1925 / 79 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1.“

ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß

sie gemeinschaftlich vertreten und zeichnen

können. Halle, S., den 16. März 1925 Das Amtsgericht. Abt. 10.

Halic, Saale

Prokuristen zul zeichnen und zu vertreten.

Halle, S., den 25. März 1922 Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [1029] 8 In das Handelsregister A ist unter 3544 Julius Teubner eingetragen

worden: Die Firma ist erlosche Halle a. S w“ 26. Weero 2 Das Amtsgericht. Abt. 19.

————

Halle, Saale. 1030

In das Handelsregister B e.9990 240 Hallesche Feintonwerke, Gesell⸗ h2t mit beschränkter Haftung, Halle g. S. eingetragen worden: Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Ferner sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Stammeinlagen und Stammkapital ent⸗ sprechend der Nieederschrift geändert

ü Halle a. S., den 26. März 1925 Das Amtsgericht. Abts 19.

mane, Suale. 11023] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3691 Elektro⸗Phonolicht Wilhelm

Schoetschel eingetragen worden⸗ Firma lautet jetzt; Elektro⸗Phono

Wilhelm Schoetschel & Otto Röthli hling Halle a. S. Offene Handelssgesellschaßt

Der Maurermeister Otto Röthling

Lettin ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetrete Gesellschaft hat 27 März 1925

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter lich ermächtiat. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗

sellschaft ist ausgeschlossen. Halle, S., den 27. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 10.

Saale. [1024] . 4 2 S 1.

In das Handelsregister A ist unter 22063 A. Riechmann & Co., Halle a. S. eingetragen worden: Dem Fräu⸗ lein Erna Lorenz in Halle ist Prokura

erteilt.

Halle a. S., den 27. März 1025.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

HMalle, gSgn [1028]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2630 Eugen Ant, Oberingenieur, bo. Saale Rundfunk System Telesunken eingetragen worden: Die Witwe des Oberingenieurs Eugen Axt. Minna geb. Schgaedlich, in Halle a. S

ist jetzt Inhaberin der Firma. Halle a. S., den 27. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale, [1025]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 3719 die Firma Alex Keller vorm. Emil Seydewitz, Halle a. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Keller

in Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 27. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Sanle. [1027] In das Handelsregister A ist unter Nr. 3720 die Firma Bruno Lundenberg, Fal⸗ a. S., und als deren Inhaber der vggn a Bruno Lundenberg in Halle

g. S. eingetragen. Halle a. S., den 27. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [1026]

In das Handelsregister B ist unter 410 B. K. Vogel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halle a. S. ein⸗ setragen worden: Dem Kaufmann Willy.

Zecker in Halle ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 27. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamborn. 1036]

In das Handelsregister B 65 ist am 30. März 1925 bei der Firma Gerson & EE.” mit beschränkter Haftun 18 orn eingetragen: Kaufmann Ernst Liff in Hamborn ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann ermann Landecker in Hamborn ist zum weiteren

in Ham

Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hamborn.

HMamburg. [945] Aktiengesellschaft Johannes Jeserich siehe unter Berlin (H.⸗R. B 355).

Hamburg. [1069] Julius Appel, Lübeck, (siehe unter

Lübeck).

Hamburg. 8 [542] Eintragungen in das Handelsregister.

11. Oktober 1924.

Zohaun Cölln, mit Zweigniederlassung zu Berlin (A.⸗G. Berlin). Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter IJ. H. Brumm durch Tod ausgeschieden; gleichzeitig ist Walther Heinrich Georg Brumm, zu Wentorf bei Reinbek, als Gesellschafter eingetreten. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen.

Thys en G

(A.⸗G. Berlin⸗Mitte)

. [1021] schaft beschl

In 8 B ist unter 447 Commerg⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Halle v eaen. worden: Die Prokurg des Walter Sack ist erloschen. Dem Dr Heinz Weller Halle a. S, ist für den Geschäftskreis der Filiale in Halle. S., Gesamtprokura der⸗ art erteilt worden. daß er berechtiat ist die Filiale in Gemeinschaft mit einent Vorstandsmitaliede der Gesellschaft oder mit einem für die Filiale bestellten anderen

ft ossen worden

schaftsvertrag ist entsprechen worden. Stammkapibal: 300 000 Gold. E. J 8 ö“ Gesellschaft mit eschräukter Haftung. Die Gesell⸗ Seefrachten Gesellschaft mit schaft ist aufgelöst worden. Die Fllelr Haftung, mit Zweig⸗ ist erloschen. u Berlin (A.⸗G. Berlin)

4. September

beschränkter niederlassungen z und Essen (A.⸗G. Essen). vember 1924 ist die Umstellung der Ge⸗

aft beschlossen worden. Der Ge⸗

Stammkapital: 20 000 Gold⸗

12. Dezember. „Neels & schränkter Terrlesungen Schleswig (A.⸗G. Schle kostock (A.⸗G. Rostock). ovember 1924 ist die Umste der Gesellschaft beschlossen worden. Gesellschaftsvertrag ist entsp

8 rechend ge⸗ ändert worden. .

Stammkapital: 290 000

15. Januar 1925. The General Steam Naviga-

tion Company Ltd. Hamburger Agentur Gesellschaft mi ter Haftung, mit zu Bremen (A.⸗G. vember 1924

ft mit beschränk⸗ Zweigniederlassung 5 ais Wngh Am 21. No⸗ ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden.— Stammkapitals Tage und am der § 4 des Gesell⸗ entsprechend

6. Januar 1925 ist schaftsvertrags worden. Stammkapital: 50 000 R.⸗M. „26. Januar. n weigniederlassung (A.⸗G. Bremen), 8 Generalversammlung der Aktionäre vom st die Aenderung des ags gemäß notarieller hlossen worden. 2. Februa 8 h Seeverkehrs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter mit Zweigniederlassungen zu Stuttgart A.⸗G. Stuttgart) und Nürnberg (A.⸗G.

17. Dezember 1924 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Frankfurt a. Main nach Hamburg verlegt worden.

Thyssen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit Zweigniederlassungen zu Bremen (A.⸗G. Bremen) und Berlin Berlin⸗Mitte)

28. Juni 1924 i Gesellschaftsvertr. zwurkundung bes⸗

Hanseatische

Grewe; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen

26. N

zerner An Inhaber: Werner Friedrich Carl Ammelt, Kaufmann zu Einzelprokura

ie Firma ist Bendschneider.

Geschäft ist von Paul Adolf Johannes Karl Bendschneider, zu Hamburg, über⸗

rlin⸗Wannsee. erteilt an Josef Distelh⸗ Otto Düvelshaupt.

Uebernahme von Aktiven und seiner bereits getragenen Firma Paul Bendschneider August Brückmann. Die an A. H. B. Broders und E. O. P. Müller erteilten Prokuren sind erloschen. Hans⸗Günther Reinbold. Emil Eugen Ehrenfried Hans⸗Günther Reinbold, Kaufmann, zu lhelm Scheerbarth. Wilhelm Paul Carl Scheerbarth, Kauf⸗ mann, zu Hochkamp.

L. Freybe, Zweign iederlassung der gleich⸗ lautenden Firma L. Freybe zu Bremen.

Baumann, Kaufmann, zu Bremen. Tiedemann, offene Handelsgesellschaft worden. Inhaber ist der Gesellschafter Emit Johann Heinrich Tiedemann.

ist aufgelöst

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen. Robert Ernst Carl Quistorf.

Balck & Tollens. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. ber ist der bisherige Gesellschafter August Ludwig Tollens.

G. L. Kayser Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. rsammlung vom t die Beseitigung des Auf⸗ dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ Ferner ist die Aende⸗ rung der §§ 2 (Firma) und 13 jetzt 12 Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags chlossen worden. Die Firma der Ge⸗

H Gesellschaft mit be⸗ des Geschäftsführers

In der Ge⸗

bruar 1925 i

schlossen worden.

Otto Rabsilber. Koenigsfeld schränkter

tretungsbefugnis A. F. Franke ist beendigt. Külper, Meyer & Ritter. offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Alfred Meyer ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ .Die Gesellschaft wird vom 3. März 1925 ab als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt.

Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Hamburg Gesellschaft beschränkter

rossmann ist beendigt.

11. März 1925 sind die

aller Printatorerzeugnisse.

prokura ist erloschen.

mann, zu Hamburg. Kaufmann, zu Hamburg.

E. G. H. Arke erteilt⸗ gi shend

Gustav Peycke.

vom gleichen

geändert worden.

Bartels.

worden.

§ 2 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗

kapital: 300 000 R.⸗M.

27. Mälx; 1025. John Brandt. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Hermammn Karl Emil Decke. Dr. Berblinger & Co. Wilhelm Friedrich Gustav Schacht, Hausmakler und Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum Liquidator bestellt worden. Auto⸗Garagen Winterhuder Markt⸗ platz Richard W. O. Kolzen. In⸗ haber: Richard Wilhelm Otto Kolzen, Kaufmann zu Hamburg. Herm. Dahlenburg & Co. Die an M. N. F. H. Mehrens erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

W. Schulze & Lotz. Die Firma ist

von Amts wegen gelöscht worden.

Heinrich Richter. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Richter.

Claus W. Weiß. Gesamtprokura ist

erteilt an Heinrich Friedrich Karl Kuhlmann und Max Johannes Henry Wangel. Die an Ehefrau J. Weiß, geb. Beck, erteilte ist erloschen. b ie offene Handels⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

ies.

Fritz Binder. .“ ist erteilt ph 9

an Carl Adol

Witt & Büsch. Die an R. H. O.

Scholz⸗Forni erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Werkstätten Schöpmann Kommandit⸗

gesellschaft. Die Firma ist erloschen. Martin Friedburg & Co. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Friedrich Wil⸗ helm Ernst Marquardt. Die an R. Arnold erteilte Prokura ist erloschen.

Alsterdampfschifffahrt Gesellschaft

März 1925 ist die Umstellung der

mit beschränkter Haftung. Am

bö.S 2 Gesellschaft beschlossen b schaft mit beschränk⸗ Ermaß. gung 89 A. DIf er Haftung, mit Zweigniederlassung erfolgt. Der § 5 (Stammkapital) des zu Bremen (A.⸗G. Bremen) und Berlin Gesellschaftsvertrags ist geändert Am 24. Ok⸗ worden. Stammkapital: 2500 R.⸗M. ist die Umstellung der Gesell⸗ Parlophon⸗Gesellschaft mit be⸗ Gesell⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ d geändert tretungsbefugnis des Geschäftsführers

8. Januar 1925 ist die Umstequng Gesellschaft 19

der

zusammenhängenden sowie die Verwaltung des der Gesell⸗ schaft gehörigen Grundstücks. Stamm⸗ kapital: 80 000 R.⸗M. Jeder Geschäfts⸗ vertretungsberechtigt. Dampfschleppschiffahrt⸗Gesellschaft Erich Schön mit beschränkter Haf⸗ Die Gesellschaft worden. Die Firma ist erloschen. Suomen Export und Import Ge⸗ beschränkter Haf⸗ Februar 1925 ist die esellschaft auf 2500

British⸗Continentale Handelsgesell⸗ Am 27. No⸗ schaft mit beschränkter 18. 85 G.Mrüas 1928, df die Umstellung er Gesellschaft beschlossen worden. Die sellschaftsvertrag ist entwrechend geändert Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital)

des Gesellschaftsvertrags ist geändert

worden. Stammkapital: 3240 R.⸗M.

Werkstift⸗Vertrieb für Groß⸗Ham⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Durch vom

1 henan

und 4 I des Unternehmens

des Gesellschaftsvertrags geändert

worden. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Schoenermarck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere der Vertrieb

Umstellung der Reichsmark Stammkapital worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ Durch Beschluß das Stamm⸗ 3 auf 20 000 sowie die §§ 4

gleichen Tage kapital von 25 Reichsmark erhöht (Stammkapital) und 11 (Stimmrecht)

8 Gesellschaftsvertrags

„Olex“ 8 Petryleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die an R. W. E. von Velsen für die hiesige Zweigniederlassung erteilte Prokura ist dahin geändert, daß mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen

Dresdner Bank in Hamburg. Die an W. O. Orlovius für die hiesige Zweigniederlassung erteilte Gesamt⸗

Kaffee ⸗Handels⸗Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 6. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ glgt 86 (Stammkapital) s Gesellschaftsvertrags ist geändert und der § 8 (Gehalt der Geschäfts⸗ führer) ist gestnchen worden. Stamm⸗ kapital: 2000 R.⸗M. Dis Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: artholome Amandus Schuster, Kauf⸗

er in Gemeinschaft

p n 66H3A ung Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Victor Friedburg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers R. Arnold ist beendigt. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Friedrich Wil⸗ helm Ernst Marquardt. Ernst Benz. Einzelprokura ist erteilt an Ernst Joseph Leopold Clausnitzer. Die an M. J. Schultz erteilte Pro⸗

Die Firma ist er⸗

Die offene

August Kegel. Inhaber: August Kegel,

kura ist erloschen.

Gustav Arke. Die Firma Fewie die an Barthold Siegel.

rokura sind

Michaelsen & Seemann. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erlosch Gebrüder Andraeas. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Hans Adolph Theodor Andraeas.

Dr. Grill, Fuglbeck⸗Petersen & Co. Gesellschafter: Eduard Ernst Grill, Chemiker, Peter Rudolph Fuglbeck⸗Petersen und Auaust Heinrich Otto Paul Caspritz, Kaufleute, sämtlich zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1925

Kleinwort & Rohlffs. ist erteilt an Walter Kleinwort. Nicolaysen X Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Firma ist erloschen.

F. W. Weise Baryt⸗Ausfuhr Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Am 29. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ elgt. Der § 3 (Stammkbapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 1000 R.⸗M.

Roh⸗, Halb⸗ Fertigwaren⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Am 14. März 1925 ist die Um⸗ er Gesellschaft Die Ermäßigung des Stamm⸗ Der § 6 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ Stammkapital:

G. Fi ets Co. Die offene Handels⸗ ellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

Verband sozialer Baubetriebe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Am 21. November 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf 150 000 Reichsmark Stammkapital beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Durch Beschluß

Tage ist das Stamm⸗ kapital um 510 000 R.⸗M. auf 660 000 Reichsmark erhöht sowie der lcsef

Gesellschafter

schaftsvertrag bezügl. des § 4 Abs. 1 ““ des § 11 Abs. 2 Stimmrecht) und des Geschäftsjahrs Einzelprokura P. A. van Es & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Georg Wilhelm

Morris A. Hess Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. März 1925 ist der zweite Absatz des § 5 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags aufgehoben worden. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer E. M. Hess und H. J. Keller ist beendigt. Die an L. Keller und N. Wenskus er⸗ teilten Einzelprokuren sind erloschen. Richard Nicolaus Wenskus, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt J. C. Rosendahl & Co. Gesellschaft kapitals ist erfolgt. mit beschränkter Haftung. Am 7. Februar 1925 ist die Umstellung der

Gesellschaft beschlossen worden. Der Reichsmark.

Ellerman’s Hamburger Agentur Gesellschaft beschränkter 30. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. des Stammkapitals Der § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 4000 R.⸗M.

Alfred Stehle Baugesellschaft beschränkter Haftung. tretungsbefugnis

vertrags ist geändert worden. Stamm⸗

Ermäßigung

Die Ver⸗ Geschäftsführers W. A. E. Heitmann ist beendigt. Fritz Max Otto Alfred Oskar Stehle, Bauunternehmer, beide zu Hamburg, sind zu weiteren Ge⸗ schäftsführern 7. März 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf 600 R.⸗M. Stammkapital beschlossen worden. des Stammkapitals ist erfolgt. Beschluß vom gleichen Stammkapital um 5400 6000 R.⸗M. erhöht sowie die §§ 1 (Firma), 4 (Stammkapital), 5 Abs. 1 tz 2 (Teilung von

Kaufmann,

Die Ermäßigung

b chäftsanteilen) 1 (Stimmrecht) des Gesell⸗ s geändert worden. esellschaft lautet nunmehr: Neue Hamburger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Ad. Hummel & Sohn. ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden. hhaber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Heinrich Gustav Hummel. Hans⸗Dietrich Freiherr von Diepen⸗ das Geschäft ist Hermann Marx Felix Helmut Gerhard Schulz, Kaufmann und Buchhändler, zu amburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. März 1925 begonnen. Hans Reepen. Inhaber ist jetzt: Max

und 8 Abs.

Die offene

broick⸗Grüter.

1925 Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Kerzen und ähnlichen Gebrauchs⸗ gegenständen sowie Seife, Zündhölzeln und dergleichen sowie alle damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Gotthard Friedrich Klaus Geerz, Kaufmann, zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

anzeiger.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, b

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [1033] des vhntcesaher Hamm W. Eingetragen am 20. Februar 1925 (B Nr. 175). Herm. Reeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld. In Hamm ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Das Stammkapital ist auf 400 Reichsmark umgestellt, die Um⸗ stellung ist durchceführt 6.. 11 sind Hermann Reeder, Ernst Kamp in Flberfeld, Gustav Hustert in Gelsen⸗ kirchen. Jeder von ihnen kann die Ge⸗ sellschaft allein vertreten. Dem Kauf⸗

sowie dem bisherigen Handlungsgehilfer Walter Schreiber in Hamm und Hevman Reeder jun. in Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt, und zwar in der Weise jeder von ihnen die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen gemeinsam vertreten kann. Der Gesellschaftsverkrag ist am 18. Juli 1911 und 29. November 1924 festgestellt.

Hamm, Westf. [1031] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 11 März 1925 bei der Firma Hubert Niggemann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maximilian, Kreis Hamm (H.⸗R. B 98): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Febmar 1925 ist der Kaufmann Wilhelm Fricke in Maximilian zum Geschäftsführer bestellt, er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

führer abberufen.

Hamm, Westf. [1032]

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm

(Westf.). Eingetragen ist am 17. März

1925 bei der Firma Emil Brandt in

Hamm (Abt. A Nr. 236): Die Firma ist

erloschen.

‚Hamm, Westf. [1034]

des Amtsgerichts Hamm

i. W. Eingetragen am 18. März 1925 (A 492) bei der Firma Möslein & Hesse in Hamm i. W.; Die 8eg 88 ist auf⸗

Flast Die bisherige Gesellschafterin

Ehefrau Dr. Josef Peters, Maria geb. Hesse, in Hamm ist alleinige Inhaberin der Firma.

Hamm, Westf. [1035]

i. W. Eingetvagen ist am 18. März 1925 bei der Firma O. & C. Schwätter

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: In Abteilun

Nach dem Tode des Kaufmanns Theodor Meyer ist das Geschäft auf die Witwe Carla Hilgenfeld, geb. Hein, in Hannover übergegangen. Der Kaufmann Heinrich Henne in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene 111““ hat am 1. März 1925 egonnen. Die Prokura des Karl Werfel ist erloschen.

Bu Nr. 4828, Firma Parfümerie⸗ Fabrik Gebr. Jgeger: Die Firma ist ge⸗ andert in Parfümerie Fabrik Gebr. Jaeger Kommanditgesellschaft.

Zu Nr. 6424, Firma Fritz Munke Materialbeschaffungsstelle für Bau⸗ gewerbe und Industrie: Die Firma ist ge⸗ ändert in Fritz Munke. 3 Zu Nr. 7724, Firma Hermann Staats: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8149, Firma Uhde & Co. Leipzig Zweigniederlassung Hannover: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, ihre Firma erloschen.

Unter Nr. 8568 die Firma Franz Jahn mit Niederlassung in Hannover, Quer⸗ straße 41, und als Inhaber der Kaufmann Franz Jahn in Hannover. Unter Nr. 8569 die Firma Paul Wall⸗ heimer mit Niederlassung in Hannover, Kirchwenderstr. 14 A, und als Inhaber der Kaufmann Paul Wallheimer in

Hannover.

Unter Nr. 8570 die Firma Fritz Censen & Co. mit Sitz in Hannober, hnabelstr. 9, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Friedrich ritz) Harmsen und Friedrich (Fritz) seidel in Hannover. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 4. Februar 1925 be⸗

zuhmann, Bankier, zu Hamburg.

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft seg nur beide Gesellschehter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt., + G

er] A. Brinktrine & Cv. Aus der offenen 5 Die delsgesellschaft ist der Gesellschafter rmäß gung des Stammkapitals ist er⸗ Jackowiak ausgetreten; gleichzeitig ist Durch Gesellschafterbeschluß vom Heinrich Huff, Kaufmann, zu Hamburg, Gesellschafts⸗ als Gesellschafter eingetreten. ander! gefaßt Friedrich Jansen. Bezüglich des In⸗ Die Firma⸗ der Gesellschaft habers D. F Jansen ist durch einen lautet nunmehr: Winandys Gesell⸗ Vermerk auf eine Güterrechtsregister⸗ mit beschränkter Haftung. eintragung hingewiesen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Kerzenfabrik Hansa Gesellschaft mit aller mit dem Papierfach beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ Handelsgeschäfte burg. Gesellschaftsvertraa vom 16. März

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

mann Walter Engstfeld in Gelsenkerchen

Kaufmann Karl Kossow ist als Geschäfts⸗

Handelsregister des Amtsgerichts Haemm

in Hamm i. W.: Die Gesellschaft ist

Hannover. [103727

L 8 Zu Nr. 120, Firma Theodor Meyer:

8 In Abteilung B:

Zu Nr. 344, Firma Magdeburgise Tbeater Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

Zu Nr. 1666, Firma Viehversicherung deutscher Landwirte Aktiengesellschaft zu Hannover vormals Niedersächsische: In der Generalversammlung vom 14. Januar 1925 ist die Umstellung des Grundkapitals auf 5000 Reichsmark beschlossen worden

Amtsgericht Hannover, 27. 3. 1925.

Hattingen, Ruühr. [1038] In das Handelsregister A 128 Firma „Gebr. Kaufmann jn Hattingen“ ist am 25. März 1925 folgendes eingetragen: Die Firma ist durch Eintritt des Kauf⸗ manns Georg Spiro in Hattingen als persönlich haftender Gesellschafter in eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1925 begonnen hat, umge⸗ wandelt. Amtsgericht Hattingen.

Herborn, Dillkr. [1040] Handelsregister B.:

Kleineisenwerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herborn: Das Stammkapital ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. Februar 1925 auf 5000 Reichsmark derge enn Kaufmann Fried⸗ rich Hasenclever in Gevelsberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Herborn, den 14. März 1925.

Amtsgericht. Herborn, Dillkr. [1039]

Handelsregister A.:

Herbert Müller, Burg. Unter obiger Phn- betreibt der Kaufmann Herbert Müller in Burg ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

Herborn, den 16. März 1925.

Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. ([1041]

Im Handelsregister A ist eingetragen worden daß die unter Nr. 97 eingetragene offene Hechcgesehschas in Firma „Gebr Wallfisch“ in Herischdorf auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter: Kaufmann, leet Fahrirbesizer Ludwig Wallfisch in Herischdorf, fort⸗ esetzt. Die dem Adolf Wallfisch erteilte Fiokura ist erloschen.

Hirschberg, den 30 Dezember 1924.

Amtsgericht.

Handelsregister. [1042] „Säge⸗ und Hobelwerke Aktien⸗ gesellschaft“ in Hof a. Saale: Um⸗ stellungskapital richtig: 50 000 R.⸗M. „Hofer Blusen⸗ & Wäschefabrik Max Gebauer & Co.“ in Hof: Firma in „Max Gebauer & Co.“ abgeandert „Heinl! & Bayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Leupoldsdorferkammer, A.⸗G. Wun⸗ siedel: Liquidation beendigt; Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Hof, 28. 3. 1925.

Kaiserslautern. 8 [1043] I. Die Fitma „Robert Künstler“, Sitz Kaiserslautern, ist erloschen.

II. Betreff: Firma „Pfälz. Seil⸗ industrie Hahe tst en & Großhandel Künstker Wershoven & Slovak“, offene E’“ 9 Kaiserslautern: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 28. März 1925. Amtsgericht Registergericht. Kappeln, Schlei. [1044]

Im Handelsregister A ist unter Nr. 229 am 21. März 1925 die offene Handels⸗ Fhensschaft H. Riggelsen in Mohrkirch⸗ Osterbolz eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der O 1““ Wil⸗ helm Riggelsen in Flensburg und Fräu⸗ lein Dora Clausen in Mohrkirch⸗Oster⸗ holz. Zur Vertretung sind beide Gesell⸗ schafter, und zwar jeder für sich allein, be⸗ fugt. Amtsgericht Kappeln.

Karlsruhe, Baden. [1045]

Handelsregistereinträge vom 24. März 1925: 1. Karl Morlock, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch

Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1925

wurde das Stammkapital infolge Um⸗

stellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt

und der Gesellschaftsvertrag in 5 E 9 4 und 5

see. der Gesellschafterversamm⸗

(Stammkapital), § 11 Zi

ung) geändert.

2 Farer & Co. Kohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1925 wurde das Stammkapital infolge Umstellung auf 6000 Reichsmark ermäßigt

und der Gesellschaftsvertrag in

(Stammkapital), 5 (Geschäftsjahr) 7 (Ge⸗ C“ 8 und 9 (Ge⸗

ert. Hiernach gilt insbesondere: Von mehreren Geschäfts⸗ führern ist jeder berechtigt die Gesell⸗ schaft einzeln zu vertreten. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Georg Roehm ist beendet. Carl Drück Kaufmann Ehefrau, Elsa geb. Finken⸗ fener Karlsruhe, ist als weitere Ge⸗

schäftsführer) geän

chäftsführerin bestellt.

3 Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23 Februar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Julius Zinser

ist Liquidator. 8 Vom 25. März:

4. Badische Industrie G m. b. H.

Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschlu

vom 31. Dezemb 1924 das

Stammkapital info e Umstellung auf

1000 Reichsmark hsi ar und der Gesell⸗

schaftsvertrag in den §§ 2, 4 7 Ziff. II. geändert nernach ist Gegenstand des Unternehmens⸗ Handelsgescho

insbesondere der Handel mit Tabak, die Tabakvergärung sowie die Uebernahme

te aller Art,

von Vertretungen und Finanzierungen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Der Ge⸗ schäftsführer Josef Wulf hat Einzelver⸗ tretungsbefugnis, während im übrigen die Gesellf 2 zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen gemeinsam. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer Alfred Dannhauser, Wilhelm Wörner und Bernhar

ist beendet. Kaufmann Eugen Kistner, Karlsruhe, ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. Karlsruhe. Bad. Amts⸗ gericht. B. 2 8

chaft vertreten wird entweder durch

Abele

Kempten, Allgäu. [1046]

Handelsregistereinträge. „Aktienbrauerei Simmerberg“ in Simmerberg: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 31. Januar 1925 Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, ins⸗ besondere Umstellung beschlossen. Infolge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Grmcdapstat nun 000 R.⸗M., ein⸗ 9 in 1000 Inhaberstammaktien zu je

„Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in H Nun in Liquidation zufolge uflösungsbeschluß vom 23. März 1925. Liquidator der bisherige Geschäftsführer, der nicht Heinrich Kiebele sondern Hein⸗ rich Fuhr heißt und Holzhändler in Legau ist. „Allgäuer transportables Säge⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“. Sitz: Sibratshofen, Gde. Weitnau. Firma er⸗ loschen. Liquidation beendigt. Allgäuer Lodenhutfabrik Stepanac, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Kempten: Nun in Liquidation zufolge Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1925. Liguidator: Branislaw Stepanac. Amtsgericht Kempten, 27. März 1925

Kempten, Allgäãu. [1047] Handelsregistereinträge.

Allgäuer Holzindustrie Erwin Wiedmann & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Peiting bei Schongau: Die S lautet nun: „Säge⸗ und Holz bearbeitungs⸗Werk Altstädten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Sitz ist von Pei⸗ ting nach Altstädten verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Sägewerks und die Fabrikation und Fr⸗ E Helensren Art. nfolge durchgeführter Ermäßigung be⸗ trägt bes Stammkapital nun 3990 R.⸗M. Wilhelm Gottschling als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Her⸗ mine Schwaiger, Syndikuswitwe in Graz. „Torfgewinnung Hochmoß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zollhaus, Gde. Mittelberg (Schwaben): chäftsführer Franz Köhnle aus⸗

Gde. Sulzberg.

(siehe unter Lübeck). 8

Nr. 246, Hinrichsen & Ewaldt, Kiel:

gelöst. Der bisherige Geschäftsführer i

der bisherige Geschäftsführer.

Amtsgericht Kiel.

Kob

geschieden. An seine Stelle trikt Franz Schurer, Torfmeister in Oberzollhaus,

Amtsgericht Kempten, 27. März 1925.

Kiel.. 11066] Ernst Boie, Zweigniederlassung Kiel

Kiel. 116161698 Eingetragen in das Handelsregister am 25. März 1925 bei den Firmen Abt. A

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Cordsen ist erloschen. Nr. 1575, Max H. C. Brock, Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗Grosßhandlung, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist infolge Erbgangs auf die Witwe Klara Elisabeth Brock, Lindemann und ihre beiden Kinder rma Margarete Brock geb. am 6. Juli 1909 und Kurt Richard Johannes Brock, b. am 8. Oktober 1910, sämtlich in iel, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Nr. 1842, Kühl u. Babbe, Kiel: Der Kaufmann Hans Chrislian Kühl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Helmut Babbe in Kiel in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 2337, W. Knüppel u. Co., Kiel⸗ Gaarden in Liquidation: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 219, Tivoli, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Ge⸗ mäß § 16 der Reichsverordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 isl die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Der bisherige Geschäftsführer Hermann Dahlmann ist Liqutdator. Nr. 434, Carl Heilmann u. Co. mit beschränkter Haftung, Kiel: Gemäß § 16 der Reichs⸗ verordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ mber 1923 ist die Nichtigkeit der Ge⸗ fellschaf eingetragen. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Carl Heilmann ist Liquidator. Nr. 485 Labvratorium „Marathon“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom März 1925 ist die Gesellschaft auf

Liquidator. Nr. 487. Altkunst, Otto Meister, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Gemäß § 16 der Reichsverordnung über Goldbilangen vom 28. Dezember 1923 ist die Nichtigkeit der Gesellschaft eingetragen. Liquidator ist

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen worden:

Abteilung A: B 1. am 13 3. 1925 unter Nr. 1050 bei

der Firma „Franz A. Cremer, Inh. Fritz u. Christine Renner, geb. Wrede“, Koblenz: Die Ehefrau Christine Renner,

geb. Wrede, scheidet als Gesellschafterin aus. Die Firma ist geändert in:; Franz

A. Cremer, Inhaber Fritz Renner, Koblenz. Der Ehefrau Christine Renner, geb. Wrede, ist Prokura erteilt.

2. am 17. 3. 1925 unter Nr. 1355 die

Firma „Berliner Wäschekredithaus. In⸗ haber Sigmund Wagschal“ Kaufmann in Koblenz.

3. am 9. 3. 1925 unter Nr 466 bei

der Firma „F. Noë & Schulze“ Pots⸗ dam, mit Zweigniederlassung in Koblenz: Die Firma ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft ist mit Aktiven und Passiven nach

dem Stand vom 1 Oktober 1924 in die

Firma F. Noé & Schulze, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Koblenz,

eingebracht worden. Vergl. H.⸗R. B

Alsdann ist in unser Handelsregister B

am 9. 3 1925 unter Nr. 402 die Firma „F. Noë & Schulze, Gesellschaft mit be⸗ schvänkter Haftung“ und mit dem Sitz in Koblenz, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Herrenmaß⸗ und Uniformschneiderei

vowie der Handel in Tuchen und Futter⸗

stoffen und allen einschlägigen Artikeln, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung der bisher von der & Schulze zu Potsdam unter der

F. Noë & Schulze zu Koblenz betrie⸗ benen, durch Kauf auf den Gesellschafter Herrn Heumann übergegangenen Herren⸗ maß⸗ und Uniformschneiderei nebst Tuch⸗ handlung. Der Gesellschaft ist es ge⸗ stattet, ihren Geschäftsbetrieb auch auf

irma

Handelsgeschäfte jeder Art zu erstrecken, ich an anderen Unternehmungen in jeder Form zu beteiligen oder sich an solche anzugliedern, Grundstücke z erwerben

sowie Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 17 000 Reichsmark. Zur Deckung dieses Stamm⸗ kapitals bringen die beiden Gesellschafter August Heumann und Fritz Bertram, beide Kaufleute in Koblenz, das von der Firma F. Noé & Schulze zu Potsdam unter der Firma F. Noé & Schulze zu

Koblenz geführte Zweiggeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand

vom 1. Oktober 1924 und mit dem Recht

ur Fortführung der Firma in der Fassung „F. Nos & Schulze Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ in die Gesell⸗

schaft ein Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann August Heumann in Koblenz. Bei

Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei von

ihnen oder einen in Verbindung mit

einem Prokuristen vertreten. Bekannt⸗

machungen der Gesellschaft, deren Gesell⸗ schaftsvertrag am 10. Dezember 4924 errichtet ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. b

Das Amtsgericht Koblenz.

Köslin. [1053]

Handelsregister A 174 Gebrüder Breidenbach. Inhaber ist Winnve Wally Weise, geb. Breidenbach, Köslin. 8 Amtsgericht Köslin, den 25. März 1925.

Konstanz. 3 1 [946] Bachert & Co. Aktiengesellschaft für Taschentuchfabrikation in Berlin, Filiale Konstanz siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 23 997).

Konstanz. 11062] Einträge im Handelsregister A:

.1 O§.⸗Z. 159, Firma C. Gruner Nachf. in Konstanz mit Zweigniederlassung in Singen a. H.: Das Geschäft ist auf die Kaufleute Fritz Gruner Sohn und Wilhelm Gruner in Konstanz über⸗ aegangen, von denen es als offene Handels⸗ gesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt wird. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1924 begonnen. Die den Kaufleuten Fritz Gruner Sohn und Alfred Schroff erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Gruner sen. in Konstauz ist für den Betrieb der Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassung Einzelprokura erteilt. 16. 3.

1925.

Bd. V O.⸗Z. 38, A. Ruf. Buchhaltungs⸗ maschinen in Konstanz: Die Firma und die dem Josef Kaster erteilte Prokura ist erloschen. 18. März 1925. 8

Bd. V O.⸗Z. 55, Firma Vogt & Co. in Konstanz: Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1925 beaonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Fried⸗ rich Vogt Ehefrau, Franziska geb. Preiß⸗ ler, und Wilhelm Schroff, Schreiner, beide in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Klavieren. 25. 3. 1925.

Bad. Amtsgericht, I, Konstanz.

V——

Konstanz. 8 (1051] Einträge im Handelsregister B: Bd. II O.⸗Z. 11: Die Firma A. Ruf, Buchhaltungsmaschinen, G. m. b. H. in Konstanz. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung der Einrichtungsgegen⸗ stände und Maschinen, die zur Einführung der patentierten Ruf⸗Buchhaltung in Deutschland notwendig sind. Das Stamm⸗

Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag

berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Geschäftsführer bedarf der Genehmigung durch Gesellschafterbeschluß

kapital der Gesellschaft beträgt 6000

wurde unterm 3. März 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist

[1049]“ nehmungen Dritter und Aufbebuna solcher

Beteiligungen, c) Errichtung von eigenen Werkstätten und Anschaffung von Betriebs⸗ einrichtung zur Herstellung der Apparate und Maschinen der Ruf⸗Buchhaltung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zum Geschästsführer ist Ingenieur Josef Kaster in Konstanz bestellt. 18. März 1925. Bd. 1 O.⸗Z. 42 a. Jean Tanner G. m. b. H. in Konstanz: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß § 16 der Goldbilanzverord⸗ nung vom 28. Dezember 1923 wegen Nicht⸗

anmeldung der Goldmarkumstellung und

tritt in Liauidation. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Jean Tanner in Herisau und Emil Viktor Tanner in St. Gallen sind Liauidatoren. 20. 3. 1925.

Bd. I O.⸗Z. 107, National Uhrenwerk G. m. b. H. in Konstanz: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß § 16 der Goldbilanzver⸗ ordnung vom 28. Dezember 1923 wegen

Nichtanmeldung der Goldmarkumstellung

und tritt in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer Franz Hepting ist Liqui⸗ dator. 21. 3. 1925.

Bad. Amtsgericht, I, Konstanz.

Kreuzburg, O0. S. [1054]

Im Handelsregister A ist bei der unter

Nr. 1 eingetragenen Firma „Wm.

Georgi & Co. in Kreuzburg O. S.“ ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokuxa des Max Elstermann und des Alexander Sboron ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg, O. S.,

den 23. März 1925.

Küstrin. 1t In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rudolf Seefeldt in

Küstrin (Nr. 122 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Georg Luther in

Küstrin⸗Kietz ist Prokura erteilt. Die

Prokurg des Arthur Müller ist erloschen.

Architekt Karl König hat jetzt Einzel⸗

prokura.

Küstrin, den 13. März 1925. Amtsgericht.

WKüstrin. 1 [976] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ostdeutscher Holzhof, Keunen, Körting & Täube G. m. b. H. in Küstrin⸗Neustadt (Nr. 19 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt Küstrin, den 19. März 1925. Amtsgericht. 5 8

Landeck, Schles. 11055] In unser Handelsregister Abteilung à ist heute unter Nr. 147 die offene Han⸗ delsgesellschft Fizia & Weitz mit dem Sitz in Raiersdorf Kreis Habel⸗ schwerdt eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Fabrikbesitzer Franz Weitz in Schweidnitz und Johannes Fizia in Voigtsdorf bei Habelschwerdt. Die Gesellschaft hat am 11. März 1925 begonnen. Dem Fabrikbesitzer Florian

Frnia in Breslau II, Bohrauer Straße

r. 3 II, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Landeck, Schl., 25. März 1925.

Lauban. [947]

Bachert § Co. Aktiengesellschaft für Taschentuchfabrikation Filiale Lauban siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 23 997).

Lauban. 1G 4* 1056]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 23 Holzamer, Bauer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lichtenau folgendes eingetragen worden: Hermann Haertelt ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Lauban, den 25. März 1925.

Amtsgericht.

Leipzig. 1 [1062

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 12 233, betr. die Firma Leipziger Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 17. Dezember 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist im § 3 abgeändert worden. 2. auf Blatt 15 545, betr. die Firma Maschinen⸗Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die

geändert worden.

Ferd. Grabau

4. auf Blatt 19 914, betr. die

worden

zu folgenden Handlungen: a) Erwerb, Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken,

1“

Gesellschafter haben am 16. Januar 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf sechsundzwanzigtausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 3 ab⸗

3. auf Blatt 16 479, betr. die Firma Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 26. November 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf vierzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in den §§ 1 und 4 bis 9. abgeändert worden; § 12 ist

Firma Leipziger Rohproduktengesellschaft A. Adler Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗ chafter haben am 5. Januar 1925 die Um⸗ tellung des Stammkapitals auf dreißig⸗ 97 Sr Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ tellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist im § 3 abgeändert

5. auf Blatt 20 639, betr. die Firma Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipnꝛig: Die Generalversamm⸗ lung vom 27. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf vier Mil⸗ lionen Reichsmark, zerfallend in zwei⸗ hundert Aktien zu je Zzanzigtausend

ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 3 und 4 abgeändert worden. 6. auf Blatt 22 147, betr. die Firma „Ihag“ Industrie⸗ & Handels⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf zweihundertundfünfzigtausend Reichemork, in zwölftausendfünfhundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist im § 5 abgeändert worden. . 7. auf Blatt 22 387, betr. die Firma F. A. Müller Bauindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. Juli 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf achtzig⸗ tausend Reichsmark, zerfallend in vier⸗ tausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Die gleiche Generalversammlung hat ferner die Erhöhung des Grundkapitals um zwanzigtausend Reichsmark, zerfallend in zweihundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, mithin auf einhunderttausend Reichsmark, befcheen. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Januar 1925 in den §§ 5, 18 und 25 abgeändert worden. Walter Heßling ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. (Hier⸗ zu wird noch bekanntgegeben: Die Vorzugs⸗ aktien sind in Stammaktien umgewandelt. Die auf Grund der Kapitalserhöhung entstandenen neuen Aktien lauten auf den 8Z.ee. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage zuzüglich 15 % für Steuern und Unkosten.) 8. auf Blatt 22 544, betr. die Firma Grundstücksverwaltungs⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Ge⸗ neralversammlung vom 8. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 8 Reichsmark, zerfallend in e 7 Aktien zu je hundert Reichsmark, besth ossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertvag ist im § 3 abgeändert worden. 9. auf Blatt 21 884, betr. die Firma Löschner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im § 3 abgeandert worden. Gegenstand des Unternehmens sind Sanierungen, Finan⸗ zierungen, Gründungen, Teilhaber⸗ und Hypothekenvermittlung, Vermittlung von Grundstücksan⸗ und ⸗verkäufen, Inkasso⸗ und Treuhandgeschäfte, Besorgung frem⸗ der Rechtsangelegenheiten und alles, was damit zusammenhängt. Die Gesellschaft kann sich auch an ähnlichen Unternehmungen vF solche käuflich übernehmen und sich Unternehmungen einschlägiger Art anschließen. Friedrich C. Tröger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schaftsführer ist der Kaufmann Ernst Kirschner in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. März 1925. pzig. [1061] Auf Blatt 23 705 des Handelsregisters ist heute die Firma Mitteldeutsche Maschinen⸗Handelsgesellschaft Dr. Stein & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Blücher⸗ straße 41) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen, Motoren, Fahr⸗ zeugen und industriellen Bedarfsartikeln jeder Art sowie die Uebernahme und Fortführung der Mitteldeutschen Ma⸗ schinen⸗Handelsgesellschaft Dr. Stein & Co. mit dem Recht der Firmenfortfüh⸗ rung, unter Ausschluß der Aktiven und Passiven. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1927 fest⸗ gesetzt. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ tausend Reichsmark, Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Koufmann Dr. Bruno Stein, der Kaufmann Udo Stein, der Ingenieur Friedrich Wolff und der Zivilingenieur Oskar Tschorn, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,. den 27. März 1925. 3

.

Leipzig. [1063]

Auf Blatt 23 706 des Handelsregisters ist heute die Firma Saxonia, mikrofko⸗ pisches Laboratorium und Lehr⸗ mittelhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar 1925 abgeschlossen worden. Ge en⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Lehr⸗ mitteln und Büchern, insbesondere von mikroskopischen Präparaten sowie aller in das Fach der Mikroskopie einschlagenden Gegenstände und Apparate, ferner auch der Erwerb und Betrieb aller in das gleiche oder ähnliche Fach einschlagenden Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt fünfzehntausend Reichsmark. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird durch die Gesellschafterversammlung be⸗ stimmt, ob sie gemeinsam oder einzeln zur Vertretung berechtigt sein sollen. Zum Geschäftsführer ist bestellt Dr. Carl Rühle in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Dr. Hugo Lück in Leipzig leistet seine Stamme⸗ einlage dadurch, daß er Mobilien, eine Laboratoriumseinrichtung, Material und

b) Beteiligung bei Geschäften oder Unter⸗! Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung Lagervorräte nach einem bei den Re⸗