1925 / 78 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

̃ 445]

für Grundbesitz in Köln werden hiermit

Bilanz per 31. Dezember 1924.

[124531] Schwarzwälder Metallwerk A. Brüstle A. G. Alpirsbach. In der am 7 März 1925 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung ist die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, binnen 4 Wochen ihre Forderungen einzu⸗ re chen. Alpirsbach, den 9. März 1925. Der Liquidator.

[1383] Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu der am 23. April d. J. Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäfteräumen der Gesellschaft, Dresden, Kpffhäuserstraße 27, stattfindenden aun er⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ blilanz für den 1. Januar 1924, des Prürungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Um⸗ stellungsplans. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen zu 1 und über die Um⸗ stellung, inebesondere über den An⸗ kauf der Vorzugsaktien durch die Ge⸗ sellschaft und über nachfolgende Ver⸗ wichtung der Vorzugsaktien. Sagungsänderungen: § 4 (Grund⸗ lapital), § 13 (Aufsichtsratsentschädi⸗ gung), § 16 (Abstimmung der Vor⸗ zugsaktionäre), § 20 (Gewinnvertei⸗ fgngh; § 23 (Auflösung der Gesell⸗ chaft). Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, werden mit Bezug auf § 17 der Satzung erlucht, spätestens zwei Werktage vorher ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen. Dresden, am 1. April 1925. C. Stephan Aktiengesellschaft. Ranitzsch. Geucke.

Aktiengesellschaft für Grund⸗ befitz, Köln a. Rh.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft

zu der diesjährigen Donnerstag, den

30. April 1925, Vormittags 10 Uhr,

in der Amtsstube des Herrn Notars

Justizrat Dr. Honecker, Köln, Cardinal⸗

straße I, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

1 Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts und

des Rechnungsabschlusses für das

Jahr 1924.

Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und Beschlußfassung über das Ergebnis.

Entlastung der Verwaltung. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei

der Gesellschaftekasse, bei dem Bankhaus

Sal Oppenheim jr. & Cie. in Köln oder

bet einem deutschen Notar zur Teilnahme

an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor dem Tage der

Generalversammlung also bis spätestens

Montag, den 27. April 1925, bis Abends

6 Uhr, hinterlegt und, falls sie bei einem

Notar hinterlegt sind, die über solche

notarielle Hinterlegung mit genauer An⸗

gabe der Nummern, Gattung und der⸗ gleichen auszustellende Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse ebenfalls bis späte⸗ stens Montag, den 27. April 1925, Abends

6 Uhr, eingereicht haben.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Generalversammlung fortzu⸗ dauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein festzustellen.

Köln, den 31. März 1925.

Der Aufsichtsrat der Aktien⸗

gesellschaft für Grundbesitz.

Ferd. Rinkel, Vorsitzender.

4

[1356) Berliner Handels⸗ und Grundstücks⸗Bank Aktiengesellschaft.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung am Freitag, den 24. d. M., Nachmittags 5 Uhr, in das Büro des Notars Herrn Dr. Fritz

11875722 Robert Breuer Actien Gefellschaft, Gehenkirchen.

der am 25. April 1925, tags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu Nachmit⸗

Grundstück und Gebäude Fuhrpark .. Kassenbestand

Warenvorräte Debitoren..

Aktienkapital

Jacke, Berlin W. 8, Unter Linden 31, ein. Tagesordnung:

bilanz Der Liquidator:

den

Genehmigung der Liquidationseröffnungs⸗ Max Neubert.

[(1416] Liqunidationseröffnungsbilanz am 1. Jannar 1925.

Aktiva. 2. Verlustvortrag 1924

18 301 26 Verlust 41 698,74

60 000

60 000

120 000

Passiva. 1. Aktienkapital .. .. Zwenkau, den 12. März 1925. Schuhfabrik Gotthard Enke Akt. Ges. i. L.

120 000

Der Liquidator: Dr. Horst Freitag.

[1417] A. G. in Zwenkau ist aufgelöst. sprüche anzumelden.

Schuhfabrik Gotthard Enke Akt. Ges. in Liqu.

Die Schuhfabrik Gotthard aeen Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗

Der Liquidator: Dr. Horst Freitag.

[1369] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

88

Le1“*“ Waren.. v“ Kapitalentwertungskonto . Nachzahlung auf 160 Aktien

16 1 500

1 600 17 500

14 383 :

16 000 1 500 17 500 Sy⸗Ma⸗Bürobedarfs⸗Akt.⸗Ges., Mariendorf. Matthes.

Grundkechital.. Verbindlichkeiten..

[8142 Eröffnungsbilanz Gold, 1. September 1924.

Aktiva. Kassakonto Disconto⸗Gesellschaft.. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft. Postscheckkonto..... Kontokorrentkonto.. . Inventarkontöo Ka bitalentwertungskonto 1

1 409

265 4 5 1 900 1 048 4 320 9 000

ea.

8 Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Kontokorrentkonto .. . Hesrevhtonth . . ..

10 000 7 653 298

Sa 17 952 Baumaterialien Ein⸗ und Verkaufs A. G.

Paul Weber.

[811] Carl Neuendorf Aktiengesellschaft,

Wriezen. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Vermögen. 26 000 800 688 546

23 940 3 975

Einrichtung . .

55 950

Verbindlichkeiten. 50 000 3 539

Aktienkapitalreserve vu”] 2 410

Deutsche Cement⸗Induftrie A.⸗G., Bremen.

Immobilien. Maschinen 6“ Geräte, Werkzeuge Kassenbestand ... Debitoren 8* Vorräte an Roh⸗

Aktienkapital .. Reservefonds . . Kreditorken .... Werkerneuerungsfonds Unkostenkonto Reingewinn . .

8 39 228

Abschreibungen Unkostenkonto. Reingewinn .

Betriebsgewinn

Geprüft und richtig befunden.

8

Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor.

9 000

Aktiva. 4

55 950 Wriezen, den 26. November 1924.

Der Aufsichtsrat. Rudolf Meding.

Der Vorstand. Carl Neuendorf.

18 61

““ 3 825 1 116 357

1870]

Goldmarkeröffnungsbilanz

10 145

14 984 39 428

14 55

28

materialien usw..

Pa ssiva. 20 000 —0 2 000

731 4 587 3 650 8 459

35 09 87 17

48

(Vortrag)

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. 2 005 20 590[53 8 459 17 20

31 054

Verluste.

Gemwinne.

31 054770

Deutsche Cement⸗Industrie A.⸗G. Gohlke. Herm. Kellner.

Kontokorrentdebitoren. Kasse.

Postscheck. 11“ Einrichtungen:

100 Anteile der Kontokorrentkreditoren

25 Rückstellungskonto:

Aktienkapitalkonto:

per 1. Jannar 1924.

306 90 130

4 601

Aktiva.

. 675,— . 2 535.— Rkdfer.⸗ Immobilien⸗Verwertungs⸗ G. m. b

Inventar Maschinen

811“

107 059

90

98 720]43

60 50

Passiva. 3 960 2 214 8 Körperschaftsst. 500,— Vermögenssteuer 385,— Ver⸗

hL““

107 059 Berlin, den 27. November 1924.

Kohlenanzünder A.⸗G., vorm. Ade & Ruehs.

Bremen, den 23. Februar 1925. b

8

Rudolf Speller.

.100 000—

des Herrn Justizrats Huchzermeier in

Gelsenkirchen, Weststr. 39, stattfindenden

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

2. Abänderung der Bestimmungen über

die Art der Bestellung des Vorstands

3. Beschlußfassung über die Sicher⸗

Pegeng gewährter Vorschüsse.

. Aenderung der Bestimmungen, betr

Vergütung an den Aufsichtsrat.

5. Vorlage der Bilanz für 1924. Der Vorstand.

(1345) Im Auftrage der Siemens & Halske A.⸗G., Siemensstadt bei Berlin, erklären wir uns bereit, Stammaktien der Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G., Erlangen, zum Kurse von 3,3 Bill. % für je nom. P⸗M. 1000 zu erwerben; die Börsen⸗ umsatzsteuer ist zur Hälfte vom Verkäufer zu tragen. Diesenigen Stammaktionäre, welche von diesem Angebot Gebrauch machen wollen, fordern wir hiermit auf, ihre Stamm⸗ aftien mir Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1924/25 ff. und Erneuerungs⸗ schein sowie mit doppeltem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale rankfurt (Main), deren Zentrale Zerlin und sämtlichen Zweignieder⸗ G lassungen in der Zeit vom 1. April bis 1. Mai 1925 einzureichen. Frankfurt a. M., den 30. März 1925. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frantfurt (Main). 1392]

Aktien Ziegelei München. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 23. April 1925, Vormittags 11 Uhr, m München im Sitzungssaale der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, Theatinerstraße 11/I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Genehmigung der Brilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ lastung. Dieijenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihren Aktienbesitz bis spätestens Montag, den 20. April 1925, Abends 6 Uhr, im Büro der Gesellschaft in München, Hildegard⸗ straße 7. Hochparterre, unter Vorlage eines arithmetisch geordneten Verzeichnisses nachzuweisen. ““ München, den 31. März 1925. Der Aufsichtsrat 3

der Aktien Ziegelei München. Karl Stierstorfer, Kommerzienrat, Vorsitzender.

(1347) Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Rastenburg Ostpr.

Gemäß dem Generalversammlungs⸗ beschluß unserer Gesellschaft vom 17. De⸗ zember 1924 ist unser Attienkapital von nom. P⸗M. 35 700 000 nach Einzug von „M. 21 100 000 Verwertungs⸗ und Schutzaktien auf nom. R.⸗M. 584 000 umgestellt worden. Hiervon entfallen R⸗M. 556 000 ein⸗ geteilt in St. 13 900 Stammaktien zu R.⸗M. 40 auf die Stammaktien und R.⸗M. 28 000 eingeteilt in St. 700 Vor⸗ zugsaktien zu R.⸗M. 40 auf die Vorzugs⸗ aktien. Demgemäß werden St. 13 900 Stamm⸗ aktien zu P⸗M. 1000 auf je R.⸗M. 40 abgestempelt. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, kordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zwecks Durchführung der beschlossenen Maßnahmen ihre Aktien, und zwar nur die Aktienmäntel, mit arithmetisch geordneten Nummernver⸗ zeichnissen bis Szum 30. April 1925 in Königsberg bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg i. Pr. einzureichen. Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien an den Schaltern der obigen Stelle, so wird keine Provision erhoben. Werden die Aktien im Korrespondenzwege ein⸗ gereicht so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Die Abstempelung der alten Aktien er⸗ folgt nach Möglichkeit sofort am Schalter Bei Auflieferung größerer Posten wird vorerst Empfanasbescheinigung erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt Die Stelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Nach den Beschlüssen des Börsen⸗ vorstands zu Königsberg i. Pr. wird vor⸗ aussichtlich am 5 Börsentage vor Ablauf der obigen Frist die Lieserbarkeit nicht auf Reichsmark lautender Stücke aufgehoben. Rastenburg, den 31. März 1925. Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.

2.

[113981]

Am 20. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, findet im Buro des Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Koppel in Dort⸗ mund, Kaiserstr. 6, eine ordentliche Generalversammlung statt, wozu wir hierdurch einladen

Tagesordnung:

sichtsrats.

Wahl des Aufsichtsrats. Evtl. Ernennung von Revisoren. „Beschlußfassung über die Liquidation der Firma. Die Bilanzen liegen in unserem Büro, Dortmund, Luisenstr. 10, zur Einsicht auf. „Stimmberechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer Bank binterlegt haben und die rechtzeitige Hinterlegung durch eine Bescheinigung nachweisen können. Hinterlegungsschein muß Name des Hinterlegers, Zahl der Aktien und, sotern er nicht von der Gesellschaft selbst aus⸗ gestellt ist, die Erklärung enthalten, daß die Rückgabe der Aktien nur gegen Rück⸗

gabe des Scheins erfolgt

Dortmund, den 31. März 1925.

Muhr & Co., Akt.⸗Gef.

Der Aufsichtsrat. J. V.: Josef Eppinghausen. Der Vorstand. Felix Muhr. Louis Eppinghausen. [1359]

Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 12. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2 4 Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen haben spätestens am 8. Mai 1925 ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft der AllgemeinenElektricitäts⸗Gesellschaft, der Berliner Handels Gesellschaft, dem Bankhause S. Bleichröder, dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin; der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank in Berlin, Aachen, Breslau, Frankfurt a. Main, Köln, Leipzig; der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Breslau, Frankfurt a. Main; ax. Bankhause E. Heimann in Bres⸗ au, dem Bankhause Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. Main, g 88 Schaaffhausen’'schen Bankverein

dem Bankhaus A. Levy,

dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie

in Köln;

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,

der Schweizerischen Kreditanstalt Zürich und Basel,

der Bank für elektrische Unternehmungen in Zürich

zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom

. 1. Januar bis 31. Dezember 1924

2. Beschlußfassung üben Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Berlin, den 30. März 1925.

Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Deutsch, Versitzender.

(18231 Aktien⸗Gefellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei. Goldmarkeröffnungsbilanz. Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug bisher P⸗M. 50 000 000, eingeteilt in P.⸗M. 47 000 000 Stammaktien zu je 1000 und P.⸗M. 3 000 000 Vorzugs⸗ aktien, von denen die Stammaktien sämtlich zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen sind. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Januar 1925 ist das Grundkapital auf G⸗M. 948 100 umgestellt worden. Es ist eingeteilt in: 47 000 Stammaktien à G.⸗M. 20 = G.⸗M. 940 000 Nr. 1 9500 und 12 501 50 000, 2700 Vorzugsaktien à G.⸗M. 3 G.⸗M. 8100 Nr. 9501 12 200 Das Geschäftsjahr ist das Kalenderlahr. Die Vorzugsaktien haben vor den übrigen Aktien ein Vorrecht auf 6 % Dividende aus dem Reingewinn. Die Nachzahlung findet auf die Dividendenscheine statt, und zwar sind die zeitlich vorherliegenden zu⸗ nächst einzulösen. Im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft werden die Vor⸗ zugsaktien vor den Stammaktien, aber nur bis zur Höhe ihres Nennbetrags, zurück⸗ gezahlt an einem höheren Liquidations⸗

in

Leonhardy. p. pa. Reschke.

1. e der Bilanzen seit der Grün⸗ ung Entlastung des Vorstands und Auf⸗

erlös nehmen sie nicht teil außerdem

aus früheren Jahren. Die Vorzugsaktien sind für folgende drei Fälle: a) Satzungsänderung,

b) Besetzung des Aussichtsrats, c) Auflörung der Gesellichaf mit elffachem Stimmrecht ausgesattet, im übrigen sind sie den Stammaktien gleich⸗

gestellt

Die Bestimmungen über die Gewinn⸗ verteilung sind im § 18 unseres Statuts enthalten und lauten:

§ 18.

Der durch die Bilanz festgesetzte Rein⸗

gewinn wird wie folgt verwendet:

1. 5 % zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds solange als derselbe den 10. Teil des Grundkapitals nicht überschreitet

2. Etwa Beträge an Divi⸗ denden auf die Vorzugsaktien.

3. An die Vorzugsaktien für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 6 % Divi⸗ dende

4. An den Vorstand und die Beamten der Gesellschaften die Tantieme nach Maßgabe der mit ihnen beichlossenen Verträge, eventl. nach Bestimmung des Aufsichtsrats; diese Vergütungen können unter Handlungsunkosten ver⸗

bucht werden

5. Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % Dividende.

6. Der Aufsichtsrat erhält außer der in § 13 vorgesehenen jesten Vergütung eine Tantieme von 10 % desjenigen Reingewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre benimmten Betrags von 4 % des eingezahlten Grundkapitals verbleibt.

7. Der Ueberrest wird, soweit er nicht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung auf neue Rechnung vorgetragen oder zu anderen Zwecken bestimmt wird, als Superdividende an die Aktionäre verteilt.

Die Dividende wird jfährlich spätestens am 1. Juli des auf das Geschäftsjahr folgenden Jahres gegen Einlieferung des betreffenden Dividenscheins an der Kasse der Gesellschaft oder den sonst von dem Aufsichtsrat bestimmten Stellen bezahlt. Bei Aufstellung der Bilanz sind die Vorschriften der Verordnung über Gold⸗ markbilanzen sowie der hierzu ergangenen Durchführungsbestimmungen genau beachtet worden. Die Bestimmungen der 3. Steuer⸗ notverordnung sind beachtet. Die in § 261 Ziffer 3 bezeichneten Gegenstände sind durchweg unter den Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungskosten in Ansatz gebracht. Der für Grundstücke und Gebäude ein⸗ gesetzte Betrag liegt auch wesentlich unter dem tatsächlichen Wert. 1 Goldmarkeröffn ungsbilanz

am 1. Januar 1924.

633 820 b8

141 367 92

3 Attiva. Grundstücke und Gebäude Waren, Metalle u. sonstige Vorräte 8 Modelle und Formen .. 50 000/— Maschinen und Fabrik⸗ einrichtungen 151 664,24 Fuhrpark v Geschäftseinrichtungen. 1 Kaässenbestand . 1 2 059 ( Effekten: P.⸗M. 1 688 000 Zwangsanleihe Beteiligungen: Düsseldorfer Bronzebildgießerei G. m. b. H., Düsseldorf⸗Ober⸗ 9 cse. .G.⸗M. 100 000 Märkische 1“ Tonwaren. Industrie Oranien⸗ burg.

Bankguthaben Debitoren.

160 000 15 511 132 958‧

1 287 3825 8 948 100

94 810

81 345

30 700

6 648 125 779

1 287 382

Die 1899 aufgenommene Obligations

anleihe wurde zum 1. Juli 1923 gekündigt

und bis auf einen Rest von P.⸗M. 38 000

zurückgezahlt. Dieser Betrag ist nach den

Vorschriften der 3. Steuernotverordnung

aufgewertet und mit G⸗M. 5400 unter

Kreditoren verbucht.

Berlin, im März 1925.

Aktien⸗Gesellschaft vorm.

H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei. Der Vorstand.

Hugo Loening Felix Görling. Paul Loening. 1

Siegbert Herrmann.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine zwecks Umstempelung spätestens bis zum S8. Mai 1925 bei dem Bankhause Felix Klein, Berlin C., Kasser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 3, oder bei der Rheinhandel⸗ Konzern A.⸗G. in Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗Straße 4, einzureichen, unter gleich⸗ zeitiger Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung. Soweit die Abstempelung nicht sofort erfolgen kann, wird dem Einreicher ein Verzeichnis mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben Berlin, im März 1925. Aktien⸗Gesellschaft vorm. H. Gladenbeck & Sohn Bildgießerei.

Passiva. Aktienkapitaaal Gesetzlicher Reservefonds. Umstellungsrerservefonds Steuerreservekonto. Rücklagen für Skonti usw. X“

noch etwa rückständige Dividendenbeträge

1“

Der Vorstand.

““

Berlin, Donnerstag, den 2. April

me.

neeeub e

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustell 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

ungen u. dergl. ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

Niederlassun . Unfall⸗ und Bankauswei

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

g ꝛc. von Rechtsanwälten. ꝛc. Versicherung. e.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

1,— Reichsmaͤrk freibleibend.

—.—

—— 2

2☛ Befristete

Anzeigen

müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚4

5. Kommanditgesell⸗- schaften auf Aktien, Aktien⸗

gefellschaften und Deutsche Kosonialgesellschaften.

——

[1423] Banstoff⸗Union Aktiengefellschaft für Wiederaufbau.

Aktionäre werden zu der am d. FJ., Nachmittags 4 ½ Uhr, im Buͤro des Justizrats Dr. Hugo Fischer, Charlottenburg, Tauentzienstraße 7b, stattfindenden außter⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ““ Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflölung der Gesellschaft. Der Vorstand. A. Türk.

[1390] Kammgarnspinnerei Schaeser & Co., Aktiengesellschaft, zu Harthau, Bez. Chemnitz.

Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Montag, den 27. April 1925, Mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer der Wollindustrie⸗ Aktiengesellschaft, Chemnitz, Gartenstr. 6,

statt. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts. b

.Genehmigung des Abschlusses und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

3. Entlastung des Vorstands und des

4

Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinter⸗ legung der Aktien bei einem Notar späte⸗ stens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Dresdner Bank in Dresden oder deren Zweigniederlassungen in Chemnitz und Greiz bis nach der Ge⸗ neralversammlung zu hinterlegen und die Hinterlegungsscheine dem mit der Protokoll⸗ führung beauftragten Notar vorzulegen.

Harthan, Bez. Chemnitz, 31. März 1925. Der Vorstand.

[13711 Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft , in Zittau j. Sa. Ign der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Phänomen⸗Werke Gustav Hiller Aktiengesellschaft in Zittau i. Sa. vom 30. Dezember 1924 ist u. a. beschlossen worden, das 30 000 000 betragende Stammaktienkapital im Verhältnis von 12 ½: 1 auf Reichsmark 2 400 000 umzu⸗ stellen, und zwar dergestalt, daß jede Stammaktie über 1000 auf Reichs⸗ mark 80 herabgestempelt wird. Dee vorstehenden Beschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen worden. Demgemäß fordern wir die Besitzer der Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen unter Bei⸗ fügung eines Nummernperzeichnisses bis zum Z. Mai 1925 einschließlich in Dresden bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Allgemeinen

Leipzig, Deutschen Credit⸗Anstalt,

bei der in Löbau bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Löbau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft, Filiale Löbau, in Zittau bei der Dresdner Bank, Filiale Zittau. bei der Oberlausitzer Bank, Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Zittau, zur Abstempelung einzureichen. 1 Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die bstempelungsstelle die übliche Provision

Die 24. April

8

in Anrechnung bringen.

Ueber die einge⸗

Lasten der Aktionäre. erteilt,

reichten Aktien wird Quittung gegen deren Rückgabe nach erfolgter empelung die Stücke wieder werden können.

Vom 9. Mai 1925 ab erfolgt die Abstemvelung nur noch bei der Dresdner

Bank, Dresden. K. 88 Zittau, den 30. März 1925.. Phänomen⸗Werke Gustav Hiller

Ebenso geben die Kosten der Versendung der Aktien zu

Ab⸗ erhoben

[1379] Bremer Druckerei, Aktiengesellschaft, Bremen.

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 2. März 1925 auf Entlastung des Aufsichtsrats und Satzungsänderung betreffend Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, einem Vor⸗ 1 standsmitglied Alleinvertretungsbefugnis einzuräumen, haben die Aktionäre Hermann Reinhardt und Albert Gerhardt, welche Vorstandsmitglieder unserer Gesellschaft waren, Anfechtungsklage erhoben. Erster Verhandlungstermin steht beim Landgericht Bremen (II1I. Kammer für Pandelssachen) am Dienstag, den 21. April 1925, Vorm.

8 ½ Uhr, an. Der Vorstand.

[258] 1 1 Rheinische Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft für Getreide, Lebens⸗ und

Futtermittel, Köln⸗Ehrenfeld.

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 25. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Hotel Disch A. G., Köln, Brückenstraße 19, ergebenst ein.

Tagesordnung: 8

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustechnung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Beschlußtassung über Erhöhung des Aktienkapitals evtl. Liquidation der Gesellschaft. 8

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummerm der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor dem 5. der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft in Köln⸗Ehrenfeld, Subbelrather Straße 109, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Frankfurt oder Köln, hinterlegen und bis nach stattgehabter Generalver⸗ sammlung belassen.

Köln, den 28. März 1925.

Der Aufsi chtsrat. Dr. Wendehorst, Vorsitzender.

[1381. b Eisenerz ⸗Aktiengefellschaft⸗ Bremen.

Hierdurch laden wir die Aktionäre zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf den 28. April, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Bremen, Langenstraße 134 I.

Tagesordnung: Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz. 1 Umstellung der Aktiengesellschaft auf Goldmark. „Beschaffung von Betriebskapitalien,

„Beschlußfassung über die Entlastung

der Mitglieder des Vorstands und

des Aufsichtsrats.

5. Liquidation der Gesellschaft. 6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗ tag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bremen, Langenstraße 134 1:

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen.

Die Hinterlegung der Attien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Wieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnung mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Jeder Aktionär, der den Hinterlegungs⸗ vorschriften des § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags genügt hat, kann sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Be⸗ vollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, vertreten lassen, wenn die Voll⸗ macht spätestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen

gereicht ist.

11882] Louis Cornelius,

zu der am Dienstag, den 28. Februar 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Kaiser⸗ hof zu Elberfeld stattfindenden ordent⸗

laden.

10. Verschiedenes.

deutschen Notar zu hinterlegen.

des Herrn Justizrats Dr. Pomme, Halber⸗

Geschäftsstunden bei der Gesellschaft ein⸗ Eisenerz⸗Aktiengesellschaft⸗Bremen.

Aktiengesellschaft, Nonsdorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Generalversammlung einge⸗

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte.

„Vorlage der Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1923 sowie Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen.

Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

bilanz für den 1. Januar 1924 sowie

des Berichts des Aufsichtsrats und

Vorstands über die Prüfung dieser

Bilanz und den Hergang der Um⸗

stellung.

Umstellung des bisherigen Papiermark⸗

kapitals der Gesellschaft auf Reichs⸗

mark und Erteilung der Ermächtigung an den Aufsichtsrat bezw. Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzulegen.

Aenderungen der Gesellschaftssatzungen,

soweit dies durch Umstellung not⸗

wendig wird.

Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗

schäftsjahr 1924 sowie Genehmigung dieser Vorlagen.

Entlastung des Aufsichtsrats

Vorstands bis Ende 1924. Wahlen zum Ausfsichtsrat. 1 Beschlußfassung, betr. eine Kapital⸗ erhöhung.

ichen

8 und

8. 9.

Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine derselben bei der Gesellschaft, der Wuppertaler Industrie⸗ Aktiengesellschaft, Elberfeld, oder bei einem

Elberfeld, den 26. März 1925. Der Aufsichtsrat.

Kurt Wagner, Finanzrat.

f1852] 1

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 16. April 1925, Nach⸗

mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen

stattfindenden

stadt, Schmiedestraße 27, st mit folgender

Generalversammlung Tagesordnung: 1“ 1. Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗

dationseröffnungsbilanz. 2. Entlastung des Liquidators und Auf⸗

sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 10. April 1925 bei der Gesellschaftskasse in Halberstadt oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Halber⸗ stadt, oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Halberstadt, den 31. März 1925.

Schweinemast Halberstadt A.⸗G. i. Liqu.

Alfterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Wellingsbüttel in Liqnidation (A. T. A. G.).

Hamburger Adresse: Hamburg, Plan 6 I, bei Wentzel & Hirsekorn. Die Altionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. April 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Büro der Gesellschaft in Hamburg, Plan 6 I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Liquidators und des Aufsichtsrats über das 2. Liquidationsjahr 1923 und über das 3. Liquidationsjahr 1924 2. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924. 3. Genehmigung der Liquidationsabrech⸗ nung und der Liquidationsbilanz für den 31. Dezember 1924. 4. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben sich die nach § 25 des Statuts erforderlichen Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung bis zum 22. April 1925 zwischen 10 und 4 Uhr im Hamburger Konto der Gesell⸗ schaft. Plan 6, oder bei den Notaren Dres. Crasemann und de Chapeaurouge, Hamburg, Kl. Johannisstraße 6/8, zu be⸗ sorgen. Wellingsbüttel, den 27. März 1925. Alsterthal⸗Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Wellingsbüttel in Liquidation. Der Liaäuidator:

[1834 8 Pommersche Torf Induftrie

Actien⸗Gesellschaftin Liquidalion,

Loitz i. Pommern. Auf Grund des § 17 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer auserordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 25. April 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Loitz ein. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Liquidationsbilanz per 1. März 1925. 2. Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation. Lt. § 18 des Gesellschaftsstatuts haben die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneue⸗ rungsscheine spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung während der Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Loitz i Pomm. zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Bank zu erbringen. Die Aktionäre sind berechtigt, sich durch notarielle Vollmacht vertreten zu lassen. Loitz, den 26. März 1925. Pommersche Torf Industrie Act.⸗Ges. in Liquidation. Oscar Dubs, Liquidator. [1368] 8 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. April 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschätts⸗ hause Maria⸗Ablaß⸗Platz 15 in Köln ordentlichen General⸗

[1360]

Leipzig.

Graphia A.⸗G. vorm. C. Grumbach, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag, den 20. April 1925, Nachm. 3 Uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Querstraße 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die mindestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben. Hinterlegungsscheine über Aktien, die bei einem Notar hinterlegt sind, berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Abstim⸗ mung. Die Hinterlegungsscheine müssen spätestens am 3. Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung dem Vorstand vorgelegt werden. 1 Tagesorönung: 1. Firmenänderung. 2. Statutenänderung. 3. Verschiedenes. Graphia A.⸗G. vorm. C. Grumbach. Bürger. [1385] 8 1 H. & F. Wihard Aktien⸗Gefell⸗ schaft, Liebau i. Schlefien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Montag, 4. Mai 1925, Vormittags 11 ½¼ Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer des Bankhauses Eichborn & Co., Breslau,stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

stattfindenden . versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, de Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 1924 und Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. . Beschlußfassung über: a) die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie die Verwendung des Reingewinns; b) die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats. 8 An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich darin vertreten lassen, die mindestens drei Wochen vor derselben im Aktienbuch ein⸗ getragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 5. Werktage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben. Ver⸗ tretung ist nur durch Aktionäre zulässig. Der Vorstand erteilt den Aktionären, die sich rechtzeitig anmelden, Eintrittskarten. Köln, den 31. März 1925.

Neue Concordia, Lebens⸗Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche mindestens 7 Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse in Liebau i. Schl.,

dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co, Berlin, Mauerstraße 61/65,

dem Bankhause Eichborn & Co., Breslau, 1 1

dem Bankhause J. H. Siein, Köln a. Rhein,

a) ein besonderes Verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Den Erfordernissen zu b kann durch Hiaterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Liebau i. Schl., den 25. März 1925.

Der Vorstand. Hensel. Freysoldt.

H. & F. Wihard Aktien⸗Gesellschaft. 1 Richter.

Vereinigte

Stahlwerke van der Zypen und Wiffener Eisenhütten Aktien⸗Gesellschaft.

Aktiva. L Immobilien⸗ und Anlagekonto: 1. Gruben und Konzessionen..

3. Weißblechwerk Wissen.. 4. Stahlwerke Köln⸗Deuz.. 5. Liegende Grüner:..

II. Magazinbestände:

Betriebsmaterialien... III. Kassenbestarndd . IV. Wechselbestand

VI. Debitoren: a) Guthaben bei Bankhäusern . b) Sonstige Debitoren..

VII. Avalkonto 719 627,10

Passiva. I. Kapitalkonto: Stammaktien II. Reserbends1656 III. Obligationen: Anleihe 1 686 9 9009 EEE 1“

IV. Dividendenkonto . V. Stiftung Eugen van der Zypen NvWII VII. Kreditoren ... 8 VIII. Avalkonto 719 627,10

Aktiengesellschaft. Freund. Hiller.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Friedr. W. Wentzel.

[318] 1

Reichsmarkeröffnungsbilanz, aufgestellt am 2. Hochofenanlagen Wissen und Au

Rohmaterialien, Halbfabrikate, Fertigf

V. Effektenbestand und Beteiligungen

Summa

1. Juli 1924.

.

18 750 000

abrikate u.

2 800 560 67 798 15 049

2 572 806

6 7690 8 284 498 21

34,11 2290 22

22 200 000 2 500 000

62 550 144 555 207 105 1 025/6

83 407

4 820 115

2 679 059

32 490 712

Köln⸗Deutz, den 27. März 1925 Der Vorstand.