1925 / 85 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

——

[2875] Ueber das Vermögen des Landgebräuchers und Inhabers eines Manufatturwaten⸗ eschäfts Hinrich Saathoff in Norden⸗Ost⸗ intel, wird heute, am 31. März 1925 Nach⸗ mittags 5 30 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungeeinstellung dargetan hat. Der JustizratUlsers in Norden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30 April 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Mai 1925 Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Norden. Dsnabrück. [5349] Ueber das Vermögen der Firma Heinr Stackelbeck, offene Handelsgesellschaft in Osnabrück, versönlich haftende Gesell⸗ schafter Kaufleute Carl Stackelbeck und Gustav Zurhold, beide in Osnabrück, ist heute am 6. April 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Herting in Osna⸗ brück Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 10 Mar 1925. Frist zur Anmeldung ven Konkursforderungen: 15. Mai 1925. Erste Gläubtgerversammlung: 29. April 1925, Vorm 10 Uhr. Allgemeiner Prütungse⸗ ermin: 20. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr. 8. N. 10,25. 8 Osnabrück, den 6. April 1925. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abt. VIII. teutlingen. 5352 Ueber das Vermögen des Josef Sponer, Kaufmanns in Reutlingen, wurde heute, am 7. April 1925, Nachm. 1 Uhr, das Konkursververfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Bezirkanotar Haubensak, hier „Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30 April 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4 Mai 1925, Vorm. 9 Uhr. Amlsgericht Reutlingen.

Schleiz. 1 [5353] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Karl Scherf in Saalburg ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ritter in Schleiz. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 16. Mat 1925, Vormittage 10 ½ Uhr. Anmeldetrist bis 30. April 1925. Schleiz, den 7. April 1925. Thür. Amtsgericht.

Schönlanke. [5354] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Siegmund Putziger in Putzig ist heute, 12 Uhr Mittags, das Konfursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schiefelbein in Schönlanke. An⸗ meldefrist bis 29. April 1925. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1925. Erste Gläubigerversammlung 7. Mai 1925, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Mai 1925, 9 ½ Uhr Vormittags. Schönlanke, den 7 April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

etersen. [2881]

Ueber das Vermögen der Firma Dampfhaarwäscherei Tornesch G. m. b. H. vorm F. Bauth in Hamburg, deren ge⸗ werbliche Niederlassung sich in Uetersen befindet, wird heute am 1. April 1925, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stäcker in Uetersen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16 Mai 1925 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkursordnung beseich⸗ neten Gegenstände auf den 28. April 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1925. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1925 Anzeige zu machen. 8

Uetersen, den 1. April 1925.

Amtsgericht.

Zwenkan. 4792]

Ueber das Vermögen der Firma Attiengesellschaft für Aluminium⸗Ver⸗ edelung A. Butziger in Zwenkau, wird heute am 3. April 1925, Vormittage 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Paul Dutschmann in Zwenkfau, Weber⸗ straße 11. Anmeldfrist bis zum 20. April

1925. Wahltermin am 30. April 1925.

Prüfungstermin am 30. April 1925, Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 20 April 1925. Zwenkau, den 3 April 1925. Amtsgericht. 8

Rartenstein, Ostpr. [5314] In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Ostpreußischen Elektrizitäts⸗ aftiengesellschaft in Bartenstein, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Ober⸗ ingenieur Otto Martin und Kaurmann Oskar Tichauer, beide in Banrtenstein, wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6 Mai 1925, Vormutags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Zimmer Nr. 5, ein be⸗ soncerer Prüfungstermin anberaumt.

Bartenstein, den 4. April 1925.

Preuß. Amtsgericht. nitterfela.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapezierermeisters Arno Hanke in Bitterfeld, Zimmerstr. 17, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bitterfeld, den 6. April 1925.

Das Amtegericht.

Cöpenick. [4762] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hans Herkert Lackfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Grünau, Cöpenicker Str 26, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters wird auf den 20. April 1925, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 33, anberaumt. 8 Cöpenick, den 23. März 1925 Amtsgericht. Abt. 5. 8 Dömiiz. [5326] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Magnus Lorenzen in Dömitz ist Termin zur rüfung der nachträglich angemeldeten orderungen auf den 24. April 1925, ormittags 10 Uhr, vor dem Meckleu⸗ burgischen Amtsgericht in Dömitz bestimmt. Doͤmitz, 3. April 1925. Mecklenburgisches Amtsgericht. Gandersheim. [5335] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Willi Mackensen in Kreiensen wird Termin zur der nachträglich angemeldeten orderungen sowie zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner einge⸗ reichten Vergleichsvorschlag und die dem Gemeinschuldner zu gewährende Unter⸗ stützung auf den 15. A pril 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, der Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Gandersheim, den 7. April 1925. Das Amtsgericht. W. Germer.

Gleiwitz. [5338] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Haus der Moden Paul Czarnotta & Co.“ in Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 24. April 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 251!, bestimmt. 8 Gleiwitz, den 31. März 1925. Amtsgericht.

Gleimltz. [5339]

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theo Skor⸗ zisko in Gleiwitz ist zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 24. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 251, bestimmt.

Gleiwitz, den 31. März 1925. Amtsgericht. Grossschönaun, Sachsen. [5340] In dem Kontureverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wünsche & Stübner, Holzgroßhandlung in Hainewalde, ist als Konkursverwalter an Stelle des Ober⸗ lehrers Haake in Hainewalde der Bank⸗ vorstand Erich Bertram in Großschönau

bestellt worden. Amtsgericht Großschönau, Sa., den 4. März 1925.

Mörs. [5312]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Hermann Gausken in Mörs.Schwafheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 5. Mai 1925, Vor. mittags 10 ½ Uhr, vor d Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt.

Mörs, den 6. April 1925.

Preuß Amtsgericht.

Auskan. [5346]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Rautschte in Tschernitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 12. März 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12 März 1925 bestätigt ist, hiedurch aufgehoben.

Amtsgericht Muskau, den 7. April 1925.

wWwattenscheid.

Olbernhau. 15348] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ein⸗ und Verkaufs⸗ zentrale für das sächsische Erzgebirge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Olbernhau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Olbernhau, am 1. April 1925.

Osnabrück., [5350] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Beig⸗ mann in Osnabrück, Johanniesstraße 22, ist zur Prüfung der nachnäglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 29 April 1925 Vorm 10 Uhr, vor dem Amisgericht in Osnabrück, Zimmer 19 part, anberaumt Osnabrück 3. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts VIII.

Pillkallen. [5351] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bergmann in Schirwindt ist neuer Ver⸗ gleichstermin auf den 27 April Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Pillkallen, den 3. April 1925. Amtsgericht.

Wanzleben. [5355]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Müller in Altenweddingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. 8

Wanzleben, den 31. März 1925.

Das Amtsgericht

[5356]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Schmidt & Diehl in Wattenscheid wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. März 1925 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16 März 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wattenscheid, den 3. April 1925.

Das Amtsgericht.

Apolda. [5299] Ueber das Vermögen der Firma Max Reichardt in Apolda, Stobraer Straße 35, Wollwarenfabrik, ist die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Rechts⸗ anwalt Kühn in Apolda. Apolda, den 6. April 1925. Das Thüringische Amtsgericht, Abt. V.

Barmen. [5313]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Georg Figge, Bandfabrik in Barmen⸗Langerfeld, sowie deren persönlich haftenden Gesellschafter: 1. Georg Figge in Barmen⸗Langerfeld, Schwelmer Str. 39, und 2. Adolf Figge in Barmen⸗Langer⸗ feld, Remscheider Str. 3, wird heute, 11 Uhr Vormittags zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschättzaufsicht an⸗ geordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Emil Schmitz in Barmen, Ge⸗ werbeschulstr. 2 .““

Barmen, den 6. April 1925

Das Amtsgericht

Berlin. 8 [5300

Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. A. und G. Rosenberg in Berlin, Heiligegeiststr. 12 (Kostümröcke, Kleiderstoffe), ist eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und der Diplomkaufmann Wunderlich in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstr. 11, als Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81.

Nn. 158. 25, den 3. April 1925.

nkow. [5301] ftsaufsicht über das Ver mögen der Schlosserwerk⸗Aktiengesellschatt in Berlin⸗Buchholz, Pasewalker Str 86/87, wird aufgehoben, da die Schuldnerin nicht innerhalb der durch Beschluß vom 4. März 1925 verlängerten Frist einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ ereicht hat. 66 Abs. 3 Z. 2 der Ge⸗ schäftsaufsichtsverordnung.) Berlin⸗Pankow, den 23. März 1925. Amtsgericht. Dr. Rademacher.

Berlin-I

Bochum. [5302] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Handtke in Bochum, Rottstraße Nr. 49I1, wird heute, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, die Geschäfteaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsverson wird der Rechtsanwalt Dr. Dörpinghaus in Bochum, Kaiserstraße Nr. 26, Fernruf 743, bestellt. Bochum, den 4. April 1925. Das Amtsgericht. Driessen, Amtsgerichtgrat.

Dramburg. [5303]

Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers von Knebel⸗Doeberitz in Züls⸗ hagen, Kreis Dramburg, wird heute, am 3 April 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursversjahrens gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 usw. angeordnet. Zur Aufsichtsperson im Sinne des § 22 des Gesetzes vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924 ist Ritter⸗ gutsbesitzer Karl Magnus von Knebel⸗ Doeberitz in Friedrichsdorf bestellt. Zu Mitgliedern eines vorläufigen Gläubiger⸗ beirats gemäß § 30 des genannten Ge⸗ setzes sind beszeltt worden: 1. Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt (für die Stadtspar⸗

kasse), 2. Direktor Semmelhaak (oder Semmelhardt) von der Darmstädter Bank in Stettin, 3. Direktor Friedrich vom Dramburger landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein, 4. Kaufmann Otto Schulz von der Dramburger Bank. Es wird die erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ kassung über die Beibehaltung oder die Bestellung einer andeien Aufsichtsperson und ebenso des Beirats und zu sonstigen Verhandlungen mit den Gläubigern auf den 8. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Termm anberaumt. b Dramburg den 3. April 1925. Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [5331,

Uber das Vermögen des Stickmaschinen⸗ besitzers Franz Louis Meisel in Ellefeld, Lindenstraße 32 b. Inhabers der unter der Firma Louis Meisel in Ellefeld betriebenen Lohnstickerei, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet worden. Der Rechtsanwalt Manich in Falkenstein ist als Aufsichts person bestellt. 8

Amtsgericht Falkenstein, den 6. April 1925.

Hirschberg, Schles. [4712]

Ueber das Vermögen der Landbund Aktiengesellschaft Hirschberg mit dem Sitz in Hirschberg i. Schl (Filialen in Bunz⸗ lau und Striegau) ist die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden. Zur Aufsichts⸗ person ist der Stadtrat Weyrich in Hirsch⸗ berg i. Schl bestellt.

Amtsgericht Hirschberg i. Schl., den 6. April 1925.

Kiel. [5305] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lock in Kiel, Dänische Straße Nr. 7, wird auf Antrag am heutigen Tage zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß der Konkurs durch Ueberein⸗ kommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zur Aussichtsperson wird der Bücherrevisor Hüschens in Kiel bestellt Kiel, den 4. April 1925. 6 Das Amtsgericht. Abt. 18. Kiel. [5306

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Plambeck in Kiel, Holstenstraße Nr. 68, wird auf Antrag am heutigen Tage zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsautsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden werd. Zur Aufsichts⸗ person wird der Bücherrevisor Hüschens in Kiel bestellt.

Kiel, den 4. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 18.

Lelpzig. Ueber den Kaufmann Adolf Gustavy Vornewald in Leipzig, Promenadenstr. 11, all. Inhaber einer Großhandlung in Hand⸗ schuhen und Wirkwaren, einer Herren⸗ wäschefabrik und eines Kunstseidenfabri⸗ kationsgeschästs unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „G. Adolf Vorne⸗ wald“ in Leipzig. Dittrichring 17 und Carolinenstr. 22, ist am 7. April 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichti⸗ gung der Gelchäftsführung des Schuldners ist der Diplomkaufmann Willy Seybold in Leipzig, Josephinenstr. 23, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. 1I A 1, den 7. April 1925. MHünchen. g. Am 31. März 1925, Nachm. 7 Uhr. wurde über das Vermögen des Kanfmanns Anton Daffner, Inhaber eines Woll⸗ und Textilwarengeschäfts in München, Au⸗

[5304]

8

gustenstr. 101/0 und 91/II, Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet Geschäftsaufsichtsperson Rechts⸗ anwalt Dr. B. Settele in München Kapellenstr. 3.

Amtsgericht München.

Schlochau. [5308] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Car! Turra aus Schlochau wird gemäß § 66 Abl. 3 der Verordnung vom 14. Juni 1924 auf⸗ gehoben, weil sich in der Gläubigerver⸗ sammlung vom 3. April 1925 24 von insgesamt 43 beteiligten Gläubigern mit insgesamt 31 624,03 Forderungen von überhaupt 35 661,28 Forderungen be⸗ beteiligter Gläubiger gegen die Fortdauer des Verfahrens erklärt haben. Schlochau den 3 April 1925. Das Amtsgericht.

Schmliedeberg, Rieseng eb. [5309] Ueber das Vermögen des Kaffeehaus⸗ besitzers Alfred Trömer in Brückenberg i. Rsgb. wird heute, den 6. April 1925, Nachmuttags 3 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Gärtner in Querseiffen i. R. e* 2 8 Amtsgericht Schmiedeberg i. R. Solingen. [5310] Auf Antrag der Firma Gebrüder Bals, Stahlwarentabrik in Solingen, wird über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft und deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Fabrikanten Johann und Richard Bals, beide in Solingen, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Julius Stein in Solingen ist zum Geschäftgaufsichtsführer bestellt. Amtsgericht Solingen, den 4. April 1925.

Waltershausen. [5311] Auf Antrag der Firma Gotthard Brode vormals: Alfred Albrecht, Alabaster⸗ und Schwarzglaswarenfabrik, Friedrichroda, wird über deren Vermögen die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Geschärtzauf⸗ sichtsführer ist der Bücherrevisor Alfred Rückbeil, Gotha, bestellt worden. Gemäß § 16 der Verordnung über die Geschäfts⸗ aufsicht wird zur Aufklärung der Sach⸗ lage und Entscheidung über die Fort⸗ führung oder Aufhebung der angeordneten Geschäftsaufsicht eine Gläubigerversamm⸗ lung auf 23. April 1925, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, hier, an⸗ beraumt. Waltershausen, den 6. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. 3.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

[5283

Deutsch⸗dänischer Gütertarif, Teil 11. Der Ausnahmetarif 8 für frisches Fleisch

tritt am 15. 5. 1925 außer Kraft. Altona den 4. April 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona,

namens der Verbandsverwaltungen.

[5286] Mit Inkrafttreten des Sommerfahrplans 5. 6.) wird der an der Strecke Hirsch⸗ berg Polaun gelegene Bahnhof Warm⸗ brunn in „Bad Warmbrunn“ umbenannt. (R.⸗B.⸗D. Breslau I. 12. St. 39/200.) Reichsbahndirektion Breslau.

[5287] Durchfuhr⸗Ausnahmeitarife D 109

darüber hinaus gelegenen Ländern

b) in Passau ankommen und befördert werden,

Ausnahmefrachtfätze:

Eier (Geflügeleier) und geschlachtetes Geflügel von Passau Hbf. Aachen West (Montzen) Grenze und Ronheide (Montzen) Grenze, gültig vom 3. April 1925.

Für Güter aller Art (Sammelgut, d. i. zusammengesetzte Ladungen aus Waren verschiedener Gattungen, ausgenommen die in der Anlage C der Deutschen Eisenbahnverkehrsordnung ns getteen Gegenstände), geschlachtetes Geflügel als Frachtgut in Wagenladungen, die von Oesterreich oder

Bekanntmachung.

für Güter aller Art (Sammelgut), nach

Eier (Geflügeleier) und

a) mit direkten internationalen Frachtbriefen über Passau nach Belgien oder darüber hinaus befördert werden,

ohne Veränderung der Ladung mit neuen

Frachtbriefen unmittelbar nach Belgien oder darüber hinaus weiter⸗

gelten mit Wirkung vom 3. April 1925 bis auf jederzeitigen Widerruf folgende

Güter aller Art (Sammelgut)

Geflügel geschlachtet

Eier (Geflügeleier)

5 t 10 t

Haupt⸗ klasse

Haupt⸗

Haupt⸗ klasse 10 t

5 t klasse

10 t

Reichspfennig für 100 kg

Aachen West (Montzen) 11666* Ronheide (Montzen) - ““

493 432

fördert sind.

Teil I Abteilung B berechnet.

Wärme beigegebene Eis bis zu 20 vH de frei befördert. 3

Die Frachtsätze dieses Ausnahmeta angewendet.

München, den 3. April 1925.

88

462 271

8

470 279 *

462 271*

577 340*

470 279*

426

* Nur gültig für Sendungen, die über südflavisch⸗österr. Grenzübergänge be⸗ Die Fracht wird nach den Bestimmungen des Deutschen Eisenbahngütertarifs

Die bei Beförderung in bedeckten Wagen oder bei Beförderung in bahneigenen Kühlwagen mit einem Ladegewicht von mindestens 15 t vorgesehenen Gewichtszuschläge von 5 bezw 20 vH werden nicht in Ansatz gebracht.

Bei Aufgabe von geschlachtetem Geflügel wird das gegen den Einfluß der

s wirklichen Gewichts der Sendung fracht⸗ rifs werden sogleich im Abfertigungswege

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft, Tarifamt bei der Gruppenverwaltung Bayern.