1925 / 84 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Dewag Deutsche Wasserkraf

bank A.⸗G., München.

Die Umstellung unseres Artienkovitals auf Reichsmark ist in das Handelsregister eingetragen und fordern wir unsere Aklionäre auf, ihre Interimesscheine mit einem doppelten zahlengemäß geordneten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 15. April 1925 bis 15. Oktober 1925 einschließlich ber unserer Gesell⸗ schafft Tewag Deutsche Wassertraft⸗ bank A.⸗G., München, Promenade⸗ straße 12/I, einzureichen.

Soweit die von den einzelnen Aktio⸗ nären eingereichten Interimsscheine die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Attionären für je 5000 P.⸗M. ein Anteilschein über R. M. 5 nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ausgehändigt. Die nicht bis zu diesem Termin eingereichten Interims⸗ scheine werden auf Grund des § 290 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt.

München, im April 1925.

Der Vorstand.

[1293]

Württ. Holz⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Die Generalversammlung vom 22 No⸗ vember 1924 beschloß unter gleichzeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien die Umstellung des Grundkapitals von 100 000 000 Papiermark auf 50 000. Reichsmark, so daß auf 40 000 P⸗M. Nennbetrag alter Aktien eine Stammaktie über 20 R⸗M. entfällt. Wir fordern die Aktionäre auf, die Aktien nebst Zineschein⸗ bogen bis spätestens 15. Juli 1925 bei der Gesellichaft zum Umtausch einzu⸗ reichen. Bei nicht rechtzeitiger Ein⸗ reichung erfolgt Kraftloserklärung gemäß § 290 H.⸗G.⸗B.

Göppingen, den 28. März 1925. Der Vorstand.

[24282)0) Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie A. G.

Nachdem die in der Generalversamm⸗ tung vom 15. November 1924 beschlossene Umstellung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Attien zwecks Abstempelung, und zwar der Stammaktien von

1 000 Papiermark auf 50 Reichsmart

5 000 250

10 000 . E11 sowie der Vorzugsaktien auf 3 Reichs⸗ mark bis zum 30. April 1925 ein⸗ schließlich

in Berlin bei dem Bankhause S. Schoen⸗

berger & Co., Taubenstraße 89, in Breslau bei dem Bankhause v. Wallenberg, Pachaly & Co⸗, Tauentzienstr. 5, in Ratibor bei dem Bankhause Is Hoeniger & Pick während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgesertigten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.

Die Abstempelung der Mäntel ist pro⸗ visionsfrei, sofern sie am Schalter einge⸗ reicht werden. Erfolgt die Abstempelung im Wege des Briefwechsels, so wird die üͤbliche Provision in Anrechnung gebracht

Die Aushändigung der abgestempelten

Aktienmäntel erfolgt nach Abstempelung gegen Rückgabe der von den Eimreeichungs⸗ stellen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Zur Prüfung der Legitimation der Vor⸗ zeiger der Empfangsbescheinigungen sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Nach Ablauf der Frist erfolgt die Ab⸗ stempelung nur noch bei dem Bankhause S. Schoenberger & Co. in Berlin, Taubenstraße 8/9.

Berlin und Ratibor, den 2 April 1925. Der Vorstand. Herm. Schmidt.

[4893) Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Sektion II. Bekanntmachung des Wahlvorstands,

betr. Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und Sektion 11 der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke.

Wir machen hiermit bekannt, daß die Neuwahl der Vertreter zur Genossen⸗ des Sektionsvorstands am Sonnabend, den

schaftsversammlung und der Mitglieder 23 Mai, Mittags 12 Uhr, zu Alleenstein,

Wahlhandlung kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden 5 der

Wahlordnung). Es sind

aufgestellt:

ind 4 Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und 4 Ersatzmänner sowie 7 Mitglieder des Sektionsvorstands und 7 Ersatzmänner für die Zeit vom 1. Oktober 1925 bis 30. September 1929 zu wählen

Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge

I. Wahlvorschlag zur Wahl der Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.

des Vorstands der Stolp, den 6. April 1925.

Restaurant Jakobsberg, stattfindet. Die

Familien⸗ und Vorname

Firma (Betrieb)

Wohnort, Betriebssitz

Beruf

88 Mitg Spohn,

Handke,

Kobbert, Emil Städt. Werke

3 V Stawitz, Erich

Westphal, Friedrich Burghardt, Franz Detzler, N Merkens, Paul

Gasanstalt

Handke, Robert Spohn, Bruno Heinze, Karl

Kobbert, Emil

Gasanstalt

Stawitz, Erich

Weihe, Wilhelm Klönne, Friedrich

Kanalwerke

Behr, Rudolf Kutschwalski, Artur Meier, Hermann Maibaum, August Heidt, Cd.

6. Zwarg, R. 7. Rau, Emil

Gasanstalt

Städt. Werke G m. b. H.

Gasanstalt

Es wird gleichzeitig bestimmt, daß bei Behinderung oder Wegfall eines Vertreters zur Genossenschaftsversammlung oder eines Vorstandsmitglieds derjenige Ersatzmann eintritt, der in dem Wahlvorschlag dieselbe Ordnungsnummer hat, bei dessen Wegfall derjenige Ersatzmann, der die nächsthöhere Ordnungsnummer hat.

an 4 bezw. 7 anschließend gedacht.) Weitere Wahlvorschläge können bis

unter der Adresse: Vorstand der Sektion II der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Stolp, Gasanstalt, eingereicht werden. je 20 Wahlberechtigten mit zusammen mindestens 60 Stimmen unterzeichnet sein Jeder Wahlvorschlag darf höchstens doppelt soviel Bewerber benennen, als Vertreter bei der Wahl des Sektionsvorstands Mit⸗ des 0. wählen serner ein Wahlvorschlagsvertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen.

zur Genossenschaftsversammlung bezw glieder des Sektionsvorstands zu

§ 7 d. W⸗O.)

Die eingereichten Wahlvorschläge und der Vorschlag des Wahlvorstands können nach ihrer Zulassung vom 9 Mai ab in der Geschäftsstelle der Sektion, Stolp, Gasanstalt, werktäglich von 9— 12 Uhr Vormittags eingesehen werden. Die Stimm⸗ abgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge Die Wählerliste kann ebenfalls an genannter Stelle von heute ab bis zum 25. April

eingesehen werden.

Wähle bei dem Wahlvorstand einzulegen.

empfiehlt, einen SDOer Wahlvorstand.

IIeder Städt. Werke A. G.

Städt. Werke A. G.

Abt. Gaswerk Licht⸗ u. Wasserwerke

Ersatzmänner: Licht⸗ u Wasserwerke Technische Werke

Gas⸗ u. Wasserwerke

II. Wahlvorschlag zur Wahl des Sektionsvorstands. Mitglieder:

Städt. Werke A. G.

Städt. Werke A. G.

Städt. Werke A. G. Abt. Gaswerk Licht⸗ u. Wasserwerke

Städt. Werke A. G. Gas⸗, Wasser⸗ und

Ersatzmänner: Gas⸗ u. Wasserwerke

Licht⸗ u. Wasserwerke Gas⸗ u Wasserwerke

Gas⸗ u Wasserwerke

Bis spätestens an diesem Tage sind Einsprüche Richtigkeit d

rliste bei Vermeidung des Ausschlusses 18 Beifchgung h. Peet geenar gfr 1 n. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Handke, Vorsitzender.

Mag.⸗Baurat, Stettin

Z“

Berufsgenoffenschaft der

betreffend Neuwahl für die am

Wir machen bekann!t,

Es sind zu wählen:

Wahlordnung)].

vorstandsmitglieder sind Ersatzmänner empfiehlt sich. zu bestimmen, daß die Behinderungsfall sind. 30. September 1929.

Der Wahlvorstand hat Absa

1. vier Vertreter zur Genossenschaftsversammlung (§§ Fassung des IV. Nachtrags —, 28 Ziffer 5 der Satzung und Ab⸗ schnitt A der Wahlordnung),

2, sjeben Mitglieder des Sektionsvorstands 29 der Satzung, § 28 der

in der

Gas⸗& Wasserwerke, Sektion V.

Bekanntmachung des Wahlvorstandes, 30. September 1925 scheidenden Vertreter zur Genossenschaftsversammlung des Vorstands der Sektion N der Berufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke sowie deren Ersatzmänner. daß die Neuwahl der mit ausscheidenden Vertreter zur Genossenschaftsversammlung und der Mitglieder des Sektionsvorftands und deren Ersatzmänner stattfinden muß.

dem 30. Septem

Sowohl für die Vertreter zur Genossenschaftsversammlung wiefür die Sektions⸗ gleichen Zahl zu Ersatzmänner zugleich Stellvertreter für den Die Wahlen gelten vom 1. Oktober 1925 ab bis zum

unter Berücksichtigung der Bestimmung des 3 der R⸗V.⸗O., wonach die Ausscheidenden wieder wählbar find, gemä der Wahlordnung folgende Wahlvorschläge aufgestellt:

1. Vertreter zur Genossenschaftsversammlung.

satzungsgemäß aus⸗ und der Mitglieder

8, 9, 10 in der

wählen.

ber 1925

Es

§ 16

Familienname und

4 NP 88 Vorzane Firma (Betrieb)

Beruf

Wohnort Bet

riebssitz

Schmidt, Karl

2. Klein, Wilhelm

3. Mollberg⸗ Gustav

.Dr. Pfeiffer, Otto

Zinck. Albert Florin, Karl Buhe. Hans Lerch, Georg

Elektr⸗Werke

Gaswerk

Stellvertreter für den Behinderungsfall: 1. Direktor Zinck, Halberstadt. 3. Direktor Buhe, Nordhausen,

Klein, Schönebeck.

waevefewen

St.Gas⸗ u. Wasserwerke

Ersatzmänner: St Gas⸗ u Wasserwerke Allg. Gas⸗Aktien⸗Ges.

St. Gas⸗ u. Wasserwerke Die Ersatzmänner treten in folgender Reihenfolge ein und

Mitglieder: St Gas⸗ u. Wasserwerke Gas⸗ u. Elektr.⸗Werke St. Gas, Wasser⸗ und

Direktor Direktor Direktor

Direktor

Direktor Gen.⸗Dir. Direktor Direktor

2. Generaldirektor Florin, Magdeburg

Halle a. S. Schönebeck Greiz

Magdeburg

Halberstadt Magdeburg Nordhausen Arnstadt

sind

4. Direktor Lerch, Arnstadt.

Wahlvorschlagsvertreter ist Direktor Dr. Pfeiffer, sein Stellvertreter Direktor

Halle a. S. Schönebeck Greiz

Magdeburg

alberstadt Magdeburg Nordhausen Arnstadt

zugleich

Familienname und Vorname

Firma (Betrieb)

Beruf

2. Mitglieder des Sektionsvorstandes der Sektion V.

Wohnort

Betriebssitz

Dr. Pfeiffer,

Otto Klein, Wilhelm .Mollberg,

Gustavy Buhe, Hans

Schmidt, Karl Zinck, Albert Lerch, Georg

Voß, Max .Knopf, Leander

10. Schütte, Martin 11. Schlemming, Rudolf

12. Mohr, Lothar 13. Friedrich, August 14. Gast, Hermann

Elektr.⸗Werke Gaswerk

Elektr.⸗Werke

88 Elektr⸗Werte Städt. Gaswerk

Gaswerk Gaswerk Gaswerk

vertreter für den Behinderungsfall:

Direktor Direktor Mag⸗Baurat,

Direktor Bürgermeister,

Direktor

Stolp Königsberg

Insterburg

Direktor Direktor Direktor Direktor

Greifswald Köslin Marienwerder Lyck

Direktor Mag.⸗Baurat, Direktor Direktor Mag.⸗Baurat, Direktor Bürgermeister, Direktor Direktor Direktor

Stettin

Barth Königsberg

Insterburg

Allenstein Landsberg a. W.

Direktor Direktor Betriebsvorst Direktor Direktor

Direktor Direktor

Kolberg Swinemünde Neustettin Tilsit Marienburg

Elbing

8 8* Schneidemühl

(Nummer 1 als zum 25. April bei dem Wahlvorstand Diese müssen mindestens von sind. In

jedem Wahlvorschlag ist

ebunden 5 Abf 2 d. Wahlordnung).

(Abs. 3 vaselbst.)

8

Mohr, Gotha,

[60 Stimmen unterzeichnet sein.

[1303]

1925 ist die Liqnidation der Moor⸗ verwertung, G. m. b. H., in Diepholz beschlossen. Maschinenfabrikant F. Schöttler in Diep⸗ holz ernannt. sellschaft wollen baldigst ihre Forderung geltend machen. .

Moorverwertungs⸗Gef. m. b. H.

[125686]

Hamburg (früher Lietz & Mayerle in München) ist aufgelöst. biger der fordert, sich bei ihr zu melden.

1925.

Schütte, Altenburg (S.⸗A),

vertreter Direktor Klein, Schönebeck.

Weitere Wahlvorschläge können bis zum 1. Mai d. J. bei dem Wahlvorstande unter der Adresse: Vorstand der Sektion V der Berufs⸗ genossenschaft der Gas⸗ und Wasserwerke, Diese müssen von mindestens

eingereicht werden.

für ihn zu bezeichnen 7 der

Mitglieder: St. Gas⸗ u. Wasserwerke

Gas⸗ und Elektr⸗Werke St. Gas⸗, Wasser⸗ und

St. Gas⸗ u. Wasserwerke St. Gas⸗ u Wasserwerke St. Gas⸗ u. Wasserwerke

Ersatzmänner: St. Gas⸗, Wasser⸗ und

St. Gas⸗, Wasser⸗ und

St. Gas⸗ u. Wasserwerke

Direktor

Direktor Direktor

Direktor Direktor Direktor Direktor

Stadtbau⸗ rat, Direkt Direktor

Direktor Direktor

Direktor

Direktor Direktor

1. Stadtbaurat Voß, Quedlinburg, 2. Direktor Knopf, Stendal, 4. Direktor Schlemming, 6. Direktor Friedrich, Zerbst, Wahlvorschlagsvertreter ist Direktor Dr. Pfeiffer, Magdeburg,

Magdeburg

Schönebeck Greiz

Nordhausen Halle a. S.

E Arnstadt

Quedlinburg Stendal

Altenburg Bernburg

Gotha 1 Fisleben

Alten Bern

Goth.

Eisle

Die Ersatzmänner treten in folgender Reihenfolge ein und sind zugleich Stell⸗

3. Direktor 5. Direktor 7. Direktor Gast, Eisleben.

Bernburg,

sein

Magdeburg, Listemannstraße 6,

20 Wahlberechtigten mit zusammen Jeder Wablvorschlag darf höchstens doppelt soviel Bewerber nennen, als Vertreter bezw. Vorstandsmitglieder zu wählen jedem Wahlvorschlag ist ferner ein Wahlvorschla Wahlordnung).

Magdeburg, Listemannstraße 6,

an den Werktagen in der Zeit von 8 Uhr Vormittags bis 2 Uhr

mittags eingesehen werden.

Die Stimmabga be ist an die zugelassenen

der Wahlordnung).

ab bis zum 30. April eingesehen werden. Einsprüche gegen die Richtigteit der Wählerliste bei Aunter Beifügung von Beweismitteln bei den svorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmb weshalb es sich empfiehlt, 3 der Wahlordnung). Die Wahl findet am 29. Mai 1925,

handlung zu prüfen, handlung mitzubringen 5 Abs

„Wernigeroder Hof“ in Wernigerode statt.

Die Wahlhandlung

Wahlvorschläge gebunden 5 Abs. 2 Die Wählerliste kann ebenfalls an genannter Stelle von heute Bis spätestens zu diesem Tage sind Vermeidung des Aueschlusses Wahlvorstand einzulegen. erechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ einen Ausweis hierüber zur Wahl⸗

Der

Vormittags 11 Uhr,

kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen Die Abhaltung der Wahlhandlung wird nicht erforderlich, wenn außer dem Wahlvorschlage des Wahlvorstands weitere Wahlvorschläge nicht eingehen.

Magdeburg, Listemannstraße 6, den 6. April 1925.

Der Wahlvorstand.

Dr. Pfeiffer, Vorsitzender.

Magdeburg

Schönebeck Greiz

Nordhausen Halle a. S. Halberstadt Arnstadt

Quedlinburg

Stendal

Zerbst

sind. gsvertreter und ein Stellvertreter Die eingereichten Wahlvorschläge und der Vorschlag des Wahlvorstandes können nach ibrer Zulassung vom 1. Mai ab in der Geschäftsstelle der Sektion VN in

b S⸗A. burg

0

ben

Stell⸗

In

Nach⸗

Wahl⸗

im

verden.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Laut Gesellschafterbeschluß vom 1. 3.

Zum Liquidator ist der

Gläubiger unserer Ge⸗

in Liqu., Diepholz.

G Bekanntmachung. Die Strickmoden G. m. b. H. in

Die Glän⸗ Gesellschaft werden aufge⸗ Hamburg, Holzbrücke 2, den 1. März

Strickmoden G. m. b. H. i. Liqu.

4882] b. H.

[1830]

Gesellschaft ist aufgelöst.

2467]

Die

Der Liquidator: H. A. Lietz.

melden.

zeichnete bestellt.

Glaswerk Müllheim in Müllheim (Baden). Gesellschaft Liquidator ist Dr. Fritz Hellige p. Adr F. Hellige & Co., Freiburg im Breis⸗ gau, bestellt, und die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Liquidator zu

Die Kurhaus Schloß Pieskow G. m. ist anfgelöst.

Werkzeug⸗ und Maschinenfabriken G. m. b. H. zu Pr. Oldendorf. Die

mit dem 1. April

Zum Liquidator ist der Unter⸗ b Erwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

E. G. Balshüsemann in Pr. Oldendorf.

ist aufgelöst,

äß § 7

[5410] Bekanntmachung. G

Die Mitglieder des Versicherungs verbandes Deutscher Eisenbahnen und Kle nbahnen zu Berlin (Ver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitig⸗ keit) werden zu der diesjährigen ordent⸗ lichen Hauptbersammlung auf Diens⸗ tag, den 5. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, im HPotel „Der Kaiserbof“, Berlin, am Wilhelmplatz, hiermit ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Jahresberscht nebst Abschluß und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl des gesamten Aufsicht rats. Der Geschäftsbericht sowie der Ab⸗ schluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun liegen im Geschäftslokal, Berlin NW 8 Neue Wilhelmstraße I1, zur Einsicht aus.

Berlin, den 9. April 1925.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats des Versicherungsverbandes Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit).

von Thadden.

[5411] Haftpflichtverband der deutschen Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie V. a. G., 3 Hannover. Gemäͤß § 13 der Verbandsfatzung lade ich die Herten Delegierten der Sektionen zur 21. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 29. April 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, nach Hannover, Sophienstraße 7 (In⸗ dustriehaus), ein.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht für das Jahr 1924.

2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung und Bilanz 1924.

Aenderung der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen.

Aenderung der Satzung.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats 22 der Satzung).

Wahl sje eines Stellvertreters für die Vorsitzenden der Sektionen 17 der Satzung).

Bestimmung über die Höhe der an die Aussichtsratsmitglieder für 1924 zu gewährenden Vergütung 23 der Satzung).

8. Verschiedenes; etwa fonstige, recht⸗ zeitig eingehende Anträge.

Hannover, den 11. April 1925.

Lechner, ‚Aussichtsratsvorsitzender.

[4881] Von der Deutschen Bank und der Firma F W. Krause & Co. Bankgeschäft Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, 3584,23 kg Feingold = R.⸗M. 10 000 000 nach dem Münzgesetz vom 30. August 1924 7 % Gold⸗ hypothekenpfandbriefe Emission B Serie 1 10 zu ije R⸗M. 1 000 000 der Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. April 1925. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. von Schwabach.

[3823] 3 Die Deutsche Glaswaren⸗ und Glas⸗ instrumenten⸗G. m. b. H., Berlin⸗ Wilmersdorf, Wilhelmsaue 136, wurde durch Geselllschafterbeschluß vom 9. Februar 1925 aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator. Dr. Böhl and. [4430] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Christian Roß Nachflg. G. m. b. H. in Ixheim b. Zwei⸗ brücken aufgelöst.

der Gesellschafter

Als Liquidator ist Theo Hunsicker bestellt. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

bei der Gesellschaft zu melden Ixheim, den 16. März 1925.

Der Liquidator: Theo Hunsicker. [266]

Bekanntmachung. Die Robert Seidel Gesellschaft mit

beschränkter Häaftung in Dresden ist durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1925 aufgelöst worden. wollen sich beim unterzeichneten Liquidator

Die Gläubiger

melden.

1925

g 1

Gesellschaft aufgelöst. sind ernannt die Geschäftsführer Meyers und Franz Fruhe, beide in Aachen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Geschäftestelle der in Liquidation befindlichen Gesellschaft anzu⸗ melden bis 1. Juli 1925.

zum

Josef

Bücherrevisor M. Lehmann, Dr.⸗

Kemnitz, als gerichtlich bestellt Liquidator. 8 Gläubiger der C“ Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden Kurhaus Schloß Pieskow G. m. b. H. Liquidator: Paul Wechsung in Pieskow bei Saarow i. Mark.

3824] Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ja⸗

nuar 1925 sind wir in Liquidation ge⸗ treten. . b. H⸗Gesetzes werden etwaige Glänbiger aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Gemäß § 65 Absatz 2 des G m.

Westerholt i. W., den 21. März 1925. Immobiliengesellschaft Westerholt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. K. Wilms.

1831]

Am 11. Februar 1925 wurde unsere Zu Liquidatoren Josef

Aachen, den 31. März 1925.

Graphia G. m. b. H. in L. Meyere, Franz Fruhe,

Liquidatoren

sells

Julius 8 Juline Saß sind jeder für sich allein, der Geschäftsführer Alfred Dedak ist nur

chaft und Zeichnung der

Allois Hinzen

Erste Zent rat⸗Ha v“ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

6. der Urheberrechtseintragsrolle sow

besonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ka ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und

traße 32, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, ie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

gx. 2rev-raves.e

Staatsanzeigers. SW. 48. Wilbelm⸗

ndelsregister⸗Beilage

Berlin, Donnerstag den 9. April

Anzeigenpreis für den

Das Zentral⸗ preis benrägt monatlich 1,50 Reichsmark rreibleibend. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,—

1925

2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Handelsregister für das Deutsche Reich.

un durch alle Postanstalten, in Berlin

Handelsregister für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs.

Vom „Zentral⸗Handelsregister

—V—V

für das Deutsche Reich“ werden heute die

Rrn. 84 A, 848, 84C und 840 ausgegeben.

Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark⸗

Reichsmark freibleihend

—V—’’—’—-—---—-—

2☛ Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚l

1. Handelsregister.

Aachen. 144019]

Gesellschaft für Metallkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung 5 H.⸗R. B 297 siehe Berlin 152 H.⸗R. B 12 478

[4514] wurde am

Aachen. In das Handelsregister 2. April 1925 eingetragen: Die „Aachener Verkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Personen⸗ und Güterverkehrs durch Einrichtung von Kraftfahrlinien. durch entsprechende Straßenbauten und durch Maßnahmen aller Art, welche der Hebung und Er⸗ leichterung des Personen⸗ und Güter⸗ verkehrs im Interessengebiet zu dienen be⸗ S sind. Stammkapital: 200 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Beigeord⸗ neter⸗Bürgermeister Fritz Spennrath zu Aachen und Direktor Hans Hell zu Stol⸗ berg. Rhld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februar 1925 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer d6 so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer nen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ Fercsen wird bekanntgemacht: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: im Rathaus Die Firma „A. Großiohann, Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter ö mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Transportgeschäften aller Art sowie der Betrieb sonstiger hiermit irgendwie im Zusammenhang stehender Geschäfte, ins⸗ desondere die demnächstige Ueberahme des Geschäfts der bisher in Aachen be⸗ stehenden Firma „A. Großjohann & Co.“ Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an an⸗ deren Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen im In, und Auslande zu errichten. Stamm⸗ ital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ er: Arthur Großiohann, Spediteur in achen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1925 errichtet und am 27. März 1925 abgeändert worden. Sind mehrere Iöö bestellt, so wird die Ge⸗ haft von zwei Geschäftsführern ge⸗ meinsam oder von einem Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Arthur Groß⸗ johann ist auch beim rhandensein mehrerer Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: onheims⸗

allee 21. 1 Die Firma „Odeonpalast“ Kino⸗

Varioͤtés. Gesellschaft mit beschränkter ftung mit dem Sitze in Aachen. egenstand des Unternehmens ist der Be⸗

trieb eines

oder einen

Kino⸗Variétés und einer Kleinkunstbühne sowie Wirtschaftsbetrieb, ferner die Beteiligung an Unternehmungen h ier oder ähnlicher Art sowie die eugründunag solcher Unternehmungen. Stammkapikal 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Sieafried Müller, Theagter⸗ direktor in Hagen. Julius Müller, Theaterdirektor in Bochum. Rose, Theaterdirektor in um. Joachim Saß, Thegterdirektor in ochum, und Alfred Dedak, Theater⸗ direktor in Aachen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar 1925 errichtet. Die Geschäftsführer Siegfriev Müller, Müller, Siegfried Rose und

gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ Fitma befugt. ls nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftsräume. Franzstr. 45/47. Die Firma „Datens & Hinzen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ st die Herstellung sämtlicher 1 Bürstenhölzer Stammkapi⸗ tal: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer: Josef Datené. Kaufmann in Aachen, und Kaufmann in Köln⸗Nippes, demnächst in Aachen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. März 1925 errichtet. Die Gesellschaft bestellt beliebig viele Ge⸗ schäftsführer mit der Maßgabe, daß je elben zur

8 8

Vertretung der Gesell⸗

ur Zeichnung der Firma be⸗ ugt sind. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Josef Datené, Kaufmann in Aachen, die u dem von ihm unter der Firma „Josef Datené“ in Aachen betriebenen Geschäfte zum Zwecke de. Fabrikation von Bürsten⸗ hölzern gehörigen Gegenstände im Sinne von Maschinen. Utensilien, Rohmate⸗ rialien und Büroutensilien in die Gesell⸗ schaft Ein. Der Wert dieses Einbringens ist auf 3000 Reichsmark festgesetzt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Grüner Weg ohne Nr. Bei der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung für den Landkreis Aachen“ Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kreisbaurat Hein⸗ rich van Kann in Haaren ist alleiniger Liquidator. ei der Firma „Ziegeleigeselschaft mit beschränkter 2785 Richterich: Durch Gesellschafterdeschluß vom 20. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert worden 3 Bei der Firma „W. Stürtz⸗Bonnie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer Vofef Stürtz, Aachen, ist alleiniger Liquidator. 1 1 i der Firma „Aachen⸗Forster Ring⸗ ofenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen⸗Forst: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden. Bei der Firma L. sellschaft mit beschränkter e Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1925 ist der bisherige Gesell⸗ schaftsvertrag seinem ganzen Inhalt nach aufgehoben und neugefaßt. Das Stamm⸗ kapital ist auf 300 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Feieac des Unternehmens ist nunmehr die und der Ver⸗ trieb von Maschinen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, sich an anderen Unternehmungen 9 beteiligen. Jeder Geschäftsführer 9 erechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu verkreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschafter Fabrikant Ludwig Frau Witwe Josef Hemmer, Margarethe geb. Sarter, und Fräulein Franziska Hemmer, alle in Aachen, sowie die Rechtsnachfolger der drei Vor⸗ genannten haben das Recht, das Gesell. schaftsverhältnis zum Schlusse eines Kalenderjahrs unter Einhaltung einer vorhergegangenen einahrigen Kündigungs⸗ frist zu kündigen ffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 Bei der Firma „A. Pirnav & Pösch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Aachen; Anton Pösch. Aachen, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Am 27. I. 1925: b Bei der Firma „Chemische Fabrik Walter Berg und Dr. Alfred Pinagel Fesplschaßt mit beschränkter Haftung“, Aachen: Walter Berg. Aachen, hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Am 9. Februar 1925: Bei der Firma „Caesar Mathée Ge⸗ ellschaft mit beschränkter ftung“, achen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 32 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert wvorden. Die gleiche Eintragung wurde am 3. März 1925 in dem Register der Zweig⸗ niederlassung Köln (Amtsgericht Köln) bewirkt. Amtsgericht, 5, Aachen.

n und

Hemmer Ge⸗

Ahrweiler. [3994

Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 22 eingetragenen Apollinaris Brunnen Actien⸗Gesellschaft in Neuen⸗ ahr, Zweigniederlassung in Remagen, wurde am 10. März 1925 folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 20 Februar 1925 wurde § 5 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 450 000 Reichsmark und ist ein⸗ geteilt in 1500 Stammaktien. jede zu 300 Reichsmark, welche Litera A be⸗ zeichnet sind. Im § 18 wird das Wort Mark durch Reichsmark ersetzt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt.

Dieselbe Eintragung ist auch am 27 März 1925 beim Amtsgericht Sinzig erfolgt.

Ahrweiler, den 1. April 1925.

Amtsgericht.

Aken. [3995]

In unser Handelsregister Abt. B ist

bei der unter Nr. 2 eingetragenen Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft zu Aken (Elbe) folgendes eingetragen worden: Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied, Direktor Paul Richter in Aken, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitolied bestellt. Aken, den 3. April 1925. Das Amtsgericht.

Alzey. In unserem

j F Abt. A wurde heute die Firma Martin Koch in Alzey gelöscht.

Alzey, den 27. März 1925. Hess. Amtsgericht.

Anklam. (3998]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Pommersche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung Sitz Anklam. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Kohlen, Kunstdünger, Betriebsstoffen und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkavital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Meyer, Kaufmann Paul Meyer, beide in Anklam. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Januar 1925 fest⸗ gestellt. Jeder der beiden Gesckäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Amtsgericht Anklam, den 1. April 1925.

Anklam. [3997]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 31 eingetragen: Anklamer Lagerei⸗ und Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Anklam. Gegenstand des Unternehmens: Lagerung und Beförderung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln. Stammkapital: 7000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Genossenschaftsdirektor Martin Horn in Anklam. Genossen⸗ schaftsdirektor Waldemar Hollert in Pasewalk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1925 festaestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Sie sind berechtigt, mit Zu⸗ stimmung der Gesellschafterverfammlung Prokuristen zu ernennen: ndlungs⸗ devollmächtigte werden von beiden Ge⸗ schäftsführern gemeinschaftlich bestellt. Amtsgericht Anklam, den 1. April 1925.

Annaberg, Erzgeb. [3999] Auf Blatt 1587 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Brüder Fitbogen in Annabera, Zweigniederlassung der Firma Brüder Fitbogen in Weipert betr., ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. 8 Amtsgericht Annaberg,

8 am 31. März 1925. Ansbach. 3 [4000] Handelsregistereintrag.

„Wolfgang Diezinger Wagen⸗ bau & Landmaschinenfabrikation“, Vn. haber: Wolfgang Diezinger, Wagner⸗

Wagenbau

Firma

meister in Leutershausen. b und Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen. Sitz: Leutershausen. Ansbach, den 25. März 1925. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [4001]

Auf Blatt 175 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Lehnert & Sohn in Flöha betreffend. ist heute das Ausscheiden des bisherigen Inhabers Ernst Adolf Lehnert und folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Witwe Marie Lehnert. geb. Kratzsch, in Flöha ist Inhaberin. Prokura sst erteilt dem Kaufmam Kurt Fritz Müller in Flöha.

Amtsgericht Augustusburg am 1. April 1925. [4002] Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. B 125. Carl Ott, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bad Homburg v. d. Höhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt, eingeteilt in drei Stamm⸗

anteile von 3000 und zweimal 1000

Reichsmark. Der Beschluß ist durchge⸗ führt. Die §8 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. das Stammkavital und die Stammanteile. sind entsorechend ab⸗ geändert. 8 Bad Homburg v. d. H., 2 April 1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Oldesloe. 14003] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 142 die Firma Torfwerk Viertmoor Walter Kähler in Viertmoor bei Sül⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kähler in Ulzburg. Bad Oldesloe den 28. März Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [4004]

In unser Handelsregister A ist zu Nr. 182, betr. die Firma Wilbelm Hollen⸗ steiner & Co., offene Handelsgesellschaft in Schötmar, und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1. der Fabrikant Wilhelm Hollensteiner in Schötmax, 2. der Fabrikant Simon Sander, das., 3. der Fabrikant Heinrich Hollensteiner, das. 4. der Fabrikant August Hollen⸗ steiner, das., eingetragen worden:

„Zur Vertretung der Gesellschaft sind von jetzt ab sämtliche vier Gesellschafter dergestalt befuat, daß ie zwei Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich die Firma zeichnen.“ 1

Bad Salzuflen, den 31. März 1925.

Lippisches Amtsgericht. I. Barmen. 1 1 [4005]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 798 eingetragen die Firma Gebr. Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna in Barmen laut Ge⸗ sellschaftsvertraa vom 4. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stelluna und Vertriebh von Textilien (Klöppelspitzen). Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt. sich an aleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Interessen⸗ gemeinschaften abzuschließen sowie alle Geschäfte zu betreiben. welche zur Er⸗ reichung der angegebenen Zwecke dienlich sind. Stammkavpital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Eugen Fischer, Textil⸗ techniker, und Paul Fischer. Diplom⸗ Kaufmann, beide in Barmer. Solange Eugen Fischer und Paul Fischer Ge⸗ schäftsführer sind, sind sie allein handelnd berechtigt, die Gesellschaft m vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Barmen, den 30. März 1925.

Amtsgericht.

Barmen.

In unser Handelsreagister B wurde heute unter Nr. 799 eingetragen die Firma Barmer Gummibandweberei. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 18. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Textilerzeuanissen aller Art sowie Handel in diesem Artikel und in Textil⸗ rohstoffen. Zu dierem Zweck ist die Ge⸗ fellschaft berechtiat, sich an gleichartigen Unternehmungen in ieder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen. Unternehmun⸗ gen in ieder Art zu errichten und alle Ge⸗ schäfte zu betreiben. die zur Erreichung und Förderuna der angegebenen Zwecke geeianet sind. Stammkavital; 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hermann Windel, Kaufmann in Schwelm. Die Ge⸗ sellschaft wird. wenn mehrere ordentliche oder mehrere stellvertretende Geschate⸗ führer bestellt sind, dürca hae Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Solange Hermann Windel Ge⸗ schäftsführer ist, ist er. auch wenn noch sonstige Geschäftsführer vorhanden sind. berechtiat, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Barmen. den 1. Avpril 1925.

Amtsgericht.

——

Bassum. 8 [4007] In das Handelsreagister B N 1 Twistringer. Maschinenfabrik Arnold Mever, Aktiengesellschaft. Twistringen. ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertraa in § (Grundkavital und Nennwert der Aktien). § 15 (Bezüge der Aufsichtsratsmitglieder), § 8 (Verteilung des Reingewinns) ge⸗ ändert.

Beckum. 8 „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist zur Firma Elektrizitätswerk Waders⸗ 82 m. b. H., Wadersloh. heute folgendes eingetragen: „An Stelle des verstorbenen Geschäfts-⸗ führers Heinrich Schulze⸗Bomke ist der Gutsbesitzer Franz Bornefeld⸗Ettmann in Wadersloh zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Der Beschluß ist dur führt. Demzufolge ist § 4 des Gese schafts⸗ vertrags abgeändert worden. Beckum, den 1. April 1925. Das Amtsgericht.

Bensberg. 14 [40091

In unser Handelgrefästen A unter Nr. 28 wurde heute bei der Firma „Ge⸗ brüder Dahnen in Bensberg“ folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Paukl Dahnen in Bensberg ist Prokura erteilt. Bensberg, den 12. März 1925.

Das Amtsgericht.

Bergedorf. 8 4010] Eintragung in das Handelsregister am 31. März 1925: Metallwarenfabrik Meyer & Niß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die an Wilhelm Bahnhoff und Richard Grimm erteilten Prokuren sind erloschen. Zu Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt die Kaufleute Richard Jungjohann. Albert Muck und Fräulein Auguste Beckmann, und zwar in der Weise, daß je zwei von ihnen be⸗ rechtigt sein sollen, die Firma zu zeichnen. Das Amtsgericht in Bergedorf. Berlin. [406 Allgemeine Treuhand⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft s. unter Dresden.

iif. en Handelsregister B des 1198 in das sregister unter⸗ I Gerichts ist am 27. März 1925 eingetragen worden: Nr. 35 881. Otto Bajanz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Drucke⸗ reien und Erwerb und Fortbetrieb ent⸗ sprechender Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Otto Bajanz, Frau Helene Bajanz. geb. Schultze, beide in Berlin. Dem Fräulein Benediktine Karasek in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge elsche tsvertrag ist am 15. März 1925 sbhelchlossen Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer felbständig. Nr. 35 882. Baustoff⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme der Ver⸗ wertung von Baustoffen für fremde Rech⸗ nung und die Uebernahme der Verwaltung von Ziegeleien für fremde Rechnung. Für eigene Rechnung darf die Gesellschaft keine Käufe und Verkäufe vornehmen Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Richard Brandt in erlin, Kaufmann Richard Zager in Berlin. ie Gesellschaft ist eine Geselschaft mit beschränkter Henbeng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1925 sbgeschlosgen. Sind mehrere Geschäfts⸗ L; besteg. se Füfölst die Lihaftg. urch zwei aftsführer gemeinschafklich. Nr. 35 883. 8 && Kasch, Wein⸗ und Spirituosen en gros, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. henstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Wein und Spirituosen aller Art und der Betrieb aller damit zusammen hängenden Gefchähe Stammkapital: 5000 Reichsmark. chäftsführer: Kaufmann Franz Duhr, erlin, Gastwirt Wilhelm Kasch, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗

ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ seülcheft, Haftuns. Ln- sellschafts⸗ vertrag ist am 4. März 1925 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schtftasetes Zu Nrn. 35 881—35 883: Uls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei. Nr. 1285 2 u8⸗ landsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1 750 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 10. De⸗ zember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile, der Vertretungsbefugnis

Amtsgericht Bassum, 26. 3. 11

auch sonst abgeündert (§§ 4, 5, 6,