7. über die im Grundbuch von Nippes 14809] 14348] Oefsentliche Ladung. 115402] 8 v“ 1“ Band 27 Blatt 1074 Abt. III Nr. 9 Deffentliche Zustellung. Weinküfer Die minderjährige Elfriede Bersch⸗ Der Aktionär Hans Bauer in Dortmund, Durch Beschluß der Generalversamm⸗
eingetragene Hypothek von 30 000 ℳ, Hans Braune, Lübeck, Prozeßvertreter: mann in Bullenstedt, jetzt Elfriede Hark⸗ Dorstfelderhellweg 12. hat gegen die Be⸗ lung vom 5. März 1925 ist die Gesell⸗
8. über die im Grundbuch von Köln Rechtsanwätte Dren. Kähler u. Uter stein, vertreten durch ihren Vormund, schlüsse der Hauptversammlung der Gelsen⸗ schaft in Liquidation getreten. Etwaige “ ⸗ Band 182 Blatt 7251 Abt III Nr. 8 Lübeck, klagt gegen seine Ehefrau, Martha Stellmacher Gottlieb Berschmann in kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft Ansprüche sind bis zum 15. Juni 1925 Sanzeiger und Preußis en Staatsan ei er eingetragene Hypothek von 20 000 ℳ, geb. Wagner, unbekannten Aufenthalts. Bullenstedt, Prozeßbevollmächtigter: vom 20. Febr. 1925 bei uns anzumelden 1r 9. über die im Grundbuch von Köln mit Antrag: Beklagte zu verurteilen, zu Rechtsanwalt Dr. Kellerhoff in Gladbeck. a) auf Genehmigung der Goldmark⸗ Bank für Handel und Gewerbe “] . 0„ „14 “ 8 Band 102 Blatt 4065 Abt. III Nr. 2 dem Kläger zurückzukehren und das ehe⸗ klagt gegen den Schlosser Paul Fricke, eröffnungsbilanz vom 1. 10. 1923 K. G. a. A., Aliona, in Liquidation. Ber liner Börse vom 8 April 1925 eingetragene Hypothek von 65 000 ℳ, liche Leben mit dem Kläger wieder⸗ zuletzt in Gladbeck⸗Brauck, Ledigen⸗ b) auf Umstellung des Stammkavitals Die Liquidatoren: 8 1 10 über die im Grundhuch von Köln herzustellen. Kläger ladet Beklagte zur heim 84, wohnhaft, jetzt unbekannten von 188 Millionen auf 131,6 Mil⸗ Seehase. Witt. 8 “ A1A1A1A4A4X*“ .““ 8 ümmen Band 390 Blatt 15 586 Abt. III Nr. 6 mündlichen Verhandlung vor Landgericht Aufenthalts. auf Verurteilung zur lionen R⸗M. b [4906] 8 Heutxgor Voriger neubger] Voriger Voriger neuiigen] Soriger Lingetragene Fypothek, von 1000 ℳ, vübec, Zwiltammer II11. auf Tienstag, Zahlung einer Geldrente von monatlich Anfechtungsklage erboben. Termin zur Gegen die Beschlüsse der Hauptver⸗ vves Lurs — Fepost von 8388 7500 ℳ, 11. über 16. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, mit 20 Reichsmark, an Stelle des bisherigen Verhandlung vor dem Landgericht Essen sammlung der unterzeichneten Gesellschaft die im Grundbuch von Deutz Band 34 2¼ 87„ CI“ 8 8 1“ g.ver g ung 3 8 llscha 8 Bkatt 1330 Abt. III Nr. 5 eingetragene Aufforderung, einen bei diesem Gericht Unterhaltsbetrags, vom Tage der Klage⸗ steht am 16. April 1925 an vom 25. Februar 1925, betreffend die Ge⸗ ““
33 1 1 getrag zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zustellung bis zur Vollendung des Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗ nebmigung der Reichsmarkeröffnungsbilanz Amtlich
1.4.10 1.9 eb G 1.4.10 1. 3.L 1.3.9 1.3.9 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.3.6.9.12 1.3.8.9.12 1.3. 66.9.12 1.3.6.9. 12. 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12 1.3.6.9.1 2 1.3.6.9. 12
1.1 do 1890 Wermar 1888[3 ) 1.1. . . do 1908 in ℳ 8xöö “ do 1898 Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do 1910 in ℳ 9 α do 1904 S. 13 9 14. gabe rückz. 1937..41.2.8 Rsi.⸗Eal. A. 1822
Preußische Rentenbriese. Berli 1886 ³⁷ Viersen 19043 I- 8 Rumän. 190b in ℳ 3 7 0 38 Hessen⸗RNassau. 3 1.4.10 —.— ö do Groß Verb 1919 81 8 do 1920 1. Ausa. do leine
8*
bb
Hypothek von 2000 ℳ, 12. über die im zu bestellen. Lübeck, 4 April 1925. 16. Lebensjahres. Termin zur mündlichen Gesellschaft. und die Umstellung des Aktienkapitals, hat
Grundbuch von Köln Band 67 Der C 8. 3 N. Fssse 1
F. ““ 7 (Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung vor dem unterzeichneten ir dor uncke der Aktionär H 36 15 “ do. do. .. 8versch —.— —.— do do 1920 4 1.4. 1921 2. Ausg. versch. —,— vo. 59 100 6⸗St.:
Blatt 2660 Abt. III Nr. 4 eingetragene Kirdorf. F cke. ktionär Hans Bauer in Dortmund Kur⸗ und Nm. Vrdb. ¹¹ do —.— Verl. Stadrsunode 99. bo 18 Ag. 19 I. u. fI. 4 1.1.7 —.— do ks. 1880 5er“ 1.2.8
8 2 ““ 8 Gericht ist bestimmt auf den 28. Mai Anfech 1 * WEIII1ö1“”“
Hypothek von 27 000 ℳ, 13. über die 925. B 9 nfechtungsklage erhoben. Der erste Ver⸗ stg f Il K f do. d 1“ en 1908 1912 Wilmersd. (Bln’ 191314 1. —,— do. do er⸗
im Grundbuch von Deutz Band 34 14345! Oeffentliche Zustellung. S.“ 8 [4443] “ 27 eee e e le te ür e tentmershe. .... 8 89 — 999, ”—,882, 8 1928 1 16“ , 8 2 *
32 9 Pr vj ir derije Pundolf 8 vss 8 8 8 II d do. 5 er u. 1 eril Blatt 1331 Abt, UII Nr. 8 eingetragene Der minderjährige Rudolf Benecke. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Reichsmarkeröffnungsbilanz 2 Kammer für Handelssachen (Zimmer 30) 1 Franc, 1 Ltta. 1 L6u. 1 Pgjera = 0.80 8. 1 osterr“ Bosensche.....-.ö. ön““ “ EE“
Hypothek von 2000 ℳ, 14. über die geboren am 12 März 1913 in Berlin 8 Gulden eUhold . 0 (Die durch“ get 11 — 8 2 eETEke 1 8 getennzeichneren Pfandbriefe sind nach do ber u. er 1 per 1. Januar 1924. 8191 2,90 ,5. 1 Slp. one. ....00 8. bs 8 Charlottenburg 08. 12 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do 3. Em. 1¹
im Grundbuch von Köln⸗Kalk Band 36 vertreten durch den Vormund, das Be⸗ . an. 1 Kr. öst. ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Glb. südd. W.) bre 1“ 8 4 8 1 . ; k .Osl. .0d. .W. = 0,85 ℳ. h .W.]breuf. Ost⸗ u. West⸗ss —,— —,— 8 Blatt 1436 Abt. III Nr. 3 eingetragenen zirksiugendamt Prenzlauer Berg — Amts⸗ [4349] Oeffentliche Zustellung Bochum, den 4. April 1925. = 12,00 ℳ 1 Gld. hofl. W. = 1,70 4A. 1 Mark Banco * 8 3 II. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.“ do. ber u. leran
r 5 8 1ö“ . - b . 898 2 4ℳ 2 0 ’ 5 do. 8 d Em.“ vS oke 9 3 dsch 1 Fansn Die minderjährige Ursula Mader, geb. Aktiva. R.⸗M. er V r B = 1.50 . 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Rhetn. und 1 äi. W E 0 3 3 ½8 % Calenberg. Kred. Ser. D, 0. 4. Em. spei “ 85 8 3009ba⸗ vi mfüg vertreten, durch 25 August 1918, vertreten durch das 1. Grundstückskonto: 8 Hochumeg egabessgeisae 8g Kredit⸗Rhl., 2.1 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8.20 4 8g 8 “ 3 9 Cobtenz. ⸗vS 19419 E, F (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24]% —,— IeSäls do der u. 1er“n über die im Grundbuch von Köln⸗den Stadtvormund Johannes Schulz, Jugendamt der Stadt Stettin, Amts⸗ Einstandspreis 8 Vorstand n. 1 Peso Gold = 4.00 ℳ. 1 Peso targ. Pav. = Sächstschea.. sxes behee 199G .3 ½ % Kur⸗ u. Neumärt neue —,— e ges do. 1894 6. Em.
Ehrenfeld Band 32 Blatt 1279 Abt. III] Danziger Straße 64. Kläger klagt gegen . 1,75 4 1 Dollak = 4,20 . 1 Pfund Sterling d — 423 &, 3 % Kur⸗ u. Neumärt do 25 er 11“ 1 8. .““ 8.† vormundschaft, klaat gegen den Fleischer 2 12 20. SE 9 bo. wcöD “ vnen Cottdus 1909 1918 . . do bei u. l er Nr. 12 eingetragene Hypothek von den Versicherungsangestellten Fritz Burat, “ “ am 11 April Wertunterschied 8947 12 000 [5401] = ,0,40 4. 1 Sbanghai⸗Tael ⸗ 2.50 ℳ 1 Dinar Schles sche.. —,— —,— SDarmstadN 1920 Fe eh. v“ 4,25b 425 b da. 1896 26er
2 eb. versch. Kur⸗u. N 3 hüass cas
3 S je i - 8 8 3 = 3.40 ℳ 1 Nen = 2.10 ℳ.
6000 ℳ, 16. über die im Grundbuch von zuletzt in Berlin Belle⸗Alliance⸗Straße 86 8 3 2. Kaäpitalentwertungskonto 3 100 8 bo. . öFö3, — do 1913. 1919. 20 b do ber u. ler
5 ondor . 35 veesg Gelsenkirchen, zuletzt in Ham⸗ Ludw. Loewe & C d . Schleswia⸗Holstein. e 4,3§. 25Kur⸗u. Neum Kom.⸗Obl. —.,— 3 1
Köln⸗Rondor nd 34 Blatt 1352 9 ranne 8 1894 in C - 4 u . dewe D. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ 8 Dessan 1896 3 ¼ 1.1.7 8“ 1 . do. k. E.⸗A. 1889 “ 8 52 bei Boaurpatre, jetzt unbekannten Auf burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit Summa 15 100 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der zdo 8 beeese Dtsch.⸗Eviau. 190794 s1.1.7 IEEEe
1149. .b
b*b
I 199 11ö
1. bb
.
12 121. U 8
1 - 4
M 12 b
% CU C GC . nööb2bbneöen
1111 88
.
- 0
1.1.4.7.10 1.1.4. 7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.7 1.1.7 1.3.6.9.12. 1.1.7 1.3.9 1.1.7 1.7
- - -
) ; ö Se. 1 . „ 8 S. 1. 2 25r u. 101 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek enthalts, Beklagten. auf Grund der dem Antrage, den Beklagten unter Ab⸗ Pafsiva Actiengesellschaft. ETE1 oIͤ1I1n tpercde⸗ AA1“ I Berah, 8 sch. 1,51181 E“ 8. 8 Dresdener Grund⸗ 4, 3, 3 † landschafti. Ze tral. —,— 8.-ns do ler
von 6560 ℳ, 17. über die im Grund⸗ Behauptung, daß der Beklagte als sein z 8 8 atng. B
buch von Köln⸗Ehrenfeld Band 32 nunehelicher Vater ds Reteha einer be⸗ änderung der Verpflichtungserklärung 1. Aktienkapitalkontöo.. 10 000 In Gemäßheit des § 20 unserer 5 b9 hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 0 ttanstalten öftentli rentenpfandbriefe. *4. 5⅛, 3 % Sstpreußische vis 8 8 do. 1891 S. 3
Blatt 1265 Abt. III Nr. 9 eingetragene höhten EEE“ 8. 98 1D. hinsicktlich der Höhe des Betrags gemäß 2. Hypothekschuldkonto . 5100,— Satzungen werden unsere Herren Aklionäre “ “ ““ Eer. . e. 719n ehn — 21. L2, i. ausgegeben w... e Hö“
Hypothek von 2000 ℳ, 18. über die im verpflichtet sei, mit dem Antrage zu er⸗ § 323 3.⸗P.⸗O. m verurteilen, der f 15 100 zu der diesjährigen ordentlichen Gene⸗ Das v. Lipp. Landessp. u. L. 8 8 b do Grundrentenbr. 8 1 1,38,84 öö — do. St.⸗R. 1-252:
Grundbuch von Köln Band 295 Blatt kennen: 1. Der Beklaate wird 6, uteift. Klägerin vom Tage der Klageerhebung E“ 8 ralversammlung auf Sonnabend, eeö”; Serie 1—8 do. Brüm⸗A 64 * ““ — ilt, an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Berlin SW. 48. im März 1925. den 2. Mai 1925, Vormittags b gestel G
11 798 Abt. III Nr. 2 eingetragene vom T b 8 1 88 Cldenbg. staatl. Kred./4 versch. 2,45 G 2,45b Dutsburg 1921 gesteltt bis 31. 12. 17 17 G bo. do. 1866 129 1— age der Klagezustellung ab an den 8 1 Refacta Wiederinstandsetzungs⸗ 5 1 Die oen Aktten in der zweiten Spalte beigefügten do do ant. 31 ¼ do 026 do⸗ 1999. 07, 09 88 8 do. Hob⸗⸗Areh 38 3 1ö1I 28 1 - 1 ater ʒ 2 3 — . 888g. 4. 9 ½, 3 % Po schea... 1 hpothek von 6000 “ über die im Kläger bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ ts,ünenes. Frz hal s al ne elaete ensckaf. 1eenas “ 19 d b E Züiütern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten, do do —.,— do 1913 24. 3½ 8⁸ . für b0. kv. St.⸗Ob.* börundbuch von Worringen Band 22 jahre an Stelle der in den Urteilen des Gzosd B“ EEöö“ 8 V Berlin, Dorot heenstr. 736, eingeladen. valte beigefügten den letzten zur Ausschliüttung ge⸗ Sachsen⸗ Altenburg. do 1885 1889 Kleingrundbesitz ausgestellt Schwed. St.⸗Anlt. Blatt 863 Abt. III Nr. 1 eingetragene Amtsgerich Berl: Geldrente von vierteljährlich 75 R.⸗M., orstand. Tagesordnung: kommenen Gewinnantett. Ist nur o¹n Gewinn. Landbank.. ..z. do. 1896. 02 * 11““ 1880 in ℳ Hr vothek vo 1500 ℳ, 20. über die i 8 mtsgerio bts Berlin⸗ Tempelhof und die rückständigen Beträge sofort, zu 1. Geschäftsb richt des V. stands d ergebnis ohne Datum angegeben., so ist es dasientge do do. 9. u. 10. R. —,— 8 Düren H 1899. 4 1901 4. 3½, 3 % Pomm. Neul. für bo0. 1886 in ℳ ehotench. U 88 8 Uin⸗ Vand 7 gb fatt geg Berlin⸗Weddina vom 11. Dezember 1919. zahlen. Die Klägerin bebauptet die d12 1 8 Ar fi chts 88 e orstands und des vorletzten Geschäftsjahrs. do. Coburg. Nandro L“ g Kleingrundbesit. . 8 I 1 8 14 38388 . 3 8 1 8 6 . 9 2 9 8 . 8 3 2 8 1n Ser. 1— —,— Du .08., 4 5 5 8 R. . Abt. III. Nr. 22 ein bzw. 16. März 1921, Aktenzeichen 2. C. berigen Beträge reichen nicht mehr aus (4886] Kirchhainer Lederfabrik 2 hee ess richt der Prüfungsd Zeii 1. Nugust 19228 fällz bet festverzins⸗ do Gotha Landtreb⸗. — do 1900 bööö6“ da d9. 1906 1 ℳ getragene Grund⸗ 65/19 bzw 3 C. 175/20. festgesetzten Be⸗ 11“ aus. vorm. H. Platz A Söhne Aktien⸗2— Revisionsbericht der Prüfungsdepu⸗ lichen Wertpapieren die Verecknuna der do do. 02, 08 05 ESSassn Elbing 1903 1909 .. 11“ do do. ißss schuld von 100 000 Mℳ. 8 träge insgesamt 99 Mark vierteljährlich Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ geseilschaft, Berlin 0. 34 tation über die Rechnungslegung; Stückziusen einheitlich fort. do ⸗Merning. Ldkrd br9 Re do. 1915]. 1. e. 3,cbsche zeezierer. zchwetz. Eida. 12 21 8 08 I 99 2 9. 8e 8 8 1 5 4 8 6 5 . . 1. S s. 5 5 * Köln, den 7. März 1925. 8 im voraus zu zahlen. 2. Das Urteil ist handlung des Rechtsstreits vor das Boxhagener Str. 16 6 Beschlußfassung über die Bilanz .. die Norserungen iun Telegraphische uus. do mdo konp. 3 1.17 —.— 8 „4. 38 8 Schles. Altlandschaftl. u Amtsgericht. Abt. 60 vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen 1“ Froilabte una, 8 Goldmarkeröffnungsbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Üe— EE11“ E“ EEböbb Oged. eom.⸗Anc. 8 “ 38 6 8 8 ent uint 5 5 ; 2 efinden sich fortlaufend „H Gew . 8 2 u . ee gag 8 „ . 4, 3 ½ % Schles. Altl. cohne Tal.) Verhandlung des Rechtsstreits wird der “ Pama⸗ Rr. 68 per 1. Januar 1924. und über die Verwendung des rech⸗ ˙˙5 do. —— — 1910. 1914 84. 8 8⁷ CBanler lanvschakti S
2* 1 8
—.₰ 2.
AI 0 8* b 8 1 bbbbb
1 “
s —2— S 1 - 0 0 p
7 — ₰ 82 v002222—1—2—2—22—
8
bb “ 1 bebbb⸗
I 11!
28 nI SbeEeeee —22;—2
&b 8 g—
io 10 10 80 85 †
2
PEEEb11“ IIIEI
r2S2”8 — & 8
- -
— 8gÖ 2 5 —22 22—⸗— 2
—
— Q
7
[4336] Oeffentliche Zustellung. Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ 8 i — — nungsmäßig ausgewiesenen Ueber⸗ Etwaige Druckfehler in den heutigen do ⸗Sondersh. Land⸗ do. 1898 N. 1901 † A, G D,. ausgest. bis 24. 6. 17 8 Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Temwelhof in Berlin, Möckernstr. 128/130, Se I1“ Aktiva. ℳ schusses. Entlastung des Vorstands Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 81 F8 a. 5 11“ 1. 8 b9. 1 1908, 08 Sophie Möller, geb. v. Dollen, in [1. Stock, Zimmer 187, auf den 6. Mai 3 ⸗ „ Eladen. Zum Zwe 5 und des Aufsichtsrats. G tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ WW“ 53 do. 16. Ausg. 19 ag. 20, 2. Landesteed. usg.b 31,12.179 1“
zFfoentlice 8 Kae . 1 740 ; 8
Strübbel, Post Blankenmoor, Prozeß⸗ 1925, Vormittags 10 Uhr, geladen der öffentlichen Zustellung wird dieser öö“ 939%4 3. Aufsichtsratswahlen richtigt werd 4 S. 1- E“ 28,5 chee chalätce. vus.
9 Zlankenmvor, Prozeß. 1925, ags .(Aus; lage b Außenstände.. 1298 8 Ftigt werben. Sertümtlche, später amt⸗ do 8. 1— 11 89 1.1. 8 128, h Wweisangtae. aus. nsag18
bevollmächtigte: Geh. J.⸗R. Lütkens & Die Einlassunasfrist ist auf 14 Tage be⸗ Auszug der Klage bekanntgemacht. 125 195 Die Anmeldung und Hinterlegung de lich richtiggestete Notierungen werden do Komm. S.39 426 14. Faunttun a. 88 8 Agas be Wesefältsche aus⸗ badg Ie ing. St.⸗R. 8
Cramer, gegen ihren Ehemann, den stimmt Hamburg, den 4. April 1925 d 8 16“ Aktien oder der über solche lautenden mögli , do Ser.32 — 38 8 91. 8 1 8 8 LD; 8 ; ; . 8 u“ 140 000 8 glichst bald am Schluß des Kurszettels Ser.26 — 81 do. 19¹³ . 4, 3 ½⅛, 3 %½ Westfälrsche... Bäcker Johann Wilhelm Möller, früher Berlin, den 31. März 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Grundstück Depotscheine der Reichsbank oder der als „Berichtigung“ mitgeteilt. v bo. 19 (1.—g.Ausg.) *. **8, 22 Restore Fütterichaf. u“ G S. 15 — 25 1920 (1. Ausg.) 3 Ser. I— II. m. Deckungsvesch. 20. 8 fl.. bis 31. 12. 17. get. 1. 7. 24 00. St.⸗R. 1910
in Itzehoe wohnhaft, jetzt unbekannten Der Gerichtsschreib 6 Amtsgerich 268 233 71 Bank des Berliner Kassenvereins hat bis 8 79 Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehefrau 5* CPrichteschreica e” [2404] Oeffentliche Zustellung. Passiva —— — um 29. April 1925, Nachmittags 5 Uhr⸗ B ic ((((Sie ew uf. . G. 8 90. 10n) g; 4., 98, 3 % estpr. Ritterschattt vo. Fron.⸗Renten⸗ Marie Koppensdorf, geb. Fredow, in Die offene Handelsgesellschaft in Firma Kapitalkonto 8 250 000 bei der Gesellschaftskasse, Dorotheenstr. 35, aukdiskont. 1 1“ 26, 21 b Frankturt a. O. 1914 S.. E. II. gei. 1. 1. 24.. d0. St.⸗R.97inK.” Zerbst (Anhalt), Langestr. 33, Klägerin, — Lühring & Fritsch, Inhaber Max Lüh⸗ Reservekonto . . 43 oder bei einem Notar oder bei einem der dde ; eenehs Jö 8 —. no. b. H b do. 1919 1 *4, 3 ⅜, 2 Westpr. Reuland⸗ 8 “ 8. Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. J.⸗R. [4344] Oeffentliche Zustellung. ring, bA“ Fritsch und Carl An⸗ ade 1923 “ 250 — nachbezeichneten Bankhäuser: “ heeeeaern ... “ “ do. do. Seru. leri⸗ Dücker, Koch & Kordt, Altona, gegen 1. Die geschiedene Ehefrau Bertha dersen in Hamburg, Alsterdamm 38 b, Shulde 111“ 12 867 Berliner Handels⸗Gesellschaft S. Bleich⸗ Schwein 4. Stockholm 5 ¼. Wien 183. ö“ u Freiburg 1. Br. 1919 11“ ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Kreile, geb. Klinabeil, in Berlin⸗Schöne⸗ ö1ö14“ Rechtsanwälte 8L11“ röder, Darmstädter und National⸗ Eö 3 — “ Koppensdorf, zuletzt in Kirch⸗Steinbek, berg, Goltzstraße 44 Hof III bei Liedtke, Fustizrat Dr. Max Lewinsohn und Dr. Hypo 816000 8 33 819 bank K.⸗G. a. A., Direction der Deutsche Staatsanleihen. 1928 (Giroverb.’ 89 1,1. do. 11901 jest unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 2. die minderjährige Gerda Kreile daselbst, Paul Kareski in Berlin, Landsberger G ’ 15 97f 5 072 Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, ———xueebae de 1919. 1020, 19 vene. Fulda 1907 N lagten, 3. die Ehefrau Emma Wieben, vertreten durch ihren Pfleger, Block⸗ Str. 66/67, klagt gegen 1. die Firma Goldmar 8 sämtlich in Berlin, A. Schaaff⸗ seutiger Voriger ETTE11““ 9 Gieten 150709. 12,14 geb. Junge, in Süderrade bei Albers⸗ wärter Otto Liedtke, daselbst. klagen Rohmaterialien⸗Verwertungsgesell⸗ 268 233 hausen'scher Bankverein A.⸗G., Köln, n Pins , Hannoversche Kom m.⸗⸗ Fa. dorf, Krs. Süderdithmarschen, Klägerin, gegen den Chauffeur Johann Kreile, zu- schaft Wendt & Co., alleini Unterschied mehr gegen den sowie bei den sonstigen deutschen Nieder⸗ 6 ⅛ dt. Wertbest. Anl. 28 146““ 8981— 5 Habeazänt zis. 8
1.1.7
9. 2 . ·N. 1 . . 8ö c — „ w ger In⸗ Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. J. R. letzt in Berlin. Wiesenstr. 24 bei Hoff⸗ haber Ingenieur Paul Arthur Fishe Anschaffungspreis: 1 lassungen dieser Bankfirmen zu erfolgen. 10—1000 Dol. 94,75b 955b 115* 1919 Haue. .„1900. 05. 10 do.
PSEBSEHSEgn S““
—
—VVVSVSF . 8
8 *à5;
½
.
6,9 b 0,975 b
. Z25 90
[qAgPb⸗
7
SSVYSVSSSN * 8ES2”
—
—28 8
55
4. 3 ½, 3 %¼ Westpr. Keuland⸗ do. Grdentl.⸗Ob ¹* schaftl., get. 1. 7. 24
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 1895 fr. Bins. —,— Butar. 1888 in ℳ 160322—— do. 1895 in ℳ 1.3.“ 2,5 b 6 do 1898 in ℳ 1.1’.7 —,— Zudavpen 14 m. T. 4 5½ 1.1.7 [17.25 b B
do. neue. e do. i. Kr. gk. 1.3.25] 4 11“ Brddg. Stadrsch. Pfdb. Christtanta 1908 3 ½ 1.4.10 % —,—
Dr. Pfdd⸗Anst. Posen Colmar Elsaß 07
.1 — unk. 30—3 7 Danzig 4 Ag. 19 1.4.10 % —,—
Berüin 1e- bsbe. G“ “ Se s
do. do 12.2 .8 8oqo — 5 8 1 9
do Zentralstd. Pfdbr. “ 8 S G “ 3 4.
R. 3. 6 — 10. 12. 13 † 10versch. — Graudenz 1900 fr. Zinj. —.— do. do. Reihe 14-16 †,10] 1.1.7] 9,50b G delsingrwors 1900 äö do. do. R. 1. 4. 11 4 1.4.10 0.01605 6 ee 11“ do do Reihe 2. 5,74 1.1.7 —,— 1 1s
do. * 8
n. Pfandbvriefamt 9 S r ohensalza 189 fr. Zins.
f. Hausgrundstücke. 4x 1.1.7 . fr. Inowrazlaw
Kopenvag. 92 vree 1 oo 1910-11 in 1 Deutsche Lospapiere. 88 t16898 in * 5
.1
.3
8*
Augsburg. 7 Guld.⸗L. — ℳp. Sts —,— do. 1895 in ℳ 8
BerlineV 8. 2222292b-2-—2*en alte 4 neue N alte 2 neue
“— LII1
- -
2p5 1 2 8222228S228
grüsr-
A
VSVSVVSV gYgVgÖ 8
8
1 11
Di. Wertbest. A. b. 5 D. d 100 b 100 b 1919
Waldstein & Müller, Altona gegen mann wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten witz, jetzt unbekannten Au enthalts, früher b Die Hi ch ich P 84 1 9 — 8 2 or n un welche nicht bei de 80 8 Pommersche Komm.⸗ * „ 4 t. 6 f ; f 1. Wertpapiere... 115 000 i 1 terleg g, 1 r do. 6 9 10—1000 Doll. 94.75 b 94,75 b Ia i0 86 128
1900
— 8
88 —
1“ 111
ihren Ehemann, den Arbeiter Willy Aufenthalks. unter der“ Behauptung, in Verlin. Unter den Linden 50/51 stü 2 438 Gesellschaft geschieht, ist durch eine Be⸗ Di. Donlarscha
* 7 1 492 S. 2 8 2 1I., 5 2 82 2 8 s 81“ 38,— oieh .Doll vanwsg. —
Wieben, zuletzt wohnhaft in Süderrade, 1. daß der Beklaagte von der Klägerin 2. den Kaufmann Franz Gutkowski 883 .2g. . Um⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ 5. 12. 24,w9 129 8 91.175 G 91,75 b G Kur⸗-u. Neum. Schuldv.¹l 1.1.21—,— 85 sia 1e“ 8 durch Urteil des Landaerichts II hier in Berlin⸗Wilmersdorf. Hohenzollern⸗ wandlung der Vorzugsakkien in Stamm⸗ zuweisen. Sede neerandchn “ 1“ lagten, 4. die Ehefrau Louise Grigoleit, — 20. R. 252 /24 — vom 6. 12. 1924 damm 194/195, auf Grund des mangels aktien und infolge der Umstellung des Berlin, den 8. April 1925. 5 ¾ do. do. R. A — Heulbronn 1897
eb. Thurau, Altona, Schaumb. Str. 46 rechtskräftig geschieden sei, 2. daß der Be⸗ ee 8 2 — “ b 3 8 2-5“ Di. Reichssch.„ K* rB.ℳure9,2 9256 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Herford 1910, rüch 39 g ) „S „ Zahlung protestierten Wechsels vom Grundkapitals sämtliche Stammaktien bei Der Aunfsichtsrat. 1““ 69.25 Bergtich ⸗Märlische Köln. 1928 unt. 33 †
Ser. Klägerin, egh. on cüiote. klaat; 8n dager ers ee S 29. Dezember 1924 über 2531 Reichs⸗ uns eingereicht werden müssen. Auf je Dr. Salomonsohn, Vorsitzender. Ee ses 2,85b 2.35 b do. 1912 Abt. 3 A. Springe 8. Pr. 8 enningsen in sei, für die Klägerinnen jedo eine Unter⸗ mark, fällig am 15. März 1925, mit dem 2 Stammaktien über je 1000 Papiermark 8 Ki 8” AFk 5 ü E g Magdedg.⸗Wittenbge⸗ I1A“ 1919 unt. 29 Altona, gegen ihren Ehemann, den haltskosten zahle, mit dem Antrage den Be⸗- Antrage, die Beklagten als Gesamt⸗ entfallen künftig eine Aktie über zwanzig HeARteMa⸗ nengese schaft Schayanweis. 1010. e * NRiecdllenburg. Friedr. J1“
Kellner Emil Grigoleit, früher wohn⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerinnen schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an Reichsmark in Köln. det. 1199 8 0.585 b Franzbahm... 2X 11.7 —,— 8 —,— G Nonstanz . . ⸗ 1902 8 EEE“ Krefeld 1901, 1909
aft in Altona, je el Aufe zu 1 und 2 vom 25. Januar 1925 ab eine die K in 252 1 1. 0,58 b
haft, nete a, sest E1“ Vufent⸗ LEE1 öö 8o e. De Klögerin 2531 R.⸗M. nebst 12 % Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre, Zu der am 1. Mai 1925, Vor⸗ do Reichs⸗Schaba. 24 48] 14.10 0. 0.86e b B kälztsche Etsenbahn. 88 Se alts, eeSten. z. der AUrbe er gußte Hls von le ℳ. Zinsen seit dem 15. März 1925 sowie sämtlichen Aktien bei uns einzureichen, mittags 11 Uhr, in der Amtsstube des do Reichsschaß „K² Ludwig Max Nordh. 4 1.4.10] 1.7b 1,9 b 88 E Kienbaum, Lockstedterlager, Baracke 48, zahlbar monatlich im voraus, zu zahlen. 20,60 R.⸗M. Wechselunkosten zu len Me b 88 8 eenne⸗ 1928. Ausg. 1 u. 1l 3 0,59e b B do 1881 3 % 1.4.10 1,8 b 2 b d0 1688, 1901. 1908 32
Kläger, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗A. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zü Eö“ Fl V Notars Dr iee 29 1 8 hbbo 1924. Ausg.l u. I 0,65 9b do. 1979.89.88.86.358 1.419 3 1“ vangenalza. 1903 88 1.1. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳr. St —.— Krotosch. 1900 S.1 fr. J.⸗R. Wolff & Magens, Altona, gegen streits wird der Beklaate vor das Amts⸗ zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ aktien umgestempelt. Von se tamm⸗ Meckenheimer Straße Nr. 49, statt⸗ ͤ““ “ — Lichtenverg (Berlin, Hamdurg. 50 Tlr.⸗=.s 1.3. —,— Sissab. 66 S.1,2: 11 se — aktien wird eine vernichtet und eine findenden ordentlichen Generalver⸗ .3. Zinsf. 8-15 † 3⁄ 19134 1.4. „ Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 32 1.4.10% —,— 1 do. 400 ℳ 1.1
eine Ehefrau Auguste Kienbaum, geb. gericht in Berlin⸗Wedding. Brunnenplatz, klagte zu 1 zur mündli 1G sche Rei 8 —,— —,— — güste 8 geb. 8 2 3 ündlichen rhandlund 1 5 8 ns Deutsche Reichsanl. 5 90.65 b Wismar⸗Carow 3 ⁄2 1.1.7 . 86 Wes Most. abg. S. 25. gte 5 3 d Verh ng lautend über 20 Reichsmark abgestempelt sammlung der Do⸗ Ki⸗Na⸗Aktten⸗ . do. d 0.71 b 6 Ludwigshafen..19064 5 Sldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8 1.2. —, 8e zebi- dheie. do.
-
— 1
——
—*
4
1
8
—
8———ne
1.
Binkler, früher in Graudenz, Bischof⸗ auf den 26. Mai 1925, Vormittags össtrei 1 d er 4 8 „Mei 18- be “ straße, 89 Hunbekannten 2 ercgcheh. 9 % Uhr, Zimmer 56, geladen. E11“ fhs Die Einreichung hat bis zum 15. Juli gesellschaft in Köln wird hiermit ein⸗ 1 88 06779 0c9b Deutsche Provinzialanleihen. 1A“X“ “] do. 1000-100 „ zu 1 auf Grund des § 1568 B6 B., zu 2 Berlin, den 1. April 1925. Henbel Neue Friedrichstr. 16/17. II. Stock 1925 zu erfolgen. Aktien, die bis dahin geladen. bo „2 (Zwangsantrf. in Bün. 40 )b HLrandenb. Prov. 08-211 S, “ 8 .ö E 1.1.7 und 3 auf Grund des § 1567 Abs. 2ꝙDer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Zimmer 78/80, auf den 12 Juni 1925, nicht eingereicht sind, werden für kraftlos Tagesordnung: do. Schupgebler⸗Anl.4 1.1.7 4,45 b Reihe 13- 26. 1912 “ Ausländische Staatsauleihen. Most.1000-1009:. 1.11 BGB., zu 4 und 5 wegen Ehescheidung, Berlin⸗Weddina. Abt 4.. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ erklärt. W 8 16“ 1. Vorlage des Jahresberichts und der do. Srar⸗Vräm.⸗Anl. ir. Zinf. 0,35 b Reihe 27 — 88. 1014 8 5 Reiye 1 Die mu einer Notenziffer versehenen Anlethen do. S. 3*, 30. 98 u 1 bis 3 mit dem Antrage, die Ehe der 1 forderung, sich durch RSnhe bei diesem Ge Berlin, im April 1925. Bilanz sowie der Gewinn⸗ und 1 Sen. Mainz 1088 dn 8 werden mit Binsen gehandelt. und zwar. 8 89. Sesrel. ersa.
“ g2, “ o — 2 8 e 23. 8 8.18½ 7 1 1 0. 1922 t. Seu 1. 8. 16. *1. 1. 183. 1. 7. 15. . 11. 18.] anouf r. . G. zarteien zu scheiden und die Beklagten (3774] Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ W “ EE“ dec ” “ d. Enssich. ... 23 bn 189 0,3 b Casteler Landestredn ö“ EI 11“ Tn. 12,. 211. 19. Mrusauf..E.8. ür den allein schuldigen Teil zu er⸗ 8 8 A IBZE1““ 8 Il- ächtigt tret l 0 . Gustav P. q. t. „Entlastung e orstan un do o 31. 12. 34 4 ½ 1.1.7 —,— er. . 7 7 unk. 29 u 1. 6.18. ¹2 1.4. 19. ¹* 1. 5. 19. 141. 6. 19. ¹* 1. 7. 19. 07. 13 N. 1914 1.4.10 lären. Die Klägerinnen bzw. der Die minderjährige Bertha Margarethe deshevolmächtigten verrelen he assen. Wilhelm Platz. 10 1. 11h. 4 1.9.19. ¹ 1.10, 19. ³ 19. 10. 19. Posen 1900,05.08 4, str. Bünt.
se 2 1 Wöbse, geb. am 18. April 1913 in Olden. Berlin, den 2. April 1925. 11,19. n1. 12.19. w1.2. 20. 71.8. 20. do.
Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ E v „ 1.11. 19. 21. 12.19. 91.1.20. „1.2.20. 71.3.20. d0, üct, 209 8 . 8 ½ gse ond⸗ 8 b t 25 1. 6. 23. Sosfia Stad.. 1.5.11 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor burg, gesetzl vertreten durch das Jugend “ ’1 1 8 Stocky. (E. 83-64)
die vierte Zivilkammer des Landgerichts Sns ED“ Pahn⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [4451] Luisen Garage, Abberufung des Vorstands und Neu⸗ 3 1 38] dOo 0,7b TE 11 —,— —,— löge. 1⁸ Bern. Ki.⸗A. 87 kv. 1.1.7
j J 8 8 25 2, ¹ n durch Verw.⸗ 8s j eiqui d 1919 1I. 8
in Altona ganf ”g- 8. Juni 1925, 0 raße ieses vertrete 2 Aktiengesellschaft. wahl desselben oder eines Liquidators. 3 1.4.10 1.,12 b G 1920 unt. 262.. „ ees 88 1919 II.
7-15 % Preuß. St⸗Schaß 0
— œ☛ —
Hibernia) do. Ser. 27.—28 3.9 —.— do. 1920 Ltt. Wunk. 30
2 Aufsichtsrats. „ ; do. do. 4auslosbar 1.4.10 —,— do. Ser. 29 unk. 30 .5. M ; 3. Beschlußfassung über eine event. Preuß. tonsol. Anl... 4 versch. 0,74 8 Hannoversche vandes⸗ g Manndeim 1924 4
—
Liquidation der Gesellschaft. . do 0,73 b tredit, Lit. A. ,8 do. 1901. 1906, 1907,
W1“ Iiünl.
3 ee he hs TFSn. gonn E. 14 % 1.490 188 .28 „⸗ EE166 do. Invest. 14 ¹³¹ 5 1.4.10 8 8 mi 6 -, mi Insp. Wille daselbst, klagt gegen de —yõ — 8 sichtsra 1918. 15 “ do. Cand. 96 t. K.: 4 1.4.10 2.1b —— do. 189 W E111““ Friedrsch Alves, 18 am 96. Wezember Bilanz 868 22 .-a. ea⸗ 1924. “ 1.“ 8 deden bn , , .1. 1.15 b “ 85 1888 8 E“ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1872 in Gestorf, zuletzt wohnhaft gewesen veneo. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ . E1“ 92esee vommerae dron do 1697. 1858 6
do do. 2 in K. ⸗ 1.1.7 2iib 1,5 b 1 do do. 98 in K. 18 8 3.29 38588 1““ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu in Bremen, Grambkerstraße 15, jetzt 5. Kommanditgesell⸗ Aktiv — jinventur⸗ und Bilanz per 1. Januar w. v. 1918. 78, do. Ausgabe 162.. ageh unbekaunten Ausenthalte negen gahrng schaften auf Aktien, Aktien⸗ Grundstäckkonto 300 00 — 12924, event. der Liquidationseröff⸗ EEE E“
— -
nmE
1181“ IöIIIIIII1I
—6Vð—V
— —
2ber Nr. 241 561 de. 18 95 85 —
8 do. Bulg Gd.⸗Hyr. v2 117 —,— 1. Thorn 1900,06,00 fr. Zins. Unterhalt 1 8] Ant Mühlhausen t. Thür. e Jürich Siadt 89 15 1.6.12 Ultoua, den 2. April 1925. einer Unterhaltsrente, mit dem Antrage. nungsbilanz. FS sch 0 86 b EEEu“ 1919 V Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. den Beklagten an Stelle der bisherigen gefellschaften und Deutsche “ & Betr. 13 508 Genehmigung derselben und event. 1“ 1555 312,8. do. do. 14. Ser. 8 “ 8 Beschlußfassung über die Goldmark⸗ E“ 0,96 6b 2. .128488E 160g
Mülhetm (Ruhr) 1909 Em. 11 und 13 unk. 31. 35
do. 1914 do. 1919 unk. 30
’ 8 8.*
8 11
8 1es.wn3 1.1.7 13b G . S. 1 i. K. 1.1. 17. S. 2 f. K. 1. 1. 17. do. 2er Nr. 61551 Unterhaltsrente von jährlich 240 ℳ zur bis 85650, . 1 zů brii 1 a 6 355 8 “ 0,92 0.85 G do. Prov. Ausg. 14. 4337] Oeffentliche Zustellung. Zahlung, Ee Unterbaltsrente von lährlich Kolonialgesellschaften. u““ reee umstellung durch Herabsetzung des Eisenb.⸗Obl. 2. 1,5 b Rvemprodtnz 22. 28 Der Arbeiter Fart Löhrmann br 300 Reichsmark vom Tage der Klag⸗ 319 863 8 Nominalwerts der Aktien und Zu⸗ 8 do. Ldek.⸗Rentensch. do. 1000000 u. 500000 † 6 ee, — 8. * zustellung ab bis zur Vollendung des — tony. neue Stüge “ do kleine † e 58;
88IIIöJö.-. 585
ler Nr. 1-20000 1.1.7 [13 b G Sonsti ändi nleihen. ö“ ““ Sonstige ausländische Anleihe g. b 8 ümachtk - 8 8 sammenlegung der Aktien. . 1 3 Sa⸗ 58 1 do.
Zraunschwveig. Prozeßbevollmächtigter: sechgehnten Lebensjabres des Kindes, viertel 4978) Bekanntmachung, Iee 300 000 — 8. Satzungsänderungen, welche durch “ N ahles ... E
— ⸗ 2 7
—
. 2 2—ö—
5882* 5
—8 2=—2
.4. Iisn
o14“” b111“
—J——ℳM;ö—S— —2
E rkk —,——2 8=
22Sö
=
.α ˙ —* 6 2☚
Gericht zugelassenen Rechtsanwe 8 911. 1I cht zugelassenen Rechtsanwalt als Bremen, den 28. März 1925. Aufsichtsrats. -Se is bis nach der Generaiversammlung hinter⸗ I 1,9
1. 1“
2„
Egyptischegar. i- £ LEEI“ Zudap. Hpst Spar 1.3.11 ⁄ —2.— —,— do. priv. 1. Frs. 15.4.10 %) —,— Chtl. Hp. G.⸗f. 12 15.2.8 [76 b G 76,5 b do. 25000,12500 Fr öe Dän. Umv.⸗O. S. 4 ;82 Rechtsanwalt Hennecke, da elbst, we cher 4 B 2 My; e 2 vnn 1 8 do. 2500.500 Fr. 1.5.11 III cückzahlb. 110 1.1.7 1 zegen seine bibfnm adase 1 Soll⸗ sährlich im voraus zablbar, zu⸗ Ronnenberg A.⸗G. Kakao⸗ u. G 8 6 355 die Goldmarkumstellung notwendig “ 4 1.5. 8 8 2 5 . 8 Münster 1908 ö 1 882 8 ae warski, früher in Hannoder, die Ehe⸗ und das Urteil für vorläufig vollstreckbar SchokoladefabrikWernigerode/Harz. Gewinn ö 13 508 werden. d9. 1687.—90. 08 1 276 ESterecnt de Leee 1 do 1897 Griech. 1 ½ Mon. 1,17 —.— d0. do. Kr.⸗Ver. S. 9 1.1.7 — scheidungsklage aus § 1565 B. G.⸗B., er⸗ zu erklären. Der Beklagte wird zur —Wir beehren uns, die Aktionäre unserer8— “ 9 Verschiedenes. do 1896 1902] 8 276 Ausg. 12† 1 “ do. 98 1881-84 (— Finni. Oyp.⸗G. 87 16.5.9 ldum ge aus § 15 3. G.⸗B. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gesellschft zu der am Sonnabend 319 863 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ do. do. Ausg. 10 u. 11 WIG“ v9. 55 ir.⸗Lar. 90 15.5.12 —,— do do 1.5.11 Hhoben hat, ladet die Beklagte zur münd⸗ das Amtsgerich B Gerichts 3 1 — 2 Sn. esen G Oambg. Staats⸗Rente 1,82 5b do. Ausg. 9 do 1920 unt. 80 do. 4 ½Gold⸗R. 39 1.4.10 ) —,— Zutländ. Bdt. gar. 1.1.7 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor vor das Amtsgerscht zu Bremen, “ zts, den 2. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, Gewinn⸗ und Verlnstkonto. lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, do. amort. St.⸗A. 19 à 86. Bügpor. do Ausg. 5 50 1903 9 Iral. Rent. in Lire 1.1.7 —.— do. Kr.⸗Ver. S. 5 11.6.12 die 3. Zivilkammer des Landgerichts in haus, Zimmer Nr. 82 auf den 29. Mai im Hotel „Rotes Roß“ in Halle a. S. üöy — welche ihre Aktien spätestens am zweiten ö1“ * EEEII“ Shendaa n. e. 192918 doö amori. S.3.4 do do. S. 5 11.6.18 Braunschweig auf den 27. Mai 1925 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. Leipziger Straße, stattfindenden ordent⸗ Debet. — Werktage vor der Generalversammlung 1 E “ Brrnerm 01, 07, 10. Mexitan Uns 67 1n.;14298b “ TEE“ Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung lichen Generalversammlung einzuladen. Unkostenkonto . . 8 388 56 bei unserer Gesellschaftskasse in Bonn, a ö ee en 1912. 1920 . do. 1899 5 ¼ abg. do iK. Rr. 538.1 b ntez. Hew. Anl. ste.Z1K.5. 4 forderung, sich durch imen bei diesem wird dieser Auszug der Klage und Ladung Tagesordnung: Stevern⸗ und Abgabenkonto 12 927 29 Baumschulallee Nr. 17, oder bei einem EE1146“ 8 8 8 — h 1908 da. 1904 48n ℳ 181433 —,— ncm dd.wons u““ bekanntgemacht. 1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Gewin . . 13 508 28 deutschen Notar gegen Hinterlegungéschein do. 07.08.09 Ser. 1,2. *) Zinsf. 8— 20 ½. * 9—18 8. † 6— 15 “ 1903 EETETTETöö— nnd. ue.di. Se ö“ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5 8 3 I BB 8 do. 19038 do i688 in £ 1,2.8 —.— Norweg. Hyv. 67] 3½ 1.1.7 —,— 6 Vraunschweig⸗ den 30. Marrz 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz —824 13 legt haben Der Hinterlegungsschein dient . do 1887, 921.,98,99, 04 3 d 1,82 b Krreisanleihen. E1131““ de. 1,1.7 725 5b 9 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung Kredit. als Legitimation für die Teilnahme an an 892 2,, Antlam. Krets “ “ LCI —2 8.84 5 18 1“ 1“ [4347] Oeffentliche Ladung per 31. Dezember 1924 Grundstückertragskonto.. 34 824,13 der Generalversammlung. 149361 Hinsf. 6-—10 2 1 Fiensburg. Krets 0114 1.1.,—— do 1897 V. 1901 bis do. Goldrente do 1000-100 R.] 48 1.1.7 —, ENäA 1 b 3. Beschlußfass über die Entlastun 8 —— — Koörm⸗Bonn, den 4. April 1925. do 99. 190 113 3 b bo da. 11es, r, Se 1908. 1905 1000 Guld. Gd. e 1.4.10) —.— Posen. Provinztals 4 kr. Zini. —.—
[4342] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Margarete Joswig, . Beschlußfassung über 18 En 8 ung 34 8924/13 x 9g- 8 L fer hoff 2 Soer.16,22 0. Hadersleb. Kreis 10 .⁴ 14.10 —,— do. 1889 8 158.“ do 1888. 1892. Die Chefrau Anna Louise Angerhausen, Burdungen, vertreten durch den Amrs⸗ Fes Vorstands und des Berlin, den 31. Dezember 1924. Der Vorstand. Lampferhoff. EEEEE166 EE Rem cetd. 100 vo gronent. à*, — 3 1609 08. 01 9 % 3.e
8 8 4 —2 . . . 1 8 8 9 „ VDe 924. FAü S gen 1H-8 8 e 910.. .4. ““ R 1 S . 9 —,— 2 EEEEEE Meink, Ham⸗ öE 11 Prozeß⸗ 4. N“ gemäß 8 er Die Generalversammlung der Aktionäre EE1’ 882 Oftenbach Kreis 19..4 ¼ 1.1.71 —,— h 8* 85 in 8. ⸗ rr., —, dnö. Gr. u. 0 32] 18.210 eaes urg, Stellingerweg 3 Hs 1 1, vertreten bevollmächtigter: e nwa Dr. SaSamng. ; 598 5 — 8 8 . . bs — 8 do. 1891 do. Silb. 1 f ¹* 1.4.10 1,25 b do. Anrechtsch. ℳ v. Sr. —.— durch Rechtsanwalt Dr Alfred Korn, Brinkmann in Gladbeck, klagt gegen den Die Aktionäre, welche an der General⸗ vom “ 1 ük gesehe8s Feer. Verantwortlicher Schriftleiter EE 2812 Deutsche Stadtanleihen. Roston 1919. 1920 1“ 1.2.8 0,85 b Schwed. Hyp. 78. Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Bergmann Franz Gollak, zuletzt in versammlung teilnehmen wollen, haben ihre G 18 58 Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. —a. Seens 79 ¹ b.82x [gen 22 n. 28 u. 1418 s 14.12 do 1881. 1884. 190628 bortugterrvSvet 8* *. 8169½ E1““ rtr = Bk 5. · 8 hktij „ 9 s „ 8 1 886 9 2. Rumäne 1.6. . . . —,— Theodor Angerhausen, zurzeit un⸗ Gladbeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, Aktien oder die von einem deutschen Notar kapite Verantwortlich für den Anzeigenteil: 8 vn. I 8. An. bumcs ach. 8, 4, 1.4.10 8.10be do. Hyp. abg. 78 1.1.7 ——
1,42 b do 1911, 1914 4 sversch. Schwerin c. Me. 189714
4
Sqè822282
S
do. 1889 in ℳ 1.1.7 — do. Städt.⸗Pf. 82 1.5.11 †1 —,— do. 1890 in ℳ 1.1.7 do. do. 092 u. 04 15.1.7 —,— do. do. m. Talon i. K. 1.7.24 do. do. 1906 15.4.10]⁰ꝙ-,— do. 1891 in ℳ 1.1.7 Stockh. Intgs. Pfd do. 1894 in ℳ 4 B; 1885.36. 87 in K. oersch. —,—
222⸗
bekannten Aufenthalts, aus § 1568 wegen Unterhalts mit dem Antrage auf ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens verfei 8 — Rechnungsdirektor Nengering Berlin V
Jvsn: 4 5 - 1 ; ErFees 1 en 2 ucht, 8 8 Oldenburg 1909. 12 S B 1 B. G.⸗B. Klägerin ladet den Beklaaten Verurteilung zur Zahlung einer viertel⸗ am dritten Werktage vor der Generalver⸗ Die ttttenses, nerden er ucht Verlag der Geschäftsstelle (Mengerinc) 20 1919., gef. 1,1.82 0,35b Aschaffenburg. 1901 4 1.6.12 FSe; “ ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ jährlichen Geldrente von 60 Goldmark. sammlung bis 6 Uhr Abends bei der metr öö ne bei der Kasse der in Berlin. 1008188 *. Barmen ... ⸗⸗1907 do 1908 streits vor das Landgericht in Hamburg, Termin zur mündlichen Verhandlung vor Gesellschaftskasse oder bei der Bank für sche deee . sellsch aft, Be lin Nw 6,1 9 schen Buchdruckerei und Sachsen St.⸗A 1“ do Eö 1 88 1segsk. Zivilkammer I (Ziviliustizgebäude. Sieve⸗ dem unterzeichneten Gericht wird bg. Handel und Gewerbe in Halberstadt mit vntfecn 1“ — gc- Sen der PW1“ Wilbelmstraße 22. do St.⸗Rente.. s verf Gerltn.... 1928 † *11.7 —. E“ za do. m. Talon. eKrarn o do. 1804 ing. 3] 14.16 —— kingplatz), auf den 10. Juni 1925, stimmt auf den 28. Mai 1923, geordnetem Nummernverzeichnis der zur 29 den 3. April 1925. erlagsanstalt, Berlin, velr SEàcs. Martanlteihe 28 Binsr. 5-—18 ⁄ “ 30 1892, en * er.119. E“ 84097
mittags 9 .¼ Uhr, mit der Auf⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer 2. Der Teilnahme bestimmten Aktien zu hinter⸗ “ Rünf 8 Württemberg S. 6-20 do 1919 unk. 30⁄4 1.8.9 Ausg. 19 , 5 898 in ℳ 5 „Kr. 3. 4.10 —,— A ““ 283 Der Aufsichtsrat der Fünf Beilagen -. n de as 1 EEEEEEeTb“ Trierl4.1. u. 2². A. ut. 25 3 V. eeeegan 11.11,10 1. d.. e üs⸗ 14209 —
i 1 eri Beklagte wird hie lecan und bis zur Beendigung der 8 “ W“ 4 — 8 1. i vner ö Gladbeck, den 30. ühle 21925. EET“ dort be belassen. Luisen⸗Garage Aktien⸗Gesellschaft. (einschließlich Börsenbeilage) 8- 11u““ da 1972 8 8 I“ 8 da fonvert. in ℳ 1.4.10 50. Spk.⸗Ctr. 1, 2 EE“ Hambura, den 4. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Wernigerode, den 7. April 1925. W. Kulisch. und Erste bis Vierte 8 8 . .“ 8 ) Zinsf. 8— 10 ¾ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. — Der Vorstand. F. Ronnenberg. — Handelsre ter⸗Beilage 1 8
8 “
258
—
1144“*“ IIEI
CE“ UIIiliin
“ v““