Großhandels⸗ und Lagerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. Bekaunntmachung, betreffend die Wahlen der Mitglieder des Genossenschaftsvorstands.
Im Anschluß an vorstehende Einladung wird bekanntgegeben, daß die Wahl des Genossenschafsvorstands am vorstehend angegebenen Ort und Tag um 9 ¼½ Uhr Vormittags stattfindet. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden.
Wahlberechtigt ist jedes in das Betriebs⸗ verzeichnis aufgenommene Genossenschafts⸗ mitglied. Die Wählerliste liegt vom 8. bis 22. April d. J. an den Werktagen von 9 bis 3 Uhr, Sonnabends bis 1 Uhr, in den Diensträumen der Genossenschaft, Berlin W. 35, Lützowstr 89/90, zur Ein⸗ sicht aus. Einsprüche gegen die Wähler⸗ liste 8 unter Beifügung von Beweis⸗ mitteln bis spätestens den 22. April 1925 bei dem unterzeichneten Wahlvorstand, Genossenschaftsadresse, einzulegen.
Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung des Wählers zu
rüfen; als Ausweis dient die jedem
itglied,. zugestellte Einladung zur Genossenschaftsversammlung.
Es sind 24 Mitglieder und 24 Ersatz⸗ männer zu wählen. Der Genossenschafts⸗ vorstand hat folgenden Wahlvorschlag auf⸗ gestellt:
Ordentliche Mitglieder:
1. Senator L. Wiesinger, in Füe. Carl F. Himstedt, Kohlengroßhand⸗ lung, Hamburg.
. Geh. Kommerzienrat Dr. Louis Ravené, in Firma Jacob Ravené Söhne & Co., Eisen⸗ und Metall⸗ großhandlung, Berlin.
. Generaldirektor Max Fiedler, in Firma Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus A. G. vorm. Bartz & Co., Spedition und Speicherei, Berlin.
. Hermann Gutschow jr., in Firma A. Gutschow⸗Herrmann G. m. b. H. Mehl⸗ und Getreidegroßhandlung, Berlin.
. W. Quantmeyer, in Firma Quant meyer & Eicke, Linoleum⸗ und Teppich⸗Großhandlung, Berlin.
. Direktor Hans Weber, in Firma Berger & Kulp G. m. b. H., Kohlen⸗ großhandlung, Berlin. Direktor Georg Fenslein, in Firma Archimedes Akt.⸗Ges. für Stahl⸗ und Eisen⸗Ind., Werkzeug⸗, Eisenwaren⸗ und Stahlgroßhandlung, Berlin.
Georg Fromberg, in Firma Louis Rex, Weingroßhandlung, Berlin.
Konrad Schröter, in Firma v. Gizvcki & Schröter, Herings⸗, Getreide⸗ und Eisengroßhandlung, Königsberg i. Pr.
Hafendirektor Wilhelm Meuser, in Firma Städtische Hafenverwaltung, Hafenverwaltung, Breslau.
Senatovr Hugo Schalscha, in Firma Orgler & Blumenfeld, Kohlengroß⸗ handlung, Breslau.
Andreas Bang, in Firma Hamburger Stauerei⸗Ges. m. b. H., Stauerei Hamburg.
Arthur F. Röding, in Firma A. F. Röding Ww., Weingroßhandlung,
Hamburg
Eduard Achelis, in Joh. Achelis & Söhne, Tabak⸗ und Woll⸗ großhandlung, Bremen.
Gustaäv Bünemann, in Firma Carl Finke & Bünemann, Holzgroßhand⸗
lung, Bremen. nd⸗
. Karl Barthel, in Firma Blancjour, Kolonialwarengroßha lung, Mainz.
Kommerzienrat Lorenz Eismayer, in Fosef Kopp Nachfl. Inh. orenz Eismayer, Materialwaren⸗. Drogen⸗ und Farbwarengroßhand⸗ lung, Mainz.
.Joseph Heimmersch, in Firma Heimmersch & Wiedemann, Holz⸗ großhandlung, Frankfurt a. Main.
Direktor Heinrich Knecht, in Firma Mannheimer Paketfahrt⸗Ges. m. b. H. Spedition, Speicherei, Mannheim.
August Raichle, in Firma Blumhard & Pfander, Holzgroßhandlung, Mannheim.
.Hermann Klöpfer, in Firma Klöpfers Holzsammellager Betriebsges. m. b. H., Holzgrovandkung Mänchen.
Hans Gerber, in Firma Klunck Gerher. Spedition, Augsburg. Kommerzienrat Richard Geißler, in 5 Fertsch & Simon Wein⸗ andelsgesellschaft m. b. H., Wein⸗
großhandlung, Leipzig.
Richard Einhorn, in Firma E. F. Steinacker, Verlagsbuchhandlung, Leipzig.
Ersatzmänner.
1 Für 1) H. Th. Meßtorff, in Firma Barthel & eßtorff, Drogen⸗ und Salzgroßhandlung, Hamburg.
. EFür 89 Julius Praedel, in Firma Dietrich & Prgaedel, Kolonialwaren⸗ großhandlung, Berlin.
.Für 3) Direktor P. Kütbach, in Fitge Berliner Spediteur⸗Verein A.⸗G., Spedition, Berlin.
.(Für 4) Stephan Meyer, in Firma Samuel Meyer, Lumpen⸗ und Alt⸗ papierhandlung, Berlin⸗Lichtenberg. Für 5) Paul Köster, in Firma Brückner, Lampe & Co., Drogengroß⸗ handlung, Berlin.
.(Für 6) Direktor Johannes Hoff⸗ mann, in Firma Louis Schulze G. m. b. H., Kohlengroßhandlung, Berlin.
(Für 2 Hermann Gause, in Firma
Gebr. Gause, Fettwarengroßhandlung, Lagereibetrieb, Berlin. “ Für 8) Gerhard Boehme, in Faxe
aehmel & Beoellert, Bankgeschäft,
&
32.
34. Für 10)
8. (Für
44.
Mahlow & Co., Spedition, Königs⸗
berg / Pr. 8 8
Hermann ECberhardt, in Firma Alwin Eberhardt, Handlung mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Fettwaren, Breslau.
. (Für 11) Franz Kohn, in Firma Fritz Sachs & Co., Manufaktur⸗ und Seidenwarengroßhandlung, Breslau. (Für 12) Emil Plett, in Firma Ham⸗ burger Stauerei⸗Ges. m. b. H., Stauerei, Hamburg.
.(Für 13) Heinrich Burmeister, in Firma Heinrich Burmeister, Eisen⸗ und Kohlengroßhandlung, Schwerin i. Meckl.
14) R. Eordes, in Firma
Mathias Rohde & Jörgens, Spe⸗
dition, Bremen.
39. (Für 15) Richard Löwe, in Firma
Otto Mielk, Wein⸗ und Spirituosen⸗ großhandlung, Bremen.
(EFür 16) Friedrich Listmann, in Firma Listmann & Stellwagen, Eisenwarengroßhandlung, Mainz.
.(Für 17) Dr. jur. Fritz Pricken, in Firma G. L. Kayser G. m. b. H., Speditions⸗ und Schiffahrtsgesell⸗ schaft, Mainz.
2. (Für 18) Georg Castelhun, in Firma
Adolph Thomae & Cie. G. m. b. H., Kohlengroßhandlung, Mainz. (Für 19) Fritz Oesterlin jr., in 6 4 Fr. Oesterlin, Mannheim.
(Für 20) Ludwig Zimmern, in Firma
1 irma Weingroßhandlung,
Lagerhaus Gesellschaft m.
b. H. Getreidelagerhaus, Ludwigs⸗ hafen a. Rh.
.(Für 21) Kuno Meuschel, in Firma Wilhelm Meuschel jr., Weingroß⸗ handlung, Kitzingen a. M.
(Für 22) Kommerzienrat Carl Breuninger, in Firma Geist & Breuninger, Getreidegroßhandlung, München.
7. Für Schneider, in Firma Ferd. Ed. Schneider, Eisenwaren⸗
großhandlung, Leipzig 3
Für 24) Alfred Landmann, in Firma
Fenthol & Sandtmann, Spedition,
Leipzig.
Beim Ausscheiden eines ordentlichen Mitgliedes soll der für 8895 ausscheidende Mitglied vorgesehene Ersatzmann an dessen Stelle treten.
Weitere Wahlvorschläge können bis spätestens vier Wochen vor dem Wahltage, d. h. bis zum 22. April 1925, bei dem unterzeichneten Wahlvorstande, Genossen⸗ chaftsadresse, eingereicht werden. Die Wahlvorschlage müssen den Bestimmungen des § 7 der Wahlordnung entsprechen. Zu⸗ gelassene Wahlvorschläge können vom 6. Mai 1925 ab im Eenossenschaftsbüro während der Dienststunden eingesehen werden.
Die Stimmabgabe ist an die Wahl⸗ vorschläge gebunden.
Berlin, den 2. April 1925.
Der Wahlvorstand. H. Gutschow ir., Vorsitzender.
48.
16]
gel
Elektrotechnik und unter Hinweis
Verufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Sektion I (Gerlin).
Gemäß § 5 der Wahlordnung der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und 6 auf die in dieser Wahlordnung enthaltenen Be⸗ stimmungen machen wir hierdurch bekannt, daß am Freitag, den 22 Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im „Meistersaal“ zu Berlin W., Köthener Straße 38, ordentlichen
egentlich unserer diesjährigen
Wahl von a) 6 Mitgliedern des Sektionsvorstands und von ebensovielen Ersatzmännern, b) 38 Vertretern und von ebensovielen Ersatzmännern, stattfindet; die Vorstandsmitglieder und die Vertreter werden auf vier Jahre gewählt Zu dieser Wahl werden die Mitglieder der Sektion I (Berlin) der Berufsgenossen⸗ schaft der Feinmechanik und GElektrotechnik hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß die Wahl eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden kann. Für die Wahl der Mitglieder des Sektionsvorstands werden folgende Vor⸗ schläge gemacht: 5 a) als Mitglieder des Sektionsvorstands die Herren:
Sektionsversammlung die
Name und Stand:
Firma und Adresse:
6.
18 2
2
9 9.
4.
5 22
6.
S 2. Direktor Otto Vogel
Kommerzienrat
D. Friedrich Albert
piecker
Fabrikbesitzer Staerke Direktor
Peierls
Georg Dr. Heinrich 1 1 E G),
Dr. Rudolf Hauptner Direktor Dr. Karl Bur⸗
henne und
aäbrikdirektor Martin Betriebsdirektor Carl
Schücke 3 Fench ne Wilhelm Direktor Dr. Egon von
Paen
Rieben
Direktor Alfred Hirsch⸗ mann 1 Direktor Ernst Jungheim
Karl Deutsche
straße 16
straße 30,
a) als Vertreter die Herren:
E. Neumann, Hochspannungs⸗Apparate⸗Fabrik, Char⸗ lottenburg 5, Spandauer Straße 10,
Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vorm. C. 8. Vogel. Telegraphendrahtfabrik), A.⸗G., Adlershof b. Berlin, Süedanseraße 8 8
C. F. Staerke, Berlin 0. 27, Blumenstraße 96,
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, riedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4 (Mitglied des Vorstands der
H. Hauptner, Berlin NW. 6, Luisenstraße 53/55,
Sozialpolitische Abteilung der Siemens & Halske A. G. der Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt.
b) als Ersatzmänner der Mitglieder des Sektionsvorstands die Herren: Emil Busch A.⸗G. Optische Industrie, Rathenow, Berliner Stso⸗ 5,
Telephonwerke Berlin S0. 33, Zeughofstraße 96, “ Franz Schmidt & Haensch, Berlin S. 42, Prinzessinnen⸗
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4, — Reiniger, Gebbert & Schall A.⸗G., Berlin N. 24, Ziegel⸗
Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Siemensstadt.
Für die Wahl der Vertreter und ihrer Ersatzmänner machen wir folgende Vorschläge:
& Kabelindustrie A.⸗G.,
Name und Stand:
Firma und Adresse:
3.
11.
12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
19.
Berlin. 22. (Für d) Fritz Droͤse, in Firma Henze.
Fabricbesiter Paut Frisch abrikbesitzer Gustav
Graf Direktor Otto Vogel
Kommerzienrat Dr. Rudolf Hauptner Georg Dette
Fritz De⸗
witt
Direktor Alfred Hirsch⸗ mann
Fabrikbesitzer Max Windler
D. Friedrich Albert Spiecker
Direktor Dr. Heinrich Peierls
Regierungsbaumeister Dr⸗Ing. e. h. Robert Pfeil
Betriebsdirektor Carl Schücke Fabrikbesitzer Staerke Direktor Carl Brink⸗ mann
Direktor Paul H. Perls
Direktor Franz Heinrich
Fabrikbesitzer Hermann Jungnickel Direktor Hermann Pohl
Fabrikbesitzer Wilhelm Haensch Direktor Fritz Ludwig
Direktor Dr. Egon von Rieben
b. Berlin,
Georg
stra Osram G. m.
straße 16,
Rudolf Détert, Berlin NW. 6, Karlstraße 9,
Groos & Graf, straße 10/12,
Fabrik isolierter Drähte zu elektrischen Zwecken (vorm. C. J. Vogel. Telegraphendrahtfabrik) A.⸗G., Adlers⸗ hof b. Berlin. Sedanstraße 1,
H. Hauptner, Berlin NW. 6, Luifenstraße 53/55,
H. Dette, Berlin S. 59, Grimmstraße 27, Dewitt & Herz, Berlin NO. 43, Georgenkirchstraße 24,
Reiniger. Gebbert & Schall A.⸗G., Berlin N. 24, Ziegelstraße 30. H. Windler A.⸗G., Berlin N. 24, Friedrichstraße 133a,
E. Neumann, Hochspannungs⸗Apparate⸗Fabrik, Char⸗ lottenburg 5, Spandauer 1 Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, riedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4 (Mitglied des Vorstands der
E G), Siemens & Halske A.⸗G., Blockwerk, Siemensstadt
Deutsche Telephonwerke & Kabelindustrie A.⸗G., Berlin S0. 33, Zeughofstraße 96, C. F. Staerke, Berlin O. 27, Blumenstraße 9
Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin N., Chaussee⸗ straße 128/129,
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt,
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4,.,
F. . Optische Industrie, Rathenow, Duncker⸗
b. H. Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin O. 17, Ehrenbergstraße 11,
Franz Schmidt & Haensch, Berlin S. 42, Prinzessinnen⸗
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Elektromotoren⸗ werk, Siemensstadt, Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft,
Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4,ü
Berlin⸗Hohenschönhausen, Degner⸗
traße 10 a,
Kleinbauwerk, Berlin NW. 40,
Name und Stand:
Firma und Adresse:
——
22. Ingenieur Oskar Mie⸗ lentz “ . Direktor Adolf Steiner
Prokurist Georg Koehler Fabrikdirektor Hans Beiersdorf Fabrikbesitzer August uchler Ingenieur Adalb. Otto Schroeder Fabrikdirektor Martin Direktor Ernst Jungheim Fabrikbesitzer Otto Winkelmann Direktor Dr. Karl Bur⸗ henne
Direktor Ernst Kloß
29 23
24. 25.
26. 27
28. Karl
Elektroingenieur Hugo Unbehauen „Rechtsanwalt und Pro⸗ kurist Willy Gaffreh Direktor Reinhold Wilcke Abteilungsdirektor Dr. Ernst G. Preuß Direktor Adolf Graupe
Karl Kärcher
Fabrikdirektor Gallus . Prokurist Gustav Lanz Fabrikbesitzer Bernhard Bunge Wilhelm
Direktor Prokurist Alfred Rimkus
Hans
Kersten
Fabrikdirektor Tohannes Rausch
Direktor Dr.⸗Ing. Johannes Adolph
8. Major a. D. Emil Quandt Rechtsanwalt und Notar
rmann Sommer
10. Telegrapheningenieur Dr. phil. Wilh. Heinr. Tramm
11. Fabrikdirektor Wilhelm Ernst
12. öe“ Born
13.
14.
Eugen Robert
Fabrikbesitzer Ernst Marawske 1 Fabrikdirektor Rudolf Thomas
Ob.⸗Ing. Martin de la Sauce Ingenieur Körner Generaldirektor Cassierer Fabrikdirektor Loewe
718
10. Theodor Alfred Alfred Oberingenieur Karl Vogel Direktor Willy Zielinsky Karl Gustav
Fabrikdirektor Krecke Direktor Succow Direktor Friedrich Constantin ee Alfons Brum
Ingenieur Otto Gebauer Elektrotechniker Wilh. Seelhof
Fabrikdirektor Willy Krüger 2 Fabrikdirektor Paul Einert
Fabrikdirektor Georg Wolf Abteilungsvorsteher Arthur Blaschke Gerichtsassessor a. D. Hans Littauer
Stellv. Syndikus Hans Freiherr von Buttlar
Generaldirektor Eugen Feif kbesi Richard Fabrikbesitzer Richar Nerrlich Abteilungsleiter Dr. Carl Reutti 1 Fabrikbesitzer Heinr. H. Klüssendorf 37. Fütr venter Alfred ieß 38. Fleshcgefiber Friedrich
Allgemeine
Siemens⸗
Siemens⸗Schuckertwerke
Telephon⸗Apparate⸗Fabrik
A. Schwartzkopff G. m. b. H., 4 Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost,
G., Berlin NW. 6, Oplische Anstalt C. P. Goerz A.⸗G, Berlin⸗Friedenau,
Berliner Städt. Elektrizitätswerke A.
Robert Born, Berlin NW. 87, T Ernst Marawoke, Berlin C 54, Linienstraße 214,
Typograph G. m. b. H. Berlin NW. 87, Hutten⸗
Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwer J. Mehlich A.⸗G, Berlin C 54, Sophienstraße 20/21, AE G Lokomotivfabrik, Hennigsdorf bei Berlin,
Siemens & Halske A.⸗G. Blockwerk, Siemensstadt, Stettiner Elektricitätswerke A.⸗G., Stettin, Schulzen⸗
(
Otto Jachman
Berlin Allgemeine Elektrieitäts⸗
Matthey
Wahlvorschräge gebunden.
Zulassung
mitzubringen ist.
1“
Berlin NW. 40,
Den Wahlberechtigten steht es frei, noch weitere dem § 7 der Wahlordnung entsprechen müssen, zu machen. nur berücksichtigt, wenn sie spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei dem unterzeichneten Wahlvorstande eingereicht werden; die Stimmabgabe ist an diese
Mielentz & Dalchow, Installationsbüro für Elektro⸗
technik, Berlin W. 30, Motzstraße 76.
Samsonwerk G. m. b. H, Berlin SW. 68,
straße 25 /26
Hollmann⸗
R. Auerbach, Berlin 80 36, Grünauer Straße 17, Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Charlottenburger
Werk, Charlottenburg, Franklinstraße 29,
Paul Waechter, Optische Werkstätte, Berlin⸗Friedenau,
Albestraße 22.
Adalbert Otto Schroeder G. m. b. H., Berlin NW. 21,
Turmstraße 37, Emil Busch A⸗G., Optische Industrie, Berliner Straße 5,
Rathenow,
Siemens & Halske A⸗G. Wernerwerk, Siemensstadt,
Richard Bosse &
—
Fo., Berlin S0. 36, Wiener Straße 43, Sozialpolitische Abteilung der Siemens & Halske
A⸗G. und der Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.,
Siemensstadt,
Elektro Bau Union A.⸗G. fowie Ges. f. Verwaltung und Bau elektr. Anlagen „Rheinelektra“, Berlin SW. 61,
Belle⸗Alliance⸗Straße 7/10,
Hugo Unbehauen, Berlin NO. 18, Weberstraße 5, 1 Allgemeine Elektriecitäts⸗Gesellschaft. Fabriken Ober⸗
leitung, Berlin, Invalidenstraße 110,
8
Ferd. Schuchhardt. Berl. Fernsprech⸗ und Telegraphen⸗ werk A. G, Berlin S80. 16, Rungestraße 9,
Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4, Siemensstadt,
Berlin⸗Wilmersdorf,
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Schuckertwerke G. m. b. H., Zentralverwaltung,
Sozialpolitische Abteilung der Deutschen Werke A.⸗G., tfälische Straße 90.
v) als Ersatzmänner der Vertreter die Herren:
DOsram G. m. b. H. Kommanditgesellschaft, Berlin
NW. 87, Sickingenstraße 71, m.
G. b H. Siemensstadt (Gartenfeld).
Kabelwerk,
Bernhard Bunge, mech Werkstatt, Berlin⸗Lichterfelde⸗
Ost, Giesensdorfer Straße 19, b. H, Charlottenburg, Salzufer 6/7, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4,
assondreherei, traße 25/27,
59
2—
Schiffbauerdamm Rheinstraße 45,
Straße 134/135,
straße 17/19,
straße 1/10
spree, Berlin⸗Oberschöneweide,
straße 21, Straße 40—50,
Hanakowski (Inh. Berlin N. 54, Ackerstraße 14/15,
weg Kaiserin⸗Augusta⸗Allee
. 2„
14/ Karl⸗Ufer 2/4,
und der Siemens⸗Schuckertwerke Siemensstadt,
Straße 92,
leitung, Berlin N. 4,
busser Straße 8,
Melchiorstraße 6.
Berlin W. 9, den 25. März 1925. Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik
Sektion I (Berlin).
Der Wahlvorstand. D. Spiecker, Vorsitzender.
W. Siemens & Halske A⸗G., Wernerwerk, Siemensstadt, Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Fabriken Hennigsdorf, C. Sabhh Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof, Lorenz⸗ „Karlsruher Industriewerke A.⸗G. Berlin NW. 87,
Zwietusch & Co, G. m. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Schraubenfabrik und
Haupt⸗
Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Siemensstadt, Telegraphenverwaltung des Polizeipräsidiums Berlin,
Frister & Roßmann A.⸗G., Berlin 80. 26, Skalitzer
urmstraße 53,
Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Charlottenburger Werk, Charlottenburg, Franklinstraße 29, Theodor Körner, Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 1 a,
Dr. Cassierer & Co. A.⸗G., Charlottenburg, Kepler⸗ Eiektricitäts⸗Gesellschaft, Kabelwerk Ober⸗
Wilhelminenhofstraße, k, Siemensstadt,
n A.⸗G., Berlin⸗Borsigwalde, Spandauer
Gebauer & May, Berlin W. 35, Steglitzer Straße 12, W. Seelhof &
Seelhof),
24, Gesellschaft Berlin, Friedrich⸗
Sozialpolitische Abt. der Siemens⸗ und Halske A.⸗G. G. m. b. H.,
Büchner⸗Werke A.⸗G., Berlin SW. 61, Belle⸗Alliance⸗ Richard Nerrlich, Berlin C. 54, Linienstraße 214,
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Fabriken Ober⸗ Invalndenstraße 110.
2
Heinrich H. Klüssendorf, Berlin N. 39, Gerichtstraße 23, Richard Galle mech. Werkstatt, Berlin SO. 26, Cott⸗ J. M. Schultze, Metallschraubenfabrik, Berlin 80. 16,
Wahlvorschläge, Diese Vorschläge werden
welche
In der Wählerliste ist die für jeden Betrieb für das Jahr 1922 ermittelte Zahl der beschäftigten Vollarbeiter und die danach jedem Betrieb gemäß § 7 Absatz 3 der Satzung zustebende Stimmenzahl eingetragen; ein etwaiger Einspruch gegen die Richtigkeit der Stimmenzahl ist bei Vermeidung des Ausschlusses binnen vier Wochen vor dem Wahltage bei dem unterzeichneten Wahlvorstand einzureichen. Die Wählerlisten und die eingereichten Wahlporschläge können nach ihrer im Büro der Sektion I (Berlin) der Berufsgenossenschaft der Fein⸗ mechanik und Elektrotechnik, Berlin W. 9, Köthener Straße 37, eingesehen werden. Zedem Wähler wird mit der Einladung zur Sektionsversammlung eine Benach⸗ richtigung zugesandt, die als Ausweis für die Wahl dient und daher zur Wahlhandlung
v11“ 8.
8
besonderen Blatt unter dem Titel:
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗
straße 32, bezogen werden.
Erste
ver. aereeno- u&&αρστμέρέ‿σ — -Snentsss.) Aineacvaxasbw
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗
1“.“
Zentra
“ I⸗Handelsregister⸗Beilage zu Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Donnerstag den 2. April
eeAeevacan
eiger 1925
atsan
atswsxiee ae sen
— —
ch konn durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers. SW. 48. Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1,—
dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs
Nummern kosten 0,15 Reichsmark Reichsmark freibleihend.
8 verenriseichnewane Lxauoee
evn uxeeü wran
— ꝓsencnen — vvsss fxareescss
2üravneeaee
————————
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das
Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 78A,
78 B und 78 C ausgegeben.
2☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚̈9
1. Handelsregifter.
Achern. [404] „Handelsregister. „Firma Gebr. Stemmle in Oberachern“: Die Prokurg des Kauf⸗ manns “ Wilhelm Schäfer in Ober⸗ achern ist erloschen. Achern, den 28. März 1925. Amtsgericht.
Adorf, Vogtl. ö“ Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 88 au Wftt 818. di sirma Ihsr aft mit beschränkter Haftung zur För⸗ 8 von * Elster in Ha F stzr betreffend. Durch Beschluß der Gesell⸗ scha 1“ vom 18. Februar 1925 ist die Umstellung der Grslsces mittels Ermäßigung des Stammkapitals auf einhundertsiebenundsechszigtansendfünf⸗ hundert Reichsmark beschlossen worden. Die Ermäßigung ist zefolg. Durch den⸗ 298 Beschluß 18 laut Notariatsproto⸗ kolls vom 18. Februar 1925 der Gesell⸗ dementsprechend in § 4 und ferner in b 6, 11 und 12 abgeändert worden. b 1 b) auf Blatt 290, die Firma Louis Nicolai, Perlmutterwaren, und Glas⸗ bilderfabrik, Aktiengesellschaft in Adorf i. V., betreffend: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf sechsundfünfzig⸗ taufend Reichsmark, zerfallend in achtzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je jebenhundert Reichsmark, 8ecasteg Die Umstellung ist durchgeführt. er chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsprotokolls vom .Januar 1925 in den §§ 6 und 22 ab⸗ worden. . mtsgericht Adorf, am 27. März 1925. Ahlden, Aller. 11406] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Kali⸗ und Olper⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Lindwedel folgendes eingetragen: Durch Iechüf der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 2000 R.⸗M. unmgestellt. Ahlden, den 26. 3. 1925. Amtsgericht.
Alfeld, Leine. [407] Im Handelsregister A Nr. 210 ist eule die Firma Autohaus Wiegand & triene, Alfeld (Leine), mit dem Sitz in
Alfeld eingetragen. Persönlich haftende Ge⸗
8 Kaufmann Richard Striene,
Schlo Feenshesr Gustav. Wiegand,
Schlo ermeister Karl Wiegand, sämtlich
in Alfeld, Leine. e Handel b
schaft. Die Gesellschaft hat am 25. März
1925 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
sellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich
allein ermächtigt. Amtsgericht Alfeld, 26. 3. 1925.
Alsfeld, Hessen. [408]
In unserem Handelsregister wurde die
Firma Leopold Steinberger in Alsfeld gelöscht. 32 1 Alsfeld, den 23. März 1925. Hessisches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [409] (Nr. 11.) Eintragungen ins Handelsregister. 17. März 1925:
H.⸗R. A 2570: Otto Herm. Tügel, Altona. Firmeninhaber ist Otto Her⸗ mann Tügel, Kaufmann, Altona.
H.⸗R. A 2507, Thomas Adon Zigaretten⸗Fabrik, Altona: Der Kaufmann Stellios Damassiotis, Nien⸗ dorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 16. Juni 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ “ Die Prokura für Frank bleibt
H.⸗R. B 413, Ludwig Melosch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die des Liquidators ist erloschen. Die Firma ist
erloschen. 19. März 1925: 1
H.⸗R. B 140, Holstein⸗Oelwerke Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Ultona: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. November 1924 ist die Ermäßigung des Stammkapitals auf 1 500 000 Reichsmark beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Stamm⸗
kapital beträgt 1 500 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab⸗ eändert. Das Amt der Geschäftsführer eorg Fell und Hermann Sauter ist ge⸗ mäß des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom März 1925 er⸗ loschen. Dem Heinrich Wilhelm Bauer in Altona⸗Bahrenfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen. 20. März 1925:
„R. B 457, Dr. Hommel’s Che⸗ mische Werke und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Dezember 1924 ist das Stammkapital der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung umgestellt worden. Das Stammkapital beträgt 14 000 Reichs⸗ mark. Durch den gleichen ist § 3 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert.
21. März 1925: fier Nachf., Altona: Die Firma lautet richtig: F. Gau, J. E. Ranafier Nachf.,
Altona. 23. März 1925:
B 266, Norddeutsche Tran⸗ und Fischmehl⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidel⸗ stedt: In der ö vom 31 Januar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 600 000 Reichsmark umgestellt. Das Stammkapital beträgt 600 000 Reichsmark.
. Mä&rz 1925:
H.⸗R. B 11, Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Altona: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Abrahams, Hamburg ist Gesamtprokura exteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen.
28. Februar 1925 bzw. 4. März 1925:
„Fischereibedarf“” Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Großeinkauf⸗ Zentrale für die Deutsche Fischerei, Altona mit Zweigniederlassungen in Swinemünde (Amtsgericht Swinemünde) bzw. Kiel (Amts⸗ gericht Kiel): In der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 100 000 Reichsmark beschlossen. Durch den gleichen Beschluß ist der “ in den §§ 3 und 15 Abs. III geändert nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom gleichen Tage. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfksführers von Gusmann ist beendet.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Alzey. B 1 [410] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Peter Dinger & Sohn in Framersheim eingetragen:
Die Firmag ist in „Johann Karl Dinger“ in ö
Alzey, den 11. März 1925.
Hess. Amtsgericht. 8
8 [41¹]
n unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Maschinenfabrik Hermann Walb, Aktiengesellschaft in Alzey, heute eingetragen:
Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 beträgt das Grundkapital jetzt 100 000 Reichsmark. Dasselbe ist in 5000 Stammaktien ein⸗ gbeitt die jetzt einen Nennwert von je
R.⸗M. haben und auf den Inhaber lauten, je 20 R.⸗M. Nennwert hat eine Stimme. Die Satzungen sind entsprechend geändert. 8 1
Alzey, den 20. März 1925
Hess. Amtsgericht. Amberg,. . [413]
Bayerwald senträgerfabrik e
urt
Alzey.
i. W. Inhaber 2. 528 tückl, Sitz: F. i. W. Frhaben ist: Max Stückl, Architekt in Furth i. W. He von Hosen⸗ trägern und einschlägigen Arkikeln.
dolf Berber Lebensmittelgeschäft Am⸗ berg, Sitz: Amberg. Adolf Ber Kaufmann in Amberg. Handel mit Lebensmittelnl.
Tongrube Treffelstein Gesellschaft mit beschränkter 56 Sitz: Treffelstein: In der Ges.⸗Vers. vom 11. “ wurde das Stammkapital auf 1190 R.⸗M. — eintausendeinhundertneunzig Reichsmark — umgestellt. § 4 des Ges.⸗Vertr. wurde
87W geändert. mberg, den 24. M.
Teller u. Klein Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftun 2 Tham: Durch eschluß der Ges.⸗Vers. vom 15. Dez. 924 bzw. 17. ärz 1925 wurde das Stammkapital auf 100 000 R.⸗M. — einhunderttausend Reichsmark — um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Ziff. I11 des Ges.⸗Vertr. wurde ent⸗ prechend geändert. . üae den 23. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. 1 [412] Chokoladenfabrik Lutz u. Maier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: derg: Als Geschäftsführer ist aus⸗ Wolfgang Lutz, Kaufmann in Amberg. M. u. Th. Prechtl Sägewerk u. Zimmerei, Sitz: I Die offene Han⸗ êö. hat sich durch den Tod des Gesellschafters Michael Prechtl, Säge⸗ werksbesitzer in Amberg, aufgelöst. Liqui⸗ dation findet infolge anderweitiger Aus⸗ einandersetzung nicht statt. Die Firma ist
erloschen. 8 Nährmittelwerk Fritsch u. Schmidt Ge⸗ mit beschränkter Haftung in iquidation, Sitz: Amberg: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Vertretungs⸗ e des Liguidators Karl Schmidt, Likörfabrikant, Amberg, ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Gebr. Platzer, Sitz: Amberg Offene andelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 924. Gesellschafter: Hans Platzer und latzer, beide Kaufleute von Am⸗ kerg. Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren⸗ handlung. Pe c Horst Sägewerk u. Zim⸗ merei, Sitz: Amberg. Inhaber: Marga⸗ retha Horst, Bauunternehmersgattin Am⸗ berg, Sägewerk und Zimmerei. Dem Georg Horst, Bauunternehmer in Amberg, it hsn zhura erteilt. inzenz Eißner, Sitz: ndorf. Inhaber: Vinzenz Eißner, Kaufmann in Schwandorf 8 marlergeschästs Agentur und Kommissionsagentur für Bayern des Deutschen Lloyd⸗Konzern Berlin. Amberg, den 26. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. 414]
Auf Blatt 1342 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Friedrich Günther in Bärenstein, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Weipert, betr., ist heute eingetragen worden, daß Pro⸗ kura dem Kaufmann Julius Herkenne in Bärenstein erteilt worden ist. 8 Amtsgericht Annaberg, 26. März 1925.
Baden-Baden. [415] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 433 eingetragene Firma Juan Canals, Aux Jardins Réunis, in Baden⸗Baden soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Dem eingetragenen In⸗ haber, Kaufmann Juan Canals, zuletzt in Baden⸗Baden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Baden, den 16. März 1925. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[416] Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 78, Konserver, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberursel: Die Firma ist erloschen. G Bad Homburg v. d. H., 27. März 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4. [417] Bad Homburg v. d. Höhe. Hi. B 42, Friedrich Stadermann, Gesellschaft mit besehzfer Heftung. Oberursel: Dur besellschafterbeschluß vom 3. März 1925 ist das Stammkapital der Seeee auf 250 000 Reichsmark umgestellt. Der Beschluß ist Sö Die §§ 3, 9 und 18 des Gesell chafts⸗ vertrags sind abgeändert. Die Abände⸗ rungen 1 das Stammkapital und die Geschäftsanteile, die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer und die Voll⸗ raczie zur “ den Gesell⸗ scha veäesst otr ee ie Vertretungs⸗ befugnis ist wie folgt geregelt: Die Gesell⸗ chaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer. Ist nur ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so ist h für sich allein zur Vertrelung der Gesellschaft ermächtigt. Sind dagegen mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäftsführer
vertreten.
in E mit einem Prokuristen ie Herren Julius Stader⸗
mann und Friedrich Zimmermann zu ö am Main werden zu Geschäfts⸗ hrern der Gesellschaft mit der Maßgabe bestellt, daß jeder von beiden für sich allein die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Bad v. d. H. 28. März 1925. reuß. misgericht. Abt. 4. Bad Oeynhausen,. 8 In unser Handelsregister Abt. B i heute bei Nr. 88 (Firma veee. Tabak⸗ waren Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation zu Bad dtpenbes eingetragen worden: Die ertretungsbefugnis des e ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bad Oeynhausen, 27. März 1925. Das Amtsgericht.
[419] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle.
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Eisenmoorbad Pretich a. E. Ges. m. b. H. zu Pretzsch (Elbe) am 23. Fe⸗ bruar 1925 eingetragen worden:
Durch Generalversammalungsbeschluß vom 28. 11. 1924 ist das Stammkapita umgestellt auf 33 000 R.⸗M. Die 88 3 und 8 des Gesellschaftsvertrags sind ge⸗ ändert. Das Amtsgericht
Bad Schmiedeberg, Bez. Halle.
Balingen. 8120L
andelsregistereintrag vom 27. März 1925 bei der Firma Adlerbrauerei & “ Balingen, Aktiengesell⸗ schaft in Balingen:
In der Generalversammlung vom 16. März 1925 wurde das Grundkapital auf 305 000 R.⸗M. umgestellt und der § 1 Abs. 1 und der § 3 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet fortan: Adlerbrauerei Balingen, Aktiengesellschaft. Amtsgericht Balingen. “
Barmen. 1 17421] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 23. März 1925:
A 3847 die Firma August junior in Barmen, Bruderstr. 1, und als deren Inhaber der Kaufmann Marcel August Demessieur in Barmen (Geschäfts⸗ zweig: Handel mit lechnischen Papieren und Bürobedarf).
A 3672 bei der Firma Timmermann §& Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.
B 167 bei der Firma Klein & Diedrichs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Karl Diedrichs ist durch Tod am 8. Oktober 1923 als Geschäftsführer ausgeschieden. 8
Am 25. März 1925:
A 813 bei der Firma Reck & Turck in Barmen: Dem Kaufmann Friedrich Kuh⸗ weide in Barmen ist Prokura erteilt.
A 1081 bei der Firma C. Reinhold in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Borg⸗ gräfe ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2991 bei der Firma Winkelsträter & Pläcking in Barmen: Die Gesellschaft ist aufcslbt. Der bisherige Gesellschafter Ernst Pläcking ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 3002 bei der Firma Arrenberg & Frowein in Barmen: Die Gesells aff ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist nebst Firma, jedoch unte Aus luß aller Passiven, auf Frau Rudolf Frowein,
gnes geb. Heidemeyer, in Barmen über⸗ gegangen. Dem Kaufmann Rudolf Fro⸗ wein in Barmen ist Prokura erteilt.
A 3641 bei der Firma Karosseriefabrik Gebhart & Co. in Barmen: Die Fürme ist geändert in: Wuppertaler Karosserie⸗ fabrik P. Hans Bachmann in Barmen.
A 3848 die offene Handelsgesellschaft W. Oelemann & Co. in. Barmen, Ber⸗ liner Straße 11, Ecke Färberstraße 2, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Oelemann und Frnh Barkowsky in Barmen. Die Ge⸗ ells 6 hat am 25. März 1925 begonnen.
B 396 bei der Firma Trog & Mark⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Die Firma ist geändert in: „Wuppertaler Wachsdraht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Faftung in Bar⸗ men.“ Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. März 1925 änderte die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Firma (§ 1) und Stammkapital (§ 5). Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer wurde der Kaufmann August
Störing in Barmen bestellt.
B 452 bei der Firma Bergische Metall⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränkter Faf tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversammlung vom 12. März 1925 änderte die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Höhe und Ein⸗ teilung des Stammkapitals (§ 5) und Stimmrecht (§ 9 Abs. 1). B 504 bei der Firma Internationales Transport⸗Büro Ostenrath & Arning Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Mär 1925 aufgelöst. Durch denselben vesgug 18 Steuersyndikus Fritz Ritz und Ernst ehlke, beide in Barmen, zu Liqui⸗ datoren bestellt worden mit der Befugnis, daß ein jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma in Liquidation berechtigt. B 606 bei der Firma Rittershaus & Blecher Maschinenfabrik und Eisengieße⸗ rei Gesellschaft mit besgräntter Hadtung in Barmen: Philipp Karcher ist durch Tod am 26. Juni 1924 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 8
B 773 bei der Firma Hilke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Nathan Borkowsky hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Hildegard Schmidt in Elbe feld st Einzelprokura erteilt. 1 Amtsgericht Barmen. Bensheim. [422] Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. A: A. Reiling zu Beus⸗ heim: In die unter der Firma A. Rei⸗ ling in Bensheim bestehende offene
ndelsgesellschaft ist an Stelle des ver⸗ storbenen Gesellschafters Kaufmanns Lazarus Reiling dessen Witwe, Franziska
fterin eingetreten.
Bensheim, den 9. März 1925.
Hessisches Amtsgericht. Bensheim.
Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register Abt. B: S. Grünstein, Schuh⸗ fabrik, G. m. b. H., in Beusheim: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Julius Wolff in, Bensheim ist durch sein Ausscheiden als Geschäftsführer erloschen.
Süddeutsches Blechwarenwerk, G. m. b. H., in Beusheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. März 1925 ist die Bezeichnung der Firma abgeändert worden in Süd⸗ deutsches Eisen⸗ und Blechwarenwerk,
„m. b. H., und sind die Geschäftsführer Ernst Lekebusch und Franz Dolle ab⸗ berusen und als weiterer Geschäftsführer der Bankdirektor a. D. Hans Feldmann in Wiesbaden mit der Maßaabe bestellt worden, daß er berechtigt ist mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Bensheim, den 18. März 1925.
Hessisches Amtsgericht. Berlin, [1145]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute eingetragen worden: Nr. 1438 Inn, Actiengesellschaft zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversanmlung vom 13. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 225 000 Reichsmark umgestellt. Als nicht eiseee wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 150 Inhaberaktien zu je 1500 Rei rk. r. 16 183 Gartenstadt Heiners⸗ dorf Aktien⸗Gesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. tober 1924 ist das Grundkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlum vom 12. Oktober 1924 ist die Gesellschaf Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, Fabrikant Willy Ende und Oberverwaltungssekretär Erich Düster⸗ beck, beide Berlin⸗Pankow., sind u Liquidatoren ernannt. Ferner die von eehen Genevalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingekragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 300 Inhaberaktien zu je 2 eichsmark. n unserem H.⸗R. B 11 340 ist bei irma Kammerich⸗Werke Aktiengesellschaft am 10. Februar 1925 eingetvagen: Durch Beschluß der Genervalversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 4000 000 Reichsmark umgestellt. Ferner wird die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung und als nicht eingetragen bebannt⸗
—
sind und das Grundkapital jetzt in 8000
5
gemacht, daß die Vorzugsaktien eingezogen 6 8
b. Borney, als persönlich haftende Ge⸗ selljche
Inhaberaktien zu 500 Reichsmark zerfällt.