1925 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

b

ETEbEEEEEb

Klägerin vom Tage der Geburt, 15. Ja⸗ nuar 1920, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Kalendermonats. und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg. Pr., Hansaring 14/16, auf den 29. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 116, geladen.

Der Gerfchtsschreiber des Amtsgerichts

Königsberg i. Pr., 30 März 1925. [3783]) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige, am 19. 10. 1920 ge⸗ borene Annemarie Mathilde Appenrodt in Lesum, gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund, Leiter des Kreisjugend⸗ amts in Blumenthal, klagt gegen den Bäcker Albert Seeckamp, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Olden⸗ burg, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 60 Goldmark vom 24. Februar 1925 ab. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lesum b. Bremen auf Donnerstag, den . Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Lesum, den 24. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[378⁴] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der minderjährige Eduard Ernst, geb. am 18. Dezember 1924 in Offenburg, Prozeßbevollmächtigter: Stadtjugendamt Offenburg, klagt gegen den Arbeiter Fritz Waldhecker, früher in Offenburg, unter der daß der Beklagte nach § 1717, 1708 B. G⸗B unterhaltspflichtig sei, auf Verurteilung zur Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 25 R.⸗M., und zwar jeweils vierteljährlich voraus, vom Tage der Geburt, das ist 18. Dezember 1924, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Offenburg, Zimmer Nr. 17, auf Donnerstag, den 14. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Offenburg, den 31. März 1925.

Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.

[3786] Oeffentliche Bekanntmachung.

In Sachen des minderjährigen Kindes Walter Scheider in Elberfeld, vertreten durch das städt. Jugendamt, dieses ver⸗ treten durch den St.⸗O⸗S. E. Erling⸗ häuser in Elberfeld, Aue 45, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rempe in Paderborn, gegen den Bildhauer Erich Schulz, früher in Holt⸗ heim bei Paderborn, jetzt in Argentinien (Südamerika), Beklagten. jeft unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalt. wird der Beklagte aufgefordert, zu dem am 27. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, stattfindenden Termin zur mündlichen Verhandlung zu erscheinen oder sich durch einen Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen, widrigenfalls Versäumnisunteil ergeht

Paderborn, den 21. März 1925.

Das Ametsgericht.

[3752] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Ullendorff. Salz⸗ großhandlung, in Berlin NO. 55, Danziger Straße 52 Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Redlich und Dr. Jacoby in Charlottenburg, Niebuhrstraße 71. klagt

egen den Kaufmann Josef Mertens, säge in Berlin, Calvinstraße 7 bei

Zartelt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus Vertrag und unerlaubter Handlung 1231,80 Reichsmark chulde, sie dem Beklagten Gehalt und

rovision für September 1924 mit 244,45 Reichsmark und einen vom Be⸗ klagten zurückerstatteten Betrag von 86,85 Reichsmark gut bringe, Beklagter ihr sonach einen Rest von 900 Reichs⸗ mark verschulde, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 900 Reichsmark nebst 2 % monatlichen Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen, 2. das Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vor⸗läufig vollstreckbar zu er⸗ klären 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 27 Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, I. Stock⸗ werk, Zimmer 11/13, auf den 27. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 2. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1I.

[2993] Oeffentliche Zustellung.

Der Wagenbaumeister G. Tscherner in Breslau, Gabitzstratze 29, klagt gegen den Ingenieur Emil Noiset, früher in Breslau. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm 95,50 Reichsmark Reparaturkosten und 5.65 Reichsmark Zwangsvollstreckungskosten für den Arrestbefehl 19 G. 2/25 schulde, mit dem Antrage den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 101,15 Reichsmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht in Breslau, am Schweid⸗

8

nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 159, im 1 Stock, auf den 4. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 19 C. 319,25 Bresltau, den 31 März 1925 Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 19.

[2974] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albert Göhner in Det⸗ mold, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Blanke in Detmold, klagt gegen den Ingenieur Fritz Schilling in Det⸗ mold, aus Wechseln mit dem Antrage auf Zahlung von 1500 N⸗M. nebst 14 % Zinsen seit dem 15. März 1925 sowie 7,20 R⸗M. Wechselunkosten. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf den 13. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Detmold, den 1. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Lippischen Landgerichts.

[2976) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albert Göhner in Deimold, Bruchstraße 1 Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Blanfe in Detmold —, klagt gegen den Ingenieun Friitz Schilling in Detmold, Hakedahler Straße 3, aus Wechseln mit dem Antrage auf Zahlung von 1400 R.⸗M. nebst 14 % Zinsen seit dem 31. März 1925, sowie 2,80 G.⸗M. Wechselunkosten. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreus vor die II. Zivil⸗ tkammer des Lippischen Landgerichts zu Deltmold auf den 13. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Detmold, den 1. April 1925. Gerichtsschreiber des Lippischen Landgerichts.

[2995] Oeffentliche Zustellung. Katharme Joas, geb. Ruf. Taglöhners⸗ ehefrau in Neuhausen a. F., Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Klotz und Dr. Weinbrenner in Eßlingen, klagt gegen Franz Anton Joas, Taglöhner von Neu⸗ hausen a. F., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Räumung, mit dem An⸗ trage: 1. der Beklagte wird verurteilt. das der Klägerin gehörige, von ihm be⸗ wohnte Haus mit Hofraum in Neuhausen, Seestr. 20, nebst Gemüsegarten, einge⸗ tragen im Grundbuch von Neuhausen Grundbuchheft 435 Abt. 1 Nr. 1 und 2, alsbald zu räumen, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Termmin zur Güte⸗ verhandlung: Freitag, 8. Mai 1925, Vorm. 8 ½ Uhr, Amtsgericht hier, Zim⸗ mer 5, I. Stock. Bekl. Joas wird hierzu geladen. Die öffentliche Zustellung ist

bewilligt Amtsgericht Estlingen.

[2996] Oeffentliche Zustellung.

Der Sattlermeister Bruno Rampoth in Seitsch, Kreis Guhrau, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dobberstein in Frau⸗ stadt, klagt gegen den Handelsmann Bruno Goy, früher in Kursdorf, jetzt unbekannten

(Ausenthalts, unter der Behauptung, daß

Beklagter dem Kläger einen Restkaufpreis von 200 Reichsmark für zwer komplette Kutschgeschirre seit Anfang März 1925 noch schuldet, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 200 Reichsmark nebst 18 % Zinsen seit dem 15. März 1925 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Fraustadt auf Mitt⸗ woch, den 27. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. 2. C. 106/25. Fraustadt, den 29. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

[3779] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Walter Griebsch in Han⸗ nover, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Stehmann, Goldschmidt I. und Suhr in Hannover, klagt gegen die Firma Fröndenberger Metall⸗Industrie M. Deisting & Co. und deren In⸗ haber 1. Kaufmann Theodor Köster, 2. Kaufmann Josef Boerger, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Hörde, Metzer Straße 15 I, unter der Be⸗ hauptung, daß sie der beklagten Firma eine Rofa⸗Schreibmaschine unter Eigen⸗ tumsvorbehalt verkauft habe und die Be⸗ klagte nach den Kaufbedingungen und evtl aus arglistiger Täuschung verpflichtet sei. die Schreibmaschine der Klägerin heraus⸗ zugeben bezw. darin zu willigen, daß der Obergerichtsvollzieher Bentfeld die Ma⸗ schie. die er in Gewahrsam hat, an die Klägerin herausgibt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ tlagten als Gesamtschuldner, der Klägerin die Rofa⸗Schreibmaschine Modell 4 Nr. 28 226 herauszugeben und darin zu willigen, daß der Obergerschtsvollzieher Bentfeld in Hörde der Klägerin diese Maschine berausgibt Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Betlagten vor das Amtsgericht hier auf den 27. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, geladen. Hörde, den 31. März 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Holtkamp, Justizobersekretär.

[3780] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Josefine Roßkopf in Kreuz⸗ nach. Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Sieger in Simmern, klagt gegen den August Ruthinger, unbekannten Auf⸗

enthalts, früher in Königsau, unter der

daß ihr der Beklagte für und Be⸗

Behauptung, Miete, geliefertes Biennholz leuchtungskörper 151,60 R.⸗M. schulde. mit dem Antrage, dahin zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, an die Klägerin 151,60 R⸗M. nebst 4 % Zinsen sjeit dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kirchberg (Hunsrück) auf den 29. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

SeUhehs (Hunsrück), den 3. April

25. Frerting, Justizobersekretär,

als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3781] Oeffentliche Zustellung.

Die Kölnische Versicherungsbank A.⸗G in Köln klagt gegen den Versicherungs⸗ beamten Albert Boscher, früher in Köln⸗ Weiden, Eichendorffstr. 4, 3 Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund einer Forderung aus unterschlagenen Geldern. mit dem Antrage auf Zahlung von 400 G.⸗M nebst 12 % Zinsen seit dem 1. Januar 1925. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Abt. 41a, Zimmer 144, Justizgebäude Reichenspergerplatz, auf den 25. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Kölu, den 26. März 1925.

Hoch, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[3767] Oeffentliche Zustellung. Mergner, Friedrich und Elise, Eheleute in Fürstenfeldbruck, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alfted Werner in München, klagen gegen Quast, Willy, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Darlehensforderung, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: I. der Beklagte hat an die Kläger fünftausendfünthundert Reiche⸗ mark nebst fünfzehn Prozent jährlicher Zinsen hieraus jeit 16. Dezember 1924 sowie 36.40 R.⸗M. Protestkosten zu be⸗ zahlen, 11. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbkar. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 10. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 146/1, mit der Aufforterung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 3. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[3785] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Julius Heiter in Osna⸗ brück, Bramscher Straße 50, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schrader. Dr. Kreft und Hansen in Osnabrück, klagt gegen den Kaufmann Hans Blome, früher in Osnabrück, Lohstr. Nr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger aus Wechsel 500 fünfhundert Mark schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 300 dreihundert Reichemark nebst 12 % Jahreszinsen seit dem 25. Januar 1925 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Osnabrück auf den 29. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 18 part., geladen.

Osnabrück, den 31. März 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[2987] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Tegetmeyer in Weimar als Vertreter der Frau verw. Minna Margarete Richtzenhain, geb. Mächoldt. in Weimar, Erfurter Straße 98 erhebt Klage gegen die Volksbank voor Neverland in Amsterdam, Singel 342, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, die Löschung der zu ihren Gunsten gegen das der Klägerin zugeschriebene Grundstück Nr. 2783 c des Fdb. für Weimar S. 181 Fol 41 Nr. 3 des Hypothekenbuchs für Weimar Band 25 eingetragenen Hypo⸗ thek für einen laufenden Kredit bis zum Höchstbetrage von 12 000 mit Anhang zu bewilligen und zur Herbeiführung der Löschung mitzuwirken, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Thüringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den 9. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Weimar, den 1. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts.

[3787]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem ich durch Verfügung des Herrn Regierungspräsidenten zu Hüsselvorf vom 23. Februar d. J. Nr. I. E. 1063 zum Kommissar für die Leitung des Verfahrens, betreffend die Bildung einer Genossen⸗ schaft zur Entwässerung des Gebiets agn der Fleuth von Geldern bis Vinnbrücke (Kreis Kempen), ernannt worden bin, habe ich zur Erklärung über den Plan und über das Statut sowie zur Wahl von Bevoll⸗

1925, Vormittags 9 Uhr für die in dem Teilnehmerverzeichnis A unter Nr. 1— 614 und in dem Teilnehmerverzeichnis B unter Nr. 1 384 aufgeführten Teilnehmer, Nachmittags 3 Uhr für die in dem Teilnehmerverzeichnis B unter Nr. 385 bis

Köln,

mächtigten auf Freitag, den 17. April

des Wirts Joseph Bonnes in Aldekerk Termin anberaumt, zu welchem die Be⸗ teiliaten unter der Verwarnung, das die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmenden als demsenigen zustimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden. Eine Druckausferti⸗ gung dieser Bekanntmachung ist zur Ein⸗ sicht der Beteiligten auf den Bülger⸗ meisterämtern zu Geldern, Nieukerk, Sevelen. Aldekerk, Wachtendonk, St. Hu⸗ bert, Toenisberg und Schmalbroich nieder⸗ gelegt. Der Statutentwurf und die Projektstücke liegen während acht Tagen vor dem Termin auf dem Landratsamt in Geldern. Zimmer 6a, zur Einsicht seitens der Beteiligten offen. Geldern, den 1. April 1925. Der Kommissar. Klüter, Landrat.

4. Verlofung n. von Wertpapieren.

[4351] 5 % Roggenpfandbriefe der Stadt⸗ gemeinde Ohlau Der am 1. April d. J källige Zins⸗ schein unserer Roggenpfandbriefe wird von unserer Kämmereikasse nach dem vor der Zahlung an der Breslauer Produkten⸗ börse zuletzt notierten amtlichen Mittel⸗ preise für schlesischen Roggen eingelöst. Der Geldwert für 5 Pfund Roggen beträgt 61 Pfennig. Hiervon werden 10 % als Kapitalertragssteuer gekürzt. *Ohlau, den 30. März 1925 Der Magistrat.

[4819]

Hypothekenobligationen der Danske Landmandsbank Hypothek- og Vekselbank Aktieseiskab, Kopenhagen. Zur Einlösung am 1. Juli 1925 sind

die folgenden Hypothekenobligationen ge⸗ zogen worden:

Von den 3 ½ % Obligationen:

1. Serie:

Lit. A à Kr. 2000 Nr. 152 180 949

966 1284 1478 1480 1721 1792 1929 2086 2121 2253 2456 2626 2667 2765 2797 2870 3061 3192 3224 3315 3329 3341 3355 3440 3616 3658. Lit. B à Kr. 1000 Nr. 21 52 53 91 2938 691 700 787 849 874 892 1010 1080 (1232 ½) (1323 ½4) 1519 1775 1895 2065 2385 2448 2526.

Lit. C à Kr. 400 Nr. 345 372 559 625 (636 ½ 2) 732 1064 1067 1069. Lit. D à Kr. 200 Nr. 113 129 556 589 710 725 970 109au4.

Die in Klammern angeführten früher gezogenen Obligationen sind noch nicht zur Einlösung gelangt.

Die Rückzahlung geschiehbt mit

Kr 2000 für jede Obligation von

Kr. 2000, jede Obligation von

Kr 1000 für Kr 1000,

Kr. 400 für jede Obligation von Kr. 400,

Kr. 200 für jede Obligation von Kr. 200,

und zwar:

in Berlin: bei Herrn S. Bleichröder und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

in Hamburg: bei Herren L. Behrens & Söhne,

in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. .“

Kopenhagen, März 1925. 8

Die Direktion. 8

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung AB. [4870]

Insterburger Spinnerei & Weberei Aktiengesellschaft. Nachtrag zur Tagesordnung für die am 30. April 1925 einberufene ordent⸗

liche Generalversammlung. Zu Punkt 8, Beschlußfassung über weitere Satzungsänderung: § 17, betr. Bezüge des Aufsichtsrats. nsterburg, den 6. April 1925. er Aufsichtsrat: Papenbrock.

[4487] Thonwerk Kolbermoor Steinbeis & Genofsen A. G.

Einladung. Die statutengemäße ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet am 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Fabrik zu Kolber⸗ moor statt, wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. Kolbermoor, 6. April 1925. Der Vorstand. B. Koppisch. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz pro 1924 mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

1377 aufgeführten Teilnehmer im Saale!

1 Aufsich Neuwahl zum Au sra 1

[4432] II. Aufforderung.

Gemäß Aufforderung waren oie Aktien bis zum 1. April 1925 einzureichen. Wir gewähren eine Nachfrist zur Einreichung der Aktien bis zum 1. Juli 1925. Aktien, die am 1. Juli 1925 nicht bei der Direktion in München, Dreimühlenstr. 1. oder bei der Zweigniederlassung in Neuß eingereicht werden sind, werden für kraftlos erklärt.

München / Neuß, den 5. April 1925. Münchener Lebensversicherungsbanl

4482] Bekanntmachung.

Nachträglich machen wir noch bekannt, daß außer den in unserer Bekanntmachung vom 16. März 1925 benannten Steller zur Einreichung der Aktien unserer Ge⸗ sellschaft zwecks Umstellung auf Reichs⸗ mark noch folgende Stellen bestimmt werden:

1. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. Main, in Frank⸗ furt a. Main,

2. Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. Main, in Frankfurt a. Main,

3. Dresdner Bank in Frankfurt a. Main, Frankfurt a. Main.

4. Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt a. Main, in Frankfurt a. Main.

Die Mäntel unserer Aktien können dem⸗ gemäß bei obigen Stellen zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennwert in der Zeit bis zum 1. Mai 1925 ein⸗ schließlich während der üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem doppelt auesgefertigten Nummernverjeichnis eingereicht Eine Abstempelung der Bogen kommt nicht in Frage.

Duisburg⸗Meiderich, den 4 April 1925.

Rheinische Stahlwerke.

[1291]

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember v. J. ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Der Be⸗ schluß ist am 6. Februar 1925 in das Handelsregister eingettagen Wir fordern unsere Gläubiger auf, gemäß § 297 H⸗G⸗B. ihre Ansprüche anzumelden.

Magdeburg, am 20 März 1925.

Union⸗Handels⸗Bank,

Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Liquidation.

C. Artur Schallehn. Otto Klüppel.

14397] Aktien⸗Zuckerfabrik⸗Hessen, G Hessen i. Brswg. Nach Durchführung der Fusion der

unserer Gesellschaft fordern wir gemäß §§ 306 Absatz 5 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der ersteren Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden Hessen i. Brswg., den 4. April 1925. Der Vorstand. G. Kempe. O. Boetel. [4499] Allgäuer Molkereiindustrie Ottmar Herz A. G., Sonthofen. Nachtrag zur Veröffentlichung in Nr. 74. Die am Mittwoch, den 15. April 1925, Vormittags 9 Uhr und 10 Uhr, stattfindenden Generalversammlungen finden in den Geschästsräumen der Ge⸗ jellschaft statt.

Allgäuer Molkereiindustrie Ottmar Herz A. G., Sonthofen. Der Vorstand.

A. Herz. Krauß.

[4417] Raether & Lamparsky Aktiengesell⸗ schaft für Obstverwertung, Brennerei und Essenzen⸗Fabritation, Berlin. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1924 ist u. a. folgender Beschluß gefaßt worden: Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 480 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt derart, 6 der Nenn⸗ betrag einer jeden Aktie von 1000 Papier⸗ mark auf 120 Reichsmark herabgesetzt wird. Die Aktionäre werden gemäß diesem Beschlusse aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Grundkapitals ohne Zins⸗ und Erneuerungsschein bis zum 20. Juni 1925 bei der Internatio⸗ nalen Handelsbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8/9, einzureichen. Berlin, den 6. April 1925 Raether & Lamparsky Aktiengesell⸗ schaft für Obstverwertung, Brennerei und Essenzen⸗Fabrikation. Raether. Lamparsky.

[3988] Nordbayerische Holzinduftrie Aktiengesellschaft, Mittelstreu.

Goldmarkumstellungsbilanz auf den 1. Jannar 1924.

Aktiva. Grundstücke. 1“ Maschinen einschl. Werk⸗

zeuge, Gleis⸗ und Bau⸗ meterialien .. 17 500 Fuhrpratktl 3 000 Warenvorräte.. 61 500 GFNisen 2 200 Kassa und Postscheck.. 550

109 950—-

25 200

Passiva. Aktienkavitaauk6 Reservefonds (Umstellungs⸗

resferve) . .. Kreditorem ..

100 000

1 950 8 000

109 950

Mittelstren, den 18. Januar 1925. bvBorstanhh

werden.

Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll

[33⁴]

Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft Attiengesellschaft, Duisburg.

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

R⸗M ½ 2 210 659 82 14 465 77 88 419 98 7 551 [56 26 141/17

—y—

2 347 238 30

Vermögen. L88o6 Einrichtung und Vorräte Kasse. Guthaben.. EELE11“ Fremde Bauten..

Verbindlichkeiten. We1ö“ ““ Gläubiger. Zv1.

500 000 35 671 [42 20 909/08

1 753 232 71 26 141 17 11 283 92 2 347 238 30 Verlustkonto.

Fremde Gelder Bruttogewinn.

[4436]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am 27. April d. J., Nachmittags

4 Uhr, im Landeshaus zu Stetiin, Luisen⸗

straße 25/28, stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Fusion der Ueberlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft, Stettin, mit der Ueberlandzentrale Pommern, Aktien⸗ gesellschaft, Stettin.

2. Verschiedenes.

Wegen der Legitimation der Aktionäre

wird auf § 28 des Gesfellschaftsvertrags

hingewiesen. Hinterlegungsstelle ist auch die Landwirtschaftliche Central⸗Darlehns⸗ kasse für Deutschland, Geschäftsstelle in

Prenzlau. Die Hinterlegung der Aktien

muß bis zum 27. April d. J.,

Mittags 12 Uhr, erfolgt sein.

Stettin, den 8. April 1925.

Ueberlandzentrale Stettin Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Jungk.

Steuern . 2

Geschäftskosten Abschreibung . Vi.

Haben. Per Miete, Pacht, Zinsen

12 404

7 624

. 47 305 11 283

78 617

78 617

78 617

[3987] Reichsmarkeröffnungsbilanz 8 per 1. Januar 1924.

Ka ssa 8 2 2. 0 20 2. 0 .⁴. Maschinen: Anschaffungswert 13 291,33

Wertunterschied 17 608,67

111“““ Anschaffungswert 1 381,29

Wertunterschied 2 118,71

Inventar: Anschaffungswert 939,43 Wertunterschied 260,57

Kapitalentwertungskonto.

30 900

3 500

1 200 1 906

[37 508

Per Passiva. Aktienkapital... Krediteten...

20 000 17 508,73

37 508/77 Berlin S. 42, den 17. März 1925.

Chemische Werke Herber & Co. Aktiengesellschaft.

187388“9 Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik,

Halle a. S.

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

Aktiva. Anlagewerke6. 2 130 501 Feuerversicherungsprämie,

vorausbezahlt 8 500 Beteiligungen. 150 000 Wertpapiere Devisen. Kasse 8 Wechsel. Außenstände Vorräte.

o 2 05 24 7⸗0⸗ 5 ο 0% 2 90

407 650 3 082 737

Passiva. Akttenkapitat . . Reservefondds Dispositionssonds.. Teilschuldverschreibungen A Teilschuldverschreibungen B Schuldverschreibungen 1921 Schuldverschreibungen 1922 1eö“

1 350 000 135 000 140 000

36 525 46 875

11 150

9 341

1 353 846

3 082 737 Halle a. S., den 3. April 1925.

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik. Der Vorstand. Illing.

[3820] *

Weilerbacher Hütte, Aktiengesellschaft.

Bilanz nach der Umstellung per 31. Dezember 1924.

R.⸗M. 103 745 30 11

8 317 45 728

150 6 484

308 194 849

Aktiva.

Immobilien, Maschinen

und Werkzeug.. Vittt“ Beteiligungen.. Kassa, Wechsel und Bank⸗

E“ Kundensaldo (Debitoren). Anteilhaus Kesselosenver⸗

emeung“ Neuanlagen .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto fro 1921.. 8.

Passiva. Kapital, 920 Aktien à 160 Reservekonto ““ Rückständige Dividenden Steuerschuld Kreditoren, Guthaben von ““ Kieditoren, Lieferanten.. Wohnungskonto..

147 200 625 489

1 447 30 599

13 993 493

194 849

Weilerbacher Hütte. Der Vorstand.

14412] Leipziger Buchdruckerei⸗ Aktiengefellschaft, Leipzig.

Unsere Herren Aktionäre laden wir

hierdurch zu der am Donnerstag, den

30. April 1925, stattfindenden ordent⸗

lichen Genee öb ein. Die⸗

jelbe findet Nachmittags uhr im

Volkshaus, Leipzig, Zeitzer Str. 32, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos von 1924.

2. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung liegt in unserem Geschäftslokal,

Leipzig, Tauchaer Straße 19/21, zur Ein⸗

sichtnahme aus.

Leipzig, den 6. April 1925.

Leipziger Buchdruckerei A.⸗G.

Aug. Lehmann. Wilhelm Schmidt.

[3967]

Köln⸗Lindenthaler Metall⸗ werke Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Kommerzienrat Adolf Hanau, Düssel⸗ dorf, Vorsitzender, Bankdirektor Peter Leber, Köln, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Dr. Walter Backhausen, öln, Fabrikbesitzer Dr. Hermann Heesch, Düren, Fabrikbesitzer Franz Proenen. Köln, Bankier Siegfried Simon, Köln. Vom Betriebsrat delegiert: Ewald Lenz, Köln.

Ausgeschieden sind: Konsul Hugo Stahl⸗ schmidt, Düsseldorf, durch Tod, Bergrat Tr⸗Ing. h. c. Zörner, Berg.⸗Gladbach.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1925 wurde neugewählt: Bankdirektor Peter Leber, Köln.

Der Vorstand. C. Brüsselbach. E. Notti. [4508 Fremdsprachenbuchhandlung

Heinrich Sachs Aktiengesellschaft,

Berlin SW. 48, Withelmstr. 20.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu unserer am Dienstag, den 28. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen des Herrn Justizrats Dr. Marwitz. Berlin W. 9, Budapester Straße 7, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924.

2. Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Statutenmäßige Ausscheidung von 5

Aufsichtsratsmitgliedern.

. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Verschiedenes.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung nachweislich bei einem deutschen Notar oder an unserer Kasse hinterlegt haben.

Berlin, den 7. April 1925.

Der Vorstand. Heinrich Sachs.

[4365] Dreyer, Rofenkranz & Droop Aktiengesellschaft. Zweite Aufforderung.

Fn Ausführung des Umstellungsbeschlusses unserer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1924 fordern wir unserere Vorzugsaktionäre hierdurch erneut auf, die noch in ihrem Besitz be⸗ findlichen Vorzugsaktien zum Zwecke des Umtausches von je 5 alten Vorzugsaktien über je nom. P.⸗M. 2000 in 4 neue Vor⸗ zugsaktien über je nom. R.⸗M. 20 oder von 1 alten Vorzugsaktie über P.⸗M. 2000 in 1 Anteilschein über R.⸗M. 16 bis spätestens zum 15. Mai 1925 ein⸗ schließlich bei

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Hannover in Han⸗

nover einzureichen. Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß & 17 der Zweiten Verordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen und §§ 290 219 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklär

504]

In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. März d. J wuroden die Herren Rechtsanwalt Dr. jur. Heinrich Barban, Max Wittner. Kaufmann, Hel⸗ muth Wenck Kaufmann, Direktor Oscar Jacoby, Kaufmann, sämtlich in Leipzig, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wiedergewählt Borsdorf, den 31. März 1925. Leipzig⸗Borsdorfer Baugesellschaft i. Liqu. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. jur Heinrich Barban, Vorsitzender.

1as67, Almag Alteköfter, Lang S&Mensler A.⸗G., Köln.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 30. ds. Monats, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar Roth in Köln, Untersachsen⸗ hausen 18, stattfindenden Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1924. 2. Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung über das Geschäftsjahr 1924 und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Neu⸗ bezw. Wieder⸗ wahl des Aufsichtsrats. 5. Vorlage der Goldmarkbilanz, deren Genehmigung, Be⸗ schlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals auf Gold und eine Neu⸗ fassung des Statuts. 6. Verlegung des Sitzes der A.⸗G. von Köln nach Elber⸗ feld. 7. Verschiedenes.

Der Vorstand. Alteköster.

[4385] 1 Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Gesellschaft in Winterthur. „Zufolge Beschlusses der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre wird der Dividendenschein für das Ge⸗ chäftsjahr 1924 mit Fr. 120, abzüglich 3 % eidgenössische Couponsteuer, somit netto Fr. 116,40, von heute ab bei unserem Hauptsitz in Winterthur bei hahPter Direktion für das Deutsche Reich in Berlin, bei der EseseserEen Bankgesellschaft in Winterthur, St. Gallen, Zürich und ihren Niederlassungen eingelöst. Wir bitten, den Dividendenscheinen ein Nummernverzeichnis beizufügen. Winterthur, den 4. April 1925. Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Gesellschaft in Winterthur. Der Generaldirektor: Dr. H. Fehlmann.

18929r

Auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Magdeburg geben wir bekannt:

1. Zugelassen sind Stammaktien im Mensbetnag von 10 Millionen Papier⸗ mark.

2. Das neue Grundkapital beträgt 2,5 Millionen Reichsmark Stammaktien, 1 Aktie à 250 Reichsmark. Diese ktien sind süe Börsenhandel Rlge1assent Außerdem bestehen 10 000 Reichsmark jede Aktie à 20 Reichs⸗ mark.

3. Unser läuft 1. September bis 31. August.

4. Die Bestimmungen über die Ver⸗ teilung des Gewinnes lauten gemäß § 29 unseres Statuts wie Die Ver⸗ teilung des nach Vornahme der ordnungs⸗ mäßigen Abschreibungen sich ergebenden geschieht nach folgenden

Grundsä 10 % des Rein⸗

vom

sätzen: 1. zunächst gehen ewinns zum Reservefonds, bis der⸗ felbe die gesetzliche 188 erreicht hat, 2. werden etwa 8 lossene, außerordent⸗ liche Abschreibungen oder Rück⸗ fiellungen verrechnet (Dispositions⸗ onds, Iöö usw.), erhält der Vorstand auf Grund der Dienstverträge und der Bestimmung des Aufsichtsrats die vertragsmäßige Tantieme Zerhalten die Vorzugsaktien Gewinn⸗ anteile bis zu 6 % auf das ein⸗ gezahlte Grundkapital, sodann sind etwa aus früheren Jahren rück⸗ ständig 18,. Vorzugsdividenden zu bezahlen, erhalten die Stammaktien bis zu 4 % des Nominalbetrages, erhält der Aufsichtsrat den nach § 14 zu berechnenden Anteil am Rein⸗ gewinn, einen dann noch verbleibenden Ueber⸗ HGug erhalten in abgerundeter Summe die Stammaktien als Super⸗ dividende und der verbleibende Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen. 5. Die für unsere Vorzugsaktionäre festgesetzten Sonderbestimmungen lauten wie folgt: „§ 4 Abs. 3 unseres Statuts. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem ver⸗ teilbaren Jahresgewinn vor den Stamm⸗ aktien eine Dividende von 6 auf das eingezahlte Kapital. Reicht der verteil⸗ bare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsdividende von 6 % nicht aus, so erhalten die Vorzugsaktien aus dem Reingewinn des nächsten Geschäftsjahres oder, wenn dieser nicht ausreicht, der nach⸗ olgenden Geschäftsjahre den fehlenden

etrag nachgezahlt, dies jedoch erst dann, wenn aus dem Reingewinn eines Ge⸗ schäftsjahres die Vorzugsdividende für dieses Geschäftsjahr entrichtet 189 Das Nachbezugsrecht für den älteren Jahrgang geht stets demjenigen für den jüngeren vor. Die Nachzahlung der Vorzugs⸗ dividende erfolgt auf den Gewinnanteil⸗

Hannover, im April 1925.

dessen Reingewinn die Resshahaanhg statt⸗

findet Zinsen werden auf rückständige

Vorzugsdividende nicht e;

Im Falle der Auflösung erhalten die Vorzugsaktien aus dem zur Verteilung kommenden Vermögen vorweg Befriedi⸗ gung in Höhe des eingezahlten Betrages zuzüglich eines Aufgeldes von 15 %, zu⸗ sammen 115 .

Die Einziehung von Vorzugsaktien ist zulässig. Sie findet mit einem Aufschlag von 15 vom Hundert statt. Sie kann stattfinden.

1. durch des Grundkapitals nach Maßgabe der gesetzlichen Vor⸗ . Z .

. dur Einziehung der je⸗ weilig vorhandenen orzugsaktien

oder eines bestimmten Teiles der⸗

selben, höchstens jedoch von ¼1 des verbliebenen Bestandes aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren

Gewinn

ur Bildung dieses Gewinnes können

auch die die außerordentliche Rücklage

bildenden Beträge auf Beschluß der

Generalversammlung herangezogen werden.

In beiden Fällen bestimmt vie General⸗

versammlung auf Antrag des Vorstands

und des Aufsichtsrats die Höhe des ein⸗ zuziehenden Betrages.

Im Falle 2 werden die Ceegebeanden Nummern durch Auslosung bestimmt. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie zehn Stimmen. Alle mit den Vorzugsaktien ver⸗ bundenen einmaligen oder dauernden Sonderabgaben gehen zu Lasten der Ge⸗ sellschaft.“ 8 1 6. Die Goldmarkeröffnungsbilanz ist bereits am 31. Dezember 1924 in Nr. 307 des Reichsanzeigers und am 1. Januar 1925 in Nr. der Magdeburgischen Zeitung veröffentlicht worden. Bei Bewertung der Gebäude und Ma⸗ schinen der Magdeburger Fabrik ist von den Neuwerten des Jahres 1914 aus⸗ gegangen, wie be aus den Feuerversiche⸗ rungskaren der Jahre 1915 und 1916 ent⸗ nommen werden konnten. Berücksichtigt sind zeitgemäße Abschreibungen für Ab⸗

nutzung. 3 Pypothekenschulden und dergleichen bestehen bei uns nicht.

Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gefellschaft. Der Vorstand. Oehme. G. Opi tz.

3728

Rorbstern Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gefellschaft.

Unter Hinweis auf die erste Aufforde⸗ rung in Nr. 55 dieses Blattes vom 6. März 1925 fordern wir unsere Aktio⸗ näre zum zweiten Male auf, ihre Aktien bis zum 10. Juni 1925 einschließlich bei der Nordsternbank Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, Nordsternplatz, zum Zweck des Umtauschs anläßlich der Gold⸗ markumstellung unter folgenden Be⸗ dingungen einzureichen: t 8

1. Gegen je zwei Aktien über je 1000 Mark Nennwert mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 ff. wird eine Aktie über 20 Reichsmark Nenmvert mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1924 ff. ausgehändigt. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗

[3867]

Westbau A.⸗G.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Attiva. Grundbesiz.. 65 192, 20 Gebäude ““ 83 016[06 Bauvorkommen .. . 22 336,12 Maschinen, Werkzeuge ꝛc 13 029,— Gerüste und Baugeräte 13 000 Materialien 32 406 79 Kassenbestand.... 833 29 Buchforderungen.. 59 76

327 273 22

9289SN 90 0

.Aktienkapital . Reserveionds ... Hypothekenschulld..

Buchschulden

„Nicht bez. Aufwendungen aus 1924. 1“ Gewinn im Jahre 1924

20 000 6 000 74 638]

3 261 23 373 6 327 273/2:

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Verluste. Handlungsunkosten.. Beunriebsaufwendungen. Abschreicbungen.. Gewinn .

Gewinn. Betriebsgewin...

46

Der Vorstand. Gesenberg.

[3849] Nürnberger Wohnungsverein A.⸗G. Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

R.⸗M. 2 051 94 000

96 051

Debitoren. konto Häuserkonto.

Kreditoren. Aktienkonto:

550 Aktien à R⸗M. 160 Reservefondskonto... 6 100 Dividendenkonto 1 760 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. 191 . 96 051] Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. R.⸗M. Unterhaltungskostenkonto. Instandsetzungskostenkonto Dividendenkonto. Reservefondskonto. “*“

88 000

Haben. Saldovortrag. Mietenkontmo..

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 3,20 für jede Aktie festgesetzt abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer.

Die Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A Filiale Nürnberg zahlt die Dividende sofort aus. 8

An Stelle des verstorbenen Herrn Direktor Baumer wurde Herr Dr. Carl

forderliche Zahl nicht erreichen, ist die Nordsternbank bereit, den Zu⸗ bezw. Ver⸗ kauf von einzelnen Aktien zwecks Er⸗ reichung eines durch 2000 teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln. Die Aktio⸗ näre werden darauf hingewiesen, daß die Aktien über 1000 Nennwert für kraftlos erklärt werden, welche nicht bis zum 10. Juni 1925 eingereicht werden oder welche nicht der Gesellschaft zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, obwohl ihre Zahl zum Empfang von Ersatzstücken nicht ausreicht. Im übrigen wird auf die Bestimmungen des 17 der 2. D.⸗V. ur G. B. V. in der Fassung der 5. D.⸗V. serie darauf hingewiesen, daß der etwaige

ntrag auf Ausstellung eines Anteil⸗ scheins innerhalb der Einreichungsfrist zu stellen ist.

2. Gegen jede Aktie über 5000 Nennwert mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. wird eine neue Aktie über 50 Reichsmark mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff. ausgehändigt. 1

3. Die Aktien (Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff.) sind unter Hesfcaages zweier der Nummern⸗ folge und der Stückelung nach geordneter Nummernverzeichnisse, von denen eins dem Einreicher mit Quittungsvermerk zu⸗ rückgegeben wird, einzureichen. Erfolgt die Einreichung am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden, so wird der Umtausch provisionsfrei erfolgen. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Um⸗ stellungsprovision berechnet. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktienurkunden er⸗ olgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit QOuittungsvermerk versehenen Nummernverzeichnisses. Die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen ist die Nord⸗ sternbank berechtigt, aber nicht verpflichtet.

4. Es wird darauf hingewiesen, daß nach den Bestimmungen der Zulassungs⸗ stelle auf Grund der zu beantragenden Neuzulassung der Aktien nur die neuen auf Reichsmark lautenden Stücke an der Börse lieferbar sein werden und daß die alten Aktienurkunden nur noch zum Um⸗ tausch innerhalb der Einreichungsfrist, nicht mehr zur Ausübung von Aktionär⸗ rechten berechtigen. Berlin⸗Schöneberg, den 3. April 1925.

Der Vorstand. Riese, Jungck,

Eckardt in den Aufsichtsrat gewählt. Nürnberg, den 31. März 1925. Der Vorstand.

Wotan⸗Werke, Aktiengefellschaft,

Leipzig.

Gemäß dem Beschlusse der General⸗

versammlung unserer Gesellschaft vom

28. März 1925 lautet die Reichsmark⸗

eröffnungsbilanz für den 1. Juli 1924 wie folgt:

Aktiva. Grundstücke.... Maschinen— Werkzeuge, Dampfheizungs⸗,

Kran⸗, Fahrstuhl⸗, Elek⸗ trische Lichtanlagen, Mo⸗ delle, Inventar und Mobiliar, Gießereiein⸗ richtung, Gleisanlage, Kraftwagen, Pferde und Wagen und Patente .. Wechiel. Kasse, Außenstände, EE“ und Bankgut⸗ aben“ Waren⸗ und Fabrikations⸗ Ueree

1 135 000⁄— 2 413 000— 661 0187—

847 407 1 443 590

—sö

6 500 05!

BPassiva. Aktienkapital: Stammaktien 4 935 000,— Vorzugs⸗ aktien 36 000,— 4 971 000

Gesetzliche Rücklage.500 000

Hypotheken. 87 750

Julius⸗Oeckinghaus⸗ EE 10 000 *—

Kontokorrent: Warenschulden 601 634,36 Anzahlungen 219 606,68 Steuerrück⸗

stellungen ꝛc 110 060 931 301 04

6 500 05104 Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist infolge Todesfalles Herr Privatmann Richard Moßdorf senior in Chemnitz 1“ ausgeschieden. [3851] Leipz ig, den 4. April 1925. Wotan⸗Werke, Aktiengesellschaft.

schein desjenigen Geschäftsjahres, aus

Generaldirektor. Direktor. 4

Der Vorstand. 1