1925 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

—j —’g

eee

—,

——

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Martinroda b. Ilmenau in Thüͤringen verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. März 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ estellt. urch den gleichen Beschluß ist

r Gesellschaftsvertrag in Ziffer 1 (Sitz der Gesellschaft) und Ziffer IV (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen)

eändert. Fritz Wienholt junior hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, statt ist der Ingenieur Alfred Sieren⸗ erg in Martinroda zum Geschäftsführer bestellt.

Am 24. März 1925 Nr. 1356: „Holz⸗ handelsgesellschaft, vormals Carl Arnold Beierlein, Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, Dortmund, Stauffenstraße 9 (früher Berlin). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz die Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmen und der Erwerb verwandter Unternehmen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Arnold Beierlein zu Hessisch⸗Olden⸗ dorf. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 25. März 1925 bei Nr. 847, „Elektromotorenwerk Dortmund⸗Körne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch den gleichen . schluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals, Stamm⸗ einlagen) geändert.

Am 26. März 1925 bei Nr. 128, „Danco Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Der Geschäftsführer Richard Ercklentz in Köln. ist abberufen. Die Prokura des Ker manns Georg Schultze zu Dortmund ist erloschen.

Am 26. März 1925 bei Nr. 528, „Hochofenschwemmsteinfabrik Oberscheld Gesellschaft mit Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 140 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags [Höhe des Stammkapitals, Stamm⸗ einlagen) geändert.

Am 26. März 1925 bei Nr. 642, Deutsche Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 25 000. Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Höhe des Stammkapitals, Stn emernlagen geändert

Am 26. März 1925 bei Nr. 1174, Ftltun. & Co. Eisengroßhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und um 4500 RM. erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 5000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals, Stammeinlagen) geändert. Am 26. März 1925 bei Nr. 1823, „Lebensmittel⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Der Geschäftsführer Emil Händler in Watten⸗ cheid ist abberufen. Der Kaufmann Theodor Schnitzler in Wattenscheid ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.

Am 26. März 1925 Nr. 1357: „Karl Zander mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund, Bornstraße 265/67. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Schlosserei und einer Maschinenreparaturwerkstatt. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Fritz Brunschede zu Dortmund. Als nicht eingetragen wird deröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Schlosser⸗ meister Karl [Zander zu Dortmund: ein Motor mit Transmissionen, der mit 350 bewertet wird, sowie Werkzeuge, die mit 450 in Ansatz gebracht werden. Der Rest wird in bar eingebracht.

Am 27. März 1925 bei Nr. 682, Rabioveririedsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Siewers & Co.“, Dortmund: Durch schluß der Gesell⸗ chafterversammlung udm 25. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Philipp Siewers ist Liquidator.

Amtsgericht Dortmund. Dresden. [5094]

In die Handelsregister der Amtsgerichte Pirncs Leipzig und Frertal, in deren

zirken in Pirna, Leipzig und Freital je eine Zweigniederlassung der Kom⸗ manditgesellschaft Grieshammer & Söder in Dresden besteht, ist auf den Registerblättern dieser Zweignieder⸗ lassungen das Erlöschen der Prokuren Walter Otto Langes und des Paul Thomas, auf dem Registerblatt des Amts⸗ erichts Leipzig überdies das Erlöschen

er Prokura Willy Richard Ferdinand Müllers eingetragen worden. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6 April 1925.

Dresden. 8

In das Handelsregister ist heute ein⸗

[Der Kaufmann Willy Giese ist nicht mehr

Geschäftsführer, sondern Liquidator.

Irene led. Dagner ist erloschen

Eberwein in Dresden. Der Gastwirt Alfred Otto Eberwein in Dresden ist In⸗ haber. (Bewirtschaftung des Hotels Royal, Antonstraße 33.)

4. auf Blatt 19 478 die Firma Oskar Günther in Klotzsche. Der Verlagsbuch⸗ händler Oskar Paul Robert Günther in Klotzsche ist Inhaber. (Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung, Klotzsche, Dresdner Straße 16.) 1

5. auf Blatt 19 479 die Firma Hotel Restaurant Luisenhof C. Albin Voigt in Dresden. Der Restaurateur Carl Albin Voigt in Dresden ist In⸗ haber. Prokurg ist erteilt der Restau⸗ rateursehefrau -9. Voigt. geb. Seitz, in Dresden. (Dresden⸗Loschwitz, Prinzeß⸗ Luisa⸗Straße 8.)

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

am 6. April 1925.

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 480 die Gesellschaft „Ro⸗ bertus“ Isolterflaschengesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Januar 1925 ab⸗ geschlossen worden und am 30. März 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Waltherschen Isolierflasche mit dem Namenschutz „Robertus“. Die Gesell⸗ schaft übernimmt den Vertrieb der Flasche und verwandter Artikel. Das Stammkapital beträgt sechstausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der kaufm. Direktor Robert Walther und Charlotte led. Walther, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Münchner Platz 1.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 6. April 1925.

Dülken. [5099]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 27 3, 1925 bei der Firma Mech. Weberei u. Wäschefahrik Hubert Dören⸗ kamp, Dülken: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 525.

Am 28. 3. 1925 bei der Firma Reiner Waters, G. m. b. H. in Ungerath bei Waldniel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21 März 1925 ist das Stammkapital auf 208 800 Reichsmark umgestellt. Die Geschäfts⸗ anteile der Gesellschafter bleiben in ihren bisherigen Nennbeträgen bestehen mit der Maßgabe, daß sie jetzt in Reichsmark lauten. Die Umstellnug ist durchgeführt. H.⸗R. B 48.

Am 31. 3. 1925 bei der Firma Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Viersen, Zweig⸗ niederlassung in Dülken: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 6 400 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. H.⸗R. B 31.

Am 3. 4. 1925 neue Firma Marmor⸗ werke P. Lütsches & Co. in Süchteln. Persönlich haftende Gesellschafter sind Peter Lütsches, Kaufmann, und Wilhelm Homburg., Steinbildhauer, beide in Süchteln. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 9. März 1925 begonnen. H.⸗R. A 566. Amtsgericht Dülken.

Düisseldorf. [5044] Eisenerz⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung siehe unter Berlin. 152. .⸗R. B 13 310.

Durlach. [5100] Handelsregister A. Eingetragen am 3. April 1925 zu Firma Friedrich Gorenflo mit Sitz in Durlach: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Durlach.

Ellrich. [5101] Im Handelsregister B Nr. 16 ist heute bei der Firma „Union“ Harzer Käserei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ellrich eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1925 die Gesellschaft aufgelöst ist.

Der Kaufmann Wilhelm Pochadt in Berlin⸗Buchholz, Schönhauser Str. 6, ist Liquidator. 8 Ellrich, den 2. April 1925.

Das Amtsgericht. 8

Eimshorn. [5102] In das Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Oldesloer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft in Elmshorn folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 24. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 1 966 000 R.⸗M. Die §§ 2, 5 und 20 des Gesellschaftsvertraas sind gemäß notarieller Beurkunduna vom 24. März 1925 geändert worden. Elmshorn, den 4. April 1925. Das Amtsgericht.

auf Blatt 18 962, betr. die Firma Karl Delling in Dresden: Die Prokura der Handlungsgehilfin Agnes Valeska

3. auf Blatt 19 477 die Firma Otto

Dresden. [5098]

Erfurt. In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) unter Nr. 2337 die Firma „Armin Trinks“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Armin Trinks in Erfurt. Nicht eingetragen ist und wird veröffentlicht, daß der Firmen⸗ inhaber ein Holzhandelsgeschäft betreibt.

b) unter Nr. 2338 die Firma „Willi⸗ am Sander“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Willi⸗ am Sander in Erfurt. Der Buchhalterin Margarete Tränkner in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt.

c) unter Nr. 1547 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Trinks & Beyer“ in Erfurt ist aufgelöst. Der frühere Ge⸗ sellschafter Kaufmann Georg Beyer in Erfurt führt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

d) bei der unter Nr. 67 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Sally Jaraczewsky“ in Erfurt: Die Gesellschafterin Witwe Jenny Jara⸗ czewsky ist durch Tod aus der Gesellschaft

ausgeschieden und sind an ihrer Stelle

ihre Erben, nämlich: Kaufmann Kurt Jaraczewsky und Fräulein Hilda Jara⸗ czewsky, beide hier, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hilda Jaraczewsky ist von der Vertretung ausgeschlossen. Die bis⸗ herige Prokura des Kurt Jaraczewsky ist erloschen Dem Ernst Jaraczewsky ist von neuem Prokura erteilt. Erfurt, den 2. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 11.

Erfurt. [5107] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 381 bei der „Bank für Volks⸗ wirtschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Erfurt eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23 März 1925 auf⸗ gelöst. Liauidatoren sind die Bankdirek⸗ toren Hermann Kleese und Wilhelm Widdel sowie der Bücherrevisor Otto Holland, sämtlich in Erfurt. Jeder Liqui⸗ dator ist allein zur Vertretung berechtigt. Erfurt, den 3. April 1925. 1“ Das Amtsgericht. Abt. 14. 8

1“ Erfurt. [5104] In unser Handelsregister A ist heute bei der dort unter Nr. 269 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma „Erfurter Maschinenfabrik Franz Beyer & Co.“ in Erfurt eingetragen worden: Die Einzel⸗ prokura des Hermann Gatzka in Erfurt ist durch Tod erloschen. Erfurt, den 4. Avpril 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [5105] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 973 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rudolf Walther & Co.“ in Erfurt ein⸗ getragen, daß der Baugewerksmeister Rudolf Walther aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichzeitig der Architekt und Maurermeister Christian Rudolf Walther, hier, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist. Erfurt, den 6. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Eutin. [5108] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 260 die Firma „Gerhard Fischbeck Neudorf⸗Eutin“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Dietrich Gerhard Fischbeck, Neudorf, eingetragen. Dem Kaufmann Fritz Habersaat, Eutin, ist Prokura erteilt. Eutbin, den 31. März 1925. Amtsgericht. Abt. I.

8

Falkenstein, Vogtl. In das Handelsregister ist heute au Blatt 676, die Firma Elko Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Falkenstein betr., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäfts⸗ führer Wieter und Jungk sind aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Franz Josef Baumgartner in Falkenstein, der schon vor der Auflösung der Gesellschaft deren 6 liche Geschaftsanteile erworben hatte, führt das Handelsgeschäft ohne Durch⸗ ührung einer Liquidation unter der Firma Franz Baumgartner, Spezialfabrik für Heizkissen und elektrische Appa⸗ rate, vormals Elko G. m. b. H. in Falkenstein, als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Falkenstein, 6. April 1925.

Flensburg. [5113] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 144, betreffend die Firma „Apen⸗ raderstraße 61 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 14 Februar 1925 das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt, daß die Ermäßigun dementsprechend erfolgt ist, und daß weiteren Beschluß dieser Versammlung der § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert ist Flensburg, den 28. März 1925. Das Amtsgericht.

8

Flensburg. [5114] In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 180, betreffend die Firma „C. W. Garbers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Flensburg eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 6. Februar /13 März 1925 das

[51061% Flensburg.

Freital siehe unter Dresden.

unter Nr. 1199 am 30. März 1925 bei

der Firma Bernhard Paulsen, Flenst

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [5111]

In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 35, betreffend die Firma „Flensburger Volksbank Aktiengesellschaft“ in Flens⸗ burg eingetragen. daß in der General⸗ versammlung vom 28. November 1924 be⸗ schlossen ist, das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 300 000 Reichsmark zu ermäßigen, daß die Ermäßigung dem⸗ entsprechend durchgeführt ist und daß durch weiteren Beschluß dieser Generalversamm⸗ lung die §§ 2 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert sind.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die Ermäßigung des Grund⸗ kapitals durch Umstellung der 50 Aktien zu bisher je 3000 auf je 80 RM. und der 9850 Aktien von bisher je 1000 auf je 20 RM. und durch Ausgabe von 4950 neuen Inhaberaktien von je 20 NM. er⸗ folgt ist.

Flensburg, den 30. März 1925.

Das Amtsgericht. Flensburg. 1 [5110]

In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 192, betreffend die Firma „Holm & Molzen, Schiffahrtgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Flensburg, ein⸗

getragen, daß durch Beschluß der Gesell⸗ sörtererfammimn vom 7, März 1925 as Srermapita auf 300 000 Reichs⸗ mark festgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert ist.

Flensburg, den 30. März 1925.

Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [5115] Handelsregister

A 9608. Gerstemeier & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Bankier Carl Gerste⸗ meier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren Fritz Fluge und Wilhelm Lichau sind erloschen.

A 6881. Saly Strauß: Die Firma ist erloschen.

A 1609. Lautz⸗Eckersberg Nach⸗ folgerin: Inhaber ist jetzt Hans Zeitz, Kaufmann, Frankfurt a. M. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten beim Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Hans Zeitz ist ausgeschlossen, mit Ausnahme derjenigen Verpflichtungen, die seit dem 1. Oktober 1924 entstanden sind und bezüglich deren sich eine Auf⸗ ecn bei den Handelsregisterakten be⸗ indet, auf die hiermit Bezug genommen wird. Die Firma lautet jetzt: Lautz⸗ Eckersberg Nachf.

A 2137. Marx & Steinhardt: Einzelprokura hat erhalten: Frau Alice Einstein, Franksurt a. M.

A 8025. Franz Westenberger: Einzelprokura hat erhalten: Philipp Hoh⸗ mann, Kaufmann, Frankfurt a. M

A 10 957. Adolf Hoffmann Par⸗ ketin⸗Fabrikation. Inhaber Adolf Hoffmann, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 10 958. Hans Lautz & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 23. März 1925. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Hans Lautz, Elektro⸗ mechaniker, Frankfurt a. M., 2. Anton S Breitinger, Ingenieur, Bommers⸗ heim.

A 1914. Joh. Rauschenbach: Die Firma ist erloschen.

A 139. Marx & Rohde: Der Kauf⸗ mann Ernst Rohde ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Georg Zimmer zu Frankfurt a. M. als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

A 10 650. Geheimdetektive & Rechtsauskünfte „Hansa“ Carl Becker: Die Prokura des August Noll ist erloschen.

A 6715. Moritz Mai & Co. mit Zweigniederlassung Homburg (Saar): Der Kaufmann Kurt Wittgenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 10 848. odo Krevet: Einzel⸗ prokura hat erhalten: Fräulein Kornelia Bleß, Frankfurt a. M.

A 10 784. Halenza & Markmann: Einzelprokura hat erhalten: Fräulein Kornelia Bleß, Frankfurt a. M.

A 10 809. E. Fried & Co.: Die Fesesichaf ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ernst Fried ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 10 960. Revue Verlag Josef Zanger. Inhaber Josef Zanger, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. N. Dem Leo Weiß, Frankfurt a. M., ist Einzel⸗ prokura erteilt.

A 10 961. Rudolf Linz. Inhaber Rudolf Linz, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 10 158. Ludwig Zwilling: Die Firma lautet jetzt: Ludwig Zwilling, Elektrotechnische Fabrik.

Frankfurt a. M., den 3. April 1925.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

Freital. [5097] Grieshammer & Söder Filiale

Friedeberg, Queis. [5116]

Bei der Flinsberger Bau⸗ und Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Flinsberg ist am 3. April 1925 ein⸗ getragen: Umgestellt auf 90 000 RM. Durch Umstellungsbeschluß vom 9. De⸗

15112]/ Gehren, Thür. Eintragung in das Handelsregister A In das Handelsregister A ist unter

111“ 3 1]

[5117]

Nr. 98 heute eingetragen worden, daß die Firma „Göhrings Hotel und Pension August Göhring in Großbreitenba i. Thür, erloschen ist Gehren i. Thür, den 28. März 1925. Thüring. Amtsgericht. I.

Gera. Hardelsregister [5120]

Bei B Nr. 78, betr. die Firma Hertel & Weih, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 4. März 1925 hat beschlossen, oas Stammkapital im Wege der Unmstellung auf 30 000 Reichsmark zu ermäßigen; die Ermäßigung ist durchgeführt; der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend go⸗ ändert worden.

Gera, den 6. April 1925. 1“

Thür. Amtsgericht. b Gera. Handelsregister. [5118]

Bei B Nr. 130, betr. die Firma Robert Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ZbE“ ist heute ein⸗ etragen worden: Die Gesellschafterver⸗ e vom 17. März 1925 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital im Wege der auf 10 000 Reichsmark zu er⸗ mäßigen; die Ermäßigung ist durchgeführt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden.

Gera, den 6. April 1925.

Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. 5119]

Bei B Nr. 171, betr. die Firma Gustav Schulz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gera (Reuß), ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1924 hat beschlossen, das Stammkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 5000 Reichsmark zu er⸗ mäßigen; die Ermäßigung ist durchgeführt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert worden.

Gera, den 6. April 1925.

Thür. Amtsgericht.

Gernsheim. [5121]

In unserem Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Zeißler und Gils in Stockstadt ist gelöscht.

Gernsheim, den 25. März 1925. Hessisches Amtsgericht.

Goch. [5122]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen „Niederrheinische Landgesellschaft G. m. b. H.“ zu Goch folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26, März 1925 ist das Stammkapital der auf Reichs⸗ mark umgestellt. Infolge durchgeführter Erhöhung beträgt das Stammkapital nun⸗ mehr 150 000 Keichsmark. Entsprechend ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Goch, den 4. April 1925.

Amtsgericht. Goch. 8 [5123]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Gebr. Hünnekens G. m. b. H. zu Goch folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 19. ist das Stammkapital der Gesells 88 auf Reichs⸗ mark umgestellt. Infolge durchgeführter Erhöhung beträgt das Stammkapital nun⸗ mehr 42 000 Reichsmark. Entsprechend sind die §§ 5 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert worden.

Goch, den 4. April 1925. Amtsgericht.

Görlitz. .“ [5126] In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. März 1925 folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 281 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Kubonschuh Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Görlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb ge⸗ sunder, mer emaer Fußbekleidung. Der Gesellschaft ist der Betrieb solcher. Ge⸗ schafte nicht gestattet, für die eine staat⸗ liche Handelserlaubnis erforderlich ist. Ge⸗ schäftsführer ist der Schuhfabrikant Fedor Kubon zu Görlitz. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Herr Kubon bringt in die Gesellschaft Inventar und Warenbestand seines bisherigen Geschäfts einschließlich ausstehender Forderungen im Werte von 4500 Reichsmark ein.

Bei Nr. 210, Firma Erwee Gesellschaft vormals Ingenieur Rolf Weiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Görlitz: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Görlitz.

Görlitz. CE1“ In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. April 1925 unter Nr. 23600 die Firma Fritz Germershausen Anto⸗ mobile in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Fritz Germershausen in Görlitz eingetragen worden. Amtsgericht Görlitz.

Soldberg, Mecklb. 388 Handelsregistereintrag vom 4. April 1925 zur Firma Walter Klockow in Gold⸗

olgendes eingetragen worden: Paul;

ring ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Goslar, 6. April 1925.

Goslar. [5127] In das hiesige Handelsregister B Nr. 36, beir. die Firma Gola, G m. b. H., Hosen⸗ träger⸗ und Gürtelfabrik, ist heute folgen. des eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ ber 1924 ist das Stammkapital auf 000 Reichsmark umgestellt. § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1924 geändert. Amtsgericht Goslar, 6. April 1925. Goslar. In das hiesige Lundelsregister B Nr. 47, betr. die Firma Holz⸗ und Hercynia, Akt. Ges., ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1924 ist § 4 der Satzungen geändert (Grundkapital). Amtsgericht Goslar, 6. April 1925.

Greifenhagen. 695130]

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 20 die Firma „Kußbau⸗Gesell⸗ schaft für wirtschaftliches Bauen m. b. H. mit dem Sitz in Moritzfelde, eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung und gewerbliche Verwertung von Bauelementen (Bausteine in ver⸗ chiedenen und von verschiedener

ammensetzung) sowie von Wänden aus derartigen Bauelementen, insbesondere nach dem Verfahren des Ober⸗

Materialzu

Wilhelm Kußmann in Moritz⸗ 8 bei Stettin, und die Erwerbung und

rwertung der diesem für Bauelemente erteilten Schutzrechte. Stammkgpital: 3000 Reichsmark. Persönlich haftender Gesellschafter: Oberingenieur Wilhelm in Moritzfelde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Januar 1923 abge⸗ und durch die Beschlüsse vom 3. November 1924 und 14. Februar 1925.

abgeändert. 8 Greifenhagen, den 28. März 1925. Das Amtsgericht.

Greiffenberg, schles. 15131]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. März 1925 bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Carl Koethen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schosdorf bei Greiffenberg i. Schles,

folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 1 500 000 Reichsmark umgestellt und §§ 5 und 6 der Satzung

entsprechend geändert.

Das gleiche ist am 21. März 1925 in das Handelsregister des Amtsgerichts Frei⸗ berg i. Sa. bei der dort unter Nr. 1091 eingetragenen Zweigniederlassung ein⸗

getragen worden.

Greiffenberg i. Schl., 27. März 1925.

Das Amtsgericht.

Grevenbroich. . [5132]

Im hiesigen Handelsregister wurde bei der Firma Jüchener Webwarenfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Jüchen, heute folgendes eingetragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 12. 19241 ist das Stammkapital auf 9600 R.⸗M. umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert; ferner dahin, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird, die jeder hierzu allein be⸗ rechtigt sind. Der Geschäftsführer Josef

Esser ist abberufen. Grevenbroich, den 3. April 1925. Amtsgericht.

Grimmen. [5133]

Ins Handelsregister Abt. Bist bei Nr. 6. „Gemeinmnützige Siedlungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis Grimmen in Grim⸗

men“ am 28. März 1925 eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 3400 Gold⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 17. 10. 1924 ist die Art

Ausführung des Beschlusses betr. Um⸗

stellung des Stammkapitals bestimmt. Hugleich sind die Satzungen in den 88 3,

14 und 17 geändert. Das Amtsgericht Grimmen.

In unser nter Nr.

Grünberg, Schles. [5134] Hendesereasce A ist heute

die

8

Amtsgericht.

Grünberg, Schles. ““ In unser Handelsregister B ist bei Nr. 68, „E. Holzapfel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünberg i. Schl. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann

Ernst Holzapfel, hier, ist Liquidator

Grünberg i. Schl., den 4. April 1925.

Amtsgericht.

Hagen, Westt. [5137] In unser Handelsregister Abt. A ist

getragen:

irma „Robert Siebenhaar“ in Grünberg i. Schl. und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Robert Siebenhaar, da⸗

b felbst. eingetragen worden.

Grünberg i. Schl., den 3. April 1925.

Am 28. 3. bei Nr. 1590, offene Handelsgesellschaft Koch & Co. Walz⸗ werks⸗ u. Hüttenprodukte zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Koch zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 1794 die offene Handels⸗ gesellschaft Ahlbrecht & Co. zu Hagen. Haldener Str. 38. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bauunternehmer Gustav Ahlbrecht und Baufübrer Herbert König, beide zu Hagen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaft⸗ lich berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1925 begonnen. . Am 31. 3. 1925 unter Nr. 1795 die offene Handelsgesellschaft Wilh. Fering. haus & Co. zu Hagen Bismarckstr. 34. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Heringhaus zu Milspe und Fritz Hücking zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1 1. 1925 begonnen.

unter der Firma Wilhelm Heringhaus

Einzelkaufmann betrieben.

Steinberg zu Hagen: Der Kaufmann Adolf Herzberg zu Hagen ist aus der Ge⸗

Hagen in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. 8 Am 2. 4. 1925 bei Nr. 1635, Firma

ist Gesamtprokura erteilt.

verlegt.

Kurzmann & Co. zu Hagen

manditisten vorhanden. Die hat am 1. 4. 1925 begonnen.

teilten Prokuren sind erloschen. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hagen, Westf.

eingetragen:

gesellschaft Generalver

in 300 Aktien zu je 500 Reichsmark.

umgestellt.

Beschluß der

längert ist

ist

Durch Be

versammlung vom 4. 3.

auf 500 Reichsmark ermäßigt.

Hagen bestellt. i

5 Hagen: Die Prokuren Eduard orn, Dr.

8 Klaas sind erloschen.

anderen Orten.

Hegels und Wilhelm zu Hagen

erteilt. Gesellschaft mit v lugust I * gen ist erloschen.

Die Zweigniederlassung in Hagen 1' die Prokuren u Firma der Zweigniederlassung sind er⸗

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Halle. Saale. In das Handelsregister B ist unter 683 Heimann und Kießner, Aktien⸗ Halle a S. eingetragen ie Prokuren des Fritz Strube und des Gustav Jensch sind erloschen. Halle a. S., den 4. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. In das Handelsregister B i Konsortial ⸗Aktienge a. S eingetragen worden: Nach dem durchgeführten Besch versammlung vo unter Bildung

das Grundkapital durch Erm ellt worden

n: aufgehoben,

luß der General⸗ m 4 Februar 1925 ist einer Umstellungsrücklage äßigung um⸗ auf 20 000 leich ist § 2 des Gesellschaftsvertrags Stückelung) Niederschrift Generalversammlung hat unter entsprechender Aenderung § 1 des Gesellschaftsvertrags den Sitz de Gesellschaft nach Leipzig verlegt. lle a. S., den 4. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Das hasn wurde früher in Milspe

von dem Gesellschafter Heringhaus a Grundkapital

Am 1. 4. 1925 bei Nr. 888, offene Handelsgesellschaft Hagener Modellfabrik

sellschaff ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Salomon Steinberg zu

Hamburg. 1

Deutsche Maaneta Aktiengesellschaft. Zweigniederlassuna h unter Berlin (H.⸗R

Hamburg. 1 H.R. A 12 270 Joseph Spiero siehe Königsberg i. P

Gerhard Heiden zu. Hagen: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Heiden und der Buch⸗ halterin Edith ller, beide zu Hagen.

Am 3. 4. 1925 bei Nr. 1788, offene Handelsgesellschaft Will & Janssen zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Walter Will zu Herdecke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in:

Walter Will. Der Sitz ist nach Herdecke

Hamburg. 8 Eintragungen in das Handelsregister. 28. März 1925.

Transportgesellschaft, aft mit beschränkter Haf⸗ t Zweigniederlassung Lübeck (A.⸗G. Lübeck). 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 5 (Stammkapital) vertrags ist geändert worden. kapital: 500 R.⸗M.

Amerikanische Aktiengesellschaft. versammlung der

Nordische

Unter Nr. 1796 die Kommanditgesell⸗ schaft Verlagsanstalt Völkischer Vorwärts n, Wehring⸗

hauser Str. 91. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Kurzmann zu Hagen. Es sind 85 Kom⸗ hesellschaft

Am 6. 4. 1925 bei Nr. 1153, Firma Heinrich Becker Malergeschäft zu Hagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die

iw. Malermeister Heinrich Becker, Elisabeth geb. Schwake, zu Hagen über⸗ gegangen. Die der Ww. Becker und dem Maler Wilhelm Reuber zu Hagen er⸗

Gesellschafts⸗

Aktionäre vom 30. Juni die Umstellung der schaft auf 20 000 R.⸗M. Grundkapital beschlossen worden. Deutsche Kakao⸗ und Schokoladen⸗ Aktiengesellschaft. Generalversammlung vom 17. Febrwwar 1925 ist die Um⸗ Gesellschaft auf 35 000

1519 In unser Handelsregister Abt. B i Grundkapital

kellung der Am 31. 3. 1925 bei Nr. 38, der Aktien⸗ 1 zesegschaft Hagener gemeinnützige Bau⸗ erteilte Prokura ist erlosch Muller, Krönke & Co.

mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗

en u Hagen: Durch Beschluß der Gesellschaft - vom 28. 10. 1924 ö. ist das Grundkapital im Wege der Um⸗ stellung auf 150 000 Reichsmark ermäßigt.

Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt Fimna ist erloschen.

„Leegesia“, Landwirtschaftliche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 13. Februar 1925 ist die Umstel⸗ lung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist

§ 4 (Stammkapibal) des

Gesellschaftsvertrags ist geändert worden.

Stammkapital: 2400 R.

landwirtschaftliche Gesell⸗ mit beschränkter

Am 19. Februar 1925 ist die Umstellung

der Gesellschaft beschlossen worden. D

Evmäßigung des Stammkapitals

Der § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 500 R.⸗M.

„Dithmarsia“ Gesellschaft

Bei Nr. 189, Hagener Grauwackewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9 2 [9S. i da Stammkapital auf 40 000 Reichsmark

Bei Nr. 199, Hackenverband Gesellschaft mit beschränkter Heftun zu Hagen: Durch esellschafterversammlung

vom 27. 3. 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag dahin abgeändert, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 30. 6. 1925 ver⸗

Bei Nr. 216, P. Kuhbier & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu

chluß der Gesellschafter⸗ Landwirtschaftliche 1925 das

beschränkter Am 13. Februar 1925 ist Gesellschaft be⸗ Ermäßigung ist erfolgt.

Stammkapikal im Wege der Umstellung Un ellung der

Bei Nr 371, Eisen⸗ u. Stahl⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 26. 3. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kurt Werner zu

des Stammkapitals lgt § 4 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertvags ist geändert worden. Stamm⸗

8 Landwirtschaftliche Ge⸗ beschränkter Am 13. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft b worden. Die Ermäßigung des kapitals ist erfolgt. kapital) des Gesellschaftsvertrags

2000 R.⸗M. Handelsgesellschaft beschränkter Haftung. bruar 1925 ist die Umstellung der chlossen worden. Stammkapitals 4 (Stammkapital) des Fi worden.

Meynania

Zei Nr. 510, Hugo. Stinnes Eisen⸗ Aktiengesellschaft 1“ en 885

Heinrich Bubinger und Hein⸗ Der § 4 (Stamm⸗

m 2. 4. 1925 unter Nr. 579 die Firma Stammkbapit „Cefitra“ Centrale für internationale Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen Oststr. 1. Gegenstand: Speditton von Gütern jeder Art, ins⸗ See im Sammelladungsverkehr, Be⸗ trieb aller mit der Spedition zusammen⸗ hängender Geschäfte sowie Gründung und Betrieb andelsgeschäfte an

Hesellschaftsvertrag vom 31. 3. 1925. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. E mit dem Rechte der Einzelvertretung: Kaufleute Paul Thoß und Wilhelm Gante, beide zu

Hagen. Am 3. 4. 1925 bei Nr. 220, Deutsche Bank Filiale Hagen 9 dagen: Oskar lhelm ngenhagen, beide ist für die Zweigniederlassung Hagen fatzungsgemäße Gesamtprokura

gung erfolgt. Der § Gesellschaftsvertrags ist Stammkapital: 3 bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung Export⸗ Am 23. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des S kapitals ist erfolgt. Die §§ 5 (Stamm⸗ kapital), 9 Abs. 1 (Stimmrecht) und 12 Abs. 1 (Teilung und Veräußerung von des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 R.⸗M. Centrocommi

Geschäftsanteilen)

Tschechoslowa⸗ kische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. tober 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗

Bei Nr. 574, Hagener Fahrzeugindustrie ftung zu

Hagen. Die Prokura des Kaufmanns Am 30. Ok⸗

tung. Am 3. März 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermaßigung des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. Der § 4 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertvags ist geändert worden. Stammkapital: 3000 Reichsmark.

Wilhelm J. E. Hansen & Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 2. Oktober 1924 ist der Sitz der Gesellschaft von Rendsburg nach Hamburg verlegt worden. Die hiesige Zweigniederlassung ist dadurch Hauptniederlassung geworden. Am gleichen Taae und am 17, Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermaßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 10 000 R.⸗M. Die an J. Thiessen erteilte Prokura ist erloschen.

Internationale Transporte tarl

Boden, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die an A. L. Richter Sund C. H. A. Diestel erteilter. Pro⸗ kuren sind erloschen.

Deutsch⸗amerikanische Kreditgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die an W. L. H. Pave erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Brunnen⸗Verkaufskontor Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Bruno Hüsecken und Ferdinand Bernhard Hagemann, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Bestwerke, Kohlen⸗ Koks⸗Anthracit,

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers J. Schuffner ist be⸗ endigt. Die an H. Maaßen für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben worden.

W. Schlafhorst Exportfabrik Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. N. K. A. P. Freiherr von Lvyncker ist beendiat.

Wilhelm Schliemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ tor: Paul Clemens Meyer⸗Udewald, Kaufmann. zu Hamburg Die an H. F. M. Bestmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Dr. Schulte, Geyer & Lippold mit beschränkter Haftung. Am 23. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 510 R.⸗M. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr. phil J. E. Schulte ist beendigt.

Deistung & Branzka. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisberige Gesellschafter Eitel Fritz Deistung.

erloschen.

Carl Leipziger. Die Firma sowie die an M. M. Leipziger erteilte Prokura sind erloschen.

J. H. Grell. Gesamtprokura ist erteilt amn Karl Klumpp.

Carl Ahrens. Die Firma ist erloschen.

Prokura ist erloschen.

Paul Karl Friedrich Heinrich Harms. loschen.

ist von Amts wegen gelöscht worden.

Bertha Henriette Alice Andresen.

nicht übernommen worden.

teilte Prokura ist erloschen.

zu Hamburg.

Paul Taubhorn, Hambura.

riedrich

erteilt an Bruno Heinrich Dittmer.

Paul Künzel. Die Firma sowie die an B. L. N. Bethke erteilte Prokura sind

Willy Schröder. Die an Ehefrau A. B. M. Schröder, geb. Neubert, erteilte

Richard Hilckert. Die an F. R. H. Bertz erteilte Prokura ist erloschen. Opaetz & Harms. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

Friedrich Gericke. Die Firma ist er⸗ Wilhelm Th. Schwaff. Die Firma

Decla⸗Film⸗Gesellschaft Holz & Co. Die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung ist von Amts wegen gelöscht

worden. Otto Bull & Co. Die Kommanditge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Otto Karl Bull. Einzelprokura ist erteilt an Wilma

Henry Ernst & Co. Inhaber ist jetzt: Johann Bavptist Kreuder. Kaufmann, zu Hamburag. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind

Jos. Süsskind. Die an J. Beyer er⸗

Holz⸗Echo Verlag Max B. Fischer. Inhaber Max B. Fischer, Kaufmann,

Haus Taubhorn. Inhaber: Johannes Kaufmann, zu

John Heuser. Inhaber: John Heinrich Peter Heuser, Kaufmann, zu Hamburg. F. & Co. Gesellschafter: Neukirch, Privatmann, zu

Bremen, und Emil Otto Röhrs, Kauf⸗ mann, zu Witzenhausen a. d. Werra. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Prokura ist

Agronomia, landwirtschaftliche Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Am 13. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist

der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 4 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital 3000 R.⸗M.

Africana Handels⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Am 19. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Hie Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der

§ 5 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗

vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 75 000 R.⸗M

Kongo Gummi⸗Gesellschaft Chor⸗

mann & Torunquist mit beschränk⸗ ter Haftung. Am 30 März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft schlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt er § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ 1 ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 5700 R.⸗M.

Otto Kröger & Co. Durch einst⸗

weilige Verfügung des Landgerichts amburg, Kammer VIII für Handels⸗ achen, vom 3. April 1925 ist dem Ge⸗ ellschafter H. O. R Kröger die Ver⸗ tretungsbefugnis entzogen worden.

Küntzel & Walter, Kommandit⸗

gesellschaft. Die Firma ist erloschen. April

Deutsche Erdöl Bohr⸗ & Handels⸗

gesellschaft mit beschränkter Ha

tung. Am 17 Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Geen des Stamm⸗ kapitals ist erfolgt. ie §§ 1 (Firma), 2 ““ des Unternehmens) 4 (Stammkapital) 7 (Stimmrecht) und 12 Abs. 1 (Geschäftsjahr) des Gesell schaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Willy Peterson, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschältsführer bestellt worden. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Apparate & Signal⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten und Signal⸗ bauten für die Automobilindustrie sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit den vorbezeichneten zusammen⸗ hängen oder sie zu fördern geeignet sind.

Fahrradfabrik Ernst Witzig Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Am 30. Dezember 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft auf 840 R.⸗M. Stammkapital beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 9160 R.⸗M. auf 10 000 R.⸗M. Stamm⸗ kapital erhöht sowie die Aenderung des § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der 8bb G. Grotjahn E. Witzig, P. Witzig und K. Behrens 8 beendigt. Max Heinrich Carl Grotjahn, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Boley Schuhfabrik Aktiengesellschaft.

In den Generalversammlungen vom 15. September 1924 und 18. Dezember 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft auf 75 000 R.⸗M Grundkapital be⸗ schlossen worden.

Hamel Gebrüder Aktien⸗Gesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Johann Heinrich Adolph Diederichsen, Fabrikant zu Altona

Osung Rochela Plantagen Gesell⸗

schaft in Hamburg. Dr. jur. Carl Oscar von Haebler. Regierungsrat a. D, zu Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. E. A. Stone ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft

in Hamburg. Dr. jur Carl Oscar von Haebler, Regierungsrat a. D. u Hamburg, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitaliede bestellt worden. E. A. Stone ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.

Norddeutsche Automobilfabrik Ak⸗

tiengesellschaft. Die Delegation des Aufsichtsratsmitglieds R. Walstab in den Vorstand der Gesellschaft ist been⸗ digt. George Otto Booth. Kaufmann, zu Wohldorf, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden

H. Meyer & Co. Aktiengesellschaft

für Handel und Industrie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. November 1924 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Exmäßigung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Grundkapital: 10 000 R.⸗M., eingeteilt in 200 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 50 R

Otto Wiesinger & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Am 26. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Der § 1 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 100 000 R.⸗M.

Ueberseeische Produkten⸗Kompagnie

mit beschränkter Haftung. Die an H. J. G. F. von Goeckel erteilte Prokurga ist erloschen.

Haus Happel Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Am 31. Januar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital) des Gesellschafts⸗ vertrags ist geändert worden. Stamm⸗ kapital: 500 R.⸗M.

Henry Maurer. Inhaber ist jetzt:

Gebr⸗ 84 8 88 98 Firese Gepälsch f 819 besch 8 äßi des St kapitals ist tsprech ändert worden. Stamr

Gebrüder lsber u hen: rie esellschaft mit beschränkter ung zu mäßigung Stammkapitals ist er⸗ entsprechend gean⸗ rden. Stamm⸗ e 1

Mond, Grete 8 du8 Rie ge Otto gen: Die Prokura des ufnanis folgt. Der § 3 (Stammkapital) des kapital: 3000 R.⸗M. Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

Sonnéborn, sämtlich zu Hagen, ist derart Adolf Feldhaus zu Hagen ist erloschen. Gesellschaftsvertrags ist geändert wor⸗ „Fehmarnia“ landwirtschaftliche lichkeiten und Forderungen des früheren

Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ Am 6. 4. 1925 bei Nr. 458, Albert den, Stammkapital: 5000 R.⸗M. Betriebs⸗ und Verwaltungsgesell⸗ Inhabers sind nicht übernommen

meinschaftlich zur Vertretung berechtigt Ottenheimer Gesellschaft mit beschränkter Rühl & Johannsen Lederhandels⸗ schaft mit beschränkter Haftung. worden. Die an B. E. E. Graßy er⸗ Haftung Zweigniederlassung Hagen zu! gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Am 19. Februar 1925 ist die Umstellung! teilte Prokura ist erloschen.

8

Helene Heisel, zu Hamburg. Die im

getragen worden: b 8 Emmerich. [5103] Stammkapital im Wege der Umstellung zember 1924 ist das Stammkapital auf berg: Die Firma ist erlosche

1, auf Blatt 15 838, betr. die H Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ auf 50 000 Reichsmark ermäßigt und § 4 000 neunzigtausend Reichsmark 1 Frur

schaft Deutsches Kaolin⸗Kontor Ge⸗ teiluna A Nr. 270 ist bei der Firma des Gesellschaftsvertrags geändert sowie berabgesetzt. Dies ist dadurch durchgeführt sellschaft mit beschränkter Haftung Ewald Venbhoeven in Emmerich einge⸗ daß die Ermäßigung des Stammkapitals daß der Nenmwert der Geschäftsanteile auf Goslar. [5129] in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. dementsprechend durchgeführt ist. die Hälfte herabgesetzt ist. In das hiesige Handelsregister A sccteerenen agg vom 23. Februar Emmerich, den 2. April 1925. Flensburg, den 28. März 1925. Friedeberg, Queis, den 3. April 1925. Nr. 195, betr die Firma Sägewerk ist die Gesellschaft aufgelöst worden. 1 Preuß. Amtsgericht. Das Amtsgericht. 1 Goslar Gebr. Hering zu Goslar, ist heute