Heinrich Nies Aktiengesellschaft, München⸗Hamburg.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1924 wird das Eigenkapital von ℳ 30 500 000 Reichswährung auf Goldmark 305 000. “ des Eigenkapitals umgestellt. Die Ausführung geschieht in der Weise, daß unter Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis 100:1 auf bieher nominal ℳ 2000 der Stammaktien eine neue Stammaktie im Betrage von G⸗M. 20 ausgegeben wird. Nachdem der Um⸗ stehungsbeschluß nunmehr im Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis 31. März 1925 einschl. an der Kasse der Gesellschaft, München, Klenzestr. 39,1, bei Postsendung München I, Schließtach 50, zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Die Abstempe⸗ lung erfolgt am Schalter der Gesellschaft provisionsfrei; foweit sie sich jedoch auf dem Korrespondenzwege vollziebt, wird die übliche Bankprovision in Anrechnung ge⸗ bracht.
Für eingereichte Aktien, die zum Er⸗ satz durch neue Aktien nicht hinreichen, wird auf Antrag ein Anteilschein — jedoch nicht unter 5 G.⸗M. ausgegeben. Nicht eingereichte Aktien oder solche Aktienspitzen, welche zur Gewährung von Anteilscheinen nicht hinreichen oder für welche ein dahingehender Antrag nicht ge⸗ stellt wird, werden für kraftlos erklärt Die für kraftlos erklärte Aktien ausge⸗ gebenen Aktien werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.
München, im April 1925.
Heinrich NRies A. G. Direttion. Otto F. Schleinkofer. [4509]
Bergwerksgesellschaft Dahlbusch. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 16. Mai 1925, 12 Uhr, im Hotel „Quellenhof“ in Aachen statt⸗ findenden 52. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: „Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erstattung des Berichts des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Rechnungsprüfungs⸗ kommission. Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands.
Entlastung des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendt ng
des Reingewinns.
6. Aenderung der Satzungen der Gesell⸗
schaft, und zwar:
a) Abänderung der Bezeichnung „G.⸗M.“ in „R.⸗M.“ in den §8§ 5, 17 und 22.
b) Abänderung der Worte Rott⸗ hausen Kreis Essen“ in „Gelsen⸗ kirchen⸗Rotthausen“ im § 1 und in der Ueberschrift.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
8. Wahl der Rechnungsprüfungskom⸗
mission.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, können ihre Aktien bei den im § 22 unserer Satzungen genannten Stellen hinterlegen. Außerdem unter Beifügung eines Nummern⸗ verteichnisses bei folgenden Banken:
Commerz⸗ und Privatbank,
Gelsenkirchen,
Delbrück, von der Heydt & Co., Köln
Deutsche Bank, Filiale Aachen,
Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Gelfenkirchen,
Essener Credit⸗Anstalt, Gelsenkirchen,
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein, Köln,
Banque de Bruxelles, Brüssel,
Crédit Général Liégeois, Brüssel,
Mutuelle Mobilière et Immobilidre,
Brüssel, Société Générale de Belgique, Brüssel. Gelsenkirchen⸗Rotthausen, den
8. April 1925. Der Vorstand. W. Kesten.
10 27] Kreuznacher Soolbäder⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 25. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Kurhaus⸗Palasthotel in Bad Kreuznach stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz zum 31. Dezember 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz
Entlastung des Rufsichtsrats
Aenderung der Statuten § 5 Unter⸗ schrift) § 10 (Aufsichtsrat).
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat
Diejenigen Aktionäre, die an der ordent⸗ lichen Generalversammlung teilzunehmen gedenken, haben sich gemäß § 13 unserer Statuten spätestens zum 19. Apvril ein⸗ schließlich über den Besitz ihrer Aktien auszuweisen und zwar durch Hinterlegung der Aktien in Kreuznach beim Bankhaus Kronenberger & Co. oder bei der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Westbank A⸗G. Bockenheimer Landstr. 8, oder durch Hinterlegung der Aktien bei einem Notar.
Bad Krauznach, den 6. April 1925.
Filiale
Vorstands und des
[43811 “ Abstempelungsbekanntmachung
Garvenswerte Aktiengesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗Fabrikation W Garvens,
Hannover⸗Wülfel.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24 November 1924 hat be⸗ schlossen, das bisherige Aktienfapital von P.⸗M. 40 000 000 auf Reichsm ark 2 400 000. umzustellen derart, daß der Nennwert der
10000 Stück Stammaktien Nr. 1 — 10000 zu P⸗M. 1000 auf Reichsmark 60.
5000 Stück Stammaktien Nr. 10 001 bis 20 000 zu P.⸗M. 2000 auf Reichsmark 120,
1500 Stück Stammaktien Nr. 20 001 bis 35 000 zu P⸗M. 10 000 auf Reichsmark 600
100 Stück Vorzugsaktien Nr. 1 — 5000 zu P⸗M. 50 000 auf Reichsmark 3000.
abgestempelt wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das
Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmarknennwert mit einem nach Nummernfolge geordneten Verzeich⸗ nis bis zum 15. Mai 1925 ein⸗ schließlich bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von der Einreichungsstelle ausgestellten Empfangsbeschein'gung so bald wie mög⸗ lich und provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung am Schalter der Einreichungs⸗ stelle geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Hannover⸗Wülfel, den 8. April 1925.
Garvenswerke Aktiengesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗ Fabrikation W. Garvens.
Der Vorstand.
[43849]
Die von der außerordentlichen General⸗ versammlung am 23. Dezember 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von Papiermark 100 000 000 im Verhältnis 250: 1 auf Reichsmark 400 000 ist im Handelsregister eingetragen worden.
In Durchführung dieses Beschlusses fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien
bei uns in Zörbig oder
bei dem Bankhause H. F. Lehmann,
Halle a. S.
bis spätestens den 15. Juli 1925 ein⸗ zureichen.
Die Aktien sind einzuliefern mit Mänteln, Talons und Dividendenscheinen für 1924 u. ff. nebst zahlenmäßig geordnetem Num⸗ mernverzeichnis. Es entfällt auf 5000 ℳ alte Inhaber⸗ aktien eine neue Inhaberaktie über 20 Reichsmark.
Auf Antrag werden gegen Einlieferung einer entsprechenden Anzahl Papiermark⸗ aktien Stücke über 100 bezgl. 1000 Reichs⸗ mark ausgehändigt. Anträge hierzu müssen bis spätestens den 10. Mai a. c. gestellt werden. Die Umstellung erfolgt kostenfrei bei obengenannten Stellen während der Kassen⸗ stunden; findet sie durch Briefwechsel statt, wird die übliche Gebühr berechnet. Zum Ankauf und Verkauf von Spitzen zur Abrundung des Besitzes erklären sich die angegebenen Umtauschstellen bereit. Aktien, die bis zum 15 Jult 1925 nicht eingereicht find, werden für kraftlos erklärt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sobald als möglich nach Fertig⸗ stellung. Voraussichtlich vom 31. Mai 1925 ab. Zörbig, den 2. April 1925.
Zörbiger Creditverein
von Lederer, Kotzsch & Co. Commanditgesellschaft auf Actien. Der Aufsichtsrat. F. Meyer. Der persönlich haftende Gesellschafter: R. Kotzsch. 3989] Optik Aktiengesellschaft E. A. Juch, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassakonto: Bestand. 1 170 66 Postscheckkonto: Guthaben.. 605 Debitorenkonto laut Auf⸗ “ 2 23803 Inveutarkonto:
Uebernahme Goldwert 400 +† Mehrwert . 128 Maschinenkonto:
Uebernahme Goldwert 1 200 +† Mehrwert . . . 13 908 Werkzeugkonto:
Uebernahme Goldwert 2 400 + Mehrwert . 1 344
Warenkonto:
Vorräte z. Einst. bezw. Herst. Goldwert 9 560,— + Mehrwert . 2 560,89
528
15 108
3 744
12 120 34 915
Passiva. Aktienkapitaltonto laut Be⸗ schluß der Aktionäre 25 000 Reservefondskonto aus dem Vermögensüberschuß.. 2 500 Reservefondskonto Il aus dem Vermögensüberschuß. Bankkonto: Guthaben Cöpenicker Bank Kreditorenkonto laut Aufstellung Rückstellungskonto für Umsatz⸗ seuer
336 der
571 60 3 1
3 000
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Hasper Eisengießerei Akt.⸗Ges., [254 Haspe i. W.
Der infolge Betriebsrätegesetz in unseren Aufsichtsrat entsandte Former Leonh Simon ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden.
Der Vorstand.
[1837]
Gebr. Graeff Aktiengesellschaft,
Berlin W. 35.
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung am 27 November 1924 wurde unten⸗ stehende Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Jan 1924 genehmigt Aktiva. Kasse, Postscheck. Bank 385 44, Inventarien 1211,—, Waren 15 567,—, Debitoren 18 223 44, zus. 35 386,88. Passiva. Kreditoren 18 410,88, Banken 198,—, Reservefonds 778,—, Aktienkapital 16 000,—, zus. 35 386,88.
[3207] In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 24. März 1925 wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: 1. Oberregierungsrat Ernst Zedler, wohn⸗ haft zu Berlin⸗Pankow, Pestalozzi⸗ straße 39 (Vorsitzender), 2. Regierungs⸗ und Baurat Hugger, wohnhaft zu Berlin⸗Halensee, 3. Regierungsrat Dr. Reinhard Haß, wohnhaft zu Berlin⸗Charlottenburg.
Grubo Grund⸗ und Boden⸗ Verwertung Aktiengefellschaft. Der Vorstand.
Dipl.⸗Ing. Richard Michel. Otto Lange.
[3208] In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. April 1925 wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt: 1. Oberregierungsrat Ernst Zedler, wohn⸗ haft zu Berlin⸗Pankow, Pestalozzi⸗ straße 39 (Vorsitzender), 2. Regierungsrat und Baurat Hugger, wohnhaft zu Berlin⸗Halensee, 3. Regierungsrat Dr. Reinhard Haß, wohnhaft zu Berlin⸗Charlottenburg
Odin Grundstücksverwertungs Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Richard Michel.
[3209]
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1. April 1925 wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt:
1. Oberregierungsrat Ernst Zedler, wohn⸗ haft zu Berlin⸗Pankow, Pestalozzi⸗ straße 39 (Vorsitzender),
2. Regierungsrat und Baurat Hugger, wohnhaft zu Berlin⸗Halensee,
3. Regierungsrat Dr. Reinhard Haß,
Poseidon Grundstücks⸗
verwaltungs Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dipl.⸗Ing Richard Michel.
[3210]
In der Generalversammlung unserer
Gesellschaft vom 1. April 1925 wurden
in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
gewählt:
1. Oberregierungsrat Ernst Zedler, wohn⸗ haft zu Berlin⸗Pantow, Pestalozzi⸗ straße 39 (Vorsitzender),
2. Regierungsrat und Baurat Hugger, wohnhaft zu Berlin⸗Halensee,
3. Regierungsrat Dr. Reinhard Haß, wohnhaft zu Berlin⸗Charlottenburg.
Grundstücksverwertungs Aktiengefellschaft „Alter Often“.
Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. Richard Michel. [4368] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 2. Mai 1925, 1 Uhr Mittags, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Berlin, Friedrichstraße 79 a, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und Genehmigung der Bilanz sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns für das Geschäftsjahr 1924 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Verschiedenes.
4. Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Induftriebeteiligungen.
[4369]
Aktiengesellschaft für Handels⸗ und Industriebeteiligungen, Berlin W. 8, Friedrichstraße 79 a. Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
„2159 4 655 10
230
103 520
Kassatkonto . Bankkonto 8 Postscheckkonto. Sortenkonto .. Debitorenkonto. Effektenkonto 8 1— Dollarschatzanweisungskonto 5 334 Dauernde Beteiligungen 10 000 Automobilkonto... 1 Einrichtungskonto . 1 1 27
125 913
60 000— 4 687 92 53 225 ,35 4 000 — 4 000 —-
Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto . Kreditorenkonto. Dwidendenkonto.. Tantiemekonto.. .
34 915/64
wohnhaft zu Berlin⸗Charlottenburg.
Erich Michler und der Kaufmann Alfred
hierdurch aufgefordert der Gesellschaft anzumelden. [3823]
instrumenten⸗G. Wilmersvorf, Wilhelmsaue 136, wurde durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Februar
Gesellschaft fordert, sich bei derselben zu melden.
83“” Greppiner Werke.
Die Herren Aktionare werden hierdurch zur 53. ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 30. April 1925. Vormitiags 10 ¼ Uhr, nach Greppin, Kreis Bitterfeld, in die Geschäftsräume der Gesellschaft eingeladen
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsijahrs. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Entlastung der Metglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats Beschlußfassung verteilung. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:
§ 17 Abs. 2 Ziffer 3, 6, 8, 9 (Be⸗ fugnisse des Auffichtsrats).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt; um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens bis Montag, den 27. April 1925, Nachmittags 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien
bei der Gesellschaftskasse auf den Greppiner Werken, Kreis Bitter⸗ feld, oder
bei der Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co., Berlin W. 9, Voß⸗ straße 13, hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Daselbst sind auch Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1924 nach Druck⸗ legung zu haben.
Wolfen, den 6. April 1925.
Der Vorstand. Wagner.
über die Gewinn⸗
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[4372] Von der Ostbank für Handel und Gewerbe, hier, ist der Antrag gestellt
worden,
4 000 000 R.⸗M. Aktien der Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Berlin, Nr. 1— 25 000 zu je R.⸗M. 20, Nr. 1/5 — 74 996 — 75 000 zu je 5 Aktien von R.⸗M. 20 in einer
Urkunde, Nr. 1/250 — 19 751 — 20 000 zu je 250 Aktien von R.⸗M. 20 in einer Urkunde, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 4. April 1925.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelpcke. .“
[4373] 1.“
Von der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank und der
Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Com⸗
manditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der
Antrag gestellt worden,
Reichsmark 1 500 000 neue Stammaktien der Dürkoppwerke Aktiengesellschaft in Bielefeld, Nr. 30 001 — 40 000 zu je R.⸗M 150,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 4. April 1925.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[4431] Bekanntmachung. In der auf den 20. Februar 1925 be⸗ rufenen Gewerkenversammlung der Gewerk⸗ schaft des Eisenstein⸗ und Steinkohlen⸗ bergwerks Freie Vogel und Unverhofft in Gerthe i. W. ist einstimmig beschlossen: „In Ausführung des Auflösungs⸗ beschlusses der ordentlichen Gewerken⸗ versammlung vom 5 April 1923 ist die Gewerkschaft in Liquidation getreten. Als Liquidator fist Herr General⸗ direktor Wilhelm Kellermann in Bochum bestellt’“ Dieser Beschluß wird hierdurch mit der Aufforderung bekanntgemacht, etwaige gegen die Gewerkschast bestehende Forderungen und Ansprüche zur Anmeldung zu bringen. Bochum, den 4. März 1925. Gewertschaft des Steinkohlen⸗ und Eisensteinbergwerks Freie Vogel und Unverhofft in Liquidation. Kellermann.
[4374]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. 3. 25 ist die Klein⸗ motoren Gesellschaft mit beschränkter Hafrung in Berlin⸗Reinickendorf auf⸗ gelöst worden Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, der Kaufmann Boehm, bestellt. Die Gläubiger werden ihre Ansprüche bei
Die Deutsche Glaswaren⸗und Glas⸗ m. b. H., Berlin⸗
1925 aufgelöst. Die Gläubiger der
werden hiermit aufge⸗
125 91827 Der Vorstand.
[4430] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter ist di Gesellschaft mit beschränkter Haftung unte der Firma Christian Roß Nachflg. G. m. b. H. in Ixheim b. Zwei⸗ brücken aufgeköst.
Als Liquidator ist Theo Hunsicker bestellt. der Gesellschaft werden aufgefordert, bei der Gesellschaft zu melden
Ixheim, den 16. März 1925. Der Liquidator: Theo Hunsicker.
[264]
Die im
b. H. in Düsseldorf ist Liquidator ist Ernst Schmidt, Düsseldorf, Herzogstr. 1
Die Gläubiger werden aufgefordert, bei dem genannten Liquidator ihre Forde⸗ rungen anzumelden. 8
Düsseldorf, den 19. März 192 [3024
Universale Deutsch⸗Italienische
Handelsgesellschaft m. b. H. in Stuttgart.
Die Gefellschaft wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqurdator zu melden.
Den 25. März 1925.
Alois Baur in Stuttgart, Karlstraße 15. .
— ——
[266] Bekanntmachung. Die Robert Seidel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist
wollen sich beim unterzeichneten Liquidator melden.
Bücherrevisor M. Lehmann, Dr.⸗ Kemnitz, als gerichtlich bestellt Liquidator.
[3023] Die
Bekanntmachung. Firma Bers & Lippmann,
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. —
Tilsit, den 17. Februar 1925.
Der Liquidator
der Firma Bers & Lippmann,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Bernhard Bers.
[3824]
Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1925 sind wir in Liquidation ge⸗ treten. Gemäß § 65 Absatz 2 des G m. b. H⸗Gesetzes werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. K. Wilms.
[131248]
„Weimarschau“ Ausstellung und Verkaufsstelle Thüringer Kunst, und Handwerkserzeugnisse G. m. b. H.
Weimar.
Die Gesellschaft befindet sich seit 24. 11. 1924 in Liquidation. Liquidator: Kaufmann Alfred Heine, Weimar, Marienstr. 14. .
[130313] 1öu“ Die Firma Ingenieur Rieder und Zorn Apparate⸗ und Modellbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Neukölln ist aufgetöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. März 1925.
Der Liquidator der Firma Ingenieur Rieder und Zorn
schaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Neukölln. Carl Mordhorst.
[2467] Glaswerk Müllheim G. m. b. H. in Müllheim (Baden).
Die Gesellschaft ist aufgelöst, zum Liquidator ist Dr. Fritz Hellige p. Adr. F. Hellige & Co., Freiburg im Breis⸗ gau, bestellt, und die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu melden.
[2463]
die Emil Fenner Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, aufgelöst. Der Beschluß ist am 24. März in das Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen unverzüglich geltend zu machen. Berlin, am 31. März 1925. 8 Der Liqyunidator: Hans Becker.
[2464] Die unterzeichnete Gesellschaft ist ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator melden. Berlin⸗Steglitz, Kniephofstraße 7. Mariendorfer Grundstücksgesellschaft m. b. H. Nowak.
[1303]
Laut Gesellschafterbeschluß vom 1. 3. 1925 ist die Liquidation der Moor⸗ verwertung, G. m. b. H., in Diepholz beschtossen. Zum Liquidator ist der Maschinenfabrikant F. Schöttler in Diep⸗ holz ernannt Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft wollen baldigst ihre Forderung geltend machen.
Moorverwertungs⸗Gef. m. b. H
Der Liquidator. Dr. Böhl and.
in Liqu., Diepholz.
der Gesellschafter Die Gläubiger
Handelsregister des Amts⸗ gerichts zu Düsseldorf unter Nr. 227 ein⸗ getragene Firma Ernst Schmidt G. m. aufgelöst.
durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1925 aufgelöst worden. Die Gläubiger
G. m. b. H., in Tilsit, ist aufgelöst.
Westerholt i. W., den 21. März 1925. Immobiliengesellschaft Westerholt
Apparate- und Modellbau⸗Gesell⸗
1
Durch Beschluß der Gesellschafter ist
Altenburg, Thür.
Erste Zentral⸗Hande zum Deutschen Reichsan
1
Berlin, Mittwoch den
Nr. 83.
1 elsregister-Beilage zeiger und Preußischen Staatsanze
8. April
8
Der Inhauz dieser Beilage, in melcher die 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konturse und Geschä
bejonderen Blatt unter dem Titel:
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1.—
Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
ö auch durch die traße 32, bezogen werden
18
ger 12258
eee.
8 8*
Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 2. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, ftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
r das Deutsche Reich.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu gs. Einzelne Nummery kosten 0,15 Reichsmark⸗
Reichsmark freibleihend
eenvchexevesver
Sgn
— —
—
5v—
Vom „Zentrat⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“
werden heute die Nru. 834A, 83 B, 83C und 83D ausgegeben.
2☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚
1. Handelsregister.
Ahlen, Westf. [3215] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Osthues u. Brentrup folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Ahlen, Westf., den 30. März 1925. Das Ametsgericht.
Allstedt, Rhone. [3216] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen
irma Malzfabrik Allstedt N8
rosse & Co., Aktiengesellschaft in A stedt, 8 s eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 8. No⸗ vember 1924 hat unter Genehmigung der per 1. September 1924 aufgestellten Goldmarkeröffnungsbilanz die Umitellung der in der Weise beschlossen, daß das bisherige Aktienkapital von 5 000 000 ℳ auf 500 000 Goldmark herab⸗ gesetzt ist, eingeteilt in 5000 Aktien zu e 100 Goldmark. Die Umstellung ist rchgefücre. Entsprechend der Umstellung sind die §§ 4, 11, 15 des Gesellschafts⸗ vertrags in der aus dem Generalversamm⸗ lungsprotokomll vom 8. November 1924 ersichtlichen Weise geändert worden.
Allstedt, den 18. Februar 1925.
Thüring. Amtsgericht.
Allstedt, Rhone. [3217]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Allstedter Zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Allstedt, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. März 1925 ist der § 4 der Satzungen wie folgt geändert worden: Das Stammkapital beträgt 12 000 Gold⸗ mark, jetzt Reichsmark, und ist in 240 Anteile zu je 50 Goldmark, jetzt Reichsmark, gegliedert.
Allstedt, den 6. März 1925.
Thüring. Amtsgericht
Aitenburg, Thür. 13220] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 76 — Firma Bürsten⸗ und Knopf⸗ Fabrik Attiengesefrschaft vorm. Richard Pötzschig in Usrenueg — eingetragen worden, daß durch Bes 1“ General⸗ versammlung vom 14. März 1925 der Gesellschaftsvertrag geändert ist u. a. in § 3 (Grundkapital und Ak ien Danach ist das Grundkapital z. Zt in 4500 Aktien zu ie 60 Reichsmark zerlegt. Altenburg, am 31. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thür, (3219] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 64 — Firma Grube Winterfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Garbus eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in § XII (Geschäftsjahr) geändert. Altenburg, am 1. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 82 — Firma Gebrüder Bär, Ge⸗ B mit beschränkter Haftung in
iquidation in Altenburg — eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Altenburg, am 1. April 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Amberg „ [3221]
Oberpfälzische Holzerwerbs u. Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter “ Fß Schwandorf: Durch Beschlrz der Gesellschafter vom 26 März 1925 wurde das Stammkapital auf 560 R.⸗M. (fünf⸗ hundertsechzig Reichsmark) umgestellt. Die §§ 4, 7, 8 und 10 des Ges.⸗Vertrags wurden nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Gesellschafterversammlungs⸗ protokolls geändert.
Amberg, den 31. März 1925.
Amtsgericht, Registergericht.
Amberg. [3222] Ludwig März. Sitz: Neumarkt i. O. Inh.: Ludwig März, Gemischtwaren⸗ ändler in Neumarkt i. O. Gemischt⸗ VEWT
Amberg, den 1. April 1925. Amtsgericht, Registergericht.
11 18 ““
[32181
Aschaffenburg. [3225] „August Landthaler“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg. 26. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [3226] „Gebr. Ermold, Sägewerk, Ak⸗ tiengesellschaft“ in Aschaffenburg: Die Generalversammlung vom 6. Feb⸗ ruar 1925 hat Aenderungen des Gesell⸗ schaftvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Infolge Umstellung beträgt das Grundkapital nunmehr 40 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 700 Stammaktien und 100 Vor⸗ zugsaktien zu je 50 R.⸗M. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Aschaffenburg, den 26. März 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 183223]
Unter Firma „Bad & Frey“ be⸗ treiben die Kaufleute Leo Vad und Hlimrich Frey in Obernburg eine Kleiderfabrik. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.
Aschaffenburg, 31. März 1925. Amtsgericht, Registergericht. Aschaffenburg. [3224] Unter der Fögm „Philipp Burkart“ betreibt der Installateur Philipp Burkart in Miltenberg, e 157 , den Bau elektrischer Anlagen aller Art sowie den Vertrieb elektrischer Maschinen und
Apparate.
.“ 2. April 1925. Amtsgericht, Registergericht Augustusburg, Erzgeb. 13227] Auf Blatt 165 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma E. J. Clauß Nachf., in Plaue⸗Bernsdorf betr., ist heute das Ausscheiden des Kommerzienrats Ernst Stephan Clauß und folgendes eingetragen
worden: 1 Die Witwe Clara Margarete Clauß geb. Westphal in Plaue⸗Bernsdorf ist Inhaberin. Anmtsgericht Auaustusburg⸗ am 31. März 1925.
Bad Homburg v. d. Höhe. In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Bad Homburg v. d. Höhe ist bei der Firma Sanaplanta Pflanzen⸗ kulturen Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Bad Homburg v. d. Höhe, H.⸗R. B 111. folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 1500 Reichs⸗ mark umaestellt. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Der § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages, betr. das Stammkapital und die Stammanteile, ist der Umstellung ent⸗ sprechend abgeändert. 1
Ferner ist in das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts in König⸗ stein i. T., bei der Zweigniederlassung der genannten Firma in Cronbera i. T., H.⸗R. B 26, folgendes eingetragen worden: § 3 des Gesellschaftsvertraas ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1925 geändert Das Stamm⸗ kapital ist auf 1500 Reichsmark, ein⸗ geteilt in zwei Stammeinlagen von 1425 ’ und 75 Reichsmark umgestellt. Die Ein⸗ tragungen sind am 23. bezw. 28. März 1925 erfolat.
Bad Homburg v. d. H., 2, April 1925.
Preuß Amtsgericht, Abt. 4.
——.—
DBad Kreuznach. 1 [3229]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗
lung A ist unter Nr. 647 bei der Firma
Otto Lauth, Münster a. St. eingetragen
worden: Die Fima ist erloschen.
Bad Kreuznach, den 20, März 1925. Das Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [3230]
Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 17 bei der Firma „Hotel, und Bade⸗Etablissement Oranien⸗ hof. Heinrich D. Alten zu Kreuznach“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8
Bad Kreuznach. den 31. März 1925.
Das Amtsaericht.
Bad Schandau. [3231]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1 auf Blatt 240 die Firma Elbe ⸗Sägewerk Schöna. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schöna betr.: Der Gesellschaftsvertraa ist zu § 3 durch die Beschlüsse vom 13. Dezem⸗
ber 1924 und vom 11. Februar 1925 ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital be⸗ trägt zufolge Umgaestaltung fünfzigtausend (50 000) Reichsmark.
2. auf Blatt 187. die Firma Friedrich Beramann auf dem Lilienstein (Forst⸗ revier und Stadt Hohnstein) betr.: Der Gastwirt Karl Friedrich Bergmann ist ausgeschieden. Der Gastwirt Emil Otto Kurt Beramann auf dem Lilienstein ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Kurt Bergmann.
Amtsgericht Bad Schandau, den 25. März 1925.
Baden-Baden. [3232] Handelsregistereintraa Abt. B. Bd. I „Z. 55, Firma Apparatebaugesellschaft
mit beschränkter Haftung in Oos: Die
Prokura des Kaufmanns Kurt Preiß ist
erloschen. Dem Kaufmann Karl Herr⸗
mann in Baden⸗Baden ist Gesamtpro⸗ kura erteilt dergestalt, daß derselbe be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗
kuristen oder einem Handlungsbevollmäch⸗
tiäten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Baden. den 31. März 1925. 8
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Balingen. [3234] Ins Handelsregister wurde am 31. März 1925 bei der Herm Erwin & Hugo Blichle, Kommanditgesellschaft in Ebingen, die Umstellung der Kommanditeinlagen auf Reichsmark eingetragen. Amtsgericht Balingen. Balingen. [3233]
Handelsregistereintrag vom 2. April 1925 bei der Firma Artur Sichel, Rohproduktengesellschaft m. b. H. in Ebingen i. L.:
In der Gesellschafterversammaung vom 10. Januar 1925 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Sichel Heehexdlh⸗ zum neuen Geschätfsführer der cecgban David Sommer, Kaufmann in Mem⸗ mingen bestellt und die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Geschäftsführer Sommer.
Amtsgericht Balingen.
Bamberg. 1 [3235] Handelsregistereintrag:
Hirschaider Korbmöbel⸗, Korb⸗ waren⸗ u. Kinderwagenfabrik Bauer & Co., Sitz Hirschaid: Der Eintrag vom 19. Januar 1925 ist irrig. Weitere Gesellschafter seit 4. Januar 1925: Schmittinger Pius, Bildhauer in Scheß⸗ 89 und Friedel Leonhard, Brauerei⸗ und Gutsbesitzer in Zentbechhofen. sell⸗ schafter Andreas Schmitt ist am 15. Ja⸗ nuar 1925 ausgeschieden:;
B. Schubart, Sitz Bamberg: Gesell: schafter Julius Schubart ist infolge am 14. November 1921 erfolgten Todes aäus⸗ geschieden;
Leopold Stern, Schuhwaren en gros, Sitz Bamberg: Firma erloschen.
Bamberg, 2. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht. Bamberg. 1“ Handelsregistereintrag:
Gustav Merz Fefellschaßt mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Königsberg i. B.: Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. März 1925 wurde das Stammkapital auf 3000 R.⸗M. um⸗ gestellt und § 4 des Gesellschaftsver⸗ krags entsprechend der eingereichten Nieder⸗ schrift geändert. 8
Bamberg, 2. April 1925. 8
Amtsgericht — Registergericht.
DBarmen. “ [3237]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 1. April 1925:
B 37 bei der Firma Barmer Bau⸗ gesegsscoft für Arbeiterwohnungen, Aktien⸗ hesellschaft in Barmen: Die Generalver⸗ ammlung vom 18. Dezember 1924 be⸗ chloß das Grundkapital auf 500 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung ist durchgeführt. Dieselbe Generalver⸗ sammlung änderte, das Statut hinsichtlich der Bestimmungen über die Höhe des Grundkapitals (§ 4) und der einzelnen Aktien (§ 5).
8 191 bei der Firma Karl Umbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Februar
1925 änderte die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Höhe des Stamm⸗
kapitals (§ 3) und Stimmecht (§ 7). Karl Umbeck ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen Julius Koch, Kaufmann in Barmen, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 397 bei der Firma E. F Klier, Ge⸗ bs han mit beschränkter Haftung in
rrmen: Das Stammkapital ist auf 2200 Reichsmark umgestellt. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. März 1925 änderte die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Höhe des Stamm⸗ kapitals (§ 5) und das Stimmrecht aeh⸗
B 463 bei der Firma rik Rheinland Aktiengesellschaft in Barmen: Kaufmann Albert Benjamin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
B 471 ber der Firma Barmer Band⸗ druckerei Gesellschaff mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversammlung vom 25 Fe⸗ bruar 1925 änderte den Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Bestimmungen über Höhe des Stammkapitals (§ 3), Stimm⸗ recht (§ 4) und genehmigungspflichtige Geschäffe (§ 7) ab.
B 620 bei der Firma Engelbert Wes⸗ kott & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hüftugg zu Oehde bei Barmen⸗Langer⸗ feld: Das Stammkapital ist auf 160 000 Reichsmark umgestellt. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. März 1925 änderte die Bestimmungen des Gesell⸗ schäftsvertrags über Stammkapital (§ 3), genehmigungspflichtige Geschäfte (§ 10 und Stimmrecht (§ 13). 8
Amtsgericht Barmen. 8 ““ “ Bautzen. [3238]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden. 1 Auf Blatt 252, die Firma Rud. Oßwald in Bautzen betr.: Marie Martha Naeser ist ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Albin Naeser in Bautzen ist in die Gesellschaft eingetreten 2. Auf Blatt 874, die Waren⸗Aktien⸗ gesellschaft Katz & Naumann Flliale Bautzen in Bautzen, Zweigniederlassung der in Görlitz bestehenden Hauptnieder⸗ lassung betr.: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erlloschen. 3. Auf Blatt 919, die Firma Pötzschke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.: Die Firma lautet künftig: Reklame⸗Scherzartikel⸗ gesellschaft mit beschränkter aftung. 4. Auf Blatt 920 das Erlöschen der Firma Oehmichen & Söhne in Neschwitz. Amtsgericht Bautzen, 2. 4. 1925.
Berlin, 144353] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden. Bei Nr. 25 980 Plastrick Film Aktiengesell⸗ schaft: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1925 soll das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt werden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 548. Neue Elektrizitäts Aktieugeßell⸗ schaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt Martin C“ ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Her⸗ Frankfurt a. M. der Generalversammlung vom 3. Juni 1 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die an Arthur Bahne erteilte Prokura ist ö Die dem Prokuristen Alexander Strasser erteilte Prokura ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt. — Nr. 31 328. Polster Ma⸗ terialien Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Okiober 1924 ist das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark umozstellt. Gemäß dem bereits dnn Cen hrai Beschluß der⸗ selben Generalversammlung ist das Grundkapital um 40 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß des hierzu ermächtioten Aüfsichtsrats vom 23. Februar 1925 ist der höö und neu gefaßt worden Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26 März 1925 ist dem Gesellschaftsvertrag ein neuer § 10 Bekanntmachungen) hinzugefügt worden. ls nicht eingetragen wird no e licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen ezugsrechts der Aktiouäre mit Gewinnberechtigung vom 1 Januar 1924 ab 40 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in In⸗ haberaktien, aämlich 3000 zu je 20 und 40 zu je 1000 Reichsmark. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 28. März 1925.
mann Debus,
Durch Beschlu
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89c.
Berlin. ([32392] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr 35 892. Potsdamer Garagenbau Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Garagen in Potsdam und Groß Berlin und der Erwerb von Grundstücken für diesen Zweck. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Grund⸗ kapital: 50 000 Reichsmark Aktiengesell⸗ schaft,. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1925 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Bruno Con⸗ sentius Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht; Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ Grunewald, Jagowstr 12 Das Grund⸗ kapital zerfällt in 10 Inhaberaktien über je 5000 Reichsmark. die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht, die Vorstandsmitglieder zu ernennen und abzuberufen. Die Bestellung des Vor⸗ stands und seine Abberufung erfolgen zu notariellem Protokoll Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen em Deutschen Reichsanzeiger Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Wilhelmine Schneider, geb. Podlich. Berlin. 2. Lisa Peplow, Berlin, 3 Ella Consentius, geb Wucke Berlin. 4. Kaufmann Adolf Oehl. Berlin 5. Margarete Insel. Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden — Bei Nr. 14 547 Verkehrs⸗ und Handels Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27 Februar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 300 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Geveralversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in haberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 20 518 Paulsen & Co. Ma⸗ schinen: und Pflugbau⸗Werke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27 November 1924 ist das Grundkapital auf 1 000 900 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 3500 Inbaberaktien, nämlich 500 zu je 1000 Reichsmark. 500 zu je 500 Reitbsmark und 2500 zu je 100 Reichsmark. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien um⸗ gewandelt worden Nr 25 189 Friedrich Wasmuth Aktiengesell⸗ schaft für Baustoffhandel und Industrie: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23 Dezember 1924 ist das Grundkavital auf 1 000 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlosse⸗ nen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkavital zerfällt ietzt in 15 000 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark urd 7000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. — Nr. 25 767 Wenzke & Nickel Bau⸗ geschäft Maurer⸗ und Zimmer⸗ Arbeiten⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung von 25. Oktober 1924 ist das Grundkapital au 150 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht: Das Grundkapital zerfäll jetzt in 30 Inhabervorzugsaktien zu ie 1000 Reichsmark und 12 000 Inhaber⸗ aktien zu je 100 Reichsmark. — Nr. 28 023 Orion Grundstücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Inhaber⸗ aktien zu je 500 Reichsmark — Nr. 28 626 Regenmäntelfabrik Esko Pluvins Aktiengesellschaft: Einzelprokuri 18.
Felix Leßner in Berlin. — Nr.