1925 / 79 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11227C. Lefèvre⸗Werke, Aktien⸗Gefellschaft, Stettin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 12. Februar 1925 genehmigte den Jahresabschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1923 Geschäftsjahr, erteilte Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung und beschloß, das Grundkavital von 2 Millionen Mark auf R⸗M. 800 000 herabzusjetzen dergestalt, daß die vor⸗ hantdenen 1700 Stammaktien sowie die 300 Vorzugsaktien, lautend über je 1000 auf R.⸗M 400 ermäßigt werden.

Das Stimmrecht bleibt gemäß § 27 der zwellen Duüͤrchfübhrungsverordnung zur Verordnung über Goldmarkbilanzen unver⸗ ändert indem auf se 1 Stammaktie im Werte von 400 R.⸗M. eine Stimme, auf je 1 Vorzugsaktie im Werte von 400 R.⸗M. sechs Stimmen entfallen.

Ferner wurde beschlossen, die Satzungen wie folgt zu ändern:

In § 3 Abfatz l werden die Worte „zwei Millionen Mark“ ersetzt durch die Worte: „800 000 Reichsmark“.

In § 3 Absatz 3 werden die Worte „tausend Mark' ersetzt durch die Worte: ,400 Reichsmark“.

In § 11 Ziffer 4 werden die Worte „,75 000 Mark' ersetzt durch die Worte: 10 000 Reichsmarf .

In § 12 werden die Worte „12 000 Mark“ keieg durch die Worte: „1500 Reichs⸗ mark“. Nachdem die Eintragung der beschlossenen Kapitalumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aftionäre auf, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Gewinnanteilscheinbogen in

der Zeit vom 31. März bis 15. April 1925 bei der Gesellschaft, Stettin⸗Ober⸗ wiek 3, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenlos. .

Stettin, am 30. März 1925.

1 Der Aufsichtsrat.

Carl Gollnow. Vorsitzender.

Der Vorstand. Dr. Lefovre. [1343]

G. Lefévre⸗Werke, Aktien⸗ Gesellschaft, Stettin⸗Uberwiek 3.

Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924.

Besitzwerte. Grundstücke. Gebänude Maschinen Pferde und Wagen Kontorutensilien . .

Kassenbestand

168 840 337 529 197 446 1 200

1 300 ‧- 26 348% 124 882 15 728

873 274

Verbindlichkeiten. e“ Wechselschulden. G

800 000 6 000 67 274

873 274

tzscher Bank A.⸗G.,

Lommatzsch. Bilanz am 31. Dezember 1924.

[1436]

R.⸗M. 4 042

38 355 895

29 265

Vermögen. Fa I Effekten. Hypotheken Schuldner 191 300 Grundstück 7 500 Inventar v

271 360

Schulden. Aktienkapital .. Reservefonds I.. Einlagen ... Gläubiger .. Laufende Zinsen . Reingewinn . . .

100 000 10 300 113 208 24 278 138

23 434 271 360 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

[1453] am 31. Dezember 1924.

Rechnungsabschluß 1

[1912] 8

Aktiva. Fabrikgrundstück. Stadtgrundstück. Fabrrkgebäude . . Stadtgebäude. Innere Einrichtung Röhrenleitung.. ESTZ.. Gasmesser 2 Gasapparate . . Magazinkonti und Bankguthaben 8 63 506 Diverse Debitoren 74 488 Effekten. . Kassa 20 638

2 441 286

475 800 97 620 932 688 137 003 7 124 229 984 121 670/7 109 341

Poassiva. Altienkabitel. Reiernensndea Diverse Kreditoren .. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung

2 160 000 108 000

25 957

30

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

147 329/09

2 441 286,39

Freks Aktiengefellschaft Kulmbach.

Die Aktionäre werden zu der am 25. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Verwaltungszimmer, Kulmbach Lichten⸗ felser Str 20 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Zwischengeschäfts⸗ jahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und die Gewinnver⸗ teilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Hinterlegungsstellen im Sinne des § 21 der Satzungen sind neben der Gesellschafts⸗ kasse das Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden, und das Bankhaus Johann A. Ruckdeschel, München, Odeonsplatz 6, Bayerische Staatsbank, München, und Bayerische Staatsbank, Bayreuth.

Kulmbach, den 1. April 1925.

Soll. E3I1“ 308 340 Gehalte und Löhne . 157 300 Ute haltung .. 80 578 Unkosten 11““ 166 141 Abschreibung auf: 8 Fabrikgebäude 12 200,— Stadtgebäude 2 502,98 Innere Ein⸗ richtung 96 063,26 Röhrenleitung 12 000,— Laternen.. 883,38 Gasmesser 43 724,46

Gasapparate 28 493,50

Reingewinm. ..

41

195 867 147 329 1 055 557 Haben.

81229418ö1“ 1“ Ammoniakwasser

Magazinkonti. . Si““

830 864 123 557 30 937

12 721

55 086

2 390

1 055 557 31

Der Rechnungsabschluß wurde durch den Aufsichtsrat geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Karl RaqFuet, Veorsitzender.

[1454]

Gasanstalt Kaiserslautern. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschafter vom 30. März 1925 beschloß für das Betriebsjahr 1924 eine Dividende von 6 %, zu erheben ab 15. Mai 1925 bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Kaiserslautern.

Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Karl Raquet, Vorsitzender.

[1415] Süddeutsche Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Aktien⸗Gesellschaft, Mannheim. Goldmark⸗(Reichsmark⸗) Eröffnungsbilanz auf 1. Jan. 1924.

R.⸗M. 50 000 ⁄—-

Aktiva. Eingefordertes Kapital . Kassenbestand und Postscheck⸗ öö“] Bankguthaben.. va Wertyapiere Geschäftseinrichtung.

24 1 887 1 36

69 052

Passiva.

Aktienkapital: (1000 Aktien à G.⸗M. 50) EI5I56

50 000—- 19 052 59 69 052[59 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. 3. 1925 ist die in der G.⸗V. vom 17. 12. 1924 festgestellte, in Nr. 303 des Reichsanzeigers vom 24. 12. 1924 ver⸗ öffentlichte Goldmarkeröffnungsbilanz wie vorstehend geändert worden.

R.⸗M.

25 624 982

26 850 76 891

16

Lasten. Bezahlte und gutgeschriebene Abschreibungen ... Verwaltungskosten... Reingewinn. ...

68 22 06 Erträgnisse.

Zinsen und Provisionen 76 89106

- 76 891[06

Die am 27. April stattgefundene Ge⸗ neralversammlung hat die Dividende auf 10 % festgesetzt; sie kommt auf die Aktien über 20 G⸗ mit 2 R⸗M., auf die Aktien über 100 G.⸗M. mit 5 R.⸗M. Jahr) abzügl Kavpitalertragssteuer zur Auszahlung. Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind die Herren Stadtrat Gustav Lemve, Lommatzsch, Vors., Mühlengutsbes. Curt Zschoche, Zöthain, stellvertr Vors. Fabrikdir. Rudolf Mehner, Lommatzsch, Schriftführer, Gutsbes. Franz Strauch, Trogen. priv Landwirt Edwin Richter, Mettelwitz, Gutsbes. Max Kirsten, Alt⸗ lommatzsch, Gutsbes. Erich Roßberg⸗ Arntitz, Kaufmann Magnus Boitz, Lom⸗ matzsch, Kaufmann Georg Schreiber, Lom⸗ matzsch, Fabrikdir. Robert Hempel, Lom⸗ matzsch, Mühlenbesitzer Edwin Schüttoff⸗

Leuben. Der Vorstand. 8 b

Nei6

Gehälter und Unkosten. Abschreibung auf Geschäfts⸗

Gewinn...

Einnahmen aus Honoraren

Bilanz per 31. Dezember 1924.

2 284 41 658 1 217 36 832

3 000 84 991

Aktiva. Kassenbestand und Postscheck⸗ Bankguthaben Weeeöbööö S. S5131“ Geschäftseinrichtung 4558,89 Abschreibung. 1 558,89

Passiva. Aktienkapital... Freveiroren

50 000 24 838 10 152

84 991 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. 193 529

1 558 10 152

205 240

einrichtung...

Haben.

201 27] 3 969 205 240

Mannheim, im März 1925. Der Vorstand.

1113b3.6“

Hempel. Gotthardt.

38 83

02

58 09 31

46 58 59 17 19

Der Vorstand. Albert Ruckdeschel.

[1910] Leipziger Spritfabrik, Leipzig⸗Eutritzsch.

Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 24. Februar d. J. die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark im Ver⸗ hältnis 1000:800 einstimmig genehmigt hat und die Eintragung dieses Beschlusses im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Einreichung der Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ ö unter folgenden Bedingungen auf: 1. Die Abstempelung der Aktien erfolgt bis zum 15. Mai 1925 einschließ⸗ lich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brüht75/77, während der üblichen Geschäftsstunden. 2. Zwecks Abstempelung sind die Aktienmäntel nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet nebst einem mit zahlenmäßig geord⸗ netem Nummernverzeichnis versehenen Ein⸗ reichungsschein vorzulegen. Bei Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Einreichung am Schalter bis zum 15. Mai 1925 Kosten nicht entstehen 3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von Reichs⸗ mark 800 aufgedruckt. Leipzig⸗Eutritzsch, 1. April 1925.

Der Vorstand der Leipziger Spritfabrik. Ackermann.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[2454] Eine außerordentliche Mitglieder⸗ versammlung findet am 11. April 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, in der Burggrafenstr. 2 a, Berlin, statt. Tagesordnung:

1. Aenderung des Vereinsnamen. 2. Verschiedenes. 8 Bund für Deutsche Volksaufklärung

Graf Baudissin.

8 [1889] Die Firma Baustoffgrosthandlung Faensen & Co. G. m. b. H., Aachen⸗ West, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Die Firma wird als offene Handels⸗ gesellschaft weitergeführt. W. Faensen, Liquidator.

(1890]

Die Firma Kissel & Wolf, G. m. b. H., ist in Liquidation getreten. Gläubiger wollen sich melden Berlin C. 2, Burgstr. 28.

[1884] Brauerei Starnberg G. m. b. H., Starnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Gläu⸗ biger wollen sich melden. München, Theresienstr. 31/1. Rg. Der Liquidator.

[1888] Indnstrie⸗ und Bohr⸗Diamanten⸗

gesellschaft m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 18 Januar 1925 in Liquidation ge⸗ treten. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes werden hiermit die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 26 März 1925.

Der Liqnidator.

Irma Jacobinski, genannt Lasker.

[1887]

f

31

be

gelöst.

SZE““ Von der Rheinisch

im

1924,

= 1792,10 kg Feingold vom Jahre 1925, Serie III, nach dem R. münzgesetz vom 1. Juni 1909. Kündt⸗ ung bis 1. November 1930 ausge⸗ chlossen, schen Boden⸗Credit⸗Bank, Köln, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 31. März 1925. Zulassungsstelle an der Börse

1826]

urt und

betrage

100) Stück 15 825 im Nennbetrage von je R.⸗M. 20 (Stück 75 Serie B innerhalb der Nummern 101 249 Stück 250 Serie C Stück 500 Serie D Nr. 1—– 500, Stück 1000 Serie E. Stück 2000 Serie F Stück 4000 Serie G Stück 4000 Serie H Stück 4000 Serie J. mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1924 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 24. März 1925 8 Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[1827]

Von der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Zwickau Antrag gestellt worden,

nom. Aktien

und Papierfabriken Aktiengesell⸗ schaft in Niederschlema i. Sa. 5000 St. A über je R.⸗M. 100 3421 8420,

Nr. über je

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zzulassen. Zwickau,

Zulassungsstelle der Zwickauer Börse. A. Harms zum Spreckel.

[1828] 8 Garage Innsbruck G. m. b. H. i. L., Berlin W. 30., Berchtesgadener Str. 7.

In der Gesellschaftsversammlung am 30. 3. 25 wurde beschlossen: 1. der bis⸗ herige Liquidator Paul Graeber hat sein Amt niedergelegt, dator wurde Herr Robert Hinz, Bor⸗ nim b. Potsdam, Potsdamer Straße, Hotel Hasert, bestellt.

[799]

stellt.

[800] Die Firma Ingenieurbüro vau de Voort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu merden.

Rheydt, den 21 März 1925.

Der Liquidator des Ingenieurbüros van de Voort Gesellscha mit be⸗ schränkter Haftun Kamphausen.

[1886]

Die Firma

berg, Rhld., ist aufgelöst.

Gläubiger dieser Firma haben sich bei den Liquidatoren

1. Otto Ruoff, Kaufm. in Starnberg, 2. Rob. Ruegenberg, Kaufm. in Köln, zu melden.

Werte

Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ dem Fischer & Comp. Frankfurt, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von R.⸗M. 320 000 auf den Inhaber lautenden Aktien der Lederfabrit vorm. H. Deninger & Co. A. G., Lorsbach i. T., Stück 70 im Nenn⸗

¹ Bekanntmachung.

Die Firma E. Daub & F. Schür⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden ist auf⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei ihr zu melden. Baden⸗Baden. den 14. März 1925. Herr Oberingenieur Reinhold ist von der Gesellschaft als Liquidator

Die Liquidatoren. Otto Ruoff. Kobert Ruegenberg.

88

von 1

2. Goldmark 5 000 000

eichs⸗

der Rheinisch⸗Westfäli⸗

zu Berlin. Dr. Gelpecke.

Barmer Bank⸗Verein

von je R.⸗M. 50 (Nr. 31 bis

Nr. 1 250

Nr. 1 1000 Nr. 1 2000, Nr. 1— 4000, Nr. 1 4000 Nr. 1 4000)

Vereinsbank Abteilung der

„M. 1 000 000 neue der Vereinigte Holzstoff⸗

1000 St. R.⸗M. 500 Nr. 5197

B 6196

31. März 1925.

2. zum neuen Liqui⸗

Marx

Liquidation.

in Liqnidation:

Eisenhuth & Co., Stol⸗

⸗Westfälischen Boden⸗ Credit⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

10 % Goldkommunalobligationen Goldmark 3 800 000 = 1362 kg Feingold, Erweiterung der Ausgabe vom Jahre

8 4 8

Die Geesellschafterversammlung vom 12 Januar 1925 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Geschäftsstelle der in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzumelden bis 1. Mai 1925.

Fallersleben, den 16 3. 1925 Rothenfelder Salzhandel G. m. b. H.

i. Liqu. Steffen. Liquidator.

[126358]

Die Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1925 hat die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Geschäftsstelle der in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzumelden bis 1. Mai 1925.

Fallersleben, den 16. 3. 1925 8

Chemische Werke Rothenselde

G. m. b. H. i. Liqu. Steffen, Liquidator.

(1299] 8 Die Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Schlüterstr. 57 mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden Grundstücksverwertungsgesellschaft Schlüterstr. 57. mit beschränkter Haftung, Berlin W 15, Bayerischestr. 31, in Liquidation. Willi Daecke.

(1307] Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. II. 1925 ist das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft von R⸗M. 22 100 auf R⸗M. 18 100 herabgesetzt. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden⸗ Felsberg, Bez. Cassel, den 19. Märn

riederhessischk⸗Waldecksche

Ziegelei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung O. Telle. P. Wiegand.

8

[1298]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1925 wird die Gesellschaft aufgelöst.

Zum Liquidator wird der Kaufmann Fritz Nitzschke, Berlin⸗Pankow, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 70 bestellt.

Eptl. Forderungen an die „Technische Welt“ Verlagsgesellschaft m. b. H. sind bei dem Liquidator anzumelden.

Berlin, den 31. März 1925.

„Technische Welt“ Verlagsgesellsch. m. b. H. Der Liquidator: Fritz Nitzschke.

[1300]

Die Firma Ingenieur⸗Büro Wilh. Herrmann G. m. b. H., Bielefeld, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.

Alex. Herrmann, Heepen 125,

b. Bielefeld, Liquidator.

(1301] Brand⸗ und Einbruchschadenkasse des Reichsverbandes Deutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten V. B. a. G. in Berlin, Wilhelmstr 146, ist in Liqui⸗ dation getreten Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Kasse zu melden. Die Liquidatoren: Hirsch. Redepenning.

[13041 Schwenningen a. N.

Das Handelsgeschäft unter der Firma gelöst. Gläubiger wollen sich sofort bei mir melden. 3 Der Liquidator.

[801] Oldenburgische Schokoladen⸗ & Zuckerwarenfabrik G. m. b. H.

Nordenham in Liquidation.

Die Gesellschaft befindet sich in Li⸗

uidation. Etwaige Forderungen an die esellschaft sind bis zum 1. Mai

ds. Is. beim unterzeichneten Liquidator einzureichen.

Friedrich Borchers, Nordenham a. Weser.

[1829]

Die Albert O. Schüler Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Erfurt ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 auf⸗

gelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Die Liquidatoren:

Schüler. Max Erdm ann II.

aufgeford

8

[1308]

in Berlin⸗Schöneberg ist aufgelöst. ert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Schöneberg, den 24 März 1925.

3 Bekanntmachung. Die Nährmittelerzeugungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Die Liquidatoren der Nährmittel⸗Erzeugungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:

J. Stein.

R

ichard Müller.

Die Firma Wilms & Co. G. m. b. H., Brand b. Aachen ist aufgelöst. Als Liquidator ist Herr Jac. Wilms, Brand b. Aachen, Trierer Straße 34a, bestimmt.

[1885] Bayerische Nährhefefabrik & Trocknungswerke Tutzing .“ G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Gläu⸗ biger wollen sich melden. München, Theresienstr. 31, 1. Rg.

Kappes. Dr. Eyerich.

Der Liquidator.

[263]

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

27. Februar 1925 ist die Lichterfelde Grundsftücks⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

zumelden.

Bln

Christian

ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗

Lichterfelde, Curtiusstr. 53, 27.

März 1925. Müller.

8 Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage eutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Freitag den 3. April

zum Nr. 29—

zeiger 1925

Der Inhalt dieser Betlage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konk

besonderen Blatt unter dem Titel:

Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 88 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilhelm⸗

raße 32, bezogen werden

——

vearenaee

weee

rse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen d

8

2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

ister für das Deutsche Neich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutiche preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark rreibleibend. Anzeigenpreis rür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 1.—

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Reichsmark reibleihend

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das D

vrvesueve,

rsvexnr.

eutsche Reich“ werden heute die Nru. 79 A. 79 B und 79C ausgegeben.

BeVfristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein

1. Handelsregister.

[938] am

W“ 8 Im ndelsregister wurde 21. März 1925 eingetragen:

1. bei den Firmen: a) Mathigs Frings, b) Wilhelm Servatius Naochfolger, c) Franz Lehmann, d) Gerhard Schu⸗ macher, sämtlich in Adenau:

Die Firma ist erloschen.

2. bei den offenen Handelsgesellschaften: 89 Geschwister Koll. b) Baugeschäft

denau. beide in Adengu:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Adenau.

Ahlen, Westf. 88 10 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr 50 folgende Firma eingetragen worden: „Automobil. erkehrsgefells baft mit beschränkter Heftung, Ahlen“, Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Ueber⸗ nahme von Lohnfahrten, Errichtung einer Automobil⸗ usm. Werkstatt. An⸗ und Ver⸗ kauf von Kraftwagen und aller ein⸗ schlägigen Artikel.

Geschäftsführer ist der August Bruland in Ahlen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ge ellschaftsvertrag vom 11. Oktober 192

Das Stammkapital beträgt 2 Reichsmark.

Der Kaufmann August Bruland Feiste eine Stammeinlage von 6000 R.⸗M. durch Einbringung von drei gebrauchten Kraftwagen und der Mechaniker Hubert Korte in Ahlen eine solche von 3000 Reichsmark durch Einbringen des an der Rottmannstraße gelegenen Grundstücks von Ahlen Band 50 Blatt 822, der Steuergemeinde Ahlen Flur 14 Nr. 252/58 zur Gesamtgröße von 21,01 a.

Die Firma ist durch Beschluß des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 10. Februar 1925 geändert in: „Auto⸗Yerkehr u, Handels⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 8

Ahlen, Westf., den 20. März 1925.

Das Amtsgericht.

Kaufmann

Altona, Elbe. [943]

Aktiengesellscheft Johannes Jeserich siehe unter Berlin (H.⸗R. B 355). Ansbach. 8 [940]

Handelsregistererntrag.

Bei der Firma „Dampfsegewerk Ober⸗ dachstetten Rud. Hauf & Co.“ in Ober⸗ dachstetten: Martin Allstadt und Karl Mavyer⸗Reinach sind ausgeschieden. Nun⸗ mehrige Gesellschafter sind:; 1. Karl Becker jun., . Valentin Becker, 3. Eduard Becker, Kaufleute in Harden⸗ burg, 4. Ludwig Gies, Kaufmann in Bad Dürkheim. Die bisherigen Gesellschafter haben das Geschäft mit Wirksamkeit vom März 1925 auf die neuen Gesell⸗ schafter in offener Handelsgesellschaft übertragen. Aktiva und Passiva sind auf die neuen Gesellschafter nicht übergegangen.

Ansbach, den 28. März 1925.

Amtsgericht.

Bad Kreuznach. 8 [939] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 1 eingetragene Firma Emilie Grüne⸗ wald zu Kreuznach, früher Alex Fürst Nachf., deren Inhaberin Emilie Grüne⸗ wald war soll gemäß § 31 Abs. H.⸗G.⸗B. und § 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Der 818— der b oder sein Rechtsnachfolger werden jerdurch I einen etwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten zur Ver⸗ meidung der Löschung bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Bad Kreuznach, den 25, März 1925. das Amtsgericht. Bad Kreuznach. 1941] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 152 eingetragene Firma „Gehbrüder Duesberg Nachf., Drogerie zum Kreuz, deren Inhaberin Frau Dr. Ferdinang Schwiesau war, soll gemäß § 31 Abs B. G.⸗B. und § 141 F G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Bad Kreuznach, den 25. März 1925. Das Amtsgericht.

Dad Schwartau. [942] In unser 1 Abt. B ist zu Nr. 18 „Spar⸗ und orschuß⸗Verein, Merien gesellschaft in Bad Schwartau“, eingetragen, daß der Direktor Karl Fick aus dem Vorstand ausgeschieden ist

Bad Schwartau den 24. März 1925. Alàntsgericht. Abt. I.

Berlin, 1950]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 24. Marz 1925 eingetragen worden: Nr. 504. Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag, Actiengesell⸗ schaft: Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1924 soll das Grundkaprtal auf 2 500 000 Reichsmark umgestellt werden. Nr. 2136 All⸗ gemeine Deutsche Viehversicherungs⸗ Gesellschaft a. G.: Prokurist: Willi Melzer in Berlin. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura des Kurt Spennhoff ist erloschen. Nr. 22 654. Deutsch⸗ Amerikanische Schmirgelwerke Aktiengesellschaft: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 soll das Grundkapital auf 485 000 Reichsmark umgestellt werden. Nr. 26 089. Berliner Isolierstoff⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Ludwig Simon ist erloschen. Nr. 26 762. Deutsche Leinwolle ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Werner Friedlaender ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 28 485. Aktiengesellschaft für Film⸗ vertrieb: Gemaß Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Juli 1924 ist das Grundkapital auf 12 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Ferner die von der General⸗ versammlung am 11. Oktober 1924 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Besteht der Vorstand aus mehr als zwei Personen, so sind je zwei zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Moses Lutzky, Berlin⸗ Schöneberg. 2. zufmann Julius Rosenberg, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital

1000 Reichsmark. Der Vorstand der Ge⸗ Gesellschaft besteht aus einer bis drei herfonen. Nr. 31 285 Aktiengesell⸗ chaft für Chemikalien⸗ und Drogen⸗ handel Berlin⸗Waidmannslust: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 100 000 RNReichsmark um⸗ gestellt. Ferner die von derselben General⸗ versammlung Satzungsände⸗ rungen: Besteht Vorstand aus mehreren Mitaliedern, so ist der Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ermächtigt, den sämtlichen oder einzelnen Mitgliedern des Vorstands das Recht zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Grundkapibal zerfällt jetzt in 5000 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. [951] „In unser Handelsregister Phtzizerg B ist heute eingetragen worden: Nr 35 866. Treuhaus Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Grundstücken für fremde Rechnung, die Pachtung von Grundstücken und die Erledigung oder Vermittlung sämtlicher hiermit im weitesten Sinne hecearinbängenee Ge⸗ schäfte und Angelegenheiten, insbesondere E“ nterbringung von Bau⸗ arbeiten. Anlage von freien Miets⸗ erträgen, Beleihung, An⸗ und Verkauf. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1925 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch einzelne zur Alleinvertretung ermächtigte Vorstands⸗ mitglieder oder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist W Mar Karl Herzberg. Berlin ls nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Prinz⸗ Louis⸗Ferdinand⸗Straße 1. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht, ie nach der Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Dem Aufsichts⸗ rat liegt die Ernennung der Vorstands⸗ mitglieder ob. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung im Heutschen RFeice er. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Dr. jur. Harry Cohn, Rechtsanwalt, Charlotten⸗ burg, 2. Kaufmann Lothar Chod⸗ liesen, Berlin, 3. Kaufmann Hans Hilfstein, Berli K.

zerfällt jetzt in 12 Inhaberaktien zu e 500 zu 1000 Reichsmark

Maxim Sklowsky Berlin, 5. Bürovorsteher Wilhelm Meumann, Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ und des Aufsichtsrats können bei em Gericht eingesehen werden. Bei Nr. 1291 Vereinigte Kunst Institute Aktiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch: Die Prokura des Bal ist erloschen. Nr. 6689 Görisch b

ie

v. achtmeister⸗ eschäft Aktiengesellschaft: Hrokure des Walter Schnei der und des Dr Karl Loskant ist erloschen. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Kaspar alter in Stettin, Syndikus Dr. rer. pol. Karl Loskant in Stettin, Bankbeamter Willy Eitner in Stettin. Nr. 18 341 Verlag Dr. Küster & Co. Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 61 000 Reichsmark umgestellt. Hans Rockel und Joseph Rockel sind nicht mehr Vor⸗ tandsmitglieder. Ferner die von der⸗ elben Generalversammlung be Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ Pttagen wird noch veröffentlicht. Das rundkapital zerfällt jeßt in 3050 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 21 038 Textilhaus Schneider & Hau⸗ schild 1“ Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalver⸗ beschlossenen Satzungsände⸗ rungen Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 5000 zu 100 und Nr. 25 072 Arthur Loewenstein Aktiengesell⸗ schaft: Arthur Loewenstein und Willy Wolff sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Walter Max Ehr⸗ lich ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied ernannt und ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Berlin, den 24. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 c.

Berlin. 8 [949]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 21 425 Otto Roth Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24 November 1924 ist das Grundkapital auf 1 205 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in 16 510 In⸗ haberaktien, nämlich 15 000 Stammaktien zu je 40 Reichsmark. 1500 Stamm⸗ aktien zu je 400 Reichsmark und 10 Vor⸗ zugsaktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 22 950 Präzision Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversamm⸗ lung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3000 Inhaberaktien zu ie 20 Reichs⸗ mark. Nr. 23 654 Luna⸗Park Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Ernst Rachwalsky ist nicht mehr Vorstand. Nr. 23 991 Rofenau Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Georg E111“ und des Walther

oewe ist erloschen. Nr. 27,411 Ostdeutsche Privatbank Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Paul Hörnecke, Dr. Walter Seelmann⸗Eggebert und Dr. Erich Keup sind nicht mehr Vorstandsmitglieder Nr. 30 298 Dr. Struve & Soltmann Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß vom 26. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 157 000 Reichsmark umgestellt, Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 200 In⸗ haberstammaktien zu je 500 Reichs⸗ mark, 480 Inbaberstammaktien zu ie 100 Reichsmark, 200 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 20 Reichsmark, 50 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 100 Reichs⸗ mark. Nr. 33 784 Gebr. Robin⸗ sohn Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt worden.

beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 400 Inhaberstammaktien und je 50 Inhabervorzugsaktien Lit. A und B zu je 100 Reichsmark.

Berlin, den 25. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.

Berlin. 1948]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 26. März 1925 eingetragen worden: Nr. 6477 Dellarveca Chemische Fa⸗ briken Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt ijetzt in 50 Inhaber⸗ aktien zu ie 100 Reichsmark. Nr 22 806 Deutsche Petroleum⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Der Prokurist Dr. Hans Wöstendiek ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermäch⸗ tigt. Nr. 31 842 Berlin⸗Branden⸗ burger Industriwerke Emil Früh⸗ ling Aktiengesellschaft: Die Firma der Aktiengesellschaft lautet jetzt: Berlin⸗ Brandenburger Industriewerke Ak⸗ tiengesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. März 1925 ist der § 1 GFirma) der Satzung geändert worden. Ferner ist am 29. Dezember 1924 ein⸗ getragen: Nr. 355 Aktieugesellschaft Johannes Jeserich: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 2 060 000 Reichsmark umgestellt worden. ferner die von derselben Generalversamm⸗ luna beschlossenen Satzungsänderungen. Die gleiche Eintragung ist im Handels⸗ register der Gerichte der Zweignieder⸗ lassungen erfolgt: a) Altona Nr. 19 am 20. März 1925, b) Hamburg Nr. 115 am 24. Februar 1925. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 53 000 In⸗ haberaktien und zwar 000 Stamm⸗ aktien zu je 40 Reichsmark und 3000 Vorzugsaktien zu ie 20 Reichsmark. Ferner ist bei Nr. 34 622 Bamag Me⸗ guin Aktiengesellschaft am 30. Januar 1925 eingetragen: Die Prokura des Hein⸗ rich Balke ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung ist im Handelsregister B Nr. 28 des Zweigniederlassungsgerichts Butzbach am 17. März 1925 erfolgt. Außerdem ist bei demselben Gericht eingetragen: am 13. Januar 1925: zu stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) Hugo Krüger. Direktor, Butzbach. b) Marx Szurau. Direktor, Bad Nauheim; am 21. Januar 1925: dem Dr. Kurt Barth zu Charlottenburg ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung in Berlin und die Zweianiederlassung in Butzbach in Hessen derart erteilt, daß der Prokurist ermächtigt ist. die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten: am 17. März 1925: General⸗ direktor Dr. Ernst Schlapper in Butzbach ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Ferner ist am 19. Februar 1925 eingetragen: Nr. 23 997 Bachert & Co. Aktiengesell⸗ schaft für Taschentuchfabrikation: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 318 750 Reichsmark umgestellt worden: ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht;: jede Stammaktie im Nenn⸗ betrage von 100 Goldmark gewährt eine Stimme und jede Vorzugsaktie im Nenn⸗ betraae von 50 Goldmark gewährt fünf Stimmen. beides vorbehaltlich der Be⸗ stimmung des § 252 Abs. 3 9GB. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3375 Jn⸗ baberaktien, nämlich 3000 Stammaktien zu je 100 Reichsmark und 375 Vorzugs⸗ aktien zu ije 50 Reichsmark. Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister B der Zweiagniederlassungsgerichte erfolgt: a) Konstanz Bd. I O.⸗Z. 83 a am 2. März 1925 und b) Lauban Nr. 41 am 22 März 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Beuthen, O. S. [1930] In unser Handelsregister Abt. A ist eule unter Nr. 1807 die Firmg „Elrika

Fabrikation alkoholfreier Getränke⸗ laschenbier⸗Vertrieb Arthur R. Kromer“

in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber

der Kaufmann Arthur Richard Kromer in

Beuthen, O. S., eingetragen worden.

Ferner 89 von derselben Generalvber⸗

Beuthen, 0. S. [952] In unser Hondelsregister Abt. A Nr. 1403 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Fizma „Stephan, Frölich & Klüpfel“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer ans Stephan durch Tod aus der Ge⸗ ellschaft und daß die offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt ist. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Einzel⸗ prokura von Walter und Gustav Gloßmann und die Gesamtprokurg von Eugen Strogies, Johannes Kolonko. Otto Blum, Karl Hauer, Herbert Zirpek bleibt auch 98 die Kommanditgesellschaft bestehen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 24. März 1925. Beuthen, 0. S. [9541 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1404 ist heute bei der an⸗ delsgesellschaft in Firma „Adolf Stephan's Nachfolger“ in Beüthen. Q. S., ein⸗ tragen worden, daß der Fabrikbesitzer vn⸗ Stephan durch Tod aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden und daß die offene Handelsgesellschaft in ei gesellscheft umgewandelt ist Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Einzel⸗ prokurg von Johannes rsen⸗Schmidt und Paul Meißner und die Gesamt⸗ prokura von Alfred Altmann und Max Hantke bleibt auch für die Kommandit⸗ sellschaft bestehen. Amtsgericht Beuthen 8 S., den 24. März 1925.

eine Kommandit⸗

Beuthen, O0. S. [953] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 169 ist heute bei der in Beuthen, O. S., bestehenden Zweigniederlassung in Firma „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Beuthen Q. S. ein⸗ getragen worden: Dem Filialdirektor Rudolf Ballin in Gleiwitz ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung in euthen, O. S., erteilt dergestalt, daß er die Firma der genannten Zweignieder⸗ lassung in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsinhaber oder mit einem anderen rokuristen zu zeichnen berechtigt ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 29. März 1925.

Bielefeld. 1471] In unser Handelsregister Abteilung K ist eingetragen worden: . Am 12. März 1925 bei Nr. 1434 Offene Handelsgesellschaft Ravensberger laswaren⸗ und Spiegelfabrik Reiner⸗ mann § Co. in Bielefeld): Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ sgse August Reinermann ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Walter LI“ 8 Sudbrack⸗Schild⸗ esche ist Prokura erteilt. 1 13. März 1925 bei Nr. 794 (Firma Katzer & Kramer in Bielefeld): Der Sitz der Firma ist nach S 5 verlegt. Am 13. März 1925 bei Nr. 921 (Firma Ma Rip ede Wittekind Otto Wierum & Co. in Bielefeld): Der Sitz der Firma ist nach Schildesche verlegt. Am 14. März 1925 bei Nr. 111 (Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Breden in Bielefeld): Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Rissel in Bielefeld ist erloschen. Am 14. März 1925 bei Nr. 394 (Offene andelsgesellschaft Bielefelder Bleiche „W. Piderit in Bielefeld): Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Am 14. März 1925 bei Nr. 1901 Fefma Elektra Kommanditgesellschaft „Finke in Bielefeld): Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

rloschen. B . 13. März 1925 bei Nr. 838 (Firma in Bielefeld): Die

Fein enh

m erloschen.

1925 bei Nr. 1789 iniger in Bielefeld):

Am 17 Mär Firmg Gustav Peiniger in as Geschäft ist infolge Erbauseinander⸗ setung auf den Kaufmann Heinrich Peiniger in Bielefeld übergegangen. Die rokura des Kaufmanns Heinrich Peiniger in Bielefeld 18 Uebergabe des Ge⸗ chäfts auf ihn erloschen. 8 ' März 1925 bei Nr. 1813 (Kommanditgesellschaft A. Richter & Co. Zweigniederlassung Bielefeld in Biele⸗ eld): Die Zweigniederlassung der Kom⸗ manditgesellschaft in Bielefeld ist auf gehoben. Am 17. März 1925 unter Nr. 1986 die Firma Alexander Herrmann mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Herrmann in

Heepen. bes 20. März 1925 bei Nr. 1183

Fntesericht Beuthen, O. S., den 19. bärz 1925

SOffene Handelsgesellschaft Maschinenbau