1925 / 83 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Bremer Woll⸗Kämmerei.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 30. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Deutschen Bank

iliale Bremen, Bremen. Katharinen⸗ traße 5— 7, I. Stock, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1924. Beschluß über Verteilung des Rein⸗

inns.

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aussichtsrat.

8 e folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags:

§ 1 Aufnahme der Lohnwäscherei als weiteren Gegenstand des Unter⸗ nehmens.

§ 2 Absatz 1 und § 19 unter d: Aenderung des Wortes „Mark“ in Reichsmark“. § 4 Pflichtblatt für die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ist in

Zukunft nur der Reichsanzeiger.

8 10 Die Hinterlegung der Aktien soll künftig spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung geschehen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens am 23. April 1925

in Bremen bei der

Deutschen Bank Filiale Bremen,

Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

in Berlin bei der

Deutschen Bank,

Dresdner Bank, 1

in Augsburg bei der

ege-ven i Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg,

Deutschen Bank Filiale Augsburg,

Dresdner Bank Filiale Augsburg, gegen Empfangsbescheinigung zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen Stimmkarten we den bei den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt, bei welchen vom 11. April d. J. ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1924 nebst Jahresabschluß eingesehen bezw. in Empfang genommen werden kann.

Blumenthal (Hann.), 6. April 1925.

Bremer Woll⸗Kämmerei.

Rich. Jung. M. Kresse. A. Meyerdiercks.

14398] Horchwerke Aktiengesellschaft, Zwickau, Sa.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 28. April 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel Astoria in Leipzig 21. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1923/24.

Genehmigung der Papiermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Oktober 1924.

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. November 1924 nebst Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz und Beschlußfassung über die Umstellung. Ermäßigung des Grundkapitals von 16 600 000 auf Reichsmark 2 988 000.

Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, alle zur Durchführung

der Umstellung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen und Erklärungen abzugeben.

Satzungsänderungen. Es werden folgende Aenderungen der Satzungen vorgeschlagen:

a) Abänderung des § 4 durch Er⸗ setzung der dort genannten Papier⸗ markbeträge durch entsprechende

Reichsmarkbeträge gemäß den Um⸗

änderungsbeschlüssen, b) in § 13 wird in Ziffer 3 anstatt der Worte „Mark 20 000“ „Reichs⸗ mark 3000“ und in Ziffer 8 anstatt der Worte „der vorstehend genannten“ das Wort „seiner“ gösetzt

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Vornahme solcher Satzungsände⸗ rungen, welche lediglich die Fassung betreffen.

9. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar Tage vor der Generalversammlung bei nachstehenden Hinterlegungsstellen bis nach der Generalversammlung hinterlegen:

bei der Commerz⸗ & Privatbank A. G.,

Berlin, und deren Filialen Chemnitz, Leipzig und Zwickau, Sa., der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filiale Zwickau, Sa., bei den Kassen unserer Gesellschaft in Zwickau, Sa., und Berlin NW. 7, Mittelstr. 15. Zwickau, Sa., 6. April 1925. Der Aufsichtsrat.

stattfindenden

spätestens am dritten

Philipp Holzmann Aktien⸗ gejellschaft, Frankfurt am Main.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Sonnabend, deu 2. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 1, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 1

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ der Jahresrechnung und die

erwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1b

4. Beschlußfassung über die Aenderung von Satz 13 Absatz 1 der Satzungen: Streichung des Wortes „dessen“ und Ersetzung desselben durch die Worte „einen oder zwei“.

5. Neuwahlen für die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach Satz 19 der , diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Mittwoch, den 29. April d. J. einschließlich bei unserer Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 1, oder bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich:

furt a N.. ,

der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M.

den Herren B. Metzler seel. Sohn & Co. in Frankfurt a. M.,

Herrn Lazard Speyer⸗Ellissen in Frankfurt a. M.

Herrn Jacob S. H. Stern in Frank⸗ furt a. M.,

der Dentschen Bank in Berlin,

Herrn E. J. Meyer in Berlin, Voß⸗

16,

der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Berlin W. 58,

(nur für die Mitglieder des Giro⸗

Effekten⸗Depots)

den Herren M. M. Warburg & Co. in Hamburg,

der Deutschen Bank Filiale Hamburg

in Hamburg, 1 Vereinsbank in

der Baverischen München, der Deutschen Bank Filiale München in München, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank hinterlegen und dagegen die Eintrittskarten zur Generalversammlung in Empfang nehmen. Als Hinlerlegung bei den genannten Banken gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz einer dieser Banken bei einer andern Bank. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die

lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen

Für das ist

Frankfurt a. M., den 6. April 1925. Philipp Holzmann Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Wormser, Vorsitzender.

aktien gewähren eine Stimme. Stimmrecht der Vorzugsaktien

Satz 19 der e maßgebend.

[3888]

Bekauntmachung der Wilhelms⸗ hütte Actien⸗Gesellschaft für Ma⸗ schinenbaun und Eisengießerei zu Eulau⸗Wilhelmshütte bei Sprottan gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über

Goldbilanzen.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. Januar 1925 ist beschlossen worden, das 24 000 000 Papiermark betragende Grundkapital auf 3 120 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung erfolgte in der Weise, daß das 22 000 000 Papiermark betragende Stammaktienkapital im Verhältnis 50:7 auf 3 080 000 Reichsmark, die 2 000 000 Papiermark Vorzugsaktien entsprechend hrem Reichsmarkeinzahlungswert auf 40 000 Reichsmark umgestellt wurden. Hiernach werden von den Stammaktien 2500 Stück zu 300 (Nr. 1 2500) auf 40 Reichsmark, 19 366 Stück zu 1000 (Nr. 1 19 366) auf 140 Reichs⸗

1 1570) auf 160 Reichsmark umge⸗ stempelt unter gleichzeitiger Gewährung von einem Anteilschein zu 2 Reichsmark auf jede Aktie über und von 4 Anteilscheinen zu 2 Reichsmark auf jede Aktie über 1200 ℳ. Für je 20 Stück Anteilscheine kamn der Um⸗ tausch in eine der 439 Stück neu auszu⸗ gebenden Stammaktien über 40 Reichs⸗ mark verlangt werden. Diese neu aus⸗ zugebenden Aktien über 40 Reichsmark tragen die Nummern 2501—2939. Von den Aktien über 40 Reichsmark tragen 2500 Stück, von den Aktien über 140 Reichsmark 666 Stück und von den Aktien über 150 Reichsmark 762 Stück die Bezeichnung gkonvertierte Aktie“, sämtliche übrigen Aktien die „Aktie’“. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notig an der Berliner Börse zugelassen.

Auf je 1 Reichsmark Stammaktien entfällt eine Stimme, auf je 1 Reichs⸗ mark der über je 20 Reichsmark lauten⸗ den. Vorzugsaktien entfallen sieben Stimmen; bei der S über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderun der Satzung und Auflösung der Gesell⸗

schaft gewähren je 1 Reichsmark Vorzugs⸗

der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗

erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗

Je R.⸗M. 80,— Nennwert der Stamm⸗

mark und 1570 Stück zu 1200 (Nr.

aktien 56 Stimmen fo daß den 3 080 000 Stimmen der 3 080 000 Reichsmark Stammaktien 280 000 Stimmen und in den genannten besonderen Fällen 2 240 000 Stimmen der 40 000 Reichsmark Vor⸗ zugsaktien gegenüberstehen

Die erhalten eine nach⸗ zahlungspflichkige, auf 7 ½¼ % beschränkte Vorzugsdividende und im Falle der Liqui⸗ dation vorweg die auf sie geleisteten Ein⸗ zahlungen zuzüglich 7 ½ % Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahrs in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, und etwa rückständiger innanteile und zuzüglich eines Aufgeldes von 15 . An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Der Gesellschaft steht das Recht zu, vom Jahre 1926 ab

Vorzugsaktien mit einem Aufgeld von

in beliebigen Beträgen vorzunehmen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli Jahres. Von dem au nur zur Deckung eines sich aus der Bilanz ergebenden Verlusts bestimmten Reserve⸗ fonds 1 zugewiesen, solange dieser 10 % des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann fließen 5 15 % in einen dem Aufsichtsrate für die Deckung außer⸗ ordentlicher Verluste und Ausgaben zur Verfügung stehenden Reservefonds 2, so⸗ lange dieser 10 % des Grundkapitals nicht überschreitet. die Besitzer der Vorzugsaktien bis zu aktien bis zu 4 % des Nennbetrags ihrer Aktien. des Aufsichtsrats eine Tantieme von zu⸗ sammen 12 ½¼ % erhalten haben, die nach Abzug von 4 256 auf das durch Vor⸗ zugs⸗ und Stammaktien gebildete Grund⸗

zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924 lautet:

90 000—f

1 200 000 425 000

Vermögen. Grundstücke. Gebrure. Maschinen Geräte.. 450 000 Eisenbahn 30 000 Modelle.. 1 Fuhrwerk . . 8 1— Vorräte. 851 834/ 65 eei⸗Z“ 5 906/ 90 E1“ 96160 Wertpapiere und Beteili⸗

. 294 853,—

gungen 8 Außenstände 411 385 68 3 759 943 83

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 3 080 000 Vorzugsaktien 40 000 Gesetzlicher Reserpefonds Hopotheken „„ Schaldemn

143 440 39 20 265,— 115 500

Die Bewertung der Grundstücke, Ge⸗ bäude, Maschinen und Geräte überall hinter den Anschaffungs⸗ und Herstellungspreisen unter Berücksichtigung der erforderlichen Abschreibungen zurück. Bei den Vorräten gehen die eingesetzten Werte in keinem Fall über die Her⸗ stellungskosten und soweit der Wert vom

hinaus. Gese schaft laster eine im Jahre 1885 in Höhe von 300 000 tionshypothek, die bis auf 135 095,45 getilgt ist. Der 15 % ige Aufwertungs⸗ betrag beläuft sich auf 20 265 Reichsmark. Von der im Jahre 1910 aufgenommenen hypothekarischen Anleihe von 1 000 000 sind 770 000 ungetilgt, die mit 15 % aufgewertet den Betrag von 115 500 Reichsmark ausmachen.

1 961 500 Papiermark Vorratsaktien der Gesellschaft befinden sich noch im Besitz eines Konsortiums, das sie unter Beteili⸗ gung am Gewinmn für Rechnung der Ge⸗ sellschaft freihändig zu veräußern hat. Der für die Gesellschaft hieraus zu er⸗ wartende Gewinn wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden und ist in der Bilang nicht bewertet.

Eulau⸗Wilhelmshütte, im März1925.

Der Vorstand. Erxner. Saladin.

(4404]

Berliner Holz⸗Kontor Aktiengesellschaft, Verlin.

Bekanntmachung auf Veranlassung der a enen zu Berlin gemäß der

Ühhas. ee e.” über die Umstellung des Aktienkapitals auf Reichsmark. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. De 1924 hat beschlossen, das Stammaktienkapital von nom. 24 000 000 im Verhältnis von 6:1 auf RM. 4 000 000, eingeteilt in 8781 Stammaktien über je RM. 100 innerhalb der Nummern 1 10 000, 15 905 Stammaktien über je RM. 200 Nr. 10 001 10 905 und 10 907 25 906 und 1 Stammaktie über RM. 300 Nr. 10 906 sowie das Vorzugsaktienkapital von nom. 6 000 000, eingeteilt in 5000 Vorzugsaktien über je RM. 12 Nr. 1 5000 umzustellen. Jede Stammaktie über RM. 100 ge⸗ währt 1 Stimme, jede Stammaktie über RM. 200 zwei S Vor⸗

Stimmen und jede

zugsaktie über RM. 12 8 Stinmen. Die

aus dem Gewinn eine Amortisation der

15 % des Nennwerts durch Auslosung

bis zum 30. Juni des darauf folgenden 8 1 hewiesenen Rein⸗ gewinn werden mnächst jährlich 5 % dem

Demnächst erhalten 7 ½% %, alsdanm die Besitzer der Stamm⸗ Nachdem weiter die Mitglieder

kapital zu berechnen ist, steht der Rest

Oderberger Werke.

3 120 000— 3000 73844 3 759 943 83

bleibt

30. 6. 1924 eiwa niedriger ist, über diesen Auf dem Grundbesitz der Gesell-

aufgenommene Amorlisa-

genannten Hypotheken setzen zusammen:

Durchführungsverordnung zur Gold⸗

zember

Stammakkien werden an der Börse zu Berlin amtlich notiert. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Vorzugsaktien sind im Besitz eines Konsortiums, bestehend aus den Mit⸗ gliedern des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft. Sie haben vor den übrigen Aktien das Vorrecht auf einen Gewannanteil von 6 % der geleisteten Ein⸗ zahlungen mit dem Recht auf Nachzahlung, während sie am weiteren Reingewim der Gesellschaft nicht teilnehmen. Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung des so ist jedesmal der fehlende Betrag aus dem Neingewinn der nächstfolgenden Jahre vorwegzunehmen Die Nachzahlung der Gewinnanteile erfolgt auf den Gewinn⸗ 8 verdient wird. Bei einer enwaigen ugsaktien aus dem Liquidationserlöse, bebor eine Ausschüttung an die Stamm⸗ aktien erfolgt, einen Anteil bis zur Höhe ihres Nenmverts abzüglich enwa noch nicht geleisteter Einzahlungen zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinnanteile sowie zu⸗ züglich 6 % Zinsen auf den Nennwert der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäftsjahres, dation beschiossen worden ist. hinaus haben die Vorzugsaklien an dem Liquidationserlös keinen Anteil. Eine etwaige Sonderstener auf die aktien trägt die Gesellschaft.

Die Verteilung des Reingewinns ge⸗ Rücklagen zu bilden, welche die General⸗ versammlung beschließt, insbesondere die Rücklagen für die Ruhegehälter und Unterstützungskasse und die Versicherungs⸗

der Vorzugsaktien 6 % Gewinnanteil auf den Nennwert 7 der noch nicht ge⸗ leisteten Einzahlungen sowie diejenigen Beträge, die in früheren Jahren weniger als 6 % auf die Vorzuzsaktien verteilt

zahlungen zu leisten sind, bevor ein Gewinnanteil für das letzte Geschäftsjahr verteist wird. Ueber die Bildung son⸗ stiger Rücklagen, die Höhe des Gewinn⸗ anteils der Aktionäre, die Aufrwendungen für Wohlfahrtseinrichtungen sowie über

beschließt die Generalversammlung. Der Aufsichtsvat erhält einen Anteil ann Rein⸗

§ 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnen ist

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924. Forsten⸗ und Warenkonto:

Bestände . 2 759 56 Forstindustrielle Anlagen 238 816

403 221 35

Berliner Werke

960 955

einschl. Lagerplätze 8 8 Grundstücke und Gebäude: a) in Berlin 105 000,— b) auswärts 175 162,81 ꝑ280 162 Kontoreinrichtung . 1 Wertvapiere .. 393 735 Kassenbestand: Zentrale. 6 570,76 Auswärtige Ver⸗ waltungen -—10 300.10 Debitoren: Bankguthaben u. Buch⸗ forderungen 272 989,59 Anzahlungen auf Waren und Forsten

16 870

311 633,90

Passiva.

Aktienkapital: Stammaktien 4 000 000 Vorzugsaktien 60 000

Reservefonds

Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ sonds.

Beamtensparkasse 163 211

Hypothekenschulden... 131 900

Kreditoren: Anzahlungen

und Buchschulden.. 676 836[54

4 060 000 406 000

200 000

Die Anlagekonten sind nach den Vor⸗ schriften des 8 4 G.⸗B.⸗V. und § 4 der 2. D.⸗V. vorsichtig bewertet. Die Vor⸗ kriegs⸗ bzw. Anschaffungs⸗ und Her⸗ stellungspreise sind bei der Bewertung nicht überschritten. b

Die in der Reichsmarkeröffnungsbilanz

sia wie folgt

PM. 267 000 mit 4 ½ % verzinslich, halbjährlich kündbar, aufgenommen 1901, gemäß der 3. St.⸗R.⸗V. mit

PM. 140 000 mit 4 ½% verzinslich, vierteljährlich kündbar, aufgenommen 905, gemäß der 3. St.⸗N.⸗V. mit 9. S. es nefbet hch nit 21,900, 51 ursprünglich mit 472½2 % verzinslich, ab 1. 1. 1923 mit 5 ½ verzinslich, halbichrlich kündbar, auf⸗ genommen 1919, gemäß der dritten St.⸗N.⸗V. mit 15 % aufgewertet = RM. 3600.

PM. 300 000 mit 4 ½ % verzinslich, gekündigt per 31. 3. 1923, auf⸗ genommen 1904 5zw. 1914, gemäß der 3. St.⸗N.⸗V. mit 15 % auf⸗ gewertet = RM. 45 000.

PM. 150 000 mit 4 ⁄% % verzinslich, gekündigt per 1. 10. 1923, auf⸗ lenommen 1913, zurückgezahlt im Fabre 1923 mit RM. 250, Pemäß der 3. St.⸗N.⸗V. mit 15 auf⸗ gewertet auf RM. 22 500, danach in der Reichsmarkeröffnungsbilanz be⸗ wertet mit RM. 22 250.

Berliu, im März 1925.

Berliner Holz⸗Kontor Aktiengesell⸗

schaft.

üinnanteils von 6 % nicht aus,

anteilschein desjenigen Jahres, in welchem Liquidation erhalten die Inhaber der Vor⸗

in welchem die Liqgui⸗ Darüber

schieht wie folgt: Zunächst sind diejenigen

rücklage. Alsdann erhalten die Inhaber

worden sind, wobei zunächst diese Nach⸗

die Höbe des Vortrags auf neue Rechnung

winn von 10 %, welcher nach Maßgabe

Vorzugs⸗ und Stammaktien sind, neben dem Beschluß der General⸗- versammlung es eines in gesonderter Ab⸗- stimmung

Aktionäre jeder Gattung bedarf. Ferner wird folgendes zur Kenntnis der (Aktionäre gebracht: 1

584 623 49 Die Generalversammlung unserer Ge⸗

8 5 637 94754

5837 947,54

15 % aufgewertet = RM. 40 050.

[143822 Gothaische Kohlensäure (Sondra⸗2erke) Artiengeselllschaft Gotha⸗Berlin. Einladung zur Generalversammlung. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 30. April 1925,

10 ¼ Uhr Vormittags, in der Ge⸗

schäftsstelle der Gesellschaft, Berlin

SW. 11, Tempelhofer Ufer 34, stattfinden

wird, ein. Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahlen. 2. Statutenänderung:

Der Sitz der Gesellschaft soll von Gotha nach Berlin verlegt werden 1). Die Anzahl der Aufsichtsrats⸗-

mitglieder soll auf 6 erhöht werden (5§ 15). Der Nachsatz zu

8. 5. 1920“ soll gestrichen werden. 3. Verschiedenes. Zur stimmberechtigten Teilnahme an

der Generalversammlung ist jeder Aktionär

berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf

des sechsten Tages vor der Versammlung 3

seine Aktien oder einen darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder die

Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen

Notars mit genauer Bezeichnung nach Stückzahl, Litera und Nummern

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft,

Berlin SW. 11, Tempelhofer Ufer 34, hinterlegt und die gegen diese Hinter⸗

legung ihm seitens unserer Geschäftsstelle 8

daraufhin erteilte persönliche Eintritts⸗ karte, welche die ihm zukommende Stimmenzahl sowie Tag, Stunde, Ort der Generalversammlung enthält, vor⸗

weist. 8 Berlin, den 7. April 1925. Der Vorstand.

[4456]

Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗Vertriebs⸗

Aktien⸗Gesellschaft

Max Müller & Co., Berlin N. 39.

Die Aktionäre werden zu der am 30. April 1925, Vormittags 10 % Uhr, im Restaurant „Alexandriner“, Alexandrinenstraße 37 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für

das Geschäftsjahr 1924. Beschlu füsung über der Bilanz nebst Gewinn⸗ und lustrechnung, 82412* des sichtsrats und des über die Verteilung des Reingewinns

Luf

und Festsetzung der Dividende, Fest.

sedhans der Vergütung für die Auf⸗ sichtsratsmitglieder. Die Teilnahme der Aktionäre an der Generalversammlung erfolgt in Gemäß⸗ heit der Satzungen.

Die Hinterlegung der Aktien hat bei der Gesellschaftskasse, Berlin N. 39, Müller⸗

1b straße 166 a, zu erfolgen.

eiterhin wird bekanntgemacht, daß, da vorhanden

gefaßten Beschlusses der

sellschaft vom 11. September 1924 und die au vom 27. November 1924 hat die Um⸗ stellung unseres Stammaktienkapitals von

nominell Papiermark 29 Millionen auf nominell Reichsmark

Hiernach wird für je 2 alte

schlossen. apier⸗

Stammaktien im Nennwert von mark 1000,— 1 Stammaktie über mark 20,— ausgegeben. Der Umstellungs⸗

beschluß ist in das Handelsregister ein⸗ getragen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Stammaktien bis 30. Junui 1925 einschließlich bei der Gesellschaftskasse N. 39,

Bedingungen einzureichen: 1

Es sind die Aktienmäntel nebst Gewinn⸗ anteilscheinen per 1924 und Erneuerungs⸗ scheinen einzureichen, und zwar unter Bei⸗ fügung eines doppelten arithmelisch ge⸗ ordneten Nummernperzeichnisses.

Erfolgt die Einreichung der aktien an dem Schalter der Gesellschafts⸗ kasse, so werden keine Spesen berechnet; werden die Aktien im Wege der Kurs⸗ umstellung umgetauscht, so werden die ent⸗ Auslagen in Anrechnung ge⸗ racht.

Aktien, die nicht bis zum 30. Juni 1925

zum Zweck des Umtauschs eingereicht sind,

werden für kraftlos erklärt. An Stelle von

je 2 für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue über Reichsmark 20,— lantende Stammaktie ausgegeben. 8

Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft

Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt gegen Rückgabe der vor⸗ läufigen Empfangsbescheinigung.

Die Aktionäre werden darauf hin⸗ gewiesen, daß der Antrag auf Ausstellung eines Anteilscheins im Sinne des § 17 Absatz 2 der Durchführungsverordnung zur Vermeidung der Rechtswirkung ebenfalls

bis zum 30. Juni 1925 zu stellen ist, und

war entfällt auf je 1 Einzelaktie von Papiermark 1000,— ein Anteilschein von Reichsmark 10.—.

Berlin, den 6. April 1925.

Der Vorstand. Max Müller.

8 15⁷½1 „Generalversammlungsbeschluß vom

Genehmigung er-

orstands sowie

ßerordentliche Generalversammlung

be

ichs⸗

zum Müller⸗

straße 166 a/167, während der Geschäfts⸗ stunden von 9—1 Uhr unter folgenden

apiermark⸗

8

zum Nr. 83.

Zweite Beilage

Deutschen Neichsanzeiger und Preußische

Berlin, Mittwoch, den 8. April

8— Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,

Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

8

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

gebo erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

8.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 24.

11

8 8

8 8

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[4825] Bekanntmachung.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekannt⸗ Aufsichtsrats: Dr. Otto Arendt

machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 11. März d. J., hiernach läuft die für die Abstempelung der Aktien gesetzte Nachfrist am 15. Juni 1925 ab.

Akkien, die bis zum 15. 6. 25 nicht ein⸗ gereicht sind, werden nach Ablauf der Frist für kraftlos erklärt und unterliegen den Bestimmungen des § 290 des H.⸗G.⸗B. Hamburg, den 8. April 1925.

Unterelbe Brikettwerk und Kohlenhandels A. G.

Der Vorstand.

[4484] Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammiung der Tabak⸗Werk Weser Aktiengesellschaft in Bremen auf Mittwoch, den 29. April 1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Bankfirma Carl F. Plump & Co. in Bremen, Börsenhof. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats; Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1924; Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die spaͤtestens bis zum dritten Tage vor der Versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Hinterlegung nicht mitge⸗ rechnet, bei der Bankfirma Carl F. Plump & Co. in Bremen, Börsenhof, ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein über eine bei der Reichsbank oder bei einem Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien einge⸗ reicht haben.

Jabak⸗Werk Weser Aktien⸗Gefellschaft.

Der Vorstand. Koch.

[4437] Merck'sche Guano⸗ & Phosphat⸗ Werke A.⸗G., Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den

großen Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg, Adolphsbrücke 10, stattfindenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung des Rechnungsabschlusses für 1924. Beschlußfassung Entlastungs⸗ ecerrteilung. Beschlußfassung Gewinnverteilung. 1 .Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder die notariellen Hinter⸗ legungsbescheinigungen spätestens am dritten Werktage vor der Ver⸗ sammlung bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Firma J. H. Stein in Köln oder bei uns 1 SB zu hinterlegen. u“ Hamburg, den 7. April 1925. Der Vorstand.

über

über Anträge auf

[4506] Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., Heilbronn.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Mittwoch, den 29. April, Nach⸗ mittags 3 Uhr, hier, im Sitzungszimmer der Handelskammer, Allee 24, stattfinden⸗ den 23. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein. Zur Teilnahme ist satzungsgemäß jeder Aktionär berech⸗ tigt, welcher sich späͤtestens am 26. April über seinen Aktienbesitz beim Vorstand der Geesellschaft ausweist. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bi⸗ lanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands das Geschäftsjahr 1924 mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. 2. Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Entlastung des Vorstands d Aussichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. 5. Beschlußfkassung über die Erhöhung des Grundkapitals, eventl. unter Ausschluß des direkten Bezugsrechts der Aktionäre, Aenderung der Aktieneintetlung und dem⸗ entsprechende Aenderung der Satzung § 3. Heeilbronn, den 6. April 1925. er Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ludwig Hauck

25 „im Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der 8. Wit ke Atthr Re mh.. im Kaufmannschaft in Dresden, Ostra Allee,

[4414] Ostafrika⸗Kompanie.

Einl. z ord. Hpt.⸗Vers. Mittwoch, 6. VI. 25, Vorm. 10 ½ U., im Gesch.⸗ Lok. Schöneberger Str. 5. T.⸗O.: 1. Vorl. u. Gen. d. Gesch.⸗Ber. u. d. Bil. per 31. XII. 24. 2. Entlast.⸗Erteil. a. d. Vorst. u. Aufs.⸗Rat. 3. Wahlen. Z. Teiln. sind Ant. oder Hinterleg⸗Bescheinigung spät. 29. IV. 25 b. d. Ges. einzureichen. Berlin, 1. April 25. D. Vors. d.

[48241

Deutsche Briefmarken⸗Handels⸗

Aktiengesellschaft (Debriehag), Berlin.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am Donnerstag, den 30. April 1925, um 10 Uhr Vorm. in Berlin, Friedrichstraße 172. (Spatenbräu), stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924.

„Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 1

„Vorlage und Beschlußfassung über die

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Ok⸗ tober 1924 sowie Entgegennahme des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark und über die sich hieraus ergebenden Satzungsänderungen. § 4 (Grund⸗ kapital) und 17 (Stimmrecht), Wegfall des Absatzes 2, § 23 Wegfall des Buchstaben d.

Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung und Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, nur die Fassung betreffende Aenderungen des

esellschaftsvertrags und der auf Um⸗ stellung bezüglichen Beschlüsse zu be⸗ schließen.

6. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalbersamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre nach Maßgabe des § 16 unseres Gesellschaftsvertrags berechtigt.

Berlin, den 7. April 1925.

Der Vorstand. Otto Wiesner. Der Aufsichtsrat. Waldemar Otto Obst.

[4856] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 25. April 1925,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Aktio⸗

näre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank bis spätestens am 21. April

1925 in Werdau bei der Textilwerk

Kahnes Alktiengesellschaft oder bei

einem deutschen Notar hinterlegen und

bis nach der Generalversammlung belassen. Stimmkarten werden von der Gesell⸗ schaft ausgehändigt. ; Tagesordnung

für die außerordentliche Generalversamm⸗

lung am 25. April 1925, Vormittags

11 Uhr, im Gebäude der Kaufmannschaft

iin Dresden, Ostra Allee:

1. Vorlegung, der für den 8. Januar 1924 aufgestellten Papiermarkabschluß⸗ bilanz nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Bilanz..

2. Vorlegung der für den 8. Januar 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungs⸗ berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Bilanz. Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Pavpiermarkkapitals der Gesellschaft auf Reichsmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen sowie an den Aussichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver⸗ langten Aenderungen der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.

4. Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 4 und 5 der Satzung, ent⸗ sprechend dem Punkt 3 der Tages⸗ ordnung.

5. Beschlußfassung über seitens der Ge⸗ sellschaft verkaufte Vorratsaktien.

Werdau, den 31. März 1925.

Textilwerk Kahnes

Notar bis

[1925]

Gewerbebank A. G. in Liqu. Köln⸗Mülheim.

Unsere Firma ist in Liquidation ge⸗

treten. Die Glänbiger werden hier⸗

durch gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche bei den unter⸗

zeichneten Liquidatoren anzumelden.

Köln⸗Mütheim, Frankfurter Straße 8,

den 31. März 1925. ·

Gewerbebank A. G. in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Karbig. Schmitz. Oberbörsch.

2593]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 2. März 1925 ist beschlossen worden, das Grundkapital um Reichsmark 2 550 000. dadurch herabzusetzen, daß Stück 4000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrage von je Reichsmark 5, welche die Inhaber dieser Aktien vollzählig der Gesellschaft zur Verfügung gestellt haben, eingezogen und vernichtet werden und ferner, daß je 4 Stammaktien über je viermal Reichsmark 20 bezw über je Papiermark 1000 in 1 Aktie über Reichsmark 100 zusammen⸗ gelegt werden. Nachdem dieser Herab⸗ setzungsbeschluß in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 22. April 1925 einschließlich bei uns anzumelden. Die ebenfalls be⸗ schlossene Kapitalerhöhung hat stattgefunden, und zwar um Reichsmark 2 050 000, so daß 2 Kapital jetzt Reichsmark 3 200 000

eträgt. Bochum, den 2. April 1925.

Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Balcke.

14496]) Deutsche Seefischerei Aktiengesellschaft in Cuxhaven.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, in Dölles Hotel zu Cuxhaven stattsindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, die in der versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben bis zum 27. April 1925, 1 Uhr Nachmittags,

bei der Gesellschaftskasse in Cuxhaven

oder

bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, oder .

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg,

ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch

General⸗

von der Reichsbank oder von einem deutschen

Notar die Hinterlegung von Aktien unter

Angabe der Nummern bescheinigt wird. Berlin, den 8. April 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Kritzler.

[3076] Landmaschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Labes. Zu der am 30. April 1925, Vor⸗

mittags 11 Uhr, in Stettin im Büro

des Herrn Justizrat Hartrodt, Reif⸗ schlägerstr. 4, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung werden gemäß

§ 15 des Gesellschaftsvertrags die Aktio⸗

näre unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschästsbericht. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗

2. bilanz per 1. 1. 24.

3. Vorlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗

4.

rechnung und Bilanz per 31. 12. 24. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz sowie der Bilanz per 31. 12. 24. b. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sictea. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Beschlußtkassung über die Liquidation der Gesellschaft. Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens am 3. Werktag vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Aktiengesellschaft abstempeln zu lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem nach der Versammlung zu hinterlegen. Labes, den 8. April 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

ordentlichen

Hinterlegungsschein auszuweisen, in welchem

tazz eußisch⸗Rheinische Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft.

Gemäß §§ 24 und 26 des Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, die seit mindestens 3 Monaten als Eigentümer einer oder mehrerer Aktien in den Registern der Gesellschaft eingetragen sind, auf Donnerstag, den 30. April 1925, 12 uhr Mittags, im Bank⸗ hause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, Gr. Budengasse 8/10, zur diesjährigen Generalversammlung ergebenst ein. G Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ für 1924, Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung; Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Wahl der Revisoren für das Ge⸗

schäftsjahr 1925.

Köln, den 6. April 1925.

Der Vorstand.

14401] Boden⸗Aktiengesellschaft Charlottenburg⸗West.

Die ordentliche Generalversammlun unserer Gesellschaft vom 5. März 192. hat beschlossen, das Aktienkapital von 20 000 000 Papiermark auf 1 000 000 Reichs⸗ mark umzustellen. Jede Aftie von 5000 Pa⸗ piermark soll auf Reichsmark 250 umge⸗ stempelt werden. Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, fordern wir die ktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis zum 0. April d. J. bei dem Bankhause Bett Simon & Co, Berlin W. 8, Mauerstraße 53, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen. 1 Sofern die Aktien am Schalter einge⸗ reicht werden, erfolgt die Abstempelung spesenfrei. Erfolgt die Einreichung der Aktien auf dem Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision berechnet. Berlin, im März 1925. Boden⸗Aktiengesellschaft Charlottenburg⸗West. Rohloff. Tebbenjohanns.

[4472] P 1 Elektricitätswerk Eisenach.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Stadtratssaal zu Eisenach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1924. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung sowie über Verwendung des Reingewinns. 1 Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen nach § 255 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. die Aktien spätestens am 24 April 1925 gegen eine zu erteilende Bescheini⸗ gung bei 1 der Kasse der Gesellschaft zu Eisenach, der Kasse der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp, Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Eisenach, der Kasse der Stadtsparbank Eisenach, der Kasse der Dresdner Bank, Filiale Eisenach⸗ der Kasse der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Eisenach, oder einem deutschen Notar hinterlegen. Die Bescheinigung dient als Legitimation zum Eintritt in die General⸗ versammlung für den benannten Aktionär. Eisenach, den 6. April 1925. Elektricitätswerk Eisenach. Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Dr. Janson, Oberbürgermeister.

.2.

815

Auß Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu München und Berlin wird hiermit zwecks Herbeiführung der Reichsmarknotiz der Aktien folgendes be⸗ kanntgemacht: .

31 400 000, eingeteilt

Börsen zu München und Berlin

Büroeinrichtung . . . . .

Waggonfabrik Fos.Rathgeber

Das Grundkapital betrug bisher Mark in 30 000 000 Stammaktien und 1 400 000 Vorzugs⸗ aktien, von denen die Stammaktien sämt⸗ lich zum Handel und zur Notiz an den zu⸗

2 000 000 Vorratsaktien und nach erfolgter Umstellung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr R.⸗M. 2 838 000, bestehend aus: R.⸗M. 2 800 000 Stammaktien, 28 000 Stück zu je nom. R.⸗M. 100 Nr. 1 bis 28 000, und R.⸗M. 38 000 Vorzugsaktien, 380 Stück zu je nom. R.⸗M. 100 Nr. 1 380. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses im Handelsregister erfolgte am 24. Februar 1925. 1— Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ma bis 30. April des folgenden Jahres. Der Reingewinn ist in folgender Weise zu verwenden: Zunächst werden 5 % der gesetzlichen Rücklage zugeführt, insoweit sie den zehnten Teil des Aktienkapitals nicht erreicht hat. Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % von dem Nennwert der Aktien. Von dem alsdann verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 8 % als Gewinnanteil; der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Aktien verteilt, falls die Gesellschaft nicht eine andere Verwendung beschließt. An einer allenfallsigen außerordentlichen Gewinnverteilung über 4 % nehmen die Vorzugsaktien mit nicht über 2 % teil. Wurden an die Inhaber von Vorzugs⸗ aktien in einem früheren Jahre weniger als 6 % Gewinnanteil verteilt, so ist der Fehlbetrag aus dem Gewinnrest nach⸗ zuzahlen. Die Vorzugsaktien wurden auf ihren Reichsmarkeinzahlungswert von R.⸗M. 38 000 umgestellt. Sie sind mit zwanzig⸗ fachem Stimmrecht ausgestattet. Sie haben im Falle der Liquidation Anspruch auf bevorrechtigte Einlösung zum Kurse von 110 % zuzüglich 6 % Stückzinsen und können vom 30. April 1927 ab zum Kurse von 110 % zuzüglich 6 % Stückzinsen auf Grund eines Beschlusses der Generalver⸗ sammlung von der Gesellschaft durch Rückkauf eingezogen werden. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. Mai 1924 lautet wie folgt:

Aktivag. Grundstücke... Gebude ...... Maschinen u. Einrichtungen Gleisanlagen .1430 000 Fernheizanlage. 60 000 Elektrische Anlage... Kanalisation u. Wasserleitung b16“*“

620 000 1 480 000 436 000

Werkzeuge und Gesenke .. Weripapiere.. . ... Schuldner: Banken und Postscheck⸗ amt 19811 Allgemeine 78 386,73 Anzahlungen 25 254,50

Halbfabrikate und Material

HlIIIIIIIIII

—2 8020

206 755]% 1 788 093 4 734 410

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien . Vorzugsaktien..

2 800 000

38 000

. 2 838 000 Gesetzliche Rücklage. 283 800 Schuldverschreibungen

von 1912. 173 775,—

von 1920. 12 415.—

1b 186 190,— Schuld. verschreibungs⸗ steuer . .. Gläubiger: Allgemeine 147 464,02 Anzahlungen 1 230 015,35

48 941.— 2385 131

1 377 42987 4 734 410,37

Der in der Reichsmarkeröffnungsbilanz eingesetzte Wert der Grundstücke, Gebäude und Betriebsanlagen ist geringer als der Anschaffungswert bei Berücksichtigung an⸗ gemessener Abschreibungen.

Die Bewertung der Halbfabrikate und des Rohmaterials erfolgte in vorsichtiger

Weise.

An hypothekarisch gesicherten Anleihen hat die Gesellschaft ausgegeben:

1. 1 500 000 im Jahre 1912 zu 4 ½ %

verzinslich und zu 102 % rückzahlbar,

2. 1 000 000 im Jahre 1920 zu 4 ½ %

verzinslich und zu 102 % rückzahlbar vom 1. Februar 1930 ab.

Die Anleihe vom Jahre 1912 wurde zur Rückzahlung zum 1. November 1923 gekündigt.

Im Umlauf befanden sich am 1. Mai 1924 noch

1 158 500 Obligationen von 1912,

955 000 8 1920,

ℳ2113 500 insgesamt. 1

München⸗Moosach, im April 19

Aktiengesellschaft. Kahnes

Dr. jur. Kurt Maschke.

1

gelassen sind. Nach Einziehung von Mark

Der Vorstand. 1