1925 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗] ist sammlung vom 2 Februar 1925 ist die loff, Altona, ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ A 2510 Erich Schüler Zweig⸗ schaft, Hauptniederlassung in Ulm, Zweiginederlassung in Biberach/ Riß

schäftsführer ist Liquidator.

B 559. Chemische Fabrik Dr. Brandt & Co. Aktiengesellschaft, losche Stellingen Langenfelde: Durch den —. : Beschluß der Generalversammlung vom Die Firma ist erloschen 11. September 1924 ist die Erhöhung des Grundkapitals bis um 150 Millionen

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

niederlassung Altona, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Degener ist er⸗ siehe Ulm.

ist erloschen; dem Kaufmann Felix Ger⸗ Biberach a. d. Riss. [4698] Bei der Firma Bilger Aktiengesell⸗

oschen.

A 2522. Alfred Heydorn, Altona: Bielefeld. [4576] H.⸗R. B 244, Firma Efeka⸗Nropharm

E. Frey & Kaufmann Aktiengesellschaft,

Zweigniederlassung Brackwede⸗Beelefeld

apiermark beschlossen worden. Die Er⸗ Annaberg, Erzgeb. [4518] siehe Hannover, H.⸗R. B 1609.

öhung im Betrage von 30 Millionen apiermark ist durchgeführt. Das

16. März 1925.

Nicht eingetragen: Das Grundkapital 5 8 1“ üs S2s Papiermark und ist eingeteilt in 7850 “] 519* Vener der Cerie 1. Rr. 1.—9000. Nr. Ah Pene v. es e⸗ 14519. 3151 18 000, lautend auf den Inhaber über je 1000 ℳ, 16 430 Aktien der Serie A, Nr. 18 001 34 430, lautend auf den In⸗ haber über je 5000 ℳ, 300 Aktien der Serie A, Nr. 37 281—37 580, lautend auf den Inhaber über je 100 000 ℳ, 3000 Aktien der Serie C, Nr 3001 bis 3150, Nr. 34 431 37 280, lautend auf den Inhaber über je 1000 ℳ. Die e.

er Serie C ist an die Zustimmung des Auf⸗

teilung und Uebertragung der Aktien

sichtsrats gebunden.

B 604. „Dux“ Sprechmaschinen⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗

mitglieds Frank ist beendet.

B 1022. Friedr. Hartz, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen.

27. März 1925:

X 2106. Adolph Orbahn, Altona:

Die Firma ist erloschen.

A 2272. Altonager Möbel⸗Lager K. Walta & J. Hermsen, Altona: Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Ulrich, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft ist

in eine offene haft um⸗

gewandelt, die am 20. März 1925 be⸗ gonnen hat.

3 302. Altonaer Telefon⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Januar

1925 ist die Gesellschaft auf 20 000

Reichsmark umgestellt. Das Stamm⸗

kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Durch

den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag nach S. des notariellen Vertrags vom gleichen Tage geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

B 724. Kakao⸗Schnor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juli 1924 fertiscestelne Abänderungen des Vertrags ind am 26. November 1924 und am 31. Dezember 1924 erfolgt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen in Gemeinschaft vertreten. Die Geschäftsführer Ludwig Kieser und Carl Kieser sind berechtigt, jeder die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstand 8 Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln, insbesondere die Fabrikation und der Handel mit Kakao und Kakaoprodukten, mit Abfallprodukten der Kakaoindustrie sowie der Betrieb aller damit in iemamenbang stehenden Ge⸗ schäfte Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichsmark Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Eduard Wilhelm Schnor in Groß Flottbek, Ludwig Kieser, Wäschereibesitzer, Hamburg, Carl Kieser, Kaufmann, Hamburg, Dr. Otto Apfel, Ingenieur, Blankenese, und Hans Schnor, Kaufmann, Groß Flottbek

Nicht eingetragen: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

28. März 1925.

A 1161. Heinrich Prahl, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Belechihafter Kaufmann Heinrich

vahl, Blankenese, ist alleiniger Inhaber er Firma.

B 435. Leopold David & Co. Aktiengesellschaft, Altona: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Erwin Salomon ist beendet.

B 562. Altonager Speisefettfabrik, Aktiengesellschaft, Altona: In der Generalversammlung vom 10. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Grundkapitals beschlossen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt 18 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 4, 20, 16 und 19 nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 10. März 1925 geändert.

„Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 900 Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark

30 März 1925.

B 557 Bank für Handel und Ge⸗ werbe Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1925 aufgelöst Durch den leichen Beschluß sind die persönlich haf⸗ enden Gesellschafter Behnke und Körner zu Liquidatoren bestellt

31. März 1925. 8

234 Unterelbe⸗Handelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Prokura des Peter Schröder

Kaufmann Paul Illing in Annaberg.

Auf Blatt 305 des hiesigen Handels⸗

in Buchholz erloschen ist und daß bei Paul

Prokurag als Gesamtprokura weggefallen ist. Amtsgericht Annabera, am 4. April 1925.

Auf Blatt 817 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Levin & Fiedler in Buchholz betr., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, am 4. April 1925. Arnswalde. [4521]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsvereinigung Arnswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Arnswalde, Nr. 11 des Registers, am 16. März 1925 eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers, Kaufmann Paul Politz, ist der Kaufmann Ernst Scharrer in Arns⸗ walde getreten.

Arnswalde, den 16. März 1925

Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [4522] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 31. März 1925 bei Nr. 19 (Firma Westfälisch⸗Lippische Druckerei⸗ und Ver⸗ lagsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bad Oeynhausen): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1925 ist die Gesellschaft umgestellt und das Stammkapital auf 75 000 Reichsmark festgesetzt; demgemäß ist § 5 des Gesellschaftsvertvags geändert. Am 1. April 1925 bei Nr. 98 (Firma Westflug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeynhausen): Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns S. Fuhr⸗ ken ist beendet, statt seiner ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1925 der Gerichtsassessor Walter Issel in Dessau zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgevicht in Bad Oeynhausen. Bad Pyrmont. [4523] In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen worden: Unter Nr. 161 die Firma Paul Ger⸗ hard in Bad Pyrmont und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Gerhard jr. in Bad Pyrmont. Unter Nr. 166 die Firma Hotel „Der Kaiserhof“ Friedrich Wilhelm Nolte, Bad Pyrmont, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Wilhelm Nolte in Hannover. . Bad Pyrmont, 4. 4. 1925. Amtsgericht.

O—

Berlin. [4612] Firma Gebr. Naumann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Abt. B Nr. 30 422 H.⸗R.) siehe Leipzig. Berlin. [4617] Firma Leipziger Piauofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin (Abt. B Nr. 24 259 H.⸗R.) siehe Leipzig.

Berlin. 14618] Firma Leipziger Gummi⸗Waäaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Julius Marx, Heine & Co. (Abt. B Nr. 322 H.⸗R.) siehe Leipzig.

Beuthen, O. S. [4524] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 332 die Gesellschaft mit beschränkter Haftuna unter der Firma „Hermann Hirt Nachfla. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts und aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und Neben⸗ zweige. Das Stammkapital beträgt 5000. Reichsmark. Geschäftsführer sind der Dr. rer. pol Fritz Kleiner und der Architekt Willv Gemkow. beide in Beuthen,. O. S. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1925 festgestellt. Von den Gesellschaftern brinat der Dr. rer. pol. Fritz Kleiner in Beuthen, O. S., in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 3500 Reichsmark das von dem Oberingenieur Otto Böhmler in Beuthen. O. S., als Alleininhaber unter der Firma „Hermann Hirt Nachflg.“ in Beuthen. O. S., betriebene Baugeschäft einschließlich der Aktiven. jedoch ohne Passipen. mit der Firma mit Einwilligung des Oberingenieurs Otto Böhmler ein. Der Gesamtwert der Sacheinlage ist auf 3500 Reichsmark festgesetzt. Amtsgericht

Auf Blatt 1588 des hiegsien Handels⸗ 8 registers, die Firma Wagler & Co. in Grundkapital beträgt 133 Millionen Annabera betr., ist heute eingetragen Papiermark. Der, § 3 ves Gesellschafts⸗ worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. vertrags ist abgeändert gemäß Beschluß des ermächtigten Aufsichtsrats vom

Der Kaufmann Hermann Alfred Grund ist ausgeschieden. Prokura ist erteilt dem

Amtsgericht Annaberg, 4. April 1925.

registers, die Firma F. Schuffenhauer in Annaberg betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Eduand Stock

Kreher in Annabera die Beschränkung der

Annaberg, Erzgeb. [4520]

heute unter 704 bei der Firma Ern

gang auf verw. Frau

gegangen. Brandenburg a. H., 31. März 1925. Amtsgericht.

nichtig ist. Amtsgericht Coesfeld.

Eintragung in das Handelsregister. Nordseewerke

Gesells

deren alleinige Gesel

mit Fischen jeder Art, 4. der Erwerb von

von Grundstücken, sowie die Errichtung von Anlagen, die der Herstellung und dem Vertrieb der oben genannten Er⸗ zeugnisse dienen, und die Beteiligung an anderen Betrieben. Grundkapital: 201 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 000 ℳ, 14 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 5000 ℳ, 7000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 10 000 und 3000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 000 ℳ. Jedes Vorstandsmitglied ist allein vertretungsberechtigt. Vorstand: Josef Franz Carl Kacirek, Kaufmann zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Wunstorf, Kaufmann zu Hamburg. Außer der Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der eee. erfolgen in dem Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Cuxhaven, 1. April 1925.

Slink & Middendorf, Seefisch⸗ großhandlung Cuxhaven. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Heite Heinrich Slink, Curhaven, 2. Kaufmann Georg Diedrich Bernhard Middendorf, Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 25. März 1925 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Cuxhaven, 4. April 1925 Fischindustrie Ocean Aktiengesell⸗ schaft, Cuxhaven. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen bisherigen 1 mitglieds Max Steinke ist Kaufmann Werner Steinke in Berlin zum Vorstand der Gesellschaft bestellt. Dieser ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden sind.

Cuxhaven, 4. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Antsgerichts.

Delmenhorst. [4534] In das Handelsregister ist heute zur Firma Hoeppner §& Sohn G. m. b. H. in Delmenhorst folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1925 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Firma lautet jetzt: „Delespa⸗Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Delmenhorst, den 4. April 1925. Amtsgericht. Dinslaken. [4535] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Bäaten & Breimann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichsfeld, eingetraaen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25 März 1925 gufgelöst und der Elektrotechniker Fritz Breimann in Friedrichsfeld zum Liquidator bestellt ist. Dinslaken, den 3. April 19225. Das Amtsgericht. Dommitzsch. [4536] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten Firma „Mar⸗ garinefabrik Dommitzsch, Akt.⸗Ges. in Dommitzsch eingetragen: Der Fabrik⸗ direktor Theodor Schädlich in Hamburg

8

Beuthen, O. S., den 1. April 1925.

ist Liquidator. Die Gesellschaft ist durch

Brandenburg, Havel. [4531] In das Handelsregister Abt. A 1

Kämling, Brandenburg (Havel) ein⸗ getragen: Das Geschäft ist durch Erb⸗

Therese Kämling, geb. Rießland, Kaufmann Ernst Käm⸗ ling, Kurt Kämling, geboren am 6. De⸗ zember 1908, und Irmgard Kämling, geboren am 22. Auguft 1910, sämtlich in Brandenburg, (Havel), die sich in Erbengemeinschaft befinden, über⸗

Coesfeld. [4532]

In unser Handelsregister ist am 19. März 1925 bei der unter Nr. 27 in Abt. B eingetragenen Firma Münster⸗ ländische Rohstoff⸗, Alteisen⸗ und Me⸗ tallverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Coesfeld ein⸗ etragen, daß die Gesellschaft gemäß 8 16 der Verordnung über Goldbilanzen

Cuxhaven. [4533]

Aktiengesellschaft für Herstellung von Fischerzeng⸗ nissen Zweigniederlassung Cux⸗ haven. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. September 1923. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Erwerb und Fort⸗ führung der bisher von den Mit⸗ gründern Kacirek und Dr. Oestreicher zu Hamburg unter der Firma „Nordsee⸗ werke Gesellschaft für Herstellung von Fischerzeugnissen“ betriebenen offenen Handelsgesellschaft, 2. Erwerb und Fort⸗ des Geschäfts der Nordseewerke haft für Herstellung von Fisch⸗ erzeugnissen mit öö Haftung, r schafter die Mit⸗ gründer Kacirek und Dr. Oestreicher sind, 3. die Herstellung von Fisch⸗ erzeugnissen und Konserven jeder Art, der Handel mit solchen, sowie der Handel

ähnlichen und gleichen Unternehmungen

Leipzig.

10. März 1925 aufgelöst.

(Bl. 17 904 H.⸗R.) siehe Leipzig.

anderer Geschafteyweige bleibt der Gesell⸗ schaft vorbehalten. Die Gesellschaft ist

ammenzufchließen, Zwecigniederlassungen

soweit es ihr Geschäftsbetrieb erforderli

macht, Grundstücke und Betriebsanlagen zu erwerben bzw. zu errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder sesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechstausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer darf die Gesellschaft allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Heinrich Albert

(Lohl sen., die Kaufmannsehefrau Ida

Anna Lohl, geb. Jacobs, und der Kauf⸗ mann Heinrich Albert Lohl jun, sämtlich in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Kaufmann Heinrich Albert Lohl sen. und seine Ehefrau, Ida Anna verehel. Lohl, bringen die nachstehend auf geführten Waren als ihre Einlage in die Gesellschaft ein: a) 15 Kisten Oeisardinen, b) 500 Dosen Marinaden, c) 25 Tonnen Salzheringe, d) 1 Laib Schweizerkäse, e) 250 Kisten Harzerkäse, k) 100 Kisten verschiedener Käse. Diese Vermögens⸗ werte, die von der Gesellschaft übernommen werden, werden mit insgesamt 4000 RM. bewertet und dem Kaufmann Heinrich Albert Lohl sen. und seiner Ehefrau Ida Anna Lohl auf ihre Stammeinlagen mit je 2000 RNM. angerechnet, so daß diese Stammeinlagen von ihnen erfuͤllt sind. Der Kaufmann HKeinrich Albert Lohl jun. bringt als seine Einlage zwei mittelschwere Pferde mit kompletten Geschirren sowie einen Tafelwagen und einen Ambulanz⸗ wagen, die ihm sämtlich eigentümlich ge⸗ hören, in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser Einlage, die von der Gesellschaft übernommen wird, wird auf 2000 RM, festgesetzt und dem Kaufmann Heinrich Albert Lohl jun. auf seine Stammeinlage in dieser Höhe angerechnet, womit seine Stammeinlage erfüllt ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Dresdner Anzeiger. (Ge⸗ schäftsraum: Großmarkthalle Wettiner Straße, Stand 478/479.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 4. April 1925.

Dresden. [4538] Auf Blatt 19 476 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Paul & Her⸗ mann Spenke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Niedersedlitz, und weiter folgendes ein⸗ getragen wornden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. März 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schokolade und Zuckerwaren. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführem sind bestellt die Kaufleute Eduard Ernst Paul Spenke und Hermann Spenke, beide in Dresden.

Jeder ist allein zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt. Es wird noch be⸗ kanntgegeben daß die Veröffentlichungen

der Gesellschaft durch den Dresdner An⸗ zeiger erfolgen. (Geschäftsraum: Nieder⸗

sedlitz, Lugaer Straße 73.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 4. April 1925 Eberswalde. [4540] In das Handelsregister A unter Nr. 460 ist bei der Firma Herbert dgeö Eberswalde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 27. März 1925.

Das Amtsgericht.

Eberswalde. 4541] In das Handelsregister B unter Nr. 70 ist bei der Firma Heimstätten⸗Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Messinagwerk, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. (Beschluß vom 26.11.24.) Eberswalde, den 28. März 1925. Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [4542] Auf Blatt 649 des Handelsregisters ist

heute die Firma Bernhard Nestler in Thum und als ihr Inhaber der Kaufmann

Bernhard Friedrich Nestler in Thum ein⸗

getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Strumpffabrikation.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 3. April 1925.

Eilenburg. [4616] Firma Leipziger Pianofortefabrik

Gebr. Zimmermann, Aktiengesell⸗

schaft (Abt. B Nr. 9 H.⸗R.) siehe Eisenach. 1““ Im Handelsregister B ist unter Nr. 135.

—₰—

Beschluß der Generalversammlung vom Amtsgericht Dommitzsch, 4. April 1925.

Dresden. [4615]

Firma Leipztger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Arktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Dresden

Dresden. [4539] Auf Blatt 19 473 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Heinrich Lohl & Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1925 abgeschlossen und am 28. März 1925 ab⸗ geaändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Fisch⸗ waren, Marinaden Molkereiprodukten, Eiern, Oelen, Fetten sowie mit ähnlichen und verwandten Waren. Die Aufnahme

auch berechtigt. gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an zu beteiligen oder mit ihnen zu⸗

im In⸗ und Auslande zu errichten 1— ch

schaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute einge ragen worden:

Durch Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 9. September 1922 und 31. Dezember 1923 ist das Stamm⸗ kapital um 12 000 und 343 000 er⸗ höht und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. September 1924 auf 30 300 RM. umgestellt sowie der Gesellschaftsvertrag in § 4 Abs. 1 und 2 entsprechend geändert worden 1“

Eisenach, den 3. April 1925. 8

hüringisches Amtsgericht. VI.

8

Fallersleben. 4544] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Chemische Werke Rothenfelde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in folgendes eingetragen: Durch eschluß der Eeneralversammlung vom 10. Mai 1924 ist das Stammkgpital auf 500 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der 89v vom 12. Januar 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich § 4 (Stamm⸗ kapital). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bergassessor Heinrich Steffen in Heßlingen ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Fallersleben, 28. 3. 1925.

Finsterwalde, N. L. [4545]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 31 eingetragenen „Eisenhandelsgesell⸗ schaft Finsterwalde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Finsterwalde ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Richter in Finster⸗ walde ist erloschen.

Finsterwalde, den 1. April 1925. Amtsgericht.

Frankfurt, Main, [4546] andelsregister.

B 2339. Eisenberg & Münster⸗ berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firmg ist

B 1090. Vereinigte Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1 138,89 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Alsdann ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. De⸗ zember 1924 das Stammkapital um 12 581. Reichsmark 11 auf 13 520 Reichsmark

8 8 8

sellschafterversammlung vom 12. März 1925 ist das Stammkapital weiter um 240 Reichsmark auf 13 760 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 6. De⸗ zember 1924 und 12 März 1925 ist die Satzung in 1 (Dauer der d 4 (Stammkapital und Geschäftsanterle), 5 und 16 (Stimmrecht) abgeändert worden. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1930 verlängert 8 B 2369. Koh⸗i⸗novor, Fahrrad fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1924 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Bernhard Weßlung in Gelsen kirchen ist zum Liquidator bestellt. B 2313. Kohlengroßhandlung Hugo Daniels, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Heinrich Wibbing ist nicht mehr Geschäftsführer. B 1758. Brunngässer & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 45 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist geführt. Durch Beschluß der schafterversammlung vom 21. März 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile) abgeändert worden. 2895 Kindererholungsstätte Wegscheide Gesellschaft mit be schräukter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf

Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in §. 3 (Stammkapi. tal und Geschäftsanteile) abgeändert worden. 3 B 3250. Badag Buch⸗ und Akzi⸗

Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 25 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1250 In⸗

Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1925 ist die Satzung der Un stellung entsprechend in §§ 4 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 20 (Stimmrecht) abgeändert worden; § 24 Ziffer 3 ist auf⸗ ehoben. Adam Köhler ist aus dem Vor⸗ 15 ausgeschieden. 3 3678. Nebenproduktenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11 März 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 5 (Stammkapital und G schäftsanteile) abgeändert worden. Direk⸗ tor Carl Müller, Berlin, ist als Ge⸗ fchäftsführer abberufen. Die Prokurg des Eugen Voigt, Berlin, ist erloschen. De Kaufmann Karl Graf zu Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft i Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu zeichnen

B 1760 Westag Westdeutsche

und Verwaltung: Im Wege der Um⸗

bei der Firma Brauerei⸗Treuhand⸗Gesell⸗

stellung ist Grundkapital auf 20 000

erhöht worden Durch Beschluß der Ge⸗

3000 Reichsmark ermäßigt worden. Die

denzdruckerei, Aktiengesellschaft: Im 3

haberaktien zu je 20 Reichsmark Durch

Aktiengesellschaft für Vermittelung

Reichsmark ermäßigt worden. Die Er⸗ maßigung ist durckgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 1000 Aktien zu ie 20 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7 März 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in 5 (Grundkapital und Ein⸗ jeilung) und 23 Ziffer 3 abgeändert worden; § 8 Abs. 4 ist gestrichen.

B 1567. Gesellschaft für chemische und metallurgische Produkte mit beschränkter Haftung: Im Wehe der Umstellung ist das Stammkapital guf 600 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt Durch Be⸗ 58* der Gesellschafterversammlung vom

März 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in § 3 (Stamm⸗ apital) abgeändert worden.

B. 2190 Carl Kansch Ott⸗ weiler/Saar Tuchversand Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

m Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftewersammlung vom 14. März 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 3 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) abgeändert worden.

B 2325. Apollo Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. November 1924 hat sich die Satzung der Umstellung entsprechend verändert; auch ist § 6c Abs. 2 abgeändert worden.

B 2582. Wilhelm Mayer, Aktien⸗ gesellschaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 6000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Aktien zu je 20 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 (Grundkapital und Einteilung) ab⸗ geändert worden.

B 2654. Strauch Gebrüder & Engelhardt, Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 250 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Ja⸗ nuar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in §§ 4 (Grundkapital

Einteilung), 5, 17, 24 (Stimmrecht) und⸗

gußerdem in § 27 abgeändert worden. § 59 ist gestrichen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 500 Inhaberaktien zu je 500 Reichsmark. .

B 2902. L. Dalton & Co., Aktien⸗ gesellschaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 250 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Die ist durchgeführt. Das Grundkapital is eingeteilt in 250 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in §§ 4 (Grundkapital und Ein⸗ teilung) und 18 (Stimmrecht) und außer⸗ dem in § 15 (Vergütung des Aufsichts⸗ rats) abgeändert worden.

B 1445. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 40,000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 1000 Inhaberaktien zu je 40 Reichsmark. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ 16 in §§ 5 (Grundkapital und

Linteilung) und 21, abgeändert worden. Kaufmann Hans Müller in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Revisors Theodor Wasser⸗ mannsdorf in Berlin ist erloschen. Dem Kurt Heide in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kuva dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu zeichnen.

Frankfurt a. Main, den 2. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 16. Fulda. [4547] In unser Handelsregister B Nr. 88 ist heute bei der Firma Rhönwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Bronzell bei Fulda, fol⸗

gendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt. Fulda, den 3. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.

Geldern. [4550] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma van den Wyen⸗ bergh u. Vinmans m. b. H. in Kevelaer folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Januar 1925 ist

das Stammkapital der Gesellschaft auf

Reichsmark umgestellt. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung beträgt das Stammkapital nunmehr 500 Reichsmark Entsprechend ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

Geldern, den 8. Februar 1925. 8 Amtsgericht.

Geldern. [4549] „Im hiesigen Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Niederrheinische

apokfabrik G. m. b. H. in Kevelaer folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Januar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 000 Reichsmark umgestellt Die Um⸗ tellung ist durchgeführt. Entsprechend ist

worden. gleichen Tage 8 ein neuer Gesellschafts⸗ vertrag ohne Vo

änderung festgestellt worden. Zur Ge⸗ chäftsführung berechtigt und 8

ind: 1. Kaufmann Hubert M. 8 2. Kaufmann Tonius Martens, 3. Kauf⸗ mann Joseph Martens welche allein⸗ handelnd die Fi zeichnen und rechts⸗ verbindlich verkreten können.

Geldern. [4548]

heute die Firma Odo Leenen & Co. G. m.

b. H. zu Issum eingetragen worden.

Gegenstand des ist die Fort⸗

führung der bisherigen Firr

8 Slüm und der von ihr betriebenen escha

von Wein, Kognak. Branntwein, natür⸗ lichen Wässern t 1 trieb von Likören. Essig künstlichen Wässern. Aehnliche Artikel können auf⸗ genommen werden. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen b 50 000 Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ 8b ist am 28. Dezember 1924 fest⸗

Diebels, Kaufmann, 2 Witwe Carl Leenen, Maria geb. Hansen, 3. Josef Diebels, Kaufmann, 4.

Leenen, Handlungsgehilfe alle zu Ium

rnahme einer Firmen⸗

flichtet artens,

Geldern, den 9 Februar 1925. Amtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr. 65 ist

irma Odo Leenen fte. namentlich also der Vertrieb

ferner Herstellung und Ver⸗

Das Stammkapital bekrägt

estellt. Geschäftsführer sind: 1. Paul

alter

u 1 und 2 Geschaͤftsführer, zu 3 und stellvertretende Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen vertreten. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

fefcheeitig wird bekanntgemacht, daß die im Handelsregister A Nr. 208 ein⸗ getragene Firma „Odo Leenen zu Issum“ wegen des Firmenübergangs daselbst ge⸗ löscht ist Die Forderungen und Schulden der biecerichre e sind von dem Ueber⸗ gang ausgeschlossen.

1.“ den 28. März 1925.

Amtsgericht. Geldern. [4551¹]

Im hiesigen Handelsre 8 B Nr. 37 ist heute bei der Firma Fleischer &. Co.

m. b. H. in Geldern folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der, Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Entsprechend ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Geldern, den 2 April 1925.

Amtsgericht.

Geldern. 4555] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 32. ist heute bei der Firma Treibgemüsebau, G. m. b. H. in Pont, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. März 1925 ist das

Stammkapital de Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung beträgt das Stammkapital nunmehr 4500 Reichs⸗ mark. Entsprechend ist der § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. eeldern, den 3. April 1925. Amtsgericht.

Geldern. 4554]

Im G Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Firma Aktienspritfabrik Geldern, A. G. in Geldern, folgendes eingetragen:

zurch Se der Geö

lung vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf Reichs⸗ mark umgestellt. Entsprechend lautet jetzt der § 4 des Statuts: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Reichs⸗ mark und wird in 100 Aktien zu 500 Reichsmark eingeteilt. Die weiteren Be⸗ stimmungen des § 4 fallen fort.

Geldern, den 4. April 1925

Amtsgericht.

Geldern. [4552] Im hiesigen Handelskeciger B Nr. 20 ist heute bei der Firma Aldekerk⸗Nieu⸗ kerker Ziegelwerk, 6 m. b. H. zu Eyll b. Nieukerk ö eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. März 1925 ist das Stammkapital der EA“ auf Reichs⸗ mark umgestellt. Infolge durchgeführter Ermäßigung beträgk das Stammkapital nunmehr 1400 Reichsmark. Entsprechend ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. 1t

Geldern, den 4. April 1925.

Amtsgericht. Geldern. Im hiesigen Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma D. 11” G. m. b. H. in Geldern, folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt. Infolge durch⸗ eführter Ermäßigung beträgt das

tammkapital nunmehr 20 000 Reichs⸗ mark. Entsprechend ist der § 4 des GBe⸗ E11“ eändert worden. Der

3 lautet jetzt: Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. Januar und endet am 31. De⸗

1 mit dem 1. Januar 1925 begonnen und eer § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert!

zember. Das laufende Geschäftsjahr hat

Durch ferneren Beschluß vom sellschaft wird auf unbestimmte Zeit er⸗

richtet.

delsgesellschaft

Gesell

Bei A Nr. bei Gera,

a, den 4

Thür.

Gleiwitz.

28. März 1925.

Gleiwitz.

Gleiwitz, und

Gleiwitz.

heute bei der

kapital ist auf C

Gleiwitz.

sondern

Gleiwitz.

Gleiwitz.

Glückstadt.

worden:

Leipzig.

Grottkau.

endet am 31. Dezembec 1925. Die Ge⸗

Geldern, den 4. April 1925. Amtsgericht.

Handelsregister.

A Nr. 410, betr die offene Wunderlich in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Fesels aft ist aufgelöst. hafter Optiker

Der bisherige darl Ernst Gustav Wunderlich in Gera ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 4. April 1925.

Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. ei 641, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Reinhold in Lu⸗ an bei Post Zwötzen a. E., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Rabert Artus und des Fabrikdirektors Willy Schübbe, beide in era, ist erloschen. Gera, den 4. Ap Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. Bei B Nr. 5, betr. die Firma „Reußen⸗ grube“, Aktiengefellschaft in Kretzschwitz bei Gera, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1925 sind die §§ 4, 9, 12, 17, 20, 22 und 32 des Statuts geändert

worden. Dem Buchhalter und Kassierer Franz He und dem Betriebsinspektor Paul hrt, beide in Kretzschwitz, ist Gesamt⸗ ind zur Vertretung der

prokura erteilt; sie s 8 1 Se ldch berechtigt.

Gesellschaft nur Kre

In unser Handelsregister A Nr. 1026 ist heute bei der früheren Handelsgesell⸗ schaft in „Eisermann & Kolobziej, Osthandel⸗Agenturen in Glei⸗ witz“, eingetragen worden; ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den

Firma

Die Firma

In unser Handelsre unter Nr. 1121 die Kaffee Gleiwitz, Artur Gutsmann, ihr Inhaber der Kaufmann Artur Gutsmann in Gleiwitz Amtsgericht Glei⸗

gister A ist heute

eingetragen worden. witz, den 31. 3. 1925.

lsregister B Nr. 87 ist Oberschlesische Meguin Aktiengesellschaft in Glei⸗ witz“, eingetragen worden; Die Firma ist geändert in: Oberschlesische Bamag⸗ Meguin

run

In unser Hande

8 as Grund⸗ s Beschlußes der Generalversammlung vom 6. Februar 1

auf 1 750 000 Reichsmark st § 5 des Ge⸗ insichtlich der itals abgeändert, 9 u“

Durch denselben Beschluß is sells au Einteilung des Grund ferner § 11 (statt „Ma

12 (Vergütung des E13 3

mtsgericht Gleiwitz, den 31.

In unser Handelsregister A Nr. 1114 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Inschakow & Klein, Richtersdorf, eingetragen worden, daß die nicht Schneidermeister, neider Amtsgericht Gleiwitz, den 1. April 1925.

In unser Handelsregister 4 ist heute unker Nr. 1122 die Firma Ostdeutsches Wach⸗ und Schließ⸗Institut, In⸗ haber Paul Sandmann, Gleiwitz, und als ihr Inhaber der Polizeiober⸗ wachtmeister a. D. Paul Sandmann in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. 4. 1925.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1123 die Lese⸗ und Zeitschriften⸗Zentrale Karl Chrobok, Gleiwitz, und als ihr der Kaufmann Karl Chrobok in

leiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. 4. 1925.

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Th. von Leesen G. m. b. H., Glückstadt (Nr. 7 des Registers), am 31. März 1925 folgendes eingetragen

Am 27. 11. 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf Goldgrundlage beschlossen worden. Der Gesellschaftsvertrag 4) ist entsprechend geändert.

Das Stammkapital beträgt nach der Goldumstellung 20 000 R⸗M.

Glückstadt, den 31.

Amtsgericht.

gachsen. 4614)

Firma Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann schaft Zweigniederlassung Seif⸗ hennersdorf (Bl. 457 H.⸗R.) siehe

März 1925

Grosschönau,

Aktiengesell⸗

8 lsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Gebrüder Gadiel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 23,. Fe⸗ bruagr 1925 ist das Stammkapital von 6 Millionen Papiermark auf 120 000 Reichsmark festgesetzt gericht Grottkau,

In unser Hande

worden. Amts⸗ 8. 1925.

8

[4558]

[4557]

[4956]

[4561]

[4560]

Theater⸗

[4562]

umgestellt.

925.

[4564]

[4563]

[4559] Deutsche

[4565]

11586] 4567]

Hachenburg, Westerwald. das Handelsregister A Nr. 22 bei der Firma S Schkönfeld in Hachenburg folgendes eingetragen: 1 Der Gesellschafter Hans Schönfeld in Frankfurt a. M. ist mit Wirkung vom 1 Januar 1925 aus der Gesellschaft aus⸗

Hachenburg, den 31. März 1925. Das Amtsgericht.

Halberstadt. Bei der im Handelsregister A Nr. 1273 verzeichneten Firma Karl Gallasch Nachf. Landesprodukten Großhandlung in Halber⸗ stadt ist heute eingetragen: ist erloschen. Halberstadt, den 4. April 1925. Das Amtsgericht. b

Die Firma

delsreaister B ist unter 52 er Maschinen⸗ und Feilen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Ammendorf eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Fe Stammkapital auf

In das Han Ammendorf

bruar 1925 ist das 200 000 Reichsmark umgestellt worden; zugleich ist § 2 des Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert

Halle, S., den 3. April 1925. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. In das Han Hallesche schaft mit be

delsregister E ist unter 84 Wach⸗ und Schließgesell⸗ schränkter Haftung, Halle S. eingetragen worden: Nach führten Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar einer Umstellungsrücklage das Stamm⸗ durch Ermäßigung 5000 Reichsmark; ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden. Halle, S., den 3. April 1925. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 1 . In das Handelsregister B ist unter 367 Gimritzer Porphyr⸗ und Formsand Gesellschaft mit beschränkter eingetragen Durch den Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden herigen G schäftsführer Oswald Pirl und Emil Pirl sind Liquidatoren. S., den 3. April 1925. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. In das Handelsregi Huth & Aktiengesellschaft, getragen worden: 1 Generalversammlungsbesch vom 15. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital durch Ermäßigung unter Bild Umstellungsrücklage Reichsmark umgestellt. 1 Beschluß und den Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 23. März 1925 sind in dem Gesellschaftsvertrag Niederschriften (Grundkapital und Stückelung), § (Mehrstimmrecht 3 aktien), § 12 Absatz 1 (Bezüge der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) und § 14 Absatz 2 (Stimmrecht).

Die bisherigen

ster B ist unter 747 Richter, Chemische Fabrik

Durch denselben

entsprechend Be vom 30. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu, Liquidatoren sind bestellt der Geschäftsführer Hugo Katz und der

Hannover.

8 Grundkapital 1— 500 Stammaktien R.⸗ 3900 Stammaktien zu je 100 R.⸗M. un .50 Vorzugsaktien zu je 100 R.⸗M.

5., den 3. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 8 In das Handelsregister B ist unter 821

beschränkter b Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Februar 1925 errichtet 1 Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis zum 30. Juni 1939. D.

Gesellschaftsvertrag verlän mal um weitere zwei Jahre, spätestens ein Jahr vor Ablauf der Ver⸗ tragszeit oder des jeweiligen späteren Zeit⸗ abschnitts eine zu diesem Zwecke ein⸗ neralversammlung die Auf⸗ lösung der Gesellschaft mit einer Dritteln der vertretenen Gegenstand

zerfällt in 1.⸗M

eingetragen Eilenburg, Gesellschaft mit

gert sich jedes⸗

zuberufende Ger

heit von zwei Stimmen beschließt. Unternehmens: Mühlengeschäfts, insbesondere der trieb der in Eilenburg belegenen Beutel⸗ mühle und des damit verbundenen dels mit Landesprodukten und 2 tammkapital:

Die Firma wird verbindlich die zwei Geschäftsführer einen Geschäftsführer einen Prokuristen, und zwar so, daß d . geschriebenen mittels Drucks oder Stempels hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen, Prokuristen mit einem ihre Vertretungs⸗ macht kennzeichnenden Zusatze. Geschäfts⸗ Gutsbesitzer, Eilenburg, und Heinrich Tröltzsch, Direk⸗ Halle a. S. Hierzu wird veröffent⸗ ind: 1. die Central⸗ ezuge landwirtschaft⸗

eingetragene

Reichsmark. gezeichnet durch oder durch

Zeichnenden

Rittmeyer,

licht: Gesellschafter

edarfsartikel, mit beschränkber S., 2. die ländliche Spar⸗ Darlehnskasse Eilenburg und eingetragene Genossenschaft in Eilenburg.

nossenschaft

beschränkter Beide Gesellschafter bringen in die sellschaft die ihnen gemeinschaftlich ge⸗ im Grundbuche von Eilenb⸗ and 35 Blatt 1372 ein mühle ein, indem sie diesen Grundbesitz belastet mit der Grund des Industrie⸗Belastungsgesetzes

gene Beutel⸗ der Gesellschaft,

auferlegten öffentlichen

Rechts und den Verpflichtungen, tretffend Erhaltung des Bobritz⸗S dammes, im übrigen schuldenfrei, eignen eine Vergütung von 20 000 (buchstäblich zwanzigtausend) Reichsmark auf seine Stammeinlage angerechnet wird. Di Gesellschafterin zu 2 übereignet ferner der Gesell schaft die ihr

Grundstück des Gutsbesitze rsc de befindliche Saatreinigungs⸗ anlage (buchstäblich: fünftausend) Reichsmark welche gleichsfalls auf ihre Stammeinlag angerechnet wird.

wofür einem jeden Gesellschafte

r die Vergütung von

Halle a. S., den 3. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. 18574]

ns Handelsregister B ist am 3. Apri

1925 für die Hamelner Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft, hier, u. a. eingetragen daß durch Beschluß der Genevalversamm lung vom 23. Juli 1924 der Gesellschafts⸗ vertrag dahin geändert ist, daß das Grund⸗ kapital 250 000 Reichsmark beträgt und in 2500 Aktien zu je 20 Reichsmark und 2000 Aktien zu je 100 Reichsmark zerlegt ist, und die Aktien auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Hameln.

Hannover. In das Handelsregister ist eingetragen am 3. April 1925:

In Ahtelung Zu Nr. 269, Firma August Miehe

Nachf.: Nach dem Tode des früheren Firmenindabers Kaufmanns Johannes Reimers wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von seiner Witwe Käte Reimers, geb. Strotkamp, in Hannover fortgeführt.

Zu Nr. 296, Firma Friedr. Fischer:

Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7384, Firma Gundrum &

Jürgens: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 8577 die Firma Edmund

Gundrum mit Niederlassung in Hannover, Bahnhofstr,. 9, und als Inhaber Zivil⸗

ingenieur Edmund Gundrum in Hannover,

In Abteilung B: Zu Nr. 549, Firma Louis Mattfeldt

jun. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. März 1925 ist das Stammkapital auf 24 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert im § 3 (Stammkapital).

Nr. 1257, Firma Hannoversche

Zu Mäntel⸗Fabrik Hamäfa Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 20. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt. Durch den

gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗

vertrag geändert worden in dem § 5 (Stammkapital). Zum weiteren Ge⸗ vüft her ist der Kaufmann Hermann Ru

schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

kopf in Hannover bestellt. Jeder Ge⸗

Zu Nr. 1636, Firma Handelsgesellschaft

für Grundbesitz Weißenstein & Katz Ge⸗

Prschatt mit beschränkter Haftung: Durch chluß der Gesellschafterversammlung

aufmann Adolph Hemme in

Zu Nr. 1810, Firma F. W. Olden⸗ burger Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag im § 18 (Stimmverhältnis) geändert. Der August Großkurth ist ver⸗ torben.

Zu Nr. 1843, Firma Kawala Zigaretten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist geändert in: Her⸗ mann Fremy, Production und Vertrieb von chemischen Präparaten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Produktion und Vertrieb von chemischen Präparaten. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ hingen vom 6. Dezember 1924 und vom 6. März 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark umgestellt und durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlungen vom 6. Dezember 1924 und vom 6. März 1925 um 5400 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 6000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1924 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Ver⸗ tretung durch und es sind neue Bestimmungen getroffen worden über Vertretung der Gesellschaft, Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen und Dauer der Gesellschaft. Die Geschäftsführer Hermann Giesler und Hermann Frem sind abberufen und der Kaufmann Josepe Radmacher in Hannover ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft dauert jetzt bis zum 1. Januar 1927. Die Dauer verlängert sich jeweils um weitere 5 Jahre, wenn die Gesellschaft nicht bis zum 1. Januar 1927 mit dreimonatiger Kündigungsfrist gekündigt wird. Die Prokura der Frau Anna Fremy, gCeb. Riepe, ist erloschen. Der Kaufmann Her⸗ mann Fremy in Hannover hat in An⸗ rechnung auf seine auf das erhöhte Stammkapital übernommene Stammein⸗ lage von 2400 Reichsmark in die Gesell⸗ schaft die in der hiermit in bezug ge⸗ nommene notarielle Verhandlung vom 6. Dezember 1924 genannten Geräte und Materialien im Gesamtwerte von Reichsmark eingebracht.

Zu Nr. 1859, Firma Mezeo⸗Werke Aktiengesellschaft Parfümerie un Seifen⸗ fabrik: Nach dem durchgeführten der Generalversammlung vom 2. Augu 1924 ist das Grundkapital um 47 000