1925 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

.

den 29. April 1925,

Vormittags 10 Uhr, immer 125. Allgemeiner Prüfungs⸗ vermin: Mittwoch, den 27. Mai 1925,

Vormittags 10 Uhr, Saal 70. Offener

Arrest und Anzeigepflicht bis 8. Mai 1925.

Offenbach a. M, den 7. April 1925. Hessisches Amtsgericht.

[5980] Vermögen des Blumen⸗ fabrikanten Henry Gustav Kölbel in Dresden, Canalettostr. 7, Inhaber der Firma Henry Kölbel, Blumenfabrik in Heidenau, wird heute, am 6. April 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Weinert in Pirna. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1925. Wahltermin am 5. Mai 1925, Vormittags 8 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 9 Juni 1925, Vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 April 1925.

Das Amtsgericht Pirna.

Reutlingen. [5981]

Ueber das Vermögen der Firma Bruck⸗ lacher & Mürdter G m. b. H. i. L. in Reutlingen wurde heute, am 9. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren ercöffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Remppis in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 28. April 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Mai 1925, Vorm.

10 Uhr. Amtsgericht Reutlingen.

Schleswig. [5982]

Ueber den Nachlaß des am 17. März 1925 verstorbenen Gemeindevorstehers Hans Johannsen in Satrup wird heute, am 7. April 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechnungsrat Götze in Schles⸗ wig, Lollfuß Nr. 77. Anmeldungen bis 30. April 1925 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener 5 mit Anzeigefrist bis zum 30. April⸗

Schleswig, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Pirna. Ueber das

Schneeberg-Neustädtel. (5983])

Ueber das Vermögen der Firma Colditz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schneeberg wird heute, am 4. April 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Martin Kreßner in Schnee⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1925. Wahltermin am 29.April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Junt 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1925. Amtsgericht zu Schneeberg.

Schwarzenbek. [5985]

Ueber das Vermögen der Elbe⸗Trave⸗ Torfwerke G. m. b. H. in Güster bei Rose⸗ burg wird heute, am 4. April 1925, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Finanz⸗ amts Ratzeburg wegen einer Steuerforde⸗ rung von 2561,15 R⸗M. und auf Antrag des Geschäftsführers Fritz Ihlo in Güster das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Der Bankvertreter Heinrich Timm in Schwarzen⸗ bek wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1925 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Schwarzenbek, den 4. April 1925. Dr. Merten.

Tirschenrenth. [5987] Das Amtsgericht Tirschenreuth hat über das Vermögen der Firma Alois Gmeiner & Co, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Tirschenreuth, am 8. April 1925, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fertig in Tirschenreuth. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. Mai 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 5. Mai 1925, allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1925, je Vormittags 9 ½ Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. [5988] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Paul Rohner in Nieder Herms⸗ dorf, Kreis Waldenburg, Gottesberger Straße 18, ist heute, am 7. April 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Sigmar Schwerin in Bad Salz⸗ brunn Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1925 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1925, Mittags 12 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1925. Preußisches Amtsgericht Waldenburg i. Schlesf.

;8

Waltershausen. 15989] Nachdem durch Beschluß des Thür. Landgerichts Gotha vom 4. 4. 1920 in dem Konkursverfahren des Kaufmanns Richard Huth, Spportartikelgeschäft, Friedrichroda, auf die eingelegte Be⸗ schwerde des Gemeinschuldners der Konkurs⸗ eröffnungsbeschluß vom 24. 3. 1925 des unterzeichneten Gerichts aufgehoben worden ist, wird heute, am 8. April 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, erneut das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Huth, Sportartikelgeschäft. Friedrichroda, wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kache, Waltershausen. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 4. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr. allgemeiner Prüfungstermin: 22. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ 2. Gericht, n 6. Anmelde⸗ rist und offener Arrest: 4. Mai 1925. Die im Beschluß vom 24. 3. 1925 be⸗ stimmten Termine vom 11. 4. 1925 und 20. 4. 1925 sind wegfällig. Waltershausen, den 8. April 1925, Thüringisches Amtsgericht. 3.

Wiesbaden. [5992] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Rödel in Wiesbaden, Rößlerstraße 7, wird heute, am 6. April 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dill⸗ mann in Wiesbaden wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Cgee und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 1925, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 98, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1925. Wiesbaden, den 6. April 1925. Amtsgericht. Abt. 8.

Wilhelmshaven. [5993]

Ueber das Vermögen des Drogisten Karl Spering in Wilhelmshaven, Viktoria⸗ staße 16, wird heute, am 6. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Lorenz in Wilhelmshaven, Bismarckstraße 117, wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 5. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven. [5995]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hunger in Wilhelmshaven. Roonstraße 113, wird heute, am 8. April 1925, Vormittags 10,40 Uhr, auf An⸗ trag des Gemeinschuldners das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schröder in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üͤber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Mai 1925 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Wilhelmshaven.

Würzburg. [5996]

Das Amtsgericht Würzburg hat am 8. April 1925, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Händlerin Ester Golomb in Würzburg, Neubaustraße 32, Klein⸗ verkauf von Wäsche und Strumpfwaren, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klemmert in Würzburg. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Montag, den 4. Mai 1925. Die Konkurstorderungen sind bis Montag, den 4. Mai 1925, beim Kon⸗ fursgericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗

schlußfassung nach §§ 132, 134 und

stellung eines Gläubigerausschusses und

137 K.⸗O. findet am Mittwoch, den 29. April 1925, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 70/1 des Amts⸗ gerichts Würzburg statt.

Würzburg, den 8. April 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berum. [5947]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschmisten Berend Luitjens in Kleinheide wird auf dessen Antrag ein⸗ gestellt, nachdem sämtliche beterligten Gläubiger ihre zu der Auf⸗ hebung erteilt haben.

Berum, den 8. April 1925.

Amtsgericht.

Bremen. [5322]

In Konkurssachen der Adam Schokoladen⸗ Aktiengesellschaft in Bremen ist unter Auf⸗ hebung des Termins vom 21. April 1925 Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 16. April 1925, Nachmittags 5 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer 84, an⸗ beraumt. Die Gläubigerversammlung dient gleichzeitig zur Verhandlung über Einstellung des Verfahrens gem. § 204 K.⸗O., evtl. zur Beschlußfassung über Genehmigung des freihändigen Verkaufs des Grundstücks Admiralstr. 21.

Bremen, 8. 4. 25.

Gerichtsschr. d. Amtsgerichts.

Dülken. [5958] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hubert Doerenkamp in Dülken wird an Stelle des Rechtsanwalts aus dem Kahmen in Dülken der Rechts⸗ anwalt Dr. Schöny in Dülken zum Kon⸗

kursverwalter bestellt. Dülken, den 8. April 1925. Das Amtsgericht.

Malchin. [5972] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Karl Deeth in Malchin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Meckl⸗Schwer. Amts⸗ gericht in Malchin anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Malchin, den 1. April 1925. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Nikolaiken, Ostpr. [5973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Muskulus in Nikolaiken ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Nikolaiken, Ostpr., den 8. April 1925. Amtsgericht.

Oberstein. an Die über das Vermögen der Firma Jakob Bohnenberger in Oberstein durch Beschluß vom 30. 9. 1924 angeordnete Geschäftsaussicht ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 19. 2. 1925, durch den der Zwangsvergleich vom 3. Januar 1925 bestätigt wurde, beendet. 69 G.⸗A.⸗V.) Oberstein, den 17. März 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

Paderborn. [5979]

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Pferdehändlers Joseph Stern zu Paderborn ist der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. April 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben und auf den 26. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Paderborn, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht.

Schwartanu. [5984] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Alma Singer in Nien⸗ dorf a. d. O. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Schwartau, 27. März 1925. Amtsgericht. Abteilung II.

Senftenberg, Lansitz. [5986] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Hörlitz Industrie G. m. b. H. zu Hörlitz wird an Stelle des auf sein Ersuchen ausscheidenden bisherigen Ver⸗ walters Christoph der Rechtsagent Paul⸗ Lehmann in Senftenberg, Turnstraße Nr. 7, zum Konkursverwalter ernannt. Senftenberg, N. L., den 8. April 1925. Das Amtsgericht.

Welssenfels. [5990]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Karl Schletter in Weißen⸗ fels a. S. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 30, bestimmt. Weißenfels, den 27. März 1925.

Das Amtsgericht.

Werdan. [5991]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Erna Kleine in Werdau, Plauensche Str. 43, ist Schlußtermin auf den 28. April 1925, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Amtsgericht Werdau, am 6. April. 1925.

Berlin. [5925] Auf Antrag der offenen Handelsgefell⸗ schaft Gebrüder Moral in Berlin, Alte Jakobstraße 73, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung angeordnet und Fen Kaufmann Schuster in Berlin, Löniggrätzer Straße 85, als Aufsichts⸗ person bestellt Nn. 105. 25. Berlin, den 8. Abril 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. [5926]

Berlin.

Auf Antrag des Schuhwarengroßhändlers Paul Wallmann in Berlin, Neue Schön⸗ hauser Straße 20, Firma: Paul Wall⸗ mann, ist zur Abwendung des Konkurs⸗ verfahrens eine Beaufsichtigung seiner Geschäftsführung angeordnet und Herr Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, I 15, als Aufsichtsperson

estellt

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 84,

Nn. 130. 25, den 8. April 1925.

Breslau. [5927]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Beuthner und Koch⸗ mann G. m. b. H. in Breslau, Ring Nr. 17 (Handel mit LTextilwaren), ist durch den nunmehrigen Eintritt der Rechtskraft des den Zwangsvergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 21. März 1925 beendigt. 42. Nn. 407/24.

Breslau, den 6. April 1925.

Amtsgericht.

Breslau. [5928]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Heyde⸗ mann in Breslau, Straße Nr. 37 (Engrosgeschäft für Schuhbedarfs⸗ artikel), ist infolge des nunmehrigen Ein⸗ tritts der Rechtskraft des den Zwangs⸗ vergleich bestätigenden Beschlusses vom 14. März 1925 beendigt. 42. Nn. 365/24.

Breslau, den 6. April 1925.

Das Amtsgericht.

Breslau. [5929]

Durch Beschluß vom 7. April 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma S. Danziger & Co. (Schuhwaren⸗ roßhandlung) in Breslau, Antonien⸗ ftraße 668 angeordnet worden. Aufsichts⸗ verson ist der Kaufmann Herbert Levy in Breslau, Freiburger Straße 40.

Breslau, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht. Samter.

Chemnitz. [5930]

Die am 10. Februar 1925 über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ewald & Hans Schmidt in Chemnitz, Gustav⸗Freytag⸗Str. 14, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 23. März 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 24. März 1925 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 15,

den 9. April 1925.

Dinslaken. [5931]

Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Rheinischen Polstermöbelfabrik G. m. b. H. in Dinslaken wird auf Antrag der Schuldnerin, die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, aufgehoben und das Ver⸗ fahren eingestellt.

Dinslaken, den 7. April 1925.

Elberfeld. [5932] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns. Erich Farrenkothen in Elberfeld wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. aufgehoben. Elberfeld, den 31. März 1925. Amtsgericht, Abt. 13.

Elberfeld. 1 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Farren⸗ kothen jr. in Elberfeld wird gemäß § 66 Abs. 3 Ziffer 2 Gesch.⸗Aufs.⸗Verordn. auf⸗ gehoben. Elberfeld, den 31. März 1925. Amtsgericht. Abt. 13. Frankfurt, Oder. Ueber das Vermögen u. Sadlo Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. Oder, Breite Straße 4, wird heute, am 8. April 1925, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. Oder wird zur Aufsichts⸗ person ernannt. Frankfurt a. Oder. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [5935]

Ueber die Firma Jakob Janz, Kohlen⸗ und Holzhandel in Freiburg i. B., Endinger Straße 13, wird auf deren Antrag heute, am 6. April 1925, Nachmittags 4 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses verhängt. Bücherrevisor Eisen⸗ lohr in Freiburg, Karlstraße, wird zur Aufsichtsperson ernannt

den 6. April 1925.

ad. Amtsgericht. IV.

Fürstenau, Hann. [5936]

Ueber das Vermögen a) des Kaufmanns Johannes Niemeyer, b) der Witwe Bern⸗ hardine Niemeyer, geb. Kruip, und der durch letztere als Mutter gesetzlich ver⸗ tretenen minderjährigen Kinder Alfons, Maria, Anton, Josef, Hermann, Mar⸗ garethe und Gertrud Niemeyer, sämtlich in Fürstenau, als Inhaber eines Manu⸗ fakturwaren⸗ und Schneidergeschäfts, ist am 23 3. 25 auf deren Antrag die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kaufmann Karl Friedrichs in Fürstenau.

[5933]

[5934] der Schneider

Fürstenau (Hann.).

Löwenberg, Schles. [5937]

Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers Oswald Schädel in Groß Rackwitz wird gemäß § 66 der Geschäfts⸗ aufsichtsverordnung aufgehoben, weil der Schuldner ihre Aufhebung beantragt hat. Löwenberg i. Schl., den 6. April 1925. Amtsgericht.

Lüdenscheid. [5938] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Brenschei & Co., Metallwarenfabrik in Brügge, wird aufge⸗ hoben, weil die Schuldnerin innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist keinen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens eingereicht hat. Lüdenscheid. den 7. April 1925. Das Amtsgericht.

Nürnberg. [5939]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 8. April 1925 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Frida Pickel, Alleininhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Geschwister Pickel, Seidenhaus in Nürnberg, Waggasse 11 angeordnet. Aufsichtsperson: Friedrich Hahn, Kaufmann in Nürnberg, Heyne⸗ 8 17/I.

erichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Paderborn. [5940]

Die über die Firma F. Schwarzendahl,

Möbelfabrik in Paderborn, angeordnete Geschäftsaufsicht ist beendigt.

Paderborn, den 6. April 1925. Das Amtsgericht.

Rantzau b. Barmstedt, Holilst. Auf Antrag des Tischlers Max Hermann

Firma Elmshorner Hausuhrengehäusefabrik Max Hermann u. Co. in Kölln Reisiek, wird hierdurch die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Antragstellers und der ge⸗ nannten Firma angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Makler Hinrich Maack in Barmstedt bestellt. Rantzau, den 8. April 1925. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [5942]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Bauer, Kom⸗ manditgesellschaft, Tuchfabrik in Reichen⸗ bach i. V., Klinkhardtstr. 3, ist am 31. März 1925 beendigt worden, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangsver⸗ gleich bestätigt worden ist, rechtskräftig geworden ist.

Das Amtsgericht Reichenbach i. V.,

den 7. April 1925.

Salzungen. . Zufolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 9. März 1925 endigt die Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Karl Winges zu Altenbreitungen. Salzungen, den 28. März 1925. Thüringisches Amtsgericht. I.

Sondershausen. [5944]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Podolanski in Sondershausen, Inhabers eines Manufaktur⸗ und Schnitt⸗ warengeschäfts, wird am 7. April 1925, Nachm 5 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwal Dr. David, hier, bestellt.

Sondershausen, den 7. April 1925.

Thür. Amtsgericht. 3.

[59431

Westerstede. [5945]

In Sachen, betr. Geschäftsaufsicht über die Firma Moorwirtschaft Südedewecht Dr. Otto Bartels in Südedewecht, ist auf Antrag der Geschäftsaufsichtspersonen eine Gläubigerversammlung auf den 18. April 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II, in Westerstede angesetzt. Tages⸗ ordnung: Soll Konkurseröffnung beantragt werden? Evtl. Verwertung verschiedener Vermögensstücke.

Amtsgericht Westerstede, 3. April 1925.

8. Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

Am 20. April 1925 wird Fürstenwalde (Spree) in den Tarif einbezogen. Aus⸗ kunft durch die Abfertigungen. Altona, den 8. April 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Altona, namens der Verbandsverwaltungen.

[5865] Reichsbahngütertarif, Heft CIb

Mit Gültigkeit vom 13. April 1925 ab werden im Verkehr mit den Stationen der Niederlausitzer Eisenvahn für die regel⸗ rechten Tarifklassen keine Frachtzuschläge mehr erhoben. Näheres enthält die am 13. 4. 1925 erscheinende Nummer des Tarifanzeigers. Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Guterabfertigungen sowie die Aus⸗ kunstei der Deukschen Reichsbahn⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin C. 2, Bahnhos Alexanderplatz. . Berlin, den 8. April 1925.

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellscha

Reichsbahndirektion Berlin.

[594211

in Kölln Reisiek, alleinigen Inhabers der

Satzungsänderung des Niederschlesischen Steinkohlen⸗Syndikats

[5864] 8 Deutsch⸗dänischer Gütertarif, Teil II.

Tfv. 4 a).

1 ““

WBI“

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den

freibl.

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle SW.

Fernsprecher: Zentrum 1573

48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzeine Nummern kosten 0,30 Reichsmark.

die Gesch

eimer 0 gepaltenen Einheitszet. einer 3 gespaltenen Einheitszeil

Anzeigenpreis für

den Raum

Anzeigen nimmt an

äftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

le 1,— Reichsmark sreibletbend. 1,70 Reichsmark freibleibend.

Berlin. Mittwoch, den 15. April, Abends.

Postscheckköonto: Berlin 41821.

vassctene:

1925

eAnere

v

Reichsbankgirokonto.

ersnviraa Aenen

Einzelnummern oder einzelne

vn xis aof.er

Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorheri

einschließlich des Portos abgegeben

ge Einsendung des Betrages

——

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manustripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗

öllständigkeiten d s Manuskripts ab. .

Ernennungern Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

G. m. b. H. 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II. 11““

Denutsches Reich.

Es sind zu deutschen Konsularagenten bestellt worden:

der Schiffsmakler Joss de Mazarredo y Gruner in (Cuba),

der Kaufmann Ernesto Mir in Caibarien (Cuba),

der Schiffsagent Ulrich Feldmann in Nuevitas (Euba),

der Kaufmann Walter Mehrgut in Manzanillo (Cuba) und

der Kaufmann Albert Bolschwig in Antilla (Cuba).

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923232

(RGBl. I S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt 8

8 für eine Unze Feingold .. . .. 86 8 b 5

1— für ein Gramm Feingold demnach 33,3403 pence.

Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗

machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich

des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung voorausgeht.

Berlin, den 14. April 1925.

Devisenbeschafsungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8 Gleimius. ppa. Goldschmidt.

Niederschlesisches Steinkohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. Abänderungen jefervertrage, geltend vom 1. April 1924 bis 31. März 1925.

Die Unterzeichneten beschließen in Abänderung 1. des § 30 des Syndikatsliefervertrages: 8 1 Der Syndikatsvertrag vom 22. März 1924 wird bis auf weiteres verlängert. Er kann von fedem Mitgliede zum Schluß eines Kalendervierteljahrs, spätestens jeweils am Viertel⸗ jahrsersten, gekündigt werden Erstmalig ist d. Kündigung am 1. Juli zum 30. September 1925 zulässig.

der Anlage zum Liefervertrage: Die Absatzanteilziffer von Glücktried erhöht sich infolge

der Herabsetzung der bisherigen Hüttenzechenrechtsmenge von 125 000 Tonnen in Kohle, einschließlich 75 000 Tonnen in Koks auf 70 000 Tonnen in Kohle, ein;chließlich 5000 Tonnen in Koks von 654 400 Tonnen in Kohle und 175 000 Tonnen in Koks auf 709 400 Tonnen in Kohle und auf 245 000

bei einer Absatzanteils⸗ ziffer in Kohle von:

19,35 % 1 147 200 3,83 % 227 400

. 13,940° 826 800 Wö“ 116 180 600 Gottesberg . .... . . 13.81 % 819 000 1 Steinkohlenbergw. von Kulmiz 9 13 % 541 200 Segen Gotte.. 2,81 % 166 800 ble. . 6 111I1“ 267 600 vI““ 496 800 Consolidirte Wenceslaus 9,05 % 536 400 eiittetene 6 111 10 800

insgelamt 100,00 % 5 930 000

Waldenburg i. Schl., den 25. Februar 1925. Gewerkschaft Steinkohlenwerk Vereinigte Glückhilf⸗Friedenshoffnung. Tit

ürstenstein SIe

Cons. Cons.

Caesar (

Tittler.

Waldenburg i. Schl., den 25. Februar 1925. Conf. Fürstensteiner Gruben, Cons. Sophiegrube, pehf Neue Cäsargrube. v. Po

Nr. 14 der Veröf

Die Stimmrechtsziffern der einzelnen Verwaltungen betragen danach 111“

richten. Gang der hereiust ben Maßregeln gegen gemeingefährliche - Gesetz 2 i. Sch eschrmsenowvnmastunen 8 —.) Viehmärkte (Spanien.) Künstlicher Tierkrankheiten. Vermischtes. Röntgenkontrastmittel. Geschenk⸗

Bremen.) Hebammen.

rechung. Entschädigungspflicht bei srechnnge Reieh vTöö 5 Monatstabelle für Dezember 4 un hresz stellung ven über oie Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den und mehr Einwohnern. Desgleichen s Auslandes. Wochentabelle über d Sterbefälle in den 46 deutschen Einwohnern. Geburts⸗ und ßeren Städten des Auslandes. kheiten in deutschen Ländern. sserstand in Berlin und München, Boden⸗

iste.

334 deutschen Orten mit 15 000 in einigen größeren Städten de Eheschließungen, Geburten und Großstädten mit 100 000 und mehr E Sterblichkeitsverhältnisse in einigen grö Erkrankungen an ü Witterung. Grundwa wärme in Berlin, Dezember 1924.

fFentlichungen des Reichsgesund⸗

bertragbaren Kran

fährlichen Krankheiten. Krankheiten.

folgenden Inhalt: Personalnach⸗

Zeitweilige Gesetzgebung

ssig. Recht⸗

1924 und Jahreszusammen⸗

8

Haäandel und Gewerbe. Berlin, den 15. April 1925. Telegraphische Auszahlung.

8

Neu⸗Weißstein, den 5. März 1925. Bergwerksdirektion Niederschlesien der Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktiengesellschaft. Dr. Bierhaus. Riedel. Waldenburg i. Schl., den 10. März 1925. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz. 1 Römer. Mölke, Kr. Neurode, den 16. März 1925. Gewerkschaft Consolidirte Wenceslaus Grube und Gewerkschaft Mittelsteine. Gaertner. 20. März 1925. Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke. v. Braunmühl. Kroniger.

Bad Salzbrunn, den 23. März 1925. Die Direktion des Eeee cons. Abendröte. Sachse.

Vorstehende Satzungsänderung wird im Sinne der Vor⸗ schriften der §§ 17 und 48 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 21. August 1919 (7GBl. S. 1449) genehmigt. 8 Berlin, den 2. April 1925. 8 Reichskohlenrat. Bennhold, Geschäftsführer.

Neurode, den

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält das nachstehend be⸗

eichnete Gesetz: 1 Se des deutsch⸗polnischen Vertrags über den

Rechtsverkehr und wegen des deutsch⸗polnischen Vormundschafts⸗ abkommens, vom 19. März 1925. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig Berlin, den 11. April 1925. G Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.

ZZZZe,.— Richtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat ritt Mittwoch, den 22. April 1925, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung zusammen.

Gesundheitswesen, Tierkrauktheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erloöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Stuttgart am 8. April, von den Schlachtviehhöfen in Mannheim und in Chemnitz am 11. April, der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Zentralviehhofe in Berlin am 10. April und vom Schlachtviehhofe in München am 11. April amtlich gemeldet

Buenos Aires (Papierpeso). e“ Konstantinopel.. London. Rem Rio de Janeiro ... Amsterd.⸗Rotterdam Athen (in Mark für 100 Drachmen) .. Brüssel u. Antwerpen S, Helsingfkorsa... 1““ Jugoslawien.... Kopenhagen Lissabon und Oporto Del Paris. ““ Schweiz Sosia.... Spanien.. Stockholm und Gothenburg.. Wien ““

15. April Geld B

1,600 1,758 2,18 20,077 4,195 0,449 167,59

7,29

88 21,13

10,563 1721 6765 117171 20,275 67,62 21,535 12,435 81,05 3,065 59,78 113,04

59,07 5,815

Budapest. 1““

1,604 1,762 2,19 20,127 4,205 0,451 168,01

7,31 21,19 79,70 79,90 10,603 17,25

113,32 59,21

rief

7,80

5,835

14. April Geld Brief

1,597 1,601 1,748 1,752 2,185 2,195 20,065 20,115 4,195 4,205 0,449 0,451 167,44 167,86

7,29 7,31 21,13 21,19 79,65 79,85

5 10,603 17,24

6,795 77,36 20 325 67,28 21,61 12,475 81,24

3,07 59,82

113,32

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Banknoten

Sovereigns.

20 Fr.⸗Stücke.. Gold⸗Dollars ... Amerit. 1000-5 Doll. vIIII Argentinische... Brasilianische. 1 Englische große ... 6 1 f u. dar. Belgische . . . . Bulgarische.. Danische Danziger (Gulden). Fimische . ranzösische.. Holländische.. Italienische über 10Lire Jugoslawische. ..

Norwegische. Rumänische unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer .. . Spanische . . .. Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber unter 100 Kr.

Ungarische Die Notiz „T Banknoten“

Kronen für 100 000

Tonnen in Koks und damit die Gesamtabsatzziffer in Kohle auf 5 930 000 Tonnen und in Koks auf 1 155 000 Tonnen.

b worden. 1

je 100 Einheiten.

1000 Lei⸗

Oesterr. 10— 500 000 Kr.

15. April

12,405

12,39

58,95 5,785

elegraphische

je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für bei allen übrigen

Einheiten,

Geld 2

168,04

8 1333

Brief

20,152 20,148 21,17 3,055 77,59 79,90 10,58 21,615

17,32 6,765 67,77

81,35 59,91

12,465 12,45 59,25

14. April Geld Brief

16,20

20,135 5II 3,04 8. 79,86 10,575 21,62

11279 113,35 8

58,95

5,805

d, Dollar, Peso. versteht sich bei Pfund. D 8 Schillug. des Taa.

36

Auszahlung“ kowie „Ausländische

Aen, Milreis für

Auslandswerten für