1.5 G 25 b
ẽ8 G 97,25 G
86,6 G 86.75 b G 70 b G
99,25 eb 6 eee ; “
5,4 b 8 4.9 b G 77.6 b G 58,75 b G
2,28 eb G 2,25 6G 2.35 6
. 72eb 6 72eb G leb G 7b G6
— 94,75, G 25 b G 31.4.1066, 6 6 do Gold⸗K Em. 4“ 4.10 89 b G 5 G do. do. Em 12% ff. Z11.4.10% 1,73 b 6 1,71 G
chler. Ldsch. Rogg.*b r. 871.1.7] 5,3 b 5,3 b Schlesw.⸗Holstein.
Elkt. B. Gold⸗A.5 18 ff. B,1.5.11 86 b G do. do. Ausg. 4 * .Z1. wiegt ägh Schlw.⸗Holst. Ldsch.
⸗Pfandbr.* 92,4 b G
o. Ldsch. Kreditv.
Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdv. Rogg.“* do. Reichsmark⸗A. do Prov.⸗Gold *se do do Roggen *% Thürinn. ev. Kirche
Roggenw.⸗Anl. + TrrerVraunkohlen
wert ⸗Anleihe † WenceslausGrb. Kf⸗
destd. Bodkr. Gold⸗ wfandbr. Em. 3“*tb bo Em. 2‧*s0 do. Gold⸗K. Em. 4* do. do. Em. 1 ²st Westf. Prv. Gd. R. 2 6 do do Rohle 28 se do do Nogg. 23*e. ruckz. 31. 12. 29 do do. Ldsch. Gld.“ —,— bo do do. Rogg.“* 5,2 b G Zuctertrdbk. Gold .H9[1.4.10770 b Zwictau Steink. 23 †5 i. Z,1.1.7 † —,—
Rh⸗Main⸗Don. Gd“ Rhernprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdir Gold⸗Pfphr. S. 2* do do Serie à*
.Z1. 4.10/62 b Z1.1.7 25 b 30.6 381.12. 98 G 3J31.3. 97.25 — 6G
do Serie 4 do Serte 42* do Serie
86.75 G
.70 6
Gold⸗Komm. *s10f.. 99,25 b G do b ff. —„
Rogg. Komm.”s i8. —,—
Roggenrenten⸗Bt.
Berlin. R. 1— 11 *8 5.25 b 0 do do. R. 12 — 15 *%. 4,eb G do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1.2“ 77.5 b 0 do. do. R. 1 % 58.75 b G Saächs. Braunt.⸗Wl.
Ausg. 1. 2 †t 2,25 b G
do. 1928 Ausg. 3 † .S1. 2,25eb 6
do 1923 Ausg. 4 15 si. Zf1.: Sessen Sachsen Prov.⸗Verb
Gold Ag. 11 u. 12*
Sachs. Staat Rogg.“*
Schles. Bdkr. Gold⸗
Bfandbr. Em. 3* do Em. 2 “*%
79,1 b 5,12 b 876
5, 1b 5,71 G
1.68 b 10,75 b G
84,75 b G 66,75 G 851, G 1,70 G 8 78.256 6 (78,2 5b 5 G 10.65 b 6 [10,65b G 7,36 dbece
“ 5,2 b 69,75 b
1,76
b) Ausländische. Danzig Gld. 28 A. 1 ℳ% ff. Z1.4.10/69,65 b G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfhr. S. A, A. 1,2 q—*s%b i. ZI1. 1. 8 do Ser. C,. Aa. 1 N₰'so fi. BIi. 1.7 1 —.— ℳ fuür 1 Tonne. ℳ fur 1 Btr. §½ ℳ flür 100 kg
ℳ*ℳ für 150 kg. * ℳ für 1 g. in a3. ¼⁴ ℳ fsn. 00 Golbdm *9ℳ (Einh 4 ℳ f. 15 kg.*ℳ f. 17,5 R.⸗M. -* ℳ für 1 St. zu 16.75 R.⸗M.
Schuldverschreibungen industriellen Unternehmungen.
1. Deutiche.
an.) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschartten sichergestellte. Altm. lleberldztr. 1004 ½-† 1.4.10 6 .,— VBad. Lanoeseletrr. 1025 0.4 b G 0.4 G do 22 1. Ag. A-K 10265 0,135 G bdo. 22 2. Ag. L.-I“[1021.4. ö5 Emschergenossen. 10275b —,— do Ausg. 4 u. 5 1028 0,06 b Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 4 —,—
Lanotteserungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar ⸗Aktienges. Cstpreußenwerl22 Rh.⸗Marn⸗Tonau Schleswig⸗ * Elektr. f. 11. oo Ausg. II1 Uleberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗Fabritk. 10214 1) 1.2.8
Allg. El.⸗G. Ser. 9 do do S. 6— 8 do do S. 1 — 5 Amelte Gewerksch. Aschan. ZB. u. Pap. Augsb.⸗Nürnb. Wif do d0 1919 Hachm. & Ladew 21 Bab. Antl. u. Soda Eer. C 19 utf. 26 Bergmann Elektr. 1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Vergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Vautzener Jute do. Kindl2 1unk. 27 Berzeltus Met. 20 Ring. Nürnb. Met. bo 1920 unt. 27 Hochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920. Zorna Braunk. 19 Braunt. u. Brtk. 19 BraunschwKohl. 22 Buderus Eisenw.. Husch Waggon 19. Charlb Wasserw21 Loncordta Braunk do Spinnerer 19 dannenbaum.. Tehsauer Gas... Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesellsch.. do Labelw. 1913 do. do. 1900 do. oo. 19 gk. 1.7.24 bo. Kalrtwerke 21 do Maschinen 21 do. Soltvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft. Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unt. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtlosemebers. Vert. 1922 do. do. 1922 Duckerh. & Widm. Einrracht Braunt. do do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm ErsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22. do do. 20 unt. 25 do. do. 21 unk. 27 Elettr. Liefer. 14 do. do. 00,08.10, 12 do. Sachsen⸗Anh. Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Stüdwest 21. Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do do 22 unk. 27 Flektrochem. Wke. 1920 get. 1. 1. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engely. Brauerer 1921
102 100⁄4 ½ 4
b) sonst
100ʃ4 9 1.1. 1004 verf 100ʃ4 do 108]4 % 1.4. 103ʃ5 102[5 1924¾ 108
1.1. 1.6.
102
—
103 103 108 103 10² 102 102 102 102 100 102 102 100 102 1027 10874 8G 108˙5 1004 8 1024 1034 1054 ½ 100]ʃ4 100]4 % 1025 103ʃ 4 ½ 103]4 ½ 100]ʃ5 1025
1024 2+ 108]4 9¼
2
x ————== — = 2
2
—
—
100⁄4 ½ 100ʃ4 100]4 9 19275b
100ʃ5 100]50 1908ʃ4 8 1004 ⁄3 10274 ½ 102 4½ 1025b 102 10566 100]5 1025 100]5 10574 ½
3.,5 ½=2*2BSgEeshn
— ½ VSVSYEVSSYVSY=VX 52
1020 100]5 100⁄5 100⁄5 100]⁄5 100]5
.
— ————
2 —
102]5 1028 102 102 100 1 100 1
—JBV E 5EgSg 5 28
10274 ½ 1025
102]5
do. da. 1922
102ʃ5
1.2.8
—ö=»*g
8ð 8
AEEEET““]
5885=Sv2EA
EüaAh 252-ö=SöSöggögSSSg
—2=S22ö=’S
2 —— —— —=
8 — 82
ige.
—
7 ch
0 —
10
27 7
12
1,2 b 0,55 eb G 0,88 G 1,92 G 2,9 eb G 0,155 G C.22 b 3,2 G 0,58 G
—
S — 2.282S=S”
A
Eschweiler Pergw. 108. 8 do bo. 1919 [100⁄4* Feldmühle Pap. 14 1005 do 20 unt. 26 [103718 Felr u. Guill. 22 [1025 dvo do 1906 08 [103119 do do 1906 [108 1 Flensb. Schiffsd.. 10048 Frankf. Gasgel. 10211 Frank., Beieri. 20 1025 R. Nrister Akt.⸗Ges. 10271 do Ausgabe 111 2 Gelsenk. Gußstahl 102. Gei. ¹. el. Unt. 1920 10874 % Ges. f. Teerverw. 22 10275 d0 do 1919 [10,4 G Gloccenstahlw. 20 110275 do 22 unk. 28 102 Glückau’ Gewsch. Sondershausen 1025 Th. Goldschmidr. 10265 do. do 20 unt. 25 10374 % Görtitzer Wagg. 19 10284 8 C. P. Goerz21 uf. 26 1025 Großkraft Mannh. 10275 do do 22 10285 Grube Auguste .. 102118 Habighorst. Bergb. 10284 % Hacketh.⸗Trahtwt. 1028 Harv. Verabau kv. 100¼4 do. Reichsm.⸗A. 24 7 Henceel⸗Beutu. 13 103 do 1919 unk. 30 102 Hennigsd. St. u. W 102 do do 22 unk. 32112 Hibernia 1887 kv. 100 Hirsch. Kuprer 21102 do do 1911[108 do. do. 19 unk. 25 103 Höchster Farbw. 19 [100 Hohensfels Gwesch. 1030 Philipp Holzmann 102 Horchwerke 1920. 102 Hörder Bergwerks108 Humb. Masch. 20 102 do do 21 unk. 26 102 Humvoldtmuhle [102 Hüttenbetr. Dutsb 110 Hüttenw Kayser19[102. do. Nrederschw. 102 Ilse Bergbau 1919 100 Magx IJüdel u. Co. 102 Juhaa 103749 Kahldaum 21 uk. 27102b do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 5 do 1920 unt. 2610374 5 Kaliwert Aschersl. 10274 % do. Grh. v. Sachs. 19 103 38½ Kart⸗Aler. Gw. 21 10275 Keulta Eisenh. 21[10275 Köln. Gas u. Elkt. 10374 König Wilh. 92 kv. 10274 Köntasbherg. Elektr 102422 Kontin. Wasserw. 103144 Kraftwerk Thüilr. [1058 W. Krefft 20 unk. 26 1035 Frieb. Krupp 1921[102 Kullmann a. Co. 1031 KulmizSteinkohle 1005b do do Ltt. B 21 [100 Lauchhammer 211028 Laurah. 19 unk. 29 10381*½ Letpz. Landtraft 13100]5 do. do 20 unk. 25 100 do do. 20 unk. 26 102⁄5 do. do 1919. 10371 do. Rteb.⸗Brau. 20 1001 Leonhard, Brut. 1034 do. Serie III103ʃ4 Leovoldarube1921 10275 do. 1919 [10241 % do. 1920 1029 Lindener Brauerei1025b Linke⸗Hofmann 1026848 ½ do. 1921 unk. 27 1025 do. Lauchh. 1922 [10375b Ludw. Löwe Co. 19 103749 Lowenbr. Berlin 103848 C. Lorenz 1920 [102-1 9 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 Mannesmannrt... do. 19183 Martagl. Bergb. 19 Megurn 21 Uk. 26
— =
———=ö=VBV=VSq=—— LEnE
—
2‿
— —
10394 ½
E11A“ —J2————2
S.S
8 8 Sö2.2 S
F
SS=SS 2* FSS 23“ 858 2=/5
0.
Dr. Paut Meuer 21 Miag. Mühlenb. 21 Mir u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motoreni. Deut 22 do do 20 unk. 25 Nat. Automobrtl 22 do do 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb Ueberl.⸗Z. do. do. 1920 d0. do. 1981 do. do. 1921 Oberschl Eisbed. 19 do. Etsen⸗Ind. 19 Ostam*Gesell sch d0 22 unk. 32 do 20 unf. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Pavenh. Braueret do. G. 1 u. 2 Phöntnz Bergbau. do do. 1919 Jultus Pintsch .. do 1920 unk. 26 Prestowerke 1919 Rersh. Papterf. 19 Rhein. Elektrizität 21 gek. 1. 1. 28 22 gk. 1. 7. 28 19 gk. 1. 10. 25 20 gk. 1. 5. 26 „El. u. Klub. 12 . El. W. 1. Brk.⸗ Rev. 1920 ut. 25 do Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do 1921 Rositzer Braunk. 21 Rütagerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Robnik Steink. 20 Sachsen Gewertsch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbreu, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 2 l. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Schwaneb. Prtl. 11 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens &Halske do. do 1920 Stemens⸗Schuckt. 1920 Ausg. 1 do. do. 20 Ag. 2 Gebr. Simon V. T. Gebr. Stohlwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonta⸗Misb.. Thütr. El. Lief. 21. do. do. 1919 do. do. 1920 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Verk. u. J. Ulstern 22 unt. 27 „Unron Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückn.⸗Fried do. Kohlen V. St. Zyr u. Wiss. do. do. 1908 Vogel. Telegr. Dr. Westdtsch. Jute 21 WesteregelnAlk. 21 do. do. 19 unk. 25 Westf. Ets. u. Draht Wilhelminenho’ Kabel 20 unt. 27 Wilbhelmshall 1919 Wtttener Guß 22 Zeiber Maschinen 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22 do. do. 19 unk. 25
1
108]à 1.
102² 10214 11365 1034
5 10084 ½ 102 103 19274 1021 ½ 102 1 102 102 104 102†9
102 1058
108 108 100[4: 105 1034 9% 102² 103
102
102†5 102 103 103 102
103ʃ5 103*† 100 102se 102 102 1037 100 100 100 102*¹ 1035 105 105 100 103149 100
102 102 10214 ½ 1025
5 103]4 ½ 102 103 48 100]4 ½ 100⁄4 G
100]4 2 1004 ½ 1035 10375 10268 103193 1038 103ʃ42 103 105 6 1035 1024 ½ 1024 „ 1005 103 102˙5 102/1 10274 1025 1020 1024 ¾ 100
100]¹5% 103 1025
1034 G 102]5
102 4 ½
—,—JYyhhVhOhVOY———VéV——— — 2
—2
8
8 7 —gBVBV2Egg Re
Segses;
bggh
EhEghs
-—22ö 2
—
2
7 2 8 2.5 — 7 Sv2SS2SüSÜSnAeünnnenneee 7 2
— 2 2 2 2—— 2 2—2——ö2=?
8₰2 8 —
—
—
—2
—₰ —
2
— 2,4 B dgcbr. “ nes SaüEs
Bens
9,6 0 2,62 G
071 G 0,188 G
—,— 7
28 2.9 b 0,7 b
0890
0,85506b G 0,8 b G
—
11. Auslandische.
1 Seu 1. 1. 18. 21. 1. 17 1 11. 20. Hatd.⸗Vascha⸗Hi.“ 100—5 88³0 Beb G Naphta Vrod. Nob 1100 1.1.7 — Rusi. Allg. El. 06 21100 1.1.7 „ do. Röhrenfabrit 1008 1.1.77 —,—* Steaua⸗Roman. *105 1.5.111 —,— Ung. Lokalb. S. 1.110541 versch. —.—
—,—
Kolonialwerte.
Oeutsch⸗Ostafr.. ... 1.1 †8,1b G Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 12,5 b Neu Gutnen 0O 1.]/ —.,—* Ostatr. Eisb.⸗G.⸗Ant.t s1.1 16 8 Otavi Minen u. Eb. 7 9 [1.4 27 8b
2650b G
Versicherungsaktien.
„48 v. Stllck. Geschäftsjahr Kalendertahr.
Auf R.⸗M. umgestellte Notterungen stehen in (1
Nachen⸗Muünchener Feuer —,— ² (3 30 eb B) Aachener Rückverüheruna —.— ° (115 b) Alltanz —.— ° 148 b,) Assek. Unton Hovg. —.— * (—,— B Berltner Hagel⸗Assekuranz N 105 6 8 Berlin⸗Hamba. Land⸗ u. Wasser L1. 31 389 Berlintsche Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ N 58 b Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— Concordta. Lebens⸗Vers. Köln —,.— B Deutscher Llond V — B Deutscher Phönix —,— —, Dresbner Allgemetne Transvort —,— .“ Elbert. „Baterl.“ u. Rhenanta“- —,— ° (402 b G) Frankfurter Allgem. Verücher. —,— ° (93,5 G) Frankona Rück⸗ und ⸗Mitvers. N 62 G Germanta, Lebens⸗Berncherung 339 G Gladbacher Feuer⸗Verstcherung N 405 6 Gladbacher Rückverstcherung N 66 G Hermes Kreditversicherung (für 19993, 1. 15 G Kölnische Hagel⸗Verüch. N — — 2 67 G Kölnische Kückverstcherung —,— 2 (600 b 6) Kolonta, Feuer⸗Vers. Köln —,— o (170 6)
do. do. v —,—* Leipziger Feuer⸗Verstcherung —.— do. do. Lit. B —.— ° (312b 6)
do. do. Lit. O —,— ° (626 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 N 102,6 b Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N 20 B Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. V = . Magdeburger Rückverscherungs⸗Ges. 350b G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. V —,— ° ²90 G) „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 5490 8 Ntiederrheintsche Güter⸗Assek. N —.,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern. Ag. Vers. A.⸗G. (f. 40 R.⸗M. N —,— Nordstern Lebens⸗Verf. Berlin N —.,— Nordstern. Transvport⸗Veri. N 14,1 G Oldenburger Versich.⸗Ges. V —,— Preußische Lebens⸗Versich. N —.,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— ° Rheintsch⸗Westfälischer Llond —,— Rherntsch⸗Westfältsche Rückvers. —.— Sächst sche Verstcherung —.— Schles. Feuer⸗Vers. Sfür 1500 4£, N 53,5 G Sekuritas Algem. Veri. Bremen N —.,— Turingta. Erfur N 292 G Transatlanttsche Gllter —,— Unton. Algem. Vers. N —,— Union. Hagel⸗Vers. Weimar —.,— 2 (—, Biktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ 950 b Biktoria Feuer⸗Verstch. N 345 G Wilhelma. Allg. Magdebg. —.— * (—,—)
—,—
Bezugsrechte. Magdeb. Hagel —,— B Carl Mez —,— B
Am 6. Abpril 19252 Köln Stadt⸗Anl. 20 —,—. Am 7. April: Maschinen u. Kranbau 3,25b. Sächl. Guß Döhlen 13,25b. 4 % Türk. Anl. 05 fortl. 8 à 7,75b.
Berichtigung.
For
tlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs Deutsche Dollarschatanw., —.,— 4 ½8 % Disch. Reichsschap IV-V 0.585b 4 ½, do do VI-IX (Agio) 0,585 9 0,58 B 4 ½ do. do. fäll. 1. 4. 24 0.,965 b 8 8 — 159 do. „K“ v. 1923 0.585 a 0,57 à 0,61 à 0.595 b 8 8 8 ische “ 0,66 G a0,655 G 80,669, 66 B 1 0 0 —. 3 ½: do do 0,69 a 0,67 b 3 ¼ do. do. 0,755 G 0,785 b 7 — 15 1 Preuß. Staats⸗Sch. —,— 5 Prß. Staatssch. fäll. 1,5.20 —-.,— 4 9½ 1 do do Hiberniaag ¹ —,— do. do⸗ tauslosb.; 1““ 0.75 à 0.74 b
tons. Anleihe.. 3 8 do do do⸗ 0,73 6 a 0,725 à 0,73 B
8 ⅛ do do. d 0.705 a 0,7 b
4 ⅛8 Bayer. Staatsantethe. 0.,684 a 0.81 4 0.84 8 0,9 b 0.81 4 0.82 a 0.81 B
3 ½ do do 4 ½ % Hamb.amort. Staat19 B]† 0,085 2 0,083 b
Umgestellt auf
8 8 8 8 *
R.⸗M.
½ Mexikan. Anlerhe 1899 5 do do 189 abg. 4 % do do 1904 4 6 do. do 1v 0 abg 4 %h Lest. Staatsschapsch. 14 4 ½ do amort. Eb. Ant 4 %° do Goldrente 4 8 do Kronen⸗Rente. 49 do konv. J. J. do 4 96 do tonv. M. R. do⸗ 41 ,% do Silber⸗Rente.. 41 % do Pavier⸗ do.. Türt. Admtnist.⸗A. 1903 ..8 do. Bagdad Ser. 1.. do do⸗ do. 2.. do. untf. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do⸗ do 1908 7b do. Zoll⸗Obligationen 10,3 à 10,5 8 à 10,3 b Turkische 400 Fr.⸗Lofe... —,— 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 6.21 0h 4 f do do 8,2k G a 6 à 9 % 0 Goldrente 9,1 b Staatsrente 1910 Kronenrente... 4 % Ltssabon Stadtsch 1. II. 4 9% Mextkan. Bewäss 4 ½ do do Slldösterr. Lomb. 2 . d0 do⸗ Eleccrische Hochbahn Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb.. Baltimore⸗Chio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0 de. ⸗E ugsschein .. Anarolrsche Eisenv. Ser. 1†10,75 a 10.9 b d0 do Ser. 2 9.,75 a 10 2 9 ½ 6 Luxemburg. Prinz Hernrich —.— Eisenb —,— 8 Mazedonische Gold. 11 % a 11% à 11,4 b d Lehuantevee Nat ¹ 88* 5 ⅛½ do 4 ½ d0 4 ½ ½ do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paken Hamb.⸗Südam. Dampfsch.ü Hanla. Dampfschtiif Kosmos Hampvfschif... Norddeutscher LlobdH Roland⸗Linte Stettiner DampferV. Berein Elbeschtfahrt..
60.75 à 80,6 n 61,1 104.3 9 10 ab
83,5 à 83,25 8 83,3
8
104,75 à 104.5 G à
b
104,75 G 9
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u- W. Bayer. Vereius⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deursche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk⸗ Oesterr. Kreditt.. Reichsbanl.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.-Fabr. Adlerwerke Acttenges. f. Antl. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Conttn. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Ann. Masch. Berl.⸗Burger Eis. Berl.⸗Karlgr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerte Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chartbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El⸗ do. von Henden Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwt. Deutsche Masch. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dyunamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmuit. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Lrefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.ü Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwert. Ges. .eltr. Untern. Th. Goldschmide Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht. 8 Hammersen.. dannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer.
EEE“ ““ 089002800
21 02*
.
&
5,78 G 328 32,0
16.75 16,8 B à16,7 8 à 16,75 b 8,.78 b B à 8,75 b
26,6 a 26(1 b 3.4 e b B à 3 % G 11,5 n 11.2 G
5.5 G a 5,5 b
a z½b
14 † a 14,5 G
72.5 a 72,25 à 72,8 b
54 9 53,9 b 04
7,5 b 6 à 7 4 7,6 b
6,60b G à 6,7B 4,3 a 4,25 G à 4,3 b 186
8
80 ⅛ 4 80,75b 90
4,1b0,à46 3 20.8 à 20 G n 20,78 G 5,3 2 85—b
2,3 a 2,3 G
135 n 134,8 n 135 b 6.8 n 6 ⅛b
076
Umgesteut auf R.⸗M.
147 à 146,75 b
109.75 a 109,5 à 109, 78 137 b 135 b 88
117 a 117 %b
108.25 b
l11 b
100.15b
100 G 8
140 ½ut G à 140 %b
127 à 127,5 b 133 a 133,25 à 133 à 133,28 b
140.25 à 140 G
144 5 4 144,5 4 144⁄b 92 ½ b G
107 a 109 b
838 4 37,1 eb G
77 a 75 8
78 a 80 b
66.,25 n 66 n 66 0 b 106.1 a 106 2 106 8
138 4 133,5 4 133,78 b 98b
163 à 160b
131 a 132 a 131,5 b 109 ⅛ 2 109,25 b .
89,1 88,9 G
84 à 84,2
Höchster Farbw. Hoesch Ets. u. Stahl Hohenlohe⸗Wertke Philipy Holzmann Humvoldi Masch. Ilse. Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher Masch. Kattowitzer Vergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co. Laurahlltie. Linte⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe . C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deut Nationate Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb Obschl. Ets⸗Z. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerte.
Phöntz Bergbau⸗ Hermann Pöge. Polyphonwerte . Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunf. vB. Rh. Metallw. B.⸗A. Rhein. Stahlwerte Rh. Westf Sprengst Rhenania. B. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth. Rürgerswerke. Sachsenwert. Satzoerfurth Kalt SarottV H. Scheidemandel Schles. Bgv. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stertiner Vultan H. Stinnes Riebech Stöhr &C. Kammg Stolbergern Zink. Telpy. J. Berlinen Chörl’s Ver. Oelf Leonhart Tiez.. Transradioo.. Lurt. Tabakregie Unton⸗Gießerei. Ber. Schuhl. B.⸗W Vogel, Telegr.⸗De Voigt & Haeffner Weser Schiffbau Westeregeln Alkalt R. Wolf zelstoͤf⸗Waldho’ Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb
Heutiger Kure
3,4 3.3 6 4 38 G
27 26,50
32.5 G 2 32,1 à 32. 21 59,3 n 59,25 à 59 ⅞2
0.6 G 1 à 15 ⅛ à 15,1 B
8 28 a 29 ½ b 2.6 a 2.75 0
62.2 u 628 à 62,5b
2.5 G 72 n 71.5 à 72 b
42 ½ a 42,5 b Eüöe,“ 1“ 5.8 a 5,75 b
0
3% 9 3,8 G à 3,9 b B
7.9 G
22 à 22.1 à 22 8 % 5 ½t G a bzb
136 0 13 8 G
1,5 G
27%⅞ a 27,75 b
Umgestellt auf R.⸗M. 133,75eb G à 133,75 b B
144 à 140 b 85,5 G
118,75 à 119,5b 83.255b
80,5 a 81 % b
75,5 à 75,25 à 7 ½ 108 4 107 G 88,75 a 87,5 b
115 4 113,5 à 114,5 b
110 à 109,5 à 109,75 b 97,25 à 86,5 b
99,75eb G
147,25 à 146,5 h 147 à 1 61.,75e b G, 2 62 b
125 à 124,25 eb G 73.75 b
126 G 4 127 à 126,9 b 82,5 à 82,255b
88.5 à 87,75 à 69 b
* vom Reich mit 3¼ Zins. u. 120 % Rückz, gar.
Nr. 84.
en Neichs
Erste Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 9. April
8 8
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
——,—
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
6 Erwerbs, und Wirtschafts enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
1925
☛ ꝙBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚☚4
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
12470] Träger Stahlwagen Aktiengesellschaft, München,
Türkenstraße 24.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung im Gesellschafts⸗ lofkal am Donnerstag, den 23. April 1925, Vormittags 10 h.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz.
2. Beschlußfassung über die Umstellung auf Goldmark und über die Durch⸗ führungsmaßnahmen.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Hinterlegung der Aktien unter Bei⸗ fügung des Nummernverzeichnisses muß bis spätestens 18. 4. 1925 bei der Ge⸗ schäftsstelle der Gesellschaft erfolgen.
München, den 1. April 1925.
Der Vorstand.
[4979] Vereinigte Bautzner Papierfabriken, Bautzen, am 7. April 1925. Die ordentliche Generalversammlung enehmigte einstimmig den vorgelegten Jahresabschluß und die Gewinnverteilung, wonach auf jede Aktie über 300 Pavpiermark eine Dividende von 0,90 R⸗M., jede Aktie über 1000 Papiermark eine Dwidende von 3 R⸗M. entfallen. Das ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Geheimrat von Klemperer wurde einstimmig wiedergewählt. Der Vorstand berichtete, daß der Geschäfts⸗ gang im laufenden Geschäftsjahr bisher als befriedigend zu bezeichnen sei.
[5407]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 28 April 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftshause der Central⸗Molkerei, Hildesheimer Straße 219.
Tagesordnung:
1. Erledigung der in § 10 sub 1 bis einschl. 4 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Geschäfte.
Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
Abänderung der §§ 3 und 25 des Gesellschaftsvertrages.
Abänderung des Milchlieferungsneben⸗
vertrages.
Central⸗Molkerei Hannover
Aktiengesellschaft. G. Oppermann. A. Voigt. W. Achilles.
[4996]
Einladung zur 15. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung des „Westfälischen Volksblaties“, Aktien⸗Gesellschaft, Paderborn, auf Freitag, den 24. April d. J., Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfteräumen der A.⸗G., Rosen⸗ straße 13 a
Tagesordnung:
Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichterats.
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
Festsetzung der Tantieme und der
Dividende. Nachträgliche Genehmigung Jubiläumsipende
Frteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Paderborn, den 7. April 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jos. Schöningh.
einer
[5399
Ostbeutsche Privatbank Aktiengesellschaft.
Zu der am Freitag, den 1. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Bank zu Berlin W 35. Potsdamer Straße 27 2a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch die Herren Aktionäre ergebenst ein Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924.
2. Gehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats.
Ostdeutsche Privatbank
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
4383]
Ortenbach & Vogel Maschinen⸗ fabriten Aktiengesellsschaft, Bitterfeld.
Ergänzung der Tagesordnung für die auf Sonnabend, den 18. April 1925, nach Frankfurt a. M. einberufene ordent⸗ liche Generalversammlung:
Punkt 7. Festlegung der Stückelung
des Grundkapitals. Bitterfeld, den 6. April 1925. Der Vorstand.
2271 Breslauer Oddfellow⸗Hallenbau⸗ Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 26. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im Konferenz⸗ zimmer der Breslauer Oedfellow⸗Logen. Museumsplatz 16 in Breslau, statt mit folgender
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz für 1924 und Bericht des Vorstands und der Revisoren.
2. Beschlußfassung über die Jahresbilanz und über eine Gewinnverteilung für 1924.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Breslau, den 1. April 1925.
Der Aufsichtsrat.
s5001] Franifurter Kreditanstalt A. G. Die o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 23. Dezember 1924 hat beschlossen. die bisher nom. 100 000 000 ℳ Stammaktien auf 2 000 000 Reichsmark umzustellen, und zwar durch Abstempelung der Aktien von 1000 ℳ auf 20 Reichs⸗ mark; die auf ein Mehrfaches von 1000 ℳ lautenden Aktien werden auf ein ent⸗ prechend Mehrfaches von 20 Reichsmark
abgestempelt.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktienmäntel
bis spätestens 30. April Abstempelung an unserer Kasse während der üblichen Geschäftestunden, mit einem doppelt ausgefertiagten Nummernverzeichnis versehen, einzureichen
Soweit die Stücke nicht am Schatter aur Einreichung gelangen., wird die übliche Provision in Anrechnung gestellt
Frankfurt a. M., den 7. April 1925.
Der Vorstand.
zur
[4857]
„Stens“ Elektro⸗Ban⸗ u. Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft Bremen, am Wall 156.
Am 28. April 1925, Vorm. 12 Uhr, findet zu Bremen in den Räumen unserer Gesellschaft, am Wall 156, eine General⸗ versammlung der Attionäre unserer Ge⸗ sellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats. 8
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Vegjamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in Bremen, am Wall 156, oder bei einem deutschen Notar gemäß § 23 des Gesellschaftsver⸗ trags zu hinterlegen.
Der Vorstand. Stens.
15408] B Bremer Fute⸗Spinnerei und
Weberei Aktiengesellschaft
in Hemelingen.
Die Aktionaͤre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. April d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, in Bremen stattfindenden zweinndfünfzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Beschlußfassung über Geschäftsbericht. Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1924.
Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Anmeldungen zur Teilnahme an der
Generalversammlung müssen bis zum 26. April ersolgen. Die Anmeldung kann bei der Gesellschaft oder der Bremer Bank. Filiale der Dresdner Bank in Bremen stattfinden.
Hemelingen, den 6. April 1925.
Der Aufsichtsrat.
“
[4958]
Einladung zur außerordentlichen General⸗ veriammlung am 2. Mai 1925, Nachm 5 Uhr, im Hotel Koburger Hof. Berlin. Tagesordnung: 1. Vorlage der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz und Beschlußfassung über
die Umstellung durch Herabsetzung des Grundkapitals. 2. Beschlußfassung über die Erböhung des Grundkapitals gemäß den Vorschlägen der Verwaltung. Beschluß⸗ fassung über die Durchführung der Be⸗ schlüsse zu I und 2 und die erforderlichen Satzungsänderungen. — Werder, 6. April 1925. Brandenburger Nährmittel⸗ werke A. G. Der Vorstand.
[2993
Aktiengesellschaft Portland⸗
Cementwerk Berka a. Flm.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung für Montag, den 4. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, nach dem Haus „Kaiserin Augusta“ in Weimar mit folgender Tagesordnung ein:
1. Geschäftsbericht, Bilanzvorlage, Auf⸗
sichtsrats⸗ und Prüferbericht.
2. Bilanzgenehmigung Entlastung von
Vorstand und Aussichtsrat.
3. Prüferwahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis 1. Mai 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, spätestens aber zum tages⸗ üblichen Bankschluß ihre (lt. General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. 6. 1924 auf je 100 R⸗M. Nennwert herabgesetzt geltenden) Aktien bei der Gesellschafts⸗ kasse. der Darmstädter und Nationalbank, Berlin oder Bernburg, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Halle a. S. oder Weimar, bei der Thünmger Treuhand⸗Gesellschaft m. b H, Weimar, der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp. Aktengesellschaft, Meiningen und deren Zweigstellen, hinter⸗ jegt haben oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars beibringen.
Wir stellen unsern Aktionären anheim. aus diesem Anlaß ihre Aktien nur un⸗ mittelbar unserer Gesellschaftskasse zwecks Abstemwelung auf herabgesetzten Nennwert in Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 19. Juni 1924 einzu⸗ reichen, indem wir uns vorbebalten, gegen⸗ über Aktionären, die dieser Anregung nicht Folge leisten, besonderes Verfahren ein⸗ zuleiten.
Bad Berka, den 7. April 1925.
Der Vorstand. Dr. Kluge.
[4914]
Braunkohlen⸗Induftrie Aktien⸗ gesellschaft Zukunft, Weisweiler.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1925 soll die Um⸗ stellung des Aktienkapitals unserer Gesell⸗ schaft auf Reichsmark derart ertolgen, daß u. a. der Nennbetrag jeder Stammaktie über ℳ 1000 auf R.⸗M. 300 und der Nennbetrag jeder Vorzugsaktie Ausgabe 1919 von bisber ℳ 1000 auf R⸗M. 120 ermäßigt wird. Außerdem wird auf se ℳ 1000 bisheriger Nennwert der ge⸗ nannten Vorzugsaktien ein Genußschein über R⸗M. 10 gewährt.
Nachdem die Eintragung des Um⸗ stellungsbeschlusses in das Handelsregister erfolgt ist. fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen bis zum 15. Mai 1925 einschließlich zur Abstempelung auf den Reichsmarknennwert nebst einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis bei den nachstehenden Instituten einzu⸗ reichen: 1 8
A Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.,
Köln, Bankbaus Delbrück von der Heydt
& Co., Köln, 1 Banthaus J H. Stein. Köln, Privat⸗Bank A.⸗G.,
Commerz⸗ und Berlin, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin.
Die Abstempelung der Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern sie am Schalter ge⸗ schieht; falls sie im Wege des Brief⸗ wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Die Abstempelung der Aktien geschieht nach dem 15. Mai d. J. nur noch bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G, Köln. Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist werden die nicht auf Reichemark abgestempelten Stücke nicht mehr lieferbar sein.
Die Ausgabe der Genußscheine wird späterhin besonders bekanntgegeben. Die Abstempelungsstellen sind bereit, von den Vorzugsaktionären die Genußscheine an⸗
pro Stück zu übernehmen. Eine ent⸗ sprechende Abgabeerklärung ist mit Einreichung der Vorzugsaktien zur
stempelung abzugeben
Ab⸗
Weisweiler, im April 1925. Der Vorstand.
läßlich der Abstempelung zu R M. 10
der
[4989]
Gummiwerke Fulda Akt. Ges., Fulda. Auf Grund des Aussichtsratsgesetzes
vom 15. Februar 1922 sind die Herren
Aloys Bonda, Fabrikarbeiter, Jos. Ebert,
Buchbalter, in unseren Aufsichtsrat ge⸗
wählt worden.
4977]
Oberlungwitzer Handschuhfabrik Aktiengesellschaft, Oberlungwitz.
Die Aktionäre umerer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter und Nationalbank K. a. A, Filiale Chemnitz, Chemnitz, Poststr. 45, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands für 1924 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über Verwendung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
Aussichtsratswahlen.
Beschlußfassung über die Anträge der Verwaltung. das Grundkapital von R⸗M. 240 000 um R.⸗M. 60 000. auf R.⸗M. 300 000 zu erhöhen, das gesetzliche Bezugsrecht auszuzchließen und die Modalitäten der Ausgabe festzusetzen.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Aktien unter Beifügung eines Nummern⸗
verzeichnisses spätestens am 29. April 1925
bei der Gesellschaftskasse in Oberlungwitz
oder bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Berlin oder deren Filialen oder bei dem Banthaus M. M. Warburg
& Co., Hamburg, bis zum Schluß der
Generalversammlung zu hinterlegen Statt
der Aktien kann auch eine Bescheinigung
hinterlegt werden, welche ihrerseis die er⸗ folgte Hinterlegung der Urkunden bei der
Reichsbank oder einem deutschen Notar
zweifelsfrei ausweist.
Oberlungwitz, den 7. April 1925. Oberlungwitzer Handschuhfabrik Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gerhard Pfotenhauer.
[4995]
Bayerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft Fürth i. Bayern.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1925 hat u. a. be⸗ schlossen, das Stammaktienkapital von nom. ℳ 50 000 000 im Verhältnis von 50:3 auf Reichsmark 3 000 000 herabzusetzen Dementsprechend sind die Stammaktien unserer Gesellschaft über bisher ℳ 1000 auf je Reichsmark 60 abzustempeln. Nach⸗ dem die Eintragung der Kavitalumstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien bis zum 15. Mai
1925 einschließlich
bei der Dresdner Bank, Berlin,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt
a. M., Frankfurt a M.,
bei der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗
berg. Nürnberg, oder
bei der Drebdner Bank Filiale Fürth,
Fürth i. B. während der üblichen Geschäftsstunden zur Abstempelung einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfanasbescheinigungen sobald als mög⸗ lich. Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis am Schalter ein⸗ gereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.
Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung von Aktienmänteln nur noch bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg in Nürnberg erfolgen. 1
Wur machen darauf aufmerksam, daß nach den Richtlinien der Börsenvorstände in Berlin und Franifurt a. M. voraus⸗ sichtlich am 5. Börsentag vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Einstellung der Börsennotiz für die Papiermarkaktien er⸗ solgen wird und von diesem Zeitpunkt ab nur noch auf Reichsmark abgestempelte Stücke an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. lieferbar sein werden.
Fürth, im April 1925.
Bayerische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft.
[5400] Richtigstellung.
Die in Nr. 82 des Reicheanzeigers von 7. April 1925, vierte Beilage. veröffent⸗ lichte Einladung zu einer Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Bremen⸗ Eisenacher Tabaffabrit A. G. in Liqu. soll selbstverständlich an die Aktionäre der Bremen⸗Eisenacher Tabakfabrik Aktiengesellschaft in Liquidation ge⸗ richtet sein.
Bremen,. den 9. April 1925.
Der Aufsichtsrat. Grünhage.
[2409]
PBremer Silberwarenfabrik Aktiengefellschaft.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Freitag, den 1. Mat
1925, Mittags 12 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen des Banthauses G. Luce,
Bremen, Wachtstr. 14—15.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zember 1924 sowie Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am dritten
Tage vor der Versammlung (den Tag der
Versammlung nicht mitgerechnet) ihre
Aktien im Geschäftslokal der Gesellschaft
oder bei den Bankhäusern G Luce, Bremen,
oder der Darmstädter und Nationalbank
K. a. A, Bremen. hinterlegt haben oder
den Hinterlegungsschein eines Notars
einliefern. 1
Sebaldsbrück, den 8. April 1925.
Der Aufsichtsrat.
Adolph Dreier, Vorsitzender.
4967]
Einladung zur außerordentlichen
Generalver ammlung der Wies⸗
badener Wollwarenfabrik A⸗G.,
Wiesbaden, am Donnerstag, den
30. April 1925, Vormittags 11 Uhr,
im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft,
Wiesbaden, Platterstraße 168.
Wir loͤden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft ein, an dieser Generalver⸗
sammlung teilzunehmen.
Tagesordnung:
1. Feststellung, daß nach erfolgter ord⸗ nungsgemäßer Aufforderung an die Vorzugsaktionäre die infolge General⸗ versammlungsbeschluß vom 28. Juni 1924 verlangte Nachzahlung von den Vorzugsaktionären nicht in der gesetz⸗ lich vorgeschriebenen Höhe geleistet worden ist, sowie Weiterfeststellung der Tatsache, daß infolgedessen die gesetzlich vorgeschriebene Mindestein⸗ zahlung von 6000 Reichsmark nicht vorliegt und daher die Vorzugsaktien verfallen sind. Ueberweisung des ur⸗ sprünglich gezahlten Goldmarkwerts von 0,50 Reichsmark pro Aktie an den Reservefonds und dementsprechende Berichtigung der Bilanz.
Aufhebung der in den Generalver⸗ sammlungen vom 28. Juni 1924 und 15. November 1924 erfolgten Be⸗ schlüsse über die für die Umstellung auf Goldmark getroffenen Maß⸗ nahmen und egeschlufafang dahin das Grundkapklal der Gesellschaft au 120 000 Reichsmark zu ermäßigen mit der Maßgabe, daß die 6000 Stamm⸗ attien auf je 20 Reichsmark lauten. Beschlußtassung der Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 50 000 Reichsmark auf bis zu 170 000 Reichs⸗ mark durch Ausgabe neuer Stamm⸗ aktien oder Vorzugsaktien, gegetenen⸗ falls unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Begebungebedinaungen und Einteilung der neuen auszugevenden 500 Aktien in Stücke von je 100 Reichs⸗ mark.
Beschlußfassung über die Aenderungen des § 6 der Satzungen bezgl. der An⸗ gabe über Grundkapital, entsprechend der Exmäßigung und Erhöhung. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 8 Einsetzung eines Untersuchungsaus⸗ schusses zur Prüfung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz und sämtlicher hier mit im Zusammenhang stehenden Bilanzposten.
oder die Depotscheine sind gemäß § 17 der Satzungen spätestens bis einschl. 25. April 1925 bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. In letz⸗ terem Falle muß die Hinterlegung spätestens am 25. April 1925 der Gesellschaft an gemeldet sein. Wiesbaden, den 8. April 1225. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
„
Die Aktien (ohne Gewinnanteilscheine)