1925 / 78 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 594, Firma Aluminium⸗ u. Meiallindustrie ilhelm Lienkämper, küdenscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Brüninghaus in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 748, Firma Brenscheid & Co. Brügge i. W.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ ant Karl Brenscheid in Halver ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 780, Firma Tweer & Lösen⸗ beck, Lüdenscheid: Der Kaufmann Ewald Lösenbeck in Lüdenscheid ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Willy Trögeler in Lüdenscheid in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Unter Nr. 882 die offene Handels⸗ gesellschaft Milly Pielhau, Lüdenscheid, die am 1. Jum 1920 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Ehe⸗ frau Kaufmann Rudolf Lehmecke, Milly geb. Pielhau, und der Kaufmann Rudolf Lehmecke, beide in Lüdenscheid.

Unter Nr. 883 die Firma Benno Rosen⸗ blum, Lüdenscheid. Inhaber Kaufmann Benno Rosenblum in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, 12. März 1925.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [572] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 139, Firma Heinrich Giersieper, Oberbrügge! Der Fabrikant Heinrich Giersieper sen. in Ehringhausen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Bei Nr. 593, Firma Degenhardt & Sippel, Halver: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Ernst Westhoff in Barmen ist erloschen.

Lüdenscheid, 12. März 1925.

Das Amtsgericht. Lüneburg. [457]

Deutsche Evaporator Aktiengesellschaft⸗ Abteilung Lüneburg siehe unter Berlin, 89 a H.⸗R. B 14 918. Magdeburg.

In das Handelsregister ist getragen:

1. heute die Firma „Thams & Garfs“ in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Schwerin 1. M. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, unter Nr. 4052 der Ab⸗ teilung A und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedri Garfs in Schwerin i. M. Weiter ist dort eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine elbständige Niederlassung umgewandelt. Inhaber 8 jetzt der Kaufmann Otto zaack in Magdeburg.

[574] ein⸗

2 am 7. März 1925 bei der Fixmia Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik, Aktiengesellschaft“ in Magdeburg unter Nr. 417 der Abteilung B und am 23. März 1925 bei der Zweignieder⸗ heheneg unter der Firma „Fürst Stol⸗ berg⸗Hütte Ilsenburg der 9 agdeburger Werkzeug negehinensvor Aktiengesell⸗ schaft“ in Ilsenburg unter Nr. 29 der Abteilung B des Amtsgerichts Wernige⸗ rode: Laut S der Generalver⸗ sammlung vom 5. November 1924 ist Gegenstand des Unternehmens die Her⸗ stellung von er e chinen und Er⸗ v des allgemeinen Maschinen⸗ baues, der Betrieb einer Eisengießerei sowie aller mit vorgenannten Feeigen in Zusammenhang stehenden Geschäften. Durch den glechen Beschluß 5- das Grundkapital auf 6 Millionen Reichs⸗ mark umgestellt. (30 000 Inhaberaktien zu je 200 Reichsmark.) Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt.

Magd eburg, den 2. März 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. [594] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rheinische Schellackbleiche Ernst Kalkhof Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Maing eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 19. vac 1924 hat be⸗ hase die Gesellschaft auf Rei umzustellen und das Grundkapital auf fünfhunderttausend zu er⸗ maßigen. Mainz, den 25. März 1925

Hess. Amtsgericht.

Reichsmark

Mainz. . [595]

In unser Handelsregister wurde heute bei, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Woll⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ mit dem Sitz in dainz eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark durch Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf zehn⸗ tausend Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch den⸗ selben Beschluß ist § 5 (Höhe des Stammkapitals) und § 12 (Reingewinn) des Gesellschaftsvertvags geändert und

Mainz, den 25,. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

Mainz.

In unser Handelsregister wurde heute bei, der Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Firma „Joseph Lebrecht

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ etragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. März 1925 hat sich die Gese schaft durch Ermäßigung des Stammkapitals auf sechzigtausend Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) und § 9 (Ve tretung der Gesellschaft) geändert. Albe Heidenheimer, Weinhändler in Oberstein

ist zum weiteven Geschäftsführer bestellt

und hann die Gesellschaft ebenfalls allein vertveten. 8 8 Mainz, den 25. März 1925. 8 Hess. Amtsgericht. 8

Mainz. 597] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter ftung in Firma „Franz Klingel⸗ chmitt mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichs⸗ mark durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf fünftausend Reichsmark um⸗ estellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile) geändert. Mainz, den 25. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. [598] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gesellschaft für Verwertung patentierter Fabrikate mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. März 1925 hat sich die Gesellschaft durch Ermäßigun des Stammkapitals auf fünfhunder Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch denselben Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Höhe des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile) geändert. . Mainz. den 25. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. 1 [591] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Landsitz Dreieich Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und das Stammkapital auf zwanzigtausend Reichsmark bestgesett Entsprechend der Umstellung ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ tra geändert. 8 Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz.. G [592] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Merkur⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getrwagen: Nach dem durchgeführten Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 18. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt zwanzigtausend Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile) geändert. Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Mainz.. 1 [593] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Hetaans in Firma „Mainzer Schellack⸗ leiche Friedr. Huff Gesellschaft mit Haftung“ (Hgäpfsiß

Hamburg, Zweigniederlassung Mainz eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Mainz verlegt (Gaßnerallee). Die Zweigniederlassung in Mainz ist dadurch zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben. Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 5. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichs⸗ mark durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf fünftausend Reichsmark um⸗ Die Ermäßigung ist durchgeführt. urch Beschluß vom 5. Dezember 1924 und 5 März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in ds (Sitz), § 4 (Geschäftsjahr) und § 5 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert. Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht.

11“

beschränkter

5752

Mainz. . [577] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränk⸗ hber Haftung in Firma „Stütz & Lenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, intere Bleiche 38, eingetragen: tammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1925 um 50. ichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 125 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile) geändert. ilhelm Kloos in Mainz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er ermächtigt ist, die Firma mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen oder zu vertreten. Mainz, den 26 März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. [578] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Diehl, Weckbacher & Co.“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit, Finxee etie ce erc ist auf den bisherigen Gesellschafter August Friedrich Franz Westenberger, Kaufmann in Mainz heim, allein übergegangen, der es unter unveränderter -1eas fortführt. Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. 8 822 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Chr. Holz“ mit dem Sitz in ainz eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Franz Dörhöfer, Kaufmann in Majinz, ist alleiniger Inhaber der Firma und führt das Geschäft unverändert weiter Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [580] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Rheinwerkzeug“ Rheinische Werkzeng und Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Paul Kämmer in Mainz ist atzungsgemͤße Prokura erteilt. Er ist auch mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [58¹] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaff in Firma „Bonewitz & Kneib“ mit dem Sitz in Gonsenheim, Rheinstraße 38, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Josef Bonewitz, Kaufmann in Mainz, und Johann Gustav Kneih, Schneidermeister in Gonsenheim. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ Der Gesellschafter Johann Gustav Kneib ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Vorführung von kine⸗ matographischen Lichtbildern und Filmen.) Mainz, den 26. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [582] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Winterholer & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinstraße 11/10, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ ö Johannes Winterholer und Otto interholer, beide Kaufleute, in Oppenheim wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Janugr 1925 begonnen. (An⸗ Feegeer Geschäftszweig: Herstellung und Bertrieb von Korkstopfen.) Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. (583] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sektkellerei Mainzer Gold Dinges & Wagner“ mit dem Sitz in Mainz. Walpodenstraße 3, eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Franz Josef Dinges, Kaufmann in Mainz, und Eduard Wagner, Kaufmann in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 lisabeth Maria geb. Dinges, Ehefrau von Eduard Wagner in Mainz, ist für die t Einzelprokura er⸗ teilt. (Angegebener Geschäftssweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sekt.) Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. [584] In unser Handelsregister wurde heute die offene Hengeleg e eft in Firma „Friedmann & Weinstock“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinallee 55 I, ein⸗ etragen. Persönlich haftende esell⸗ chafter sind Siegfried Weinstock, Bankier in Niemburg, und Richard Friedmann, Kaufmann in Mainz. Die esellschaft hat am 1. Oktober 1915 begonnen und wurde am 11. Oktober 1915 aufhelost. Zum Liquidator ist der Kaufmann Richard Friedmann, früher in Halle a. d. S. und jetzt in Mainz wohnhaft, bestellt. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Halte g. b. G.. Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. 1 [585] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Martin Colomer Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbechiuß vom 14. März 1925 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf eintausend eichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist geändert in Einfuhr und Vertrieb von Weinen und Spirituosen aller Art, und zwar für eigene oder für remde Rechnung. Durch denselben füsna ist § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und § 3 (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile) des Gesellschaftsvertrags geändert. ainz, den 26. März 1925 Hess. Amtsgericht.

Mainz. . In unser Handelsregister wurde heute

bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Heiser & Severin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Durch Gzeselischaftersegche vom 11. März 1925 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Reichsmark durch Frmcfignns des Stammkapitals auf eintausend Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile) geändert. 8 8

Malnz, den 26. März 1925.

Hess. Amtsgericht.

[587] wurden

Plöscht⸗ (lf d

Mainz. In unserem Handelsregister

heute folgende Mainzer Firmen

1. „Adam Staubitz“ und 2

Stlitz“. Mainz, den 26. März 1925. FSHKess. Amtsgericht.

bbetvägt jetzt dreihunderttausend Reich⸗

In unser wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Johann Lessel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Durch Gesen chafterb schenß vom 13. März 1925 hat sich die Gesell⸗ schaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf fünfzehntausend Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist urtwefäher Durch denselben Be⸗ schluß ist 5 des Gesellschaftsvertrags sHohe des Stammkapitals und der Ge⸗ chäftsanteile) geändert. G“

Kainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [589] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Metallarbeiterheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ sbaftervesammiung vom 9. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf zehntausend Reichsmark umgestellt. Die Peneih aeg ist dnneh a⸗ urch denselben Beschluß vom d9. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile) geändert. Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. 3 [590] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Kötherhof⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. März 1925 hat sich die Gesellschaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Stammkapitals auf echsiousgttwierhndert Reichsmark umgestellt. ie Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch denselben Beschluß ist 8 Gesellschaftsvertrag in § 6 (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert. Mainz, den 26. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. 3 [575] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fimra „Hahnefeld Becker Eisenwaren & Bau⸗ beschlagsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Gesell⸗ afterbeschluß vom 16. März 1925 hat ich die Gesellschaft durch Ermäßigung es Stammkapitals auf fünftausend Reichsmark umgestellt. Die Ermäßi⸗ gung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in (Verteilung des Reingewinns) und 10 (Höhe des Stammkapitals und der G geändert. Mainz, den 27. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [576]

In unser Handelsregister wurde am 25. Februar 1925 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „J. N. Köbig Gesell chaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz und Zweiagniederlassung in Biebrich und Koblenz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Januar 1925 ist das Stammkapital um dreißig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Es

92 0*

mark. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Höhe des

Stammkapitals und der Geschäftsanteile)

eändert. Eintrag zum Handelsregister des Amtsgerichts Koblenz erfolgte am 2. März 1925 und in dasjenige des Amts⸗ gerichts Wiesbaden am 27. Februar 1925. Mainz, den 27. März 1925. Hess. Amtsgericht. Mannheim. [6010]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 12. März 192535.

1. Firma „Rhengnia“ Speditions⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Leon Weiß“ in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Kehl: Die Prokuren von Arthur Jakob und Karl Eichler sind erloschen. 8

Am 24. März 1925:

2. Firma „Süddeutsche Papter⸗Manu⸗ factur Aktiengesellschaft“ in Mannheim: Dem Josef Dummeldinger, Mannheim, ist Gesamtprokura erteilt. 1

3. Firma „Süddeutsches Emulsions⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 13. Januar und 18. März 1925 ist das Stammkapital von 100 000 auf 3000 R.⸗M. umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der einge⸗ reichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden.

Amtsgericht Mannheim. Mannheim. 1 [603³]

In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 8 Am 17. März 1925:

1. Firma „Rhonheimer & Elkan Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Düsseldorf. Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 25. Februar 1925 ist das Stammkapital von 300 000 auf 600 000 R.⸗M. um⸗ estellt und der Gesellschaftsvertrag nach

aßgabe der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, ins⸗ besondere auch

in den 65 2 (Stamm⸗

8

kapital) und 9 (Skimmrecht) geänderk worden. 2. Firma „Wilhelm Lehr“ in Mann⸗ heim. Inhaber ist Wilhelm Lehr, Bau⸗ meister, Mannheim. . 3. Firma „Curt Schlott“ in Man heim. Sen ist Curt Schlott, Kauf⸗ mann, annheim. 4. Firma „Hch. & Ad. Mayer“ i Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Adolf Mayer, Kaufmann. Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger In⸗ haber unter der bisherigen Firma weiker⸗ führt. Die Prokura des Adolf Mayer ist ercscenmg Fabeik. wasenichter Wäsche Firma „Fabrik wasserdichter 8 Lenel Bensinger & Cie.“ in 8,

1 & C Mannheim:

Dr. jur. Ernst Moritz Lenel ist als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter aus der

Gesellschaft ausgeschieden. 3 Komman⸗

ditisten sind ausgechieden, 1 Kommanditist

eingetreten; es sind nunmehr 5 Komman⸗

ditisten vorhanden. 8

6. W „Rombach“ Kohlenhandels

hesellscheft mit beschränkter Haftung weigniderlassung Mannheim“ in Mann

heim. Sitz: Hannover: Die Prokura des

Heinrich Wagner ist erloschen. Die Firma

ist erloschen.

7. Firma „Hawag“ Kraftfahrzeug⸗Zu⸗ behör, Gesellschaft mit beschränkter Haf S tung“ in Mannheim: Carl Keller, Kauf⸗ 8 mann, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.

8. Firma „Süddeutsche Telegraphon⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Mannheim: Auf Grund Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 250 000 auf 2500 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital, Geschäftsanteile) ent- sprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. .

9. Firma „Betonwerke Robert Grastorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim“ in Mann⸗ heim. Sitz Hannover: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27., November 1923 hinsichtlich der Firma geändert. Die Firma der Fecgscha lautet jetzt: Robert Grastorf Gesellschaft mit beschränkter Hefaung, Die Firma der Zweignieder⸗ lassung ist geändert in; Robert Grgstorf Gesellschaft mit Haftung, Zweigniederlassung Mannheim.

Amtsgericht Mannheim. Mannheim. 8 [599909

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 161“

1. Firma „Friedrich Melchior“ in Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Melchior auf Kaufmann Friedrich

kelchior, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Irhaber unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.

2. Firma „Manfred in Mannheim: Der Geschäftszweig ist er⸗ weitert auf den Großhandel mit Artikeln für Gas⸗, Wasserleitungs⸗ und sanitäre Anlagen. 8s

3. Firma „Georg Merkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Der Geschäftsführer Kaufmann Johann

Hawener wohnt jetzt in Mannheim.

Mannheim, den 25. März 1925.

Amtsgericht.

In das hiesige Handelgregister sind foh gende Eintragungen erfolgt: .

1. Abt. B Nr. 73 bei der Firma „Rheinische Bims⸗ und Steinwerkg, Aktiengesellschaft in Maven“: Die Direk⸗ toren Otto Wackers in Düsseldorf und Peter Petersen in Niedermendig sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. 8

2. Abt. B Nr. 67 bei der Firma „August Brandes, Lederfabrik G. m. b. H. in Mayen“: Die Gesellschaft ist auffloösch Liquidator ist der Kaufmann August Brandes sen. in Mayen.

3. Abt. A Nr. 243 bei „August Brandes“ in Mayen:

ist erloschen. 1 84 147 bei der Firma

Mayen.

der Firma ie Firma

n 4. Abt. A. Nr. „Anton Colmie Sterngarten“ in Maven: Die Firma ist erloschen. Mayen, den 27. März 1925 Amtsgericht. b

Medingen. 6 1607] In das hiesige Handelsregister B ist hei Nr. 2 Bevenser Maschinenfabrik A. G. zu Bevensen heute folgendes eingetragen: Das Fabribgeschäft ist vom 1. Januar 1925 ab mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte. während der Dauer des Pachtverhältnisses die Firma „Bevensen Maschinenfabrik“ ohne den Zusatz A. G. zu führen, an die offene Handelsgesellscha in Firma „Standardwerk ilhelm Schulze“, Maschinenfabrik in Hannover, Stader Chausser 38, verpachtet. Püchterin wird das übernommene Fabrikgeschäft unter der Fiwma „Bevenser Maschinen⸗ fabrik“ fortführen. 1 Amtsgericht Medingen. 23. 3. 19205.

Mün Fe: gre derr; Nr. 399 jst genn m Handelsregister r. 350 ist heu bes der Fi gs ffll sche

Unsterm

irma

be,nden, Aktiengesell München⸗Gladbach zu Münster i. W. eingetragen, daß das Grundkapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt und insofern § 5 der Sa Beschluß der Generalversammlung vom 28. Novem⸗ ber 1924 geändert ist. Das nach Um⸗ stellung vorhandene Grundkapita . 200 Reichsmark besteht aus Aktien über je 100 Reichsmark. Münster, den 24.

ngen dur

März 1925. Das Amtsgericht.

fabrik Aktiengesellschaft

Zakob Bergmei

Gesfellschaft

Neuburg, Dona

Neuburg, Donau.

Handel 2

Kaufmann

die

meier tung in Neu

45 000

Dritte Zentral

Nr. 78.

2

v“ Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag, den 2. April

rRTdreseis

Befristete

Anzeigen müfsen drei Tage

1925

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

Münster, Westf. [614] Im Handelsregister à Nr. 1311 ist heute bei der e „Gunkel & Greb WE i. W.“ eingetragen, daß die esellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen jst. 1 Münster den 24. März 1925. Das Amtsgericht.

Neresheim. 1 [615]

Eintragung im Handelsregister Ab⸗ teirung B vom 24. 3. 1925 bei der Firma J. M. Moellen, Gerberei und Lackleder⸗ in Bopfingen: Durch eee angetsscttn vom

8. Januar 1925 wurde das Grund apital von bisber 3 500 000 auf 42

Reichsmark (eingeteilt in 4200 Stück auf den Inhaber lautende Reichsmark) umgestellt und

Aktien von je 100 § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dementsprechend geändert. Auf die eingereichte notarielle Urkunde wird Bezug genommen. nn Abteilung A wurde am 18. März 1925 die Firma Heinrich Leiter in Bopfingen gelöscht. 1 Amtsgericht Neresheim. Neuburg, Dopau. 16- Firma Josti A.“ Adol Hafner, Sitz Dillingen, 98 cht. Neuburg a. D., den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Donau. [617] fenaaenn Firma

Neuburg,

Die offene

er u. n, Sitz Zell

bei Geisenfeld, ist esftec. Nunmehriger

Inhaber: Jakob Bergmeister, Mühlbesitzer

iI Zell bei Geisenfeld.

Neuburg a. D., den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. 618] eueingetragen wurde die Firma Josef Pfeister. Sitz Neuburg a. D. Inhaber: Josef Pfister, Kaufmann in Neuburg a. D. Neuburg a. D., den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neuburg, Donau. [620]

Firma Kieselkreidewerke veag a. D. mit beschränkter rftgeg. Sitz Neuburg 8 D.: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Februar 1925 hat die Umstellung

der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 8 Reichsmark.

Neuburg a. D. den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht. Neuburg, Donau. 1 [621]

Vereinigte Brauexeien Höchstädt a. D., mit beschränkter Haftung. Sitz: Höchstädt a. D.: Die Gese s versammlung vom 27, Febrwar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Abänderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗

gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nach durchgeführter Umstellung 40 000 Reichsmark. Neuburg a. D., den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

v““ 622 Firma Anton Holzbauer, Sitz Pfaffen⸗ hofen, gelöscht. 8 Neuburg a. D., den 16. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

[619] . Firms Künzel & Beetz. Sitz Nördlingen. Ffen ft. Beginn: 15. ai esellschafter sind Albrecht Künzel, und Karl Beetz, Kaufmann, beide in Nördlingen.

Neuburg a. D., den 20. März 1925. Amtsgericht Registergericht.

Neueingetragen wurde die

924

Neusalza-Spremberg. [623] Auf Blatt 249 des Handelsregisters Firma Sächs. Celluloidwarenfabri Cvo. Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Obercunewalde

Mieth & schränkter

betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital

umgestellt und dementsprechend der 8 2

der Gesellschafterversammlung auf vierzigtausend Reichsmark Gesellschaftsvertrags

Amtsgericht 1“ den 25. März 1925.

des abgeändert

worden

Neustadt, Schwarzwald. [625)

Eintrag zum Handelsregister B Band I O.⸗Z. 5, „M. Winterhalder & nf. eb mit beschränkter Haf⸗ tadt“. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. März 1925 ist das Stammkapital von 108 000 5 45 Reichsmark umgestellt. § Satz 1 und § 9 Satz 2 des Gesellschafts⸗

vertrags vom 19. Dezember 1908 sind

ementsprechend geändert. Neustadt, den 21 März 1925. Badisches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. [624] Eintrag zum Handelsregister B Band I.

O.⸗Z 20. „Engelhart und Drescher Ge⸗ sellschaft - dem Sitz in Neustadt i. Schwarzwald“:

mit beschränkter Haftung mit

8

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1925 ist das Stammkapital von 100 000 Mark auf 7000 Reichsmark umgestellt; dementsprechend ist 5 des Gesellschaftsvertrags vom 23. März 1921 geändert. Ferner ist § 12 Satz 6 des Gesellschaftsvertrags See 3

Neustadt, den 21. März 1925.

Badisches Amtsgericht. Neuwied. 8 [626]

In das Handelsregister A:

1. am 25. März 1925 unter Nr. 632 die Firma Anco⸗Blechwaren, Anacker & Co. in Neuwied und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Diplom⸗ ingenieur Hans Anacker und Kaufmann Albert Stoll beide in Neuwied. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Fe⸗ bruar 1925 begonnen.

2. am 26 März 1925 bei der Firma F. G. Berninger Söhne in Neuwied (Nr. 23 des Johannes Voll⸗ precht und Paul Kemper in Neuwied ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Gustav Haͤß ist erloschen. 1

3. am 26. März 1929 unter Nr. 633 die Firma Höber & Reschke, Mittel⸗ rcheinischer Hoch⸗ und Tiefbau in Neu⸗ wied. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Bauunter⸗ nehmer Hubert Höber und Fritz. I in Neuwied. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

In das Handelsregister B:

a) am 24. März 1925 unter Nr. 137 bei der Firma Joh. Gottfr. Siegert & Sohn Aktiengesellschaft in Neuwied: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 500 000 Reichsmark ermoßigt. eingeteilt in 1000 Aktien zu je 500 R.⸗M. Die Ermäßigung ist durchgeführt.

b) am 26. März 1925 unter Nr. 29. bei der Firma Marienhaus Kranken⸗ und Pflegeanstalt Gesellschaft mit fer Haftung zu Marienhaus: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 21 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

c) am 26. März 1925 bei der Firma Neuwieder Beinknopffabrik Franz Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied (Nr. 50 des Registers): Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichs⸗ mark umgestellt, §§ 1 und 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und für den ver⸗ storbenen Alfred Hoppen der Kaufmann Johann Krumscheid III in Rheinbrohl 1 tellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stellt.

Neuwied, den 26. März 1925.

Amtsgericht.

nur

Norden. [627]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 284 ist heute eingetragen die Firma Johann Betten, Norden und als Inhaber derselben Kaufmann Johann Betten in Norden, Ruthörn.

Norden, den 24. März 1925. Amtsgericht. Nordhausen. 8 [628] In das Handelsregister B ist am 27. März 1925 bei der Firma J. F. Rie⸗ mann echanische Webereien Aktien⸗ Fellschaft zu Nordhausen Nr. 36 des eg. eingetragen, daß die beschlossene Ermäßigung durchgeführt ist und daß das Grundkapital jetzt 000 Reichsmark

beträgt.

Amtsgericht Nordhausen.

Northeim, Hann. 1 In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Philipp Ranft, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Northeim, ein⸗ Fragen, Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Northeim, den 27. 3. 1925.

[632]

Oberhausen, Rheinl. im

Eingetragen am 23. März 192. H.⸗R. B bei Nr. 126, Firma Ober⸗ ausener Bank, Aktiengesellschaft in Ober⸗ hausen: Das Grundkapital ist gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 27. Fe⸗ brugr 1925 auf 204 000 Reichsmark er⸗ mäßigt und umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. §§ 3, 25 des Gesell⸗ 6 sind durch denselben .

luß geändert. Das Grundkapital ist zerlegt in 10 000 Stammaktien über je 20 Reichsmark und 20 Vorzugs⸗ (Namens⸗) Aktien über je 200 Reichsmark.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [630]

Eingetragen am 25. März 1925 in A bei Nr. 864, Firma Tabak⸗Fabri⸗ ate⸗Großhandlung Stambul Damtsas & Kondulis, 8888 Handelsgesellschaft in Oberhausen: Der Kaufmann Jean Morschhäuser in Oberhausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [631]

Fireetroßen am 25. März 1925 in ⸗R. A bei Nr. 1005, Firma Albert 8 Oberhausen: Die Firma ist er⸗

gen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld

Oberndorf, Neckar. [633] Eintrag im Handelsregister, Abt. Einzelfirmen, vom 27. März 1925 bei der Firma Andreas Kunz, Schramberg: Die Femg ist erloschen. mtsgericht rndorf a. N.

Odenkirchen. [634] Im Handelsregister B. Nr. 38 wurde heute bei der Firma Fassin & Co. G. m. b. H., hier, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital von bisher 80 000 P.⸗M. ist laut Gesellschafterbeschluß vom 19. 2. 1925 auf 4800 Reichsmark umgestellt. Ziffer 4 der Satzung ist demgemäͤß sowie auch wegen der Hohe der Geschäftsanteile geändert. Laut ö“ vom 19. 2. 1925 ist Ziffer 7 der Satzung wegen der Höhe des Stimmverhältnisbetrags ge⸗ ändert. 8 .

Im Handelsregister B Nr. 74 ist hbeute bei der Firma Wilh. Aretz G. m. b. H. in Wickrath eingetragen; Das Stamm⸗ kapital von bisher P.⸗M. ist laut Gesellschafterbeschluß vom 21. 1.1925 auf 6000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist Prchgeführt. Gemäß dem vorbezeichneten Bes 58 in Verbindung mit demjenigen vom 28. 1. 1925 ist das Stammkapital ferner um 4000 R.⸗M. auf 10 000 R.⸗M. erhöht. § 4 der Satzung ist demgemäß geändert. Laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 21. 1. 1925 ssen die 5 und 7 der Satzung, betreffend Abtretung der Geschäftsanteile und Höhe des Stimmverhältnisbetrags, geändert. In Anbetracht der Kapitalerhöhung hat der Gesellschafter Aretz Waren in Höhe von 2000 R.⸗M. eingebracht unter An⸗ rechnung auf den von ihm in dieser Höhe übernommenen weiteren Geschäftsanteil.

Odenkirchen, den 14. März 1925.

Preuß. Amtsgericht. Offenbach, Main. [638]

ee el rese terentec. Ze A 626, A. N. Schmidt & Co in Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Sidney Amerikaner in Frankfurt a. M. und dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Walter Amerikaner in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 16635]

Handelsregistereintrag: A 1667, Robert Löwengart in Offenbach a. M. (seither in Frankfurt a. M.). Inhaber: ert Löwengart, Kaufmann in Frankfurt a. M. Mit dem 1. Januar 1924 ist Max Löwengart, Kaufmann in Frankfurt a. M., als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ geer von da ab offene Handelsgesell⸗ schaft.

Amtsgericht Offenbach a. M

Offenbach, Main. [636] Handelsregistereintrag vom 25. März 1925: Zu B 233, Hermann Liebmann. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.:; Im Wege der Um⸗ stellung ist das Stammkapital auf 490 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1924 ist der Umstellung entsprechend § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert (Stammkapital und Stammein⸗ lagen), ferner in § 8 „Mark“ durch „Reichsmark“ ersetzt. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [641] Handelsregistereintrag vom 27. März 1925: Zu B 201. Leonhard G. Kaufmann. Leder⸗Fabrik⸗Lager, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Offenbach a. M.:

(629] Das Stammkavital ist auf 200 000 R.M.

umgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag der Umstellung entsprechend ge⸗ ändert, §, 7 (Geschäftsiahr) insbesondere. Amtsgericht Offenbach a. M.

——

Offenbach, Main. [640]

Handelsregistereintrag vom 27. März 1925: Zu B 314, A. Odenweller, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bieber bei Offenbach a. M.: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1925 ist der Umstellung entsprechend § 3 der Satzung geändert (Stammkapital und Stammanteile).

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [639] Handelsregistereintrag vom 27. März 1925: Zu B 317. Stern & Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Offenbach a. M.: Die Ge⸗ samtprokura Andregs Fürstl ist erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [637] Handelsregistereintrag vom 27. März 1925: Zu B 400. Christian Acker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Offen⸗ bach g. M.: Christian Acker ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Offenbach a. M.

9 [642] ingetragen am 26. 3. 1925:

H.⸗R. B 17. Hütte & Co. G. m. b. H., Griesemert: Durch Gesellschaftsversamm⸗

lungsbeschluß vom 17. 3. 1925 ist § 5 des Polzin.

Gesellschaftsvertraas geändert. Das Stammkapital ist auf 18 000 Reichsmark umgestellt. 3 H.⸗R. B 30, Grauwackenindustrie G. m. b. H., Olpe: Durch Gesellschaftsversamm⸗ lungsbeschluß vom 7. 3. 1925 sind §§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 10 500 R.⸗M. umgestellt und gleichzeitia auf 21 000 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Olpe.

Opladen. 643]

Ins Handelsregister A 99 vurde bei der Firma Gebr. Leven in Hitdorf am 3. März 1925 eingetvagen: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Pviaden

Oranienburg. [644] Bei der in unserm Handelsregister Abt. B. Nr. 30 eingetragenen Firma „Chemische Fabrik Milch Aktiemngesell⸗ schaft in Oranienburg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. ruar 1925 ist das Grundkapital auf 3 010 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 3 und 23 des Ge⸗ sellschaftsvertrags sind geändert. Die Aenderungen betreffen Grundkapital und Stimmrecht. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 25 000 Stammaktien über 120 R.⸗M. und in 2000 Vorzugsaktien über je 5 R.⸗M. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Oranienburg, den 24. März 1925. Amtsgericht. Peine. 19045] In das Abteilung A ist bei der Firma Aug. Bergwitz in Peine (Nr. 72 des Registers) heute Holgexses eingetragen wodden: Inhaber r Firma sind: Witwe Anna Sellquist, geb. Lodders, Hermann F8 geboren am 12. April 1907, Curt Sellquist, ge⸗ boren am 22. April 1911, sämtlich in Peine, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Peine, den 25. 3. 1925. Pillau. 1 [646] Im Handelsregister A ist unter Nr. 52 am 17. März 1925 die Firma Wilhelm Rentel in Pillau eingetragen. Amtsgericht Pillau.

Pirna. 6647] Auf Blatt 667 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Robert Densow Nachf. in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Max Willy Friebel ist als Inhaber aus⸗ geschieden. In das e. schäft sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Fetreten der Kaufmann Oskar Oswin Matthäus in Pirna, der Kaufmann Rudolf Hugo Lorenz in Niedersedlitz und Frau Klara Olga Johanna verehel. riebel geb. Rüling in Heidenau. Die Gesellschaft hat am 1. 885 1925 be⸗ nnen. Sie haftet nicht für die im Be⸗ riebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen alleinigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Den Gesellschaftern Matthäus und Lorenz steht die Vertretung der Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich zu, Frau Friebel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.é Die Firma lautet künftig: Sächsische Teigwarenfabrik vorm. Robert Densow Nachf. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Huge Fischer in Lochwitz. Amtsgericht Pirna, den 25. März 1925

v“ [648]

Pirna. ein⸗

Im Handelsregister ist heute getragen worden:

I. auf Blatt 671 Landbezirk, die Firma Auto⸗Fuhrwesen Heidenau Her⸗ mann Seide mit dem Sitze in und als Inhaber der Kaufmann

eermann Karl Seide in Pirna. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Seea⸗ und Lastkraftwagenverkehr mit Autoreparatur; Geschäftsraum: Königstr. 25 in Heidenau.)

I. auf Blatt 477, Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Pirnaer Terrain⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pirna: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer Watteyne und Hofstädber sind aus⸗ geschieden. Zu Liquidatoren sind die Kauf⸗ leute Victor Hoge Watteyne und Otto Hofstädter in Dresden bestellt. Amtsgericht Pirna, den 26. März 1925.

Plau, Mecklb. [649] 8 e v. 25. 3. 1925: Firma Richard Heiden in Plau lautet jetzt: „Karl Scherff“, Inh.: Kfm. Karl

Scherff in Plau.

Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist bei dem Uebergange des Geschäfts auf den Kaufmann Karl Scherff ausgeschlossen.

Amtsgericht Plau.

Plauen, E [448] 1. 85 g. seeeshe Sard gen. abri rthur Kaminski sie er⸗ lin 86 H.R. X 40 211.

Firma

[650] In unser Handelsregister A ist bei der 8 Louis Cohn, Inhaber: Sieg⸗ ried und Helene Cohn Nr. 72 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Cohn. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Siegfried Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma.

Polzin, den 25. März 1925. Amtsgericht. Quakenbrück. 5 [651] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 23. 3. 1925 unter Nr. die Firma Lichtspiel⸗Theater Thöles Saal, H. Auf der Heide und als deren Inhaber der Installateur H. Auf der Heide in

Quakenbrück eingetragen.

Amtsgericht Quakenbrück. Quedlinburg.

In unserm Handelsregister A ist heute

bei der unter Nummer 56 eingetragenen Firma Wilh. Bienert, Weddersleben, eingetragen worden, daß die Prokura des Bruno Kiesling in Quedlinburg er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Quedlinburg,

den 27. März 1925.

Rastenburg, Ostpr. 66531 In unser L11““ B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktien⸗ esellschaft Ostpr. Handelsmühlen in seumühl eingetragen: dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 21. Januar 1925 be⸗ das Grundkapital 270 000 Reichs⸗ mark.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1925 sind der § 3 (Grundkapital), § 7 (Beterssten nen des Gesellschaftsvertrags vom De⸗ zember 1899 in der Fassung vom 16 tember 1916 geändert worden.

Amtsgericht Rastenburg, den 13. März 1925.

Reichenbach, Vogtl. 16541

In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden:

1. am 19. März 1925 auf Blatt 1467, Vogtländische Baumwoll⸗ weberei Goßner & von Haller Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr.: Die Prokura des Konvad Welz ist

erloschen. 72

2. am 24. März 1925 auf Blatt 1285 Firma Fritz Ullrich in Reichenbach . V., betr: Die Firma lautet eeg; Fritz Ullrich Reichenbacher Cosmet. Laboratorium „Recola“.

3. am 27. März 1925 auf Blatt 1455, Firma Reichenbacher Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Reichenbach i. B. betr.: Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann Martin Hein⸗ rich Finkenwirth in Plauen 1. V., seine Gesamtprokura ist erloschen.

Amtsgericht Röschenhag, i.

den 27. März 1925.

Rendsburg. [655] Im Handelsregister ist bei der Firma „Getreide⸗ und Kohlen e schaft mit 5Snn Haftung“ in Rendsburg heute fo ons. eingetragen: Die Gesell⸗ schaft 2 urch Beschluß der Gesellschafter vom 17. 2. 1925 gufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Rendsburg, den 24. 3. 1925. Amtsgericht. Ruhland. 84 [656] In unser Handelsvegister Abieilung A 82 48 unbe. cEigetegoenen offenen Handelsgese Erste Hohen⸗ bockaer Glasfabrik eftg Eibenstein in B ena eingetragen worden, daß die Gesellschaft sgelöst und die irma erloschen i

t. mtsgericht i1st,n. den 25. März 1925.

Ruhland. [657] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 12 die Erste Hohen⸗ bockaer Glasfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in ohenbocka⸗Hosena, eingetragen worden. genstand des Unternehmens ist die des Betriebs der von der isherigen offenen Handelsgesellschaft Erste Hohenbockger Glasfabrik Mansuet Eibenstein zu ena betriebene Glas⸗ abrik, die Herstellung, der Verkauf von Glaswaren jeder Art und der Abschluß von Handelsgeschäften, die mit dem Ge⸗ chäftsbetrieb u Glasfabrik im Zu⸗ ammenhang stehen. Geschäftsführer sind ber Kaufmann Oskar Poenicke, die Glas⸗ hüttenbesitzer Fritz und Robert Eiben⸗ stein, sämtlich in Hohenbocka⸗Hosena, der Frleeeheg Magr Michalke und der Glashüttenbesitzer Paul Gregor, beide in Groß. Räschen. Die Geschäftsführer Poenicke, Fritz und Robert Eibenstein sind nur zu zweien gemeinschaftlich, Max Michalke und Paul Gregor jeder allei für sich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Gesellscheftvertraa ist am 12. De⸗ zember 1924 festgestellt, das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Amtsgericht Ruhland, den 25. März 1924.