29. Dukawerk, Aktiengesellschaft für Elektrotechnik und Maschinen⸗ bau. Sitz München: Vorstandsmitglied Alfred Dotterweich gelöscht, neubestelltes Vorstandsmitglied Josef Heimbach. Kauf⸗ mann in Vilshofen
30 FElektrotechnische Versuchs⸗ Werkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 20. März 1925 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 4900 Reichsmark und die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags demgemäß und sonst nach In⸗ halt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 10 000 Reichsmark. Weitere Geschäftsführer Dr Ferdinand Grünig und Dr. Hermann Schunk, In⸗ genieure in München.
31. Johaun Nep. Huber. Sitz München: Johann Nepomuk Huber als Inhaber gelöscht, nunmehrige Inhabrin Antonie Huber, Kommerzienrats⸗ und Großhändlerswitwe in München.
22 Martini & Simader. Sitz München: Geänderte Firma Heinrich Simader. Prokura des Albert Geiß und Ernst Koban gelöscht.
33. Trauseuropäische Finanz Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. März 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unternehmens be⸗ scklossen, letztere ist: Handelsgeschäfte aller Art und Warengeschäfte in allen seinen Zweigen. Firma lautet nun: Münchener Waren⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft. Prokurist: Christoph Schäafer
4 Verlag der Bremer Presse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. August 1924 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 70 000 Reichsmark und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 140 000 Reichsmark.
5 Schmitt & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 2. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertraas demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1000 Reichsmark.
36 Heinrich Ries Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokurist Friedrich Sahner, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen für die Hauptnieder⸗
lassung München. 37 Alpenländische Kredit⸗ und Aktiengesellschaft.
Handelsbank, Sitz München: Vorstandsmitglied Dr. Alfred Wieser celöscht.
28 Georg Wöhrle. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mebriger Inhaber Karl Georg Wöhrle, Kaufmann in Müncken.
29 Reinhold Maier. Sitz München: Seit 14. März 1925 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Katharina Maier, Juwelierswitwe, Katharina Grosse ⸗Erdmann, Kaufmannsgattin, Kunigunde Maier, Geschäftsteilhaberin — diese bisher Inhaber in Erbengemein⸗ schaft — und Goswin Grosse⸗Erdmann, Kaufmann, alle in München. Katharina Maier ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter, diese anderen (nur je in Gemeinschaft mit Katharina Maier) vertretungsberechtiat.
III. Löschungen.
1. „Bewag“ Beteiligungs⸗ und Vermaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator Dr. August Fürnrohr, Rechtsanwalt in Münchken. Firma erloschen.
2. Otto Krines & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Liqui⸗ dation. Sitz München.
18 Schenkl ⸗£⁵ Co. Gesellschaft für Wärmetechnik mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.
4. Imoftlm Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufcelöst. Liquidator Rudolf Schönecker, Gesellschaftsdirektor in M Firma erloschen.
Ha9 Dig Die
sinchen
h Limmer, Hoffmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator Ernst Hoffmann, Kauf⸗ monn in München. Firma erloschen.
6 Münchener Hausbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lignidation. Sitz München.
Mars⸗Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Lignidator Rudolf Schönecker, Gesell⸗ sckaftsdirektor in München. Firma er⸗ loschen.
8 C. v. Reitzenstein & Cv. Sitz Müncken, mit Zweianiederlassung Nürn⸗ bera: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firnma erloschen.
München, den 1. April 1925.
Amtsgericht.
“ 5 —
Neumagen. [3376] n unser Handelsregister A wurde eute unter Nr. 97, betreffend die Firma akob Biewer in Neumagen, folgendes eindetragen:
Inhaberin der Firma ist Jakob, bTEö“ Maria eborene Weber, Geschäftsinhaberin in Leumagen. .
Der Uebergang der im Betriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten und For⸗ erungen ist bei dem Erwerb durch die Ehefrau Biewer ausgeschlossen. MNeumagen, den 1. April 1925.
Das Amtsgericht.
Biewer,
Neustadt, Sachsen, [3377]]
Auf Blatt 142 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Schenk, hier, betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Arno Schenk, der Kaufmann Julius Hermann Schenk ist ausgeschieden, der Kaufmann und Lederhändler Hermann Arno Schenk in S ist Inhaber.
mtsgericht Neustadt in Sachsen, den 3. April 1925.
Neustadt, Schwarzwald. [3378])
Eintrag zum Handelsregister B Band O.⸗Z. 17, Kadus⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. März 1925 ist das Stammkapital von 2000 ℳ auf 60 000 Reichsmark umgestellt. Dem⸗ entsprechend ist § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 27 März 1920 in der Fassung des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Dezember 1922 geändert.
Neustadt den 28. März 1925. Badisches Amtsgericht.
Neustettin. [3379] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Ernst Neubauer, Neustettin, folgendes eingetragen. Offene 1““ “] haftende Gesellschafter sin 1 Witwe Ottilie Neubauer, geb. Plüntsch, 2. Kaufmann Ulrich Neubauer, 3. Legerin Dorothea Neubauer, 4. Fräulein Hilde⸗ gard Neubauer, 5. Techniker Ernst (Eckhart Neubauer, 6. Schüler Konrad Neubauer, sämtlich in Neustettin. Die Gesellschaft hat am 13. August 1923 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Güeselhesett ist nur die Witwe Ottilie Neubauer, geb. Plüntsch, in Neustettin ermächtigt. Neu⸗ stettin, den 3. April 1925. Am sgericht.
Neuwied. 8 [3380] Eintragungen in das 18 B:
1. am 27. März 1925 unter Nr. 158 bei der Firma Gottfr. Eifler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bendorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mär 1925 ist das Stammkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt und §§ 4, 8 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert.
2. am 30. März 1925 unter Nr. 160 bei der Firma Rhein.⸗Wied'sche Schwemm⸗ stein Industrie Aktiengesellschaft, in Niederbieber⸗Segendorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1925 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 150 000 R.⸗M., eingeteilt in 1500 Inhaberaktien zu je 100 R.⸗M. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. (Höhe des Grundkapitals und Ausgabe der Aktien über den Nennwert.) Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die Aktien, werden zum Preise von 108 R.⸗M. für jedes Stück ausgegeben und sind vom 1. Januar 1925 gewinnanteilsberechtigt. 8
Neuwied, den 30. März 1925.
Amtsgericht.
Niederlahnstein, 8
In unser Handelsregister A Nr. b bei der Firma Haus Jungfried, Friedrichs⸗ segen, Süß Grund, heute folgendes ein⸗
tragen worden: Die Firma ist geändert in „Paul Multhaupt'sche Gutsverwaltung Haus Jungfried zu Friedrichssegen, 86 Grund“.
Niederlahnstein, den 30. März 1925.
Amtsgericht. Niesky. [3382]
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Lederpappenfabrik HSeieege esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. S 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf Goldmark auf 80 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Der SCI durch⸗ geführt. Der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags ist entsprechend abgeändert worden.
Niesky, O. L., den 30. März 1925.
Das Amtsgericht.
Nortorf. [3383] In das Handelsregister Abt. A Nr. 30 ist am 1. April 1925 bei der Firma „Lorenz doeeihen. Nortorf“ eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1925 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann August Engel, Kiel, Kaufmann Karl Oßwald, Nortorf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Nortorf.
Nossen. [3384] Auf Blatt 254 des Handelsregisters (Eisehaicheres Maschinen⸗ & dappen⸗ abrik F. A. Münzuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ober⸗ gruna) ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 9. Mai 1924 ist das Stammkapital von zwei⸗ hunderwierundneunzigtausenddreihundert Mark auf zweihundertvierundneunzig⸗ tausenddreihundert Reichsmark umgestellt worden. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags in der Neufassung vom 30. No⸗ vember 1922 abgeändert worden. Amtsgericht Nossen, am 31 März 1925.
[2769] Ober⸗
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 1. Gutehoffnungshütte hausen Aktiengesellschaft, Hauptn. in Nürnberg, Zweigniederlassung in Schwerte und Gelsenkirchen; Zum stellv. Vorstandsmitglied ist bestellt Betriebs⸗ direktor Peter Schundt in Oberhausen.
2. RNekord⸗Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Regensburg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1924 wurde die Umstellung auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach 1e. des zu den Registerakten ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die
mstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 90 000 R.⸗M.
3. Nekord⸗Schuh⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1924 wurde die Umstellung der Gefell⸗ schaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und Verminderung der Aktien sowie eine Aenderung der Satzung nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 30 000 R.⸗M., zerlegt in 300 Stück Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark.
4. Vitsco Eisenfässer Aktiengesell⸗ schaft, Hauptniederlassung in Nürnberg, Zweigniederlassung in Mülheim⸗Ruhr: Die Gesamtprokura des Wilhelm Knuff ist erloschen.
5. Brauhaus Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Nürnberg und Zweig⸗ niederlassung in Fürth: Die Generalver⸗ vom 3. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung ßer 86 4 und 14 des Gesellschaftsstatuts beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das. Grundkapital beträgt nun 5 605 000 R.⸗M. und ist ein⸗ geteilt in 22 400 Inhaberstammaktien zu je 250 R.⸗M. und 1000 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 5 R.⸗M. .
6. Jos. Hesse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptnieder⸗ lassung in Fürth, Zweigniederlassung in Nürnberg, Bauerngasse 32. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Oktober 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstsnas und die Veräußerung von Gegenständen des graphischen Ge⸗ werbes jeder Art, insbesondere die Fort⸗ ührung der von Karl Hesse unter der Firma Jos. Hesse in Fürth betriebenen Kunstanstalt. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Papiermark. Sind mehrere. Geschäfts⸗ 8 bestellt, so wird die Gesellschaft urch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusamnzen vertreten. Geschäftsführer sind: Ernst Kaufmann in Fürth, Karl. Hesse, Kauf⸗ mann in Erlangen, und Adolf Höger, Fabrikdirektor in Zirndorf Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
7. Autolicht⸗ und Magnet Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Schweppermannstraße 56. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1925 seftgestedt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der von dem Kaufmann Andreas Müller und dem Elektromechaniker Josef Hochmuth in Nürnberg betriebenen Spezialwerkstätte für Autolichtmas und Magnete und der Handel mit Auto⸗ lichtmaschinen, Magneten und einschlägigen Artikeln. Die Gesellschaft dauert zu⸗ nächst bis 31. Dezember 1929; kündigt nich! vor Ablauf Reser Zeit ein Gesel⸗ schafter, so läuft der Vertrag immer 5 drei Jahre weiter. Das Stammkapita beträgt 5000 R.M. Als Geschäftsführer sind bestellt Andreas Müller, Kaufmann, und Josef Hochmuth, Elektromechaniker in Nürnberg, ersterer allein vertretungs⸗ bevechtigt, letzterer nur mit Müller zu⸗ ö Der e. Andreas
üller bringt in die Gesellschaft in An⸗ rechnung auf seine Stammeimlage ein die in dem Gesellschaftsvertrage 1 näher bezeichneten “ im Wert von 1750 R.⸗M. r SLee Josef Hochmuth bringt in die heft die im Gesellschaftsvertrag Anlage II näher beschriebenen Gegenstände im Wert von 750 R.⸗M. in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
8. Optiker Thäter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Färberstr. 114. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1924 festgestellt und geändert mit Nachtrag vom 17. März 1925. Gegenstand des Untemehmens ist der An⸗ und Verkauf von optischen Artikeln ieder Art. Der Gesellschaft steht es frei, auch Artikel verwandter Art in ihren Geschäftsbetrieb aufzunehmen und sich an fremden Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 R.⸗M. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt. so ist jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Stefan Lehmann und Leo Leh⸗ mann sowie der Ovtiker Willy Thäter, sämtlich in Fürth.
9. Chementros Gesellschaft für che⸗ mische Spezialprodukte mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Kon⸗ tumazgarten 9. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit chemischen Spezialprodukten, ins⸗ besondere der Alleinvertrieb von „Subor“ D. R.⸗P. 373 982 für Baden. Hessen und Nordbavern. Die Gesellschaft ist berechtigt. sich an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Interessen⸗ gemeinschaften einzugehen und Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkavital beträgt 5000 R.⸗M. Sind mehrere Geschäfts⸗
e
führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zu⸗ sammen vertreten, die Gesellschafterver⸗ sammlung ist jedoch berechtigt, einzelnen oder allen Geschäftsführern das Recht der Einzelvertretung einzuräumen. Geschäfts⸗ führer: Hans Funk. fr. Bankdirektor in Nürnbera. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
10. Baer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Bienemweg 5. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. März 1925 fest⸗ gestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von optisch⸗mechanischen Spielwaren. auch mit der Fabrikation von anderen Gegenständen, insbesondere Spielwaren, befassen. Das Stammkapital beträgt 5000 R.⸗M. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Behr in Nürnberg. Der Gesellschafter Paul Baer. Mecha⸗ niker, und Ludwig Behr, Kaufmann, beide in Nürnberg, bringen in die Gesell⸗ schaft Maschinen und Werkzeuge, wie sie in einem dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Verzeichnis näher aufgezählt sind, im Werte von 4000 R.⸗M. ein. Hiervon werden je 2000 R.⸗M. auf die Stamm⸗ einlage beider Gesellschafter angerechnet.
11. Leo Stubenreich & Co. in Nürnberg: Gesellschafter Sigmund Ull⸗ mann ist ausgeschieden.
12. Sigmund Ullmann in Nürnberg:
Die Firma wurde geändert in: S. Ull⸗ mann & Co. Siamund Ullmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden: an dessen Stelle ist als Gesellschafter Paula Stuben⸗ reich, Kaufmannsgattin in Nürnberg, ein⸗ getreten. Gesellschafterin Paula Stuben⸗ reich ist zur Vertretuna der Gesellfchaft nicht berechtigt. Die Prokura des Martin Stubner bleibt bestehen. 8—
13. Sigmund Ullmann in Nürnberg, Schlüsselfelder Str. 6. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Sigmund Ullmann in Nürnberg die Fabrikation und den Großhandel mit Schreib⸗, Kurz⸗, Spiel⸗ u. Galanteriewaren.
14. Altmetall⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 12. Auaust 1924 wurde unter Ah⸗ änderung des Gesellschaftsvertrags die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Werzinger bestellt.
15. Nürnberger Lebensversiche⸗ rungs⸗Bank in Nürnberg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Oktober 1924 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 61 000 000 P.⸗M. auf 60000000 P.⸗M. beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. In der gleichen Generalversammlung wurde weiter die Umstellung der Gesellschaft auf 480 000 R.⸗M. durch Ermäßigung des Eigenkapitales und Zusammenlegung der Aktien, ferner eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 520 000 R.⸗M. und eine Aen⸗ derung des Gesellschaftsstatuts nach Maß⸗ gabe des zu den Registerakten eingexeichten Protokolls beschlossen. Die Umstellung und Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 1 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 24 000 Aktien Lit. A zu je 20 R.⸗M. und 520 Aktien Lit. B zu je 1000 R.⸗M.
16. Nürnberger Speiseeis⸗Ver⸗ trieb Andreas Ackermann in Nürn⸗ berg: Firma wurde gelöscht
17. Bayerische Schrauben⸗ und Federnfabriken Nichard Bergner Aktiengesellschaft in Schwabach: Dem Ingenieur Paul Donner in Schwabach ist Peseenprokune mit einem Vorstands⸗ mitglied erteilt.
18. G. & K. Müller in Nürnberg: Die Firma ist erloschen,.
19. Kohlmann & Co. in Nürnberg: Dem Kaufmann Gustav May in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
20. Karosseriewerkstätte und Auto⸗ vertrieb J. Hirschmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Hirschmann bestellt.
21. Haas & Hauer in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
22. Ingenieurbüro Bonnemann * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. März 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des § 5 des Cesellschaftsvertrags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolat. Das Stammkapital veträgt nun 5000 R.⸗M.
23. Heinrich Knauß in Nurnberg: Karl. Mockewitz ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
24. Bayerische Rich. Herbig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In den Gesell⸗ schafterversammlungen vom 26. November 1924 und 5. März 1925 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der zu den Registerakten eingereichten Protokolle beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 10 000 R.⸗M.
25. Gerdami Zigarettenfabrik Georg Schumacher Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Altona: Die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg ist aufgehoben.
26. Nürnberger Stereotypie⸗ materialienfabrik Aug. Siegfried vorm. Hoch & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 3. März
1925 wurde die Umstellung der Gesell⸗
Die Gesellschaft kann sich.
stellung ist erfolgt. belung . 279 G0
schaft auf Goldmark und eine Aenderung des Gesellschofesvertraas beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 20 000 R.⸗M.
27. Brüder Wetzler Filiale Nürnberg in Mürnberg: Die Gesamt⸗ prokura des Otto Bethge ist erloschen.
28. Süddeutsche Schraubenfabrik Hans Rößner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg: Hans Rößner ist nicht mehr Geschäftsführer, neubestellt als solcher Siegfried Rosen⸗ baum, Kaufmann, in Nürnberg. Die Pro⸗ kura der Käthe Schneider ist erloschen
29. Voit & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterversammlung vom 20. No⸗ vember 1924 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Herauf⸗ setzung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach Maß⸗ gabe des zu den Registerakten eingereich⸗ ten Protokolls beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Stammkavital beträgt nun 95 000 R.⸗M. 8
30. Emhardt z& Auer, Haupt⸗ niederlassung in München, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Lenbach⸗ 8 3. Alleininhaber: Ingenieur Karl Emhardi in München. em Ober⸗ ingenieur Hermann Stephan in München und dem Kaufmann Ludwig Reicheneder daselbst ist je Einzelprokura erteilt. Ge⸗ chäftszweig: Fabrik für Heizungs⸗ und dühumgsenge.
1. Felger & Co. Gesellschaft mit
Nürnberg:
beschränkter Haftung in
In, der 98böö vom 25. Fbrher 1925 wurde die ür ei gung
der Gesellschaft auf Goldmark beschlossen und der Gesellschaftsvertrag geaͤndert. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital betragt nun 140 100
32. Elektro⸗Vulkan⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg; Die General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1924 hat
die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ 0
mark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und Zusammenlegung der Aktien sowie eine Aenderung der §§ 4 und 17 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist ersolgt. Das Grund⸗
kapital beträgt nun 204 000 R.⸗M. ist eingeteilt in
10 200 Inhaberstamm⸗ n. je 20 N. auer & Jacob in 1 Der Sitz der Firma ist nach Dinkelsbü 28G verlegt. b b 34. Babywäsche⸗ u. Bindenfabr kation Reichold & Kromer in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäf ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Ludwig Reichold überge⸗ gangen, der es unter der Pene Baby wäsche⸗ u. Bindenfabrikation Ludwig Reichold weiterführt. 35. Oerterer & Co. Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Schwa⸗ bach: In der Gesellschafterversammlung vom 11. Dezember 1924 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf. durch Ermäßigung des Eigenkapitals
aktien
und eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗
trags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 R.⸗M. 1
36. Nürnberger Kohlenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Närnberg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Gold⸗ mark und eine Aenderung des, Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist er 28* Das Stammkapital beträgt nun 2 R.⸗M.
37. Cera⸗Werk, Bürkmiller & Pfister in Nürnberg: Gesellschafter Bürkmiller ist ausgeschieden; bierfür ist eingetreten der Kaufmann Wilhelm Daur in Nürnberg. Die Firma ist geändert in „Cera⸗Werk Nürnberg Pfister & Daur“.
38. Vereinigte Papierwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Nürnberg: Die Ge⸗ neralversammlung vom 26. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschoßt auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlehe Die Um⸗
as Grundkapital beträgt nun? 0 R.⸗M. und ist ein⸗ geteilt in 2400 Inhaberstammaktien zu je 100 R.⸗M.
39. Burgkellerei Nürnberg Kurt Ahnert in Nürnberg, Prechtelgasse 4. Inhaber: Kurt Ahnert, Kaufmann in Behringersdorf. Geschäftszweig: Fabri⸗ von und Großhandel mit Spiri⸗ tuosen.
40. Richard Heller & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist Fipelost das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Otto Schaaf, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
41. Photo⸗Porst Hauns Porst in Nürnberg, Am Hauptmarkt 18. Inhaber: 8— Porst, Photohändler in Nürnberg. Finzelprokurist: Elise Porst in Nürnberg. Geschäftszweig: Handel mit photographi⸗ schen Artikeln aller Art, mit Projektions⸗ und Kinoartikeln.
42. Vereinigte Kunstanstalten G. Geck & Co. — H. Dibbern & Schneller, Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: Die Generalversammlung vom 11. August 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und Zu⸗ sammenlegung der Aktien sowie eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 1 00 R.⸗M. und ist eingeteilt in 1200 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 R.⸗M.
43. Grandhotel ⸗Palasthotel Fürstenhof Rudolf Lotz Befitzer: Richert und Lotz in Nürnberg. Die Firma ist geändert in: Grand⸗Hotel⸗
ayerischer Hof Palasthotel Fürsten⸗
Goldmark
hof RNudolf Lotz Bef. Richert und Lotz.
44. H. Flottmann & Comp. in Nürnberg: Die bisherige Kommanditistin ist ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
45. D. Horwitz & Co. in Nürnberg:
Die Gesellschaft ist Ehfhelot Die Firma und die Prokura der Rosa Horwitz ist er⸗ loschen.
46. D. Horwitz & Co. in Nürnberg, Bärenschanzstraße 29. Offene Handels⸗
sellschaft seit 17. März 1925. Gesell⸗ chafter: Daniel und Fanny Horwitz, Kaufmannseheleute in Nürnberg Einzel⸗ rokurist: Rosa Horwitz, Nürnberg. Ge⸗ seöfehreg⸗ Lack, und Farbengroß⸗ ndlung.
47 Bernhard Frohmaun Sohn in Nürnberg: Dem Kaufmann Paul Linz in Fürth ist Einzelprokura unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung Nürnberg erteilt. Die Gesamt⸗ rokura der Amalie Frohmann ist in Einzelprokura umgewandelt; die der Paula Friedenberger ist erloschen.
48 Demerag⸗Donau⸗Main⸗Rhein⸗ Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg: Dem Kaufmann Karl Jost in Regensburg ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura des Fritz Wenzel ist er⸗ loschen.
49. Gemeinnützige Bauhilfe Nord⸗ bayerns, W mit beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg: Georg Bohl ist nicht mehr Geschäftsführer; neu be⸗ 55 als solcher sind: Hans Räthling,
iplomingenieur, und Karl Link, Bau⸗ führer, beide in Nürnberg. Dem Buch⸗ halter Gustav Joseph in Nürnberg ist
Gesamtprokura zusammen mit einem Ge⸗
schäftsführer erteilt.
50. Alfons Dingfelder in Nürnberg: Der Kaufmannsehefrau Fanny Dingfelder und der Buchhalterin Luise Döbel in Nürnberg ist je Einzelprokurg erteilt.
51. Hermann Hesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: In der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Er⸗ mäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital betragt nun 216 000 R.⸗M.
52. Bahnbedarf John & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1925 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Stammkapital beträgt nun 1500
53. Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Nürnberg in Nürnberg: Die Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg ist aufgehoben.
54. J. Lebrecht in Nürnberg: Ge⸗ sellschafter Emma Lebrecht ist aus⸗ geschieden, für sie ist Karoline Rhein,
eschäftsteilhaberin hier, als vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten. Die
Prokura der Frau Rhein ist erloschen.
55. Ernst Richard Fricke Büro⸗
bedarfsartikel in Nürnberg: Das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der im Betriebe des bisherigen Inhabers entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten auf die Kaufmannsehefvau
Eugenie Fricke übergegangen, die es unter
unveränderter Firma weiterbetreibt. Dem
Kaufmann Ernst Richard Fricke in Nürn⸗
bera ist Prokura erteilt.
56. Löwenapotheke Paul Frank in
Nürnberg: Dem Apotheker Max Fahr in ⸗
Nürnberg ist Prokura erteilt.
,57. Georg Ott Verkaufskontor für Gemüse, Obst & Südfrüchten in Nürnberg, Johannisstraße 43. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Ott in Nürnberg den Import, Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten.
58. Mondora⸗Kunstdrechslerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Gertrudstraße 26. Der Ge⸗ sellschaftsvertraa ist am 20. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Dreh⸗ und Drechslerarbeiten. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 R.⸗M. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen. Die Gesell⸗ schafterversammlung kann dem einen oder anderen Geschäftsführer die Befugn is zur Alleinvertretung erteilen. Geschäftsführer: Regine Offenstadt, Privatiere in Nürn⸗ berg. Der Gesellschafter Leo Offenstadt, Kaufmann in Nürnbera, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage Maschinen und Rohstoffe nach einem dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Verzeichn is im Werte von 2500 R.⸗M. ein.
59. Eheim Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Köniasstraße 41. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1925 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und Alleinverkauf der S.she der Landmaschinenfabrik und Eisengießerei in Firma Karl Eheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gehringen in Würt⸗ tjemberg, in Bayern rechts des Rheins, ferner der Großhandel mit landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten aller Art ohne Beschränkung des Absatzgebietes. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen Unternehmungen beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträägt 5000 R.⸗M. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Eheim. Fabrikant in Nürnberg. Prokurist: Karl Müschenborn in Nürnberg. Die Gesellschafter Wilhelm Eheim, Fabrikant in Nürnberg, und Karl Müschenborn, Prokurist daselbst, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die
im Gesellschaftsvertrag näher bezeichneten Gegenstände, und zwar Eheim im Werte von 1520 R.⸗M., Müschenborn im Werte von 750 R.⸗M. in die Gesellschaft ein. Nürnbera. den 27. März 1925. Amtsgericht — Reaistergericht.
Oberhausen, Rheinl. [3387]
Eingetragen am 27. März 1925 in B bei Nr. 157, Firma Modernes
aufhaus W. Kühn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sterkrade: Das Stammkapital 6 gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. Februar 1925 auf 32 400 Reichsmark ermäßigt und umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ooberhausen, Rheinl. [3386]
Eingetragen am 28 März 1925 in H.⸗R. B Nr. 248 die Firma Nieder⸗ rheinische Fahrzeug⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ober⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Reparaturen von Fahrrädern, Motorrädern und Auto⸗ mobilen. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Gesellschaft gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sie verwerten oder sich an ihnen beteiligen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Heinrich Braumann brinat außer seiner Bareinlage eine Anzahl Werkzeuge im Gesamtwert von 250 R.⸗M. in die Gesellschaft ein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Februar 1925 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Schlosser Heinrich Brau⸗ mann ist durch den genannten Gesell⸗ schaftsvertrag zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [3385]
Eingetragen am 30. März 1925 in H.⸗R. A Nr. 1021 die Firma West⸗ deutsche Kommission Leo Mönkemann & Peters in Oberhausen. Offene ““ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1925 begonnen. ersönlich haftende Gesellschafter sind: a) Leo Mönkemann in Mülheim, Ruhr Wiesenstraße 21. b) Kaufmann Josef
eters in Oberhausen, Wielandstraße 17. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt “
Amtsgericht Oberhausen, Rhld
Oberkanfungen. [3388
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist bei der Firma Barkhausen & Co. zu Niederkaufungen heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Oberkaufungen, den 1. April 1925. Das Amtsgericht. Oebisfelde. [3389] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 109 flcäcges eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Schneidermeister und Kaufmann Otto Schneider ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 30. Januar 1925. Das Amtsgericht.
Oels, Schres. [3390]
Alleininhaberin der Firma „Sally Drucker“ in Oels ist die verwitwete Kauf⸗ mann Frieda Drucker, geb. Böhm,
in Oels.
Oels, den 24. 2. 1925. Amtsgericht. Offenbach, Main. [3392] Handelsregistereinträge:
Zu A 135, Hermann Schlesinger in Offenbach a. M.: Die Prokura Heinrich Heiland ist erloschen. Zu A 1344, Schreiber & Co. in eevec⸗ a. M.: Mit dem 5. Oktober 1922 ist die Gesellschafterin Jenny Salomon ausgeschieden. Jeder ( sell⸗ schöfter vertritt nunmehr allein die Ge⸗
ellschaft.
Zu A 1631, Mittteldeutsche Tabak⸗ waren⸗Industrie Weinmann & Co. in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen. 3
A 1668: Simon Kaufmann in Offen⸗ bach a. M. Kaufmann
A 1669:
Inhaber: Simon Kaufmann, in Frankfurt a. M. 1669: Gebr. Schaffrath in Klein Steinheim. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Januar 1923 begonnen hat. haftende Gesellschafter: Adam Schaffrath und Alois Hermann Schaff⸗ rath, beide Diamantschleifereibesitzer in Klein Steinheim. Amtsgericht Offenbach a. M Offenbach, Main. [3396] Handelsregistereintrag vom 30. März 1925 zu B. 197 Heinrich Kaiser, Maschinenfabrik, Aktiengesell chaft in Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der E mann Dr. Karl Horn in Frankfurt a. M. Die Prokura Dr. Krengel und Luise ohenstein, geb. Wagner, sind erloschen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1 ist § 1 (Geschäftsjahr) und § 8 sammenjesgun des Aufsichts⸗ rats) der Satzung Fenbert. Amtsgericht Offenbach a. M.
Ooffenbach, Main. [3397] ““ vom 30. März 1925 zu B 236, Dieterle & Winter Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Grundkavital auf 200 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die 1 ist durchgeführt. Durch Generalver vmmgzungsbeichs vom 20. De⸗ 1924 ist der Umstellung ent⸗ ung geändert in § 3 da⸗
ember spreckend die Sa hin: Das Grundkapital der Gesellschaft
“
beträgt 200 000 Reichsmark und ist in 200 Stammaktien zerlegt. Jede Aktie ist auf 1000 Reichsmark gestellt und wird zum Nennwert ausgegeben. Die Aktien lauten auf den IaePer jede Aktie ge⸗ währt eine Stimme.
a. M.
Amtsgericht Offenbach Offenbach, Main. [3391] Handelsregistereintrag vom 30. März 1925 zu B 241, M. Kamberg Aktjengesell⸗ schaft zu Offenbach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 275 000 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung 86 durchgeführt. Durch Gene⸗ ralversamm ungsdeseh ng vom 5. Februar 1925 ist der Umstellung entsprechend die Satzung geändert und zwar § 4 Abs. 1 dahin: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 275 000 Reichsmark und ist ein⸗ eteilt in 1000 Stammaktien im Nenn⸗ trag von je 250 Reichsmark und 1000 Vorzugsaktien im “XX von je 298 “ ferner § 24 Abs. 1 (Ge⸗ schäftsjahr). Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [3395] andelsregistereintrag vom 30. März 1925 zu B 348, K. Zimmermann, Beeler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Offenbach a. M.: Im Wege der Unse nr ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ näßiguna ist durchgeführt. Durch Ge⸗ sell luß vom 12. Dezember 1924 ist der Umstellung entsprechend § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert. Amtsgericht Offenbach a. M
Offenbach, Main. [3393] Handelsregistereintrag vom 31. März 1925 zu B 200, Chemische Fabrik Dr. Karl Klein Gesellschaft mit ö saftung zu Neu Isenburg: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark ermößigt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Februar 1925 ist der Umstellung entsprechend § 4 der Satzung geändert C“ Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [3394] Handelsregistere’ntrag vom 31. März 1925 zu B 303, Grundmann & Altschul “ zu Offenbach a. M: Im Wege der Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf 30 000 Reichsmark ermäaßigt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. November 1924 ist der Unmstellung entsprechend die Satzung geändert und war § 4 (Grundkapital) und § 13 (Stimmrecht) 1 Amtsgericht Offenbach a. M.
Olbernhau. [3398] Auf Blatt 172 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Olbernhauer Anthracit⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqgui⸗ datoren sind bestellt: a) der Direktor Wil⸗ helm Georg Sieverts in Berlin, b) der Direktor Adolf Syberg in Berlin und c) der Kaufmann Emil Hrtloff in Olbern⸗ hau. Jeder Liqutdator ist für sich allein vertretungsberechtigt.
Das Stammkapital ist durch Feg der Gesellschafter vom 30. Januar 192 auf sechshundert Reichsmark umgestellt worden.
Amtsgericht Olbernhau, den 25. März 1925.
olbernhau. 1 [3399]
Auf Blatt 269 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Wagner in Niederneuschön⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Ausschließung der Gesellschafterin Dora Gertrud Wagner von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft weggefallen ist. Amtsgericht Olbernhau, den 27. März 1925.
Opladen. 3400] In das Handelsregister B 71 wurde am 13. März 1925 bei der Firma Montania Kerzenwerke Albert Berger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hilgen ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ 1ö1“ vom 28. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 64 000 Reichsmark umgestellt. Der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist entsprechend ab⸗ geändert. Amtsgericht Opladen.
Opladen. 1 340¹]
8- das Handelsregister B 10 wurde bei der Firma Landwirtschaftliche Brennerei Landwehr August Wever, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landwehr, am 18. März 1925 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der sselscasteraerfomaniura vom 3 N 88, 1925 ist das Stammkapital auf 7500 Reichsmark umgestellt. ie Um⸗ stenune ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist im Zusammenhange mit der Umstellung in den §§ 1, 4, 6, 7, 11, 18 und 19 gemäß dem notariellen Proto⸗ koll vom gleichen Tage abgeändert worden.
Amtsgericht Opladen.
ẽOsnabrück. [3402]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Zur Firma Hake & Suppan, Bank⸗ geschaft in Osnabrück: Die Kaufleute
Ufred Winkelmann und Otto Leister, beide in Osnabrück, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ seitalen. Offene Handelsgesellschaft seit Januar 1925. Die Färma ist in „Suppan, Winkelmann & Co., Bank⸗ geschäft“ geändert.
Zur Firma Hans Leese, Apotheker in Osnabrück: Der Kaufmann Hermann Uthoff in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
8 “
getreten. Offene Handelsgesellschaft sett 1. Dezember 1924. Die Firma ist in „Hans Leese & Co., Nährmittelgroßhand⸗ lung und pharmaceutische Präparate“ ge⸗ ändert. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1925 aufgelöst. Zum alleinigen Liguidator ist der beeidigte Bae ehegh Heinrich Buck in Osnabrück estellt.
Amtsgericht Osnabrück, den 2. April 1925.
Osthofen, Rheinhessen. [3403]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute eingetragen bei der Firma F. Hahn, Alsheim.
Fritz Frank, Kaufmann in Alsheim, ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten mit Wirkung vom 1. Oktober 1924. Gesellschaftsvertrag vom 14. No⸗ vember 1924. Jeder der drei Gesell⸗ schafter ist zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Firma für sich allein berechtigt.
Osthofen, den 28. März 1925.
Hessisches Amtsgericht.
Parchim. In das Handelsregister ist das löschen der Firma Hannes Breuha Domsühl eingetragen. 8 Parchim, 2. April 1925. Amtsgericht.
(34041
Pirmasens. [3405] Handelsregistereinträge. I. Neueintragungen:
Otto Berger & Co., Zweignieder⸗ lassung, Sitz der Sn irmafens, Sitz der Hauptniederlassung: Frankfurt a. M. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Okto Berger, Kauf⸗ mann, und Bertha Berger, geb. Gupe, beide in L Einzelprokuristen: 1. Thekla Votteler, 2. Franz Hunger, Kaufmann, und 3. mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Pirmasens Louis Gundermann, Kaufmann in Pirmasens. Offene Handelsgesellschaft seit 28. De⸗ zember 1918. Der Gesellschafter Otto Berger ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt. II. Veränderungen:
1. Firma Westliche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haͤftung mit dem Sitze in Pirmasens: Durch einstimmigen Ge⸗ sellschafterversammlungsbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1925 wurde das Stammkapital von 1 000 000 000 ℳ auf 5000 Reichsmark umgestellt, der öö“ Gustav Marienthal abberufen, zu neuen Ge⸗ schäftsführern: 1. Salomon Dreifus, Kaufmann in Caputh, und 2. Wilhelm Sinasohn, Kaufmann in Charlottenburg bestellt, der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt und der Gesellschaftsver⸗ trag dementsprechend in den §§ 1 Abs. II,
3 und 6 geändert.
2. Firma Rothschild & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Pirmasens: Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1924 wurde das Stammkapital von 250 000 ℳ auf 250 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag dem⸗ entsprechend in den §§ 3 und 4 geändert.
3. Firma Ernst Allspach, Schuhfabrik Pirmasens: Nunmehriger Sitz Thaleisch⸗
weiler. Pirmasens, den 26. März 1925. Amtsgericht.
Pössneck. [3406]
Unter Nr. 36 des Handelsregisters Abt. B wurde bei der Firma Steudel & Junghanns, Assekerranzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pößneck, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, nachdem der Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens wegen Mangels an Masse ab⸗ gelehnt worden ist. Der Kaufmann Walter Junghanns, Pößneck, ist Liqui⸗ dator.
Pößneck, den 31. März 1925.
Thüring. Amtsgericht. I.
Pössneck. [3407] In unser Handelsregister Abt. B wurd⸗ unkter Nr. 60 die Firma Weiß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pößneck, Sitz Pößneck, eingetragen. genstand des Unternehmens ist die von Wäsche, Berufskleidung
nterröcken sowie der Großhandel mil Textilien aller Art.
Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Max und Ernst Weiß in Pößneck.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. März 1925 er⸗ richtet. Jeder der Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Pößneck, den 2. April 1925.
Thüring. Amtsgericht. I.
Pyritz. [3408] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 133 ist am 25. März 1925 bei der Firma Groß⸗Zarnower Torfwerke, Wall & Co., Groß Zarnow, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Pyritz, den 25. März 1925.
Pyritz. 8 (3409] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist bei der Zuckerfahrik Friedrichs⸗ thal, G. m. b. H., am 28. März 1925 ein⸗ getragen worden, daß die Vorstands⸗ mitglieder Richard Seidler und Friedrich von Massow verstorben sind. Amtsgericht Pyritz, den 28. März 1925.
Rathenow. [3410] In unser Handelsregister Abteilung B
Ernst Rohrbach & Co. Aktiengesellschaft, in Rathenow heute folgendes eingetragen worden: Dem Dr. jur. Fritz Blume in Rathe⸗ now ist Einzelprokurg erteilt. Es henos. den 2. April 1925. Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sachsen. [3412]
In das Handelsregister ist am 30. März 1925 auf Blatt 196, die Firma Ver⸗ einigte Porphyrbrüche auf dem Rochlitzer Berge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf dem Roch⸗ litzer Berge betr., eingetragen worden: Das Stammkavital ist auf einhundert⸗ zwanziatausend Reichsmark umgestellt und dementsprechend § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Januar 1925 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.
Amtsgericht Rochlitz.
Rochlitz, Sachsen. [3411]
In das Handelsregister ist am 30. März 1925 auf Blatt 424, die Firma Moritz Jahn Aktiengesellschaft in Rochlitz betr., eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 11 Februar 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung desselben auf fünfzigtausend Reichsmark, in fünfhundert auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark zerfallend beschlessen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 26 Mai 1923 ist durch den aleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 11. Februar 1925 in § 4 abgeändert worden.
Amtsgericht Rochlitz.
Roda, Thür.
Porzellanfabrik Kahla, Zweignieder⸗ lassung Hermsdorf⸗Klosterlausnitz. Siehe die Bekanntmachung vom 27 März 1925 in heutiger Nummer unter Kahla.
(H.⸗R. B 1.)
Rüdesheim, Rhein. [3415]
Eintragung im Handelsregister: 1. Zur Firma A. Wilhelmy G m. b. H., Hatten⸗ heim: In Berlin ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. 2. Zur Firma Heinrich Hissenauer in Geisenheim am Rhein: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Egen ist erloschen. 3. Zur Firma „Optima Bruvêère“ Aktiengesellschaft in Geisenbeim am Rhein: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. November 1924 ist das Grundkapital auf 75,000 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 750 Inhaberaktien zum Nennbetrag von je 100 Reichsmark. Die neuen 700 In⸗ haberaktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben; 25 % sind eingezahlt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist die Satzung der Umstellung und Kavitalserhöhung entsprechend in § 6 geändert.
Amtsgericht Rüdesheim am Rhein.
Saalfeld, Saale. 8 [3416] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der Nähmaschinenfabrik Adolf Knoch Aktiengesellschaft in Saalfeld ein⸗ getragen worden: Karl Schmidt ist in⸗ solge Niederlequng seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Max Walther in Saalfeld zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Saalfelv, Soale, den 3. April. 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung V.
sSaarburg. Bz. Trier. [3417]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 6 eingetragenen „Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke, Aktiengesellschaft’“ in Wellen an der Mosel, heute folgendes eingetraoen:
Die Prokurg der Privatsekretärin Grete Habscheid zu Wellen ist erloschen.
Saarburg, den 1. April 1925
Amtsgericht.
Salzwedel. [3418] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 229 bei der Firma „Wilhelm Kampe“ in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Firmä ist erloschen. Salzwedel, den 2. April 1925. Das Amtsgericht. St. Goarshausen. d94 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 31 die Umwandlung Firma Franz Josef Daum Nachfolger in Wellmich in Peter- Bremser Weinbau⸗ und Wein⸗ handel in Wellmich a. Rh. eingetragen worden. St. Goarshausen, 2. 4. 1925. Amtsgericht.
Schirgiswalde. b
Auf Blatt 208 des Handelsregisters, die Firma C. T. Hünlich Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Wilthen betr. ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walther Fäßer in Wilthen. Er darf die Gesellschoaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Schirgiswalde, 3. April 1925.
Schkeuditz. [3420] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist bei der Kommanditgesellschaft Geschewister Oehmichen folgendes ein⸗ getragen worden: Max Oehmichen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Schkeuditz, den 30. März 1925. Das Amtsgericht.
8
Nr. 60 ist bei der Firma Optische Werke
8
8