1925 / 80 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

E1“

8

—————

Tagesordnung für die am Diens⸗ tag den 19. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaat der Sächsischen Staatsbank, Leipzig, Schillerstr. 6, statt⸗ fin ende ordentliche Generalversamm⸗ lung.

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924 durch den Vorstand. Bericht des Aurfsichtsrats

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilamnz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

3. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der ordentlichen Generalversammlung haben unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenscheinbogen bis zum 16. Mai 1925, Mittags 1 Uhr, zu hinterlegen bei der Sächsischen Staatsbank. Leipzig.

Denutsch⸗Ungarische Schafwoll⸗ handels⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Adler, Beyer & Co.

r* Aufsichtsrat. Schaumburg.

[2481 Haika Zuckerwarenfabrik A.⸗G, Kempen/Rhein.

Erste Aufforderung.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 31. Juli 1925 zwecks Zusammenlegung und Umtausch bei unserer Gelellschaft in Kempen, Rhein, mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ein⸗ zureichen. Für je 4 eingereichte Aktien über 1000 Paviermark erhalten die Aktionäre eine Aktie über 20 Goldmark. Unterbleibt die rechtzeitige Einreichung oder erfolgt die Einreichung nicht in der zum Ersatz erforderlichen Anzahl, so müssen sie der Gesellschaft zwecks Verwertung zur Ver ügung gestellt werden. Nicht einge⸗ reichte Aktien werden für kraftlos erklärt. An Stelle von 4 für kraftlos erklärten alten Aktien über je 1000 Papiermark wird eine neue über 20 Goldmark lautende ausgestellt und diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Erlös den Beseiligten ausgezahlt.

Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Anzahl nicht erreichen, wird die Ge⸗ sellschaft dem Aktionär auf seinen Antrag einen Anteilschein über einen Nennbetrag aushändigen, der seinem Anteil an dem neuem Grundkapital entspricht. Anteil⸗ scheine über einen geringeren Betrag als b5 Goldmark werden nicht ausgegeben.

Kempen, Rhein, den 31. März 1925.

Der Vorstand. Ewalds.

f2438

Die Aktionäre der Schlesische Furnier⸗ werke Aktiengesellschaft vormals Simon Bernhard Levi in Breslau werden hiermit un ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 272. Aprilt 1925, Vorm. 11 Uhr, in das Büro des Justizrats Dr. Steinitz, Breslau. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 91 1, eingeladen.

Tagesordnung:

. Porlegung des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924.

„Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung und über die Gewinnverteilung. 3. Beschlußkassung über Vergütung an

den ersten Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Aenderung des § 16 der Satzungen (Vertretung des Aussichtsrats nach außen durch den Vorsitzenden; Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats zu for⸗ mellen Satzungsänderungen).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung find diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2 Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar oder bei der Darmstädter & National⸗ bank, Filiale Breslau, oder der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Breslau, hinterlegen.

Breslanu, den 2. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Steinitz, Justizrat. Der Vorstand. John Levi.

[2614 Gremerhavener Reederei Aktien⸗ gesellschaft, Bremerhaven.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 28. April 1925, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter und Nationalbank K a. A, Bremerhaven, stattfindenden ordentlichen ö“ ergebenst einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1924 sowie Genehmigung derselben. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Mitteilung gemäß § 240 des H⸗G⸗B (Verlust mehr als der Hälfte des Grundkapitals) und Beschlußfassung über Fortführung oder Liquidation des Unternehmens.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Sonn⸗ abend, den 25. April 1925, bei der Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhause Iken, Blome &Klingenberg, Bremen, oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K a. A. Flliale Bremerhaven, Bremerhaven, Eintritts⸗ und Stimmkarten abfordern und ihre Aktien an einer der genannten Stellen hinterlegen oder den Hinterlegungsschein eines Notars einliefern.

Bremerhaven, den 1. April 1925.

Die ordentliche Generalversammlung vom 25 Oktober 1924 hat „a. die Um⸗ stellung des Aktienkapitals von 634 400000 Pavpiermark im Verbhältnis 5000: 1 auf 126 880 Goldmark beschlossen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, ersuchen wir hierdurch unsere Aktionäre, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) zwecks Um⸗ tausch in Goldmarkaktien an unserem Schalter einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 15. Juni d. J. eingereicht worden sind, müssen für kraftlos erklärt werden.

Hamburg, den 2 Avril 1925.

Industrie⸗ und Wirtschafts⸗Bank Aktiengesellschaft. [3006]

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 23. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Hause Berlin⸗Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 74 part., stattfindenden General⸗ versammlung ein mit folgender Tages⸗ ordnung:

1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ inventur⸗ und der Eröffnungsbilanz per 30. Januar 1924 sowie des Prü⸗ fungsberichts des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichterats nebst Umstellungsplan sowie Beschluß⸗ fassung über die Umstellung und ihre Durchführung. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in Gemäßheit des Beschlusses zu 2.

.Erhöhung des Stammkapitals um bis 50 000 Reichsmark

.Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnvperteilung.

‚Beschlußfassung über die Entlastung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Berlin, den 3. April 1925 Schnetzer & Co., Bankgeschäft, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der persönlich haftende Gesellschafter:

Adolf Schnetzer.

[2434]

24

7] Busch & Co. Aktiengefellschaft, Leipzig.

Durch SS.; der Generalversamm⸗ lung vom 24 November 1924 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft von nom. P⸗M. 2 000 000. auf Reichsmark 200 000 beschlossen worden.

Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien bis spätestens zum 15. Mai 1925

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig

in Leipzig, Tröndlinring 3, während der üblichen Geschäftsstunden ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nis in doppelter Ausfertigung zur Ab⸗ stempelung einzureichen.

Die Abstempelung geschieht bis zu dem genannten Tage an den Schaltern der Einreichungsstelle kostenlos. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, so werden hierfür die üblichen Gebühren berechnet.

Jede Stammaktie über 1000 Nenn⸗ betrag wird auf R⸗M. 100 abgestempelt. Soweit die Aktienmäntel nicht sofort zu⸗ rückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe später die Wiederaushändigung der Aktienmäntel erfolgt. Die Einreichungs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Busch & Co. Aktiengesellschaft,

Leipzig. Julius Rothschild.

[2570] Sachs, Warschauer & Co., Aktiengefellschaft.

Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Kapital der Gesellschaft auf 30 000 Reichsmark zu ermäßigen, eingeteilt in

mark und

748 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark. Diese Ermäßigung erfolgt dadurch, daß an Stelle von 500 Namensaktien 1000 und 500 Inhaberaktien zu je 1000 je eine Namens⸗ bezw. Inhaber⸗ aktie zu 20 Reichsmark gegeben wird. Die Aktionäre unserer werden hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals bis zum 6. Mai 1925 bei unserer Gesell⸗ schaft einzureichen zwecks Durchführung des genannten, im Handelsregister eingetragenen Beschlusses, und zwar unter Hinweis auf die Bestimmung zur 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht werden, können gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290, 219 des H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt werden; innerhalb derselben Frist sind bei Vermeidung der Rechtsverwirkung die An⸗ träge auf Ausstellung eines Anteils⸗ oder Genußscheins bei unserer Gesellschaft zu stellen. Berlin, Unter den Linden/ Kleine Kirch⸗ gasse 2/3, den 3. Februar 1925. Sachs, Warschauer & Co.,

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

752 Namensaktien zu je 20 Reichs⸗

[2513] . 1 11““ 1 „Fameda“ Fabrik medizin. und chem. Apparate A. G., Berlin⸗ Tempelhof. Aufsichtsratsmitglied Rechts⸗ anwalt Adolf Berlizheimer in Frankfurt a. M. hat sein Amt niedergelegt. Der Vorstand.

2617 Breslauer Baubank. 2. Aufforderung.

Nachdem durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats P⸗M. 10 000 000 Stammaktien zur Einziehung gelangt sind, hat die ordentliche Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 beschlossen, das verbleibende Grundkapital von

nom. P⸗M. 30 000 000 Stammaktien und

P.⸗M. 2 000 000 Vorzugsaktien au

nom. R.⸗M. 300 000 Stammaktien

nom. R.⸗M. 6000 Vorzugsaktien umzustellen.

Der Umstellungsbeschluß ist am 29. Ja⸗ nuar 1925 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Stamm⸗ aftien mit Gewinn⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines doppelten. arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses und ihre Vorzugsaktien (von diesen nur die Mäntel) bis spätestens zum 14. Juni 1925

in Breslau:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, Ring 30,

bei den Bankhäusern Eichborn & Co. Blücherplatz 13, Gebrüder Alexander, Königsplatz 8,

während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch bezw. zur Abstempelung einzu⸗ reichen.

Es entfällt auf je nom. P.⸗M. 2000 Stammaktien eine Aktie zu R.⸗M. 20.

Soweit die eingereichten Stammaktien⸗ beträge nicht durch 2000 teilbar sind, werden die überschießenden Spitzen in der Weise reguliert, daß auf je P.⸗M. 200 ein Anteilschein über R.⸗M. 2 zur Aus⸗ gabe gelangt.

Dagegen wird jede Vorzugsaktie über nom. P⸗M. 1000 gegen Zahlung von R.⸗M. 3 auf R.⸗M. 3 abgestempelt.

Der Umtausch bezw. die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die von den Bankenvereinigungen allgemein festgesetzte Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Alle Stammaktien, die nicht bis zum 14. Juni 1925 eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Breslau, im April 1925.

Der Vorstand. Franz Leonhard. [1838]

Einladung zu der am Donnerstag, den 23. April 1925, Vorm. 10 Uhr, in den Räumen des V. D J.⸗ Hauses, Berlin NW. 7, Sommerstr. 4 stattfindenden 8

aunßerordentlichen Generalversammsung der Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Berlin. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Verhandlung über die Revisionsberichte für die Zeit seit dem 13. 12 1922, über die Papiermarkbilanz 1923/24, die Gold⸗ markeröffnungsbilanz und den Hergang

der Umstellung

Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz vom 1. April 1924 nebst den Prüfungsberichten des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Hergang der Umstellung gemäß § 13 der Verordnung über Goldmarkbilanzen vom 28 12. 1923 .Beratung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz, die entsprechende Umstellung des Grundkapitals auf Goldmark und die Herabsetzung der Nennwerte der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien.

Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit sie durch die Umstellung des Grund⸗

kapitals notwendig wird..

die Durch⸗

5. Beschlußfassung über führung der Umstellung.

6. Ermächtigung des Vorstands und des AufsichtsratsS, die Umstellung auf

und

zu je

Gesellschaft

Goldmark unter Berücksichtigung eetwa noch erfolgender Gesetzesände⸗ rnngen oder behördlicher Anordnungen zurchzuführen und Satzungsände⸗ ungen vorzunehmen, die nur die Fassung betreffen. Die zu Punkt 1 erwähnten Revisions⸗ berichte liegen in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin 80. 16, Brückenstr. 6 b, zur Einsichtnahme aus. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder von einem deutschen Notar aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine gemäß § 23 unseres Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei den Geschäftsstellen der Darmstädter und Nationalbank oder der Dresdner Bank in Berlin oder Bremen hinterlegen und ihre Eintrittskarten ab⸗

fordern. ““

Preßluftwerkzeugea und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Franz Bernigshausen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1925 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Direktors Arthur Metzdorf Frau Margarete Metzdorf, Berlin⸗Schiachten⸗ see, Mariannenstr. 11, in unsern Aufsichts⸗ rat gewählt Dieselbe hat das Amt an⸗ genommen Lebensmittelgroßhand⸗ lung Metzdorf A.⸗G. (Metag). Vorstand. Paul Metzdorf, Arthur Metzdorf, Wilhelm Metzdorf.

[2479 Bayerische Licht⸗ u. Kraftanlagen A. G. Landshut.

Wir laden unsere Aktionäre zur Teil⸗ nahme an der am 26. April 1925, Vormittags 10 Uhr, in Landshut in unserem Geschäftslokal, Altstadt Nr. 314. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Prüfung und Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1924.

.Beschlußfassung über Herabsetzung

des Aktienkapitals.

.Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über das

Bestehen der Gesellschaft.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt und stimm⸗ berechtigt die Aktionäre, welche ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Versammlung. den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Landshut oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Fürth i. B.,

bei der Sächs. Staatsbank, Dresden,

bei der Landshuter Bank, Landshut, nebst doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗ reichen. Ein Verzeichnis wird abgestempelt und zurückgegeben und dient als Legiti⸗ mation für die Generalversammlung.

Der Borstand. Hochreiter.

[1866]

Portland⸗Cement⸗ u. Wasserkast⸗ Werke „Mark“ A., G., Mläünster i. W.

Bekanntmachung gemäß den Be⸗ stimmungen der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Nachdem die Beschlüsse unserer Gene⸗ ralversammlung vom 3. Oktober 1924 in das Handelsregister eingetragen sind, setzt sich unser bisher 2 750 000 betragendes, auf Reichsmark umgestelltes Aktienkapital zusammen aus nom. Reichsmark 1 375 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über einen Nennwert von je 500 Gold⸗ mark (Nr. 1 bis einschließlich 2750), die zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen sind.

Die Einziehung (Amortisation) von Aktien ist sowohl durch Ankauf, als auch durch Auslosung. Kündigung oder in ähn⸗ licher Weise nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats möglich.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. Dem Reservefonds fließen, bis er die gesetzliche Höhe erreicht, 5 % zu.

2. Sodann werden 4 % auf das ein⸗ gezahlte Grundkapital verteilt und alle weiteren Rücklagen gemacht.

3. Der Rest wird nach dem Beschluß der Generalversammlung verteilt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

weitere

vom

Vermögen. Grundstücke, Werksanlagen und Einrichtungen mit BE“ Kassenbestand. Wertpapiere.. Beteiligungen.

Schuldner .

1 400 000 1 960

3 201 250 002 64 268

1 719 431 Verpflichtungen. Aktienkapital: 2750 Aktien zu G.⸗M. 500 J Anleihe. 2 20 2 4 2 0 4 2* 14A“*“ ““

1 375 000 1 200 —-

50 000—- 293 231—

1 719 431— Die Bewertung der Anlagekonten hat gemäß § 4 Absatz 3 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldmarkbilanzverordnung zu dem für den Stichtag der FEröffnungs⸗ bilanz maßgebenden Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis unter Berücksichtigung des Alters und der Lebensdauer der An⸗ lagen stattgefunden. Der Bilanzposten „Anleihe Reichsmark 1200“ stellt den in Gemäßheit der dritten Steuernotverord⸗ nung errechneten 15 % igen Aufwertungs⸗ betrag der noch im Umlauf befindlichen Papiermark 8000 Teilschuldverschreibungen unserer im Jahre 1902 aufgenommenen Anleihen dar. Die Tilgung der Anleihe von ursprünglich 1 Million Mark erfolgte im Wege der Auslosung vom Jahre 1906 mit mindestens 2 % des ursprünglichen Betrags. Außerdem war von diesem Zeitpunkt ab mit sechsmonatiger Frist die ganze Anleihe zur Rückzahlung kündbar. Auf Grund der Kündigung auf den 31. März 1921 ist die ganze Anleihe zurückgezahlt bis auf den Restbetrag von

Deutsche Südseegesellschaft für

drahtlose Telegraphie, A. G. i. L. lung vom 14. Januar 1925 ist die Telegraphie, A G, aufgelöst.

Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗

melden Berlin, den 13 März 1925. Deutsche Südseegesellschaft für

Der Liquidator: Stoecker, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 6 II.

[2590] Zwickauer Stabtbank Aktien⸗ gesellschaft, Zwickau i. Sa.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 21. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals von 20 Millionen Papiermark auf 400 000 Reichsmark in der Weise be⸗ schlossen, daß die Aktien von je Papier⸗ mark 1000 auf Reichsmark 20 abgestempelt werden

Nachdem die Umstellung des

Aktien⸗ ist, kordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ der Abstempelung auf Reichsmark bis zum

zureichen.

sofern die Stücke bei uns im Depot liegen oder am Schalter eingereicht werden. Bei von auswärts eingereichten Stücken werden die Auslagen für Porto in Anrechnung gebracht Zwickau/Sa., den 1 April 1925. Der Vorstand.

Herbst. Kunze.

8

[2000] Reichsmarkeröffnungsbilauz per 1. April 1924 der

Gebrüder Dopp, Maschinen⸗ und Waagenfabrsk A.⸗G. Berlin N 4.

R.⸗M.

Aktiva. C“ Z16“ 3. Maschinen⸗ und Werk⸗ E1111“ 8

4. Inpeitaks..

5. Kassenbestand.

6. Effekten..

7. Bankguthaben

S8. Se

9. Rohmaterial, Halb⸗ Fertigfabrikate 77 211—

Passiva. 1. Aktienkapital... 2. Reservefonds.. 3. Kreditoren..

40 000 55 000

34 000—

200 000 20 000 18 625

238 625

Berlin, den 1. April 1925. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Edler v. d. Pl. Der Vorstand. Fritz Dopp. Dr. Schacht.

[2002] 1. Aufforderung. Gebrüder Dopp Maschinen⸗ und Waagenfabrik A.⸗G., Verlin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellun des Aktienkapitals von 40 000 000 au Reichsmark 200 000 beschlossen.

Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen 24 ff. und den Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bis spätestens 7. Juli 1925 bei folgenden Stellen einzureichen:

1. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 2,

2. Laband, Stiehl & Co., Berlin, Bellevuestraße 14.

Auf je 4000 alte eingereichte Aktien erhält der Einreicher eine neue Aktie über Reichsmark 20 und auf je 20 000 alte eingereichte Aktien eine neue Aktie über Reichsmark 100. Für Posten unter 4000 werden entsprechend der G.⸗B⸗V. und den Durchführungsbestimmungen An⸗ teilscheine über Reichsmark 5 gewährt. Die Einreichestellen sind bereit, die Regu⸗ lierung von Spitzen vorzunehmen.

Der Umtausch am Schalter der ge⸗ nannten Stellen erfolgt provisionsfrei, wird er im Wege der Korrespondenz er⸗ ledigt so wird die übliche Provision berechnet.

Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Termin zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung nicht eingereicht sind, sowier eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden unbeschadet der in dem § 12 der G.⸗B.⸗V. und den §§ 17 und 40 der II. Durchführungsverordnung enthaltenden Rechte, für deren Ausübung gleichfalls eine Frist bis zum 7. Juli 1925 gesetzt wird für kraftlos erklärt Die Aushändigung der neuen Attien ertolgt sobald als möglich gegen Rückgabe

8000 Papiermark. Hinsichtlich dieses Restbetrags gelten die Aufwertungs⸗ bestimmungen der dritten Steuernotver⸗ ordnung.

Münster i. W., den 9. Februar 1925. Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalk⸗ Werke „Mark“ A⸗G.

Der Vorstand. Fr. Kimme

Franz Warschaue

Haase. Krug.

H. Täupker. H. Linnemann.

der ausgestellten Emplangsbescheinigungen.

Zur Prüfung der vegitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Gebrüder Dopz Maschinen⸗ und

Waagenfabrik Att.⸗Ges. Der Vorstand.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Deutiche Südseegesellschaft für üö Die

mit aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗-

drahtlose Telegraphie, A. G. i. L.

kapitals in das Handelsregister eingetrtagen sellschaft auf, die Aktienmäntel zum Zwecke 15. Mat 1925 einschließlich bei uns ein⸗

Die Abstempelung der Aktien auf Reichs⸗ mark erfolgt provisions⸗ und spesenfrei,

zum Deutschen Reichsa

Nr. 80. 1. Untersuchungsfachen. 2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

nzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Sonnabend, den 4. April

atsanzeiger

1.ö“

erlust, n. Zundlacten, Sustellumgen n dergl. Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

10. Verschiedene

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

3.

Bekanntmachungen

11. Privatanzeigen.

2

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

1243900

Vereinigte Eschebach'sche Werke

2 2

Wir laden hierdurch die Aktionäre und Vorzugsaktionäre unserer Gesellschaft zu der Dieustag, den 28. April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Dresden, Johannstr. 3, stattfindenden 35. ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Jahres⸗ und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. 1b . Beschlußfassung über die Jahres⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Verwendung des Ueberschusses. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Die Aktionäre bezw. Vorzugsaktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungstage, und zwar bis nach der Generalversamm⸗ lung im Kontor des Dresdner Werks oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder der Deutschen Bank Filiale Dresden oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden zu hinterlegen und die darüber empfangenen Hinterlegungsscheine dem schriftführenden Notar vorzuzeigen. Hinter⸗ legungsscheine über die bei einer deutschen Behörde oder einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung hinterlegten Aktien sind bis zu demselben Tage bei den bekanntgemachten Hinterlegungsstellen behufs Empfangnahme des Berechtigungs⸗ scheins zur Teilnahme an der General⸗ versammlung vorzuzeigen.

Dresden, 1. April 1925.

Vereinigte E Werke

Er nst Fein 8. ppa. Thost. [2483]

C. T. Hünlich Aktiengesellschaft, Wilthen.

In der außerordentlichen General⸗ versammlung, vom 18. November 1924 wurde u. a. beschlossen, das 118 000 000 Papiermark betragende Stammaktien⸗ kapital nach Einziehuug von Papiermark 33 000 000 Stammaktien auf 1 700 000 Reichsmark durch Herabstempelung jeder Aktienurkunde über P.⸗M. 1000 auf Reichsmark 20 umzustellen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. b

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Stammaktionäre auf, bis zum

30. Mai 1925 einschließlich ihre Aktien bei den nachstehenden Stellen zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, W. 8, Behren⸗

strraße 68/69, 1 .

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

der

A⸗G. W. 8, G in Dresden bei Sächsischen Staatsbank Dresden, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank e A⸗G, Filiale Dresden. ie

Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge

geordneten dovpelten Nummernverzeichnis ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen am Schalter einge⸗ reicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt. so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet Zur⸗Prüfung der Legitimation des Vor⸗

zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht

verpflichtet. Die Umstellung der Aktien auf Reichs⸗

mark erfolgt nach dem 30. Mai 1925 nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69. Wilthen, im April 1925. C. T. Hünlich Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Christian Hünlich.

[1409] Norddeutsche Nährmittelwerke und Kaffeerösterei A. G.

zu Neugraben bei Harburg. In der Generalversammlung vom 26. Januar 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf⸗ R⸗M. 50 000 umzustellen, und zwar in der Weise, daß für je vier alte Aktien zu 1000 eine neue Aktie zu R.⸗M. 20 gewährt wird. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens 5. Juli 1925 bei der Johannes Lenzen A. G., Hamburg, Mönckebergstraße 17, einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht ein⸗ gereicht werden, werden für kraftlos erklärt, desgleichen eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zum Zwecke der Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht beantragt wird, für solche Aktien gemäß § 17 Absatz 2 der zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 Anteilscheine auszuhändigen. Der Vorstand. Georg C. F. Vogel.

[2615] Bleistift⸗Fabrik vorm. FJohann Faber A.⸗G., Nürnberg.

Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 30. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ saale, Spittlertorgraben 49, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und deren Genehmigung.

.Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. .

.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Aenderungen der Satzung:

a) des § 20 Abs. 3 (Frist zur Ab⸗ haltung der ordentlichen General⸗ versammlung),

b) des § 26 Abs. 2 (Frist zur Einreichung der Inventur und Bilanz usw. an den Aufsichtsrat).

Die Hinterlegung der Aktien laut § 19

des Statuts hat nach Anordnung des Aufsichtsrats bei unserer Gesellschaft oder der Bayerischen Staatsbank in Nürnberg und München, der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg, der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., München, Nürnberg und Augsburg, dem Bankhause J. L. Finck in Frankfurt a. M. oder bei einem Notar zu erfolgen, und zwar spätestens am 24. April d. J. Die von einem Notar über die Hinterlegung ausgestellten Ur⸗ kunden mussen 3 Tage vor Beginn der Generalversammlung bei der Gesellschaft hinterlegt werden.

Nürnberg, den 2. April 1925.

Der Vorstand.

[1393] 1 Frankfurter Likörfabrik⸗Actien⸗ gefellschaft, Frankfurt a. Main.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 30. April 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Lokale des Affensteiner Felsenkellers, Lübecker Straße 19, zu Frankfurt a. M. stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Abänderung der in der Generalver⸗ sammlung vom 10. Juli 1924 er⸗ folgten eschlußfassung über Er⸗ mäßigung des Grundkapitals, insoweit dieses das Vorzugsaktienkapital be⸗ trifftt, und zwar mit Wirkung ab 1. Januar 1924. 2. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924. 3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung, Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 27. April 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank zu hinterlegen. Im Falle der Hinter⸗ legung bei der Reichsbank oder bei einem Notar ist der Hinterlegungsschein spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.

Der Vorstand.

Einladung zu der am Dienstag, den 21. April 1925, Nachmittags 4,30 Uhr, in den Räumen der Heim⸗ bank Aktiengesellschaft, Berlin C., Breite Straße 36, Aufgang V, stattfindenden Generalversammlung. Anmeldungen Füüssen bis zum 19. April bei der Gesell⸗ schaft erfolgen.

Tagesordnung: 1. Satzungsänderungen, betr. § 2, Zusatz zu § 2, § 3 und § 18. 2. Verschiedenes

Heimbank Aktiengefellschaft. Der Vorstand.

ö“ Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der vom Aufsichts⸗ rat auf Donnerstag, den 7. Mai er., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Rechtsanwalts und Notars Wilhelm Schnieder in Lüdinghausen an⸗ gesetzten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz v. 1. 1. 24. Vorlage der Bilanz v. 31. 12. 24. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Wahl zum Aussichtsrat. Bericht über den Stand der Gesell⸗ schaft und die bisherige Abwickelung. .Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. 8. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen, gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis bis zum dritten Wochentage, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bei: 1. der Gesellschaftskasse in Lüdinghausen oder 2. dem Bankhaus Rose & Co. in Wanne oder 3. dem Bankhaus Steube & Co. in Herne oder 4. einem deutschen Notar hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gungen dienen als Einlaßkarten. Aktionäre können sich nur durch andere schriftlich bevollmächtigte Aktionäre nach ordnungsmäßiger Hinterlegung ihrer Aktien vertreten lassen. 20 des Gesellschafts⸗ vertrags.) 8 Lüdinghausen, 28. März 1925.

Eisen⸗ & Stahlwerk Lüdinghaufen A.⸗G.

Der Vorstand.

2541]

Eisenbahnfignal⸗Bauanstalt

Mayx Züdel & Co., Akt.⸗Ges. Braunschweig.

Durch Beschluß unserer außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1925 ist die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von Papiermark 80 000 000 auf Reichsmark 4 800 000 er⸗ folgt. Jede Aktie von bisher P.⸗M. 1000 ist auf den Nennbetrag von R⸗M. 60, über zusammen P.⸗M. 5000 auf den Nennbetrag von R.⸗M. 300, über zu⸗ sammen P.⸗M. 10,000 auf den Nenn⸗ betrag von R.⸗M. 600 herabgesetzt. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 16. Mai 1925 einzureichen, und zwar bei folgenden Banken: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ esellschaft in Berlin und Braun⸗ schweig Deutsche Bank in Berlin und Braun⸗ schweig, Dresdner Bank in Berlin, Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen, M. Gutkind & Comp. in Braunschweig. Ein doppelt ausgefertigtes Nummern⸗ verzeichnis ist beizufügen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgefertigten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Die Abstempelung erfolgt bei Ein⸗ reichung an den Schaltern der Ab⸗ stempelungsstellen provinonsfrei. Soweit die Abstempelung im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin entgegen⸗ genommen. . Braunschweig, im April 1925.

[3008]

Gesellschaft zu der am 28. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des

otels Henae, Straße (Bebelstraße) Nr. 17, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung zur Erledigung der fol⸗ genden Tagesordnung ein:

³☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer

„Central⸗Schlachthof“, hiesige

1. Vortrag des Geschäftsberichts nebst Anlagen.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäfts⸗ jahr 1924.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

Anderweite Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Aussichtsrats 22 Abs. 2 des Ges.⸗Vertr.), eventuell Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Abänderung des Gesellschaftsvertrags, betreffend:

a) das Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien der Emission vom 29. 5. 1923 in getrennter Abstimmung beider Aktiengattungen 14 des Ges.⸗Vertr.),

b) die Festsetzung der Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats 26 des Ges⸗Vertr.)

.Anpassung des Gesellschaftsvertrags an die zu Punkt 6 gefaßten Be⸗ schlüsse. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu den die Fassung betreffenden Ab⸗ änderungen des Ges.⸗Vertr.

Die Inhaber von auf den Inhaber

lautenden Aktien, welche in der General⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben diese Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung nebst einem Nummernverzeichnis bei der

Gesellschaftskasse, Neumarkt Nr. 12, zu

hinterlegen und bis zum Ablaut der Ge⸗

neralversammlung daselbst zu belassen.

Der Geschäftsbericht kann an unseren

Kassen Neumarkt Nr. 12 und „Schlacht⸗

hof“ ab 11. April d. J. in Empfang ge⸗

nommen werden.

Chemnitz, den 28. März 1925.

Bank für Handel u. Verkehr Aktiengesellschaft.

Franz.

12455]

Hannoversche Portland-

Cementfabrik Aktiengefellschaft, Misburg.

Debitoren 380 17, Betriebs⸗ u Verpackungsmaterial 16545,17, Inventar 2956,40, Maschinen, Geräte u. Werkzeuge 62 630,34, Grundstück in Hamm 46 000 Passiva: Reservefonds

vom 22. Dezember

[3004]

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 Aktiva: Kasse und Devisen 7973,84, Waren 85 433,55,

Kreditoren 10 495,36, 5424,11, Stammkapital

200 000. Berlin, den 20. November 1924.

„Hametta“

Schokoladen u. Kakaowerke Akt.⸗Ges.

[3005]

Durch Generalversammlungsbeschluß

1924 ist die Gold⸗

umstellung unserer Gesellschaft in der

Weise beschlossen worden, daß das Stamm⸗

kapital auf 200 000 Reichsmark ermäßigt worden ist. Jede über bisher 1000 Papier⸗ mark lautende Aktie wird auf 20 Reichs⸗ mark ermäßigt und diese ermäßigten Aktien werden alsdann im Verhältnis 10:1 zu⸗ sammengelegt Die Aktionäre werden auf⸗ gefordert, ihre Aktien zwecks Ermäßigung und Zusammenlegung bis zum 30. April 1925 bei unserer Zentrale Berlin W. 35, Am Karlsbad 19, einzureichen. Aktien,

die nicht oder nicht in einer zur Zusammen⸗

legung ausreichenden Zahl eingereicht werden und auch nicht zur Verwertung

für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, im März 1925.

„Hametta“ Schokoladen u. Kakaowerke Aktiengesellschaft.

[2443] Schultz Grünlack Aktiengesfellschaft.

Ordentliche Hauptversammlung Mittwoch, den 29. April 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Geschäftshause, Bahnhofstraße 7/9, Rüdesheim am Rhein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1924. 2. Genehmigung der vorgelegten Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verteilung des Reingewinns und Be⸗ willigung einer Vergütung an den Aufsichtsrat für das Jahr 1924.

Dieijenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 22. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft. Mis⸗ burg, Bahnhofstr. 2, anberaumten ordent⸗ V lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1 1. Genehmigung der Abschlußrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom Geschäftsjahr 1924 sowie Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und Be⸗ richt des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Abänderung des § 5 Absatz 3 der Satzung in fol⸗ gendem Wortlaut: „Im Falle der Auflösung der Ge⸗

Vermögen Befriedigung lediglich in

Höhe des eingezahlten Betrags, und

zwar vorweg.“ Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser Versammlung beteiligen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die zu vertretenden Aktien nebst einem Verzeichnis derselben bis zum 17. April 1925 in den üblichen Geschäftsstunden

bei dem Vorstand unserer Gesellschaft,

Misburg, Bahnhofstr. 2, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, 8 3 vorzuzeigen oder die anderweitige Hinter⸗ legung durch eine notarielle Bescbeie gun oder einen die Nummern der Aktien tragenden Depotschein der Reichsbank dem Vorstand nachzuweisen.

Dem so legitimierten Aktionär wird vom Vorstand eine Stimmkarte ausgehändigt, die zur Ausübung des Stimmrechts be⸗ rechtigt.

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt

Einsicht aus. Hannover, 2. April 1925.

Der Aufsichtsrat der Hannoverschen Portland⸗Cement⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Hermann Spiegelberg,

r.

1““

Der Vorstand.

11A1“

Vorsitzender.

Der Geschäftsbericht mit der Bilanz

am dritten Tage vor dem Tage der Haupt⸗ versammluug in Rüdesheim an der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank, Frankfurt am

Main oder Mainz, oder der Darmstädter

und Nationalbank in Bingen oder der Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen zu hinterlegen, wogegen die Eintrittskarten ausgegeben werden. am Rhein, den 1. April 92 5* . 8 Der Vorstand. Carl J. Schultz.”

[291.

Lederfabrik Atlas Attien⸗ gesellschaft in Moorrege.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 21. April 1925, Vormittags 10 Uhr, in den

sellschaft erhalten die Vorzugsaktien Geschäftsräumen der Notare Dres. Wäntig, aus dem zur Verteilung kommenden Kauffmann

und Sieveking, Hamburg,

Adolphsbrücke 4, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresabrech⸗ nung übrr das Geschäftsjahr 1924.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Berichterstattung über die gegen⸗ wärtige Lage der Gesellschaft, event. Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung um bis zu 100 000 ℳ, event. über die Auflösung der Gesell⸗ schaft.

4. Aufsichtsratswahlen.

Der Geschäftsbericht und die Jahres⸗ abrechnung über das Geschäftsjahr 1924 sowie der Bericht über die gegenwärtige Lage der Gesellschaft liegt 14 Tage vor der Gesellschafterversammlung bei den obengenannten Notaren zur Einsicht aus.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bezw. darüber lautende

vom 6. April 1925 ab im Kontor unserer Hinterlegungsscheine spätestens drei Tage Gesellschaft, Misburg, Bahnhofstr. 2, zur vor der Generalversammlung,

den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, im Büro der Notare Dres. Wäntig, Kauffmann und Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke 4, einreichen. Hamburg, den 26. März 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;: Dr. Franz Christian Wulff. 8