[2527] Diwa⸗Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
ℳ ₰ 8 803 90
11882 1 099 30 4
3 Aktiva. Effektenkonto. Devisenkonto ... 11 “ Maschinen⸗ u. Fabrikeinr⸗Konto Debitoren(Dinse⸗Maschinenbau
,A““ 10 047,73
225 000
Passiva.
Aktienkapitalkonto. 25 000 —
25 000 —- Die am 20. 12. 1924 in Berlin ab⸗ gebaltene außerordentliche Universalgeneral⸗ verammlung unsererGesellschaft genehmigte die vorstehend wiedergegebene Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und beschloß einstimmig as Papiermarkkapital von ℳ 12 500 000 wird auf G⸗M 25 000 herabgesetzt. Es werden unter Annullierung der vor⸗ handenen und sämtlich im Besitz der Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft be⸗ findlichen 4000 Stück Aktien zu ℳ 1000 Nominalwert und 850 Stück Aktien zu ℳ 10 000 Nominalwert 250 Stück Aktien zu Reichsmark 100 herausgegeben Die aus der Umstellung erforderlichen Satzungeänderungen wurden von der Ge⸗ neralversammlung ebenfalls beschlossen. Berlin, den 16. 12. 1924. Der Vorstand.
[3015]
Mediecinisches Waarenhaus Actien⸗ Gesellschaft, Berlin NW. 6, Karlstraße 31.
Die Generalversammlung unserer Aktio⸗ näre vom 23. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, unsere 63 Millionen Papiermark Stammaktien auf Reichsmark in der Weise umzustellen, daß von zwei ein⸗ gereichten Aktien über je 1000 Papiermark eine Aktie vernichtet und die zweite mit dem Vermerk zurückgegeben wird daß sie fortan nur noch über 20 Reichsmark lautet. Soweit Aktionäre über den erforderlichen Nennbetrag nicht verfügen wird ihnen auf Antrag für je nominal 1000 Papiermark ein Anteilschein über 10 Reichsmark aus⸗ gehändigt (gemäß § 17 der Durchführungs⸗
estimmungen zur G⸗B.⸗V.⸗O.).
Nachdem die Umstellung des Aktien⸗ kapitals in das Han dels geer eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Dividendenbogen mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 15. Juli 1925 einschließlich bei der Kasse unserer Gesellschaft, Berlirn NW. 6, Karl⸗ straße 31, einzureichen. Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 1925 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in An⸗ sehung eingereichter Aktien, deren Anzahl nicht durch 2 teilbar ist, soweit nicht die überschüssige Aktie der Gesellschaft zur Verwertung zur Verfügung gestellt wird.
Berlin, im April 1925 Mediecinisches Waarenhaus Actien⸗
Gesellschaft. Der Vorstand. Schick. Zorn.
[2567]
Nieder laufitzer Kohlenwerke.
Reichsmarkeröffnungsbilanz
Aktiva.
für den 1. April 1924.
BPassiva.
Anlagen: Kohlenfelder, Abbaugerecht⸗ same und Grundbesitz Bergbau⸗ u. Abraumanlagen
I. Brikettrabrikanlagen. .Elektrische Kraft⸗ und Licht⸗ anlagen 1“ Werkstättenanlagen.. Eisenbahnanlagen . . . Ziegeleianlagen “ Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ gebäude Mobilien, Geschirre und J““ Fonds: Kasse “ Anßenstände Warenbestände..
Sibetb Vorausbezahlte Versicherungs⸗ Be⸗
vrämien 3 1 Werlpapiere, Kautionen und “
Aktiva. Bilanzkonto
R.⸗M.
8 137 066 5 161242 8 088 865
1 640 471— 481 924*⸗ 911 407 — 240 549
2 060 371 265 050 123 308
3 396 045
1 143 947 57
1 455
4 440/50 961 119/7. 32 617 26187
am 31. Dezember 1924.
V ₰Aktienkapital:
Stammaktien . Vorzugsaktien. Schuldverschrei⸗ bungen. Reservefonds .. Ausstehende ausge⸗ geloste Teilschuld⸗ verschreibungen Dividende per 1923/24 . Hypotheken Gläubiger. Rücklagen.
R.⸗M. ₰ 200 000 —
1 210 275 — 2 400 000 —7
1 680
410 000 21 422
2 879 670 1 494 214
322617 261 87 Passiva.
Anlagen: R.⸗M. Kohlenfelder. Abbaugerechtsame u. Grundbesitz 8 364 885,45 Abschreibungen. 313 885.45 Bernbau⸗ u. Abraum⸗ anlagen. . 5 186 742.— Abschreibungen 510 742,— Briket wabrikanlagen 8 102 770,51 Abschreibungen 717 770.51 Elekrische Kraft⸗ u. Lichtanlagen Abschreibungen Werbstättenanlagen Abschreibungen Eisenvahnanlagen Abschreibungen Ziegeleianlagen Abschreibungen Wohn⸗ u. Wirtschafts⸗ gebäude . 2 085 402,70 Abschreibungen 78 402,70 Mobilien, Geschirre u. Automobile Abschreibungen
8 Fonds: Kasse . 6 Außenstände.. Warenbestände... Hypothehenn .. .. Wertpapiere, Kautionen und Be⸗ reiligungen . ..
1 652 133,22 165 133,22 286 19820
45 198,20 J1407,— 84 407,— v59ö— 36 549,—
265 050,— 48 050,—
R.⸗M. ₰ 8051 000
4676 000 7385 000
1 487 000 441 000 827 000 204 000
2 007 000
217 000
218 990 6 079 953 : 1 192 314 4
23 955
962 733 ¾ 33 772 946
R.⸗M. ₰
24 000 000 200 000
1 109 925 2 400 000
Aktienkaäpital: Stammaktien. Vorzugsaktien.
Schuldverschrei⸗ bungen
Reservefonds ...
Ausstehende ausge⸗ loste Schuldver⸗ schreibungen.
Ausstehende Divi⸗
dendenscheine
Hypotheken .. .
Gläubiger .
Rücklagen..
Reingewinn vom 1. April bis 31. Dezember 1924
1 560
29 709
21 422 2 475 9056 1 508 105/78
2 026 318
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 192
Debet.
Generalunkosten, Steuern der Zentrlel
Abschreibungen auf:
Kohlenfelder, Abbaugerechtsame und Grundbesitz
Bergbau⸗ und Abraumanlagen zrikettfabrikanlagen.
Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlagen
Werkstättenanlagen... .
FEisenbahnanlagen .
Ziegeleianlagen . Wohn⸗ und Wutschaftsgebaͤude.
Mobilien, Geschirre und Automobile. 1. April bis 31.
Gewinn: Reingewinn evon “”“
8
Kredi
redit. jebsüberschüsse vom 1. April bis 31. Dezember 1924
Die für das verkürzte, auf das (9 Monate) mit R.⸗M. 45 für jede sofort in Berlin Securius, Straße 127 — 128, zur Auszahlung.
Berlin, den 31. März 1925.
Der Vorstand.
bei der Deutschen Bank, bei dem An der Stechbahn 3—4, bei der
R.⸗M. ₰
938 750
313 885/45 510 742 6 717 770 % 165 133/2: 45 198G 84 407 36 549 78 402 48 050
11““
2 000 138
De⸗
82 8
2 026 318 1965 207 40
4 965 207 4 965 207ʃ40
Kalenderiahr verlegte Geschäftsjahr 1924 Stammaktie festgesetzte Dividende gelangt
Bankhause Jacquier & Gesellschaftskasse, Potsdamer
Gabelmann.
[2524] Berliner Seifen⸗ und Sodawerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva. ℳ Grundstücke und Gebäude in Berliner Allee 1313 8 und Gartenstr. 11 200 000 Maschinen und Utensilien 51 000 L11216 1 208 000 702
5 286 579 196 235
661 803
Debitoren. Devisen. Kasse. Effekten Waren.
3 Passiva. Aktienkapital 8 10 % ges. Reserve Kreditoren Hypotheken Rückstellungen
336 000 40 000 227 553 8 250 50 000
661 803 Berlin⸗Weißensee, den 20. März 1925. Der Vorstand. Arnstein 2525 Berliner Seifen⸗ und Sodawerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 42 Millionen Papiermark in der Weise umzustellen, daß daslelbe auf Reichsmark 336 000, eingeteilt in 8400 Aktien à 40 Reichsmark, festge⸗ setzt wird. 1 Es entfallen sonach auf je 5 Aktien über je 1000 Papiermark eine neue Aktie über 40 Reichs mark. 8 Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Attionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien einschließlich Dividendenbogen zwecks Umtausches in neue Reichsmark⸗ aktien in der Zeit vom 25. März bis 30. Juni 1925 einschließlich einzureichen in Berlin W., Jägerstr. 13, bei der Firma Karl Papenberg, Bank⸗ kommanditgesellschaft. u Gegen eingereichte je Papiermark 5000 Stammaktien wird eine neue Reichsmark⸗ stammaktie über je 40 Reichsmark, gegen
jede 1000 Papiermarkaktien ein Anteilschein
über Reichsmark 8 ausgehändigt
Aktien, die bis zum Ablauf der gesetz⸗ lichen Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nach Maß⸗ gabe der §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Berfügung gestellt werden, sofern nicht bezüglich dieser Spitzen inner⸗ halb der obigen Frist ein Antrag auf Aushändigung von Anteilscheinen gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung gestellt wird.
Je 5 Anteilscheine über Reichsmark 8 berechtigen zur Empfangnahme von einer neuen Aktie über 40 Reichsmark.
Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien bezw. Anteil⸗ scheine sobald als möglich ausgehändigt werden. “ ““
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittung ist die Einreichungs⸗ stelle berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Berlin⸗Weißensee, den 20. März 1925.
Berliner Seifen⸗ und Sodawerke
A. G
Der Vorstand.
[2526]
Berliner Seifen⸗ und Sodawerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee. In der am 16. März 1925 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft, zu der die Einladung in Nr. 41 des Reichsanzeigers vom 18 Fe⸗ bruar 1925 veröffentlicht worden ist, sind, nachdem der alte Aufsichtsrat sein Amt niedergelegt hatte, folgende Herren in den Aufsichtsrat gewählt worden:
1. Herr Bankier Ismar Lißner, in Firma Karl Papenberg. Bankkommandit⸗ gesellschaft, Berlin, Jägerstr. 13,
2. Herr Bankdirektor Albert Goldberg, Berlin, Direktor der Internationalen Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
.Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Chone in Berlin, König⸗ grätzer Straße 74, 8
Herr Direktor Rosenfeld in Berlin, von der Firma Hernc. Kupfer und Messingwerke A. G.,
5. Herr Rechtsanwalt Dr. Max Freund⸗ lich, in Berlin.
Die vorgenannten
Wahl angenommen. Berlin, den 20. März 1925. Der Vorstand. Arnstei (3123] Marmor⸗ u. Kalkwerke Selbitz Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.
Herren haben die
ℳ ₰ 20 670 729 8
Aktiva. Beteiligungen ... Debitorenbanken.. SEG
Passiva. Kapitalkonto... Kreditoren.. Reserbve .. ..
Cassel, im Dezember 1924. Der Vorstand.
Ad. Rittershau
[3461 Agib Aktiengesellschaft für indnstrielle Beteiligungen. Bilanz per 31. 12. 1924.
R.⸗M 5 000 192 5 192
— ——
Aktiva. Beteiligungskonto. ““
Passiva. Aktienkapitaltonto. . Kontokorrentkonto..
195
5 192— München, den 11 Februar 1925.
Agib Aktiengesellschaft, München. Der Vorstand. v. Kniep.
[3124] b Goldmarkeröffnungsbilanz
am 1. Januar 1924.
Aktiva. . Grundstücke . . 2 400 000 Inventar und Maschinen 1 367 000 Beteiligungen. 1 135 000 L“ 1 182 838 We 412 056 Debitoren.. 1 282 08251
5 778 978 12
Passiva. Aktienkapital ... Kreditoren..
4 000 0008 1 778 978,02
5 778 978/12 Meierei C. Bolle Aktiengesellschaft.
[3090] Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Bornholmerstr. 50. Goldmarkeröfsnungsbilanz
per 1. 1. 1925.
R⸗M. 1 985 34 015
36 000
Aktiva. Anschaffungspreis Wertuntetschied
Summa:
Passiva. Kapitalkonto 11u“ Der Vorstand. Paul Albrecht.
36 000
2560 Eisenwerk Nürnberg A.⸗G. vorm. Z. Tafel & Co., Nürnberg.
Reichsmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Juli 1923
Vermögen. „ℳ ₰ Anlagen in Nürnberg. 769 636 96 Anlagen in Stockheim.. 26 950,—- Söe11A166* Außenstände 297 115 79 Kasse F“ 2 435 53 Beteiligungen.. 355 792 30 2 696 85¹88
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 8 Gesetzliche Rücklage Schulden....
2 000 000,— 200 000— 496 851 88
2 696 85188
[2484]
Padische Pferdeversicherungs⸗Anstalt A.⸗G. zu Karlsruhe.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
A) Einnahme.
1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahr:. a) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗
irane).. b) Schadenreserve
Prämieneinnahme abzüglich der I““ 665 183
.Policengebühren Versicherungssteuer 1“ Erlös aus verwerteten Tieren .
Kapitalerträge:
o“ b) Mietserträggee.
Sonstige Einnahmwen.
B) Ausgabe. Rückversicherungsprämien
Entschädigungen abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
a) für regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahr 2. aus dem laufenden b) Schadenreserve
Jahr
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahrs Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)..
für noch nicht verdiente Regulierungskosten.. Abschreibung auf Inventar Knursverlust Verwaltun
b) Sonstige Verwaltungskosten
8. Steuern, öffentliche Abgaben und 9. Versicherungssteuer.. “
11 Gevriin
Bilanz per 31. Dezember 19.
skosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
ähnliche
EE1““
23 448 43 . 2 596 43
—ö
26 044
5 725 13 172 40 264
16 167 8 044 24 212
333 333:
238 484
104 402 3 953 294 “ 1 105 28 131 37 558 65 689 9 5 803 13 172 1 138 10 009
777 386
Auflagen
.
A) Aktiva. 1. Forderungen an die Aktionäre für zahltes Aktienkapital . . . . . 2. Sonstige Forderungen:
a) Gestundete Prämien aus den Monaten Juli bis Des. b) Ausstände bei Geschäftsstellen und Agenturen
c) Guthaben bei Banken d) Guthaben bei anderen mungen “ e) Guthaben beim Postscheckamt 3. Kassenbestand Kapitalanlagen: a) Hypotheken und Grundschulden b) Wertpapierer... . 5. Grundbesitz 3. Inventar
Wert der übernommenen und noch nicht verkauften Pferde
UHB.) Passiva. Aktienkapital.
Ueberträge auf das nächste Jahr nach Abzug des An⸗
teils der Rückversicherer:
a) für noch nicht verdiente Prämien
überträge) .. ..
b) Schadenreserve . . .
3. Hypotheken 4. Sonstige Passiva:
a) Reserve für Pensionsverpflichtungen
b) Gonstige.. .. 5. Reservefonds.. ... “ 6. Gewinn: davon Zuweisung zum Reservefonds Aktionärdividende (6 %) .. Vortrag auf neue Rechnung.
Karlsruhe, 1. März 1925.
noch
Versicherungsunterneh⸗
Die Direktion. Dr. Karl Eberbach.
97 nicht einge⸗ 8 375 000
276 73 4 348
8 8 403 58 500 1 2 000
— ———.—
724 988
(Prämien⸗ 1 104 402 24 476 45
50 000 20 091
3 500 5 000
1 509 10 009
724 988
Jos. Götz.
Die Jahresrechnung und Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden.
Karlsruhe, 10. März 1925.
Der vom
Aufsichtsrat mit der Prüfung der Jahre und der Bücher brauftragte Sachverständige:
gahresrechnung
Oberrechnungsrat M. Paulus, Hauptkassier der Badischen Landwintschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Vorstehender Jahresbericht nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt und dem
Direktion einstimmig Entlastung erteilt. Karlsruhe, den 25. März 1925.
Aufsichtsrat und der
Die Direktion.
Dr. Karl Eberbach.
Jos.
zum Deutschen
Nr. 82.
Perlin, Dienstag, den 7. April
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Hffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
6 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
—— —
—
—-—
—=
☛ ABefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Bremer Fute⸗Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft
1 in Hemelingen.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen stattfindenden zweiundfünfzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Norlegung der Bilanz.
Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
Verschiedenes.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen bis zum 26 April erfolgen. Die Anmeldung kann bei der Gesellschaft oder der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, in Bremen stattfinden.
Hemelingen, den 6. April 1925. Der Aufsichtsrat.
Norddeutsche Creditbank 8 Aktiengesellschaft, Wesermünde⸗Geestemünde.
Die Aktionäre laden wir hierdurch zur 47. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 30. April 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Lehrkes Hotel, Wesermünde⸗Geestemünde, Am Markt 10, ein.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts für 1924 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Ver⸗
wendong des Jahresgewinns.
Entlastungserteilung. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Notars späte⸗ stens bis zum 27. April 1925 ein⸗ schließlich
bei unserer Gesellschaft,
bei unserer öbeöb in Weser⸗ münde⸗Lehe oder
bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A in Bremen
bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung hinterlegen.
Wesermünde⸗Geestemünde, 3. April 1925
Der Vorstand. Ulrich. Laue.
den
[3809]
Leisniger Bank A.⸗G. (frühere Fuma: Vereinsbank zu Leisnig).
Die Aktionäre der Leisniger Bank, Artiengesellschaft, werden zu der am Montag, den 27. April 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saale des Gasthofs „Goldner Löwe“ zu Leisnig abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Die Teilnehmerliste wird von 4 Uhr bis 5 Uhr Abends fest⸗ gestellt und sodann das Versammlungs⸗ lokal geschlossen.
Tagesordnung:
1. Vortragung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz auf das Jahr 1924.
Bericht des Aussichtsrats und der Prüfungsabordnung über Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
Genehmigung der Jahresrechnung und
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns
5. Wahl der Prüfungsabordnung für die Jahresrechnung 1925.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 255 Abs. 3 des H⸗G.⸗B. spätestens bis zum dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung ihre Anmeldung in unserem Geschäftslokal in Leisnig oder in denen unserer Zweig⸗ anstalten in Hartha, Geringswalde oder Colditz bewirkt haben.
Leisnig, den 4. April 1925.
Der Vorstand. Dr Schreiber. Dreektor. Der Aufsichtsrat. O. Hörig, Vorsitzender.
2593]
In der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung unserer Gesellschaft vom 2. März 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital um Reichsmark 2 550 000 dadurch herabzusetzen, daß Stück 4000 auf
Nennbetrage von je Reichsmark 5, welche die Inhaber dieser Aktien vollzählig der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben, eingezogen und vernichtet werden und ferner, daß je 4 Stammaktien über je viermal Reichsmark 20 bezw über je Papiermark 1000 in 1 Aktie über Reichsmark 100 zusammen⸗ gelegt werden Nachdem dieser Herab⸗ setzungsbeschluß in das Handelsregister em⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum
22. April 1925 einschließlich bei uns anzumelden. Die ebenfalls be⸗ schlossene Kapitalerhöhung hat stattgerunden, und zwar um Reichsmark 2 050 000, so daß das Kapital jetzt Reichsmark 3 200 000 beträgt.
Bochum, den 2. April 1925.
Maschinenbau⸗Aktiengefellschaft Valcke.
[3814]
Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Bezugnahme auf §§ 11, 13 und 15 der Statuten werden die Herren Ak⸗ tionäre zu der Dienstag, den 28. April 1925, Vormittags 10 Uhr, im Bank⸗ gebäude der Bavyerischen Vereinsbank in München, Promenadestraße 14 II, statt⸗ findenden 54. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit elngeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts der Direktion über das Geschäftsjahr 1924 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisionsausschusses Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und der Direktion.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Revisionsausschusses für 1925.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 25. April 1925 ihre Aktien bei der Direktion in Nürnberg oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg oder einer deren Niederlassungen unter Uebergabe eines Nummernverzeichnisses angemeldet und sich über den Besitz der angemeldeten Aktien ausgewiesen haben.
Auf Grund des erwähnten Nachweises werden den Aktionären Beschemigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die ihnen zukommende Stimmenzahl enthalten.
Nürnberg, den 31. März 1925. Aufsichtsrat der Vereinsbank.
Der Präsident: Alexander Graf von Faber⸗Castell.
[3892] . Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Aetien⸗Gesellschaft H. F. Eckert, Berlin⸗ Lichtenberg, Frankfurter Allee 136/41, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsablchlusses, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Verteilung des Reingewinns pro rata 1 Januar 1924 bis 30. September 924.
2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppolt geordneten Verzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstage, also bis
Gesellschaftskasse in Berlin⸗Lichten⸗ berg oder bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., Behren⸗ straße 68/69, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 46/48, zu 1
hinterlegen. den 6 April 1925.
Berlin, “ Der Aunfsichtsrat.
Ludwig Born.
88
8
den Inhaber lautende Vorzugsaktien im
Freitag, den 8. Mai 1925, an unserer
[3724] Torfwerk Adenburg Actiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre zur 5. ordentl. Generalversamm⸗ lung gemäß § 25 der Satzungen nach Oldenburg i. O, Deus Bahnhofeshotel, am 5. Mai 1925, Nachm. 4 Uhr, ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924. 2. Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 3. Aufsichtsratswahlen. Oldenburg i. O., 7. April 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Glaser, Vorsitzender.
und
[3154] F. C. Pfaff Aktiengefellschaft Möbel und Raumkunst.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu unserer am Sonnabend, den
2. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Hotels „Der Kaiser⸗ hof“, Berlin W. 8, am Wilhelmsplatz, Mohrenstraße Nr. 1/5, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Statutenmäßige Ausscheidung Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ neralversammlung stimmen oder Anträge stellen, haben gemäß § 21 (alt 23) der Statuten unserer Gesellschaft ihre Aktien oder die Hinterlegungsbescheinigung eines
von
vor der Generalversammlung — Tag der Hinterlegung und Generalversammlung nicht mitgerechnet — einzureichen oder in Berlin
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank oder
bei der Gesellschaftskasse, Kurfürsten⸗
damm 10/10 a,
behufs Erlangung einer Stimmkarte zu
hinterlegen. Berlin, den 5. April 1925. J. C. Pfaff Aktiengesellschaft. Der Vorstand.—
[3710 Norddeutsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg in Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 30. April 1925, Mittags 12 ½ Uhr, in Kastens Hotel (Georgshalle) in Hannover eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Bechlußfassung über Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Ermächtigung des Vorstands und
Aufsichtsrats, neue Aktien im Nenn⸗ wert von R.⸗M. 200 zum frei⸗ willigen Umtausch gegen eine ent⸗ sprechende Anzahl kleinerer Aktien auszugeben. Ermächtigung des Vorstands und Aussichtsrats, die infolge des zu Ziffer 4 der Tagesordnung gefaßten Beschlusses notwendig werdenden Aenderungen des § 4 der Satzungen über die Höhe des Grundkapitals und seine Zerlegung vorzunehmen.
.Beschlußtassung über Zusammen⸗ fassung der gesetzlichen und frei⸗ willigen Rücklage zu einer gesetzlichen Rücklage gemäß der verordnung
7. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachweisung über deren anderweitige zulässige Hinterlegung (gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags
bei den Herren Gebr. Wolfes in Han⸗ nover oder
bei der Gesellschaftskasse in Misburg spätestens am 27. April d. J. während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. ““
Misburg, den 2 April 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. Adolf Herzfeld, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. W. Renner. A. Oechsner.
1
6466 — 6467 6601 7430 7649 7651 8286 — 8287 3612 — 8613
49825
Goldbilanz⸗
[3909) Kraftloserklärung. “ Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 26. Juli 1924 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen vom 9. August, 16 September und 7. Oktober
1924 werden hiermit nach § 290 H⸗G⸗B.
folgende Aktien für krartlos erklärt, da dieselben innerhalb der festgesetzten Frist zur Umstellung nicht eingereicht worden sind:
Nr. 85 — 86 1340 —- 1343 1836 - 1840 4021 — 4023 4310 - 4312 4336 — 4338 6869 — 6870 7401—
8785 9192 — 9200 9212 — 9216 10075 — 10077 10801 — 10803 10865 — 10867 12041 — 12043 12053 12055 —- 12056 13453 — 13462 14102 — 14103 14408 14661 — 14670 15451 17347 — 17350 20045 — 20047 22391 — 22392 22459— 22471 24674 — 24675 24678 24680— 24681 26450 29710 29737 29741 — 29743 30021 — 30022 30059 30426 — 30432 30711 — 30725 32651 — 32653 32668— 32673 33053 33423 — 33425 33451— 33457 33822 — 33827 33853 — 33858 33887 — 338905 34000 34001 — 34005 34078 — 34087 39081 39247 39361 — 39363 40198 48688 — 48690 49032 49042 49052 —- 49053 49821 — 49822 49824— 50076 — 50078 50111 — 50114 50164 — 50166 50832 — 50833 52281 — 52290 53153 — 53155 53921 — 53924 53957 53981 — 53985 104057 — 104059 110903 — 110917 114821 115829 — 115831 115867 — 115869 115876— 115878 115900 134551 — 134552.
Bremen⸗Amerika Bank Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Bock.
Kraftloserklärung.
Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 30. Juni 1924 und in Gemäßheit der Bekanntmachungen vom 25. September, 28. Oktober und 25 No⸗ vember 1924 werden hiermit nach § 290
H.⸗G.⸗B. folgende Aktien für kraftlos er⸗
klärt, da dieselben innerhalb der festge⸗
deutschen Notars bis spätestens prei Tage seßten Frist zur Umstellung nicht einge⸗
reicht worden sind:
Nr. 669 749 764 806 854 884 961 1501 — 1503 1661 — 1666 1870 1905— 1906 1951 — 1957 1969 — 1970.
Dachziegelwerke Hoope A.⸗G. Der Vorstand. Hermann Kellenberg
[3902] Aktiengesfellschaft für Zigarrenfabrikation, Mannheim.
3. Aufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals von 15 000 000 Papiermark auf 92 000 Gold⸗ mark beschlossen.
Die Herabsetzung erfolgt in stehender Weise:
Die Stammaktie von nom. 5000 ℳ wird auf 20 G. M. abgestempelt unter gleichzeitiger Erteilung eines Anteilscheins von 10 G⸗M. Auf zwei Anteilscheine über 10 G⸗M. wird eine neue Aktie über 20 G.⸗M. erteilt. —
Gegen jede Stammaktie über nom. 1000 ℳ wird ein Anteilschein in Höhe von 6 G⸗M. ausgehändigt. Gegen 10 An⸗ teilscheine zu je 6 G⸗M. werden drei Aktien zu je 20 G⸗M. ausgehändigt.
Die beschlossene Abstempelung der Vor⸗ zugsaktien ist bereits durchgeführt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß durch die erfolgte Eintragung ins Handelsregister wirksam geworden ist, werden die Aktio⸗ näre aufgefordert, die Aktien spätestens bis 10. Mai 1925 bei der Gesellschaft zur Abstempelung bezw. Umtausch in An⸗ teilscheine einzureichen
Mannheim, den 3. April 1925. Der Vorstand. L. H. Weißmann.
[3900] Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 24. April a. c., Nachm. 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bantkhauses Hölzel, Wehnert & Co A. G., Leipzig, Augustusplatz 7, stattfindenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses 1924.
2. Entlastung der Verwaltung.
.Beschlußfassung üͤber Verteilung des Reingewinns.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Statutenänderung: § 13 (Stimmen⸗ verhältnis), § 17 soll hinzugefügt werden: Soweit nicht die General⸗ versammlung anders bestimmt.
Leipzig, den 3. 4. 1925.
Actiengesellschaft für Fuührwesen.
Berger.
nach⸗
182711 3 1 Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gesellschaft Bremen.
Generalversammlung am 28. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft in Bremen, Hinter der Holzpforte 10.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Rechnungsablage für 1924.
2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
3. Wahlen für den Aufsichtsrat.
Wir ersuchen unsere Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, gemäß § 7 des Statuts ihre Aktien, soweit sie nicht auf den Namen lauten, an unserem Kontor, Hinter der Holzpforte 10, oder bei einem Notar bis zum 24. April d. J. zu hinter⸗ legen und bis zum 25. April d. J. einschließlich Stimmzettel in Empfang zu nehmen.
Der Aufsichtsrat. J H. W. Busch. Vorsitzer. [3848]
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von ℳ 11 000 000 auf Goldmark bezw. Reichsmark 220 000 beschlossen. Dem⸗ gemäß sind die über ℳ 1000 lautenden Stammaktien auf 20 Reichsmark abzu⸗ stempeln. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
Wir fordern unsere Attionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks Abstempelung auf Reichsmark in der Zeit bis zum 7. Mai 1925 einschließlich mit einem doppelten Verzeichnis der nach der Reihenfolge geordneten Nummern
in Breslan bei dem Schlesischen Bank⸗
verein Filiale der Deutschen Bank, in Hirschberg bei der Deutschen Bank Filiale Hirschberg oder bei der Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt, Filiale Hirschberg, einzureichen. Die Aushändigung der ab⸗ gestempelten Attienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so bald wie möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Einreichungsstellen geschieht. Andern⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs bescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der oben angegebenen Abstempe lungsfrist werden Aktien zur Abstempelun nur noch bei der Deutschen Bank Filtale Hirschberg, Hirschberg i Schles., entgegen⸗ genommen.
Lomnitz i. Rsgb., 4. April 1925. Lomnitzer Holzindustrie und Büsten
fabrik Carl Freudiger Aktien⸗
Gesellschaft, Lomnitz Rsgb.
760]
„Idag“ Industrie⸗ und Dental⸗
Schleifmittel Aktiengesellschaft, Düffeldorf.
In der Generalversammlung vom 17. Oktober 1924 ist beschlossen worden, die sämtlichen Vorzugsaktien im Gesamt⸗ betrage von 600 000 Papiermark zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals um diesen Betrag und ohne Herauszahlung an die Aktionäre einzuziehen und das Grundkapital um den Betrag von 600 000 Papiermark herabzusetzen.
Die Generalversammlung hat weiter beschlossen, das nach der Einziehung der Voiz igsaktien verbliebene Grundkapital von 6000 000 Papiermark auf 60 000 G.⸗M. herabzusetzen und die verbliebenen 600 Stammaktien zu je 10 000 ℳ in 600 Aktien zu je 100 G.⸗M. durch Herabsetzung des Nennbetrags auf diese letzte Summe um⸗ zustellen
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bis spätestens zum 10. Juli 1925 bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Gleichzeitig teilen wir unseren Aktionären mit, daß sich die Firma Gebr. Funke A. G. zu Düsseldorf bereit erklärt hat, ihre Aktien gegen Aktien unserer Gesellschaft zum gleichen Goldmarknennbetrage umzutauschen und, sofern die Gebr. Funke A. G. keine ausreichende Anzahl von Aktien zur Ver⸗ fügung hat, den Fehlbetrag in bar zu ver⸗ güten.
Die Firma Gebr. Funke A G hält sich an dieses Angebot bis zum 10. Jult ds. Jahres gebunden. —
Dusseldorf, den 29. März 192
Der Vorstand. A. Funke. Rohde.