1925 / 77 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

gehmens: Der Handel mit technischen, maschinellen und anderen Waren, insbe⸗ sondere die Fabrikation und der Vertrieb von Gasgeneratoren im In⸗ und Aus⸗ lande. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Lo⸗ renz, Rahnsdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haͤftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am März 1925 bzw. 14. März 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen werd veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 35840. Rütgers⸗Maste⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Masten. Mastekonstruktionsteilen, Tele⸗ graphenstangen, Streben, Masteschuhen, Bocksschwellen. Halb⸗ und Rundhölzern und ähnlichen, die nach dem bei der Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft üblichen Verfahren imprägniert sind. Stamm⸗ kapital 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Georg Buf 6 Georg Vierrath, Werner Thiel, Berlin. Prokura: Ehrenfried Bhock, Charlottenburg und Kurt v. Richthofen, Potsdam, ist Prokura erteilt, dergestalt, daß ein jeder un Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsbefugt ist. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1925 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 35841. Metallit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Metall⸗ warenfabrik, insbesondere die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Eßbestecken nach einem besonderen Verfahren. Die Gesellschaft ist befugt⸗ ihren Betrieb auf Herstellung gleichartiger oder ähnlicher Fabrikate zu erstrecken, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen im In⸗ oder Auslande zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen oder deren Verwertung zu übernehmen. Stammkapital: 80 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Henry Hirschl, 2. Diplom⸗ ingenieur Laszlo Zuckmann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Fe⸗ bruar und 6. März 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 35843. Dr. Franz Stoedtner wissenschaft⸗ liche Filmgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Filmbändern für wissenschaftlichen Unterricht. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Georg Stoedtner in Berlin und Ludwig Schloß⸗ mann in Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗ nuar 1925 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 35844. Zigarren⸗ und Tabakfabrik B. Michalski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Zigarren, Zigaretten und Tabakwaren. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Michalski in Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1925 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 742 Storkower Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 1099 Meßter⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 40 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 13. Fe⸗ brugr 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Rechtsan⸗ walt Hermann Zimmer, Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2709 F. Paul Weinitschke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist im Wege der Um⸗ stellung auf 390 000 Reichsmark herauf⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 18. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsan teile und der §§ 6 (Geschäftsjahr) und 7 ab⸗ geändert Der Gegellschaftsvertrag ist nach Maßgabe der Verhandlung vom 18. Februar 1925 völlig neu gefaßt. Bei Nr. 4206 Gustav Kunze jr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 2. Dezember 1924 und 7. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der chaͤftsanteile abgeändert. Bei Nr. 5988 A. Wert⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Das Stammkpital ist infolge Umstellung auf 3 000 000 Reichsmark sest⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 30. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertraa bezügl’ch des Stammkapitals und der Geschafts⸗ anteile abgeändert. Eingetragen hier und ber dem Registergericht der Zweignieder⸗ lassung Rostock. Bei Nr. 6026 Komet Grunderwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26 Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Abtretung von Geschäftsanteilen geändert. Kaufmann Hildebrandt ist nicht mehr Ge⸗ schaäftsführner, Kaufmann Herbert Holzer ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9413 Königsberger Thee Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung: Dae Prokura des Alfred Kolterjahn ist erloschen. Die Emma Romahn hal fortan Einzelprokurag. Bei Nr. 14 174 Westend⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗

kapital ist auf 10 000 Rerchsmark um⸗

gestellt Laut Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile 2) und der Vertretung 4) abgeändert, v. Schwerin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der kaufmännische Direktor und Rechtsanwalt Dr. jur. 88 Tetens in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Die Gesellschaft wird: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung ist aber befugt, einzelnen von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Auch der Ge⸗ schäftsführer Dr. Detens ist allein ver⸗ tretungsberechtigt, Bei Nr. 14 471 Total Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 16. März 1925 ist der Gesell⸗

chaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 15 925 Verkaufs⸗Büro Ber⸗ lin für Werke der Eisen⸗ und Stahl⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Stammkapital ist in⸗ folge Umstellung auf 500 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 28. November 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei Nr. 19 173 „Patrona“ Gesellschaft zur Ver⸗ wertung von Mobiliar⸗Vermögen mit beschränkter Haftung: Der Gegenstand des Unternehmens lautet künftig: Erwerb und Verwaltung von Wertpapieren und sonstigen beweglichen Gegenständen im Rahmen der Ver⸗ waltung des eigenen Vermögens unter Ausschluß von Spekulationsgeschäften irgendwelcher Art. Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 29. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 19 911 Star Radio Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Wilhelm Richter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 333 Richard Kahn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2 000 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 10. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Bei. Nr. 21 363 Royal Film Corporation Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 9. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile und der Vertretungsbefugnis abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer b so ist ein jeder von ihnen alleinvertretungsbefuat. Bei Nr. 21 712 Märkische Geflügel Ein⸗ fuhr⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 31. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: Kaufleute Willy Lauersdorf, Walter Scheerer, Neutrebbin. Bei Nr. 24 331 Wohngesellschaft Treptow Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung der in Treptow, Leiblstr. 1, 2 und 3, belegenen Grund⸗ stücke. Das Stammkapital ist auf 18 400 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 16 Februgar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals, der Geschäftsanteile 4), des § 6 (betr. Geschäftsanteil) und § 7 (betr. Geschäftsführertätigkeit) abgeändert. Bei Nr. 25 729 Kapitol⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Film⸗ Industrie: Die Firma lautet jetzt: „Kapitol“ Grundstücksverwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Beschluß vom 24. Februar 1925). Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwaltung und Verwertung von Grundstücken, insbesondere des Grund⸗ stücks Schöneberg, Sedanstraße 11/12, und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. (Beschluß vom 28. Januagr 1925.) Bei Nr. 31 823 Martin Müller Holzhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Krause in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Die Kaufleute Martin Müller Vund Georg Krause sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Kurt Nel⸗ hans in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 35 765 „Quovadis“

8

Verlags⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: „Die Pupille“ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Verlag und Herausgabe sowie Vertrieb periodischer Zeitschriften und Bücher jeglicher Art, insbesondere eines Vergnügungsanzeigers unter dem Titel „Die Pupille“, ferner die Vornahme aller damit zusammenbhängenden Geschäfte jeglicher Art. Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. März 1925 ist Firma, Gegenstand des Unternehmens und Ver⸗ tretungsbefugnis geändert. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit Nr. 35 842 „Leben und Sachwert“ Deutsche Assekuraunz Vermittlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme von Ver⸗ tretungen von Versicherungsgesellschaften in den Leben⸗ und Sachwertversicherungs⸗ zweigen und die Vermittlung von Ver⸗ sicherungen für diese. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Versicherungsdirektor Josef von Koblinski, Berlin, 2. Kaufmann Wilhelm Nixdorff, Berlin. Pro⸗ kura: Einzelprokurist: Richard Schillert, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Februar und 18. März 1925 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberech⸗ tigt und von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavpital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Versicherungsdirektor Josef von Koblinski und dem Rechts⸗ anwalt Dr. Peltason die „Leben und Sachwert“ Deutsche Assekuranz⸗Vermitt⸗ lungs⸗Gesellschaft bürgerlichen Rechts zu Berlin, Wilhelmstraße Nr. 80 a, bzw. das unter dieser Firma betriebene Ge⸗ schäft, wie es steht und liegt, mit allen Aktiven und Passiven zum Bilanzwert von 3000 Reichsmark unter Anrechnung in dieser Höhe auf ihre Stammeinlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 32 806 Neptun Schraubenfabrik und Facon⸗ dreherei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Direktor Stanislaus Margulies ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 33 003 „Leben und Sachwert“ Deutsche Assekuranz⸗ Vermittlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. März 1925 ist die Gesellschaft für nichtig erklärt. Zum Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 21. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

—.—

Berlin. [438]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 150 Frister & Roßmann Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 2 010 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen vird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark und 100 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark, sämklich auf den Inhaber lautend. Nr. 1617 Germa⸗ nischer Lloyd: Prokurist: Robert Zimmermann in Berlin⸗Lank⸗ witz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen. Nr. 26 459 Märkische Spe⸗ ditions⸗ und Lagereibetriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch I1“ der General⸗ versammlung vom 28. November 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Sat⸗ zungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ hkapital zerfällt jetzt in 50 Inhabcraktien zu 100 Reichsmark. Nr. 27 089 Hugo Grimpe Aktiengesellschaft: Kurt Koßmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Nr. 27 200 Fichtenhof Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1925 soll das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt werden. Nr. 27 877 Finanzierungs⸗ gesellschaft für Bauunternehmungen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 28 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 280 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark. Nr. 28 125 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ Gesellschaft Wilhelmstraße 40: Dr.

sasn Tobias ist nicht mehr Vor⸗

bdand. Arnold Hennig, Kaufmann,

ilhelmshaven, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 29 613 Handelsvereini⸗ gung für Industriewerte Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Der Sitz der Gesellschaft ist wieder nach Berlin verlegt. Die Firma lautet: Handelsvereinigung für Industrie⸗ werte Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1924 ist der § 18 (Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats), durch den des Aufsichtsrats vom 14. Februar 1925 der § 1 (Sitz) geändert. Fritz Kolbe und Max Jacobi sind nicht mehr Vorstand. Nr. 31 962 Die Malik⸗Buchhand⸗ lung Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 1 800 Reichsmark umgestellt. Ferner

die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital 1 jetzt in 10 In⸗ haberaktien zu 1200 Reichsmark. Nr. 33 986 Geag, Getreide Aktiengesell⸗ schaft: Jgnaz Schlapanek ist nicht mehr Vorstand. Alfred Rosenthal, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Prokuristen: Ignatz Schlapa⸗ nek in Lübben, Wilhelm Sommer in Lübben. Jeder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen. Ferner ist eingetragen am 12. Januar 1925 bei Nr. 20 757 Manolt Aktiengesellschaft: Siegfried Mandelbaum ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstands⸗ mitglied ist bestellt Kaufmann David Schnur in Berlin. Berlin, den 23. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b

Blaubeuren. [20]

In das Handelsregister, Abt. f. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 25. März 1925 eingetragen die Firma Terrazzo⸗ und Kalk⸗ werk Grehl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herrlingen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. März 1925 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinn, Verarbeitung und Vertrieb von Terrazzosteinen und Kalksteinen und allen daraus gewonnenen Erzeugnissen der Stein⸗ und Kalkindustrie sowie Betrieb aller sonstigen Geschäfte, welche diesen Gesellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art in jeder rechtlich zulässigen Form zu beteiligen, solche zu erwerben oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Max Grehl, Kalkwerks⸗ besitzer in Herrlingen, 2. Josef Grehl, Ziegeleibesitzer in Altheim, O.⸗A. Laup⸗ heim, je mit dem Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft.

Amtsgericht Blaubeuren.

Bottrop. . 86 12*

In 1 Handelsregister A ist am 21. März 1925 unter Nr. 370 die offene

andelsgeselsschaft „Metallwarenfabrik,

teinmann & Co.“ mit dem Sitz in Osterfeld, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Ehefrau Kaufmann Philipp Bernhard Steinmann, Anna geb. Wolf, und der Betriebsleiler Friedrich Steinmann, beide in Oberhausen, Rhld. Die Gesellschaft hat am 9. 10. 1924 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur die Ehe⸗ frau Kaufmann Philipp Bernhard Stein⸗ mann, Anna geb. Wolf, befugt. Weiter wird bekanntgemacht: Dem Kaufmann Philipp Bernhard Steinmann von Ober⸗ hausen ist Prokura erteilt. .

Bottrop, den 20. März 1925.

Das Amtsgericht

Drakel, Kr. Höxter. [23] In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 3 ist bei der Zuckerfabrik Aktiengesell⸗

schaft in Brakel heute eingetragen:

Durch Versäumnisurteil des Landgerichts Paderborn vom 22. Januar 1925 sind die in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. 10. 1924 gefaßten Beschlüsse, betreffend Gleichstellung der Vorzugsaktien mit den Stammaktien und die dem⸗ entsprechende Aenderung des Grundkapitals auf Goldmarkbasis, für nichtig erklärt.

Brakel, den 10. März 1925.

Das Amtsgericht. Brakel, Kr. Höxter. [22]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 13 ist heute bei der Firma Mutterhaus der westfälischen Ordensprovinz der Genossen⸗ scht der armen Schulschwestern V. U. 2. F. Kloster Brede, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brakel, Kreis Höxter, eingetragen:

Die Firma ist abgeandert in Brede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brakel, Kreis Höxter. Das Stamm⸗ kapital ist ermäßigt und umgestellt auf 60 000 Goldmark. Schwester Hiltberta, geb. Therese Brand, zu Brakel, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura der Schwester Alberta, geb. Maria Buhl, ist erloschen. Die Aenderung der Firma und die Er⸗ mäßigung und Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf Goldmark ist beschlossen in der Generalversammlung vom 19. Fe⸗ bruar 1925. 8

Brakel, den 17. März 1925.

Das Amtsgericht. Breslau. [26] In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1075 ist bei der Monopolbranntwein⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung „Mobra“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 17. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift, geändert. Die Gesellschaft wird durch

einen Geschäftsführer vertreten.

Breslau, den 16. März 1925.

Amtsgericht.

Breslanu. 1627

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1883 ist bei der „Schlesische Be⸗ triebsstoff⸗ und Mineralöl⸗Aktiengesell⸗ schaft Gebrüder Steinitz“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 23. Oktober 1924 lautet die Firma fortan: „Steinag, Schlesische Betriebsstoff⸗ und Mineral⸗ öl⸗Aktiengesellschaft“. Durch Beschluß vom 23. Oktober 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firmen⸗ bezeichnung geändert. Dr. Gustav

Groß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Arthur Scheppach in Breslau ist zum alleinigen vertretungsberech⸗ tigten Vorstandsmitglied bestellt. Breslau, den 16. März 1925. Amtsgericht.

Breslanu. 129] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 412 ist bei der „Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 500 000 Reichsmark umgestellt. 8 Breslau, den 17. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. 1 133] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1024 88 bei der Dampfziegelei Neu⸗ kirch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Direktor retschmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Magistratsrat Dr. Richard Friedlaender zu Breslau ist zum Geschäftsführe bestellt. Breslau, den 17. März 1925.. Amtsgericht.

Breslau. [32. In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1329 ist bei der Holzwerke Breslau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Herbert Kreischmaünn ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 17. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. 1b In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1835 ist bei der „Deutsche Radio⸗ Telefon⸗Gesellschaft mit LE“ Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschlu 25. Februar 1925 lautet die 8. 1 fortan: „Wilhelm Herzog Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gemäß Be-⸗ schluß vom 25. Februar 1925 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens fortan der Hanae mit elektrotechnischen Artikeln, tahlfabrikaten und Werkzeugen sowie der Betrieb aller hiermit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Duroh vom 25. Februar 1925 sind die §§ und 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Breslau, den 17. März 1925. Amtsgericht.

Breslam. 130] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1166 ist bei der „Ostdeutsche Tafel⸗ glas⸗Aktiengesellschaft für Industrie und Baubedarf“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital ist auf 40 000 Reichsmark um⸗ gestaltt und soll gemäß Beschluß vom 29. Januar 1925 um äußerstens 128 000 Reichemar erhöht werden. Durch Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der Gese entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert. Das Grundkapital zerfällt in 2000 Inhaberstammaktien über je 20 Reichsmark. Die Erhöhung soll er⸗ folgen durch Ausgabe von Inhabervor⸗ zugsaktien über je 100 Reichsmark. 1b nehmen vom 1. Januar 1925 ab an der Dividende teil und erhalten bei einer etwaigen Auflösung der Gesell⸗ schaft vor den bisherigen Aktien zunächst 120 % ihres Nennwerts, dann erhalten die bisherigen Aktien bis 100 %. Ein etwaiger Ueberschuß wird nach Nenn⸗ beträgen verteilt. Vöon dem Jahres⸗ gewinn stehen den Inhabern der Vor⸗ zugsaktien zunächst 6 % zu, dann er⸗ halten die anderen Aktien bis 6 %; ein Mehrbetrag wird wieder im Verhältnis der Aktienbeträge verteilt. Die Vor⸗ zugsaktien haben auf eine Nachzahlung aus dem Gewinn der folgenden Jahre, falls der Gewinn eines Jahres zur Zahlung eines Gewinnanteils von 6 % nicht ausreicht, keinen Anspruch. Breslau, den 18. März 1925. Amtsgericht.

In

Ereslau. 1 In unser Handelsregister Abteilung B nitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschtuß vom 9. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 13 500 Reichsmark umgestellt und auf 54 500 Reichsmark erhöht worden. Durch Besch us vom 9. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechendd dem Umstellungs, und Kapitalerhöhungs⸗ beschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1929. Die Gesellschaft bestellt höchstens 2 Geschäftsfüh rer. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Einzel⸗ prokura darf nicht erteilt werden. Kurt Heudtlaß zu Breslau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Georg Pohl ist erloschen. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen rechnet a) der Rittmeister a. D. Walter v. Schaper in Breslau mit einer ihm gegen die Gesellschaft zustehenden For⸗ derung von 11 500 M. vorbehaltlich ihrer Nachprüfung in Höhe von 10 000 Reichsmark auf, verzichtet b) das Bank⸗ haus Moch & Co. in Breslau auf ein ihm gegen die Gesellschaft für ein Kreditversprechen zustehendes Entgelt von 2500 Reichsmark. Breslau, den 20. März 1925. Amtsgericht. b

Nr. 1208 ist bei der Hauck & von Dam⸗ 8

Breslan. . [24] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1399 ist bei der Max Goldmann & Co., Betriebsstoff⸗Aktiengesellschaft, Schle⸗ sien, Bveslau, heute folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß vom 24. No⸗ vember 1924 lautet die Firma fortan: „Max Goldmann & Co. Aktiengesell⸗ schaft“. Gemäß Beschluß vom 24. No⸗ vember 1924 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens fortan der Handel mit Oel, Pe⸗ troleum, seinen Derivaten und allen bitumi⸗ nösen Produkten, ferner die Verarbeitung und Verwertung aller dieser und ein⸗ schlägiger Produkte, der Handel mit Kraftwagen jeder Art, ihren Bestand⸗, Ersatz⸗ und Zubehörteilen, der Handel mit ürmen, Innereien, Gewürzen, Fleische⸗ reimaschinen und Bedarfsartikeln, sowie der Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen, und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Grundkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt und nach dem durchgeführten Beschluß vom 24. November 1924 um 14 000 auf 20 000 Reichsmark erhöht worden. Die Prokura des Walter Hecht ist erloschen. Durch Beschluß vom 24. November 1924 ist die Satzung entsprechend dem Umstellungs⸗ und Kapi⸗ talerhöhungsbeschluß vom gleichen Tage, üim übrigen gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert. Die auf das Umstellungskapital von 6000 Reichsmark bezüglichen Aktien Lauten über je 20 Reichsmark; das Er⸗ höhungskapital von 14 000 Reichsmark zerfällt in Inhaberaktien über je 100 Reichsmark, die der M. Goldmann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sie übernommen hat, ausgehändigt werden. In Anrechnung hierauf bringt die ge⸗ nannte G. m. F. ihr Vermögen als Ganzes mit allen Rechten und Pflichten vom 1. Oktober 1924 ab zu einem Werte von 14 000 Reichsmark in die Aktien⸗ gesellschaft ein. Breslau, den 20. März 1925. Amtsgericht. Breslau. 28 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 991 ist bei der Suckow⸗Duisberg §& Co., Gesellschaft mit Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Liquidation ist eendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 25. März 1925. Amtsgericht. Bruchhausen, Kr. Hoya. [34] In unser Handelsregister A ist am 14. März 1925 eingetragen, und zwar unter Nr. 42 bei der Firma Goltermann und Ahrens, Velkäre geschäft in Bruch⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Ahrens in Bruchhausen ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Molkerei Schloßmühle, Bruchhausen, Friedrich Ahrens. Bruchhausen, den 26. März 1925. Amtsgericht.

Büren, Westf. [35] „In unser B ist am 3. März 1925 unter Nr. 14 die Firma „Kornhaus Büren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Büren, Zweignieder⸗ lassung in Henglarn, Kr. Büren“, ein⸗ getragen worden. Die Firma hieß früher „Josef Stamm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und hatte ihren Sitz in Henglarn, Kr. Büren Zugleich mit der Sitzverlegung und Errichtung einer Zweigniederlassung 6 die Firma geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Landes⸗ produkten, Düngemitteln, landwirtschaft⸗ lichen Maschinen, Geräten und Eisen⸗ waren sowie die Verwertung der Landes⸗ produkte. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Arthur Walter und der Kaufmann Paul Schuffert. Jeder ist für sich allein zur Vertretung der G ellschaft befugt. Zur Verfügung über Grundstücke und bei deren Belastung, bei Einstellung und Entlassung von Prokuristen und sonstigen außergewöhnlichen Geschäften bedürfen sie der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die die C““ verpflichtenden Wechsel⸗ erklärungen bedürfen der eines Feschäfs ührers und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters. Es ist ferner am 9. März 1925 im hiesigen Handelsregister und am 13. März 1925 im Handelsregister des Amtsgerichts Lichtenau eingetragen, daß durch Beschluß vom 28. Februar 1925 das Stammkapital von 10 Millionen Mark auf 1“ Reichsmark umgestellt ist, und daß das umgewandelte Stammkapital auf 175 000 Reichsmark erhöht ist. r Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Juni 1923 errichtet. Abänderungen sind beschlossen am 24. Ja⸗ nuar und 16. Oktober 1924 und am 28. Februar 1925.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8 8

Büren, den 25. März 1925.

Das Amtsgericht.

Butzbach. [36] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firmg Autogenwerk Sirius G. m. b. H. in Butzbach folgendes ein⸗ getragen: 1

Zufolge Beschlusses vom 21. Februar 1925 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft auf 5000 Reichsmark umgestellt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend Se.

Butzbach, 16. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Celle. [37]

In das Handelsregister B Nr. 134 ist heute zur Firma Bauhütte Celle, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung

in Celle, eingetragen: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Dezember 1924 um 1050 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt nach Durchführung der am 28. Dezember 1924 beschlossenen Umstellung 2500 Reichsmark. Amtsgericht Celle, 21 März 1925.

Cöthen, Anhalt. [43] Unter Nr. 31 Abt. B des Handels⸗ registers ist die Firma „Triesethau & Comp.“ in Cöthen erloschen. Cöthen, den 17. März 1925 Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cüthen, Anhalt. 145] In unser Handelsregister ist zur Firma Friedrich Hohmann, Großhandlung für Landesprodukte in Cöthen, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Cöthen, den 21. März 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt. [46] Unter Nr. 616 Abt. A des Handels⸗ registers 18 die offene Handelsgesellschaft „G. & O. Leppert & Leydhecker“ in Cöthen eingetragen. Gesellschafter sind der Elektrotechniker Gotthard Leppert, Elektriker Otto Leppert und der Kauf⸗ mann Curt Leydhecker in Cöthen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Gesell⸗ schafter gemeinsam. Die Gesellschaft hat am 1. September 1924 begonnen. Cöthen, den 21. März 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5

Cöthen, Anhalt. 47] Unter Nr. 6 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft vorm Wagner & Co.“ in Cöthen folgendes eingetragen: Dem Betriebsdirektor Dr. Georg Meyer in Cöthen ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 8 Cöthen, den 21. März 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt. (44]

Unter Nr. 7 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Mälzerei Aktiengesellschaft vormals Albert Wrede“ in Cöthen folgendes eingetragen:

Durch 8 der Generalversamm⸗ lung von 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital um 125 000 R.⸗M. durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber und jer 500 R.⸗M. lautende Aktien auf 1 250 000 R.⸗M. erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt.

Cöthen, den 23. März 1925.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Crefeld. 1668 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Am 17. März 1925 zu A Nr. 2256 bei der Firma Moritz Rosenzweig: Die Firma ist erloschen.

Zu A Nr. 2506 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Albert Goldstein in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .

Zu A Nr. 3057 bei der Firma Pflitzsch und Kuhnert in Düsseldorf, mit Zweig⸗ niederlassung in Crefeld: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.

Zu A Nr. 3084 die Firma Josef Dahmen in Crefeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Josef Dahmen in Crefeld. 8

Zu B Nr. 649 die Firma Rhein.⸗Westf.⸗ Vacumil⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Crefeld. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Vertrieb der Erzeugnisse der Vacumil Gesellschaft mit beschränkter Hean. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. Kaufmann Hans Müllenmeister in Crefeld, 2. Kaufmann Wilhelm Peschges in Crefeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. März 1925 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 21. März 1925 zu A Nr. 1726 bei der Firma Otto Wigand zu Bockum: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crefeld.

Darkehmen. 2 In das Handelsregister A b Nr. 113 eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Ernst Kröhner Nachfl. Inh. Kurt

Otto“, Trempen. Der frühere Inhaber Hermann Feller ist gelöscht. 8 Darkehmen, den 25. März 1925. Pr. Amtsgericht. Darmstadt. 6- Heutiger Eintrag in das Handels⸗ register B bei der Firma Maschinenbau⸗ Anstalt und Dampfkesselfabrik, Aktiengesellschaft Darmstadt, vor⸗ mals Venuleth & Ellenberger und Göhrig & Leuchs in Darmstadt: Gustav Leuchs in Darmstadt ist als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. Darmstadt, den 23. März 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Demmin. [52] Die Firma Wilhelm Lutzke in Demmin ist erloschen. Dies ist im Handelsregister eingetragen. Demmin, den 17. März 1925. Das Amtsgericht.

8 1 1“ Demmin. [51]; Die Firma Vorponmersche Binde⸗ garnfabrik R. u. F Westphal in Demmin ist erloschen. Dies ist im Handelsregister eingetragen. Demmin den 24. März 1925. Das Amtsgericht.

Detmold. . [53] „In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 343 eingetragenen Firma Controller Kommanditgesellschaft in Detmold eingetragen: Der Direktor Paul Thieme ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und ebenfalls allein vertretungsberechtigt. Die Prokura desselben ist erloschen. Dem bisherigen Prokuristen Hubert Frehr ist Einzelprokura erteilt.

Detmold, den 24. März 1925.

Lipp. Amtsgericht. I.

11““

Donanueschingen. öb’

Handelsregister B O.⸗Z. 26 zur Firma Jos. Köpfer & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Furt⸗ wangen: Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 11. Februgr 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 300 000 Papiermark auf 300 000 Reichsmark umgestellt.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Februar 1925 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4, 14, 15, 18 entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert.

Donaueschingen, den 18. März 1925.

Amtsgericht.

Dresden. [60] Auf Blatt 19 448 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Büttner & Trepte, Seeg les mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1925 abgeschlossen und am 21. März 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agen⸗ tur⸗ ““ der Elek⸗ tro⸗Technik. Zur Errichtung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt sechstausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Mar Trepte und Georg Büttner, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird noch bekann tgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Fheesper (Geschäftsraum: Pillnitzer Straße 54. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. März 1925. Dresden. 8 [59] In das Handelsregister ist Ps auf Blatt 19 451 die Gesellschaft Montau⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Pro⸗ dukten des Berg⸗ und Hüttenbaues sowie die Uebernahme von Handelsvertretungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversammlung Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, darf jeder von üihnen die Gesellschaft allein vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt ter Kaufmann Gustav Richard Scholze in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Blasewitzer Straße 29.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 25. März 1925. Dresden. [56] Auf Blatt 19 455 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft E. Dank⸗ wardt £ Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden, früher in Königstein a. E., und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen und am 10. Fe⸗ bruar 1925 abgeändert worden Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Holz⸗ und Bretterhandel. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Mark. 8 Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Nikolaus Gryga in Dresden. (Ge⸗ schäftsraum: Waisenhausstraße 31.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. März 1925.

Dresden. [58] In das Handelsregister des Amts⸗ serichts Leipzig, in dessen Bezirke in eipzig eine Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Carl Rä⸗ disch in Dresden mit dem Zusatz Zweig⸗ niederlassung Leipzig besteht, ist auf dem Registerblatt dieser Zweignieder⸗ lassung eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Edmund Friedrich Kürbiß ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann eter von Ameln führt das Handels⸗ geschäft samt der Firma als Allein⸗ inhaber fort. . Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 26. März 1925.

Dülmen. [62]

Im Handelsregister B ist zu dem unter Nr. 7 eingetragenen Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommandit⸗

auf Aktien in Barmen mit Zweign ederlassung en Türmen am 28 Fe⸗ brugr 1925 eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Dülmen ist aufgehoben. Dülmen, den 20. März 1925. Das Amtsgericht.

Dülmen, [63]) Zu der im Handelsregister B Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft m. b. H. Brau⸗ haus Dülmen zu Dülmen ist heute ein⸗

getragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Carl Prinz zu Dülmen. Dülmen, den 21. März 1925 8 Das Amtsgericht.

Durlach. 1 [65] Handelsregister A. Eingetragen am 24. 3. 1925, daß die Firma Seydel u. Co. Bijouterie en gros mit Sitz in Durlach von Amts wegen gelöscht wurde. Amtsgericht Durlach.

Durlach. Handelsregister B. Eingetragen am 23. März 1925 zu Firma Karlsruher Kalk, und Cementwerke Berghausen G. m. b. H. in Berghausen Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. 11. 1924 wurde das Stammkapital durch Um⸗ stellung auf 120 000 Reichsmark ermäßigt und demgemäß der § 5 der Urkunde vom 26. 1. 1901, Art. I der Urkunde vom 5. 7. 1901, Art. I der Urkunde vom 21 5. 1902 und Art. 1 der Urkunde vom 9. 12. 1903 entsprechend geändert. Durch gleichen Beschluß wurde § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Zweck der Gesellschaft) ergänzt und auch § 19 des Geellschaftsvertrags vom 26. Jamar 1901 hinsichtlich des Stimm⸗ rechts geändert. 3 Amtsgericht Durlach.

Eberswalde. 8 [66] In das Handelsregister A unter Nr. 541 ist heute die Firma Arthur Levy, Eberswalde, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Arthur Levy in Eberswalde ein⸗ getragen worden. 8 Eberswalde, den 24. März 1925. Das Amtsgericht.

Eberswalde. 1u.“

In das Handelsregister B unter Nr. 71 ist bei der Firma A. Wagener, G. m. b. H. Maschinenfabrik und Eisengießerei, Abteilung Land⸗Maschinen Cüstrin⸗ Neustadt, Filiale Eberswalde, Zweig⸗ niederlassung Eberswalde, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Eberswalde ist aufgehoben.

Eberswalde, ven 25. März 1925

Das Amtsgericht.

Eckernförde. [68]

Eingetragen am 22. März 1925 in unser Handelsregister A unter Nr. 200 die Firma Carl Timm, Eckernförde, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Timm in Eckernförde. Als Gewerbe⸗ betrieb ist Tabak pp. Waren⸗Handlung angegeben. Amtsgericht Eckernförde. Einbeck. 8 169]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 10. März 1925 in Abteilung A unter Nr. 282 neu: Firma Gustav Hasper & Sohn, Samengroßhandlung, Einbeck. Inhaber: Samenhändler Gustav Hasper zu Einbeck. Dem Kaufmann Hasper zu Einbeck ist Prokura erteilt.

Am 16. März 1925 in Abteilung B zu der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Penther & Dr. Jaeger, Chemische Fa⸗ brik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Einbeck: Der Sitz der Firma ist nach Ludwigsbarg verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital um 30 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark. Walther Meinholt ist zum alleinvertre⸗ tungsberechtigten Geschäftsführer besteilt. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 8 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 11 (Genehmigung von Rechtsgeschäften durch die Gesell⸗ schafter), 12 (Mehrheits⸗ und Ein⸗ stimmigkeitserfordernis bei Beschlüssen) und 17 (Entschädigung an Geschäfts⸗ führer Penther im Fall seines Aus⸗ scheidens) geändert. Durch denselben Be⸗ schluß und den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist § 2 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert. Bei der Kapitals⸗ erhöhung ist für eine Stammeinlage von 5000 Reichsmark die auf dem Grund⸗ stück Krähenaraben 1 in Einbeck befind⸗ liche Drechslereinrichtung eingebracht worden.

Am 23. März 1925 in Abteilung B zu der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Saline Sülbeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sülbeck bei Salzderhelden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Januar / 13. März 1925 ist das Stammkapital auf 360 000 Reichsmark umgestellt und § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital, Geschäftsanteile) geändert.

Amtsgericht Einbeck.

[641

Flensburg. .775] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 620 am 14. März 1925 bei der Firma Gebrüder Rehder in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [74] Eintragung in das Handelsregister A

unter Nr. 1419 am 14. März 1925

bei der Firma Bahnhofshotel Carl

V. Jensen, Flensburg: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

*

Flensburg. (72 In unser Pandelsregister B ist heute zu Nr. 238, betreffend die F. „Nordisches Auto⸗Haus, Gesellschaft beschrän ter Haftung“ in Flensbur etragen, daß durch Beschluß der Gesell vom 25 Februar 1925 das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 2000 Reichsmark er⸗ mäßigt, daß die Ermäßi ung dement⸗ sprechend durchgeführt ist, daß durch weiteren Beschluß dieser Versammlung der § 3 des Gesells aftsvertrags ge⸗ ändert, und daß der Kaufmann Lud⸗ wig Mohr als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist. 1“ 14. März 1925. 8 Amtsgericht.

Flensburg. (71] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 239, betreffend die Firma „Rückertstraße 20, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Flensburg ein etragen, daß 8 z der Gesell⸗ vom 20. Februar 1925 das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark unter gleichzeitiger Ab⸗ änderung des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags umgestellt ist.

14. März 1925.

Das Amtsgericht. Flensburg. [731 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 310 am 14. März 1925 bei der Firma „Flensburger Ersengieberef und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. 1925 ist die esüschah aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Lasky ist Liquidator. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [701 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 263 am 18 März 1925 bei der Firma „Flensburger Holzschuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Die Kaufleute Johannes Thordsen jr. und Friedrich Thordsen 1 als Geschäftsführer zurückgetreten. er Kaufmann Christian Friedrichsen in Flensburg ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Dem Kaufmann Christian Friedrichsen jun. in Flensburg ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

761

Flensburg. 8 eute

In unser Handelsregister B ist zu Nr. 263, betreffend die Firma Flensburger Holzschuhfabrik Gesell⸗ haf mit beschränkter Haftung“ in ensburg eingetragen, daß durch Ge⸗ ellschafterbeschuuß vom 31. Januar 1925 das Stammkapital auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt und § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert ist. Flensburg, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. IS

In das hiesige Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Bartels, Buhr⸗ feindt & Co., G. m. b. H., in Krautsand olgendes eingetragen worden: 1 Das Stammkapital ist auf 36 000 Reichsmark durch Beschluß vom 13. Fe⸗ bruar 1925 umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.

Freiburg (Elbe), den 21. März 1925.

Das Amtsgericht. Friedewald, Bz. Cassel. 178]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 14. März 1925 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Ringofenziegelei 1“ mit be⸗ schränkter Haftung, Heringen a. Werra, 8 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 49 500 Goldmark um⸗ gestellt und herabgesetzt worden.

Friedewald, den 24. März 1925.

Das Amtsgericht.

d. Handelsregister. [79] B Nr. 181, betr. die Firma „Ferrum“ Aktiengesellschaft für Ma⸗ schinenbau und Eengleßerei in Gera⸗ Reuß ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 320 000 Reichsmark zu ermäßigen; die Ermäßigung ist durchgeführt. E“ sind die §8 3, 9, 10 und 15 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden.

Gera, den 27. März 1925. Tvhür. Amtsgericht.

Genthin. [80] Im Handelsregister Abt. A Nr. 284 ist heute die Firma „Standau’s Korb⸗ möbelhaus, Inh. Hermann Standau“ mit dem Sitz in Genthin und als In⸗ haber der Kaufmann Hermann Standau in Genthin eingetragen. Genthin, den 20. März 192 Das Amtsgericht.

Gieboldehausen. 81] Handelsregistereintragung vom 16. März 1925: B 2. „Germanial“ Maschinenfabri Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Germershausen: Durch Beschluß der Ge⸗

sellschafterversammlung vom 10. März 1925 ist das Stammkapital auf 2500 Reichsmark umgestellt.

Amtsgericht Gieboldehausen.

Glogan. 8 [82] In unser delsregister Abt. A ist bei Nr. 746 die Firma Georg Goldmann, Glogau, und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Georg Goldmann in Glogau, ferner