brikant Friedrich Bünger ist erneut zum Vorstand bestellt. Das Grundkapital ist auf 500 000 Reichsmark umgestellt Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 500 Aktien zu je 1000 Reichsmark. 8
Unter B Nr. 1222 bei der Firma Babnanschluß Weidenweg, Gessellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Juni 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert.
as Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt.
Unter B Nr. 1363 die Firma Nier⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Fastung in Duisburg: Gegenstand des
nternehmens ist der Betrieb von Bagge⸗ reien, insbesondere also die Gewinnung von Kies, Sand und ähnlichen Erderzeug⸗ nissen, der Vertrieb dieser Erzeugnisse und der Handel mit ihnen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen Unternehmen gleicher oder verwandter Art in jeder ihr geneh⸗ men Form zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Die Kaufleute Eugen Gille in Duisburg und Heinrich Nier⸗ mann in Oberhausen⸗Alstaden. Der Ge⸗ sehasfiben,g ist am 15. Mai 1923 estgestellt und am 28. November 1924 und 16. Januar 1925 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden allein ver⸗ treten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mülheim⸗Ruhr nach Duisburg verlegt. Am 23. März:
Unter A Nr. 1826 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Frenzel & Georg in Duisburg: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: J. Frenzel & Co. Der Ge⸗ ellschafter Paul Georg ist aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden, gleichzeitig ist die Fhefrau Johann Frenzel in Duisburg in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Unter A Nr. 2012 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Rauch & Cie. in Duisburg: Die Fhte lautet jetzt: Hugo Rauch & Cie. Nachf. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Hugo Rauch Friederike geb. Tillmanns in Puisburg übergegangen. Beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frau Rauch ist der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ausgeschlossen.
Unter B Nr. 955 bei der Firma J. W. H. Hannesen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der his⸗ herige Geschäftsführer Paul Hasenbalg ist Liquidator.
Unter B Nr. 1364 die Firma Import⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Groß⸗ handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Carl Braun und Louis Klein in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ja⸗ nuar und 14. März 10925 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 bestimmt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 24. März:
Unter A Nr. 3784 die Firma Biele⸗ felder Wäschehaus Wilhelm Thienes in Duisburg⸗Meiderich und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Thienes in Duisburg⸗Meiderich.
Unter A Nr. 3783 die offene Handels⸗ gesellschaft „Gewi⸗Werke“ Windgassen & Scheibe in Duisburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Karl Windgassen in Duisburg und Fabrikant Otto Scheibe in Heid⸗ hausen bei Werden. Die Gesellschaft hat am 24. März 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Friedrich Karl Windgassen ermächtigt.
Unter B. Nr. 223 bei der Firma „Baggergesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg“: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. März 1925 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Datz Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt.
„Unter B Nr. 517 bei der Firma
andelsgesellschaft „Glück Auf“ mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch en Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. Februar 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital ist auf 6600 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 541 bei der Firma West⸗ deutsche Draht, und Kabelwerke, Aktien⸗ esellschaft in Duisburg: Durch den Be⸗ sgaag der Generalversammlung vom 8. Januar 1925 sind die §§ 4, 6, 12 und 21 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital ist auf 420009 Reichsmark umgestellt Nach demselben Beschluß soll das Grundkapital um bis 200 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Das Grundkapital erfällt in 6400 Stammaktien zu je
0) R.⸗M., in 2800 Stammaktien zu je „M. und in 600 Vorzugsaktien zu je 20 R.⸗M.
Unter B Nr. 862 bei der Firma H. Paul Disch, Rhederei und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Dezember 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags!
geändert. Das Stammkapital ist auf
18000 000 Reichsmark umgestellt. Der Bergwerksdirektor Wilhelm Liebrich ist als Geschäftsführer abberufen. Der Di⸗ rektor Gerhard Kerkhoff ist zum ordent⸗ lichen und der Kaufmann Adolf Schaefer in Duisburg zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen.
Unter B Nr. 898 bei der Firma „Nieder⸗ rhein“ Schleppschiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, i Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Durch den schluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. März 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 2200 Reichsmark umgestellt 1
Unter B Nr. 1162 bei der Firma J. Wilfert, Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Durch den Beschluß der General⸗ E vom 4. Februar 1925 ist der Gegel gectasfearieg S1 Eött und
(Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ andert. Nach diesem Beschluß ist auch der Handel mit Schiefer Gegenstand des Unternehmens. Der Kaufmann Richard Schneider hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt; an seiner Stelle sind der Kaufmann Fritz Claasen und der Bankdirektor Albert Pauly, beide in Köln, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.
Am 25. März:
Unter A Nr. 3785 die vefiene Handels⸗ gesellschaft „Riwag“ Ritschel, Wasser⸗ transformatorengesellschaft, in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Oskar Ritschel sowie die Kauf⸗ leute Josef Keller und Max Groeck in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 26. November 1920 begonnen. Der der Gesellschaft ist von Godesberg na Duisburg verlegt unter gleichzeitiger Aenderung der Firma — früher Ritschel & Keller — und Eintritts eines Gesell⸗
schafters. 1 Am 26. März:
Unter A Nr. 1942 bei der Firma Duis⸗ burger Krawatten⸗Fabrik Julius Franz Schmitz in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3765 bei der Firma Bruno Frommke in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist auf die Witwe Bruno Frommke, Ida geb. Kasper, und Erhard Frommke, beide in Duisburg, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft übergegangen.
Unter A Nr. 3786 die Firma „Bau⸗ unternehmung Wilhelm Graas in Duis⸗ burg und als deren Inhaber der Re⸗ gierungsbaumeister a. D. und Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Grags in Duisburg. Dem Otto Würth in Duisburg ist Pro⸗ kura erteilt. 8
Unter B Nr. 625 bei der Firma König⸗ Brauerei. Aktiengesellschaft, in Duisburg⸗ Ruhrort: Durch den Beschluß der Gene⸗ ralversammluna vom 23. Januar 1925 sind die §§ 4 und 17 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Das Grundkapital ist auf 1 265 000 Reichsmark unngestellt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital ist in 4200 Stammaktien über je 300 Reichsmark und in 200 Vorzugsaktien über je 25 Reichsmark eingeteilt.
Unter B Nr. 724 bei der Firma Rheinische Lackwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Duisburg⸗Meide⸗ rich. Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Januar und 4. Februar 1925 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertraas geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Die Prokura des Franz Auffer⸗ mann ist erloschen. Dem Wilhelm Schafer in Dwisburg⸗Meiderich ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt. daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretuna der Gesellschaft be⸗ rechtiat ist.
Unter B Nr. 1365 die Firma West⸗ deutsche Fournier⸗ und Holzhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. in Duis⸗ durg; Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holn ieglicher Art. Das Stammkapital beträagt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Louis Odenbach und Dietrich Schweer in Duis⸗ burg. Der Gessnseshegerog. ist am 5 Ie. 1925 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft beträgt ein Jahr vom 26. März 1925 ab. Wird die Gesellschaft nicht drei Monate vor Ablauf durch Einschreibebrief von einem der Gesellschafter gekündigt, so verlängert sie sich jeweils um ein weiteres Jahr. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein börachtigt Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Am 27. März 1925:
Unter B Nr. 1322 bei der Firma Embers & Co. Marzipan⸗ u. Confitüren⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Duisburg: Die Vn geän⸗ dert in Theising & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Februar 1925 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. tto Embers hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt,
Am 28. März 1925:
Unter A Nr. 1901 bei der Firma Wil⸗ helm Weber in Duisburg: Durch den Eintritt des Viehbbändlers Hans Weber in Duisburg in die Firma ist diese in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 beaonnen.
„Unter B Nr. 537 bei der Firma Rhein⸗ hütte⸗Aktiengesellschaft für Metallindustrie in Duisburg: Gemäß Fusionsvertrag vom 14. Februar und 23. März 1925 und Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. März 1925 ist das Vermögen der Ak⸗
tiengesellschaft als Ganzes unter “ der Liquidation auf die Kupfer⸗ un Messingwerke Aktiengesellschaft in Elber⸗
82 unter Gewährung von diese Gesellschaft übertragen und damit die Rheinhütte Akttengefellschaft für Metall⸗ industrie aufgelöst.
Am 24. Juli 1924:
Unter B Nr. 547 bei der Firma Rohl⸗ mannwerke. Aktiengesellschaft in Duis⸗ burg: Dem Karl Braß in Duisburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Wilhelm Sartorius und des Anton Erbrich ist erloschen.
Amtsgericht Duisburg.
Eilenburg. 8 [3277]
In das Handelsregister B Nr. 17 ist am 26. Marz 1925 bei der Firma Fir Werke Kleinmaschinenbau ⸗Gesells zaft m. b. H. in Eilenburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqundators ist erloschen.
Amtsgericht Eilenburg.
Elberfeld. 1 [3278]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. Am 25. Februar 1925: a) in Abt. A:
1. Nr. 4500 bei der Firma Siebert & Löwen in Elberfeld: Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Iö 1924 mit 6 Kom⸗ manditisten. ie Kaufleute Helmuth Löwen und Gerhard Löwen, beide in Elberfeld, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Ihre Prokuren sind erloschen.
2. Nr. 1335 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Ferd. Esser &⁵ Co., Elberfeld; Fduard Heydkamp in Hamburg ist mit Wirkung vom 1. 2 1924 ab in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschafter Max Esser und Eduardo Pablo Alfonso Ahrens lln gestorben. 7 Kommanditisten ind in die Gesellschaft neu eingetreten. Die Kommanditeinlagen der übrigen Kommanditisten sind auf Reichsmark um⸗ gestellt.
3. Nr. 3141 bei der Firma Picard⸗ Werk, Cronenberg: Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 18. Februar 1925 ab mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Recht, die Firma fhi ührern, auf die Picard⸗Werk, Aktiengesellschaft in Cronenberg, übergegangen.
4. Nr. 5097 bei der e August
9 Vohwinkel in Elberfeld: Als seßig Inhaberin: Frieda Bohl, C schh führerin in Ohligs. Dem August Peter Vohwinkel in. Elberfeld ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten ga. derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frieda Bohl ausgeschlossen.
5. Nr. 5100 die Firma Erich Brock⸗ hagen in Elberfeld und als Inhaber Erich Brockhagen, daselbst.
b) In Abt. B: “
1. Nr. 392 bei der „Einheit“ Vertriebsgesellschaft für Leinengarne Näh⸗ und Bindfaden mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. Februar 1925 ist das Stammkapital durch Ermäßigung auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 3 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags (Dauer der Gesellschaft) ü9 abgeändert worden. Er lautet jetzt: Die Dauer der Gesell⸗ schaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1926 festgesetzt. Die Gesellschaft endet an diesem Tage nur dann, wenn bis 30. Juni 1926 ein Gesellschafter kündigt und nicht bis zum 31. Dezember 1926 eine Mitgliederversammlung, in der der Gesellschafter, der gekündigt hat nicht sühmmen darf, die Fortdauer der Gesell⸗ chaft 6e Ferner sind die §§ 5 (Geschäftejahr und 6 Abs. 1 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert worden.
2. Nr. 815 bei der Firma Eller⸗ Segeltuch Akt.⸗Ges; in Elberfeld: Gustav Adolf Eller jr. in Elberfeld ist durch Ab⸗ berufung aus dem Amte des Vorstands ausgeschieden. Conrad Storch in Berlin⸗ Tempelhof ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura der Frau Gustav Adolf Eller, Elise geb Stünkel, in Elber⸗ feld 82 G 1
3. Nr. 824 bei der Firma Bergisch Märkische 868, in Elberfeld: Die Firma und der ist geändert in Picard⸗Werk Aktiengesell chaft in Cronenberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der offenen elschaft Picard⸗Werk Cronen⸗ erg, die Herstellung und der Vertrieb von Gegenständen aller Art. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 2. 1925 ist dag Grundkapital der Gesellschaft durch Ermäßigung und gleichzeitige Ver⸗ mehrung auf 125 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Es ist eingeteilt in 125 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 R.⸗M. Die Umstellung ist durchgeführt. Die neuen Aktien n zum Nennwerte ausgegeben worden. Der bhis⸗ herige Vorstand ist 8 Der Kaufmann Paul Schweisfurth und der “ rnst Picard sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1925 sind §§ 1 (Name und Sitz der Gesellschaft) 2. (Gegenstand) Dauer und Leröffentlichungen) 4 (Grundkapital) der Satzung abgeänder! worden. Ferner sind verschiedene weitere Bestimmungen abgeändert, Ffte üe und neu hinzugefügt worden. ie gesamten Satzungen sind alsdann neu gefaßt worden.
4. Nr. 919 bei der Firma Walter Edelhoff G. m. b. H in Elberfeld: Der Ehefrau Walter Edelhoff, Erna
eb. Hüber, in Elberfeld ist Ginzelprokuro X“ 1“
ktien dieser I1
weiteren Besch
b8 Nr. 996: Die Firma Carl Jäger jr. in Elberfeld ist erloschen. 2 Nr. 22bbei der
sellschaft, begonnen am 1.
ichard 3 in Elberfeld, sind in das Gesellschafter eingetreten. des Hugo Peters ist erloschen.
3 Nr. 5101 pie in Elberfeld Und Graeff, Vü.
b) in A Rheinisches Automobilhaus G. in Elberfeld: Der Aenne Ssber fech. aenerhe g ist
Amtsgericht Elberfeld.
Flensburg.
m. b. H
in lensburg,
Aktiengesellschaft“
Grundkapital G festgestellt, und daß zugleich der be
telle der Bezeichnungen „ℳ Reichsmark gesetzt ist.
Flensburg, den 18. März 1925. Das Amtsgericht.
daß an
Flensburg. * Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 987 am 20. März 1925 Firma Flensburger Graupen⸗Mühlen⸗ und Schälwerke Carl v. Eitzen in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. Eintragung in
Firma „Flensburger werke Carl v. Eitzen“, Flensbu Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Hafer⸗Nährmittel⸗ DWi
Flensburg. 1 [3282]
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 18, betreffend die Firma „Flens⸗ burger Reismühle mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Flensburg, eingetragen, daß vüra. Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Februar 1925 das Stamm⸗ kapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert ist, daß die Umstellung durchgeführt, und daß an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Friedri Kallsen der Direktor Carl Rosenkranz zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist.
Flensburg, den 20. März 1925.
Das Amtsgericht.
Flensburg. 3287] Eintragung in das endeles eeee B unter Nr. 26 am 20. März 1925 bei der 1 in Flensburg, Zweignieder⸗ assung der Nationalbank in Kopenhagen, Aktiengesellschaft unter staatlicher Aufsicht: Die Direktoren Johs. Peder Fauridsen in Bejen, Markus Rubin in Kopenhagen, J. P. Winther, daselbst. Dr. jur. Ussing, daselbst, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschifden Zu Vorstandsmit liedern sine estellt die Direktoren Lehnsbaron 8 C. O. Rosenkrantz, M. C. H. Green, Jakob Christian Lindberg und F. C. G. Schroder, sämtlich in Kopenhagen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 8 [3290] In unser Handelsregister P ist heute 9 Nr. 169, betreffega. die Firma „Korn⸗ ompagnie mit beschränkter Haftung“ in Flensburg eingetragen, daß in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Dezember 1924/31. Januar, 19. Februar 1925 die Umstellung des Stammkapitals durch raufsetzung auf 150 000 Reichsmark eschlossen, daß die Umstellung dem⸗ Pistaechend erfolgt iüe daß durch weiteren Beschluß dieser Gesellschafterversamm⸗ lungen der § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und daß dem Kaufmann Hans Hegser in Flensburg Prokura erteilt ist.
Flensburg, den 20. März 1925. Das I
— —
Flensburg. (3283] In unser “ ist heute zu Nr. 200, betreffend die Firma „Dansk Realskole Flensborg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Flensburg, ein⸗ eetragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterwersammlmmn vom 5. März 192 das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 1000 Reichsmark ermäßigt, daß die Ermäßigung dementsprechend er⸗ folgt ist, und daß durch weiteren Beschluß Versammlung der 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert ist. 1b lensburg, den 20. März 1925.
Das Amtsgericht. Flensburg. 13285] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 221, betreffend die irma „Pianohaus Peter J. Jepsen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Fleneg⸗ burg, eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1925 das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 20 000 Reichsmark ermäßigt, daß die Ermäßigung dement⸗ sprechend erfolgt ist sowie daß durch
8 dieser Versammlung Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert ist.
Flensburg, den 20. März 1925. Das Amtsgericht.
—
der § 5 des
Flensburg. [3292] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 237 am 20. März 1923 bei der Ferne Schleswigscher Verlag (Slesvigst 8
orlag), Gesellschaft mit beschränkter Hat tung, Flensburg: Durch Beschluß der Ge⸗
Am 26. Februar 1925: a) in Abt. A:
Firma Adolf
Breunig in Elberfeld: Offene Handels⸗ Januar 1925. Knepper und Hugo Peters, beide Beschäft als Die Prokura
Firma Walter Graeff als Inhaber Walter
t. B Nr. 901 bei der Firma
Rautenbach in Prokura erteilt.
13286] In unser Handelsregister B ist heute u Nr. 215, betreffend die Firma „Ansgar ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Februar 1925 das auf 100 000 Reichsmark eich der § 3 des ellsche egg. dahin geändert ist,
[3289]
bei der
3288] das Handelsregister A unter Nr. 988 am 20. März 1925 bei der
feltschafterversammlung vom 27. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschaftsführer Buchhändler Hans Christian Möller in Flensbura ist Liquidator.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. b 183293] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 299, betreffend die Firma „Wender u. Co. Strickwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg ein⸗ etragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterwerammlung vom 17. März 1925 das Stammkapital auf 2100 Reichsmark umgestellt und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert sowie daß die Um tellung der aseitbet ist. . Flensburg, den 20. März 1925 Das Amtsgericht. Flensburg. 8 19291] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 302, betreffend die Firma „Johannes Schwensen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Februar 1925 das Stamm⸗ kapital auf 2400 Reichsmark daß die Umstellung durchgeführt ist und daß durch weiteren Besch u dieser Ver⸗ sammlung der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert ist. 1 8 Flensburg, den 20. März 1925 Das Amtsgericht.
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 251 am 25. März 1925 bei der Firma Schleswigsche Grenzpost. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 207 am 28. März 1925 bei der Firma Bankverein für Schleswig⸗Holstein Aktiengesellschaft, Filiale Flensburg: Dem Bankbeamten Paul Schröder in Flensburg ist für die Zweigniederlassung in Flens⸗ burg Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Flensburg.
[3294]
Frankfurt, Main. Handelsregister: A 1888, Lesser & Liman: Von Amts
wegen e A 492 icolaus Neumann: In⸗
haber ist jetzt Frau Sophie Helene Marga⸗ rethe Neumann Witwe, geb. Corell, “ a. M. Die Piokure. Frau Margarethe Herzfeld bleibt be⸗ lehen.
A 6586, Lazard Speyer⸗Ellissen: Die Gesamtprokura Hans Jürgen Schultz ist erloschen.
A 6522, J. Reichardt & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 2362, Max Held: Jetzt offene Handels esellschaft mit Beginn am 1. April 1925. Der Kaufmann Sall Stem ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokura Sally Stern und Fraͤulein Rosa Mayer sind erloschen.
A 10 925, Jacob van Treeck Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fried⸗ vich Grünebaum ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 7836, Küche & Haus Krug & Co.: Inhaber unter Ausschluß der bis⸗ her im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist jetzt
a. M. Die Firma lautet jetzt: Krug & Co. Paul Nievelle.
A 1710, Friedrich Schmutz Hotel Germania: Die Firma ist erloschen.
A 10 955. Werbebriesdienst An⸗ wand & Co. Offene Handelsgesell⸗ chaft mit Beginn am 15. Februar 1925. Persöonlich haftende chafter sind:
ontoristin Gertrud Anwand, 2. Kauf⸗ mann Karl Völker, beide zu Frankfurt
a. M.
A 8832, Ehrlich & Nomberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Kaufmann Eisig Ehrlich ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 10 956. Gebrüder Zentgraf Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Januar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Hermann Fentaraf, Kaufmann, Eppstein im Taunus, 2. Heinrich Zentgraf, Elektromeister, Niedernhausen.
A 8485, Fritz Eymer: Die Gesamt⸗ prokuren Frau Charlotte Eymer und Otto Mayer sad . Letzterer hat Einzelprokura erhalten.
A 10 865, Schenker & Co. Süd⸗ westdeutsches Transport Kontor: Die Prokura Georg Stephan ist erloschen. A 5962, Georg Rahm & Co.: Ge⸗ samtprokura gemeinsam miteinander haben erhalten: 1. Fräulein Emmy Dietrich, 2. Kaufmann Richard Albrecht, beide zu Frankfurt a. M.
A 1843, Ferdinand Hahn: Jetzt: offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1925. Der Kaufmann Fri
Hahn ist in das Geschäft als persönli
haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Fritz Hahn ist erloschen.
A 3926, Sally Jaeger: Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 31. März 1925. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
„Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin Zerlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
[3284]
der Kaufmann Paul Nievelle, Frankfurt
8
Hennees
8 ³☛ Befristete
Nr. 83.
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Anzeigen müssen
GBerlin, Mittwoch, den 8. April
drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister.
Frankfurt, e [3296]
gregister.
B 844. Frankfurter Paketfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 749. Deutsche Luftschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft: Im Wege der Um⸗ sellzm ist das Grundkapital auf 120 000
eichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 3000 Inhaber⸗ aktien zu je 40 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1913 ist die Satzung durch Schaffung von Vorzugsaktien “ worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1925 ist die Srtan der Umstellung entsprechend in 9§ 5 (Grundkapital und Einteilung), 30 und außerdem in § 1 (Sitz) abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Friedrichshafen am Bodensee verlegt.
B 1177. Dupont Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
März 1925 1 die Eeselscha, auf⸗ gelöst. Die Chefrau Christine Dupont, geb. Zimmermann, in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.
B 1309. Deutsche Leder⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der seitherige Geschäaͤftsführer Heinrich Heumann ist zum Liquidator bestellt.
B 1331. Schieferkontor Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafferversammlung vom 10. März 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 3 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden. B 1609. Chemische Fabrik Gries⸗ heim Elektron mit Zweignieder⸗ lassungen in Bitterfeld und Säckin⸗ gen: Die Prokura des Emil Graßhoff und des Dr. Wagner ist erloschen.
B 1509. Ph. Kitz, Kohleuhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 25 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgefüöhrt. Durch Beschluß der
sellschafterversammlung vom ⸗ nuar 1925 ist die Satzung der Umstellu entsprechend in §§ 4 (Stbammkapital un Geschäftsanteile) und 7 abgeändert worden. Witwe Susanne Kitz und Kaufmann Karl Schiller sind nicht mehr Geschäftsführer. Dem Geschäftsführer Kaufmann Ludwig Kohlermann ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufe mann Wilhelm Schiller, hier, ist zum Geschäftsführer bestellt nut der Maßgabe,
sß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten kann.
B 2. Aktiengesellschaft für Bahn⸗ bau und Betrieb: Im Wege der Um⸗ stellung ist das Grundkapital auf 3 520 000 Reichsmark ermäßigt worden. Das Grundkavpital ist eingeteilt in 4400 Inhaberaktien m ije 800 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 15 und 24 ab⸗ geändert worden.
B 2617. Neptun Gesellschaft für Spedition & Schiffahrt mit be⸗ schränkter Haftung: Im Wege der Umstelluna ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark ermäßiat worden. Die Ermäßiaung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1925 ist die Satzung in §§ 5 (Geschäftsjahr) und 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert worden.
B 3002. Schultheis, Aufzugwerk Aktiengesellschaft: Der Buchhalterin Else Lenhart in Frankfurt a. Main ist Einelprokura und dem Kaufmann Wil⸗ belm Fäßler in Neu Isenburg und dem Techniker Wilhelm Reinhardt in Frank⸗ furt g. M. Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
B 3505. Kosmophon Radiobau⸗ gesellschaft mit beschränkter n tung: Ernst Rothschild und Hugo Marx sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmam Friedrich Breslau in Frank⸗ furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Friedrich Breslau, Okto Herold und Ullrich von Moellendorff ist
erloschen. 1
B 3672. Mühlenchemie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom
März 1925 ist die Firma geändert worden. Sie lautet jetzt: Mühlenchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. A. Lange & Co. Ferner ist das Stammkapital um 45 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht worden. Die Gesellschaft übernimmt von dem Kaufmam Carl Grüning zu Frankfurt a. M das von ihm als Einzelkaufmann
triebene ÜLerreee das diesem mit 45 000 Reichsmark auf die gleichhohe Stammeinlage angerechnet wird. B 3705. Heddernheimer Kupfer⸗ werk und Süddentsche Kabelwerke Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Dr. Rudolf de Neufville und Dr.⸗Ing. Alfred Petersen sind zu weiteren Geschäaftsführern bestellt. B 3758. Elekrtotechnische Fabrik Hiboun & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter 83 Firma ist heute eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in das hiesige Handels⸗ register eingetragen worden. r Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von elektrischen Apparaten, insbesondere von galvanischen Elementen und Batterien und von son⸗ stigen Gegenständen der Elektrotechnik, sowie die Vornahme aller mit der Er⸗ reichung dieses Gesellschaf im “ stehender Geschäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1925 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft erstreckt sich auf die Zeit bis zum Ablauf des 30. Juni 1930;: sie verlängert sich von diesem zunächst vorgesehenen End. punkt ab jeweilig auf die weiteren Geschaftsjahrs, spätestens vier Monate vor Ablauf der ursprünglichen oder aber einer ver⸗ längerten Vertragsperiode einer der Ge⸗ sellschafter den sämtlichen anderen Gesell⸗ schaftern mittels eingeschriebenen Briefes oder mittels Zustellung gemäß § 132 des Bürgerlichen C Ferbuchs das Gesellschafts⸗ verhältnis aufkündigt. r der Gesell⸗ schafter kann ” durch Erklärun gegenüber den sämtlichen übrigen Gesell⸗ schaftern (mittels ““ Briefes oder mittels Zustellung gemäß § 132 B. G.⸗B.) die Gesellschaft unter Ein⸗ haltung einer Kündigungszwischenfrist von sechs Wochen auf den 31. Dezember eines Jahres aufzukündigen, — zwei aufeinanderfolgende Geschäftsjahre keinen zur Ausschüttung geeigneten binn oder Pe einen Verlust gebracht haben sollzen. ie Aufkündigung verliert aber ihre Wirkung, wenn im Falle der Aufkündi⸗ gung Femif a) längstens bis zu dem auf die 2 ufkündigung folgenden 15. April und im Falle der Aufkündigung gemäß b) längstens bis zu dem auf die Auf⸗ kündigung folgenden 30. November einer oder mehrere derjenigen Gesellschafter, welche die Aufkündigung nicht aus⸗ haben, zu nokagriellem Pro⸗ tokoll dem oder (bei einer Mehrheit auf⸗ kündigender Gesellschafter) den aufkündi⸗ genden Gesellschaftern die Uebernahme seines (ihrer) Geschäftsanteile anbieten. Das Stäammkapital beträgt 10 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Max Kösterich in Köln a. Rh. und Elektrotechniker Eduard Hibou in Frankfurt a. M., zum Proku⸗ risten der Kaufmann Friedrich Kösterich zu Frankfurt a. M. bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft im Wege der Kollektiv⸗ vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
B 3759. Schumanntheater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in das I eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des zu Frankfurt a. M. befindlichen Schumanntheaters. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Direktor Paul Kraneis. Die Bekann hungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 2164. Chemische Fabrik M. Jakobi Aktiengesellschaft: Dir Pro⸗ kura des Max Goldschmidt ist erloschen.
B 3471. A. Busse u. Co. Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Friedrich Koch ist erloschen. 1
Frankfurt a. Main, den 1. April 1925.
Amtsgericht. Abteilung 16.
falls nicht
[3334]
Freiberg, Sachsen. ee ie Be⸗
E Kahla, lassung Freiberg, Sachsen. Stehe v vom 27. März 1925 in —. ns mmer unter Kahla. (H.⸗R.
3
13297] eingetragen
Freiberg, Sachsen.
Im Handelsregister ist worden: 8
1. auf Blatt 1188 die Firma Erz⸗ gebiraische Wachsblumenfabrik C. W. Schwitters & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Freiberg betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1925 ist das Stammkapital auf einhunderttausend Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage im § 5 abgeändert worden.
2. auf Blatt 1350 die Firma Erz⸗ gebirgische Sprechmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg
unter der Firma A. Lange & Co. be⸗
betr.: Durch Beschluß der Gesellschafter
vom 26 März 1925
ist das Stamm⸗
kapital auf zwanzigtausend Reichsmark
umgestellt laut Nota
und der Gesellschaftsvertrag riatsprotokolls vom gleichen
Tage im § 5 abgeändert worden. 3. auf Blatt 1387 die Firma Getreide⸗
und Düngerhandel.
schränkter Lichtenberg.
Gesellschaft mit be⸗ Haftung mit dem Sitz in Der Gesellschaftsvertrag ist
am 25. März 1925 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens
Handel mi zeugnissen
— ist der t Getreide und sonstigen Er⸗ der Landwirtschaft sowie der
Handel mit Futter⸗ und Düngemitteln und anderen Bedürfnissen der Landwirtschaft.
Das Stammtkapital beträgt Reichsmark.
rã “ Zum Geschaäftsfü rer jst be⸗
stellt der Kaufmann Willy Bruno Alwin
Klemm in
noch folgendes bekanntgeg lage des Gesellschafters 8 deren Wert 4000 wird geleistet durch Uebertra
Eigentums
Lichtenberg. Hierüber wird eben: Die Ein⸗ Nartin Klemm, mark beträgt
hun des an dem Niederlagsgebäude und
Reichs
der Fuhrwerkswage, die auf dem Grund⸗ stück der Reichseisenbahn am Bahnhof
durch Uebe
Dauer eines Säcken, die
zu Lichtenberg errichtet worden sind, ferner
reignung von mindestens 3000 dem in der erwähnten Nieder⸗
lage betriebenen Handelsgewerbe dienen,
en
endlich durch Uebertragung der Rechte, die dem genannten Gesellschafter Martin
Klemm aus dem mit der Reichseisenbahn geschlossenen Mietvertrag über Lagerraum
und
und der
Anschlußgleis zustehen. de Fall, daß das Eigentum an dem Gebäude Wage
den
Für r Reichseisenbahn zu⸗
stehen sollte, soll Gegenstand der Einlage
das Recht chafter
ein, das dem erwähnten Gesell⸗ artin Klemm in Ansehung
1 dieser Gegenstände zusteht. Die Bekannt⸗
machungen
den
der Gesellschaft erfolgen durch
Freiberger Anzeiger.
Amtsgericht Freiberg, am 2. April 1925.
Freital.
Im Handelsregister ist
620 die F schaft mit
tal und weiter eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist
[3298] . heute auf Blatt irma Dzulko & Co. Gesell⸗ beschränkter Haftung in Frei⸗ Der
die Herstellung, Be⸗ und
Verarbeitung sowie der Groß⸗ und Klein⸗ handel in Kisten, Kartonnagenleisten aller Dimensionen und sonstigen einschlägigen
Erzeugnissen.
Das Stammkapital beträgt
fünftausendfünfhundert Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind
zur Vertretung der
schäftsführe
Geschäftsführer ist gufen Dzulko in Freital.
sellschaftsve
r Gesellschaft zwei Ge⸗ r gemeinsam berechtigt. Zum estellt der Kaufmann Aus dem Ge⸗
rtrag wird noch bekanntge⸗
FErgn Als Sacheinlagen sind in die Ge⸗ e
chaft eingebracht worden a) von dem
lscefa
eine Schreibmaschine,
ein Stuhl
im Werte
b) von dem Gesellschafter Max Bachm in Freital: 1 Blockbandsäge, 2 Kreissägen, 1 Lattenkreissäge, 1 Pendelsäge, 1
maschine, 20,5 m
7
Schalttafel 3135 R.⸗M., c) von dem Ge Max Reichelt in Possendorf: 1 Hobelbank mit Zubehör,
ressen, 6
erlosche
sammlung
Stammkapital der Gesellschaft auf mark umgestellt.
Gummi⸗
schaft.
sind:
n. Friedeberg, den 27. März 1925. Hessisches Amtsgericht 5
Geldern.
Im hiesigen Handelsregister B
8 heute bei der Firma Zumkley &.
U m. b. H. in Kevelaer folgendes ein⸗
getragen: Durch
Gelnhausen. Eintrag im bei der Firma Heinrich
Gelnhausen: Dem Kaufmann Fritz Merz in Geln⸗ bager ist Prokura erteilt.
Gelnhausen, den 1. April 1925.
Gelnhausen. Eintrag im Handelsregister A Nr. 203, & eee selcch Gebrüder
Horst, Gelnhausen. andelsgesell⸗
Die per
er Max Tietze in Dresden⸗A: ein Schreibtisch, und Bücher See ö2 von zusammen 315 R.⸗M., Bachmann
1 Transmission (6 m lang), Treibriemen und 3
„4 Werkbänke, Hämmer, 6 Zangen,
ische
riedberg.
Beschluß der vom 17.
n
Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
offene
sönlich haftenden Gesells Kaufmann Heineich Ho
Spalt⸗
Motore 5 PS; 4,1 PS; 1,2 PS) komplett mit im Werte von zusammen
eah chafter
11 Holz⸗ Holzver⸗ chlag, Regal und 53 cbm Holz im Werte von zusammen 950 R.⸗M
Amtsgericht
Friedberg, Hessen. In unser Handelsregister Abt. B wurde⸗
heute bei der Firma Her
Gesellschaft mit beschränkter Haf
Friedberg“ eingetragen: Die Firma ist
Freital, am 28. März 1925. [3299]
ahnfabrik, Haftung zu
2-, r. 46 Krug
Gesellschaftsver⸗ März 1925 ist das eichs⸗ „Infolge durchgeführter Ermäßigung beträgt das Stammkapital nunmehr 40 000 Reichsmark. Entsprechend ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. f. Geldern, den 26. März 1925
— idelsregister A Nr. 16 Fhilipp Stock in
[3301]
fter st in
Gelnhausen, 2. Kaufmann Wilhelm Horst in Gelnhausen.
8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 e
gonnen. 1 3 ur Vertretung 19 jeder der einzelnen Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Inhausen, den 1. April 1925.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [3308]
In unser Handelsregister A Nr. 1065.
Firma Wilbelm Stratmann, Gelsen⸗
kirchen, ist heute eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Gelsenkirchen, 23. März 1925. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [3305] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 426 die Firma „ lag“ Speditions, und Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftuna in Wanne ein⸗ getragen Der Gesellschaftsvertrag ist am 29 September 1924 festgestellt. Gegen⸗ stand des Untemehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführuna aller Geschäfte eines Spediteurs. Frachtführers und Lagerhalters. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen unmittelbar oder mittelbar zu beteiligen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Wilbelm Wilhelms in Bochum. Alleestr. 47, Kauf⸗ mann Theodor Proff in Duisburg. Weseler Str. 81, Kaufmann Ernst Reiser, Wanne. Friesenstr. 16. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsbefugt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Gelsenkirchen. 25. März 1925. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [3306] In unser Handelsregister A Nr. 1235, Firma Gelsenkirchener Maschinenfabrik Biesemann und Guntermann. Gelsen⸗ kirchen. ist heute eingetragen: Die Firma
ist erloschen Gelsenkirchen, 26. März 1925. Amtsgericht. Gelsenkirchen. ([3304] In unser Handelsregister B Nr. 358, firma Metallwerk Schilling und Co., sellschaft mit beschränkter Haftung, Röhlinghausen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 286. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt und der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert. Gelsenkirchen, 26. März 1925. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [3307] In unser Handelsregister B Nr. 367, Firma Emil August Keller, Gesells mit beschränkter Haftung. Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24 Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertwag in bezug auf das Stammkapital geändert. 3. Gelsenkirchen, 26. März 1925.
Amtsgericht. Gengenbach. . 3303] Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 53, irma Albert Köhler, Kommanditgesell⸗ chaft in Gengenbach: 4 Kommanditisten sind ausgeschieden. 31. März 1925. Amls⸗ gericht Gengenbach.
Gera. Handelsregister. (3309] Bei A Nr. 976, betr. die Firma Curt Rotkhe, Vereinigte Farben⸗ und Wachs⸗ produkte⸗Fabrik, Commandit⸗Gesellschaft in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Siegmund Bachmann in Gera ist erloschen. Gera, den 2. April 19225. Thür. Amtsgericht. 8
Gifhorn. 1 [3310] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 103 bei der Firma Aller Torfwerk Peters & Geuer in Ettenbüttel eingetragen⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gifhorn, 2. 4. 25.
Goslar. . In das hiesige Nr. 26, betr. die Firma E. Brauerei Goslar, G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:
mark umgestellt
recht) der Satzungen geändert. Amtsgericht Goslar, 31. 3.
——
1925.
[3311
Goslar. 88 Handelsregister
In das hiesige G. m. b. eingetragen worden: Durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom
““
(Bestellung
[3312] B . ist heu
Durch Ge⸗ ]sellschafterbeschluß vom 13. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichs⸗ Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Februar 1925 sind die Nr §§ 5 (Stammkapital) und 14 (Stimm⸗
B Nr. 40 ist bei der Firma F. Diedtke, H. in Goslar, heute folgendes
März 1925 sind §§ 5 (Stammkapital) und 9
sellschaftsvertrags geändert und § 11 vollen Umfang aufgehoben. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20 März ist das Stammkapital auf 80 000 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Goslar. 31. 3. 1925.
Grabow, Mecklib. [3313]
Handelsregistereintrag vom 21. März 1925 zur Firma „Louis Erdmann“ in Eldena (Mecklb.). Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Grabow (Mecklb.).
Grünberg, Schles. [3314]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. „ Tuch⸗ und Kunstwollwerke ancke & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Grünberg, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Arthur Klein ist erloschen.
Grünberg i. Schl., den 1. April 1925.
Amtsgericht.
Guben. [3315] In unser Handelsregister Abteilung 4. ist heute unter Nr. 190 bei der Firma Louis Rohde in Guben folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Müntz in Guben ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Guben, den 30. März 1925.
Das Amtsgericht.
Güstrow.
Handelsregistereintrag vom 1. 4. 1925 zur Firma „Hubertus Wild und Ge⸗ flügel. Gesellschaft mit beschränkter Sff. tung in Güstrow: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung 27 1— — 38
or r Ingenieur Franz Haase zu Güstrow bestellt
Amtsgericht Güstrow.
3319]
Güstrow.
Handelsregisterein 1925 zur Firma Güstrow Dr. Hillinghaus & Dr. Heil⸗ mann: Das Geschäft ist mit der Firma durch Kauf auf die „Chemische Fabrik Güstrow Dr. Hillinghaus und Dr. Heil⸗ mann Aktiengesellschaft“ zu Hamburg übergegangen 8
Amtsgericht Güstrow.
Gütersloh. n 183320] in das delsregister * eingetragen: m 10 März 1925 bei der in Abt. B Nr. 47 eingetragenen Firma „Otto Fricke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 5 zu Gütersloh“: Durch Gesellschafter⸗ beschluß
s 2 vom 2. Apri Themische Fabrik
vom 19. Februar 1925 ist der Direktor Eduard Reinhardt zu Duisburg 2 weiteren Geschäftsführer bestellt und as Stammkapital auf 45 000 Reichsmark umgestellt durch Herabsetzung des Nem⸗ werts der deiden Stammeinlagen auf 18 000 und 27 000 Reichsmark. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert und in ihm weiter bestimmt: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder derselben ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.
Am 12. März 1925 bei der in Abt. B Nr. 57 eingetragenen Firma „J. H. Schmitz & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftus zu Gütersloh“: Durch Beschluß sellschafterversammlun vom 9. März 1925 ist das Stammkapit auf 6000 Reichsmark umgestellt durch Her⸗ absetzung des Nennwerts der drei Ge⸗ seehie t auf je 2000 Reichsmark. § 5
8 Gesellschaftsvertrags ist dement⸗ sprechend neugefaßt und in § 9 bestimmt, je 10 Reichsmark eine Stimme ge⸗ waͤhren.
Am 17. März 1925 bei der in Abt. B Nr. 16 eingetragenen Firma „Fislake & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gütersloh“: Kolon Heinrich Fislake zu Büterskoh ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 1
Am 17. März 1925 bei der in Abt. A Nr. 112 eingetragenen Firma Gottfr. Niemöller zu Gütersloh: Geschaft und Firma sind durch Erbgang auf Fräulein Anna und Fräulein Martha Niemöller u Gütersloh in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft übergegangen und von ihnen an die am 17. März 1925 in Abt,. A Nr. 354 eingetragene Kommanditgesellschaft in Firma Gottfr. Niemöller Nachfolger mit dem Sitz in Gütersloh verpachtet. Die Kommanditgesellschaft hat am 17. März 1925 begonnen. Ihr persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Albert Niemöller zu Gütersloh, Kommanditisten sind die genannten Erben Niemöller, denen Einzelprokurg erteilt ist.
Am 19. März 1925 bei der in Abt. B Nr. 24 eingetragenen Firma „Gebr. Bartels Gesellschaft mit beschränkter Haf.
Röblmg zu Gütersloh ist dur Gesell⸗ schafterbeschluß zum weiteren C. schäfts⸗ [[führer bestellt. Nach Bestellung des weileren Geschäftsführers vertritt der bis⸗ herige Einzelprokuvist Ernst Brocke zu
Gütersloh die Gesellschaft in eSras
r mit einem Geschäftsführer. † GFschäfts⸗
und zeichnen nunmehr je ührer oder ein rokuristen.
tung zu Gütersloh“: Der Kaufmann Ernst
Geschäftsführer mit einem