1925 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[356]

Finladung für die am Dienstag⸗ den

8 April 1925, Nachmittags 5 Uhr,

im Geschäftslokal Lauban, Greiffenberger Straße 2. stattfindende ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten Aktien⸗Gesellschaft, Lauban. . Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Ver⸗ lust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Frteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 8

3. Aufsichtsratswahlen. 8

4. Sonstiges 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Versammlung bis 6 Uhr Abends ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine bei der Reichs⸗ bank, bei der Darmstädter und National⸗ bank zu Breslau oder bei ihrer Zweig⸗ niederlassung Lauban oder auch bei einem Notar hinterlegen. Die Hinterlegung ist durch eine Bescheinigung der Bank bezw. des Notars nachzuweisen.

Lauban, den 28. März 1925.

Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten

Aktien⸗Gesellschaft, Lauban. Der Vorstand. Fritz Apel.

Bremer Konsumverein

Aktiengefellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 17. März 1925 hat folgende Satzungs⸗ änderungen beschlossen:

Es lauten jetzt:

§ᷣ1 Abs. 1: Unter der Firma „Bremer Konsum: und Wirrtschaftsverein Aktiengesellschaft“ besteht mit dem Sitz in Bremen eine Aktiengesellschaft.

§ 4 Satz 1: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt G.⸗M. 600 000 und zerfällt in 4200 Stammaktien à G.⸗M. 100 und 9000 Stammaktien à G⸗M. 20. § 23 Abs. 2: Jede hinterlegte 20⸗G.⸗M.⸗

ktie gewährt eine Stimme, ijede hinter⸗ legte 100⸗G⸗M.⸗Aktie gewährt fünf Stimmen

Bremen, den 28. März 1925.

Bremer Konsumverein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Pauls. H. Witte. A. Lührs.

[829] Solenhofer Aktien⸗Verein, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 21. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bagyerischen Vereins⸗ bank, Eingang Maffeistraße 5, in München stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei: der Beayerischen Vereinsbank

München oder

der Dresdner Bank, Filiale München,

in München oder

dem Bankhause E. & J. Schweisheimer

in München anzumelden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands. 5 Entlastung des Aufsichtsrats. 6. Wahlen zum Aussichtsrat. 7. Berichterstattung. Muünchen, den 30. März 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Richard Freiherr von Mich

Raulino, Vorsitzender.

W. Hagelberg Akt. Ges. Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 28. November 1924 wegen Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien Nr. 1—12 000 auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Abstempelung des Nennwerts jeder Aktie über 1000 Mark auf 120 Reichsmark bis zum 28. April 1925 (einschlie hlich) bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei Herrn Bernard Randebrock in Naumburg a. d. Saale einzureichen. Die Abstempelung erfolgt pro⸗ visionsfrei, sofern die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Findet die Aöbstempelung un Wege des Brief⸗ wechsels statt, so werden die Stellen hier⸗ für die übliche Gebühr in Anrechnung bringen Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗ mark kann nach dem 28. April 1925 nur noch bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft vorgenommen werden Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aklien lieferbar sein werden. Berlin, im März 1925 W. Hagelberg Akt. Ges. Haesbbverg. Kreuz.

in

2. 4.

el⸗

1789

[315]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 9. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

ETagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924.

Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und

Gewinnrechnung für das Jahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Lahr, den 23. März 1925. Lahrer Ofen⸗ und Tonwarenfabrik

Carl & Otto Müller A.⸗G. Rob. Müller. Paul Müller.

[328] Golo Schuhfabrik Aktien⸗ gefellschaft, Frankfurt a. M.

Auf Veranlassung der Kommission für Zulassung von Wertpavpieren an der Börse zu Frankfurt a. M. wird gemäß den Be⸗ stimmungen der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen vom 5. November 1924 folgendes bekannt⸗ gemacht:

1. Das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft betrug bisher 52 000 000, eingeteilt in 50 000 Stammaktien über je 1000 und 200 Vorzugsaktien über je 10 000. Die Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an der Börse in Frankfurt a. M zugelassen.

2. Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1924 hat über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark folgendes beschlossen:

Unter Zustimmung der Vorzugsaktionäre gelangen die Vorzugsaktien gemäß § 227. H.⸗G⸗B. aus dem verfügbaren Rein⸗ gewinn mittels Ankaufs der Aktien zur Einziehung. Diese Maßnahme ist nach den Gesellschaftsstatuten zulässig. In dem verbleibenden Stammaktienkapital von 50 Millionen Mark sind 10 000 000. Vorratsaktien im Sinne des § 30 Abs. 1 der Durchführungsverordnung vom 28. 3. 1924 enthalten. Diese 10 Millionen Stammaktien werden gemäß § 30 Abs. 1. und 2 der Durchführungsverordnung vom 28. 3. 1924 eingezogen. Das restliche Stammaktienkapital von 40 Millionen Mark wird im Verhältnis von 10:1 herabgesetzt, und zwar durch Umstempelung seder auf 1000 lautenden Aktie auf R.⸗M. 100. Das neue Aktienkapital be⸗ steht somit aus R⸗M. 4 000 000 Stamm⸗ aktien (40 000 Stück über je R⸗M. 100 Nr. 1 40 000).

3. Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr.

4. Ueber die Verwendung des bilanz⸗ mäßigen Reingewinns gelten folgende Bestimmungen:

1. 5 % fließen in den Reservefonds, so⸗ lange derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht über⸗ schreitet;

alsdann werden die von der General⸗ versammlung beschlossenen außer⸗ ordentlichen Abschreibungen und Rück⸗ stellungen vorgenommen;

. sodann erhalten die Aktionäre bis zu 5 % Dividende auf das eingezahlte Grundkapital;

4. von dem Ueberschuß erhält der Auf⸗ sichtsrat eine Tantieme von 10 %. Der Rest steht zur Verfügung der Ge⸗

neralversammlung.

5. Die Goldmarkaktien lauten auf den Inhaber. Es besteht nur eine Aktien⸗ gattung. Der Liquidationserlös fällt den Stammaktionären zu gleichen Teilen zu.

6. Die Goldmarkbilanz auf den 1. Januar 1924 stellt sich wie folgt:

G.⸗M. I“ Maschinen u. Einrichtungen- 502 000— FhEHS 12 675— 1“ 22 487 49 Wechsel und Schecks .. . 198]40 Debitoren. 11 42718716 Effekten u. Beteiligungen 251 258 75 Warenvorrätea 2 289 818 ,32

[5 933 825 12

Aktiva. Immobilien

Aktienkapital.. .. eeeeeee Nicht erhobene Dividende. 65 10 Konto für soziale Zwecke. 11 429 62 Kreditoren ..1 522 380 0 5 933 825/12

7. Die Gesellschaft hat keinerlei An⸗ leihen im Umlauf.

8. Hypothekenschulden sind nicht vorhanden

9. Die Bewertung der Immobilien erfolgte, da die Anschaffungswerte nicht einwandfrei ermittelt werden konnten, durch Einsetzung eines Schätzungswertes, der auf Grund der Grundvermögenssteuer⸗ einschätzung errechnet wurde Von dem so festgestellten Betrag wurden 50 % in Abzug gebracht.

Die auf Grund dieser Bewertungs⸗ methode errechnete Bilanzziffer bleibt um einen erheblichen Betrag hinter dem Wert zurück, der sich bei einer Bewertung nach § 4 Abs. 3 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung er⸗ geben hätte.

Die Zeit⸗ und Anschaffungswerte sind bei den Anlagekonten demnach nicht über⸗ schritten.

Frankfurt a. M., im März 1925.

Golo Schuhfabrik A. G.

4 000 000 400 000

schlossenen

[890] 88 . Verkehrsgesellschaft Damme Vörden Engter Wallenhorst— Osnabrück, Aktiengesellschaft, Sitz Damme i. Oldbg. Bekanntmachung.

Die auf Montag, den 30. März d. J., einberufene Generalversammlung findet nicht statt und ist verlegt auf Donners⸗ tag, den 23. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hause des Vorstands (Ge⸗ meindevorsteher Mähler). Tagesordnung wie am 30. März 1925

Der Vorstand.

[838] Stettiner Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Stettin.

Auf Grund des § 1 der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen wird folgendes bekannt⸗ gegeben:

In Gemäßheit der Beschlüsse unserer Generalversammlung vom 26. November 1924 ist unser Aktienkapital von Papier⸗ mark 62 500 000 auf R.⸗M. 3 015 000, eingeteilt in Stück 60 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien über je nom R.⸗M. 50 und Stück 2500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je R.⸗M. 6, umgestellt worden Die Stamm⸗ aktien über nom. R.⸗M. 50 tragen die Nummern 1— 60 000 und sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Stettin zugelassen. Die Vorzugs⸗ aktien tragen die Nummern 1 2500.

Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugsdividende bis höchstens 4 % auf das eingezahlte Kapital. Falls der Rein⸗ gewinn eines Jahres zur Deckung der Dividende von 4 % nicht ausreicht, wird der Fehlbetrag ohne Zinsen aus dem Ge⸗ winn späterer Jahre nachgezahlt, und zwar an den Inhaber des Gewinnanteil⸗ scheins für dasjenige Geschäftsjahr, in dem die Nachzahlung stattfindet. Die Ueber⸗ tragung der Vorzugsaktien bedarf der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats.

Die Vorzugsaktien haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft aus der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidationskosten verbleibenden Masse den eingezahlten Betrag der Aktien zuzüg⸗ lich etwa rückständiger Dividende vorweg zu empfangen. Der Rest der Liquidations⸗ masse wird auf die Stammaktien gleich⸗ mäßig verteilt.

Jede Stammaktie über R.⸗M. 50 ge⸗ währt eine Stimme, jede Vorzugsaktie über R.⸗M. 6 gewährt 15 Stimmen, je⸗ doch nur dann, wenn es sich um die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen oder die Auflösung der Gesellschaft handelt. In anderen Fällen hat jede Vorzugsaktie nur eine Stimme

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn nach Abzug der be⸗ Rücklagen wird wie folgt verteilt:

a) Zunächst müssen 10 % dem Reserve⸗ fonds zugeführt werden, bis er 10 % des Aktienkapitals erreicht. Im Falle einer Verringerung ist er in gleicher Weise wieder bis auf diesen Betrag zu ergänzen Es kann aber auch nach Beschluß der Generalversammlung die Abführung einer größeren Summe als 10 % des Rein⸗ gewinns an den Reservefonds und die Er⸗ höhung desselben über 10 % des Aktien⸗ kapitals hinaus stattfinden

b) Sodann erhalten die Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende bis zu höchstens 4 % auf das eingezahlte Kapital. Falls der Reingewinn eines Jahres zur Deckung dieser Dividende nicht ausreicht, wird der Fehlbetrag ohne Zinsen aus dem Gewinn päterer Jahre nachgezahlt.

c) Danach erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 4 % auf das ein⸗ gezahlte Kapital.

d) Von dem alsdann verbleibenden Reingewinn erhält der gewählte Aufsichts⸗ rat die satzungsgemäße Tantieme von 10 %

e) Der Rest des Reingewinns wird als fernere Dividende an die Stammaktionäre verteilt, soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Passiva. [R.⸗M. Sämtliche Grundstücke und Geraindde 1 789 850 I““ 536 213 Dampfer und Fahrzeuge 195 300 Bestände an Betriebs⸗ material 530 533 Bestände an Fabrikaten. 162 157 Kassenbestand .... 2 101 Wertpapiere.. 9 495 149 200 26 799

Beteiligungen. 3 381 650

Schuldner.

Aktiva. Aktienkapital: 60 000 Stammaktien zu R.⸗M. 50 = R.⸗M. 3 000 000 2500 Vorzugs⸗ aktien zu R.⸗M. 6 = R⸗M. 15 000

Gesetzliche Rücklage.. L“

3 015 000 —-

300 000 ⁄—- 66 650][44 3 381 650][44 Die Bewertung der Anlagekonten ist nach den einschlägigen Gesetzen und Ver⸗ ordnungen unter Berücksichtigung des An⸗ schaffungspreises und der Abnutzung erfolgt Die eingestellten Beträge erreichen nicht die Anschaffungswerte bezw. Herstellungs⸗ kosten. Anleihe⸗ stehen nicht. Stettin, im April 1925. Stettiner Portland⸗Cement⸗Fabrik. ICEVEFKFiͤDr. Fahns.

und Hypothekenschulden be⸗

[7855 Ordentliche Generalversammlung der Firma Albt. Jürß & Crotogino Aktiengesellschaft zu Rostock.

Wir laden unsere Aktionäre auf Dienstag, den 21. April 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung nach Rostock, Gr. Mönchenstraße 15, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen haben ihre Aktien bis zum 16. April 1 25 inkl. bei der Dresdner Bank, Berlin, vei der Rostocker Gewerbehank Filiale der Mecklen⸗ burgischen Bank, Rostock, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Rostock, den 28. März 1925.

Der Vorstand. 8.

[779] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Bamberg in Gaustadt.

Die Herren Aktionäre werden hiermit gemäß Art. 13 unserer Satzungen zu der am Samstag, den 25. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Speisesaal der Fabrik in Gaustadt stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1. Berichterstattung der Gesellscharfts⸗

organe Vorlage der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie Ent⸗ des Vorstands und Aufsichts⸗ rats

2. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist erforderlich, daß die Aktien spätestens am 22. April 1925 und bis nach Schluß der Generalversammlung mit einem nach Nummern geordneten Verzeichnis hei uns oder der Bayerischen Staatsbank in Augsburg, Bamberg, Ludwigshafen a. Rh., München und Nürn⸗ berg, bei der Deutschen Bank in Berlin, Augsburg, Bamberg, München und Nürn⸗ berg, bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und München, bei der Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbank in Augsburg und Bamberg, bei Grunelius & Co. in Frankfurt a M. und bei A. E. Wasser⸗ mann in Bamberg hinterlegt werden.

An Stelle der Aktien kann bis zur ge⸗ nannten Zeit auch die Bescheinigung eines Notars über die bei diesem hinterlegten Aktien bei uns zum Umtausch gegen den Hinterlegungsschein eingereicht werden

Der Hinterlegungsschein berechtigt zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Abstimmung.

Gaustadt⸗Bamberg, 28. März 1925.

Der Vorstand. A. Ruoff. F. Traub.

[792] Guatemala Plantagen⸗Gesell⸗ schaft in Hamburg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg geben wir für die an derselben eingeführten Aktien unserer Gesellschaft die in der ordentlichen Generalversammlung vom 25. September 1924 beschlossene Umstellung des Aktien⸗ kapitals wie folgt bekannt:

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ steht aus R⸗M. 600 000, eingeteilt in 400 Inhaberaktien über je R⸗M. 1500, Nr 1 400. Das gesamte der Umstellung zugrundeliegende Eigenkapital im Nenn⸗ betrage von Papiermark 2 000 000 (400 Inhaberaktien über je 5000) ist an der Hamburger Börse eingeführt.

Die Eintragung der vorgenommenen Umstellung (im Verhältnis 10: 3) in das Handelsregister ist erfolgt.

Das Geschäftsiahr der Gesellschaft läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Von dem sich nach Berücksichtigung der gesetzlichen Vorschriflen bezüglich des Re⸗ servefonds ergebenden Reingewinn wird zunächst die den Vorstandsmitgliedern und Beamten etwa kontraktlich zustehende Tantieme und unter die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 % verteilt. Von dem dann verbleibenden Bemage erhalten die Mitglieder des Aufsichterats 5 % (jedem Mitgliede mit 1000 p. a. garantiert). Der Rest wird, sofern die Generalver⸗ sammlung nicht anders beschließt, als fernere Dividende unter die Aktionäre verteilt

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. Diverse Debitores .. 611 236 Wertbest. Steuerkonto Mobilienkonto .. Rentenbankbeteilig.

Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto... Diverse Kreditores Rückstellung für Steuern

uns Abagaben . . . .

Rentenbankumlage.. 48 350

670 465]¼%

Hamburg, im März 1925 Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg.

Der Vorstand.

Stone. H. Haß.

[117953] 3

Bezugnehmend auf unsere Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger Nr. 10 vom 13. Januar d. J. fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft hiermit noch⸗ mals auf, ihre Aktien nebst Zinsbogen bis spätestens zum 15. April 1925 bei der Kasse der Gesellschaft zwecks Austauschs einzureichen.

Berlin, den 1. März 1925. 8

Herold Aktiengesellschaft 8 Fabrik chemischer Präparate. Der Vorstand.

[853

Leipziger Credit⸗Bank.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Sonn⸗ abend, den 25. April 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr, im Kammermusiklaale des Leipziger Centraltheaters, Leipzig Eingang Dittrichring Nr. 19 stattfinden soll. laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein.

Das Recht zur Teilnahme ist davon abhängig, daß die Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine, welche von Bankinstituten oder öffentlichen Behörden über bei ihnen in Verwahrung befindliche Aktien der Leip⸗ ziger Credit⸗Bank ausgestellt worden sind, bis spätestens Dienstag, den 21. April, 2 Uhr, bei uns eingereicht und bis zum Tage nach der Generalversammlung in unserem Gewahrsam belassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen.

Die Hinterleger erhalten Karten, die zum Eintritt in die Generalverfammlung und zur Stimmabgabe berechtigen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1924 und Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung

2. Antrag des Au sichtsrats auf Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnuang und Entlastung der Verwaltungsorgane.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Leipzig, den 28. März 1925.

Leipziger Credit⸗Bank. Neumeister. Schneider.

Leipziger Credit⸗Bank.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft derart umgestellt worden, daß 4000 Papiermark Stammaktien in eine Stammaktie über 20 Reichsmark und 3 Vorzugsaktien über je 100 000 Pavpier⸗ mark in zwei Vorzugsaktien über je 50 Reichsmark zusammengelegt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die alten Aktien in neue, auf Reichsmark lautende bis zum 20. Aprit 1925 umzu⸗ tauschen.

Die alten Papiermarkaktien sind mit de.. zugehörigen Dividendenbogen und einem Nummernverzeichnis bei uns ein⸗ zureichen.

Die Aushändigung der neuen Reichs⸗ markaktien erfolgt Zug um Zug bei der Einlieferung der Papiermarkattien.

Aktien die bis zum 6. Juli 1925 nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Beträge oder Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, und es wird dann den gesetzlichen Bestimmungen gemäß verfahren werden.

Leipzig, den 28. März 1925.

Leipziger Credit⸗Bank.

Neumeister. Schneider.

(784] Holzbedarf Ostpreußen A/G., Königsberg.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am 18. April 1925, um 10 Uhr Vormittags, in Angerburg im Hotel „Deutsches Haus“ stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und d Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. 8. 1924 abgeschlossene Geschärtsjahr.

2. Genehmigung dieser Bilanz

3. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 9. 1924 und des Prüfungs⸗ berichts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

„Genehmigung dieser Bilanz und der Umstellung des Kapitals auf Gold⸗ mark 450 000.

Beschlußsassung über Behandlung der Vorzugsaktien.

.Aenderung der Satzung im Zusammen⸗ hang mit den zu 4 und 5 gefaßten Beschlüssen und Aenderung der Aktien⸗ stückelung.

.Ermächtigung des Aufsichtsrats zur der Einzelheiten und

urchführung der Umstellung.

9. Wahlen zum Aufsichtsrat.

10. Verschiedenes:

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder ihre darüber lautenden Liefer⸗ und Interims⸗ scheine spätestens bis zum 15. Apbril Mittags bei der Vereinsbank in Angerburg hinterlegt haben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung beibringen.

78

Der Aufsichtsrat. Frhr. Speck von Sternburg,, Versitzender.

Heffentliche Badeanstalt A.⸗G., Rdenburg i. H.

Die Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des bis⸗ herigen Aktienkapitals von 33 000 Papier⸗ mark auf 4400 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung erfolgt durch Umtausch der Aktien von je 150 Papiermark in eine Inhaberattie von je 20 Reichsmark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Zwecke des Umtausches bis zum 15. Juni 1925 bei der Städtischen Sparkasse in Oldenburg einzureichen.

Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der II Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung bezw. §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Oldenburg, den 17. Februar 1925.

Der Vorstand.

[817]

Aktiengesellschaft Mix Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg.

Die Aktionäre werden hierrnit zu der um Freitag, den 24. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Aktiengesellschaft Mix & Genest, Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5, statt⸗ sindenden 36. ordentlin,en General⸗

bersammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Prüfungsberichts für das Jahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und über die Gewinnverwendung.

z. Beschlußfassung über die Entlastung

„des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl gemäß § 12 der

Satzung. Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 8 unserer Satzung ihre kktien oder einen Depotschein über deren interlegung bis zum Dienstag, den

1. April 1925, bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse, Berlin⸗Schöneberg, Geneststraße 5, der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70, und deren sämtlichen Niederlassungen, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 35, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstr 62/63, der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins, Berlin, Wall⸗ straße 3, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen.

Berlin⸗Schöneberg, 30. März 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. von Hentig.

[797]

Christoph & Unmack, Aktiengesell⸗ schaft, Niesky, O. Lausitz. Zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1925, Mittags 1 Uhr, zu Berlin, im „Hotel der Kaiserhof“ Ziethenplatz, ö CCC11“ laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗

plan.

42 eschußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von 100 Millionen Mark auf 8 Millionen G.⸗M. durch Umstempelung auf einen Betrag von je 80 G.⸗M. einschließlich Umwand⸗ 58 der 500 Stück Namensaktien mit zehnfachem Stimmrecht in 500 Stück Inhaberaktien mit einfachem Stimmrecht.

„Aenderung des § 3 Absatz 1 und des § 15 Absatz 1 der Satzungen (Grund⸗ fapital und Stimmenverteilung).

Aenderung der Satzungen: § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 11 Ziffer b und d (Grenzen der Selb⸗ ständigkeit des Vorstands), § 22 Absatz 2 (Bezüge des Aufsichtsrats). Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung des E zu 2 und Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Satzungsände⸗ rungen, welche lediglich deren assung oder von dem Registerrichter, der Börsenzulassungsstelle oder anderen

Behörden gefordert werden sollten. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ bung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, jedoch mit doppeltem

Nummernverzeichnis, spätestens bis Sonn⸗

abend, den 2. Mai 1925, a) 8 der Hauptkasse der Gesellschaft in

iesky,

b) beim Berliner Büro der Gesellschaft, Berlin W. 9, Linkstraße 38. c) bei der Deutschen Bank, Berlin,

Mauerstraße.

d) beim Bankhaus Mendelssohn & Co., Berlin, Facerstraße 49/,51.

e) bei der Deutschen e Bank, Berlin NW. 7 Friedrichstraße 103,

H) bei der Deutschen Länderbank A. G., Berlin NW. 7, Unter den Linden 78,

g) beim Bankhaus E. L Friedmann & Co., Berlin W. 8. Unter den Linden 12,

h) beim Bankhaus v. Wallenberg⸗Pachaly & Co., Breslau V, Tauentzienstraße 5,

iu hinterlegen. 88 8

Niesky, O. L., den 27. März 1925. Der Aufsichtsrat. Prinz Viktor Salvator von Isenbur Vorsitzenden

[359]

Deutsch⸗Südamerikanische Export⸗& Import⸗Attiengesellschaft (Industrie⸗Konzern). Mannheim.

Im Verfolg unserer Bekanntmachungen [vom 24. Oktober 1924, 21. Dezember 1924 und 30. Dezember 1924, betreffend Aufforderung zur Einreichung der Papier⸗ markaktien unserer Gesellschast zwecks Um⸗ stellung auf Reichsmark, werden hiermit sämtliche Papiermarkaktien unserer Gesell⸗ schaft sowie sämtliche zu Papiermarkaktien gehörigen Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheine, die bis heute nicht bei unserer Gesellschaft in Mannheim eingereicht sind, für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Akftien auszugebenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B in Verbindung mit § 17 der Zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung vom 28. März 1924 durch die Gesellschaft im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung für Rechnung der Beteiligten veräußert. Die Versteigerung findet am 8. April 1925, Vormittags 11 Uhr, durch das Notariat 2 in Mannheim in dessen Geschäftszimmer A 1. 4. statt.

Der Erlös wird den Beteiligten anteil⸗ mäßig nach Abzug der entstandenen Kosten ausbezahlt oder für die sich nicht meldenden Beteiligten hinterlegt werden.

Mannheim, den 25. März 1925

Der Vorstand. Zentgra

[793]

Generalversammlung der Flei⸗ scherei⸗Handelsgesellschaft Nord⸗ deutschland A.⸗G. am Montag, den 27. April 1925, Nachm. 5 Uhr, im Schlachterinnungshause in Hamburg. Tagesordnung: 1. Vorlage des Be⸗ richts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowte Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Satzungs⸗ änderungen: § 15, erste Zeile: 4 zu ändern in 6. § 20, die Zahlen 5 und 11 zu ändern in 3 und 9. Die Worte: „ab⸗ gesehen von einem Regierungsvertreter“ sowie von „Die in Hamburg bis zum Schluß des Paragraphen fallen fort. 3. Satzungsgemäße Wahlen. Die Stimm⸗ karten sind bis zum 24. April 1925 im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Stern⸗ straße 100, in Empfang zu nehmen. Hamburg, den 30. März 1925. Der Vorstand.

[818]

Bonner Bergwerks⸗ und Hütten⸗

Verein Aktiengesellschaft zu Zement⸗

fabrik bei Obereasset bei Bonn. Tagesordnung für die am Freitag, den 24. April 1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im „Königshof“ zu Bonn stattfindende urdentliche Haupiver⸗

sammlung.

1. Bericht über die Lage des Geschäfts in 1924 und dessen Ergebnis, Vor⸗ legung der Jahresrechnung. § 29. der Satzungen. 8 Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung ver Jahresrechnung, Ent⸗ lastungen. § 26. G Beschluß über die Gewinnverwendung. § 30 der Satzungen.

.Erhöhung des Stammkapitals um nom. 660 000 R.⸗M. durch Ausgabe von 600 000 R.⸗M. auf den Inhaber lautende Stammaktien und 60 000 R.⸗M. Inhabervorzugsaktien mit der bisherigen Ausstattung und mit satzungsgemäßer Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1925 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindest⸗ kurses für die Ausgabe der jungen Aktien; Ermächtigung des Aussichts⸗ rats zur Festsetzung der Einzelheiten der Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung sowie zur Begebung der neuen Aktien.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Aenderung der Satzungen gemäß den Beschlüssen zu 4.

Zu 4 und 5 hat neben der Gesamt⸗ abstimmung der Aktionäre eine ge⸗ sonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre zu erfolgen.

.Aenderung der festen öG an den Aufsichtsrat nach § 19 und dem⸗

entsprechend der Satzungen. Ersatzwahl für drei ausscheidende, wieder wählbare Mitglieder des Auf⸗

sichtsrats. § 15. 8 8. Wahl von drei Rechnungsprüfern.

26.

Nsnh § 20 der Satzungen hat die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Aus⸗ übung des Stimmrechts bis zum 21. April 1925 bei den nachbenannten Bankanstalten und ihren Niederlassungen: b

A. Schaaffhausen’scher Bank⸗Verein,

A.⸗G., Filiale Bonn, der Deutschen Bank, Zweigstelle Bonn, der Dresdner Bank, Filiale Bonn, sowie bei dem G Bankhause Leopold Koblenz und Köln 8 oder bei einem deutschen Notar unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses zu erfolgen. Bis nach abgehaltener Haupt⸗ versammlung müssen die Aktien hinterlegt bleiben. Vollmachten sind mit dem gesetz⸗ lichen Stempel zu versehen. 1

Die Zahlung der Dividende erfolgt bei den oben angegebenen Banken.

Gegen Vorlegung der Hinterlegungs⸗ nachweise werden die Eintrittskarten nebst Stimmzetteln ab 3 ½ -4 ¼ Uhr Nachmittags spätestens im „Königshof ausgehändigt.

Nach Schluß der Liste der Stimm⸗ berechtigten können später Erscheinenden keine Stimmaettel mehr verabfolgt werden.

Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn, den 28. März 1925. Der Vorstand. Gottschalck.

11““

Seligmann in

8133 1“ Ostfriesische Fleischwarenfabrik A.⸗G., Wilhelmshaven.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 36 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 12. Februar fordern wir die Stammaklionäre unserer Gesellschaft hier⸗ durch wiederholt auf, ihre Aktien mit Nummerverzeichnis zur Umstempelung bet unserer Gesellschaft einzureichen. Stamm⸗ aftien, die bis zum 20. Mai 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt

Der Vorstand.

[852] Deutsche Dampsschifffahrts⸗ Gefellschaft „Hanfa“, Bremen.

Die Attionäre werden zu der 39. ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei tag, 24. April 1925, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen in Bremen, Stintbrücke 1, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Rechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1924 Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Abänderung des § 12 des Statuts: Zahl der in Bremen wohnpflichtigen Mitglieder des Aufsichtsrats.

3. Wahlen für den Aufsichtsrat

Hinterlegungsstellen für Aktien Hinterlegungsscheine gemäß § 17. Statuts:

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, Bremen,

J. F. Schröder Bank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen,

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Bremen, der Disconto⸗Gesellschaft,

Direction Berlin, 8 Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, Deutsche Bank, Berlin, Dresdner Bank, Berlin, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin Die Deponierung der Aktien bezw. Hinterlegungsscheine gemäß § 17 des Statuts hat spätestens am 21. April 1925 zu er⸗ folgen. Bremen, den 30. März 1925. Der Aufsichtsrat. Emil Wätjen, stellvertr. Vorsitzer.

[788] Hille⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Dresden.

Umwandlung der Papiermark⸗ Siammaktien in Reichsmark⸗Stamm⸗ aktien.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1924 wurde die Umstellung des Stammaktienkapitals von 90 000 000 Papiermart im Verhältnis von 33 : 1 auf 2 700 000 Reichsmark

beschlossen. 1

Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung der Umstellungsbeschlüsse soerdern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks Ab⸗ stempelung bis zum 30. April 1925 einschließlich in Berlin oder Dresden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden nebst einem mit Nummernverzeichnis versehenen, bei den Umtauschstellen erhältlichen Einreichungs⸗ schein einzureichen. 1b

Jede Hktie über nom. 10 000 Papier⸗ mark wird auf 300 R.⸗M. abgestempelt.

Auf je zwei Aktien über je 1000

iermark werden drei abgestempelte Aktien über je 20 R.⸗M., auf je 10 Aktien üiber je 1000 Papiermark nach Belieben der Einreichungsstelle entweder 15 ab⸗ gestempelte Aktien über je 20 R.⸗M. oder drei neu gedruckte Aktien über je 100 Reichsmark gewährt. 8

Soweit die eingereichte Stückzahl von Aktien über je 1000 Papiermark nicht durch zwei teilbar ist, wird auf die als Spitze verbleibende Pepiermarkaktie eine abgestempelte Aktie über 20 R.⸗M. und ein Anteilschein über 10 R.⸗M. gewährt. Zur Vermeidung der für sämtliche Be⸗ feiligte mit der Ausgabe von Anteil⸗ scheinen verbumenen Unannehmlichkeiten empfiehlt es sich für die Aktionäre, ihren Besitz an Aktien über je 1000 Papiermark auf eine durch zwei teilbare Stückzahl auf⸗ bezw abzurunden Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge zu vermitteln.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückaabe der von den Einreichungsstellen ausgesertigten Empfangsbescheiniaungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen bis zu dem oben⸗ erwähnten Termin geschieht. Nach diesem Termin sowie bei schriftlicher Erledigung wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfarosbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet

Es wird darauf hingewiesen, daß nach den Beschlüssen der Börsenvor⸗ stände vom fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungs⸗ frist ab nur noch Reichsmarkaktien an den Börsen lieferbar sein werden. Es liegt daher auch aus diesem Grunde im Interesse der Aktionäre, ihre Stammaktien bis zu dem ge⸗ nannten Termin einzureichen.

Dresden, den 30. März 1925.

Hille⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

bezw. des

Behrend. Mehner.

[856] Brauerei Warthau a-, vorm. Neher & Sohn A.⸗G., Warthausen.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. März 1925 bat u. a beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis von 4:1 von P⸗M. 3 500 000 auf R⸗M. 875 000 umzustellen, so daß jede Stammaktie von P⸗M. 1000 auf R.⸗M. 250 abgestempelt wird

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis spä⸗ testens 30. April 1925 zur Ab⸗ stempelung einzureichen bei der

Gewerbebank Biberach G.

m. b. H., Biberach/ Riß.

Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz geschieht, werden die üb⸗ lichen Gebühren berechnet; bei Einreichung am Schalter erfolgt Abstempelung kostenfrei

Warthausen, 26. März 1925.

Der Vorstand.

Da bei den Stammaktien r 1—800 die Gewinnanteilscheine erschöpft sind, er⸗ suchen wir unsere Aktionäre, die Er⸗ neuerungsscheine der Aktien von Nr. 1 bis 800 gleichzeitig zur Empfangnahme der neuen Bogen bei obiger Bank ein⸗ zureichen.

[1148]

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 22. April 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gebäude der Bank für Niedersachsen, Hannover, Breite Straße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über den vorgelegten Geschäftsbericht die Bilanz, die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verteilung des Reingewinns für das Geschäftsiahr 1924.

Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsratszs und des Vor⸗ stands.

Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und Bestellung des Liquidators. IV. Verschiedenes.

Treuhand⸗Niederfachfen Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

e.

II

III.

1786] H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Magdeburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der Montag, den 27. April 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft. Berlin W. 8, Behrenstraße 46, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von nom. 1 260 000 R.⸗M. auf den In⸗

[7872 86

C. T. Hünlich Aktiengesellschaft,

Wilthen i. Sa.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur Teilnahme an der Montag, den 27 April 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ 8 Berlin W. 8, Behrenstraße 46, tattfindenden auserordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aufhebung des mit der H. A.

Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft,

Magdeburg, abgeschlossenen Inter⸗

essengemeinschaftsvertrags.

Umwandlung der nom. 40 000 R.⸗M.

Vorzugsaktien in nom 40 000 R.⸗M.

Stammaktien.

Satzungsänderungen:

a) Abänderung des § 5 (Angabe des Grundkapitals) entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung.

b) Abänderung des § 29 (Stimm⸗ recht der Aktien) entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Punkt 2 der Tagesordnung.

c) Abänderung des § 37 (betreffend

Gewinnverteilung) entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung. Zur Beschlußfassung über Punkt 2 und 3 der Tagesordnung bedarf es neben dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Aktionäre beider Aktien⸗ gattungen.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in

der Generalversammlung ausüben wollen,

werden ersucht, ihre Aktien bis zum

23. April d. J., 6 Uhr Abends, bei einer

der nachgenannten Stellen, nämlich

1. der Gesellschaftskasse in Wilthen,

2. der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder ihren Zweignieder⸗ lassungen, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, oder ihren Zweigniederlassungen in Dresden, Leipzig Bautzen, Löbau und Magde⸗ burg der Sächsischen Staatsbank in Dresden und Leipzig oder einem deutschen Notar,

zu hinterlegen Werden Aktien bei einem

Notar hinterlegt so ist der Hinterlegungs⸗

schein spätestens am 24. April d. J. der

Gesellschaft einzureichen.

Wilthen, den 27. März 1925.

E. . Hünlich Aktiengesellschaf

Der Aufsichtsrat. Dr. jur. August Weber, ‚Vorsitzender.

352]

Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Deutsche Spirituosen⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin SW. 29,

Gneisenaustr. 41.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft stattfindenden

2.

haber lautenden Stammaktien, Be⸗ schlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.

Festsetzung des Mindestkurses und der übrigen Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe sowie .

Ermächtigung des Aufsichtsrats, weitere Einzelheiten der Aktienaus⸗ gabe, soweit sie nicht durch die Gene⸗ ralversammlung bereits festgesetzt werden. zu bestimmen. Umwandlunag der nom. 40 000 R.⸗M. Vorzugsaktien in nom. 40 000 R.⸗M. Stammaktien.

3. Aufhebung des mit der C. T. Hünlich

Aktiengesellschaft in Wilthen abge⸗ schlossenen Interessengemeinschafts⸗ vertrages.

Satzungsänderungen: 8

a) Abänderung des § 1 (Firma) durch andere Schreibweise der Firmc.

b) Abänderung des § 5 (Angabe des Grundkapitals) entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung,

c) Abänderung des § 30 (Stimm⸗ recht der Aktien) entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Punkt 2 der Tages⸗ ordnung,

d) Abänderung des § 38 (betreffend Gewinnverteilung) entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 2 und 3 der Tagesordnunag.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Beschlußfassung über Punkt 1, 2 und 4 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Aktionäre beider Aktien⸗ gattungen. 1 1

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zum 23. April d. J., 6 Uhr Abends, bei einer der nachgenannten Stellen. nämlich

der Gesellschaftskasse in Maadeburg,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft. Berlin, und deren Zweig⸗ niederlassungen.

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. und deren Zweignieder⸗ lassungen,

der Sächsischen Staatsbank in Dresden

und Leipzig oder einem deutschen Notar. zu hinterlegen. Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 24 April d. J. der Gesellschaft einmreichen.

Magdeburg, den 1. April 1925.

H. A. Winkelhausen⸗Werke

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1 Aufsichtsratsmit⸗

1. Abberufung von gliedern.

2. Wahl des Aufsichtsrats.

3. Berichterstattung über den Ver⸗ mögensstand und die finanzielle Lage der Gesellschaft.

. Entlastung des gemaß § 29 B. G.⸗B. bestellten Vorstands die Zeit vom 23. Januar 1925 27. April.

5. Aenderung des § 8 der Statuten.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Aktionärversamm⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 4 Uhr Nachmittags bei der Geesell⸗ schaftskasse in Berlin SW. Gneisenau⸗ straße 41, ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar geschehen. 8

Deutsche Spirimosen⸗Werk

Aktiengefellschaft. Der Vorstand.

des für bis

8862 Zätzdorfer Mühle Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung am 25. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, in Breslau, Hotel Monopol, Sitzungssaal, eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre besugt, welche ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder von der Kommunal⸗ bank für Schlesien in Breslau oder von der Firma E. Kampffmeyer, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 26, oder von einem deutschen Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Ueber die Niederlegung wird eine Empfangs⸗ bescheinigung ausgestellt, welche als Legi⸗ timation zur Teilnahme an der General⸗ versammlung gilt.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

Jätzdorf, den 28. März 1925 Jätzdorfer Mühle Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. jur. August Weber. Vorsitzender.

Gaerber. Kreischmer.