1925 / 81 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Dreslau. Automat⸗Aktiengesellschaft siehe unter Dresden.

Breslau. [2077]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1646 ist bei der Phönix. Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau. am 3. Dezember 1924 folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des als Ge⸗ schäftsführer ausgeschiedenen Carl Gott⸗ schalk ist der Kaufmann Johannes Klaschka zu Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Die gleiche Eintragung ist bei dem Amts⸗ gericht Gleiwitz, dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung, am 20. März 1925 erfolgt.

Amtsgericht Breslau.

reslau. 2076]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 461 ist bei der Ebersdorfer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, am 5. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 24 000 Reichsmark umggestellt. Durch Beschluß vom 29. November 1924 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Die gleiche Eintragung ist bei dem Amtsgericht Neurode, dem Ge⸗ richt der Zweigniederlassung, am 19. März 1925 erfolat. Amtsgericht Breslau.

reslau. [2074]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1113 ist bei der Rudolf Peters⸗ dorff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Breslau, am 9 Dezember 1924 fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1 000 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Durch Beschluß vom 29. No⸗ vember 1904 ist § 4 der Satzung gemäß dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Die gleiche Eintragung ist beim Amtsgericht Königsberg, Pr., dem Gericht der Zweigniederlassung, am 20. März 1925 erfolgt.

Amtsgericht Breslau.

Dreslau. (2070]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1563 ist bei der Th. Schatzky, Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, am 11. Dezember 1924 folgendes eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 210 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 17. No⸗ vember 1924 ist die Satzung entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Die gleiche Eintragung ist bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, dem Ge⸗ richt der Zweigniederlassung, am 17. März 1925 erfolgt.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. [2073]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 150 ist bei der „Merkur Aktien⸗ gesellschaft für Versicherungsvermittlung“ Breslau am 10. Februar 1925 folgendes eingetraaen worden: Das Grundkapital zerfällt in 250 Inhaberaktien über je 20 Reichsmark und in 200 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark.

Amtsgericht Breslau.

Breslau. 8 (2063]

In unser Handelevegister Abteilung B Nr. 988 ist bei der Bruno Zenker & Gregor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 9. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt.

Breslau, den 19. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [2065]

In unser Abteilung B Nr. 1790 ist bei der Bürgerliches Brau⸗ haus Breslau Aktiengesellschaft, Breslau, solgendes eingetragen worden: Das

rundkapital ist auf 886 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 28. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom sleichen Tage, im übrigen gemäß der Rederschrift geändert. Das Grundkapital erfäll in 3300 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A zum Nenn⸗ betrage von je 200 Goldmark mit den Nummern 1 3300 und in 5500 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien Lit. A zum Nennbetrage von je 40 Goldmark mit den Nummern 3301 8800 sowie in 16 Stück gleichfalls auf den Inhaber lau⸗ tende Vorzugsaktien Lit. B zum Nenn⸗ betrage von je 300 Goldmark mit den Nummern 1—16 und 16 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Lit. B zum Nemnbetrage von je 75 Goldmark mit den Nummern 17 32.

Breslau, den 19. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [2064]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1791 ist bei der „Schlega“ Handels⸗ gesellschaft Schlesischer Gastwirte Aktien⸗ gesellschaft, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: ie Generalversamm⸗ ee. vom 18. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital auf 60 000 Keichsmark umzustellen. 8

Breslau, den 19. März 1925.

Amtsgericht.

reslau. [2061]

In unser Handelsregister Fateilöipe B Nr. 468 ist bei der „Breslauer Wellblech⸗ fabrik Albert Gaßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 150 000 Reichemork umgestellt. Durch Beschluß vom 19. Ja⸗ nuar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert

Breslm, den 20. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [2072]

In unser Handelsregister Abteilung 8 Nr. 538 ist bei der Tauentzien⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingerragen worden: Durch Beschluß vom 6. März 1925 ist das Stammkavpital auf 5000 Reichsmark umgestellt.

Breslau, den 20 März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [2075]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 624 ist bei der „Breslauer Sprit⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Produkten⸗Abteilung“ Breslau heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkavital ist auf 3 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 24. Februar 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage, im übrigen gemäß der Niederschrift geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer (ordent⸗ liche oder stellvertretende) oder durch einen Geschäftsführer (ordentlichen oder stellver⸗ tretenden) und einen Prokuristen vertreten Die Prokura des Moritz Sachs ist er⸗ loschen. Direktor Moritz Sachs, Berlin. ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. 8

Breslau, den 20. März 1925.

Amtsgericht.

Breslaun. (2062]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1465 ist bei der „Ostdeutsche Matratzemverke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Beeslau heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital st auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 24. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertvag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert.

Breslau, den 20. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [2069] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 220 ist bei der Firma Messow & Wald⸗ schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 290 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 13. März 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend dem Umstellungs⸗ beschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 21. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. [2066]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 269 ist bei der Schokoladenfabrik „Fram“ Hermann Wanger & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Carl Hoffmann, früher zu Oels, jetzt in Breslau, ist zur Einzelprokura erweitert. Durch Beschluß vom 13. März 1925 sind die §§ 17, 18 der Satzung gemäß der Niederschrift ge⸗ ändert. Frau Götze ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin; Kaufmann Kurt Hanke in Breslau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Werner Götze ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Breslau, den 21. März 1925. Amtsgericht. Breslau. 88 2068] In unser es lars iter Abteilung B Nr. 404 ist bei der „Melasse⸗Futter⸗ und Spiritusfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, heute folgendes eingelragen worden: Durch Beschluß vom

12. Dezember 1924 ist das Stammkapital

auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Breslau, den 21. März 1925. Amtsgericht.

Breslau. 2067]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1343 ist bei der Giesche Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung, Breslau heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 20. Februar 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend dem Um⸗ stellungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ ändert.

Breslau, den 21. März 1925.

Amtsgericht.

Breslau. 8 1 [2071]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1571 ist bei der „Alfa“ Aktiengesell⸗ schaft für Lacke und Farbwaren, Breslau, heute solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 23. Februar 1925 sind die 8 13 und 14 der Satzung geändert. Pillenserklärungen müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu fein, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder von 2 Prokuristen, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von 2 Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder haben in dieser Beziehung die gleichen Rechte wie ordentbliche Vorstands⸗ mitglieder. Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehveren Per⸗ eg besteht, einem ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied das Recht zur Allein⸗ vertretung verleihen. Max Streit und Ludolf Kleyser gehören nicht mehr zum Vorstand; Kaufmann Robert Greger zu Breslau ist zum alleinigen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. 8 8

Breslau, den 21. März 1925

Amtsgericht.

Bretten. [2078] Handelsregistereintrag A,. Band I O.⸗Z. 160: Die Firma Gustav Greuel, Gochsheim, ist erloschen. Bretten, 25. März 1925.

Amtsgericht.

Bruchsar. [2081]

Handelsregister A Band I O.⸗Z. 144, Firma Bernh. Gutmann in Bruchsal: Kaufmann Bernhard Gutmann in Bruchsal ist aus der Firma ausge⸗ schieden. Das Geschäft ist mit Ak⸗ tiven und Heer auf Kaufmann Paul Gutmann in Bruchsal übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bruchsal, den 26. März 1925.

Bad. Amtsgericht.

Bruchsal. [2082

Ins Handelsregister B Bd. II O.⸗Z. 8 wurde eingetragen: Firma Spitz & 6 berger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelsheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel mit smmürtse ichen Erzeug⸗ nissen und Bedarfsartikeln, Futter⸗ und Lebensmitteln sowie Mühlenfabrikaten. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben und vertreten sowie Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Zu Geschäͤftsführern sind bestellt: Fried⸗ ich Spitz, Kaufmann in Heidelsheim, und Bechberger, Kaufmann in Kaisers⸗ autern (Pfalz). Sind mehrere Ge⸗ bestellt, 9 wird die Gesell⸗

aft durch zwei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ Waft mit einem Prokuristen vertreten. Solange die Gesellschafter Friedrich Spitz und vpesr Bechberger Geschäftsführer ind, ist jeder von ihnen fte 5 allein zur .“ der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Marz 1925 errichtet und ist zunächst bis zum 31. Dezember 1933 abgeschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

ruchsal, den 27. März 1925. Bad. Amtsgericht.

Bruchsal. [2080] Handelsregister A II O.⸗Z. 283, Firma Walter Lackner, ahrzeug⸗ industrie, Mingolsheim: Inhaber Walter Lackner, Ingenieur in Steinsfurt (Amt Sinsheim).

Bruchsal, den 28. März 1925.

Bad. Amtsgericht.

Bruchsal. [2079]

Handelsregister B I. O.⸗Z. 64 Firma Reuter & Co. mit beschränkter Haftung in Bruchsal. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Februar 1925 wurde das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft, das bisher 510 000 Papiermark betrug, auf 6900 Reichsmark umgestellt. Die §§ 4 und 14 Abs. 3 des Gesell⸗ chaftsvertrags vom 13. Februar 1923 ind der Umstellung entsprechend ge⸗ ändert.

Bruchsal, den 28. März 1925.

Bad. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [2083] In unser Handeleregister B Nr. 26 ist heute bei der Verkaufsgesellschaft ver⸗ einigter Ziegeleien m. b. H. in Lehrte folgendes eingetragen: urch Bese tu der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 11. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag um ein Jahr bis zum 31. März 1926 verlängert. Amtsgericht Burgdorf, den 27. März 1925.

Burgstädt. (2084]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 516, die Firma Heinrich Fritzsching in Burkersdorf betreffend:

rokura ist erteilt dem Kaufmann Albin

rich Röden in Siegmar.

2. Auf Blatt 554, die Firma Frucht⸗ aft⸗Presserei und Obstwein⸗Kelterei Paul Wittig & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Göppersdorf betreffend: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 2. Mai 1924 und vom 28. Februar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft umgestellt und auf 89 hundertsechsundfünfzigtausendzweihunder Reichsmark herabgesetzt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fes uct 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im § 3 dementsprechend geändert worden. Die beschlossene Umstellung ist erfolgt.

Burgstädt, den 1. April 1925.

Das Amtsgericht. 88

Calw. 1 [2085] Im Handelsregister wurde am 26. März 1925 die Firma Schwarzwälder Roh⸗ ““ Friedrich Huber in nterreichenbach gelöscht. Württ. Amtsgericht Calw.

Cassel. Handelsregister. [2167] Am 21. März 1925 ist eingetragen: H.⸗R. A 2533, Max Plaut, Cassel.

Inhaber ist Kaufmann Marx Plaut in

Cassel.

Am 24. März 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R⸗. A 2226, Leonard Dechéne, Lack⸗ & Lackfarbenfabrik Ihringshausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Leonard Dechéne ist alleiniger Inhaber der Firma. 8

2. H.⸗R. A 2534. Fritz Oberlinger, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Fritz Ober⸗ linger. Cassel. Agentur⸗ und Kommis⸗ sionsgeschäft. Wilhelmshöher Allee 61.

3. zu H.⸗R. B 54, Versandhaus für Vermessungswesen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cassel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt.

4. zu H.⸗R. B 233, Fischer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark um⸗ gestellt und ermäßigt.

Am 25. März 1925 ist eina 1. zu H.⸗R. A 1572. Albert Boedicker, Handelsgesellschaft: Kaufmann Walter Boedicker in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

2. zu H.⸗R. B 537. Dietrich Flugzeug⸗ e. Aktiengesellschaft. Kaufmann Wilbelm Dünker in Cassel ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten rechtiat ist.

Am 26. März 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. A 2287, Julie Stichtenoth, Cassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wil⸗ helm Mardorf in Cassel ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

2. zu H.⸗R. B 495. Deutsche Quar werke Hellstein Aktiengesellschaft, Casse Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. November 1924 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt und er⸗ f Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Es ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien Nennbetrag von je 20 (Zwanzig) Reichs⸗

Am 27. März 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. A 2466, Wilhelm Sachs,

Erzeugnisse für die Landwirtschaft in Cassel: Inhaber ist jetzt Kaufmann Paul Wenzel ebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts bearündeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Paul Wenzel ausgeschlossen. 2. R. B 184. Volta⸗Werke Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Am 28. März 1925 ist eingetragen: Eduard Schneider J Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Cassel: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. 2. ist das Stammkapital 19 980 Reichsmark umgestellt und er⸗

Am 30. März 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. B 437, Heinrich Bock Söhne, Maschinenfabrik für Mühlenbau, Gesellschaft mit Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Februar 1925 das Stammkapital stellung auf 75 000 Reichsmark ermäßigt.

2. zu H.⸗R. B 519, zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Carl Wagner in Cassel bestellt.

3. zu H.⸗R. B 560, Deutsches Handels⸗ kontor für Baubedarf, Gesellschaft mit be⸗ Haftung zu Cassel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 4500 Reichsmark umgestellt und er⸗

4. zu H⸗R. B 527. Schulz & Felsberg, Gesellschaft mit Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Februar 1925 das Stammkavpital auf 4000 Reichsmark ermäßigt und umgestellt.

Am 3. Märza 1925 ist eingetragen:

Zu H.⸗R. B 593, Gesellschaft Deutsche Presse mit beschränkter Haftung, Cassel: Buchdruckereibesitzer Max Eisenhardt mehr Geschäftsführer. Otto Bornemann in Cassel ist zum Ge⸗ ftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

in Cassel. Der U

H.⸗R. B 172.

9. 3. 1925

beschränkter

im Wege der Hessische Möbel⸗

beschränkter

Ins Handelsregister B Nr. 74 ist heute ma Celler Isolierwerke, G. eingetragen: Durch Beschluß Uschafterbersammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1925 sind die §§ 3 (Stammkapital 4 (Veräußerung von Geschäftsanteilen 6 (Stimmrecht), 10 (Geschäftsjahr) und

nach demselben

der Gesells

12 (Anteilscheine)

Stammkapital setzt si Beschluß zusammen aus dem auf 1350 ursprünglichen 000 und einer

Reichsmark Stammkapital von 200 Erhöhung des Stammkapitals um 3650

mtsgericht Celle, 24. März 1925.

ermäßigten

[2086] In das Handelsregister B Nr. 55 ist

Kalksandsteinwerk Winsen⸗Aller Durch Beschluß der

schafterversammlung vom 11 Oktober 1924 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

(Abtretung

Aller, G. m. eingetragen:

ie Umstellung i §§ 4 (Stamm Geschäftsanteilen), 15 (Vorstand und Aufsichtsrat) sind ge⸗

Amtsgericht Celle, 28. März 1925.

andelsregister B Nr. 73 irma Handorfer Erdölwer H. in Wietze eingetragen: Durch der Gesellschafterversammlung .1925 ist das Stammkapital auf 4500 Reichsmark um

3 6 (Stimmrecht) sind §§ 4 (Veräußeru esschäftsanteilen) und 12 (Anteil

Ule, 28. März 1925.

(Stammkapital) u ändert und die

Amtsgericht

Coburg. 3

Einträge im Handelsregister: Bei der Arno Kob, etziger Inhaber der Fabrikant Willy.

ob, Neuses b. C., nach Erwerb des Ge⸗

15. 3. 1925 unter Ausschluß der in diesem

Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkerten. Bei der Fa. Gottl. Schneider in Coburg: Jetziger In⸗ haber der Kaufmann Adolf Altenstädter in Coburg nach Uebergang des Geschäfts der früheren Firma gleichen Namens mit vee und den Aktiven und assiven. Bei der Fa. Heinrich Cor⸗ nely Papierfabrik in Mittelberg: Die Prokura Karl Cornely ist erloschen. Einzelprokura erteilt dem Techniker Curt Cornely und dem Kaufmann Hans Kolb, beide in Mittelberg. Bei der Fa. Lonis Baumert kunstgewerbliche Werkstatt für moderne Rohrmöbel in Corten⸗ dorf: Firma geändert in Louis Baumert. Jetziger Inhaber der Korb⸗ machermeister August Baumert in Cor⸗ tendorf, nachdem He chaf und Firma erstgen. Firma von August Baumert am 1. 1. 1924 mit allen Aktiven und Passiven erworben worden ist. Bei der Fa. Georg Lösch in Sonnefeld: Der Kaufmann Carl Lösch⸗Sonnefeld ist am 31. 12. 1924 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die irma wird von den übrigen Gesell⸗ chaftern weitergeführt. Bei der Fa. auer & Gutgesell in Coburg: Ge⸗ sellschaft durch Ausscheiden des Korb⸗ Fhcherastre Julius Gutgesell am 15. 3. 1925 aufgelöst. 68 und Firma mit den Aktiven und Passiven von dem Kauf⸗ mann Alwin Bauer⸗Coburg als Einzel⸗ firma weitergeführt. Bei 88 g. Viktor Stern in Coburg: Firma ist Coburg, den 1. April 1925. Amts⸗ gericht Registergericht. Darmstadt. 2092] Heutiger Eintrag in das Handels⸗ register B bei der Firma Ph. Wondra, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Durch Beschluß de Gesellschaftewersammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 25 480 Reichsmark umgestellt. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist geändert. Darmstadt, den 25. März 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [2091]

Heutiger Eintrag in das Handels⸗ register B bei der Firma Bahnbedarf Aktien⸗Gesellschaft, Darmstadt: Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grund⸗ kapitals auf 1 608 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert. Als Gegenstand des Unternehmens ist weiter bestimmt die Herstellung und der Vertrieb von Flugzeugen. Die Stammaktien und die nach Zusammenlegung noch vor⸗ handenen 400 Vorzugsaktien lauten jetzt auf einen Nennbetrag von je 20 Reichs⸗ mark. Das Stimmrecht der Vorzugs aktien ist jetzt ein 100 faches.

Darmstadt, den 27. März 1925.

Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [2090] Einträge in das Handelsregister A: Am 15. Oktober 1924, Hermaun Sonnthal in Darmstadt: Die . ist nach Köln verlegt. Am 18 März 1925, Darmstädter Centralheizungsfabrik Ingenieur Heinrich Fritz in Darm⸗ tadt: Die Firma ist geändert in Heinrich ritz Fabrik für Zentralheizungen & anitäre Anlagen. Oberingenieur Dr. S Birlo in Darmstadt ist zum Pro⸗ uristen bestellt. Fr. Christoph Hech⸗ ler jr. in Darmstadt: Kaufmann Hans Weitzel in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt. Am 23. März 1925, K. Schad in Darmstadt: Gesche⸗ samt Firma ist auf den Kaufmann August Schad in Darmstadt übergegangen. K. F. Bender in Darmstadt: Die Gesellschaft ist auf⸗ F. Geschäft samt Firmg ist auf den isherigen Gesellschafter Buchdruckerei⸗ besitzer Georg Bender in Darmstadt als Einzelkaufmann übergegangen. Am 24. März 1925, Schmall & Co. in Darmstadt: Heinrich Schmall in Gießen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist Kaufmann Bernhard Peter Kauffmann in bei Darmstadt als persönlich haftender Gesellschafter in die ullceft eingetreten, mit dem sie fortgesetzt wird. 8 Darmstadt, den 30. März 1925. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.

Dessau. [2094]

Bei Nr. 1200 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Willy Nebelung, Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Alfred Berger. In⸗

jhaber ist der Kaufmann Alfred Berger in

Dessau. Dessau, den 18. März 1925. Anhalt. Amtsgericht.

Dessau. 8 [2093]

Unter Nr. 1342 Abt. à des Handels⸗ registers ist ehgetes en die Firma Hof⸗ mann & Schneider, Dessau, und als In⸗ haber die Dekorationsmaler Marx Schneider und Rudolf Hofmann, beide in Dessau. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. März 1925 begonnen hat.

Dessau, den 26. März 1925.

Amtsgericht. 8

Dessau. [2095]

Unter Nr. 1343 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Euner⸗ pan Gesellschaft Dr. Oswald & Co., Dessau, und als Inhaber der Apotheker Dr. Ferdinand Oswald und der Apothekenbesitzer Bernhard Arensberg, beide in Dessau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. März 1925 be⸗ gonnen hat. 3

Dessau, den 27. März 1925.

Amtsgericht.

schäfts und der Arno Kob am

Dorsten. [2097] „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 21 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dorstener Glashütte Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Dorsten fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Grundkapital ist entsprechend dem Beschlusse der Generalversammlun⸗ 28. November 1924 auf 100 000 mark herabgesetzt und beträgt jetzt 100 000

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 28. November 1924 ist der § 3 der Satzung (Höhe des Grundkapitals), ferner der § 22 Abs. 1 (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert worden.

Dorsten, den 23. März 1925.

Das Amtsgericht.

Dovrcsten. [2096 In unser Handelsregister B Nr. 40 ist zu der Firma Westfälische Mühlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mi in Dorsten, folgendes em⸗ getragen worden: „Der Geschäftsführer Kaufmann Bruno Caln ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Mühlenbesitzer Wilhelm Ekel in Dorsten zum einzigen Ges führer bestellt worden. Dorsten, den 23. März 1925. Das Amtsgericht.

Dresden. In die Handelsregister der Amtsgerichte München, Berlin⸗Mitte, Breslau, Lewp⸗ zig, Frankfurt a. M, Hamburg und Han⸗ nover, in deren Bezirken je eine Zweig⸗ Aktiengesellschaft Automat⸗Aktiengesellschaft in 1 p ist auf den Register⸗ Glättern dieser Zweigniederlassungen ein⸗ betragen worden: Die Generalversamm⸗ Juli 1924 hat die Um⸗ stellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf tausend Reichsmark zu ermäßigen. Ermäßigung schaftsvertrag vom 4. Juli 1899 ist dem⸗ entsprechend in § 3 und weiter in § 18 durch Generalversammlung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden beträgt nunmehr einhundertse Reichsmark und zerfällt in eintausend⸗ fünfhundertunddreiundneunzig auf den In⸗ haber lautende Aktien zu Reichsmark und in fünfunddreißig auf den Namen lautende Aktien Reichsmark.

resden besteht,

einhundertsech

-rundkapital chzigtausend

je einhundert zu je zwanzig

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 31. März 1925.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 821, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Nufag Nühmaschinen⸗ und . Aktiengesellschaft⸗ in Dresden: Der Direktor Hans Schmidt ist nicht mehr Vorstand. ist bestellt der Kaufmann F helm Durian in Dresden. kura ist erloschen.

Fahrrad⸗Bedarf

Zum Vorstand riedrich Wil⸗ Seine Pro⸗

. Auf Blatt 18 680, betr. die Gesell⸗ schaft „Radio⸗Vertriebs⸗Gesellschaft“ mit beschränkter Haftung in Dresden: Gesellschafterversammlung Februar 1925 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen die und demgemäß schlossen, das Stammkapital auf neun⸗ indert Reichsmark zu ermäßigen. Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. Dezember 1923 ist dem⸗ entsprechend in § 5 durch Beschluß der⸗ Gesellschafterversammlung „Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Edmund Radunsky ist nicht mehr schäftsführer.

3. auf Blatt 17 642, betr. die Gesell⸗ schaft Oskar Zückner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 8 bruar 1925 hat unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter

Stammkapital auf zwanzigtausend 9 mark zu ermäßigen.

r Ingenieur

Die Ermäßigung ist 1 Gesellschaftsvertrag vom 27, Oktober 1922 ist dementsprechend in 5 und weiter in § 8 durch Beschluß der⸗ Ge 1 8 iederschrift vom gleichen

abgeändert worden.

4. auf Blatt 19 466: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Roll & Schmieder in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Edmund Carl Hellmut Roll und Albert in Dresden. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1923 .(Herstellung von Herren⸗ und Damenwäsche; Blochmannstvaße 14.) latt 575, betr. die Firma Königl. H. Bur⸗

Lehmann Walthersche Hofbuchhand⸗ lung in Dresden: Prokura ist erteilt der Buchhandlungsgehilfin Johanna Mathilde led. Bercht in D

6. auf Blatt 14 064, betr. die Firma Gebrüder Bobe in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Felix Bobe in Dresden auf Blatt 19 464: die Firma Alwin Bonneß in Dresden. Alwin Bonneß in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von chem. und chem.⸗pharma⸗

zutischen Präparaten

edarfsartikeln; Kohlschütterstraße 2.)

8. auf Blatt 19 465: die Firma Oskar Hergert in Dresden. Oskar Hergert in Dresden ist Inhaber. Großhandel mit Schuhwaren: straße 16/18.)

Amtsgericht Dresden. Abt. III am 31.

Der Kaufmann

elektrotechn.

Dresden. s Auf Blatt 19 467 des AA“ ist heute die Gesellschaft Neustädter

Möbel⸗ und Warenered sthaus

Leitner & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27 Februar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Möbeln. Konfektionswaren, Wäsche und Schuhwaren gegen Bar⸗ zahlung oder Gewährung von Kredit. Das Stammkapital beträgt WE Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Leo Leitner und Emil Steitz, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben. Der Kaufmann Leo Leitner bringt die nachstehend verzeichneten Gegen⸗ stände zum vereinbarten Geldwert von 2500 Reichsmark in die Gesellschaft ein, als: Reichsmark

1 Kontoreinbau . 500,— 2 Schreiblischhe .300,— 6 Stühle, 4 Probierschemel. 1002.

1 Sa. 2500,— Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Obergraben 2.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 31. März 1925.

Düsseldorf. [2110]

Im Handelsregister A wurde am 26. März 1925 eingetragen:

Nr. 8035:; Firma Peter Katzbach, Sitz Hilden, Elberfelder Straße 3. In⸗ haber: Kaufmann Peter Katzbach daselbst.

Nr. 8036: Firma Carl Meyer, Sitz Düsseldorf, Lorettostraße 58. Inhaber: Kaufmann Carl Meyer daselbst. Ge⸗ sc Schuhwarenhandlung.

Nr. 8037;: offene Handelsgesellschaft in Roth & Kappelmeyer, Sitz

Hüsseldorf, Erkrather Straße 91. Ge⸗ sellschafter: Sattler Adolf Kappelmeyer und Kaufmam Johannes Roth in dorf. Zur Vertretung der am 1. No⸗ vember 1924 begonnenen Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft 8

Nr. 8038: offene Handelsgesellschaft in Maase & Neumann, Sitz

Büsseldorf, Hohenzollernstraße 33. Ge⸗ sellschafter: 18 Anton Maase und Lfftenbein Margarete Neumann in Düsseldorf. Beginn der Gessellschaft: 11. Juli 1924.

Nr. 8039. H. Hommel Kommandit⸗ gesellschaft mit Hauptniederlassung in Köln und Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 63/65, unter der Firma H. Hommel Kommanditgesell⸗ schaft Filiale Düsseldorf. 81 1 haftender Gesellschafter ist die Gese ceaft in Firma H. Hommel Mainz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zwei Kommanditisten sind eingetragen. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1920. Dem Alfred Isele in Köln, Jakob Spinnen daselbst, Adolf Engels daselbst, Adolf Emmel daselbst, Willy Ittner da⸗ elbst und dem inrich Lingemann in Düsseldorf ist samtprokura zu je zweien erteilt.

Bei Nr. 657, August Zöfgen, Inh. Dipl.⸗Ing. E. Brentrup, hier: Die Pro⸗ kura des Heinrich Thomas ist erloschen.

Bei Nr. 1244, Ed. Blochius, hier: Die Firma und die Prokura der Alwine Hayn sind erloschen.

Bei Nr. 4326, Reisebureau Char⸗ lier & Scheibler, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4661, Kammann & Stock, hier: Die Gejalscheft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josc Stock ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5171, Pallien & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6430, F. L. Goebbels & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Leon⸗ hard Goebbels ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Goebbels ist erloschen.

Bei Nr. 6617, Loewe & Co., hier: Die Firma lautet jetzt Gebr. Loewe.

Bel Nr. 6904, Hanns Niemann & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und ö ara des Heinrich Oelmann und des Paul Friedrich Stahl sind erloschen. 3

Bei Nr. 7576, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft „Bergkohle“ Scholten, Graf & Co., hier: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. .

Bei Nr. 5079, Anton Allhorn, hier: Der Kaufmann Albert Allhorn in vhüsset dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Handelsgesellschaft mit Sitz in

üsseldorf hat am 20. März 1925 be⸗

onnen. Die Firma ist geändert in

Inton Allhorn u. Sohn und unter 8. A 8040 neu eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesell 688 i9 aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [2111] Im Handelsregister B wurde am 26. März 1925 eingetrage: .* Nr. 3545 die Gesellschaft in Firma Radiola Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Düsseldorf, Wilhelm⸗ Marx⸗Haus. Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Radio⸗ apparaten und der dazu gehörigen Teile. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, sich an anderen ähnlichen

oder Unternehmungen zu be⸗ teiligen, solche Unternehmungen zu er⸗

8 3

I werben und deren Vertretung zu über⸗

nehmen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschaftsführer: Finanzrat Theodor Becker in Düsseldorf und Prokurist Gustav Gruß in Düsseldorf⸗Oberkassel Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Rei mzeiger.

Bei Nr. 254, Industrie⸗Verlag und Druckerei Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführtem Beschluß ist das Grundkapital auf 2 000 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 650 Namensaktien von je 200 Reichsmark und Namensaktien von je 400 Reichs⸗ mark.

Bei Nr. 288, Wilh. Schröter Civil⸗ ingenieur Techn. Bureau für hygie⸗ nische Anlagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Erich Volck⸗ mar ist durch Tod als Liquidator aus⸗ geschieden. Als solcher ist bestellt: Emil ertneck, Kaufmann in Düsseldorf. Die Firma ist nach beendigter Liquidation er⸗

oschen.

ger Nr. 433 Westdeutsche Schiff⸗ fahrts⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Fe⸗ bruar 1925 ist der E“ ändert. Gemäß durchgeführtem Beschlu ist das Grundkapital auf 1 000 ( Reichsmark umgestellt. Das indkapital ist eingeteilt in 2000 Inhaberaktien von je 500 Reichsmark.

i Nr. 738, Autogen⸗Werk Sirius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Eller: Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist auf⸗ gehoben.

Bei Nr. 2002, Deutsche Hartin⸗ Maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist der Gesellschoftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2269, Düsseldorfer Milch⸗ versorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrog geändert. Das Stammkapital ist auf 10 200 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2513, Maschinen⸗Verkaufs⸗ Syndikat „Rhein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hans Eltze und Moritz Grünthal haben ihr Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Bei Nr. 2824, „Grubenisolator“ Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier: Gemäß durchgeführtem General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 18 500 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 925 Inhaberaktien von je 20 Reichsmark.

Bei Nr. 3092, Rheinische Kieswerke Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital soll auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt werden.

Bei Nr. 3135, Durelasticum⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier: Fritz Oehlke ist nicht mehr Vorstand. Der Chemiker Dr. Hans Katinsky in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt.

Bei Nr. 3520, Verlagsgesellschaft Krumbiegel & Co. mit beschräukter Haftung, hier: Der Kaufmann Gustav Czense in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. ([2109]

Im Handelsregister A wurde am 30. März 1925 eingetragen:

Nr. 8041: Firma Adolf Piel Tele⸗ phon⸗ und Signal⸗Bauanstalt, Sitz Benrath, Börchemstraße 25. Inhaber: Kaufmann Adolf Piel, daselbst.

Nr. 8042: Firma Siegfried Rosen⸗ berg’s Möbel⸗Haus, Sitz Düsseworf. Graf⸗Adolf⸗Straße 100. Inhaber: Kauf⸗ mann .““ Rosenberg, hier.

Nr. 8043: Firma Fritz Groß, Sitz Düsseldorf, Talstraße 44. Inhaber: . Fritz Groß, daselbst. Der Ehefrau Fritz Groß, Elisabeth geb. in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2054, Amerikanischer Schnellverkauf M. Bloemendal, hier: Die Firma lautet jetzt M. Bloemendal.

Bei Nr. 2079, Fritz Richters Feuerungsanlagen, hier: Die Gesamt⸗ prokura des Johann Wilhelm Kamp⸗ mann und des Georg Bauer ist keloschen. Dem Georg Bauer in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. 1

Bei Nr. 3811, Frank & Weil, hier: Dem Salo Grünbaum in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3932, Ewald Kotthaus in Düsseldorf⸗Gerresheim: Dem Erich Kott⸗ haus in Düsseldorf⸗Gerresheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 5218, Franz Boye in E11“*“ Die Firma ist er⸗ oschen.

e. Nr. 6035, E. E. Neumann Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben.

Bei Nr. 6112, Peter Wingartz & Sohn in Holthausen: Die ee ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7419, Albert Wrede, hier: Dem Franz van Nüß in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 7942, Autoreparaturwerk⸗ stätte Küster & Co., hier: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Düsseldorf.

1 Der Sitz der Firme wer h Fver

Unter A Nr. 4108 die Firma Kronen, Essen, und als deren Heinz Kronen, Kaufmann, Essen⸗Alten⸗

Unter A Nr. 4109 die Firma Wilhelm Schug, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann,

Unter A Nr. 4110 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma H. Els & Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Heinri mann, Essen, Leopold Seige Die Gesells

Durlach. Handelsregister A. . 30. März 1925 die Firma Heß und Binder, offene Handelsgesellschaft, 1925 begonnen hat. Gesellschafter: Karl Heß, Orgelbauer in Durlach, und Oskar Binder, Orgelbauer (Hohenzollern). des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kirchen⸗ sowie Harmoniums. Amtsgericht Durlach.

Eingetragen am Persönlich haftende

Gegenstand

und Konzertorgeln

Eberswalde. In das Handelsregister A unter Nr. 542

(Bienenschulz), Eberswalde, und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Schulz zu Eberswalde eingetragen worden. Eberswalde, den 27. März 1925.

Das Amtsgericht.

Betty geb. Gaetke, Essen. aft hat am 10 Mär Vertretung der Gese schaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Elsbrock ermächtigt.

Unter A Nr. 4111 die offene gesellschaft Nieling & Scha persönlich haftende inrich Nielin

steele. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. b Unter A Nr. 4112 die Kommandit⸗ sellschaft unter der Firma Ko ehrmittelvertrieb Dostert & Co., Essen,

haftender Gesellschafter baufmann, Essen. D esellschaft hat am 1. März 1925 be⸗ onnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗

Unter A Nr. 4113 die offene sellschaft unter der Firma „Essen, und als persönlich haftende r Richard Kleine, Schreiner, und Willy Nuß, Kaufmann, Die Gesellschaft hat am 2 bruar 1924 b. Unter A Nr. 4114 die offene. gesellschaft unter der Firm Essen, und als persönlic Friedrich Mühling Wund Wilhelm Lindemann,

berswalde.

das Handelsregister Nr. 103 ist bei der Eberswalde, getragen worden: Der einzige Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. gesellschaft ist a alleinige persönlich haftende Gesellsch Architekt Otto Werner ist alleiniger In⸗

h Eberswalde, den 30. März 1925. Das Amtsgericht.

Firma E. Becker & Kaufmann, Essen, und Kaufmann, Die Kommandit⸗

t aufgelöst. Der bisherige

und als persönli ns Dostert,

IIZ“ In das ndelsregister r.

der Fi Otto Blöcker, Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Elmshorn eingetragen worden: Am 11. März 1925 ist die Umstellung der chlossen worden. Stammkapitals auf 5000 mark ist erfolgt. Die §§ 4 und 7 des Gesellschaftsvertrags sind in Gemäß⸗ heit der notariellen Beurkundung vom 11. März 1925 geändert worden. Elmshorn, den 31. März 1925.

Das Amtsgericht.

Kray⸗Nord, Gesellschaft bes

önlich haftende Gesellschafter mann, Essen, Malermeister, Oberhausen. chaft hat am 5. März 1925 begonnen. se Vertretung der Gesellschaft ist nur

Emmerich. 1— ft Wilhelm Lindemann

[2115] Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A Nr. 371 eingetragen worden die Firma Slag & Co., Emmerich. sellschafter sind: Monteur Friedrich Slag Holemans, beide aus

offene Handelsgesellscheft und hat am

15. März 1925 begonnen. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter

Slag ermächtigt.

Emmerich, den 26. März Preuß. Amtsgericht.

Gesellschafter

Nr. 4115 die Firma Ingenieur⸗ büro Hugo Heyde, Essen, und Hugo Heyde, Ingenieur, 4117 die Firma Josef ig, Zweignieder⸗ onderfirma

und als deren und Ingenieur Fran Unter A Nr. Odenheimer & Co., Leipzig, lassung in Essen unter der nheimer & Co. Ledergroßh Filiale Essen, und al ich Odenheimer, Kaufmann, Kaufmann Kurt Lehmann, ür den Betrieb der Zweig Essen Prokura erteilt. mtsgericht Essen.

Eschwege. 3 niederlassun

In unser Handelsregister A ist bei der 8 81 Firma Mechanische Buntweberei Kaiser & Co., Eschwege (Nr 101 des Registers), Essen, Ruhr. 5 eingetragen worden: . Die Gesamtprokura der Kaufleute Max Zellner und Adolf Lieberknecht ist er⸗ Den Kaufleuten Adolf Lieber⸗

Willy Klein in Eschwege prokura derart erteilt, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der sellschaft berechtigt sind.

Das Amtsgericht in Eschwege.

am 28. März 19. In das Handelsregister ist am 18. März 1925 eingetragen: Zu B Nr. 123, EE1“ Gustav Gesellscha 1 Esfen: Auf Grund Gesellsch⸗ vom 22. Januar 1925 i

betr. die Firma Essener Kellner Söhne, beschränkter Haftun afterbeschlusses das Stamm⸗ Umstellung auf

ist Gesamt⸗

Reichsmark ermäßigt. Gesellschaftsvertrags (St g Fritz Kellner, Kell [2119] und Paul Brenger sind als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. 18 Be. n ne. Frselfaunt; ssigeesc kter Bankverein, Gesellschaft mit beschränkte Gesellschafter⸗ vom 6. März 1925 ist die Gesell⸗

sführer Bankdirektor Wilhelm Thien n ist Liquidator.

.897 b Cosmann'’sche Eisen⸗

Essen, Ruhr:7r.. In das Handelsregister Abt. B Nr. 915†f ist bei der Firma M. Stern. 3 schaft, Essen, mit Zweigniederlassung in Bremen, eingetragen:

Am 3. Dezember 1924. Die Prokura beschluß Hugo Cahn ist erloschen. 8 Hermann Schmidt und Max Pfäffle, beide zu Essen, ist Prokura derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen vertretungs⸗

st

Am 14. Janwar 1925: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom Dezember 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 3 000 000 Reichsmark ermäßigt. vertrag ist hinsichtlich des § 4 (Grund⸗ kapital) und § 13 (Aufsichtsratsvergütung) Das Grundkavpital ist jetzt ein⸗ geteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von Reichsmark. 8

Die gleiche Eintragung ist am 20. März dem Amtsgericht der Zweig⸗ niederlassung in Bremen erfolgt.

Amtsgericht Essen.

Den Kaufleuten

& Metall⸗ Essen: Auf Grund Be⸗ neralversammlung v as Grundkapital

000

Aktiengesellscha schlusses der Gener 1. November 1924 ist d Ie Umstellung a

eichsmark erma 88 vom 1. November des Aufsichtsrats vom 4 Abs. 1 des Ge⸗ undkapital) tende Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Wilhelm Bloch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gvundkapital ist eingeteilt in Aktien von je 250 Reichsmark. auf den Inhabe Zu B Nr. 1424, betriebsgesellscha beschränkter

Der Gesellschafts⸗

2. Februar 1905 ist 8 ellschaftsvertra

Die Aktien lauten

betr. die Firma Zoll⸗ t Essen, Gesellschaft mit Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Februar ist die Gesellschaft au Karl Deppendorf, Speldorf, ist zum Liquidator bestellt. Zu B Nr. 1492, betr. die nisch⸗Westfälis⸗ schaft, Essen:

Essen, Ruhr. 1 1

In das Handelsregister ist am 17. Ja⸗ nuar 1925 eingetragen zu B 13 betr. die Firma Glaswerke Ruhr, Aktien⸗ gesellschaft, Essen: Auf Grund Beschl eralversammlung vom 27. N vember 1924 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 750 000 Reichs⸗ mark ermäßigt und sodann um 750 000 Reichsmark auf 1 500 000 Reichsmark erhöht. Durch denselben Beschluß ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital)

dert

Weiter wird bekanntgegeben: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 300 Reichsmark. Die auf das erhöhte gezeichneten Aktien

Mülheim⸗Ruhr⸗

Firma Rhei⸗ stoff⸗Aktiengesell⸗ An Stelle der ausgeschie⸗ inster und Dr. Schinzer s zu Vorstandsmitgliedern bestellt Aug Bauunternehmer Geschäftsführer, Est mtsgericht Essen.

Hans ung;

Essen, Ruhr. In 1 delsregister Abt. Nr. 1590 ist am 18. Mär auf Grund Gesellschaftsvertr und 17. März 1925 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung unter der irma. Abtei⸗Kräuter⸗Laboratorium, llschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist r Vertrieb von Kräuter⸗ chaft kann Zweig⸗

Grundkapital zum Kurse von 100 aus Amtsgericht Essen.

. [2 register ist am 18. März

.4107 die Kommandit⸗ esellschaft unter der Firma Th. Gold⸗ Kommanditgesellschaft und als persönlich haftende Ge 1 Goldschmidt, Generaldirektor, Essen, und Dr. hard Goldschmidt, Fabrikdirektor, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Es ist ein Kommanditist vor⸗

Herstellung und de Die Gesellschaft niederlassungen errichten, sich an Unternehmungen oder gleicher Art beteiligen essengemeinschaften mit nehmungen kapital beträgt schäftsführer mann, Essen⸗A

1925 eingetragen:

industriellen

s Stamm 9000 Reichsmark. Saar, Kauf⸗

ist Johannes ltenessen. Falls mehrere Ge⸗