1925 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

—————,.— ———— e“ Erste Beilage öe“ 11“ ET1“ EEamam Deu ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Rheinprov. Landes⸗ verband Sachsen 100 8 —,— do do. 1919 1004 9G 27G Miag,Mühlenb. 21 10 bank Gold⸗Pfdbr.“8 ff. 8—1.1.7 94.25 b 94 G Mecklb.⸗Schwertn. Feldmühle Pap. 14 10075 —. Miz u. Genest 20 190241

Naphta Prod. Nob ¹100 1. Seee ee 1 925 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschatten.

Rhein.⸗Westf. Bdkr. 50. f. Amt Rostock. [1025 1.1. —,— do 20 unk. 26 1081 066 G Mont Cents Gew. 10242 Gold⸗Pfdbr. S. 210. Z81.12. 8 6 5 b G Neckar⸗Aktrenges. 100 1.2. . —,— 6 Feli. u. Guill. 22 102 0,225 G Motorenf. Deutz22 103 ¹ 4 8 5 Russ. Allg. El. 06 21100+ 1. —.— —,— 8 . 8 1 do. Röhrenfabrik1005 81. —,—* —,— * 8 Nr 83 8 6 Perlin Mittwoch, den 8. April Steaua⸗Roman. *10515 111 —,— —,— 4 2 3 —— burreaeg b b 1 umgestellt 2 Untersuchungssachen . 92 28 7. Niederlassung e. von Rechtsanwälten. b 8 ,xx auf Gold 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er 1 eiger 46 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. annen-2ec-. 8 s1. 12 8 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. ¹ 9. Bankausweise. Neu Gutnea 1.. ¹1——“ 2665 G 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. .

do do Serie 38* .Z81.3. 97.25 G 7.25 G Sstpreußenwert?22 102[5 do do 1906. 08 [103-11 8 10,5 G do do. 20 unk. 25 103 1: 1 2 5 3 5 1 j 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ostaft. Eisb.⸗G.⸗Ant. i2 s1.1 16.5 G 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsgeite 11. Privatanzeigen.

80.9 Rh.⸗Main⸗Donau b 2. 0,16 eb G 0,165 G do do 1906 [108 1 10,75 B Nat. Automobrl 22 do ,6 G 86,6 B Schleswig⸗Holst. Flensb. Schiffsb. 100⁄84 ½ do do 19 unl. 29 100 Otavt Minen u. Eb.19 L1.4 127,75 b und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,— Reichsmark freibleibend. wa-avae e erhsehähabäütehmgenmsmmnae * vom Reich mit 3 ¼ Zins. u. 120 4 Rückz. gar. ö

.

8. 0 b

,— 2M

7 5h22ö=Sqg=gS 8

S2

22⅝

IEEEEEEEee

——ö— 7 2

do do Serie 4 do. do Serie 4a *8 do do Serte 1

do 75 b 6 86 75 b Elektr. I. I1. 0,31 b —,— G Frankf. Gasges. 102748 0.875 G Niederlaus. Kohle102 70 G 70 25 b G 00 Ausg. III1102 1.4.10% —.— —,— Frank., Beierf. 20 10272 0,84 G Nordstern Kohle 103 Ueberlandz. Btrnbs1004 versch. —,— —,— M. Frister Akt.⸗Ges. 1021. 1,25 G Oberb. Ueberl.⸗Z. 102% do Gold⸗Komm. *10ff. 2 99,25 eb G 98,25 G do. Weferlingen 1.1.’71 —,— —,— do Ausgabe 1I [102 odv. 0oo. 1920/102 do do 5 ff. —.— ,— Gelsenk. Gußstahl 1021 do. do. 1921 102 do. Rogg. Komm.“*d se. 8. —, —.,— b) sonsti Ges. 7. el. Unt. 1920 103 do. do. 19217102 Roggenrenten⸗Bk. g Ges.f. Teerverw. 22 1022 Oberschl Etsbed. 19 Berlin. R. 1 11“‧†9 ff. 2s1. 1.7 †5,4 b B 5.48 b G Accum.⸗Fabrtt. 110214 1 1.2.8 1,12 G do do 1919 [103 do. Etsen⸗Ind. 19 do do. R. 12 15 *% r. Zs1.4.10% 4.9 b G 4,9 6 Aug. Et.⸗-G. Ser. 9110074 1.1.7 1,25 b Glockenstahlw. 20 1029 Osram“Gesellsch do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,2 ff. Z1.4.10 77.6 b G 77.5 b G do do S. 6 —8 1004 versch 9.5 b G do 22 unk. 28 102¹ do 22 unlt. 32 5 bo. do. R. 14 .S11.4.1059,75 b 6 58,75b G do do S. 1 5 100⁄4 9,5 b G Glückau:! Gewsch. do 20 unk. 25 [10274 Sachs. Braunk.⸗Wk. Amelie Gewerksch. 10374 —,— Sondershausen 102 Ostwerke 21 unk. 27 10515 Ausg. 1. 2 †b ff. . (2,28 eb 6 2,25eb G [Aschaff. Z. u. Pap. 10395 0.,39 G Th. Goldschmidt. 102 do. 22 f. Zus.⸗Sch. 3 5 do 1923 Ausg. 3 ff. 311.2. 2,25 6 2,25 G Augsb.⸗Nürnb. Mfs102 0,65 b G do do 20 unt. 25 103 Papenh. Brauerei10374 ½ do. 1928 Ausg. 4 †85 ff. Zst. 2,35 G —,— do d0 1919 [102]14)1.2. 1.35 b G Görltper Wagg. 19 102 do. S. 1 u. 2 103/4 Sachsen Prov.⸗Verh Nachm. & Ladem 21 1031¹ . 0 86G C. P. Goerz21 uk. 26 102 Phöntz Bergbau. 100⁄4 ½ Gold Ag. 11 u. 12 *†5 ff. Z71.10. 72 eb G6 72 b G Bad. Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 do do. 1919 105 8 ½ 4 ½

Ung. Lokalb. S. 1. 10574 ee 1 b 2 ·———————Uê—VV

28525522gSgSnn

—öéF288ö=SööSöSögg=ÖSö=ööö

&☛. 8 2.2

38828 52280

SSce

-,=éESg=SSSg A

—O—J h——— Or—— . 2.

2VöéVöé=SI=ögÖS”

2.— V-ö2vböSögneg 18 1

D b* 8

——

8 2

2 2

—JVVYV——é—VqVVV— Y

7 9 SéSSüPESe=Sö’ggnS 7 7 8

Bersicherungsaktien. Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

--X aa

ℳ6 p. Seülck. Geschäftsjahr Kalendertahr. 8 s 8 5 des Rechtsstreits wird der Be⸗ Auf R.⸗M. umgestellte Notierungen stehen in seathalt abwesenden Ebemann Gustav Mänchen I auf Freitag, den 10. Iuli * * eepemnir r g wrvag 8. Sachs. Staat Rogg.“ f. 311.4.10 70 b 6 eb G Ser. G. 19 ut. 26 102 5.,95b G do do 22 102 Jultus Pintsch .. 10 3 Uachen⸗Munchenen Feeuer —,— ° (330o9b9 2 A ebote Ver⸗ Müller Manrergebilfen, früher in 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Bahn ofstraße 12, gt geg Zehmer d0 M. 20. Mai 1925, 1e sed er., 1s an. 11“ * U 9 9 Böckingen, wegen Cbescheidung, mit dem Aufforderung, emen bei diesem Gericht lungsgehilfen Georg Beste. früber in imm ninags 9 Uhr, geladen 5 ischen erteien vor zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Aachen, Lousbergstraße 43/1, jetzt un⸗ Bormittags 8 Ur, geg⸗ Ebenn. sentre,ias 1 Ffcaeen dnerarans ’106 lust⸗ dFundsachen ““ . Feb bevobmöͤchtigten zu bestellen. Zum Zwece bekannten Aufenthalts, auf Grund der Cottbus, den 23. März 1925. 9 8 8 1 02 4 8 8 8 8 2 8 68 8 * 8 fe . 5 8 8 3 3 21 get. 1. Fre 12—b Herlin damegt. Land⸗ u. Wasser LTr. N 92,5 0 un 9 dem Standesamt Böckingen am 2 Seeen der öffentlichen Zustellung wird dieser Behauptung, daß der Beklagte der Mutter Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. do. 22 gk. 1. 7. 28 10275 Berlinische Feuer⸗Verz. (für 1000 N 58 b 8

1918 geschlossene Ehe wird geschieden und 1 G 2 der gesetzlich 28 10 Berlt ner.d &* e b Nage bekanntgemacht. des Klägers während gesetzlichen 1 1.“ Zustellungen u. dergl. v etehe zer en deh Fehen Sanaegeccer Siiacesscve, Rveicrfe segrnee vateer. e cehe dhe geenemeere .17 284 ½ a2 9 3 8 2 8 7 1 I. r 1 . 8 ahlung - . S 4 de Er ast det⸗r— Zeutscher Bu39,¹ .M.—, [29781. Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreitz zu tragen. Die Klägerin I 1. Autrace sichen Verhaudlung des Rechls⸗ Kraufe zu Hannever⸗ Seemase ah Es klagen: 1. die Schweitzer & Oppler ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ es Landgerich 8 8 der Beklagte vor das Amts⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

9-=S9S2 S29SSSS 8 ρα —8— αρ820 82 α⸗02 22A S 8

2

am6

Schles. Bdkr. Gold⸗ Bergmann Elektr. Grube Auguste 102. Nfandbr. Em. 8*86 ff. Z71.4. 25 b G 86 b G 1920 Ausg. 1103 dabighorst. Bergb. 102 do Em. 2“*% i. 311. 66 G 66 G do. do. 20 Ausg. 2 1032 Hacketh.⸗Drahtwl. 102 do Gold⸗K Em. 4* Z11. 85 G 85 G Vergmannssegen 1038 Harv. Bergbau kv. 100 do. do. Em 1 *5 ff. Zf1. 1,71 G 1,71 6 Berl. Anh.⸗M. 2010374 do. Reichsm.⸗A. 24 Schles. Ldsch. Roagg.“*(5 r. 371.1.7 5,3 b 5,3 b G d0. Bautzener Jute 102* Henckel⸗Beuth. 13 103 Schlesw.⸗Holstein, do. Kindl2 1 unk. 27 102s7 do 1919% unk. 30/102 EIkt. B. Gold⸗A. 5 118 ff. Z1.5.1 186 b G 86 b Berzelius Met. 20 102L Hennigsd. St. u. W 102 do. do. Ausg. 4 *5 ff. 5[1.5.111 —,— —,— Bing, Nürnb. Met. 10214 do do 22 unk. 32 [112 Schlw.⸗Holst. Ldsch. do 1920 unk. 27/102 Hiberniag 1887 kv. [100 Gold⸗Pfandbr. 410f. 21.1.7 92.25 b 6 92,25 b Bochum Gußst. 19 100 Hirsch. Kupfer 21 102. bo Ldsch. Kreditv. Ghr. Böhler 1920102 do do 1911 103 Gold⸗Pfandbr.“ 11.7 79eb G 79 b Borna Braunk. 19[102 do. do. 19 unt. 25/ 108 do. do⸗Krdv. Rogg.*[5 ff. ZI1.1.7 ,5,19 b 5.15 b Braunt. u. Brik. 10100 Höchster Farbw. 19 [100 do. Reichsmart⸗A. Z11,1. 87 G Braunschw Kohl. 22 /102 Hohenfels Gwksch. 103 do Prov.⸗Gold“* 28 ts en —,— Buderus Eisenw.. 1029 Philipp Holzmann 102 do do Roagen *75 ff. Z11.1.7 5.8 b 6,09 b Husch Waggon 19[1038. Horchwerke 1920. 102 Thürtnn. ev. Kirche Charlb Wasserw2 1 [1031 Hörder Bergwerk103 Roggenw.⸗Anl. “*6 st 4.10] 5,72 G Loncordta Braunk 10048 Humb. Masch. 20 102 TrierBraunkohlen⸗ do Spinnerer 19[102ʃ41 do do 21 unk. 26 [102 wert ⸗Anleihe 8 1,8 eb B 8 Lannenbaum 103. Humboldrtmühle 102 Wenceslaus Grb. K 5 ff. .9 10,9 b G Debauer Gas. 105 Hllrenbetr. Dutsb 100 Westd. Bodkr. Gold⸗ Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Hllttenw Kayser197102 fandbr. Em. 3* 85 G Dt. Gasgesell sch. 100 bo. Nrederschw. 102. do Em. 2 ‧* 66,75 b do Kahelw. 1913 [1028 Ilse Bergbau 1919[100 do. Gold⸗K. Em. 4* 6b G do do. 1900[10374 ½ Max Jüdel u. Co. 102 do. do. Em. 1 28 1,7 G d0. d0.19 gk. 1.7.24 108 8 SineEEEEE Westf. Prv. Gd. R. 2 0 78,25 b G do. Kalrwerte 21 100 Kahldaum 21 uk. 27 102 do Kohle 23st 4.10] 10,65 b G 8 do Maschinen 21 102 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3

do. Rogg. 23 0 ff. do. Sotvau⸗W. 09 102 do 1920 unk. 26[103 rückz. 31. 12. 29 do. Teleph. u. Kabs10374 Kaliwern Aschersl. 102

do do. Ldsch. Gld. 18 sf. Z11.1.7 7 217— B do. Werst, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103. do do do. Rogg.*s5 st. Zs1. 1. burg 20 unk. 26[100 Karl⸗Aler. Gw. 21 102 Zuckerktrdbk. Gold * .H1.4. Donnersmarckh. 00 100. Keula Ersenh. 21 102 Zwickau Steint. 23 75b ff. Z1.1. do 19 unt. 25/100 Köln. Gas u. Elkt. 103 Hortim. A.⸗Br. 22 102 König Wtlh. 92 kv. 102 Drahtloser Uebers. Köntasberg. Eleter [102 Verk. 1921 1008 Kontin. Wasserm 103 do. do. 1922 100]5 Kraftwerk Thür. .105 Dyckerh. & Wtdm. 108 W. Krefft 20 unk. 26 /103 8 8 do. do. 20 Ag. 2 [100 Einrracht Braunt. 1001 Fried. Krupp 1921/102 8 8 Gebr. Simon V. T. 103 do do. 20 unk. 25 10212 Kullmann u. Co. 103 Gebr. Stollwerck. 1030 b 8“ do do. 1921 102]41 KulmizSteinkohle100 Teleph. J. Berlitn. 102se ») Ausländische. Eisenb. Vertehrsm10271 do do Ltt. B 21 100 Teutonta⸗Misb. 108 DanzigGld. 2g A. 1 0 ff. Z11.4.10/69,05 b 69,65 b ErsenwertKraft 14 1029 Lauchnammer 21102. Thür. El. Lief. 211031 Danzig. Ngg.⸗R.⸗B. Elektra Dresd. 22105 Laurah. 19 unt. 29 103 do. do. 191916374; Pfbr. S. A, A. 1,2 N*5 v. Z1.1.727¹¼ ,— —,— do do. 20 unk. 25 [100 Letpz. Landkraft 131100 do. do. 1920/103

do Ser. C. Ag. 1 M1*5b ff. Z1. 1.7 kas.ans —,— do. do. 21 unk. 27[102 do. do. 20 unk. 25 100 do. Elektr. u. Gas 105 do do 20 unt. 26 102 Treuh. f. Verk. u. J.

8 B Elektr. Ltefer. 14100 e sanlrs dene; F. fu 129 ö- do. do. 00,08,10,12105 do do 1919 10b Ulstein 22 unt. 27103 100 GGoldm *ℳ 1Einh 446; f. 15 Kg. 1 †. 17,5 R.⸗M. do. Sachsen⸗Anh. do. Rreb.⸗Brau. 20 100 Bhnge 8

1Eee. SC üb „Esag) 22 unk. 27102 Leonhard, Brnt. 103 1 fülr 1 St. zu 16,75 R.⸗M. do. ⸗Werk Schles. 100 do Serie III103 Ver. Glücky.⸗Frred 10078 do. Kohlen 103

do. do. 21 11100 Leopoldgrube 1921[102 8 . 5 do. do. 21 Ag. 2/100 t do. 1919 [102 8* 3 V. St. Zyr u. Wiss. 102 Schuldverschreibungen industrieller d9. do. 82 Ag. 1100 fas has do. 1920 102,47 1.1. —8 do. do. 1008 102

Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 2 100 8 0,13 G 0,13 G Lindener Brauerer[1028 .4.10 Vogel, Telegr. Dr. 102

Do 8n Elektr. Stüdwest 21, Linke ⸗Hofmann 102 4. 3 Westdtsch. Jute 21102.

1. 8 eutsche. Ausg. 1 unk. 29 102(6 1.1.7 —,— 0,75 G do 1921 unt. 27/1025]1.1. 8 Westeregeln Alk. 21102 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 dh. 2 [10275 4.10 5.115 G do. Lauchh. 1922 [103 4. do. do. 19 unk. 25/102 kommu . v 8 5 do. do. 22 uk. 30 102s5 1.1.7 ]9. , Ludw. Lowe Co. 19 103. 8* Westl. Ers. u. Draht 100. ommunalen Körperschaften sichergestellte.d0. eif.22 urg7 1028 1.4.10 0,126 012 6G Fneüde Verin 184 9. Fälhetmenenbom Altm. Uebverldzir. 1004 1.4.100 „— 8 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 0.4 G C. Lorenz 1920 „102 8 Kabel 20 unl. 27 100 Bad. Landeselektr. 10275 ]1.2.8 0.4 6 0,4 eb G do do 22 unt. 27 100]5 0,1 eb G 0,11 G Magdeb. Bau⸗ u. Wilhelmshall 1919103

do 22 1. Ag. A-K [102 1.4.10]0,135 G 0,135 G Elektrochem. Wfe. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12103 81 Wittener Guß 22 102 2% 5 0 mann Bengner in Frankfurt a. M., Nidda⸗ mit dem Antrage auf Scheidung der vor treten zu lassen. 18 t. unbekannten Aufenthalts, wegen 8 1 ; do. 22 2. Ag. 1.-1 1025 1.4.18 % —. B8 [—, B 1020 get. 1. 7.24 10274 11.7 1112 6 1,15 Magirus 20 ul. 25 1024% 1.4. Zerder Maschinen Transp.⸗Vers. 14,5b. 4 ½ % Ungarische . - Frankfu 1 9 Stade, den 31. März 1925. 86. 3 2 gericht Kaijerslautern erhoben, mit dem

11“ 1“ E I 1b Staatsrente fortl. 7,9 à 7,8. . straße 77, Prozeßbevollmächtigter; Rechts, dem Standesbeamten in Kreuznach am b u Unterhalts, ist neuer Termin zur münd. Antrage, Urteil dahin zu erlassen: Der

Seweee . mechsl vass füsers 8 Neen gein. Walbe. 22 10t. 1. I1 fo 8 anwalt Dr. Blüthenthal in Frenffn 6. März 1916 geschlossenen Ehe (5 1568 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht 888 8 Ie. an die Klägerm danalvb. D.⸗Wilm 1921 102s8 1.4.10 0.9 G 0,8 b Mariaagl. Bergb. 19,10274 1.9. do do 19 unk. 25 10274 % 1.6. 8 g. M., n den Kaufmann B. G.⸗B.). Die Klägerin ladet den Be⸗ [2985] Oeffentliche Zustellung. Bremen auf den 20. Mai 1925, eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente

u. Telt.] 1l do. [8.— —,— do. do. 1922/10215 1.4.100,8 G 0,35 G Meguin 21 ut. 261102 .1. 1 Marx, früher in Bad Homburg v. d. H., klagten zur mündlichen Verhandlung des Wilhelmine Gerstel geb. Riegger in Vorm. 9 ½ Uhr, im Gerichtsbause, von wöchentlich 12 seit dem Tage der

jett unbekannzen Aufenchalts, auf Grund Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Göpvingen, vertreten durch Rechtsanwalt I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 82, anbe⸗ Klagezustellung zu zahlen, und zwar in

einer Wechselsorderung mit dem Antrag 2. Zwilkammer des Landgerichts in Koblenz Zonold in Ulm klagt gegen ihren Cbe⸗ raumt. Zu diesem Termin wird der Be⸗ wöchentlichen Vorauszahlungen von je Fortlaufende Notierungen. .“ xf Verurteilung zur Zahlung von 3000 auf den 10. Juni 1925, Vormittags mann, den Dekorxationsmaler Augustinus klagte biermit geladen. Zwecks öffent⸗ 12 ℳ, zahlbar am letzten Werktage [Sonn⸗

belgischen Franken und 15 R.⸗M. Wechsel. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gerstel, von Göppingen, z. Zt. mit licher Zustellung bekanntgemacht. abend) einer jeden Woche. Der Beklagte

Heutiger Kurs neutiger Kurs Umgestellt auf R.⸗M. Heutiger Kurs Umgestellt auf R.⸗M. b unfosten sowie 12 % Jahreszinsen seit einen bei diesem Gerichte zugelassenen unvekanntem Aufenthalt * wegen 28. März 1925. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. vhg 1 narschapgnw. es.Sääas Barm. Bangverein 8 1,5 G 8 1 8 IIZZ 1 124 0 133,75 a 134eb G 88 17. 8 . 185 aus Ir 4 als Bevollmächtigten ver⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage, die von Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. 8½d ch. Reichs chatz .59 2 0,58 8 Bayer. Hyp.⸗ u. W. 3 2 3,9 1 oesch .u. Sta 84. à 83, 8 summe ur- vorläufig vollstr rres, treten zu la en. d G 1& 14 7 1920 pv de ———— 8 1 xesS 2 8 5 do do VI=IX 8 Baver. „B. ohe⸗ . 1 1 ten⸗Parteien am 14. 7. vor dem n zur mündlichen Verhandlung des 38 86 d0 1 2893, 0,565 n 0,56 G Herer ane⸗heh. 147b Lonto Haelzmenn 8.. 87,25 à 72/(”9 eventuell gegen E 12) Koblenz, den 2. April 1925. b Göppingen geschlossene Ehe 1e minderjäbrige Franz Heinrich Basza⸗ ist bestimmt in die Fffenaliche 8—15 1 do. „K: v. 1923 0.639 0.25 G 4 0.57b Comm.⸗u. Prtv.⸗B 8 Humvoldt Masch. —.— läufig vollstreckbares Urteil. (12. P. „) Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu scheiden. den Beklagten für allein schuldig nowski, vertreten durch seinen Vormund, Sitzung des Amtsgerichts Kaiserslautern 8 616“ Bohrmann, in Höchst a. M., Humbold⸗ [2999] Oeffentliche Zustellung. zu erklären und ihm die Kosten des den Architekten Friedrich Gleitze in Lehe, vom Montag, den 25. Mai 1925,

2

—=S2gSè2öÖ-SöSSögSö=üöSSgSöSUöneneönöSöSögSöSUöööe 8 e

—E8

8SS gSöEESEFSE=FEF 28=22S”8ö

8 82

2 2

58S8 852 80

SSSr

VVögSS=S2öS2SSnnönöeögSöneögneee EEEb11 8

SScw. G& 5,5852 8 8 2 8 82 E“ 52’”S —ög=öN8öS

S” 82 5

5 Rev., 1920 uk. 25 103 Dresoner Allgem eine Transport —,— 8

do Metallwar. 20 /103 9 Elbert. „Vaterl.“ u. „Rhenanta- —,— 0 (400 b) En22 . z i 1 s streits wird 2 ben Invaliden da Stantwerters 100 Frantfukten Aügem Rerg er. S. 1986) Kommnanditgesellschaft auf Akpen. etzt in handlung des L.1 187881 Oeffentliche Zustellung. sgericht hier, Congreßsiraße 110 Zimmer Hecht, Heeders, hlagt Eeve den Rh.⸗Westt. El. 22 102 1 Frantona Rück⸗ und ⸗Mitvers. N 625b Berlin W. 9, Bellepuestr. Prozeß⸗ 11. Zivilkammer der dg Heir gee Die Ehefrau Peter Boesch, Marga⸗ Nr. 18, auf den 28. Mai 1925, Vor⸗ Friedrich ney tt Fenesdäoraardg gfiäaas, Fereegeräaseunmgzzns SAnaczües. Recregsnalt dr Bee, ane Feirag p ör, nit der aa,nge, Frace eneeene ge vinege, vne vezeen Feate anetbedsas gitnden irag Rofltzern 8 b Rückverst b wald in Frankfurt a. M., gegen 1. Vormittags r, mit der Aufforde⸗ Prozeßbevollmächtigter:? 30. März 1925. unten Aukentballg, m Rünaeraerte 19 10049 ““ Sanh in Franfht g Mieafcen bacher deng einen lei den vevansten Gercht Probesbeseürnäctiger: Rjechtsenwalt rr. Rachen, venn vn Nlüre 1a2,, cis. auf Zablung eines Unterhalls von monai⸗ do. 1929 unt, 26 100 Kölntsche Hagel⸗Versch. X —. o 676, Frankfurt a. M., Börnestr. 2—4, 2. den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ehemann, den Bäöcker Peter Boesch, unbe⸗ —— lich 30, zahlbar monatlich im voraus E“ Leshse Feie e“ Kaufmann Arthur Vogel, früher zu Heilbronn, den 2. April 1925, menen Aosenthalts, fruͤber in M.⸗ [2991] Oeffennliche „— 3 vom Zustellungstage der Klage ab, unter 1Jag konia. Feuer⸗Veri. Kö, —,—o 1.⁴ι ½/ Berlin NW. 21, Händelstr. 2, jetzt mit Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Glabba bF Grund des § 1568 Der minderjährige Edgar ilbelm der Begründung, daß Beklagter zur Unter⸗ Leipztger Feuer⸗Versicherung —,— 0 136 ) unbekanntem Aufenthalt, auf Grund eines Seenesea chec ghäsck 9 . mit dem Antmage auf Ebe⸗ Christann, geb. am 11. Februar 1924 in haltszahlung gemäß § 1361 B. G.⸗B. F. C1113“ Wechsels vom 16. Mai 1924 über 2308,30 [3764] Oeffentliche Zustellung. 8. G⸗B. mit dem Autmg⸗ Bremen, vertreten durch das Jugendamt verpflichtet ist, da er die Klägerin grund⸗

Sächs. El. Lief. 21 1057 do. do. Lit. O —,— (62,5 G) Bremen, klagt gegen den Fritz Dittrich, los verlassen hat. Die Klägerin erhält

2

8 eaeebn⸗ 1828 2850 2

ZV

+½—SööönöSUEgg ZS.S8.Z—

22

.

S

en 2 8 1 7 nbkEbzrhgnzegegh’egggFenSeeghsee EE11“

———O —OhV——— SSVV—VVgVO'—g— 2 2 2. ZEE1

—2

2

—-q᷑SSUͤgÖSöhhIöhZöÖSöE

do. do. 1910/105 1 8 8 2 Sauerbrev. M. 100 2524 T 5 Die Chefrau Anna Kreitz, geb. Schlole, scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Schl. Vergb. u. Z.1. 2 „Vers. (flt V 102,65b Reichsmark sowie eines am 15. Oktober Die Chefre Schlote, 8 8 5 t de erernc.n. as 100 8 Masdedurger aenen Lenh 9 2cee 1921 fälligen Wechsels über 2473,20 R.⸗M. in Bilshausen. Prozeßbevollmächtigter: kfaghen. zur mändlrhen 8 früher in Berlin. Berlichingenstraße 4, eine monatliche Invalidenrente von 30 oo. Kohlen 1920,1029 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. Vv. und eines solchen über 2638,10 R.⸗M., Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Hildesheim, Rechtsstreits vor die 1. 19 dbach zuf den ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der und eine Zutatzrente von 9,80 wöchent⸗ 4““ d9a8 der am 15. Dezember 1924 fällig war, die klagt gegen ihren Ehemann, den früberen ehe . misen 8 88 9 9 Uhr Behauptung, daß der Beklagte der Er⸗ lich für sich und ihre beiden Kinder. Emer Nattonal“ Allg. Vers⸗⸗A. G. Stettin 550b 6G alle drei bei Verfall mangels Zahlung Gastwirt Karl Kreitz zu Bilshausen, 8. ; it sich durch keuger des Klägers sei, mit dem Antrage, Beschäftigung kann die Klägerin mit Rück⸗ Nieverrheintsche Güter⸗Asset. —.— protestiert und von Klägerin im Rückrege jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Saal 49. mi er g, Rechts. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig sicht auf ihr 1 ¼½ jiäbriges Kind nicht nach⸗ Norddeutsche Versich. Hamburg ,— b ingelöst sind, mit dem Antrag auf des § 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts teil den Kläger 1 des Beklagten Nordstern. Ag.Vers.A.⸗G. (†.10 R.⸗M. N —— ° (35, eingelöst sind, mit dem Antrag 8 Scbeidung der Ehe. Die anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger geben. Das Einkommen des Beklag Fr. Seiff. u. Co. 20 /103% Nordstern Lebens⸗Verf. Berlin —.— kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare trage auf Scheidung der Che. ie an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente ist unbekannt. Die Höhe des geforderten

1n d eceaaeg e bcbeneurze cderichechefeg —ene Verartälana der Vetloceen als Gesaant, Ftligerg ladet den Ben gheh, neisgs vor 78 dbach, den 28. März 1925. von jährlich 240 Reichsmark eine Unter⸗ Unterbalts ist angemessen. Der Beklagte

58]

.. 2.=

0 28

S8,S

N

do. 19 gk. 1. 10.25 102141 Schulth.⸗Patzenh. 102s⸗ do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II]10268

———NNh—hhhhJVVYVYVOO—— -- ———— . 9 7

—8S*2S=SvÖ

.

S9on*; d Sco.

A

5 2 —JPS8S 2

1 52=gS = 1 .

8—

11A“” b EETb“ uls z2 2306,30 lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor M.⸗Gla 8 jährlich 360 Reichsmark wir ündii des 898 8. 1 ür⸗ Lebens⸗Versich. v —,— schuldner zur Zahlung von 1. 2308,30 lichen erbandlung 1 5 Gladbach, er. haltsrente von jährlich eichsma wird zur mündlichen Verhandlun 1 csß 100 beöc⸗negs eece are. ee S, ötwa —83 89 1. se enrn 8—2 I 5 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. -n ee gheezatehang 8 8 der D““ Unütges a

vigein sch⸗Westsätische nenareen S. 8. st 990 R.⸗M. Hildesheim auf den 28. 11 fentli ustellung. Vollendung des 16. Lebensjahres des Hamburg, Zivilabteilung 5, Ziviljusti

8* 11“ votestosten. 2. 247320 N⸗M.) nebst Bormittags 9 ½ tühr, mit der Aufforde⸗ (3769. A Heanns.n. Belen behemlenrh im vorsu 1e 1oöhen. eae Zöerennag oe

0,555eb G Schley. geuer⸗Ver. (für 1500 4. 59G 8 % Zinsen seit 17. Oktober 1924 und rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ delka, geb. Wöbber, in O- E. Otterndorf, Der Kläger ladet den Betlagten zur münd⸗ Zimmer 104. auf Dienstag, den 08960 knetngts. Crgeerz390eenen 6 bb“ Fan ech Prozeßbevollmächtiater: Rechtsanwalt lichen Verhandlung des Rechtsstreus vor 23. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, —,— Tꝛansatkantische Güte. —,— Reichsmark nebst 18 % Zinsen seit 16. De⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Nagel II. das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 182, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen

—,— Union, Allgem. Vers. —,— 3 mber 1924 und 23,40 R.⸗M. Protest⸗ Hildesheim, den 2. April 1925. in Stade, klagt gegen Berlin. Neue Friedrichstraße 15, Zimmer Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

—— Hagel⸗ 1 —,— —, 2 2. ufm o tss hrei 8 2 bis. Ebemann, den Buchhalter Josef Laurenz zu ; mmer

1980 Battori adeemerbee nu 1900 8886 ften . P. 248,24.)1 Frdereee e ahe,, Der Gerichisschreiber des Lamdgerichte Schindeika, geboren am 2. April 1893 1740176, 11. Siof, gnh den 10. Pane⸗ 8 öö

—,— B Viktorta Feuer⸗Versich. N 349 b Beniamin himmel in e t g. 9 71 H li ustellun zu Bünn i Mähren, zuletzt wohnhaft 1925, Vormittags 11 Uhr. Zum Hamburg, den 3. April 1925. 8

11“ Fllcheceme. 8 5— in ügter. 88Zi- 2 be, Senhe L. lene in Otterndorf, auf Grund des § 1568 Zwecke der 1 * Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

eru1 6 3. G ü i age bekanntgemacht. ——

Bezugsrechte. dria Ph. gegen den Kanfmenn Hersch geborene Heger, verw. gandau in Krem. 3. G⸗B. mit dem Autloge caf Ce. diesge aasncen e. Mern 1829. [2998] Oeffentliche Zustellung.

Carl Mez —,— B Roth, zuletzt in der Strafanstalt Frank⸗ nach, Mühlenstr. 25, Proze evollmäch⸗ scheidung. Die lägerim bandl des Der Gerichtsschreiber. Frau Johanna Selma Träger. geb

furt a. M.⸗HPreungegbeim. jetzt unbekannten tigte: Rechtsanwälte Dr. Peters und klagten zur mündlichen F.— ung Der Frehrer in Pesden Lenben Fabetitr 2811,

Aufenthalts, auf Grund eines Darlehns⸗ Weber in Koblenz. klagt gegen ihren Ebe⸗ Rechtsstreits vor die 1. Ziwil ee. 2 14346] vLadung. Klägerin, vertreten durch Justizrat Heun I., Berichtigung. Am 6. April 1925: vertrags mit dem Antrag auf Zahlung von mann Metzger Anton Müller, zurzeit Landgerichts in Stade .28. dt; In Sachen der minderlährigen El riede Rechtsanwalt in Kaiserslautern, als Progeß⸗

Allg. Lotalb. u. Kraftw. 115,75b. Berll. 840 R.⸗M. nebst 5 %% vereinbarter ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in 1925, Vormitta 8 ½ ühr. mit Bosecker geb. am 13. 11. 1914, vertrezen zevollmächtigten, hat gegen Almed Erbard

Maschinenb. 95,5b. Natron⸗Zellstoff Monatsginsen seit dem 8. Mai 1924 aus Kreuznach, unter der Behauptung, daß der⸗ der Aufforderung, —₰— u einen his. durch ihren Pfleger Bossierer Friedrich Träger, Chemigraph. früber in Kaisers⸗

75,25b: G. Westf. Draht Hamm 58G. barem Darlehn und 55 32 R.⸗M. Kosten. selbe sie wiederbolt schwer mißhandelt und diesem Gerichte zuge 2 8 * Schubert in Neustadt b. Coburg, gegen sautern. Mozartstraße 19, jetzt unbekannten

Sturm Akt.⸗Ges. 27,25b. Nordstern (12. 0. 26/25.) 3 der Kaufmann 182 für ihren Unterhalt nicht gesorgt babe, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ ihren Vater Ingenieur Wilbelm Bosecker, Aufenthalts, Beklagten, Klage zum Amts⸗

325SS’nöSSS he W11“

—V;VgVV

—VVqVVVV—'V—

= 2

2—v2——ℳVzm— 2

—— uS —y —— EbEEb1 —=

2

JVVSVVVhVVqhO—,O— 2 2 ü 2 5

—— 8

—2

4

2

42 do do 0.72 0,7 G Deutsche Bant.. 8 135 b Gebr. Junghans. —.,— 6 3 ½’- do do 0,68 G 8 Distonto⸗Komm.. 117 ½ a 117 b C. A. F. Kahlbaum 29.8 a 29 ½82 B

Bel ehan stseit Fege En E Brandt, zuletzt wohnhaft gewesen in Nr. I. Zimmer Nr. 14, zu 5 %¶Prr. Staatssch. fäll. 1.5.25 Leipz. Kred.⸗Anst. *8 8 8 4 Kattowrper Bergb. 27,25 a 27 G I . mnmn. frü An N des Rechtsstreits vor die Zivilkammer B „jetzt unbekaunnten Aufent⸗ Beklagte biermit geladen wird. tese 48 do do Hivernia; 8 Mitreld. Kred.⸗Bt. b C. W. Kemp ... 0,50 a. M., gegen ihren Ehemann, den früheren mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brummund Bremerhaven, jet 38 do do. do ..... 0,76 8 0,728b b Wiener Bankv... 1 3 Köln⸗Rottweil . —.,— 119,5 à 119,25 à 119,5 à 118 5/b der 1565: 588 2 8 8 8en, Aufen 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen Stelle der bisberigen Unterbalts⸗ Alfred Erhard Träger obgenannt. 3 8 ees 8 1 §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. mit dem in Bublitz, jetzt unbekannten Aufenthalts 5*b 1 en an telle der bisherige g hebbb Seed.ens. I auf Ehescheidung. (3. R. 10/,25.) auf ,g Sn; 1568 B. G.⸗B., mit dem bei dem gedachten Gerichte zugelassenen rente eine jährliche Unterbaltsrente von (A. 415,25)

3 ½ do. do. Dresdner Vant.. 108,5 a 108,2b9 Kaliwerke Ascherst 17,25 n 17 17,2 b straße 4

1 8 u. . 2 x8.9 3 eri „auf Mittwo ; b rolg 9 4 86 do do⸗ laustosb.) Oesterr. Kreditl.. 8 3 b Klöckner⸗Werkte. 658 ½ 2 58 G Bahnsteigschaffner Emil Störch, 2 in Köslin, klagt gegen ihren Ehemann, des Landgerichts zu Ulm ch, halts, mit dem Antrage, den Beklagten Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der 4 % Bayer. Staatsanlethe. 86 b b Acc lat.⸗Fabr. *Q 25 8 1 Krauß & Co., Lok. 4 8 8 1 3 3 ], Slr 95 11““ Pbiehnege.e⸗ v Lagmever K Co⸗ Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin Aumalt zu bestellen. 390 Reichsmark vom 8. Februar 1921 bis staiserslautern, den 1. April 1925,

d Heutsche Reichsanlerhe 0,665 n 0,65 u 0,655 b Darmst. u. Nat.⸗Bk. 137.5 2 137.25 b Ilie. Bergbau.. 142 à 141,75 b 4. die Frau Toni Ottilie Ida Störch, geb.

Proyeßbevollmächtigter: Rechts. Die Frau Anna Konsorke, geb. Kühl, in Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den flagt gegen den Fabrradhändler Heinrich Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal 7 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 1 Essener Kred.⸗A.. 8 8 Karlsruher Masch. 3.5 B a 3,4 G anwalt Dr. Frit Achenbach in Frankfurt Bublitz, Oberstadt 92, Prozeßbevoll⸗ 4 % do tons. Anleihe Reichsbant Köln⸗Neuess. Baw. 8652 87 286,5 5 86,75 à 88,755 in Bockenheim, Schloßstr. 22, auf den Händler Friedrich Konsorke, früher den 20. Mai 1925, Vormittags kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger öffentlichen Zustelung an den Betlagten *1⸗ do 0.875 6 9 0.85 6 0,855b9 8 Adlerwerte ... Lahmeyer & Co.. 80.,78 a 80/ b

4 ½ Hamb.amort. Staari9 B 0,092 2 0,087 b 8 ö Frü. 16 8 133 b 8 SSs. 76,5 8 75,5 a 76 b lichen Verhandlu des Rechtsstreits jadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiberei Landgerichts Ulm. zum 7. November 1925 und zwar Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 1 g. „2 Ges. 8 .2 8 8 te 0

„Mexitan. Anleihe 1809 Angio⸗Contin. G. —, 145 b Ludw. Loewe. —.0o 127 à 146 b 1 vor die 2. Kammer für Handels⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte [3770] Oeffentliche Zustellung. vierteljährl ich im voraus zahlbar zu [2997] Oeffentliche Zystellung. do do 189, abg. Aschagenb. Zellst. 1 8 105 b 3 . —,—° 108,5 a 108 b achen des Landgerichts Frankfurt a. M. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin Der Maurer Gustav Jantke in Heme⸗ zahlen. Beklagter wird zur mündlichen d 87 Seeee ae. 8 Zabel, ver⸗ ““ 8 dagake ne .zh Mangfeihee es 89,78 a 89,1b 1 auf den 8. Juni 1925, Vormittags auf den 5. Juni 1925, Vormittags lingen, Bultstraße 55. Kläger. Prozeß⸗ Verhandlung geladen auf den 5. Juni neten durch den von dem Jugendamt de

öö“ . 8 8 1898 1 1 bbEE 2 89, . 8 1 10 Uhr, m 2 vor die 6. Zivilkammer 9 ⅞8 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch bevpollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 7. vor Kreises Randow mit den vormundschalt WCCöö E1’“ 1 EEE v2754à 14b 8 des Landgerichbs Franffurt a. M. anf einen bei diesem Gericht zugelassenen in Verden. flagt gegen seine Ehefrau, das Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen 9. sichen Obliegenbeiten betrauten Aints 48 5 Ie eieiase⸗ Ber⸗Fs. Massch. W1 1 1G Nordd voltamm 118.78 5b den 28. Mai 1925, Vormittags Rechtsanwalt als Prozeßbe vollmächtigten Gesine Jantke, geborene Wieting, zuletzt Zwecks öffentlicher Zustellung „bekannt⸗ vormund, Bürovorsteher Conrad in 49 do tonv. J. J. b0 Beri⸗Vurger Eif. 8 b Oberscht. Eisenbb. 9.8 6 8 9¼5 9.36b 10 Uhr, zu 3 vor dieselbe Kammer auf vertreten zu lassen. in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, gemacht. Bremerhaven, 26. I11. 1925. llchow Ratbaus, Prozeßbevollmächtigter .p9o Eütberesfeme. Hen.Ranfanzdnd. v EE“ 1004 1098à 109 78b den 28. Mai 1925, Vormittags Köslin, den 30. März 1925. Beklagte, mit dem Antrage auf Che⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Iustizrentmeister Nost in Greitenbagen EI6“A“ öö1“ v“ Zversdt; n ganr. 17,28a 11v, 1728 G 1 10 Uhr, zu 4 vor die 2. Biviggemmar Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte [2992]) Oeffentliche Iustellung. klagt gegen den Arbeiter Auton Kühn Türt. Admintst⸗A. 1908 .. 8775 6 b e8à6,78 6 Hochumer Guhst.. 80.78 4 729.75 b Ostwerte .. F22,758 32.5G 38,1b b2s Landogichih Fpangfert a. Ie. a 5 ; zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die minderlährige Anni Paula Grieme, früber in Kleinschönfeld (Kreis Greiken 4) 88 Bagdad Ser. 1. 17,6 à 11,25 b CEö“ 8* 89 816880 . Fesanr. 60er G a 60 ½ 2 59,75 u 59 1h 8n ng. 4ℳ 111““ 9 Kü-enIerh streits vor die 3. Zwilkammer des Land⸗ geb. am 1 5. 1922 zu Bremen. vertreten hagen) jetzt unbekannten Aufenthalts 0 do do. 8. . Buderus Eisenwt. 16.8 G an 2 16, 8 Hermann Pöge. 8 r, mi Uffo ung, 5 durch lse isaui, geb. Schreye mal⸗ ichts : Verden a. Aller auf den 3 . 2. 1 2 1 do untf. Ant. 03— 05 m—,— Busch Wagg.V.⸗A. 8.8 a 62 b Polupvonwerte. 0 1 mt 8 ümächtialer: „gerich b B . urch das Jugendamt Amtsvormund⸗ wegen Unterhaltsgewährung, unter der Anleine 1908 8 8 7,25 b Belchansecgverte 220 223 Rathgever Wag 8 11X“ 8 einen bei diesem Gericht zugelassenen kalden, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts 5. Juni 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, 2 8 klagt gegen den Paul Behauptung, daß er der Kindesmutter in do do 1908 7 ¼a 7786, Lulmon Asben 8” Fiein. Sraunbug. 1198814688 Rechtsamwalt als Prozeßbevollmächtigten anwalt Pe geae ö 214 mit der Aufforderung, sich durch einen Seeger geb am 19. 9. 1895, wohnhaft der gesetzlichen Empfängniszeit, d. i. die do. Zoll⸗Ohlige n[ 10 % 10 bg. Wasserw. —.P— Ry. Merallw. V.⸗N. 3 1 früber in 2 , 88 2 . .9. onk 3 G 8 1 .1 1 darnice nherdeir. 26˙99 1 veresen ha enn den 1. April 1925 g8 Frür 1“ Ver. bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ zuletzt in Bremen, Findorffstr. 54, jetzt Zeit vom 6. Dewember 1919 bis 5. April wp Ung. Staatsrente 1918 89 do. von Henden. 3,g00 B u G 1 Rh. Westi Sprengst —, Fruanümer . e⸗ den IL amfenl 82. malkalden, eg 8 anwalt als Prczeßbevollmächtigten ver⸗ unbekannten Aufenthalts, mwegen Unter⸗ 1920, geschlechtlich beigewohnt habe, mit 4 8 do do 7,9 a 9b 1 Cont. Caourchuc 11½ 11,3 b Rheganta. V. Ch. K. 8.1 a5à516b Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. lassung mit dem Antrage auf Scheidung 8 1 .

b0 8 8 5 treten zu lassen. , mit dem A den Be⸗ dem Antrage: a) den Beklagten zu ver⸗ Goldre 8,9 6 u 99 6,9 b Darmler Motoren 5.5 G J. T. Riedel... ,— r F. 1— Z . 3 6 haltsforderung, mit dem Antrage, em ge: a2) den V ¹ 80 Lraarerener jni 3 Hessanet Gas7. 41,84 4,2860 M Ronübach, Lüten. 2741ba2n,n [3763] dar Ebe habrigen Kedle deee aiigeee “¹¹ n klagten an Stelle seiner bisherigen Ver⸗ urteilen, der Klägerin vom Tage der 48 8 do. Rronenrente.— E—1232 15 B 8 1b 8 Sün. ö Ee. Der Kraftwagenführer Konrad Hol⸗ 52 . Vecklagten . 8. mündlichen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. pflichtungen zur Zahlung einer Unterbalts. Geburt, dem 3. Oktober 1920, an bis zur T“ 8 deiische Sebon 8 24575282 1028 b 1“] 8 felder zu Heidelberg, Prozesbepollmächtigter: des Rechtsstreits vor die [3771] Oeffentliche Zustellung. rente von jährlich 360 R.⸗M. ab Klage⸗ Vollendung des 16. Lebensjahres als 1“ Deutsche nabelwt. 87,5 0 à 67,2 b Salzdetkurth Kalt , 8 Rechtsanwalt Dr. Bähr in Heidelberg, dritte Zivilkammer des Landgerichts zu, Die Ehefrau Gertrud Richter, geborene zustellung bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden öö1“ Eö1TZ8’“ 1 Faee emara ena klagt gegen seine Ebefrau Elise Holfelder, Meiningen auf den 15. Iuni 1925, Aßmann, in Wesermünde⸗Lehe. Karl⸗ jabres des Kindes, vierteljährlich im vor⸗ Kalenderviertellahrs zu zahlende Unter⸗ Elenrische Hochbann. .. deutsche Werte —,— 78.5b Schles. Bgb. u. zink —.— 0 123.5 h 124 b B geb Hock, zuletzt in Philadelphia, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ straße 5, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: aus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil baltsrente von 45 fünfundvierzig Schantung Nr 1— 61000.. 3.96 Deursche Wouenw. 1¹“ 817, 5 4 90,75 B1b Fclsh. Testeüi⸗ 1922 Nord Street Nr. 10, trüber zu sorderung, einen bei diesem Gerichte zu- Re⸗ htsanwälte E und Dr. O. Firnhaber für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Reichsmark und die rückständigen Beträge 8 1 60b 8 Zent eeegehishen 798,8. 788895 19n Pcdeee bätzer Heidelberg, mit dem Antrage auf Scheidung gelassenen Anwalt zu bestellen. in Verden. klagt gegen ibren Ehemann. Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ sofort zu zahlen, b) die Kosten des RAn. Canada⸗VPacisic Abi.⸗Sch. 288 8 Eisenb.⸗ Vertmitt 1heag. 8 8 Schuckerr & Co.ö 63,75 a 63,25 b der Ehe aus Verschulden der Beklagten Meiningen, den 3. April 1925. den Schlosser Hermann Richter, früher lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht streits zu tra en. Zur mündlichen n29 „Div.⸗Bezugsschein.. 398b G a 38,8 à 39 b Elbert. Farbenfbr. 8 1133,5 G d 133,75 a 133,25 b Siegen⸗Sol. Gußst 2,5 6 gem. §8 1565, 1568 B. G.⸗B. Der Die Geschäftsstelle des Land erichts. in Wesermünde⸗Lehe. jetzt unbekannten zu Bremen, Gerichts haus, I. Obergeschoß, handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Sienegnnehr. Fienenen Julas.—29 Kläger ladet die Beklagte zur münd. er r d.r. = nn Aafentbalts. Beklagten, mit dem Antrage Zimmer Nr. 79, (Eingang Ostertorstraße) klagte vor das Amtsgericht in Greifen⸗ 11“““ Nêsfner Steint. 8 b. Stinnes Rebec —.—” 1— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [3766] Oeffentliche Zustellung. auf Chescheidung. Die Klägerin ladet auf den 18. Mai 1925, Bormittags hagen auf den 15. Mai 1925, Vor⸗ v lazedon sähe cesh... 1.8. 1 Secha dle ante 810 C““ 1 die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu] Lechner, Jobann, Schlosser in München. den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent, mittags 9 Uhr, geladen. 98 % Mazedont Gold... à 11 8. Felomuhle Pap⸗ 8 2 8 Stolb Zint. —,—“* 8 6 8 ; ; 33 3 H 8 59 r . 6 bn e . . ““ Faengaagam. = 1022 e 316204 128 ezer Seltsgeerintz, wss V Henegbeta, Cingerictet Ziumer 1. 9, Aegistahe , Csic , Nörchen, bermnee“ Feectegneis gor, die 3. gelr. seten Pescinmc, at, deier Aanas der aer Fensctgchreter des Fanegrachen. 8 10 Beglsenze een 131,28 4 131— Ponha 8ig⸗ 228 2 7,25 b 7,2 G 9 wve. edige. 1seg. khant 88 Lechner Barbara geb ö 1-.egö bentenac n, 1925 8 eene 4 do. 11“ G 8 8 Hes. „eltr. Untern 5 „,25 a Leonhar 133 , 8 . i 8 4 8 2 . 2 1 31. 9 2 8 18. 28- J“ Fians Tacc,e —=—. varmienn einen bei dem gedachten Ee. Schlosersebetrau, zulevt in Muünchen, iulgs 17 E— Srecherne gschreiter des Amlsgerichts 88282, Deshedenba,d eme Charlott⸗ 1 81 . 1 . 8 8 e minderjährig Cha

8

Deutsch⸗Anstral. Dampfsch. 26 3 Görl. Waggonfubz 4,1 9 4 6 8 Turt. Tavatregie —.— 8 1 8 mit 1

Hambutg⸗Amerttan, Pale⸗ —,- ³ 8 o Gothaer Alaagon 1 8 Umen ⸗Giezzeret. ee. 8 1 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ [2994] Oeffentliche Zustellung. Posmien, vertreten durch Amtsvormund jassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗—Der Lofomotipführer Adalbert Mitransky Bauer in Königsberg i. Pr., klagt gegen

EEE111““ E15 19,6s89 80 genahenv⸗we. 280 1 Heidelberg, den 1. April 1925. nicht vertreten, wegen Ebescheideng. 1“

ansa ampfschiffü.. 8 u 104,75 98 0 H. Hammer . b V . egt.⸗Di. . 8 e 1 8 93 . . . 1 b it r 1 L 3 horvven hah leer.. 845 88,85 b1’“ 84 a 835 b Vese. 8 geme 1z Gerichtsschreiberei des Bertrsgezenne --e Velschulden der .. vn bertre-enen 1as2⸗ bn SobIb Nordoeutscher Llohld.. 8* 83, Hansa Lloybd... 2 83 2 S u 8 I b erden 8 r 8 59 1 * Fnie 1 ufent. Roland⸗Linte ““ —,— Harb⸗vaten. Gum. 2.z2t Fheterefelnitfst, 2.. 1 1 [2981] Oeffentliche Zustellung. Betlagten geschieden. II. Die Beklagte Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. dans 11““ EE“ EE“ ber Be⸗ Fkentiner dempfer:er.”. 8r 16“ hacwenerenntg 8 venog. Walbig⸗ 8 Karoline Müller, geb. Franz, in hat die Koften des Rechtsstreits zu tragen. .. 8 1 e 2 8 8 ; Iehesbrang des Vant elektr. Werte.... b5.1 5.26b Held u. France 0.76. 1 Zimmerm.⸗Werfke 8 Böckingen Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ [3772] Oeffentliche Zuste b letz ch lichen v. 2 schaßt des Vekl 9 Uacerhalts veipflichtet sei. mit dem An⸗ Vant für Brauindustrie . 1,9 a 1 b G Sirsch Kupfer. —,— Stavi Min. u. Esb 2 anwalt Dr. O. Mayer in Heilbronn, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der minderjährige Werner Bruns, geb. der ehelichen Vaterscha Beklagten Unterba , die

klagt gegen ihren mit unbekanntem Auf⸗! die II. Zivilkammer des Landgerichts! am 6. 9. 1920 in Bremen, gesetzlich ver⸗! auf ÜUnterhalt. Zur mündlichen Ver⸗ trage, denselben zu verurteilen, an

II11 1 111“