1925 / 77 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

G.⸗M.

Vermögen. Grundstück .. 1 658 800 Inventar und Mobilia 20 623 4000 5 % Deutsche

Reichsanleihe 1 1 230 000 Zwangsanleihe 1 eee““ 575

680 000 Schulden.

EEbbb11“ Umstellungsresere..

480 000 200 000

680 000

Leipziger Centraltheater

Alktiengesellschaft.

lischaf

[279]

Wolfgang Schmidt, Serumwerk A.⸗G., München.

Risaunz ver 1 Jonnar 1925

42 835 2 688 16 271] 17 079

24 500

Aktiva. Waren. 1“ Kassa und Bank.. Kontokorrent, Außenst.. E““ Immobilien 25 000,— Abschreibg. . . 500,— Mobilien. 61 334,93

Abschreibg. 3717 08 57 617

160 992

Passiva. Aktienkapital . . . . .. eeeeeee“] Reservefonds II. Sn 1“

ontokorrent und Bank⸗ 1.A“*“ Gesetzl. Rücklage

1 080,— Gewinn 1924 20 482 46

116 000 13 000„—- 3 600‧⸗

115

6 715

21 562 160 992 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Generalunkosten... Abschreibg. Gewinn 1924 1 20 482,46 Ges.Rück⸗

lage 1 080,—

110 730

An 4 217

21 562 46 136,510

0 52

Haben. Per Waren. Bruttogewinn ECEEEa

106 960 29 550

136 510

25 27

[285] Roris Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Aktiva. Nicht eingezahltes Aktien⸗ L16““ Kassabestand .. Postscheckguthaben

1IS; ee“ Gebihren .. Iivanlar . . . .

1 405 617

Passiva. eimapltalx u. Schadenreserve

o“

1 000 000 135 750 269 867

1 405 617

Nürnberg, den 17. Dezember 1924. Der Vorstand. Walther.

08

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ die Umstellung des Aktienkapitals von 200 Millionen Papiermark auf 1 Million 2000 à R⸗M 20 (4 St. à P.⸗M. 1000 = 1 Aktie zu R.⸗M. 20), 6200 = 1 Aktie zu R.⸗M. 50), (je 1 St. à P.⸗M. 10 000 = je 1 Aktie zu

1500 à R.⸗M.

P⸗M. 20 000 ä= je 1 Aktie zu

1000 à R.⸗M. 250 (je 1 St. à

P⸗M. 50 000 500 à R.⸗M. 500 (je 1 St. à P.⸗M. 100 000 = je 1 Aktie zu beschlossen. Dieser Umstellungsbeschluß wurde am 26. Februar 1925 in das eingetragen.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre scheinbogen zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum unserer Gesellschaft, Nürnberg, Frauentorgraben 3, mit einem arithmetisch

usfertigung einzureichen resp. die Ein⸗ reichung zu veranlassen.

Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der Quittung. Die Einreichungsstelle ist be⸗ mation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Die Kosten der Versendung der Nürnberg, den 29. März 1925. Noris

Liegnitzer Aktien Aktiengesellschaft.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.

Aktiva. Grundstück Brauerei... 100 000 Gebäude Brauerei 205 000 Grundstück und Gebäude

Parchwitz. 8 8 820 Maschinen und Apparate. 57 150 Lagerfaß und Gärbottiche 18 000 Fuhrpark inkl. Kraftfahr⸗

EE 1““ 11 800 Transportgebinde. E““ Wirtschaftsinventar Uensilien ... LL“ Bankguthaben. EWechtel. Darlehen. Debitoren Vorräte.. Bürgschaften

486 093

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds.. Hypotheken . . Akzeyte Kreditoren Kautionen Gefäßpfand Dividende Delkredere . Erneuerung

Bürgschaften

250 000 125 000 14 000 13 000 17 034 100

8 732'¹ 1 10 200 25 000 31 025

. 2

3000

31

186 093,24

Die von der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1923/24 festgesetzte Dividende, welche für jede Inhaberaktie über 1000 Papiermark R.⸗M. 8,— und für jede Namensaktie über 300 Papier⸗ mark R.⸗M. 2,50 beträgt, ist sofort zahl⸗ bar und kann von heute ab, soweit es noch nicht geschehen, während der üblichen Geschäftsstunden an unserer Gesellschafts⸗ kasse, Gartenstraße 6, gegen Abgabe des bezüglichen Dividendenscheins bezw. ge⸗ nügende Legitimation erhoben werden.

Liegnitz, den 27. März 1925.

Der Vorstand. Heß.

[287] Bremer Konsumverein Aktien⸗Gefellschaft.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Geschäftsunkosten 257 428 Bäckereiunkosten .. .. 158 576 Brennmaterialienunkosten 24 864 Abschreibungen a. Im⸗

mobilien, Maschinen, In⸗ ventar, Fuhrpark . . . Rückstellung für Rückver⸗ atung v. 1928 .

Reingewminn ....

64 14

1 409 24 162 10 300

776 740 49

1 Kredit. Gewinn a.: Wareen Bäckereierzeugnisse... Brennmaterialien ... Aktien der Trautwein Meyer & Pflüger A.⸗G. Grundstücksertragskonto

46 89 90

266 512 164 698 27 725

15 109/33 2 693/91

[388]

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Bebitz⸗Alsleben

[926]

Goldmarteröfsnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

Grundbesitz Aktien Ges. Haidhausen.

[921] Goldmarkeröffnungsbilanz de „Fundus“ Grundstücks Alt. Ges., Berlin W. 62, Lützowplatz 12,

Effekten

Darlehen. Vorschüsse

Bestand

Schulden .

Aktiva. .T1ö1.“ Beteiligungen

Erneuerungsfondsanlage

Spezialreservefondsanlage

Materialien: Betriebsmaterialien

Oberbau⸗ materialien

Forderungen . Bankguthaben. Kassenbestand.

8 Pafsiva. Aktienkapital Erneuerungssonds. Spezialreservefonds . Gesetzlicher Reservefonds:

Zugang: Spitzen⸗ betrag durch Umstellung Goldmark

Brückenreservefonds

Dividende für

Sell. In den §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags wird das Wort „Mark“ durch das Wort Reichsmark“ ersetzt.

786 400 3 5 370 8 19 216 6 748

632

2436,40 2101, 30

2000,

6139,66

1“ 5 000 7 499 32 000

880 077

1923/24 ..

Merseburg, den 8. Januar 1924.

Der Vorstand. F. Ernst.

[125759] S. Aston

Umstellung beschlossen.

reicher von

reichen.

Aktionäre,

scheine

hinterlegt.

per

gereicht sind,

teiligten zum mangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung besteht

Maschinenfabrik A.⸗G.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 30. Dezember

1924 hat die

des Grundkapitals von

100 Millionen Mark auf Reichsmar k 250 000

Die Umstellung erfolgt in der

Weise, daß die einzelne Aktie zunächst von 10 000 Papiermark auf 200 Reichsmark ermäßigt und daß außerdem dem Ein⸗

je 8 alten Aktien eine auf

200 Reichsmark herabgesetzte Aktie aus⸗ gehändigt wird,. 7 Aktien vernichtet werden.

Zur Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteils⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beilegung eines nach der Ziffernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnisses in zweifacher Ausfertigung spätestens bis zum 30. April 1925 bei der Gesellschaftskasse in Burg während der Geschäftsstunden zur Umstempelung einzu⸗ Aktien, die n.

während die übrigen

t rechtzeitig ein⸗ werden für kraftlos ertlärt. die eine nicht durch 8 teilbare

Zahl von Aktien einreichen, erhalten in⸗ soweit entsprechende Anteilsscheine. an Stelle der für kraftlos erklärten aus⸗ gegebenen neuen Aktien und die Anteils⸗ werden für Rechnung der Be⸗

Börsenpreis oder in Er⸗

Der Erlös wird

Reichsmarkeröffnungsbilanz

1. Jannar 1924.

176 740049 Bilanz per 31. Dezember 1924. 705 900

Immobilien.. 05 900 WIWNN 235 33⁵ 818Z“ 9 76679 Mebitbren.. 18 480 ¾ Vorratsaktien.. 10 000 Hesruaungn 8 002 Inventar, Maschinen, ö“ 54 800 1 321

LL“ 1 043 606

Passiva.

Aktienkapital..

Kreditoren ... .

Bankschulden. 1 Unkostenvortrag. . 1 Pensionskassen... Hypotheken, Anleihen, Dar⸗ lehen Kautionskonto.. . Reservefondskonto Rückvergütungskonto . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto

600 000 130 509 19 938 25 833 7 400

94 821 500 960 112 617 40 726 10 300,— 1 043 606/ 59 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend befunden. Bremen, den 5. März 1925. (L. S.) Hermann Köster, beeid. Bücherrevisor. Bremen, den 27. Februar 1925. Bremer Konsumverein Aktien⸗Gesellschaft. H. Pauls. H. Witte. A. Lühre. Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus folgenden Herren: E. Castens, Prof. Dr. G. Gärtner, K. Hünecke, H. Kruse, Dr. St. Lürman, Dr. Ph. Ed. Meyer, J. Osterloh, W. Rollwage, H. Schmidt, H. Schröder, H. Wagener, H. Warneke. Bremen, den 27. März 1925. Bremer Konsumverein 3 Aktien⸗Gesellschaft. H. Pauls. H. Witte. A. Lührs.

“]

80 14

sellschaft vom 20. Januar 1925 hat u. a. Reichsmark, eingeteilt in Stück. à R⸗M. 50 (2 St. à P.⸗M. 5000 R.⸗M. 50), 100 (je 1 St. à R.⸗M. 100), je 1 Aktie zu R⸗M. 250), R⸗M. 500) Handelsregister des Amtsgerichts Nürnberg auf, die Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ 31. Mai d. J. einschließlich bei der Kasse eordneten Nummernverzeichnis in doppelter Die Aushändigung der abgestempelten rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ Aktien gehen zu Lasten der Aktionäre. Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Walther.

8

Gebäude

Licht⸗

SS9 38 n

Modelle

Fertig⸗ fabrikate

8 Effekten

22. 23.

25.

24. 26.

Aktiva. 1111“

Maschidnen. Werkzeuge ... und zen rale.. Damvbfkessel⸗ Heizungsanlage .. Transmissionen Treibriemen— .Geräte und Utensilien

1. Patente. .Büroeinrichtungen. .Ausstellungsmaschinen

Material Betriebsmaterial .Außenstände .. WTÜsen

L32 Postscheckguthaben

Bankschulden... Akzepte Gläubiger . .. . Wert des Aktienkapitals Umstellungsreserde .

200 000 67 000 37 000

Kraft⸗ und .

und

89o186888⸗8

.- 2„

und Halb⸗

27 258 27 34 57 46 49

40 93 16

E“

418 400949

Die Grundstücke und Gebäude sind zu

in Goldmark umgewerteten Anschaffungs⸗

preisen, bei letzteren vermindert um einen der Abnutzung entsprechenden Betrag, ein⸗

82.

aschinelle Einrichtungen sind nach § 261 H⸗G.⸗B. bewertet, alle anderen nlageposten auf je 1 abgeschrieben.

Halb⸗ und

bewertet.

Passiven sind

Alle übrigen Aktiven

ertigfabrikate sind vorsichtig und

entsprechend der Gold⸗

bilanzverordnung und den Ergänzungsver⸗ ordnungen dazu bewertet.

Burg, den 12. März 1925.

S. Aston Maschinenfabrik A.⸗G.

Der Vorstand. Morhard.

““

44 55 85

Die

126 000 39]

126 39]

Aktiva. Grundstücke.. Kasse, Bestand.

Aktienkapital .. 1“

126 000 391]

126 391 München, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.

1920 Hansverwaltungs Akt. Ges. „Hans Sachsstraße“. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

Aktiva. Grundstücke.. 110 000 Kasse, Bestand. 765

Passiva. Aktienkapital.. 5*

110 000 765

110765—

110 765

München, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.

[928] Grundbesitz Akt. Ges. Trautenwolfstraße. Goldmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücke.. Kassa, Bestand

200 09]

Passiba. Aktienkapital. Saibobdb 1

200 000 91 200 091

München. den 1. Januar 1924. Der Vorstand.

[929]

Hausverwaltungs Akt. Ges. Hiltensbergerstraße. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

175 000 397

175 397 4

Aktiva. Grundstücke .. Kasse, Bestand

Passiva. Aktienkapital..

175 000 »† 397 175 397 München, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.

[930]

Hausverwaltungs Akt. Ges. Prinzregentenstraße. Goldmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

M 150 000 167 150 167

Aktiva. Grundstücke.. Kasse, Bestand..

Passiva. Aktienkapital.. M“

150 000 167 150 167 München, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.

per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstück Gebände Born⸗ holmer Staße 9.

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Hypotheten auf Bornholmer

*“ o““

Berlin, den 20. 11. 1924.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. [922]

Goldmarkeröffnungsbilanz der

„La Proprietaria“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft pr. 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstück und Gebäude

Chausseestraße 130 2

72 000

—‿

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien 5 000 Hypotheken auf Chausseestr. 130 66 000. Darlehn TT1111’1

72 000

Berlin, den 27. Nov. 1924. Der Aufsichtsrat. Eugen Mraschny jun. Der Vorstand. Eugen Mraschny sen.

Goldmarkeröffnungsbilanz der Märkischen Speditions⸗ und Lagereibetriebs Akt. Ges.

ver 1. Januar 1924.

Aktiva. Wohnhaus und Gebäude: Zwinglistraße 252 33 600 Lippehner Straße 26 22 500

56 100 56 100

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien

Hypotheken auf: winglistraße 25 30 300

Straße 26 19 500 Darlihn

5 000

49 800 1 300 56 100

Berlin, den 20. 11. 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[924] Goldmarkeröffnungsbilanz der „Sella“ Grundstücks Akt. Ges. zu Berlin W. 62, Lützowplatz 12, ver 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstück und Gebäude York⸗

1eeö”“ 49 850

49 850

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. ypotheken auf Yorkstraße 60 SVCI“

5 000 37 500 7 350

49 850

0 0 2* 20 .

Berlin, den 20. 11. 1924. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

[925] 1 Goldmarkeröffunngsbilanz per 1. 1. 1924

der „Toga“, Grundstücks Akt. Ges.

in Verlin W. 62, Lützowplatz 12.

[387] Haus⸗Stahleck Aktiengefellschaft.

Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 1. Jannar 1924.

Aktiva. R.⸗M. Grditeecl 300 000 % XX“ 785*% e1“ 1 Kapitalentwertungskonto 995

301 782-

Passiva.

Aktienkapital.. Kreeiteren .. .. Hypothekenaufwertung Bankschulden..

300 000 1 000 720 62—

301 782 Bilanz per 31. Dezember 1924

ℳ8 . 7 448

Aktiva. 6 745 Grundstück.. 1 300 000 Forderungen.. 8 1 Kap.⸗Entw.⸗Konto 99564:

315 190

Passiva. Hypotheken.. EEä.

72⁰0 300 000 14 470 315 190 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Unkosteen6 12 607 81““ 14 470

27 0777

Gewinn.

Mieten.. 27 077 27 077

Stuttgart, den 20. Februar 1925.

Der Vorstand.

Aktiva. Grundstück, Gebäude Born⸗ holmer Straße 91. .0 000 50 000

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Hypotheken auf Bornholmer Straße 91. 12,91Z““

5 000

44 250 750

50 000

.

Berlin, den 20. 11. 1924. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[934] Schuhfabrikations⸗ und Vertriebs

Aktien⸗Gefellschaft „Schnvag“. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 (genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Januar 1925 Die Satzungen wurden den Umstellungs⸗

beschlüssen entsprechend abgeändert)

40 000 10 000

2 942 10 612

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Einrichtungen Wertvapiere. Kakckh u

Postscheckguthaben 163 Bankguthaben.. 6 701 Debitoren.. 66 266 Warenbestand. . 75 162

1 211 849 .

8

8 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien Kreditoren.. Reserve ...

150 000 5 000 45 623 11 225

211 849

Berlin, den 24. März 1925. Der Vorstand.

Wallmann. Püschel.

.“

[379) Strick⸗ A Wirkwarenfabrik Sodann & Wa

Warenkonto Maschinenkonto Utensilienkonto Se. 8.ans

Debitorenkonto Devisenkonto .

lter Aktiengesellschaft,

Erfurt. Goldmarkbilanz

per 1. Januar 1924.

Haben. G⸗M. . 24 500 23 400 4 200 744 1 303 9 948 172

64 268

n;

82 10 24 96

assakonto .

11“

8 Soll. Kreditorenkonto . Bankkonto.. 1 8 eltrederekonto Kapitalkonto.

8 154 3 143 534

2 436 50 000

64 268

Erfurt, den 11. August 1924. Der Vorstand.

44 50 58 44

96

[286] Vereinigte Speyerer Ziegelwerke Aktiengesellschaft. Mannheim.

Bilanz per 31. Dezember 1924. —— üx.e R.⸗M.

211 800—-

Aktiva.

Grundbesitztonto 213 990,20

Abschreibung 2 190 20 Geväudekonto „249 388,80

Abschreibung 4 888,80 Einrichtungskto. 97 886,65 Abschreibung 9 886,65 Warenkonto . Kassakonto. . Wechselkonto Debitoren .. Esfetten

244 500

88 000

87 710 1 939 2 340

67 412 1 701

705 404 56

Passiva. Aktienkapitaltonto 2000 Stück à 200 Obligationenkonto.. 11a6* Rücklagekento Gesetzl. Reservefondskonto Delkrederekonto . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

400 000 45 000 109 19] 37 078 100 000 2 000 12 134

705 404

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.

v*“ 72 600 L8“ 42 824 Zinsen und Provisionen. 3 518 Abschreibungen für 1924: Grundbesitzkonto 2 190 20 Gebäudekonto 4 888,80 Einrichtungskto. 9 886.65

Delkrederekonto... Ueberschuß für 1924’4 .

16 965 2 000 12 134

150 044 ¾

Per Haben. Fabrikationsgewinmn.. Erträgnise

147 11121 2 933,12 150 044,33

In der heutigen Generalversammlung wurden die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, und zwar die Herren: 8

Kommerzienrat Carl Eswein in Bad

Dürkheim, Bankdirektor Jakob Hammelmann in Ludwigshafen, Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld in Mannheim, 8 Fabrikant Dr. Friedrich Raschig in Ludwigshafen, wiedergewählt. Als Ersatz für den aus dem Betriebsrat ausgeschiedenen Arbeiter Se Schmidt in Heiligenstein wurde der

iegeleiarbeiter Anton Keilbach in Ketsch

Bad. in den Aussichtsrat bestimmt.

In der außerordentlichen Generalver⸗ I vom 20. November 1924 wurde eschlossen, das Stammkapital von 2 000 000 auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 im Wege der Umstellung auf 400 000 Goldmark zu ermäßigen und dementsprechend die 2000 Stück Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 2000 über je 1000 auf je 200 Goldmark Nennwert abzustempeln. 1

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, die Mäntel der Stammaktien (ohne Dividendenbogen) nebst einem ziffern⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens 30. April 1925 bei der Rheinischen Creditbank A.⸗G. in Mannheim und deren Filialen Lud⸗ wigshafen und Speyer einzureichen. Die Inhaber der früheren Vorzugs⸗ aktien Nr. 1 800 (welche auf Stamm⸗ aktien umgestempelt sind) werden aufge⸗ fordert, außer den Mänteln auch die Divi⸗ dendenbogen miteinzureichen, da diese eine Umnumerierung erfahren müssen, und zwar

auf Nr. 1201 2000. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, soweit die Aktien bei einer der obigen Stellen am Schalter, also nicht auf dem Korrespondenzwege, ein⸗

gereicht werden.

Falls die Abstempelung bezw. Um⸗ sofort vorgenommen werden kann, wird über die E“ in⸗ reichungsstellen sind berechtigt, die abge⸗ Inhabern der Quittung ohne Legitimationsprüfung aus⸗

numerierung nicht

Attien Quittung erteilt. Die

stempelten Aktien den

zuhändigen

In der beutigen Generalversammlung wurde ferner die Einziehung der Vorzugs⸗

aktien von 200 000 genehmigt.

[132808] Durch

ihre geltend zu machen Insterburg, den 24 März 1925.

etwaigen

Der Liquidator: Eugen Diedring.

heutigen Beschluß der General⸗ versammlung ist die Preß⸗ und Stanz⸗ werke A⸗G. Insterburg aufgelöst. Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, Forderungen unverzüglich

Die

[106411]

lung vom

mäßigen. gezogen

Gesellschaft schlossenen Gewinn⸗

dem

[395] Sr. Exzellenz der Wirkliche Geheime Rat, Herr Dr Georg von Eucken ist mit 15 Februar 1925 als Vorsitzender des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. . Varel i O., den 26. März 1925. Chemische Fabrik und Extraktions⸗

werke Akt.⸗Ges. in Varel.

Der Vorstand. Brat.

zum 5. Mai

auf, Umstellung und 11“ Halleschen Effekten⸗ & Wechselbank A.⸗G, Halle a. S, einzureichen nicht zur Einreichung gelangen, für kraftlos erklärt.

Goslar, den 30. Januar 1925.

Holz⸗ und Gerbstoffwerke Herchnia A.⸗G., Goslar / Harz.

R. Beuermann.

3. Aufforderung. Die außerordentliche Generalverfamm⸗ 18 Dezember schlossen, das bisherige Stammtavpital von 50 000 000 auf R⸗M. 100 000 zu er⸗ Die Vorzugsaktien werden ein⸗

Wir fordern daher die Aktionäre unserer zum Zwecke Aktien

ihre

an der

1924 hat

Aktien, welche

be⸗

be⸗ mit bis der

der

Ka sse

werden

[919]

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Landwirtschaftliche Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifswald.

A) Reichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. 5.

4) Aktiva.

1. Forderungen:

kückstände der Versicherungsne mer. 6.1 0941 a) Rückstän r Versicherungsneh 1

1 668

b) Guthaben bei Banken c) im folgenden

b) Wertpapiere.. c) Darlehen.. d) Geschäftsanteile .

11.“; Inventar. Sonstige Akti

B) Passiva. Ueberträge auf das nächste Ja

a) Schadenreserve... b) Mietenbeitrage..

va: Postwertzeichen.

hr:

Jahre fällige Zinsen, soweit anteilig auf das laufende Jahr treffen.. 2. Kassenbestand.

Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden

. 2

c) Monatsversicherungen..

d) Zuschläge

e] uͤber unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage

onstige Passiva: a) noch nicht abgehobene Regulierungskosten (einschl. 180 für Spritzen⸗ und Rettungsprämien).. b) noch nicht abgehobene Forderungen.. c) Versicherungssteirrr .. Hauptrücklagen... Sonderrücklagen.. 6. Versorgungsrücklage.

B) Rechnungsab 1. Gewinn⸗ und Verlu

9 686 565

Gesamtbetrag

2 20 9. 2. 2 2

Gesamtbetrag..

R.⸗M.

121 379

371 059

22 631 69 289

88 10 96 21]

54

56 644 45 264 20]

36 26 05

schluß. I. Hagelabteilung. strechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924.

1584 417

2 011 991

20I 991 86

35 460

214 821

145 948 31 150 194

564 732 929 569

60 867 347 977

38 498 70 345

67 90 22 90

Mannheim, den 17. März 1925. Der Vorstand.

A) Einnahme.

a) Schadenreserve .

b) über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage.. Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni):

a) Vorbeiträge

b) Umlagen, für direkt geschlossene Versicherungen. c) für diesseits geleistete Mitversicherung

Nebenleistungen der Versicherungsgnehmer..

Kapitalerträge:

2) b)

Sonstige Einnahmen:

a) Vertragsstrafen und Verzugszinsen

b) Erstattungen..... c) Zugang an Inventar

d) Aus der Sonderrücklage. Aus der

I1“”

ugang an Postwertzeichen

Versorgungsrücklage.

1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

insen für Hypotheken und Wertpapiere.. insen aus Bankguthaben c) Nutzung (Mietserträge) aus Geschäftsräume und Dienstwohnungen)...

Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a) realisierter.. b) buchmäßiger..

B) Ausgabe.

Prämie für empfangene Mitversicherung .. abzüglich des

Entschädigungen, versicherers: 9 a) für regulierte Schäden:

a.) aus dem Vorjahre.. 8) aus dem laufenden Jahree

b) Schadenreserve . ..

Zur Hauptrücklage:

a) Kapitalzinsen (Einnahme 4a) . . b) Zinsen aus Bankguthaben (Einnahme 4 b). . c) Kursgewinn (Einnahme 5 b)

d) Vertragsstrafen und nahme 6 a) e) Zugang an f†) über (Einnahme 2)

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsiahr: über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage.

Regulierungskosten..

V

Inventar (Einnahme 6 c) unmittelbaren Bedarf erhobene

6) Abschreibungen auf Forderungnn.. . 7. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a) realisierter

b) buchmäßiger..

8. Verwaltungskosten: a) Provision und Bezüge der Agenten 1 8

b) sonstige Verwaltungskosten

8 is [579,51 ℳ])..

9. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 10. Sonstige Ausgaben: a) Zinsen und Erstattungen b) Zur Sonderrücklage (Einna

4 a [860,06 ℳ], 4 c, 5 a. 6 b, 6 d) 1— ersorgungsrücklage (Einnahme 2 [10000 ℳ,

Grundstücken seigene

Gesamteinnahme..

ahme 2 [16 853,34 ℳ),

3 4 908

400 986 220 470

1 433

6 368

2 867. 2 916

7 270 39 9 924

„, 2 0 2

Anteils des Mit⸗

65 6 656146

.„ 22 . 2 . 2 ³⁴

erzugszinsen (Ein⸗

Umlage

.* 2 9 90 2 2. 2 2.

1 163 1 753/2 712 1 16

““

6 636 276 582 65 225 005 81

) 7521

6 7

36 188

I““ . .

1 360 28 186 10 579

13 549

40 126

2. 3.

Grundbesitz

IJnventar 1

5.

2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924.

1. Forderungen: . a) Rückstände der Versicherungsnehmer

e Zinfen, soweit sie

b) Guthaben bei Banken c) im folgenden

Kassenbestand... Kavitalanlagen:

b) Wertpvapiere.. c) Geschäftsanteile..

Sonstige Aktiva:

Ueberträge auf das a) Schadenreserve . . .

Sonstige Passiva:

Versorgungsrücklage:

Gewinn⸗ und

Jahre fällig anteilig auf das laufende Jahr treffen

A) Artiva.

Postwertzeichen 8

) Passiva.

nächste Jahr:

Bestand am 1. Oktober 1923 . . Hierzu sind getreten laut Ausgabe 10

a) Hypotheken und Grundschulden.

9290

Gesamt

C5

2

b) über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage

a) noch nicht abgehobene Regulierungskosten. b) noch nicht abgehobene Forherungen. G Ber * .Hauptrücklage: Bestand am 1. Oktober 192221. . Hierzu sind getreten gemäß Art. 5 d. Satzung (Ausgabe 5.⸗ Davon sind zur Deckung der Ausgaben verwendet

4. Sonderrücklage: Bestand am 1. Oktober 1923. v“ Hierzu sindgetreten gem. Art. 6 d. Satzungen (Ausg. 10 b)

Davon sind zur Deckung der Ausgaben verwendet

Davon sind zur Deckung der Ausgaben verwendet. Gesamtbetrag.

II. Feuerabteilung (einschl. Baulast). Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1923 bis 30. September 1924.

betrag

02

236 991 94 825

32]

332 138

2 2

14 886 26 101

81 936

74 12 808 60

30 69

77 893 41 143

3 024

40 987 34 309 6 567 16

417 043

82

230 589

1

27250

20 970

119 036/99

28 46 72

9 664 28 186

14 968

10 39058 10 579 %

882 6:

22 882

8

20 087

417 043

80

Gesamtausgabe

A) Einna

a) Schadenreserve:

x) Feuerversicherung. 8) Baulastversicherung Mietenbeiträge .. Monatsversicherungen: a) Feuerversicherung 5) Baulastversicherung

Zuschläge.

d) 9)

d) 0)

a) Umlagen: a) Feuerversicherung. 8) Baulastversicherung

a.) Mieten 7) Zuschläge

Kapitalerträge:

b)

Sonstige Einnahmen: 8) a.) Feuerversicherung

8) Baulastversicherung b) c)

e) Zugang an Inventar

Aus der Aus der Aus der Aus der

I. Feuerversicherung: 8 x.) gezahlt. 8) zurückgestellt II. Baulastversicherung: a) gezahlt.. 8) zurückgestellt .

I. Feuerversicherung: a.) gezahlt

26 775,56 ℳ)

8) zurückgestellt (hie

II. Baulastversicherung .) gezahlt .

88

a) Mietenbeiträge . . . b) Monatsversicherungen: c) Zuschläge

Abschreibungen auf: a) Immobilin. b) Forderungen ..

Verlust aus Kapitalanlage

55

Verwaltungskosten: a) Provision und Bezüge b) sonstige Verwaltungsko

a) Feuerversicherung . . b) Baulastversicherung.

676 644

b) im voraus bestimmte Beitr

hme.

2. 2.

02 .„ 2

en

f) Zugang an Forderungen.

Feuerhauptrücklage . Feuersonderrücklage. Baulastsonderrücklage Versorgungsrücklage.

rvon ge en fest 98 89 . 128 105,14

Feuerversicherung

.„ 2

n:

Kursverlust: a) realisierter.. b) buchmäßiger.

der sten:

.. 2

äge:

Legegelder (Sicherheitsleistung):

.*

Gesamteinnahme.

18 ““ B) Ausgabe.

. Prämie für empfangene Mit⸗ und Rückversicherung. 2. Schäden, abz. des Anteils des Mit⸗ v. a) aus den Vorjahren, und zwar:

(hiervon gegen

Beiträge 10 185,— ℳ)

ͤ1e“ 3. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr:

2

0 272

2 2 2

20 *

Agenten

a) Feuerversicherug §9) Baulastversicherung ...

Steuern, öffentliche Abgaben und

ähnli

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

uͤber unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage Prämieneinnahme (abzüglich der Ristorni):

1 285 513,— 24 275,75

8] Monatsversicherungen: Feuerversicherung

c) für diesseits geleistete Mitversicherung. ““ b Nebenleistungen der Versicherungsnehmer...

a) Zinsen für Hypotheken und Wertpapiere .. . Zinsen aus Bankguthab c) Nutzung (Mietserträge) aus Gru Geschäftsräume und Dienstwohnungen)) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a) realisieter b) buchmäßiger . .

ndstücken (eigene

..52416 Vertragsstrafen und Verzugszinsen.. erstattete Beiträge . . . .. ..

d) sonstige Erstattungen...

Rück versicherers:

b) Schäden im Geschäftsjahre (einschsießlich der für Feuer 8716,45 ℳ, für Baulast 225,70 be⸗ fragenden Schadenermittelungskosten), und zwar:

feste .,5662 975,42

e

4 013,70 0,30

11““

2 976 83 10,85

30 415

54 194

1 309 788

77 144 40 223

166 43 236

10 186/39 26 202 2

12 96750

49 356

17 196,75

64 197

4491 21

541 368 3 687

1 876 27 832 1 198 143

576 106

Beiträge

8 808,70 17 519.03

717 408

ce

d) über unmittelbaren Bedarf erhobene Umlage

5 5 88585

211 214,46 2 602.27

78 218

56 644 40 223 166

2 597 2 624

40 120 15 411

213 816

Auflagen:

1858 .

Fortsetzung

57 985 1 275

29

26 2]

81 174 121 936 93

7 679

E 429 790

10

300 630

175 251

721 422 2

10

22 5 22 22 02

731 213 81

09 90

auf der folgenden

59 260 Seite.]

1

6

73

99