1925 / 87 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Das Statut ist am 5. Februar 1925 Eebgeftellt und am 13. März 1925 abge⸗

dert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung oder auch der Erwerb von Wohnhäusern zum Vermieten oder zum Verkauf, um gesunde und .e⸗ Wohnungen zu billigen Preisen vorzugs⸗ weise für minderbemittelte und kinderreiche amilien, insbesondere solcher von Kriegs⸗ ilnehmern und Kriegshinterbliebenen zu verschaffen, und zwar ausschließlich für die Genossen. Frankenhausen, den 26. März 1925. . Thüringisches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. [5882] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 auf Grund des Statuts vom 17. Februar 1925 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Kieselwitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kieselwitz, einge⸗ rragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind: Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemein⸗ chaftliche Anlage, Unterhaltung und der trieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. 8 1 Fürstenberg a. O., den 21. März 1925. Amtsgericht.

Geestemünde. [5912]

In das hiesige Genossenschaftsregister üst am 4. April 1925 zur Genossenschaft r. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sellstedt eingetragen, dxß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse, verbunden mit dem gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkauf von Waren ist.

Giessen. [5883]

In 1ng Genossenschaftsregister wurde heute ei der Einkaufsvereinigung 1üsätcer Lehrer, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lollar, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ C ist durch BI der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Dezember 1924 aufgelöst. Lehrer Karl Döhn in Lollar und Lehrer Heinrich Rabenau in Staufen⸗ berg sind zu Liquidatoren bestellt.

Gießen, den 3. April 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Giessen. 179D884]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oppen⸗ rod, folgendes eingetragen: Die Liguida⸗ tion ist beendet und die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren erloschen. Die Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.

Gießen, den 7. April 1925.

Hessisches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 5

Am 6. April 1925 wurde in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 60 die Satzung der Viehverwertungsgenossen⸗ sbess eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Süderbrarup vom 31. März 1925 eingetragen. Gegen⸗ ftand des Unternehmens ist die gemein⸗ chaftliche Viehverwertung.

Amtsgericht Kappeln.

Kiel. [5886]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 1. April 1925 bei der Nr. 117: Lehrer ⸗Einkaufs ⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Kiel: Die Nichtigkeit der Genossenschaft ist gemäß § 50 Abs. 2 der Reichsverordnung vom 4. April 1924 R.⸗G.⸗Bl. I S. 393) eingetragen. Die isherigen Vorstandsmitglieder sind Li⸗ quidatoren. 88

Amtsgericht Kiel.

Kiel. [5887]

Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 7. April 1925 unter Nr. 165: Kieler Wohnungsgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Kiel: Das Statut ist am 2. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnungen in Kiel und Um⸗ gegend, sowie Erwerb bezw. Verwaltung von be⸗ und unbebauten Grundstücken und die Förderung des Wohnungsbaues mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln.

Amtsgericht Kiel.

Königstein, Elbe. [5888] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen⸗ chaftsregisters den Bauverein König⸗ stein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter afipflicht in Königstein (Elbe) betreffend, ist heute die Nichtigkeit der Genossenschaft eingetragen worden. önigstein, den 3. April 1925. Das Amtsgericht.

Kreuzburg. 0. S. 65889] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Gemeinnützigen Heimstätten⸗ Siedlungsgenossenschaft Schmardt O.⸗S., eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafkpflicht in Schmardt, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 6. April 1925.

Lonnheim. [5890] In das Genossenschaftsregister wurde m 27. März 1925 eingetragen: Molkereigenossenschaft Weinstetten

O.⸗-A. Laupheim, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

Weinstetten. Satzung vom 24. März

1925. Gegenstand des Unternehmens: die

Milchverwertung der Mitglieder auf ge⸗

meinschaftliche Rechnung und Gefahr

Nürnberg.

der

2. Landwirtschaftlicher Ortsverein Wiblingen, eingetragene PI“ mit beschränkter Haftpflicht in Wib⸗ lingen. Satzung vom 4. Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens: die Förde⸗ rung landwirtsch. Interessen, insbesondere der Milchwirtschaft, Erzielung eines ent⸗ sprechenden Milchpreises.

Amtsgericht Laupheim.

Lüdinghausen. 5891 In das EIE“ r. 30 ist heute zu der „Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren der Aemter Vork, Olfen und Nordkirchen e. G. m. H. zu Selm“ eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Lü⸗ 1S 8. 4. 1925. das Amtsgericht.

Merseburg. [5892]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei der Beamten⸗Bekleidungs⸗ genossenschaft Merseburg e. G. m. b. H. eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. ärz 1925 aufgelöst.

Merseburg, den 30. März 1925.

Preußisches Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [5893]

Genossenschaftsregister Band I Ord⸗ nungszahl 1, Volksbank Müllheim, e. G. m. u. H. in Müllheim: Das Vorstands⸗ mitglied Alois Burgey ist mit dem 1. April 1925 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Müllheim i. B., den 7. April 1925.

Badisches Amtsgericht.

Nordenham. 1 [5894] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20, Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Abbehausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haͤft⸗ pflicht zu Abbehausen, eingetragen: Gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. März 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Nordenham, den 6. April 1925. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

[5895] Genossenschaftsregistereinträge: Baugenossenschaft Bruderhilfe,

e. G. m. b. H. in Nürnberg. Satzung ist errichtetk am 9. März 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Behebung der Wohnungsnot durch Erwerb von Grundstücken für Wohnungsbauten sowie der Bau oder Erwerb von Häufern und deren Vermietung an die Mitglieder der Genossenschaft.

Nürnberg, den 4. April. 1925. Amtsgericht Registergericht. Ohlau. [5896] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Giesdorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Giesdorf, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ zug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten.

Das Statut ist am 9. Februar 1925

errichtet. Amtsgericht Ohlau, 19. Februar 1925.

Oppeln. [5897]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Gemeinnütziger Waren⸗ vertrieb für deutsche Beamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oppeln, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, von Wirtschaftsartikeln und sonstigem Bedarf aller Art im großen Wund Absatz im kleinen. Amtsgericht Oppeln, den 1. April 1925.

ottmachau. 15898]

In das Genossenschaftsregister ist am 2. April 1925 unter Nr. 61 die Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Koschpendorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Koschpendorf mit dem Sitz in Koschpendorf eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, b) der ge⸗ meinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, c) der gemeinsame Bezug von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, d) die gemeinsame Errichtung der An⸗ schlußanlagen nach einheitlichen Bedin⸗ gungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Statut vom 9. ärz 1925. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Ottmachau.

Papenburg. sa8c;

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Molkerei Dersum“, e. G. m. u. H. in Dersum, folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. März 1925 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut vom 22. März 1925 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder.

Amtsgericht Papenburg, 7. 4 1““

Recklinghausen. 5900] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 66 die Gemeinnützige Baugenossenschaft „Glück auf“, Reckling⸗ Vund Umgegend, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Recklinghausen, eingetragen worden. Der Zweck der Gesellschaft ist aus⸗ chließlich darauf gerichtet, minder⸗ mittelten Familien und Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder an⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt. Die Haftsumme ee. 250 R.⸗M. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Den Vorstand bilden: Geschäftsführer Karl Kunth aus Recklinghausen⸗Süd, Steiger Max Meusel aus Recklinghausen, Archbess Johannes Tewes aus Reckling⸗ hausen⸗Süd Die Satzung ist vom 14. Februar 1925. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch das amtliche Kreisblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Recklinghausen, den 4. April 1925. Das Amtsgericht.

Rhaunen. 5901]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 bei dem Homöopatischen Verein für Odert und Umgebung G. m. b. H. in Odert eingetragen worden:

Die Genossenschaft wird als nichtig emäß § 50 der 2. Verordnung zur Durch⸗ praena der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 3. 1924 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 385) Fasaeda

Rhaunen, den 6. April 1925.

Anmtsgericht.

St. Goar. [5902]

Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 1, Hirzenacher Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafer licht in Hirzenach ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1924 hat an Stelle des bis⸗ herigen Statuts vom 22. März 1891 ein neues Statut, enthaltend 68 Paragraphen, angenommen. 8 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleisses auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf emeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlaslang an die Mitglieder.

St. Goar, den 4. April 1925.

Das Amtsgericht.

Seidenberg. 5903] In unserem Genossenschaftsregister ist

bei Nr. 20 der Elektrizitätsgenossenschaft

Neugablenz pp. eingetragen,

Aenderung der Satzung die Bekannt⸗

machungen der Genossenschaft 8 im

Genossenschaftsblatt in Neuwied er olgen Seidenberg, O. L., den 8. 4. 1925.

Amtsgericht.

Sensburg. (5904) In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 57, Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Alt⸗Ukta, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Alt Ukta. 8 Gegenstand des Unternehmens ist Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗ trizität für Beleuchtung und Betrieb. as Statut datiert vom 18. Februar 1925. Sensburg, den 6. April 1925. Amtsgericht. Abt. 1.

Stolp, Pomm. [5905] Gen.⸗Reg.⸗Eintr. 157 vom 30. 3. 1925: „Blücherstall“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sae in Stolp. Satzung vom 20. 9. 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Arbeitspferden, insbesondere des schweren Ermländerpferdes für die Mit⸗ glieder. Die Ausdehnung des Unter⸗ nehmens auf den Handel mit Reit⸗ und Wagenpferden und auf Abhaltung von Kursen für Pferdepflege, Reiten ahren sowie die rweiterung des undenkreises unterliegt der Genehmigung des Aufsichtsrats. Amtsgericht Stolp.

Storkow, Mark. [5906]

Nach der Satzung vom 21. Januar 1925 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Stromversorgungs⸗Genossenschaf Lebbin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lebbin, Kreis Beeskow⸗Storkow, errichtet und heute unter Nr. 41 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsame Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mit⸗ glieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Be⸗ dingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. 1

Storkow (Mark), den 6. April 1925

Das Amtsgericht. .

Straubing. . [5907] Genossenschaftsregisteränderungen: „Müllervereinigung der Bezirke Mallers⸗ dorf und Straubing, e. G. m. b. H Sitz Geiselhöring: Die Genossenschafl wurde durch Beschluß der General⸗

vom 14. Februar 1925 auf⸗ gelöst. Straubing, 6. April 1925. Amtsgericht.

Sulingen. 15908]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen. Die Pächter und Klein⸗ bauerngenossenschaft, e. G. m. b. H. m Sulingen. Gegenstand des Unternehmens ie ung von stlichen Dünge⸗ mitteln, landwirtschaftlichen Maschinen und sonstigem Bedarf der Genossen sowie alle mit dieser Aufgabe zusanmenhängen⸗ 2 Geschäfte. Statut vom 28. Februar

5.

Amtsgericht Sulingen, 2. 4. 1925.

Teterow. [5909]

Genossenschaftsregistereintragung vom 9. 4. 1925: Landw. Kredit⸗ und Waren⸗ Genossenschaft Teterow, e. G. m. b. H., Sitz Teterow. Statut vom 7. 2. 1925. Gegenstand: 1. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. 2. der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfestoffe und Verkauf landw. Erzeugnisse für die Mit⸗ glieder. Amtsgericht Teterow.

Ulrichstein. [5910]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Groß⸗ Felda eingetragen:

Die Genossenschaft ist in eine eim⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden.

Ulrichstein, den 1. April 1925.

Hessisches AmtsgerichF.

Wallmerod. [591¹] In unser Genossenschaftsregister ist bei r. 18 Niederahrer Spar⸗ und Dar⸗

E. G. m. u. H. in Niederahr heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liuidatoren ist beendet. Wallmerod, den 26. März 1925 Das Amtsgericht.

segekafserwegeig

Wusterhausen, Dosse. 5913] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, Wirtschaftsgenossenschaft Kyritz und Umgegend heute solgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1925 aufgelöst. Liqguida⸗ toren sind der Oberpostsekretär Wilhelm Kinkeldey und der Postassistent Karl Henning in Kyritz. 8 Wusterhausen a. D., 26. März 1925. Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausltöndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bretten. [6675]

Musterregistereintrag Nr. 13. Peco, Sprechmaschinenfabrik G m. b. H., Wössingen, 1 versiegeltes Paket mit 7 Ab⸗ bildungen von Gehäusemodellen für Sprech⸗ maschinen, Nr. 18, 19, 21, 23, 26. 24 25, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. III. 1925, Nachm 4 ½ Uhr. M

Bretten, 9. 3. 1925. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [6676] In das Mufterschutzregister ist am 14. März 1925 unter Nr. 85 eingetragen: Rauner & Co., Essen, Modell für Küchen⸗ dosen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1925, Nachmittags 12 Uhr 25 Miauten. b Amtsgericht Essen.

Muskan. [5760]

In das hiesige Musterregister ist am 26. März 1925 eingetragen: Nr. 90, Glaswerke der Standesherrschaft Mus⸗ kau Graf Arnim vnrn ein ver⸗ iegeltes Paket mit 11 RMuftern für Vasen, Bechergläser, Flaschen und Dosen, Fabriknummern: 237 239, 230, 234, 236, 242, 244, 253, 254, 197 plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ femeldet am 13. März 1925, Vormittags Uhr 20 Minuten. Amtsgericht Muskau. Nürnberg. [5922]

Musterregistereinträge.

Nr. 4925. Firma Karl Lösel & Co. in Nürnberg, 7 Muster von Etiketten Nrn. 836. 841. 842. 843, 844. 845 und 846, Flächen⸗ muster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. März 1925, Nachmittags 3 Uhr. 2 .

Nr. 4926. Vereinigte Pfeisenfabriken vorm. Gebhard Ott u. Ziener & Ellen⸗ berger Aktiengefellschaft in Nürnberg, Muster einer Bruyere⸗Pfeife, Kanuform mit Kautschukspitze und Aluminiumröhrchen, Nr. 1194, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 4927. Johann Lotze, Fabrikant in Nürnberg, 24 Abbildungen von Leisten⸗ abschnitten, Nrn. 3 4, 1a, 2 a, 4a, 3a, 2 b. 5, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 12 a, 12 b und von fertigen Gardinenleisten Nrn. 60, 61, 62, 63. 64, 65, 66 und 67, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1925, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 4928. Hans Distler, Kammfabri⸗

kant i 1 Muster einer Haar⸗

e“ 6“

spange in Schildkrötenkorm mit durch schiebbarem Verschluß Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. März 1925, Nach⸗

mittags 3 Uhr

Nr 4929. H. J. Wengleins Norica⸗ & Heroldwerke Nürnberg ⸗Schwabach Nadelfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Hasftung in Nürnberg, 3 Muster von Häkelnadeln Fabriknummer 6 52, DG 125, UG 53., Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 März 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4930. Firma wie bei Nr 4929, 2 Muster von Häkelnadeln. Fabr⸗Nrn. Wa 140 und Wa 141, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr 4931. Gebr. Einfalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 5 Muster von Spielsachen, Fabr.⸗Nrn. 128, 131, 131 a. 132, 133 Muster für plastische Erzeugnisse, offen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 4932. Jobann Distler. Kamm⸗ fabrikant in Nürnberg, 1 Muster eines Einschlagkammes, Form: Damen⸗ und Herrenbein, bemalt, Nr. 1029. 1 Muster eines Einschlagkammes, Luftschifform, Nr. 1028, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1925, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nürnberg, den 4. April 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. 6677]

In unser Musterregister ist im Monat März 1925 eingetragen:

Nr. 1254. Firma Metallwaren⸗ und Drahtfabrik Schmidt & Co Aktiengesell⸗ schaft in Schwelm. 2 Zeichnungen von Modellen für Metall⸗, Schlüssel⸗ ober Griffschilder in einem versiegelten Um⸗ schlag, Geschäftsnummern 940 C, 940 K. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1925. Vor⸗ mittags 10,07 Uhr

Nr. 1255. Firma Thoren Reichert & Co. Attiengesellschaft, Schwelm, ein Muster für elastisches Hand in einem versiegelten Umschlage, Fabrik⸗Nr. Velour. Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 März 1925 Nachmittags 4 Uhr

Nr 1256. Kunstmaler Karl Dünwe in Schwelm, 13 Muster für e. Schablone herzustellende Dekorationswand⸗ bemalung in einem versiegelten Paket, Geschäftsnummern 150. 151, 152. 153, 154, 155, 156. 157, 158, 159, 160, 161 und 163, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. März 1925, Vormittags 11,55 Uhr.

Amtsgericht Schwelm,

7. April 1925.

*

7. Konkurfe und

Geschäftsaufsicht.

Aachen. [6698] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Küchen zu Aachen, alleiniger In⸗ haber der Lederwarenfabrik Houben & Co. in Aachen, Ottostraße 15, ist am 8. April 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. van Kann in Aachen, Wilhelmstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23 April 1925. Vormittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle. Aachen, den 8. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 4. Berlin. [6701] Ueber das Vermögen der Firma F. Helmrich, Buchvertrieb Berlin SW 68, Charlottenstraße 89, Inhaber der Kauf⸗ mann gleichen Namens, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 83 N. 168. 25.) Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Erfurth in Berlin, Eisenacher Straße 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Funk 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr 13/14. 111 Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 105. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 28 April 1925.

Berlin, den 2. April 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Berlin. [6702] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Falkenburg, Berlin C. 25, Lands⸗ berger Straße 88, Tuchgroßhandlung, Inhaber die Kaufleute Ferdinand und Ernst Falkenburg, ist heute, Mittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kautmann Schöndorff, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf., Güntzelstraße 63 Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Mat 1925, Vormittags 1! Uhr. Prüfungstermin am 8 Juli 1925, Yor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 13/14, III. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 5. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 83. N. 155. 25, 8 dden 8. April 1925. 9

8

Berlin. [6700] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Weißmann in Berlin, Hoher teinweg 13. Firma Jacob Weißmann, ist beute. Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klevboldt in Berlin W. 30, Barbarossa⸗ kas 3 Frist zur Anmeldung der Kon⸗ rsforderungen bis 8. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Prütungstermm am 22. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106 Se Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Mai Berlin, den 11. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. N. 121. 25 a.

Beuthen, O0. S. [6703] Ueber das Vermögen der Firma Lothar Tallert, Gesellschaft mit beschränkter I“ Beuthen O. S., ist am 9. April 1925, Nachmittags 5 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Josef Czerner in Beuthen O S. ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist ur Anmeldung von Konkursforderungen is 11. Mai 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 7. Mai 1925, Mittags 12 Khr. Prüfungstermin am 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23 des Zivilgerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11 Mai 1925. Amtsgericht Beuthen O. S. Butzbach. [6706] Ueber das Vermögen der Firma Fahr⸗ radbau Hassia. Inhaber Johann Nieder⸗ haufer in Butzbach, wird heute, am 8. April 1925. Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann August See in Butzbach. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. April 1925 bei dem Gericht anzumelden Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Freitag, den 1. Mai 1925. Vormittags 8 Uhr. 8 1 Butzbach, 8. April 1925. Hess. Amtsgericht.

Crefeld. [5955] Ueber das Vermögen der Kreelder Bank Aktiengesellschaft in Crefeld, ist am 6. April 1925, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Reiß in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 10. Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Stein⸗ straße 200, Zimmer Nr. 224 (Neubau, II. Stockwerk). Crefeld, den 6 April 1925. Amtsgericht. Abteilung

Dortmund. 1682071] Ueber das Vermögen der Firma Justen & Schutte⸗Derne, alleiniger Inhaber Kautmann Gustav Schulte⸗Derne zu Dortmund, Düsseldorfer Straße Nr. 38, Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren ist am 7. April 1925, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Fere Gundlach zu Dortmund, Liebig⸗ straße Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. April 1925. Konkursforderungen sind bei dem Ge⸗ richte anzumelden bis zum 11. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 78. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [6708] Ueber das Vermögen des Pächters des otel Lingke in Diesden, eestraße 2, ichard Kaiser, wohnhaft daselbst, wird heute, am 6. April 1925, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Laemmerhirt, hier, Marschallstr. 27. An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1925. Wahl⸗ termin: 5. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 15. Mai 1925, Vor. mitags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27 April 1925. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Emmendingen. [6709]

Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1924 gestorbenen Landwirts und Fuhr⸗ manns August Schillinger in Kollmars⸗ reute wurde heute, am 11. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren wegen Ueberschuldung des Nachlasses er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dreifuß in Emmen⸗ dingen wurde zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmelbdefrist: 2. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 11. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗

jeigefrist: 2. Mai 1925.

Emmendingen, den 11. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Errfurt. [6711] Ueber das Vermögen der offenen Handls⸗

gesellschaft Helbing & Lundershausen in

Erfurt, Clausewitzstraße, ist am 11. April 1925, Vormittags 10,44 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ingenieur Oskar Klatte in Erfurt, Bis⸗ markstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 5 Mai 1925 beim Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, verbunden mit dem all⸗

8

gemeinen Prüfungstermin, am 11. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 73. Erfurt, den 9. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 13.

Erfurt. [6710]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Schade in Erfurt, Karthäufer⸗ straße 18, alleinigen Inhabers der Firma „Sennewald & Schade“ in Erfurt, Pre⸗ digerstraße 2, ist am 11. April 1925. Vormittags 10,42 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufm ann Adolf Hilpert in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1925 beim Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prürtungs⸗ termin, am 11 Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Zimmer 73

Erfurt, den 11 April 1925.

Amtsgericht. Abreilung 13.

Frankfurt, Main. [5962]

Ueber das Vermögen der Firma Wil helm Wolf und Co. Aktiengesellschaft (Leim⸗ fabrik) in Frankfurt a. M., Adalbert⸗ straße 71, ist heute, am 7. April 1925, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Gottschalk, hier. Biebergasse 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 9 Mai 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: 1. Mai 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 19. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock, Zimmer Nr 22.

Frankfurt a. M., den 8. April 1925.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Frankfurt, Main. [6713]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Trautmann, alleiniger Inhaber einer Landesproduktenhandlung in Frank⸗ furt a. M., Geschättslolal und Wohnung: Koselstraße 9, ist heute, am 8. April 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ tahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Flesch, hier, Stiftstraße 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Mai 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 5. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. All⸗ Prüfungstermin 14. Mai 1925,

ormittags 10 Uhr, bier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 8. April 1925.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Frankfurt, Main. [6712]

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Johann Schüßler, Inhabers eines unter der gleichen Firma betriebenen Trikotagen⸗ geschäfts in Frankfurt a. M., Geschäfts⸗ lokal Neebstraße 6, Wohnung Germania⸗ platz 35 s, ist heute, am 8. April 1925, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ganz, hier, Steinweg 9, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1925, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Mai 1925. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläuͤbiger⸗ versammlung: 5. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 15. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, hier, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 22.

Frankfurt a. M., den 9. April 1925.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Freiberg, Sachsen. [5963]

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Hohenstein⸗Ernstthaler Erzbergwerke Aktiengesellschaft in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und Großvoigtsberg wird heute, am 7. April 1925, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wagner in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1925. Wahltermin am 4. Mai 1925, Vormittags 8 ½3 Uhr. Prüfungstermin am 8 Juni 1925, Vorm. 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1925. Amtsgericht Freiberg, den 7. April 1925.

Glelwitz. [6717.]

Ueber das Vermögen der Deutsch⸗ oberschlesischen Maschinenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz wird am 8. April 1925, Nachmittags 12,55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Passet in Gleiwitz. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 10. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1925 Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr 251. im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. April 1925 einschließlich. Gleiwitz, den 8. April 1925. Amts⸗ gericht. 6. N. 18/25. Hamburg. (6716]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lychenheim, Hagedornstraße 49 ptr., alleinigen Inhabers der Firma Aluminium⸗ u. Metallwarenfabrik Ernst Lvchenheim, Sachsenstr. 48, ist heute, Nachmittags 1.47 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießerwall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Mittwoch, 6. Mai d. J.,

Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 8. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. mburg, 9. April 1925. 8 Das Amtsgericht.

Hamburg. [6718]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma J. & M. Dobriner, Gänsemarkt 581I und Schlachter⸗ straße 22, Textilwaren. ist beute, Nach⸗ mittags 1,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Friedrich Vogler. Börsen⸗ brücke 2a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 2. Mai d. J. einschließlich Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. J ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 6 Mai d. J. Vorm. 10 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr 15 Min.

Hamburg, 9. April 1925

Das Amtsgericht.

Hamburg. Ea6 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Adler, Wrangelstr. 40 III. alleinigen Inhabers der Firma Fritz Adler, Hohe Bleichen 38, Hausstandsartikel, ist heute, Nachmittags 1,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kanning, Glocken⸗ gießerwall 9. Offener Arrest mu An⸗ bis zum 2. Mai d. J. ein⸗ chließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch d. 6. Mai d. J., Vorm. 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, d. 8. Juli d. J., Vorm. 10,15 Uhr. Hamburg, 9. April 1925. Das Amtsgericht.

Hannover. E Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Hermann Mielke in Hannover⸗ Döhren, Fiedlerstraße 16, vertreten durch seinen vorläufigen Vormund Schlosser⸗ meister Wilhelm Brömmelsick in Hannover⸗ Döhren, Hildesheimer Chaussee Nr. 175, wird heute, am 11. April 1925, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Tidow in Hannover, Schillerstraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 8. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Volgersweg 1. Zimmer 167, Erdgeschoß, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Mai 1925. Amtsgericht Hannover.

Jerichow. 1[6722] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kopitz in Schönhausen wird heute, am 9. April 1925, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Moeller in Jerichow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 1. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind. wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Mai 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Jerichow.

Köln. [6726]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Hellmanns, Alleininhaber der Firma Josef Hellmanns, Bahn⸗ und Industrie⸗ bedarf, zu Köln, Kattenbug 13/17, Privat⸗ wohnung zu Köln⸗Nippes, Steinberger Straße 31, ist am 8. April 1925, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Kraemer in Köln, Elisenstraße 11. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Mai 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 223. 1

Köln, den 8. April 1925.

Amtsgericht. Abteilung 64.

Königsberg, Pr. [6728] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Gutzeit, hier, Tuchmacherstr. 10/11 (Leder⸗ und Schuhmacherbedarfsartikel), ist am 7. April 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eggert, hier, Burowstraße 7a. ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 7. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin am 15. Mai 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Hansa⸗ ring, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 1. Mai 1925. Amtsgericht Königsberg, den 7. 4. 1925.

Königsberg, Pr.

Ueber das Vermögen der Jurtat und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, Klapperwiese 3 (Landmaschinen) ist am 7. April 1925, Mittags 1 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kaufmann Albrecht hier, Stein⸗ damm 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 7. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung: 6. Mai 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgem Prüfungs⸗ termin: 15. Mai 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. am Hansaring, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1925. Amtsgericht Königsberg, den 7. 4. 1925.

Königsberg, Pr. [6727] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Michaelis & Britz, hier. Kneiphöfische Langgasse 35 (Wäsche ꝛc.), 2. des Kaufmanns Alfred Michaelis, hier, Oberlaak 21 a, 3. des Kaufmanns Kurt Britz, hier, Hindenburgstraße 8 a, In⸗ haber der Fuma Britz Söhne, hier, Hintere Vorstadt 22, ist am 8. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kautmann Loewenstein. hier, Tragheimer Gartenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis zum 11. Mai 1925. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung am 9. Mai 1925, Vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1925, Vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, am Hansaring, Zim⸗ mer 124. Offener Arrest mit Anmelde⸗ trist bis zum 1. Mai 1925. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 8. 4. 1925.

Landsberg, Ostpr. [6730]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Friedmann in Landsberg i. Ostpr. wird heute am 9. April 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Prozeßagent Urban in Landsberg i. Ostpr wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1925 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. April 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1925. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. April 1925 Anzeige zu machen.

Landsberg i. Ostpr., am 9. April 1925.

Amtsgericht. Michaelis.

Leipzig. [6731] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Pohl in Leipzig⸗Anger, Zwei⸗ naundorfer Straße 10, all. Inhaber eines Textilwarengeschäfts unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Herbert Pohl“ in Leipzig, Sophienstr. 36, wird heute, am 8. April 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Löffler in Leipzig, Hainstr 12. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1925. Wahltermin am 8. Mai 1925, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1925. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 8. April 1925.

Mörs. [6737]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Singer in Homberg wird heute, am 4. April 1925, Vormittags 10 30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Kirfel in Hom⸗ berg. Anmeldefrist 2. Mai 1925. Erste Gläubigerverrkammlung 5. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 12. Mat 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 25. April 1925. Amtsgericht in Mörs.

München. [6738]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gensheimer, Inhabers der Firma H Gensheimer, Münchener Hosenfabrik, in München. Wohnung: Schelling⸗ straße 37/1I1, Geschäftslokal: Schommer⸗ straße 1, wurde am 7. April 1925, Nachm. 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Hugo. Rothschild 11. in München, Müllerstraße 54. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mu Anzeigefrift bis 29 April 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 643/III, Elisenstraße 2 a, bis 29. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ jermin: Mistwoch, 6. Mai 1925, Vorm. 9 ¾ Uhr, Zimmer 653/II1I, Elisenstraße 2 a.

Amtsgericht München.

HMünchen. (6739]

Ueber das Vermögen der Firma Emil Haab & Co, G. m v. H., Bankgeschäft in München, Radlsteg 2, wurde am 7. April 1925. Nachm. 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Th. Kuhn in München, Müllerstr. 34.

Plettenberg.

gericht, Zimmer Nr. 6.

9. 4. 1925. Rüdesheim, Rhein.

Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 29. April 1925 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ torderungen im Zimmer 642/I1II, Elisen⸗ straße 2a, bis 29. April 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. . 132, 134. 137 bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 6. Mai 1925, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 653/1I1I, Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.

Pillkallen. [6743] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Stankuweit in Pill⸗ kallen. Inhaber Hermann Stankuweit in Pillkallen und Franz Stankuweit in Kussen, wird heute, am 11. April 1925, Vormittags 9,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Landkrankenkassen⸗ direktor Schumann in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ fursforderungen sind bis zum 27. Mai 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Mai 1925 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Pillkallen, den 11. April 1925.

Plettenberg. [6745] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Niggemeier aus Plettenberg ist heute, am 9. April 1925, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schneider in Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9 Mai 1925. Anmelde⸗ frist bis zum 25. April 1925. Erste

Gläubigerversammlung gm 28 April 1925,

Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ Prüfungstermin am 27. Mai 1925, Vorm 11 Uhr, da⸗ selbst, Zimmer Nr. 6. Plettenberg, den Amtsgericht.

[6747]

Ueber das Vermögen der Firma Burger

u Heinrich, Inhaber Kaufmann Christian

Burger in Rüdesheim a Rhein, wird heute, am 9. April 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine

sind dem zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung eines die Bestellung eines Gläubigerausschusses

Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungs⸗ einstellung dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Berg, hier, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen bis zum 2. Mai 1925 bei Gerichte anzumelden. Es wird

die Wahl sowie über

des ernannten oder anderen Verwalters

und eintretendentalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. April 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die VerpFichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und veon den Forderungen, für weiche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Mai 1925 Anzeige zu machen. Rüdesheim, den 9. April 1925. Das Amtsgericht.

Schlüchtern, Bz. Cassel. [6748 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Pfeffer, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettengeschäft in Schlüchtern, ist heute, Nachmittags 4.52 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter Justizobersekretär a. D. Rechnungsrat Zindler in Schlüchtern. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 18. Mai 1925. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1925. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretendenfalls über die im § 132 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Schlüchtern, den 7. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[6749] Seehausen, Kr. Wanzleben. Ueber den Nachlaß des in Seehausen, Kr. W., verstorbenen Bierverlegers Emil Jahnke ist heute, am 4 April 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Marquardt in Seehaufen, Kr. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 15. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht.

Seehausen, Kr. W., den 4. April 1925. Das Amtsgericht.