1925 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö111““

Dampfsch fffahrtsgefellschaft

für den Nieder⸗ und Muteirhein.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung findet Freitag, den

1. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr,

im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft

zu Düsseldorf statt

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924. Beschlußfassung üher deren Genehmigung; Verwendung des Reingewinns. Intlastung des Aufsichtsrats Wahl zum Aufsichtsrat für die Wahl⸗ vezirke Elberfeld und Koblenz. Festsetzung der Rerhentolge in welcher die Stellvertreter zu den Sitzungen des Aufsichtsrats im Verhinderungs⸗ falle eines Mitglieds einzuladen sind 13 der Satzungen). Wahl der Revisoren schäftsjahr 1925.

Indem wir die Herren Aktionäre hierzu

ergebenst einladen, ersuchen wir Bevoll⸗

mächtigte, sich spätestens drei Tage vorher durch sch iftliche Vollmacht über ihre Befugnisse bei uns auszuweisen.

Düsseldorf, den 4. April 1925.

Der Vorstand.

3817]

Frogreß⸗Werk Oberkirch A.⸗G.,

Stadelhofen i. Renchtal, Baden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 25. April

1925, Mittags 12 Uhr, im Gesell⸗

schaftsgebäude in Stadelhofen statt⸗

findenden V. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage der Papiermarkschlußbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. 12. 1923 und des Geschäfts⸗

und Prüfungsberichts von Vorstand

und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung Ent⸗ lastung von Auf⸗ sichtsrat.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. 1. 1924 mit Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rals. Feststellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz. Beschlufxjaffung über die Umstellung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft. Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Durchführung der hierbei erforderlichen Maß⸗

nahmen. Gesellschaftsver⸗

Aenderungen des trags: a) § 4 (Grundkapital und Stücke⸗ lung der Aktien), 2 § 8 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats).

. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. 12. 1924 und des Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗ berichts von Vorstand und Aufsichts⸗ rat. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

6. Etwaige Anträge aus der Mitte der Versammlung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

hec ist jeder Aktionär berechtigt,

r seine Aktien spätestens am 3. Tage

vor dem Versammlungstag (diesen nicht eingerechnet) bei der Gesellschaftskasse, der Rheinischen Creditbank in Baden⸗ Baden oder einem deutschen Notar

hinterlegt. Der Vorstand. Michelfelder.

Glasfabrik Aktiengesellsschaft, 13918] Brockwitz.

Nachdem die Generalversammlung vom 26 November 1924 die Umstellung unseres Aktienkapitals in der Weise beschlossen hat,. daß auf je 1000 Stammaktie ein Gold⸗ markbetrag von G.⸗M. 40 entfällt, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Umstempe⸗ lung auf R.⸗M. 40 bis zum 30. April 1925

in Plauen i. V. bei der Vogtländischen

Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Meißen bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Meißen, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, mit einem doppelt ausgefertigten Num⸗ mernverzeichnis einzureichen.

Die Abstempelung erfolgt provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht; erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespon⸗ denz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Noraussichtlich fünf Börsentage vor Ablaur der obengenannten Frist wird die Einstellung der Notiz für die Papiermark⸗ aktien erfolgen, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark abge⸗ stempelten Aktien lieferbar sein werden.

wach Ablauf der Abstempelungesrist eingereichte Mäntel unserer Aktien werden nur noch bei der Vogtländischen Bank Abtetlung der Allgemeinen Deutschen ECredit⸗Anstalt, Plauen, und bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗

Vorstands und des

für das Ge⸗

hierüber; Vorstand und

schaft Filiale Meißen abgestempelt.

Brockwitz, den 3. April 1925. Glasfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gäbler.

[9896 VBerichtigung.

In unserer Bekanntmachung vom 17. Januar, 26. Februar und 24. März ds Jahres in der Nr. 14, 48 und 70 dieser Zeitung muß es im vorletzten Absatz statt⸗ „oder dieser Betrag dafür in bar aus⸗ gezahlt“ heißen: „oder der Erlös dafür in bar ausgezahlt“.

Alaunwerk, den 2. April 1925. Alaunwerk Tonindustrie⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand R. Horn. Matthees.

[3726]

Pogtländische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft, Plauen.

I. Bekanntmachung vom 3. April 1925.

Nachdem durch die Generalversammlung vom 29. November 1924 die Ermäßigung unseres Stammaktienkapitals von Papier⸗ mark 24 000 000,— auf G.⸗M. 240 000,— beschlossen und dieser Beschluß ins Han⸗ delsregister eingetragen wurde, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Bogen mit einem Nummernverzeichnis bis spätestens 15. Juli 1925

bei der Vogtländischen Bank Abteilung

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗

Anstalt in Plauen einzureichen.

Da auf je P.⸗M. 1000,— ein Goldmark⸗ betrag von G.⸗M. 10,— entfällt, so wird für je zwei Stammaktien zu P.⸗M. 1000,— eine Stammaktie über Reichsmark 20,— ausgegeben; soweit solche Aktien nicht in einer durch zwei teilbaren Zahl eingereicht werden, werden für die darauf entfallenden Goldmarkbeträge, die nicht durch 20 teil⸗ bar sind, Anteilscheine ausgegeben. Für jede Aktie über P.⸗M. 5000,— werden wei Aktien zu je R.⸗M. 20,— sowie ein

nteilschein über R.⸗M. 10,— aus⸗ gegeben.

Der Umtausch am Schalter der Bank erfolgt provisionsfrei; bei Einreichung auf brieflichem Wege erfolgt die übliche Pro⸗ visionsberechnung.

Aktien, die bis zum 15. Juli 1925 nicht eingereicht werden, werden für kraft⸗ los erklärt.

Plauen, den 3. April 1925.

Vogtländische Webstuhlfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[3920] Großkraftwerk Manuheim Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim.

Die o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. 2. 1925 hat u. a. beschlossen, das Vorzugsaktienkapital von bisber PM. 1 500 000 000.— auf Reichs⸗ mark 186 000.— umzustellen. Demnach

werden:

a) für je nom. PM. 80 000. 10 % Vorzugsaktien der Gattung A eine neue 10 % Vorzugsaktie Gattung A über RM. 20.— und

b) für je nom. PM. 500 000. 15 % Vorzugsaktien der Gattung BBeine neue 15 % Vorzugsaktie Gattung B über RM. 20.—

ausgegeben. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.

Wir fordern hiermit unsere Vorzugs⸗ aktionäre auf, ihre Aktienmäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelt aus⸗ gefertügten, zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnisses in der Zeit bis zum 15. Juli 1925 einschließlich bei den auf der Rückseite des Erneuerungs⸗ scheins genannten Stellen während der Geschäftsstunden einzureichen.

Für die Vorzugsaktien, die die zum Be⸗ zug von neuen Aktien erforderliche gabt nicht erreichen, auf die aber ein Betrag von mindestens RM. 5.— entfallen würde, wird auf Antrag und nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ein Anteilschein ausgehändigt Die Ginretcangeste en haben sich bereit erklärt, den Ankauf bzw. Verkauf von Spitzenbeträgen nach Mög⸗ lichkeit zu vermitteln.

Aktien, die nicht bis zum 15. 7. 1925 zum Zweck des Umtauschs eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Bezug von neuen Aktien oder zur Ausstellung eines Anteilscheins von RM. 5.— erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur geitellt sind und für die au die Aushändigung eines Anteilscheins nich bis zum oben festgesetzten Zeitpunkt be⸗ antragt ist, werden gemäß § 17 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchfübrung der Verord⸗ nung über Goldbilanzen und § 290 9G. B. für kraftlos erklärt. An Stelle von je nom. . 80 000.— für kraftlos erklärte 10 % Vorzugsaktien Lit. A bzw. nom. PM. 500 000.— 15 % Vorzugs⸗ aktien Lit. B wird eine neue über RM. 20.— lautende Vorzugsaktie Lit. A bzw. Lit. B ausgegeben. Diese neue Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung, verkauft. Die Aushändigung der neuen Neff csmargearate ageien vnd Her eptl. be⸗ antragten Anteilscheine efst. frühestens vom 1. 8. 1925 ab gegen Rückgabe der Emp Ingchef eniine durch diejenige Stelle, von der die Bescheinigung aus⸗ gestellt ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Bescheinigung zu prüfen.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ vorzugsaktien an den Sbaktern der Ein⸗ reichungsstellen, 8 wird keine Provision

berechnet. Im Falle die Einreichung im Wege der Korrespondens erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Mannheim, den 1. April 1925. Großkraftwerk Mannheim Aktien⸗

1 gesellschaft.

[3927] Graphie A.⸗G. für Buchdruckmaschinenbau, Berlin. Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen und außerordentlichen Generalvpersammlung am 28. April 1925, 4 Uhr Nachm., Cöpenicker Straße 110, bei Justizrat Raske, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 5 vennas der ersten und Goldbilanz sowie Aenderung der §§ 4, 7, 11, 12, 16, 17. 169 22. 89.29 2. Aufsichtsratswahl. Der Aufsichtsrat. Dr. Goehrke.

[109160% Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, Akt.⸗Ges., Coburg.

Die Generalversammlung vom, 29. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf 250 000 Reichsmark beschlossen durch Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Aktien von 1000 P.⸗M. auf 50 R.⸗M.

Die Aktionäre werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 10. Mai 1925

bei der Gesellschaft in ihrem Geschäfts⸗

lokal, Coburg, oder

bei der Vereinsbank Coburg, A.⸗G.,

Coburg, einzureichen.

Bis zum 10. Mai 1925 nicht einge⸗ reichte Aktien werden laut § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.

Coburg, den 6. Februar 1925.

Der Vorstand. Julius Schiller.

[3952, Kurz⸗ & Wollwaren, Aktiengesellschaft, Köln.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 27. April 1 925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in der Kölner Bürgergesellschaft zu Köln Röhrergasse stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Beschlußfassung über die Durch⸗ führung der in der letzten General⸗ versammlung beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung.

4. Verschiedenes.

Der Jahresabschluß 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrech ung liegt in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft aus.

Köln, den 4. April 1925.

Kurz⸗ & Wollwaren A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Legers.

3953] Textil⸗Union, Aktiengefellschaft, Köln.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr, in der Bürgergesellschaft zu Köln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Beschlußfassung über den Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Verschiedenes.

Der Jahresabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Köln, den 4 April 1925.

Textit⸗Union A.⸗G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Legers.

[3951] 1b Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 25. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gasthaus „Goldener Schwan“ in Oberweimar. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand, Vorlage der Btilanz per 31. Dezember 1924 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Vorlage.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung des bisherigen Stamm⸗ kapitals von R.⸗M. 100 000 auf mindestens R.⸗M. 20 000 und höchstens R⸗M 40 000.

.Beschlußfassung über dg des Vorzugsaktienkapitals von M 10 000 um R.⸗M. 90 000 Vorzugs⸗ aktien.

Entsprechende Aenderung des § 5 der Satzungen betr. der obigen Kapitals⸗ erhöhung.

Aufsichtsratswahl infolge Ausscheidens bisheriger Mitglieder. Sonderabstimmung der Stamm⸗ aktionäre und der bisherigen Vorzugs⸗ aktionäre.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Attien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in Weimar bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder bei der Gesellschaftstasse hinterlegen

Weimar, den 3. April 1925.

Klock Aktiengesellschaft Keks⸗ u. Waffelfabrik vorm. Seiler & Ferrari.

Seiler. 1““

. Krafloserklärung von Aktien. Die Aktien unserer Gesellschaft Reihe B Nr. 1900 und Nr. 13 901 bis 13 914, die nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht worden sind, werden hierdurch für traftlos erklärt. Hamburg u. Leipzig, den 1. April 1925. Kühl ransit⸗Aktiengesellschaft. Dr. Bach. Jalaß

3906 Aufspann⸗Werkzeuge Aktien⸗ gesellschaft, Siegen j. W.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 29. April 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokale, Siegen, Sandstraße 76. statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

a) Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923/24.

b) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

c) Aenderung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

d) Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Sitzes der Gesellschaft und der Beschlußfassung der Gesell⸗

schafterversammlung.

e) Ergänzung des Aufsichtsrats.

f) Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat.

Hermann Meinhardt, Vorsitzender.

Eifenwerk Kaiferslautern in Kaiserslautern.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 3. Februar 1925 hat die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von P.⸗M. 60 000 000 auf R.⸗M. 1 949 000 beschlossen

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung des Nennwertes jeder Aktie

von P.⸗M. 1200 auf R.⸗M. 40, von P.⸗M. 6000 auf R.⸗M. 200 spätestens bis zum 5. Mai 1925

in Kaiserslautern bei der Rheini⸗

schen Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern,

in Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt während der üblichen Geschäftsstunden mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

provisionsfrei sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem 5. Mai 1925 kann die Ab⸗ stempelung nur noch bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslautern in Kaiserslautern vorgenommen werden. Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Frankfurter Börsenvor⸗ standes die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien voraussichtlich 5 Börsen⸗ tage vor Ablauf der obengenannten Frist erfolgt, so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Attien lieferbar sein werden. Kaiserslautern, im April 1925.

Eisenwerk Kaiserslautern. Der Vorstand.

(S73Oê Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik vorm. Gebr. Kayser in Kaiserslautern. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 3. Februar 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von P.⸗M. 65 000 000 auf R.⸗M. 3 140 000 beschlossen. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, sordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abftempelung des Nennwerts jeder Aktie von P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 50, von P.⸗M. 5000 auf R.⸗M. 250 spätestens bis zum 5. Mai 1925 in Kaiserslautern bei ber Rheinischen Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern,

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Deutschen Vereinsbank

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege des Brieswechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem 5. Mai 1925 kann die Ab⸗ stempelung nur noch bei der Rhemischen Creditbank Filiale Kaiserslautern in Kaiserslautern vorgenommen werden.

Wir weisen darauf hin daß nach den Beschlüssen des Frankfurter Börsenvor⸗ stands die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien voraussichtlich 5 Börsen⸗ tage vor Ablauf der obengenannten Frist erfolgt, so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Kaiserslautern, im April 1925. Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗

räderfabrik vorm. Gebr. Kayser.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt 1

Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Akt.⸗Gef. in Kaiferslautern.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 6. Februar 1925 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals von P.⸗M. 55 000 000 auf R.⸗M. 1 061 000 beschlossen

Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung des Nennwerts jeder Aktie

von P.⸗M. 1000 auf R.⸗M. 20,

von P.⸗M. 5000 auf R.⸗M. 100 spätestens bis zum 5. Mai 1925

in Kaiserslautern bei der Rheinischen

Creditbank Filiale Kaisers⸗ lautern,

in Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt während der üblichen Geschäftsstunden mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem 5. Mai 1925 kann die Ab⸗ stempelung nur noch bei der Rheinischen Creditbank Filiale Kaiserslautern in Kaiserslautern vorgenommen werden.

Wir weisen darauf hin. daß nach den Beschlüssen des Frankfurter Börsenvor⸗

stands die Einstellung der Notiz für die

Papiermarkaktien voraussichtlich 5 Börsen⸗ tage vor Ablauf der obengenannten Frist erfolgt, so daß nach diesem Zeitpunkte nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. . Kaiserslautern, im April 1925. 8 Zschocke⸗Werke Kaiserslautern Akt.⸗Ges.

[3922) Falcon⸗Werke A. G. zu Frankfurt a. MNW. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren: . Fritz Beier, Frankfurt 6. M. 2. Major a. D. Koch, Frankfurt a. M., 3. Amtsgerichtsrat Meulenberg, Berlin, 4. Monteur Fritz Hanstein. Ober Ram⸗ stadt (Delegierter des Betriebsrats Frankfurt a. M., den 3 April 1925. Falcon⸗Werke A. G. Der Vorstand. Hartlieb.

[3807

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am Montag,

den 27. April 1925, Mittags

12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗

hauses Kroch jr. Kommanditgesellschaft

auf Aktien in Leipzig. Brandenburger

Straße 16, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschättsjahr 1924 und der Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Leipziger Speicherei und Spedition Aktiengesellschaft.

Heydrich. Priemer.

[3885] Bayerische Handelsbank. Unter Hinweis auf die §§ 14, 15, 17, 18, 21. 23, 25, 42 und 43 des Gesell⸗ schaftsvertrags wird bekanntgegeben, daß am Dienstag, den 28. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saale des Bankgebäudes. Maffeistraße 5/1II. in Muͤnchen, die 57. ordentliche Generalversammlung stattfindet. Gegenstände der Verhandlung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für 1924 8 Genehmigung der Jahresbilanz. Gewinnverteilung. Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion. Satzungsänderung 36, Vergütung an den Aufsichtsrat).

. Ergänzung des Aufsichtsrats.

.Bestellung der Revisoren.

Ein Abdruck der unter Ziffer 1 ange⸗ führten Vorlagen sowie der für die Generalversammlung bestimmten Anträge wird vom Dienstag, den 14. April lsd. J., ab zur Verfügung stehen.

Die Herren Aktionäre werden zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung mit dem Ersuchen eingeladen, ihre Aktien spätestens am Samstag, den 25 April d. J., bei der Baverischen Handelsbank in München, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg oder bei einer der Zweigniederlassungen der letzteren Bank nach Vorschrift des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrags anzumelden

Zugleich wird unter Bezugnahme auf § 258 H⸗G.⸗B. (Verzeichnis der Aktionäre) um fruͤhzeitiges Erscheinen gebeten.

München, den 2. April 1925.

er Aufsichtsrat der

Bayerischen Handelsbank. Grimm, Prüsident.

8

Kontokorrentkonto

[2609]

Gaswert

Hettingen Aktien⸗

gefellschaft, Bremen.

Bilanz per 31. Oktober 1924.

Aktiva. Grundstück. Gaswerks⸗ und Elektrizitätsanlagen Kassenbestand und Außen⸗ stände 8 Warenvorräte und Effekten

e.

Aktienkapital 1 .X“ Gläubiger, Rückstellungen und Anleibe Reservefonds . Abschreibungen. Gewinnn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1924.

264 684 *

7 661! 5 734 275 080

105 000

71 820 10 096 91 000

164 2:

278 080

Debet. Kosten des Betriebes und I“ Abschreibungen .... Gewinn⸗ und Verlust .

Kredit. Bruttoerträgnis..

M

35 396]% 4 000 164

39 560 39 560

Bremen, im Februar 1925. Der Aufsichtsrat. Aug. Krollmann, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf.

12610]

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Breisach, Aktiengesellschaft,

Bremen.

Bilanz per 30. November 1924.

Aktiva. Grundstück, Gaswerks⸗ und Elektrizitätsanlagen. Kassenbestand und Außen⸗ stände 5 4 Warenvorräte und Effekten

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren . Rückstellungen... Gesetzliche Rücklage Abschreicvungen .. Gewinn in 1924 . 3

1

Gewinn. und Verlustrechnung per 30. November 1924.

292 420 88

12 204 29 4 130 17

308 755/34

110 000 / —- 32 727 99 4 610 10 126 151 000 290]2

308 755

Debet. Kosten des Betriebes Zaiien Abschreibungen..

Kredit. Bruttoerträgnis..

8 56 972 6 000 290 [24

63 262]*

63 262

Bremen, im Februar 1925. Der Aufsichtsrat.

Bürgermeister Meyer Der Vorstand.

„Vorsitzer.

H. Theuerkauf.

[3202

Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Zuzahlung auf Vorzugs⸗

aktien 1“ Werksanlagen.. Warenlager und Fabrikate Kassa⸗ und Postscheckkonto Debitoren. ..

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 1 200 000

Vorzugsaktien 5 000

Reservefonds

Hypotheken.. Kreditoren.

Berlin⸗Tempelhof, 1924.

682 750

4 836 174 000 453 309

5 701

112 032

1 432 629

1 205 000— 120 000— 51 600,—0 56 029 70

1 432 629/70 im November

Otto Roth Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[3189

Goldmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 der Höltgebaum & Heinicke Aktien⸗ gesellschaft für Zeichenmaterial und Bürobedarf, Berlin NW. 7,

Neue Wilhelmstr.

12/14.

Aktiva. Kassekontod.. .. Postscheckkonto.. Bankkonto 1“ Kontokorrentkonto Kautionenkonto Inventarkonto. . Maschinentonto Warenkonto. . Effektenkonto .

Steuerkonto 1“ Kontokorrentreservekonto Umstellungsreservekonto. Aktienkapitl .

Der Aufsichtsrat.

e;;

47 Ja6

97 956]93

Emil Gobert.

Der Vorstand. Wilhelm Höltgebaum.

Gustav Thorban. Gustav Heinicke.

In der Generalversammlung vom 3. Ap d. J. ist Herr Bankdirektor Dr. Ferdinand Bausbvack, Stuttgart, zum Mitglied unseres Aussichtsrats gewählt worden.

Die Herren Kommerzienrat N. Ham⸗ burger, Berlin, und Geheimer Hofrat Franz Intelmann, Stuttgart, sind aus tem Aussichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Berlin, den 4. April 1925.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

Schultz. Brockhage.

3873] Westdeutsche Nadelfabrik Akt. Gef., Aachen.

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 29. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, nach Aachen. Amtsstabe des Notars Dr. Küppers, Heinrichsallee Nr. 10, eingeladen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sehna § 18 der Satzung ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bis 5 Uhr Nachmittags

a) bei der Gesellschaftskasse oder

b) bei einem deutschen Notar oder

c) bei der Bankkommandite Koch, Otten

& Co, Aachen, Kapuzinergraben Nr. 8. zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Auflösung der Gesellschaft.

2 Bestellung der Liquidatoren

3. Verschiedenes.

Aachen, den 2. April 1925.

Der Aufsichtsrat. Verken, Vorsitzender.

3095]

Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengefellschaft,

Gunnersdorfb. Frankenberg i. Sa. Reichsmarkabschlußbilanz am 31. Dezember 1924.

472 000 73 000

81 000 18 000

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Grundstücke und Gebäude ZZ““ Weberei und Wirkerei. Heizungs⸗ und 218e“ Spentard Kraftwagen... Patente

Beteiligung Dessauer Möbelsabrik A⸗G. . Außenstände Frankenberg Warenbestände Frankenberg Bankautb Barwheritonteeen— Filialen (Warenbestände, Kasse und Postscheck, Außenstände)..

elektrische

50 000 156 557 220 352

66 880

14 888

701 604 1 854 289

Passiva. Aktienkapital: R.⸗M. Stammaktien 1 140 000

Vorzugsattien. 10 000] 1 150 000 125 330

Gesetzlicher Reservefonds Verbindlichkeiten Franken⸗

257 623 18 161

berg. 111““ Verbindlichkeiten Filialen 3 6' Reingerwrin.. 303 1737

1 854 289

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Soll. R.⸗M. Handlungsunkosten: Zen⸗ trale und Filialen ... 684 987/ 20 Abschreibungen.. 54 293 88 Reingewiuiumn .303 173 36 1 042 454 44

Haben. Warenbruttogewinn 1924. Diskont und Zinsen...

1 027 81907 14 635,37

[3709] Letzte Aufforderung. Oftdeulsche Elektrizitäts⸗Aklien⸗ Ge ellschaft, Breslau.

Die ordentliche Generalversammlung vom 25. Juli 1924 beschloß u. a., das Aktienkapital auf Reichsmark 95 000 um⸗ zustellen und gegen Einreichung von je nom. Papiermart 7000 Stammaktien eine Stammaktie über Reichsmark 20 zu ge⸗ währen

Nachdem die Kapitalumstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir gemäß § 290 H⸗G.⸗B., § 17 zweite Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗ verordnung hierdurch die Inhaber unserer Stammaktien und die Besitzer der an Stelle von Stammaktien ausgegebenen Zwischenscheine auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für 1924 u. ff. und ihre Zwischenscheine zwecks Umtausches in Reichsmarkaktien nach Maßgabe der fol⸗ genden Bedingungen einzureichen:

Die Einreichung der Aktien und Zwischen⸗ scheine soll bis zum 7. Mai 1925 einschließlich erfolgen, und zwar bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien oder Zwischenscheine mittels Anmeldeschein und einem Ver⸗ zeichnis der nach der Reihenfolge geord⸗ neten Nummern während der üöolichen Geschäftsstunden am Schalter der Ein⸗ reichungsstelle eingereicht werden; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Gegen Rückgabe der von der Ein⸗ reichungsstelle ausgestellten Quittungen über die eingereichten Aktien und Zwischen⸗ scheine erfolgt die Ausgabe der Reichs⸗ markaktien nach Fertigstellung. Zur Prü⸗ fung der Legitimation des Vorzeigers der Quittung ist die Einreichungsstelle be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Aktien und Zwischenscheine, die nicht spätestens bis zum 7. Mai 1925. eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den Aktien und Zwischenscheinen, die die zum Aus⸗ tausch in eine neue Aktie über 20 Reichs⸗ mark erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht bis zu dem oben ge⸗ nannten Termin zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Zwischenscheine aus⸗ zugebenden Reichsmarkaktien werden ver⸗ kauft und der Erlös wird zur Verfügung der Beteiligten gehalten. Breslau, den 4. Februar 1925. Ostdeutsche Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Heins. Edm. Huske.

[2611] Bilanz zum 31. Dezember 1924.

Aktiva. Beteiligungen . . 21 576 070 Forderungen an befreundete Firmen aus Warenliefe⸗ 8

rungen .45 973 291,95 an Verschiedene 663 851.58 16 637 143 Avale 316 100,— Kassa, Bankguthaben und Wechaha“ Warenbestände ..

2 141 862 16 953 494

19711] Rengstorff Wenke & Co. K. a. A

Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, U.⸗L.⸗Fr.⸗Kirchhof 8.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußrassung über die Verteilung

des Reingewinns.

Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilung für die Geschäftsinhaber und den Aussichtsrat.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Akticnäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines Notars, aus denen die Nummern der Stücke ersichtlich sind, spätestens am Donnerstag, den 23. April 1925, bei der Gesellschaftskasse, U⸗L.⸗Fr.⸗ Kirchhof 8, hinterlegt haben Bremen, den 3. April 1925.

Die pers. haftenden Gesellschafter.

[38352 „Papyrus“ Aktiengesellschaft, Mannheim⸗Waldhof.

Die vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandten Herren Franz Hövel, Packer, Mannheim⸗Sandhosen, und Hans Käm⸗ merer, Werkführer, Mannheim⸗Sandhofen, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden die Betriebsrats⸗ mitglieder Herren Otto Maier, Elektro⸗ monteur, Mannheim, und Karl Stephan, Kontorist, Mannheim, in den Aufsichtsrat gewählt

Mannheim⸗Waldhof, den 2. April

1925. Der Vorstand.

[3704] Waren⸗Einkaufs⸗Verein Lauban Akt. Ges., Lauban.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 27. April 1925, Abends 8 Uhr, im Saal des „Hotel Bär Lauban.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Bilanz und Antrag auf Geneh⸗ migung derselben sowie Antrag auf Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahl von zwei Mitgliedern in den Aufsichtsrat. 8

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Sonn⸗ abend, den 25. April 1925, bis Abends 6 Uhr ihre Aktien (nur Mäntel) bei der Vereinsbank Lauban oder Darmstädter und Nationalbank, Zweig⸗

stelle Lauban, oder bei unserer Gesellschaft oder einem Notar hinterlegt haben und daselbst bis nach der Generalversammlung belassen, auch die Hinterlegung durch Vorlage der Hinterlegungsscheine in der Generalver⸗ sammlung nachweisen.

Wir bitten deshalb im Interesse einer glatten Abwicklung der Prüfung, betreffend die Berechtigung zur Teilnahme an der Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Generalversammlung, um Hinterlegung der Satzungsänderungen, welche nur die Aktien bis zum 25. April 1925, Abends Faßsfun betreffen oder vom Register⸗ 6 Uhr, bei der gericht verlangt werden.

Vereinsbank Lauban oder der 1 .Beschlußtassung über die Bilanz und Darmstädter und Nationalbank, Zweig⸗ Verwendung des Ueberschusses des

stelle Lauban. Jahres 1924.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und 8. Entlastung des Aufsichtsrats und des Verlustrechnung werden auf Wunsch vom Vorstands 12. April ab an die berechtigten Empfänger 9. Neuwabhl des Aufsichtsrats.

in unserm Kontor ausgegeben. Karlsruhe, den 4. April 1925.

Lauban, den 9 April 1925. 1 Waren⸗Einkaufs⸗Verein Lauba Turmbergbahn Durlach, A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Akt. Ges., Lauban. 3 fsich 1 Der Vorstand. J. F Leußler, Schmidtmann. Vorsitzender.

Nitsche. Werner.

[3718] Einladung.

Die Aktionäre werden unter Hinweis auf § 17 der Satzungen zur 35. ordent⸗ lichen Generalversammlung in Karls⸗ cuhe, kleiner Rathaussaal, auf Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats (1922 und 1923). Beschlußfassung über Bilanzen und

Verwendung des Ueberschusses .Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗

bilanz nebst Prüfungsbericht des Auf⸗

sichtsrats und des Vorstands und Ge⸗ nehmigung derselben

Umstellung des Grundkapitals und

Ermächtigung des Vorstands zur

Durchfübhrung der Umstellung im

einzelnen im Einvernehmen mit dem

Aufsichtsrat.

Satzungsänderung 2 und § 24).

[3705]

Norddeutscher Lloyd, Bremen.

Die Aktionäre werden zu der 62. ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 29. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd, Bremen, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1924. Genehmigung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

Kesselwagen und sonstige

Attivseen 267 130

87 575 701 Passiva. . Aktienkapital: Stammaktien 7 000 Vorzugsaktien 7 000 000 Ordentlicher Reservefonds Schulden: an befreundete Firmen 70 687 262,34 an Ver⸗ 8

schiedene 1 587 589,20 72 274 851 54

Avale 316 100,— Gewinn 1924 .

14 000 000 263 722

1 037 12691 87 575 701 [04 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

1 042 45444

Die Generalversammlung vom 3. April 1925 hat die Verteilung einer Dividende von 15 % auf die Stammaktien beschlossen, wobei die Gesellschaft die Kapitalertrags⸗ steuer trägt Es werden demnach ohne Abzug gezahlt gegen Einreichung der noch auf Papiermark lautenden Dividenden⸗ scheine für 1924:

zu den Stammaktien über je nom.

P.⸗M. 1000 = R.⸗M. 40: R⸗M. 6, zu den Stammaktien über je nom. P.⸗M. 5000 = R⸗M. 200: R⸗M. 30 bei der Gesellschaftskasse oder einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg, Chemnitz, Dres⸗ den, Frankenberg oder Leipzig oder bei der Bankfirma C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin.

Der von der Generalversammlung ge⸗ wählte Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Geh. Kommerzienrat General⸗ konsul Otto Weißenberger, Dresden, Vor⸗ sitzender, Stadtverordneter Carl Braun, Kaufmann, Berlin, stellvertr. Vorsitzender. Willy Paschen Kausmann. Leipzig Dr Johannes Hentschel, Rechtsanwalt. Chem⸗ nitz, Se. Durchl. Prinz Viktor Salvator von Isenburg, Charlottenburg, Konsul Walther Adam, Bantier, Magdeburg, Hans Weißenberger, Kaufmann. Chemnitz.

Frantenberg i. Sa., den 3. April 1925

Paradiesbettensabrik M. Steiner

Sohn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

““

Nendel.

für das Geschäftsjahr 1921.

Soll. Unkosten, Steuern, Zinsen ꝛc. 8 344 150717 Gewinn 1922242 .11 037 126 91

9 381 277 08 Haben. Einnahmen aus Zinsen, Pro⸗ visionen, Beteiligungen und Warenabrechnungen

9 381 277 08 9 381 27708

Die für das Geschäftsjahr 1924 fest⸗ gesetzte Dividende von 6 % auf die Vorzugsakrien Nr. 1/100 000 ist gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1924 sofort zahlvar bei sämtlichen Nieder⸗ lassungen der folgenden Banken und Bank⸗ firmen:

Deutsche Bank, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Darmstädter und Na⸗ tionalbank K. a. A, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, J. Dreyfus & Co., Berlin. Frank.⸗ furt, E. Heimann, Breslau, Vereins⸗ bank in Hamburg.

Die auf Grund stattgehabter Auslosung aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft mit dem Ablauf der Generalversammlung vom 28. März 1925 ausgeschiedenen Herren Justizrat Professor Dr Gammerebach und Bankdirektor BVolten wurden erneut in den Aussichtsrat gewählt

Hamburg, den 2 April 1925. 8

Deutsche Furgens⸗Werk Aktiengefellschaft

rechnung. . 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß Artikel 20 der Satzungen bis zum 25. April 1925 bei einer der nachbenannten Hinterlegungsstellen zu erfolgen,

und zwar: in Bremen: Kasse des Norddeutschen Lloyd, Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutsche Bank Filiale Bremen. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen, J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Preußische Staatsbank (Seehandlung, Bankhaus S. Bleichröder, Berliner Handels⸗Gesellschaft, 8 Darmstädter und Nationgibank Kommanditgesellscha Deutsche Bank Direction der Discontv⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale Dresden, Deutsche Bank Filiale Dresden⸗ Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Dresden, Dresdner Bank. : Bergisch⸗Märkische Bank Filiale der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktieu Filiale Elberfeld, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Elberfeld‧, nkfurt a. M.: Darmstädter und Nationalvank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M., Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Bankhaus L. Behrens & Söhne. 8 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Filiale Hamburg, Deutsche Bank Filiale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg. 1 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Filiale Leipzig, Deutsche Bank Filiale Leipzig, 8 Dresdner Bank in Leipzig, . in München: Bankhaus H. Aufhäuser, Darmstädter und Nationalbank Kommanditge Filiale München, Deutsche Bank Filiale München, Direction der Dieconto⸗Gesellschaft Filiale München, Dresdner Bank Filiale München.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von der Bank des Berliner Kassenvereins oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine, in welchen die Nummern der Aktien angegeben sind, bis zu dem oben an⸗ gegebenen Termin bei einer der vorgenannten Stellen binterlegt werden Aus diesen Hinterlegungsscheinen muß hervorgehen, daß die Reichsbank oder die Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins oder der Notar nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins die

in Berlin:

in Dresden: 11u auf Aktien

in Leipzig:

1“

Der Vorstand.

E. Jurgens. W. Fuche.

W1“ C““ 8

Aktien wieder aushändigt. Bremen, den 7. April 1925 Der Aufsichtsrat.

FPVhilipp Heineken,

8 ““