1925 / 80 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[2582] * Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich aus kolgenden Herren zusammen: Wilhelm Kaniß, Fabrikbesitzer, Wurzen, Vorsitzender, Adolf Busse, Fabrikbesitzer, Wurzen, stellv. Vorsitzender, Richard Bautzmann, Gutsbesitzer, Beeren⸗ dorf, Carl Eisentraut, Fabrikdirektor a. D., Wurzen, Paul Polster, Fabrikdirektor. Oschatz, Max Rost, Kommissionerat. Grimma, Max Scharrnbeck, Bankdirektor a. D. Wurzen, . Otio Zimmermann, Fabrikbesitzer, Wurzen. 5 Wurzen, den 31. März 1925. Der Vorstand der Wurzener Bank. Stöckel. Göllner. Marthaus.

[123539] Getreide⸗Kreditbank Aknengesellschaft in Mainz.

In Ausführung des Umstellungsbeschlusses unserer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19 September 1924 fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien zum Zwecke des Umtausches von je zwei alten Aktien über je nom Papiermark 5 Mil⸗ lionen, oder je fünf alten Aktien über je nom Papiermark 2 Millionen, oder je zehn alten Aktien über se nom Papier⸗ mark 1 Million, oder je zwanzig alten Aktien über je nom Papiermark fünf⸗ hunderttausend in eine neue Aktie über R.⸗M 20, oder von je zehn alten Aktien über je nom. Papiermark 3 Millionen in drei neue Aktien über je R⸗M. 20, oder von alten Aktien über zusammen nom. Papier⸗ mark 2 ½ Millionen in einen Anteilschein über NR⸗M. 5 bis spätestens zum

15. Juni 1925 einschließlich bei der Gesellschaftskasse einzureichen Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold bilanzen und §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. für aftlos erklärt

Mainz, 7. März 1925.

Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft.

[123528]

Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat beischlossen, das bisher P.⸗M 40 000 000 betragende Aktienkapital auf R⸗M. 200 000 umzustellen.

Wir fordern daher unsere Aktionäre zwecks Durchführung dieser Umstellung auf ihre Aktien nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 15. Juni 1925 bei den nachbenannten Stellen nebst doppeltem Nummernvperzeichnis ein⸗ zureichen: G

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗

manditgesellschaft auf Aktien Filiale

1. ssel, Kreissparkasse Wolfhagen, Wolfhagen,

Cassel. Es werden neue Aktien à R.⸗M. 20 und R⸗M. 100 ausgegeben fowie Anteil⸗ scheine à R.⸗M. 5, und zwar entfällt auf vier Papiermarkattien à 1000 eine Aktie à R.⸗M. 20 und auf zwei Papier⸗ markaktien à 10 000 eine Aktie à R⸗M. 100. Ferner erhalten Aktionäre. die weniger als 4000 Papiermarkaktien einreichen, auf Antrag für je 1000 Papier⸗ mark einen Anteilschein à R⸗M. 5 Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das glesche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesfellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind

Casseler Brotfabrik und Nahrungsmittel A. G.

Siebert. Wittich.

[104708]

Die unterzeichneten Erdölwerke „Helena⸗ glück- A. G zu Wietze fordern, nachdem nunmehr die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark nach den Beschlüssen der Gesellschafterversammlung vom 29 De⸗ zember 1924 in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, die Aktionäre auf, ihre Aktien bei der Gesellschaft in Wietze bis spätestens 10 Mai 1925 zum Umtausch in Reichs⸗ markaktien einzureichen.

Nach dem eingetragenen Umstellungs⸗ beschluß wird für se 160 000 Nenn⸗ wert bisherige Aktien (Papiermark) eine Reichsmarkaktie von 20 Reichsmark Nennwert gewährt. Aktionäre, die weniger als 160 000 Papiermark Aktien ein⸗ reichen, erhalten für je 40 000 Nenn⸗ wert bisheriger Aktien Anteilscheine nach § 17 der Durchführungsbestimmungen zur Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924 zum Nennwert von 5 Reichsmark, auf die die gesetzlichen Vorschriften An⸗ wendung finden.

Diejenigen Aktien, welche zum Um⸗ tausch in Reichsmarkaktien bis zum 10, Mai 1925 nicht bei der Gesellschaft eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden Akten oder Anteil⸗ scheine werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft zum Börsen⸗ preis, und in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten auege⸗ zahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Wietze, den 27. Januar 1925.

Bez

[107936]

b Schmid Söhne Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 7. Januar 1925 beschloß die Umstellung des Grund⸗ kapitals von 160 Millionen Papiermark auf 160 000 Reichsmark, so daß auf 20 000 Nennbetrag alter Aktien eine neue Aktie über 20 Reichsmark enttällt Wir fordern die Aktionäͤre auf, die Aftien bezw. Gutscheine bis spätestens 15. Mat 1925 bei der Gesellschaft zwecks Neu⸗ ausgabe von Reichsmarkaktien einzureichen Bei nicht rechtzeitiger Einreichung erfolgt Kraftloserklärung.

Nürtingen, den 31. Januar 1925.

Der Vorstand.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 3021]

Unsere diesjährige ordentliche General⸗

versammlung findet am Mittwoch,

den 22. d. M., Nachmittags 2 Uhr,

zu Köln im Stimmmaal des Gürzenichs,

Martinstraße 29, statt Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Rechnungslage und

Entlastung.

2. Wahl zum Aufsichtsrat. Köln, den 2. April 1925. Aufsichtsrat und Direktion der Rheinischen Pferde⸗ und Vieh⸗

Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. 1 zu Köln a. Rhein.

[3018] Vereinshaus Deutscher Apotheker G. m. b. H., Berlin.

Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der am Donnerstag, den 16. April 1925, Vormittags 9 Uhr, im Vereins⸗ hause, Berlin NW. 87, Levetzow⸗ straße 16 b II, stattsindenden ordent⸗ lichen Gesellschafterversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. Dezember 1924 abgelaufene Geschäftsjahr, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Entlastung des Geschäftsführers.

Berlin, den 3. April 1925.

Der Geschäftsführer: Koschitzky

[3020] Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 5. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft hierselbst, Grindelallee 33, statt⸗ findenden diesjährigen zweiten General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: b Genehmigung der Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Genehmigung der Schlußbilanz per der Firma des Unter⸗

31. Dezember 1924.

Abänderung nehmens und Verlegung des Sitzes derselben. Neufestsetzung der Satzung (§§ 1, 2 und 13).

Wahlen zum Aufsichtsrat. 3

Beschlußfassung über ev. Liquidation des Unternehmens.

Hamburg, den 1. April 1925. Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

zu Hamburg. Der Aufsichtsrat. Leppin. [3019) Generalversammlung.

Die Mitglieder der Uelzener Vieh⸗ versicherungsbank a. G. zu Uelzen werden zu der auf Dienstag, 28. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Gasthaus „Stadt Hamburg“ zu Uelzen anstehenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht für 1924 Genehmigung der Bilanz. Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

2. Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.

3. Aenderung der Satzung und der Ver⸗ sicherungsbedingungen.

4. Verschiedenes.

Der Jahresbericht nebst Rechnungs⸗ abschluß liegen zur Einsichtnahme für die Mitglieder im Geschärtshause der Bank zu Uelzen, Bahnhofstr. 16, aus.

Uelzen, den 3. April 1925.

Uelzener Viehversicherungsbank

a. G. Die Direktion. Mensching.

[3022) Wadeico G. m. b. H.

Der Stammanteil des ausgeschiedenen Gesellschafters Ludwig Brendel zu Keusch⸗ berg soll im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung auf Antrag der Gesellschaft durch den unterzeichneten Notar in seinen Geschäftsräumen, Merseburg, Post⸗ straße 14, am Dienstag, den 7. April 1925, Vorm. 8 ½ Uhr, verkauft

werden. 8 Dr. Penkert, Notar.

[2529] Bekanntmachung. Die Schentenvorfer Lichtgesell⸗ schaft, G. m. b. H. in Schenkendorf (Kreis Walbdenburg i. Schles.), ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei ihr anzumelden.

Die Liquidatoren der Schenkendorfer Lichtgesellschaft, G. m. b. H. in Schentendorf

[2456] Helene

Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Gerda Kristoffersson, geboren am 20 Juni 1896 in Berlin, und gegen⸗ wärtig wohnbaft hierselbst beabsichtigt mit dem deutschen Reichsangehörigen Walter Paul Carl Pommeranz, geboren am 24 März 1896 in Berlin und gegen⸗ wärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 15. April 1925 anzumelden.

Berlin, den 1. April 1925.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[2457]

Die Deutsche Bank Filiale Augsburg,

die Bayerische Vereinsbank Filiale Augs⸗

burg, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.⸗G., Filiale Augsburg, und die Mittel⸗

deutsche Creditbank Filiale Augsburg vor⸗

mals Gebr. Klopfer haben den Antrag estellt,

R.⸗M. 320 000 neue Stamm⸗ aktien Stück 8000 über je R⸗M 40 Nr. 150 001 158 000 der Ver⸗ einigten Schuhfabriken Berneis⸗ Wessels A.⸗G., Augsburg⸗Nürn⸗ berg, b

zum Handel und zur Notierung an der

Augsvurger Börse zuzulassen

Augsburg, den 1. April 1925.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg. Dr. Rosenbusch, Kempter,

Vorsitzender. Schriftführer.

[2458] Bekanntmachung.

Von der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale

Frankfurt (Main), der Firma Gebrüder

Bethmann und der Firma Ferd Hauck

ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

R.⸗M. 10 000 000 neue Attien (25 000 Stück zu je R⸗M. 400 Nr. 100 001 125 000) Hugo Stinnes⸗Riebeck Montan⸗ und Oelwerke Aktiengesellschaft zu Halle a. d. Saale,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 1. April 1925

Die Kommission 1

für Zulassung von Wertpapieren

an der Börse zu Frankfurt a. M.

123441] 8

Die Handelsgesellschaft „Glück Auf“ m. b. H., Stuttgart, Rötestraße 67, ist laut Gesellschafterbeschluß vom 26 Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator F. Herken⸗ dell, Duisburg, Moritzstraße 27, geltend zu machen.

[(123442]

Die Oelhandelsgesellschaft m. b. H., Duisburg, Düsseldorfer Straße 1, ist laut Gesellschafterbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem Liquidator F. Herken⸗ dell. Duisburg, Moritzstraße 27, geltend zu machen.

[2530]

Wir geben hiermit bekannt, daß die Firma Chr. Mosecker, Westfäl. Marmor⸗Granit⸗ u. Glasindustrie G. m. b. H., Münster i. W., auf⸗ gelöst ist Liquidator ist Frau Ww. Aug. Mosecker, Südstr. 31.

[2532]

Die Firma „Dr. Pinagel & W. Berg, G. m. b. H., Aachen,“ ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Dr. Pinagel, W. Berg, Liquidatoren.

——

[2528]

Die Firma Eisenhandel Buch, G. m. b. H., Dahibruch, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der Firma Eisen⸗ handel Buch, G. m. b. H.:

8 Arnold Buch.

[2533]

Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. März 1925 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind die Herren Mühlen⸗ besitzer Alfred Piuhl. Gräfenhain, Mühlenbesitzer Franz Wirth, Reichen⸗ bach, und Mühlenbesitzer Oskar Sturm, Königsbrück, ernannt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche unver⸗ züglich geltend zu machen.

Königsbrück, den 26. März 1925.

Vereinigte Mühlenwerke

G. m. b. H. in Liquidation. Pfuhl. Wirth. Sturm.

[1301]

Brand⸗ und Einbruchschadenkasse des Reichsverbandes Deutscher Post⸗ und Telegraphenbeamten V. V. a. G. in Berlin, Wilhelmstr 146, ist in Liqui⸗ dation getreten Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Kasse zu melden.

Die Liquidatoren:

11889]

Die Firma Baustoffgroßhandlung Faensen & Co. G. m. b. H., Aachen⸗ West, ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden. 1

Hie Firma wird als offene Handels⸗ gesellschaft weitergeführt.

W. Faensen, Liquidator.

1884] Brauerei Starnberg G. m. b. H., Starnberg. 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst, Gläu⸗ biger wollen sich melden 8 München, Theresienstr. 31/1. Rg. Der Liquidator.

1888]

Industrie⸗ und Bohr⸗Diamanten⸗ gesellschaft m. b. H.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom

10. Januar 1925 in Liquidation ge⸗

treten.

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes werden

hiermit die Gläubiger aufgefordert, sich

bei dem unterzeichneten Liquidator der

Gesellschaft zu melden.

Berlin, den 26 März 1925. Der Liquidator.

Irma Jacobinski, genannt Lasker.

1887]

Die Firma Wilms & Co. G. m. b. H., Brand b. Aachen ist aufgelöst. Als Liquidator ist Herr Jac. Wilms, Brand b. Aachen, Trierer Straße 34a, bestimmt.

[1885] 8 1 Bayerische Nährhefefabrik & Trocknungswerke Tutzing Die Gesellschaft ist aufgelöst, Gläu⸗ biger wollen sich melden. München, Theresienstr. 31, 1. Rg. Der Liquidator.

[1886] Die Firma Eisenhuth & Co., Stol⸗ berg., Rhld., ist aufgelöst. 1 Gläubiger dieser Firma haben sich bei den Liquidatoren 1. Otto Ruoff, Kaufm. in Starnberg, 2. Rob. Ruegenberg, Kaufm. in Köln, zu melden. Die Liquidatoren. Otto Ruoff. Robert Ruegenberg.

[1299]

Die Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Schlüterstr. 57 mit beschränkter Haftung ist in Liquidation getreten.

Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Grundstücksverwertungsgesellschaft Schlüterstr. 57. mit beschränkter Haftung, Berlin W 15, Bayerischestr. 31, in Liquidation. Willi Daecke.

[1307 Lt. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. II. 1925 ist das Stamm⸗ kapital unserer Gesellschaft von R.⸗M. 22 100 auf R⸗M. 18 100 herabgesetzt. Die Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Felsberg, Bez. Cassel, den 19. März 1925.

Niederhessisch⸗Waldecksche

Ziegelei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. O. Telle. P. Wiegand.

[1298]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1925 wird die Gesellschaft aufgelöst.

Zum Liquidator wird der Kaufmann hrss Nitzschke, Berlin⸗Pankow, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 70, bestellt.

Evtl. Forderungen an die „Technische Welt“ Verlagsgesellschaft m. b. H. sind bei dem Liquidator anzumelden.

Berlin, den 31. März 1925.

„Technische Welt“ Verlagsgesellsch. m. b. H. Der Liquidator: Fritz Nitzschke.

[1300] 5 Die Firma Ingenieur⸗Büro Wilh.

Herrmann G. m. b. H., Bielefeld, ist

aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗

gefordert, sich bei dem Liquidator zu

melden.

Alex. Herrmann, Heepen 125,

b. Bielefeld, Liquidator.

[1304] Schwenningen a. N. Hotel Rößle G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich sofort bei mir melden.

Der Liquidator.

[2531] Hannoversche Erdölraffinerie G. m. b. H., Hannover⸗Linden. In der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1925 ist das Stammkapital von R.⸗M. 201 000 auf R⸗M. 10 000. mit Wirkung vom 1. Juli 1924 ab herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Hannoversche Erdötraffinerie G. m. b. H.

Hirsch. Redepenning.

Die Geschäftsführer.

[1308]

in Berlin⸗Schöneberg ist aufgelöst. aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Schöneberg, den 24 Die Liquidatoren der Nährn

Erdölwerke „Helenaglück“ A. G.

8 Leo Hülster.

(Kreis Waldenburg i. Schles.) in Liquidation.

mit beschränkter Haf J. Stein. 8

Bekanntmachung. 8 5 Die Nährmittelerzeugungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

rz 1925. nittel⸗Erzeugungs⸗Gesellschaft tung in Liquidation:

b. Gläubiger wollen sich melden Berlin C. 2 Burgstr. 28.

[300¹]

Das Handelsgeschäft unter der Firma

Deckungsfähige Devisen. (Bestand an sonst. Wechseln

111890)

Die Firma Kissel & Wolf, G. m. H., ist in Liquidation getreten.

Wochenübersicht 8 der 1

Reichsbank vom 31. März 1925. Aktiva.

1. Noch nicht begebene R.⸗M.

Reichsbankanteile 177 212 000 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen das Pfund

1 003 377 000

fein zu 1392 Reichsmark berechnet. . und zwar: Goldkassen⸗ bestand R.⸗M. 798 070000, Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentrall- notenbanken R.⸗M. 205 6 000 Bestand an deckungs⸗ fähigen Devisen... 334 459 000 Bestand an sonstigen Wechseln und Kühat .1 578 199 000 Bestand an deutschen E“ 64 767 000 1 tand an Noten anderer 8 . 7 195 000 Bestand an Lombard⸗ forberüͤmgen 7277 079 000 . Bestand an Era 205 334 000 Bestand an sonstigen deee E111““ gen 1217 355 000 Grundkapital: 8 a G vT 8) noch nicht begeben . 177 212 000 Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds 25 403 000 b) rver creserseleh für künftige Dividen⸗ denzahlung 33 404 000 c) sonstige —. 127 000 000 . Bet der umlaufenden 8. .2 314 623 000 Sonstige täglich fällige 1“ —. 742 894 000 8 lehen bei der Renten⸗ I 6. Sonstige Passiva 984 922 000 Verbindlichkeiten Fen im J lbaren Wechseln 1““ R.⸗M. 536 171 000 Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat März R.⸗M. 4 094 768 900 ab⸗ gerechnet. ger Zerlin, den 3. April 192255. Reichsbankdirektorium. Kauffmann. Schneider. Bernhard. Seiffert. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider. [3003] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 31. März 1925. 1 Aktiva. R.⸗M. Goldbestand.. Bestand an: b deckungsfähigen Devisen. sonstigen Wechseln und Schecks . 8 . 74 335 000,—

deutschen Scheidemünzen 41 000,— Noten anderer Banken. 820 000,— Lombardforderungen 1 120 000,— Wertpapiermen.. 169 000,— sonstigen Aktiven 1 054 000,— Passiva. LE“ CCCCE“ Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 10 000 000,— L““ . 3 589 000,— etrag der umlaufenden 8 u“ . 54 792 000,— Sonstige täglich fällige Verbindlichteiten. .4 674 000,— An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ Friien 75 000,— Sonstige Passiven 1 565 000,— Darlehen bei der Deutschen Rentenbank . 16 403 000,— 8u im Inlande zahlbaren Wechseln 8 3 R.⸗M. 2 877 000. München, den 2. April 1925. Bayerische Notenbank. Die Direktion. [3002] Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht b am 31. März 1925. 8 Goldbestand . .. .. . 17 964 660,— 2 886 850,—

und Schecks. .64 754 442,64 Deutsche Scheidemünzen .. 45 791,28 Noten anderer Banken 2 636 963,29 vombardbestände 247 410,— Effektenbestände 22 370,— Sonstige Aktiraua. 5 818 926,38 Passiva. Aktienkapituaa 15 000 000,— Reservefonds .3 000 000,— Banknoten im Umlauf 50 137 917,75 Täglich fällige Verbindlich⸗

keiten. 1116 An Kündigungsfrist gebun⸗

dene Verbindlichkeiten.. Darlehen bei der Renten⸗

baaaka Sonstige Passiva 311 035,10

Verbindlichkeiten aus weiter be⸗

gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

1 544 107,—

Richard Müller.

18 (R.⸗M. 4 821 793,84.

Nr. 80.

ueeneereee

1““

ö“ reg zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Sonnabend den 4. April

—————

Der Inhalt dieser Beilage, in neicher die

41925

Bekanutmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereine⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. per Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blan unter dem Titel:

8

straße 32, bezogen werden

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche NReich.

Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstaiten, in Berlin

1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint m der Regel täglich. Der Bezugs für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilbelm⸗

preis benägt monatlich 1,50 Reichsmark rreibleibend. Einzelne Nummerrn fosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis rür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend

enox srenne,n —r

8 Vom „Zentral⸗Handelsregister

r das Deutsche Reich

vwmee

werden heute die Nrn. 80 A. 808, 80 C und 800 ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein

mitteln leisten will. A. kaufte durch besitz mit nachstehender Preisabrede

2

inanzamt forderte „für

beschaffen. Das; französis

r en“ gesetzes eine Börsenumsatzsteuer.

um an den B inenam die franzosischen Franken zu

seräumt ser

el 1.“ Anwendun steuergese

enthalte. Diese Auffassung beru

des Kapitalverkehrssteuergesetzes, wo es heißt: „Ist einem Vertrag⸗ Sg. ein Wablrech eingeräumt oder die Befugnis, innerhalb estimmter Grenzen den Umfang der Leistung zu bestimmen, so wird die Steuer von dem höchstmöglichen Werte des

rechnet“ Die Vorentscheidung verkennt

eine unmittelbare Anweadung auf den vorliegenden Fall nicht zu⸗ Denn. wie der Zusammenhang namentlich mit Abs. 1 ergibt setzt sie voraus daß eine Steuerpflicht an sich gegeben ist und daß öhe reise oder Werte zu bemessenden Steuer von der Ausübung des Wahlrechts abhängt. aber zunächst zu entscheiden ob Steuerpflicht überhaupt Der Vorderrichter will denn auch den § 50 Abs. 4 nur

läßt

nur die Höhe der nach dem

oder nicht entsprechend angewendet 8 da zwischen beiden in Frage

reichende Rechtsähnlichkeit best Wahlrechts nur der Umfan Wertbeträge, die sich je na

eht. Ist

Anders ist die wenn, wie

das, für sich betrachtet, freien gewählt werden kann.

Reichswährung, so liegt die Unbilligkeit in Frage kommen „Die Steuerschuld entsteht, Fflechsgn sis

ist ohne

als Beifügung einer Bedingun erwägen, daß das Bürgerliche

Abs. 4 überflüssig sein würde.

scheidung wegen Rechtsirrtums aufzuheben.

nicht spruchreif an den Vorderrichter

schliet sich der Senat den Ausführungen des Vorderrichters an, durch ie begründet wird daß ein Wahlgeschäft vorliegt.

Der Kaufpreis beträgt 125 000 französische Franken bzw den Gegenwert in Mark, der erforderlich ist,

gemäß §§ 35, 52 e des Kapitalverkehrssteuer⸗ 1 Das Finanzgericht nahm auf Be⸗ rufung des Steuerpflichtigen hin an, daß diesem das Recht ein⸗ zwischen Mark und Franken zu wählen, und daß deshalb . des § 50 Abs. 4 des Kapita tzes die Steuerpflicht zu bejahen sei. Elegte Rechtsbeschwerde wurde als begründet erachtet Steuerpflichtige den Vertrag dahin auslegt, daß der Gegenwert für das Grundstück in deutscher Währung vereinbart sei und daß der Betrag der ausländischen Zahlungsmittel nur als Maßstab dienen ollte, nimmt das Finanzgericht an, daß dem Steuerpflichtigen das

echt eingeräumt sei, bei der Erfüllung seiner Verbindlichkeit zwischen ausländischen und deutschen Zahlungsmitteln zu wählen. Von diesem Standpunkt aus kommt er zu dem Ergebnis, daß der feengh Anschaf 1g über ausländische Zahlungsmittel deruht jedoch auf Rechtsirrtum. Finanzgericht verwertet als Stütze seiner Entscheidung den § 50 Abs. 4

Aber auch das ist nicht zulass ommenden Tatbeständen keine

der Leistung j der Ausübung des Wahlrechts ergeben können, nicht so weit von einander abweichen, daß sich eine erhebliche Unbilligkeit ergibt, wenn die Steuer alsbald nach Abschluß des schuld⸗ rechtlichen Geschäfts von dem höheren Betrage während später vielleicht die geringwertige Leistung gewählt wird. wie hier, zwischen einem Geschäft, teuerpflichtig ist, und einem an sich steuer⸗ Wird in diesem Falle die

vorgenommen und wählt später der Wahlberechtigte Erfüllung in

ob etwa § 43 Abs. 1 anzuwenden ist, wo es heißt: ent sobald die Anschaffungsgeschäfte 1 Die Hinzufügung von Bedingungen und Befristun influß auf die Entstehung der Steuerschuld.“ selbst wenn man die Einräumung eines Wahlrechts an und für sich bezeichnen könnte, so ist doch zu esetzbuch 262 Wahlrecht nicht als bedingte behandelt und daß das Kapitalverkehrs⸗ 1 eset, füber auf demselben Standpunkt steht, weil sonst § 50 Hiernach war die angefochtene Ent⸗

notarielle Verträge Grund⸗

die Hingabe von 125 000 eines An

dem

deren verkehrs⸗ Die hiergegen ein⸗ Während der

Vertra

pfli verliehen.

ausgacst

Vertrag ein ges

Das unabhängi

etrage von Gegenstandes be⸗ nicht daß diese Vorschrift Verordnun

Im jetzigen Falle ist

wirtschaftli⸗ die

in⸗ infolge Einräumung eines ungewiß so werden die

festgesetzt wird, 128 ff. Versteuerung auf der Hand. Es könnte ab-⸗ im Föreses ff. Geschäfte mit b der

Die S zurückverwiesen.

che wurde als saeraget

Zunächst

Der Wortlaut

richters wir „Der bar zu zahlende Kaufpreis von 125 wird wie folgt getilgt.“ die Besteuerung nicht ausgeschlossen. 18 vertretenen Ansicht fest, da dhuss ch es eine unwiderlegliche Anschaffun 76 über ausländische wenn sich bei Geschäften zwischen Inländern der eine Teil verpflichtet, a anderen Teile

noch nicht zur re l.

auch nur teilwerse wählte ausdrücklich eine Wahl erklärt zu haben, und Teil die Leistun und ein (sofort erfülltes)

ab von der Steuer aus § 37 Ab

tteuern sind, nicht mit dem Geschäft zu escheide zugrunde

nicht ausgeschlossen ist.

verkehrssteuergesetzes. briefe zur Abstempelung gegen Steuerentrichtung an Später beantragte die Bank gemäß §§ 127, 8 Ausführungs⸗ bestimmungen zum Kapitalverkehrssteuergesetz und § 8 der Auf⸗ öö“ Steuerfestsetzungsbescheids und

er Pfandbriefe nicht Es handelt sich eersteuerung von Schuldverschreibungen

Steuer ist erfolgt. der

wertungsverordnung Erstattung des Steuerbetrags erfolgt ses und auch in Zukunft unterbleiben solle. im vorliegenden Sinne des a. a. O. entste erstmalig im

steuer unterliegenden

Versteuerung be

b gig davon, ob das ganze Ges äter wieder rückgängig gemacht worden ist oder nicht. eeht nur fest etrage von 45 000 richter überlassen, die Steuer denen der Steuerpflichtige seine Wahl bezüglich die anderen Teile gegenüber erklärt hat. in französischen Franken geleistet sein, so wäre auch für diese die Steuer festzusetzen. Doch ist zu beachten, daß nach § 1 der Zehnten über die Börsenumsatzsteuer vom 5. September 1924 (Reichsgesetzbl. I S. 705) gemisse Geschäfte vom 1. Oktober 1924 1 .3 befreit worden sind. Allerdings eegeben ist sene die Geschäfte, die nach den vorstehenden Ausführungen zu be⸗

der Verträge ist hinreichend klar, und die Auffassung des Vorder⸗ 3 des Vertrags verstärkt, wo bestimmt ist: französischen War aber ein Wahlrecht vereinbart, Der Senat hält an

§ 37 Abs. 3 des Kapitalver

noch durch §

8

ermutung hür das

für

daß

ranken geleistet sind. Es bleibt

1 legen hat. eine E des einen dur

Reichsabgabenordnung, 232 der eine Ausgabe

alle um die V 25 des Kapitalverkehrssteuergesetzes.

ht Inland ausgegeben werden. § 69

ahlungsmittel enthält,

Tei eine nicht in Zahlungsmitteln bestehende g ausländische Zahlungsmittel zu Ferschaffen. erwerb der eigentliche Zweck des Ge

Im vorliegenden Falle 8 sich aber der Steuerpflichtige durch den 1 eistung ausländischer Zahlungsmittel ver⸗

„Ihm war vielmehr nur die Berechti Eine Verpflichtung kam erst in dem Augenblick zustande, in dem er Erfüllung in französischen Franken rechtswirksam, wenn Zahlte er in französischen Franken, ohne

schäfts ist oder nicht.

zu h nahm der andere an, so war damit stillschweigend das Wahlrecht 8 teuerpflichtiges Anschaffungs⸗ Fäft zustandegekommen. Hieraus folgt, daß insoweit Steuerpflicht eingetreten ist, als in französischen Franken tatsächlich gezahlt ist, chäft, wie jetzt behauptet wird,

ahlungen in feheaf ben Franken im Gesamt⸗

ierfür nach den Tagen festzusetzen, an Za 1 Sollten noch weitere Z

das dem legen hat. Es handelt sich aber um eine Anzahl inheit bildender Geschäfte derselben Art, so daß ch das andere im Rechtsmittelverfahren (Urteil vom 17. Februar 1925.

33. Entstehung der Steuerschuld bei Versteuerung von Schuldverschreibungen im Sinne des § 25 des Kapital⸗ Eine Bank meldet eine Anzahl Pfand⸗

ie Steuerschuld, sobald die steuerpflichtigen Urkunden G a. a. O. ermächtigt den Reichsminister der Finanzen mit Zustimmung des Kelchsrals ür einzelne Steuerarten besondere Bestimmungen über die Art der 'ntrichtung der Steuer zu erlassen, insbesondere anzuordnen, daß eehe und Urkunden mit einem Vermerk über die Entrichtung Steuer versehen werden müssen.

8 88. 6ter Dementsprechend sind in den

6, 97 der Ausführungsbestimmungen zum Kapitalverkehrs⸗ Bestimmungen getroffen, nach denen die der Wertpapier⸗ ertpapiere, wenn die Steuerschuld mit der

Ausgabe der im Inland entsteht, vor der Ausgabe einem zur ugten Finanzamt zur Versteuerung anzumelden sind,

stempelun

Sv die Ausfü

o ist einer orhandensein ge

t lassen und etzes verkennen. gleichviel ob

ung dazu

Bis jetzt dem Vorder⸗ Solche ausgestellt, und es wäre ür die Steuerbehörden jedes Stück bei der Aus

ungen dem lungen

dem Reichsminister der F

II A 4/25.)

der Inhalt der Vor

Zahlung der nicht zur Ausgabe der P.

fahrzeugen zum Be

Nach § 27

vorliegenden

Steuerkarte zu entrichten war dadure 3

gegeben wurden, und die 84 stehung

apitalverkehrssteuergesetzes 8 verstanden werden. das Kapitalverkehrssteuergesetz wollte stempelgesetz Wertpapiere der in Rede stehenden Art, die sich im Verkehre befanden, mit einer Steuer belegen. § 10, daß die Verpflichtung zur Entrichtung der Abgabe erfüllt werde durch Zahlung des Abgabebetrags an eine zuständige Steuerstelle, die auf dem vorzulegenden Wertpapiere Reichsstempelmarken zu ver⸗ wenden oder die Aufdrückung des Stempels zu veranlassen hatte, und sein § 11 bedrohte mit dee einen jeden der vorher solche Wert⸗ papiere ausgab Wenn das 9 mussprach wann die Steuerschuld entstehe, so ergibt sich aus diesen Vorschriften doch klar, daß es den Steuertatbestan Ausgabe an den Dritten, sondern bereits mit der Vorlegung der Papiere bei der zuständigen und der Versteuerung durch dieselbe als vollendet ansah. der ö1 an den Dritten wäre praktist ertpapiere werden in der Re sowohl für die Steuerpflich eine kaum zu bewältigende Arbeit, müßte

werden: es ist ein unbedingtes Gebot der steuerung der sämtlichen Papiere mit einem Male vorzunehmen. diesem allein brauchbaren Verfahren hat das Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetz nichts ändern wollen und deshalb die Möglichkeit dazu in der inanzen im § 69 des Kapitalverkehrssteuer⸗ esetzes erteilten Ermächtigung geschaffen. § 27 des Kapitalverkehrs⸗ Steuer⸗ seger eiees ist daher nur im Zusammenhange mit § 69 a. a. O. und den im Rahmen desselben ergangenen Ausführungsbestimmungen zu verstehen und trotz seiner allerdings nicht glücklichen 6 dahin auszulegen, daß er nicht entgegensteht, die Steuerschul dann als entstanden anzusehen, wenn die Wertpapiere nach der auf Antrag des Steuerpflichtigen erfolgten Abstempelung diesem zurück⸗ gegeben und damit fur Ausgabe freigegeben werden. 1

unterwirft, so entsteht die der Steuerkarte, und der Besitzer kann nicht hinterher mit dem Anspruch auf Erstattung kommen, weil er innerhalb der Geltungs⸗ dauer der Steuerkarte das Fahrzeug nicht benutzt habe.

§ 1 schreibt § 7 des Kraftf

die Steuer vor der Benutzung

alle die Steuer zu Recht erhoben.

hereits entstanden, daß die

Bank abgestempelt, ihr zurückgegeben u

Bank kann nunmehr ni

es infolge späteren Unterbleibens der Ausgabe nicht zur Ent⸗ der Steuerschuld gekommen sei.

1925. I1 A 974/24A.)

Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

32. Börsenumsatzsteuerpflicht eines Vertrags, in dem dem Vertragschließenden ein Wahtrecht eingeräumt ist, ob

dieses die Steuer festsetzt und nach der Steuer die Ab⸗ er in deutscher Währung oder in ausländischen Zahlungs⸗

der Wertpapiere vornimmt. 8 rungsbestimmungen die Entrichtung der Steuer für einen früheren Zeitpunkt vorschreiben als den, in dem nach § 27 des Kapital⸗ verkehrssteuergesetzes die Steuerschuld entsteht. kehrs⸗ fassung würde sich lediglich an den Wortlaut halten, die

chichte und den nach § 4 der Reichsabgabenordnung 1” der zu berücksichtigenden Zweck der Vorschriften außer

a

Es ist nicht zutreffend, daß

Eine - Auf⸗ Entstehungs⸗

bei der Aus⸗

ie Bedeutung des § 69 des Kapitalverkehrssteuer⸗ ur im Zusammenhange mit ihm kann § 27 des

1 Ebenso wie schon das vorangegangene Reichs⸗

Es bestimmte sein

eichsstempelgesetz auch nicht ausdrücklich

nicht erst mit der

Eine Versteuerung der Papiere erst bei auch kaum durchführbar.

Regel in einer foßen Anzahl

.

igen als auch

be an einen Dritten besonders versteuert Zweckmäßigkeit, die 2 n

auch

Ist dies aber

chriften, so kann der Umstand, daß es demnächst t apiere an einen Dritten kommt, die bereits eingetretene Steuerpflicht nicht beseitigen andere, wie bei der Kraftfahrzeugsteuer. vom 8. April 1922 Reichegfsetel S. 396) die Benutzung von Kraft⸗ ahren öffentlicher Wege und

Die Sachlage ist keine Trotzdem § 1 des Gesebes

Plätze der Steuer teuerschuld deoch schon mit der Lösung

2. Trotz seines hragstenersesebes ausdrücklich vor, daß es Kraftfahrzeugs gegen I einer Geht man hiervon aus, so s im Die Steuerschuld Pfandbriefe auf Antrag der damit zur Ausgabe frei⸗ 4 geltend machen,

ist

(Urteil vom 27. Februar

1. Handelsregifter.

Achern. 11467]

Handelsregister. „Firma Adolf Huber, Achern“: Dem Kaufmann Franz Rosen⸗ felder und dem Kaufmann Otto Kunz⸗ mann, beide wohnhaft in Achern, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Achern, den 28. März 1925. Amtsgericht. Achern. 8 „11468] „Handelsregister. „Mittelbadische Bau⸗ industrie Bäuerle & Cie., Achern“: Ge⸗ ist ohne Liguidation aufgelöst; ie Firma ist erloschen. Achern, den 28. März 1925. Amtsgericht.

Alfeld, Leine. [1590] Zur Firma H.⸗R. B 53 Alfelder Altꝛenbank Filiale der Hldesheimer Bank siehe Bekannbmachung des Amts⸗ gerichts Hildesbeim in Nr. 299 vom 19. 12 1924 dieses Blatts bezügl, der Hildesheimer Bank —; Wilhelm Telge en Einbeck ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ erteilt, daß er die Zweigniederlassung lfeld zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem Stellvertreter oder einem Prokuristen zu zeichnen und zu ver⸗ treten berechtigt ist. Bad Doberan. [1469] Handelsregistereintrag vom 23. März 1925: Das unter der Firma Hans Bartel⸗ mann Nachf. Inh. Oskar Banse in Brunshaupten betriebene ö ist durch Erbgang auf die Witwe Elisabet

1

Banse, geb. Voß, daselbst, übergegangen.

Die Firma ist geandert in 2 Bartelma

Nachflg. Inh. Elisabeth Banse. Amtsgericht Bad Doberan.

Bad Doberan. [1470] CEEööö vom 27. März 1925: Firma City Hotel Inhaber Martin Bruhns in Brunshaupten erloschen. Amtsgericht Bad Doberan.

Bad Harzburg. Ftöeg-

Zur Firma H.⸗R. B 22 Hildesheimer Bank., Filiale Harzburg siehe Bekannt⸗ machung des Amtsgerichts Hildesheim in Nr. 299 vom 19 12. 1924 dieses Blatts bezügl. der Hildesheimer Bank.

Bad Pyrmont. [1472] In das Fhencetsreaister Abt. A Nr. 142 ist bei der Firma P. Gerhard und Sohn in Bad Pyrmont eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bad Pyrmont, 30. 3. 1925. Amtsgericht.

Bad Pyrmont. 1471] In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist bei der Firma Großhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Bad Pyrmont ein⸗ getragen worden: Heinrich Peters ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bad Pyrmont, 30. 3. 1925. Amtsgericht. Berlin. In unser

[1482] Iehge Abteilung B

ist: a) am 14. März 1925 eingetragen

worden: Nr. 35 329 Bank für Kom⸗ munalwirtschaft Aktiengesellschaft: 882* ”. Fratzscher ist nicht mehr Vorstandsmitglied. b) am 25. März 1925: Nr. 18 648 Anglo⸗Indische Handels⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1925 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 22 065 Bromberger Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Hermann Löhnert Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 1 600 000 polnische Gulden (Zlow) umgestellt; ferner die von derselben Fene tret beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veroffentlicht; Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1600 Inhaberaktien zu je 1000 polnische Gulden g Nr. 26 259 Chaussee⸗ straße 44 Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 300 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 28 826 Baltische⸗Eisen⸗ und Metall⸗Aktien⸗ gesellschaft Durch Beschluß der Ge⸗ v“

neralversammlung vom 9. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 10 Reichs⸗ mark umgestellt; ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: 8 Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien u je 100 Reichsmark. Nr. 28 924 Aktiva Aktiengesellschaft für indu⸗ strielles Versicherungswesen: Pro⸗ kurist: Dr. lter Deussen in Berlin⸗Charlottenburg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ oder einem Prokuristen. Nr. 29 148 Auka Aktiengesellschaft für Ausstellungswesen, Kaiser⸗ damm: Durch Beschluß der General⸗ versäammlung vom 20. November 1924 ist das Grundkapital auf 36 000 Reichsmark umgestellt. Der aus dem Aufsichtsrat zur Stellvertretung abgeordnete Kaufmann Dr. Kurt Sperling, Berlin, ist zur selbständigen ““ der Gesell⸗ schaft ermächkigt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 1800 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark Nr. 29 155 Ceres Aktiengesellschaft für Land⸗ und Forstwirtschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt Carl Klapprodt, Direktor, Deutsch Wartenberg. Prokurist: Adele Hau⸗ eisen, Berlin. Diese ist berechtigt,

in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. 1 die von derselben Generalversamm⸗ ung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfallt jetzt in 40 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 30 3655 Ambi Waggon⸗ und Apparatebau Aktiengesellschaft: Jeder der Prokuristen Ferdinand Karoly, Hugo Brand und Adalbert Langer ist ermächtigt, nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 35 698 Aero Dynamo Aktiengesellschaft: Kurt Bilau Major a. D., Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Ferner ist am 15. Januar 1925 ein⸗ getragen: Nr 136 Actien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation: Gemãͤß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 soll das Grundkapital auf 1 860 000 Reichsmark umgestellt werden; P die von derselben General⸗ versammlung 8 Satzungsände⸗ rungen. Die 5 Eintragung ist im H.⸗R. B Nr. 28 des Gerichts der Zweig niederlassung in Neustadt a. Rbge. am 2. Februar 1925 erfolgt. Ferner ist am 30. Januar bzw. 13 Februar 1925 ein⸗ getragen: Nr. 33 217 F. C. Aprath Söhne, Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. November 1924 ist das Grundkapital auf 280 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Die Pro⸗ ““