— ————
11. Auslandische.
1 1. 7. 17 1. 11. 20. 100 1.4.10% —,—
100 1.1.71¼ —. —.,— 100%+ 1.1.71 —,— * —,— 100]ʃ[5 1.12 105 1.5.11 10518 versch.
— —
Ry⸗Main⸗Don. Gd“* Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. ‧8 ff. Z1.1.7 Rhetn.⸗Westf. Bdkr 850. 8. Gold⸗Pfdbr. S. 2 107†f. ZB1.12. d0 10f. 36 1.3
do do do
do. Gold⸗Komm.“* bo do. . do. Rogg. Komm. *9 Noggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1— 11 *9
103]ʃ5b 103˙5 8 102[4 9 1 Seut EEI
19211 ¼ 1.2. Hatd.⸗Bascha⸗Hi.“* 1035 8 2 Naphta Prod. Nobd¹ 103 1 9 Russ. Allg. El. 06 ² 5 do. Röhrenfabrik Steaua⸗Roman. * Ung. Lokalb. S.1
Dr. Paul Meyer 21 Miag. Mühlenb. 21 Feldmühle Pap. 14 Mii u. Genest 20 do 20 unl. 26 103 Mont Ceuis Gew.
Eschweiler Bergw. 4 1 5 1½
Felt. u. Guill. 22/10275 Motorenf. Deut22 1 9 1 4 5 4
do do. 1919
Lanotieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Ami Rostock... Neckar⸗Akttenges. 1100ʃ5 Ostpreußenwert22 [1029 1 Rh.⸗Main⸗Donau 5 Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II. 5 00 Ausg. II1102 Uebertandz. Birnb 10074 9½ do Weferlingen 4
f. 8hl. 4.1061 b 18 8 100
4½ 100]⁷4 ½ 4 1. 4. 21.
7,7 b
1001
1025 8
do do 1906 08 [103871[% 8 do do. 20 unk. 25 do do 1906 [103 Nat. Rutomobrl 22 5 Ilensb. Schiffsb. 100 do do 19 unk. 29110084 9½ Frankf. Gasges.. 1028 Niederlaus. Kohle 10214 8 Frank., Beierf. 20102. Nordstern Kohle [1034 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Oberb. Ueberl.⸗Z. 10284 8 do Ausgabe II1025 do. oo. 1920/102 Gelsent. Gußstahl 1027 do. do. 1921 [1024 Ges. f. el. Unt. 1920 10314 ½ do. do. 1921 [102
Ges.f. Teerverw. 22 10275 Oberschl Ersbed. 19 10274 ½ bo do 1919[10314 ½ do. Etsen⸗Ind. 19 104 Glockenstahlw. 201029 Osram*Gesell sch 10218 do 22 unk. 28 [1028 do. 22 unl. 32 Grückauf Gewsch. do. 20 unt. 25 0 Sondershausen Ostwerte 21 unk. 27 Th. Goldschmidt. do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. do 20 unk. 25 Papenh. Braueret Görltver Wagg. 19 do S. 1 u. 2 8 8 C. P. Goerz21 uk. 26 Phöntz Bergbau. Großkraft Mannh. do do. 1919 do do 22 Jultus Pintsch .. Grube Auguste .. do 1920 unk. 26 Habighorst. Bergb. Prestowerke 1919 Hacketh.⸗Drahtwk. Retsh. Papteri. 19 Harv. Bergbau kv. Rhein. Elektrizität do. Reichsm.⸗A. 24 21 gek. 1. 1. 28 Henckel⸗Beuth. 13 do 22 gk. 1. 7. 28
do Serte 3*
— * —,—
7 .
* do Serte 4“ Bne do Serie 4 à 78 —
oo Serie 1* [5
Berlin, Montag, den 6. April
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— —öê. —
Kolonialwerte.
HLeutsch⸗Ostarr... . 1.1 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B
Neu Guinen 9 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An . 1 Otavt Minen u. Eb. 7 8
* vom Reich mit 3½
3½
auf G.
amgestellt old
10 188 1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Versicherungsaktien. Iaeree⸗ =
sace. Fare 2☛☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
Auf “ 88 0* 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗
0.255 b G
1.7 b 270 b G
b) sonstige.
Accum.⸗Fabrtkt. 110214 % 1.2.8]† 1,1 eb G Allg. El.⸗G. Ser. 91100⁄4 % 1.1.7 do S. 6—8 100⁄4 % versch
do do S. 1 — 5 10092. do AmelieGewerksch. 103184 1 1 Aschaf. Z. u. Pap. 10356 1. Augsb.⸗Nürnb. Mf1025 1. 1 1
5.48 b G 5,03 b 6 76.75 b G 58.75 b 6
2,25eb G 2,25 eb 6 2,35 G
72 eb G 7 G
86 b G 66 G 85 G 1,71 b G 5,3 b
Zins. u 120* Rückz. gar, 102
R. 14 105*8
Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1. 2 † 2,25 eb G do. 1923 Ausg. 3 † .Z1.2. 2,25eb G do. 1923 Ausg. 4 †% sf. Z1. Se g Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 ˙7b ff. Z1. 10. 72eb G6 Sachs. Staat Rogg. *75 ff. Zs1. —,— Schles. Bdkr. Gold⸗
Vfandbr. Em. 34 85 b G do Em. 2* 66 G do. Gold⸗K Em. 4* 85 G do. do. Em 12 1,71 G
Schle. Ldsch. Roag.* 5,34 b
102 102]5 198ʃ4! 102 102 1028 102 102 102 1022 100
—
— — Q
103 103 100 1050 103 102 103 102
*
.V22gS8 9 —
do do 1919 1024 % Bachm. & Ladew 21 1031⸗ Bab. Antl. u. Soda Ser. C. 19 ut. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Bergmannssegen Verl. Anh.⸗M. 20 do. Baupener Jute
öSS= S=SSS
SüESESESbeSSheen
.1 1 .12 .8 7
.
2.
H 1
— 2
Aachen⸗Munchener Feuer —,— ° (925eb G) Aachener Rückversscherung —,— ° (119 b) Allianz —,— ° (151b, Assek. Unton Hbg. —.— * 31,5 b. 2 Berliner Hagel⸗Assekuranz N 105 6 8 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Lr. 333 Berltnische Feuer⸗Vers. Ifstr 1000 ℳ N 60 bI Berlintsche Lebens⸗Vers. N —,— “
102
[3053]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 24. April d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr.
Deutsch⸗gewerkschaftliche Bank, Aktiengefellschaft Verlin.
Die Generalversammlung vom 14. Ja⸗ mar 1925 hat die Umstellung des Grund⸗
6 Progeßbevollmächtigten vertreten zu⸗ assen.
Leipzig, am 1. April 1925 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.“
[1846]
Wir machen hiermit folgende Aende⸗ rungen in der Zusammensetzung unseres Aufsichtsrats bekannt: Herr Bankier Ernst Koppe, Brieg, Bez. Breslau, ist ausge⸗
— * .
SS 288
103 %.
103 - 108 . 1083 102*5
2
—
Ie.e
2.
1027 102t8
2
Æ
1038 102
2 -
Schlesw.⸗Holstein.
Elkt. V. Gold⸗A. 5 * bo. do. Ausg. 4 * Schlw.⸗Holst. Ldsch.
Gold⸗Pfandbr. * do. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfandbr.“ bo. do. Krdv. Rogg. *s. do. Reichsmark⸗A. do do do Thürinn. ev. Kirche
Roggenw.⸗Anl. *6
DTrier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anleihe t e Wenceslaus Grb. K r Westd. Bodkr. Gold⸗ Kfandbr. Em. 3* do do. Gold⸗KR. Em. 4* do. do. Westf. Prv. Gd. R. 2 * do do Dbb ruckz. 31. 12. 29
do do. Ldsch. Gld.” do do do. Rogg. *s⸗ Zuckerkrdbk. Gold ³ Zwiclau Steink. 23 1se
DanzlaGld. 28 A. 1 %
Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbhr. S. A, A. 1,2 N*
b 5 . do Ser. C. Ag. 1 M“% ff.
„Ab, für 1 Tonne. 1 ℳ für 150 kg.
☛
Prov.⸗Gold “*se Roggen *†5
Em. 2 * Em. 1 ²s⸗
Kohle 23se do. Rogg. 23*76
ℳ6, füͤr 1 Btr. 2 ℳ für 1 &.
11069.,96 b
861 Zlr
86 b
92b
79 b G 5,15 b
6 G 66 b
92 79,8 b 87 6
6 b 5,6 G 5,9 b
1,6e b G 1,6 b 10,8 b G
85 b G 67 er B 8b G 1,71 G 78,25 b G 10,66 b 6 7,3 G
85 b G 66 G 85 G
5,2b 0 12,75 b G
Ausländische. .ZJ1.4.10G69,75 b
70 b
5,19 b
6,1b
10 8 b G
1,71 G 78.25 b G
12,75 eb G
1.7 —,— —,— 1.71—,—
§ ℳ für 10. 111S
0 kg
ℳ fslr
100 Goldm *ℳ f Einh. 4 f. 15 kg. ⁷ ℳ f. 17.5 R.⸗M. *ℳ für 1 St. zu 16,75 R.⸗M.
1027 102 102 102 58 102ʃ4 102 106
102 102]* 108 108 100⁄%4; 102 103 105 100 100 102 103 103 100 102² 102% 103
do. Kindl2 1unk. 27 Berzeltus Met. 20 tng. Nürnb. Met. do 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 190 Gbhr. Böhler 1920. Vorna Braunk. 19 Uraunkt. u. Brik. 10 Braunschw Kohl. 22 Buderus Eisenw.. Husch Waggon 19 Charlb Wasserw21 Concordta Braunk do. Spinnerer 19 Hannenbaum ... Lesauer Gas... Dt.⸗Nredl. Telegr. Dt. Gasgesell sch.. do Kahelw. 1918 do. do. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaliwerte 21 do Maschinen 21 do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗
burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unt. 25 Dorrtm. A.⸗Br. 22 Drahtloser Uebers.
Verk. 192212 1100 98 do. do. 1922 100 Duckerh. & Widm. [103 Erntrucht Braunt. 100 do do. 20 unk. 25 102 do vo. 1921 [1028 Eisenb. Vertehrsm [1022 ErsenwertKraft 14 102s8 Elektra Dresd. 22 105e. do. do. 20 unk. 25 100 do. do. 21 unk. 27 102 Elektr. Liefer. 14 [100 ⸗ do. do. 00,08,10,12105 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27
100 100 100 102
102s;.
10,4 G 10,25 b G
88288888.
2 S5SS-S —SSSA=
1
Hennt
Hirsch
Hörde
00. NR
do. 22 bdo 1 Kaliw Keula
König
Fried. Kullm
do
Laura
do. Rt
do 191“9 unk. 30
do do 22 unk. 32 Hibernia 1887 kv.
do do do. do. 19 unt. 25 Höchster Farbw. 19 Hohensfels Gwksch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920.
Humb. Masch. 20 do do 21 unk. 26 Humboldtmuhle. Hüttenbetr. Dutsb Hüttenw Kayser19
Ilse Bergbau 1919 Max Jüdel u. Co. Juhag ..:
Kahlbaum 21 uk. 27
do. Grh. v. Sachs. 19 Kart⸗Aler. Gw. 21
Köln. Gas u. Elkt.
Köntasberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W. Krefft 20 unk. 26
KulmizSteinkohle oo Lit. B 21 Lauchhammer 21
Leipz. Landkraft 13. do. do 20 unk. 25 do do. 20 unt. 26 do. do 1919...
Leonhard, Brut. „
gsd. St. u. W „Kupter 21 1911
100
Bergwerk
102 100
tederschw.
1. Zus.⸗Sch. 3 920 unt. 26 ert Aschersl.
Ersenb. 21 Wtlh. 92 kv.
Krupp 1921 ann u. Co. 104 100
h. 19 unk. 29 106 100
eb.⸗Brau. 2010c.
102¼ 112 100 102 8 1083
103]4 %
103˙5 102‧5 1025 103]5 1025 1025
5 5 1025 108314 5
1025 1034
103874
J4 9
4 9¼⁴
102]4 .1025 100⁄4 102]5 103ʃ4 102]5
9
103ʃ4 ½ 1024 9% 1034 102 v 1025 103]4 ½ 1024 1024 ¾ 10374½ 1058 1035 1020 108]4
5
5
2 88
2 2 SöS2
2. *
2 8 2. 82* . — 22-— ===hSS SZ= —
A
82 rPPeebeEeshhhennen Z=
*— 2-82==SS
2 — — 2
2 2
—JVVVVVnVSVVVhVSVVVVgVöqVhVSVVSVSVgSV—VS 5 2
—Sö2ngSnöSgSSAg 2
. — —
2 S22
2.—7 — 812‧
2——qN2
22
do El. u. Klnd.
do. Stahlwerke Ry.⸗Westi. El. do. do
Rütgerswerke do. 1920 unk.
Sächs. Ei. Lief. do. do. 19
Schl. Bergb. u. Z.
do. Kohlen 19 Schuckert & Co. do. 19 gk. 1. 10. Schulth.⸗Patzen
do. 1920 unk. Schwaneb. Prtl.
do. do. 19 1920 Ausg. do. do. 20 Ag.
Teutonia⸗Misb
do. 19
do.
do. do.
„Union“Fbr. che
do. 19 gk. 1. 10. 25. do 20 gk. 1. 5. 26
do. El. W. 1. Brk.⸗
Rev.. 1920ut.: do Metallwar. 20
Riebeck Montanw. 1921 Rositzer Braunt. 21
Robnik Stetnk.: Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 G. Sauerbrey, M.
do. Elektr. u. Gas
do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Fr. Serff. u. Co. 20 Siemens & Halske
Stemens⸗Schuckt.
Gebr. Simon B. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin.
Thür. El. Lief. 21 192 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. 6 Ullstein 22 unt. 27
Ver. Fränk. Schuhf.
103¹4 q 103 12 102 1038 103 7 100 1028 102[4 102 103 100 100 100 10218 1035 1058 105]4! 100 103 100%1 102 99 102 25 102 h. 102s8
2 —
25
19 22
2. 2.2==
19 26 20
-qSé8᷑ꝰSUgSnöSöSIIögUöIögSSgügö-neööööööööSn
82
☛ᷣ
21 10
————OhVOVVVVV——MVãqvSVhV——VV—Vé 2
2. —
2
19
20
— =
103 102² 103ʃ41 100 100
26 11
5 p e S b eHPbESbePsEnnegSngEnnneens
20
1 [100 2 100 103 1 10318 1029 1031; 1035 193 1031 ½ 105ʃ8
—
VSSgVg= 5
—
85ö82Se
19
. ———2 R
20
108]5 102848 102⁄4 %
2.Z
m
0,175 8 be 2,6 b G s;.
Concordta. Lebens⸗Ners. Köln —,— B Deutscher Llond N 245 B Deutscher Phönt; —,— °˙ (—,—) Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberi. „Vaterl.“ u. „Rhenania“ —,— ° (4075) Frankfurter Allgem. Versicher. N —,— ° (93,5) Frankona Rlck⸗ und ⸗Mitvers. N 65.5 b ermanta, Lebens⸗Verncherunz 36 b B Gladbacher Feuer⸗Verstcherung N 490 B Gladbacher Nückversicherung N 70 B Hermes Kreditversicherung (für 100, 46 Kölntsche Hagel⸗Versich. —— ° (70 G) Kölnische Rückverstcherung —,— ° (610 B) Kolonta, Feuer⸗Veri. Köln —,— (173 6) do. do. v —,— ° (726 Leipztger Feuer⸗Verstcherung —,— 0 (140 b) do. do. Lit. B —.— ° (32,5 ) do. do. Lit. O0 —,— ° (62 b) Magdeburger Feuer⸗Veri. (fetr 1000 4, F 105 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N 21,5 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N =— Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 39 B Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. —,— ° 191 B) „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 545 G Niederrheintsche Güter⸗Assek. N —,— 3 Norddeutsche Versich. Hamburg —,— 3 Nordstern, Ag. Vers. A.⸗G. 1f. 40 R.⸗M. —,— ° (37,5 b) Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin N —,— Rordstern. Transport⸗Vers. N 12,25 b Oldenburger Bersich.⸗Ges. N —,— Preußtsche Lebens⸗Versich. N —,— Providentia. Frankfurt a. M. —,— * (s—,—) Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheintsch⸗Westfältsche Rückveri. —.— Sächsische Verstcherung —.,— Schles. Feuer⸗Berz. (für 1500 ℳ, N 583,5 G Sekuritas Allgem. Veri. Bremen N —.— Turingia. Erfurr N 289 6 Transatlantische Güter —.— Unton. Allgem. Vers. N —,— Unton. Hagel⸗Vers. Weimar —,— 0 (—.,—) Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ 988 b Viktoria Feuer⸗Verstch. N 350 B Wilhelma. Allg. Magbeba. —.— °(—,—)
15,5 0
stelungen u. dergl.
[2962] Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage sind die Aktien Nr. 154 899—154 903 der Kali Industrie Aktiengesellschaft in Berlin über je 1000 ℳ für kraftlos erklärt. Berlin, den 24 März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. F. 1. 24.
[2963] Beschluß.
Am 16. September 1916 ist der Witwe Peter Marx zu Händen des Notars Roemer in Rhaunen ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß Erben des am 6. März 1915 gestorbenen Ackerers Peter Marx seine überlebende Ehe⸗ frau und seine 3 Kinder: Ewald Nikolaus, Peter und Johann Marx sind. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.
Rhaunen, am 31. März 1925.
Amtsgericht. [2408] Oeffentliche Zustellung.
Die Irene Auguste Knorr, geb. von Foullon, zu Leihgestern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meuser in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann Otto Ernst Ludwig Knorr, früher in Leihgestern, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund der §§ 1567, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antvage, die am 16. Juli 1921 vor dem Standesbeamten in Leihgestern geschlossene Ehe der Streit⸗
[24151 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Maria Weiß in Pader⸗ born, Fürnst ne 104 rozeßbevoll⸗ Sechg Rechtsanwalt egener in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Ingenieur Wilhelm Weiß, früher in Paderborn, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ lagte schon verheiratet war und seine Frau noch lebe, mit dem Antrag, die am 16. August 1919 vor dem Standesbeamten in Berlin geschlossene Ehe der für ncchig. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 28. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Paderborn, den 28. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[2421] Oeffentliche Zustellung.
Die P. Bräuer Nachfolger, In⸗ haber Töpfermeister Otto Gericke zu Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburger Str. 4, klagt gegen den Dr. Knaster zu Formia, Feeee di Casertg, Villino Esperto Italien), unter der Behauptung, daß für von ihr in dem dem Beklagten gehörigen
ause Berlin⸗Wilmeredorf, Pariser
raße 53, vorgenommenen Arbeiten ein⸗ schließlich Materiallieferung keine Be⸗
schieden. Herr Rittergutsbesitzer Gustap Jäschke, Breslau, ist neugewählt. Brieg, Bz. Breslau, 18. März 1925. Aktiengesellschaft für Landwirtschafts⸗ & Industrie⸗ bedarf in Liquidation. Goltdammer.
(3184]
Die Aktionäre werden hiermit zu der jährlichen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Samstag, den 25. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Gasthof zur Post, hier, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Jahresabschluß für 1924. Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Verwendung des Reingewinns.
3. Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Böblingen, 30. März 1925.
Gewerbebank Böblingen Aktien⸗Gesellschaft.
[3137]
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 288 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 6. 12. 1924 werden hiermit folgende Aktien unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt:
1. Namensaktien à 1000 Papiermark
Nr. 1 — 10 000 und 11 501 — 21 500.
2. Namensaktien à 10 000 Papiermark
Nr. 10 001 — 11 500 und Nr. 21 501
J. Rosenfeld, M 1 Nr. 2. Tagesordnung:
Erledigung der in den §§ 5, 15, 22 und 23 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ haltenen Gegenstände, ferner Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924 sowie Satzungsänderungen und Ergänzungen. (§§ 4, 16 u. 26.)
Mannheim, den 27. März 1925.
Aktiengesellschaft Carl zur Eintracht. Der Aufsichtsrat. W Solz.
[3171] E. Bieske A.⸗G., Königsberg Pr.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 4. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank, Filiale Königsberg Pr., Kneiphöfische Langgasse 1—4, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den
kapitals von 1 Milliarde rk auf 20 000 Reichsmark beschlossen. Der Be⸗ schluß ist ins Handelsregister eingetragen. Die Umstellung soll in der Weise erfolgen, daß den Aktionären für bisherige Aktien im Nenmwerte von zusammen einer Mil⸗ lion Papiermark je eine neue Aktie im Nennwerte von 20 Reichsmark ausgehän⸗ digt wird. Die Aktionäre haben, insoweit der Papiermarknennwert der von ihnen eingereichten Aktien nicht eine Million be⸗ trägt, die Aktien der Gesellschaft zum der Veywertung für Rechnung der ktionäre zur Verfügung zu stellen. wird die sellschaft jedem Aktionär au seinen Antrag für Aktien im Gesamtnenn⸗ werte von 250 000 Papiermark je einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über fünf Reichsmark aushändigen. Soweit die von einem Aktionär ein⸗ gereichten Aktien 8 Umtausch entweder gegen eine neue Aktie über 20 Reig oder gegen einen Anteilschein 8 5 Reichsmark nicht ausreichen, der Gesell schaft aber Uar Verwertung sar Ver⸗ fügung geste t sind, wird aus ämtlichen in dieser Weise von den Aktionären ein Fech Aktien immer für Aktien im samtbetrage von einer Million Papier- mark je eine Aktie auf 20 Reichsmark ge⸗ bildet. Diese neuen Aktien werden öffent⸗ lich versteigert. Der Erlös wird den « den eingereichten alten Aktien Beteiligten nach dem Verhaältisse ihrer Aktienrechte zur Verfügung gestellt.
22-2=8q81V2ö=qVBövö=-vqö1228S2=éq9=ög=éö=gégSSgöe
—₰ —
100]5 103] 1025 1021 10274 ½ 1025b 102]5 102]4 ½ 1005
teile zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des A Landgerichts zu Gießen auf
reitag, den 15. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gießen, den 31. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Hessischen
Landgerichts.
1. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, bei einer der folgenden Stellen anzumelden und zu hinterlegen: 8 bei der Gesellschaftskasse, Königsberg Pr., Hintere Vorstadt 3, bei der Deutschen Bank, Filiale Königs⸗ berg Pr., 8- bei der Diskonto⸗Gesellschaft, Filiale Königsberg Pr., oder bei einem Notar. Königsberg Pr., den 3. April 1925. Der Aufsichtsrat der E. Bieske A.⸗G. E. Bieske, Vorsitzender.
[3178]
do.⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Süüdwest 21,
Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do ae? unk. 27
100 8 100 1008 100 ¹ 100 7
Ver. Glückh.⸗Fried do. Kohlen.. V. St. Zyp u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 Westeregeln Alk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westl. Eis. u. Draht Wilhelminenho: Kabel 20 unl. 27 Wilhelmshatl 1919 Wittener Guß 22 Zeitzer Maschtnen 20 unk. 28 1034 ½ Zellst.⸗Waldh. 221025 do. do. 19 unk. 25 102
do. Serie III. Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Braueret Linke « Hofmann do. 1921 unt. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Lowenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 —„ Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 1021 9½ Magtrus 20 uk. 26 1025 Mannesmannr... Engelh. Brauerer do⸗ 1913 1921 [1025b . Martagl. Bergb. 19
1922][10275 Meguin 21 ut. 26
10374 9G 102²⁷ 102]4½ 102]1½ 1025 1021 ½ 1025
1035
10374 ½ 103ʃ4 ½ 10274½
lir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗- rungsscheinen zum Zwecke der Zusammen legung spätestens bis zum 1. Juli 1925 bei der Gesellschaft einzureichen. Diejenigen Aktien, die bis zum 1. Juli 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind oder die vom einzelnen Aktionär in einer Anzahl eingereicht sind, welche nach ihrem Papiermarknenmwert eine Million pächt er⸗ veicht und auch nicht der Gesellschaft für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien wird auf je eine Million Papier⸗
qSV2=SqS2I2ögSSggS?
Bezugsrechte.
Frankonia —,— B
bis 23 000. 3. Inhaberaktien à 1000 Papiermark Nr. 23 001 — 173 000. Stettin, den 1. April 1925. Artiengesellschaft Pommernkauf. Der Vorstand. Mohwinckel.
[3164]
Badische Tabakmanufaktur „Roth⸗
Händle“ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 8
Wir benachrichtigen die Aktionäre
unserer Gesellschaft, daß die für Dienstag,
den 21. April 1925, anberaumt gewesene
ordentliche Generalversammlung verlegt
zahlung erfolgt sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 298 ℳ nebst 1 % monatliche Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 124, auf den 9. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, den 16. März 1925. Bonnet Gerichtsschreiber des
88 „[ᷣGn
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche.
n.) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Alrm. lleberldzrr. 100¼à1 ) 1.4.10% ,— Bad. Landeselektr. 10215 1.2.391 —.— do 221. Ag. A-K [102 1.4.10 0,125 b G 0,125 b G6 Elekrrochem. Wke. do. 22 2. Ag. 1.-1'[102% ] 1.4.10 —. 8 —,— B 1920 gek. 1. 7. 24 Emschergenössen. 1026 1.4.10+ —,— — Emsch.⸗Lippe G. 22 do Ausg. 4 u. 5 102 versch. —,— Kanalub. D.⸗Wilm u. Telt. 4
bPePEEeEeEesesgzbseeesheens
Berichtigung. Am 3. April 1925 Herm. Löhnert 70 G. Stettiner Vulkan 64,75 b G. Rhein. Braunkohle fortl. 147,75 k 146,4 à 146,56b
1026:8 1025 102][5 1025 100]⁄5 100 5
—V—'öSVYSVVYSVYöV—9—VVV—öVSVVV—— 9
gF5* . —2
*2585 —=qF2 — —
100ʃ5 10385 102]5
0.42 b B
103 4 ½ 102¹4 % 10 5]4 ½ 100 ¼4 9G
102 8 10275
— —
—,— —Sö 2 5
— œ —
do do.
4 2 9 Amtsgerichts.
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ DOtsch. Retchsschatz IV-V
4 ½ do 4 % do. 8—15 G
do VI-IX do do⸗
fäll. 1. Köy
(Agto) 4. 24 1923
5 % Deursche Meichsanlerhe
44 38 ½,
3 ½
do. do do do. do do.
7 — 15 6 Preuß. Staats⸗Sch.
5 9¶Ppb. Staats sch. fäll. 4 ½ do do 4 ½ do do 4 % do 3 ½ do 3 ½ do
au
do do
do⸗ do
. 1.5.25
Hibernta!
Llosb.)
tons. Anleihe..
4 Bayer. Staatsanteihe.
3 ½ do do
4 ½% Hamb. amort. Staat19 B
1
Houtiger Kurs
0,6 b
0,59 8 0.58 b G
0,565 n 0.56 b
0,6 9 0,55 G n 0,56 b
0,66 a 0,645 a 0,65b
0.,71 2 0.7 G 0,69 b 0,81 B a 0,82 à 0,6 b
0.785 b
0.73 8 0,745 b 0,9 b
0 9 0.89 n 0,91 b
0,09 0 0.09 1 ½ 8 à 0,088 b
Umgestellt auf R.⸗M.
5 % Mexikan. Anleih. 5 do do 4¼ do do do. do
e 1899
189 b abg.
1904
1904 abg
t Staatsschaßsch. 14
amort Goldrente
Eb. Anl.
Kronen⸗Rente.
4 ½ do
4 ½ do
41 ,% do
4¹ do
Türt. Administ.⸗An 8 d0.
do. do
konv. J. J. do lonv. M. N. Silber⸗Rente.. Papiter- do
do
903 .B
Baghad Ser. 1.. do. 2..I
do. untf. Anl. 03 — 06
do d0 do
4 8 do. Zoll⸗Obliga
Anleihe 1905
1908 tionen
Turktsche 400 Fr.⸗Lose...
4 ½% Ung. Staatsrente 1913
48 4 ¼ 4 ½ do Staatsrent 4 ½ do. 4 Lissabon Stadtsch
do d0
do
Goldrente...
19¹1⁴
e 1910
Kronenrente..
1 11
4 ½% Mexttan. Bewäss....
4 ½ do do. Südösterr. (Lomb. 2 do do n
Elettrische Hochbahn ..
Schantung Nr. 1— 66
abg. 0 . 4 eue..
000.
Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Chio Canada⸗Pactfte Abl.⸗Sch.
0. Drv.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb Ser. 1
do do
Ser. 2
Luxemburg. Prinz Heinrich
Westsizilan. Eisenb...
8 5ö
5 ½
Tehuantepec Nat do. do. do
.
Mazedonische Gold...
abg.
Deutsch⸗An treal. Dampfsch.
Hamburg⸗Amerikan
. Paken
Hamb.⸗Südam. Dampvfsch.
Hansa., Dampfschiff Kosmos Dampfschiff
2„2⸗
Norddeutscher Lloud .
Roland⸗Ltnte .... Stettiner Dampfer
2w22
Berein. Elbeschtffahrt...
Vant elektr. Werte Bank für Bra
ndustrie..
10 a à 11 b 8 ½ 2 9,25 a 9 ½ G 7.75 b
7,79 b
9.4 9 % n 9,75 b 20,5 4 21,5b
,9ℳ G 8.8 à 9 b
79,5 k 79,75 b 3,8b
60 a 60,28 B 40 % à 39 G 8 39,25 b
10,25 n 10,7 G 9 ⅛% a 9,4 G
83 à 82.75 b 105,5 105 ¼ G à 105,5 b 105,22 G 2 105,5 b
18
5
ortlaufende Notierungen.
Barm. Bankverein Vayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Bert. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Prtv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deut sche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Essener Kred.⸗Av. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbank. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerte Actienges. r. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlsr. Ind Berl. Maschinenb. Bingwerke. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Ersenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest Charlbg. Wasserw. Lhem. Griesh.⸗El. do. von Heyden Lont. Cuoutchuc Dairmler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deutsche Kabelwt. Deursche Kalnwt. Deutsche Masch. Deutsche Werke. Deursche Wollenw. Deutscher Etsenh. Dynamtt A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitr Elbersf. Farbenfbr Elefrrizit.⸗Liefer. Flektr. Ltcht u. Kr Essener Steinl.. Fahlberg, List&Co. Feldmühle Papter Jelt. uGurlleaume Gelsenk. Bergwert. Ges. .eltr. Untern. Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackerhal Draht. H. Hammersen. Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer ..
1,5 G 3,9 b 2 b
11
1
' 02O0O0O0000000
neutiger Kura
“ “
3,5 G 2 31 b 888 11.3 n 11,3 B
60
„* 27 % 2 28,25 b 0
80.5 80 †ob G
16 ½ à 16,8 9¹ 2 ¼ b
26.5 n 26 ⅛ 3,4 G
9
34,5 8 34,75 b
6
11.9 11.75 b 5 %⅞2 B a 5,6 G à 51 b
41 8 41,5 b 14 †% à 15 b
73,28 8 73 % B4 73.1 b G à 73,25 à73 1
55.75, 0 58 ⅛ a 55 % 55,5 G
18 G 2 ¼ 8 2,3 G
136 a 136,25 à 135,25 à 135,5 b
7 G
0,75 B 2 0,725 b 88 „
“
Umgestellt auf R.⸗M.
“
110 a 110,25 G
137.5 n 137,6 b
135 b
1181 6 à 118,25 à 118b 108,5 b uimb
100 G
100 b
142⅛ a1 425 142.28 b
127,78 à 126,5 4 127,25 b 133 à 132 ⅛ à 132,75 G
140 à 141b
143 b 92 2 92,75 G
109,5 B
88 % à 88,75 b B
82 b
83.25 a 82,25 b 66 n 67,25 b 106.75 b
133.23 à 133,5 B à 133,25 b 97,75 n 98 b
85 b 163 b G 2 164b
130,9 b I1 a 110 G
Höchster Farbw. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werte Phtlipp Holzmann Humbolde Masch. Ilse. Bergbau .. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher Masch. Kattowtyer Bergb. C. W. Kemp ... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottwetl... Gebr. Körttng .. Krauß & Co. Lak. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. Loron Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer Motorenfbr. Deutz Nationate Aurom Nordd. Wollkämm Oberschl. Etsenbb. Obschl. Ets⸗J. Caro Oberschl. Kokswke Orenstein u. Kopp. Ostwerke.
Phönn Bergbau Hermann Pöge. Polyphonwerke Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A Rhein. Stahlwerke Ry. Westf Sprengn Rhenania. V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hlttten. Ferd. Rückforth. Rütgerswerke.. Sachsenwert. Salzoetfurth Kalt Sarott’..
H. Scherdemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckerr & Co.. Stiegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Steitiner Butkan H. Stinnes Rrebeck Stöhr K&C., Kammg Stolberger Zink. Telpy. J. Berliner Thörl’'s Ver. Celf Leonhard Tießz.. Transradio.. Turt. Tavakregie Union⸗Gießerer. Ber. Schuhl. B.⸗W Bogel. Telegr.⸗Dr. Boigt & Haefner Weser Schiffbau Westeregeln Alkaln R. Wolf
Zellstoff ⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Otavt Min. u. Esd
Heutiger Kura
84,5 à 84,2 b 21,25 a 21 ½ b
20.25 a 20,2 G à 20,25 b
28,75 n 29 b —,— *
30 à 29,8 b
17.25 à 17,4 à 17,3 b
3,5 G n 3.5 b 27, a 27 eb G 0,5 G
—,.,—
10 ¾ 0 10,2 b 0
10.2 à 109 G 10.25 a 10 5b 44,75 a 45 G
33.25 n 33 b 60 5 G a 59⁄ 1
8 0
52˙n 52,2 à 52 b
2
5.25 2 5.2 B
Umgestellt auf R.⸗M. 133 % à 133,6 eb B
“
90 a 88,75 b
75,5 a 77,5b 1461 G 147 b
62.5 n 62 ⁄ w 90.75 4.,91 90.5 à 91,25 b
79 ¾ à 78,9 b 110.5 a 110,75 b 119 G
“ 8 111“ 100,5eb G à 100,5 b 146,5 2 149,75 b
— 6
27.75 a 27,5 G à 27,725 b
0,825 n 0,6 G
16.6 9 15.3 b G à 16 ⁄
3 B 50,25 b B n 30 G 2,8 G n 2 ½b B
17.8b 6 417,96b
9 63,5 8 63 b
2,5 G 88
73 a 73,75 ⁷⁴ 73,5 b
0
46,79 4 46,8 à 46,75 0 46.
0 *
6 à 6½ 9 6 B
6.1 8 5.8 a 6 b
1,6 G n 14 B 27,28 27,3b
127 b 73.75 8½ 73,6 d 73 ½b
8 64,5 à 64,95b 8 5 108,25 n 104 8 105 b
1728 123,28 b 126,25b
89,5 8 88,75 b
[2409] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Jacob Hahn in Han⸗ nover, Alte Celler Heerstraße 51, Prozeß⸗ bevollmächtigt : Rechtsanwälte Dr. Müller II., Dr. Taenzer und Siemann in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Adele Hahn, geborene Gutter, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Chescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 25. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsamwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 31. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [2410] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Robert Pohlen, Fegnzsn bertine geb. Bocken, in Köln⸗Ehren⸗ leld, Subbelrather Stvaße 142, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R. Dr. Löwenstein in Köln, klgat gegen ihren Ehemann, den Zahntechniker Robert Pohlen, früher in Köln, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund 8 1568 B G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zwwilkammer des Landaerichts in Köln auf den 4. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung. sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.
Köln, den 27. März 1925.
Endris, Justizobersekretär,
[2411]
Hertha Hildegard Dittmann, geb. Leid⸗ hold, in Leipzig⸗Lindenau, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wilfferodt und Dr. Hans Jung in Leipzig, klagt gegen ihren Ehegatten, den Kaufmann Curt Buno Walter Dittmann gus Stektin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung bezw. Scheidung der Ehe, mit dem Antrag, die am 12. Juni 1924 geschlossene Ehe der Partei für nichtig zu erklären benv. zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Land⸗ gerichts Leipzig unter Aufhebung des ermins am 19. Mai 1925 auf den 29. Mai 1925, vorm. 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
Verpachtungen, Verdingungen n.
[128003] Domänenverpachtung.
Die Domäne Lauscherbüchel im Kreise Monschau, 2,4 km von der Stadt Mon⸗ schau entfernt und am gleichnamigen Bahn⸗ hofe gelegen, soll am 16. April d. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Regierungsgebäudes für die Zeit vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1943 meistbietend verpachtet werden.
Größe: 52,6830 ha.
Grundsteuerreinertrag: 527,04 R.⸗M.
Erforderliches Vermögen: 30 000 R.⸗M.
Bisher noch nicht verpachtet gewesen.
Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ veegnsen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt
Aachen, den 13. März 1925.
Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten.
AEREEFExRS NSsaatHn AEFSRTIR eaeR. Penö7 5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
[2514] Goldmarkeröffnungsbilanz der Baumwoll⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft per 1. Januar 1924. Aktiva: i. L. Palladium G. m. b. H. Anteile 5000 Passiva: Aktien 5000. Berlin, den 1. November 1924. Der Vorstand. 86 Siegfried Korytowski.
(3529]
Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger Nr. 74 vom 28. 3. 25 erschienene Abstempelungsbekanntmachung geben wir hierdurch bekannt, daß unsere Aktien zwecks Abstempelung außer bei den bereits ge⸗ nannten Stellen auch bei dem Banthaus L. Pfeiffer, Cassel, eingereicht werden können.
Cassel, den 3. April 1925.
diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt
Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft.
“
8
wird auf Montag, den 27. April, Nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Frankfurt a. M., Eschers⸗ heimer Landstr. 8.
Die Tagesordnung bleibt die in der 2. Beilage des Deutschen Reichsanzeigers vom 20. März 1925 veröffentlichte, ebenso die da mitgeteilten Bestimmungen über Hinterlegung der Aktien.
Frankfurt a. M., den 3. April 1925.
Der Vorstand.
[3066]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Vereinigten Brauereien, Waldshuter Löwenbrauerei & Säckinger Trompeterbräu A.⸗G. in Waldshut findet am Donnerstag, den 30. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Isidor Rosenfeld, Mannheim, M. 1, 2, statt. Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf § 8 der Statuten.
„Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. 10. 23 bis 30. 9. 1924. 1
2. Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
4. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien.
5. Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
6. Satzungsänderungen.
Der Aufsichtsrat. Dr. J. Rosenfeld.
[3139] Koch's Oelwerke Aktiengesellschaft Harburg ag. Elbe.
Die Aktionäre werden zu der am 17. April 1925, Vormittags 12 ½ Uhr, im Geschäftsgebäude Harburg, Wilstrofer Str. 27/28, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnver⸗ teilung 3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats Harburg Elbe, den 2. April 1925
2.
Der Vorstand.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 25. April 1925, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaal des Bankhauses A. E. Wassermann, Berlin C. 2, Burgstraße 23. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1924 sowie Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung.
3. Aufsichtsratswohl
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die im § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags bezeichneten Hinterlegungs⸗ scheine nebst Nummernverzeichnis spätestens am Donnerstag, den 23. April 1925, bei der Gesellschaftskasse in Berlin SW. 68. Markgrafenstraße 77, bei dem Banckhause von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin W. 8. Taubenstraße 16—18, oder bei dem Bankhause A. E. Wassermann, Berlin C. 2, Burgstraße 23, zu hinterlegen.
Berlin, den 3. April 1925.
Dr. Eysler & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Alfred Metzner. Dr. Hammerbacher.
[764]
F. S. Römpler Aktiengesellschaft in Liquidation, Erfurt. Einladung zu der am Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant Rohrs Theater⸗ garten zu Erfurt, Walkmühlstraße 13
(dicht beim Theater), stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Genehmigung der vom Liquidator aufgestellten Liquidationsbilanz.
Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am 23. April bei dem Bank⸗ haus Adolph Stürcke, Erfurt, oder dem unterzeichneten Liquidator hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung belassen. 8
Erfurt, 29. März 1925.
Der Liquidator:
Edmund Lange,
beeidigter Bücherrevisor,
Löberstraße 17/18. Tel. 444.
mark eine neue Aktie über 20 Reichsmark ausgegeben. Diese neuen Aktien werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes unter Abzug der entstandenen Kosten ausbezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. [352] Berlin⸗Wilmersdorf, 30. März 1925. Der Aufsichtsrat. Gutsche. Der Vorstand. Fr. Scheck. Blaschneck. Stuke.
[3162] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke, Bochum.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ 1 unserer Gesellschaft vom 2. 8688 1 hat beschlossen, das Grundkapitg um RM. 2 550 000.— dadurch herab⸗ zusetzen, daß Stück 4000 auf den Inhaber lautende zugsaktien im Nennbetrage von je RM. 5.—, welche die Inhaber dieser Aktien vollzählig der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben, eingezogen und vernichtet werden und ferner, daß je 4 Stammaktien über je viermal RM. 20.— bzw. ü je 1000.— in 1 Stammaktie über sammengelegt werden.
Nachdem der Beschluß über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bögen) bei den untenstehend aufgeführten Banken zum Zwecke des Umtausches mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis während ber üblichen Geschäftsstunden bis zum 15. Juni 19253 einschließlich ein⸗ zureichen, und zwar bei dem
Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer
& Comp. in Barmen oder dessen
Zweigstellen, 8 8 Bankhaus Schavarz. Goldschmidt &
Co., Berlin
Bankgeschäft Hroste & Tewes, Bochum.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei sofern die Einreichung am Schalter erfolgt; wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht zum Umtausch einzereicht oder zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß §§ 290. 219 H.⸗G. B. für kraftlos erklärt.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zu ver⸗ mitteln.
Bochum, im April 1925.
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft
Balcke.
2A .