1925 / 81 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Amsterdam 1364,00 Berlin 898½ ürich —X,—. Oslo 537,50, Kopenhagen 622,00 London 75, 482,00, Mailand 139,250. New York 33,95, Paris 175,50, Stockholm 9,15 ¼. Wien 4.78 ¾, Marknoten 8,08 Poln. Noten —,—. h London, 4. April. (W. T. B., Devisenkurse. Paris 92,10, insgefamt Tagebauen insgesamt in Tagebau⸗ in 88. New York 4,78 ½ Deutschland 20,08 Reichsmark für 1 Prd. F Belgien 94,10, Spanien Holland 11.99 ½ Italien 116.31, 2 8 . 7 . . 90 Schilli

C11““ W v.' Devisenkurse. Deutschland

Hari April. ZT. B.) Devisenkurje. Ha, est 210 pr Amerika 19,32,

Prag, 4. Avril.

Wirtschaftsgebieten. zentrale (Durchschnittskurse):

Nach

Förderung 8

——

Börsen⸗Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 4. April 1925

Sieaneü-I Hneunger Voriger Kurs

““

zum

Viertel⸗ davon aus 3 2

triebene

Werke

A. Steinkohlen. 2 975 335 5 1 725 912 8 b 3 017 835

3 181 046

Summe 10 900 128 I. 1 541 586

II. 1 320

1 304 50:

Ir. 1 422 886 1 455 590 Summe 5 469 577

T“ . ag; ftl 14 577 IV. 10 992 12 537

8 (sSaumme 43 101 46 456

8 333 347 332 892 4. Niedersachsen (Obernkirchen, ö1“ 319 419 Barsinghausen, Ibbenbüren, 1

III. 267 414 Minden, Südharz usw.) IV. 278 167

857 891 952 977

919 2 237

iR sMsaeeve.

45 291 30 018 41 480 43 810

40 150

42 117 36 246 33 772 34 426

36 640 1181 268

223

163

230

9 159

8 597

7 444

7 21]

8 103

2 885 435 1 818 651 2 876 717 3 153 691

10 734 494

1 391 352 1 353 740 1 268 895

Heubger Voriger Kurs

neutiger]/ Voriger Kurs Kurzs

2.10 b G

0 b

Æ

0200⁸

.

Vosensche ... d

.

9

versch. 1.1.7 1.1. 1.4.10 13122 versch. 1.3. 9 versch. 1.1.7 7 1.4.10

82

1Jö.; A

000000 0

1—

EIIee,.—. .

- -

Dessau 1896 Dtsch.⸗Eylau 1907 Dresdeln 1905 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe,

Die einem Papier beigefügte Bezetchnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der etreffenden Emtssion lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindltche Zeichen *

*4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral do. k. E.⸗A. 1889 m. Deckungsbesch. b'8 31.12.17 1“ 85 13 b 8

4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zetral. —,—

*4. 3 ½, 8 Ostpreußische vis bo. 1891 S. 3

1.1.4.7.10 1.1.4.7.10. 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10.

265——=

—,—, Bukarest 9,10. Prag 57,50 Wien —.—⸗),

Belgien 98,00, England 92,42, Holland 772,75, Italien —,—,

Schweiz 371,50. Spanien 274,50, Warschau 8 Kovpenhagen

354,00, Oslo 308,00 Stockholm —,—. 9) für 100 Schillinge. J Seeso uge 5 Her 8 Preußische Rentenbriete. Berli. 188613 % 1.4.1 Viersen 190413 % 1.1.7 Rumän. 1905 1) k2 1779. Paris 26,75 Beüssel 26.,30, Nlailann 212238, v do. 1890[3 1.4.) Weimar 1888,18 1.1.7 do 1908 in

Pls, Leg,e 2 900 banh 375 vckho 8 O 83,30 Hannoversche versch. do. 1898 3 9 1.4.10 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in

Madrdd 73,60 Hohand 206,75, Sstochnln 1 ““ . 5 do. 8, do. 1904 S. 1189 1.4.10 gabe rückz. 1987. 4 1.2.8 Rss.⸗-Eal. A.1822

Kopenhagen 95,25, Prag 15,35, Berlin 1,24,45, Wien 72,95*)„, Buda- 1b 8 mM 1 v 8 do. Groß Verb 1919,4 1.1.7 b0 1920 1. Ausa⸗ do I 1

Fhraga Kersenesärri 26 Uhüca e e tellte Kur e 8 8 b 1908. 1912 1.1.7 Wilmersd. (BIn“ 191814] 1.2.8 do do wer⸗

111 81“ . 1 b 8 venesen . do. do. 1899.1904,0513 11.7 ““ 2geru

F1“ Fi Ge and er. cn nösfran Seneene. 885 do 1891 1.1.7 w (Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. er u. 1ernn

278 6 Lbb“ 55, Amsterdam 217,80 Stockbolm 1 Kr. 50. d. tfc Se. 58, 4—„Giv. übd. 8. ue. fr. u. Weh. 4 Chariottenburg 08. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do⸗ 3. Em. 11

119 79 Delo 86 65 Helsing /ors 13 75 Prag 16,19 12 00. 4ℳ 0 .n og. R. 4 3 II. Abt. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseyen.“] do. B er eg 7 . 7 . 82 . 8 . 8 .=1, 8 9 8 9o. u c do. 1902 h r . ü.zer

17,79, Berlin 88,40, Paris 19,25, Brüssel 18,90, Schweiz. Plätze 1 Peso Gold = 0h, ,s Peso targ. Pap., 8 1 1920 23 % Kur⸗ u. Neumärt neue —e 88 1894 gües- .

71,62, Amf 148,10, Kopenhagen 68,25,. Oslo 59,00. Washington 1,75 1 Dolgar = 4.20 ℳ. 1 Pfund Sterling Coburg 1902 *4, 8§. 3 % Kur⸗ u. Neumärk. 8 9

3,71 detingf ers 9,36 prag 11,10 = ,0.40 . 1 Shanabai⸗Tael ⸗= 2.,50 4. 1 Dinar ““ gomm.-Obl.m Decunasbesc.—* E

ZE111“ 4 g ; 302 = 9.40 1 NYen = 2,10 ℳ. . bis 81. 12. 1917. ....... 45 b ¹

2 16 8 Lh. Hexilentune. 5229, 8 1““ 1 de. 1t91s. 1919. 29 4,3 ½, 3 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. b er u. 1 er

Hamburg 151,00. Paris 32,60, New York 6,31, Amsterdam 252,25, 8 ü

Zürich 122,00, Helsingfors 16,00, Antwerpen 32,30, Stockholm 170,̃50, ee-Sare ieeeö=

Kopenhagen 116,25, Prag 18,85.

2 279 467 1 195 791

bedeutet. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

do. 1902 in ℳ*

Summe 1 197 892 22 416 433 18 481 549

25 901 991 26 488 939

88 25* III-

ein⸗Westf 8 IV.

22 524 126 17 592 156 26 967 155 27 022 844

387 860 329 453 434 195 438 449

29 227 19 384 25 284 26 580

4. April.

London 31 %.

auf Lieferung

Summe

88

II

III. IV

94 106 281 683 827 659 524 739 486 809 670

397 489 17 944

93 288 912

655 506 686 886 707 317 844 656

23 619

1 579 1 553 1 558 Fesse 1 489

Summe

I. II. 21* IV.

2 892 507

28 067 888 21 623 810 32 309 172. 32 726 905

2 894 365 27 691 289 22 669 916 31 036 911 32 233 580

534 560 542 567

1 545

28 044 23 823 29 805

31 081 Brasilbank

Billionen.)

I. II. III. IV.

Summe

114 727 775

B. Braunkohlen.

8 933 437 7 755 628 8 170 883 7 059 631 8 352 236 7 268 210 9 408 776 8 134 893

113 631 696 500 630

12 810 13 754 12 216 11 576

8 919 304 8 173 339 8 337 510 9 403 553

28 189 Austral. 87,0*), Asbest 64,5*),

8 167 8 723 8 645 8 447

Otavi Minen 27,0.

I. IIL. UAk IV.

2. Mitteldeutschland westlichder Elbe, einschließlich Casseler

Summe

34805 332 30 218 362 9 620 699 7 372 835 3 519 090c88 6 697 580 8 160 198 6 488 324

10 374 302 S 165 765

12 589 15 416 15 030 12 419 12 061

34 833 706 9 607 510 8 436 477 8 176 832

10 332 561

Wien 4. April. Lose 412,0, Mairente 3,8, rente 48,1,

8 496

8 945 8 135 7 230 7 334

Wiener Bankverein 100,0,

II. IIIL. 1v7.

Summe

36 674 227 28 724 504 3 513 633 3 470 029 7 977 268 7 916 321

8 399 642 8 330 695 9 598 066 9 530 160

0 36 553 380 3 514 774 7 978 692 8 398 981 9 598 036

7 911

6 611 7 903 7 855 7 787

Alpine Montanges.

Eisenindustrie 1850,0. fabrik⸗Ges. 35,0, Steinkohlen

I. UA,5 III.

IV.

Summe

29 488 609 29 247 205

22 067 699 18 598 492 24 667 249 21 673 532 24 912 076 22 087 229 29 381 144 25 830 818

29 490 483

22 041 588 24 588 508 24 913 323 29 334 150

96 368 86 687 86 632

7 539

23 723 24 761

Naphtha 1040,0.

Wertpapiere. .

Frankfurt a. M., 4. April. Oesterreichische Kreditanstalt 8,55, A. 8 Zellstoff 104,5, Badische Anilinfabrik 140 ⅞*), Chemische Griesheim 26,5, u. G 137,5, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 6,15. 2 Maschinen 5,1, Höchster Farbwerke 134,00*), Phil. Holzmann 88,75 Holzverkohlungs⸗Industrie 7,75, Wayß u. Bad. Waghäusel 3 8. *) Goldprozent. Karfreitag sowie Ostersonnabend geschlossen.

Hamburg, 4. Avpiil. Vereinsbank 5,7, Lübeck⸗Büchen —,—, utse Peseinß Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 82,5, Hamburg⸗Süd⸗ amerika 105,5*), Nordd. Lloyd 85,0*) b Harburg⸗Wiener Gummt 2,3 Alsen Zement 137,0, Anglo Guano 143,0, Dynamit Nobel —,—, H. 111.“ Salpeter —,—. oldprozent. (W. T. B.)

olstenbrauerei 48,0, Neu Guinea

Oesterreichische Kronenrente 3,5, Ung⸗ —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische

ungarische Kreditbank 398,0, Länderbank junge 240,0, Eskomptebank 285,0, Unionbank 125,4, Ferdinand⸗Nordbahn 90,45, Oesterreichische Staatsbahn 390,0, Südbahn 50,6, Poldihütte 928,0, 392,9, Siemens⸗Schuckertwerke 83,5.

Rimamurany 131,0, Oesterreichische Waffen⸗ Brüxer Kohlenbergbau —,—, 5,13,5, Skodawerke —,

(W. T. B.) Silber 31 7⁄16, Silber

(W. T. B.) (In Billionen.) Adlerwerke 3,55, Aschaffenburger Lothringer Zement D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. Hilpert

Freytag 3,425 Zuckerfabrik Die Börse bleibt am

W. T. B.) (Schlußkurse.) (In 1 Commerz⸗ u. Privatbant 110,0, Schantungbahn 3,8, Deutsch⸗ Elbschiffahrt 3,05, Calmon Ottensen Eisen 2,5, Merck Guano 12,0, 280 B., Kaoko —,—, Sloman

(In Tausenden.) Türkische Februarrente 4,3, Oesterreichische Gold⸗ Ungarische Goldrente Bank 200,0, Oesterreichische Kreditanstalt 141,6, Allg. Niederösterr.

Ver.

Prager

Salgo⸗Tergauer Magnesit 26,0,

Steir.

Daimler Motoren 8,6, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 126,0, Galicia

23 730 23 568

Summe

101 028 168/ 88 190 071

100 877 569 90 807

23 946

usw. (Deutsches Reich preußen, Königsberg,

Handel und Gewerbe.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 4. April. (W. T. B.), Danziger Gulden.) Noten: Amerikanis Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten

00 Reichsmark 125 236 G., 125,864 B., 1 Scheckeé:

A

qC 101,37 G.,

Warschau 100 Zloty G.,

101,42

Wien zentrale: (Alles in

2*„ 7 B., 101,88 B., Berlin 100 Rentenmark —,— G.,

2

Devilenkusse⸗

98,00 G.,

—,— B.

4. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschaften.

—e

Befristete Anzeigen müssen dre

London 25,17 G., —,

telegraphische Auszahlung 100,87 G.I ,4. April. Amsterdam

98,15 G., Kopenhagen 130,20 G.

slawische Noten 11,38 G., Polnische Noten 135,70 G., Schwedische Noten 190,00 G.

mark 125,111 G., 125,739 B., London —, G., 101,93 B., Kopenhagen 96,

101,38 B. (W. T. B.) 282,80 G.,

Dollar 707,60 G.,

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1

1,— Reichsmark freibleibend.

.— lungen: Berlin 100 Reichs⸗ B Auszahlung W“ 658 G., 97,142 B.,

ö“ Devisen⸗ Berlin 168,76 G., 3 London 8 G., G.,

ich 136,80 G., Marknoten 168,30 G., Lirenoten 29,10 G., Jugo⸗ sürs Tschecho⸗Slowakische Noten 20,98 G., Ungarische Noten

dorf). burg).

Warschau

fuhr von Katzen.

Budapest —— Vermischtes.

Ein⸗ und Durchfuhr von Tieren usw. Maul⸗ und Klauenseuche. (Bayern.) Untersuchung von Hunden. Bekämpfung der Tollwut. anweisung für die Regierungsveterinärräte. lande. Zeitweilige Maßregeln gegen Rechtsprechung. Licht⸗ und Diathermiebehandlung. Wahre und falsche Biochemie. 1 Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefä

den 46 deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren

Nr. 13 der Veröffentlichungen des Reichsgesund⸗ heitsamts vom 1. April 1925 hat folgenden 2 richten. Gang der Lrgheneglnge, Krankheiten.

Inhalt: Personalnach⸗ Gesetzgebung

Weineinfuhr Preußen. Reg⸗Bez. West⸗ tettin, Schleswig, Osnabrück, Münster, Düssel⸗

(Reg.⸗Bez. Merse⸗ (Thüringen.) Dienst⸗ Tierseuchen im Aus⸗ Tierseuchen. (Schweiz) Ein⸗

(Anegedis hahc e in

Städten

des Auslandes. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung.

—— g

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

1“

—,

i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Untersuchungsfachen.

8 Die Fahnenfluchterklärung gegen den

früheren Grenadier Ottmar Kratsch,

geb am 10. 8. 1906 in Mendhausen, wird

zurückgezogen. 4 D 136/24.

Meiningen, den 1. April 1925. Amtsgericht.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ nellungen u. dergl.

Abhanden gekommen: 3000 Rhei⸗ nische Maschinenleder⸗Aktien Nrn. 227, 20 19

Köln, den 27. März 1925.

Der Polizeipräsident.

([296] 91- Zahlungssperren über a) die Spar⸗ prämienanleihen Reihe D, Gruppe 152/153 Nr. 293 über je 1000 ℳ, b) die 5 % Reichsschuldverschreibung Nr 8183068 iber 100 vom Oktober 1916, c) die 4 ½ % Reichsschatzanweisung von 1918, Folge VIII Nr. 244 770 über 20 000 ℳ, fallig am 1. 4. 24, d) die unverzinslichen

Schatzanweisungen des Deutschen Reichs

„E“ von 1924, Folge 1, Gruppen I b bis bis IVb Nr. 195 910 bis 195 912, c) die Reichsschuldverschreibung der 5 % Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. P Nr. 3 455 920 über 500 sind auf⸗ gehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83, Gon. 1IX 1, den 28. 3. 1925.

[3679] Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden, angeblich abhanden gekommenen Urkunden: Aktien Nrn. 2, 203, 2515 und 2821 der Wieler & Hardtmann Aktiengesellschaft zu Danzig von der Firma Richard Lenz & Co., Bankgeschäft zu Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 64, pertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizräte Menzel und Ruhm in Danzig, beantragt worden. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P⸗O. wird der Aus⸗ stellerin, der Aktiengesellschaft Wieler & Hardtmann in Danzig, verboten, an den Inhaber der genannten Urkunden eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneue⸗ rungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.

Danzig, den 30. März 1925.

Amtsgericht. Abt. 1, in Danzig.

[3523] Bekanntmachung.

Die am 26. Juni 1922 auf Antrag der Kolonialbank Aktiengesellschaft, Filiale Hamburg, wegen der Aktien Nr. 13 905/09 der Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon

Aktiengesellschaft in Hamburg über je 1000 erlassene Zahlungssperre ist nunmehr auch wegen der Aktien Nr. 13905/08 antragsgemäß aufgehoben worden. Hamburg, den 1. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[3524] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Fa. Halpaus⸗Zigaretten⸗ Fabrik Josef Halpaus, Breslau wird be⸗ züglich der Schuldverschreibungen der 4 % igen Walchensee⸗Goldanleihe von 1923 Buchstabe A Nr. 12 873 über 50 g Feingold, B Nr. 12 645 über 20 g Fein. gold, C Nr 49 752 über 10 g Feingold an den Aussteller sowie an die Nieder⸗ lassungen der Baver. Staatsbank als Zahlstellen das Verbot erlassen, an den Inhaber der Schuldverschreibungen eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben.

München, den 23. März 1925.

Amtsgericht Streitgericht.

[2960]

Das Aufgebot bezgl. der abhanden ge⸗ kommenen Schatzanweisungen des Deutschen Reiches von 1923 Buchstabe A Nr. 3739 und 3919 über je 4200 G.⸗M. 1000 Dollar, fällig am 2. September 1935, ist als zurzeit nicht zulässig aufge⸗ hoben worden. 83. F 44. 24.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83,

den 30. März 1925.

[2959]

Die Landwirte 1. Wilhelm Weikopf in Clauen, 2. Conrad Warnecke in Gödringen, 3. Carl Behrens in Soßmar. 4. Moritz Hartmann in Adlum, 5. Fritz Eilers in Hüddessum haben das Aufgebot folgender Aktien der Aktienzuckerfabrik Clauen be⸗ antragt: Nr. 254 244 336 337 862 - 863 883 737 93 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 27. Ok⸗ tober 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. 1 Amtsgericht Peine, den 31. März 1925.

[2965] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Burgau hat am 31 März 1925 folgendes Aufgebot erlassen: Findler, Josef, geboren am 16. Januar 1868 zu Oberknöringen, Kind der Maurers⸗ eheleute Johann und Ursula Findler, letztere geborene Kreuzer, in Oberknöringen, verschollen und angeblich am 18. August 1868 verstorben, soll auf Antrag des Maurers Johann Baptist Findler in Obertnöringen für tot erklärt werden Es ergeht die Aufforderung 1. an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird, 2. an alle, die

Auskunft i

er Leben oder Tod des Ver⸗ 11“

schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Der Aufgebvotstermin findet den 8. Januar

zu machen. statt am Freitag, 3. J. 1926, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Burgau.

Burgau, den 31. März 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Burgau.

[2964]

Gemäß § 1965 B. G.⸗B. ergeht an die

Erben der am 4. 2. 1924 in Florenz ver⸗ storbenen Sprachlehrerin Frl. Martha

Berduschek, geboren am 20. 5. 1845 in 8

Berlin, die Aufforderung. ihr Erbrecht bis zum 31. Mai 1925 beim Amis⸗ gericht Charlottenburg zu anzumelden, § 1965 II und des als Erben gemäß § 1964 B. G⸗S.

Amtsgericht Charlottenburg.

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. 8

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin Wilbelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

7--15 ½ Preuß. St⸗Schaß

Anhalt. Staat 1919..

Baden 19090

16. VI. 1,25 bei Meidung der Folge aus eststellung des Fiskus

Hesten 1923 Reihe86

Oldenburg

eder daß eine amtliche Pretsfeststellung gegen⸗ wärtia, nicht stattündet.

Das hinter etnem Wertvpapter bedeutet für 1 Million

Die gen Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschästsfahrs.

Seitt 1. Mugust 1928 fällt bei festverzins⸗ lichen Wertpapieren die Berechknung der Stückzinsen einheitlich fort.

. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“

Etivaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtünm liche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung“ mitgeteiilt.

Bankdiskont.

Berlin 9 (Lombard 111. Amsterdam 41. Brtlssel 5 ½. Oslo 6 ½. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ hagen 7. London 5. Madrid 5. Paris 7. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 13.

Deutsche Staatsanleihen.

Heutiger U Voriger Kurs

4. 4. 3. 4.

95 b 100 b

609 Dt. Wertbest. nl. 23 10 1000 Doll. f. Z. in 4 95 b Dt. Wertbest. A. b. 5 8. d 100 b do. 6 10 1000 Dol. 94,75 b 75 b Di. Dollarschapanwsg. 8 6. 12, 24, 60 120 91,7 b 91,7 b Hess. Dollarschapanw. —,— —,— 5 Hess. Dollaranl. R. B 5 % do. do R. A 8 2-5 Dt. Reichssch.„ K“frZ. ℳfurs —,— 6 Goldmart [100 Gldm

69, 25b G

Drsch. 1 V.-V. Reichs⸗ Schatzanwets. 1916. ausl. 1923 —32..

do. VI.-IX. Agio ausl

do. Reichs⸗Schatza. f2 4 41

do. Reichsschaß „K“*

1923. Ausg. I u. I1

do 1924, Ausg. ] u. für 1 Milliarde f. Z. Zinsf. 8-15 %

Deutsche Reichsanl.. versch.

do do 4 do

do do 3 9 do do 8o 3 do do 22 (Zwangsant)† fr. Zins. do. Schupgebier⸗Anl. do. Spar⸗Präm.⸗Aul.

4. 4. 38. 4. 0,6 b 0,585 G 0,56b G

0,63 b 0,75 b

0,665 eb G 0,72 b 0,7 b 0,82 b

40,5 b

8, G 0,335 b

Pr. Staatssch. f. 1. 5. 25

do. do 31. 12. 34 41

(Hibernia)

do. dbc. 14 auslosbar

Preub. tonsol. Ant... do. do do do

1.4.10

11 do 08 09, 11712,13,14 versch. 0. 1919 do. tv. v. 1875. 78.

79, 80, 92, 94,

1900, 1902, 1904,

190oö

1896

ümaerebhems

.. 3 Eisenb.⸗Obl. 2dsk.⸗Rentensch. tonv. neue Stucke Bremen 191 v9 ant. 30. o. 1920 do. 1922. 1923 do. 1908. 09, 11 do. 1887 99. 05 bo. 1896 1902

Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 194 do do. 1919 B tleine do. do. 10 000 bis 100 000

do. oo. 500 000 bdo. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08, 09 Ser. 1,2. 1911. 1918 cz. 53, 1914 rz. 55

do. 1887, 91, 93. 99, 04 do. 1886. v97, 1902

*) Zinef. 8 16 4 do 99. 1906. 08.09.12 do 1919. R. 16, ut. 42 do 93, 94.97,99,00,09 3 22 da 1896. 1903-1905 do Lübeck 1923 unt. 28 3 Meckl. Landesanl. 14 2 do. Staats⸗Anl. 1919 21 do. Eb.⸗Schuld 187013 ¼ 1.1 do. tons. 1886 1 do. 1890. 94, 1901, 05 4.10 1909. 12 4 versch. do 1919. gek. 1. 1.32 1.1.7 do 1903 [3 ½ 1.1.7

do 1896138 1.7. Sachsen St.⸗A. 1919 1.3.9 do. St.⸗Rente..3 versch.

Sächs. Markanleihe 23 8 1.1 Württemberg S. 6-20 u. 31 35 do. Reihe 36—42 do do.

0,6b G 0,022 eb G versch.] 1b

0,013 b 0,99 b

2219 10 22929222929220222

v. Ltpp. Landessp. u. L. do do unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do do. unt. 31 do do. Sachsen ⸗Altenburg. LNandbank do do 9. u. 10. R. do. Coburg. Landrbk. Ser. 1—4 do ⸗Gotha Landkred. do do. 02, 03 05 do ⸗Meining. Ldtrd. do do. tonv. Schwarzburg⸗Rudolst. Landkredit.... .... do do. do. ⸗Sondersh. Land⸗ fredit

Lipp. Landesbk 1— 949

1.1.7

1.1.7 versch. do

288

Hen. L58.⸗Hyp.⸗Pfbr. S. 10a, 12 29

b S. 1 11 Komm. S. 39 42 do Ser. 32 38

do. Ser. 26 31

do. Ser. 5 14

do⸗ S. 15 25 do do. S. 1 4 Sächs. ldw. Pf. b. S. 28, 26, 27

do. b. S. 258 d0. Kredit. b. S. 22, 26 33

do do hts S. 25

. 85 —22Z2

—ög8q———'õ— . .

—V—VNgöeö= .

2,2

22ö—82S

versch. do

do. 117

Brandenburg. Komm. 1923 (Giroverb.)

do do. 1919, 1920 Deutsche Kom. Kred. 20 4 ½ do. do. do. 1922 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do do 1922 do do. 191 9 Pommersche Komm.⸗ Anleihe Ser. 1 u. 2*

1.1.7 versch.

1.4.10

1.4.10

.1.7 .1.7 1.7

1.4.10

Kur⸗u. Neum. Schuldv.]† *) Zinsf. 7—15 †¼.

Bergtsch⸗ Märlrsche

Magdebg.⸗Wtttenbge. 3 Mecklenburg. Friedr. Franzbahn.

Pfälztsche Etsenbahn, Ludwig Max Nordh. 4 do. 1881

do.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26. 1912 Reihe 27 33. 1914 Reihe 34— 52H

do 1899

Casseler Landeskredit

Ser. 22 26

do⸗ Ser. 27 28

do Ser. 29 unk. 30

Hannoversche Landes⸗ Lee“

do Proving Ser. 9

Oberhessische Provinz. 1920 unk. . do. do 1913, 1914

Sstpreußtsche Provinz. Ausg 1

Pommersche .

do. Ausgabe 16...

do. Ausg. 14, Ser. 4

59. b 109

do. do. 611

do. do. 14. Ser. 3

do. A. 1894, 97 u. 1900

do. Prov. Ausg. 14.

Rhernprovpinz 22. 23.

do. 1000000 u. 500000

do kleine

Sächsische Provinzial

Ausg. 8

do. do. Ausg. 9

bo. do. Ausg. 5— 7

Schlesmw.⸗Volst. Prov.

Ausg. 12.

oo. do. Ausg. 10 u. 11

do. do. Ausg. 9

do. do. Ausg. 8

do. do. 07, 09

do. do Ausg. 6 u. 7

do. do 98, 02, 05

do. Landesklt. Rtbr.

do. do.

*) Zinsf. 8— 20 8¼.

+

ðαœ 2

Kreis Anklam. Krets 1901.[4 Flensburg. Krets 014 do do. 1919]4 Hadersleb. Krers 10 As4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910. 4 Offenbach Kreis 19..4

Aachen 22 A. 23 u. 24/8 do. 17, 21 Ausg. 2214 Altonao 1923/9 do 1911, 19144 Aschaffenburg. 19014 Barmen 1907

rückz. 41 40]4 do. 1904. Berlit. 1923

* Zinsf. 8— 18 ¼

do. 1919 unk. 30. bo. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1

Serie 3/3

88

3 ½ do. 1879.80.88. 85. 95 [3 (nicht konvert. 8 ½

Wismar⸗Carow 3 ¼8

9 1.4.10

=

—'hVqVVgV—

* 1.4.10 80 8— 18 4.

1905 3 % versch. 2

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7

Deutsche Provinzialanleiher

1.5.11

versch.

2858828=q8'8 2

2828Sx28

.5. 11 4.10

5 1 1 1 4 .1 4 4.10

t Zinsf. 5—15 .

Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.

2 85 b 4,6 b

2,25 G

7b G

24 G 20 b 240 b 0,07b

049b

r 6— 10 ½.

anleihen.

2 Deutsche Stadtanleihen.

1.6.1 1.5.11 1.1.7 versch 1.6.12

1.2. 8

1.1.7

1 ¹ 1 1

do. 1922 Ausg. 2

2

Ser. 1, 2. 5. 7— 10 do. do. S. 3. 4, 6 NMN do. Grundrentenbr.

Serie 1—8 Dutsburg 1921 do. 1899. 07. 09 do. 1913 do. 1885 1889 do. 1896. 02 N Düren H 1899. J 1901 do. G 1891 kv. Dusseldorf 1900. 08, 11 do 1900 Elbing 1903 1909 do. 1913 do. 1903 Emden 1908 H. Erfurt 1893, 1901. 08 1910. 1914

do. 1893 N. 1901 N Eschwege 1911 LESeee do. 16. Ausg. 19 ag. 20) Flensburg 1912 N Frankturi a. M. 23 d 1910, 11 1913

19 (1.— 8. Ausg.)

1920 (1. Ausg.)

B 1899 do. 1901 N Fraukfurt a. O. 1914

ukv. 1925 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1898s⸗ Freiburg t. Br. 1919 Furth 1. BZ. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Greten 1907. 09. 12. 14 do. 1905 Gotha 1923 Hagen 191v 4 Halberstadt 1912. 19 Halle. 1900, 05, 10. do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelberg 1907 do 1903 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39

Koln. 1928 unt. 33. do. 1912 Abt. 3. do. 1919 unt. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 1909 1906. 1907 1913 1888, 1901. 1903 Langensatzu 1903 Lichtenberg (Berlin) 1913 Ludwigshafen. 1906 do. 1890, 1894. 1900, 1902

Magdeburg 1913.

1.— 4. Abt. ukv. 31

do. Stadt⸗Pfandbr. Reihe 1

Mainz 1922 Lit. C do. 1922 Lit. B do. 1919 Ltr. U. v unk. 29

do. 1920 Lit. Wunt. 30 Mannheim 1922 do. 1914 do. 1901, 1906, 1907, 1908. 12

1919 I. Ausg. 1919 II. Ausa. 1920

1888

1897, 1898

1904. 1905 Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür.

1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31, 35

do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 N, unk. 36

Münster 1908 do 1897 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unt. 30 do 1903 Cssenbach a. M. 1920 Oppeln 1902 N Pforzheim 01, 07. 10. 1912., 1920 1895b. 1905 1899

1903

noseöe

2 8 ⸗——

52öbehIg

2œ☛

—22ö

do. do. do.

—ESZ

———

H0 ☛. —ö

do. Pirmasens Plauen do. 1903 Potsdam 1919 NA Queblinburg 1908 N Regensvurg 1908, 09 do. 1897 N. 1901 bis 1903. 1905 do. 1889 Remscheid 1900 Rheydr 1899 Ser. 4. do. 1913 N do. 1891 Rostoc 1919, 1920 do. 1881. 1884. 1903 do 1895 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin 1. M. 1897 : Spandau 1909 N Stendal 1901 1908 do. 1903 Stettin V 1923 Stolp t. Pomm. .... Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19 Trierl4, 1. u. 2. A. uf. 26 do. 191“ unt. 8014

*) Zinsf. 8 10 ½.

82

An⸗ 2

ö-e

—VxVSgnE=S=E=SInöög

82 5

2n

—nö=*

versch. do

A

FA 222 2282 ,—

—222ög=göBS22222828

2

—SxSVYEVS=VYSVYSYSVYSYSY=VYSVYSVgZ —7 85 SVöV=VYSSSSVSVVgęSęgVRVęYéZY²h*

versch. 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.4.10 1.2.8

versch.

15.6.12

versch 1.2.8. 1.3.9

1.6.1

——— 2 8 *

5289’8ög”-S 8Aö=ÖAö2gS S2.2.— 8. 9

114“ 11““

* * 7

1.3.9 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 versch. do do. 1.1.7 1.1.7

1.

4.10 1.1.7

versch.

2.S

.

1281 —SqS22öSSSE

S5gS'S=SgSAn

——yV———

1.4.10 1.4.10 1.2.8

versch. 1.1.7

L“ 111II. 8

1.4,10 8

31. 12. 17 ausgegeben N... 4, 38 ½⅛, 3 % Ostpreußische.. 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. *4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗

gestellt bis 31. 12. 117ü . 4, 3 ½, 3 % Pommersche. *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für

Kleingrundbesitz, ausgestellt

AATb“ 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für

KleingrundbesittzV *4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗

4, 9 ½ 8 92 Sächsische.... 2*4 % Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.

(ohne Talon), ausgest. b. 24.6.17 4, 3 ½ % Schles. Altl. ohne Tal.) 81 39 Schles. landschaftl.

A, O D, ausgest. bis 24. 6. 17 4, 3 ½, 3 % Schles. lan schl. A, C, D *4, 3 ½8, 3 % Schleswig⸗Holstein

Landeskred., ausg. b. 31.12.17 N 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗

gestellt bis 31 12. 1 4, 3 ½, 3 ½ Westfälrsce... *4, 3 %⅛, 3 % Westpr. Ritterschaftl.

Ser. [— II. m. Deckungsvesch.

bis 31. 12. 17, get, 1. 7. 24 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl.

Ser. I-— II, gek. 1. 7. 24.. *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗

schaftl., mit Deckungsbesch. bis

91. 18. 11, Hek 1. 4, 3 ½, 3 ⁄% Westpr. Neuland⸗

schaftl. bet. 1. 7. 21.....

BerlineV

5 4 alte 4 neue N 4 alte 83

3 3 4

—VgVg 7

b neue.... do. neue... Brdbg. Stadtsch. Pfdb. Di. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 34 4 Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Berlin 3 —- 5 di do 1. 2 . 6 do Zentralstd. Pfdbr.

R. 3, 6 10. 12, 18

do. do. Reihe 14-16 bo do. 11 do do. Reihe 2. 5 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

8ę8S8SSööe 8 222282ͤbö2ͤö2ö2ö

—VVVg— r232⁷ 25

1.1.7

1.4.10 1.1.7

versch. 1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.1.7

0.8 G 0,018 G 0,02 b

2

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L.]/ ℳp. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. bp. St Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 81.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 9 ½ 1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —Fp. St

7 * 2* * —,— 2

—,—

Ausländische Staatsanleihen.

Die mu einer Notenziffer

versehenen

Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

1 Seit 1. 3.15. ² 1. 17. 18.

11. .

öö 11. 9. 19. 1. 5. 18. 1 4 18.

4 1. 11. 18. 15 1. 5. 19.

u 1. 6. 18. ¹2 1. 4. 19. ¹ 1. 5. 19. 111. 6. 19. ¹9 1. 7. 19.

1 1ö99.

10. 17.

192 18. 10. 19.

*0 1. 11.19. n1 1. 12. 19. 211, 1. 20. * 1. 2. 20. 41. 8. 20.

2b 1. 6. 23.

Bern. Kr.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 15 do Invpest. 14 ¹⁴ do. Land. 98 f. K. 12 do do. 02 in K.* do do. v5 in K. ¹* Bulg Gd.⸗Hyp. 92 2ber Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650. ler Nr. 1-20000 Däntsche St.⸗A. 97 Egyptischegar. 1. H do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500,500 Fr.

Els.⸗Lothr. Rente .

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.2.8 1.1.7

1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.3.9 15.4.10 1.5.11 1.5.11 1.4.10 1.6.12 1.1.7 1.1.7 15.6.12 1.4.10 1.1.7

Finnt. St.⸗Eisb. 8 ½ Grrech. 4 ¼ Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 90]1.60 do. 4 Gold⸗R. 89 1.30 Nal. Rent. in Ltres 89 do. amort. S. 3, 4 in Lire 4 1.1.7 Mexikan. Anl. 5 ½ f. Z. si. K. 1.7.14 do. 1899 5 % abg. do si. K. Nr. 5 do. 1904 1 do si. K. 1.6.14 do. 1904 4 % abg. do. Norw. St. 94 in 3 ½ do 1888 in £ Oest. St.⸗Schay 14 auslosb. 2 do. am. Eb.⸗A. ²0 do. Goldrente 1000 Guld. Gd. ¹* do. do. 200 ¹n do. Kronenr. 2. ²4 do. kv. R. in K. 22 do. do. in K. 20 do. Silb. in fl ¹* do. Papterr. in fl. Portugres. 3 Spez. Rumänen 1903 2 do. 1913 ukv. 24 do. 1889 in do. 1890 in do. do. m. Talonff. do. 1891 in do. 1894 in do. do. m. Talonff. do. 1890 in do. do. m. Talonff. do. 1898 in do. do. m. Talonff. da konvert. in

1.7 1.6

15.4.10 1.2.8

1.1.7 1.5.11

1.4.10 1.4.10 versch. 1.1.7 1.5.11 1.4.10 1.2.8 p. St. 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.1.7

Z. t. K. 1.7.24 1.1.7 1.1.7 si. K. 1.1.17 1.5.11 iKI. 11.18 1.3.11 iK 1. 11.18 1.4.10

15,75 b 13,7 b

*

1“ 1IIIIII1III

7 37 b

i. K. 1.6.244 —,—

7,3 b

18,3 b

mm 111“

do. 1905 ² do. St.⸗R. 1-2521¹ do. Präm⸗A 64 do do. 1866 do. Bod.⸗Kred. do. kv. St.⸗Ob. 22 Schwed. St.⸗Anl. 1880 in 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 1. ℳ* do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. ions. A. 1890 do. uf. 1903. 06 Türken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose iüng. St.⸗R. 13 ¹2 do. 1914 ¹⁷ do. Goldr. in fl. ¹5 do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente“* do. St.⸗R. 9 7inK.”* do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. ¹5 do. do. 5er u. 1eris do. Grdentl.⸗Ob ¹*

SeSeene

do.

.

göSgAAöeeeenee bo d⸗

œ△ 22*q⸗ 8 Sene

o ⸗.l

Bromberg 1895 Hutar. 1888 in do. 1895 in do. 1898 in Budapen 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 Chriniania 1903 ColmartElsaß 07 Danzig 14 X Ag. 19 Gnesen 1901,1907 do. 1901 Hothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900 Helsingtors 1900 do. 19⁰2 E“ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in oo 1910-11 in do 1886 in do. 1895 m Krorosch. 1900 S. 1 Eissab. 86 S. 1.2 * do. 400 Mosk. abg. S. 25. 27, 28, 5000 Rbl.

do. 1000-100 do. abg. Ser. 30. bis 33. 5000 Rbl. Mosl. 1000-160R. do. S. 34. 35, 38 89, 5000 Rbl.

do. 1000-100

Mülhaus. 1. E. 06, 0, 13 N. 1914 Posen 1900, 05, 08. do. 1894. 1903 Softa Stadt.... Stockh. (E. 83-84) 1880 in do. 1885 in do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do 1913

8 8

1.1.7 1.1.7

1.8.6.9.12

1.1.7 1.3. 9 1.1.7 1.1.7

E—1 SEI ☛̃ & &☛ ð =

ee

SSVYSVYVYSVYSSg

grrersesss . -— 128 —28

ISUh—-

2 2

80 80 8 82 5 ö

G

1.6.12 1.3.9 1.17 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.3.9 1.4.10 fr. Zinf. do 1.3.9 15.4.10 fr. Zinf. 1.2.8 1.6.12

1.2.8 fr. Zinsf.

fr. Zinf. do. 1.5.1 15.6.1 2 15.6.12 15.3.9

1.4.10 1.4.10

tr. Zins.

do

4

¹ 4 Thorn 1900.06,094 do. 18 95] 3 ½ Zürtch Stadts9 iF 3 ¼

udav. Hyst Spar Chtl. Hv. G.⸗Pr. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gur. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 8 87 0 do Intländ. Bdk. gar. do. Kr.⸗Ver. S. 5 do. do. S. 5 do do S. 5 Kopenh. Hausbes. 4 Mex. Bew. Anl. fr. Z. gesamt kdb. a 101 do. 4 ½ % abg. fr. 3. Nrd. Pf. Wib. S1,24 Norweg. Hyp. 871 39 Oest. Kred.⸗L. o. 58fr. Z. Best. U. K. B. S. 2, 3% 4 Voln. Pf. 3000 R.] do. 1000-100 R.4 Posen. Provinzials 4 do. 1888. 16892. 1895 98. 01 3 ½ do 18953 Raab⸗Gr. V.⸗A.”* 88 do. Anrechtsch. fr. Z. Schwed. Hyp. 78. unkv. 50.78 kündv. in. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intas. Pfd 1885.36.87 in K. do do. 1894 inK.

1.7.12

1.4.10 1.1.7

1. 2. 8

1.1.7

1.1.7 fr. Zins.

15.4.1 0

versch. 1.4.10

Ug. Tm.⸗Bg. t. K. ¹* do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ctr. 1, 2

1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.4.10 1.1.7

—,—

1. K. .5.14

i. K. 1.5.24

ℳ6 v. St.

& S 1 t. h. 11. 17, S. 8 i. K. 1.7. 1.

00000000000

v 111

Ausländische Stadtanleihen. fr. Zins.

Sonstige ausländische Anleihen