uͤbergegangen angemeldet am 29. Januar
1925, Vormittags 10— 1 Uhr
Nr. 34 258. Firma Calderara & Bank⸗ mann A.⸗G., Berlin, das Schutzrecht ist auf die Firma Rud. Herrmann, Berlin, übergegangen, angemeldet am 29. Januar 1925, Vormittags 10— 11 Uhr.
Nr. 34 410. Fnma Calderara & Bank⸗ mann, Parfümerien, u Feinseifen⸗Act.⸗ Ge., Berlin, das Schutzrecht ist auf die
Firma Rud. Herrmann, Berlin, über⸗ gegangen, angemeldet am 29. Januar
1925, Vormittags 10—11 Uhr
Nr. 34 590. Firma Calderara & Bankmann, Parfümerien⸗ und Feinseifen Aktiengesellschaft, Berlin, das Schutzrecht ist auf die Fuma Rud Herrmann, Berlin übergegangen, angemeldet am 29. Januar 1925, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 34 591 Firma Calderara & Bankmann, Parfümerie⸗ und Feinseifen Aktiengesellschaft, Berlin, das Schutzrecht st auf die Fuma Rud Herrmann, Berlin, übergegangen, angemeldet am 29. Januar 1925, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 34 985. Firma Gustav Wolters, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 35 Mo⸗ dellen für Christbaumschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 — 134, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 9,30 Uhr
Nr. 34 986. Firma Gustav Wolters, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 50 Modellen für Christbaumschmuck, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 50 — 99, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februqr 1925, Vormittags 9,30 Uhr.
Nr. 8 987. Firma Bröderna Kanold Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Auflageblättchen fhr Bonbhons, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 1925 Nr. 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1925, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 34 988. Firma Dr. med. Erwin Loewy⸗Hattendorf Berlin, ein Umschlag mit dem Modell emes kleinen weißen emaillierten Schildes mit großem latei⸗ nischen „T“, bestimmt als Erkennungs⸗
zeichen für die Mitglieder der Tarif⸗ gemeinschaft Groß⸗VBerlin des Verbandes der Aerzte Deutschlands, offen, plastische
Erzeugnisse. Geschäftsnummer I1, Schutz⸗
frist 5 Jahre, angemeldet am 20 Februar
1925, Nachmittags 1—2 Uhr
Nr. 34 989. Firma Bernhard Rogge. Berlin, ein versiegeltes Paket mit 13 Ab⸗ bildungen von Modellen für Linsenklappen und Linsen für elektrische Taschenlampen, Linsen für Leuchtstäbe, plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 14— 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1925, Nachmittags 1,15 Uhr.
Nr. 34 990. Firma Gustavp Lohse Aktien⸗ gesellschaft, Berlin ein versiegelter Um⸗ schag mit dem Mauster eines Reklame⸗ zettels Flächenerzeugnisse. Fabriknummer 1944, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 21 Februar 1925, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 34 991. Firma Gustav Gillii⸗ schewski, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer Spielzeugpistole, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1925 Nachmittags 12— 1 Uhr
Nr. 34 992. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 11 Modellen für Knöpfe, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10 107 — 10 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1925, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 34 993. Firma Bogs & Voigt, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Modellen für Pianos, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 66., 67, 68. 71, 72, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ e am 4. März 1925, Nachmittags
hr.
Nr 34 994. Firma Blagoje Miliwo⸗ jewitsch. Berlin, ein Umschlag mit 12. Mustern für in den Nationalfarben ge⸗ haltene Spielanweisfung für Zeiger⸗ spiele, offen, Flächenerzengnisse, Geschäfts⸗ nummern S. 14965, S. 14965 a, S. 14965 b, S. 14965 c, S. 14965 d, S. 14965 e, S. 14965 f, S. 14965 g, S. 14965 i, 8 19965 k, S. 14965 lI, S. 14965 n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 April 1924, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr. 34 995. Firma Anne Kiisteller, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer neuartigen Decke für Tische zum Aufstellen von Radioapparaten mit Auflage von Buchstaben und figürlichen Darstellungen aus farbigen Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1925, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr. 34 996. Firma Max Görlich. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen eines Büfetts und eines Bücherschranks, plastische Er⸗ eugnisse. Fabritnummern 55, 65, Schutz⸗ hrin 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar
1925, Vormittags 10,20 Uhr.
Nr. 34 997. Firma Arnold Auerbach, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines nach Branchen alphabetisch geordneten Führers, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 359. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11,45 Uhr.
Nr. 34 998. Firma Alexander Weber, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines Fernsprechverzeichnisses zum Auf⸗ hängen, durch Kurbel verschließbar, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 601, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. März
1925, Vormittags 10,10 Uhr
Nr. 33 999. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1925, Nachmittags 12,57 Uhr.
Nr. 34 999. Firma Vereinigte Berlin⸗ w Gummi⸗Waaren Fabriken, Berlin, ein Umschlag mit 20 Ab⸗
bildungen von Modellen für Badeschuhe, offen, plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 201 — 220, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 29. Januar 1925, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Nr. 35 000,. Firma E. Kübler & Co. m. b. H., Verlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Modell eines durch gerade Streifen von verschiedenen Farben und in beliebiger Breite in sich getärbten Radiergummis, plastische Erzeugnisse Fabriknummer A 25225, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. Februar 1925, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 35 001. Firma Paul Meybauer, Berlin, ein Umschlag mit dem Modell eines Abzeichens für hessische Forstschutz⸗ beamte, offen. plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2335 Schutzfrist 5 Jahre. angemeldet am 2. März 1925, Nach⸗ mittags 12,50 Uhr.
Nr. 35 002. Firma Hermann Gerson Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Reklamezeichnung, Flächen⸗ erzeugnisse, Favriknummer 100. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1925, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 35003. Firma Finkelstein & Kunz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 28 Mustern für Luxuskartonnagen und Pavpier⸗ waren aller Art, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern F. S. 25/90/7, 25/1/947/3, 25 B /434/5, 25/9059/3, 25/12403/1, 25/12400/1, 25/12401/2 12402/1, O. C. 25 / 99/1, 25/1/948/4, 25/25645/1, 25/25646/] V. 25/25647/1, 25/25645/2, 12406/1, C. 25/55/1, 25/26009/2, 25/9060/1, C. 25/56 / 2, C. 25/57/1 55725648/1, 25/6 G 157/1, 25/0. C. 153/⁄1, 25/G. C. 159/1, 29/G. C. 156/5, 25/G. C. 154/1, 25/G. C 158/1, 25/G. C 160/1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 8 ärz 1925, Nach⸗ mittags 2,30 Uhr.
Nr. 35 004. Firma Ludolf Rosenau, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell eines Geschenkartikels in Form des Verkehrsturms auf dem Potsdamer Platz in Berlin, aus Metall als Aschen⸗ schale, Sparkasse usw., plastische Erzeug⸗ nisse. Geschäftsnummer R. 0750, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Vormittags 10,30 Uhr.
Nr. 35 005, Firma Ludolf Rosenau, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell des Verkehrsturms am Potsdamer Platz als Geschenkartikel und als Hülse für Schokolade, Zuckerwaren, Zigaretten usw., plastische Erzeugnisse. Geschäfts⸗ nummer R. 0751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Vor⸗ mittags 10,31 Uhr.
Nr. 35006. Firma Ludolf Rosenau, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für die Neugestaltung von Adreßbüchern aller Art, insbesondere für ein Reichsadreßbuch für Gewerbe, Industrie und Handel, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer R. 0752, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Vor⸗ mittags 10,32 Uhr.
Nr. 35007. Firma Fritz Puppel, Berlin ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Wirtschaftswage, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 600, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1925, Nachmittags 12,35 Uhr.
Nr 35 008. Firma Ottomar Holz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Kalenders mit monatlich bezeich⸗ neten Zigarrenkistendeckelbildausstattungen, Flächenerzeugnisse, Fabritnummer 901927, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. März 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 35 009. Firma Berndorfer Metall⸗ warenfabrik Arthur Krupp Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für Blumenkörbe, Kaffeekannen, Suppentöpfe, Rahmkannen, Saucièren und Braten⸗ schüsseln, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 33381 33491, 34509, 33562, 34683 und 33758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1925, Vormittags 8 bis 9 Uhr.
Nr. 33 994. Firma Maria Agnes Andresen, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der Muster Fabriknummern 1, 2 und 3 je um 1 Jahr, angemeldet am 2. März 1925, Nachmittags 2— 6 Uhr.
Nr. 35 010. Firma Paul Weyermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versigelter Umschlag mit drei Mustern für Drucksachen. Flächenerzeug⸗ nisse, Geschärtsnummern A 1, A 2, A 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4 März 1925, Nachmittags 2—3 Uhr.
Nr. 35 011. Firma Carl Schirmer sonst W. Marquardt, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 1 Modell für Puppen⸗ köpfe, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 556, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. März 1925, Mittags 12 Uhr.
Nr. 35 012. Firma W & A. Frömming, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster zur Ausstattung und Kenn⸗ zeichnung von Transportwagen beliebiger Art, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer M. M. 11 036, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1925, Vormittags 11,05 Uhr.
Nr. 35 013. Firma Alex. Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 10 Modellen für Knöpfe, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10118 — 10127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 März 1925, Vormittags 10,20 Uhr.
Nr. 35 014. Firma Alex Strauß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 12 Modellen für Holz⸗ und Glasknöpfe, Kleiderschmuck und Hutmodellteile, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10128 bis 10139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1925, Nachmittags 12.30 Uhr.
Nr. 35 015. Firma Johannes Karl von Wolgast, Berlin, ein Umschlag mit dem Mufter eines mit einem Gedicht
versehenen Bildes, genannt: Drei Sonnen⸗ helren, offen. Flachenerzeugnisse Geschäfts⸗ nummer l. Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. März 1925, Nachmittags 1,25 Uhr
Nr. 35 016 Firma Konko Schokoladen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Schokoladenpackung in Buchform, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2086, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ qs- am 26. November 1924, Mittags 12 Uhr.
Nr. 35 017. Firma Erste Berliner Patentverwertungs⸗Gesellschaft J Miller & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Rasierseisfenschalen mit hohlem Handgriff, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11— 12 Uhr.
Nr. 35 018. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 4 Abbildungen von Modellen für Kappengehäuse für elektrische Geräte offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern S 249/53, S 249/53 a, S 249/54, 8 249/54 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1925, Nachmittags
2—3 Uhr.
Nr. 35 019. Firma Ruthardt Weinert, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 12 Abbildungen von Modellen für Stative, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern K. W. 1— K. W. 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1925, Nach⸗ mittags 2—3 Uhr.
Nr. 35 020. Firma Gebrüder Bandekow, Berlin, eine versiegelte Rolle mit dem Muster einer Rollenverpackung für Kinder⸗ betteinlagen mit aufgedruckten Hinweisen für den Gebrauch, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 698, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 35 021. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Kartons Uralt Lavendel⸗Seife“, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1944, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Nachmittags 1.50 Uhr
Nr. 35 022. Firma Edmund Moster & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 5 Modellen für Bleistiftschoner, plastische Erzeugnisse. Geschäftenummern 19251 — 19255, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1925, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr 35 023. Firma Strasserpuppen
Werkstätten Hedwig Maria Huldschinsky. Kommanditgesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 9 Modellen für Gummipuppenköpfe, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1— 9,Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr. Nr. 35 024. Fuma F. Niquet, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Südweinetikette, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1408, 1409, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 19. März 1925, Vormittags 10,55 Uhr.
Nr. 35 025. Firma Ludolf Rosenau, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Nachbildung des Verkehrs⸗ turms auf dem Potsdamer Platz in Berlin, in verschiedenen Materialien ausgeführt, insbesondere aus Schokolade, Zucker, Seife. Porzellan, Holz. Metallen usw, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer: R 0754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Nachmittags 12,.40 Uhr.
Nr. 35 026. Firma Kurt Elfe, Berlin, und Dr. Georg Thomas, Berlin, die Ab⸗ bildung des Modells eines Aschbechers, der gleichzeitig dazu dient, eine Glühbirne zum Aufleuchten zu bringen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer: 1, Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 11. März 1925, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 35 027. Firma Karl Willenbücher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Mordellen für Clubascher mit verzierten Bändern, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 0, 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Vormittags 11,25 Uhr.
Nr. 35 028. Firma Porzellanfabrik Sh. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo⸗ dellen für Armreisen aus Porzellan in ver⸗ schiedenen Größen, Dekorationsweisen und Ausführungen, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 8/6 und 46, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Vormittags 11,30 Uhr.
Nr. 35 029. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Umschlag mit der photogra⸗ phischen Abbildung des Modells einer Zählertafel, offen, plastische Erzeugnisse Fabriknummer 114 431, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Nachmit⸗ tags 12,25 Uhr.
Nr. 35 030, Firma Bachert & Co. Aktiengesellschaft für Taschentuchfabrikation, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 15 Mustern für Taschentücher, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern: Baco 11, Baco 12. Baco 15, Baco 16, Baco 17, India 4, India 5, 121/1, 121/2, 121/3, 121,4, 121/5, 402, 403 u 1000, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1925, Vormittags 11,15 Uhr.
Nr. 35 031. Firma Max Ritzmann. Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 14 Nachbildungen von Modellen für mit einer Metall⸗ oder Holzeinfassung ver⸗ sehene Glasscheiben, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 14, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 23. März 1925, Nach⸗ mittags 1,50 Uhr.
Nr. 32 475. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siemensstadt, Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der Modelle, Fabriknummern
5963a und 5963b, je bis auf 15 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Nach⸗ mittags 12,20 Uhr
Nr. 34 001. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 12 März 1925, Nachmittags 12.23 Uhr.
Nr. 34 002. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Nachmittags 12.23 Uhr.
Nr. 35 032. Firma Emil Jacoby Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen rür Damenschube. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 27 225 a. b. c, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. März 1925, Nachmittags 12.30 Uhr.
Nr. 35033. Firma S. A. Loevy, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Modellen für Türbeschläge, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3306, 3307, 3310 — 3313, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Nachmittags 12,08 Uhr.
Nr. 35034. Firma Paul Küst. Orden⸗ und Ordensband⸗Fabrik, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 2 Modellen für ein Emailleansteckabzeichen G. J. B. und ein Aluminiumabzeichen G. J. B. der Glas⸗ reiniger⸗Innung Berlin, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern P. K. 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1925, Vormittags 11,45 Uhr.
Nr. 35 035. Firma Finkelstein & Kunz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 26 Mustern für die Anfertigung von Kartonnagen und allen anderen Papier⸗ waren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern V. 25/25651/4, 25/13506/1, P. N. 25/108/3 P. N. 25/109/5, R. E. 25/34/1, 25/2601 1/2, 25/26008/1, 25/B 435 /1, A. 25/419/1, A. 420/2, 38647/1, 38648/1, 38649/2, G. C. 155/1, A. 418/1, R. E. 25/33/1 E S. 25/90/7, 25 J 949/1, 25/9061/4, 25/26012/5, M 25/225/8, 96 0. 25/227/2. 38645/1, 25/26010/4, 38527. T. O. F. 25/33/5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1925, Nachmittags 1,20 Uhr
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 90,
den 31. März 1925.
Bünde, Westf. [5916 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr 132. Kessing & Tbhiele, Bünde, 16 Muster, davon 12 Muster zur Aus⸗ stattung von Zigarrenkistchen, 4 Muster zum Einwickeln von Zigarren, Geschäfts⸗ nummern 300, 301, 302, 303, 304, 300 A, 301 A 302 A, 303 A, 304 A. 300 B 301 B, 302 B, 303 B, 304 B, 304 C, offene Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 24. März 1925, Vorm. 11,37 Uhr. Bünde, den 24 März 1925. Das Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [5917] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. J. Denecke, Burgdorf, eine
Schülermütze, Idebu⸗Mütze Nr. 1. Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 25. März 1925,
Vormittags 10,10 Uhr.
Amisgericht Burgdorf i. H, den 3. April 1925.
Dülken. [5918]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 61 eingetragen worden: Beurschgens & Co., Dülken, plastische Erzeugnisse, je eine Abbildung: Büfett Aachen Nr. 1001, Sessel: Dülken Nr 1002. Halifax Nr. 1003, Fürth 1004, Wien 1005, Spevyver 1006, Konstanz 1007, Jena 1008, Gotha 1009, Derby 1010, Cork 1011, Dublin 1012 Chesterfield 1013, Bebby 1014, Buby 1015, Ideal 1016, Karolus 1017, Eis⸗ leben 1018, Swinemünde 1019. Potsdam 1020, Worms 1021, Flensburg 1022, Rostock 1023, Graudenz 1024. Herford 1025, Otto 1026, Bremen 1027, je eine Abbildung Stuhl Nrn. 6, 15, 17, 20, 34, 45, 68, 70, 72, 75, angemeldet am 21. März 1925, Vorm. 11,30 Uhr, Schutz⸗ srist 1 Jahr.
Dülken, den 7. April 1925. Amtsgericht. 88E1““ 2
Hamburg. [5292]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 4341. Firma Rappolt & Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 49 Muster (55 Photographien) von 41 Damen⸗ und 8 Herrenbademänteln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: Damenbademäntel: 1923, 1924 1925, 1926, 1927, 1928. 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 2901, 2904. 2906, 2907, 2910, 2911, 2912, 2915, 2918, 2920, 2922, 2925, 2926, 2927, 2928, 2930, 2931, 2935, 2936, 2937, 2940, 2941, 2943, 2944. 2946, 2947, 2950, 2951, Herrenbade⸗ mäntel: 933, 934. 942, 944, 946, 947, 951, 952, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1925, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4342. Firma Weinberg Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg. ein Paket (offen), enthaltend eine Packung für Süßigkeits⸗ hölzer mit Inhalt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer W 3, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1925, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 4343. Firma Paul F. G Steen in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 8 Muster von Etiketten (Photo⸗ graphien), Flächenmuster, Fabriknummern 13 — 20, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1925, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4344. Johann Eduard Hugo Reimer in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Re⸗ klamefeuerzeug (Zeichnung), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1925, Nachmittags 1 Uhr 95 Minnsen. “ b
Nr. 4345. Gesellschaft in Hamburg ein offenes Kuvert, enthaltend ei Muster von einer Schokoladenpackung, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer W 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr 4346. Firma Aktiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von Gußeisenwaren (Zeichnung), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 519, Schutzkrist 3 Jahbre, angemeldet am 19. März 1925, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 4347. Firma Truelsen & Cordes in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 5 Muster von Etitetten, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1. 756, 1868, 1001 und 2000, 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. März 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4348. Firma Möller, Oehmichen & Co. in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 20 Muster von Barometern (Abbildungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 36, 37, 38, 40, 2203, 2801, 2803, 802, 804, 803, 805, 806, 807, 2501, 2503, 2504, 3503, 3504, 3502, 999, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 27. März 1925, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 4349. Firma Wilh. Schmitz in Ham⸗ burg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Gaskochern (Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 211, 212, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 März 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4350. Firma Klaxon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster von elektrischen Signalhörnern(Photographien), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern K 1 und K 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 25 Minuten
Hamburg, den 4 April 1925. 888
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. [5293]
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1897 Firma „Ludwig Neres⸗ heimer & Co.“ in Hanau, Abbildungen von 2 Vogelmodellen für plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Fabriknummern 14767 und 14768, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mmuten.
Nr. 1898. „Korbmachermeister Henri Knopf“ in Hanau, 1 Modell für einen Schrubber⸗ und Besenhalter „Greif“ für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten
Nr. 1899 „Frau Elise Freienstein“ in Hanau, 1 Zeichnung einer Damen⸗ gamasche für plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 Dezember 1924, Vormittags 11 Uhr
10 Minuten.
Nr. 1900. Firma „J. D. Schleißner Söhne“ in Hanau, Abbildungen von 217 Modellen in Silber montierter, gravierter Kristalle, Toilettegarnituren, silbermontierter Kasten und einer Tisch⸗ lampe in Holz, mit Silber montiert für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fabrik⸗ nummern 11865 bis mit 11871. 12086 bis mit 12146, 12365 bis mit 12370, 12378 bis mit 12392, 12406 bis mit 12410, 12419 bis mit 12433, 12470 bis mit 12481, 12490 bis mit 12515, 12520 bis mit 12526 12585 bis mit 12606, 12669 bis mit 12694, 12725, 12411, 12435, 12438, 12608, 12620, 12666, 12667, 213, 214, 215 a, 215 b, 254, 265, 311, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Nr 1901. Firma „Ludwig Neres⸗ heimer & Co.“ in Hanau, Abbildungen von 2 Modellen für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fabriknummern 14769 14770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten.
Nr. 1902. „Goldwarenfabrikant Hein⸗ rich Zwernemann“ in Hanau, Abbil⸗ dungen von 69 Modellen für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fabriknummern 522, 247, 936, 932, 935, 934, 933, 938, 937, 246, 108, 114, 116, 107, 514, 508, 510, 511, 516, 244, 618, 615, 614, 617, 616, 619. 613, 637, 636, 311, 309, 312, 310, 634, 523, 248, 633, 635, 925, 922, 921, 924, 913, 914, 915, 917, 923, 916, 905, 903, 906, 911, 909, 900, 902, 910, 901, 912, 908, 907, 904, 918, 929, 927, 930, 919, 931, 928, 926, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1903. „Schriftsetzer Christean Printzing“ in Hanau, ein Wegweiser durch die Geschäftswelt des Stadt⸗ und Landkreises Hanau nebst den in Frage kommenden Fernsprechanschlüssen, für Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1924. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1904. Firma „Zeh & Schien Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hanau, 1 Rohmodell in Holz. Nr. 1724 der Serie „Wilk“ für eine Etuissorm mit Leder⸗, Papier⸗ und Kalikobezügen, mit und ohne Außenvergoldung, Innenaus⸗ stattung aus Samt und Atlas. eingerichtet für Bijouterieschmuck Juwelen, Uhren ꝛc., offen, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6 Januar 1925, Vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1905. Firma „J. L. Schlingloff“ in Hanau, Abbildungen von 20 Modellen für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fabritnummern 100000, 100001, 100002,
Firma Weinberg Aktien⸗
100003 100004, 100005, 100006, 100007, 100008, 100009, 100010. 100011, 100012, 100013. 100014. 100015, 100016, 100017, 100018, 100019, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1925, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1906. Firma „Aynda⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung christtich soziale Unternehmungen“ in Hanau. 1 Paket mit Mustern von Maschinen und Gebrauchsgegenständen für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fabrik⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1925, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1907. Firma „H. Zwernemann“ in Hanau, acht Abbildungen für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Fabriknummern 238, 250, 251, 526. 953, 954, 955, 956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1908. „Frau Clara Herrmann, geb. Stahn“, in Hanau, 1 Muster für plastische Erszeugnisse, „Tutana“⸗Bein⸗ schutzbinde offen, Geschäsftsnummer 1176, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1925, Vormittags 11 Uhr.
Nr 1909. Firma „H. Zwernemann“ in Hanau. 17 Abbildungen für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Geschäftsnummern 117, 118, 527, 528, 638, 639, 640, 641, 642. 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 2002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1910. Firma „Ludwig Neres⸗ heimer & Co.“ in Hanau, 1 Abbildung für plastische Erzeugnisse, verschlossen, Ge⸗ schäftsnummer 14786, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1911. Firma „H. Zwernemann“ in Hanau, 13 Abbildungen für plastische Erzeugnisse verschlossen, Geschäftsnummern 6. 313, 528, 529, 5380, 531, 532, 539 534, 535, 959, 960, 961, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1925, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1912. Firma „Ludwig Neres⸗ heimer & Co.“ in Hanau, 1 Abbildung für plastische Erzeugnisse, verschlossen,
zelchäftsnummer 14793, Schutzfrist 3 Jahre, gangemeldet gm 5. März 1925, Nachmittags 12 Uhr 15 Minüten.
Hanau, den 1. April 1925.
Amtsgericht. IV.
Klingenthal, Sachsen. [5920]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Unter Nr 768. Fuma F. A. Rauner Aktiengesellschaft in Klingenthal, eine Mundharmonika mit schallbecherartig ge⸗ formter Decke, Fabrik⸗Nr. 9/10, und eine Ziehharmonika, deren Leisten und Tasten mit Tulablech überzogen sind — das Tula⸗ blech kann in verschiedenen Mustern und Farben gehalten sein —, Fabrik⸗Nr. 56871 %, offen. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1925, Vorm 11 Uhr.
Unter Nr. 769. Tastenmacher Robert Bleyer in Klingenthal, ein Gehäuse für Handharmonikas aus Holz mit Kunst⸗ hornbelag und eingesetzten Schallringen aus Kunsthorn — Gehäuse und Schallringe können in verschiedenen Farben. Größen und Formen hergestellt werden —, Geschäfts⸗ Nr. 11, offen. Muster für plastische Er.⸗ zeugnisse. Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. März 1925, Vorm. 11 ½ Uhr.
Unter Nr. 770. Firma Louis Meisel in Brunndöbra, eine Mundharmonika⸗ fassondecke mit eigenartiger Prägung, Fabrik⸗Nr. 7548 und eine Abbildung einer Mundharmonikafassondecke mit eigenartiger Prägung, Fabrik⸗Nr. 7548 ½, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 21. März 1925, Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Klingenthal, den 31. März 1925.
Kirn. [5919]
In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 3. Firma Georg Spang, 1 Muster zur Packung für die vom In⸗ haber der Firma selbst hergestellte Kyrania Aluminiumseife, offen, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1925, Vorm.
11 Uhr. Das Amtsgericht Kirn.
Marienberg, Sachsen. [5921] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 466. F. W. Weidensdörfer. Holz⸗ bildhauerei⸗Werkstätten in Marienberg, Abbildungen von Tischlampenfüßen, Nr. 1 — 16, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1925, Nachm. 4 Uhr.
Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 4. April 1925.
Solingen. [5296] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3964. Firma Grah & Deppmeyer
in Solingen, Paket mit der Abbildung
eines Musters für Besteckhefte mit Veilchen⸗ muster (Veilchen mit Blättern und Ranken) für alle Arten Eß⸗, Dessert⸗, Fisch⸗ und
Vorlagebestecke, überhaupt Besteckteile aller
Art in Eisen, Stahl oder Neusilber (Al⸗
patka) ohne oder mit allen Galvanisierungen
und Färbungen und in allen Größen, offen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 11. März 1925, Vormittags
11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3965. Fabrikant Kuno Meisenburg in Solingen, Paket mit einem Muster für eine Zwinge für Eß⸗ und Dessert⸗ besteckhefte mit farbiger Ringverzierung, in jeder Größe und Ausführung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 2468, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Februar 1925, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten
Nr. 3966. Firma Gebr. Hillers in Gräfrath, Paket mit der Abbildung eines Musters für Schokoladenpackung Hillers Nugatinen, versiegelt, Flächenmuster, Faͤ⸗ briknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. März 1925, Nachmittags ub
Nr. 3967. Firma Paul Schweisfurth in Solingen, Paket mit 4 Mustern für Tortenheber, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern /4, /5, 6 und /7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1925, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3968. Fabrikant Louis Jansen in Wald, Umschlag mit einem Muster für Taschenmesserschalen in jeglicher Metallart mit Prägung: „Deutsche Eiche, Rbein mit Kölner Dom und Ruhrgebiet“ mit der Inschrift „Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte“ auf der einen und auf der andern Schale „Der Erwachende von Döberitz, der aufgehenden Sonne entgegensehend“, in allen Größen und Ausführungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1813, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1925, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3969. Firma Karl Brückmann in Höhscheid, Paket mit einem Muster für ein zweiklingiges Taschenmesser, dessen Heft in Form einer Zigarette hergestellt ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr 3970. Firma F. W. Rauh, Aktien⸗ gesellschaft in Gräfrath⸗Foche, Umschlag mit zwei Abbildungen eines Musters für einen Brieföffner, dessen Griff als Fall⸗ hammer ausgebildet ist, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3971. Firma Gebr. Hillers in Gräfrath, Umschlag mit zwei Mustern für Hillers Kakao⸗ und Schokoladen⸗ packungen mit der Inschrift „Hillers Edel⸗Kakao“ in Goldbuchstaben und der Firmenschrift „Gebrüder Hillers Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Gräfrath“ bezw mit der Inschrift „Milch⸗Nuß⸗Zacken“ in roten Buchstaben mit der Firmenschrift „Gebrüder Hillers Schokoladenfabrik Gräfrath“, beide mit genauer zu den Re⸗ gisterakten überreichter Beschreibung, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 103 und 104, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 27. März 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 3871. Firma E. Lüttges & Co. in Höhscheid, die Schutzfrist für Taschen⸗ messer mit 1 oder 2 Klingen mit ge⸗ stanzten Metallschalen und geprägtem Adlerbild, Fabriknummer 2886, ist auf weitere 3 Jahre ausgedehnt, angemeldet am 19. März 1925, Nachmittags 4 Uhr.
Amtsgericht Solingen, 6. April 1925.
Velbert, Rheinl. [5923] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 191. Kiekert & Nieland in Heiligenhaus, Türdrücker (offen niedergelegt) Fabriknummer 2600, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 23. März 1925, Vormittags 9,35 Uhr, Schutzfrist 15 Jahre. Velbert, den 7. April 1925. Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. 15924] In das Musterregister. ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 265. Firma Land⸗ mann & Hellwig in Zwickau, 19 Muster für baumwollene Spitzen, Einsätze und Spitzenstoffe, Geschäftsnummern 1886,1890, 1892, 1894. 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 8336, 8337, 8360, 8366, 6133, 8411, 712/0 — 9, 834/7 — 9, 835/0 — 9 ½, 837/0 — 9. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 6. April 1925, Mittags 12 Uhr 35 Minuten. Amtsgericht Zwickau, den 8. April 1925.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Angsburg. 5946] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Fa Xaver Esterl, Lederwarensabriken Augsburg⸗Offenbach a. M., Sitz Augsburg. Georgenstr. 77, Zweigniederlassung Offenbach a. M., Ludwigsstr. 151, Inhaber Paver Esterl, Sattlermeister in Augsburg, Georgen⸗ straße 77, am 7. April 1925, Vorm. 10 Uhr 45, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Gunz in Augsburg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht bis zum Mittwoch, den 29. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und ff. der K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vorm. 10 ½¼ Uhr, Sitzungssaal II, Erdgeschoß, links, des Justizgebäudes in Augsburg, „am alten Einlaß“. — K.⸗R. 25/25. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. [5949
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft S. Cohnke & Co in Berlin, Schützenstr. 72 (Blusenfabrikation), ist
heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amts⸗I
gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klevboldt in Berlin W. 30, Barbarossa⸗ platz 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. 5. 1925. Erste Gläubigerversammlung am 1. 5. 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29 6. 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13— 14, 111 Stockwerk, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29 4. 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 81, N. 167. 25, den 7. 4. 1925.
Bersenbrück. [5950]
Ueber das Vermögen des Viehbändlers Fritz Rumke in Rüssel wird heute, am 7 April 1925, Nachmittags 4 ¼ Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Prozeßagent Johannes Schlütz in Bersenbrück. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 2. Mai 1925. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen: 2. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 9. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr.
Bersenbrück, 7. April 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Brandenburg, Havel. [5951] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Künstler in Brandenburg (Havel], Büttelstr. 3 (Konfektionsgeschäft), wird heute, am 6. April 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann S. Salinger hier, Gr. Münzenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1925. Erste Glaubiger⸗ versammlung am 25. April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 50. Anmeldefrist bes zum 20. Mai 1925. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, ebenda. — 7. N. 9/25. Brandenburg (Havel), den 6. April 1925. Amtsgericht.
Dremen. 15952]
Ueber das Vermögen der Fa. Union Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremen (Export von Waren aller Art) ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr Max Bulling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Mai 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mat 1925 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 7. Jult 1925. Vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84.
Bremen, den 9. April 1925.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. [5953] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Weiß & Ehrlich in Breslau, Büttnerstraße 26/27 (Agenturen und Kommissionsgeschäft in Schuhwaren) wird am 1. April 1925. Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 20. Mai 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April 1925,. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juni 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest - mit Anzeigepflicht bis 20. Mai
1925 einschließlich. — 42. N. 97/25.
Breslau, den 1. April 1925.
Das Amtsgericht.
Breslau. [(5954] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Nathan in Breslau, Schloßohl Nr. 11 (Großhandel mit Webwaren), wird am 2. April 1925. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau 5, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 14. Mar 1925. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 29 Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museums⸗ straße Nr 9 Zimmer Nr. 298. im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 Mai 1925 einschließlich. — 42. N 137/25. Breslau, den 2. April 1925. Das Ametsgericht.
Dessau. [5956]
Ueber das Vermögen der Firma Lenz & Wilke, alleiniger Inhaber Kaufmann Arthur Wilke in Dessau, Akensche Straße, ist heute, am 8. April 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Steinthal in Dessau. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Mai 1925.
Pessau, den 8. April 1925.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dinslaken. [5957] Ueber das Vermögen der Rheinischen Polstermöbelfabrik G. m. b. H. in Dins⸗ laken ist am 7. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Josef Espey in Dinslafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1925. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Dinslaken, den 7. April 1925. Amtsgericht Abteilung 3. Ba tgen, A.⸗G.⸗Rat.
Düsseldorf. [5959] Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1925 zu Düsseldorf verstorbenen Kauf⸗ manns Julius Hermann Wrtthaus daselbft. Bahnstraße 33, wird heute, am 6. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kalvers in Düsseldorf, Hansahaus wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1925. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 2. Mal 1925 Vor⸗ mittags 10 ⅛ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 23 Mai 1925 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 231, des Justiz⸗ gebäudes an der Mühlenstraße. Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14. [5960]
Ellwangen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Kiene alt, in Bühlertann, Inhabers der Firma Otto Kiene, gemischtes Waren⸗ geschäft daselbst, wird heute, am 9. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gememschuldner zahlungsunfähig ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Bezirksnotar Daiber in Ellwangen wird zum Konkursverwalten ernannt. Konkursforderungen sinr bis zum 25 April 1925 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 5. Mai 1925, Vormitt. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, vom dem Be⸗ sitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. April 1925 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Ellwangen.
Essen, Ruhr. [5961]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Schlundermann, Korbwarenc⸗Industrie Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗ Bücherrevisor Dr. Paul D. Schourp. Essen, ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum
24. April 1925. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1925. Erste Glaubigerversamm⸗ lung den 1. Mat 1925, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 22. Mai 1925 Vormittags 11 Uhr, vor dem
Amtsgericht hier, Zimmer 33.
Essen, den 7. April 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Gleiwitz. [5964
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Staub (in Firma David Staub) in Gleiwitz wird am 6 April 1925, Nach⸗ mittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein schließlich den 8. Juni 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Mai 1925, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 251 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. April 1925 einschließlich Gleiwitz, den 6. April 1925. Amts⸗ gericht. — 6 N. 17/25.
Gumbinnen. [5965]
Ueber das Vermögen der Molkerei⸗ besitzerfrau Emma Grover, geb. Mielenz, in Brakupönen ist am 7. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Charles Wallgrün in Gumbinnen. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1925 Vorm. 10 Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1925.
Amtsgericht Gumbinnen.
Gumbinnen. [5966] Ueber das Vermögen der Bahnhofswirtin, verw Frau Alice Beutner, geb. Pillkuhn, Trakehnen, Bahnhof, ist am 7. April 1925, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Fritz Walter in Gumbinnen, Königstr. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1925 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. April 1925. Amtsgericht Gumbinnen.
Hamborn. [5967] Ueber das Vermögen der Firma R. Drosselmeyer & Co., Lack⸗ und Farben⸗ groshandlung in Hamborn, und deren persönlich haftenden Gesellschafter: 1. Kauf⸗ manns Richard Drosselmeyer, 2. Frau Kaufmann Richard Drosselmeyer, beide in Hamborn, ist heute, am 7. April 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1925. Abkauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai 1925 Vorm. 10 Uhr, Zimmer 31, an hiesiger Stelle. (2 N 11/25.) “ Hamborn, den 7. April 1925. Amtsgericht.
Kaiserslautern. [5968 Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über
das
Vermögen des Schneidermeisters
Johann Adam Müller in Kaiserslaultern am 7. April 1925, Mittags 12 Uhr den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Paul Seibert in Kaisers⸗ lautern Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Mai 1925 einschl Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 9 Mai 1925 allgemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1925, beide Termine je Vor⸗ mittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Köln. [5969]
Ueber das Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft Heinrich Wulff & Co m. b. H. in Köln. Belfortstr. 9, Vertrieb von Biiou⸗ teriewaren ꝛc., ist am 6 April 1925, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr das Konkursoerfahren er⸗ öffnet worden Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Balkbausen in Köln⸗Deutz, Siegburger Str. 139. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1925 Ab⸗ sauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr und allgememer Prüfungstermm am 26 Mai 1925. Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz Zimmer 223. Köln den 6. April 1925.
Amtsgericht Abteilung 64.
Krumbach, Schwaben. [5970]
Das Amtsgelicht Krumbach Schwaben, hat am 7. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Allgemeinen Konsfum⸗ und Spargenossenschaft für Thannhausen und Umgebung, e. G. m. b H mit dem Sitz in Thannhausen, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Singer in Krumbach Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkuresforde⸗ rungen bis 30. Mai 1925 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist auf Mittwoch, den 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr allgemeiner Prüfungstermm auf Mittwoch, den 10. Juni 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amts⸗ gerichts festgesetzt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Leisnig. [5971] Ueber das Vermögen der Putzmacherin Hedwig Margot Ullmann, geb Schikora, in Leisnig. Muldenstraße 3, wird heute, am 7. April 1925. Miltags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann in Leisnig. Anmeldefrist bis zum 15 Mai 1925. Wahltermin am 29. Avril 1925, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1925, Vormutags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1925
Amtsgericht zu Leisnig.
Nürnberg. [5974] Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Johann Keil m Nürnbeig, Wohnung: Fichtestraße 121V. Geschäfts⸗ lokal: Pillenreuther Stiaße 39 am 8 April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr den Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg, Johannisstraße 34. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4 Mai 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Mai 1925. Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr 452 des Justiz⸗ ebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. 5975]
Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Johanna Meyer in Nürnberg. Wohnung: Schweppermannstr 44/11, Geschäftslokal: Peter⸗Henlein⸗Straße 83, am 9. April 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg, Kreling⸗ straße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Mat 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursrorderungen bis 18. Mai 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 28 Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Offenbach, Main. [5976] Ueber das Vermögen der Firma Rojen⸗ berg & Co., G m b H, Faß⸗ und Oel⸗ handlung in Neu Isenourg, wird heute, am 7. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtstaxator Johannes Niederhof zu Offenbach a. M. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Mai 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Mittwoch. den 29 Avpril 1925 Vormitt 11 Uhr, Zimmer 125. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. den 27. Mai 1925, Vormitt. 11 Uhr, Zimmer 125. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 8. Mai 1925. “ Offenbach, den 7. April 1925. Hessisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [5978]
Ueber das Vermögen der Firma Guth⸗ mann, G. m. b H., Manufakturwaren⸗ geschäft in Offenbach a. M. Geleitsstr. 49, wird heute am 7. April 1925 Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Gerichtstaxator Johs Niederbof zu Offenbach a. M., Anmeldefrist bis zum 8 Mai 1925.
Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch,