1925 / 76 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Mar 1925 18:00:01 GMT) scan diff

F

Neukölin.

schädigung

1“

Limbach, Sachsen. (133051] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebengmittelhändlers Richard Hugo Gaitzsch in Limbach wird Termin ur Prüfung nachträglich angemeldeter orderungen auf den 23. April 1925, Vorm. 8 8 Uhr, bestimmt Amtsgericht Limbach, den 24. März 1925.

Magdeburg. [133054] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bernhard Kesten, Fabrik feiner Berufs⸗ und Schutzwäsche, zu Magdeburg, Weinbergstraße 15, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 24. März 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mayen. [133055] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Seibert, Landes⸗ produkten⸗ und Lebensmittelgroßhandlung G. m. b. H. in Niedermendig, wird ein⸗ gestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Vertahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Mayen, den 21. März 1925. Amtegericht.

Müllhelm, Baden. [133059]

Nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Maria Steinwartz in Baden⸗ werier aurgehoben.

Müllheim, den 25. März 1925.

88 Der Gerichtsichreiber ddes Badischen Amtsgerichts.

[(133060] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moöͤgen der Firma König & Co. in Neu⸗ kölln, Thüringer Straße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 26. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 21.

Neukölin. [133061]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der unverehelichten Handelsfrau Julie Schäfer „Wiener Wäschehaus“ in Neukölln Berliner Straße 83, Wohnung in Berlin: Claudiusstraße 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Neukölln, den 26. März 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 21.

Neukolin. [133062] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Walter Thiele, Lebens⸗ mittelgroßhandel, Inhaber Walter Thiele in Neukölln, Hertzbergstraße 18, wird nach eriolgter Aohaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben . Neauköͤlln. den 26. März 1925. Sas Amtzgericht. Abt. 21.

1“ Sprortau. [133066] Oas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Grigo in Sprottau (Tabatwaren⸗Großhandlung) wird eingestellt, da eine den Kosten des Vertahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist Der auf den 4. April 1925 anstehende Prüfungstermin fällt weg. Amtegericht Sprottau, 26. 3. 1925.

Tost. [133071]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Noa Niklas in Schwieben wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 28. Februar 1925 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Februar 1925

bestätigt ist. hierdurch aufgehoben. Das

des Konkursverwalters Kaufmanns ritz Rosenthal in Tost wird auf 200 zweibundert Reichsmark und die Ent⸗ der entstandenen baren Aus⸗ lagen auf 30 dreißig Reichsmark festgesetzt. 3 N. 3/24. Tost, den 20. März 1925. Amtsgericht.

Bitburg. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Handelemanns Johann Mobr⸗ Körbes in Speicher ist am 25. März 1925 angeordnet worden. Ausfsichtsperson ist der Kaufmann Mathias Krischel⸗Neises in Speicher. Amtsgericht Bitburg.

Breslau. 133093] Durch Beschluß vom 23. März 1925 ist zur Abwendung des Konkurseg die Ge⸗ Üchäftsaufsicht über das Vermögen der irma Gebrüder Klemann und Hannach me. b. H. in Breslau, hlauer Straße 15 (Großhandel mit Webwaren und Konfektion sowie Betrieb von Agentur⸗ und Kommissionsgeschäften) angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Julius Baer in Breslau, Carl⸗ straße 42. 42. Nn. 22/25. Breslau, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

Breslau. [133094] Durch Beschluß vom 27. März 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht über das Vermögen der Se Paul Hamburger in Breelau, ronprinzenstr. 61, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist er Hugo v. Alten⸗ Bockum in Breslau, Freiburger Straße 34 42 Nn. 12/25. Bleeslau, den 27. März 1925. Das Amtsgericht.

Dessau. [133095)

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Gustav Winkler in Dessau ist am 25. März 1925 die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet worden. Autsichtsperson ist der ücherrevisor Paul Müller in Dessau, Körnerstraße 6. Gläubigerbeirat: 1. Kauf⸗!

mann Albert Plenz in Dessau, 2. Direktor Hermann Herning in Dessau. Dessau, den 25. März 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Düsseldorf. 1 [132660] Am 24. März 1925, Bocmeiieee 11 Uhr, ist bezüglich der Aktiengesellchaft Neu⸗ kirchen u. Co. Sanitäre Einrichtungen zu Düsseldorf, Han ahaus. mit Zweig⸗ nieverlassung in Utrecht in Holland, die EEI angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der g. hhaüus Dr. Trescher, hier, Scheibenstr. 51. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. [133096]

Elberf eld.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Eugen Zimmer⸗ mann in GElberteld und deren Teilhaber: 1. Kaufmann Eugen Zimmermann, 2. Kauf⸗ mann Willy Zimmermann, beide in Elber⸗ feld, ist am 16. März 1925 auf Antrag der Schuldner gemäß § 66 Abs. 1 G.⸗A.⸗V. aufgehoben worden.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [133097] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Aders & Pfeiffer in Elberfeld. Neuenteich 54, ist am 19. März 1925, Nachmittags 5 ½ Uhr, die Geschäfts · aufsicht angeordnet worden. Aufsichts⸗ person ist der vereid. Büchersachverständige Matthias Volkenborn in Elberfeld, Jäger⸗ hofstraße 15. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. 133098] 9

Emden.

Ueber die Firma Kvnoche, öhle u. Neumann hierselbst wird auf Antrag des Inhabers, Kaufmanns Knoche, hier, vom 22. März 1925, heute, Nachmittage 12 Ühr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Hans von Freeden von hier, Friesenstraße Nr. 3, bestellt. 1

Emden, den 28. März 1925.

Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [133099] Ueber das Vermögen des Gardinen⸗ fabrikanten Heinrich Louis Paul Pührer in Falkenstein i. V., Plauensche Straße 13. ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet worden. Der Rechtsanwalt Manich in Falkenstein ist als Aufsichtsperson bestellt , Amtsgericht Faltenstein, den 26. März 1925.

Gera. [133100]

Geschäftsaufsicht: C. H. Franz Schmidt in Gera, Webwarengroßhandlung und Fa⸗ brikation von Blusen und Wäsche. g der Anordnung: 26. 1925. Auf⸗ sichteperion: Kaufmann Carl Bauch in Gera, Laasener . 13. Gläubiger⸗ beirat: Bankdirektor Fritz Lincke in Gera als Vertreter des Halleschen Bankvereins in Gera. Prokurist Paul Selig in Gera als Vertreter der Firma Gebr. Voigt in Gera, Fabrikant Kurt Schneider in Gera. Mitinhaber der Firma Greve & Schneider in Gera.

Gera, den 26. März 1925.

Das Thüringische Amtsgericht. Abteilung für Geschäftsaufsichtszachen.

Greussen. 1133101]

Geschärtsaufsicht ist angeordnet worden über das Vermögen (Manufakturwaren) des Kaufmanns Artur Dzaak in Greußen am 26 März 1925. Aussichtsperson:

Max Baersch in Sonders⸗ ulen. Thüringisches Amtsgericht Greußen.

Gross Strehlitz. [133102]

Die Geschätteanfsicht über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Gertrud Cohn in Groß Strehlitz als Alleininhaberin der Firma L. Berg wird, nachdem der ge⸗ richtlich bestätigte Zwangsvergleich vom 5. März 1925 rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 24. März 1925.

Hamburg. [133103] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in 22 Willy Breuer, Röͤ⸗ dingsmarkt 57, Putz im großen. Auf⸗ sichtsperson: H. Hartung, Gr. Theater⸗ straße 37. Hamburg, 27. März 1925. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O0.S. [133104]

Ueber das Geschäft der Firma H. Tichauer & Co. in Hindenburg, O. S., Florianstraße 5, Säcke⸗ und Strohsackfabrik, wird zum Zwecke der Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Bücherrevisor Viktor Kornath hier, Schechestraße 10, wird zur Aufsichtsperson bestellt. 24. März 1925. Das Amtsgericht.

IImenaun. [133105] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Walther in Ilmenau wird aufgehoben, nachdem der abgeichlossene Vergleich rechtskräftig ge⸗ worden ist. Ilmenau, den 27. März 1925. Thür. Amtsgericht. 2.

Johannisburg, Ostpr. [133106] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Max Teichert Nachfolger, Inhaber Robert Jakubowski, hier, ist mit Ablauf des 18. März 1925 beendet, da ein Vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Jobannisburg, den 24 März 1925.

Köin. 1133107] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Fa. Bertram Weiß., Keks⸗

nd Zwiebackfabrik in Köln Sternen⸗

ist am 25. März 1925, Vorm.

11¼ Udr. die Geschäftsaufsicht angeordnet

worden. Aufsichtsvperson ist R.⸗A. Justiz⸗

rat Court I. zu Köln. Hansaring 7. Köln, den 25 März 1925.

Amtsgericht. Abt. 64.

Lörrach. 133108] Ueber das Vermögen der Fa. Kistler & Brenneisen, o. Schirmindustrie in Lörrach wurde am 27. März 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechtsagent Fischer in Lörrach. Lörrach, den 28. März 1925.. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Mannheim. [133110] Die Firma Ziegler & Evelt. Mode⸗ waren in Mannheim, C. 2. 2, wird zur Abwendung des Konkurses unter Geschäfts⸗ aufsicht gestellt. Zur Aussichtsperson wird Rudolf Stober, Bücherrevisor in Mann⸗ heim. N. 2. 8. ernannt. Während der Ge⸗ schäftsaufsicht dürfen Zwangsvollstreckungen ugunsten beteiligter Gläubiger nicht ftattfünden. 1 8 Mannheim. 25. März 1925. 8 Bad. Amtsgericht. B.⸗G. X.

Mannheim. [133109]

Ueber das Wollwarengeschäft der Frau Mathilde Steinmann, geb. Müller, in Mannheim, K. 1.5 , wird heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird er⸗ nannt: Herr Rudolf Stober, Kaufmann in Mannheim, N. 2. 8. Mannheim, den 28. März 1925. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

Meldorf. [133111] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Schü⸗ mann in Meldorf ist dur F vom 12. März 1925 be⸗ endigt. 8 Meldorf, den 27. März 1925. Das Amtsgericht. 8

M.-Gladbach. [133112] Auf Antrag der Firma Gebr. Hermanns. Webwarengroßhandlung in M.⸗Gladbach, Deutsches Haus, wird heute Nachmittags um 6 Uhr, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Anton Brinkhaus in M.⸗Gladbach, Rubensstraße 20, ernannt. Auf den 1. April 1925, Vorm. 11 ½¼ ÜUhr, wird eine Gläubigerversammlung zur Erörterung der Verhältnisse und Stellung⸗ nahme 2 der Wahl der Geschäftsauf⸗ sichtsverson sowie der Mitglieder des Gläubigerbeirats auf Zimmer 77 des hie⸗ sigen Gerichts einberufen. M.⸗Gladbach, den 20. März 1925. Das Amtsgericht.

Neustadt, Aisch. [133113]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers und Landwirts Johann Rammig in Bergtheim. Hs Nr. 18 ½, wurde Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Beschlossen Vorm. 10 Uhr. Als Aufsichtsverson wurde be⸗ Hoefer in Neustadt a. Aisch.

Neustadt a. Aisch, den 27. März 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neustadt, Schwarzwald. [133114] Ueber die Firma Apparatehau und Uhrenfabrik August Straub in Neustadt (Schwarzwald) wird zur Abwendung des Konkurses auf Antrag heute. Vormittags 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Fer Aufsichtsverson wird Herr Fabrikant dwoig Kegel, hier, bestellt. Neustadt, den 27. März 1925. Badisches Amtsgericht.

Nürnberg. [133115]

Das Amtsgericht Nüruberg bat unterm 28. März 1925 die Geschäftsaufsicht über die S8 der Firma „Letex“, Lebensmittel⸗ und Textil⸗Haus m. b. H. in Nürnberg, Jakobstraße 27/29, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendigt eat.22

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichte.

offenbach, Main. [133116]

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Reiser, Leder, zu Offenbach a. M., wird heute, am 14. März 1925, die Geschäftsaussicht zwecks Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Der e8⸗ anwalt Dr. Lachmann zu Offenbach a. M. wird als Aufsichtsperson bestellt. Forde⸗ rungsanmeldungen sind bei Gericht nicht zu bewirken.

Offenbach ga. M., den 14. März 1925.

Hessisches Amtsgericht.

——

Pirmasens. [133117]

Das Amtsgericht Pirmasens hat am 26. März 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Schuhfabrik Jugendwohl Karl Jung fr. und Emil Jung, offene Handels⸗ gesellschaft in Pirmasens, angeordnet. Auf⸗ sichtsverson: Adolf Schindler, Bücher⸗ revisor in Pirmasens.

Pirmasens, den 26. März 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Regensburg. [133118] Das Amtsgericht Regensburg hat am 26. März 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Knott, Inhabers einer Papiergroßhandlung in Regensburg, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und den Kaufmann Carl Flemming in Regens⸗ burg, Weißenburger Straße 5, als Ge⸗ schäftsaufsichtsperson bestellt. Gläubiger⸗ versammlung wird berufen auf Donners⸗ tag, 16. April 1925, Nachm. 3 Uhr, Zimmer 20/0. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

gasse 89,

1188120] Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Heuer in Schmiedeberg i. Rsab. wird heute, am 25. März 1925, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Geschärtsaufsichts⸗ verfahren angeordnet. Als Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Rechtskonsulent Loeffel in Schmiedeberg i. Rsab. bestellt Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

[133119]

schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen des Elektrotechnikers Leo Korzuschek in Schmiedeberg t. R. wird heute, am 27. März 1925, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Geschäftsauffichts⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaussichtsperson bhrdne⸗ Rechtskonsulent Loeffel von hier

tellt. Amtsgericht Schmiedeberg i. R.

Weissenrels. [133121]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kalkwerksbesitzers Kurt Krumbiegel in Weißenfels. Am Forsthaus Nr. 7, wird auf dessen Antrag die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Bankdirektor a. D. Müller in Weißenfels bestellt.

Weißenfels a. S., den 27. März 1925. Das Amtsgericht. Wesselburen. (133122]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kfm. Fr. Thoms, Neuenkirchen, ist aufgehoben.

Amtsgericht Wesselburen. Zwickau, Sachsen. [133079]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Otto Hertel. Inhabers der auf Blatt 2526 des Handelsregisters einge⸗ tragenen, den Großhandel mit Lebens⸗ mitteln. Tabakwaren, Spirituosen und Wein betreibenden Firma Guido Hertel in Planitz⸗N., Kolonfestr. 27, wird beute, Nachmittags 2 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Bizelokalrichter Bever in Zwickau bestellt.

Zwickau, den 26. März 1925.

Das Amtsgericht.

——V——M

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

[1330811 Reichsbahngütertarif, Heft C 11 1 (Ausnahmetarife). Mit Gültigkeit vom 2. April 1925: Aufnahme von Stationen in die A.⸗T. 31, 34, 35, 41, 49, 52, 58. 59, 61 u. 75. Aenderung von Frachtsätzen in A.⸗T. 35 und 52. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 27. März 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona.

133080] Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarife).

Mit Gäöͤltigkeit vom 2. April 1925 wird der Ausnahmetarif 40 für Steinsalz usw. zur Ausfuhr nach außer⸗ deutschen Ländern neu gefaßt. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger.

Altona, den 27. März 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesell schaft. Reichsbahndirektion Altona.

[133083]

Ausnahmetarif für Rindvieh der Klasse 8 2 vom 1. Inni 1924 (Tfv. 511).

Der mit Gültigkeit vom 1. Juni 1924 bis 31. März 1925 eingeführte Ausnahme⸗ tarif für Rindvieh der Klasse 8 2 wird gegen jederzeitigen Widerruf längstens bis zum 30. September 1925 verlängert.

Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Aus⸗ kunft der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 26. März 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaf Reichsbahndirektion Berlin.

113e2 Reichsbahngütertarif, Heft C. 11 (Ausnahmetarife Tfv. 5).

Mit Gültigkeit vom 1. April 1925 werden in den Ausnahmetarif 56 (Elek⸗ trodenkohlen) die Stationen Meitingen und Oberhausen West als Versandstationen und die Stationen Aachen West Grenze, Breisach, Breisach Gronau (Westf) Grenze, Kebhl, Kehl Grenze, Neuenburg, Neuenburg Grenze, Palmrain, Palmrain Grenze, Wintersdorf (Baden), Wintersdorf (Baden) Grenze und Ziegen⸗ hals als Empfangsstationen einbezogen.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C 2. Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 27. März 1925.

Reichsbahndirektion.

[133084] Durchfuhrausnahmetarife für den Holzverkehr. D 41 von Polen nach den Niederlanden,. D 43 von Polen nach Frankreich. Luxemburg und dem Saargebiet. D 45 von Polen nach der Schweiz und D. 55 von Polen nach Belgien. Mit Gältigkeit vom 1. April 1925

treten bis auf Widerruf die vorgenannten

Durchluhrausnabmetarffe h Kraft

* Frachtsätze der Ausnahmetarife werden teile im Abfertigungs⸗, teils im Rückvergütunge angewendet. Besondere Begünfti⸗ gungen sind bei Auflieferung von Mindest⸗ mengen innerhalb einer Frist von 30, 90. 180 und 365 Tagen vorgesehben. Die näheren Bedingungen über die Anwendung der Tarise sowie die Bestimmungen über Frachtberechnung und Frachterbebung sind den einzelnen Tarifbeften zu entnehmen. Die Ausnahmetarife können frühestent zum Ablauftage der ersten drei Monate nach der Einführung aufgehoben werden Die Tarife sind durch die Stationskasse Bretzlau Hbf. zum Preise von 30 Reiche⸗ pfennigen für D 41 und D 43. 40 Reichs pfennigen für P 45 und 25 Reichepfennigen für D 55 zu beziehen. Die Durchluhrausnabmetarife D 41 vom 10. Juli 1924 mit Nachtrag von 15. Februar 1925, D 43 und D 45 von 10. Juni 1924 treten nebst den hierzu er gangenen Ausschreiben am 31. März 192* außer Kraft. Etwaige niedrige Fracht sätze der bisberigen Burchfubrausnahme tarife für Holz bleiben noch bis 15 Ma 1925 in Kraft. Der neue Durchfuhrausnahmetarif D 5, für den Holzverkehr von Polen nach Belgien gilt gleichzeitig im eerkehr nach Frankreich durch Belgien. Die An wendungsbedingungen des D 55 (Abschnitt] Ziffer 1 a, 1 b und 6) gelten daber nich nur für Holzsendungen „nach Belgien“ sondern für Holzsendungen „nach Belgie oder Frankreich“. . 8 Die im Durchfuhrausnahmetarif D 4. für den Uebergang Schönenberg⸗Kübelber (Jägersburg) Grenze enthaltenen Fracht sätze gelten gleichzeitig für den Uebergan⸗ Wintersdorf (Baden) Grenze Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Breslau. 133085]

Wechselgüterverkehr Sachsen Württemberg. Am 1. Aprit 1925 wir die Station Klingenberg (Württ.) de: Reichsbahndirektion Stuttgart in da Tarisheft B aufgenommen. Näheres ist au unserem Verkehrsanzeiger und dem Berline Tarif. und Verkehrtzzanzeiger zu ersehen auch geben die Stationen Auskunf! Dresden, am 27. März 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Dresden. [133086]

Reichsbahngütertarif, Teil 11 (Tfv. 402), Ausnahmetarif 6„. Die Geltungsdauer des Tarifs wird al

jederzeitigen Widerruf, längstens bi 30. Juni 1925, verlängert. Die Sätze de 1 für das Sieg⸗, Lahn ill⸗ und Harzer jet und des Frach! jatzzeigers 2 für das Osnabrücker Gebic⸗ werden ab 1.4. 1925 um 10 % ermäßig 8 die übrigen Hüttenwerke bleiben di ute geltenden Frachtsätze in Kraft. Zum 1. 4. 1925 erscheint eine Neuaut lage des Tarifs. Die seit Erscheinen de Auflage vom 23. 6. 24 angeordnete Aenderungen und Ergänzungen sind in di Neuausgabe aufgenommen. Elberselv, den 27. März 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.

[133087]

Tfv. 401. Deutscher Eisenbahn

gütertarif Teit 11, Kohlenausnahme tarif vom 16. 11. 1924.

Mit Gältigkeit vom 1. Juni 1925 ei⸗ bält auf Seite 2 der Abschnitt 111 „A⸗ wendungsbedingungen“ unter Ziffer folgende neue Bestimmung: 8

2. Die Frachtsätze gelten ab den unt; IV A! und B;i aufgeführten ·— stätten nur für Sendungen eigener G. winnung, die von einer inländische: Zeche, Kokerei oder Brikettfabrik dei de nach ihrer örtlichen Lage und nach diese: Ausnahmetarif für sie in Betras kommenden Versandstation zur Beförderul auf werden.

6 ndirektion Essen I 8 Tar. 5 vom 24. 3. 1925.) 2

[133088] Nord /Südwestveutscher Verkehr. Der Tarif tritt nach Uebernabme de⸗

Entfernungen in den weftdeutsch⸗südwel

deutschen und in den rheinisch⸗baperische

Tarif mit dem 31. März 1925 auß

Kraft.

Frankfurt (Main), den 20. März 192. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reichsbahndirektion.

[133089] Wesbenlsch. Gabegendeatteger

erkehr. .

Zum 1. April 1925 erscheint der Nach trag III zum Tarifheft 2. Dutch dies⸗ Nachtrag werden die bislang im Nord / Westdeutschen Gütertarif entbaltenen En fernungen zwischen preußisch⸗hessischen un pfälzischen Stationen in das Tarixeheft übernommen unter Fortfall der durch de Saargebiet gerechneten Entfernungen. De Nachtrag enthält ferner hauptsächlich Er fernungskürzungen für eine Anzahl Ve bindungen infolge Fortfalls der Lokalbah⸗ zuschläge auf den pfälzischen Strecken un der Brückenzuschläge bei der Lauenburge Brücke.

Näheres bei den beteiligten Dienststelle

Die verkürzte Veröffentlichungsfr⸗ gründet sich auf die vorübergehende Aend rung des § 6 der E⸗V.⸗O. (NGBl. 19 S. 455). 1

Frankfurt (Main), den 20. März 192

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion.