2. Bei der Firma „Westfälische Kohlen⸗ Koks⸗Verkaufsgesellscha Butzmann & Co.“ in Magdebur Nr. 3904 der Abteilung A: Es weitere Kommanditisten in die Gesellschaft engetreten.
Schuhfabrik“ Nr. 2928 der Abteilung A.: ku des Erich Wegner ist erloschen. Der Eli ye, geb. Czerwonka, in Magdeburg i inzelprokura erteilt
Firma „Korb & Silberberg, Gesellschaft mit beschränkter t
teilung B: Die Firma ist erloschen. D Vertretungsbefugnis des Liquidators ist
Magdeburg, den 31. März 1925. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marknenkirchen.
Auf Blatt 120 des Handelsre betr. die Firma Herold beschränkter Markneukirchen,
Magdeburg,
eingetragen ellschafterversammlung vom 13. März 1925 hat die Umstellung
6 Stammkapitals au
tellung ist durch tsvertrag vom ist demgemäß
ehntausend⸗
Der Gesell⸗
September 1922
in § 5 abgeändert worden
mtsgericht Markneukirchen, am 30. März 1925.
Meinerzhagen. [2755]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist bei der Firma C. F. Schnepper, G. m. b unswinkel folgendes eingetragen 8 urch Gesellschafterbeschluß vom 20. 3. 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 20 000 Reichsmark fest⸗
Mieinerzhagen, den 27. März 1925. Preuß. Amtsgericht. Meissen. — Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 398, betreffend die Firma C. R. aumann in Meißen, eingetragen: okuva des Kaufmanns Karl Gottlieb Kamuel Fiedler in Meißen ist erloschen. 1 Frau Auguste Anna. verehel. Mischner, geb. Strehle, in Meißen ein⸗ getragene Beschränkung der Proku Lsamtprokura fällt weg. Meißen, den 1. April 1925 Das Amtsgericht
M ettmann. In unser Ha
In Abt. A am 19. März 1925: Zu der unter Nr. 174 eingetragenen Firma Richard Hohmann zu Firma erloschen ist. B am 21. März 1925: Nr. 79 eingetragenen Preßluftmaschinenfabrik, t mit beschränkter Haftung in Mett⸗ mann: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. März 1925 ist das tammkapibal auf 2000 Reichsmark um⸗ Dementsprechend ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. eingetragenen irma Friedrich Bayer'sche Vermögens⸗ verwaltung, Gesellschaft mit b. Haftung mit zurch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
Stammkapi tal auf
idelsregister ist eingetragen
Reichsmark Dementsprechend ist § 4 des Gesellschaftsvertvags abgeändert. Nr. 82 ein irma Rheinische Stahl⸗ und Lompagnie Wilhelm schaft mit bes
Dienstuhl, Gesell⸗ Haftung in Haan: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ vom 6. März 1925 ist § 4 des Ge⸗ chafsvertrags, das Stammkapital be⸗ Das Stammkapital Reichsmark ungestellt. m 25. März 1925: Firma Bergische Gesellschaft Wülfrath. Der g ist am 8. Jamar 1925 tand des Unternehmens ist Gewinnung von Kalksteinen und Kalk. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird dunch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäft V ist der Kalkwerkdirektor Anton Funke in rnsberg. Bekanntmachungen dex Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen eeichsanzeiger. Mettmann, den 2. April 1925. Amtsgericht Mettmann.
nd, abgeändert. ist auf 188;”
Kalksteingruben, Haftung zu
Gesellschaftsvertra festgestellt.
Meuselwitz. [2760 Im Handelsregister Abt. A Nr. ist Schönleiter & Stöhr, äft für Schornsteinbau und in Meuselwitz,
a lautet jetzt Friedrich Schön⸗ bezialgeschäft für Schornsteinbau und Dampfkesselmauerungen in
itz.
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Baumeisters Georg S Meuselwitz, aufgelöst.
ündet nicht statt. Der Banrnternehmer önleiter in Meuselwitz führt chäft unter der Firma Friedrich Schönleiter, Spezialgeschäft für Schorn⸗ teinbau und Dampfkesselmauevpungen, fort. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Forderungen und Verbindlich⸗ iten sind bei der Uebernahme des Ge⸗ 1 88 durch Friedrich Schönleiter auf iesen übegegangen. 8 Meuselwitz, den 26. März 1925. DWhüring. Amtsgericht.
Dampfkes elmauerungen eingetragen worden:
töhr, früher in Liquidation
g ee s,r-- ü Abt. A Im Handelsregister A Nr. M der Firma Fritz K.
Meuselwitz, eingetragen worden, daß die Prokura des Schneidermeisters Fritz Kos⸗ malski in Meuselwitz und die Firma Fritz Kosmalski erloschen sind.
Meuselwitz, den 26. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Mittweida. [2756]
Fesse ist eingetragen worden:
. Im Handelsregister A auf dem die fene Handelsgesellschaft in Firma E. verw. Seydel in Mittweida be⸗ treffenden Blatt 251 daß der Kaufmann Otto Curt Bernhard Seydel in Mitt⸗ weida ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie, daß der Kaufmann Wilhelm Werner in Mittweida das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es unter der bisherigen e fortführt.
2. Im Handelsregister B auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Pfüller in Mittweida betreffenden Blatt 116, daß der Kaufmann Max Alfred Pfüller in Mittweida ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kauf⸗ mann Paul Hugo Pfüller in Mittweida das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es als Alleininhaber Fertfüiet sowie, daß die Firma künftig Hugo Pfüller lautet. Amtsgericht Mittweida. 31. März 1925.
München. (2644]
J. Michael, Aktiengesellschaft für chemische und metallurgische Industrie, 11“ München — siehe unter Berlin H.⸗R. B 34 198.
M.-Gladbach. [2762] Handelsregistereintragung.
H.⸗R. B 240 zur Firma „Kreisbank Gladbach, Aktiengesellschaft“ M.⸗Glad⸗ bach: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 14. März 1925 soll das Grundkapital um 200 000 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.
Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5000 Namensaktien von je 100 Reichsmark.
Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 28. März 1925.
— ———
M.-Gladbach. [2761]
Handelsregistereintragungen zu folgen⸗ den Firmen:
H-R. B 140, „Gußwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ M. Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. März 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. § 6 des Gesellschaftswertrags ist geändert.
B 40, „M.⸗ Gladbacher Walzen⸗Gra⸗ viranstalt Gesellschaft mit beschrägkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1925 ist das Stammkapital cuf 26 000 Reichsmark umgestellt. § D des Gesellschaftsvertrags ist geändert. (Um⸗ stellung.)
B 372, „Koenigs & Peltzer, Aktienge⸗ d M.⸗Gladbach: Durch Beschluß
er Generalversammlung vom 9. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 80 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Die §§ 4 (Umstellung), 19 und 10 (Aufsichtsrats⸗ vergütung) der Satzung sind geändert. Die Ziffer 2 des § 14 Abs. 2. ist gestrichen. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 80 In⸗ haberaktien von je 1000 Reichsmark.
B 205, „Heggen Gebrüder Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 21 900 Reichsmark umgestellt. Die §8§ 3 (Stammkapital) 2 und 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertragsdauer) sind
geändert. Fr Amtsgericht M.⸗Gladbach, 31. 3. 1925.
Münster, Westf. (2763]
Im Handelsregister B Nr. 212 ist heute bei der Firma „Kampers & Linnemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt und Uplaen § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags durch chluß der ellschafter vom 4. Februar FöF ist.
Münster, den 25. März 1925.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [2765]
Im Handelsregister B Nr. 304 ist heute bei der Firma „Montania Aktiengesell schaft für Bergbau zu Münster i. W. Lecen de daß der Bergassessor Dr.
8 2*
Leifing aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Künster, den 25. März 1925. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 8 [2764]
Im Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Firma —,Providentia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ eingetragen, daß 1 der Gegenstand des Unternehmens 82 ist die b von Bestrebungen, die auf die kulturelle, sittliche und religöse Hebung des Volkes. insbesondere der minderbemiktelten Volks⸗ kreise gerichtet sind. Dazu gehört vor allem: 2 Katerielle, geistige und religöse Fürsorge für die vorschul- und schul⸗ pflichtige Jugend in Kindergärten, Kinder⸗ “ Ueerweee. Waisenhäusern, Für⸗ oorgeanstalten und Erholungsheimen, 2. Einrichtung und Unterhaltung und Leitung von Unterrichts⸗ und Erziehungs⸗ anstalten, 3. Pflege und hauswirtschaft⸗ liche Ausbildung der heranwachsenden weiblichen Jugend in Arbeiterinnen⸗ Hospizen, in Handarbeits⸗ und Hausbal⸗ tungsschulen, in Näh⸗, Bügel⸗ und Koch⸗ kursen, 4. Besorgung des ushalts in
der Armen und Altersschwachen sowie — Krankenpfle kulosenfürsorge, b) das 20 000 Reichsmark umgestellt ist und in⸗ sofern die §§ 3 und 5 des Ge vertrags durch Beschluß der Ge vom 11 November 1924 geändert bezw.
neu gefaßt sind. Münster, den 26. März Das Amtsgericht
nokapital auf
Neuenhaus, Hann. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Nordhorner Bank Hermans & Cie. i folgendes eingetragen: Bankbeamten Fritz Brütsch und Hermann Nordbeck in Nord⸗ horn ist erloschen. Amtsgericht Neuenhaus, 25. März 1925.
Gesammprokura
Nienburg, Weser. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma D, L. London in Nienburg (Nr. 31 des Reg.) folgendes Handelsgesell
rsönlich haftende Ge⸗
eingetragen: London und schäft als pe sellschafter übernommen
Amtsgericht Nienburg, 27. 3. 1925.
Northeim, Hann. In das Handelsregister A Nr. 260 ist die Firma Dr. Willy Demuth, Catlen⸗ und als Inhaber der Chemiker Dr. Willy Demuth in Catlenburg ein⸗
mtsgericht Northeim, den 1. 4. 1925.
Ochringen. das Handelsregister wurde
1* Abteilung für Einzelfirmen bei der Firma J. Gehring, gem. Warengeschäft in Langenbeutingen am 19. März 1925 und bei der Firma Gustav Scharff in Neuenstein am 20. Mär gemäß gelöscht, da eine
irmenführung
1925: Antrags⸗ erpflichtung zur für die Geschätfsinhaber nicht besteht, am 31. März 1 irmen L. Raisig, gem. Warengeschäft in upferzell und A. S. Bauer, Ellenwaren⸗ handlung in Ernsbach: Die Firmen sind
2. Abteilung für Gesellschafte 31. März 1925 die Firma Zeitungsverlags Gesellschaft m. b Gesellschaft mit Gesellschaftsvertrag vom 2./3. Dezember 1924 mit Abänderungen vom 19. Januar 1925. Gegenstand des n ist die Herstellung von Drucksachen aller Art sowie die Heraus⸗ Die Gesellschaft ist rechtigt, sich an anderen gleichartigen zmungen zu beteiligen und Zweig⸗ sungen zu errichten. T kapital beträgt 10 000 R.⸗M. Geschäfts⸗ f 1. Wilhelm Buchdrucker in Oehringen, Wolf, Buchdrucker in Oehringen. Geschäftsführer können die Firma nur ge⸗ meinschaftlich vertreten und zeichnen.
Amtsgericht Oehringen.
sfirmen am
in Oehringen.
Unternehmens
be von Zeitungen.
Das Stamm⸗
Himmelreich,
Hermann
Osnabrück. 2774 In unser Handelsregister ist heute ein⸗
irma Roemer & Hahn in Osna⸗ ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die
snabrücker Telefon⸗Ge⸗ Bergter & Blunck in Osnabrück: aft ist aufgelöst. Der bis⸗
Firma ist erlo⸗
Osnabrück ist alleiniger In aber der Firma; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Osnabrücker Telefon⸗Installationsgesell
Zergter in Os
schaft mit be⸗ snabrück über⸗ irma ist daher erloschen. groß & Autze in — brück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Firma Baugesellschaft H. in Osnabrück:; ist auf 2000 Reichsmark um⸗ jie Umstellung ist durchge urch Gesellschafterbeschlu 1925 ist § 3 des Gef entsprechend geändert
8 Stamm⸗
vom 14. März schaftsvertrags
Organotherapeutische
Dr. phil. Wilhelm Steinbach und Frl. Klementine Gräber, be st Gesamtprokurg derart diese gemeinschaftlich Zeichnung der
Zur Firma
zur Vertretung und irma befugt st Osnabrücker Importgesell⸗ in Osnabrück: 8 600 Reichsmark
Durch Gesellschafterbese 1. Februar 1925 ist § 5 des schaftsvertrags ent Firma Renneberg & in Osnabrück: Durch vom 23. März 1925 ist sellschaft aufgelöft. Zum alleinigen Liqui⸗ kaufmännische in Münster i. W. bestellt.
Telefon⸗Installationsgelen beschrankter
ptammkapital
sprechend geändert.
Osnabrücker
Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens Vermietung von Telephonanlagen. Stammkapital: 10 000 Der Gesellschaftsvertrag ist „Oktober 1924 festgestellt. Zum Ge⸗
chäftsführer
hot als Gesellschafter das von ihm als Einzelkaufmann Osnabrücker. & Blunck in Osnabru⸗ siven als Sachein
rte von 2500 R.⸗M. eingebra Bekanntmachungen der
Gesellschaft durch den Deutschen Rei
Studienanstalten. Exerzitienhäusern, Ge⸗
Osterode, Ostpr. [2772] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 282 die Firma „Ham⸗ burger Kaffeelager, Inh. M. u. U. Pfeil Osterode Ostpr.“ und als deren Inhaber Margarete Pfeil. geb. Unruh. in Osterode, Ostpr., eingetragen worden Osterode, Ostpor, den 2. April 1925. Amtsgericht.
Paderborn. [2774] In das ndelsregister Abteilung B Nr. 48 ist heute bei der Firma Möbe 1 und Holzwaren Industrie, Gesellschaft mit beschränkter in Lippspringe fol⸗ gendes eingetrvagen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Paderborn, den 31. März 1925. Das Amtsgericht.
Paderborn. — [2773]
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute bei der Firma „Ilse“ Zement und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Februar 1925 bzw. 13. März 1925 ist das Stammkapital auf 85 000 R.⸗M. umgestellt worden.
Paderborn, den 31. März 1925.
Das Amtsgericht. 8
Paderborn. (2775] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 104 ist heute vn e Faßfn die Firma Carl von der Heyde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Paderbornrn. Gegenstand des Unternehmens ist die Sortierung, der An⸗ und Verkauf von Rohprodukten aller Art und Alteisen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Pader⸗ born unter der Firma Carl von der Heyde bestehenden, bisher den Gesellschaftern Carl von der Heyde und der Frau Marie von der Heyde als Inhabern gehörenden Rohproduktengeschäfts Carl von der Heyde. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 1 500 000 000 Papiermark, welches dur Beschluß vom 10. März 1925 auf 22 Reichsmark umgestellt worden ist Geschäftsführer sind der Kaufmann Richard Schulze in Bielefeld, Blumen⸗ stvaße 6, und der Kaufmann Carl von der Heyde in Paderborn, Benhauserstraße 15. Sind zwei Geschäftsführer bestellt so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 8. Ok⸗ tober 1923. Durch den Umstellungs⸗ beschluß vom 10. März 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Paderborn, den 31. März 1925. Das Amtsgericht.
Pirmasens. 3 [2776] andelsregistereinträge.
1. Neueintragungen: In das Handels⸗ register wurde am 25. März 1925 die durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Jangtar 1925 errichtete August Krakau K Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Pirmasens eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) der Ver⸗ trieb von Nähmaschinen für private, ge⸗ werbliche und industrielle Zwecke, b) der Bau und der Vertrieb von Schuhmaschinen und Betriebsstoffen hierzu, c) der Betrieb einer Maschinenreparaturwerkstätte. Höhe des Stammkapitals: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Wilhelm Dilli, 2. Karl Krakau, Kaufleute in Pirmasens, 3. Elisa⸗ betha Krakau, geb. Frey, Wove., ebenda. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von 5 Jahren gegründet, beginnend mit dem 1. Januar 1925 ‚und endigend mit dem 31. Dezember 1929. Wird die Gesellschaft aber nicht längstens sechs Mo⸗ nate vor dem 31. Dezember 1929 oder dem 31. Dezember des jeweils folgenden fünften Jahres gekündigt, so läuft sie stillschwei⸗ gend jeweils fünf Jahre weiter. Je zwei der vorgenannten Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist ver⸗ treten die Gesellschaꝛkt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Pirmasenser Zeitung.
2. Löschungen: Firme August Krakau in Pirmasens. 8
Pirmasens, den 26. März 1925.
Amtsgericht. Plön. [2778]
In das Handelsregister A Nr. 35 ist bei der Firma A. Rathje Sohn in Plön am 31. März 1925 eingetragen:; Die Firma ist erloschen. nachdem die Aktien⸗ eesellschaft A. Rathie Sohn in Plön die Firma übernommen hat. 8
Amtsgericht Plön. 8 Potsdam. [2777]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 195 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fiema Näͤbrmittelfabrit Adolf. Dahlen⸗ burg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Potsdam ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. März 1925 ist das Stammkapital auf 00 Reichsmark um⸗ estellt worden. 1 mtsgericht Potsdam, den 24. März 1925.
Regensburg. 8 [2780] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Portlandzement⸗ und Kalkwerke Abbach an der
Ge sellen und Arbeiter⸗Hospugen, 5. Pflege rück, 31. 3.
Donau Aktiengesellschaft“ in Abbach
snunmehr 1 000 000 Reichsmark und i seingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien von je 100 Reichs⸗
a. D.: Die Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 hat Aenderungen des “ im besonderen die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 900 000 Reichsmark beschlossen Die Ermäßigung ist durchgeführt. Dieselbe General⸗ versammlung hat ferner die Erhöhung des Grundkapitals von 900 000 Reichsmark um 100 000 auf 1 000 000 Reichsmark beschlossen. vee Erhöhung 9 durchgeführt. Die Erhöhung des rundkapitals erfolgte durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien um Nennbetrage von je 100 Reichsmark. ie Aktien werden zum Kurse von 100 ℳ% ausgegeben. Das Grundkapital
mark. Je 100 Reichsmark des Aktien⸗ kapitals haben je 1 Stimme.
II. Das bisher von dem Kaufmann Günter Glüse in Beratzhausen unter der irma „Anton Forster Inh. Günter lüse“ mit dem Sitz in Ngeö. betriebene Geschäft wird seit 10. März 1925 von diesem und dem Kaufmann Hans Forßen in Regensburg in offener
andelsgesellschaft unter der Firma „Anton Forster“ unverändert fort⸗ geführt. Die Vertretung und Zeichnun der Firma erfolgt durch die beiden Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich.
III. Bei der Firma „J. N. Vils⸗ meier & Co.“ in Köfering: Inhaber ist nun: Johann Nepomuk Vilsmeier, alt, Oekonom und Mühlbesitzer in Köfeving; dem Kaufmann Johann Nepomuk Vils⸗ meier, jung, in Köfering ist Prokura erteilt. Raae burg ist erlosch
egensburg ist erloschen..
Regensburg, den 31 März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Die Firma „Albin Dörr“ in
Reichenbach, Vogtl. 2779] In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗
getragen worden am 31. März 1925:
1. auf Blatt 1376, Firma Mars, Mylauer Auto⸗ und Maschinen⸗ reparaturwerkstatt, Gesells aft mit beschränkter Haftung in 8” au i. V. betr.: Der Geschäftsführer Otto Pauk Winter in Friesen ist ausgeschieden.
2. auf Blatt 1740, Carl Neubergers Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in x i. V. hetr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1925 ist zufolge Niederschrift vom Wichen Tage die Umstellung in 48 000 R.⸗M. und die entsprechende 1“ des Ge⸗ sellschaftsvertrags in §§ 6 und 4 88 1 erfolgt. Die Ermäßigung ist durchgefü hrt.
Amtsgericht Reichenbach i. V., en 1. April 1925.
Reutlingen. [2781] Dabeksreg Ferefftragangen vom 1.4. 1925: inzelfirmenregister:
Die Firma Hans Eitelmann. Haupt⸗ niederlassung hier. Hans ECitel⸗ mann, Kaufmann in Rottenburg.
Die Fene Koch & Co. Hauptnieder⸗ lassung hier. Inhaber: Gotthard Koch, Kaufmann in Reutlingen⸗Betzingen.
Zu den Firmen: Josef Krall, Richard
daf, je Hauptniederlassung hier, Klara
röller⸗Wurster, Jakob Friedrich Keppler,
e Hauptniederlassung Pfull ingen, w. Gutbrod, Hauptniederlassung Mäger⸗ kingen: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister;,
Zur Firma Koch & Co., Si hier: Ausgeschieden ist als Gesellschafter Martha K. Ehefrau des Gotthard Koch, Kaufmann in Reutlingen⸗Betzingen. Geschäft und Firma sind auf den Gesell⸗ schafter Gotthard Koch übergegangen.
ur Firma W. Rall Kunstgärtner, Sitz Eningen. Prokurist: bil Scheu, Kaufmann in Eningen. eiterer ellschafter: Paula Storz, geborene Rall,
888 des Adolf Storz, in Pfullingen. Die Gesellschafter Rosa Auer und Paula Storz sind von ler 2 tretung der Feelscen ausgeschlossen.
Amtsgericht Reutlingen.
Riesa. 12782] Auf Blatt 12 des d Since des 1 „Gustav Hahn Nachf in trehla“ Inhaber Kaufmann Ernst Otto Heinig in Strehla ist ausgeschieden. Frau Louise WE“ geb. Frosch, in
ttrehla ist In rin. . Amtsgericht Riesa, den 1. April 1925. Rostock, Mecklb. [278³]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Hermann Daebel in Rostock ein⸗ getragen: “
Dem Kaufmann Wllli Lipp in Rostock ist Prokura erteilt..
ostock, den 28. März 1925. Amtsgericht 8
n unser Handelsregister Abt. A unter 8* 108 se eute ö August Pohl in Saalfeld, Ostpr., und als deren In⸗
Saalfeld, Ostpr., eingetragen. Amtsgericht. Säckingen. [2645] Hanf Union Aktiengesellschaft — siehe
unter Berlin H.⸗R. B 22 329.
sückingen. [2785] Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 207
Gipswerk Oflingen, Georg van Cyck mit
Säckingen, den 12. März 1925
Bad. Amtsgericht.
Schlotheinz. [2 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute bei der Firma Dampfdresch⸗Ver⸗ einigung Körner, chränkter Haftung, mit örner, eingetragen worden der Gesellschafterversammlung vom bruar 1925 ist das Stammkapital 000 Reichsmark umgestellt und der §, 2 des Gesellschaftsvertrags entsprechend eändert worden sschlotheim, den 31. März 1925. Amtsgericht Ebeleben. Abt. Schlotheim.
em Sitz in Durch Be⸗
Schopfheim.
Hanf⸗Union Zweigniederlassung Sch unter Berlin H.⸗R. B 22
[2646] Aktiengesellschaft Berlin, opfheim — siehe 2 329.
Im Handelsregister B Nr., 40 ist zur beschränkter zu Remagen ein⸗ führer Regierungs⸗
Gesellschaft „Hotel Fürstenbe getragen: Der Ges
eldorf ist abberufen. Februar 1925. Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. ist bei der 2 rrmann, Inh. ötto Galle in Sorau, N. L., eingetragen:
Die Firma hat den Zusatz „Sägewerk und Holzhandlung“ erhalten und lauter jetzt: G. Herrmann, Inh. Otto und Holzhandlung Kaufmann Max L., ist Prokura erteilt. Sorau N. L., den 28. März 1925. Amtsgericht. Sorau, N. L.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Poa gesellschaft in Sorau,
Sorau, N.
7. L., eingetragen
Die in der Generalversammlung vom .November 1924 beschlossene K erhöhung ist in Höhe von 50 000 durchgeführt: das Grundkapital beträgt jetzt 75 000 R.⸗M.
Sorau, N. L., den 31. März 1925.
1 Das Amtsgericht.
Stadtilm. p HKandelsregister
r. 11 ist bei der Firma Rohl⸗ mannwerke, Aktien⸗Gesellschaft in Duis⸗ Zweigniederlassu am 18. März
5 eingetragen worden, da
den, die in Dörnfeld errichtete Zweigniederlassung aufgehoben ist. Stadtilm, den 1. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Steinach, Thür. n Handelsregister A Nr. 279 ist heute bei der & Pinks in Lauscha eingetragen worden: Die Gesellschaft Zustimmung des Bankiers Albert Pinks jetzt Oberweißbach Bankier Kurt Merrbach in Lau beschäft unter unveränderter Fi Einzelkaufmann 1 Steinach, 31. März 1925.
irma Merrbach
in Lauscha,
Firma als
Steinbach-Hallenberg. Handelsregister A ist bei Usbeck in Stein⸗ „folgendes eingetragen: Karl Brieder rokura erteilt.
Nr. 116, der Firma Eri bach⸗Hallenber Steinbach⸗Hallenberg ist Hallenberg, Das Amtsgericht.
Stralsund. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 97 bei Wilhelm Brandt G. m. sund eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ Fassung des § 2 des Gesellschaftsvertrags vom 1. Oktober 1924 Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt Reedereibetrieb mit ge⸗ charterten und eigenen Schiffen sowie Lagerei und Spedition. Stralsund, den 30. März 1925. Das Ametsgericht.
.H. in Stral⸗
bruar 1925 ist die
vormaligen Gerichtsamts Strehla, die etr., ist heute eingetragen worden: Der stralsund. 1G delsregister B ist die Firma „Stralsunder Glas⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stralsund ein⸗ getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der b von Flachglas aller Art sowie der zu den Glasereibetrieben notwendigen Materialien
Das Stammkapital Reichsmark.
und Verkauf
dital beträgt 25 000 Geschäftsführer sind: 1. der Glasermeister Max Schmidt in Stral⸗ Kaufmann Paul Gewieß i Stralsund, 3. der Kaufmann Alfred Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1924 abgeschlossen, ei Geschäftsführer sind für die Ges aft vertretungsberechtigt. äftsführer können im Namen der Ge⸗ ellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechts⸗ geschäfte abschli Oeffentliche
sund, 2. der
8 lich, Berlin. Saalfeld, Ostpr. [2784]
haber der Kaufmann August Pohl in
Saalfeld, Ostpr., den 27. März 1925. Üekanntmachungen der Ge⸗ im Deutschen
den 30. Mä Das Amtsger
Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 28. März 1925. 1 Neue Einzelfirmen: Carl Hopf, hier
Sitz in Oeflingen: 8. ist erloschen. “ (Schillerstr. 27). Inh.: Carl Hopf, Kauf⸗
Richard Stwicke, hier (Schloßstr. 31). Inh.: Richard Siwicke, Kaufmann, hier. Vertretung in elektrotechnischen Artikeln.
Albert Frey, Sitz Stuttgart⸗Cann⸗ statt (Teckstr. 6 III). Inbe⸗ Albert Frey, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt.
J. Schneider & Co., Sitz Stutt⸗
art⸗Cannstatt. Inh.: Eugen Schneider,
Laufmann in Cannstatt (s. G.⸗F.).
Probst & Kluge, Sitz Möhringen a. F. Inh.: Berthold Probst, Fabrikant in Möbringen a. F. ( F.).
Gebr. Keßler, hier. nh.: Peter Keßler, Kaufmann, hier (s. G.⸗F.).
eränderungen bei den Einzelfirmen: A. L. Wolf: Der bisherige Inhaber Pen Wolf, Fabrikant, hier, ist gestorben; eschäft und Firma sind auf seine Witwe Julie Wolf, geb. “ hier, über⸗ legangen. em Adolf Schweizer, hier, ist rokura erteilt.
Eugen Mayerlen: Dem Robert Grüninger, hier, ist Prokura erteilt.
Hans Junker. Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: In das Geschäft ist Karl Maier, Kaufmann, hier, als 8 eingetreten. Dessen Prokura ist daher erloschen (. G.⸗F.).
Hans Vogt: Die Niederlassung ist nach Freiburg i. Br. verlegt.
Löschung der Firmen: Luise Wanner, Teigwarengeschäft, hier; Paul Gramm, hier; Gustav K. Schaefer, Sitz Echterdingen. 8
Neue Gesellschaftsfirmen: Hans Jun⸗ ker, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt. Offene
anndelsgesellschaft seit 1 März 1925. Ge⸗ ellschafter: Hans Junker, Generalvertreter in Cannstart, Karl Maier, Kaufmann, hier Emmy Schmetzer, hier, hat Einzel⸗ prokura (s. E.⸗F.).
Richard Höchel & Sohn, hier (Reinsburgstr. 18). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. März 1925. Gesellschafter:
Kichard Höchel, Hermann Höchel, je 8. mann, hier. Fabrikation von Strumpf⸗ waren.
Autohaus Columbus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt (Bismarckstr. 34). Vertrag vom 24 Januar 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertretung von Kraftfahrzeugfabriken, Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen und Zubehörteilen. Stamm⸗ kapital 5000 Reichsmark Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: fri Kreß, Kaufmann, hier, Karl Stau⸗ ert, Fabrikant in Feuerbach. 1
„Lupus“⸗Motorradbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart (Böblinger Str. 92). Vertrag vom 17. Januar 1925. Gegen⸗ des Unternehmens: “ und
ertrieb von Motorfahrzeugen, ins⸗ besondere des Motorrades „Lupus“ und Handel mit Zubehören der Kraftfahr⸗ zeugbranche. Stammkapital 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Willy Rietheimer, Kaufmann, Fritz Rietheimer, Ingenieur, je in Stuttgart⸗Gablenberg. Jeder der⸗ selben ist allein vertretungsberechtigt. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Reichsanzeiger.)
Musikhaus Plenator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Planie Deutsches B“ Vertrag vom 31. Dezember 1924. Gegen⸗ des Unternehmens: Vertrieb von
usikinstrumenten aller Art, insbesondere von Flügeln und Pianofortes, die von der Fume C. Krauß, Flügel und Pianoforte⸗ abrik in Stuttgart, hergestellt und mit der durch Reichspatent Nr 375 428 ge⸗ ncsene unter dem Namen „Plenator“ ekannten “ zur Tonverbesserung versehen sind, sowie der Betrieb von Ge⸗ g ähnlicher Art. Stammkapital
000 Reichsmark. Geschäftsführer:
ermann Krauß, Pianofortefabrikant,
lexander Siller, Betriebsleiter, je hier. Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger. eder der beiden Gesellschafter Krauß und iller — s. oben — bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage zehn fabrikneue Klaviere, Fabrikat E. Krauß, fest⸗ Plecten Vert von je 10 000 R.⸗M. in die sellschaft ein.)
Pharus, Fabrikation elektr. Fahrt⸗ richtungsanzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ Lüet (Sattlerstr. 21) Vertrag vom 7. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von anzeigern für Kraftfahrzeuge und aller sonstigen ür Kraftfahrzeuge benötigten Einrichtungen. Stammkapital: .000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ fährer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ ührer gemeinsam oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Julius Marx, Kaufmann, hier. Gekannt⸗ machungsblatt: Reichsanzeiger. Die Ge⸗ ö Peul Maier, Alfred Hurle⸗ baus, je Feinmechaniker, und Hans Schauz, Kaufmann, sämtlich hier, leisten ihre Stammeinlagen beheec daß sie die von ihnen ausgearbeiteten Entwürfe für die Herstellung eines Fahrtrichtungs⸗ anzeigers und den Anspruch auf Erteilung eines Patents, das beim Reichspatentamt angemeldet ist und die Anmeldungs⸗ nummern M 83 062, M 85 965, M 86 803 und M 82 235 erhalten hat, im Wert von 9600 R.⸗M. in die Gesellschaft ein⸗ bringen.)
Rapid Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Reklame⸗An⸗ noncen⸗Plakatdienst in Deutschland, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart (Königstr. 56). Vertrag vom 11. Dezember 1922 mit Abänderung vom 7. Januar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Reklame⸗, Annoncen⸗ und Plakatdienst in Deut⸗ land, die Anferti⸗ sun und der Vertrieb von Drucksachen owie damit in Zusammenhang stehende
mann, hier. Import von Orientteppichen.
umkapital
Geschäfte, auch I an ver⸗ Stan
wandten Unternehmungen.
umgestellt auf 500 Reichsmark. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschaftsführer schaftsführer; Sigismund aldirektor in von der Beschränkung Der ledigen Luise genannt Rottleb in Einzelprokura erteilt blatt: Reichsanzeiger.) Stuttgarter Düngemittelgroßhand⸗ & Speditionsbüro, schaft beschränkter Sitz in Stuttgart trag vom 2. 2
(Bekanntmachungs⸗
Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Dünge⸗ mitteln aller Art sowie Betrieb Speditionsgeschäfts. Stammkapital: 1 Sind mehrere Ges führer bestellt, so sind je zwei Ges usammen oder ein Geschäftsführer 1 Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Karl Fischer, je Kaufmann, (Bekanntmachungsb
Veränderungen bei den schaftsfirmen: J. Schneider & Co., Cannstatt: Gesellschaft ist aufgelöst, chäft und Firma sind auf den schafter Eugen (s. E.⸗
Probst & Kluge, Sitz Möhringen a. F.: Gesellschaft ist aufgelöst, . 8 den Gesells Berthold Probst übergegangen (s. E.⸗
Gebr. Keßler: Gesellschaft hat
Geschäft und Firma sind auf sellschafter Peter Keßler, Kauf⸗ mann, hier, übergegangen (s. E.⸗F. Ingerer: Der
übergegangen
Schäfer &
enen Ha ausgeschieden; gleichzeitig ist als neuer ellschafter ein⸗ treten: Wilhelm Meffle, Kaufmann in
islingen⸗Altenstadt. Mannheim,
Kommanditgesell⸗ Zweignieder⸗ Stuttgart, Sitz Mannheim: Wirth, Kaufmann, hier, ist unter Beschränkung auf die lassung Stuttgart Gesamtprokurg erteilt; er ist mit einem zweiten Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
& Höchel:
weignieder⸗
) Die persönlich haftenden Gesellschafter Richard Höchel Hermann Höchel, beide hie der Kommanditgesellschaft ausge Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: sellschafterbeschluß vom 9. Fe⸗ 5 hat die Gesellschaft das Stammkapital um 250 R.⸗M. auf 3520 Reichsmark erhöht und die §§ 3, 4, 5 und 17 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Württembergische Kraftverkehrs⸗ beschränkter tung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 3. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital um 270 000 R.⸗M. höht und sind die §§ 7 und 17 des Ges.⸗ Vertrags geändert.
Barth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Ges.⸗Be⸗ vom 23. Februar 1925 hat die Ge⸗ ellschaft unter Ermäßigun
umgestellte Stammkapital 9 auf 50 000 höht und die §§ 4 und 11 des Ges.⸗Ver⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗
Zum weiteren Ge⸗ tellt: Willy Marggraff, riedrich Stahl ist nicht
r, sind aus
bruar 1925
gesellschaft
auf 405 000
des Stamm⸗
trags geändert.
vertretungsberech schäftsführer ist ngemeur, hier. mehr Geschäftsführer.
Logenhaus „F.Z⸗A. S.“ 1t beschränkter Haftung; Durch Ges.⸗Beschluß vom 7. März 1925 ft das Stammkapital auf ellt und die §§ 1, ⸗Vertrags geändert.
Schneider Gesellschaft
eot die Gesells 000 R.⸗M. um⸗ 4 und 11 des
seuer Firmawortlaut:
Schneiderinnen“ beschränkter Haftung. Gegenstand des ist nunmehr:
Mitglieder
Unternehmens eines Heims für die Schneiderzwangsinnung für Stuttgart und der Pflichtinnnun neidereigewerbe für ilhelm Mack ist nicht mehr füh Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt Heinrich Rebmann, Schneider⸗ meister, hier.
Haus Verwaltungs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 12. März 1925 hat die Gesellschaft das Stammkapital auf 20 000 keichsmark umgestellt und die §§ 3 und 4 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Süddeutsche
das Damen⸗ ür Stuttgart
Treuhand⸗Gesell⸗ beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 10. Mä t unter Ermäßigun des Stammkapitals auf 1000 Reichsmar umgestellt und § 4 des Ges.⸗Vertrags
Treuhandgesellschaft ränkter Haftung: vom 11. Märg 1925 hal t unter Ermäßigu Stammkapitals auf 500 Neichsmark um⸗ §§ 2 und 4 des 8 Gegenstand des ist nun: Ausübung einer allgemeinen Treuhandtätigkeit in a) Anlage und Verwaltung von V. mögen von Dritten in eigenem Namen, ion von Büchern und Bilanzen nternehmungen, c) Wirtschafts⸗ beratungen und Beratung in Steuer⸗ und Vermögensangelegenheiten, lung von Geschäften im Zusammenhang mit einer Treuhandtätigkeit. Liegenschaftserwerbs. Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Ges.⸗Besdhluß 31. Januar 1925 hat die
Stuttgarter
Ges.⸗Beschlu die Gesells
gestellt und die
Unternehmens
Gesellschaft
unter Ermäßigung des Stammkapitals
Württembergische Hypotheken⸗
auf 50 000 Reichsmark umgestellt und die bank: Die Generalversammlung vom
§§ 4, 13 und 15 des Ges.⸗Bertrags ge⸗
andert.
Resorm⸗Fahrrad⸗Bau Weiß &. Co. mit beschränkter Haftung: Durch Ges.“ Beschluß vom 23. März 1925 hat die Gesellschaft unter Ermaßigung des Stammkapitals auf 20 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 1, 4, 7. 12, 13 und 15 des Ges.⸗Vertrags geändert. Neuer Firmawortlaut: Vereinigte Fahrradfabriken Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 1
1
ist jeder derselben alleinvertretungsbere tigt. Zum weiteren Geschaftsführer
diesem System. Die hierzu gehörigen Ein⸗
genstände kann die Gesellschaft
Fich ee
selbst herstellen oder herstellen lassen. Sie kann damit sowie mit allen dazu passen⸗ den Zubehörteilen und Bürobedarfs⸗
artikeln del treiben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein⸗
vertretungsberechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Alfons Ruf, Direktor in Goldau (Schneiz).
Ernst Strecker Gesellschaft mit ve⸗
schränkter Haftung: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 14. März 1925 hat die
Gesells unter Ermäßigung des
Stammkapitals auf 30 000 Reichsmark umgestellt und die §§ 11 und 13 des
Ges.⸗Vertrags geändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt. Ernst Strecker, Kaufmann,. hier.
Füschirak, Reklame ⸗ Gesellschaft
mit beschränkter Haftung: Durch
Ges.⸗Beschluß vom 24. Februar 1925 hat die Gesellschaft das Stammkapital um
4000 Reichsmark auf 9000 Reichsmark
erhöht und die §§ 4, 5. 7 und 9 des Ges.⸗Vertrags geändert.
Fritz Otto Koppenhöfer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Stefan Weinwurm ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Zink’'s Möbelwerkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 13. März 1925 sind die §§ 1 und 2 des Ges.⸗Vertrags
geändert. Neuer Firmavortlaut: Möbel⸗
fabrik Zink, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die fabrik⸗ mäßige Herstellung und der Handel mit Möbeln aller Art.
Heinrich Kalthoff, Automaterial⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Bürkle ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum neuen Geschäftsführer ist bestellt: Heinrich Kalthoff Kaufmann in Cannstatt. Die bisher nicht ein⸗ getragene Prokura des Josef Kallhoff ist erloschen.
Verkaufsvereinigung industrieller Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alois Bittmann, Kauf⸗ mann, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Alterna Co. Handels⸗ und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Handlungsgehilfen
Conrad Merz, hier, ist Einzelprokura
erteilt. H. & M. Schäfer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung: Hermann
Schäfer 88 micht mehr tsführer.
Hansa⸗Metall⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Feuer⸗ bach: Die Prokura des Otto Hoffmann 98 erloschen. Zum weiteren Proknristen ist bestellt: Walter Claus, Kaufmann, hier; derselbe ist gemeinsam mit
einem zweiten Prokuristen vertretungs⸗
berechtigt.
Süddeutsche Gasindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sch aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Max Mönke⸗ möller, Ingenieur, hier. Die Liaui⸗ dation ist beendigt, Firma erloschen.
Gesellschaft für Handel und In⸗
dustrie mit beschränkter Haftung:
Die sich aufgelöst. Liqui⸗ unkelt, Ingenieur, hier.
dator: Hugo Die Liquidation ist beendigt. erloschen.
.
Stuttgarter Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 9. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Sö
Aende⸗ rung der §§ 4 und 23 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die dähe tnah ist erfolgt.
auf 20 000 Reichsmark und die
(Das Grundkapital i geteilt in 50 Inhaber je 400 R.⸗M.)
Neckar⸗Aktiengesellschaft: In der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1924 wurde die Umstellung des
igung auf 1 200 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 4, 5, 10, 11, 12, 13, 16, 17, 18, 19, 22., 23, 26, 27 und 30, die Auf⸗ ebung der §§ 8, 9, 14 und 29, die Ein⸗ chaltung des § 24 a und die Neu⸗ numerierung der §§ 8 bis 30 in die Nummern 8 bis 27 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nun⸗
Grundkapitals durch Ermä
mehr eingeteilt in 60 000 Inhab⸗ stammaktien über je 20 R.⸗M.)
ist bestellt Karl Staufert, Fabrikant in Feuer⸗ bach. (Geschäftsräume: Champignystr. 7.)
Taylorix⸗Organisation, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Ges.⸗Beschluß vom 7. Januar 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 12 000 Reichsmark umgestellt und den Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. Neuer Firma⸗ wortlaut: Ruf⸗Buchhaltung Taylorix⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Einführung der patentierten Ruf⸗Buchhaltung, welche in Deutschland unter dem Namen „Ruf⸗Buchhaltung Taylorix“ vertrieben werden soll, sowie die Organisation von kaufr gännischen und gewerblichen Geschäftsbetrieben nach
24. Januar 1925 hat die Umwandlung der bisherigen Namensaktien Nr 1 bis 10 000 über je 900 ℳ in Inhaberaktien und die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 3 000 000 Reichs⸗ mark beschlossen.
Carmenwerk Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 31 Ja⸗ nuar 1925 hat die Aenderung des § 11 des Ges.⸗Vertrags beschlossen Die Vor⸗ standsmitglieder Hopf und Becker sind je einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Waldmann Aktiengesellschaft für 11“ Die Prokura des
inrich Flscher ist erloschen.
„Lespo“⸗Aktiengesellschaft, Leder⸗ und Sportbekleidung: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. März 1925 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und wurde das Geschäftsjahr neu fest⸗ gesetzt. Liquidatoren: Max Dreifuß und Feigenheimer, je Fabrikant, ier.
Einträge vom 24. März 1925 „Ifag“ Interessengemeinschaft für Auto⸗ mobil⸗ und Zubehörhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Liststr 35) Vertrag vom 9. März 1925. Gegenstand des Unter⸗ “ ist: der Vertrieb von Pumpen⸗ anlagen für Automobilbetriebsstoffe, der Handel mit Erzeugnissen der Automobil⸗ und Motorenindustrie und ihren Zu⸗ behörteilen sowie Wahrnehmung und Vertretung der industriellen, Handels⸗ und sänstigen Vermögensinteressen der Gesellschafter. Stammkapital 6000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Max “ Preiß⸗Daimler, aufmann, ier. (Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger.)
Lluto⸗Rep. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Rötestraße 51 a). “ vom 13. März 1925. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen aller Art, die Verwertung von Patenten ür das Kraftfahrwesen und die Aus⸗ 1 von Reparaturen an Kraft⸗ ahrzeugen aller Art. Stammrkapital 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Josef Gilbert, Kaufmann, Fritz Mittelsten⸗Schee, Maschineningenieur, je hier. Jeder derselben ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Josef Gilbert, Kaufmann, leistet eine Stammeinlage teilweise dadurch, aß er die ihm gehörigen, in einer Bei⸗ lage zum Gesellschaftsvertrag verzeich⸗ neten Maschinen, Werkzeuge und Materialien im Wert von 2126 R.⸗M. in die Gesellschaft einbringt.)
Eintrag vom 30. Dezember 1924. Salamander⸗Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 600 000 Reichsmark und die Aenderung des des Gesellschaftsvertrags beschlossen e Ermäßigung ist erfolgt.
Gleiche Eintragung erfolgte für die Zweigniederlassungen Magdeburg, Köln,
Firma
t nunmehr ein⸗ tammaktien über
Breslau, Hannover, Königsberg i. Pr., Chemnitz, Wiesbaden, Stettin, Halle a. d. S., Leingzig, Düsseldorf, Hamburg, Braunschweig, Mainz, Mannheim, Altona a. E., Dortmund, je bei dem Registergericht daselbst.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart. I.
Treuen. [2795]
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 16. März 1925 auf Blatt 340 das Erlöschen der Firma Oswald Lenk in Hartmannsgrün.
2. am 2. April 1925 auf Blatt 361 die offene Handelsgesellschaft Wunder⸗ lich & Moths in Herlasgrün. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Bäcker und Laborant Fritz Paul Wunderlich in Plauen (Vogtl.) und die Kaufmanns⸗ ehefrau Helene Olga Moths geb. Seidel, in Herlasgrün. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1925 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Schokolade⸗, Konfitüren und Zuckerwaren.)
Amtsgericht Treuen, den 2. April 1925.
Urach. 8 [2796] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ g8. wurde am 1 April 1925 bei der Vereinigte Strickwarenfabriken Scholder & Schaufler in Metzingen ein⸗ Fethaseh. Die Prokura des Bernhard ohr, Kaufmanns in Meßingen, ist er⸗ loschen. Württ. Amtsgericht Urach.
Weida. [2798]
Ins Handelsregister Abt. A. Bd. I Nr. 242 ist bei der Firma Schödel & Grässer in Weida eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Weida, den 31. März 1925.
Thüring. Amtsgericht.
Weida. [2797] Ins Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist
heute bei der Firma Kurt Flehmig
G. m. b. H. in Weida eingetragen
worden: Die Prokura des Kaufmanns
Richard Förster in Weida ist erloschen. Weida, den 1. April 1925 8
Thür. Amtsgericht.
[2799]
ndelsregister wurde ein⸗ „Porzellanmalerri Schirmitz⸗