1925 / 83 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Gläuk lger: Sebaftian Wuchenauer, Bau⸗ den 29. Dezember 1925, 8 ½ Uhr [2972] Oeffentliche Zustellung. 1925 aufgehoben. Neuer Verhandlungs⸗] mittags 9 Uhr, Saal 177, mit der Auf⸗ emer und dessen Ehefrau, Elya⸗ Vorm., vor dem Amtsgericht Meißen an⸗ Es klagen mit dem Antrag auf termin ist auf den 1. Mai 1925, forderung, sich durch einen bei diesem beth geb. Huber, in Ulm je zur Hälfte beraumten Aufgebotstermine zu melden, Ehescheidung aus §§ 1565 bezw. 1567 Vorm. 10 Uhr, anberaumt, zu dem der Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als eingetragen im Grundbuch von Ulm, Heft widrigenfalls sjeine Todeserklärung erfolgen bezw. 1568 bezw. 1569 B. G.⸗B.: Beklagte geladen wird. Prozeßbevollmächtiaten vertreten zu lassen.

Nr. 911, lfde. Nr. 39 Abt. III am wird. Alle die Auskunft über Leben oder 1. Marie Lemke in Berli b ʒ 1 8 yat 19- in; 8 . b . erlin, vertreten Landgericht III in Berlin. Gerichtsschr 3 vc chts. 1u 8 1920, Bewilligung vom 3. Mai Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ durch Rechtsanwalt Naruhn in Berlin, Der Gerichtsschreiber. 1 n gei er d r g j en St 1 f 8 3 920 beantragt. Der Inhaber der mögen, werden aufgefordert, spätestens im gegen Max Lemke, 2. Herta Sürig in 111“] [3789) Oeffentliche Zustellung. 1I zum eu en E 3 g Berliner Börfe vom 7. Apri 3 1925

8

Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Autgeb richt2 b DOeff

e gebotstermine dem Gericht Anzeige zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt [3754] BOeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Ste 3

dem auf Donnerstag, den 22. Oktober erstatten. Liebert, gegen August Sürig, 3. Frieoda Die Ehefrau Wilhelm Schmitz. Henriette nover, bhcss ezutr 8 Hxg. N. 83 r. *

ntadbxnvAaee,eixeHne

1925, Vormittage 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Meißen, am 25. März 1925. Sack in Berlin, vertreten durch den geb. Schmitter, Putzfrau in Aachen, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lentz in

6 . L“ Auf⸗ [3683 Beschluß. Rechtsanwalt Blankenfeld in Berlin, 11““ Rechtsanwalt Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann

gebotstermin seine Rechte anzumelden und [13958 e. gegen Ernst Sack, 4. Hedwig Perski in Wusel in Bonn, klagt gegen den An⸗ 8 8. 8 1 enne Sor

e zai 1924 s b gegen Ernst Sack, 4. Hedwig Perski in⸗ klagt gegen den An⸗den Kaufmann Peter Ster ..“ 6 8 neunger† Vortger Ueutger Boriaer out’ger] Loriger

die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Am 4 Mai 1924 ist zu Gumbinnen Verlin, vertreten durch den Rechtsanwalt streicher Withelm Schmitz, früber in done Pe in Bieocsen ets e. T“ W“ Kurs Lurs

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen im Alter von 58 Jahren die unverehelichte Salomon in Berlin, gegen Franz Perski, Bonn, auf Grund der Behauptung, daß bekannte Aufenthalts, Beklagten, au

wird. Agnes Hoppe, geboren zu Painel in 5 Wilbelmine H in 2 vertreten der Betlagte mit anderen Frauen Eh ““ bEEbö“ Berlin 1886/8 Viersen 1904/3 1.1 1,4.10]% 1,9 b 6 1,3 b

Württ. A eic d April1925 Hannover, gestorben. Da ein Erbe des N 5 Wilbelmine Heuke in Beulin, vertreten Beklagte mit anderen Frauen Che“’ Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem An⸗ Preußische Rentenbriefe. C11q“ 38 Weimar 1888 8 1.1 d0 1908 in 1*1

Lürtt. Amtsgericht Ulm, den 1. April 1925 Hannover, genorben. Da ein Erbe des jach⸗ durch den Rechtsanwalt Dr. Frey in bruch getrieben habe, mit dem Antrag, die trage auf Ehescheidung. Die Klägerin 1 Hannoveriche.. . s4 versch. —,— 9 1898,39 Wiesbad. 1908 1.Aus⸗ do 1910 in ℳ6 18.. 1.99 G6 285

[3696] A 1“ lasses bisher nicht ermittelt ist werden die⸗ Verlin gegen Heinrich Heuke, 6. Fritz am 10. April 1919 vor dem Standes⸗ lader den Beki ““ No 2 do. u63 ½ do —— do. 1904 S. 1 39 gabe rückz. 1937..³ 1.2.8 Rsi.⸗Eal. A. 1822 1.8.9

E“ ufgebot. jenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß C“ 5 4 I1 in B ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 Hesten⸗Nassau 1.4.10% —.— do tleine 1.8.„ Feeene em Nachlaß Hoppe in Berlm, vertreten durch den beamten in Bonn geschlossene Ehe der handlung des Rechtsstreits vor die dritte 8 m 1 8 884 CCE 1.5.11

7 Ruman. 1905in 7

1

b *b

—,—

do Groß Verb 1919 8 do 1920 1. Ausa., 2 do do 1920 38 1921 2. A usg 4 versch d0. 59 100 ⸗St.

9 Berl. Stadtsynode 99. do. 18 Aa. 19 I. u. fI./4 1.1.77† —,— 8 do ber“

84 Wilmersd. (Bln 191314 1 1.2.8 1 —,— do. do wer“ 1 Nss. U. 1889 25erin

do. do. 1899.1904,05 .1. 91 33 3 ; do. ber u. ler Fons 1818 n5 Deutsche Pfandbriefe EEE

B au 06 N 1909 ; veslav 1. (Die durch”“ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. Fer u. ler li

0 18913 ½ Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften gemachten Mittetlungen bo. 3. Em. II. Abt. 19 . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. d0. Fer u. 1ern

do 6. Em.¹

*

b

1.5.11 1.5.11

8 0

Der Spenglermeister Wilhelm Dam⸗ 88“ u“ 1 8 E“ 8 zustehen, aufgesordert, diese Rechte bis Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet Zivilkammer des Landgerichts in Duis Kur⸗ und Nm. Brdb. *% do —.— do. do

bacher in Ulm hat das Aufgebot des 30. Iuni 5

Hypothekenbriefs über eine auf 8 Wohn⸗ zich ene⸗ 1925 bei dem unter⸗ gegen Ella Hoppe, 7. Emmi Höpfner den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ burg auf den 18. Juni 1925, Vor e e tellt ur 92

haus We se Nr. 1. zeichneten Gericht zur Anmeldung zubringen, in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1V. Zivil⸗ mittags Eb 1““ 11e“ haus Wengengasse Nr. 19 in Ulm ruhende widrigenfalls festgestellt werd dird, d 2 8 b Rech 8 1 . mittags 9 Uhr, Saal 177, mit der Auf⸗ Vommersche.. . versch. —,— Hypothek für eine Kaufpreisrestforderung gensc testgestellt werden wird, daß anwalt Schüttel in Berlin gegen Walter kammer des Landgerschts in Bonn auf torderung, sich durch einen bei diesem 5 1e. rung ein anderer Erbe als der Fiskus nicht 8. Ernestine Ne in Freitag, den 19. Juni 1925, Vor⸗ (Ferij . 88 1 Franc, 1 Ltra. 1 Lbu, 1 Peseta = 0,80 . 1 österr. Vosensche. —,— des Wilhelm Dambacher, Spenglermeisters vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses Höpfner⸗ 9 rnestine Neumann in vetr * 9 ½ u A . Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Gulden (Gzold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 do 1I1“ in Ulm, im Betrag von 11 000 ℳ, ver⸗ berrägt ungefähr 500 R⸗M. 8 Her.g sich Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 1.T.e.. ... . 7Sl. üdd. A. reun. Of- u. Wen⸗ —,— zinslich zu 5 % eingetragen im Grund⸗ Se 30 gpzr. 1925 Dr. Plonski in erlin, gegen Emil . 1 de“ Gerichte zu⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. 12.90 4. 1 Gld. holl. W. 1,70 . 1 Marz Hanecv do ..5823:257189 ieh ans do. 1902 38 1.1. Calenberg. Kred. Ser. D,

1 1 8 gerrg rund Gumbinnen, den 30. März 1925. Neumann, 9. Johanna Keller in Berlin, gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Gerichtsschreiber de gerichts —1.20 7. 1 gand. Froöne —. 1,128 6. 1Rubel falte, Ahetn. und Wentzsi. —.,— Coblenz 1919 1 Flcget. .10. 29, 1. 4. 24] —,— —.,— 9

wvrb 0 0

b

0 ο

0 8 —,.—

88

44“ PLTTTTTTTTWTTII

22 b—„ . . —.

e11414“ 1 8 lasse Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8.20 0 2 ich He . 3, Id. . . 8 1“ K S. 1 2 „Rhl.) 2, 6 = 38.20 3 do 1920 4. 28 Kur⸗ u. —.— —,— E11114“*“ zur Hausen vertreten durch den Justizrat Wegner in vertreten zu ] [2977) Oeffentliche Zustellung. 1 Peso Gold =— 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap., = Sachstsche........ Eohurg. .. . . 1902 b do 25 er; Bewilligung vom 19. Oktober 1920/5. Ja⸗ [3684] Aufgebot. JZ111.—“ G. richtssch 2 ichts⸗ vuv, Anna geb. Steinmetz. Haus⸗ v TTAö Lo“ 1 komm.⸗Dol.m Heczunasbesch⸗ 4,25 b 9e. 1898 28er. nuar 1921 beantragt. Der Inhaber Das Amtsgericht in Hamburg hat heute Schulz in Jahnsfelde, vertreten durch den erich hreiber de andgeri G bälterin in Ludwigsbafen a. Rh., Roon⸗ = 3.40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. 8 3 do. .3 EZ“ w 1““ 425 b 4*

Z . . ö.3 ⅝, G ⸗l. . 1S. b do. k. E.⸗A. 1889

b 8* 1 ,. 88 298 8s . 18 2 8 . 8 8 5 8 . 2 eeeeeees; 8 der Urkunde wird aufgefordert, spätestens folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag Felhs Neufeld in Berlin, gegen Georg [3755] straße Nr. 47, Klägerin, vertreten durich Die einem Papte: beigetugte Sezeichnung X be. zchleswta⸗Holstetn.. 88 e“ *4. 8 ö1 5.1., 2 25 u. lor 8 .2 . 2 m. . .12. 8

15,6b 15,75 b 99

„o Do C CO—seb2bnbbnnön

* b b b

4.

do. 5 er u. ler*

-

-

- . 5b

00

E1 üüinn

8 1 1.

90 . .

- -

-

-

0ο . . b b b!

-

525222—V-ög—ö2—2— 82 8

—7

. -

bb 9

E SęgSq8.S 0

2 —=— e S

222222”81 ro do 80 *— 15 g

889.b

—— 2 2 2

822=”=g

2.

r55g 8 2 5 —2S8

22 α XSSg

7 8

80 do 8 f 80

1

8 2* s EA 2

=2 9 800 9⸗ ——OyhO Eg’ —VV—öBVSöSg 222 2 2222ö22

82

2 —JVOB——— —7 828

8

7

8 2

2½2

co coh 42 22225622—42—ö2ennee

——

11 -q82-ö2ö2ö

2.2

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg 1895] 3 ½ fr. Zinl.] —,— Butat. 1888 in 16 do. 1895 in 9 2,35 G 7 —— 7 17,1 b 9 .10

Berline 55 do. E111 do. alte 4 4 3

8

do. neue N do. 8

.

s: 1 2828ZISZS2ISöS

1.3. do. 1898 in 1.1. Budapen 14 m. T. 181 1.3. 1 1

528

. 2 8 2 8 2 9 5 5 5 9 9 . . 1 5 2 88 g : 22 8 3 6 tober 1925, Vormittags 9 Uhr, 16. Juni 1923 in Hambura verstorbenen . Sernete durch den Rechts⸗ Elfriede Franzte, geb Milde, in Breslau, Frankenthal, hat gegen ihren Ehemann betreffenden Emission fieferbar sind⸗ Dresdener Grund. 4., 3 ⅛. 3⁄ landschafil. Be traf. —.— —.— vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Carl Christian Lassen, nämlich 1. des anwalt Haber 88128e⸗ erlin⸗Dahlem, Posener Straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Hans Luy, Handelsmann, zuletzt in Das vinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ reditanstalten öffentlicher Körperschaften ventenpfandbriefe, *4. 38⅛, 8 ½ Csipreußische dis 828 8882 8* . Autgebotstermine seine Rechte anzumelden Büroinspektors William Gustav Thieme in ““ 12 Elise Schwart Rechtsanwalt Dr. Kurt Wieluner in thal, 5 Zt als.. veels ence har eten 1“ 1 s 1 1 E“ 1ö“ 1905 * d d 11“ durch den Justizrat Breslau, klagt gegen ihren Chemann, den ort, Beklagten, wegen CEhescheidung e F 3 E 0 St,-R.1r2o2- die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen obersekretärs C. Schuls in Hamburg, Wegner in T erlin, gegen Julius Schwartz, früheren Straßenbahnschaffner Carl Klage zur III. Zivilkammer des Land⸗ SBggich. Finter einem Werwapter bedeuter ℳ. lur da udo ”e umn.26: 1. Serie 1—8 *2 3⅛, 3 ½ Pommersche. aus⸗ ECE“ Hammersteindamm 95, werden alle Nachlaß⸗ 13. Auguste Bernau in Berlin, ven Franzke, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ gerichts Frankenthal erhoben mit dem An⸗ Sldenbag, staatl. Kred. Se he EEEö““ EE11““ ega Württ. Amtsgericht Ulm, den 1 April 1925. gläubiger des vorgenannten Carl Christian durch den Rechtsanwalt Bernstein in Berlin, kannten Aufenthalts auf Ehescheidung, auf trag: Landgericht Frankenthal, III. Zivil⸗ S 88 1 b 4. 8 Fsseermi ia⸗ do. tv. St.⸗Ob. ² egen Karl Ber 14. Fritz Behrendt G. . 88 1 -59; Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. . . , 3 ½. 3 % P Schwed. St.⸗Anl Hefe Faere,Peogch gegen ar ernau, 14. Fritz Behren Grund des § 1568 B.⸗G.⸗B. mit dem kammer, wolle die Ehe der Parteien aus Svalte beigefügten den letzten zur Ausschltttung ge⸗ Sachsen⸗Altenburg. 1“ 289 Kleingrundbesitz ausgestellt 8 1880 in Do 8 38 nn S„ 5 . sder Gerichtsschreiberet des Amtsgerichts 1b 1 1 win 1 7 8 8 in Hamburg, Abteilung für Autgebors⸗ anwalt. Dr. Steinitz in Berlin, und den Beklagten für den allein schuldigen ihm die Kosten zur Last legen. Die E“ Seicsni anzegeden. so ti es dasjenige do Coburg⸗Landrbk 8 8 eneunpesth⸗ ( he 9 9 26, ete d 2. . 8 1 ½ 2 2 7 ü ré. 5 . F 1 8 e S.... St.⸗M. 3 den Mechtsanw Fhins ℳ0 sachen, Ziviljustizgebäude, Sievekin . —,— —,— Dusseldorf 1900. 08, 11 4, 3 ½⅛, 3 ¾ Sächstsche. ausge⸗ den Rechtsanwalt Nunnemann in Riet⸗ Ziviliustizgebände, S. gplatz, in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ Rechtsstretts aufzuerlegen. Die Klägerin ¹ 9 88 dit bis, 8 3 10,78,b8 29 10. 9098 Ausschließu des Wite mher der Zimmer 418, am Freitag, den 10. Juli anwalt Kamberg 8 Berlin, gegch Olga ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die Sitzung der III. Zivilkammerdes Land⸗ 1 Stückzinsen einheitlich fort. do Meining. Ldtrd. 1en 8e do. 1913 *. 1 . d i brehihen. I Ausschließung des Eigentümers der im 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, statt⸗ Bach, 16. Franz Podlecki in Berlin, ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 2 Zivil⸗ gerichts Frankenthal vom Dienstag, den do do tonv. 5891.1.7 8,— —.— do. 1908 8, 4, ¼ Schles. Altlandschaftl. . 4 Grundbuche von Westerwiehe Band IX 4 g 8 6 treten durch den Rechtsanwalt Dr. Recke 2 8 ; 8 Iuni 1925,. 2 9 . Al Die Notterungen run Telegraphische Aus⸗ Schwarzburg⸗deudolst Emden 1908 H. b0. Ersenb.⸗N.v0 . en Rechtsan Recken kammer des Landgerichts in Breslau auf 16. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, im Fnein h Vanknoten Vaudkredit. B —,— —,— FeErfurt 1898, 1901. 08 4, 3 % Schles. Altl. ohne Tal.] —. do. Hgd. E.⸗A. 1 111““ Die Anmeldung einer Forderung ha FSSIZ. K-er 3 8 1 1 FE . 6* die Angabe des Gegenstandes und des Marie Braun in Stuttgart. vertreten 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch rung, einen bei dem Prozeßgerichte zuge⸗ Da& Etwaige Pruckfehter in den heutigen do. ⸗Sondersh. Land⸗ N. 1 0. 2 8“ 212 do. tonj. A. 1890 Nr. 304 vügger, e Siüge, 8 hese es vF ö einen bei diesem Gerichte zugelassenen lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die gursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ereee —— Essen 1922 7 1. 5 .eesg essss veftenm . EEEEES . 994³%, 2 87 2 ; . 2 1 4 2 . 9 8 va. 2 2 . à 9 zöjsI 8 82* 9 T * 8 ang u-e, grotz 4 à Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift lin, gegen Paul Braun, 18. Anna Bauer Rechtsanwalt a¹s Prozeßbevollmächtigten öffentliche Zustellung wurde bewilligt. tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ S. 102, 12 —29 —,.— Flensburun tvi2 7 9 3 3 Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred 11“ 1 8 8 8 1 4. 4.3½, 3 % S Sw.⸗Holst. L.⸗R . 50. Zollobl. 11S. 1 Lange Stücke, groß 12 a 69 qm beantragt. v; 8 4 8 8 in Berli Alfr. Ptsschrei 88 Landagerie S . Frantfurt a. M. 28 8 1.2. 4, 3 ½, 3 % Westfälische. aus⸗ 988 1“ Die im Erunöbuche einget ragene Eigene gläubiger, welche sich nicht melden, können, Bware, Schalz ne Elsrr ,gen Flre Breslau, den 31. März 1925. Der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. nich richtiggestente Notierungen werden do 1enne e,z3 38 —.— 1 b . 1 EEE11“ 8 m G b L1- auer, 19. Anna Elsner in Berlin, ver⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. möglichst bald am Schluß des Kurszettels do do Ser.26 31 Kaes do. 19184 J18. 6. 4. 358, 3 % Westfälrsche do 1914 * hristi b. Oesterdiekhoff 8 8 1 do. 19 (1.—3. Ausg.) *4, 3 %⅛, 3 ½ Westpr. Ritterschaftl. Ehristina geb. Oesterdiekhoff, welche später 2 In S 9 Bauhi S. 15— 4 8 . . 1910 ceothh Bernoft 18 aiseng und Ruflagen berschichtig n werde in Berlin, gegen Franz Elsner, 20. In Sachen Dötzer, Anna, Bauhilfs⸗ 3 89 do. 1 3 1 18-. do. Kron.⸗Renten⸗ G 9 efr 8 ³ 3 S. . 2 4 . . . 3⅛, 8 8 4 .St.⸗ ö.97 8n— 8 gung den Rechtsanwalt Kistner in Berlin, Anna Kaiser, geb Hoffmann, in Groß straße 12 Klägerin, vertreten durch Rechts 8 8 I Do. St.⸗R. 97inz icht 8 schl Gläubi * Berlin 9 (Lombard 11). Amsterdam 4. Brüssel 5 ½. . ö .6. 14, 82 8 Westpr. v eiserne T. 1 es nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein . 8 ürktiaer: uf sis 1 ü 1— .u. 2. Ausg. 1 chaftt. mii Deckungsbesch. bi 8 werden aufgefordert, spätestens in dem Uieberschußg ergibt⸗ auch haftel jeder Erbe Liehr in Berlin, vertreten durch den mächtigter; Rechtsanwalt Loewissohn in Dötzer, Sebastian, Bauhilfsarbeiter, zu⸗ hagen 7. London 5. Madrid 5. Paris 7. Prag 7. 8 1 272 oo. do. Seru.1er., 9 1 1 5 Freiburg i1. Br. 1919 4. 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ 8 4 - . 526 „Ser, nach der Teilung des Nachlasses nur für Frin Li nt·rü 2 irt? is 8 1 —2 ““ b demf unterzeichneten den seinem Erbteil entsprechenden Teil Fritz Liehr, 22. Marie Wiese in Berlin, ““ vsere enthalts. Beklagten, hat unterm 24 März 1 8 Brandendurg. Komm.] do. 1920 ukv. 1925 bE“ ö“ Aufgebotstermine der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. bet Pache Aufehzti 85 70 Ehe scheid un-⸗ 1925 klägerischer Prozeßbevollmächtigter Deutsche Staatsanleihen. 1928 (Gtroverb.8„9 1.1.7 —,— 5 Sg. ihre Rechte auf di Grundstücke . -99 -e; 8 FSF 1 i in. 8 j ekannten Aufentha auf Ehescheidung, & Zip; . 2 brich Fulda 190 ech uf die Grundstücke anzu⸗ aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Wieluner in Berlin, gegen Otto Wiese, ber 6 ing Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fegfsse rsene Deutsche Kom. Kred. 20, 47 1.4.10 —.— Greten 1507.09. 12, 14 2 8 mit dem Antrage, die e der Parteien8 ger 9 1 23. Helene Marquardt in Berlin, ver⸗ b ge, 6 en Fürth i. B. wegen Ehescheidung einge⸗ gurs do do do. 15922 48 1.4.10 —,— do. 1908 ausgeschlossen werden. die Erben unbeschränkt haften, tritt, wen treten zu scheiden, den Beklagten für schuldig reicht mit dem Antrage, durch ÜUrteil zu 521 SLannoversche Kommm⸗ 1 V Miethern. den, 2n. März 1928. sie sich nicht melden 'nur der Rechis⸗ Berlin, gegen Gustav Marquardt, an der S zu erklären und ihm erkennen: 1. Die Ehe der Streiteteile 6pDt. Werthest. Anl⸗28 1 C 8 Hecgeraass zb8, 8 8 do Das Amtsgericht. 24. Emilie Mierke in Berlin, vertreten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. wird aus alleinigem Verschulden des Be⸗ 1111““ do do. 1919 41.1.7 —.— 1 Halle. 1900, 05. 104] do Brddg. Stadtsch. Afdd. ahgas 85n . Pommersche Komm.⸗ do. 1919 4 1.5. Dr. Pfdd.⸗Anst. Posen Ehkmaceesat70 I““ . 4 88 *

in dem auf Donnerstag, den 22. Ok⸗ der Verwalter des Nachlasses des am 11. Hedwig Stempniewicz in SOeffentliche Zustellung. Die Näherin Rechtsanwalt Justizrat Dr Schulz in sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der Zeas-Samer nndesian E- 1808 . 8 .⸗ 8 int. 89 —,— u 2 Nr. 20...]y . . do. l1 er ohne bekannten Aufenthalts⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststelung gegen⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Hamburg, Hansastraße 81, 2. des Justiz⸗ 4 —,— —,— 8 4 versch. 2.45 b 2,35 b Dutsburg 1921 gestellt bis 81. 12. 11. 16,75b 16 b d0. Bod.⸗Kred.“ Die den Aktten in der zweiten Spalte beigeftügten do do unk. 9 do 1913 32740 Sen ee--he-een; Lassen aufgefordert, ihre Forderungen bei ; 8 8 [3749] Aufgebot. in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Verschulden des Beklagten scheiden und kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗ 5 ½ do. . 88 igen H 1878E,r E11““; bo. 1886 in gegen Lydia Behrendt, 15. Erich Bach Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Klägerin ladet den Beklagten zur münd 11A“ Ser. 1—4 S Zi 42 ätes zaber j em daselbs. * Verhand 8 Rechtsstreits in X 923 do ⸗Gotha Landkred. .2, I b stellt bis 31. 12. 17 3 berg, hat das Aufgebot zum Zwecke der Zimmer 421, spätestens aber in dem daselbst, lichen Verhandlung des Rechtsstreits in lichen Wertpapieren die Berechnung der do do. 02, 08 05 10 —,— —,— Elbtng 1903 1909.. EII1 n hne Talon),ausgest. b. 24.6.17 8 G z Aö“ findenden Aufgebotstermine anzumelden. vIf 8 1 Blatt Nr. 44 früher Band 1 Blatt fg 3 in Berlin, gegen Elsa Podlecki, 17. (den 30. Juni 1925, Vormittags tkleinen Sitzungssaale, mit der Aufforde esinden sich kortlaufend unter ⸗Handel und Gewerbe“] do 8 e 1910. 1914- 8. 37 Echlej. landschafti V Svea. 1 8 8 . 5 * à, 8 6 8 15,7b 0. 9. Ser.? Grundes der Forderung zu enthalten d.⸗P 9 am, 2 Flur 1 Nr. 352/305, Acker V in Berli ertre ch Rech 3 r April 1925 vo. 16Ausg. 19,a9.20) 2. Landeskred. ausg.b. 31.12.17 9 70 1808 Im, 4 2352/300, Acker, oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ in Verem, vertreten durch den Rechts⸗ vertreten zu lassen. 2. R. 94/25. Frankenthal, den 2. April 1925. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do⸗ S. 111 do⸗ 1910. 11 8 9 gestellt bis 31. 12. 11. 1 S 8 b che 8 ng. St.⸗R. 13 ¹2 u6 eschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ rümerin, Witwe Joseph Westermann unbeschade 1. 2 2 e en R 7 f 1 . 2' Joseph Westermann, lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Salomon [37561 [3761] Oeffentliche Zustellung. als „Verichtigung“ mitgeteilt. do do. Ser. 5 14 —,— 1920 (1. Ausg.) Ser. I— II. m. Deckungsvesch. St.⸗R. 1910“ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, E“ ; f 1 - 11p F do. Kron⸗hiem I Fen - 8 sehchtig. Luise Wienicke in Berlin, vertreten durch, Oeffentliche Zustellung. Die Frau arbeitersehefrau in Erlangen, Kirchen⸗ 1 8 do. Westerwiehe verheiratet gewesen ist, be⸗ verlangen, als sich nach Befriedigung der Bankdiskont. ö“ Frankfurt a. O. 1914 Ser. 1— II. get. 1. 7. 24.. . SFecheer . hg. 8 1 1 2 1 9 . 14 1 8 »A. f. d. ziehungsweise deren Rechtsnachfolger, S gung gegen Eugen Wienicke, 21. Margarete Schmograu, Kreis Wohlau, Prozeßbevoll⸗ anwalt Dr. Sahlmann in Fürth, gegen ö— 8 . 1e 6 -] do. Kredtt. b. S. 22, 8 1 1 Fraustad.. 1898, 38 1.4. 61. 12. 17. get. 1. 7. 84. nn.ris auf den 10. November 1925, Vor⸗ Rechtsanwalt Blasse in Berlin, gegen Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den letzt in Erlangen, nun unbekannten Auf- Echwetz 4. Srocholm 5 ½, Wien 18. 1“ 8 S Feelzura ; 1912 do. Grdentl.⸗Ob 8 e4 1 B..V . do. do. 1919. 1920][4 % versch. —,— melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten 9. HobE zeepP. p 1 Aufla or ür die C er, d 4 b 8 flagen sowie für die Gläubiger, denen durch den Justizrat Lewinsky in Gotha .C 1923 do. .38 nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen na 1 ägeri 8 ic; 1 da ch durch den Rechtsanwalt Eisermann in Die Klägerin ladet den Beklagten zur klagten geschieden 2 der Beklagte hat d0. 6 9 10—1000 Dol. do 94,75b 94.75 b 8 1895 8 1 8 2 8 Eb“ Danzta14 Ag. 19 1.4.10 % —-,—

SS; Aufgebot der Teilung des nur für den ündli 8

1 zeee Berli 8 25. Jo. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die K Rec b 4 öt. Donar * 2

Behufs Anlegung eines Grundbuch⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der Berlin, gegen Oskar Mierke, 25. Jo ch 9 ch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 18 St2, 9 a chaseng edmac 91,7b Kur⸗u. Neum Schuldv.] 1.1.71 —,— do. —2 EF Gnesen 1901,1907 fr. Zins. —,— Berlin 3 58 .10 c. 1901 .

1 4 8 6 12, 24, 60 120 do Hei

blattes für die in der Gemarkung Viesecke Verbindlichkeit haftet. hanna Grenz in Berlin, vertreten durch vor ee tan eEE113“ Klagspartei ladet den Beklagten zur den. C“ ö““ 11“ belegene, unter Artikel Nr 40 der Grund⸗ Hamburg, den 26. März 1925 den Rechtsanwalt Graff in gegen öö“ dühr 8 8 An. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 5 Sehsen 8 8n S. G,[i . 8 Hothenb. 00 S. A e 8 8 82 8 8 4 . ü 1 888 4 26. 9 . ; 8 2 2 M 0 92 3 0 o. o. R. d 1“ 1 B 8 8 4 0 . r. .3. Fn auf Kareenblatt 1, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 8 1 sorderung, sich durch ““ ZE 8 b Szeis. 258„e Reichssch Kefrs- fu68,286 88,250 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Feriorr 19. Hens dh4,8. 821g. i2 18 ie vera. 1.-N 8 ae. MP Nr. 9 zor z9 j0 8 ig, g. . 2 S-;. b. 8 . ¹ 8 . n U9SD, . auskorb. Gorbnaer. oo ldm 3 1u .1bz 1 t E11“ v- 8 ““ verzeichnete Holzung, (3689) Schreiber in Berlin, gegen Albert Rieck, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als anberaumten Termine mit der Aufforde⸗ 1 Beratsch⸗ micgecsge 8, 117 288b w22865 EAE““ 11““ ². sdannerors 1902 384.

11. 8 8 h o. o. Reihe 2. 5 In .6. 7

eidep it ein Flächenr. 9 4 5 8 8 ge 8 iE.,VFn Fe 3 heegese g Heideplan, mit einem Nlächen aum von] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 27. Anna Derengowski in Grünberg, ver⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. rung, einen bei dem genannten Prozeß⸗ Drsch. 1V.-V. Neichs⸗ 7.4. 6.4. Magdevg.⸗Wtttenbge. 3 —.,— —,— 88 1920 unk. 30 2hr n f Mecklenburg. Friedr. 8 8 Westf. Pfan seneger ag

58 a 80 dm und 0,51 Tlr. Reinertrag. 1 3 . N odizmnderj reslau, den 1 April 1925. Der Gerichts⸗ J R sei Schatanweis. 1916 en Ankrag der Befitzer: Landwirte Gerichts vom 31. März 1925 ist der treten durch den Rechtsanwalt Friedländerin 60 3 erichts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Scwavanwets. 19189 ö do. 1922 1““ Reütber 11 Hvpothekenbrief vom 8. November 1921 Berlin, gegen Joseph Franz Derengowski, schreiber des Landgerichts. 2. . 86/25. Vertretung zu bestellen. Dies wird zum degt 1eee n gin hi.. Cser 9.59b, 9b i TE Viesecke, alle diejenigen Personen, welche über die im Grundhuche von Reckling⸗ 28. Gertrud Lange in Berlin, vertreten [3776] Oeffentliche Zustellung Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ do Reias⸗Schaga. . 11 0.56e b 6 0.559eb 6G ETTT1““ 8 1005. 19971 8 de Deutsche Lospapiere 0 101e-11 m⸗. gr 8 ¹ 8¹3 b 2 S 5 * ir 5 do 8 Borli 228 8 do. Reich atz „K“* 8 4 [1.4. 8 e . 0 1 in 8 —,— das Eigentum in Anspruch nehmen, auf⸗ hausen Stadt Band 95 Blatt Nr. 1811 durch den Rechtsanwalt Wegner in Berlin. In Sachen des Kautmanns James gegeben. 89,9, dühset, 1t. 1.80 0g8e bB 0.57 58 18er8 1.110 s EE111 gefordert, spätestens im Aufgebotstermine un Abt. III unter Nr. 21 für den Bankier gegen Arthur Lange, 29. Elma Samuel Emmet Maec Clelland von Biebesheim, Fürth (Bayern), den 3. April 1925. do 1924. Ausg.¹ u. 1I 1.3.9 6,5659 0,65 b do 1879. 80.88.85. 95 ,8 9 1.4.10, 25b Langensatza. 1908,86 1.121 Krotosch. 1900 S.1 .Bin. —— 11“ 1925, 9 Uhr, ihre Rudolf Rosenheim in Düsseldorf ein⸗ zu Charlottenburg, vertreten durch den jetzt unbekannten Ausenthalts gegen seine Gerichtsschreiberei des Landgerichts. 78 88 Beiütarae do. (nicht konvert.) 3 ¾¼ 1.4.10 Achtenderg ertin) 8 Hambürg. 50 Tlr.⸗L. s8. 15. nab. 8Selr⸗ 1.7 438b

3 . 1 cx. dis. 8b . ; 4 H. b b ; 8 2 ilts, 9 E . 8 „JEB .8-15 9G% 3 1 8 13 4 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ½ 1.4.1 8 40⁰0

Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht, getragenen 75 000 Darlehn mit 5 vH Rechtsanwalt Kleimann 88 Charlotten Ehefrau Babette geb Röhling in Köln⸗ 7 z Deutsche Reichsanl.⸗ versch. 0.855 0,645 b 6 Wismar⸗Carow 38 1.1.7 Ludwigshafen.. 1958 dtvenburg. 40 Tlr.⸗L. 3* Most. adg. S. 25. Zimmer 4, anzumelden und, falls die Jahreszinsen für kraftlos eülürt⸗ 5 burg, gegen Siegfried Samuel, 30. Her. Nippes. Nelkenstraße 18, vertreten durch [2979] Oeffentliche Zustellung. do do⸗ 4] do 0,71 6 do 1890. 1894. 1900, 8 8 8 Sachj.⸗Mein. 7Gld.⸗L.]—v. 27. 28, 5000 Mbl. Recklinghaufen, den 3. April 1925. mann Nitschke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwälte J t Hilf Frau Sophie Auguste Kalisch, geb. do do 38 do 0,68 6 Deutsche Provinzialanleihen 1902 do. 1000-100 . Antragsteller widersprechen, glaubhaft zu Das Amtsgericht den Rechtsanwalt Stockebrand in Berlin, Lin 1 e r. bnd pebiger Lotze, verw. Büchner, Cassel, Philosophen⸗ ö Vrandenb.Prov. 08-11 11 na a.zoedt. —6 84 * 8 8 1 vordo 83 2 9 . 7 h o. 2 wang un 8 60 re 8 8 8 88. 1“ 8 28 18 38. 50001 8 imburg, werden ie zur mündlichen Ver⸗ angsc r. Zins. 4 1.— 4. Abt. utv. 31 Ausländische Staatsanleihen. UISe.

82 SMs 8 j ] 2 s 2 . . machen, widrigenfalls ihre Auesschließung vXX gegen Anna Nitschke, 31. Lucie Freck in handlung über die Rechtmäßigkeit der weg 36 pt., vertreten durch Rechtsanwalt do. Schutzgeviet⸗Anl. 4 1,1.7] 4,45 b Reihe 18— 26. 1912 do. Sigdt ⸗Pfandbr. Dr. Fritz Müller, Hamburg, klagt gegen do. Svar⸗Präm.⸗Anl. 8 Zins. 0,35 b Reihe 27 88. 1914 Reide 1 Die mu einer Notenzifter versehenen Anleihen do. 8. 88,38, 8 9, Rbi.

8 2

—2SVSVV—’'— 2287

. .

d9o . . . 1.2.8 S; 1.17 Hohensalza 1897 3 ½ fr. Zins. —,— 1. fr. 1ö“

5 Kopenhag. 92 in⸗ 1. versch. do 1910-11 in —,—

f. Hausgrundstücke.

—Sgg;

1

1

1. 1.4 1.1. 1.2. 1.1

x& 5⸗—2 =

—öq—V—Bgg

Z 2

Mülherm (Ruhr) 1909 do. 2er Nr. 61551 Em. 1 33 bis 85650. lem Sonf be 2 b . 31, 329 ler Nr. 1-20000 1.1.] Sonstige ausländische Anleihen

do. 1914 Dänzsche St.⸗A. 97 1.1.7 —.— do. 1919 unt. 30 Eguptischegar. 1.£ 1.3.9 —,— Hudav. Hpft Svar 1.5.11 —,— Todeserklärung erkolgen wird. An alle, Altona, den 30. März 1925. kammer 15, zu 5 —8 auf den 26. Mai gerichts in Düsseldorr Berufung eingelegt b tonv. neue Stücke sa 1.6.121 —.— do lleime ““ 1 dn.n..O..2 1“ welche Auskunft über Leben oder Tod der Das Amtsgericht Abteilung 2c. 1925 nach Zimmer 25 vor Zivil: gegen das Urteil der ersten Zivilkammer [3762] Oeffentliche Zustellung. Dremen 191v unt. 3074 ¼ 1. Sächstiche Provrnzial M.⸗Gladbach 1911 P, L re.n 1 Sens sed dis 1 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht [3685] Ansschiußurteil. kammer 17, zu 9 auf den 29. Juni 1925 des Landgerichts in Duisburg vom 25. Sep⸗ In Sachen des Seemanns 8 1988. 112901¼ 82088 u.“ Nagg. 8 119 8 unt. 36 Eli⸗Lotht. Rente 3 14.10 —,— 1. die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots⸗0 In der Ausgebotssache der Witwe Marie nach Zimmer 8—10 vor Zivifkammer 20. tember 1924, mit dem Antrage, unter Auf⸗ Berend Lundt, seßn 1 do. 1908, 09, 114 2.758 dvo. do. Ausg. 5— verich. * 1828 v r EIZI 8 1b . G unte. 1 Fh 8 8 48 1 3 9 s 88 Griech. 4 ½ Mon. .1. .do. Kr.⸗Ver. S.

zu 10 und 11 auf den 28. Mai 1925 hebung des angegriffenen Urteils die Ebe enthalts, gegen seine Ehefrau M. do 1887 99. 05 /3 % d. 275 Echlesw.⸗Holst. Prov. Rordhausen 1908 d9. 59 1881-84 en —,— nni. op.⸗. 87 1

1

termin dem Gericht Anzeige zu machen. 8 8 I1“ 1 25 Sebrowski geb Kam n ki, yck My nach Zimmer 2—4 vor Zivilkammer 22. der Parteien zu scheiden, den Beklagten Emma Lundt. geb. Lundschin,. verw. Graß⸗ do. 1896 19022 4. 2,75 G deh he .he 4*. Nürnberg 1914 10,5 5 Pir.⸗Lar. vo 15.6.12 ERüh bes 8- 1

IEobLeonn e do. 4 ½Gold⸗R. 89 1,4.10 —,— JZutländ. Hdk. gar. 1

1

1

1

folgen wird. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 1 189985 1.4. 1 do. 1922 Lu. B 7 1.1. - 1 Seit 1. 3. 15. *1. 7.18. *1. 1. 15. 9 KSgeri 9 * 26 5 22 8 . 4 2.1 S bac. Das Amtsgericht. Hypothekenbrief vom 26. Oktober 1914 Flechtingen, vertreten durch den Rechts⸗ halts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit do do 31. 12. 3474 1.1. e. - .. . unk. 29 1 111.6. 16. 12 3. 4.16. ℳ11 9. 11. 11.6.1§. „„1. 1. 19. [— 8 8 2 8 4r 1. 9. 19. 1. 10. 19. 15. 10. 19. e U.⸗ 8 E 8 2 6. 8 7 . : r2 4 1 unter Nr. 3 für den Architekten Hugo t tt scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ Preuß. tonsol. Anl... 1 Hannoversche vandes⸗ Sofia Stadt... 1 Niederhofen hat beantragt, die am 3. Ok⸗ 8 5. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. s. 8 1A1“ Das Amtsgericht. do. do. do. Provinz Ser. 9 . 7 7 1908. 12 2 Bosn. Esb. 14 15 5 4.10 1e 15 1b 1880 in v 5 Juliane Buschan, geborene Authenrieth. jog erklärt 1 en Au 1 g3x1r 24.˙8₰ 1 e p-aen enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ Die Ehefrau Heinrich Jurga, Gertrud gebäude, Sievekingplatz), auf den 2 Juni 1 Baden 1901 .... ... * s1.1.7 Cstpreußtscherovinz. 1 8 . 1 1,8b 2 b B Straßb. 1. E. 1909 seit dem Jahre 1888 verschollen, für tot Auff Thorn 1900.06,09 fr. Zini. —,— Justizrat Dr. Josef Schmitz in Düssel⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E11“ —. F ee bet. do auf Donnerstag, den 17. Dezember Erbschein nach dem am 8. November 1917 Vormittags, und zwar zu 1—3 auf den mann, den Heizer Heinrich Jurga, zuletzt wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ 1 2 hee. 0,85b 11“

bei Anlegung des Grundbuchblattes er⸗ [3690] Ess 8 eegeh. 8 . en (Ruhr), vertreten durch den Rechts⸗„f in S 32 Iuni 1 8 ; instweiligen Verfügung auf den 22. Juni ; Reihe 34 —52... 1 8 ; 27 . ; . Alexander in Berlin gegen erc ; ihren Ehemann Franz Karl Wilhelm 6. Mainz 1922 Lit. C .111. 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8 erg, den 27. März 1925. Gerich .März 1925 anwalt 8 3 ge 1 Uhr, vor das Amts⸗ ibren Fhemann 8. 7-19 reuß.St⸗Schap 18. 8 0o. 1000-100 . do. —,— Perleberg, den 27. März 1925 Ro, gt. I. Friedrich Freck, 32. Irma Arndt in 11144“ Friedrich Kalisch, 3. Zt unbekannten Ausent⸗ Pr. Staatssch. f. 1.5.28, b s 1.2. Casseler Landestredit do 1919 Lit. U. V. „1. 1.17. 71. 3. 18. ¹1. 5. 18. *1. 4. 13 nn 19. Mülhaui. 1.E. 06, b 1 . 3 8 8 11“ TTA „, 19. 07. 13 N. 1914 1.4.10)ꝙ —,— ; über die im Grundbuche von Herten 3 4 Herrn Kaufmann James Emmet Mac 1b 8 dibernia I1 3 [3687] „Aufgebot. z,r ½, Band 24 Blatt Nr. 1 in * 111 anwalt Neubert in Berlin, gegen Paul ene dem Antrage, die Ehe der Parteien, zu bo. do 14 auslosbar . do Ser. 29 unk. 80 99. 1 * 88 82 2 1. 12. 19. 21. 1.220. ²*1. 2. 20. 11.3. 20. do. 1894. 1903 d 1 3 2 8 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des do. do. d tredu. Lit. . .1. do. 1901, 1906, 1907, . Stockh. (E. 83-84]

Baukhage in Herten eingetragenen Bau⸗ 1 1 lag z1 8 V Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 11. tober 1852 zu Niederhofen geborene „0 17* u“ Weyer in Berlin, gegen Anton Aleyski; esaehsenearans Rechtsstreits vor das Landgericht in Cvervesstiche Provinz. 8 EEIII1“ ei gr 1 8 vertragsforderung von 1750 für kraft⸗ SutficJ⸗ m a. 1 gini 6 (Zivilijustiz⸗ 2 S 5 3 do. 1919 1. Ausg. 33. do Invent. 14 1⸗ 10 14,25 5b 0. n 8

- sfämtliche Beklagte sind unbekannten Auf⸗ [3751] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviljustiz nhalt. Staat 1919..4 1.4.10 2980 unt. 28..131; 4 ½ 144. . 1819 I 8. e. 6 vin da 1887] 3 18.3.ö —,— zuletzt wohnhaft in Niederhofen, im Jahre 9 ;1 192 b 1 1920 do do. 2 in K⸗ 48 1 1871 nach Nordamerika ausgewandert und T“ 8 1 klaagten zur mündlichen Verhandlung des geb Graf. in Hamburg, Fuscherallee 4. 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der do 08,09.11712.19,14 4 versch. Ausg. 12. .. e. 1897. 1598 8 1 e

w ——— Rechtsstreits vor das Landgericht I in8 rozeßbevollmächttgter: Rechtsanwalt Aufforderung, einen bei dem genannten 1 5. I1““ 1919 % 1.1.7] 0.35eb 6 Vommesesch⸗ en 1 1904. 1905 8 versch. 8bZ 6 8 - zu erklären. Die bezeichnete Verschollene [3773] Beschluß. 2 ¹ Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 3 s n 1v. v. 1875. 78, do Ausgabe 16... Nerseburo 21301 44 vis 246560 I 8Ce wird aufgefordert, sich spätestens in den Der am 4. Oktober 1919 ausgestellte auf 12 Uhr, die übrigen auf 10 Uhr dorf, hat als Klägerin gegen ihren Ehe⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung 1900, 1902, 1904. Iessh es3 . ZAEE 1.1.7 12,75 b * S. 1 1. K. 1. 1. 17. S. 1. K. 1.7. 11. 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem zu Kotelnisch, Gouvernement Wjatka, 30. Mai 1925 nach Zimmer 8 —10 vor in Hamborn wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ kanntgemacht. 8 Uabhvrh . .6 3 0,85b B do A. 1894,97 u. 1900

5. März 1925. d bI 0 0,879 B do. Prov. Ausg. 14

2

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Rußland, verstorbenen Schauspieler Theodor Zivilkammer 15, zu 4 auf den 27. Juni bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, Hamburg, den 2 8 0. .. ZJ. 2 d gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Viedahl wird für kraftlos erklärt. 1925 nach Zimmer 8—10 vor Zywil⸗ bei dem 10. iee. des Oberlandes. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 E“ 2.5 1.37 b Rueinvrodene 22,28

8

[Eq VSVé=òS ge. ———— ANE ehor —2

2.

2

S.

8

7 —2—— A 22228

—-'—VVO— 8

28ESg=Sgen

.

6=q22g’” 80 9 8 8

2v2öqé2ögq«

Brackenheim, den 1. April 192 88 Amts 1 1 1 Eb 8 Lacesaaegt zu 12 auß den 29. Juni 1925 nach für den allein schuldigen Teiz zu erklären hoff, vertreten durch Rechtsanwalt Sohmidt⸗ Hambg. Staats⸗Rente 85] 1.2.8 2 b do. do. Ausg. 0 85 do 1903 G 8

[3686] 1887 geborene Landwirt Maxr Sebrowski Zimmer 2 —- 4 vor Zivilkammer 22. und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur wegen Ehescheidung, ladet die Beklagte SS eee E“ 065b Cfeenbach a. M. 1920 IEEö“ aes

üt 9 zu 13 auf den 27. Mai 1925 nach Last zu legen, und ladet den Beklagten den Kläger zur mündlichen Verhandlung EE1““ ec 80. ba Ausg,5no7: 9476 Oppeim 1908 9 in Lire 1.1.7 —,— 50 do 8. 5 11.

ð—VV———Vö 2

. . . . .

2228

2.. 7 S

Ww. Roschen und Arbeiter Lütien, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des H. z0 35 1 8 ; 8 zandgericht a 3 1 8 * immer 2— 4 vor Zivilkammer 35, zu 14 f rhandlung der Berufun des Rechtsstreits vor das Landgeri 100 000 1 1 do. v98, 02, 05 3 ½ 1.4. Prorzheim 01, 07, 10, Mexikan. Anl. 5 ¾ t. K. 1.7.1 4 Kopenb. Hausbes. 4 I“ 3 zur mündlichen Verhandlung der B 8 1 [9ee.. 88 e; 1912, 1920 do. 1899 5 % abg. i. K. Nr. 5 —,— Mex. Bew. Anl. fr. Z.si. K. 1.5.14 —.,—

Wölpedorf 66, haben Aufgebot zwecks Todes wird der 23. März 1915 festgesetzt. . . b 1 3 ; Zwiljustiz⸗ 16 8 en 1e 1 1 18 1 27. Juni 1925 „in Hambur wilkammer 8 (Ziviljustiz do. oo. 500 000 18 1.1.7 0.068 b 0,084 b do. Landeskli. Rtbr. 4144. Todeserklärung des verschollenen Tischler⸗ Lyck, den 28. März 1925. bis 18 auf den Sn ni 88 vor den 10. Zrilsenat des Oberlandes 8 agg 28 1 auf den 9. Juni do do. St.⸗Anl. 19001† 1.1.7] 2,5b 2,4b do. do. 3 ½ 1.4.10 —,— d. 1895, 1905 d0. 1904 4 ½ein do si. K. 1.6.14 —,— gesamt 7db. a 101 sellen Hinrich Roschen, geb 31. 7. 1883 Amtsgericht. Simmer 2 —4 vor Zivilkammer gerichts in Düsseldorf auf Freitag, den gebäude, Sievetingplatz), auf den 9. 3 do. 07,08, 09 Sei⸗ 1,2. ““ 8 irmasens 1899 do. 1904 4 % abg. do⸗ n 00. 44 abg. fr. t. K. 1.5.24,21 G gesellen Hinrich Roschen, geb 31.7 g su 19 —22 auf den 2. Juli 1925 nach 29. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, mit ) Zinsf. 8— 20 ½. ** 8—18 . 6 15 %. Plauen 1903 Norw. St. 94 in 38 15.1. Fütssas rd. Bi. Wib. S1.2 . nese

2

u Wörpedorf, und Ausschlußurteil be⸗ 8 1— 1925, odmsg Uhr, mit 8 1011, 1918 rz. 58. bie 1908 2 8 1“ de⸗ (3746] 8 Zimmer 25 27 vor Zivilkammer 41 Auf v bei Aufforderung, einen bei dem genannten 1914 äz. 55 1,9 b 1,91 G - do ü688 in H 8 d Norweg. Huv. 37 3„ 1.

Mo ;⸗ 8 1 8 8 8 5 e⸗ „der Aufforderung, si dur einen el 1 9, 8 2 ö1“ 5 * . , Potsdam 1919 N Desi. St.⸗Sch 8 8 Segt I . Seehen 1e- Durch Urteile vom 21. 3. 1925 sind: zu 23 24 auf den 29. Mai 1925 nach diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. JJ1“ WC16“ uebtinburg 190 àb 1 Oen.nren.: ,7, er8 *0,5. 8% forder 1 pa 8 ns. gb 8 „[1. Der Musketier Karl Ziemann, 12 Komp. Zimmer 2——4 vor Zivilkammer 34 zu 25 vertreten zu lassen. Hamburg, den 2. April 8 Henen 1928 Reihese*† [624,b 0.028 b 28 Flensburg. Kreis oi 1 d.E. 1 do. am. Eb.⸗A. 2†% 48 5 Voln. Pf. 3000 R. 4, 19,288 Pette. 1* 818 88 7ee- 8. ergeichocdem Inf. Regts. 184, geb. 26. 2. 1882 in auf den 29. Mai 1925 nach Zimmer Düsseldorf, den 1. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8. Sinss, s- 164à— 1 2 a 1919¼ 1.7 1—— 1908, 1906 CEEö1“ 1I1“ Gericht im Aufgebotstermin zu Gorenzen, verwundet im Gefecht bei 11— 13 vor Zivilkammer 39, zu 26 auf DerGerichtsschreiber des Oberlandesgerichts: do. 1919.R. 16, ut. 424 1.4.10 ) —,— 0,4 b 1ö““ v. Ehns 19 1

—önö 2

=

erenf f eine T erklä 2 894 5: 2 1 do. do 200 ²* 8 do. 1888 1892. anderenfalls erfolgt seine Todeserklärung. Somme⸗Py am 7. 10. 1915 und seitdem den 30. Juni 1925 nach Zimmer Nickel, Justizobersekretär. de *1,8. 1500- hon8“ ene 9.2889, vz9. Lsuben Kres 0. 2 114 v“ 38 1eeRen2.2 1”” B98,38 —— 896. -1905]* b 8 8 8

Wer Auskunft über Leben oder Tod des vermißt, zuletzt wohnhaft in Gorenzen, 11— 13 vor Zivilkammer 39, zu 27 33 Offenbach Kreis 19..14 1.1.7†1 —.— 8 191 x do kv. R. in K. 8 9 859

3

tscho 2 1d 28 8 5: 2 . 8 8 Lübeck 1923 unt. 282 3.9 do. do in K. ²0 Raab⸗Gr. P.⸗A. ** 2 v“ Raüec II. Der Reservist Emil Münch, 5. Komp. duf den 29. Mai 1925 nach Zimmer [3760] Oeffentliche Zustellung. Verantwortlicher Schriftleiter Sedea. 18. n. 88 8 1.1.7 dile Lgies in do⸗ 1891 do. Silb. in fr 44, 1. do. Anrechtsch. tr.Z. . czerat 8 e 1 in obigem Termin Füs. Rgts. 36, geb. 3. 12. 1889 in Biesen⸗ 19 21 vor Zivilkammer 37, mit der Auf⸗ Der Fabrikarbeiter Johann Josef Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. 8 Sas i. 1919,4 1.1. 0 34b eutsche 888 1I ze,veverr nn.⸗ 2, 8 18 1 Schied. don. c. b anzuzeigen. 3 8 sai vfos . b 3 3 8 8 Eb.⸗Schuld 1870 [8 ½ 1.1. 8eggs Aachen 22 A. 23 u. 2 —,— . 19 Portugies. 3 Spez. unkv.

sais rode, vermißt seit dem Gefecht bei forderung, sich durch einen bei diesem Schlarp zu Oberhausen, Essener Str. 19, Verantwortlich für den Anzeigenteil: 11“ as 1” dea. 28 Rumanen 1908 5 8 50.18 fündb. in.

8

Amtsgeri eüllie 1 8 - 2. 8 3

Amtsgericht Lilienthal. 25. 3. 25. Monchv en bois am 9. 10. 1914. III. Der Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Nechnungsdirektor Mengering. Berlin do 1890. 94. 1901.05 Anehr. . . . (o29 8. 188 Schwerin 1. M. 1897 d0. S. ee28 8 8 6

368ö 8 ier 2 ü Komp. Inf. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen anwalt Borries in Duisburg, klagt 1b Oldenvurg 1909. 12 ere 1,85 b 1911. 1914 —,— 8 do. 1889 in do. Städr.⸗Pf. 832 [3688] Musketier Paul Münch, 1. Komp. Inf. Prozeßbevollmächtig n zu lass 1“ Schlarp Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) do 1019., get. 1.1, 52 18—bob HAcaßenburg.*.1901 Srendat 9a0n WE““ 1“ B do. 9 S8

Marx Trache in Dresden, Jordanstraße 1, Regts. 188, geb. 3. 10. 1895 in Biesen⸗ Berlin, den 3. April 1925. gegen seine Ehefrau Johann in rlin. 1 08 3 fe „. 8 do. do. m. Talonff. Z. K. 1.7.24 2,5b o. do 1906 do. 1891 in .1. Stockh. Intgs. Pfd

hat zum Zwecke der Todeserklärung seines rode, vermißt seit dem Gefecht östlich Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Elfriede geb. Brückner, zurzeit un⸗ 85 1396 1 . 95 Brubers, Se. Arbeiters Gustav Robert Inchy en Artois am 27. 9. 1918, zu 11 Q˖- bekannten Aufenthalts, Beklagte, auf Druck der Norddeutschen Buchdrusers und Sachsen St.⸗R. 1919 —2 —,— do. 1901. 1009 ¹ 1883 C1111““ 1885.86.,87 in K. Trache, geboren am 18. April 1885 in und 11I zuletzt wohnhaft in Biesenrode, (3753] Oeffentliche Zustellung. Grund § 1565 B. G.⸗B., mit dem Verlagsanstalt. Berlin, Wilhelmstraße 32. do. St.⸗Rente... b. 0,19 0,18e b 6 Berltk 1928 8b Figige .. 1 8 59 .

28önöSnnneeeeöeee ee

☛‿—

1 Sächs. Markanteihe 23 1. 0,022et 6G Zinsf. 8— 18 ¼ Sturtgar 1919, 1506 EEEEEEEqEE116“ E.

Naundorf bei Kötzschenbroda, zuletzt in für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes In der Ehesache der Frau Gertrud Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger Vier Beila en Würtiemberg S. 6-20 do. 1919 unt. 80 1 Mei 5 ei 16. Sep⸗ ist der 7. Oktober 1915 bezw. der 9. Ok⸗ Neumann gegen ihren Ehemann, den ladet die Beklagte zur mündlichen ü g u. 31 35 1 1,04b 1 b B do 1920 unk. 51 8 „A. 1* . do. 1898 in 4.5.11 8 do do. 1. Kr. Meißen wohnhaft und seit dem Sep⸗ ist d ezw. d O nn gegen ¹ 1 ch 8 (einschließlich Börsenbeilage) do Rethe 36—42 bdo 0,013eb 6 0.013 6b do. 1922 Ausg. 4. 8 8 1 b 89 8* 8.

4 8 2 8 z. Spk.⸗Ctr. 1,

tember 1912 verschollen, das Aufgebot tober 1914 bezw. der 27 September 1918, Arbeiter Albert Neumann, zuletzt in Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1— orien 5 beantragt. Der Verschollene wird hierdurch Nachts 12 Uhr festgestellt. Sade jetzt unbekannten Aufentbatts, dritte Zivilkammer des Landgerichts in und Erste bis Vierte 111*“ ) Zinsi. 8—-18 . 8 ““ aufgefordert, sich spätestens in dem aut Amtsgericht Mansfeld. ist der Verhandlungstermin am 28. April] Duisburg auf den 18. 1925, Vor⸗ entrat⸗Handelsregister⸗Beilage