1925 / 85 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

perwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 30. April 1925. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr Allgem Prüfunge⸗ termin am 8 Mai 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansaring, Zimmer 124. Offener Ariest mit Anmeldefrift bis 25. April 1925. Amtsgericht Königésberg, den 31. 3. 1925.

Königsberg, Pr. [4773] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Günther, hier. in Firma Kurt Günther, hier, Kantstr. 15 (Fleischerei⸗ bedarfsartikel) ist am 2. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Möller, hier, 15, ist zum Konkursverwaltern estellt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 1. Mai 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. April 1925, Vorm. 9 ¾ Uhr Allgem Prürfungstermin am 11. Mai 1925, Verm. 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hanla⸗ ring, Zimmer 124. Offener Arrest mit Aumeldenist bis 27. April 1925. Amtagericht Königsberg. den 2. 4. 1925

Leipzig. [4775] sleber das Vermögen des Kaufmanns ritz Großmann in Leipzig Frankfurter tr 6, ebemaligen Inhabers eines Spiel⸗

warenfabrikations⸗ und Exvportgeschäfts

unter der Fuma Großmann & Richter in Leipzig, ebenda, wird heute, am 3. April

1925, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗

verfsahren eröffnet. Konkureverwalter:

Rechtsanwalt Moser in Leipzig. Brühl 4

Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1925

Wahltermin am 8. Mai 1920, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Prufungstermin am

28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 18 April 1925 Amtsgericht Leipzig. Abt II Al,

den 3. April 1925.

Lelpzig. [4776] seber das Vermögen der Firma „Detama, Deutsche Taschentuch⸗Manu⸗ faktur, Gesellichaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Dittrichring 31 wird hbeute, am 4. April 1925, Nachmittags 17¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Diplombücherrevisor Dr Korn in Leipzig. Kurprinzstr 19. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1925. Wahl⸗ termm am 8. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin om 28. Mai 1925, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18 April 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1, den 4. April 1925.

Lelpzia. 4777]

seber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Kauthaus Schöne⸗ feld. früher C. Coffield“, Kohn & Neu⸗ mann in Leipzig⸗Schönefeld, Breslauer Straße 44, wird heute, am 6 Avpiil 1925, Mittage 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig. Ferdinand⸗ Rhode⸗Str. 23. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1925. Wahltermin am 11. Mar⸗ 1925, Vormittaga 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1925. Amtsgericht Leipzig Abt. II. A1 den 6. April 1925.

Mugdeburg. [4779] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Ebeling (Inhaber eines Groß⸗ handelegeschärts mit Gummiwaren) in Mandeburg. Breite Weg Nr. 188, sst am 4 Apvril 1925, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ecuard Schell. bach in Magdeburg. Auaustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4 Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr Prüfungstermin am 26. Mai 1925, Vor⸗ mittage 11 ½ Uhr. Magdeburg, den 4 April 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [4778]

Ueber das Vermägen des Kaufmanns Don Schächter Weißwarengeschäft) in Magdeburg, Neustadter Straße 11. ist am 4. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Maade⸗ burg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59 An⸗ melde⸗ und Anzeigetrist bis zum 4. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1925, Vormittage 1! Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. Mai 1925, Vor⸗ miltags 11 Uhr.

Maadeburg, den 6. April 1925.

Das Amtegericht A. Abt. 8.

Nürnberg.

[4780] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Simon Wassermann in Nürnberg, Keplerstraße 18. Alleininhabers der Firma Wassermann & Reorenfelder. Bettfedern⸗ u Textilwaren⸗ grorhandlung. Hauptgeschäft Nürnberg Keplerstraße 18. Zweiggeschäft Leipzig, Bartußgasse 13. am 6 April 1925, Vor⸗ mittags I1 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechteanwalt Jusftizrat Zilcher in Nürnberg, Rathausgasse 1. pffener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4 Mai 1925. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1925. Erste Gläubigervershammlung am 7. Mai 1925. Vormittags 9 ½ Uhr, allgemweiner Prüfungstermin am 28. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr 452 des Justizgebäudes an der Fürtber Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Plettenberg. 1 [4781]

Ueber das Vermögen der Elektro⸗Fabrlk, Vetter, Hartmann & Co, Gesellschart mit beschränkter Haftung. Eiringhaufen. ist heute, am 4 April 1925, Vormittage 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Küchen, Plettenberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis uium 9. Mai 1925. Anmeldefrist bis 18. April 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. April 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 26 Mat 1925, Vorm. 11 Uhr, daselbst Zimmer Nr 6 Plettenberg. den 4 April 1925. Amts⸗ gericht

Schleiz. 4783 Ueber das Vermögen der Fanny Schömer in Schleie. Textilwarenhändlerin. ist heute. Nachmittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechisanwalt Burkbardt in Schleiz Erste Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ termim Sonnabend, den 9. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis 18 April 1925 Schleiz, den 4. April 1925. Thür. Amtsgericht.

Schlochau. [4784]

Ueber das Vermögen der Firma Karl Turra. Büro für Bauausführungen, in Schlochau ist heute am 4. April 1925, Vormittags 10,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bankdirektor Kleist in Schlochau. Anmeldefrist bis zum 23 Mai 1925. Wahltermin am 9. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13 Juni 1925, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1925

Das Amtsgericht Schlochau.

Speyer. [4785]

Das Amtegericht Speyer hat über das Vermögen der Firma Berzel & Gaiser, Holzhandlung o H. G. in Berahausen, am 4. April 1925, Nachmittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkureverwalter: Rechtsanwalt Michel in Speyer. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Mai 1925 einschließlich Termin zur event. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132 und 137 der K⸗O enthaltenen Fragen am Samstag, den 2. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 23. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Beide Termine im Sitzungssaale des Amtsgerichts Speyer.

Speyer den 4. April 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Spever.

Steinbach-Mallenberg. [4787]

Ueber das Vermögen der Händlerin Martha Herzog, geb. Dittmar, in Stein⸗ bach⸗Hallenberg ist heute, am 6. April 1925, Vormistags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Häfner in Steinbach⸗Hallen⸗ berg. Anmeldefrift bis zum 10. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1925, Vorm 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 20 Mai 1925, Vorm. 10 Ubr, vor dem Amisgericht in Stein⸗ bach⸗Hallenberg. Offener Arrest und An. zeigefrist bis zum 20 April 1925.

Steinbach⸗Hallenberg, den 6. April 1925.

Amtsgericht. (N. 1/25.)

Anugsburg. [3534] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Augsburger⸗Allgemeinen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft A.⸗G. in Augsburg Sitz Augsburg. wurde auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung der Konkursgläubiger, die Forderungen ange⸗ meldet hatten mit Beschluß vom 1. 4. 25 eingestellt. § 202 Abl 1 K.⸗OQ. Amtegericht Augsburg.

Cöthen, Anhalt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dee Schneidermeisters Carl Schmidt in Cöthen wird in Gemäßheit des § 162 K⸗O Schlußtermin auf Donneréstag, den 30. April 1925, Mittags 12 Uhr, Zimmer 5. bestimmt. Cöthen, den 6. April 1925. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Eckernförde. [4764] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Matthiesen in Eckernförde, alleinigen Inhabers der Firma Hans Matthiesen vormals Anna Vollbrandt in Eckernförde, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. März 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräfkigen Beschluß vom 4 März 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eckernförde, den 3. April 1925. Das Amtsgericht.

[4763]

Eisfeld. [3552] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thüringer Eifen⸗ gießerei & Metallwerk, Aktiengesellschaft in Lichtenau, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen an⸗ beraumt auf Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Eisfeld, den 26. März 1925. Der Justizobersekretär beim Thür. Amtsgericht. Forst, Lausitz. 8 [1203] In dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Erich Zernikow in Forst (Lausitz) soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind verfügbar 2494,30. Zu be⸗ rücksichtigen sind 266, 69 bevorrechtigte und 5354,84 nicht bevorrechtigte Forde⸗

rungen. Das Schlußverzeichnis kann auf der Gerichtsschreiberei I des Amtsgerichte hierselbst eingesehen werden

Forst (Lausitz), den 31. März 1925. Der Konkursverwalter: Carl Pitzka.

Hann. Münden. [4323]

In dem Konkursverfahren über die Akttengesellschaflt für Pavierfabritation in Speele ist Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 25. April 1975, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 5, anberaumt.

Hann. Münden, den 31 März 1925.

Das Amtsgericht.

Helde, Holstein. [4769]

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanne (Gemüsehändlers) Paul Arthur Freese in Heide und Hamburg. foll das Verrahren wegen mangelnder Masse eingestellt werden Gläubigerverlammlung gemäß § 204 am 18. April 1925, Vormittags 0 Uhr.

Heide, den 3. Awril 1925.

Das Amtsgericht. I.

KRagnit. [4782 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bro⸗ schehl in Ragmit ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 1925 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt. Amtsgericht Ragnit, den 27. März 1925.

Stallupönen. [4786] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Krug in Eydtkuhnen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist Stallupönen, den 3. April 1925. Das Amtzgericht.

Sulingen. [4788] Im Konkurse öber das Vermögen der Firma Tatje & Fiedler wird der Auktio⸗ nator zur Linde, hier, anstatt des Rechts⸗ anwalts Dithmer zum Verwalter ernannt. Amtegericht Sulingen. 4. 4. 25.

Viersen. [4789] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „M Berg u Sohn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung' in Viersen wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 21. April 1925, Vormittags 11 Uhr, Amtsgericht hier, Zimmer 2, anberaumt Viersen, den 31. März 1925 Amtsgericht.

Weiden. [4790]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Schümann, In⸗ baber Otto Schümann, Kaufmann in Weiden, Export⸗ und Importgeschäft in Weiden, ist zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag des Gemeinschuldners Termin autf Montag, den 20. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt und wird mit diesem Termin ein besonderer Prüfungs⸗ termin für die nach dem Prüℳfungstermin vom 30 Dezember 1924 angemeldeten Forderungen verbunden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ aueschusses sind zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Weiden niedergelegt.

Weiden i. O. den 6 April 1925. Amtsgericht.

Welzheim. [4791]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Noller, Bauers in Oberkirneck, ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung sowie zu einer außerordentlichen Gläu⸗ bigerverkꝛammlung zwecss Wahl eines Gläubigerausschusses beftimmt auf Mon⸗ tag, den 20. April 1925, Nachm. 2 ¾ Uhr. Amtsgericht Welzheim.

Arnstadt. Beschluß. [4705] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts und Handelsmanns Franz Gleichmar in Gossel wird gemäß § 66 Abf 3 der Bek. v. 14. 12 1916 i. d 1924 I. S. 641) aufgehoben, da 3 Mo⸗ nate seit der Anordnung verstrichen sind. Arnstadt, den 17 März 1925. Thür. Amtgericht. L

Berlin. [4706] Die Geschärtsaufsicht über die offene Handelsgesellschaft M. Jüdell & Co. in Berlin. Gr Präsidentenstraße 6, ist durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84, Nn. 363 24, den 30 März 1925.

Breslau. [3506]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ostdeutschen Tafelglas⸗Aktien⸗ gesellschaft für Industrie und Baubedarf in Breslau, Neudorfstraße 39, ist infolge des nunmehrigen Eintritts der Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Be⸗ schlusses vom 11. März 1925 beendigt. 42. Nn 390/24.

Breslau, den 27. März 1925.

Das Amtegericht.

Butzbach. [4708]

Die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Firma Autogen⸗ werk Sirius Gem b. H. in Butzbach wird gemäß Verordnung vom 14. XII. 1916

in der Fassung der Verordnung vom 8. 1I. 1924 und vom 14 VI. 1924 an⸗ geordnet Als Autsichtsperson wird Rechts⸗ anwalt Ohnacker in Butzbach bestellt. Butzbach, den 4 April 1925. Hess. Amtsgericht.

Buitzbach. [4709] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über den Heinrich Isen⸗ bürger in Butzbach wird gemäß Ver⸗ ordnung vom 14. 12 1916 in der Fassung der Verordnungen vom 8. 2. 1924 und vom 14 6 1924 angeordnet. Als Auf⸗ sichtspersonen werden Rechtsanwalt Ohn⸗ acker und Buchhalter Hüttenberger in Butzbach bestellt Butzbach, 4. April 1925. Hess. Amtsgericht.

Elberfeld. [4710] Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma Leo Lewin G. m. b. H. in Elberfeld ist am 4 April 1925 gemäß § 66 Abf 1 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberteld. Abt. 13.

Gladbeck. [4711]

In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Messinger & Deutsch in Gladbeck wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 22. Oktober 1924 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, die Ge⸗ schäftsaufsicht hierdurch aufgehoben.

Gladbeck, den 20. November 1924. Das Amtsgericht.

8

Köln. [4714]

Ueter das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenwald. Alleininhabers der Firma Albert Rosenwald. Tuchgroßhand⸗ lung zu Köln Gürzenichstraße 19. Privat⸗ wohnung zu Köln. Mastrichter Straße 43, ist am 4. April 1925 die Geschäftsaursicht angeordnet worden. Aufsichteperson ist der Rechtsanwalt Deiters, Köln, Appell⸗ hofplatz 11.

Köln, den 4. April 1925.

Amtsgericht. Abt. 64.

Königstein, Taunus. [4715]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kautmanns, Inhabers einee Warenhauses Julius Grünebaum in Cron⸗ berg i T. ist, nachdem der im Vergleiche⸗ termin vom 17. März 1925 angenommene Zwangsvergleich bestätigt worden ist, rechtskräftig beendigt.

Königstein im Taunus den 4. April 1925.

Das Amtsgericht.

————

Leobschütz. [4716 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kott in Leobschütz ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich vom 4 /10. März 1925 beendigt. Amtsgericht Leobschütz, den 2. April 1925. 2 N 3/24. Luckenwalde. [4717] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Peters in Luckenwalde ist gemäß § 69 des Gesetzes mit der rechtskräftigen Bestätigung des Zwangevergleichs seit dem 31. März 1925 beendigt. Luckenwalde, den 31. März 1925. Amtsgericht.

Neustadt. Schwarzwald. 74718] Die Geschäfteaussicht über die Firma Hausuhrenfabrik Winterhalder Kommandit⸗ gesellschaft in Reustadt im Schwarzwald ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendigt.

Neustadt i Baden, den 23. März 1925. Bad. Amtsgericht. Nürnberg. [4719]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 4. April 1925 die Geschäftsaussicht über die Geschäftsführung des Kaufmanns Karl Kißkalt in Nürnberg Wodanstraße 68, Gesellschafters der Firma Friedrich Haag Nachr, Maschinensabrik u Turbinenbau in Nürnberg, Flußstraße 25, angeondnet. Aufsichtsperson: Diplomingenieur Gustav Schmidt in Nürnberg, Joseisplatz 26.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [4720] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm

4. April 1925 die Geschä tsaussicht über

die Geschäftsführung des Ingenieure Friedrich Langtritz in Nürnberg, Bürg⸗ weg 85, Gesellschafters der Firma Friedrich Haag Nachf, Maschinensabrik und Tur⸗ binenbau in Nürnberg, Flußstraße 25 angeordnet. Aufsichtspverson: Diplom⸗ ingenieur Gustav Schmidt in Nürnberg, Josefsplatz 26. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ohlau. [4720]

Duirch Beschluß vom 4 April 1925 ist zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Klempnermeisters Max Adamski in Zott⸗ witz. Kreis Ohlau, angeordnet worden Aussichtsperson ist der Gutsbesitzer Josef Scholz in Zottwitz .

Ohlau, den 4 April 1925.

Amtsgericht.

Ratibor. [4722]

Auf Antrag der Glanziol⸗Werke Ratibor Auto⸗Haus J May Ratibor, Troppauer Straße, Inh.: Isidor May, wird auf Grund der Bekanntmachung des Bundes⸗ rats vom 14. Dezember 1916 (R.⸗G⸗Bl. S. 1363 ff.) und deren Abänderung vom 8. Februar 1924 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 51) die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet: Zur Aussichtsper⸗ son wird der Bücherrevisor Alois Ogier⸗ mann in Ratibor Parkstr. 2, bestellt. Er bat den Geschäftsbetrieb des Schuldners zu und zu unterstützen. 28 äa. a.

Ratibor, den 6. April 1925.

Amtsgericht.

fürzte Veröffentlichungsfrist

Rostock, Mecklb. 1

Die Geschäfteaussicht über die „Agrar⸗ handel“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung zu Rostock Großhandel mit Getreide, Futtermitteln. Kartoffeln und Rauhfutter, Abschluß sämtlicher kaurmännischer Ge⸗ legenheitsgeschäfte) wird auf Antrag des Geschärtsführers der Gesellschaft Julius Gerberding aufgehoben.

Rostock, den 2 April 1925.

Amtsgericht.

Stadtamhof. [4723]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Kurzwarengeschäftsinhaberin Gertrud Zeitler in Reinhausen wird auf⸗ gehoben. da innerhalb der gesetzlichen Frist kein Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht wurde 1

Stadtamhof, den 6. April 1925.

Amtsgerscht Konkursgericht.

Tessin, Mecklb. [4725] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Manufakturwarengeschäft) Paul Friedrich Pedersen in Tessin ist heute. Mittags 12 Uhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Karl Hannemann in Gnoien ist zur Aufsichtsperson bestellt Amtsgericht Tessin i. M., 6. April 1925.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

Reichsbahngütertarif, Heft C II (Ausnahmetarif). Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 10. April 1925 treten die Köln⸗Bonner Eisenbahnen den Ausnahmetarifen 7 für Eisenerz usw. (Abteilung 11) und 15 für Graphit usw. bei. Ferner wird die Station Hemming⸗ stadt als Versandstation in den Aus⸗ nahmetarif 14 für Erdöl, roh, aufge⸗ nommen.

Nähere Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftet der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2. Bahn hot Alexanderplatz.

Berlin, den 4 April 1925

Reichsbahndtrektion Berlin.

[4745] Belanntmachung. Deutsche Eisenbahntarife, Teile I (Tfv. 1a, 1b, 600).

Mit Gültigkeit vom 20. April 1925

treten in Kraft:

1. Nachtrag III zum Deutschen Eisen⸗ bahngütertarif, Teil 1 Abt. A vom 15 4. 1924. Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung nebst allgemeinen Ausführungs⸗ bestimmungen, Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Anlage C zur Eisenbahn⸗ verfkehrsordnung sowie Aenderungen und Ergänzungen der Anlage III

2. Nachtrag IV zum Deutschen Eisen⸗ bahngütertarif. Teil 1 Abt B vom 15 4. 1924 Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarir⸗ vorschriften, der Gütereinteilung. des Nebengebührentarifs, der Erläuterungen, des Sachverzeichnisses und Berichtigungen.

3. Nachtrag V zu n Deutschen Eisenbahn⸗ Personen⸗ und Gepäcktarir. Teil 1 vom 15. April 1924. Der Nachtrag enthält Aenderungen und Ergänzungen der Eisen⸗ bahn⸗Verkehrsordnung nebst allgemeinen Ausführungsbestimmungen sowie Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Anlagen.

Nähere Auskunft erteilen die Verkehrs⸗ büros der Deutschen Eisenbahnverwal⸗ tungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin (Bahn⸗ hof Alexanderplatz).

Die Aenderungen und Ergänzungen der Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahn⸗ Verkehrsordnung sind gemäß § 2 dieser Ordnung genehmigt, desgleichen die ver⸗ gemäß der vorübergehenden Aenderung des § 6 E.⸗V.⸗O. (i. R⸗G.⸗Bl. 1914 S. 450.

Die neuen Tarirdrucksachen könnnen am 18. April 1925 von den deutschen Eisen⸗ bahnverwaltungen, in Berlin von der Auskunftei der Deutschen Reichebahn⸗ Gesellschaft in Berlin (Bahnhof Alexander⸗ platz) käuflich bezogen werden.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Berlin, den 7. April 1925.

[4746]

Reichsbahngütertarif, Teil I1

Tfv. 402, Ausnahmetarif 6a.

Mit Gültigkeit vom 1. 4. 1925 wird der Ausnahmetarif 6a ausgedehnt auf die unter 1 genannten Brennstoffe, soweit sie zur Herstellung von Elektrizttät zum Be⸗ triebe von Eisenerzbergwerken, einschließlich des Röstens der Erze, von Hochöfen, Stahlwerken, Siemens⸗Martin⸗Puddel⸗ und Schweißöfen, von Walz⸗ und Hammer⸗ werken verwandt werden in dem Elek⸗ trizitätswerk Siegerland in Siegen, Be⸗ stimmungsstation Geisweid, in dem Elek⸗ trizitätswerk der Buderus’'schen Eisenwerke in Wetzlar und bei dem Elektrizitätswerk des Hessen⸗Nassauischen Hüttenvereins in Oberscheld⸗Hochosfen. Die Frachtsätze für diese Brennstoffmengen werden nachträglich im Erstattungswege gewährt

Mit Wirkung vom 1. 4. 25 wird der Nachtrag l zum Ausnahmetarif 6a beraus⸗ gegeben Nähere Auskunft erteilt das Tarifbüro der unterzeichneten Reichsbahn⸗ direktion

Elberfeld, den 4. April 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Reichsbahndirektion. G

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Zeitungsvertrieben für Selbstahholer auch die

Postanstalten und

Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32.

Einzelne Nummern

Fernsprecher: Zentrum 1573

kosten 0,30 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum

einer d gespaltenen Einheitszeil 1,— Reichsmart sreibleibend. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1.70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimm an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin

w 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1

8

8—

Reichsbankgirbkonto. Bell

Einzelnummern oder einze

Inhalt des amtlichen Teiles

8

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Betanntgabe der 8. April 1925.

amtlichen

Uebersicht über die Prägungen von Reichssilber⸗,

und Reichspfennigmünzen in den deutschen Ende März 1925.

Vekanntmachung, betreffend Preisänderungen für Brennstoffe. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗

gesetzblatts Teil II. Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Sprengmitteln

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

einschließlich des Portos abgegeben.

in, Sonnabend, den 11. April. Abends.

lne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des

B

erlin 41821.

——V—

Postscheckkonto:

wrüsxeese nen-

Großhandelsinderziffer

Rentenpfennig⸗ Münzstätten bis

vom

konsul des Reichs in

inderziffer . Stande vom 1. April (182,3) um 0,8 n enf 131,2 zurück⸗ gegangen.

Gerste, Butter, garn und einige Nichteisenmetalle. für Weizen, Hafer, Fleisch, Treibriemenleder, Jute und Kupfer.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Fabrikdirektor Clemens Landmann ist zum Vize⸗ Matanzas (Cuba) ernannt worden.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 8. April 1925. Die 898 den Stichtag des 8. April berechnete Großhandels⸗ es Statistischen Reichsamts ist gegenüber dem

Niedriger lagen vor allem die Preise für Roggen, Milch, die meisten Textilrohstoffe, Baumwoll⸗ Gestiegen sind die Preise

Von den Hauptgruppen haben die Lebensmittel von 129,2 auf 127,7 oder um 1,2 9H, die Industriestoffe von 138,2 auf 137,9 oder um 0,2 vH nachgegeben.

Berlin, den 9. April 1925.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platze

der Prägungen von Reichssilber⸗,

Nebersicht 8 Rentenpfennig⸗ und Reichspfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende März 1925.

1. Im Monat Mäcz 1925 sind geprägt worden in:

Eine⸗ markstücke foℳ%

Reichssilbermünzen Drei⸗ markstücke

Hoℳ

Ein⸗ Foe.

pfennigstücke

Renten⸗ und Reichspfennigmünzen

Zwei⸗ Fünf⸗ Zehn⸗

pfennigstücke pfennigstücke pfennigstücke foℳ Fe Hoℳ

Fünfzig⸗ pfennigstücke Fo

Berlm

München 8 Muldenhütten Stuttgart.. Karlsruhe .. Hamburg..

3 286 857

1739 888

137 127,99

11 000,— 16 300,— 49 384,49 58 998,30

1 228 751,20 418 716,75 331 700,— 306 400,—

39 500.— 8 496 40

111 222,54 4 158 016,70 101 534,— 544 288,20 143 900,— 120 000,— 74 148,80 957

30 000,— 807,60 55 291,10

Summe 1.. 3 286 857 Vorher waren ge⸗

prägt *) 155 612 876

1 739 838

133 273 701

272 810,78 2 412 973 01

197 821,24 2 333 564,35 5 041 310,70 101 534,—

4 724 669.48 20 790 295,30 44 301 737,70 ‧108 810 391.50

158 899 733 26 712

.Gesamtprägung .Hiervon sind wieder eingezogen...

135 013 539 6 906

2 685 783,79 340.60

108 911 925,50 4 276,50

49 343 048,40 887—

23 123 859.65 377,30

4 922 490,72 446,58

Bleiben .... 158 873 021

135 006 633

*) Vgl. den Reichsanzeiger vom 10. März 1925 Nr. 58.

Berlin, den 8. April 1925.

2 685 443,19

Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums.

4 922 044,14 23 123 482,35 49 342 211,40] 108 907 649,—

Bekanntmachung.

Gegenüber der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 11 vom

14. Januar 1925 veröffentlichten Bekanntmachung gelten für die Brennstoffe des Aachener Steinkohlen⸗Syndikats ab

1. April 1925 folgende Preisänderungen: FC116 Eschweiler Bergwerksverein.

Halbfett⸗ kohlen

Anthrazit⸗ kohlen F1ö6e“ 28,—

II A (70 % ige

II B (50 % ige)

110 (25. 1 III B (Grus unter 26 mm) Gew. Würfel A 50/80 mm

Nuß 1). 1 Gew. Würfel B 25/50 mm (Nuß 11) u6“ Gew Würfel C 20/30 mm (NMuß II Gew Würfel C 15/25 mm E1“ Gew. Nuß IV 515 mwm.

Gew. 883 Ium . Gew Feinkohlen 0/4 mm Schlamm ““ Eier⸗ dezw Vollbriketts .

Koksasche

29,— 15,50 12,— 9,— 18,50

Brechkoks 1 50/80. 60/90, 90/100, 80/100 mm.

II 89Se

I1WTI“ 5 III 15/35, 20/40 mm.. 2. Gewerkschaft Carl⸗ Anthrazit⸗Stücke 1 8 Nuß 1 50/80 mm. . I11 25/50 mm 4 III 20/30 mm . IV 10/20 mm. . Perl 6/10 mm... . Feinkohlen.. ’.

.

Fett⸗

kohlen 22,— 18,50 16,50

22,— 22,—

20,—

riedrich.

3. Gewerkschaft Sophia⸗Jacoba.

Stücke.. 8 Nuß I. 8 . III. 8 1 8 Gewaschene Feinkohlen örderkohlen 25 0 %%. . 8 . Fierbrifetts ““ 4 3 Die herabgesetzten Preise sind Sommerpreise. Berlin, den 11. April 1925. Attiengesellschaft Reichskohlenverband. . Keil. Löffler.

9

11X““ * *

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des Reichsgesetzblatis Teil II enthält die Schiffahrtspolizeiverordnung für den kanalisierten Main, vom 3. April 1925. 8 die Verordnung, betreffend Ergänzung der Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung, vom 9 März 1925, die Betanntmachung über Errichtung einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehr, vom 28. März 1925. die Strom⸗ und Schiffahrtspolizeiverordnung für die west⸗ deutschen Kanäle, vom 1. April 1925, und „„ die Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des Zusatz⸗ vertrags vom 12. Juli 1924 zu dem deutsch⸗österreichischen Wirt⸗ schaftsabkommen vom 1. September 1920, vom 3. April 1925. Umfang 2 Bogen. Verkaufspreis 30 Reichspfennig. Berlin, den 9. April 1925. Gesetzsammlungsamt.

J. V.: Alleckna

Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Sprengm tteln. a) Bezeichnung des Zündmittels: Aluminium⸗Sprengkapseln —Nr. 9 und 10. b) Namen und Sitz der herstellenden Firma: Rheinisch Westfälische Sprengstoff⸗A. G. zu Köln. o) Bezeichnung der Fabrik: Sprengkapselfabrik Troisdorf. d) Beschaffenheit des Zündmittels:⸗ Die Sprengkapselhülse besteh aus Alummium, die Ladung bei Nr 9 aus 1,1 g Tetryl und 0,3 g Bleiazid⸗Bleitrinitroresorzinat⸗Gemisch, bei Nr. 10 aus 1,3 g Tetryl und 0,3 g Bleiazid⸗Bleitrinitroresorzinat⸗Gemisch.

Die Zulassung gilt für den gesamten Bergbau des unter⸗

zeichneten Oberbergamts.

Halle a. S., den 6. April 1925. Preußisches Oberbergamt. Cle

111““ 1 Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Die Zündmittel

1. Aluminiumsprengkapsel Nr. 9, 1

2. Aluminiumsprengkapsel Nr. 10.

der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoff Aktien⸗

Gesellschaft in Köln werden hiermit für den Bezirk des

unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Auf⸗

sicht der Bergbehörden unterstehenden Betrieben zugelassen.

A. Nähere Merkmale der Zündmittel:

1. Herstellende Firma: Rheinisch⸗Westfälische Sprengstoff⸗Aktien⸗

8 “X“ 8

.Sitz der Firma: Köln; .

9. Ferhtesünc ott: Fabrik in Troisdorf:; 3

4. Bezeichnung der Zündmittel: 1. Aluminiumsprengkapsel Nr. 9, 2. Alumintumsprengkapsel Nr. 10;

5. Chemische Beschaffenheit: Sprengkapsel mit Hülsen aus Alu⸗ minium von 49,6 bezw. 54 4 mm Länge und 6,8 mm ãußerem Durchmesser; kegelförmiger Eindruck am Boden der Hülse; Füllungen aus Tetryl und Bleiaztd⸗Bleitrinftroresorzinat⸗ gemisch; Abdeckung, des Initialsatzes mit gelochtem Innen⸗ hütchen aus Aluminium; Leerraum der Kapseln über dem Knall⸗ satz von 19 bezw. 18 mm Länge

B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund.

Dortmund, den 6. April 1925.

b Preußisches Oberbergamt. Overthun.

u““

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. 2 Der Königlich schwedisch e Gesandte Freiherr Ramel i nach Berlin verüczgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗

schaft wieder übernommen. Der österreichische Gesandte Riedl hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Seemann die Geschäfte der Gesandtschaft. Der polnische Gesandte Olszowski hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsrat Dr. Tadeusz

Jakowski die Geschäfte der Gesandtschaft.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachwiehhofe in Stuttgart am 6. April, vom Schlachtviehhofe in Chemnitz am 6. und 8. April und vom Schlachtviehhofe in Mannheim am 7. April der Ausbi. uch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Elberfeld am 7. April sowie der erneute Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Dresden am 8. April 1925 amtlich gemeldet worden.

Verkehrswesen.

Vom 10 April an werden im Verkehr mit dem Saargebiet Päckchen zu den Bedingungen des inneren deutschen Verkehrs zu⸗ gelassen Die Absender müssen jedoch die Einfuhrgenehmigung von der Zolldirektion in Saarbrücken einholen und den Vermerk: Geneh⸗ migung der Zolldirektion in Saarbrücken Nr... . vom. . auf dem Päckchen angeben. Außerdem müssen die Päckchen auf der Anschriftseite einen grünen Zettel mit der Inschrift tragen: „Dem Zoll vorzuleaen. Durch die Post in Saarbrücken zu verzollen. Darunter sind anzugeben: Art (nach den Bezeichnungen des französi⸗ schen Zolltarifs), Ursprung, Gewicht und Wert der Ware Diese Angaben können auch auf einer besonderen Zollerklärung gemacht werden, die in die Sendung zu legen oder ihr haltbar beizufügen ist.

wird vom

Der Meistbetrag für Postaufträge nach Oestereich

15. April an auf 1000 Schilling erhöht.