1925 / 85 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

t. 429 Quales, Kommissions, Import⸗

und Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 504 Etablissements Elem Gesellschaft mit beschränkter Haftung, .516 Hotauto Gesellschaft mit be⸗ schränkter tung. Nr. 542 Mehler & Co. Gesellschaft mit beschränkter gf. tung, Nr. 633 Junck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 233 Gesell⸗ chaft für medizinische Präparate und pparate mit beschränkter Haftung, Nr. 421 Rheinisches warenhaus Ge⸗ eellschaft mit beschränkter vgjtung. Gesell⸗

weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder

Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet. Amtsgericht Dinslaken.

Ettlingen. [4729

Genossenschaftsregister Band I O⸗Z 35,. „Ländlicher Kreditverein Burbach e G. m u. H. in Burbach“: Durch Beschuß der Generalversammlung vom 22. März 1925 wurde an Stelle der bisherigen eine neue Satzung vom gleichen Tage ange⸗ nommen. Die Genossenschaftsfirma ist

Spar⸗ und

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 März 1924 ist die Paft⸗ summe auf 200 Reichsmark festgesetzt und sind die §§ 4 und 5 der Satzung geändert

Nordenham, den 31. März 1925.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Northeim, Hann. [4738

In das Genossenschaftsregister Nr. 60 ist zum Gemeimnnützigen Kreisbeamtenbau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim, ein⸗ getragen:

vaut Beschluß der Generalversammlung

Kristall, 530 ein grotesker Pelikan, Kristall, in allen Größen und Dekoren. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jabre. angemeldet am 1. April 1925, Vormittags 11 Uhr. Gräfenthal, den 3. April 1925 Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

Hermsdorf, Kynast. [5294]

ImMusterregister ist eingetragen worden: Nr. 73. Firma Jo⸗He⸗Ky Josephinen⸗ hütte⸗Heckert⸗Kynast, Kristallglaswerke Akt Ges. Petersdorf i. R., Schliffmuster 1573 und 1574, offen, plastische Erzeugnisse,

20. Aschschale. 21.

23. 24. 25. 26 27

Schutzfrist 3 Nr. 2565

Jahre.

am 21. März 1925,

Knabe m Rauchversuch Pikkolo

Stammtischständet. versiegelt im Paket, plastische

it Schirm

733 70⁰9 71⁰ 711 736 723 739 728

Erzeugnisse,

Orivit Actien Gesellschaft für Kunstgewerbliche Metallwarenfabri⸗

kation in Köln⸗Braunsfeld. angemeldet

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staa

Berlin, Sonnabend, den 11. April

Nr. 85.

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

tsanzeiger 1925

& Befristete

Anzeigen müssen

drei Tage vor dem

Einrückungstermin bei der Gesch

äftsftelle eingegangen ein.

☛‿

Fabriknummer

Dresden. [5327]

Hamburg.

[5341]

tr. 608 Blum⸗Brandt & Cie schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 422 Clarenbach & Co Commission Export

am 25. Mai 1925, Vormittags 11 Uͤhr; Prüfungstermin am 8. Juni 1925, Vor⸗

geändert und lautet jetzt:

Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft A.⸗G., Baukastenfabrik. Rudolstadt ge⸗

726

1. Statuette Golfspieler... 727

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Schwimmer

vom 12. Februar 1925 ist die Genossen⸗ 1— 28. März 1925, Vormittags 9 Uhr.

8 Ueber das Vermögen des Drogen⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns

und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Nr. Bureau Inter⸗ national de Change Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich mit dem Sitz in Wiesbaden, sollen von Amts wegen Fe⸗ löscht werden. Den sämtlichen e⸗ teiligten und deren Rechtsnachfolgern, ins⸗ besondere den Geschäftsführern, wird zur Geltendmachung eines Viderspruchs eine Frist bis zum 1. August 1925 gegeben. iesbaden, den 3. April 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

ZellerrFeld. 8170³) In das hiesige Handelsregister B Nr. 17. ist bei der Firma „Der Okonom“ G. m. b. H. in Clausthal eingetragen: Bei der Umstellung auf Reichsmark gemäß durch⸗ Fefüheen Gesellschafterversammlungs⸗ beschlüssen vom 23. Dezember 1924 und 9. März 1925 ist das Stammkapital auf 1342 Reichsmark unter Bildung eines Kapitalentwertungskontos ermäßigt und die Satzungen entsprechend geändert.

Amtsgericht Zellerfeld, 30. März 1925.

vo. [4704]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen worden:

1. Am 31. 3. 1925 auf Blatt 304, betr. die Firma Gustav Rinnelt in Zittau;: Die bisherigen Gesellschafter Max Eduard Schubert und Franz Otto Schubert, beide in Zittau, sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist unter Ausschluß der Liqusdation aufgelöst. Der Zollsekretär i. W., Gustav Alwin Hultsch in Zittau, ist Inhaber.

2 Auf Blatt 1654, betr. die Firma Max Schönfelder in Zittau: Die Firma ist erloschen.

3. Am 1. 4. 1925 auf Blatt 1709 die Firma Curt Mühle, Kommanditgesell⸗ schaft in Oybin. Der Fabrikant Curt Mühle in Olbersdorf ist persönlich haften⸗ der Gesellschafter. Ein Kommanditist. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Verkauf von Baumwollabfallgarnen. Geschäftsräume: Ovbin Nr. 25 b.

4 Am 3. 4. 1925 auf Blatt 1440, betr. bie Firma Hans Becher, Scheibe, Spezial⸗ maschinenfabrik für die Draht. u. Federn⸗ industrie in Ortsteil Scheibe: Prokura ist dem Kaufmann Emil Winkler in

ittau.

Amtsgericht Zittau, den 4. April 1925.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Augsburg. vE“

Genossenschaftsregistereinträge.

I ‚Spar⸗ und Darlehenskassenverein Augsburg⸗Oberhausen und Umgebung, ein⸗ eetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paßroflicht⸗ Sitz: Augsburg. Statut errichtet am 11. März 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.

2. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Affing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Affing. Statut Ferrichtet am 13. März 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts

z. „Molkereigenossenschaft Konzenberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Konzen⸗ berg (Post Haldenwang). Statut errichtet am 11. März 19275. Gegenstand des Unternehmens: Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗

lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Derching, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Derching (Post Stätzling). Statut errichtet am 16. März 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lebensgeschäfts.

Amtsgericht Augsburg, 2. April 1925.

Berlin. [4727]

ön unser Genossenschaftsregister wurde heute bei 176, Transport⸗Genossenschaft zu Berlin, e. G. m. b. H., eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Ankauf und Anmietung von Schiffswerften zum Neu⸗ und Ausbau von Fahrzeugen der Genossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 88. den 4. April 1925.

Dinslaken. [4728]

In das Genossenschaftsregister wurde am 3. April 1925 unter Nr. 30 der Friedrichsfelder Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedrichs⸗ feld eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗

mit unbeschränkter Ha pflicht in Burbach, Amt Ettlingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs fowie zur Förderung des Sparsinns. Ettlingen, 3. April 1925. Amtsgericht.

Goslar. [4730

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 20, betr die Genossenschaft Konsum⸗ verein für Goslar und Umgegend, e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 6. April 1925.

Kamenz, Sachsen. [4731

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Ralbitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ralbitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Genossenschaft ihren Sitz von Rosenthal nach Ralbitz verlegt hat. Amtsgericht Kamenz, den 3. April 1925.

Kappeln, Schlel. [4732] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. 2. 1925 die Spar⸗ und Leihkasse des Kirchspiels Rabenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Faulück, eingetragen worden. Die Satzungen sind am 11. Dezember 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, Spar⸗ einlagen zu verzinsen. Darlehn zu ge⸗ währen und Bankgeschäfte zu betreiben zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Genossen nötigen Geldmittel. Amtsgericht Kappeln.

Löningen. [4733] In das Genossenschaftsregister ist am 6 März 1925 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Schelmkappe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schelmkappe. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Bau und oie Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung. 2 Der gemein⸗ same Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Haftsumme 5 R.⸗M. Statut vom 19. Dezember 1924. Amtsgericht Löningen. 6. März 1925.

Löningen. [4734] In das Genossenschaftsregister ist am 25. März 1925 eingetragen: Elektrizitäts⸗ genossenschaft Bevern⸗Uptloh und Oster⸗ essen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bevern Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom für Licht und Kraft zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder. Haft⸗ e 1 R⸗M. Statut vom 4. April 1924. 1925, März 25. Amtsgericht Löningen.

Marbach, Neckar. [4735] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen der Darlehens⸗ kassenverein Ottmarsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Ottmarsheim. Das Statut ist am 14. März 1925 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder nötigen Geldmittel, die Gewährung einer Ge⸗ legenheit zur Anlage mügig liegender Gelder sowie der gemeinschaftliche Ankauf von landwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗ ständen und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Den 27. 3. 1925. cht Marbach a. N.

Württ. Amtsgeri Marburg, Lahn. [4736] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 die Genossenschaft unfer der Firma Cappeler Raiffeisenscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Cappel ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 19. 3. 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürsnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Marburg, 2. 4. 1925.

Nordenham. [4737] In unser Genossenschaftsregister Nr. 38 ist heute zur Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Butjadinger Berufefischer ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

schaft aufgelöst. Amtsgericht Northeim, den 1. 4. 25.

Rheine, Westf. [4739] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Beamtenwohnungsverein e. G. m. b. H. in Rheine eingetragen worden: § ! Satz 2 des Statuts, betreffend den Zweck der Genossenschaft, hat folgenden Wort⸗ laut erhalten: „Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen, soweit sie oder die Familienvorstände Mitglieder der Genossenschaft sind, gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen“ Im Anschluß hieran sind folgende Sätze eingeschoben: „Eine spekulative Verteuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser nur zur Nutzung, in Erbbau oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts abgegeben werden Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder beschränkt.“ (Beschluß der Generalversammlung vom

12. Januar 1925) Rheine, den 3 März 1925. Das Amtsgericht.

Rüstringen. [4740]

In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Schuhmacher, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rüstringen, eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 25. Februar und 20. März 1925 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Rüstringen, den 31. März 1925.

Amtsgericht. Abt. I.

Themar. [4741]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 bei der Vereinsbank Themar, e. G. m. b. H., in Themar heute eingetragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Bankbeamten Albert Barten⸗ stein und Hans Leppert sind der Filialleiter Erich Bieler in Heldburg und der Bank⸗ beamte Paul Wagner in Themar in den Vorstand gewählt worden.

Themar, den 5. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. [4742] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die Schmiedegenossenschaft Wittorf, e. G. m. b. H. in Wittorf, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer Schmiede auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Statut vom 14. Dezember 1924. Amtsgericht Winsen a. L., 26. 1. 25.

Wollin, Pomm. 888” In unserGenossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Wustermitz, die Nichtig⸗ keit der 8G von Amts wegen eingetragen. ie bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind zu Liquidatoren ernannt. Wollin, den 6. April 1925. Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die auslöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Dessau. [5289] Unter Nr. 273 des Musterregisters ist eigetragen: Alexander Wollram, Hof⸗ graveur, in Dessau, sechs offen überreichte Abzeichen für Mittelschuten in Halle a S. in Form dreieckiger je zweifarbiger Wapvpenschilder, und zwar rot⸗blau, weiß⸗ rot, blau⸗rot, grün⸗weiß, schwarz⸗blau und schwarz⸗weiß mit je einem großen Buch⸗ staben F, K, L, M. W oder T in der Mitte, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. April 1925, Vorm. 11 Uhr, plastische

Erzeugnisse. Dessau, den 1. April 1925. Das Amtsgericht.

Dortmund. [5290 In unser Musterregister ist folgendes am 23. März 1925 eingetragen:

Nr. 268. Kaufmann Heinrich Möller zu Dortmund, Spielapparat mit Rahmen und Fächer zum Anbringen von Reklamen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Geschäftsnummer 1, angemeldet am 21. März 1925, Vorm. 10,45 Uhr. Amtsgericht Dortmund.

Gräfenthal. [5291] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 560. Kaufmann Kurt Paschold in Gräfenthal, 4 Muster für Glasgegen⸗ stände (in Abbildungen) mit den Geschäfts⸗ nummern 500/2 eine groteske Eule, 510/2 = eine groteske Ente, 520/2 = ein grotesker Vogel, 530/2 ein grotesker Pelikan in allen Größen und Dekoren, 4 Muster für Glasgegenstände mit den Geschäftsnummern 500 = eine groteske

Hermsdorf (Kynast), den 31. März 1925. Amtsgericht.

Hannover. [4750]

In das Musterregister des Amtsgerichts

Hannover ist eingetragen worden: Am 12. März 1925:

Unter Nr. 1872 die Firma Hannoversche Biscuit⸗ u. Waffelnfabrik Wilhelm Hüttig in Hannover, ein Paket, enthaltend eine geschälte halbe Banane (künstlich). Ge⸗ schäftsnummer 62, ein Paket, enthaltend eine Birne (rund), Geschäftsnummer 63, eine Birne (längs), Geschäftsnummer 64, eine doppelt zusammengeklebte Himbeere, Geschäftsnummer 65, eine doppelt zu⸗ sammengeklebte Brombeere, Geschäfts⸗ nummer 66, eine doppelt zusammengeklebte Pflaume, Geschäftsnummer 67, eine doppelt zusammengeklebte Aprikose, groß, Ge⸗ schäftsnummer 68, eine doppelt zusammen⸗ geklebte Aprikose, klein, Geschäftsnumer 69, eine doppelt zusammengeklebte Reineklaude, groß, Geschäftsnummer 70, eine doppelt zusammengeklebte Reineklaude, klein, Ge⸗ schäftsnummer 71, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Mittags 12 ¼ Uhr.

Unter Nr. 1873, Firma Hannoversche Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft vormals Georg Egestorff in Hannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend Abbildung des Wagen⸗ kastens eines Kraftwagens mit der Fabrik⸗ bezeichnung „Der kleine Hanomag“, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Vormit⸗ tags 11,5 Uhr.

Am 13. März 1925:

Unter Nr. 1874, Oscar F. Tischbein in Hannover, ein Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildung eines Etiketts für Konservenbüchsen, Geschäftsnummer 565, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1925, Vormittags 11 Uhr.

Am 14. März 1925:

Unter Nr. 1875 die Firma Celluloid⸗ waren⸗Fabrik Dr. P. Hungeus in Han⸗ nover, ein Paket, enthaltend 5 Originalmuster von Celluloidspielwaren mit den Fabriknummern 1478 bis 1482, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Unter Nr. 1876. Fabrikant Heinrich Luttermann in Hannover, ein Paket, ent⸗ haltend vier Muster von Gummi⸗Bade⸗ helmen mir den Geschäftsnummern 101 bis 104, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am14. März 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Am 18. März 1925:

Unter Nr. 1877 die Firma Mittelland Gummiwerke Aktiengesellschaft in Han⸗ nover, ein Paket, versiegelt, enthaltend Modell für einen Würfelbecher mit der Fabriknummer 400, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1925, Vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Hannover, 6. April 1925.

Köln. [4751] In das Musterregister ist im Monat März 1925 eingetragen worden:

Nr. 2560. Markus & Steinhauer, G. m. b. H. in Köln, angemeldet am 9. März 1925, länglicher viereckiger Papier⸗ beutel zur Verpackung von Rauchtabak unter der Bezeichnung „de gekroonde Valk“, versiegelt im Umschlag, Fabrik⸗ nummer 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre.

Nr. 2561. Dr.⸗Ing. Alfons Mauser in Köln⸗Marienburg, angemeldet am 12. März 1925, Abbildung einer Kanne. versiegelt im Briefumschlag, Fabriknummer 2/25, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2562. Hmann Altschüler in Köln, angemeldet am 10. März 1925, 7 Etiketten mit verschiedenen Aufschriften zum Aufkleben auf Weinflaschen, offen im Umschlag, Geschäftsnummer 1— 7, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre Nr. 2563. Firma Alfred Decker in Köln, angemeldet am 19. März 1925, feffermünztabletten in Dreiecktorm, ver⸗ jegelt im Umschlag, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2564. Orivit, Actien Gesellschaft für Kunstgewerbliche Metallwaren⸗Fabri⸗ kation in Köln⸗Braunsfeld, angemeldel am 21. März 1925, Fabriknummer Schreibzeug mit Bergmann 693 2. Löscher.. 674a Kartenständer.. 6752 Briefbeschwerer mit 737

Fußball⸗

g92

e“ Visitschale mit Vasen Aschschale.

S 90 292

27, 0 0 2

2*

Knabe mit Schirm Rauchversuch .. Pikkolo .

nabe mit Schirm

Rauchversuch .. Pikkolo

8. Läufer (hoher Sockel) Läufer (niederer Sockel) Bergmann.. Erster Gehversuch Pikkolo. Rauchversuch .. Knabe mit Schirm Schulmädchen Fußballspieler Sieger

Luppenschmied

n F

99:2n

azauanssusuaoesuas sn e

Industrie 5 Bergmann.. .Schreibzeug mit Hirsch. Hunden Elefant Fasan.

*

1 Kartenständer LE“ Zigarrenabschneider

25. Klingelkontakt Holländer

26. 8 Holländerin

27. Stammtischständer versiegelt im Paket, plastis Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2566. Orivit Actien⸗

bdododo ————h——— SESSSZSSSESESSSESS

2.

23. 24.

8

kation in Köln⸗Braunsfeld, am 21 März 1925, 8 Gemüseschüssel..

Suppenschüssel. Sauciere

4. 2 0 90 0 5. .* 8. Bratenplatte. 8. 9.

10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29.

30. 8 8 31. Rahmgestell. 32. Brett. 33. Blumenhalter 34. Serviettenring. versiegelt im Paket, pla Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 2567.

Essiggestell Salzgestell. Eisservice. Essiggestell Kabarett. Fruchtkorb

2 0 95 5 95 6 0565 805b9

Zuckerstreuer.

59.3A“

Punschglashalter

Service

Figur Fußballspie Spieger,

Likörbecher.

tation iu Köln⸗Braunefeld, am 21. März 1925, 1. Salatschüssel

4. Kompottschüssel

Servieitenring.

.Essiggestell. Salzgestell Tafelschippe

Tafelbürste. Flaschenständer

Punschglashalter Becher

Pokal

26. 27. 28. 29. 30. 31. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 8 42. Rauchservice. 43. Service.. 44.

45.

versiegelt

Weinkühler Bowle.. Korz.

Fruchtkorb 8

Zuckerkorb 2 Rahmgestell

im Paket, plaftif rist 3 Jahre.

che

für Kunstgewerbliche Metallwaren⸗

angemeldet

Fabriknummer 947

725

725a

689

Gesellschaft für Kunstgewerbliche Metallwaren⸗Fabri⸗ angemeldet Fabriknummer

6170 6171 6169 6175 6176 6178 6179 6180 6172 6173 6174 6154 6152 6167 6153 6157 6155

6155 a

6158 9520 6160 6149 6151

6162 6161 9447 9445 9446 6164 6168 9453

6163

stische Erzeugnisse, Orivit Aectien⸗Gesellschaft

Fabri⸗

9467 9485 9475 9468 9486 9457 9456 9470 9458 9489 9519 9518 9490 9505 9504 9514 9515 9472 9462 9460 9461 9459 9510 9464 9463 9466 9465 9471 9501 9516 9517 9488 9502 9473 9503 9455 9454 9521 9522 9523 9469 9511 9512 9513

Erzeugnisse,

5. Mufterregister.

Rheydt, Bz. Düsseldorf.

In das Musterregister ist eingetragen worden.. 1050 bis 1058.

Nr.

und

sonstigen Et 13042 E

13529 13577 13636 13658 13742

ein

1

13753 F

13792, 13844 13913 13932 13953 13975 12630 13098

13410

13540 13673 13712 13745 13779

3878 13923

3978 14091]

1807 W, 1808 W. 1823 W. 1824 W. 1829 W.

1

IEEE;

2

‚8 2—

8

æ

2

E 3

1831 W.

13537 14018 39876

E. E,

39916 40105

40166 40270 40310 40318 40338

40346

40665 13764 39652 40042

13419 E, 13530 E. 13597 E, 13648 E, 13670 E, 13743 E, 13754 F, 3807 E,

13848 E, 13921 E. 13935 E, 14005 E. 13988 E, 12653 E,

13259 E.

13424 E, 13553 E, 13693 E. 181I 13746 E, 13785 E, 13880 E 13926 FE, 14009 E, 14106 E.

1832 W, 13684 E. 14122 39877 F 39917 40157 F 40197 40259 40313 40329 40341 F, 40378 F, 13856 E, 12908 E,

F

40005 F,

1 188

40153 F

4020] 40229 40250 400449 40458

40542 F,

40570 14042

E,

1827 W,

13763 46386 40429 40474 40595 40602 4 689 40705 40725 40752 40762 7342. 7401, 7511. 7540. 7599, 7674, 7656,

8

7542,

7911

13725, 40433 35985 36298 37207 37485 38566 39429 39968

E, F. F,

F. 199 F. E, 19 F

F,

7372

74

7512, 7563, 7603,

76

12476

E. FE, F, F

7

40478

40481 40486 40491 40497 40592 40507 40513 40522 40547

40553]

40562 40575 40605 40614 40627

40649 40658

140729 F, 40730 F, Flächenerzeugnisse Schutzfrift 3 12. März

F.

40101 F, 40154 F. 40202 F, 40230 F, 40305 F, 40453 F 40525 F, 40565 F, 40590 F, 1821 W, 13569 P, 40093 F, 40405 F, 40461 F, 40529 F, 40597 F, 40653 F, 40693 F, 40706 F, 40726 F, 40755

7393, 7464, 7513, 7574. 7617, 7646

75* (2,

39,

7574, 13574, 40434 F, 35986 F, 36299 F, 37265 F, 37486 F, 38567 F, 39956 F, 39969 F. 40479 F, 40482 F, 40487 F, 40493 F. 40498 F, 40503 F, 40509 F, 40514 F, 40523 F, 40549 F, 40554 F 40563 F 40581 40606 H 40615 40629 40634 40639 40645 40650 40659 40681

F. F.

2

Jahre,

Paket,

13463 E. 13531 E, 13598 E, 13649 E, 13722 E, 13747 FE,

13842 E, 13900 E, 13928 F 13948 14023 5113 12850 13378 13425 13646 13694 13739

13773

13814 13902 13934 E, 14038 E, 14160 E.

g

SEHEoEiESHEHEHE'

2

EEEHE

·—

13399 E. 13933 E, 39656 39912 F 39972 F 40158 F 40198 40290 40314 40330 40342 4037. 13784 40117 E 40006 F, 40102 F, 40185 F, 40225 T, 40241 F, 40306 F, 40454 F. 40526 F, 40566 F, 40589 F, 1825 W, 13617 E, 40094 F, 40409 F 40462 F 40530 F 40598 F 40654 F 40697 F 40709 F 40743

7394, 7485, 7522, 7576, 7618, 7651,

34729 F, 35987 F, 37205 F, 37266 F, 37487 F, 39427 F, 39957 F, 39970 F, 40721 F, 40483 F, 40489 F, 40494 F, 40499 F 40505 40510 40515 40545 40550 40555] 40573 40582 40607 40625 40630 40635 40641 40646 40651 F 40661 F, 40682 F,

Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft in Rbeydt. acht (8) versiegelte Patete, enthaltend je 50 Muster. versiegeltes 36 Muster von Zigarrenausstattungen und iketten mit folgenden Nummern: 13524 E, 13629 E. 13650 E. 13737 E 13748 E. 13759 13843 E, 13912 E, 13929 E, 13952 E, 14025 E, 12484 FE,

enthaltend

13096

13688 LE. 13534 E,

13647 13709 13744

1ööö 13868 E, 13915 E,

13973 14039 14157

13536 E,

13984 39657 39913 39973 40165

40269 F

40309

40317 F. 40337 F 40345 F; 40666

13776

14003

40041 40118

401861]

40228 40249

40457] 40541 F

40569 13862

1826 W,

13657 40369 40410 40473 40594

40601 40685 40698 F

4 710 40751

FE. 40756 F. 40761 F, 6958, 7270, 7273, 7284, 7340. 7395, 7487, 7526, 7578, 7619, 7652, 13566 E, 13583 E, 13865 E, 13866 E, 13972 E, 13744 E, 13963 E. 7543. 7544, 7545. 7546, 13515 E, 13717 E.

13699 40393 34730 36297 37206 37267 38565 39428 39958 40477 40722 40485 40490 40495 40501 40506 40511 40521 40546 4055! 40561

40574

40583 40613 40626

40631 F

40637 40642 40647 40657 40662 40683

angemeldet 1925. Vorm. 12 Uhr. Amtsgericht Rheydt.

[4756]

7400, 7489 7530, 7590, 7620, 7654,

756

8 9

E. E,

E, E,

E, F, 19 1-

99 E, E, E,. 1n L

9

F

1 7 1* I. 1 1 F. 19s F, F, F, F, 19 F, F,

7 9

am

schützten und unter Nrn 950, 951, 952,

953 und 954 eingetragenen Mustern am

12. März 1925 eingetragen worden: Die

Schutzfrist ist auf 7 Jahre verlängert.

Rudolstadt, den 6. April 1925. Thüring. Amtsgericht.

———

Thal-Heiligenstein. [5297] In unser Musterregister ist heute auf Seite 22 eingetragen worden: Firma Thiel & Schuchardt. Metallwarenfabrik, Aktiengesellschaft in Ruhla, ein verfiegelter Carton mit einem Muster für Fassungs⸗ schlüsselgriff in brauner Farbe, Dessin Nr. 5075, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 12 Jahre, angemeldet am 4. April 1925. Vorm. 8 Uhr.

Thal⸗Heiligenstein, den 4. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

März

Wiesbaden. 1

8 Musterregistereintragung vom 30. 3218s Nr. 224. Fabrikant Friedrich Fuchs, Orthopäde in Wiesbaden, Umschlag mit photographischen Abbildungen von einem Reklameplakat mit der Abbildung eines Beines, das so gezeichnet ist, daß man alle die Stellen sehen kann, an denen Beinschmerzen entstehen können, die durch die Plattfußeinlagen behoben werden können, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. März 1925, Vormittags 10 Uhr.

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abteilung 1.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bensberg. [5315] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Krug in Frankenforst bei Bens⸗ berg ist am 1. April 1925 Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Darius in Bensberg. Erste Gläubigerversammlung: 29. April 1925, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 29 April 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1925. Bensberg, den 1. April 1925. Das Amtsgdricht.

Berlin. [5316]

Ueber das Vermögen der Firma Ernst Goetz jr., Berlin C. 19, Kurstraße 51, alleiniger Inhaber der Kaufmann gleichen Namens, Charlottenburg, Svybelstr. 14, ist heute, Mittags 1 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 187. 25.) Ver⸗ walter: Kaufmann Erfurth in Berlin, Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1925, Mittags 12 Uhr Prüfungstermin am 2 Juli 1925, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. April 1925.

Berlin, den 2. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

[5317]

Bernau, Mark. Zigarren⸗

Ueber das Vermögen des händlers Richard Schrader in Bernau bei Berlin, Brüderstraße 93, ist am 8. April 1925, Vormittags 10¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kanzleisekretär i. R. Gustav Adler in Berlin⸗Buch. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1925

Bernau bei Berlin, den 8. April 1925.

Amtsgericht. Beuthen, O0. S. [5318

Ueber das Vermögen der Firma Paul Gehrt, Kommanditgesellschaft Beuthen O. S, Hohenzoleernstraße 10, ist am 6. April 1925, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Jolef Czerner in Beuthen, O. S, Goistraße 4. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 20 Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 4. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 23 des Zivil⸗ gerichtsgebäudes im Stadtpark. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1925.

Amtsgericht Beuthen, O. S. Beuthen, O0. S. [5319]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Bols in Beuthen. O. S., Kleine Blottnitzastraße 24, ist am 6. April 1925, Vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen, O. S., Gojstraße 4, ist zum

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer 23. Zivilgerichtsgebäude. D Anzeigepflicht bis 28 Mai 1

Braunschweig.

Wollhandelsgesellschaft m. b. H. in Braun⸗ schweig, Neue Straße 21, ist heute, am 7. April Konkursverfahren mann Straße 37, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1925. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Mai 1925 anzu⸗ melden.

findet am

Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmstr. 53. Zimmer 5, statt.

Bütow, Bz. Köslin. Sally Neumann in Bütow ist am 6 April

verfahren eröffnet

versammlung am

im Stadtpark,

Offener Arrest mit

925 Amtsgericht Beuthen, O S.,

den 6. April 1925. 12 N 29 a/25.

8 [5321] Ueber das Vermögen der Mitteldeutschen

1925, Mittags 12 Uhr, das eröffnet. Der Kauf⸗

B. Mielziner, Kaiser⸗Wilhelm⸗

Erste Gläubigerversammlung 5. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 5. Juni 1925,

Der Gerichtsschreiber des Amtsgeichts Braunschweig, Abteilung 4.

[5323] Ueber das Vermögen des Händlers 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann in Bütow. Anmelde⸗ 1925. Erste Gläubiger⸗ 30. April 1925. Vor⸗ Allgemeiner Prüfungs⸗ Vormittags

1“

Wilhelm Gentke frist bis 16. Mai

mittags 10 ½ Uhr. termin am 13. Juni 1925, 11 Uhr.

Bütow

den 6. April 1925.

Das Amtsgericht.

HBütow, Bz. Köslin. [5324] Ueber das Vermögen der Lehrerwitwe

Emilie Palinski. geb. Steinhardt, in

Bütow ist am 6. April 1925. Nachmittags

BVorbeck

und Kolonialwarenhändlers Erich Robert Richard Tamme in Dresden⸗Uebigau. Eosanderstr 2. Wohnung in Dresden⸗A., Nürnberger Platz 3. Eg. wird heute, am 7. April 1925. Rtachmättags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Franz Benndorf in Dresden⸗A., Ammonstraße 2. Anmelde⸗ frist bis zum 28. April 1925. Wahl⸗ termin: 5 Mai 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr Prüfungstermin: 19. Mai 1925. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. April 1925.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Erfurt. [5329]

Ueber das Vermögen des Kunstglaser⸗ meisters Karl Seifert in Erfurt, Kart⸗ häuserstraße 61, ist am 4. April 1925. Nachmittags 2 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet worden. Verwalter: Ingenieur Oskar Klatte in Erfurt, Bismarckstr. 1. Konkursforderungen sind bis zum 25 April 1925 beim Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1925. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ hunden mit dem allgemeinen Prüzfungs⸗ termin, am 4. Mai 1925, Vormittage 10 ½ Uhr, Zimmer 73 .

Erfurt, den 4 April 1925.

Amtsgericht. Abteilung 13.

Essen. [5330]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Hasemann zu Essen⸗Bergeborbeck, wird heute, am 6. Avril 1925, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet Verwalter Rechtsanwalt Genter zu Essen⸗ Anmeldefrist bis zum 3 Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gerichtstr. 29, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigerrist bis zum 3. Mai 1925.

Amtsgericht Essen⸗Borbeck⸗

6 ½ Uhr, das Konkunsverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bütow Anmeldefrist bis 6. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1925. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Bütow, den 6. April 1925. Das Amtsgericht. 1

Charlottenburg. 5325] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers Emil Plaumann, wohnhaft Berlin⸗Friedenau, Stubenrauchstr. 35, alleinigen Inhabers der Firma Berliner Elektro⸗Kunst Emil Plaumann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserplatz 1, ist heute, Nachmittags Uhr, von dem gericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet

verwalter Stadt

haus, Charlottenburg, Schlüterstr. 26. Frist zur Anmeldung der Konkurskorderungen bis 28. April 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28 April 1925. Aktenzeichen: 40. N. 97/25.

Charlottenburg, den 1. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Abt. 40.

Charlotienburg. [4761]

Ueber das Vermögen der EChrhardt Automobil⸗Werke, Aktiengesellschaft, Berlin W. 15, Kaiserallee 21, und Zella⸗ Mehlis (Thüringen), ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vom Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thieme in Zella⸗Mehlis (Thüringen) ist zum Konkursverwalter für die Abwickelung der Geschäfte, soweit sie die Fabrikanlagen in Zella⸗Mehlis (Thüringen) betreffen, ernannt. Im übrigen ist Dr. Bach Berlin⸗Grunewald, Herbert⸗ straße 26, zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der forderung bis 3. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1925,

des Amtsgerichts Charlottenburg. Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Prüfungstermin am 10. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mai 1925. Aktenzeichen: 40. N. 167/24. Charlottenburg, den 3. April 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

—.—

Dresden.

Ueber das Vermögen des Pächters des Hotel Lingke in Dresden, Seestr. 2, Richard Kaiser, wohnhaft daselbst, wird heute, am 6. April 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaurmann Johannes Laemmerhirt, hier, Marschallstr 27. An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1925. Wahl⸗ termin: 5. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. Mai 1922, Vor⸗

Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai

Amts⸗

Verwalter: Konkurs⸗

Konkurs⸗

Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude

Forst, Lausitz. [5332]

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Kurt Schmidt in Forst i. L ist heute, am 6. April 1925, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kautmann Ernst Wendt in Forst i. L

1925 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23 Mai 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhotstraße 54 Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 20. April 1925. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 6. April 1925.

——

Fovyrst, Lausitz. 75333] Ueber das Vermögen der Ehesrau Rosalie Radschikowsly, geb. Singer, in Forst i. L. ist heute, am 6. April 1925. Vormittags 9,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Kauf⸗ mann Ernst Wendt in Forst i. 2. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Mai 1925 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mat 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1925. Amtsgericht Forst Lausitz), den 6. April 1920.

/—ůʒ—

gr 293]

Frankfurt, Main. [5334]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Hrebicek, allemiger Inhaber der Firma „Alois Hrebicek vorm. Cornelius Alkemade“ (Großhandel mit Obst und Südfrüchten) in Frankfurt a. M., Ge⸗ schärtslokal: Markthalle 3, Wohnung: Schwarzburgstraße 84, ist heute, am 4. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Sturm, hier, Neue Mainzer Straße 76. ist zum Konkurs. verwalter ernannt worden.

Forderungen Bei schriftlicher in empfohlen.

Anmeldung der 10. Mai 1925. meldung Vorlage fertigung dringend

termin 19 Mar 1925, Vormittags 10 Uhr,

hier, Zeil Nr. 42. 1. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 4. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 17.

Gotha.

ist am 7 Avril 1925, M. das Konkursverfahren eröffnet. verwalter ist in Gotha. Erste Gläubigerversammlung: 1925, 9 Uhr Vorm. 18. Mai 1925, Vorm 9 Uhr. Gotha, den 7. April 1925.

4

Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1925. Frist zur V bis zum An⸗ doppelter Aus⸗ Erste Gläubigerversammlung 30. April 1925, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗

[5337] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Böhm (Kolonialwaren) in Gotha Mittags 12 Uhr, Konkurs⸗ Bücherrevisor Rudolf Christ Anmeldefrist: 9. Mai 1925. Mai Prüfungstermin:

Gersohn Gustav Cibulski, Schlump 9, alleinigen Inhabers der Firma Gustav Cibulski, Bogenstraße 3. Schuhmacher⸗ bedarfsartikel im großen. ist heute, Nach⸗ mittags 1,05 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bernhard Henschel, Gr. Theater⸗ straße 39a Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich. Anmeldetrist bis zum 6. Juni d. J ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 6 Mai d. J. Vorm. 10 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, 7. April 1925 Das Amtsgericht.

Hannover. [5342]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Erich Hagenberg in Hannover, Mommsen⸗ straße 42 p, wird heute, am 6 April 1925, Mittags 1 Uhr das Konkucsverfahren er⸗

öffnet. Der Rechtsanwalt Stümpel m Hannover, Kümmelstraße 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 4. Ma

1925, Vormittags 10 Uhr und Termit

zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18 Mai 1925. Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1 Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1925

Amtsgericht Hannover.

5

Lge

Königsberg, Pr. [4771] Ueber das Vermögen der Milbitz & Co. Ostdeutsche Handelsaktiengesellschaft Kö⸗ nigsberg. Pr., Rothenstein, ist am 3. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Denzin, hier, Kneiph. Langgasse 37, ist zum Konkursverwalter ernann! Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 3. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4 Mai 1925, Vorm 9 ¾ Ubr. Allgememer Prüfungstermin am 15. Mai 1925, Vorm. 9 ¼ Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am Hansaring, Zim⸗ mer 124 Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 30. April 1922 1 Amisgericht Königsberg, Pr. den 3. IV. 25.

Luüandsberg. Warthe. [5343] Ueber das Vermögen des Bildhauers Oeswald Anders zu Landsberg a W., Zechower Str. 28 32, ist am 6. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, das Konfurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Behne min Lands⸗ berg a. W. Anmeldeiust und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1925, Vormittaas 11 Uhr. Prü⸗ fungstemnin am 30. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr Landsberg a W, den 6. April 1925. Amtsgericht. Leipzig. 179344]

Ueber das Vermögen des Elektrotech⸗ nikers Arnold Muscatblatt in Leipzig⸗ Reudnitz Lilienstr. 17. all. Inhabers eines Installations üros für Elektrotechnik unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Arnold Muscatblatt in Leipiig, Katharinenstr 8, wird heute, am 7. April 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur Klarner in Leipzig, Königsplatz 12. Anmeldefrist bis zum 29. April 1925. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 11 Man 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1925.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 7. April 1925.

—————

Magdeburg. [5345]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg König in Maadeburg, Gustav⸗ Adolf⸗Straße 27. zurzert unbekannten Aufenthalts, ist am 7. April 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg, Walther⸗Rathenau⸗Straße 59. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Mai 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Magdeburg, den 8. April 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Neumarkt, Schles. 8 [5347]

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Adolf Weber in Neumarkt (Schles.) ist am 4. April 1925, 8 Uhr Vorm, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kranken⸗ kassenrendant Bernhard Schubert in Neu⸗ markt (Schles.). Anmeldefrist bis 3. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1925, 9 Uhr Vorm. Prüfungs⸗ termin am 16 Junij 1925, 9 Uhr Vorm. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis 3/25

Schutzf April 1925.

Thür. Amtsgericht. 8. 1. Mai 1925. 4 N.

Neumarkt (Schles.), den 4. Amtsgericht. v

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27 April 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis 28. Mai 1925 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung!

Rudolstadt. [5295] Im hiesigen Musterregister ist zu den don der Firma F. Ad. Richter & Cie.,

lehen und Kiediten an die Mitglieder

- Milglu. Haftpflicht zu Burhave i. O. folgendes erforderlichen Geldmittel und die Schaffung

1— Eule, Kristall, 510 = eine groteske Ente, eingetragen:

; 9 8 8 9 Kristall, 520 ein grotesker Vogel,

Amtsgericht Köln. Abt. 24.