1925 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Pirmasens. [3660]

Genossenschaftsregistereintrag.

Firma Großmarkt⸗Einkaufsgenossenschaft Sitz Pir⸗ Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 4. März 1925 aufge⸗

mit beschränkter Haftpflicht, masens

löst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren sind 1

3. August Pfaff, masens. 8 Pirmasens, den 23 März 1925. Amtsgericht. 8

Pölitz, Pomm. ““ In unser Genossenschaftsregister

e. G. m. b. H. in Hagen worden: Die Genossenschaft ist Beschluß der Generalversammlung vom

4. September 1924 /4. Januar 1925 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder

sind zu Liquidatoren bestellt. Pölitz, den 27. März 1925. Das Amtsgericht.

Pritzwalk.

kereigenossenschaft e. G. m. u. H.

Otto Schwab, Kauf⸗ mann, 2. Heinrich Frohn, Händler, und Händler, alle in Pir⸗

[3661] wohnungen in eigens erhauten oder ange⸗ ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hagen, eingetragen

durch

[3662]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Mol⸗ zu Lock⸗

b) „Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft der Kaufleute und Händler Schwarzachs u. Umgebung, e. G. m H.“, Sitz Schwarzach. Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1925 aufgelöst.

Straubing, 2. April 1925 Amtsgericht.

Traunstein. [3672]

Genossenschaftsregister. Neueintrag: Bau⸗ genossenschaft Gabersee u. Umgebung E. G m. b H. Sitz: Gabersee, A⸗G. Wasser⸗ burg. Statut vom 4. 3. 25. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Klein⸗ kauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum, in Erbbaurecht oder Miete.

Traunstein, 25 3. 25. Registergericht.

Waldshut. [3673] In das Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 38 wurde eingetragen: Milchabsotz⸗ genossenschaft Bühl, Amt Waldshut, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bühl. Statut vom 12. Fe⸗ bruar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Waleoshut, den 31. März 1925. Badisches Amtsgericht.

Kurt Kempinski in Ketschendorf drei Modelle für Damenschube zur Aus⸗ führung in verschiedenfarbigem Leder, Atlas oder Brokatstoffen, Fabriknummern 2508, 2513, 2514, angemeldet am 27. März 1925. Vormittags 11,45 Uhr. Amtsgericht Fürstenwalde, Spree. Fürth, Bayern. 8 Musterregistereinträg 1. Josef Grell, Kaufmann in Fürth. Königstraße 36, 1 Muster eines Corist⸗ baumständers, Fuß, darstellend einen betenden Engel, Gesch.⸗Nr 24, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. offen, angemeldet am 14. März 1925, Vormittags 11¼ Uhr, Musterreg. Nr. 1964 2. Krautheimer & Co Firma in Fürth. 5 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik⸗Nrn. 72739 ½, 40 ½ 67038 ½, 82036 ½, 37 ⅛, offen. Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925. Vormittags 10 ¼¾ Uhr, Musterreg Nr. 1965. Fürth, den 3. April 1925 Amtsgericht Registergericht. Grimma. [4309] In das Musterschutzregister ist am 28. März 1925 unter Nr. 158 eingetragen worden: Firma Alexander Schumann in

14208]

in Ohligs eingetragenen Muster und zwar Hefte für Messer, Gabel und dergl, bei denen die Hefte auf einer oder auf beiden Seiten mit in das Material des aus Holz, Knochen oder dergleichen bestehenden Hertes eingearbeiteten geraden, gewölbten oder winkelartig verlaufenden, rinnen⸗ förmigen Vertiefungen versehen sind in welche entsprechend geformte Zierstreifen aus Metall, z B. aus Neusilber, ver⸗ silbertem Neusilber, vernickeltem Eisen, vergoldetem Tombak. Celluloid oder der⸗ gleichen eingelegt und befestigt sind und zwar nur für die unter Fabriknummer 703, 705, 706, 707, 712, 713, 728, 729, 731 und 740 eingetragenen Muster um drei Jahre verlängert worden ist. Ohligs, Amtsgericht.

Pianen, Vogtl. [4314]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12 141. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 37 Mustern von bestickten Stoffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 73576, 73977¼, 3579, 73584, 73585, 73586, 73588, 73589, 73590, 73591, 73594. 73595, 73597, 73598, 73601, 73602, 73603, 73606, 73613, 73615.

3578,

73587, 73592, 73600, 73608, 73609,

73636, 73637,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Guben, ist heute. Vormittags 11 Uhr 51 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden Konkursverwalter: Kauf⸗ mann August Sümemn in Guben. An⸗ meldetermin: 28. April 1925 Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 4. Mai 1925, Vorm 10 Uhr. Offener [Arrest mit Anzeigepflicht: 23. April 1925. Guben, den 6. April 1925. Das Amtsgericht. Köslin. 14325] Ueber Schuhwarenhändler Franz Brause hier ist heute Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Erich Siecke hier. An⸗ meldefrist und offener Arrest bis 30. April. Erste Gläubigerversammlung am 2 Mat

12 Uhr. Amtsgericht Köslin, 3 April 1925.

Lobberich. [4326]

Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgeiellscheft unter der Firma Jos. Hoeben & Co, Zigarren⸗ und Rauchtabak⸗ fabrik in Kaldenkirchen (Rhld.), ist am 3. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. das Kontursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Emme⸗ rich in Lobberich. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 23. April 1925. Ab⸗

und Prüfungstermin am 13. Mai, je

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 0.30 Reichsmark

Fernsprecher: Zentrum 1573

1“

Anzeigenpreis für den

eimner 0ↄ gepattenen Einheitszeile einer 3 gespaltenen Einheitszeile

die Geschäftsstelle

Berlin

Anzeigen

SW 48,

Ntaum

1,— Reichsmark freibletbend. 1,70 Reichsmark freibleibend nimmt an

des Neichs und Staatsanzetgere Wilhelmstraße Nr. 32.

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

73632, lauf der Anmeldefrist am 2. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgge⸗

meiner Prüfungstermin am Mai

städt folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Hofbesitzers Wilhelm Lange ist der

Donnerstag, den 9. April, Aben

73630, 73631, 73640, 73641, 73642 73643 73653, Jahre, angemeldet

73654, Schutzfrist 3 Jahre,

Zweenfurth 8 Muster zum Bedrucken von Wachstuch, in versiegeltem Paket. Fabrik⸗ nummern A S II11 1925 Nr. 19 26,

Wansen. [3674] Spar⸗ und Darlehnskasse,. eingetragene

Reichsbankgirokonto. Berlin,

——J —— 1

11ö“

Horfbesitzer Hannes Rosenbohm zu Helle

als Vorstandsmitglied gewählt worden. Pritzwalk, den 30. März 1925. Das Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [3663 munser Genossenscharftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Fürtenau e. G. m b. H in Fürstenau folgendes eingetragen: ie bisherigen drei Vorstandsmitglieder unc außerdem der Gastwirt Ewald Ruß⸗ land in Fürstenau sind Liquidatoren. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1925 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst Amtsgericht Rastenburg, 21. März 1925. mees. [3664] in unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Bienener⸗Spar⸗ und Dar⸗ leynskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Bienen eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. März 1925 auf gelöst ist. Rees, den 27. März 1925. Amtegericht. v

Rheine, Westf. [3665

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen „Zucht⸗ genossenschaft für den rotbunten Tiefland⸗ schlag eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Dreierwalde“ eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genenalversamm⸗ lungen vom 15. September 1924 und vom 2. November 1924 aufgelöst“

Rheine, den 27. März 1925.

Das Amtsgericht.

(Schlawe, Pomm. [3666] In das Genossenschaftsregister ist am 31 März 1925 unter Nr. 66 mit dem Sitze in Schlawe eingetragen worden: „Bäckerei⸗Genossenschartt Schlawe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schlawe. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffuug der zum Geschäftsbetrieb der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien und halb⸗ und ganzfertiger Waren Die Satzung datiert vom 23. Februar 1925. Das Amtsgericht Schlawe. Sensburg. [3667]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 56: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Barranowen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barranowen.

Hegenstand des Unternehmens ist Bezug elettruücher Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.

Das Statut datiert vom 2. März 1925.

Sensburg, den 28. März 1925.

Amtsgericht. Abt. 1. Stade. [3668]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G m u. H. in Klein Fredenbeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb emer Spar⸗ und Darlehnskasse. Statut vom 15. März 1925. Amtsgericht Stade, 31. März 1925.

Stolp, Pomm. [3669]

Gen.⸗Reg.⸗Eintr. v. 27. 3. 25: Ost⸗ pommersche Landesproduktengenossenschaft Stolp. e. G m. b. H. in Stolp. Die Ge⸗ nossenschaft ist gemäß § 50 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 nichtig. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Stolp.

Stralsund. [3670]) In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 39 bei der Weidegenossenschaft zu Stralsund und Umgegend gemäß rechts⸗ kräftigen Beschlusses des Amtsgerichts Stralslund vom 10. Januar 1925 die Nichtigkeit der Genossenschaft eingetragen Stralsund, den 11. März 1925.

Das Amtsgericht. Straubing. [3671] Genossenschaftsregister. Aenderungen a) „Wirtschafts⸗Verband der Handwerker⸗ Innung Landau a. Isar e. G. m. b. 8 e Sitz Landau a J. Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalver⸗

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Weigwitz Der § 2 des Statuts ist durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. Ok⸗ tober 1924 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns Wansen, den 17. März 1925. Amtsgericht. Wiehl, Kr. Gummersbach. [3675] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 60, Elektrizitäts⸗ und Wasser⸗ leitungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Nümbrecht, eingetragen: Die Haftfumme sowie der Geschäftsanteil ist auf 100 Reichs⸗ mark festgesetzt. 8 Wiehl, den 1. April 1925. Amtsgericht.

Wiesloch. [3676] Im Genossenschaftsregister Band I O⸗Z. 5 wurde zu Firma Rotenberger Spar⸗ und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Rotenberg einge⸗ tragen: Durch die Generalversammlung vom 3 März 1925 wurde ein neues Statut beschlossen, die Firma geändert in Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Rotenberg, e. G. m. u. H. in Roten⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ sowie zur Förderung des Spar⸗ inns. Wiesloch, den 2. April 1925.. Bad. Amtsgericht. 8

wWiesloch. [3745] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z, 51, Spar⸗ und Darleheuskasse Mühl hausen b. Wiesloch, e. G. m. u. H. in Mühlhaufen. Statut vom 8. März 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns. 3

Wiesloch, den 2. April 1925. Bad. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipziga veröffentlicht.)

Apolda. 4304] In das Musterregister Nr. 742 ist ein⸗ getragen:

Wilhelm Wiegand in Avpolda, 1 Geschmackemuster für Form. Verpackung und Ausstattung, in der Schweinsleber⸗ pastete in Eiform zum Verkauf gelangt, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1925, Vormittags 8,55 Uhr. . Apolda, den 24. März 1925.

Thür. Amtsgericht. Abt. II

Bottrop. [4305] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Eduard Ringelmann, Schreiner⸗ meister zu Bottrop, Kirchstraße Nr. 3, 1 Modell eines Kastens zur Aufbewahrung von Sammet (offen), für plastische Er⸗ zengnisse. Fabriknummer E R 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Bottrop, den 16. März 1925. Das Amtsgericht. Elberfeld. In das hiesige Musterregister getragen worden: Nr. 3103. Firma Carl Weyerbusch & Co. in Elberfeld Paket mit 2 Mustern für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6890, 6891. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Bei Nr 3003. Firma Carl Wever⸗ busch & Co. in Elberfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 30 Januar 1925 Vormittags 11 Uhr 15 Min., auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. HaegI. hn Fürstenwalde, Spree. [4307]

In unser Musterregister ist unter

14306] ist ein⸗

Flächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist. angemeldet am 21. März 1925, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. 8 Amtsgericht Grimma, den 2. April 1925. Karlsruhe, Bnden.

8 [4311] Musterregistereinträge.

1. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Umkarton mit der Fabriknummer 4690, 1 Gürtelkarton mit der Nr. 4816, 2 Faltschachteln mit den Nrn. 4807, 4815, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1925, Vormittags 10 ½ Uhr.

2. Elikann & Baer. Papierwarenfabrik, Karlsruhe versiegelt die Nuster von! Boden⸗ beutel mit der Fabriknummer 876, 1 Plakat mit der Nr 877, 1 Faltenbeutel mit der Nr. 882, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1925, Nachmittags 4 Uhr.

3. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 2 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4819, 4820, 1 Tantaradei⸗Hülse mit der Nr. 4824, 1 Guckli⸗Guck Karton Nr. 4825, 1 Flach⸗ beutel Nr. 4822, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr.

4. Leopold Odenheimer, Kaufmann, Karlsruhe, ein offener Umschlag mit den Mustern Art S Nr. 1 und Art. B Nr. 2, betr. Damenbein⸗Scherzartikel unter dem Namen „Eloka Bein“, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr.

5. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Gürtelkarton mit der Fabriknummer 4817, 1 Einschlag Nr. 4823, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr.

6. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 3 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4693, 4624. 4827, 1 Flachbeutel Nr. 4694, 1 Aus⸗ stellkarton Nr. 4738, 1 Menthol⸗Bon⸗ bon⸗Beutel F.⸗Nr. 4838, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1925, Vormittags 11 Uhr. 7. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Rückwand mit der Fabriknummer 4792, 1 Falzbeutel Nr. 4826, 1 Gürtelkarton Nr. 4828, 1 Faltschachtel Nr 4829, 2 Plafate Nr 4831, 4833, 1 Einzelkarton Nr. 4832, Etikette Nr. 4834, 1 Filzdruck Gnom Nr 4835, 1 Nudel Faltschachtel Nr. 4818, 1 Gewürzbeutel Nr. 4830, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr 8. Theodor Billigheimer, Dampf⸗Obst⸗ brennerei. Karlsruhe, verschlossen die Muster von 2 Etiketten mit Schwarz⸗ wälderbild und Aufschrift, Nr. 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1925, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. 9. Sinner A. G., Karlsruhe, versiegelt das Muster einer Flasche mit der Fabrik⸗ nummer 9 plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei angemeldet am 30. März 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr. Bad. Amtsgericht. B. 2.

Lippstadt. [4312 „In das Musterregister ist unter Nr. 2 eingetragen: Firma Joh. Friedr. Lücke, Lippstadt, 2 Muster für Flächenerzeugnisse, nämlich Etiketts zum Bekleben von Flaschen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Vormittags 12 Uhr. Lippstadt, den 16. März 1925.

Das Amtsgericht.

Ohlfas. [4313] Eintragungen in das Musterxregister. Am 14. März 1925. In das Musterre⸗ gister ist eingetragen. Nr. 495, die Firma Bernhard Stamm & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs, 1 Schere mit aufgeprägter Schleise mit Band in allen Größen und Formen d. h. mit allen Augenformen, eckig, rund, oval etce. sowie in allen Ziselierungen für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 161, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1925, Vormittags 10 Uhr.

Am 13. März 1925. In das Muster⸗ register ist Nr. 473 eingetragen worden, daß die Schutzfrist der am 13. März 1922 ange⸗

am 4. März 1925, Vormittags 1! Uhr. Nr. 12 142. Vogtländische Svitzen⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, l offener Umschlag mit 16 Mustern und Abbildungen von baumwollenen Valen⸗ ciennes⸗Taschentüchern und kunstseidenen Schals, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 5419 25, 5427 33, 5435, 12027, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr. Nr. 12 143. Wilhelm Weindler & Co, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 30 Mustern von bestickten Stoffen. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 79612, 73685 7 73647, 3655, 73658, 73659, 73660, 73665, 73667. 73671, 73672, 73676, 73675, 73680, 73681, 73682, 73683, 73684, 73685, 3686, 73687, 73688, 73692 73697, 73699, 73701, 73710, 73726, 73727, Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 18. März 1925. Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Plauen, den 4. April 1925.

Viersen. 8 [4316]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 164. Firma Coenen u. Lüpges in Vierfen, ein Druck⸗Dessin für bedruckten Kunstseidenplüsch für das Ausland, Fabrik⸗ nummer 16822, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1925, Vormittags 11 Uhr. 3

Nr. 165 Firma Coenen u Lüpges in Viersen, ein Druck⸗Dessin für bedruckten Kunstseidenplüsch für das Ausland, Fabrik⸗ nummer 16823, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. März 1925, Vormittags 11 Uhr.

Viersen, den 1. April 1925. Amtsgericht.

zeitz. [4317. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 626. W Otto Wolf, Firma in

Zeitz, 2 Muster für Posamenten, Fabrik⸗

nummer 13113 bis 13114, Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 28. Februar 1925, Vor⸗

mittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 627. Julius Homberg, Firma in

Zeitz, 34 Modelle für Pianofüllungen mit

Messing⸗ Holz⸗ und Perlmutteinlagen,

Fabriknummer 2192. 2258, 2264/5,

2319/20, 2331, 2347/9, 2351, 2676,

2378/79, 2410, 2431, 2446. 2456/61.

2467/68, 2470, 2484, 2486/88, 2492/3,

2502, 2508; 9 Modelle für Intarsien⸗

bilder und Tabletts, Fabriknummer

2411/13, 2424/5, 2497, 2499, 2505/6;

4 Modelle für Pianobänke und⸗Hocker Fa⸗

briknummer 1502. 178, 181, 193; 2 Modelle

für Violinnotenpulte, Fabriknummer 43a,

44; 1 Modell für einen Nr. 206 Zwei⸗

rillennormalsitz Ce- zu Piano⸗

sesseln. Muster für plastische Erzeugnisse.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

28 Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr

25 Minuten.

Nr. 628. Wünsch & Pretzsch, Kom⸗

manditgesellschaft in Zeitz, 1 Spitze⸗ und

Bandgarnierung an „Pboenix“ Kinder⸗

und Puppenwagen. Mufter für Flächen⸗

erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Mrttags 12 Uhr.

Zeitz, den 31. März 1925.

Das Amtsgericht.

7. Konkurfe und Geschäftsaufsicht.

Bremen. [4321] Ueber das Vermögen des Frucht⸗, Konserven⸗ und Schokoladenhändlers August Adolf Stattmann, Bremen, Wachistr. 36, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Buchenau in Bremen. Offener Atrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Mai 1925 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1925 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 28. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 30. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.

Bremen, 2 Avpril 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gunben. [4322] Ueber das Vermögen der Firma Erste

sammlung vom 22. März 1925 aufgelöst.

Nr. 34 eingetragen für den Kunstmaler

meldeten und für die Firma Robert Herder

1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15. Lobberich, den 3. April 1925. Amtsgericht.

Stettin. 114327]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Junkereit in Stettin. Lange Str. 10, ist heute. Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Moritz Avellis in Stettin, Lessing⸗ straße 9. Anmeldefrist bis zum 6. Junt 1925. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1925 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr. ““ Prüfungstermin am 18. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.

Stettin, den 4. April 1925.

Der ö1“ Amtsgerichts.

Abt. 6.

Insterburg. [4324] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kautmanns Max Gutzeit, In⸗ haber der Firma Fritz Schroeder, Manu⸗ fakturwarengeschäft in Insterburg, Königs⸗ berger Str. 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veigleichstermin und zugleich Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Nr 3, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur E sicht der Beteiligten niedergelegt. Insterburg, den 30. März 1925. Amtsgericht.

Wittenbera, Bz. Halle. 14328] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Schütze in Wittenberg, Bez Halle, Jüdenstraße 33, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rein⸗ hardt in Wittenberg, wird zur Prüfung weiterer angemeldeter Forderungen neuer rüfungstermin vor dem unterzeichneten Amtsgericht Zimmer Nr. 29 auf den 7. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr anberaumt. P Wittenberg, den 4. April 1925. Pr. Amtsgericht Drescher, Amtsrichter.

Berlin. [4318] Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav Stein & Co. in Berlin SW., Kommandantenstraße 15, wird heute zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung an⸗ geordnet und Herr E. Noetzel in Berlin⸗ Charlottenburg 2, Goethestraße 12, als Aufsichtsperson bestellt. 154. Nn. 76. 25. Berlin, den 4. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Dessau. [4319]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma

Karl Levin in Dessau ist gemäß § 66

Abf 2 Zahl 2 des Geschäftsaufsichtssesetzes

aufgehoben.

Dessau, den 2. April 1925. Anhaltisches Amtsgericht.

Eilenburg. [4320] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mammitzsch zu Eilenburg ist beendet.

Amtsgericht Eilenburg.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eiseubahnen.

[4303] Bekanntmachung. Der an der Strecke Probstzella Neu⸗ haus a R Igelshieb gelegene Hy Gerbers⸗ dorf wird zum 15. April 1925 wieder für den Personenverkehr eröffnet. Erfurt, den 3 Avpril 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Gubener Teppich⸗ und Läufer⸗Industrie

1 Reichsbahndirektion Erfurt.

Inummern oder einzelne Beilagen

vasrr reaxavres.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige E einschließlich des Portos abgegeben.

insendung des

Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten für den Monat März 1925.

ausländischen Zahlungsmittel

Filmverbot.

Bekanntgabe des endgültigen Ergebnisses der Wahl des Reichs⸗

prasidenten.

Bekanntmachung über die Aenderung des Präm entarifs der Magdeburgischen Baugewerks⸗Berufs⸗

Zweiganstalt der

genossenschaft.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 14 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil I.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. betreffend die Ziehung der 1. Klasse der 251. Preußischen) Klassenlotterie.

Bekanntmachung,

25. Preußisch⸗Süddeutschen (

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Reichs mark ür die nicht an der Berliner Börse notierten aus⸗ ändischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Be⸗ April 1925 (RNeichsanzeiger Nr. 78

88

kanntmachung vom 1.

vom

2. April wie folgt festgesetzt:

1925) für

den Monat März 1925

Lfd. Nr

Staat

Ein

heit

S.

mark

8

8

OU2URn

Arg Chi

Per

Berlin

Die öffentliche „Aus 3 Akte 671 m Ur

Estland . Lettland .

Litauen. Luxemburg Polen Rumänien. Rußland. Aegypten... Britisch Ostindien Britisch Straits Settlements... Britisch Hongkong. China⸗Schanghai

entinien

Kanada EE“ 8 Mexiko e11“”“

Uruguay . .

den 8. A.

Zloty

100 estnische Mark 1100 Lat 1100 lettische Rube 100 Litas 100 100 100 Lei 1 Tscherwonez

l ägyptisches Pfund 100 Rupien

100 Dollar 100 Dollar 8 100 Tael (Silber)

ranken

8 100 Goldpeso

2

8 1

100 1 peruanisches

00 Peso

pfund

der Finanzen.

Filmov

Dorn.

erbot.

Vorführung des Bildstreifens⸗ Deutschlands Ruhmestagen sprungsfirma: Deutsche Bie

44 7

1,10 80,65 1,60 41,35 21,30 80,65 2,05 21,70 20 60 150,20

234,00 228,20 307,10 377,05 420 42,70 217,45 1770 400,55

ograph⸗Film

Zah

v“

G. m. b. H., Berlin, deutschland Hauptverwaltung 1 unter Prüfnummer 10 005 im Deutschen Reiche verboten worden.

Berlin, den 6. April 1925.

Antragsteller: Landbundfilmstelle Mittel⸗ Breslau. ist am 6. März 1925

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin

Endgültiges Ergebnis der präsidenten am 29.

Nach den Meldungen der

Ergebnis der am 1 Reichspräsidenten im gesamten Wahlgebiet folgendes:

l der Stimmberechtigten

nach der Zahl der

Zahl ahl Zahl

Mildner.

ekanntmachung. Wahl des Reichs⸗ März 1925. Kreiswahlleiter ist das endgültige

29. März 1925 stattgefundenen Wahl des

. 38 846 897 368 335

——

.. 39 215 233

. 150 640 . 26 866 103

StimmlisseF abgegebenen Stimmscheine ö... der Stimmberechtigten insgesamt der ungültigen Stimmen.. der gültigen Stimmen.

Davon sind entfallen auf die Anwärter:

Otto Braun, Preuß. Ministerpräsident, Berlin. Dr. Heinrich Held. Bayer. Ministerpräs., München Dr. Willy Hellpach, Bad. Staatspräs., Karlsruhe

Dr Karl Jarres, Reichsminister a. D., Ober⸗ bürgermeister, Duisburg . . ..

1

.

Erich Ludendorff, General d. Inf. a. D. München Wilhelm Marx Reichskanzler a. D., Berlin ..

Ernst Thälmann, Reichstagsabgeordneter, Hamburg

Zersplittert

1 871 815 25 762

90 2 2 2. 9 8 2 2. 2. 9 9 929 20 * 90 2

Das Ergebnis in den einzelnen Wahlkreisen ist folgendes:

Ostpreußen Berlin Potsdam II. Potsdam I. Frankfurt a. Pommern . Breslau Liegniz. . Oppeln. Magdeburg Merseburg . Thüringen Schleswig⸗Holstein SeA“ Osthannover

8—8 5S2SceCUS,

—,—AA

Westfalen⸗Nord .. Westfalen⸗Süd Hessen⸗Nassaug.. Köln⸗Aachen.. Koblenz⸗Trier.. Düsseldorf⸗Ost.. Düsseldorf⸗West Oberbavern⸗Schwaben Niederbayern.. Franken... Pfalz 1“ Dresden⸗Bautzen. Leipzig Chemnitz⸗Zwickau Württemberg Baden Hessen⸗Darmstadt Hamburg Mecklenburg...

2

8 Nach § 4 Abs. 1 des Gesetzes über die Wah Stimmen erhalten hat. Die hiernach in diesem Falle erfor

Zahl der Stimmberechtigten

v

Von den Stimmberichtigten

nach der Stimm⸗ liste V

abgegebenen

nach der Zahl der

Stimm⸗ scheine

überhaupt

haben sich

sind abgegeben

an der Wahl beteiligt

Stimmen

ungültige

gültige Stimmen

Braun

Held

1

Hellpach

Jarres

Marx Thälmann

Ludendorff zersplittert

*

Suͤdhannover⸗Braunschweig

1 310 611 1 445 445 1 161 220 1 150 791 1 023 201 1 120 937 1 180 739 755 246 786 083 1 050 871 880 605 1 388 119 1 011 117 894 819 642 643 1 231 931 1 317 441 1 622 704 1 551 639 1 334 813 741 538 1 348 505 1 041 509 1 513 791 772 204 1 538 505 552 854 1 213 339 850 787 1 151 836 1 608 185 1 415 016 853 766 821 751

10 211 8 820 11 376 13 524 12 230 12 474 13 796 12 056 3 667 12 868 11 139 15 891 10 828 7 00] 5 424 16 539 13 522 12 641 16 772 7 884 3 677 11 739 5 507 9 757 2 231 9 336 2 771 15 997 10 850 11 597 15 759 17 587 6 477 9 691

320 822 454 265 172 596 164 315 035 431 133 411 1 194 535 767 302 789 750 1 063 739 891 744 1 404 010 1 021 945 901 820 648 067 1 248 470 1 330 963 1 635 345 1 568 41] 1 342 697 745 215 1 360 244 1 047 016 1 523 548 774 435 1 547 84! 555 625 1 229 336 861 637 1 163 433 1 623 944 1 432 603 860 243 831 442

1 1 1 1 1

562 336

6 696

569 032

946 817 1 096 453 884 010 863 203 782 768 833 809 901 734 571 749 478 475 866 924 674 701 1 019 273 706 219 599 936 437 750 934 297 965 865 1 170 237 1 068 107 805 878 475 431] 875 327 687 995 854 799 344 105 973 508 309 588 917 207 673 130 820 551

1 008 404 880 566 568 752 584 283 434 892

4 719 4 658 3 015 4 690 3 951 4 236 4 135 2 562 4 128 4 457 4 931 7 032 3 486 2 688 2 444 3 972 6 587 6 395 4 958 4 588 4 982 4 353 4 577 3 964 1 953 4 328 1 793 5 110

4 218 3 10] 3 73]

4 730 6 310

6 705 3 153

942 098 1 091 795 880 995 858 513 778 817 829 573 897 599 569 187 474 347 862 467 669 770 1 012 241 702 733 597 248 435 306 930 325 959 278 1 163 1

1 063 149 801 29 470 449 870 974 683 418 850 835 342 152 969 180 307 795 912 097 668 400 814 241

1 004 186 873 861 565 651 581 130

228 012 398 510 261 740 287 263 227 546 213 941 314 880 204 339 46 391 347 615 143 680 305 481 231 841 172 108 142 595 379 569 228 155 320 581 347 647 142 960 57 996 160 616 115 614 183 845 44 754 278 354 87 512 366 081 275 551 292 761 206 518 198 494 210 545 214 888

431 161]

164 113

2 837 1 357 1 206 1 784 1 785 2 268 2 499 1 602 2 064 1 511 1 446 2 159 1119 4 737 30 873 35 942 3 852 3 083 4 022 3 861 2 561 1 872 2 489 372 778 227 215 227 950 43 099 2 099 1 884 2 301 3 971 3 744 1 689

1 504

32 759 121 390 118 309

58 933

27 740

26 929

33 439

59 333

8 980

37 901

33 195

42 234

41 915

41 452 14 560 36 836 22 613 52 245 80 484 25 661 11 466 24 782 13 35] 20 965 6 431] 36 512 19 777 88 088 44 424 36 733 137 059 88 091 42 351 65 415

1 691

16 045

1 518 153 298 550 770 927 794 454

45 276 180 734 84 516 84 196 23 319 33 483 18 668 11 667 45 552 38 670 136 951 101 681 37 035 19 144 14 289 28 813 48 625 108 686 43 924 51 675 12 420 151 676 67 603 25 562 10 175 7 300 13 835 223 318 39 771 23 575 17 557 36 636 6 501⁄ 67 663

7 380% 99 864 241 525 56 521 295 183 39 152 98 491 20 951 12 3688 67 566 3 7688 15 104

70 050 56 638 37 953 26 188 51 340 10 862 167 398 48 365 220 914 17 734 10 836 47 224 10 398 127 345 7 302 53 094 379 875 350 105 193 695 429 945 280 929 227 206 304 263 11 461

11 352 4 010 3 977 5 266 6 499

10 879 5 490 2 904 4 640 6 677 8 395

15 857 5 404 4 863 3 526

8 716 6 892 8 157 8 576 6 259 3 998 7 273 4 931 33 890 8 738 32 399 3 674 5 079 4 346 14 228 9 023 6 508 3 271 4 603 5 493

550 294 329 003 372 998 394 333 439 318 530 284 354 431 240 523 145 053 411 748 334 877 496 699 373 731 227 045 221 367 386 535 268 355 320 109 383 931 140 202 100 172 296 687 174 808 200 085 36 481 355 635 90 074 396 242 267 707 360 616 348 640 241 357 188 108 214 200 224 509

727 907 802 359 2 249 1 058 1 177 313 315 324 358 929 1 332 245 586 438

Gesamtsumme. 38 846 897

Berlin, den 9. April 1925.

368 335,39 215 23227 016 743

nin der Fassung vom 6.

ahl des Reichspräsidenten ärz 1 26 866 103: 2 = 13 433 052 ist

derliche Stimmenzah

150 640, 26 866 109 7 802 496]/ 1 007 450] 1 568 398 März 1924 (NGBl. I 1924 S. 168) ist gewählt, wer mehr als die Hälfte aller gültigen somit von keinem der Anwärter erreicht worden. 8

Der Reichswahlleiter.

10 416 655

25 762

285 793 3 887 734 1 871 815

J. V.: Meisinger.