Genossenschaft löst. Liqusdatoren sind Albert Rackow.
ilhelm Wollert und Georg Korth.
Cammin i. Pomm., den 28. März 1925. Amtsgericht.
Delmenhorst. ö In das Genossenschaftsregister ist heute zur „Bullenhaltungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ Hohenböken, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. Juni und 2. Juli 1924 aufgelöst, Delmenhorst, den 9. März 1925. Amtsgericht. Abt. II.
Eisenach. [2314] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Satzung vom 4. März 1925 errichtete Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank, eingetragene 1I1“; mit beschränkter Haftpflicht, Mihla (Werra), eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Landwirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Eisenach, den 31. März 1925. Thüring. Amtsgericht. Abt. VI.
Essen, Ruhr. [2316] In das Genossenschaftsregister ist am 18. März 1925 eingetragen zu Nr. 144, betr. die Firma Ein⸗ & Verkaufs genossenschaft Essener Konditoren, ein⸗ getvagene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1925 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. T11I In das Genossenschaftsregister ist am 20. März 1925 eingetragen zu Nr. 102, betr. die Firma Einkaufs. & Werk⸗ genossenschaft für das Schneidergewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haflpflicht, Essen⸗Borbeck: Durch Be⸗ schluß der Genevalversammlung vom 9. März 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Essen. Ossen, Ruhr. [2315] In das Genossenschaftsregister ist am 21. März 1925 eingetragen Nr. 40, betr. die Firma Schmiede⸗Vereinigung für den Stadt⸗ & Landkreis Essen zur Förderung des Schmiedegewerbes, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Essen: Durch Beschluß der eralversammlungen vom 18. Januar und 18. Februar 1925 ist das Stabut ge⸗ ändert. Amtsgericht Essen.
Ettlingen. [2319]
Genossenschaftsregister Bd. 1. O.⸗Z. 60: Spar⸗ und rlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schluttenbach, Amt Ettlingen. Satzung vom 8. März 1925. Gegenstand des vnerneeee; ist der Betrieb einer Spar⸗ und rlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur För⸗ derung des Sparsinns. Ettlingen, den 26. März 1925. Amtsgericht. Gross Gerau, 182318]
In unser Lenedehscheftse⸗ wurde bezüglich des landwirtschaftlichen Consum⸗ vereins e. G. m. u. H. in Goddelau ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. März 1925 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Philipp Jakob Schaff⸗ ner I. und Karl Spengler in Goddelau wurden zu Liquidatoren bestellt.
Hessisches Amtsgericht Groß Gerau.
Mirschberg, Schles. 12320]
In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 65 die durch Sbatut vom 12. Oktober 1924 errichtete Nutzholg⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der pereinigten Stellmachermeister Higschö⸗rn und Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ftpflicht zu Hirschberg eingetragen. nstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Nutzholz und dessen Verkauf an Mit⸗ glieder sowohl als auch an Nichtmitlieder.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 50 ℳ die höͤchste Feir der Gescheftsanteile ist auf 10 festgesetzt.
Hirschberg i. Schl., 23. Dezember 1924.
Amtsgericht.
Jüterbog. [2321]
Eintragung vom 31. 3. 1925 im Ge⸗ nossenschaftsregister 102 bei dem Spar⸗ und Bauverein „Altes Lager“ ein⸗ Ptragene Genossenschaft mit beschränkter
.
aftpflicht, Jüterbog:
Die Fengsenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1925 aufgelöst. —
Liquidatoen sind: Bäcker Karl Schreib und Bäcker Paul Hankel, beide in Jüterbog. Amtsgericht Jüterbog.
gichtenstein-Callnberg. [2323] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen. schaffgregisters. die Betmebsgenossenschaft Fleischerimung zu Lichtenstein⸗Calln⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Lichtenstein⸗ Lallnberg betr. ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 31. März 1925.
Lvclc. . (2324] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 am 23. Maͤrz 1925 die Genossen⸗ schaft Kallenczynner Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Kallenczynnen Satzung ist am 22. Februar 1925 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist
eingetragen. Die
Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ 12„b.g Lage der Mitglieder, ins⸗ esondere 1. der eeenschof gice. Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ und der Absatz der Erzeugnisse des andwirtschaftlichen Zetriebs und des ländlichen Gewerbefleißes 2½ — schaftliche Rechnung; 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen an die Mitglieder. Der Vorstand ha mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Ver⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine bF kundzugeben and für den Verein zu zeichnen. 8 Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. 3 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Lyck. Meyenburg, Prignitz. ([2325] 8 unser enossenschaftsregister ist eingetragen: 9 Faten Nr. 53 am 19. Februar 1925 Klein⸗Pankower Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit “ Haftpflicht in Klein Pankow; 1 — Pgs unter Nr. 54 am 3. März 1925 Redliner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Nö. mit unbeschränkter Haftpflicht in Redlin.
Gegenstand der Unternehmen zu a) und b) ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder ins⸗ besondere 1. der bemreinschaftg ch. Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ I“ und der Absatz der Erzeugnisse des Ie es sche eftchen Betriebes und des ländlichen “ auf gemein⸗
aftliche Rechnung. scxhi Statuten zu a) und b) sind vom 21. Januar 1925. 8
Meyenburg (Prignitz), den 23. 3. 1925.
Has Amtsgericht.
Monschau. 8 [2326]
Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Steckenborner Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenvereim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steckenborn eingetragen worden:
§ 43 Statuts ist geändert (Ge⸗ schäftsanteil 100 R.⸗M.). An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Nellessen und Johann Antwerpen ist Arnold Greuel und Hermann Antwerpen in den Vorstand gewählt worden.
Monschau; den 28. März 1925.
Das Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 327] Genossenschaftsregister Bd. 11 O.⸗Z. 34: Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in aßmersheim. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur örderung des Sparsinns. Statut vom 2. März 1925. 3 “ Mosbach, den 18. März 1925. Bad. Amtsgericht. 8 Neustadt, Holstein. [2329]
In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei der unter Nr. 25 ein⸗ getragenen Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Roge folgendes eingetragen:
Der Landmann Klaus Hensen in Roge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Friedrich Bredfeldt in Roge in den Vorstand ge⸗
wählt. 1 Neustadt i. Holst,, den 14. März 1925. Preuß. Amtsgericht. Neustad t, Holstein. [2328] das hiesige EWEE ist heute bei der unter Nr. 30 ein⸗ tragenen Genossenschaft Irrbervenssen. 88 e. G. 5 H., Neustadt i. Holst.“, olgendes ei⸗ n:
Hie Genossenschaft ist durch Beschluß “ vom 11. De⸗ uiber 1924 aufgelöst. “ rerns bisherigen Vorstandsmitglieder sind
die Liquidatoren. 8 Neustadt i. Holst. den 14. März 1905. Preuß. Amtsgericht.
ober Ingelheim. [2330] Bei der Gemeinnützigen *7 „he
schaft e. G. m. b. H. zu Gau⸗Algesheim
wurde am 23. März 1925 folgendes in
das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse
der Generalversammlungen vom 2. Fe⸗
bruar 1925 und 6. März 1925 aufgelöst. Ober Ingelheim, den 23. März 1925.
Amtsgericht.
Oppeln. [2335] In unser L ist heute unter Nr. 157 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Sacrau⸗Turawa eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Sacrau⸗Turawa eingetra⸗ gen worden. Das Statut ist am 31. Ja⸗ nuar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und die Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie die Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschimnen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 17. März 1925. peln. [2332]
0p; 1 Im Genossenschaftsregister ist heute
nossens für Reichs⸗ und Staats⸗ e. G. m. b. H. in Oppeln 89 gendes eingetragen worden: Durch ⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 ist der § 1 Abs. 1 der Satzung — die Firma betreffend 82 ändert. Die Firma ist geändert in: Ge⸗ meinnützige genossenschaft für Reichs⸗ und Staatsbeamte, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter ftpflicht in
peln. Amtsgericht peln, den 26. März 1925.
Oppeln. b [2331] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 158 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Dyloken, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dyloken, eingetragen worden. Das GSiatut ist am 23. Fe⸗ bruar 1925 festgestellt. Gegenstand des Untemehmens 81 die Beschaffung von elektrischem Licht und Kraft für die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Oppeln, den 26. Mäm 1925.
peln. [2333]
0 n unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 159 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Carmerau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Carmerau eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Januar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Bau und die Unter⸗ altung eines Ortsnetzes auf gemeinsame echnung, 2. der gemeinsame zug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Er⸗ richtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Amtsgericht Oppeln, den 26. März 1925. Oppeln. 8 (2334] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 160 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Borrek, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Borrek, eingetragen worden. Das Statut ist am 10. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der und die Ver⸗ teilung von elektrischer Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltung der hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 27. März 1925.
Pössneck. [2336] Unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde bei der Firma „Baubund“, Gemeinnützige Baugenossenschaft, e G m. b. H. in Pößne Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Pößneck, den 27. März 1925. Thüring. Amtsgericht. I.
Rennerod. [2337] Genossenschaftsregister Nr. 51, Firma Berzhahner Dreschgenossenschaft, ein⸗ hetragene mit beschränkter Hafipflicht in Berzhahn. 1 Die Genossenschaft mit der Satzung vom 28. 2. 1925 ist heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat. Rennerod, den 23. März 1925. Das Amtsgericht. Abt. II. Rentlingen. [2338] Genossenschaftsregistereintragung vom 17. 3. 1925 zur Firma Darlehenskassen⸗ Verein Bronnen, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz ronnen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. 2. und 12. 3. 1925 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 8 mtsgericht Reutlingen.
Schleswig. [2340] Am 23. März 1925 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 119 das Statut der Elektrizitätsgenossenschaft Brodersby und Umgegend, e. G. m. b. H. in Brodersby vom 16. Februar 1925 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens 8. Abnahme und Verbrauch des vom schleswig⸗Holsteinischen Elektrizitäts⸗ verbande gelieferten Licht⸗ und Kraft⸗ stroma. Schleswig, den 23. März 1925. Das Amtsgericht, Abt. IV.
Schwedt, Oder. [2341 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei dem Einkaufsverein der Kolonilwarenhändler zu Schwedt, e. G. m. b. H., Schwedt, folgendes eingetragen worden: 1 1 Die Firma ist abgeändert in Edeka Großhandel Schwedt, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwedt. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Schwedt a. O., den 1. April 1925. Amtsgericht.
Schweinfurt.
In das Genossenschaftsregister eingetragen:
1. am 30. März 1925, Verbrauchs⸗ genossenschaft E und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Unterweißen⸗ brunn: Die Genossenschaft hat sich mit Beschluß vom 1. März 1925 aufgelöst.
2. am 1. April 1925, Schweinfurter
[2342] wurde
cck eingetragen: Durch
*—
ter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt. Firma geändert in: Schweinfurter Häuteverwer⸗ tungs. und Warenbezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens erweitert auf den Bezug von Bedarfsartikeln für das Metzgergewerbe. Amtsgericht Schweinfurt — Registergericht.
Schwerte, Ruhr. 12343] 88 unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, e G. m. b. H., zu Schwerte folgendes ein⸗ getragen:
Der Fabrikant Julius Möhling und der Stadtrat W. Burgemeister sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Stadtbaurat Diplom⸗ ingenieur Weber und der Landwirt Wilhelm Göckmann zu Schwerte in den Vorstand gewählt. as stellvertretende Mitglied des Stadtbaurat Paul Bierbach, ist durch Tod aus⸗ geschieden. Schwerte, den 31. März 1925.
Das Amtsgericht. 8
sigmarinwen. (2339) in unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 folgendes eingetragen worden: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Laiz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Laiz. Statut vom 13. 3. 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens 9 der gemein⸗ schaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf landwirtschatflicher Erzeugnisse. Sigmaringen, den 25. März 1925. 8 Amtsgericht.
Stassfurt. II1“¹ In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnützige Arbe eits⸗ und Siedlungsgenossenschaft, Neu⸗Staß⸗ furt, e. G. m. b. 9 in Staßfurt ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist gemäß § 50 der 2. Durchführungsverordnung vom 28. 3. 1924 zur Goldbilanzenverord⸗ nung vom 28. 12. 1923 für nichtig erklärt. 8 Staßfurt, den 23. März 1925. . Das Amtsgericht. Wertheim. [2345] Berosen hasteregifteeiatbaß O.⸗Z. 42: Milchgenossenschaft Hundheim, Amt Wertheim, eingetragene enossenschaft mit 8S. Haftpflicht in Hund⸗ heim. kilchverwertung auf gemein⸗ schafiliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 7. Februar 1925. Den 26. März 1925. Bad. Amtsgericht Wertheim. Würzburg. 1 [2347] Spar⸗ und’ Creditverein Laudenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, 2in Laudenbach. Das Statut ist vom 24. 1. 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens igder Betrieb eines Spar⸗ und Kreditgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu bes 8* 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft ichen Er⸗ zeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ L Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.
Würzburg, 27. März 1925. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. [2346]
Kredit⸗ & Hilfskasse der Handwerker u Brückenau, eingetragene Genossen⸗ sbaft mit Haftpflicht, Sitz Brückenau. Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Joseph Feuerstein und Her⸗ mann May.
Würzburg, 28. März 1925. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. (2348]
Dresch⸗Genossenschaft Markübreit, a. M., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastoflgch. Sitz Marktbreit a. M.: Genossenschaft auf Liqui⸗ datoren die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Lorenz Korn und Georg Wein⸗ mann.
Würzburg, 31. März 1925..
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 88 [2349] Verbrauchsgenossenschaft Stabtschwarzach, Münsterschwarzach und Umgebung, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Münster⸗ schwarzach: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, 31. I 1925. Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Auma. [2906] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Senf, Fritz, Schlossermeister in
Auma. Ein Umschlag enthaltend eine
photographische Abbildung eines Modells
einer Taselwage, Fabriknummer 1, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 26. März 1925, Vormittags
11 Uhr.
Auma, den 27. März 1925.
Thüringisches Amtsgericht Neustadt⸗Orla,
e“ .
Ehrenfriedersdorf. [2907] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
friedersdorf. eine verschlossene Pappschachtel mit 20 Stück Mustern für Kinderspiel⸗ zeug, Geschäftsnummern 6000/1, 6000/2, 6001, 6002 6003 /2 6003 b/m. 6015,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3
1925, Vorm. 11 ¼ Uhr
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 31. März 1925.
129081 In das Musterregister ist eingetragen worden: 8
a) Nr. 204. M. Jähnigen Söhne
Freital.
Freital, ein offenes Paket, 10 Originalaufmachungen aus farbig Teil aus mit der Gabel überzogenen Fassonpralinen, die durch Draht befestigt und zu nachstehenden Modellen gebunden und teilweise zur Füllung von Fantasie⸗ körbchen verwendet wurden: Nr. 411 1 Rosette (mittelgroß), Nr. 412 1 Wiesen⸗ strauß, Nr. 413 Nr. 414a ein Osterkörbchen mit Nr. 414 b 1 Osterkörbchen mit Hühnchen, Nr. 414 c 1 Osterkörbchen mit Häschen, Nr. 415 ein Kugelbäumchen, Nr. 41
1 Körbchen mit Krokus, Nr. 4171 Hyazinthe, Nr. 418 1 Weidenkätzchen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. März 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr. 1
b) Nr. 205. Säͤchsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme in Freital, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 14 Abbildungen von fünf ver⸗ schiedenen plastischen Gegenständen in jeder Form und Größe, glasiert und un⸗ glasiert, in weiß und mit Gold oder Farben bemalt oder dekoriert, aus Por⸗ zellan oder anderen keramischen Stoffen, in ganzer oder teilweiser Ausführung, Geschäftsnummer 25, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Amtsgericht Freital, den 31. März 1925.
Kiel. “ [2909] In unser Musterregister sind eingetragen
unter:
1. Nr. 197 bei der Firma Josef Hoff⸗ mann & Co. in Kiel,
2. Nr. 198 bei der Firma Theodor Hansen, Tuchgroßhandlung in Kiel,
3. Nr. 199 bei der Firma Kieler
muster, Fabriknummern 120, 121, 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 45 Minuten.
Zu 2. Ein versiegelter Umschlag mit je einem Muster für ein “ und einer Musterzeichnung, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Vormittags 11 Uhr.
Zu 3. Ein Plakat mit dem Bilde einer butternden Bäuerin, Flächenmuster, Fabriknummer 1234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Kiel, den 31. März 1925.
Amtsgericht, Abt. 19.
Mannheim. [291²2]
Zum Musterregister Band II O.⸗Z. 581 wurde eingetragen: Rheinische t manufaktur Hermann Krebs. Mannheim, ein verschlossenes Paket, enthaltend Muster für Papierservietten, bedrucktes Kreppapier,
Prägungen: Lampenschirmkrepp, Fabre Nru. 8800 — 8813, Rosenmuster, Fabrik⸗ krepp, Fabrik⸗Nrn 8400 — 8413; Fantasie⸗ krepp, Fabrik⸗Nrn. 7360 — 7366, Karo⸗ muster, Fabrik⸗Nrn. 7426 — 7441, Dreieck; Seidolvnkreppservietten, Fabrik⸗Nrn. 81
bis 8101, malender Osterhase, Nrn. 4045 — 4050, Marmorkrepp, Fabrik⸗Nrn. 5700 — 5705; Pergamolynserie Z. Z. sat., Fabrik⸗Nrn. 7787 — 7797, Ornamentmuster; Ferga⸗ molynserie Z. U. unsat.,
5950 — 5959, Ornamentmuster; Perga⸗
bis 2873, Ornamentmuster; Idealperga⸗ mentynserie Z. Z., Fabrik⸗Nrn. 5248 bis 5251, Ornamentmuster; dessiniert Düten⸗ schreibserie Z. Z., Fabrik⸗Nrn. 3040 bis 3043, Ornamentmuster; Z. Z, Fabrik⸗Nrn 6637 — 6647, Ornament⸗
Nrn. 451 — 460; Neue Prägungen: Prä⸗ agung B, Würmchenwalze, Pr. Karowalze, Prägung D, Blattwalze; Seidolynseiden, B 1 — B 5, B 12 — B 14, Chinesisches Muster, B 18 — B 21, Japan. Muster; Pergamolyn, B 25— B 29, B 33 — B 37, Dominomuster, muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Amtsgericht Mannheim.
[2916] ein⸗
Weiden.
In das Musterregister wurde Plankenhammer, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Plankenhammer, ein offener Karton, enthaltend eine Kaffee⸗ serviceform Nr. 373, bestehend aus 1 Kaffeekanne, 1 Gießer, 1 Zuckerdose und 1 Tasse, plastische Erzeugnisse Schutzfrist
Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Weiden i. O. den 31. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
8
die Beschaffung der zu Darlehen und 11“
bei der unter Nr. 123 eingetragenen Bau⸗
8
Häute⸗ und Fellverkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit T
eschränk⸗
Abteilung Auma.
Nr. 334 Firma Emil Reuther in Ehren⸗ 1
6014 und 6018, plastische Erzeugnisse, 8
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in enthaltend
stannolierten Cremepralinen sowie zum
am 26. März 1925, Nachmittags 4 Uhr.
1“ Friedrich L. Harder n Kiel. 8 Zu 1. 3 Muster für Stoffdruck, Flächen⸗
1925, Nachmittags 12 Uhr
bedrucktes Seidenpapier, Buntpapiere und Nrn. 8814—8823, Pyramiden; Streifen⸗
Fabrik⸗ schmales Rändchen;
Fabrik⸗Nrn.
mentynserie Z. Z, Fabrik⸗Nrn. 3804 bis 3805, Ornamentmuster, b1 2870 t
Goldbrokatserie muster, Seidolynseidenserie Z. Z., Fabrik⸗
Prägung C,
Flächen⸗ am 16. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr.
getragen: Bd. II Nr. 97, es
3 Jahre, angemeldet am 30. März 1925,
Fabriknummern 1— 4, Flächenerzeugnisse,
zum Deutse Nr. 81.
Berlin, Montag, den 6. April
☛ ABefristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
ereae —
bei der Geschäftsstelle eingeg
41925
☛
angen sein.
5. Musterregister.
g. [2910, In das Muüsterregister ist eingetragen worden: T11116““ Firma Compagnie Générale des Appareils Horo-Electriques iu Bouloane in Frankreich, ein Umschlag mit 2 Mustern von Verzierungen für Uhren, offen, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 748. Kaufmann Albert Fagnus zu Ixelles⸗Bruxelles in Belgien, ein Muster eines Aschbechers aus gefärbtem Glas, offen, Fabriknummer 1, wastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am März 1925, Vormittags 8 Uhr Minuten „ Nr. 13 749. Firma Verlagsanstalt des Meßamts für die Mustermessen in Leipzig. G. m. b. H., in Leipzig, ein Muster eines “ offen, Geschäftsnummer 106, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1925, Mittags 12 Uhr. Nr. 13 750. Firma Hermann Springer in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern von Modefiguren, Farbendruck auf Zelluloid zum Auflegen auf Stoffmuster, offen, Fabriknummern 400 und 401, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet m 4 März 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 751. Kaufmann Ludwig Kunze in Leipzig⸗Reudnitz 1 Paket mit 2 Mustern on Untersetzern mit Silhouette oder ge⸗ ruckten Bildern mit auf der Rückseite befindlicher Zeitungs⸗Familien⸗Anzeige unter Zelluloid oder sonst durchsichtiger Masse, offen, Fabriknummern 131 und 32, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1925, 18 8 “ Nr. 13 752 Firma Felix Lasse in Leipzi 1 Muster für Kinderspielwaren, 2 Fabriknummer 3570, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Marz 1925, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. „ Nr. 13 753. Redakteur Richard Paul Gröber in Leipzig, 1 Muster eines Spieles Geovim offen, Fabriknummer 2, Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. März 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 13 754. Firma Gebrüder Heilpern n Leipzig, 1 Paket mit 4 Maulwurfs⸗ fellen mit eigenartiger Musterung, offen,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. März 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 755. Firma Gebr. Waaning⸗ Tilly zu Haarlem in Holland, 1 Muster einer Salbenpackung, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1925, Vormittaas 9 Uhr.
Nr. 13 756. Firma Bernhard Lengner & Co. in Leipzig⸗Schleußig, 1 Paket mit 16 Umschlägen für Schokolade, 4 Auf⸗ reißpackungen und 4 Schiebeschachteln, offen, Fabriknummern 2087, 2088, 2096. Ebbbbö 2163, 2167, 2172. 2177, 2178, 2184. 2069, 2011, 2064, 2092, 2116, 2109, 2119, 2126 und 2146, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 13 757. Firma J. Hudson & Co. zu Birmingham in England, 1 5 v. einer Muster⸗ oder Ausstellungskarke in
orm einer Signalpfeife aus Karton, Pappe oder ähnlichem Material, offen, abriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 13 758. Firma Gebrüder Heilpern in Leipzig: 1 Paket mit zwei gesärbten Maulwuinfsfellen, beige⸗ unigefärbt und beigegefärbt mit Zeichnung, offen, Fabrik⸗ nummern 682 und 675, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten
Nr. 13 759. Firma Etablissements Lawson zu Levallois⸗Perret in Frankreich, 1. Radiator, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 März 1925, Nach⸗ mitlags 3 Uhr.
Nr. 13 760. Firma Mappenfabrik Franz Müller in Leipzig, 1. Paket mit Ab⸗ bildungen von 23 Mustern von Klemm⸗ rückenmappen und Skripturenhaltern, offen. Fabriknummern 40 — 62, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Nachmittags 12 Uhr
45 Minuten.
Nr. 13 761. Meßamt für die Muster⸗ messen in Leipzig, ein Paket mit: a) 1 Kalendeigestell, b) 1 Brieföffner, c) 1 Klischeeabdruck verwendbar in allen Pariagtionen für beliebige Druchsachen, offen? Geschäftsnummern 7530, 7523 und 7098, zu a und b plastische Erzeugnisse, zu c Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr. 8
Nr. 13 762. Firma Friedrich Wimmer, vorm. Wimmer & Lewy in Leipzig⸗
am
Pelzkragenverschlußketten, offen, Fabrik⸗ nummern 516 und 5160, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 763. Firma Hermann Arnold G. m b. H. in Leipzig, eine bildliche Darstellung einer Packung für Schokolade, offen, Fabriknummer 42, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1925, Vormittags 11 Uhr hinii3t6, 3
Nr. 13 764. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth & Co. Attiena henschaft in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Paket mit 50 Muster⸗ abschnitten von baumwollenen Spitzen und Einsätzen, offen, Fabriknummern 3421, 3440, 3442, 3447 — 3449, 3453 — 3481, 3492, 3493, 3495, 3498 — 3504, 3537, 3538, 3545 1—9, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1925, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten. „Nr. 13 765. Firma Karlsbader Glas⸗ industrie⸗Gesellschaft Ludwig Moser & Söhne A.⸗G. zu Meierhöfen bei Karls⸗ bad in der Tichecho⸗Slowakei: 1 Paket mit 3 Modellen für Trinkservice, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 12940, 12960 und 12980, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1925, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 13 766. Fabrikant Robert August Buban, ohne Wohnsitz, 3. Zt. in Frei⸗ berg i. S.: 1 Postkarte, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 13 767. Firma Barnhart Brothers & Spindler zu New Jersey (V. St. A.): 1 Typensatz für das große und kleine Alphabet nebst Zeichen, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ mift 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1925, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 13 768. Verlagsanstalt des Meß⸗ amts für die Mustermessen in Leipzig G. m. b H. zu Leipzig, 1 Muster eines Zeitungsk opfes, offen, Geschäftsnummerl07, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 26. März 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Bei Nr. 13 256. Firma Verlagsanstalt des Meßamts für die Mustermessen in Leipzig G. m. b. H. zu Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 102 bis 105 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 12 346. Firma Schristgießerei D. Stempel Aktiengesellschaft Abreilung Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig⸗ Reudnitz hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 45 versehene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 243. Fabrikant Theodor Robert Arthur Schmidt in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 301 ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 301. Firma The Dunlop Rubber Company Limited Dunlop House zu London in England hat für das mit der E1“ 19 622 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 13 304. Firma Macdonald Greenlees & Williams (Destillers) Limited zu Leith in Schottland hat für das mit der Fabriknummer 2v1 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 31. März 1925. Luckenwalde. [2911] In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 977. Kallenbach, Meyer u. Franke, Metallwarenfabrik, Luckenwalde, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 Abbil⸗ dungen von Mustern für Möbelbeschläge, Fabriknummern 7453/9207, 7459/9210, 7461/9211, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6. März 1925, Vorm 11,30 Uhr.
Nr. 978. Luckenwalder Broncewaren⸗ fabrik Julius und Albert Hirsch, Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Modelle, und zwar für 2 Huthafen, Fskneh 4156, 4158, 3 Türgriffe, Fabriknummern 11422, 11423, 11424. Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 12. März 1925, Vorm. 11,55 Uhr.
Nr. 979. Metallwerk A. Bartosik u. Co. in Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen, und zwar: Zifferblattrahmen, Fabriknummern 161, 162, 168 169, Rauchservice, Fabrik⸗ nummern 206 T, 210 T, 211, 212, 213, 214. 215, 216, Möbelgriffe und ⸗schilder. Fabriknummern 1909 L, 1909 R, 1910 L, 1910 R, 1981 L. 1981 R. 1984 L, 1984 R 1986 M, 1986 R, 1987 M, 1988 L 1988 R, 1989 L, 1989 R, 1990 L, 1990 R, 1991 L., 1991 R, 1992 L, 1992 R, 1993 L, 1993 R, 1994 L, 1994 R, 1995 L, 1995 R, 1996 L, 1996 R, 1997/1, 1997/4, 1998/1, 1998/4, 2000/2, 2000/4, 2000/5, 6971, 6974, Schutzfrist drei Jahre, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 13. März 1925, Vorm. 11,20 Uhr.
Nr. 905. Metallwerk A Bartosik u. Co. in Luckenwalde, die Verlängerung
Lindenau, ein Paket mit Mustern von
Nachmittags 1,50 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet. Amtsgericht Luckenwalde, 31. März 1925.
[2913
Offenbach, Main. Musterregistereinträge:
Nr. 4996. Gustav Boehm in Offen⸗ bach a. M., plastisches Erzeugnis, ver⸗ siegelt, ein Paket mit einem Muster aus Seife, ein Küken aus dem Ei kommend darstellend, bunt bemalt, Fabr.⸗Nr. S. F. 33, angemeldet am 4. März 1925, Vormittags 11,15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 4997. Stern & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Offenbach a. M., Flächenerzeug⸗ nisse, versiegelt, ein Umschlag, enthaltend acht Darstellungen von Platten für Hand⸗ täschchen in japanischer bezw. chinesischer Malerei, Fabr.⸗Nrn. 201001, 201002, 201008, 201004, 201005/22, 201006, 291007, 201012, angemeldet am 6. März 1925, Vorm. 10 ¾ Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 4998. Offenbacher Celluloid⸗ & Hartgummiwaren⸗Fabrik Reich, Goldmann & Co. in Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, veecee ein Paket mit acht Figuren aus Zelluloid, Gesch.⸗Nr. 7566/67 (4), 6760/62 (4), 6759/61 (4), 7300 (4), 6768, 7301, 7298, 6775/76/77, angemeldet am 6. März 1925, Vorm. 11 ¾ Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Nr. 4999. C. Naumann in Offenbach a. M, plastische Erzeugnisse, versiegelt, ein Päckchen, enthaltend: 1. Muster einer Packung von „Chypre⸗Toiletteseife „Gesch.⸗ Nr. 947, 2. Muster einer Packung von „Lotos⸗Toiletteseife“, Gesch⸗Nr. 948 mit je einem dazu gehörigen sechseckigen Karton, angemeldet am 11. März 1925, Nachm. 4 Uhr 15 Min., Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 5000. Celluloidwerke Kohl & Wengenroth. G. m. b. H. in Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, Umschlag, enthaltend vier Zeichnungen, welche folgende Gegenstände aus Zelluloid darstellen. Gesch⸗Nr. X/16 Holländer, Gesch⸗Nr. X/17 Trommler, Gesch.⸗ Nr. X/18 Topfschwenker, Gesch.⸗Nr. X/19 Englischer Hochschüler, angemeldet am 25. März 1925, Vormittags 11,45 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 5001. P. Schlesinger in Offen⸗ bach a. M., plastisches Erzeugnis, ver⸗ siegelt, Umschlag, enthaltend eine Dar⸗ stellung eines Karbidbehälters für Azetylen⸗ laternen mit einem mittleren glatten und beiderseits desselben je einem gerandelten Ring. Gesch⸗Nr. 1337, angemeldet am 26 März 1925, Vorm. 10 ¾ Ühr, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Nr. 5002. A. S. Herzing, G. m. b. H. in Klein Steinheim, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Umschlag mit 18 Flächenmustern. Nrn. 10735, 10735a, 10735 b, 10736, 10736a, 10736 b, 10750, 10751, 10752, 10752a, 10752 b. 10752c, 10754, 10754a, 10754b, 10754c, 10732, 10737, angemeldet am 30 März 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Nr. 4909. Gustav Boehm zu Offen⸗ bach a. M., plastisches Erzeugnis, ver⸗ siegelt, eine Seifenpuppe, 8. F. 2 als Fabriknummer, angemeldet am 2. März 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, Schutzfristver⸗ längerung um drei Jahre.
Nr. 4911. Gustav Boehm zu Offen⸗ bach a. M., plastisches Erzeugnis, ver⸗ siegelt, Seifenpuppe, ein Mädchen dar⸗ stellend, mit gemaltem Haar, Augen und Schuhen, in der Hand einen Blumen⸗ strauß tragend, Gesch⸗Nr. S. F. 6, an⸗ gemeldet am 26. März 1925, Vorm. 10 ¼ Uhr, Schutzfristverlängerung um drei Jahre.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Pirna. [2914] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 122. Firma Papier⸗ und Karton⸗ fabrik Köttewitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köttewitz, 9 Kartons mit folgenden Autschriften: Nr 1 Marmor A (gelblichweißer Untergrund bzw. Decke und hellgrüne verteilte Maserung), Nr. 2 Mar⸗ mor B (hellgrüne intensive Maserung, elblichweißer Untergrund nicht sichtbar), Fr. 3 Kiebitz leicht gesprenkelt, lila mit leichtem hellgrün gesprenkeltem Unterton), Nr. 4 Kiebitz kmittelstark gesprenkelt, lila mit leichtem, hellgrünen Unterton), Nr. 5 Kiebitz (stark gesprenkelt, lila mit leichtem hellgrünen Unterton), Nr. 6 Marmor C (gelblichweiße Decke mit vorwiegend dunk⸗ ler Maserung und leichter gelber Unter⸗ maserung), Nr. 6a Marmor C (gelblich⸗ weiße Decke mit dunkler und leicht gelber Maserung), Nr. 7 Marmor D (hellgrüner Untergrund, d. h. die weiße Decke ist nicht sichtbar, leicht lila und grüne Maserung), Nr. 7a Marmor D (mit hellgr. Unter⸗ grund, d. h. die weiße Decke ist nicht sichtbar, Maserung leicht lila und grün). Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Amtsgericht Pirna, den 1. April 1925.
Waltershausen. [2915] In das Musterregister ist im Monat März 1925 eingetragen worden:
Unter Nr. 28. Firma Seyfarth & Reinhardt in Waltershausen, ein offenes Paket enthaltend ein Muster eines Puppen⸗ kopfes, Fabriknummer 77, plastische Er⸗
der Schutzfrist ist am 12. März 1925,
“
gemeldet am 1. März 1925, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. Waltershausen, den 1. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. 1.
Zeulenroda. [2918]
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 71, Kaufmann Max Rudolph in Zeulenroda, Figurenlustballons mit dem charakteristischen Merkmal Schiel⸗ und Schelmenaugen aus beliebig sarbigen und bemalten Pavpierarten, Seidenpapieren und flammensicheren Seidenpapieren für jede Größe und Darstellung, Geschäfts⸗ nummer 600, plastische Erzeugnisse. 3 Mo⸗ delle in einem Paket, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1925, Vormittags 11,50 Uhr. b
Zeulenroda, den 30. März 1925.
Das Thür. Amtsgericht.
zenlenroda. [2917] In unser Musterregister ist eingetragen
10. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 29 April 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 13 — 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 146. 25, den 31. März 1925,
Brotterode. [2852]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Johannes Wolf!1, Johann Gustavs Sohn. in Elmenthal, wird heute, am 31. März 1925, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kanf⸗ mann Friedrich Engel in Brotterode wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1925 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
worden bei Nr. 56: Die Firma Fr. Hausold Kunst⸗Möbelfabrik in Zeulenroda hat für die unter Nr. 56 eingetragenen Möbel⸗ modelle die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Zeulenroda, den 31. März 1925. Das Thür. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Augsburg. [2843] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Hans Brenner, Kommanditgesellschaft in Augsburg, Haun⸗ stetterstr. 19, am 1. April 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Deiler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 22. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und ff. der K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 29. April 1925, Vorm. 9 ½ Uhr, Sitzungssaal II, Erdgeschoß, links, des Justizgebäudes in Augsburg, „am alten Einlaß’. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bad Lausick. [2845] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Erich Engert in Bad Lausick wird heute, am 2. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendentalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1925 Anzeige zu machen. (N. 3/25)
Amtsgericht in Brotterode.
Chemnitz. [2854] Ueber das Vermögen des Großhändlers mit Schneidereiartikeln, Woll⸗Weiß⸗ und Schnittwaren und Bijounterien Julius Schulz in Chemnitz, Fritz⸗ 13, Inhaber der nicht ein⸗ getragenen Firma Julius F. Schulz, ebenda, wird heute, am 1 April 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Renatus in Chemnitz. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Mai 1925. Wahltermin
am 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin am 11. Mai 1925. Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 30. April 1925.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 15, den 1. April 1925.
Chemnitz. [2855] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
und Strumpfhändlers Israel Kutner
in Chemnitz, Andrestraße 45, Allein⸗ inhaber der Fuma Leo Kutner in Chemnitz,
verwalter Herr Rechtsanwalt Sinz in Bad Lausick. Anmeldefrist bis zum 25. April 1925. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 29. April 1925, Vormit. tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. April 1925.
Amtsgericht Bad Lausick am 2. April 1925.
Berlin. [2849] Ueber das Vermögen der Max Keil & Co. Schuhfabrik G. m. b. H. in Berlin NO. 55, Greifswalder Str. 224, und NO. 18, Weberstr. 5, ist heute, Nach⸗ mittags 1.40 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenenstr 11 Frist zur der Konkurz⸗ forderungen bis 1. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 24 April 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 116. Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 151. 25,
den 27. März 1925.
Berlin. [2850 Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Calmanovici in Berlin. Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 30 (Tuche u Buckstins) ist heute Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Schöndorff in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr 63. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ nungen bis 5. Mai 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. April 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 117. 22, den 27. März 1925.
Berlin. [2848 Ueber das Vermögen der Berliner Farbband⸗ & Stempelkissenfabrik G. m. bv. H. in Berlin, Ritterstr. 86 (und Güntzelstr. 33), ist heute. Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wuͤnderlich in Berlin⸗Lichten⸗ berg, Magdalenenstr. 11. Frist zur An⸗
zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
meldung der Konkursforderungen bis
wird heute am 1. April 1925, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hans Sepferth in Chemnitz, Theaterstraße. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1925. Wahltermin am 27. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr Prüfungs⸗ termm am 11. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1925 Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 1. April 1925
Falkenstein, Vogtl. [2859] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Leiner hier, Inhabers des unter der Firma Abraham Leiner hier be⸗ triebenen Garn⸗ und Textilwarengeschäfts, wird heute, am 30 März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Gotter hier. An⸗ meldefrist bis zum 21. April 1925. Wahl⸗ und Prütungstermin am 28 April 1925, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24 April 1925. Amtsgericht Falkenstein, den 30. März 1925.
Franklurt, Main. [2859] Ueber das Vermögen der Frau Toni Blatt, geb. Hanfling, alleinigen Inhaberin des unter der Firma Toni Blatt be⸗ triebenen Manufakturwarengeschäfts in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Gr. Fried⸗ berger Straße 7/11. Wohnung Windeck⸗ straße 21 II, ist heute, am 31. März 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Reinach, hier. Gr. Eschenheimer Straße 4, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 28. April 1925, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Mai 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22 Frankfurt a. M., den 31. März 1925. . Amtsgericht. Abteilung 17.
Hagen, WestH. [2861] Ueber das Vermögen der Beamtenbank Hagen (Westf.) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen (Westf.) ist am 1. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet