1925 / 86 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

H. Brunckhorst & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Norddeutsche Dragée⸗ und Zucker⸗ waren⸗Werke M. Wohler und Sohn. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Worlée & Jeußen. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter

Farl Wilhelm August Jenssen..

M. Ritscher & Co. Die an W. C. Chr. Nicolai erteilte Prokura ist er⸗ lsochen.

Andreas von Berenberg⸗Gossler.

Die an W. D. Elmenhorst und J. O. C. M. Stenzel erteilten Prokuren sind erloschen.

August Irmler & Cie. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Johannes Fer. rich Peter Schenk und Karoline Wil⸗ helmine Helene Wöhler; je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen

zeichnungsberechtigt.

Paul Möller & Co. ist erteilt an Dr. rer. pol. Bernard Fischbein.

Paul Meyer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Emil Paul Meyer. Einzelprokura ist erteilt an Irene Mahlmann.

Matzen & Timm. Gesellschafter: Oskar Heinrich Friedrich Matzen und Hermam Otto Timm, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Otto Missigbrodt. Inhaber: Otto Friedrich Heinrich Missigbrodt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an John Henry Johannes

DOhm.

E. Groll & Co. Carl Ernst Groll, Hamburg.

Claus Petersen. Die Firma sowie die an H. W. E. Meyer erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

E. Ihnen & Co. Die an W. J. C. Bernhard erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Hotel Esplanade Ludwig Vogt. Die Firma sowie die an Chefrau E.

B. H. Vogt, geb. Flägel, und F. F. G. Knispel erteilte Gesamtprokurag sind erloschen.

Rosenberg & Goldschmidt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaber ist jetzt: ZIwan Sekkel, Kaufmann, zu Hamburg.

Cazalli Frores. Die an H. Saalbach erteilte Prokura ist erloschen.

Stein & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 20. März 1925 ist der § 1 Abs. 1. (Firma) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. Die Firma der Gesell⸗ schaft lautet nunmehr: Stein Ge⸗ treide: & Futtermittel⸗Agentur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Josef (genannt Hans) Rothschildt, Kaufmann, zu Hamburg.

Stein & Co. Inhaber: Walter Stein,

Kaufmann, zu Hamburg. Der Inhaber

hat das Geschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft in Firma Stein & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma übernommen.

„Americo“ American Mer- chandise Interchange Com- Pany Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Filiale Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ hoben worden.

Reederei Nord⸗West Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 26. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßlqgung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Der § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertrags ist geändert worden. Stammkapital: 500 R.⸗M

Grundstücksbaugesellschaft Barm⸗ beck⸗Ost mit beschränkter Haftung. Am 24. März 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals ist erfolgt. Die §§ 4 (Stammkapital) und 7 (Vertretungsbefugnis) des Geesell⸗ schaftsvertrags sind geändert worden. Stammkapital: 10 000 R.⸗M. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗

berechtigt

Oelwerke Hugo Kantorowicz & Co. mit beschränkter Haftung. Die an A. H. Sviegel erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

„Szesla⸗Vertrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Gottlieb Wilhelm Karl Heimann.

Hartmann, Duis & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. E. Duis ist beendigt.

Kolan Werk Aktiengesellschaft. H. Th. F Steen ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. Johann Heinrich Carl Cäsar Oehding, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ stand der Gesellschaft bestellt worden.

Certz⸗Werft Aktien⸗Gesellschaft Hamburg⸗Neuhof⸗Reiherstieg. A. W. H. Nobbe ist aus dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausgeschieden. Walther Siegfried Torton, Direktor, zu Hamburg, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.

The Warner Brothers Pom- pany Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. März 1925 mit Abänderung vom 31. März 1925.

Einzelprokura

Inhaber ist jetzt: Kaufmann zu

Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Kleidungsstücken und Korsetts und alle Handelsgeschäfte, die hiermit im Zu⸗ sammenhang stehen. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt Geschäfts⸗ führer: Raymond Lamquet, zu New York, und Ferdinand Isenberg, zu Hamburg. Kaufleute.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Süddeutsche Kommission Gesellschast mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1925 mit Abänderung vom 3. April 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Kommissions⸗ (Provi⸗ sions⸗) Geschäfte aller Art, insbesondere nach Südeuropa Stammkapital: 5000 R⸗M. Geschäftsführer: Dr Othmar Fritsch, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handeksregister.

Hannover. [5141]

In das Handelsregister ist eingetragen am 4. April 1925:

In Abteilung A:

Zu Nr. 8052, Firma Karl Weiße & Co.: Der Schlossermeister Karl Weiße in Hannover ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Zu Nr. 8542, Firma Adolph Nielsen & Co.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Victor Fehsenfeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 8578 die Firma Heinrich Hermann mit Niederlassung in Hannover, Lutherstr. 26, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Hermann in Hannover.

In Abteilung B:

Zu Nr. 545, Firma Hannoversche Basaltwerke mit beschröntier Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. März 1925 ist das Stammkapital auf 262 500 RNeichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 3 (Stammkapital), 4 (Geschäftsanteile) und 15 (Stimmverhältnis).

Zu Nr. 1852, Firma Prometheus⸗ Werke Aktiengesellschaft: Durch die Be⸗ scFlüsge der Generalversammlungen vom 29. April 1924 und vom 24. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 880 000 Reichsmark umgestellt und zerfällt in 2000 Inhaberaktien zu je 40 Reichsmark und in 2000 Inhaberaktien zu je 400 Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Februar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 14 und 23 (Vergütung des Aufsichtsrats) und durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 24. Februar 1925 in den §§ 4 (Grundkapital) und 16 (Stimm verhältnis) geändert.

Zu Nr. 2029, Firma Klingemann & Krebs Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengesellschaft: Nach dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. März 1925 ist das Grundkapital unter Umwandlung der bisherigen Vorzugs⸗ aktien zu je 100 Reichsmark in Stamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark um 25 000 Reichsmark erhöht worden durch Aus⸗ gabe von 250 neuen Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 50 000 Reichsmark und ist zer⸗ legt in 350 Inhaberstammaktien zu je 20 Reichsmark und in 430 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 100 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 (Grundkapital), 4 (Ein⸗ teilung der Aktien), 5, 6, 7, 8 (Gewinn⸗ anteilscheine), 11 (Vorstand), 13, 14, 15 (Aufsichtsrat) und 18 (Generalversamm⸗ lung und Stimmrecht) geändert und so⸗ dann vollständig neu gefaßt gemäß der hiermit in Bezug genommenen Anlage zum notariellen Protokoll vom 17. März 1925. Die Vertretung der Gesellschaft ist jetzt wie folgt festgesetzt: Besteht der Vor⸗ stand aus zwei Vorstandsmitgliedern, so ist jedes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung befugt. Sind mehr als zwei Vorstandsmitglieder vorhanden oder außer den Vorstandsmitgliedern Prokuristen be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist erweitert und erstreckt sich jetzt auf Erwerb gleich⸗ artiger Unternehmungen sowie auf Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen an an⸗ deren Orten. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolat zum Kurse von 100 %.

Zu Nr. 2510, Firma Klimek & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich der Firma 1) durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 30. März 1925 geändert. Die Firma ist geändert in Hakli Kraftfutter⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Am 16. Februar 1925:

Zu Nr. 62, Firma Lindener Aktien⸗ Brauerei: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 4 016 000 Reichs⸗ mark umagestellt und zerfällt in 2016 In⸗ haberstammaktien zu jie 300 Reichsmark, in 16 976 Inhaberstammaktien zu je 200 Reichsmark und in 1000 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 16 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in den §§ 5 (Grund⸗ kapitol und Einteilung). 14 (Stimmrecht), 35 (Vergütung des Aufsichtsrats), 39 (Zu⸗

stimmung des Aufsichtsrats zur Geschäfts⸗

führung der Direktion), und es sind ge⸗ strichen § 34 Abs. 3, § 42 letzter Absatz und § 44. Die gleiche Eintragung ist bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Berlin erfolgt.

Amtsgericht Hannover, 7. 4. 1925.

Harburg, Elbe. [5144] In das Handelsregister B Nr. 220 ist am 30. Oktober 1924 und heute ein⸗ getragen: Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft Erdölwerke Wilhelmsburg in Wil⸗ helmsburg. (Zweigniederlassung derselben Firma in Berlin.) Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Januar 1899 festgestellt und geändert durch die Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlungen vom 25. Mai 1899, 10 Juni 1899, 25. Juni 1900, 20. Juni 1903, 25. Januar 1904, 3. März 1905, 30. Dezember 1905, 15. „März 1906, 26. Juni 1907, 16. Juni 1908, 31. Mai 1910, 29. Mai 1911, 13. Januar 1912, 30, Juni 1913, 22. Dezember 1920, 24. Jum 1921, 29 Juni 1922, 19. Ja⸗ nuar 1923, 23. März 1923, 5. Mai 1923, 6. Juli 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: a) Erwerb, Betrieb und Verwertung von Erdöl⸗ und sonstigen Bergwerksgerechtsamen sowie von Unter⸗ nehmungen, welche Erdöl, sonstige Oele oder Bergwerkserzeugnisse verarbeiten oder verwerten, b) Erwerb und Veräußerung von Mineralölen und sonstigen Oelen, von Mineralölprodukten und sonstigen Oelprodukten aller Art sowohl für eigene als für fremde Rechnung, c) Betrieb von Unternehmungen, die auf die Beförderung, die Lagerung und den Absatz von der⸗ artigen Produkten gerichtet sind, d) Aus⸗ führung von Bohrungen einschließlich Schachtbohrungen und Schachtabteufungen für fremde oder eigene oder gemeinschaft⸗ liche Rechnung, e) gewerbsmäßige Her⸗ stellung und Verwertung von Bohrgeräten und Maschinen, k) Beteiligung bei Unter⸗ nehmungen der vorstehend unter a bis e bezeichneten Art. Das Grundkapital be⸗ trägt 450 000 000 Papiermark und ist ein⸗ geteilt in 250 000 auf den Inhaber und 200 000 auf den Namen laukende Aktien zu 1000 Papiermark. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder durch das⸗ jenige Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu vom Aufsichtsrat bestellt ist. Die Bekanntmachungen, auch die Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reichs⸗ anzeiger, indem jeweils der Vorstand oder der Aufsichtsrat der Firma ihre Unter⸗ schrift (Vorstand oder Aufsichtsrat) hin⸗ zufügen. Vorstand sind: Carl Adler, Direktor, Berlin⸗Wilmersdorf, Bela Szilasi, Direktor, Wien, Richard F. Ullner, Direktor, Berlin, Willy Lands⸗ berger, Dr. Chemiker, Berlin, stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied, Ernst Mid⸗ dendorf, Kaufmann, Berlin, Fritz Haus⸗ mann, Dr. Rechtsanwalt, Berlin, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied, Hans Gröber, Kaufmann, Berlin, Reinhold Dehnke, Kaufmann, Gelsenkirchen. Pro⸗ kuristen sind: August Rhein, Wilhelms⸗ burg, Paul Kummerfeldt, Wilhelmsburg, Friedrich Helfers, Dr., Wilhelmsburg, Kurt Bömcke, Berlin⸗Schöneberg, Walter Feind, Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelm Friedrich, Berlin⸗Grunewald, Rudolf Grote, Berlin⸗Wilmersdorf, Rudolf Hochstimm, Berlin⸗Wilmerodorf, Dr. Adolf Hollaender, Berlin⸗Grunewald, Otto Kästner, Berlin⸗Schöneberg, Dr. Alfred Kraiß, Berlin⸗Wilmersdorf, Her⸗ mann Limpert, Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Wilhelm Manasse, Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Paul Poensgen, Berlin⸗Dahlem, Ernst Ranis, Berlin, Arndt von Steuben, Berlin⸗Zehlendorf, Paul Thorhauer, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Jeder der Prokuristen ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht, IX, Harburg, 30. März 1925.

Harburg, Elbe. [5143] In das Handelsregister B Nr. 212 Darlehnsbank mit beschränkter ⸗Laftung in Harburg ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch den⸗ selben Beschluß ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Amtsgericht, IX. Harburg, 3. April 1925.

Herford. [5146]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 28. 3. 1925 A 672: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 6 meister & Klemme“ in Herford ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Am 21. 3. 1925 B 30 bei der Firma „Conr. Kellner, Ges. m. b. H.“ in Her⸗ ford: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. 3 1925 ist das Stammkapital auf 250 000 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist dahin geändert, daß an Stelle des Wortes Mark überall Reichsmark zu setzen ist. Es ist ein Kapitalentwertungskonto in Höhe von 125 000 R.⸗M. gebildet.

Am 30. 3. 1925 B 49 bei der Firma „Radewiger Mühle Gesellschaft m. b. H.“ in Herford: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. 12. 1924 ist das Stammkapital auf 200 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Entsprechend der Um⸗ stellung sind die Satzungen geändert. Am 30. 3. 1925 B 85 bei der Firma „Heinrich Pagel, Gesellschaft m. b. H.“ in Herford: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Pagel ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 4. 4. 1925 B 14 bei der Firma „Wilhelm Schmidt & Sohn, G. m.

b. H.“ in Lippinghausen: Durch Beschluß

der Gesellschafterversammlung vom 28. 1. 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Entsprechend der Umstellung ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Am 2. 4. 1925 A 913 die am 1. August 1920 begonnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rothschild & Adler, Köln, Zweigniederlassung Herford“. Per⸗ söglich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Rothschild und Ernst Adler, beide in Köln

Am 20. 3. 1925 B 123, Th. Hartmann & Schultze, Aktienge ellschaft Dembarh. Zweigniederlassung rford: prokura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Niederlassung in Herford ist dem Kaufmann Johannes Heeger in Herford erteilt.

Das Amtsgericht in Herford.

Herford. [5145]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 397 wurde heute bei der Firma „Dampfbrennerei und Likörfabrik Carl Wittenborg in Herford“ folgendes ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Gustav Brand, Wilhelm Wehrmeier und Erich Bochert, sämtlich in Herford, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei von ihnen die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Herford, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht. Hildesheim. [5147]

In das Handelsregister ist am 27. 3. 1925 eingetragen: 1

H.⸗R. A 803 zur Firma Gebrüder Als⸗ berg Dem Otto Dahlmann in Hi besheim ist Prokura erteilt.

Am 3. 4. 1925:

H.⸗R. A 693 zur Firma Adolph Kühne, Sarstedt; H.⸗R. A 758 zur Firma Hof⸗ mann u. Co., Hildesheim; H.⸗R. A 916 zur Firma Heinrich Adler, Leinölvertrieb in Hildesheim; H.⸗R. A 1098 zur Firma Gustav Werner, Gummisohlenschoner⸗ vertrieb, Hildesheim; H.⸗R. A 1161 zur Firma Frau Magdalene Schneider, heim; H.⸗R. A 1186 zur Firma Löding u. Co., Hildesheim: Von Amts wegen gelöscht am 3. April 1925.

H.⸗R. A 1264 zur Firma Bankkomman⸗ dite von der Vecht u. Co., Hildesheim: Die Firma ist erloschen. 18 H.⸗R. A 1269 zur Firma Schuhhaus „Hansa“ Edelhoff u. Möhlmann, Hines. heim: Die Firma ist erloschen nach Auf⸗ lösung der offenen Handelsgesellschaft.

H.⸗R. B 158 zur Firma Hähnel u. Sohn, G. m. b. H. in Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar /23. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 12 300 R.⸗M. und die Satzung entsprechend geändert.

Am 63 1995

H.⸗R. B 250 die Firma Sander u. Evers, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Asphaltwerk, hoc u. Tiefbau, Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und Weiter⸗ führung des bisher von dem Gesellschafter Sander unter der Firma Hildesheimer Asphaltwerk, Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Wilhelm Sander in Hildesheim be⸗ triebenen Geschäfts. Stammkapital 9600 R.⸗M. Geschäftsführer: Baumeister Wil⸗ helm Sander in Hildesheim, Architekt Hans Evers in Eutin. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. 10., 28. 11. 1924, 16. 1., 11. 3. 1925 festgestellt. Jeder Gesell⸗ schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt, mit Ausnahme der in Absatz III des § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags bestimmten Fälle.

Amtsgericht Hildesheim.

Hirschberg, Schles. [5149] Im Handelsregister A ist eingetvagen worden, daß die unter Nr. 566 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Hirschberger Baumschulen A. Hinke & Scheel“ in Hirschberg auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wiod unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter, Landschaftsgärtner Alfred Hinke in Hirschberg, fortgesetzt. Hirschberg, den 17. Dezember 1924. Amtsgericht.

Hof. Handelsreg ster. [5150] „Gebr. Schön“ in Helmbrechts: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 22. 11. 23 Her⸗ mann Schon u. am 12. 3. 25 Frdr. Gustav Schön infolge Ablebens ausge⸗ schieden u. sind dafür Lina Schön, geb. Einsiedel, Witwe in Bayreuth, die mit ihrem Sohne Karl Gustad die Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt, u. Anna Emilie, gen. Emmi Schön, geb. Baum, in Helm⸗ brechts, als Gesellschafter eingetreten. „Mechanische Buntweberei J. Sim. Fleißner, Münchberg, Aktien⸗ gesellschaft”“ in Münchberg: Grund⸗ kapital nach Umstellung 605 000 R.⸗M., eingeteilt in 600 Stammaktien à 100 Reichsmark und 500 Vorzugsaktien à 10 Reichsmark alle auf den Inhaber lautend. „Mech. Buntweberei Hof Eber⸗ stadt & Co.“ in Hof: Prokurist: Kfm. Johann Gg. Knaus. „Exportbierbrauerei Rehau, Ak⸗ tiengesellschaft Rehau in Bayern“ in Rehau: An Stelle des freiwillig aus⸗ geschiedenen Hans Krug nun Direktor Wilhelm Rößler Vorstandsmitglied. Ge⸗ samktprokura mit einem Vorstandsmitglied besitzen Kfm. Wilhelm Berger und Braumstr. Eugen Meyer. Amtsgericht Hof, 6. 4. 1925.

Iserlohn. 1“*“” In unser Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A. Bei Nr. 936. Firma Carl A. Brackels⸗ berg. Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 960 die Firma Stahlwerk Wilhelm Curtius, Oese, und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Curtius,

Koln⸗Braunsfeld.

Unter Nr. 961 die Firma Finrienwvarg u. Mengelkamp. Iserlohn, offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Josef Finklenburg. Kauf⸗ mann, Iserlohn. Fritz Mengelkamp, Kauf⸗ mann. Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. 1“

Unter Nr. 962 die Firma Alfred Lu⸗ u. Co. Iserlohn offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Alfred Lueg, Kaufmann, Iserlohn, Caspar Dietrich Berkenhoff. Kaufmann. Iser⸗ lohn. Ehefrau Willy Boramann. Aenne geborene Stindt, Iserlohn. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnen.

Bei Nr. 679, Firma Adalbert Kühn. Iserlohn: Die Prokura des Hans Klempi

ist erloschen. Abteilung B. 8

Bei Nr. 30, Firma Essener Credit⸗ anstalt, Iserlohn: Durch Vertrag vom 4. März 1925, genehmigt durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1925, ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqguida⸗ tion übertragen auf die Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10, Firma Letmather Brücken⸗ bau Aktiengesellschaft, Letmathe: Die Li⸗ quidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 104, Firma Witte’sche Handels⸗ gesellschaft m. b. H. Iserlohn: Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 12. Februar 1925 ist das Stammkapitah im Wege der Umstellung auf 28 000 Reichsmark ermäßigt worden. Gleichzeitig ist § 5 des Gesellschaftsvertraas (Stamm⸗ kapital) geändert worden. Durch weiteren Beschluß ist das Stammkapital um 22 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht

worden.

Bei Nr. 147, Firma Essener Credit⸗ anstalt Hemer in Hemer: Durch Vertrag vom 4. März 1925, genehmigt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Märg 1925. ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen auf die Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 149, Firma Walter Hanebeck u. Co. G. m. b. H. zu Iserlohn: Die Li⸗ quidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 223 die Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Iserlohn zu Iserlohn, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Deutsche Bank zu Berlin. Die Satzungen datieren vom 25. Februar 1870. Dieselben sind in der Folgezeit mehrmals, zuletzt am 19. De⸗ zember 1924, geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapital be⸗ trägt 150 000 000 Reichsmark. Dasselbe ist eingeteilt in: a) 100 000 Aktien zu j 60 Reichsmark. b) 208 330 Aktien zu 120 Reichsmark, c) 990 004 Aktien zu je 100 Reichsmark. d) 40 000 Aktien zu je 500 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der von dem Aussichts⸗ rat zu bestellende Vorstand besteht aus zwei oder mehr Personen. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder a) von zwei Vorstandsmitgliedern oder b) von einem Vorstandsmitalied und einem Prokuristen abzugeben sind; Stell⸗ vertreter von Vorstandsmitgliedern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern selbst. Demgemäß sind schriftliche Erklärungen der Gesell⸗ schaft in der Art abzugeben, daß die nach Vorstehendem zur Vertretung berechtigten Personen der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Unter⸗ schriften der Zeichnungsberechtigten kann erforderlichenfalls das Siegel der Gesell⸗ schaft beigedrückt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachuna derart, daß zwischen dem Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens siebzehn Tagen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind die⸗ jenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vorgeschrieben sind: Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Herren: Kauf⸗ mann, Kommerzienrat Gustav Schröter zu Charlottenburg. Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin. Kommer⸗ zienrat Paul Millington⸗Herrmann zu Berlin. Kaufmann Oscar Schlitter zu Berlin. Bankier Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Geora von Stauß zu Berlin. Direktor Alfred Blingig zu Berlin⸗Dahlem. Direktor Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenbura. Den Herren Karl Brinker, Fritz Kochskämper, Emil Kuntz und Rudolf Müsse, sämtlich zu Iserlohn, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß ijeder derselben be⸗ fugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitalied oder stellvertretendem Vor⸗ standsmitglied die Zweigniederlassung zu zeichnen.

Iserlohn, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht.

Zentral⸗Handelsregiste

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz

Nr. 86

4

Berlin, Dienstag, den 14. April

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.. ☛☚

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

1. Handelsregister.

[5153]

Insterburg. 8 ist ein⸗

In unser Handelsregister A getragen:

Am 27. März 1925 unter Nr. 1034 die Fnn Arthur Spornhauer in Inster⸗ urg, Inhaber: Kaufmann Arthur rn⸗ hauer in Insterburg.

Am 28. März 1925:

Unter Nr. 1035 die Firma Hans Kahlau in Insterburg, Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Kahlau in Insterburg.

Unter Nr. 713 bei der Firma Erich Frsiß in Pavadeningken: Die Firma ist gelöscht.

Am 4. April 1925 unter Nr. 1036 die F Gustav Lessing in Insterburg In⸗ haber: Restaurateur Gustav Lessing in Insterburg. er

Amtsgericht Insterburg. Insterburg. [5151]

In unser Handelsregister B ist am 1. April 1925 bei der Bürgerlichen Brauhaus Aktiengesellschaft in Inster⸗ burg eingetragen, daß der Direktor Max Arndt mit dem 1. April 1925 aus dem Vorstand ausgeschieden ist. 8

Amtsgericht Insterburg. 8

Insterburg. [5152] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 63 Preß⸗ und Stanzwerke Aktien⸗ Fele Insterburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1925 aufgelöst wornden. Die Liquidation er⸗ folgt durch den Vorstand. Insterburg, den 4. April 1925. Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [5155]

In bs hier geführte B ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Vereinigte Flachsrösten, Aktien⸗ gesellschaft in Süderbrarup, am 4. April 1925 eingetragen:

Den Kaufleuten Christian Stange und Johannes Christiansen in Süderbrarup ist Prokurg erteilt.

Anmtsgericht Kappeln.

[5156]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma Benny Allmayer, Pferdehandelsgeschäft in Kirn, und als eren Inhaber der Pferdehändler Benny Allmayer in Kirn eingetragen worden.

Kirn, den 6. April 1925

Das Amtsgerich“

Köln. [5157]

In das Handelsregister ist am 3. April 1925 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 11 116 die Handelsgesell⸗ chaft „Friedrich Streegels & Co.“, Köln,

eethovenstr. 10. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Streegels, Fabri⸗ kant, Köln⸗Ehrenfeld, und Albert Braun Kaufmann, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur zusammen ermächtigt.

Nr. 11 117 die Firma „Albert Boß. bach“, Köln, und als Inhaber Albert Boß⸗ bach, Kaufmann, Köln. 1

Nr. 11 118 die Firma „Paula Bobinski Normal⸗Baracken⸗Bau“, Köln, Venloer Straße 22, und als Inhaber Paula Bobinski, Kauffrau, Köln.

Nr. 11 119 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Rheingraf Spezialfabrik feinster Bonbons Hensen & von Freeden“, Köln⸗ Mülheim, Montanusstr. 95. haftende Gesellschafter: Bernhard Hensen und Simon Johann von Freeden, Kauf⸗ leute, Köln⸗Mülheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.

Nr. 63 bei der Firma „Otto Loosen“, Köln: Die Firma ist 8

Nr. 726 bei der Firma „Aug. Wiese & Sons“, Köln: Der Frau Conrad Wiese, Katharina geb. Friederichs, und dem Gustav Hammerschmidt, Köln⸗Mansfeld, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretüungsberechtigt sind.

Nr. 982 bei der Firma „Colonius & Maull“, Köln: Frau Richard Maull, Mathilde geb. Sintenis, Kauffrau, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 31. März 1925 begonnen. Die Pro⸗ kura der Frau Richard Maull, Mathilde geb. Sintenis, ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Paul Queißer bleibt für die Ge⸗ sellschaft bestehen. 3

Nr. 2618 bei der Firma „Joh. Schlösser“, Köln: Dem Peter Baur, Köln,

ist Prokura erteilt. Nr. i der offenen Handels⸗ Michel“ Köln: Die

rokuren von Moritz Michel und Josef

auchen sind erloschen.

Nr. 4962 bei der Firma Keith⸗Licht⸗Gesellschaft Gebrüder Hirsch’. Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7087 bei der Kommanditgesellschaft „Metall⸗Kommanditgesellschaft Salm & Co.“ Köln: Dem Arthur Salm. Köln, ist Einzelprokura erteilt.

ehen „Gebr.

„Deutsche

Nr. 8742 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Heinsdorf & Reinert“, Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der biberic Gesellschafter Ifred Heinsdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. 1

Nr. 9388 bei der Firma „Walter Simon & Co.“, Charlottenburg, mit Zweigniederlassung Köln: Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgelöst und deren Firma erloschen. 8 3

Nr. 9556 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „J. Neuhöfer Werkzeugmaschinen⸗ gesellschaft“, Köln: Der Ingenieur Bern⸗ 8 Flegenheimer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 9772 bei der Koxegrendeeehen. ft „Eisenausfuhr Otto Wolff & Co. Köln: Dem Fritz Bandhauer, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ex in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 10 206 ber der Firma „Edmund Dißmann“, Köln: Die Prokurg des Hans Carl Neven Du Mont ist erloschen. Dem Felix Steinrücke, Köln, ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen ind gemeinsam vertretunasberechtigt.

Nr. 10 291 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Heinrich Welter & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Welter führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber unter der bisherigen Firma fort.

Nr. 10 913 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Hoffmann & Mayer“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Mayer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B. 1 Nr. 4 bei der Firma „Rheinischer Aktienverein für Zuckerfabrikation“, Köln: Robert Kekuls ist aus dem 1u“ ausgeschieden. Die Prokura des Emil Mevyer ist erloschen .

Nr. 91 bei der Firma „Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft“, Köln: Die Prokura von Hans Schlesies ist erloschen.

Nr. 1404 bei der Firma „Koenig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Februar 1925 sind folgende Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags abgeändert: § 2, betr. Gegenstand des Unternehmens, § 3, betr. Stammkapital und seine Anteile, § 5, betr. Sitz sowie die Beftimmung über die Vertretung. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. Georg Cohen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Otto Barry, Hamburg⸗Wandsbek, getreten. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft betreibt weiter den Handel sowie die Einfuhr und Ausfuhr von Waren aller Art. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hamburg verlegt.

Nr. 1680 bei der Firma „Kölner Hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. November 1924 ist § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ kapital ist umgestellt auf 150 000 Reichsmark.

Nr. 2150 bei der Firma „Revisions & Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. März 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 12 000 Reichsmark.

Nr. 2272 bei der Firma „Kölner Rad⸗ rennbahn mit beschränkter Haftung“, Köln: Georg Schuch hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 2402 bei der Firma „Ernst Möbius Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Ernst Walbaum ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Siegfried Stern, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 2607 bei der Firma „Stengelhof⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. und 20. März 1925 sind § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, § 13 betr. Geschäftsjahr, § 8, betr. Ver⸗ tretungsbefugnis, geändert und alle den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags gestrichen. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Generaldirektor Franz Ott ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Geschäftsführer Dr. Hoen⸗ manns und Dr. Hempel sind nur zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Das Stammkapital ist umgestellt auf 420 000 Reichsmark.

Nr. 2972 bei der Firma „F. & G. Timmermans & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Albert Ver⸗ beet ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Gerrit Timmermans, iedam, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 3016 bei der Firma „General Tobacco Company mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Clemens van de Putte ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Budelmann, Kauffrau, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Nr. 3189 bei der Firma „Mähler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gefelichafterbeschlud vom 28. März 1925 ist § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Vertretungsbefugnis, ge⸗ ändert, Nunmehr ist jeder Geschaftsführer für sich allein vertretungsberechtigt. Der Ehefrau Carl Melin, Maria geb. Mähler Köln. ist Prokura erteilt.

Nr. 3392 bei der Firma „Handels⸗ und Industrie⸗Beratungs⸗ und Revisions⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der G. ele perwer⸗ vom 23. März 1925 sind olgende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags geändert: § 1, betr. die Sehs

5, betr, das Stammkapital und Ge⸗ chäftsanteile, Das Stammkapital ist erhöht auf 6 Millionen Mark und um⸗ eestellt auf 100 000 Reichsmark. Die ene ist geändert in „Treuhand Gesell⸗ 88' für berbe⸗ und Industrie mit be⸗ schränkter Haftung“.

Nr. 3416 bei der Firma „Jadustrie⸗ Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Februar 1925 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Firma, und § 4, betr. Stammkapital und Ges ee ge⸗ ändert. Der Geschäftsführer Clemens Krumm hat sein Amt niedergelegt. Das Stammkapital ist umgestellt auf 10 000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in „Peter Lill Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

Nr. 3570 bei der Firma „Rheinische Discontobank Aktiengesellschaft (Comptoir d'escompte des Pays Rhenans)“ in Koblenz mit Zweigniederlassung in Köln: Die Zweigrsbrer an köln ist auf⸗ gehoben und deren Firma erloschen.

N. 3683 bei der Firma „Gymnich &⸗ Lüpke Gesellschaft mit öö tung“, Köln: Durch Gesel scha terbeschluß vom 20. März 1925 ist § 8 Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. Stammkapital und Geschäftsanteile und § 7, betr. Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen, geändert. § 9 ist istrichen. Kaufmann Eugen Boosfeld ist als Geschaftsführer aus⸗ Die Kaufleute Friedrich Kobert genannt Fritz Grosman, K. winter, und Emil Ferdinand Lüpke, Köln⸗ Merheim (lksrh.), sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Das Stammkapital ist umgestellt auf 15 000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in „Grosman & Lüpke, Gesellschaff mit beschränkter Haftung“.

Nr. 3702 bei der 8S der Thonzeche Guter Trunk Marie Fabrik Feree Produkte“, Köln: Karl Happen⸗ choß, Köln, hat Prokurg.

Nr. 3766 bei der Firma „Rheinische Liegenschafts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Theodor Goetting und Albert Verhage 8 als Gescstcigee abberufen. Kaufleute Heinrich Richter, Köln⸗Mülheim, und Hubert Mathen, Köln⸗Deutz, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt.

Nr. 3828 bei der Firma „Strömer & Oberrecht Gesellschaft mit beschränkter Kaftung“, Köln: Durch Säe e1 vom 25. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert und neu fest⸗ heste t worden. Die Einzelvertretungs⸗ efugnis der Geschäftsführer ist fort⸗ gefallen. Die Dauer der Gesellschaft ist weiteren sehetseiseedeh den Geschäftsführer ist Dr. Willy Wolff, Köln, bestellt. Heinrich Strömer ist als Geschäftsführer 8 Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb von Wäsche. .

Nr. 4516 bei der Firma „Se⸗denband⸗ es hasge enta mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Nach dem vhecheer beschluß vom 10. März 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stammkapital, eändert. Das Stammkapital st um

000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark

erhöht.

Nr. 4542 bei der Firma „Gebr. Fried & Alsberg Gesellschaft mit beschränkter

fuung. Köln: Durch A Ge⸗ ellschafterversammlung vom 2. März 1925 ind folgende Bestimmungen des Gesell⸗ chaftsvertrags abgeändert: § 1, betr, die

irma, § 3, betr. Stammkapital und seine

Einteilung, § 5, betr. Veräußerung von Geschäftsanteilen, § 7, betr. Vertretung in der Gesellschafterversammlung, § 9, betr. Kündigung, § 10, betr. Rechte der Kommission 81 Frist I“ Ein⸗ berufung. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 900 000 Reichsmark.

Nr. 4582 bei der Firma „Hoock & Co. Feee mit beschränkter tung“. Köln: Durch Gesellschafterbe luß vom 27. März 1925 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stammkapital und Ge⸗ E eändert. Das Stamm⸗ apital ist ne auf 2500 Reichsmark.

Nr. 4671 bei der Firma „Grund⸗ stücksverwaltungsgesellschaft, Haus Hohe⸗ pforte 5—7 mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1925 ist § 6 des Gesell 888 vertrags betr. Stammkapital und . schäftsanteile, geändert. Das Stamm⸗ ist umgestellt auf 50 000 Reichs⸗ mark.

Nr. 4672 bei der Firma

„Grund⸗

1925 ist § 6 des Gesells betr. Stammkapital und Geschäftsanteile, geändert. Das Stammkapital ist um⸗ gestellt auf 30 000 Reichsmark.

Nr. 4797 ber derivate, Gesellschaft zum Vertrieb von Brennstoffen Sund Ne mit beschränkter Haftung“ Köln: Diplom⸗ ingenieur Karl von Hermann, Köln, haben derart Prokura. d2 jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.

Nr. 4938 bei der Firma „Gewerbebank Aktiengesellschaft“ Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß der Generalversammlung oom 4. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Hermann Karbig, Bank. direktor, Köln⸗Dellbrück, Gerhard Ober⸗

Köln⸗Mülheim. Die wird durch zwei Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten

Nr. 5236 bei der Firma „Peter Heuser Füficnge gnsch t“, Köln: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. August 1924 ist § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags betr. Grundkapital und seine Einteilung und betr. Vorzugsaktien, ge⸗ ändert. Das Grundkapital soll auf 500 000 Reichsmark umgestellt werden. Die Umstellung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 hat den notariellen Vertrag vom gleichen Tage, nach dem das Vermögen der Gesellschaft als G auf die West⸗ falia Film Aktiengesell

gegen Gewährung von Aktien dieser Ge⸗ sellschaft übergehen soll, genehmigt. Eine Liquidation ist ausgeschlossen. Die Firma ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 Stammaktien über je 20 Reichsmark, 400 Stammaktien über je 1000 Reichs⸗ mark und 50 Vorzugsaktien über je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber

Nr. 5358 bei der Firma „Filberg Schuh⸗ industrieversorgung Gesellschaft mit be⸗

kapital und Geschäftsanteile und § 6, betr.

Nr. 5574 bei der Firma „Tarzan⸗ Schuh⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Köln: 3 schluß der Gesellschafter vom 31. März

Nr. 5755 bei der Firma „Gebrüder Grah & Co. Gesellschaft mit beschränkter „Köln: Durch Gesellschafter⸗

befugnis, geändert Heinrich Knott, Köln, zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt schaftsführer bestellt, so ist nunmehr leder für sich allein vertretungsberechtigt. Nr. 5791.

Stamm⸗

Betrieb einer Uhrenwerkstätte. mm⸗ Geschäfts⸗

kapital: 5000 Reichsmark

Ferner wird bekanntgemacht; Zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage

linde, in die Gesellschaft ein: eine Uhren⸗ reparatureinrichtung, bestehend in 4 Ma⸗ schinen, 3 Elektromotoren, e 2 kleineren Motoren und einer Sammlung kleinerer Werkzeuge. Bewertet mit 4900 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger.

Nr. 5792. „Helzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Philipp⸗ staße 22. Gegenstand des Unternehmens:

ertrieb und Veredlung von Glaswaren. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Johann Falter, Kaufmann. Köln. Gesellschaftsvertrag vom .en 1925. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den Zeitraum bis 31. Dezember 1929 fest⸗

von einem Gesellschafter wenigstens sechs Monate vor Ablauf dieser Frist gekündigt wird, und so fort jedesmal um 5 Jahre, bis von einem Gesellschafter in vor⸗ stebender Weise gekündigt wird. Sollte ich nach Ablauf des ersten Geschäftsjahres ergeben, daß die Gesellschaft mit Verlust earbeitet hat, so ist jeder Gesellschafter erechtigt, die Gesellschaft mit zwei⸗ monatiger Frist zu kündigen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. 3

Nr. 5793. „Heimmusik⸗Gemeinschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Große Witschgasse 22. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Musikbedarf, ver⸗ bunden mit der Herausgabe einer Musik⸗ monatsschrift. Stammkapital. 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Franz Halfmann, Erfurt, und Adolf Flohr, Köln⸗Braunsfeld. Seee vom 26. März 1925. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein ver⸗

tücksverwaltung de.Se- us Recht⸗ chule 24 mit beschränkter Ha e Köln: zurch Gesellschafterbeschluß vom 24. März

Erzeugnissen auf anwitz und Friedrich Kunstgewerbes. Reichsmark.

Schmidtler, Kaufmann München. sellschaftsvertrag vom 9. Januar 1925. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, cf die Vertretun

1ha und Wilhelm Schmitz, Kaufleute, mit beschränkter Haftung“

Gegenstand des Unternehmens: der unter dem Warenzeichen Total ge⸗

chaft in Berlin Königsberg., Pr.

schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell, Jgnatz Mottek —: schafterbeschluß vom 6 Februar 1925 ist hauer in Königsberg i. §3 des Gesellschaftsvertrags betr. Stamm⸗ erteilt.

Geschäftsführung geändert Das Stamm⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. kapital ist umgestellt auf 500 Reichsmark. herige b alleiniger Inhaber der Firma.

1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ eingetreten. mann Viktor Hert Köln, ist Liguidator. begonnen am 1. Januar 1925.

J. Statz & Cie., Holzgroßhandlung und ar

aftung“, n 5 Hotun vom 31. März 1925 ist § 6 des Die Gesellschaft ist aufgelöst. d Gesellschaftsvertrags, betr. Vertretungs⸗ ist der Bücherrevisor Anton Meyländer und Elektromeister in Königsberg i. Pr.

vrzaes c Sind mehrere Ge⸗ Fran Kaufmann 2

beide in Königsberg i. Pr., „Heinz Kilfitt Gesellschaft Wirkung vom 1. Januar 1924 ab als mit beschränkter Haftung“, Köln, Waid⸗ persönlich haftende Gesellschafter in die markt 17. Gegenstand des Unternehmens: Gesellschaft Splinter ist von der Vertretung der Ge⸗ führer: Heinz Kilfitt Uhrmacher, Köln. Splinter und dem He Gesellschaftsvertrag vom 20. März 1925. beide in Königsberg i.

von 4900 Reichsmark baingt der Gesell⸗ F. schafter Heinrich Kilfitt, Kaufmann, Merk⸗ ist aufgelöst. dustrie

Kropp’“ tonie

gesetzt mit der Maßgabe, daß sie sich um weitere fünf Jahre verlängert, wenn nicht

tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗

eichs⸗

ftsvertrags,] gemacht: B“ ö hen erfolgen dur anzeiger.

den Deutschen

r. 5794. „Richmodis⸗Haus für Kunst

der Firma „Carbonet⸗ und Handwerk Gesellschaft mit beschränkter Köln, Richmodstr 2 4. Ge

gen⸗ tand des Unternehmens: Vertrieb von dem Gebiet des 10 000 Michael Ge⸗

Stammkapital: Geschäftsführer:

1 ing durch be Ge⸗ chäftsführer. e wird bekanntgemacht

ffentliche Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5795. „Total EööI.

Köln, Schwert⸗

hof, wohin der Sitz von Bonn verlegt ist.

rkauf

chützten automatischen Kohlensäure⸗ rockenfeuerlösch⸗Apparate. Stammkapital

10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr C. Albert Baum, Kaufmann, sellschaftsvertrag vom 27. November 1924 und 15. Januar 1925 schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Geschäftsführer Dr. C Albert Baum ist

jedoch stets für sich allein vertretungs⸗

Köln. Ge⸗ Sind mehrere Ge⸗ Der

erechtigt. 8 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A am

26. Februar 1925 bei Nr. 121 Joseph Spiero —: Die P. Alerander von Jerin ist erloschen Die gleiche Eintragung ist im Handelsregister der Zweigniederlassungen dm 5. 1 . 4. März 1925, c) Leipzig am 10. März 1925 bewirkt worden.

Prokura des n

in a) Berlin

März 1925, b) Hamburg am

Am 25. März 1925 bei Nr. 2737 Dem Kurt Dann⸗ Pr. ist Prokura

Bei Nr. 4373 Harry Kohn & Co. —: Der bis⸗ Kohn ist

Bei Nr. 4153 Paul Laaser —: Der

Gesellschafter

Har ry

Durch Be⸗ Kaufmann Franz Pohl ist in das Geschäft als persönlich

haftender Gesellschafter Offene Handelsgesellschaft,

Am 27. März 1925 bei Nr. 4209 Königsberg i.

—: 8

mpfsagewerk Pr. Liquidator

Bei Nr. 281 Heinrich Langanke —: Elsa Splinter, geb. anganke, und Kaufmann Albert Langanke, 8

eingetreten. Frau Elsa ausgeschlossen. Kurt Herbert Schirmacher,

Pr., ist Prokura erteilt.

Am 1. April 1925 bei Nr. 3569 Spolwig & Co. —: Die Gesellschaf Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4166 Kvronen⸗Leim⸗In⸗

öae ens Artur Gustav Kropp —: ie Firma lautet jetzt: „Artur Gustav Kropp, Inh. Antonie Jetzige Inhaberin: Frau An⸗ Kropp, geb. Meyer, in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist bei dem Enverb 8 ““ Unrc die Frau Antonie Kropp ausgeschlossen.

Bei Nr. 3035 Julius Knobbe & Co. —: Der Kaufmann Werner Cuno in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Hendelsgesellschaf. begonnen am 1. März 1925. r. Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden des 5 Ge⸗ sellschafters Knobbe auf die Gesell chaft ist ausgeschlossen, soweit die Schulden 1900 Reichsmark übersteigen. b

Bei Nr. 2306 Oswald Ziegler —: Die Prokura des Bernhard Kröhnert ist erloschen. ee.

Am 2. April 1925: Nr. 4440. Fritz Eder. Niederlassung: Königsberg i. Pr., Koggenstraße 31. Inhaber: Kaufmann Fritz Eder in Königsberg i. Pr,

i Nr. 6 Sawitzki & Sohn —: Die Firma ist erloschen. 1

Bei Nr. 3550 Walter Rosenfeld & Co. —: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 176 L. F. v. Gizycki —: Die Firma lautet jetzt: „Curt rthold vorm. L. F. v. Gizpcki“. 8

Am 4. April 1925 bei Nr. 4017 Orlik & Halw —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Halw ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3556 Textilia Großhandels⸗ vertretung für Textilindustrie Carl Kühn & Co. —: Die Gesellschaft ist auf⸗