v“ “ 8 16“ 1“ 1“ .Intersuchungssachen. 20 9 .Autgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. en 1 er
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
und Deutsche Kolontalgesellschaften
1,— Reichsmark freibleibend.
8 . nzeiger. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Neum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
— —
vk“ ͤͤ4“ vG““ zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger WBerliner Börse vom 6. April M“
— — —SS9nIO.
5— — —
22☛ ꝙBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrücku
—
ngstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. 2☚ã 8 G — neutlger s Voriger neutder] 1 Voria eutger] Voriger Heutger] Voriger
Privatanzeigen. Heutger Voriger Kurs
Brenderweg 173 — seit 20. Dezember 1914 2. Aufgebote, Per⸗ vermißt, angeblich ertrunken — für tot zu erklären. Der Verschollene 65 . aufgefordert sich spätestens in dem au lust⸗ und Fundsachen, den 30. Dezember 1“ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zustellungen U. dergl. zu Koblenz, Gerichtsstraße 10, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, [4659 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Abhanden gekommen: Mäntel von wird. An alle, welche Auskunft über Leben Atnien der Emil Busch Aktiengesellschaft, oder Tod des Verschollenen zu erteilen Optische Industrie, Rathenow, Nr. 15 481 vermögen, ergeht die Aufforderung, u. 15 482 = 2/1200 P⸗M. spätestens im Aufgebotstermine dem Berlin, den 6. 4. 25. (Wp. 89/25.) Gericht Anzeige zu machen. 1 Der Polizeipräsident. Abt IV. E.⸗D. Koblenz, den 24. März 1925. [4358 Amtsgericht.
Erledigung. Die im Reichsanzeiger [2969] Nr. 64 vom 17. 3. 25 unter Wp. 82/25 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Gerichts vom 26. März 1925 ist der von
Berlin, den 6. 4. 2b. (Wp. 82/25.) der Firma Deiters u. Co., Kommandit⸗ Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. gesellschaft in Ibbenbüren i. W. daselbst [4360] v11“ unter dem 26. April 1924 auf die Firma
Erledigung. Die im Reichsanzeiger 73 Koch und e in 8 vom 27. 3 25 unter Wp 86/25 gesperrten eee und von dieser g zeptierte Sr 4 28 Wertpapiere sind ermittelt über 1452,05 ℳ, fällig am 4. Juni 1924.
eeh (Wp. 86/25.) von der Firma Deiters u. Co. indossiert Der Poli eipräsident Abt I. E.⸗D. auf die Antragstellerin und von dieser
Servi . E.⸗D. giriert an die Osnabrücker Bank in Osna⸗
[3692] Aufgebot. brück, für kraftlos erklärt.
In Sachen betreffend den Antrag der Magdeburg, den 26 März 1925. Witwe Rabe. der “ Das Amtsgericht A. Abt. 9. und des ossers Steinbrink, hier, au⸗ 1 8 “ Aufgebot zwecks Kraftloserklärung der [2970] Oeffentliche Zustellung. Obligation, der 3 Kausbriefe und des In Sachen der Frau Bertha Knust, einen Hypothekenbriefs, wie im Reichs⸗ geb. Binder, in Breslau, Klägerin und anzeiger Nr. 71 vom 25. März 1925 an⸗ Berufungstlägerin, vertreten durch den gegeben, ist der auf den 10. November Rechteanwalt Sack in Berlin, gegen ihren 1925 bestimmte Termin auf den 15. De⸗ Ehemann, Leutnant a. D. Max Knust,
zember 1925, Vorm. 10 8 Uhr, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 5 t 1 9 klagten und Berufungsbetlagten, wegen
verlegt. Breaunschweig, den 2. April 1925. Ehbescheidung, 25. U. 1662/25, hat die Amtsgeri . Klägerin gegen das Urteil der 5 Zivil⸗
Das Amtsgericht 22. - 9 — kammer des Landgerichts III in Berlin [3682] vom 5. Januar 1925 mit dem Antrage Auf den Antrag der verw. Frau Berufung eingelegt, die Ehe der Parteien Direktor Berner, Pauline geb. Topp, in für nichtig zu erklären eventuell der Klä⸗ Halle a. S., werden die der Antrag⸗ gerin nachzulassen, die Zwangsvollstreckung stellerin durch Blankoindossement über⸗ wegen der Kosten durch Sicherheitsleistung tragenen, ihr angeblich verlorengegangenen oder Hinterlegung abzuwenden. Die Schuldverschreibungen der dritten Anleihe Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ der vormaligen Sächsisch⸗Thüringischen lichen Verhandlung auf den 26. Mai Aktiengesellschaft für Braunkohlenver⸗ 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, vor den wertung in Halle a. S. a) Nr. 4114. [25. Zivilsenat des Kammergerichts in 4116, 4118, 4119, 4120, 4136, 4463 Berlin, Elßholzstraße 32, 1I. Stock, 4464, 4576, 4610, 4851, 4906, je über Zimmer 386, mit der Aufforderung, einen 1000 ℳ, b) Nr. 3014, 3078, 3082, 3091, dei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt
3353, 3631, 3632, 3696, 3657, 3689, zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum 3705, 3716, 3809, je über 500 ℳ, auf⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
geboten. Die Inhaber der Urkunden diese Ladung hiermit bekanntgemacht. werden aufgefordert, spätestens in dem Berlin, den 30. März 1925. Aufgebotstermine, den 26. Oktober Der Gerichtsschreiber des Kammergerichts. 1925, Vormittags 11 Uhr, ihre — Rechte bei dem unterzeichneten Gericht, 2980] Oeffentliche Zustellung. Poststraße 13, Zimmer 45, anzumelden Die Ehefrau Karoline Johns, geb. und die Urkunden vorzulegen. Sonst Strottmann, in Hannover, Osterstraße 42, müßten diese für kraftlos erklärt werden. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Halle a. S., den 1. April 1925. Edelstein in Hannover, klagt gegen den Das Amtsgericht, Abt. 7. Arbeiter Franz Johns, unbekannten Auf⸗
Fex enthalts, früher in Hannover, auf Grund in Dargersdorf, rozeßbevollmächtigter: [2968] Aufgebot. G ser 88 1565, 1568, 15672 B. G⸗B. mit Rechtsanwalt 1 Ahetich in Prenzlau Der Gutsbesitzer Johannes Höpfner in dem Antrage auf Ehescheidung. Die klagt gegen den Arbeiter August Stein⸗ Lisettenhof bei Braunsberg hat das Auf⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ bedt, unbekannten Aufenthalts, früher in ebot der verlorengegangenen Hypotheken⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Dargersdorf, wegen Fhezerrüttung, mit riese vom 18 August 1914 über die auf die V. Zivilkammer des Landgerichts in dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin dem Grundbuchblatte des Grundstücks Hannover auf den 10. Juni 1925, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Braunsberg Band 47 Blatt 129 Alt⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die städtischer Plan Nr. 17 und 48 Lisetten⸗ orderung, sich durch einen bei diesem 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenz⸗ hor in Abt. 11I. Nr. 21 für die Frau Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als lau auf den 25. Mai 1925, Vor⸗ Rentiere Ottilie Hennig, geb. Höpfner, in Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,
Frauenburg eingetragene, zu 5 % vom Hannover, den 31. März 1925. 1. Juli 1914 verzinsliche Darlehnsforde- Ber Gerichteschreiber des Landgerichts. rung von 10 000 ℳ beantragt. Der In⸗
haber der Urkunde wird aufgefordert, [132980]/ BOeffentliche Zustellung.
spätestens in dem auf den 14. Juli— In Sachen 1. der Chefrau Emma R. 144. 23. 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Griebsch, geb. Teifke, in Kiel, Prozeß-. Prenzlau, den 27. März 1925. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Theophile Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. gebotstermin seine Rechte anzumelden und in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ — die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die beiter Robert Griebsch, früher in Kiel, (2983) Oeffentliche Zustellung. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen zuletzt in Cornelius Oregon, Nordamerika, Der landwirtschaftliche Arbeiter Georg enthalts, 2. der Ehe⸗ Johann Heinrich Groth in W. E. Ottern⸗ Amtsgericht Braunsberg, frau Anna Schriewer, ge ch. Dehoff, geb. dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weißenberg, in Kiel, Prozeßbevollmäch⸗ Heumüller in Stade, klagt gegen seine , Ehefrau Marie Christine Groth, geb hat am 8 88 E den . ö“ ee 1“ Sbe r z 2 8 1 alter Schriewer, früher in Kiel, jetzt halts, früher in Hadersleben änemark), 25. März 1925 das folgende vngehe⸗ Pe ss das Aufenthalts, wegen Ehe⸗ auf Grund § 1567 B. G.⸗B. mit dem
wird. jetzt unbekannten Auf
den 24. März 1925. . [2394] tigter: Rechtsanwalt Kaehler in Kie Das Amtsgericht Bremen
—: Auf Antra Ehefrau des mernthkes. ““ Plasgen Challan hesgr c rgece scheidung, laden die Klägerinnen die Be
wohnhaft gewesene, am 17. April 182* geborene Feiedfich Nöoiha 1“ vas. fordert, spätestens in dem hiermit auf dem “ den S. Dezember 1925, Rechtsanwalt zzu Hecken Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ Kiel, den 23. März 1925. 8 gerichte, im Gerichtshause hierselbst, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zimmer Nr. 84, Csn rchmntit Keshfhoter 12412] 1 eelden, widrigenfalls er [24121 .
frm e sich. 1n Wethen sodl. SMach den Oeffentliche und Ladung angestellten Ermittlungen ist der Ver⸗ In Sachen Sieber, Luise Bodenlegers
8 ; & 872 74 1 schollene in den Jahren 1872 oder 18 Klägerin, vertreten durch Rechtsanwal
10 Uhr, mit der Aufforderung, einen
7
nach Amerika ausgewandert und seitdem Klieeran, 8. 1 1 8 scs 8 1 Justizrat Kugler in Memmingen, gegen klagt gegen ihren Ehemann⸗ Georg Hol⸗ verschollen. Es ergeht daher an alle Sieber, Karl, Bodenleger, früher in Neu zinger, Arbeiter, zuletzt in Stuttgart,
910 Aus lul bebe des 1“ ] die Ulm, nun unbekannten Aufenthalts, Be Aufsorderung, Jspätestene im klagten, wegen termine dem Gericht Anzeige zu machen.“ Lande t„M. oilkamme 88 den 66 Märe 1925 8 die öffentliche Zustellung der Klageschrif
des Rechtsanwalts Justizrat Kugler da
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, zier vom 5. März 1929 bewilligt, Zur Z. 2. 1968 B. G.⸗B. geschieden. Be⸗ Verhandlung in dieser Sache ist Termin klagter ist der allein schuldige Teil und
Der Anton Schneid zu Koblenz⸗Neuen⸗ anberaumt auf Donnerstag, den hat die Prozeßkosten zu tragen; und ladet 173, hat beantragt, 28. Mai 1925, Nachmittags den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
[2966] II. Aufgebot. dorf. Brenderweg seinen Vater, den verschollenen Gärtnerei⸗ 5 Uhr, vor dem Einzelrichter des Land
besitzer Philivp Schneid, geboren am 1 1. Januar 1854 zu Sevenich — Hunsrück rat Linhardt. Zu diesem Termine lade
— zuletzt wohnhaft in Koblenz⸗Neuendorf,
t Ruhe 1 8 1 — 8 en klagten zur mündlichen chandlung des ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Ferzare einenein “ Pbfecnger Rechtsstreits vor den Einzelrichter der handlung des Rechtsstreits vor die erste erstt. 33, wird der zuletzt in Bremen 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel Zivilkammer des Landgerichts in Stade Heerstr. 33, r 5 59 auf den 25. Mai 1925, Vormittags auf den 28. Mai 1925, Vormittags bei 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung. sich durch
gebachten Gerichte zugelassenen einen bei diesem Gerichte zugelassenen
ehefrau in Neu Ulm, Moltkestraße 19 11, in Stuttgart, Rotebühlstr. 127, vertreten
“ hat das wesend, mit dem Antrag: Die von den Landgericht Memmingen, Zivilkammer, Parteien am 7, Januar 1913 vor dem
gerichts Memmingen, Oberlandesgerichts⸗ kammer IV des Landgerichts zu Stuttgart
der klägerische Anwalt den Beklagten Lud⸗! Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗
wig Sieber mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu tellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubrin⸗ gende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Gerichte mitzuteilen. klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 5. März 1925 enthaltenen Antrag stellen, dahin gehend: I. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten P II. der Beklagte hat die Pronßto ten zu tragen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den zurzeit aufenthaltsunbekannten klagten Karl Sieber wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Memmingen, den 31. März 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Schreyer, Inspektor.
[2982] Oeffentliche Zustellung. Berchtold, Hans, Kochel, Kesselberg⸗ lager 6, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Bandorf in München, gegen Berchtold, Rosa, zuletzt in München. Dachauer Straße 46/I11, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, Proz.⸗Reg. Nr. E 513/24 II, ladet die Klagepartei die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Dienstag, 9. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungslaal Nr. 60, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. München, den 30. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München II.
[2414] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Therese Nachtigall, geb. Kannenberg, in Dahlhausen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Neuruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schweizer Karl Nachti⸗ gall, früher in Blumenthal, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgervichts in Neuruppin auf den 28. Mai 1925, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R 44. 25. Neuruppin, den 25. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[2416] Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Steinbedt, geb Stanitzki,
einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
„Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Stade, den 30. März 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
.[[2417] Oeffentliche Zustellung. . Die Marie Holzinger, geb. Dürnberger,
t durch Rechtsanwalt Sänger in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ t Standesamt Meinheim in Bayern ge⸗
⸗ schlossene Ehe wird auf Grund §§ 1567
ung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗
tauf Freitag, den 12. Juni 1925,
Kurs Kurs Kurs
rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen ledigen Anna Klara Hohlfeld in Dresden 1e“ Preußische Rentenbriefe. Verlin ..v.188679 Brerien 1904189 1.1.7†% —,— Rumän. 19051n 4 do 1890,3 Weimar 1888 8 1.1.7/ —.— 809, —1809 8
Anwalt zu bestellen am 24. März 1924 außerehelich geborenen . r . 8 11 2 b 9 b 8 sche versch —,— —, 8 Stuttgart, den 28. März 1925. Klägerin sei, mit dem Antrage, den Be⸗ do do “ Sena 84 S 38 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do 1910 in *% Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. klagten in Se arer Form Lenen⸗Hassau -.-... h““ do Groß Bec 1919 1 ““ 11“ — O-— Sn 2590 8 8 38 n + —,— —,— . ¹ kleine
298 f 8 zu verurteilen, der Klägerin vom 24. 8 Kur. und Nm. ⸗Brdb. * do —— lee do do. 1920⁄¼ 1921 2. Ausg. verich —,— 82 5 Sr 18 1“““ Geb⸗ 1924 bis einschließlich 23. März 1940 zum e 1 ef 8 o ,e=k bee Perd. Stadtsonode -, d0 18 Aa. 19 1. u. II. 4 1.1.771 —— 53 9 2 Rüe Frau Frida mann, ge eb⸗ Unterhalt ei h srent 300 M., e ur e Lauendurger.. I“ 82 1908 191214 Wilmersd. (BIn 191814 1 1.2.8 ¼ —,— do. do wUer“* Stutige Osthe Alf erhalt eine Jahresrente von RM., „ 5 — de. do0. 1899.1904,05 3 1 hardt, in Stuttgart⸗Ostheim red⸗ und zwar die rückständigen Beträge sofort. 8 Vommersche 4 versch —,— rd EE“
wa n ¹ 9 4 o. Ser u. 1 e
straße 12, vertreten durch Rechtsanwalt die künftig fällig werdenden in vierteljähr 8 o C6G6““ hs “ und 1 Kr. öst. ung. ob. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. N. Ureu. Oft⸗ u. Weh⸗ . Ebamoeenx . 1² den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 3. Em. 01
1.4.10] 1.9 b 1.4.10 % —,— 1.3.„ 2 b
1. 3.v —,— * 1.8.“9 —,— * 1.5.11 ⁄ —,— * 1.5.11 ⁄ 8—,—* 1.5.11 / —-,—* 1.3.6,9.1271 —,—* 1.8.85.9.12 —,— * 1.3.6.9.12⁄ m — 1.3.5.9.1 1.3. 6.9. 1 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12 1.3.6.v. 12 S 1.1.4.7.10% — 1.1.4.7.10 1.2.5.8.11 1.2.5.8.11
2 2*
do
1 Franc, 1 Ltra. 1 L6u. 1 Peseta = 0,80 ℳ. österr
. . = 0. 8 B Gulden (Uhold = 2,00 ℳ. 1 Gldb. österr. . = 1,70 4ℳ
.00202—2 do —,— —,— 9 . ¹ 8 8 ” I“ 1 5„ ... do —,— —,— 3 do 1890 2. Em. n ver. H. eser e h. Sge ichen, am 24 3. 6. 1 do 1891/3 (Dte durch gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do 3er u. lern 1b n . ; 77 . —,— ee. . 24. 12. jeden Jahres älligen Voraus⸗ b = 12.00 ℳ i Gld. holl. M. — 1.70 4 1 Mart Nanco d 8 E egar 8 885 . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseyen.)] do ger u. leru — 8 3 ½ % Catenberg. Kred. Ser. D. d0 4. Em. n
Chauffeur, zuletzt in Stuttgart, Kerner zahlungen von je 75 R.⸗M., zu gewähren 2 1and eone -e, 28, n 22n 8 2 . 8 * „02222⸗ 5 1nalter Goldrubel = 3,20 ℳ do do. Besss — 88 4 1828 E, F (get. 1. 10. 25, 1. 4. 24)) —,— 1 do er u. 1 er u
straße 52, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ 18*8& ;
8 8. 1“ und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 1 Peso 67 .
) 9 . 8 3 1 old = 4.00 ℳ. 1 Peso larg. Pap = Sà. 8 8 “ 11“ uf Schei⸗ Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ 3 175,36 1 dcg9. — 729 2. (1 Viund Stertmma d0c sce -erererr.. Srss b“ “ ““ ung der am 7. Ottober 1913 vor dem handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ = 2.10 5. 1 Shanahas⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar Schtensche...S.... —X [= —=— Kortbus 1909 N 101384 1. . 8 8, Sth e Iesun 8 g bne
Standesamt Stuttgart geschlossenen Ehe richt Freital auf den 7 Mai 1925, = 3,40 ℳ 1 NYen = 2.10 ℳ. 3 do. 8 e“ ebin Darmstadr 1920]⁄4 ½ AA“ 4,25 b 4 8 e der Streitteile unter Schuldiger klärung Vormiktags 8 ¼ Uhr, geladen. Die etnem Papier veigefgte Bezeichnung N be⸗ Schleswta⸗Holstein.. ös I 19198. 8 4, 3 ½,8 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗bl. —,— — do 5 er u. 1 er des Ehemanns und unter Kostenzuscheidung Amtsgericht Freital, den 30. März 1925. lant. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der 80 b0 —— Dtsch.⸗Evkau. 1907‧2 24, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral bo. k. E.⸗A. 1889 an denselben und ladet den Beklagten zur TN “ v11181A“” Mecld.-Schwer. Nnt.sa 1.1.7 —,— Sresden. . 1908 3 5 1“A“ enags. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits [2426] Oeffentliche Zustellung. Das hinter eirnem Wertwavten befindltche Zetchen “† Dresdener Grund⸗ 3 . T’ bo. b
8 4 1 ZEI“ 2 8 bedeutet, daß ei K 9 ff 8 rentenpfandbriefe . ²¼, 3⁄ landschaftl. Zertral. —, 88 Stuttgart auf Montag, den 15. Juni geb. 16. April 1919 zu Unteraruppenbach, 8 “ Lipp. Landesdt 1—94 1,1.7% 8.— [—.— do. do. E. 5. 4. 6 N8 8 8 8. CE . “
1925, Vormittags 11 Uhr, mit der ges. vertr. durch den Vantsörunah 1 Zich, binter einem Wertpavter bedeutet ℳ tan E 1“ BZE11 * 095 doneehan S gundn., —.S — do. St.⸗hS. 1-2821 Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Jugendamts Heilbronn⸗Land, Prozeßbevoll⸗ 1 8 Oldenbg. staatl. Kred. 4 verich. 2.35b Dutsburg 1921 *4. 38½. 3 % Pommeriche, aus⸗ h3 bo. Präm⸗A 64 * gelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffent⸗ mächtiater: Rechtsanwalt Wern in Sig⸗ dd de hseh I 16““ 4 Wüeg 1ö116“ E—
; 12 7 rj . Fri 8 — 8 rle . b. 8 h —,— „ 3 ½ * ¹ er eeehehe 8 . .. liche Zustellung ist durch Beschluß vom maringen. klagt gegen den Friedrich Stöhr, 1 Fpalte deinesckaten den tenien 9 d eeen ben Fachsen ltenbur. 8gg 8 8 E 1. 3½ 3 % Pomm. Reui. fü: do. kv. St.⸗Ob. 2 19. III. bewilligt. Metzger, früher in Bärenthal, auf Grund “ Gewinnanteil. Ist nur eln Gewinn⸗ Landbank 3 ½ do —.— 3 do. 1896. 02 „ Kleingrundbesitz, ausgestenlt Schwed. St.⸗Anl. Stuttgart, den 1. April 1925. der Behauptung, daß die durch Anerkennt ergehnts onne Datum angegeben so ti es dasienige do do. v. u. 10. .4 o —,— 1 Düren H 1899, 1901 VA“ 1880 in ℳ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts nis vom 9. Mai 1923 durch den Beklagten etzten Geschäftsjahrs. do Coburg. Landrbk. do. G 1891 kv. 4. 1 Neul. für 8* 18 8
“ üs 8 F. — 1 8 S 3 2 8 fä Ser. 1—4 ¼ 1.4.10 0—,— .0s. esit.. “ . Zivilkammer V. der Klägerin zugestandene ““ srent ücten n, e “ - do ⸗Gotha Landkred. 4 8 —,— 8 or8s e 25 ern 848 — 7 22 0 H” b 1 ¹ 2. üreems 5 8 t. von monatlich 30 000 P.⸗M. wertlos ge⸗ Sruckzinfen einheitlich föort. do do. 02, 08 05 8 1.4.10% —,— üüden 1908 1900 4 A“ do. do. 1888
[2986] Oeffentliche Zustellung. worden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ do Metnina. Ldtrd. 4] 1.1.7 —,— 1913 4. 3 x⅔, 3 2
Die Ehefrau Alwine Keller, geb. Huß⸗ kl 45 „Fl P; rt ile Dls Die Notterungen mur Telegraphische Aus⸗- bo do tonv. 3 ¼ 1.1.7 do. 1903 4 % Sächs. landsch. Kreditverb. Schweiz. Etdg. 12 1 agten kostenpflichtia zu verurteilen, der zahlung sowie ia! Mmara 1väETb —4, 95 Schtef. Aitlandschant. 8 be
8 Ausländische Banknoten g⸗Rudolst. Emden 1908 H. ₰ (ohne Talon),ausgest. b.24.,6.17 do. Etsenb.⸗R. 0
2 8 8 bs 1 9 2 * ; fin8 4 1 mann, in Bremen, Gneisenaustraße 28, Klägerin vom 1. April 1925 ab bis zur befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 11““ 1.1.7 8 Erfurt 1893.1901, 08 4, 3 ⅞ i Schles. Altl. (ohne Tal.) Türk. Adm.⸗Anl 3 0 2 . Schles. Altl. ohne Tal. 8 Ee; 1.1.7 —. — 1910. 1914 4. 35, 3 Schles. landschafti. 50. Sgs. K. e. 1
Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ Vollendung des 16. Lebensjahres monat⸗
anwälte E. und Dr. O. Firnhaber in lich im voraus 25 G.⸗M. m zahlen. Zur eee ee b e in den heutigen do. Sondersh. Land⸗ 88 F. ee A, O D. ausgest. bis 24. 6. 17 d0. do. Ser. 2
Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eden am ncchel⸗sshbefen⸗ Fen. vvre boreusfür Essen c1922 EECE1““ 1 3 . dp. . 7 3 , Schleswig⸗Holstein 3. 5 8
Steward BernhardKeller, früher in Weser⸗ wird der Beklaate vor das Amtsgericht in tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ & 102. 282—96 do. 16. NuUCg.15 c9.20) 8 Eerng. 4* 8 9 3 . . — 16, 119 ag. 20 %1 1 Türten Anl. kannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Vormittags 9 Uhr, geladen. 9 htiggestellte Notierungen werden do Komm. S.39 42 Frankturt a. M. 28 † 24. 93 ¾ 3 ½ Westfältsche. aus⸗ 50. Zollobl. 11S. 1
ie Klägeri Si 4 b 8 mos do do Ser. do. 1910. 11 .. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Sigmaringen, den 26. März 1925. am Schluß ves Kurszettels “ do. 1918 „Püeen. .asar “ 8 490 Fr.⸗Lose ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Das Amtsgericht. 27 gung“ mitgeteilt. do do. Ser. 5— 14 do. 19 (1.—3. Ausg.) 8. 2 ö Iherreichagil. 8 ae. 1 handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ “ 8 5 8.,15 39 .
d O v 8 ö“ bne 1 Ser. 1— 11. m. Deckungsvesch. 8 8 in . 8 kammer des Landgerichts in Verden a. d. [2418. effentli Ladung. 8 K. 8 de. 9 § 31. 12. 17. get. 1. 1.24 . St.⸗R. 1910 8 ich i 1925 B b 89 Deff B * 8 A Line G 8 Bankdiskont. Sächs. [dw. Pf. b. S.28, e 4. 3 ½, 3 % Westpt. Ritterschaftl. do. Kron⸗Renter⸗ Aller auf den 5. Jun 25, Vor Die Firma Bankhaus bert in Berlin 9 (Lombard 11⁄. Amsterdam 4. Brüfssel 55 88 . t. — 8 Ser. I—II. gek. 1. 7. 24... do. St.M. ⸗ing. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, Kempten (Allgäu), Prozeßbevollmächtigte “ 9 Helsingfors 9. Italten 6. Koven. do. HJI do — . 1 *4, 3 ½, 3 † Westpr. Neuland⸗ do. Gold⸗A. f. d.
1 44 beeee.
2
te co Gecoànböbbenenöenenn
1
1e 111 “
1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10
. ¹ 8 ’.
* 8 H28 2 8202
—
8 8,8 -
. 7 -
8₰
f2 khx 1S28&
2 2
82282222828 80 300022222 5 — 8 EEüERss 8
. 8 *HESéFPHSESHESHEgSEgSg 2 7
11 80
95½
- -
8
*
11 FFasensee
2*
grürerg 22 80 0. — 8
42 8 do bo d0 —
8. 81 —22 22—ß— ö2ö=Z2
4 -
2
9 —
gFrüssgssrergsen 5 2
—nenn 2☛
aft. e
S 3 8 ö 5PE; 52282 — &l
5ꝓ8 280
8g do 80
22228 8
—2 .
vöEEVöSYS=FSèg 8282 SüEegeeee
8 228S
2 S P 7
22önöeneöeneneeen —e Ce go e ee —
8
8. 228ög=2 22 8*
Fge P“ QP
2
2
——
2 —8 7
8
2 1 —
-828 —
—₰ co 8&l £2209 20
E 58 ’
— Z db⸗ 2
—7 8 ——ßöB2ö=Sö2Ne 2
2.82.
22 2
23 3822 —7
—2
—JV—8V—V—eS *
v 1 —,— do. nens.. Budapen 14 m. T. 8 16.,8 b Brdbg. Stadtsch. Pfdb. do. t. Kr. gk. 1.3.25 . hüsösni
Di. Pfdd.⸗Anst. Posen Chriniantu 1903 8 ee S. 1 —5 unk. 30 — 34 Colmar( Elsaß) 07
Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. Danzig 14 N Ag. 19 Berlin 3 5. . 1 h do. do. 1, 2... . 8 . 19 do. Zentralstd.⸗Pfdbr. 8 Bothenb. 90 S. A R. 3, 6—10. 12. 18 † 10 versch. do. 1906 do. do. Reihe 14-16 + 10] 1.1.7 Graudenz 1900 do. do. R. 1. 4, 114 % 1.4.10 Helstngfors 1900 do. do. Reihe 2. 5/4 1.1.7 do. 1902 Westf. Pfandbriefamt 0o“
f. Hausgrundstücke. 4 ½ 1.1.7 Hohensalza 1867 fr. Inowrazlaw
Kopenhag. 92 in ℳ Deutsche Lospapiere. 8
252
8 P2 F
—
2 2
2 . 288=éög8qé22Ö
7 8.
1 JZ“ 2 Sc. G 7. London 5. Madrid 5. Parts 7. 1 8 schaftl., mit Deckungsbesch. bis eiserne T. 1 sich durch einen bei diesem zu⸗ Rechtsanwälte ““ u. 8 ck⸗ Schweiz 4. Stockholm 5 5. Wten 18. 26 38¼ do. LEE“ 2 3112 I7. get. 1. 7. , do. do. 5er u. 1er“⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ stein in Barmen, klagt gegen den auf⸗ do do bis S. 25 ,3 ¼ 1.1.7 —, 8 urn t. e. 1919 .K, ier Felaas⸗ do.Grbentl⸗Ob⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. mann Edmund Heuer, früher in Barmen. Teutsche e 8 Brandendurs. Komm. II1“ schaftl., gek. 1. 7. 24...
Verden, den 1. April 1925. Bockmühlstraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ he Staatsanleihen. ECCP1ö“ do. 1901 Lee Ausla
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. enthalts, wegen Wechselforderung in Höhe ieh, eche EEE111 Fulda 907 N ZZZ usländische Stadtanleihen. “ von 387,90 ℳ nebst Wechselunkosten von Kurs do. do. do. 1922 48 1.4.10 EET 855nsn1 Bromberg 1895] 3 ½ fr. Ztns. —,— [2988] Oeffentliche Zustellung. 14,10 ℳ, insgesamt 402 ℳ, und ladet Hannoversche Komm.⸗ 8 1g22 neue Hutar. 1888 in ℳ — Die Anna Olga Kaczmarek, geb. Hie⸗ den E1“ v licheh Verhens⸗ 6 ½ Di. Wertbest. nt. 28 44 Anlethe von 1923,10 1.1. * “ 8 do. 1895 in ℳ 1 ½ 1.3.9 2.33506b G misch, in Zwickau, Prozeßbevollmächtigter: 1 d R. chtsstr its vor das Amts⸗ , 10—1000 Doll.st. 2. in 956b 95 b do do 1922 5 1.1. Halversiänt 1918. 15 do. 1898 in ℳ Rechts walt Pinkert in Zwickau klagt ung es Le 3 reit or 0 Am 8 Di. Wertbest. A. b. 5 D. do. 100 b 100 b do do. 1919 1.1. . Halle. 1900, 05. 10
dechtsanwalt 3 1-2 . gericht Barmen, Zimmer Nr. 15, auf den do 6 1 10—1000 Dol. do 94,76b 94,75 b Pommersche Komm.⸗ 8ee. . 902, 68. 16 gegen den Bergarbeiter Stephan Johann 15. Mai 1923, Vormittags 9 Uhr. Di. Do iarschaßanwsg. . Anirihe Ser. 1. 8*1.4.10 1912 Kaczmarek, früher in Zwickau, jetzt Barm den 20. März 1925 6. 12. 24,,0 120 8 d0 91,7 b Kur⸗u. Neum. Schuldv.] f 1.1.7 —,— do. 1900 8 armen, den 20. Marz 1920. Hesi. Dollarschapanmw do 8 idelb “ Sr G Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5 Hesi. Dollgrank. R.18† do Ztinsf. 7— 18 ½. Zinsf. 5—18 8¾ L “ von § 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ —— “ 8dS . t. e 8. —,— deudronn . 1897 8 trage auf Ehescheidung. Die Klägerin 12971] Oeffentliche Zustellung. 3 2.5s ar Reichssch.- . r. ⸗ at II Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. ertord 1910. rückz 39 n Neu⸗ Goldmark [100 Gldn. Bergisch⸗Märktsche Köln.1928 unt. 33 †
1““ EI1“”“
S.2.==
8
2⸗ 8. -
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ FBö“ “ 8b Pa Böin.⸗1u2s end a. handlung des Rechtsstreits vor die dritte gersdorf, Prozeßbevollmächtigter; Nechts⸗ Disch 1V. V. Nerche⸗ 8 Serle 3 3 1.1.7 2,35 . 8 ““ Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau anwalt Dr. Bitterlich dalelbst, klagt geggen Ea qvanwets. 1ols. ” bELE ö“ da 1328 unt. 20
auf den 4. Juni 1925, Vormittags den Ingenieur Franz Kretschmar, früher ausl. 28 blg 1.7. 22 49 1.1.7 0.599 90.6 5b Franzbahn. ..... 2 1.1.7 —,— 8 do. 1922 do. vI.-IX. Agio aus! 4½½¶ 1.1.7 0.585 b Konstanz 1902 1.4.1
9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch in Ebersbach, jetzt unbekannten Aufent⸗ . 8 8 2 SI .; hs⸗Schaßa. f2 4 4.10 5 Pfälztsch 8 Krefeld 1901, 1909 einen bei diesem Gerichte zugelassenen halts, unter der Behauptung, der Be⸗ do. Meichsschau „K Y 1““ 8b 8 1905. 1997
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten klagte schulde ihm aus einem Darlehn 1923. Ausg. 1 u. II 1.3.9 0,58 b do 1881 3 1,8 6b 0 1913 vertreten zu lassen. do. 1888, 1901. 1903 Augsburg. 7 Guld.⸗L. — * 1 do. 1895 in ℳ Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. S Krotosch. 1900 S. 1
. 4 do 1924. Ausg. j u.) 8 noch 17 000 Ké., mit dem Antiage auf 92 a9.1 u. 1.8.9 0. 0,742 do. 1879.80.83.85. 95 4.10 1,8 b G 2 8 He , ℳ für 1 Milltarde d (nicht k Langensalze) 1903 Zwickau, den 31. März 1925. kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten 21. B. Ansf. 8-15 % 1X Lichtenverg (Berlin) Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 81.8. ö“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu 2125 R⸗M. Der Kläger ladet den Heutsche Reichsani.- X versc 0.68 8 Wtsmar⸗Carow 39 1.,1.71 —.— 1918 3 Kötn.⸗Mind. Pr.⸗Ani. 88 1.4.10 2 S 12986 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8. 22 8 0,71 b Söö“ 1 8 Srdennaenneise-8. —eh 1-ns.g0g zesn. Füonug. 8 des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer do 81. 925 Deutsche Provinzialanleihe 1804. 1900, Sachs.⸗Mein. 71Gld.⸗L.] —gp. St 27. 28,5000 Reb.. - Ben 8 I 8 des Landgerichts zu Bautzen Sg 7 veBwaßnsantf fr. Zins. . 40 b B Branbdenb. Prov. 08-11 Magdeburg 1913. 88 Z“ 30 ank, in Reinsdorf, vertreten dure den 28. Mai 1925, Vormittags 8 ½ Uhr. 1 o. Schutzgebier⸗Anl.4 † 1.1.7 4, apb Reihe 13— 26, 1912 1.— 4. Abt. utv. 31 SISnb 518 88. 5000 Rbl. Rechtsanwalt Wunderlich 18 Zwickau als F. Au fozberhs sich einen 1 do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 8 Zins. 0,31 b Sg 27 —33 1914 do. .“ W Staatsanleihen. Most. 1000-100R. 039 üächtiagte 9 8 - 8 . 2 2 16 Reihe 4.10 — 8 * E““ 9 enen 2 Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ 1-15 Preun. St⸗Schapstez. 1.4.10 —— do Mainz 1922 Lit. Ose 1 31. wdhe unn. Feofen nenrnaefr, usd en. ten ” 89. v8co tcn Eijendreher Kurt Johannes Mittelbach, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Pr. Staatssch. 1. 1. 5. 25 5 1.2. 0,31 G Casseler Landeskredit . 8 do. 1922 Lit. B 8 8 Seit 1. 3. 15. *² 1, 1. 18. *1. 7. 15. *1 00. 1000-100 ‧. — do do .„1. 12. 34 4 1.1.7 “ Ser. 22 — 26 —.— h. ,1. E,. **. h. 18. :1. 5. 18. 11, & 18. 111 †. 19. ülbaus. . E. 06, Sag unt. 1 1. 6. 18. ˙2 1. 4.19. ‧2 1. 5. 19. 171.6.19. ¹2 1. 7. 19. 07. 138, 7. 1914 1.4.10 . do. 1920 Ltt. Wunt. 30(4 1. 16 A11A16A6A6A6A46*“ 8i 4 8 8 Mannheim 1922 .4. 20 8 81.8. 8 1. 2z2-2 “ 8. w.s. 8. 189e,15os 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits — ke. 88 0,75 b 0.78 :e: tredit, Lit. à 1.1. o. 1914 8 ** 1. 6. 23. . . 2. 20. .8 20. v eat. 70, vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts [3000] Oeffentliche Zustellung. do 0,72b2 0,73b0b do. Provinz Ser. 98 1.5.11] —, . o EZ ö“” Zwi 114. Juni 1925, Vor⸗ Die minderjährige Christa Margarete Anhatt. Staat 1919.U “ do. 1. Ausg. . Bosn. Esb. 14 15 1.4.10 15 b si5 15b 882n K8 Zwickau auf den 4. Juni 5, 1 öGl 1.4.10% —, —.,— 1920 unk. 26. 1919 I. Ausg. do. Invest. 14 10 14,25 b EE1“ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Brandt in Bismark, geb. am 26. 12 22, ö do do. 1913. 1914 do. 1919 II. Ausn. 2 do. Cand. 98 1.K. 2 v. en 18. „9 do. 1887 15.3.9 sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ vertreten durch das Kreisjugendamt i 90 4 1,1.1] 1,15 b 1.2 5b Ostpreußischerovinz. 5 1S do do. 02 in K.⸗ 1.7 255 . Eö
2
2Sé9Snn.
=q-82
coe 2àn;ebaen.—
SUSSggeEESVSVSVöVSV 2* —
— 27 2—2
EB255 JJLA1 ürhh ů
8 88⁸q
7
g
228 1
ene *
,n2
— ,— x82
22-nnen
—— *½ 2. 8* 25
’ i S - 9 B zuletzt in Bolzum bei Sehnde (Hannover), treten zu lassen. — S 6 do Ser. 22— 267: 13.
9
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe- Bautzen, den 1. April 1925. bo do. ka austosbar 1.4.10 ,0,75eb G 0.,75 do Ser. 29 unt. 30 8 scheidung und ladet den Beklagten zur Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. T] oersc 0,768 627. Sannoversge zandes⸗
1 0 7
1
S 2 2₰ — 8
8 do 08 09.11 12.13,14 4 versc. —,— 0,88 b Ausg. 12 do 1888 3 8 1 hae aas
5 . 1 8 8 . 8 8 K. ¹15 —.— (u. 8 .4.
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ “ “ dIeh der 8,2 1919 1.1.,7] 0.,335b 0,33 b G Pommeriche Vrov. † do. 1897. 189813 % 1.5. da. eees r . 8808s do- üen 1½
mächtigten vertreten zu lassen. vormund Mewes in Stendal, Prozeß⸗ 1“ “ do. Ausgabe 1 do. 1904. 1905 3 3 verf Vw vuIö 11““ h Zäna. Zwickau, am 31. März 1925. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pätz EE11““ do. Ausg. 14, Ser. 4 d
— Z
7
— 22gF
2
—y—V—— Z25
4 Merseburo 1901 . 8 8 bis 246560 o. 18 95 3 ½ do. d d. 189 . Mühlyausen 15 g do. zer Nr. 121561 JürichStadt89 iFl 88 1.6.12 8 Mülherm (Ruhr) 1909 8. E 1.1.7 12,75 b S. 1 1. H. 1. 1. 17. S. k. .1 11. Em. 11 und 13 .vis 85650
unk. 31. 35
.81. ler Nr. 1-2000 ns
do 1914 de.e 1“ Sonstige ausländische Anleihen. Hudav. Hyst Spar 1.5.11
27 8
28. —B—Y=——2 2,7
.
zer Gerichtsschrei 2 rrichts. in Wolmirstedt, klagt gegen den Monteur E“ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Theodor Graümee⸗ 8 gt. unbekannten 8n 1856 8” re, emn eebse a See-5 [2419] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, früher in Wolmirstedt wohn⸗ e ee 1.5.111 0,85 b B8 0.9b do. A. 1894,97 u. 1900 Der minderjährige Franz Stadler, geb. haft gewesen unter der Behauptung, da do Fisenr.Sri. 8ersa. d.nsnn 7.382 E“ 288 am 18 5. 8185 3 “ 1 der der Vater der bo weheteenensg. 8 8 3 de-aiob .50b88 F 1““ unk. 80 Egvpitschegar. —* ETR das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg, und zur Zahlung einer monatlichen Unter⸗ S Seüle 8.6.12 —,— —2— do tleine † e . . . do. priv. 1. Frg. 18.4.10 % —,— Chtl. Op. G.⸗ Amtsvormundschaft, verkreten durch den baetsvbens⸗ verpflichtet sei, mit dem An⸗ gn n 191„ .“ 1,59 Sächsische “ E““ 193 4. 0.25000.1250081 G gn —,— 8. 15.2.8 1 8 . 8 4. 2 8 do. 2500,500 Fr. 1.5.11 / —,— rückzahld. 110 do. do.
Stadtvormund Walther Schiele in Berlin, trage: den Beklagten kostenpflichtig zu do 1922. 1923]1 ) 1.9.11] 0,099959 —— do. do. Ausg. 9 u“ 8* 1059, 5 Ausg. 9. 8 . D Els.⸗Lothr. Rente 1.4.10]%⁰m—,— 08. 09. 114 versch 2.75 6 2,75 G do. do. Ausg. 5—1 1 5 düͤnster 1908 Finnl. St.⸗Eisb. 1.6.12 % —,— do. Inselst.⸗B. gar. ¹ do0. do. Kr.⸗Ver. S. 9
Danziger Str. 64, klagt gegen den verurteilen, 1. dem Kinde vom Tage der
8 . 1 do 67 — v9. 0519 8 8 F“ 8
Schlosser Jakob Prosser, jetzt un⸗ Geburt an bis zur Vollendung des o. 1882,,99. 0589 do 272 8 2.758 Sclesw.⸗Sols Bros. 8 1a Hriech. 4 ½ Mon. 1.10 1.1.7 —.,—
s- 1 eb zung 2(8 11.4.10 275 6 2.756 Ausg. 12 † .5.11 21 G 21 G kordhausen 1908 do. 55 1881-8
bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Geld⸗ bo vo. Ausa 0n; 1 .7 646, e8 Rürnberg 1914 deeaiege. 0 1,8 1t1e — “
S 8 5 2„ „ „ 1: 8 2 6 8 . .2 2 . 5.0. genh ei
Neanderstr. 35, unter der Behauptung, rente von vierteljährlich 60 — sechzig — S. ean Mentes8* 1.2.6 E 2,06 b do do Ausg. vy 240 G 240 G do. 1920 unt. 30 .3. do. 4 ½ -old⸗R.80] 1.300 1.4.10% y—,— üe do. Kr.⸗Ver. S. 5
2
—2Z 2 —222ö=géSSESö=é—S
—y—q——— — 2
2142
1
2à2 † 2— 2 2, 81
— 22—
. 8 2 — 2
₰—. 11 7 g8gq2=en
2 - es. do. amori. St.⸗A. 19 à “ 88Se 065 5b 1 daß Beclogtrrs als Vater des Klägers Goldmark zu zahlen, und zwar die rück⸗ bo do. 1912 htiemne7 11 027, 028be sde de aeeeneiene 0086b 6b78 Penvach a. M. 1929 9 1 eee 1.“ 8 8 1 . 09 8 8 o. gmort. S. 3. 4 do. do. S. 5
unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag, ständigen Beträge sofort, die künftig fällig do do 10 000 bis do do Ausg. 6 u. 7 0,775b 0288 Ovpeln 1902 v3 1.4. S den Beklagten bof 1 in Lire 1.1. —.,— . do do. 8. 5
Eq—— 7
hne 0i. 4 1.1.7 8 es. 1918. 1920 do. 1899 5 % abg. . K. Nr. 55 —,— 3 nees. Bew. Anl. fr. Z. i. K. .5.14
21.4.15 —— “ 0 1895. 1905 3 ⁄⁄ 1.5. do. 1904 4 ½ in ℳ . 7. 1.6. 44 —,— ge 90
tenpflichtig und vor⸗ werdenden am Ersten jeden Kalendenviertel⸗ 1.1. 4 3 s — 7 8 2 „ 2 2 do do. 50 90 ℳ 09 läufig vollstreckbar nach § 708 Nr. 6 jahres. 2. Das Urteil für vorläufig voll⸗ 8. aae. d.1a tan 2a 2,89—0 8
P.⸗O. zu verurteilen, an Kläger von streckbar zu erklären. Zur mündlichen do. 7,08, 08 Ser. 1,2. 8 — 8 19II. 1918 rz. 58, Zinsf. 8—20 4¼.
1914 cz. 551 versch. 1,91 6 b do 19033 3 2 6 — do t888 in £ . Norweg. Hyp. 87 38½ 1.1.7
8 3 samt kdb. a 10 1 6- 15 ½. 1S1. tees 8 do. 1904 4 % abg. do. iK.1.6.24 —,— do. 4 ½ eg fr. 3. t. K. 1.9.24 Norw. St. 94 in ½ 3 15.4.10% —,— Nrd. Pf. Wib. Sr. 24 1.4.10
6 4 4 4 1090 000 ℳ Seag 1.7 0,094b 0,099 6 do. do. 98. 02, 05 8 4.10% —,— —,— Biorzherm 01, 07. 10. Merxuan. Anl⸗ 28 S “ 3. 2
der Ee bis zur “ c Verhandlung des Rechtsstreits im Streit⸗ 16. Lebensjahres eine Vierteljahresrente verfahren wird der Beklagte vor das Sb.le81,1 — 8 . ; 5 .,91. 93., 99.04 8 % ꝑdo 1,9 b G 1.9 6G Kreisanleihen. Potsbam 1919 N “ . 99 [ b in aus zu len.2 . do 886. 97, 190273 Oest. St.⸗Schap 14 „Kred.⸗L. . von 99 Reichsmark im voraus z 9 Amtsgericht in Wolmirstedt auf den 1986. ℳ7, 1 0, do 2b Sgechg Anklam. Krets 1901. 4.10% —,— 1Elgh -e . veg a2ue106 b. 1 ℳ 2 7,25 b den-ee geaes 9 829
Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, .“ “ 1.2 0.025 B Flensburg. Kreis 01 .h 1nor bis do. am. Eb.⸗A. * 28 Born. Vf. 3009 1. 1 Zinef. 2 8 8 1 bis oln. Pf. 3000 R. 4 ½ 1.1.7 do do. 1919 do. Goldrente do. 1000-100 R. 1.1.7
4 streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gelader ; vE geladen. 1 do 99. 1906,08.09,1271 versch. 0,9 b B 1 ”74 19bz, 1e richt Berlin⸗Mitte, Abt. 183, Neue—* 1 ) März 1925. do 1919, M. 16. ut. 42 1 Hadersleb. Kreis 10 vg] 1.4. - 100 Guld. Gd. 1s 4.10 —,— Pojen. r. Zins. gericht 2 Wolmirstedt, den 28. März 1 8. 16. ut. 47³ 1.4.10] 0,45b daeng. greis 101⸗, t 18698]12. EE 9 osen rovingtai† . te Zin 1 38
Se r † “ 76 5 98 N. 3 ¹ do 93, 94, 97,99, 00,09 8 b —,— F Friedrichstr. 15, Zimmer Nr. 174/176, auff Köhler, Aktuar des Amtsgerichts. EII11““ C1I114.“ em ceth. B.18908 1. “ c 11838 1392 3 Offenbach Kreis 19..4 ¼ 1.1. do 5 en do. kv. R. in K. 2 1895
den 23. Mai 1925, Vormittags 1 b Lübeck 192 unt 26 1 1918 N 88 . ’ do. do in K. 2²* NRaab⸗Gr. P.⸗A.¹*
0,018 b 9 ½ Uhr, geladen. Mectt. Laubesanl. 14 8 — . do. 1891[3 /9 1. 8 6 1b do Staals⸗Anl. 1919 0,34b Deutsche Stadtanleihen Rostoa 1919. 1920]41% 1.1. S⸗ 1 b 8 ““ 5 .in fi. Schwed. Hyp. 78.
Berlin, den 26. März 1925 V 1 Ierlei Se. erantwortlicher Schriftleiter do Ev.⸗Schuld 187 1I“ 8 o Evh.⸗Schuld 1870 — . Aachen 22 A. 28 n. 241/8] 1.6.12]†¼ —,— do 1881. 1884 190318⸗ 1.1. Portugtes. 3 Spez. f. 3.. 3 untv.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Di 8 . 1 s chre — Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. do tous. 1886 2 8 — 1 do 8 t Berlin⸗Mitte. do 1890. 94. 1901. 09 5 9 “ .“ 1z bes EISee Saarbrücken 14 8-à9n ¹ 8* “ 2 d0. 18endb. in.
1 8 4. do. 1913 ukv. 24 1.4.10] 3. do. Hyp. abg. 78 4
S
2 285-8B322S8ö
S IEETEETE111n 3528=Sé32=Sg8gg —
☛
81 p A : —,— 2 Verantwortlich für den Anzeigenteil: DOloenburg 1909 12 ,85 b do 1911. 1914 4 verich. —,— Schwerin c. M. 1897/3 ½— 1.1. 9 “ 8 Aschaffenburg. 1901 1.6.122 —,— Spandau 1909 N 58 1889 in ℳ 1.1.7 do. Städt.⸗Pf. 82 Barmen 1907 Stendal 190114 8 8 88. eeees ..1172. 8* ” 1o⸗ 8 “ 19988t:. EEE11“ 12agn99 0, 18eb 8 Bechn. 1928 †*s1..7—— b Stettin V 1923]* - 1 FS 1885.36. 87 in K. 8 f Berlin. Wi s 32 0,02ot 6 *Zinsf. 8—18 % 1 Stolp t. Pomm 8 öö 1.1-17 —, do do. 1894 inK. inspektor Weiß in Dresden und Re⸗ Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32. Würitembecg E. 6-20 119 unk. 50¼ 1.8. Sturtgar 1919, 1906 EI““ Ug. Tm.⸗Bg. 1R.ns ferendar Dr. Abeles in Freital klagt. c 8 8 u. 31 — 30 ¼¾ versch. 1b B 1920 unk. 31 2 Ausg. 1974 versch. —. 8 A11“ 8. — . do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1 ] M 184,52 8n 8 Fünf Beilage T b0. Rethe 36—42 do. 0.013 b 1922 Ausg. 1 4. Trier 14.1. u. 2. A. uk. 25 4½] 1.1.7 „ . 50. do. m. Talonff. Z. (K1l. 11 8 do do t. Kr. gegen den Schlosser Walter Schubert, E1I .. d0d. .Zn do. 0,95 5b 1929 Ausg. 2 8 da 1919 unl. 80/14]1.4.10 . m. Talonff. 3.1K1.11.181 1. do. do. Reg.⸗Pfbr. 1 151.,ID. b (einschließlich Börsenbeilage) b 8. 8. 1 mn. fonvert. in ℳ0 4 11.4.10 25 do. S früher in Freital⸗Döbhlen, jetzt unbekannten 9 “ *) Zinsf. 8 16 ¼. 0. Spk.⸗Ctr. 1. 2 Aufenthalks, unter der Behauptung, daß und Erste bis Dritte “ 8 — “ 8
[2423] Rechnungsdirektor Mengering. Berlin do 1919. gek. 1. 1. 32 ie minderj. Klara Ruth Hohlfeld in ⸗ 88 1 do 1906 8, d898en becreisn durch 85 föla ien Verlag der Geschastsseh engering) 1 Dros IT' ’ achsen St.⸗A. 1919 vormund Rat zu Dresden, Jugendamt, 1 1 E“ Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungs⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Cächs. Markanleihe 25
———
— [2
der Beklagte der Vater des von der Zentral⸗Handelsre ister⸗ Beilage