1925 / 77 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Hubertus Braun⸗

(311] Aufforderung. Auf unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. November 1924

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Donnerstag, den

E114“

[879) Generalversammlungen. Die Generalversammlungen nachstehend

der

Die in Nr. 73 Erste Beilage v. 27. 3 25

3w eite Beilage

Gefellschaften finden am 16. April 1925, 2 Uhr Nachmittags, im Büro des Herrn Notars Dr. Fränkel Berlin, Französische Str 17. statt. Die Hinterlegung der Aktien kann erfolgen an der Kasse der Aktiengesell⸗ schaften in Steglitz, Körnerstraße 5, oder bei einem deutschen Notar. Tagesordnung: Vorlegung und Genehmigung der Pap'ermarkbilanz pro 1923 Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1923 und Genehmigung, Ent⸗ lastungserteilung des Vorstands und

aufgeführten des Reichsanzeigers veröffentlichte Tages⸗ ordnung der Generalversammlung am 17. April erhält als weiteren Punkt: Satzungsänderung.

Bad Wildungen, den 1. April 1925. Bad Wildunger Heilquellen A. G. Königsquelle.

Der Vorstand. E. Dietrich. E Rothauge. 839] Spinnerei Aktiengesellschaft vorm.

Joh. Friedr. Klauser, M.⸗Gladbach. 29. ordentliche Generalver samm⸗

kohlen⸗Aktiengesellschaft zu Brüggen⸗ Erft am 22. Aprit 1925, Mittage 12 Uhr, im Bankbause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie, Köln. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ aung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. . Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Geiellschaft von 60 000 000 P⸗M. auf 1 500 000 R⸗M. derart zu ermäßigen, daß auf fede Aktie im Nennwert von 1000 P⸗M. eine Aktie über 20 R⸗M. zuzüglich eines auf Antrag auszustellenden Anteilscheins von 5 R⸗M. auszugeben ist, und daß für se 4 auezugebende Anteil⸗ scheine von 5 R⸗M. eine auf 20 R⸗M. lautende Aktie bei der Gesellschaft hinter⸗ legt wird. Werterhin erhielt der Vorstand die Ermächtigung, über mehrere Aktien eine cemeinsame Aktienurkunde auszustellen.

30. April er., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale, Berlin, Steglitzer Straße Nr. I1, anberaumten 26. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung. .Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1924. 2. Verwendung des Reingewinns. 4 „Erteilung der Entlastung an Direktion 2. Satzungsänderungen:

und Aufsichtsrat Berichtigun des § 3 der Satzungen.

zum Nr. 77.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

sanzeiger und Preußischen Staatsanz

Berlin, Mittwoch, den 1. April

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

q

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. X 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Aufsichterat Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Wahl zum Aufsichterat. 6 Wahl von Revisoren. 1“ Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse

oder den nachstehenden Bankhäusern: Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, Deutsche Bank Filiale Köln in Köln, Deutsche Bank in Berlin. Darmstädter und Nationalbank Berlin, Zacquier & Securius in Berlin a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nabme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen Brüggen⸗Erft, den 28 März 1925. 8 Der Vorstand. Ed. Brendgen. Dr. Abs.

1863]8 Vereinigte Zünder⸗ u. Kabel⸗ werke, A.⸗G. in Meißen.

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hotels „Goldener Löwe“, hier, abzuhaltenden 53. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und

der Bilanz für 1924.

2. Pericht des Aufsichtsrats und Ent⸗ lastung.

Beschlußfassung des Reingewinns.

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung müssen gemäß § 10 des Statuts die Aktien bezw. die Bescheini⸗ gungen der gesetzlichen Stellen spätestens am 23. April 1925 bei der Dresdner Bank in Dresden und Meißen, Deutschen Bank in Dresden und Meißen, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden und Meißen, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und Dresden, Darmstädter und Nationalbank Filiale Dresden, Abteilung H. G. Lüder, dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden . bei unserer Gesellschaftskasse hinter⸗ egt sein

Der Geschäftsbericht liegt bei den ge⸗ nannten Stellen vom 15. April ab zur Verfügung der Aktionäre.

Meißen, den 1. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Max Lieberoth.

Bierbaum's Werke Aktien⸗ gesellschaft, Porta⸗Westphalica.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. 12. 1924 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft auf R.⸗M. 305 000 umgestellt, eingeteilt in: 250 Stück Stammaktien zu je Reichs⸗

1 mark 20,

2950 Stück Stammaktien zu je Reichs⸗ mark 100,

250 Stück Vorzugsaktien zu je Reichs⸗ mark 20.

Zwecks Durchführung dieses in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses und zur Umstellung des Eigenkapitals auf Reichsmark fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der

DLarmstädter und Nationalbank, K.⸗G.

a. Akt., Filiale Minden (Westf.), bis zum 1. Juli 1925 einschließlich einzu⸗ reichen Die auf 10 000 lautenden Stammaktien können auch bei der Com⸗ merz⸗ und Privatbank in Essen (Ruhr) eingereicht werden. a) Von je 2 eingereichten Stammaktien über 1000 werden eine Aktie zurück⸗ behalten und eine auf R.⸗M. 20 ab⸗ gestempelt gegen Zuzahlung von R.⸗M. 2. Die auf 10 000 lautenden Stamm⸗ en werden auf R.⸗M. 100 ab⸗ gestempelt gegen Zuzahlung von R.⸗M. 10. Non je 6 eingereichten Vorzugsaktien über P.⸗M. 10000 werden 5 Aktien zurückgegeben und je auf R.⸗M. 20 abgestempelt.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungestellen ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen sovald als möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschtecht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderung bis zum angegebenen Termin nicht bei der obengenannten Bank einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Porta⸗W., den 30 März 1925

in

über Verwendung

Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen und unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses bis spätestens 1. August d. J. zum Umtausch einzureschen, und zwar bei der Dürener Bank. Filiale Euskirchen, der Deutschen Bank, Zweigstelle Köln⸗ Mülheim. oder bei unseren Gesellschaftskassen in: Euskirchen, Rhld., Köln⸗Ehrenfeld. Mechternstr. 51 a, Berlin⸗Charlottenburg, Charlotten⸗ burger Ufer 55/56, amburg 36, Fuhlentwiete 46/48, 1 Stuttgart, Heusteigstr. 86. Innerhalb dieser Frist muß auch der An⸗ trag auf Auestellung eines Anteilscheins gestellt werden. Wir machen darauf auf⸗ merksam daß Aktien, die bis zum 1. August d. J. nicht eingereicht sind, nach § 290 des H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Euskirchen, den 27. März 1925. Der Vorstand der „Weika“ Vereinigte Verbandstoff⸗Fabriken Weisweiler & Kalff, Alt.⸗Ges. W. Weisweiler.

[844]

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. April d. J., Nachmittags 5 Uhr, in den oberen Saal der Städtischen Tonhalle zu Duis⸗ burg stattfindenden Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts. 2. Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bei einer der nach⸗ stehenden Bankanstalten zu hinterlegen: Duisburg⸗Ruhrorter Bank Ftiliale der Deutschen Bank, in Duisburg; Emder Bank in Emden; Westfälischer Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank, in Münster i. W.; Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, in Essen und allen übrigen Filialen der Deutschen Bank; Rheinische Creditbank in Mannheim; Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin. Duisburg, den 1. April 1925.

Lehnkering & Cie. Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Walter Böninger, Kommerzienrat.

[1157] Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in München, Sendlinger Straße 86, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftssahr 1924; Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: F. 10, 20: statt „Goldmark“

§ 11: Erhöhung der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder. § 28: Verteilung des Reingewinns. Neufassung. § 28b: Streichung der Worte „sowie die etwa rückständigen Ge⸗ winnanteile“. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zu Punkt 3 §§ 28 und 28b erfolgt neben der Beschlußfassung der Aktionäre Beschlußfassung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung Anträge stellen oder das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktienmäntel oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ schein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestens bis zum

21. April 1925 bei Bayerischen

in München: Vereinsbank oder bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. ,8der bei der Bayerischen Staatsbank oder bei der Gesellschaftskasse oder in Dreeden: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold oder in Berlin: bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen. München, den 1. April 1925.

2.

der

1“ 7- Aktien 10 der Satzungen) kann is einschließli 27. April er. bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommandit⸗Ges. a. A. Filiale Leipzig, Leipzig. bei, dem Banthaus Carsch & Co. Kommondit⸗Ges., Berlin, bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Breslau, sowie bei der Gesellschaftskasse geschehen. Alktionäre, die sich durch Bevollmächtigte in der Generalversammlung vertreten lassen. haben die schrifliche Vollmacht spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand zu hinterlegen. Berlin, den 30. März 1925.

Verlag für Börsen⸗ und Finanz⸗ literatur.

H. Lehmann.

[825] Bekanntmachung.

Zu der am Dienstag, den 28. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschättsräumen unserer Gesellschaft, Frankfurt a. M., Elbestraße 50, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung gestatten wir uns, unsere Herien Aktionäre ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

(Beschlußfassung verteilung.

. Beschlußfassung über Neuwahl des Aufsichtsrats. Aenderung des § 8 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags.

„Beschlußfassung über Kapitalserhöhung und hierzu notwendige Satzungs⸗ änderungen.

.Beschlußfassung über Beteiligung an der Deutschen Welle“.

„Beschlußfassung über die Bestellung von Prokuristen.

.Beschlußfassung wegen Uebertragung von nominal Mark sechshundert Namensaktien

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung (vom 28. April 1925) sind die⸗

jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines

Notars spätestens am 24. April bei nach⸗

stehenden Stellen hinterlegt haben:

1. bei der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Elbestraße 50.

2. beim Frankfurter Bank⸗Verein, Frank⸗ furt a. M., Börsenplatz,

3. bei der Dr. C. Schleußner A.⸗G., Frankfurt a. M., Elbestr. 50,

4. bei der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. M., Roßmarkt.

Südwestdentscher Rundfunkdienst

A.⸗G., Frankfurt a. M.

Vorsitzender des Anfsichtsrats:

Dr. C. Schleußner.

Ssa Herzogliche Eisen. und Aktiengesellschaft, Primkenau.

Die ordentliche Generalversammlung vom 18. November 1924 hat u. a. be⸗ schlossen, das bisherige Stammaktienkapital von nom. 30 000 000 im Verhältnis 15:1 auf 2 000 000 Reichsmark umzu⸗ stellen, und zwar derart, daß auf je drei Aktien über 1000 eine neue Aktie über 200 Reichsmark entfällt. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen bezw. die für die Emission Juli 1923 ausge⸗ gebenen Kassenquittungen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 2. Mai 1925 bei der Dresdner Bank, Berlin, oder bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., Berlin, zum Umtausch einzureichen. Der Umtausch ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter eingereicht werden. Falls der Umtausch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Diejenigen Aktien, die nicht bis späte⸗ stens zum 10. Juli 1925 einschließlich eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erorderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt Die Rechte der Aktionäre aus § 17 der 2. D.⸗V. zur G⸗B.⸗V. bleiben unberührt. Die Umtauschstehen sind gern bereit einen etwa erforderlichen Spitzenausgleich zu vermitteln. Primkenau, den 1. April 1925.

über die Gewinn⸗

Attiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftver orgung.

Zierbaum'’s Werke Attiengesellschaft.

Pollmann. Große.

Herzogliche Eisen⸗ und Emaillier⸗

des Aufsichtsrats. bilan; per 1. Januar 1924

und Genehmigung der eröffnungsbilanz. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diverses. Domus optima Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Straußberger Straße 6a, Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Hans Friedländer.

5. 6

[1149]

Dr. Peyer S ilfit.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 18. April 1925, Mittags 12 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Ostdeutschen Hefe⸗Werke A⸗G.,, Tilsit, stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1 Vorlegung und Genehmigung des

Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923/24 .Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Autsichtsrats und des Vorstands.

.Vorlegung und Genehmigung der

Reichsmarkeröffnungsbilanz nebst Prü⸗ fungsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands. Ermäßigung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennbetrags und Verminderung der Zahl der Aktien. Beschlußtassung über die zwecks Durch⸗ führung der Umstellung des Grund⸗ kapitals auf Reichsmark vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen.

6. Satzungsänderungen: § 3, Grund⸗

kapital. 7. Beschlußfassung über Liquidation, Be⸗ stellung von Liquidatoren. 8. Aufsichtsratswahlen. Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft ab⸗ stempeln zu lassen oder bei einem Notar bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Tilsit, den 26. März 1925 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Ganguin.

[1147] „Norge“ Aktiengesellschaft für Fischinduftrie, Frankfurt a. M.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am 23. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma P. Wohl Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Steinweg 9, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗

mögensstand der Gesellschaft. 2. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. August 1924 mit Be⸗ richt des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über die Eröffnungsbilanz und den Hergang der Umstellung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Eröffnungsbilanz, Beschluß⸗ assung über die Genehmigung der Umstellung des Stammkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Grundkapitals von 20 Millionen Papiermark auf 200 000 Reichsmark. Beschlußfassung über die Einziehung der Vorzugs⸗ aftien

.Beschlußfassung über die durch vor⸗ stehende Beschlüsse ersorderlich wer⸗ denden Satzungsänderungen (Stamm⸗ Vergütung an den Aufsichts⸗ rat).

.Beschlußfassung über Aenderung des Zwecks der Gesellschaft und der hier⸗ mit verbundenen Satzungsänderungen (Kirmenbezeichnung).

6. Aufsichtsratswahl.

7. Verschiedenes.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am vierten Werktage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, Frankfurt a M, dem Bankhaue Heidingsselder & Co, Frankfurt a. M. oder der P. Wohl Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., ihre Aktien oder In⸗ terimsscheine zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien oder Intemmesscheine bei einem deutschen Notar hinterlegt haben Aktionäre, welche ihre Aktien oder Interimsscheine vorschriftsmäßig hinter⸗ legt haben, erhalten bei der Gesellschaft Eintrittskarten, in welchen die Zahl der durch sie hinterlegten Aktien angegeben ist.

Werte Aktiengesellschaft.

Benteler.

Frankfurt a. M., den 23. März 1925.

.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

4. Umstellung der Aktien auf Goldmark Goldmark⸗

lung am 25. April 1925, Minags

12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Ge⸗

sellschaft zu M⸗Gladbach Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Vorlegung des Rechnungsab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung

.Beschlußtassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der Verwendung des Reingewinns

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat

Laut § 21 der Gesellschaftssatzungen

haben diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, ihre Aktien 5 Tage vor der Generalversammlung, und zwar bis nach derselben, zu hinterlegen entweder bei unserer Gesellschaftskasse in M.⸗Gladbach oder

bei der Deutschen Bank in Berlin und

deren Zweigstellen in BEE M. und

Elberfeld, Frankfurt a. M.⸗Gladbach oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom. Ges. auf Aktien, in Berlin. M.⸗Gladbach, den 28. März 1925. Der Aufsichtsrat der Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser. Eugen Landau, Vorsitzender.

[833] Pfälzische Lederwerke, Aktiengesellschaft, Nodalben.

Einladung zu der am Dienstag, den

21. April 1925, Nachmittags 3 Uhr,

im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗

schaft stattfindenden 4. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung für Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Stimmenabgabe sind diejenigen

Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien

oder den von einem Notar oder von der

Reichsbank über dieselben ausgestellten

Hinterlegungsschein spätesten drei Werk⸗

tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin und deren Niederlassungen,

bei der Südd. Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim und deren Filialen,

1 Gewerbebank e. G. m. b. H.,

m,

bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M., oder

bei dem Bankhaus E. Ladenburg, Frank⸗ furt a M.,

hinterlegen.

Rodalben /Pirmasens, im März 1925. Pfälzische Lederwerke A.⸗G.

Der Aufsichtsrat. Dr. Greiner.

1777 Portland „Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Aktiengesellschaft in Lüneburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital der Gesellschaft auf nom R⸗M. 200 000 umzustellen. Nachdem der Um⸗ stellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens zum 30. April 1925 einschließlich in Lübeck bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, in Lüneburg bei der Hannoverschen Bank Lüneburg Filiale der Deutschen Bank während der bei den Einreichungsstellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen Die bisher über P.⸗M. 1000 lautenden Aktien werden auf R.⸗M. 200 abgestempelt. Gleichzeitig werden die durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Januar 1921 in Stammaktien umgewandelten Vor⸗ zugsaktien als Stammaktien abgestempelt und sind für solche Stücke deshalb auch die Gewinnanteilscheinbogen mit Er⸗ neuerungsscheinen einzureichen Die Abstempelung der Aktien ist, sofern die Eimeichung derselben am Schalter der genannten Banken erfolgt, provisionsfrei. Wird die Abstempelung im Wege der Korresponden; veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach dem 30. April 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Com⸗ merz⸗Bant in Lübeck, Lübeck. Lüneburg, im März 1925 Portland⸗Cement⸗Fabrik vorm. Heyn Gebrüder Akrengesellschaft.

Der Vorstand. Heinsheimer.

Der Vorstand. Fabry.

Muünchen 1, Schließfach 50,

Qiuittung erteilt, gegen deren

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

[357] Bremer Holzindusftrie Aktiengesellschaft, Bremen.

Eine Anzahl Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft sind noch nicht zur Abstempelun eingereicht worden. .

Wir machen wiederholt darauf aufmerk⸗ sam, daß Aktien, welche nicht den Stempel „Umgestellt auf G.⸗M. 50 (Fünfzig Gold⸗ mark) tragen, an der Börse nicht liefer⸗ bar sind, und ersuchen die Besitzer nicht umgestellter Aktien, dieselben mit den dazu gehörigen Dividendenbogen bei der J. F. E oöder Bank K. a. A., Bremen, unver⸗ zu Uich einzureichen.

Bremen, den 27. März 1925.

Der Vorstand.

[8] Heinrich Ries Aktiengesellschaft, München⸗Hamburg.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1924 wird das Eigenkapital von 30 500 000 Reichswährung auf Goldmark 305 000 durch Herabsetzung des Eigenkapitals umgestellt. Die Ausführung geschieht in der Weise, daß unter Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis 100: 1 auf bisher nominal 2000 der Stammaktien eine neue Stammaktie im Betrage von G.⸗M. 20 ausgegeben wird. Nachdem der Um⸗ stellungsbeschluß nunmehr im Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die

Alktionäre auf, ihre Stammaktien nebst

Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis 31. März 1925 einschl. an der Kasse der Gesellschaft, München, Klenzestr. 39/1, bei T““ zur Ab⸗

stempelung einzureichen. Die Abstempe⸗

lung erfolgt am Schalter der Gesellschaft

provisionsfrei; soweit sie sich jedoch auf dem Korrespondenzwege vollzieht, wird die 1 Bankprovision in Anrechnung ge⸗ bracht. Für eingereichte Aktien, die zum Er⸗ satz durch neue Aktien nicht hinreichen, wird auf Antrag ein Anteilschein jedoch unter 5 G.⸗M. ausgegeben. Nicht eingereichte Aktien oder solche Aktienspitzen, welche zur Gewährung von Anteilscheinen 1 hinreichen oder für welche ein dahingehender Antrag nicht ge⸗ stellt wird, werden für kraftlos erklärt. Die für kraftlos erklärte Aktien ausge⸗ ebenen Aktien werden zum Börsenpreis nd in Ermangelung eines solchen zurch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt. Muünchen, im April 1925.

Heinrich Ries A. G.

Direktion. Otto F. Schleinkofer. s509— 1 Uelzener Bierbrauerei⸗ Gesellschaft, Uelzen.

In der am 26. Februar 1925 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist die öö des Aktienkapitals unserer Ge⸗ sellschaft von 1 Million Papiermark auf 400 000 Reichsmark beschlossen worden. Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das

andelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktienmäntel mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter

usfertigung versehen, zum Zwecke der Ab⸗

empelung bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Fil Hannover, vormals Heinr. Narjes, Hannover, Georgsplatz 1, oder bei dem Bankhause Albert Plaut & Co., Uelzen, spätestens bis zum 1. Mai 1925 einzureichen. 8 Die Umstellung geschieht in der Weise, daß die Aktien zu 1000 auf Reichs⸗

ark 400 und die Aktien zu 500

xuf Reichsmark 200 abeestempelt werden.

Die Abstempelung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien an den Schaltern der

oben bezeichneten Banken während der

üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Ab⸗ stempelungsstelle die übliche Provision und

ddie Portokosten in Anrechnung bringen.

Aktien wird Rückgabe die Stücke wieder erhoben werden können. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Uaelzen, den 28. März 1925. Der Vorstand. Heidrich.

UMUeber die eingereichten

[325]1 * In Ergänzung unserer Bekanntmachung, betreffend die auf R.⸗M. 4 000 000 um⸗ gestellten Stammaktien welche im Reichs⸗ anzeiger Nr. 51 erschienen ist, wird hier⸗ durch bekanntgegeben: In der Generalversammlung vom 24. Oktober 1924 ist beschlossen worden das Stammaktienkapital in Stück 200 000 Aktien zum Nennwert von je R.⸗M. 20 einzuteilen. Nach dem inzwischen erfolgten Erscheinen der fünften Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ markbilanzen hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft beschlossen, statt dessen das Stammaktienkapital in Stück 50 000 Stammaktien zu je 50 Reichsmark und Stück 6000 Stammaktien zu je 250 Reichs⸗ mark einzuteilen und die bisherige Stamm⸗ aktie über 5000 Papiermark auf 250 Reichs⸗ mark und die bisherige Stammaktie über 1000 Papiermark auf 50 Reichsmark ab⸗ ustempeln. Dieser Beschluß des Auf⸗ sichtsrats wird der nächsten Generalver⸗ sammlung zur nachträglichen Genehmigung vorgelegt werden.

Der Bezug der nach dem Beschluß des Aufsichtsrats hergestellten Aktien ist den Aktionären freigestellt.

Ammendorf, im März 1925.

Ammendorfer Papierfabrik. [857]

Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. September 1924.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude in Berlin, Breslau, Char⸗ lottenburg, Dessau, Frank⸗ furt a. O., Fürstenwalde, Niederschöneweide, Pan⸗ kow, Schöneberg, Span⸗ dau und den auswärtigen Niederlagen .. ... Lagerfässer und Bottiche. Maschinen und Geräte. Inventar der Brauereien Mälzereien, Niederlagen und Ausschanklokale B Pferde, Wagen und Kraft⸗ ’“ Absatztonnen.. Dampse . Eisenbahnwagen. Wertpapiere und Beteili⸗ Guthaben bei Banken, Kon⸗ zern⸗ und Tochtergesell⸗ y“ Parleten. Außenstände . Lg .....

28 582 000 1 000 000 2 000 000

100

1 000 000 400 000 100

100

726 344

30 000

4 756 751 1 727 735 1 505 710 2 615 003

44 343 844

Passiva. Stammaktien .. . ... Vorzugsaktienn.. Reservefonddss. Teilschuldverschreibungen. Hypothekenschulden.. Wohlfahrtsfonds und Kassen Pensionsfonds ... Einlagen der Kunden und

Angestellten.. Reichs⸗ und Gemeindebier⸗ Kreditoren und Akzepte .. Cb der An⸗ gestellten u. Arbeitnehmer, Aufsichtsratstantieme und Dividende pro 1923/24.

7 294 212

3 157 822 90 44 343 844/80

Die Auszahlung der Dividende von 10 % auf das neue Reichsmarkaktien⸗

3₰3—

[316 Mechanische Weberei Ravensberg, Akt.⸗Ges., Schildesche bei Bielefeid.

Die Generalverammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 21. Januar 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals von Papiermark 2 000 000 auf Reichsmark 1 400 000 beschlossen Hiernach werden die Aktien über P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 700 umgestellt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel ohne Dividendenbogen in der Zeit bis zum 15. Mai 1925 einschließ⸗ lich zur Abstempelung beim

Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg Fischer

& Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bielefeld, einzureichen. 1

Die Abstempelung ist provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgt. Falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Aushändigung der abge⸗ stempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungs⸗ stellen ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald wie möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstem⸗ pelungsstellen berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet. 1

Schildesche, den 30. März 1925. Mechanische Weberei Ravensberg

Aktiengesellschaft.

1371] Peipers & Cie Aktiengesellschaft für Walzenguß, Siegen (Westfalen).

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Aktiva. R.⸗M. Grundstücke ... 221 96 Gebäude. 636 272 Einrichtung. 495 767 Grubenbesitz 2 Schuldner. 583 620 111““¹“ 5 971 Wertpapiere 486 418 Vorräte.. 498 258

* 2 928 271 Passiva.

Aktienkapital.. v“ Umstellungsrücklag öö6

1ö““

22 88 12 82

50 06

60

2 409 000—- 17 700 —f 245 548 82 256 022 728 2 928 271 [60 Siegen, den 27. März 1925. Der Vorstand. Sarx. [300] 8 8 Hainsberger Maschinenfabrik Ernst Grafe Aktiengesellschaft,

Dresden⸗Hainsberg. Bilanz am 31. Dezember 1924.

AUIn 154 906— ““ 182 988 21 Eö1“““ 47 106/05 Devisen, Postscheck, Kasse, Wechsel.. 8 9*

Bankguthaben.. 2 8

Aktiva.

Hypothe 8

Passiva. Aktienkapital ..

Reserve 111“ u. Darlehn.

89 27 03 66 397 616,85

Bankschulden Kreditoren u. eig. Akz.. Uebergang . Reingewinn.

kapital von 25 Millionen Reichsmark Stammaktien, die einer Ausschüttung von 2,50 R.⸗M. auf 100 Papiermark des bis⸗ herigen Papiermarkaktienkapitals von 100 Millionen entspricht, erfolgt in Berlin: bei der Deutschen Bank (Coupon⸗ kasse), W. 8, Kanonierstr. 29/30, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., W. 8, Charlottenstr. 47, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, W. 8, Behrenstraße 68/69, bei der Dresdner Bank, W. 8, Behren⸗ straße 35/39, bei der Mitteldeutschen Creditbank, C. 2, Burgstraße 24, bei dem Bankhaus Jacquier & Securius, C. 2, An der Stechbahn 3/4, Voßstraße 16. 8 Berlin, den 31. März 1925. Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft

Dr. W. Sobernheim.

bei dem Bankhaus E. J. Meyer, W. 9,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. V Soll. Generalunkosten. 152 607 [86 Abschreibungen. 27 546,31 Löhne ö1u““ 49 385 33 Reingewin.. 3 248 66

16

232 788,16 232 788/16 Dem Aufsichtsrat gehören jetzt folgende Herren an: 88 Vorsitzender: Rechtsanwalt Dr. Philipp, Dresden⸗A, Stellvertretender Vorsitzender: Fabrik⸗ direktor Lehnig, Kötzschenbroda, Bankdirektor Beckert, Dresden⸗A., Polizeidirektor Dr. Gerland, Zwickau, Direktor W. Grafe, Düsseldorf. Hainsberg, im März 1925. Hainsberger Maschinenfabrik Ernst Grase, Aktiengesellschaft.

Haben. Fabrikationsbruttogewinn

Herm. Franken Aktien⸗ gesellschaft, Gelsenkirchen.

Einladung zur Hauptversammlung auf Freitag, den 24. April 1925, Nachmittags 6 Uhr, in Essen, Hotel

Kaiserhof.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Jahresreingewinns.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Erzatzwahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß § 19 der Satzungen sind zur

Teilnahme an der Hauptversammlung

nur diejenigen Aftionare berechtigt, die

spätestens bis zum Ablauf des

5. Werktages vor der Versammlung

ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei dem Bankthause Simon Hirsch⸗

land in Essen oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, Gelsenkirchen, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß dessen mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung ebenfalls spätestens bis zum

Ablauf des 5. Werktages vor der Ver⸗

sammlung der Gesellschaft eingereicht sein.

Gelsenkirchen, den 30. März 1925. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Herm. Franken sen.

[116342] Batschari's Tabakfabrik A.⸗G., Rastatt, Babden.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1924 wurde das Aktienkapital von P⸗M. 560 000 000 auf Goldmark umgestellt und auf R.⸗M. 14 000 ermäßigt. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für 160 Stück alte Aktien im Nennwert von je 5000 1 Stück neue Aktie im Nennwert von R.⸗M. 20 ge⸗ währt wird. Alsdann werden 5 Stück neue Aktien im Nennwert von je R.⸗M. 20 umgetauscht zu einem Stück neue Aktie von R.⸗M. 100. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein und mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen, zwecks Um⸗ stempelung bis spätestens 1. Juni 1925 bei der Vereinsbank Nastatt e. G. m. b. H. in Rastatt, Baden, einzureichen. ““ Aktien, die bis zum 1. Juni 1925 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersag durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt Die an Stelle der für kraftlos erklärter, Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres jeweiligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden. 8 Rastatt, den 19. Februar 1925. Batschari’s Tabakfabrik A.⸗G., Rastatt, Baden. Der Vorstand. Fr. Lührmann. Friedrich Zapf. [891] 1 1 Braker Maschinenfabrik A. G.

vorm. Chr. Schmidt i. Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Neubau 24 000 Bankguthaben.. 6 446 Debitoren.. 4 520 JD“ 2 000 Werkstattmaschinen 3 000

39 966

und Geräte

Passiva. Fvieteba“ Kapital 2. 9 9 2 98 2 0 9 9 2

24 966 15 000—

39 966/90

Die Braker Maschinenfabrik A., G. vorm. Chr. Schmidt ist laut Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 mit diesem Tage in Liquidation getreten. Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft fordert der Unterzeichnete gemäß § 297 H⸗G⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche in seinem Büro, Bremen, Hakenstr. 4, anzumelden.

Bremen, den 12. März 1925.

[355 Bremerhavener Metallwarenfabrik H. A. Wilkens & Co., A.⸗G., Bremerhaven.

Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von Papiermark 4 000 000 auf Reichsmark 200 000, bestehend aus 2000 Aktien zu Reichsmark 100, umzustellen, und zwar dergestalt, daß auf zwei Aktien über je nom. P.⸗M. 1000 eine Aktie über R.⸗M. 100 entfällt.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenschein⸗ bogen bis zum 15. Mai 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Filiale Bremerhaven, unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, wozu Formnlare bei der Einreichungsstelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt Zug um Zug. 1

Soweit die Einreichung der Aktien auf schriftlichem Wege erfolgt, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Diejenigen Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Anzahl nicht erreichen, sind zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Aktien, die bis zum 31. August 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind.

Die obengenannte Bank erklärt sich be⸗ reit, den An⸗ bezw. Verkauf von Spitzen zu vermitteln. 8

Bremerhaven, den 28. März 1925. Bremerhavener Metallwarenfabrik

Der Vorstand.

[767] Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗ Fabriken.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 25. April d. J.⸗ Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer Augsburg abgehalten wird.

Tagesordnung:; 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. 2. Vorlage der Jahresbilanz und Be⸗ schlußfassung darüber. 3. Antrag eines Aktionärs auf a) Abänderung des 5 13 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags Vermeh⸗ rung der Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder —, b) eventl. Zuwahlen zum Auf⸗ sichtsrat. Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestens Mittwoch, den 22. April d. J., während der üblichen Geschäftsstunden an der Kasse des Bank⸗ hauses Friedr. Schmid & Cc., hier, vor⸗ zuweisen. Augsburg, den 28. März 1925.

Der Aufsichtsrat der 8 Actiengesellschaft Union vereinigte Zündholz⸗ und Wichse⸗Fabriken.

Der Vorsitzende:

Dr. Paul v. Schmid.

Artiengefellschaft Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal (Pfalz).

Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. März 1925, das Aktienkapital von P.⸗M. 16 000 000 auf R.⸗M. 1 600 000 umzustellen. in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens 15. Mai 1925 einschließlich:

in Frankfurt a. M.: bei der Metall⸗

bank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft, .

in Frankenthal: bei der Franken⸗ thaler Volksbank A.⸗G., 8

bei der Rheinischen Creditbank Filiale

kenthal, Frankentha bei der Rheinischen

in Preditban während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung auf R⸗M. 100 für je P.⸗M. 1000 einzu⸗ reichen. 1

Die Abstempelung der Aktien ist, so⸗ fern die Einreichung der Mäntel am Schalter der genannten Banken erfolgt, provisionsfrei. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Nach dem 15. Mai 1925 erfolgt die Abstempelung nur noch bei der Metall⸗ bank 21 Gesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt g. 1b

Frankenthal, den 28. März 1925.

Aktiengesellschaft

O. Grafe. Klein. Mallik.

Wilhelm Lahrs. Liquidator.

Kühnle, Kopp & Kausch.