1925 / 87 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8 markeröffnungsbilanz beschlossen. das bieher 22ℳ 51 500 000 betragende Grundkapital

(vormals Ferdinand Müller), 16109] Hamburg.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin wird hiermit bekanntgegeben:

Die außerordentliche Generalversamm lung vom 25. November 1924 hat unter Genehmigung der untenstehenden Reichs⸗

der Gesellschaft, bestehend aus nom 50 000 000 auf den Inhaber und über 3 nom. 1000 lautenden Stammaktien, r. 1 50 000, und 1 500 000 auf den. .—. und über je nom 1000 laautenden Vorzugsaktien, Nr. 1 1500. auf 2 518 000 Reichsmark umzustellen, nd zwar derart, daß jede Stammaktie on 1000 auf 50 Reichsmark und jede Vorzugsaktie von 1000 auf 12 Reichs⸗ mark abgestempelt wird. Das Grund⸗ kapital ist somit zerlegt in 50 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 50 Reichsmark Nennbetrag, Nr. 1 bis 50 000, und 1500 auf den Inhaber autende Vorzugsaktien über je 12 Reichs⸗ mark Nennbetrag, Nr. 1 1500. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handels⸗ egister des Amtsgerichts Hamburg ein⸗ etragen. Sämtliche Stammaktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen

u Berlin. Dresden und Hamburg zuge⸗

assen, die Vorzugsaktien dagegen nicht.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. In der Generalversamm⸗ ung gewährt jede Stammaktie eine Stimme. jedoch gewährt jede Vorzugsaktie bei Beschlußfassung über die Besetzung Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzungen und die Auflösung der Gesell⸗ schaft zwanzig Stimmen

Die Verteilung des Reingewinns findet

wie folgt statt:

2) Zunächst sind 5 % dem gesetzlichen Reservefonds zuzuführen, solange dieser den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.

b) Sodann sind die dem Vorstand etwa vertragsmäßig zustehenden Tantiemen zu berücksichtigen.

0) Von dem verbleibenden Betrage sind bis zu 4 % des Grundkapitals zur zerteilung an die Aktionäre zu ver⸗ wenden. Hiervon erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre 7 % des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Kapi⸗ tals, wobei die im Laufe eines Ge⸗ chäftsjahrs gezahlten Beträge an⸗ eilig berücksichtigt werden, bevor die Stammaktien einen Gewinnanteil er⸗ alten Reicht jener Anteil des Jahresreingewinns zur Bezahlung der

Vorzugsgewinnanteile von 7 % nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinnanteile aus dem näm⸗ lichen Teile des Jahresreingewinns der folgenden Geschäftsjahre nachzu⸗ ahlen, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzablung geben ältere Gewinnanteilsreste stets den füngeren vor. Einen weiteren Gewinnanteil als 7 % haben die Vorzugsaktionäre nicht zu beanspruchen.

d) Von dem verbleibenden Betrage zu⸗ züglich des Betrages etwaiger Tan⸗ tiemen nach Lit. b erhält der Auf⸗ sichtsrat eine nach § 245 H⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme.

Der dann noch verbleibende Betrag ist zunächst weiterhin zur Befriedigung der nachzuzahlenden oder für das laufende Geschäftsjahr zu zahlenden Gewinnanteile der Inhaber der Vor⸗ bntaktien zu verwenden, während der

est zur Verfügung der Generalver⸗ sammlung steht. Die Vorzugsaktien erhalten im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Her⸗ absetzung des Grundkapitals zum Zwecke einer teilweisen Rückzahlung an die Aktionäre aus der zur Ver⸗ teilung an diese verfügbaren Masse den auf sie eingezahlten Betrag zu⸗ züglich 20 % dieses Betrages sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz ber 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Malchinen . . . Inventar 1“ henmn und Modellplatten

u“

ormkasten.. raftwagen . serde und Wagen assenbestand. Wertpapiere Bank.⸗ und Postscheck⸗ guthaben. Außenstände Vorrätee

119 220 699 855

3 090 003

Passiva. Stammaktien .. Vorzugsaktien . . .

1 2 500 000 Gesetzliche Rücklage.

18 000 251 800 113 310 109 881

57 537

39 474 34

3 090 003,40 Die Bewertung der Aktivpkonten ist unter genauer Beachtung des § 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des § 4 der 2 Durch⸗ führungsverordnung erfolgt. Die Bewertung der Grundstücke und

Restkaufgeld . Verbindlichkeiten . Uebergangsposten 8 Rücklage für Umstellungs⸗ kosten

61 45

EXL ton⸗Wecke Aktien⸗Gesellschaft

erfolgte den gesetzlichen Bestimmungen gemäß in vorsichtigster Weise, und zwar auf Grund von Taxen, die unter Abzug eines Drittels auf dem Zeitwert unter Berücksichtigung entsprechender Abschreibungen aufbauen Der Grundbesitz der Gesellschaft liegt im Weichbilde der Stadt Hamburg und hat eine Gesamtgröße von rund 11 100 qm, von denen etwa 10 000 qm bebaut sbn. Die verbleibenden ca. 1100 qm stellen die erforderlichen Wege für An⸗ und Abfuhr sowie die für die Expedition erforderlichen Hofräume dar. Das Konto „Restkauf⸗ geld“ in Höhe von 113 310 der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz stellt die 15 % ige Aufwertung einer Hypothek dar, die den Vorbesitzern des Unternehmens zustand Gund die bereits zur Löschung ge⸗ langt ist. Der Gesamtbetrag dieser Hypotbek war Papiermark 755 400. Die Hypothekengläubiger haben mit der Gesellschaft emme Vereinbarung dahingehend getroffen, daß eine weitere Aufwertung als auf obigen Betrag nicht in Frage kommt. Auf eine hypotbekarische Sicherung des Anspruchs ist seitens der Vorbesitzer ausdrücklich verzichtet worden.

Hiermit fordern wir die Inhaber der Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, die Mäntel bis spätestens zum 6. Mai 1925

in Hamburg bei der Gesellschaftskasse.

bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., bei der Dresdner Bank, bei der Vereinsbank, in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei dem Bankhause Braun & Co., in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold zum Zwecke der Abstempelung auf je Reichsmark 50 bezw. Reichsmark 12 ein⸗ zureichen.

Aktionäre, die ihre Aktien nicht inner⸗ halb der angegebenen Frist zur Ab⸗ stempelung einreichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Unkosten zu tragen.

Hamburg, den 1. April 1925.

Triton⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft

(vormals Ferdinand Müller).

[6091]

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 29. 11. 24 hat die Umstellung des bisherigen Aktienkapitals in Höhe von 100 000 000 Papiermark auf 200 000 Reichsmark beschlossen. Nachdem nun⸗ mehr dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre alten, auf Papiermark lautenden Stammaktien gegen neue, auf Reichsmark lautende unter folgenden Be⸗ dingungen umzutauschen:

1. Der Umtausch der Aktien erfolgt bis zum 15. 5. 25 einschließlich bei der Gefellschaftskasse in Apolda, und bei dem Bankgeschäftt Hermann Jo⸗ hannsen in Weimar.

Zu diesem Zwecke sind die Aktien Mäntel und Couponbogen nach Nummernfolge geordnet, unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses einzureichen, und erfolgt der Umtausch kostenlos an dem Schalter obiger Stellen; bei Einreichung bei der Bank im Wege des Briefwechsels wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

. Gegen Einreichung von 10 alten Aktien à 5000 ℳ, wird eine neue Aktie von Reichsmark 100 ausgegeben.

Apolda, im April 1925.

Thüringer Eisengießerei für Qualitäts⸗Zylinderguß Fof. Mayer Akt.⸗Ges.

Mayer. Bielefeld.

129707] Jutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger esetstektczat

zu Wutschdorfer Kohlenwerke,

Post: Wutschdorf, N. M. Die Generalversammlung vom 27. De⸗ bne 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ apital von 160 002 000 Papiermark auf 533 340 Reichsmark zu ermäßigen. Nachdem dieser Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar mit Dividendenscheinen und Er⸗ neuerungsscheinen und einem Nummern⸗ verzeichnis, zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung bis s n 1. Juli 1925 bei uns oder dem Ban sauüse & Co. in Berlin W. 9, Linkstraße 33/34, ein⸗ zreichen. Das Aktienkapital der Gesellschaft, und zwar sowohl die 150 000 000 Papiermark Stammaktien wie auch die 10 002 000 Vorzugsaktien. sollen im Ver⸗ ältnis von 300:1 zusammengelegt werden, und zwar in der Weise, daß für je 6 Stück Stammaktien über je 1000 eine Stammaktie über nominal 20 Reichs⸗ mark und daß für 6 Stück Vorzugsaktien über je 1000 eine Vorzugsaktie über nominal 20 Reichsmark ausgegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, daß die Kraftloserklärung der Aktien erfolgt wenn die Einreichung unterbleibt. Soweit die Zahl der über 1000 nominal lau⸗ tenden Stammaktien und die Peg der über nominal 1000 lautenden Vorzugs⸗ aktien nicht durch 6 teilbar ist, sind diese Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Aktionäre zur Verfügung zu stellen.

Wutschdorfer Kohlenwerke, den 19. März 1925 8 Wutschdorfer Kohlenwerke Hauns Krüger A.⸗G. zu Wutschdorfer

Kohlenwerke, Post: Wutschdorf, N. M. Der Vorstand.

[19393S) Bremer Rolandmühle A. G., Bremen.

In der am 28. Februar cr. stattgefun⸗ denen Generalversammlung ist für den verstorbenen Herrn Fr. Möller sen. Hern Fritz Möller jr. in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.

Der Vorstand. Carl Erling.

[6110]

Nachdem der Beschluß unserer Haupt⸗ versammlung vom 27. März 1925, das Grundkapital von 457 000 auf 45 700 Reichemark umzustellen, in das Handels⸗ register eingetrragen worden ist, ersuchen wir unsere Aktionäre, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen zwecks Ab⸗ stempelung des Nennwerts bis zum 30. Mai 1925 bei uns einzureichen

Die Abstempelung erfolgt kostenfrei, wenn die Aktien während der üblichen Geschättsstunden eingereicht werden; bei brierlicher Zusendung ist eine Mark für Kosten beizufügen

Tangermünde, 9 April 1925.

Tangermünder Actien⸗ Brauerei⸗Gefellschaft.

Der Vorstand. Zuck.

16088 „Tetra“ Aktiengesellschaft, Chemnitz i. Sa.

Nachdem die u. a im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 249 vom 21. 10. 24, Nr. 276 vom 22. 11. 24 und Nr. 290 vom 9. 12. 1924 veröffentlichte Frist zur Einreichung der Stammaktien über je P.⸗M. 1000 am 31. Januar 1925 abgelaufen ist. werden hiermit gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. die der Zusammenlegung unterliegenden nicht eingereichten Stammaktien über je P.⸗M. 1000, und zwar:

Nr. 27 192/97 341 347 358/65 443/46

455/56 483/89 537 574/78 598 600 710/11 758 772/79 869 74 890/98 1626/27 1701/03 1707/08 1712/20 1741/42 1745 1756 1758/61 1772 1825 1831/35 1854 1885/88 1895 1919 2024/28 2051 2075/79 2124 2127 2136/41 2167 2177/78 2198/99 2202/05 2238/39 2242/44 2258 2279/80 2283 2341 2390 2400 2403/4 2437 2440/42 2488 2518 2538/40 2544/45 2548 2551/52 2635 2643 2653/54 2670/72 2697 2733/34 2745/69 2924/26 2937/42 3055/56 3060/‚61 3063 3183 3255/56 3369/71 3441/42 3681/83 3831/46 3981/84 4030 4607 4613/14 4631/44 4665,66 4678 4687 4688 4699 4702 4721/22 4741 4754 4756 4807/8 4832 4834 4850/51 4855 4860 4930 4937/41 5013 5020/21 5025 5040/42 5058/60 5064 5084 5116 5126 5129 5266/75 5278/79 5281/85 5309 5336 5338/40 5358 5363 5401/3 5455 5539/40 5912 5926 5930 5940/43 5963 5999 6001 6058/60 6083 6094/6108 6171 6226 6282 6308/09 6321 6343 6347/50 6433 6464 6625 6648 6740/6802 6823 6825/727 6829/32 6858/61 6863 6879 68838 6920 6938/42 6986/88 6995 7007/11 7013/15 7032/42 7049/50 7056 7077/78 7086/87 7156/57 7171 7173/74 7192/94 7219/27 7250,69 7306/09 7312 7352/55 7389/90 7396/97 7435/39 7470 7471/72 7534 7546/53 7563/64 7582/83 7602/10 7616 7638/40 7642/53 7692 7711 7721/22 7740,42 7765/66 7789,90 7794/96 7800 7913/14 7923/24 7984/85 7991/94 7996 8056/57 8031/33 8067/69 8078 8082 8090/91 8092 8128/29 8136/39 8141/45 8147/50 8156 8159 8164 8177 8185 8205 8216 8212 8235/36 8248/49 8251 8256/58 8277 8282 8323/24 8326/27 8344 8361 8364 8368/70 8398 8466 8469/72 8483 8485/86 8487/88 8500/01 8548 8551/55 8561 8563 8567 8571/73 8580 8582/83 8592/98 8601/07 8644 8650 8693/95 8698 9027/28 9067 9131/34 9146 9152/55 9179/81 9506/07 9508/10 9513 9613/22 9675 9682/83 9724 9726/28 9733/35 9743 9954/57 9963/65 9710 10001/7⁰03 0046/47 10119 10123/27 10256/57 10279/83 10329 10331 10337 10404/05 10430/32 10444/45 10458 10478/79 10485/86 11165/171 11175 11180 81 11200 11324/25 11335/37 11369 11505 11544/46 11576 11589 11595 11604/6 11622 11628/29 11636/45 11683/85 11728 11785/87 11836/44 11848/54 11867/69 11927 12003/6 12018/19 12021/25 12042 12044/48 12053 12082/84 12109/10 12152 12158 12160 12172/78 12191/93 12207 /09 12213 12217/18 12220/21 12232/38 12278/80 12328 12345/46 12349 12367 12446 12452/54 12459/63 12540/42 12568/69 12579/85 12627/29 12657/58 12661 12666 12676 12678/83 12715 12766 12777 12787/88 12795/800 12802 12809 12813 12829 12867 12870 12908/10 12935 12967/69 für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien entfallenden Goldmark⸗ aktien werden gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Stammaktien über je . 1000 nach Abzug der entstandenen Kosten bar ausgezahlt, und zwar bis zum 31. Dezember 1925 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Chemnitz oder Dresden Nach diesem Termin wird der Erlös für Rechnung der Beteiligten bei dem Amts⸗ gericht in Chemnitz hinterlegt werden.

Chemnitz, den 21. März 1925.

Tetra“ Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Siegfried Kohorn.

1115270]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgerordert, ihre Aktien bei uns zur Vermeidung der Kraftlos⸗ erklärung zwecks Umstellung bis 1. Juni 1925 einzureichen

Ketschendorf, Spree, 14 Februar 1925. A. G. für Chemie u. Neukeramik,

Ketschendorf, Spree. Der Vorstand. G. Zerbe.

[126898] Textil Aktiengefellschaft Aalen.

In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1924 wurde die Umstellung des Grundkapitals unserer Gesellschaft aut R.⸗M. 50 000 eingeteilt in 2250 Stamm⸗ aktien und 250 Vorzugsaktien über je R⸗M. 20 beschlossen

Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Umtausch in Reichsmarkaktien bis spätestens 30. Juni 1925 bei der Gesellschaft einzureichen.

An Stelle von bisherigen Aktien im Gesamtnennbetrage von jse 100 000 wird,. vorbehältlich der Eintragung der er⸗ kolgten Umstellung im Handelsregister eine neue Aktie derselben Gattung über R.⸗M. 20 mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Juli 1924 ab ausgehändigt

Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht werden, sowie Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht eneichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden, soweit nicht für eingereichte Spitzenbeträge Anteilscheine gewünscht werden

Die Gesellschaft ist bereit, den Ankauf und die Veräußerung von Spitzen zu ver⸗ mitteln, auch Anträge auf Ausstellung von Anteilscheinen in den gesetzlich zugelassenen Fällen entgegenzunehmen.

Aalen, den 14. März 1925.

Der Vorstand. R. Probst.

[6108]

Zuckerfabrik Glauzig.

Bezug von Aktien und Abstempelung auf Reichsmark. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Dezember 1924 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom

in

40 500 000 nach Einziehung von nom. Gleichzeitig werden die restlichen, aus der den alten Aktionären gratis zum Bezuge kapitals im Handelsregister eingetragen des Bezugsrechts und Abstempelung Reichsmark erfolgen bis zum 15. Mai in Leipzig bei der Dresdner Bank in Friedheim & Co.,

bei dem Halleschen Bankverein von

in Halberstadt bei dem Bankhaus

Calmann,

Die Mäntel sind unter Fettchith eines doppelter Ausfertigung während der können bei den genannten Banken in ist die Ausübung des Bezugsrechts aus⸗ nom. 10 800 Attien eine Aktie über sellschaft.

600 auf R⸗M. 120 und jede Aktie

Der Bezug und die Abstempelung auf des Briefwechsels veranlaßt werden, wird

Die bezogenen sowie die abgestempelten Einreichungsstellen über die eingereichten aber nicht verpflichtet, die Legitimation von Bezugsrechten einzelner Aktien über⸗ der Abstempelungsfrist wird die Notiz auf Reichsmark abgestempelten Aktien

Zuckerfabrik Glanzig.

Gebäude sowie der sonstigen; Anlagekonten!

Hermann Krüger.

Fritz Schmolling.

[12. 7025] Die Filmbaus Nitzsche A. G., Leipulg, ist durch Fusion auf unsere Gesellschaft übergegangen. Wir fordern die Gläubiger der ersteren hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden. Johannes Nitzsche A. G., Leipzig, Karlstr. 1.

6124 Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft,

Trier.

Die ordentliche Generalversammlung vom 4 Dezember 1924, in der unsere Gold⸗ markeröffnungsbilanz einstimmig genehmigt wurde, hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft von 8 000 000 auf Goldmark 1 600 000 berabzusetzen in der Weise, daß auf je eine Aktie über 1000 eine Aktie von Goleomark 200 entfällt. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden

In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien⸗ mäntel ohne Gewinnanteilscheinbogen bis zum 31. Mai 1925 zur Abstempelung einzureichen, und zwar

in Trier bei der Gesellschaftskasse sowie bei der Deutschen Bank Filiale Trier,

Köln bei dem Bankhause Sal.

Oppenheim fr. & Cie,

in Frankfurt a. M. bei der Westbank

Akt. Ges.

Die Abstempelung der Aktien erfolgt provpisionsfrei, sofern sie mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis am Schalter geschieht; falls sie im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung

gebracht. 1 Trier, im April 1925. Der Vorstand.

in

[6114] Badische Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 16 Ja⸗ nuar 1925 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 60 000 000 im Verhältnis von 50:1 auf R⸗M. 1 200 000 umzu⸗ stellen. Der Vorstand ist ermächtigt, an Stelle der entsprechenden Anzahl von Vorzugs⸗ und Stammaktien über R.⸗M 20 neue Vorzugs⸗ und Stammaktien über je R⸗M. 100 und an Stelle der ent⸗ sprechenden Anzahl dieser neuen Vorzugs⸗ und Stammaktien neue Vorzugs⸗ und Stammaktien über je R.⸗M. 1000 auszu⸗ geben.

Die Umstellung ist erfolgt und am 4. März 1925 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Juli 1924 lautet:

für

ve

R⸗M. 1 612 700

99 900 28 000

Vermögen. Anlagewerte. Betriebs⸗ und Installations⸗ vorräte v Außenstände 1e Bankguthaben und Voraus⸗ zahlungen für unabgerech⸗ nete Bauarbeiten .. Wertpapiere Haftsummen . öö“

6 775 1 u“ 760 81 375

1 753 536

Schulden.

Aktienkapital.. 1 200 000

Hwpothek 8 16 000

Verbindlichkeiten.. 417 536

Reservefonds . 120 200 %

1 753 536/71

In der Generalversammlnng ist ferner

beschlossen worden, das umgestellte Aktien⸗

kapital unter Ausschluß des gesetzlichen

Bezugsrechts der Aktionäre um

R⸗M 400 000 auf R⸗M. 1 600 000

durch Ausgabe von 1000 Stück Stamm⸗

attien zu je R⸗M. 100 und 300 Stück

Stammaktien zu je R⸗M. 1000 zu er⸗

höhen. Die neuen Stammaktien lauten

auf den Inhaber und sind vom 1. Juli

1924 ab gewinnberechtigt. Von den alten

und neuen Stammaktien gewähren je

R.⸗M. 20 eine Stimme.

Von der Kapitalserhöhung sind der

Gebr. Röchling⸗Bank in Lörrach

20 Stück Stammaktien zu se R⸗M. 1000 Nennwert = R.⸗M. 20 000 und

1000 Stück Stammaktien zu je R⸗M. 100 Nennwert = R⸗M. 100 000

mit der Verpflichtung überlassen worden,

diese den Aktionären derart zum Bezuge

anzubieten, daß auf 50 Stammaktien zu je R.⸗M. 20 eine sunge Aktie zu je

R⸗M. 100 Nennwert zum Kurse von

R⸗M. 100 gewährt wird

Wir ersuchen unsere Aktionäre,

1. die Aktienmäntel nebst Gewinnanteil⸗ scheinbogen zwecks Durchführung der Umstellung auf die neuen Reichsmark⸗ beträge dis zum 9. Mai 1925 an die Gebr. Röchling⸗Bank Lörrach einzureichen. unter Mitteilung, in welcher Weise der Umtausch gegen neue Aktien von R.⸗M. 100 bezw. R.⸗M. 1000 erfolgen soll, falls von dem vertraglichen Bezugs⸗ recht auf die jungen Aktien Gebrauch gemacht wird, R⸗M. 100 für jede bezogene junge Aktie zu je R.⸗M. 100 Nennwert und Reichsmark 1000 für jede bezogene junge Aktie zu je R.⸗M 1000 Nennwert gleichzeitig mit der Einreichung der Aktien, spätestens aber bis zum 9. Mai 1925 n die Gebrüder Röchling⸗Bank Lörrach oder auf deren Postscheckkonto Karls⸗ ruhe 34 752 zu überweisen.

Lörrach, den 8 April 1925.

71

versorgung Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

500 000 im Verhältnis 5:1 auf nom. R.⸗M. 8000 000 umzustellen. letzten Emission noch zur Verfügung der Gezellschaft stehenden nom. 4 000 000 angeboten.

Nachdem die Umstellung des Aktien⸗ ist. fordern wir unsere Aktionäre auf. die Mäntel ihrer Aktien zwecks Ausübung auf Reichsmark einzureichen.

Der Bezug und die Abstempelung auf 1925 einschließlich:

in. Berlin bei der Dresdner Bank,

Leipzig, in Cöthen bei dem Bankhaus B. J. in Halle a S. bei der Dresdner Bank Filiale Halle a. S., Kulisch, Kaempf & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bankhaus Mooshake & Lindemann, Hamburg bei dem in München bei dem Bankhaus Albert Adler. mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis versehenen Anmeldescheins in jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen Die erforderlichen Formulare Empfang genommen werden.

Nach Ablauf der vorftehenden Frist geschlossen.

Der Bezug erfolgt derart, daß auf je nom 1200 gratis gewährt wird. Die Bezugsrechtsteuer trägt die Ge⸗

Die Umstellung wird alsdann so vor⸗ genommen, daß sede Aktte über nom über nom. 1200 auf R.⸗M. 240 ab⸗ gestempelt wird.

Reichsmark sind provisionsfrei, sofern sie am Schalter erfolgen. Falls sie im Wege die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Aktien werden nach Ablauf der Bezugs⸗ frist gegen Rücklieferung der von den Aktien ausgestellten Quittungen zurück⸗ gegeben. Die Stellen sind berechtigt, des Vorzeigers dieser Quittungen zu prüfen.

Die Vermittlung des⸗-An⸗ und Verkaufs nehmen die Bezugsstellen.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor Ablauf für die Papiermarkaktien eingestellt werden so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die lieserbar sein werden.

Glauzig (Anh.), den 7. April 1925.

Dr. Keidel.

Westphal. Böttger. Krüger.

* Fölzer⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Siegen.

3 Berichtigung.

Die Einreichungsfrist für die Ab⸗ stempelung unserer Aktien läuft vom 1. April bis 15. Juni (nicht bis 30. April).

Die Frist für den Umtausch der Genußscheine vom 1. April bis 380. April (nicht bis 15. Juni).

Siegen, den 9. April 1925

Kölsch⸗Fölzer⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

8*

[6897] Staatsmoorgesellschaft Oldenburg Aktiengesellschaft, Oidenburg i. D.

Die in der Generalversammlung vom 3. April 1925 beschlossene Kapitalerhöhung um R.⸗M. 280 000 auf R.⸗M. 420 000 durch Ausgabe von Stück 2800 Aktien über je nom. R.⸗M. 100 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1925 ist durch⸗ gekührt worden. Die neuen Aktien sind von der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗ Bank, Oldenburg, übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären Gesellschaft zum Bezuge anzu⸗ ieten.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 30. April 1925 einschließlich

bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih

Bank in Oldenburg oder bei einer ihrer Niederlassungen oder

bei dem Bankhause P. Franz Neelmeyer

& Co, Kommandite der Olden⸗ burgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank, in Bremen

auszuüben.

Auf je nom R.⸗M. 100 in alten Aktien können zwei neue Aktien über je R⸗M. 100 zum Kurse von 105 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer und zuzüglich Bezugsrechts⸗ steuer bezogen werden. Der Betrag der Bezugsrechtssteuer wird nach dem letzt⸗ maligen Handel des Bezugsrechts an der Bremer Börse bekanntgegeben. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist in der Zeit vom 28. bis 30. April 1925 zuzüglich Börsenumsatzsteuer in bar zu erlegen.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgesertigten, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen For⸗ mulare zu verwenden sind, einzureichen. Der Bezug erfolgt provisionsfrei.

Gegen Rückgabe der von den Bezugs⸗ stellen ausgestellten Kassenquittungen über den vorgenommenen Bezug erfolgt die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach deren Fertigstellung Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers einer Kassenquittung sind die Bezugsstellen be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet

Oldenburg, im Avril 1925.

Oldenburg

Dr.⸗Ing Neynaber.

[4859] Oftpr. Wurst⸗ & Fleischwaren⸗ fabrik, Insterburg, Akt. Gef.

Zweite Aufforverung.

In der Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital, welches bisher 1,5 Milliarden Mark betrug und in 15 000 Stück Aktien über je 100 000 eingeteilt war, auf 60 000 Goldmark umzustellen und dieses neue Goldmarkgrundtapital in 3000 Stück Aktien über je 20 Goldmark einzuteilen Demgemäß werden für je vier Stück alte Attien über je 100 000 ein Stück neue Aktie über je 20 Goldmark gewährt Werden von einem Aktionär alte Aktien in einer nicht durch vier teilbaren Stück⸗ zahl zum Umtausch eingereicht, so erbvält er für je ein Stück Aktie über 100 000 einen Anteilschein über 5 Goldmark Gemäß der zweiten Verordnung zur Durchführung des Münzgesetzes vom 12 Dezember 1924 tritt an Stelle der Fe als Rechnungseinheit die Reichs⸗ mark. Zum Zwecke des Umtauschs haben die Aktionäre ihre Aktien, und zwar mit Zins⸗ und Erneuerungsscheinen, bis zum 30 Juni 1925 an den Vorstand der Ostpr. Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik Inster⸗ burg, Akt.⸗Gef., in Insterburg, Ziegel⸗ straße 11, einzureichen.

Nachdem die Eintragung der Beschlüsse

in das Handelsregister erfolgt ist, werden

zwecks ihrer Durchführung die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit aufgetordert,

die Einreichung ihrer Aktien nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der vor⸗ beseichneten Stelle innerhalb der oben⸗

genannten Frist vorzunehmen. Den ein⸗

zureichenden Aktien ist ein Nummern⸗ verzeichnis mit Namensangabe des Aktien⸗ eigentümers in doppelter Ausfertigung bei⸗ zufügen, wovon dem Einreicher 1 Exemplar mit Quittungsvermerk zurückgegeben wird

Aktien, die nicht bis zum 30. Juni 1925 eingereicht sind, werden gemäß § 290 des

H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Die darauf entfallenden neuen Aktien und scheine werden für Rechnung teiligten

Anteil⸗ für R der Be⸗ durch die Gesellschaft realisiert.

[6188] 8 3 Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1925 sind aus unserem Auf⸗ sichtsrat folgende Hernen ausgeschieden: err Maurice Wilford, Industrieller in Brüssel Herr Arthur De Clereq, Bankier in Brüssel 3 Neu hinzugewählt wurde Herr Justizrat Dr. Ströhmer in Köln. so daß der Auf⸗ sichtsrat nunmehr aus folgenden Herren bestebt: Herrn Robert Collette, Kaufmann in Köln (stellvertretender Vorsitzender), Julius Collette, Kaufmann in

Herrn Rudolf Geilenkirchen, Bank⸗ direktor in Köln, Herin Joh. Heinr. Krumpe, Direktor in Köln, 1 Herrn Justizrat Dr. Ströhmer in Köln 1 b Deutsch⸗Amerikanische Automobil⸗ A.⸗G., Köln⸗Braunsfeld,

Maarweg 112/132.

(6212] August Loh Söhne Aktiengesellschaft für Militäransrüstungen Berlin. Die Generalversammlung vom 8 De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Kapital der Gesellschaft auf 5000 Reichsmark zu ermäßigen eingeteilt in 250 Akten zu je 20 Reichsmark. Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß auf je 4000 Aktien à 1000 eine Aktie 20 Reichsmark gegeben wird. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Altien bezw. Interimsscheine nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen zum Zwecke der Er⸗ mäßigung des Grundkapitals bis zum 20. Mar 1925 bei unferer Gesellschaft einzureichen zwecks Durchführung des ge⸗ nannten im Handelsregister eingetragenen Beschlusses, und zwar unter Hinweis auf die Bestimmungen der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung. Aktien, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht werden, können gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung nach Maßgabe der §§ 290 und 219 des H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. 1 Innerhalb derselben Frist sind bei Ver⸗ meidung der Rechtsverwirkung die Anträge auf Ausstellung eines Anteil⸗ oder Genuß⸗ scheins bei unserer Gesellschaft zu stellen. Berlin SW. 11, Möckernstraße 118, den 15. April 1925. Der Vorstand. Kallmann.

6102] Rheinische Automobilbau Aktiengesellschaft.

Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti „Rabag“ in Düsseldorf. 1. Aufforderung. Nach Einzug von 1 000 000 Vor⸗ zugsaktien und 400 000 000 Stamm⸗ schutzaktien hat die außerordentliche Ge⸗ neralversammlung vom 14. Februar 1925 beschlossen, das verbleibende Grundkapital

[6872]

Sperrholz⸗ und Fournierfabrik Akt.⸗Gef., Aachen.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu eimer am Dienstag, den

12. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr,

im Verwaltungsgebäude der Darmstädter

und Nationalbank, Filiale Aachen, statt⸗

findenden Generalversammlung ein. Tagesordnnng.

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31 Dezember 1924 und des Geschäftsberichts.

2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre nach

§ 13 der Statuten, welche ihre Aktien

oder den Nachweis ihrer Hinterlegung mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung, den Tag dieser und den

Tag der Hinterlegung nicht mitberechnet,

bei der Gesellschaft oder der Darmstädter

und Nationalbank, Filiale Aachen dem

A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G

Filiale Neuß oder bei einem deutschen

Notar, Aachen, hinterlegen.

Aachen, den 8. April 1925.

Der Vorstand.

[6917]

Bad Mergentheim Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗

näre zu einer ordentlichen Generalver⸗

sammlung auf Samstag, den 9. Mai

1925, 12 Uhr Mittags, nach Bad

Mergentheim, Parthaus, mit folgender

Tagesordnung ein:

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 30. September 1924.

Gewinnverteilung.

Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Ergänzung des § 7 der Satzung durch die Verpflichtung des Vorstands, in bestimmten Fällen die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen.

„Verlängerung des Termins der in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1924 beschlossenen Kapitalerhöhung und Aenderung der Begebungsbedingungen.

Nach § 13 der Satzung ist zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung jeder

Aktionär berechtigt, der spätestens am

dritten Werktag vor dem Tag der General⸗

versammlung Aktien

in Bad Mergentheim bei unferer

Gesellscharftskasse,

beim Bankhaus Albert Schwarz, Depositenkasse Bad Mergentheim,

bei der Deutschen Bank, Depositen⸗ kasse Mergentheim,

bei der Spar⸗ & Vorschußbank,

von Papiermark 200 000 000 auf Reichs⸗ mark 50 000 umzustellen.

Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß der Nennbetrag der Aktien auf je R.⸗M. 20 herabgesetzt wird und die 1000 Aktien im Verhältnis 80: 1, die 5000 Aktien im Verhältnis 16:1 zu⸗ fammengelegt werden. 8 Aktien, welche den Betrag von nom. 80 000 nicht erreichen, werden innerhalb einer vom Vorstand zu bestimmenden Frist nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Unberührt bleibt davon, daß Aktionäre, welche die für eine R.⸗M.⸗ 20⸗Aktie erforderliche Anzahl von 80 000 Aktien nicht be⸗ sitzen, soweit gesetzlich zulässig, Anteilscheine erhalten.

Badische Gas⸗ u. Elektrizitätses

Die Anteile an dem Gesamterlös nach Abzug der Kosten werden alsdann gegen Ablieferung der alten Aktien zur Aus⸗ zahlung gebracht oder bei dem zuständigen Amtsgericht hinterlegt Insterburg, den 15 April 1925. Ostpr. Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik Insterburg, Akt.⸗Ges. E11X1X1XA“

Spitzen zur Abrundung auf zusammen⸗ Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ alten Aktien einschließlich Gewinnanteil⸗ Wechsel⸗Bank München, Nürnberg mandite von S. Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, bei der Bankkommandite Friedrich Stern Essen, bei dem Bankhaus Anton Kohn, Nürn⸗ einschließlich sich erstreckenden Ausschluß⸗ punkt nicht eingereicht sind, werden für ferne die Attien mit einem arithmetisch eingereicht werden; bei der Einreichung im Rückgabe der von den genannten Stellen der neuen Stücke nach erfolgter Fertig⸗ berechtigt, aber nicht verpflichtet.

in Stuttgart beim Bankhaus Albert Schwarz, 8 bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effetten⸗& Wechselbank, in München beim Banthaus Albert Schwarz, beim Bankhaus H. Aufhäuser, Com⸗ mandite von S. Bleichröder, Berlin, in Coburg bei der Vereinsbank Coburg A G., 1 in Heilbronn bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A G., in Tübingen bei der Bankcommandite Siegmund Weil’ hinterlegt und dieselben bis zum Schlusse der Generalversammlung dafelbst beläßt. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, wobei die Bestimmungen des § 13 der Satzung zu beachten sind. 1 Bad Mergentheim, 8. April 1925. Der Vorstand.

6918] C. Oppel & C. Aktiengesellschaft in Mergentheim.

Wir laden biermit unsere Herren Aktionäre zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 8. Mai 1925, 4 Uhr Mittags, nach Bad Mergentheim, Parkhaus, mit folgen⸗ der Tagesordnung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf 31. Dezember 1924. Gewinnverteilung. .“ .Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. . .Beschlußfassung über Schaffung einer einheitlichen Aktiengattung von Aktien über je nominal R.⸗M. 100. 5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß dem Beschluß zu Ziffer 4.

Nach § 13 des Gesellschaftsstatuts ist zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung jeder Aktionär berechtigt, spätestens am dritten Werktag vor dem

bei Mergentheim oder

Stuttgart

der Generalversammlung daselbst beläßt.

zu beachten sind.

[54555

gemeinsamen Schuldverschreibungen, Schuldverschreibungen zu einer am 5. Mai

Räumen der Deutschen Merkurbank A.⸗G.,

vor der Versammlung hinterlegen J. Roth Akt.⸗Ges. Eisengießereien

der

Tag der Generalversammlung seine Aktien unserer Gesellschaftskasse in Bad

bei dem Bankhaus Albert Schwarz in

hinterlegt und dieselben bis zum Schlusse

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, wobei die Bestimmungen des § 13 des Statuts

Gesetzes, betr die der Besitzer von vom 4 Dezember 1899 beruft die unterzeichnete Gesell⸗ schaft hiermit die Gläubiger aus ibhren

Gemäß § 3 ff. des Rechte

1925, 11 Uhr Vormittags, in den

Behrenstr. 25/26 stattfindenden Gläu⸗ bigerversammlung. . Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die Stundung der in den Jahren 1925 und 1926 fälligen Zinsen zwecks Abwendung des Konturses.

Beschlußtassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ und Grundbuch⸗ vertreters, der die aus den Anleibe⸗ bedingungen ersichtlichen Befugnisse sowie darüber hinausgehende, ins⸗ besondere das Recht zur Enthaftung von Grundstücken und etwaige sonstige Rechte * dem obengenannten Gesetz haben soll.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an

dieser Versammlung sind die Gläubiger

befugt, die ihre Teilschuldverschreibungen bei der unterzeichneten Gesellschaft, bei der

Deutschen Mereurbank, Aktiengesellschaft,

Berlin W 8, Behrenstr 25/26 bei der

Reichsbank, Berlin SW. 19, Jägerstr. 34/36,

oder bei einem Notar spätestens zwei Tage

und Maschinenfabriken. Weil. ppa. Wolff.

16888] Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 8. Mai 1925, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, Johannstr. 3, stattfindenden 53. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Jahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und Entlastung des Vor⸗ stands. . Entlastung des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 5. Satzungsänderung, betr. § 7 Abs. 4, Zeitpunkt der Generalversammlung. 6. Aufsichtsratswabl. Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ibre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung eines Notars über deren Hinter⸗ jegung bis spätestens 4. Mai 1925 gegen Schein an einer der nachstehenden Stellen abzugeben, und zwar: in Dresden bei der Dresdner Bank, in Freiberg bei der Commerz⸗ Privatbank, Filiale Freiberg, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle Freiberg, in Chemnitz bei der Dresdner Bank, Filiale Cbemnitz, in .““ an der Kasse der Gesell⸗ aft. Die Scheine sind bei Eintritt in den Generalversammlungsraum vorzulegen. Weißenborn, Amtsh. Freiberg, den 11. April 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Ralph von Klemperer, Vorsitzender.

&

[1573] Gewinn⸗ und Verlustberechnung auf den 31. Januar 1925.

1 793 17 273 . 11 777 . 19 634 . 31 406

50 90 47 16 40 99

42

Provisionen. Gehälter. . Steuern.. Unkosten. . Delkredere.

Gewinn 8 651

Sa.. 90 537 Vortrag aus dem Geschäfts⸗ jahr 1924 1““*“ Beteiligug .

Sa..

45 22

LII1“ Debitoren.. Effekten... Bankguthaben. Postschecklonto Inventar .. Beteiligung.

75 i 31. r 1925. Bilanz auf den 31 nuar

69 40 48

(6069) Kurfächsische Braunkohlen⸗ werke Akt. Gef.

Nach unserer Bekanntmachung vom 7. Februar 1925 waren die Aktien unserer Gesellschaft bis zum 31. März 1925 zur Umstempelung auf 20 R.⸗M. bei der Gesellschaftskasse, dem Bankhause von Koenen & Co, Berlin, Steglitzer Straße 44 dem Bankhause Orto Meine in Hannover, Andreasstraße, und nach unserer Bekanntmachung vom 24. Februar 1925 auch bei der Commerz⸗und Privat⸗Bank, Berlin, einzureichen. Wir machen noch⸗ mals darauf aufmerksam, daß die bis zum 1. Juni 1925 zur Umstempelung nicht eingereichten Aktien nach § 290 des Handelsgesetzbuches für kraftlos erklärt werden.

Fürstenberg a. O., den 9. April 1925.

[6096] Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗ Kontor Aktiengesellschaft zu Schöne- beck, vorm. C. Fritsche in Schönebeck a. E. Aktienabstempelung. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. No⸗ vember 1924 bat beschlossen: das bisher nom. Papiermark 3 000 000 betragende Aktienkapital auf Reichsmark umzustellen und auf Reichsmark 1 500 000 zu ermäßigen. Die Ermäßigung erfolgt in der Weise, daß die bisherigen Akti im Nennbetrage . von 300 auf R.⸗M. 150 3 000

8 J11680“” 5000 abgestempelt werden. . Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel (ohne Gewinnanteilscheine) bis um 30. April 1925 an unserer Haupt⸗ kasse Schönebheck zur Abstempelung ein⸗ zureichen. Die Abstempelung der Aktien ist spesen⸗ frei, sotern sie am Schalter erfolgt. Schönebeck a. E., im April 1925. Speditions⸗ und Elbschifffahrts. Kontor Aktiengesellschaft zu Schöne⸗ beck, vorm. C. Fritsche.

bomb Hawag⸗

Handelsgesellschaft für Auto⸗Wesen A.⸗G., München, Sonnenstr. 9. I. e b Laut Generalversammlungsbeschluß vom 23. Dez. 1924 wird das Stammaktien⸗ kapital von 200 000 000 in der Weise auf R.⸗M. 100 000 umgestellt, daß nach Einziehung von 55 000 000 Stamm⸗ aktien auf je nom. 29 000 alte Stamm⸗ aktien 1 neue Stammaktie zu nom. R.⸗M. 20 gewährt wird. Nachdem der Umstellungsbeschluß im Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Gewinnanteilschein für 1924 und ff. sowie Erneuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernberzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis 18. Mai 1925 ein⸗ schließlich 3 bei der Donauländischen Kredit⸗ gesellschaft A. G., München, zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzu⸗ reichen. Soweit Stammaktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, erhalten die Stammaktionäre auf Antrag für je nom. 8000 einen Anteilschein über R.⸗M. 5 unter Aufzahlung des Spitzen⸗ betrags ausgehändigt. Soweit der Aktien⸗ besitz unter nom. 8000 bleibt, wird der jeweils anfallende Betrag ausbezahlt. Der Umtausch erfolgt am Schalter der Donauländischen Kreditgesellschaft A. G., München, provisionsfrei Soweit er sich jedoch im Wege der Korrespondenz vollzieht, kommt die übliche Provision in Anrechnung. Diejenigen Stammaktien, die bis 6. Juli 1925 einschließlich nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien auszugebenden neuen Reichsmark⸗ stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B verkauft. München, im März 1925. „Hawag“ Handelsgesellschaft für Auto⸗Wesen A.⸗G. Der Vorstand. 1“ Dr. jur. Biesenbach, Justizrat

bos „Hawag⸗

Aktienkapitalkonto⸗ Kreditoren... Bankschulden . Delkrederekonto Reingewinn ..

11 470 11 816 11161“

8,651

63 345

Sa. Der Vorstand der

Aktien⸗Gesellschaft für Land⸗

Lamy von Schaper.

50 18 50 40 99

57

wirtschaft und Handel, Breslau.

Handelsgesellschaft für Autowesen Aktiengesellschaft zu München. Eröffnungsbilanz in Goldmark

per 1. Januar 1924.

Aktiva. G.⸗M.

Iiventea 1

Beteiligungen. 3 113 000 Effekten. Kassa 111““ 60 Bankguthaben . . . . . 38 Postscheckguthaben .. 5 *

[1374] lichen Generalversammlung vom 4. Mär

Gesellschaft beschlossen ist, Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an⸗

zumelden. 3 Breslau, den 31. März 1925. Aktien⸗Gesellschaft für Landwirt⸗ schaft und Handel, Breslau

i. Liquidation.

Nachdem durch Beschluß der ordent⸗

1925 die Auflösung und Liquidation der werden die

Summa 113 106716

z Passiva. Aktienkapital

Reservefonds Kreditoren

100 000 6 091 7 015

113 106

08 08 16

Summa München, im April 1925. „Hawag“ Handelsgesellschaft für

Auto⸗Wesen A.⸗G. Der Vorstand.

Die unten angeführten Stellen sind legbare Beträge nach Möglichkeit zu ver⸗ register eingetragen ist fordern wir hier⸗ scheine

oder Augsburg, Aufhäuser, Kom⸗ München, bei dem Bankhaus Siegfried Falk, & C., Mannheim, berg, frist zum Umtausch einzureichen. Die⸗ frafilos erklärt. geordneten Nummernverzeichnis während Korrespondenzwege werden die üblichen ausgestellten Quittungen über die ein⸗ stellung. Zur Prüfung der Legitimation Düsseldorf, am 14. April 1925.

bereit, den Zukauf oder Verkauf von mitteln mit unsere Herren Aktionäre auf, die bei der Bayerischen Hvppotheken⸗ und bei dem Bleichröder, Berlin, bei dem Düsseldorf, bei dem Bankhaus Simon Hirschland, innerhalb einer bis 1. August 1925 jenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeit⸗ Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, so⸗ der üblichen Geschäftsstunden am Schalter Gebühren in Anrechnung gebracht. Gegen gereichten Aktien erfolgt die Aushändigung des Vorzeigers sind die Einreichungsstellen Der Vorstand.

Der Vorstand.

Bad Mergentheim. den 8. April 1925.

Der Liquidator: Vahlbruch.

Dr. jur. Bresenbach, Justizrat. I“