1925 / 86 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

en Reichsanzeiger und Preußise

Berlin, Dienstag, den 14. April

„Bari“ Bayer. Gerbstoffwerke, Attiengejellschaft, München. Nachtrag zu der unterm 6 April ver. öffentlichten Tagesordnung zu unserer am 24 1V. 1925 stattfindenden General⸗ versammlung.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

Generalversammlung § 1. Sitz in München, wird geändert in: Sitz in Mühldorf.

Donnerstag, den 30. April 1925, 85 üblter. Nachmittags 3 Uhr, eee e nnehantal..

im Geschäftshaus Praterstraße 9, Nürnberrg. 6149

8 z d Einladung zur ordentlichen General⸗ age or nung: versammlung der „Deutschmöbel“ 1. Erklärung der Beschlüsse der Generalversammlung vom Aktien⸗Gezellschaft für Wohnunge EI 3 . lleinrichtungen Rehme bei Bad 27. Februar 1925, inhaltlich deren der damalige Antrag auf Vertagung abgelehnt und die damalige Abstimmung über

Stuhlfabri

Attiva.

Balnea⸗Aktiengesellschaft, Nürnberg.

11““ 8

zum Deuts Nr. 86.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

en

anzeiger 1925

Biloanz per 30. Juni 1924. Passiva.

Aktientapital 1 250 000,2 4 ½ % Hypothekar -

obligationen. 103 410 000 000,—- Reservefonds. 125 000 Kreditoren 869 924 256 934 42 Atzepte 116 631 180 000— Bürgschaftsver⸗ 8 8

pflichtungen

96 660 000 000

Werkerhaltungs⸗

fonto Diwidendenkonto Obligationszinsen

Einladung zur Grundstück Ge⸗ bäude 8 Betriebsmaschinen inkl. Turbine und Motoren Fabrikationsmaschinen Sprinkleranlage Kessel und Pumpen Elektrische Beleuchtung Erbaustorenanlage Transmissionen, Riemen und Seile Trocknungsanlage Dampfheizungsanlage

und

—,NFögee

——

EEu“

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

255 721 022 31 6 300 000 000 9 810 000 000—

—. ———

——

—.—

Oeynhansen, Sonnabend, den 30. April 1925, Mittags 12 Uhr,

Lombarddarlehen

die Reichsmarkeröffnungsbilanz zugelassen wurde, als gegen

sstandslos. 2. Aufhebung der Beschlüsse der Generalversammlung von

27. Februar 1925 zu den Punkten der damaligen Tages⸗

ordnung unter Ziffer 4, 5, 6 und 7 a.

Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. 1924 und des Berichts hierüber sowie derselben.

„Befschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals au Goldmark.

Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die Um⸗ stellung auf Goldmark unter Berücksichtigung noch erfolgender durch⸗ zuführen und etwaige vom Registergericht geforderte Aende⸗ rungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der General⸗

Gesetzesänderungen oder behördlicher Anordnungen

versammlung betreffen, vorzunehmen.

6. Beschlußfassung über Aenderung von § 3 der Satzungen, be⸗

reffend Höhe des Aktienkapitals.

Zul Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Altien mindestens 3 Tage vor der General⸗

versammlung, den Tag letzterer nicht mitgerechnet, bei

der Dresdner Bank, Filialen Nürnberg

und München,

der Darmstädter und Nationalbank, Filialen

Nürnberg und München, den Bankgeschäft Heinrich & Hugo Maryx, München, der Städtischen Sparkasse zu Nürnberg, einem Notar oder bei unserer Gesellschafts⸗ hinterlegt oder seinen Besitz glaubhaft nachweist. Gleichzeitig geben wir bekannt: (Geseh die Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. Februar 1925, oweit durch sie ein gestellter Vertagungsantrag abgelehnt, da⸗ gegen die Abstimmung über die Reichsmarkeröffnungsbilanz zugelassen und über die unter Ziffer 4, 5, 6 und 7a der damaligen Tagesordnung Beschluß gefaßt wurde, hat der Aktionär Bartho Sagmeister in München Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlunastermin steht bei dem Landgericht Nürn⸗ berg I. Kammer für Handelssachen auf 23. April 1925, Vormittags 9 Uhr,

Zimmer Nr. 256 des Gerichtsgebäudes, Fürther Straße 110, an.

Der Vorstand.

2 . 14“ O. Jochem.

Deutsche Genossenschafts⸗Hypothekenbank b Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

11““

Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital . Kassenbestand: a) bar . be11 -.]; Hypotheken alter Währung (ℳ 490 126,81) . .. ““ Hypotheken auf Feingoldbasis 476, 2741 kg à 2790 (davon dienen als Pfandbriefunterlage 321,9726 kg = R.⸗M. 898 300,.—) Guthaben bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse .. Debitoren .“ Hypothekenzinsen: a) fälligg b) anteilige..

R⸗M. 111415656““ .R.⸗M. 164,58 . . 2 06850 2 233

1 1 328 804

2* 20

. 1 367 026 e 9 452 830,20 7 691,50 8 5217 1— 13 250 1 1 6 479 289

16“

Aktienkapitaak Spezialreserve. Goldpfand briefumlauf:

b 5 000 000 8 .440 000

5 % ige Reihe I 88.0466 kg Reichsmark 245 650,— 10 % ige Reihe 11 153.9068 kg = Reichsmark 429 400,—

8 241,9534 kg à 2790 = Fällige und anteilige Pfandbriefzinsen... Kreditoren 11““ 116“* . Reingewinn ..

675 050 14 442-5 194 999 22 932 . 8 131 864

6 479 289

2.7„

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Tezember 1924.

NR⸗M. 17 888 50 44 694

9 805 82

106 348 35 20 579˙86

13 546/17 131 864/86 344 72756

. In den Aufsichtsrat gewählt wurden:

Geheimer Justizrat Dietrich, Berlin, Geheimer Finanzrat Glaeser, Berlin, Geheimer Regierungsrat Göhmann, Berlin, Landesökonomierat Johannssen, Hannover, Graf von Kaltkreuth, Berlin, Professor Dr. Stei, Charlottenburg, Staatsrat Weißhaupt Pfpullendorf. 8 1“

Die Diwidende ist mit 6 % sofort zahlbar.

Berlin, 4. April 1925.

Der Vorstaud.

Ausgaben. Einnahmen.

R.⸗M.

29 598 143 649

171 480⁄

Plandbriefsinsen ....... Pfandbriefdisagio . . . . .. Pfandbriefspesen u. ⸗Anfertigungs⸗ kosten ö . Verkehrssteuer und Kosten der Kapitalumstelung .. bbbbb“; Inventaranschaffungs⸗ und sonstige 11111166*“ 114“

Zinsen und Hypo⸗ theken

Provisionen.. Bankzinsen u. andere Vergütungen.

344 72756

September Genehmigung

im Sitzungszimmer des G. Luce, Bremen Tagesordnung: 1 1. Vorlage des Berichts, und Gewinn⸗ für das Geschärtsjahr

7

1924,

sichtsrats.

f des Sitzes der Geesellschaft

Bremen nach Bad Oeynhausen. Stimmberechtigt Aktionäre,

Aktien ohne Talons und Coupons bei G. Luce. Bankgeschäft Bremen, Wacht⸗ straße 14/15, hinterlegt haben oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars einliefern Bremen, den 9. April 1925. Der Aufsichtsrat.

D. Matthes. Vorsitzender. [2598 Goldmarkbilanzam 1. Januar 1924.

2₰

1 000 27 000 22 000

50 000

Aktiva. Inventarkonto 8 Grundstück⸗ und Gebäudekonto Kapitalentwertungskonto.

Passiva. Kapitalkonto . 50 000 —-

Anhaltische Porzellanfabri A.⸗G., Coswig⸗Anhalt.

[4991] 1

Barther IJute⸗Spinnerei &

Weberei, Akt.⸗Gef., Barthi. Pom.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

G.⸗M. 68 000 167 000 120 000 350 000 2 000 7 154*¾ 57 994/6: 208 048/6

980 197

Aktiva. Grundstück.. Fabrikgebäude .. Werkwohnungen Maschinen. Gleisanlage. Kassenbestand Debitoren . Bestände..

8

8 Passiva. Aktienkapital . Reservefonds Kreditoren Delkredere.

600 000 60 000 318 435/773 1 762 05

980 19778

Barth, den 1. November 1924.

1 Der Aufsichtsrat.

Heinrich W. Müller, Vorsitzender. Der Vorstand.

Eggert. A Issenmann.

[4992] 88

Barther Jute⸗Spinnerei & Weberei, Akt⸗Gesf., Barth/ Pom.

Bilanz per 31. Dezember 1924. R.⸗M. 68 000 [—- 162 000—- 176 000 480 000 2 000,— 2 000 5 000/66 180 763 30 360 199/48

983—

Aktiva. Grundstück ... Fabrikgebäude .. Werkwohnungen. Maschinen .. Anschlußgleis. 89X Kassenbestand Debitoren. Bestände.

9 99 b 9 6b9 o

1 Passiva. Aktienkapital . Reservefonds . Akzepte. Kreditoren. Gewinn..

600 000 60 000 10 606

755 062 10 294

1 435 963 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1921.

Debet. Geschäftsunkosten . Abschreibungen.. Reingewinn...

156 306 [46 Kredit.

Betriebsergebnis. 156 306[46

156 306ʃ46

Barth, den 1. März 1925.

Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Muller, Vorsitzender

Der Vorstand.

Eggert. A Issenmann. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Heinrich W. Müller, Vorsitzender, J. F. Hollmann, Henry Lamotte, sämtlich in Bremen, Direktor F. Arnholz, Direktor C. Wessel, beide in Delmenhorst.

Bankhauses

der Bilanz und Verlustrechnung Be⸗ schlußtassung hierüber sowie über die Entlastung des Vorstands und Auf⸗

. Beschlußfassung über die Verlegung von

sind nur diejenigen

welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre

zur Auszahlung.

Wasserleitungsanlage Anschlußgleis und Feld⸗ bahnanlage Pferde und Wagen . b Mobilien, Geräte und Werkzeuge . Holzbestände Halbfabrikate Fertige Fabrikate. Materialvestände Wertpapiere .. . Bürgschaften

96 660 000 000 o11X“ “”“]; Kasse b1111“

427 997 500 000 117 217 730 000 298 133 780 000 170 604 616 000

145 434 348 000 22 401 558 000 10 482 750 000

Rechnerischer Ueberschuß.

¹ 8

—;,—— —,—— —— —-

Debet. Gewinn⸗ und Verlu

1192 272 282 015—

Kredi n ***%

Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsunkosten ““ Rechnerischer Ueber⸗ A

18 924 386 080 38

472 257 413 913ʃ25

Aktiva.

367 393 278 774/60

85 939 749 058 27

Zloty⸗Eröffnungsbilanz ver 1. Juli 1924.

stkonto für 1923/24.

Gewinnvortrag vom 1. Juli 1923 Fabrikationsgewinn

472 076 745 07609 Mieten und Pachten

162 450 464 82

472 257 413 91325 Passiva.

2 668 000

Grundstück und Gebäude

Maschinen, Anlagen und var Holzbestände 305 712,50 Halbfabrikate . 83 726,95 Fertige Fabrikate 212 952 7 0 Materialbestände 121 860,44 724 252 59

Wertpapiere.. 1 1— Debitoren. 8 90 796 Pechse 12 445 Z11“ 5 823 Bürgschaften 53 700

247 000

—.

1 748 319

Brehmer.

1 000 000 57 450 100 000 517 124 64 795

3 500

5 450 -

Aktienkapital. 1 4 ½ % Hypothekarobligationen Reservefonds. 11“ Kreditoren. Nbt Unerhobene Dividenden Unerhobene Obligations⸗ Bütnsehaf 8 zünch Bürgschaftsverpflichtungen 53 700

182111

Gosecicino, Pomorze, den 27. Dezember 1924.

Stuhlfabrik Gossentin Aetien⸗Gese

Bo

[4947]

Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act.⸗Ges., Lugau (Erzgeb.).

Bilanzkonto am 31. Dezember 1924.

1“ Soll. Grundstücks⸗ und Gebäudekonto.. . O““

bbee“; Maschinen⸗ und Einrichtungskonto. Zugang 8bER66 b6 ö5 Abschreibung. 1 Fabrikationskonto:

Kassakonto.. .. Effektenkonto.

Haben. b11e1““ Loa 813““ ö“ Außerordentliches Reserbekonto... Konto für Textilberufsgenessenschaftsbeit Iür 19 1u.... Kontokorrentbuchkonto: Kreditoren. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn i Verteilung des Reing 4 % ordentliche Dividende... Wohlfahrtskasse. 11“ Außerordentliches Reservekonto . 2 % Ueberdividede . Vortrag auf neue Rechnung

atic Vorräte an Wolle, Garnen Materialienkonto: Verschiedene Vorräte ... ..

Kontokorrentbuchkonto: Außenstände abzüglich Vorzinsen

R.M.

R.⸗M. . .255 318,— 75 7857 330 896,57 33 089 66 175 152,18 21 996.51 197 148,69 64 860,82

297 806

132 287 842 516 8 47 696 8 7 030 . 4 * . 701 3319 2 028 674 ¼

v““

1 000 000 100 000 144 574 150 396

5 000 . 491 464 137 239 R⸗M. 40 000,— 15 000,— 49 604,— 20 000.— 12 635,81 137239,81

9 8 84 0 0 90 0 20

Reserwvierier Beitrag

äͤge

5 6b6 5

vu“ ewinns:

2 028 674

—k

Reparaturenkonto.. Abschreibungskonto; Grundstück und Ge- R.⸗M.

bäude .. 33 089,66 Maschinen und Ein⸗

richtungen .. 64 860,82 Bilanzkonto: Reingewinn in 1924

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

für kaufmännische

und von der Handelskammer zu L „MNachdem teilung einer Dividende von 6 % oder bei der Gesellschaftskasse in 2 stellen

Lugau, den 7. April 1925.

F. Hiller

üi 69 50051

97 950]18 137 239 81 304 6908000

Vorstehendes Bilanz⸗ sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen, und Depositenkassen

Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act.⸗Ges.

Fabrikationskonto: Betriebsüberschuß

304 690/⁄80

der Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm.

F. Hev. Act.⸗Ges. in Lugau übereinstimmend befunden. Leipzig /Lugan, den 25. März 1925. Richard Kiepsch, beim Landgericht zu Leipzig vereidigter Sachverständiger

Geschäftsführung

geipzig vereidigter Bücherrevisor.

die Generalversammlung in Berlin am 7. April d. J. die Ver⸗ R⸗M. 60 pro 8 der Dividendenschein Nr. 30 vom 8. April d. J.

S genehmigt hat, gelangt ugau oder Zweig⸗

3 Carl Hey.

8 8

85 939 749 058 27

II52272525—

18 218 372 34

Patente..

Aktienkavttal . . . ..

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

3104] Die Apollo Lichtbild Aktiengesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aurgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Vietor Larisch, Wien, Lindengasse 53. [2010] Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Grundstückskonto:

Alte Jacobstr. 30/32. Grundstückskonto:

Oranienstr. 83/84 . .12 500 Inventar⸗ und Funduskonto] 3 967 Basl“ 33 Verpflichtungskonto . 32 000 Aktienkapitalkonto.. . 12 000

[44 000][44 000 Berlin, den 20. März 1925. Deutsche Schauspiel⸗Vetriebs⸗ Aktiengesellschaft, VBerlin. Süddentsche Wetzsteinwerke A.⸗G., [1290] Ulm a. D.

Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

27 500

Aktiva. Grundstück und Gebäude .2 396 95 Fabrit⸗ u. Geschäftseinrichtung, 4 050 Gleisanlage. . 3983 Steinbruch Echelsbach... 1— Kasse 138 04 Außenstände und Banken 1 991/98

Debitoren.

I 7 142 08

19 683/05

Passiva. Krediterern. . .14 683 05 Aktienkapital. . [15 000—

19 683/05

2775— Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924.

Vermögen. 88* 8 15 000 57 024 33

1 767 64 15 450 38 89 242 35

Maschinen und dergl. 239.3818 0“

ei. Jit Itth öu

Schulden. Aktienkapital .

15 000, Gläubiger..

24 242 35 89 242 35 111u1““ den 1. Oktober 24. Der Vorstand

der Aktiengesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Intensivkultur.

[340]

Bayerische Widerstand A.⸗G. für Elektro⸗Wärme⸗Technik, München. Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Juli 1924.

Vermögen. G.⸗M. Warenbestand.. 9 6 Kassenstand.. Postscheckguthaben Außenstände... II6

Verbindlichkeiten.

500 6 503

12 003

eeee“]; Bueelvhülden ..58

[321] Aachener Versicherungs⸗ Vermittlung Aktien⸗Gesellschaft Avvag. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

Aktiva. Kapitalentwertungskonto. Kasse⸗ und Postschecktonto Weipahlere .. e“ Guthaben bei den Banken LSSnnZ“

Passiva. Aktienkapital... 8 L16“”

21 322]2

Aachen, den 30. Dezember 1924. IVü.

1““

[1949] Wohnungsbau⸗Akt.⸗Ges. Troisdorf. Bilanz am 31. Dezember 1924.

G.⸗M. 25 000

196 000

113 1 530 5 808

228 452

Aktiva. u Gebäude 200 000 Abschreibung. 14000 1““

Vetluüͤst..

Passiva. Aktienkapital... Anzahlung d. Kaufanw. Tilgung d. Kaufanw.. N8e“ Kredervron . . ...

65 000

140

764

158 881

3 666

228 452 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. G.⸗M. Geschäftsunkosten 1 786/95 Betriebsunkosten. 11 862 53

4 000,—

Abschreibungen . 2— 17 649 48

Haben. e.h“

11 841 39 5 808 09 17 649ʃ48 Troisdorf, den 1. April 1925. Der Vorstand.

[4943] Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juni 1924.

Aktiva. Wagennark Wageneinrichtungen.. Maschinelle Einrichtungen. Büro⸗, Lager⸗ u. Persfonal⸗

wohnungseinrichtungen W““ Ez6u Wertzoagses Grundstücke und Gebäude. Warenbestände. Betriebswäsce.. Mensteleitdunmg Schuldner und Voraus⸗

zablunagen Kassenbestände.... Bankguthaben . Wertpapiere und Beteili⸗

gungden .. b Hrroth Avale 241 750,—

G.⸗M. 14 622 000 549 112 46 672

80 855 41 910

7 252

9 626

1 199 160 3 062 567 711 301 67 231

908 474 135 627 1 472 898

1 521 307 1 8 892

24 444 888 Passiva. Grundkapital: Stammaktien 9 600 000,— Vorzugs⸗

aktien 960 000,—

Genußscheinkapital.. . Glaubiger Dividende für das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr 1.“ Avale 241 750,—

8

10 560 000

10 560 000 2 313 347

976 000 5 428 30 113]41

888,7 Berlin, im März 1925.

Mitropa, Mitteleuropäische Schlafwagen⸗ und Speisewagen⸗ A.⸗G., Berlin.

Der Vorstand.

Clausius. Alten.

Renaud. Weiler.

[5430]

Papiermarkabschlußbilanz der Gesellschaft Max Wahlberg Eisen⸗ konstruktion und Brückenbau Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, für den 31. Dezember 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Papiermarkabschlußbilanz für den 31. Dezember 1923.

Aktiva. .“ Grundstücke. 1 1 116 400 000 000 —-

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto 1711 206 346 935 808 99 Zusammen . [2 322 746 935 808 99

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.. . . 2 312 746 935 808,99

Zusammen . [2 322 746 935 80899 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. 2.

Unkosten, Honorare ꝛc 1 114 166 935 808,99 ““ 92 180 000 000,—-

Zusammen Haben.

10 000 000 000.

1206 346 935 808 99

Vereinsbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Cottbus.

Bilanz ver 30. September 1924.

Aktiva. Grundstücke, Ge⸗ bäude, Immo⸗ Maschinen, Appa⸗ rate u. Utensilien Lager⸗ u. Trans⸗ vortfastage Gespanne und Kraftwagen. Mobiliarinventar Debitoren.. Kasse und Poft⸗ scheckguthaben Porrete . ..

1 782 220 000 000 000 67 535 220 000 000 000

145 197 330 000 000 010

Passiva. Aktienkapital. Hypotheken und Darlehen.. Kreditoren. Reserven. Mhzeyte. Bankschulden Gewinn..

300 000

26 189 390 000 000 600. 51 236 560 000 000 000

419 223 38 454 700 000 000 000 12 610 620 000 000 000 16 706 059 999 280 187

145 197 330 000 000 010

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1924.

Debet. Generalunkosten Abschreibungen Gewinn...

590 353 010 000 000 000 81 173 970 000 000 000 16 706 059 999 280 187

688 233 039 999 280 187

Kredit. e“ PEöö

ügli 3ZBZII11I1““ ngte satten . 688 233 011 884 864 217 688 233 039 999 280 187 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.

Cottbus, den 25. Februar 1925.

Richard Born, beeidigter Bücherrevisor.

Die auf 5 % festgesetzte Dividende ge⸗ langt gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins Nr. 6 bei der

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Filiale Cottbus, und der

Vereinsbank A.⸗G. Cottbus vom heutigen Tage ab zur Auszahlung.

Das satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Brauereidirektor Artur Göhler, Berlin⸗Friedrichshagen, wurde wiedergewählt.

Cottbus, den 31. März 1925.

Der Vorstand. H Herdam. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.

R.⸗M.

28 114 415 970

Aktiva. . Srienbt6u 24 837 78 Gaa“ 136 570 Macch 29 588 Apparate und Utensilien 26 351 Lagerfastage und Bottiche 40 534 Transportfastage .... 11 404 81 Mobiliar und Inventar . 1 894 29 ee“ 8 500—- Lastkraftwagen ..... 30 000—- Hypothekendarlehnsdebitoren 27 362 42 Bierdebitoren .. 53 908 30 Postscheckguthaben . 22 ʃ17 1A“ 1 760/05 2111⸗ e58— 67 535 22 1 460 269 85

Aktienkapital . 300 000, Kreditoren. 77 425 95 Bankschulden 12 610 62 Akzepte . 8 88 454 70 Reservefonds. . 111828

Steuerücklage 5 009 72 Umstellungsreservve.... 8 949 53 Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahre 1. 10. 19231¹. bis 80. 9. 1926 . . 05 460 269˙85 Cottbus, den 1. Oktober 1924. Vereinsbrauerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Karl Kohnstamm, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Herdam. Dte vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Oktober 1924 habe ich ge⸗ prüft und bescheinige hiermit, daß dieselbe auf Grund der ordnungsmäßig geführten Geschäftsbücher und der für die Be⸗ wertung der Anlagen angefertigten Be⸗ rechnungen richtig aufgestellt worden ist. Cottbus, den 25. Februar 1925. Richard Born,

Bilanzkonto (Verlust)l 20

““ 8

beeidigter Bücherrevisor.

kraftlos erklärt.

[119004] Württ. Weinbau⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.

Die Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das bis⸗ herige Grundkapital der Gesellschaft von 202 000 000 Papiermark im Wege der Umstellung auf 20 200 Goldmark zu er⸗ mäßigen. Durch die Umstellung entfällt auf Aktien im Nennbetrag von 200 000 eine neue Aktie über 20 Gold⸗ mark.

Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen zum Zweck der Umstempelung spätestens bis 30. Juni 1925 bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig ein⸗ gereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Stuttgart, Immenhofer Str. Nr. 58, den 25. Februar 1925. Der Vorstand.

[125150]

Laut Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 30. Juni 1924 wird das Grundkapital von 30 000 000 auf 150 000 Reichsmark derart umgestellt, daß auf 4000 Nennbetrag eine neue Aktie über 20 Reichsmark bezw. auf 20 000 eine neue Aktie zu 100 Reichsmark ent⸗ fallen. 1 1 Die Aktionäre werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch

egen neue Stücke bei der Gewerbe⸗ und Laandelsbank A.⸗G., Halle, Saale, Mar⸗ tinsberg, und bei der Darm⸗ und Fleisch⸗ waren⸗Industrie A.⸗G., Halle, Freiim⸗ felder Straße 42, bis spätestens zum 20. Juni 1925 einzureichen. Nach Ablauf der Frist werden nicht eingereichte Aktien gem. §§ 290, 219, Abs. 2 H⸗G.⸗B. für Die Gewerbe⸗ und Han⸗ delsbank A.⸗G., ist bereit, zum Ausgleich von Spitzen den Zukauf freier Aktien⸗ beträge zu vermitteln. Halle, Saale, den 11. März 1925. Darm⸗ und

Der Vorstand. Hördemann. Johl.

[112603] H. Richarz Aktien⸗Gesfell⸗ schaft, Siegburg.

Die Generalpersammlung vom 13. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Eigen⸗

kapital in Höhe von 30 000 000 auf G e⸗M. 135 000 Stammaktien und G⸗M. 5000 Vorzugsaktien zu ermäßigen. Nach Eintragung dieses Beschlusses in das Handelsregister fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Siegburg, nach Nummern ge⸗ ordnet und mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis versehen, einzureichen.

Für 4 Stammaktien à 1000 Papier⸗ mark wird eine Aktie à 20 Goldmark, für 20 Stammaktien à 1000 Papiermark auf Wunsch eine Aktie über 100 Goldmark gewährt. Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird auf Antrag des Aktionärs für jede eingereichte Aktie ein Anteilschein gewährt. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Papiermarkaktien zur Erlangung einer in Goldmarkaktien umtauschbaren Anzahl zu vermitteln.

Die Aushändigung der Goldmarkaktien und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe

[98623]

An die Aktionäre der Pyrmonter Bank A.⸗G. in Bad Pyrmont.

In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1924 ist beschlossen, das Aktienkapital auf 100 000 Goldmark umzustellen. Es sollen sämtliche Aktien eingezogen werden. Für je 40 000 Inhaberaktien soll eine neue Inhaber⸗ aktie über 20 G.⸗M. gegeben werden.

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre sämtlichen Aktien bis zum 15. Mai 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bad Pyrmont zum Austausch einzureichen.

Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht bei unserer Kasse eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

Bad Pyrmont, den 15. Januar 1925.

Pyrmonter Bank, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8 Bäkmann. Schmuzler.

[125703]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 14. November 1924 wurde beschlossen, das nom. 35 Millionen Papier⸗ mark betragende Stammaktienkapital auf 1 400 000 Goldmark herabzusetzen, und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom. 1000 Papiermark auf je nom. 40 Goldmark.

Es wurde ferner beschlossen, das Vor⸗ zugsaktienkapital von 2 Millionen Papier⸗ mark nom. auf 6000 Goldmark nom. herabzusetzen, und zwar durch Abstempelung der alten Aktien von je nom. 1000 Papier⸗ mark auf je nom. 3 Goldmark. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen.

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Abstempelung bis spätestens 20. Juni 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Luckenwalde ein⸗ zureichen. Aktien, welche bis zu dem ge⸗ nannten Zeitpunkt zur Abstempelung nicht eingereicht sind, werden gemäß 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Luckenwalde, den 12. März 1925.

Gebr. Niendorf Pianoforte⸗Fabrik A.⸗G.

Der Vorstand. Carl Niendorf.

[2002] 8 2. Aufforderung. 3 Gebrüder Dopp Maschinen⸗ und Waagenfabrik A.⸗G., Berlin.

Die ordentliche Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellun⸗ des Aktienkapitals von 40 000 000 Reichsmark 200 000 beschlossen.

Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Divi⸗ dendenscheinen 24 ff. und den Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeich⸗ nisses bis spätestens 7. Juli 1925 bei folgenden Stellen einzureichen:

1. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 2,

2. Laband, Stiehl & Co., Berlin, Bellevuestraße 14.

Auf je 4000 alte eingereichte Aktien

erhält der Einreicher eine neue Aktie über Reichsmark 20 und auf je 20 000 alte

seingereichte Aktien eine neue Aktie über

Reichsmark 100. Für Posten unter 4000 werden entsprechend der G.⸗B.⸗V. und den Durchführungsbestimmungen An⸗

der von uns ausgestellten. Empfangs⸗ bescheinigung alsbald nach Fertigstellung, und zwar spesenfrei, soweit die Einreichung an unserer Kasse während der üblichen Geschäftsstunden geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so werden die entstandenen Portospesen in Anrechnung gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ fangsbescheinigung sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet. b n Aktien, die bis zum 20. Mai 1925 nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft weder zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten, noch zum Um⸗ tausch in Anteilscheine zur Verfügung ge⸗ stellt sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis oder 8 Ermangelung dessen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres jeweiligen Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Siegburg, den 10. Februar 1925. Der Vorstand. 8

Richar Otte.

teilscheine über Reichsmark 5 gewährt. Die Einreichestellen sind bereit, die Regu⸗ lierung von Spitzen vorzunehmen.

Der Umtausch am Schalter der ge⸗ nannten Stellen erfolgt provisionsfrei, wird er im Wege der Korrespondenz er⸗ ledigt. so wird die übliche Provision berechnet. b

Diejenigen Aktien, die bis zu dem ge⸗ nannten Termin zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden unbeschadet der in dem § 12 der G.⸗B.⸗V. und den §§ 17 und 40 der II. Durchführungsverordnung enthaltenen Rechte, für deren Ausübung gleichfalls eine Frist bis zum 7. Juli 1925 gesetzt wird, für kraftlos erklärt

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der ausgestellten Empfangsbescheinigungen.

Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichestellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. 4

Gebrüder Dopp Maschinen⸗ und

Waagenfabrik Akt.⸗Ges. Der Vorstand.