1925 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage XX“ ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 16. April 1925

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

[3929] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924 der „Ellenax“ Aktiengeseulschaft über das Grundstück Tieckstraße 29. zu Berlin.

[4422]

Stephan & Helbig A.⸗G. Berlin. Sol v bila

Reichsmarkeröffnungsbilan „Baster 924 ver Slücherhans

Reich 10 8 d 5 Grundstückserwerbs⸗ und

am 1. Januar 1924. Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Aktiva.

Grundstückekonto: Blücherstr. 15 .g 36 750 Bluücherstr 14 8 Mittenwalder Straße 1 öö C1“ Kassakonto 1“”

[6934]

—G [7294] Goldmarkeröffnungsbilanz am

Die Aktionäre der C. Lefevre⸗Werke A. G. werden hiermit zur o⸗ lichen Generalversammlung auf woch, den 6. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Versammlungsräumen des Geschäftshauses der C. Lefévre⸗Werke A. G in Stettin, Oberwiek Nr. 3, ein⸗ geladen.

[7325]

Unsere 42. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Montag, 4. Mai 1925, Vorminags 11 Uhr, beim Notariat München I1 statt. Die Herren Attionäre werden unter Hinweis auf §§ 9 und 11 der Satzung zur Teilnah ne eingeladen mit dem Ersuchen die An⸗ meldungen baldigst beim Bankhaus Merck, Finck u Comv. in München zu betätigen.

Letzter Zeitpunkt zur Anmeldung: Samstag, 2 Mai 1925

Tagesordnung: .Geschäftsbericht und Vorlage

Bilanz für 1924.

2. Beschluß über die Gewinnverteilung. 3. Erteilung der Entlastung an Vorstand 4

Aktiva. Wertpapiere .. . Kassenbestand .. Postscheckkonto. .

ebitoren 1“ Grundstück Rheinsberger

Str. 54:

Anschaffungspreis 4 500

Unterschied gegen

gem Wert 5 500

Maschineninventar... h“

2 64! 16 106 923

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

Nr. 88.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

10 000 50

89 950 100 060

Vermögen. 1. Grundstück Tieckstraße 29 . Kaslakonto. Gheeß e süberchaß

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 31 Dezember 1924 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr und deren 1 Genehmigung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat Dieienigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 3. Mai 1925 bis 6 Uhr Abends ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse niederzulegen.

15 35/[99

159 960ʃ44

Berbindlichkeiten Grundkapital. 100 000—

Der Vorstand. Dr. Dorst. [4421]

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.

der

10 000

6 000 160 750

286 681

——

2☛ MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚4

Passiva. Grundkapital Hypotheken: Blücherstr. 15 . Blücherstr. 4 .. Mittenwalder Straße Reservekonto .

2.

50 000

48 343 42 000 13 950—- 5 666/94 159 960,44

Berlin, den 27. Oktober 1924. „Blücherhaus“ Grundstücks⸗ erwerbs⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗ 1 Gesellschaft. Heinrich Stahl. Julius Stahl, Vorsitzender.

und Aufsichtsrat

Feststellung der Anzahl der für 1925 zu verlosenden Schuldverschreibungen sowie Ziehung der Nummern. Aenderung der Satzung, § 24 Be⸗ züge des Aufsichtsrats).

In der Hauptversammlung am 29. No⸗ vember 1924 wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital von P.⸗M. 600 000 unverändert auf R.⸗M. 600 000 umzustellen. Die Herren Aktionäre werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Aktienmäntel zur Av⸗

50 [39300 II. Aufforderung.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Div.⸗Schein pro 1924 u. ff bis spätestens 24. Mai 1925 bei dem Bankhause Baß & Herz, Frankfurt a. M., mit doppeltem Nummernverzeichnis zwecks Umtausch in neue Aktien einzureichen.

Auf je 4 Aktien à nom. P.⸗M. 1000 entfallen 3 Stück neue Aktien

V [7316] Süddeutsche Holzverwertungs⸗ Aktiengesellschaft München.

III. Aufforderung. 1 Wir fordern hiermit unsere Herren Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien bis einschließlich, 23. Mai 1925 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechfelbank in München oder ihren

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commanditgesell⸗ schaft auf Actien,

in Breslau:

Vom Reingewinn sind zunächst mindestens [5 % der gesetzlichen Rücklage zuzuführen, so lange sie 10 % des Aktienkapitals nicht üvbersteigt, sowie sonstige von der Generalversammlung beschlossene Rück⸗ lagen abzusetzen, sodann erhalten die Vorzugsaftionäre bis zu 7 % und hierauf die Vorzugsaktionäre Lit. A bis zu 6 % Dividende. Die dem Aufsichtsrat zustehende Tantieme in Höhe

Passiva. Aktienkapital.. Reservesonds.. Bankichulden 3 Sonstige Schulden

5. Kommanditgesfell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[7315] Bekanntmachung

150 000 85 627 13 78] 37 273

286 681

91

Vermögen. . Inventar . 1 ““ 2. Nachzahlung der Aktionäre

400 8 19 600

20 000

91

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.

f88] Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

20 000 20 000

3 583 6

Aktiva. Devisenkonto .. Kassakonto Debitorenkonto . Maschinenkonto . Zeichnungenkonto Dꝛucksachenkonto. Modellkonto ... Klischeekonto⸗ 8 Entwertungskonto

11 183 9 960 2 975 1 300 17525 750

6 072 38 5506

8 8 Passiva. Kreditorenkonto Stammkapitalkonto

23 550 15 000

38 550

Köln, den 1. März 1925. Deulsche „West“ Gesellschaft Akt. Ges. WSDer Vorstand. Geub. fa4424] Widerstand Aktiengesellschaft für

Elektro⸗Wärme⸗Technik, Hannover.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924

90 87

69

[6935] Golbdmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiva. W“

Wonr

Sorten... 1ö“ Guthaben bei

12 g 4 596 115 515 8 32 955 116 452/7

3 072 221]

Postscheck, Verrechn⸗Banken ꝛc..

Nostroguthaben.. Debitoren ““ Eigene Effekten .. . 359 449 Konsortialbeteiligungen .. 15 000 I1.“ 8 1 Inventak. 8 1

3 696 08165

Passiva. Aktienkapital .. 1 Reserve 1“

Kreditoren: 1 030 678.12

Nostro. Loro. 2 540 403 53

100 000⸗ 25 000

3 571 081 3 696 081/65

65

Aktiva.

Maschinen.

Apparate .

Inventar .. 8 Ssö“ ö“ 8 Fenbetandd Guthaben auf Postscheckkonto Warenbestände . . . 35 236 Außenstände 113 902 Beteiligungen.. 8 1

50 023 3:

238 640

Aktienkapital.... Reserpefonds . .

Buchschulden.

30 000 600 17 023

50 023

[7303] Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. April 1924.

Aktiva. .Anlagen . ö Festäünde.. Geldmittel.. Außenstände 1 .Unbegebene Aktien

99 230 30 451 1 841 27 116 8480

I 157 11954

118 000 14 662 77 34 456/77

167 119[54

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Februar 1925 ist das

Aktienkapital von 30 Millionen Mark auf

118 000 Goldmark herabgesetzt worden.

Carl Chutsch, Möbelfabrik A.⸗G.,

Glogau. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

6916 W. Weber & Co. Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau,

Industrie und Bahnbau, Darmstadt. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Sepiember 1924.

72 8

5 2

BPBPassiva. Aktienkapitat 2 Umstellungsreserve Schulden..

Aktiva

. Grundbesitz u. Gebäude ‚Beteiligungen 1

Tochtergesellschaften Konfortialbeteiligung Effekten 8 Patente und Verfahren Maschinen und Geräte Eisenbahnprojekte Mobilien und Utensilien Bank und Kasse .. Webitoren. ...

58 000

150 000 40 790 124 400

5/80

SSSUS9USSUAESUgS

551 038

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds.

. Kreditoren..

500 000 50 000 ¹ 038 8 551 038— Darmstadt, den 1. September 1924. W. W ber & Co. Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Industrie & Bahnbau, Darmstadt. Der Vorstand.

4 /80

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1924 ist der § 12 und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1925 sind die §§ 2 und 26 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen das (Grundkapital, die Bekanntmachungen der Gesellschaft und das Aktienstimmrecht. Berlin, den 30. März 1925.

Centralbank Aktiengesellschaft. Landré. Zech. W. Glaßmacher. Ed. Lampe. Richard C. Fluck. Dr. Leopold Strube. Th Schott.

6248] Hanfa Hochfeefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1924

8

1 368 000 27 360 1 340 640 484 540 107 498 139 384

2 072 063

Schulden. 8 Aktienkapital:

Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 5 000 Gesetzl. Rücklage 79 648,03

Vermögen. Flichramtter . . .. 2- Abschreibung...

Beteiligungen, Wertpapiere Schuldner u“ Kasse und Bankguthaben .

1 805 000

84 100 100 109 72 300 10 554 2 072 0637 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

27 360,—

+ Zuweisung Gläubiger .. Gewinnanteilkonto 1924 Vortrag auf neue Rechnung

Soll. Abschreibung a Fischdampfer Reingewinn 87 305,99 Verteilung:

An das gesetzl. Rücklage⸗ konto) 8 Gewinnanteil. 4 % auf 1 800 000 Stamm⸗ aktien 8

6 % auf 5000 aktien 1 Vortrag auf neue Rechnung

4 451

72 000 300

10 554/0: 114 6657*92

Vorzugs⸗

Haben. Betriebsreinertrag 1 Finten.

113 2208 1 445

114 665

Hamburg, den 31. Dezember 1924.

Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Daor Vorstand. Carsten Rehder Mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden

Altona, den 14. März 1925.

Adolf Schenk,

beeidigter Bücherrevisor.

In der Generalversammlung wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr

junge

Rob. Walstab, Vorsitzender. 8814 ; al eg gibt diese im Bezugsverhältnis von

aus. 30. April 1925 zu erfolgen

Berlin, den 11. Dezember 1924.

Veritas, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gezellschaft.

Der Vorstand. Höhne.

(6260]

Die III. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Firma Dolsi A.⸗G. für Likör⸗ fabrikation, Kehl/ Rhein, genehmigte in der Sitzung am 30. März 1925 zu Kehl Rhein die nachstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1924 sowie Gewinnverteilung.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

R.⸗M. 16 756]

Aktiva. 19 713 60 2 957,04

Maschinen

15 % Abschreib. Fässer... 9 474,75 25 % Abschreib. 2 368 69 Mobilien 7 280,75 25 % Abschreib. 1 820,20 Fuhrpark 2 968 50 30 % Abschreib 890 55 S“] Devisenbestand Effektenbestand Debitoren .. Wechsel bestand Lizenzen 8 Warenbestand.

7 106 5 460 %

2 077 99] 203

18

38 606 % 1 605 5 200 70 854 148 879

Passiva. Aktienkapital . . . Reservefonds Spezialreservefonds Kreditoren 8.. MNvt Sevoiinnn6

26 000 2 600 3 900

80 846 5 281 25

30 25194

148 879/19 Gewinnverteilung. 30 251/9⸗

Reingewinn ... 10 % Dividende. Steuerrücklage Zuweisung an den Aufsichtsrat als Spesenvergütung. Gebäudefonds Gewinnvortrag auf neue Rechnung 351 [30 251 94 30 251 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. R.⸗M 64 047 61 530

2 807 8 036

4 830,15 30 251 94 171 50409 171 468/86 35 23

171 50409

15 000

94 94

Aeußere Unkosten Innere Unkostenrn Reklame e““ Abschreibungen

Verluste an nicht beitreib⸗ baren Forderungen ... Reingewin. .

85 12 55 48

Warenüberschuß Disagioüberschuß

Kehl, den 25. Februar 1925 3 „Dolfi“ Aktiengesellschaft

für Likörfabrikation. 8

Louis Prister. Felix Burckhardt.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Firma überein⸗ stimmend gefunden.

Kehl, den 5. März 1925.

G. Zeitlinger, Bücherrevisor. festgesetzten Dividende erfolgt von heute ab bei der Geesellschaftskasse Dolfi

A.⸗G., Kehl / Rhein, gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1924.

Die Generalversammlung beschloß ferner die Erhöhung des Aktienkapitals von R.⸗M. 26 000 um R.⸗M. 78 000 auf R⸗M. 104 000 durch Ausgabe von jungen Aktien in Stücken à R⸗M. 20.

Gleichzeitig hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft die gesamten R.⸗M. 78 000 Aktien übernommen, wodurch die Kapitalserhöhung durchgeführt ist, und

der

3 jungen Aktien auf ! alte Aktie zum Kurse von 85 % Bezug und Zahlung hat bis zum

Kehl Rhein, den 30, März 1925. Dolfi A.⸗G. für Likör⸗ fabr kation, Kehl / Rhein.

Weber. Strömer.

Carl Naeseke wiedergewählt.

[Louis Pfister.

Laufende V. Reingewinn 1924

Löhne,

Miete und

Stettin, den

C. Leféèvre⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Carl Gollnow.

14. April 1925.

[43711 per 1.

Reichsmarkeröffnungsbilanz Januar 1924.

Kassakonto Grundstückskonto fungspreis . Differenz zu ein⸗

Aktiva.

: Anschaf⸗ 37 150,—

199 550,— 236 700

gesetztem Wert

Stammkapital

Dr. Tauber

8 Passiva. Darlehnskonto Berghoff Darlehnskonto Meets Hypothekenkonto: 1 200 000,— ..

Reserveumstellungsfonds

Barlin, den 27. November 1924. Fulmen⸗Aktien⸗Gesellschaft

für Elektrizitätsbedarf. Der Vorstand. Vorstehende Bilanz wird genehmigt. Der Aufsichtsrat. Möller

236 874

8 650 8 630

180 000 20 000 19 594 64

236 874

15 % von

Haehnelt.

von Giese.

Bilanz für den 31. Dezember 1924.

Zugang. Abschreibung

Abschreibung Maschmen . Zugang.

Abschreibung Utensilien. Zugang..

Abschreibung

anlage Zugang..

Abschreibung Fuhrpark... Abschréibung Industriegleise Abschreibung

Waren ““ Materialien und materialien.. Barbestand. Wechselbestand Wertpapiere . Außenstände..

Passiva Aktienkapital:

Vorzugsaktien Stammaktien

Genußscheine .

Die Auszahlung der für 1924 auf 10 % Hevoseen Arbesterhäuser

Neufahrn

Alktiva. Grundstücke

1 876 665,95 37 533,32 Arbeiterhäufer Neufahrn

40 428 000,— 444 356,54 44 435,66 .182 000,—

195 949,62

Elektr. Bahn⸗ und Licht⸗ 71 000,—

75 965,53 11 394,83 16 300,— 12300,— 1 230,— Büroeinrichtung .

8

2 500 000 Gesetzliche Rücklage..

erpflichtungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 für den 31. Dezember 1924.

63 000,— 13 665 95

1 839 132

800,— 39 200 16 356,54 399 920 13 949,62

19 5994 96 176 354

4 965,53

2 445.—

3 194 978

107 852 12 799 5 784 43 309 337 488

Brenn⸗

stempelung bis spätestens 31. Mai 1925 unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses bei obengenanntem Bank⸗ haus vorzulegen. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß nur auf Reichs⸗ mark abgestempelte Aktien bei der Haupt⸗ versammlung stimmberechtigt sind. Tegernsee, 14. April 1925

Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft Schaftlach⸗Gmund⸗Tegernsee.

Der Vorstand. Dipl.⸗Ing. H Bischoff.

[7314] 8 Fritz Schlee Aktiengesell⸗- schaft, Dresden.

Die Generalversammlung vom 29 No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Stammaktienkapitals von P.⸗M. 9 000 000 im Verhältnis von 100: 1 auf R.⸗M. 90 000 beschlossen, und zwar dergestalt, daß für je 2 Stammaktien zu je P⸗M. 1000 eine auf R⸗M. 20 herabgestempelte Stamm⸗ aktie zurückgegeben wird, während die Aktien zu je P⸗M. 10 000 auf je R.⸗M. 100 herabgestempelt werden. Nachdem vorstehende Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen, nach der Nummern⸗ folge geordnet, mit einem zahlenmäßig ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 22 Juli 1925 bei der Gesellschaftskasse der Fritz Schlee Aktien⸗ gesellschaft, Dresden, Leubnitzer Straße 17, einzureichen.

Soweit Stammaktien über P.⸗M. 1000 eingereicht werden, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen, werden Anteilscheine über je R.⸗M. 10 für je P.⸗M 1000 alte Stammaktien auf Antrag gewährt. Falls die abgestempelten Stammaktien nicht sofort zurückgegeben werden, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe dann seinerzeit die Aktien und An⸗ teilscheine ausgehändigt werden. Die Ein⸗ reschungsstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Diejenigen über P.⸗M. 1000 lautenden Stammaktien, welche bis zum 22. Juli 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso solche Stamm⸗ aktien (Spitzenbeträge), welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertang für Rechnung der Beteiligten überlassen werden. Die auf solche Stammaklien entfallenden Reichsmarkaktien werden bestens verwertet. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Abzug der Kosten gezahlt oder, wenn die Hinterlegung berechtigt ist, für deren Rechnung hinterlegt. Dresden, den 18. April 1925.

Der Vorstand. Fritz Schlee.

[7286] Endgültige Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

3 246 319

10 000 2 510 000 251 000

1 990

24 594

5 535 298 890 154 308

3 246 319

Soll. ,— Gehälter, terialien usw.

Abschreibungen. Rekttgemthngt . . . . .

Pacht

Felix Burckhardt.

Wurster.

Ergoldsbach, den 31. Dezember 1924. Dachziegelwerke Ergoldsbach Aktien⸗Gesellschaft.

Aktiva. Grünbstdck . . . . Bebitoten .„.

G⸗M. 51 750 123

51 873

Passiva.

Aktienkapital.. -7sSnh“ Reservefons..

5 000 46 000 873

51 873

Berlin, den 18. Dezemder 1924. Aktiengesellschaft für Ladenausstattungen.

[1928]

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

Ma⸗ 1“ 1 712 067 117 433 154 308

1 983 810

54 77 81

22 22

2₰ ——

1 977 745 49 .6 064 63]0

7983 810/12

[6259]

Sr(bahn Buchforderungen..

Aktientapital.. oäo“

Vermögenswerte.

R.⸗M.

29 872 [50

147,50

30 020,— Verbindlichkeiten. b

8 30 000

20

300 20†—

Eiserfeld (Sieg), den 31. März 1925.

Gebhardshainer Transport⸗

2

Neuburger.

gefellschaft Actiengesellschaft. C. Steinsjeifer.

Aktien über ihren Buchwert hinaus unserer

gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung und auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin des Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Vereins, Solingen. Nachdem nom. Papiermark 51 000 000 Stammaktien, die zur Verfügung unserer Gesellschaft standen, durch den Vorstand mit Zustimmung des Aussichtsrats einge⸗ zogen worden sind, ist in Gemäßheit des Generalversammlungsbeschlusses vom 27. November 1924 unser restliches Aktien⸗ kavital von nom. Papiermark 330 000 000 auf nom. Reichsmark 10 157 500 umge⸗ stellt worden, und zwar derart, daß die Umstellung der nom Papiermark 300 000 000. Stammaktien auf nom R.⸗M. 10 000 000, der nom Papiermark 15 000 000 Vorzugs⸗ attien Vauf nom. R⸗M. 150 000 und der nom. Papiermark 15 000 000 Vorzugs⸗ aktien Lit. A auf nom. R⸗M. 7500 er⸗ folgt. Es wird hiernach der Nennwert jeder der Stücke 250 000 Stammaktien über je nom. Papiermark 1200 auf nom R⸗M. 40 der Nennwert jeder der Stücke 12 500 Vorzugsaktien V über je nom. Pavpiermark 1200 auf nom R.⸗M. 12 umgestellt; je Stück 250 Vorzugsaktien Lit. A über je nom. Papiermark 1200 werden zu einer Vorzugsaktie Lit A über nom. R⸗M. 150 zusammengelegt. Sämt⸗ liche Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind voll eingezahlt. Von den Stammaktien sind nom. R⸗M. 6 700 000, Stück 167 500 über je nom. R.⸗M. 40 mit den Nummern 1 bis 167 500, zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Die Vorzugsaktien V und Lit. A sind an der Berliner oder an einer anderen deutschen Börse nicht zugelassen. Nom. P.⸗M. 99 000 000 = R⸗M. 3 300 000 Aktien stehen noch zur Verfügung unserer Gesell⸗ schaft Ein durch den Verkauf dieser

Gesellschaft zufallender Mehrerlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt

Zede Vorzugsaktie V über R⸗M. hat 1 Stimme, jedoch 10 Stimmen bei der Beschlußfassung über: Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung, Auflölung der Gesellschaft, und ein auf 7 % ihres per 1. Januar 1924 festgelegten Nennbetrages beschränktes, aber vor den Stammaktien Lit. A und den Vorzugs⸗ alktien zu befriedigendes Dividendenanrecht mit dem Anspruch auf Nachzahlung von Dividenden, die aus früheren Jahren rück⸗ ständig sind, und im Falle der Liquidation der Gesellschaft einen vor den Stamm⸗ aktien und den Vorzugsaktien Lit A be⸗ vorrechtigten, jedoch auf 115 % ihres per 1. Januar 1924 festgelegten Nennwerts beschränkten Anspruch auf den Liquidations⸗ erlös

Jede Vorzugsaktie Lit Rüber R.⸗M. 150 hat 250 Stimmen und ein nach den Vorzugsaktien V, jedoch vor den Stamm⸗ aktien zu befriedigendes auf 6 % ihres per 1. Januar 1924 festgelegten Nennbetrags beschränktes Dividendenanrecht mit dem Anspruch auf Nachzahlung von Dividenden. die aus früheren Jahren rückständig sind, und im Falle der Liquidation der Ge⸗ sellschaft einen nach den Vorzugsaktien V, jedoch vor den Stammaktien zu be⸗ friedigenden auf 115 % ihres per ! Januar 1924 festgelegten Nennwerts veschränkten Antpruch auf den Liquidationserlös.

Zede Stammaktie über R.⸗M. 40 hat eine Stimme.

Die Umwandlung der Vorzugsaktien beider Gattungen in Stammaktien von gleichem Nennwert soll jederzeit erfolgen können, wenn sie von einer Generalver⸗ sammlung mit einfacher Mehrheit unter Beobachtung des § 275 Abs. 3 H⸗G⸗B. beschlossen wird. Vom 1. Januar 1935 ab fönnen die Vorzugsaktien beider Gattungen zur Rückzahlung zum Kurse von 115 % ihres per 1. Januar 1924 festgelegten Nennwerts zuzüglich etwaiger Dividendenrückstände auf den Schluß eines Geschäftsjahrs mit dreimonatiger Frist gekündigt werden, wenn eine Ge⸗ neralversfummlung, in der auch jede Vor⸗ zugsaktie V nur eine Stimme gewährt, sie mit einer Mehrheit von des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals beschließt.

der Aktien ist

von 10 % errechnet sich nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie von 4 % Dividende auf das ge⸗ samte Aktienkapital. Ueber die Ver⸗ wendung des Gewinnrestes beschließt die Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

R.⸗M.

2 591 981 3 842 977

Vermögen. Grundstücke 1 Gebäude. ö; Bahnanlagen, Gleise, Trans⸗

portgeräte . 1u“ 1 Maschmen .1 500 000 Feuerungsanlagen, Oefen. 1 Mobiliar, Modelle 1 Laboratorien und Versuchs⸗

““ ͤ1111““ Gas⸗, Wasser⸗ und elektr.

Anlagen ö“ 1— Kassenbestandd .. 9 448 ¼ Bestand an Schecks und

bb 11X1X“ 7 510 Effekten.. 23 901 Beteiligungen. 600 01 1“ 300 Debitoren 1 551 991 Guthaben bei Banken und

Postscheckss. 3 413 Warenbestand 1 684 232

11 815 76252

Rentenmarkbelastung 36 569

Verbindlichkeiten. Aktienkapital .... Vorzugsaktien V... Vorzugsaktien Lit. A..

10 000 000 150 000 7 500

10 157 500

bei dem Schlesischen Filiale der Deutschen Bank,

1 bei

Aktien Filiale Breslau, 1 in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank Franlfurt,

Aktiengesellschaft Filiale Frank furt,

bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft au Aktien Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern in Hamburg:

Hamburg, Aktiengesellschaft,

bank Kommanditgesellschaft au Aktien Filiale Hamburg⸗ bei der Mitteldeutschen Creditban Filiale Hamburg, in Köln:

Köln, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban

bank Kommanditgesellschaft au Aktien Filiale Köln,

Filiale Köln, bei dem A. Bankverein A. G.

Obligationen 16 774.30 Hypotheken . 28 726,62 Reservekonto Kreditoren ....

Bankschulden.. Rentenmarkbelastung

45 500 1 900 000 317 914 294 84,

*) 92

07 53

36 569

ü1815 76252

*) 15 % ige Aufwertung von Mark 191/510,78; neun Darlehen, wovon ein Darlehen über 19 000 im Jahre 1915, sechs Darlehen über insgesamt Mark 121 510 78 im Jahre 1918 und zwei Dar⸗ lehen über insgesamt 51 000 im Jahre 1921 aufgenommen sind. Sämtliche neun Darsehen sind gekündigt am 29. Januar 1923 zum 1. August 1923.

Die Bewertung der Anlagekonten ist soweit es sich um die Grundstücke handelt, nach dem Anschaffungswert vor⸗ genommen worden. Gebände und Maschinen wurden zum Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungspreis vom Bilanzstichtag, den 1. Januar 1924, abzüglich der dem Alter und der Lebensdauer der Gegen⸗ stände entsprechenden Abschreibungen, in die Bilanz eingesetzt und vorsichtig be⸗ wertet . 8

Solingen, im April 1925.

Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Verein. Dr.⸗Ing. M. Theusner.

(7321] Rütgerswerke⸗Aktien⸗ gesellschaft, Verlin.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 28. Januar 1925 hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktien⸗ kapitals von 300 000 000 Papiermark auf 48 000 000 Reichsmark, eingeteilt in Stück 200 000 Aktien über je R⸗M. 160 und Stück 160 000 Aktien über je R⸗M 100, beschlossen.

Die Stück 200 000 Aktien, lautend bis⸗ her über je Papiermark 1000 werden bei den unten genannten Stellen auf ie R⸗M. 160 abgestempelt. Die Stück 20 000 Aktien, lautend bisher über je Papier⸗ mark 5000, werden aus dem Verkehr ge⸗ zogen. Für je eine dieser Aktien gelangen Stück 8 neue Urkunden über je R.⸗M. 100 zur Ausreichung.

Nachdem die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir nunmehr unsere Stammaktionäre auf, ihre Aktien, getrennt nach Stücken zu 1000 und 5000, in der Zeit bis zum 16. Mai 1925 einschließlich

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗

Die Amortisation

satzungsgemäß statthaft. b 1 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist

das Kalenderjahr. 1X“X“

während der üblichen

reichen: 1. Für die Alktien Mäntel einzureichen, Nennwert von stempelt werden. der Mäntel metisch geordneten Nummernverzeichni

nicht in Frage Für die ktien

reichen, eines arithmeti dneten N mernverzeichnisses, wofür die bei de

und saer in Begleitun

zu verwenden sind.

verzeichnis für die Aktien

über P⸗M 5000 auszufertigen. Die Aushändigung der abgestempelte

reicher von Aktien mark 5000 auszureichenden

Wege der Korrespondenz, gebracht. Zur Prüfung der Legitimation des Vo verpflichtet. Nach noch bei der Deutschen Bank und d

entgegengenommen.

abgestempelter bezw. nicht gegen ner

Berlin, im April 1925. Rütgerswerke⸗Aktiengesellschaft. Segall. A. Stauß.

Bankverein

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Fitiale Bres⸗

au, der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf

Filiale 8

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei der Deutschen Bank Filiale bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

bei der Darmstädter und National⸗

bei der Deutschen Bank Filiale

Aktiengesellschaft Filiale Köln, bei der Darmstädter und National⸗

bei der Mitteldeutschen Creditbank Schaaffhausen’schen

Geschäftsstunden unter den folgenden Bedingungen einzu⸗

über uom. ⸗M. 1000 sind lediglich die die auf den R.⸗M. 160 abge⸗

Die Einreichung hat mit einem arith⸗

in doppelter Ausfertigung zu erfolgen. Eine Abstempelung der Bogen kommt

über nom. P.⸗M. 5000 sind die Mäntel und Bogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1924 u. ff. einzu⸗

ch geordneten Num⸗

obigen Stellen erhältlichen Formulare Das Nummern⸗ über w8.- 1000 ist gesondert von dem Nummernverzeichnis für die Aktien

Aktienmäntel lowie der an die Ein⸗ über Papier⸗ neuen Aktienurkunden über R⸗M. 100 er⸗ folgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Emp⸗ fangsbescheinigungen sobald als möglich. Die Abstempelung bezw. die Aus⸗ reichung der neuen Urkunden über R.⸗M. 100 ist provisionsfrei, soweit die Einreichung der Aktien an den Schaltern der Einreichungsstellen ge⸗ schieht. Erfolgt die Einreichung im so wird die übliche Provision in Anrechnung

zeigers der Empfangsbescheinigung sind die jenigen Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht

Ablauf der Abstempelungsfrist werden die Aktien zur Umstellung nur

Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin

Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am 5. Börsentage vor Ab⸗ lauf der obigen Frist die Lieferbarkeit nicht

Urkunden ausgetauschter Stammaktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.

Die obengenannte Stelle vermittelt den An⸗ und Verkauf von etwaigen Spitzen⸗ beträgen.

Auf Wunsch sind wir bereit, an Stelle von je 5 Aktien à R.⸗M. 20 eine Urkunde über 5 Stück à R.⸗M. 20 = zus. R.⸗M. 100 anszuhändigen. Mit Rücksicht darauf, daß nach 2 Jahren die kleinen Stücke in Stücke à R⸗M. 100 oder das vielfache hiervon umgetauscht werden sollen, empfehlen wir, von diesem Angebot reichlich Gebrauch zu machen.

Im übrigen verweisen wir auf unsere Veröffentlichung im Reichsanzeiger und der Frankfurter Zeitung vom 24. 2. 25.

Frankfurt a. M., den 6. April 1925. München, den 15. April 1925. j G Frankfurter Armaturenfabrik

7 * .

an die Herren Aktionäre zur 17263] 1 Stader Lederfabrik G Aktiengesellschaft, Stade.

ordentlichen Generalversammlung

der Wüstewaltersdorfer Kleinbahn Auf Veranlassung der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu

Aktien⸗Gesellschaft für Sonnabend, den 16. Mai 1925, Nachmittags

Hamburg und Berlin geben wir hierdurch folgendes bekannt:

f3 Uhr, im Kasino in Wüstewaltersdorf. In der außerordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: kE1. Geschäftsbericht. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1924 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital von Pavpiermark 36 000 000, ein⸗

winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

geteilt in 36 000 Aktien über je 1000, im Verhältnis von 10: 1 auf Reichs⸗

Vorstands. 4. Beschlußfassung über Verwendung mark 3 600 000 umzustellen, in 36 000 Aktien über je R.⸗M. 100,

des Gewinnvortrags. 5. Wahl der Rechnungsprüfer für das

Nr. 1 36 000. Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen

f Rechnungsjahr 1925 6. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. zu Berlin und Hamburg zugelassen.— Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist

7. Verschiedenes. Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗ rechnung liegt vom 14. bis 28 April d. Js. esche im Geschäftsraum des Vorschußvereins in das Kalenderjahr. f Verteilung des Reingewinns: 1. Dem Reservefonds werden so lange 5 % des Reingewinns zugeführt, bis derselbe den

Wüstewaltersdorf zur Einsicht aus. zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals

Zur Teilnahme an der Versammlung erreicht hat. 2. Darauf wird dem Gewinn

sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktag vor

eine Dividende von 4 % für die Aktionäre entnommen. 3. Alsdann werden die von

der Generalversammlung, also bis zum 14. Mai d. Js, bei dem Vorschußverein zu Wüstewaltersdorf a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ der Generalversammlung etwa beschlossenen nahme bestimmten Aklien einreichen, besonderen Rücklagen in Abrechnung ge⸗ bracht. 4. Von dem dann noch ver⸗ bleibenden Gewinn erhält der Ausfsichtsrat eine Tantieme von 10 %. 5. Der Rest

3 p) ihre Aktien hinterlegen. Dem Erfordernis unter b kann durch wird als fernere Dividende an die Aktionäre verteilt, soweit nicht die General⸗

Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar und, soweit juristische Personen des

versammlung eine anderweitige Verwendung beschließen sollte.

öffentlichen Rechts in Frage kommen, bei einer Staats⸗ oder Kommunalbehörde oder einer solchen Kasse genügt werden. Wüstewaltersdorf, den 14 April 1925. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924. Aktiva. R⸗M. 45 000,—

g Der Aufsichtsrat. H. Kipke, Vorsitzender.

Grundstückkonto.. . Gebäudekonto. 585 000°—f Maschinen⸗ u Inventarkonto, 425 000 Beuamtenwohnhäuserkonto 60 000 Ecfektenkonto . 10 100 Bank⸗ und Kassenguthaben 188 889 Beteiligungskonto 114 500 2 681 302

Warenkonto.. Debitorenkonto 492 798 4 672 589

8

Niederlassungen Nürnberg, Augsburg, Bayreuth, Passau, Würzburg mit Gewinn⸗ und Erneuerungsschein zum Umtausch einzureichen.

Auf P⸗M. 5000 entfällt eine neue Reichsmarkaktie zu R.⸗M. 20, auf P.⸗M. 10 000 eine solche zu R.⸗M. 40. Anteil⸗ scheine werden nicht unter R.⸗M. 5 aus⸗ gegeben.

Nicht eingereichte Aktien oder Aktien⸗

spitzen, welche zur Gewährung von Anteil- scheinen nicht hinreichen, werden für traftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stücke neu hinauszugebenden Aktien werden nach den gesetzlichen Be⸗ f stimmungen verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

k

n (7586

Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Neufalz / Oder.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Neusalz / Oder, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. Dezember 1924

„Betchlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Gewinnverteilung für das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. Dezember 1924.

3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Nach § 30 der Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends entweder bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A. und Deutschen Bank. Berlin, Breslau, Dresden, Glogau, Görlitz, Hirsch⸗ berg, Liegnitz, oder *

in Neusalz/Oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., dem Bankhaus Meyerotto & Co. oder der Gesellschaftskasse ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen.

Neusalz, Oder, den 15. April 1925.

Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗

. gesellschaft. Der Aufsichtsrat. bZrbg2. von Kesser, Vorsitzender.

Der Vorstand. K. Janson.

14 05 43

n

Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservekonto .3360 000— Leonhard Richarz⸗Stiftung 25 000 Wohnhäuserhypothekenkonto 5 925— Akzeptenkonto 123 524 09 Kreditorenkonto 395 16558 Steuerrückstellungskonto. 18 975 Dividendenkonto 1144 000,— 4 672 589167

Die Konten: Grundstück. Gebäude, Maschinen und Inventar sind mit ihrem betriebswirtschaftlichen Gebrauchswert unter Berücksichtigung des § 4 Abl. 3 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der 8 über Goldbilanzen in die Bilanz auf⸗ genommen; die Beamtenwohnhäuser sind zu jetzigen Zeitwerten und niedriger als zu Anschaffungswerten aufgenommen. 8 Das „Wohnhäuserhvpothekenkonto R.⸗M. 5925“ stellt zwei Hypotheken im Gesamtbetrage von Papiermark 39 500 dar:

a) Papiermark 35 000, aufgenommen im Jahre 1920, mit 4 ½ % verzinslich und kündbar am 1. März 1925, apiermark 4500, aufgenommen im Januar 1920 mit 4 ½ %. verzinslich und kündbar am 1. Oktober 1923; zur Auszahlung gelangt am 28. Ma 1924 mit R.⸗M. 675.

Die Bewertung der Bilanz erfolgte gemäß der 3. Steuernotverordnung.

Stade, den 15. April 1925. StaderLederfabrik Aktiengesellschaft.

. 3 600 000,—8

r⸗

er