1925 / 88 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Hermann Pichler 4 Cie. Aktengesellschaft in Stuttgart.

Goldmarkeröffnungsbilanz [3828¼ auf 1. Januar 1924.

2 31 000 31 338

.

67 7

Aktiva. Anlagen. Vorräte und Außenstände Kasse. Bank, Postscheck

und EZ1““ 8

75 13

((qsCi wa. Aktienkapital 8 ireeeeneeeöu“ Gläubiger

51 000 5 100 11 612,37

219ʃ997 67 713˙37

Bilanz auf 30. September 1924. BI 74 600 —- 80 413 [83 57 85308 1 005 26

1 1

213 872,07

Aktiva. Anlagen Vorräte . 8 Außenstände... Kasse und Postscheck

Passiva. Artienkapital. Meserhefonds Gläubiger v Banken u. Schuldw. sowie

Trans. Passiva 1 Reingewinn in 9 Mon. .

8 51 000 —-

8 5 100— 85 707 st 58 95201 13 11303

213 872,17 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Abschreibungen 3 998 86 I14“

11

1 1 89

Haben. Bruttoertrag. . . [17 11189 17 11189

Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 51 000 Reichsmark, ferner die Erhöhung des so ermäßigten Kapitals um 51 000 R⸗M. sowie die Aenderung der Artikel 5, 11 und 18 des Ges⸗Vertrags beschlossen.

Für die Zeit vom 1. 1. dis 30. 9. 1924 werden 10 % Dividende verteilt.

Der Vorstand.

[6235] Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

1 Debet. Handlungsunkosten . . Zinsen und Provisionen Steuern. u“ Gebäudeerneuerungsfonds Delkiederereserpekonto Reingewinn 1

558 18082 112 663,94 62 416 36 15 000—- 35 000 295 547

1 078 809

07

ngrebdit. Mietseinnahmen.. . Warenkonto, Bruttogewinn

19 933,82 1 059 775/25 1 078 80907

Bilanz am 31. Dezember 1924.

3 Aktina. Grundstücke und Gebäude: Berlin 1 440 500 Köln’. 3887 700 1 828 200 Maschinen und Utensilien 1 Kasse und Wechsel . .. 9 574 e“ 1 162 651 Bankguthaben. 93 003 ö““ 1 551 271 % Beteiligung 10 000 Unkostenvortragskonto . 8 851

4 663 553

8 Passiva. ö“¹“; Hypotbeken:

245 000

Berlin. Köln. 5 000

Reservefonds F Delkrederereservre. Gebäudeerneuerungsfonds Akzepte.. 16“ b e“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 800 000

250 000 180 000 35 000 15 000 960 661

1 127 343 295 547

4 663 553

30 75

95

Berlin, im März 1925. oppe & Wirth Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Krause. Wohl.

Hiermit bestätigen wir die Ueberein⸗ stimmung der vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Firma.

Berlin, im März 1925. Hermann Meier, beeidigter Bücherrevisor. Erich Henninger, Bücherrevisor.

Die Auszahlung der auf 12 % fest⸗ gesetzten Dividende erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Dividenden⸗ scheins pro 1924 bei unserer Gesellschafts⸗ kasse. Berlin, Gertraudtenstr 23, bei dem Bankhause Hardy & Co, G. m. b. H., Per. E“ 36, und bei dem

ankhause Gottfried Herzfeld, Han Schillerstr. 31. Nach der heutigen Generalversammlung hat sich der Aufsichtsrat wie folgt kon⸗ stituiert: Bantier Fritz Andreae, Berlin, Vorsitzender; Paul Joppig, Treptow⸗

Berlin, stellv. Vorsitzender; W. Fordan, Major a. D., Berlin; Dr. Ortwin v Deines, Rittmeister a. D., Berlin⸗ Wilmersdorf; Dr. Karl Herzfeld, Han⸗ nover.

Berlin, den 8. April 1925.

3 03

[7335] 3

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20 November 1924 der Königs⸗ berger Nährmittel Industrie A. G. wurde der 1. Aufsichtsrat zu 1—3 wieder⸗ gewählt und durch die Herren zu 4—7 er⸗ gänzt.

Der Aufsichtsrat besteht folgenden Herren:

1. Kaufmann Hermann Krüger, Vor⸗

sitzender, 8

2. Kaufmann Fritz Dornath, stellvertr. Vorsitzender,

Kaufmann Max Bundt,

4. Kaufmann Johannes Maschke,

5. Fabrikbesitzer Gustav Mattern,

6. Baumeister Rudolf Weiß,

7. Kaufmann Erich Willutzki,

alle in Königsberg Pr. wohnhaft.

Kaufmann Erich Willutzki hat am 28. Januar 1925 sein Amt als Mitglied des Aufsichtsrats niedergelegt.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. März 1925 wird der Kaufmann Erich Willutzki zum Vorstand bestellt und Kurt Vogt als Vorstand abberufen.

Königsberger Nährmittel

Indusftrie Aktiengesellschaft. Erich Willutzki.

jetzt aus

2 92

[6258] Demag Deutsche Maschinen⸗ fabrik A. G., Berlin⸗Duisburg.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. R.⸗M. Grundstücke und Anlagen mit Maschinen und Ein⸗ E“

Zugang ..

17 900 000— 567 435 57 [87207 78557 4 179/80 18 463 255/77 [1 098 25577 17 365 000— Model6. 1 eE1“ 1 Beteiligungen und Wert⸗ papiere. Hinterlegte Sicherheiten EPv“ Matertalisn .. Hathat te... 1ecIeLAIe“ Wechselbestand .. .. Reichsbank⸗ und Postscheck SuIUNoI Forderungen: Guthaben bei den Banken 1 463 468,53 Anzahlungen an Liefe⸗ ranten 1 671 527,65 Verschiedene 6 663 203,68 Bürgschaften 1 675 924,21 Uebergangskonto..

Abgang . Abschreibung.

4 592 553 40 11 466,20

3 100

8 292 462 6 210 118 104 140 11 506

14

07

18

9 798 199

86

46 238,63 46 580 569 85

Passiva. V Aktienkapital:

a) Stammaktien

b) Vorzugsaktien „.

24 000 000 300 000 24 300 000. 2 430 000 220 000 19 650

Gesetzliche Rücklage .. Teilschuldverschreibungen ve ee“ Verpflichtungen: Langfristige Darlehen 2 375 859,54

Anzahlungen

von Ab⸗

nehmern. 6 500 969 95 Verschiedene 9 854 285 23 Bürgschaften 1 675 924,21 Uebergangskonto G“ Wohlfahrtskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn in 1924

18 731 114

321 194ʃ19

433 763 27

124 847

46 580 569/85 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. R⸗M.

Handlungsunkosten einschl. ooo 4 849 051 1 098 255

Abschreibungen.. 1“ Hreirgeirrcinmn .. . 124 847 6 072 154

3₰

53 77 46 76

Haben. Rohgewinn . . . 6 072 154 76 6 072 154 76 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend befunden. Essen⸗Duisburg, im März 1925. Revisions⸗ und Treuhand⸗Akt.⸗Ges. Westdeutschland.

Dr. Schourp.

Die heutige Generalversammlung be⸗ schloß, aus dem im Geschäftsjahr 1924 erzielten Reingewinn von R⸗M. 124 847,46 6 vom Hundert Gewinnanteil von R.⸗M. 300 000 Vorzugsaktien mit R⸗M. 18 000 zu zahlen und den Rest von R⸗M. 106 847,46 auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. Gemäß der Reihenfolge schieden aus dem Aussichtsrate aus die Herren: Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Berlin, Bergassessor Otto Krawehl, Essen⸗ Ruhr, stellvertr. Vorsitzender, Kommer⸗ zienrat Dr. Gerhard Küchen, Mülheim⸗ Ruhr, Bankier Karl L. Pfeiffer, Bankhaus L. Pfeiffer, Cassel, Kommerzienrat August von Waldthausen, die bis auf Herrn Bankier Karl L. Pfeiffer, Cassel, der auf Wiederwahl Verzicht leistete, wiederge⸗ wählt wurden. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Werner Carp, Düsseldorf.

Berlin, den 3. April 1925.

Poppe & Wirth Aktiengesellschaft. Otto Krause. Wohl.

[7277]

Storch

aus Geisweid. D

[6227]

Ste in der

Die

unserer Aktien ab bei der Baseler

oder

Handelsbank

& Schöneberg

Aktien⸗Gesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb Kirchen⸗Sieg. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 6. April 1925 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: Generaldirektor Düsseldorf, Direktor Hermann Häcker, Düsseldorf, Bergwerksdirektor, Bergassessor a. D. Fritz Hohendahl, Wanne. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist das Betriebsratsmitglied Wilhelm Kalle

—2 45428 Bierwes,

dr. Heinrich

er Vorstand.

——

Spinnerei & Weberei

inen A. G.

heutigen Generalversamm⸗

lung für das Geschäftsjahr 1924 auf 4 % festgesetzte Dividende kann gegen Aus⸗ händigung des Dividendenscheins Nr. 39

vom 25. April 1925

in Basel

an unserer Geschäftskasse in Steinen erhoben werden. Steinen, den 8. April 1925. Der Vorstand. Bilanz vom 31. Dezember 1924.

schüsse.. Vorräte.. Debitoren

Aktienkapital Rückdiskonto Kreditoren .

Bankenkonto

Aktiva. Immobilien u. Maschinen abzüglich Amortisation . Kassa, Wertschriften, Vor⸗

Passiva. Obligationenkapitalrücklage Dividendenkonto...

Mt“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

R⸗M. 2 480 5569

1 170 689 4 762 216 99

E66 515

WWW6öö

1 600 000 4 531 117 068 15ʃ49

330 407 85 959 505/63

1 1 641 024 45 109 663/65

4 762 216 99

ric 01 91

L““

Stand des Anlagenkonto per Ende Dezember 1924.

Fuhrpark..

Gewinn⸗ vom 31

Maschinen und Utensilien Gebäude und Grundstücke.

R⸗M. 631 052 (90 1 838 541 46 10 962 59

und Verlustrechnung Dezember 1924.

113“

2

konto

Abschreibung auf Anlagen⸗ Abschreibung auf Reingewinn.

deingewinn

Haben. Bruttogewinn..

R.⸗M. 112 336⁄49 117 06891 109 663,65 339 069,05

Debitoren

339 069/05

330 069 05

[6229]

H. Schlinck & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Gebäude

Inventar

Effekten.

Waren .

Passi

Aktienkapital

Avale 666 800

Aktiva. Grindittts.. .. Maschinen, Arparale, Ein⸗ richtungen und sonstiges

Patente und Warenzeichen 1 Kasse, Scheck, Bank⸗ und Postschecguthaben u W Debitoren.. Beteiligungen .

Avale 666 800

Obligationsanleihe. Gesetzliche Reserve. Amortisationsfonds. 1184 1eee“

Ueberschuß..

1 182 197 2 001 094

.3 344 629 1

187 195

350 100 2 820 599 2 1 001

5 571 315ʃ33

15 458 133

va. 5 300 000 188 700 63 036 343 858 3 9 445 596

116 941

15 458 133

.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

Ueberschuß..

Bruttogewinn.

In der 16.

H. Schlinck & Dr. Dopfer.

Der Vorstand. Renter.

1 Soll. Generalunkosten... Abschreibungen:;...

97 30 88 75

5 180 310 343 858 1 116 941

——MNe

5 641 110

5641 11075

5 641 110/75 ordentl. Generalversamm⸗

lung am 9. April 1925 wurde beschlossen, den nach angemessenen Abschreibungen ver⸗ bleibenden Ueberschuß auf das neue Ge⸗ schäftsjahr vorzutragen. folge nach ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats, Herr Bankdirektor Heinrich Fremerey, wurde wiedergewählt. Hamburg, den 11. April 1925.

Das der Reihen⸗

Cie. Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

B. Schmidt. Oelkers.

auf 1. September

Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp und A. Printz, A. G., Karlsruhe.

Reichsmarkeröffnungs bilanz

1924.

Vermögen. Liegenschaften u“ Maschinen und Geräte. Wirtschaftseinrichtungen Fässer und Flaschen.. ““ v11“ ““ Kassenbestand ...

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 1u Gesetzliche Rücklage Beamten⸗ und Arbeiter⸗

er Gläubiger 1 Aufwertungsrechnung.

K. Schrempp.

R. Madlene

——;

R.⸗M.

21 380 40 364 96 000 190 665

2 495

4 888 567

3 613 800 133 300

790 563/8.

2 970 000 297 000

100 000 333 780 1 187 787

45 50

4 888 567

r.

Deutsch⸗Niederländische Likörfabrik u. Weinbrennerei Aktien⸗Gefellschaft, Düffeldorf.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

95

Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp & A. Printz. F. Schrempp.

——

Aktiva. Immobilienkonto S.Seeee“ Sag.öö. Telefonanlagekonto... . Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗

egAeh“ Fabrikations⸗ u. Apparate⸗

konto. .. Werkzeugkonto Inventarkonto.

Summe der

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekonto . . Kontokorrentkonto.. Arbeiter⸗ und Angestellten⸗

ver⸗Kontt Lohnsteuerkonto....

Summe der Passiven

185 900

9 750

1 1

5 400 1 968,— 4 400⸗

4 545 ·—

211 965

3 287 108 658

211 968

Düsseldorf, den 20. Januar 1925.

Der Vorstand.

100 000

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktivag. Kassenbestand. Debitoren.. Warenbestand.. Inbentar—

Abschreibung 544

209 79 783 40 735

4 500

125 228

95 05 31

T

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren .. Steuerschulden Gewinnvortrag auf neue

J 1“

6 000 1 064

4 729

111 91308

45

1 521

Gewinn⸗ und Verlus

rechnung.

23

125 228,31

An Generalunkosten.. Abschreibungen..

Gewinn.

Per Rohgewinn

166 353

168 418

Theag

stimmung befunden.

168 418

Berlin, den 17. März 1925.

Theater⸗Ausstattungs⸗A.⸗G. Sternberg.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung habe ich geprüft und mit

den Büchern der Gesellschaft in Ueberein⸗

Berlin, den 17. März 1925. Carl Jenrich

7

168 8g

18

544 1 521 23

41

41

[763]

öffentl. angestellter beeidigter Bücherrevisor.

Golderöffnungsbilan am 1. Januar 1924.

Altiva. Kassenbestand.. Außenstände. Warenlager.. Inventar.. Devisen..

275

5 003 19 193 1 945 78

26 797

98 78 98 50

24

Passiva. Schulben Aktienkapital.. Reservefonds..

Theag

Sternberg.

vorgeschriebenen aufgestellt und hiermit beglaubigt.

19 732 6 000 1 064

69

55

26 797,24

Berlin, den 21. März 1925.

Theater⸗Ausftattungs⸗A.⸗G.

Berlin, den 21. März 1925. 3 Carl Jenrich, öffentl. angestellter beeidigter2 Zücherrevisor.

Vorstehende Golderöffnungsbilanz per 1. Januar 1924 habe ich nach den gesetzlich

Bewertungsrichtlinien wird deren Richtigkeit

1 8 1 Lheeneishksnws ern Schlesien Aktien⸗Gesellschaft, Breslau Wir machen hiermit unter Bezugnahme auf § 244 des H.⸗G.⸗B. bekannt, daß gemäß ordentlicher Generalversammlung vom 7. April 1925 die Herren: Landrat Freiherr von Thielmann, Frankenstein, sowie Landeskämmerer Landesrat Karl Werner, Breslau, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt wurden. Breslau, den 14. April 1925 Elektrizitätswerk Schlesien Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[728

Thüringer Gasgefellschaft in Leipzig.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1924 hat u a. beschlossen, neben der Umwandlung der nom. P⸗M. 20 000 000 Vorzugsagktien Serie A in Stammaktien das P.⸗M. 220 000 000 betragende Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis 1000: 140 auf Reichsmark 30 800 000 umzustellen.

Es entfällt somit auf jede Aktie über P.⸗M. 300 ein Betrag von R.⸗M. 42

““ .1“

1““ 1 8 420

„1000 8 5 140 Auf Grund einer dem Vorstand durch die Generalversammlung erteilten Er⸗ mächtigung werden an Stelle der einzu⸗ reichenden Papiermarkaktien neue, auf Reichsmark lautende Aktien im Werte von R.⸗M. 1000, R.⸗M. 100, R⸗M 20 und für etwaige Spitzen, soweit nicht ein Ausgleich durch Zu⸗ oder Verkauf erfolgt, Anteilscheine über R.⸗M. 10 bezw. R.⸗M. 2 im entsprechenden Verhältnis ausgegeben.

Wir fordern unsere Aktionäre zum Umtausch der alten, auf Papier⸗ mark lautenden Stammaktien in neugedruckte, auf Reichsmark lau⸗ tende Stücke unter folgenden Be⸗ dingungen auf:

1. Der Umtausch der erfolgt bis 15. Mai schließlich

in Leipzig bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt und deren Abteilung Becker & Co.,

bei dem Bankhaus Frege & Co..,

bei dem Bankhaus Hammer & Schmidt,

bei dem Bankhaus A. Lieberoth,

in Altenburg bei der Allgemeinen

Stammaktien 1925 ein⸗

Chemnitz bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt Chemnitz,

in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,

Dresden bei der Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, 1 in Erfurt bei dem Bankhaus Adolph

Stürcke, in Gera bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filtale Gera während der üblichen Geschäftsstunden.

2. Zu diesem Zwecke sind die alten Stammaktien Mäntel und Bogen ein⸗ schließlich Dividendenschein für 1924., und zwar beide gesondert und nach der Num⸗ mernfolge geordnet unter Beisügung eines Nummernverzeichnisses. wofür For⸗ mulare bei den Umtauschstellen erhältlich sind, einzureichen.

An Stelle von Anteilscheinen oder gegen solche im Betrage von insgesamt 20 oder 100 Reichsmark und dem Viel⸗ fachen hiervon werden neugedruckte Stamm⸗ aktien über 20, 100 oder 1000 Reichs⸗ mark ausgehändigt. Ferner werden die Einreichungsstellen, soweit es der Gesamt⸗ umstellungswert der eingereichten Aktien gestattet, neugedruckte Aktien über 100 bezw. 1000 Reichsmark ausgegeben, um im Interesse der Gesellschaft und der Aktionäre die Stückzahl möglichst zu ver⸗ ringern.

Um die Ausgabe der für alle Teile unbequemen Anteilscheine zu ver⸗ meiden sowie ferner, um zu erreichen, daß möglichst von dem Erwerb von Klieinaktien über R.⸗M. 20 abge⸗ sehen und an Stelle dessen Stücke zu R.⸗M. 100 und R.⸗M. 1000 umge⸗ tauscht werden können, sind die Ein⸗ reichungsstellen angewiesen, den erforderlichen Spitzenausgleich für unsere Aktionäre provisionsfrei zu vermitteln.

3. Der Umtausch ist bis zum 15. Mai

spesenfrei, sofern er am Schalter der Einreichungsstellen vorgenommen wird. Erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet. Falls die einzutauschenden Reichsmark⸗ Stammaktien nicht sofort mitgegeben werden können, werden Quittungen aus⸗ gefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Auslieferung erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. 4. Da bereits vor Ablauf der oben⸗ genannten Frist (vom 5. Börsentage ab) nur noch die auf Reichsmark lautenden Stammaktien an den Börsen lieferbar sind, wird es im Interesse unserer Aktionäre liegen, den Umtausch recht bald zu ver⸗ anlassen. Außerdem möchten wir jetzt schon darauf hinweisen, daß die Anmeldung zu unserer diesjährigen Generalversamm⸗ lung nur auf Grund der neuen Reichs⸗ markaktien erfolgen kann, ebenso wird die Dividende für 1924 nur auf Grund der den neugedruckten Aktien beigegebenen zur Auszahlung kommen. Leipzig, im April 1925.

in

in

Thüringer Gasgesellschaft.

Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co.,

Filiale

Allgemeinen

Gewinnanteilscheine

Reklame⸗ und Verlag⸗ Aktiengefellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen, bei Herrn Rechts⸗ anwalt Dr. Arthur Wolff, Berlin W., Dorotheenstraße 11, am Donnerstag, den 7. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung-ür das Geschäftsjahr 1924.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und der Gewinn⸗ ind Verlustrechnung und die Gewinn⸗

verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3 Verschiedenes.

Berlin, den 7. April 1925.

Reklame⸗ und Verlag Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Zabel.

[6871]

A. Schilling A. G., Celle, Brauerei, Eis⸗ & Mineralwasser Fabrik.

Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Februar 1925 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von P.⸗M. 50 000 000 auf R.⸗M. 250 000 umzu⸗ stellen durch Ermäßigung im Verhältnis von 50 zu 1 und Zusammenlegung im Verhältnis von 4:1. so daß auf nominell P.⸗M. 4000 eine Aktie über R.⸗M. 20. und auf nominell P.⸗M. 20 000 eine Aktie

über R.⸗M. 100 gewährt wird.

Soweit weniger als 4 Aktien zu P.⸗M. 1000 eingereicht werden, ist für jede eingereichte Aktie von P.⸗M. 1000 ein Anteilschein über R⸗M. 5 zu ge⸗ währen Das Gleiche gilt, wenn Aktien eingereicht werden, deren Reichsmarkbetrag nicht durch 20 teilbar ist. Für jede Vor⸗ zugsaktie von ie P⸗M. 1 000 000 wird 1 Vorzugsaktie von R⸗M. 5000 ge⸗ währt.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien zwecks Umstempelung auf Reichsmark mit einem nach Nummernfolge geordneten Verzeichnis bis zum 18. Juli 1925 einschließlich in unserm Geschäftslokal, Kleinhehlener Straße 49, einzureichen. Aktien, die bis zu dem genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der Zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Goldbilanzen und §§ 290, 219 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Celle, im April 1925.

A. Schilling A. G. Der Vorstand. Frhr. v. Hammerstein

[111451]

Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ fabrik Alt, Eberhardt & Fäger Aktiengesellschaft in Flmenau.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. Novpember 1924 hat, nach⸗ dem von dem Papiermarkkapital von 41 000 000 8 000 000 eingezogen sind, die Umstellung des Kapitals von 33 000 000 in der Weise beschlossen, daß dasselbe auf R.⸗M. 965 000 festgesetzt wird, eingeteilt in R.⸗M. 960 000 Stammaktien (16 000 Stück à R.⸗M. 60) und R⸗M. 5000 Vorzugsaktien.

Es entfällt sonach auf je 2 Stamm⸗ aktien à Paptermark 1000 1 Stamm⸗ aktie über R.⸗M. 60. Nachdem nunmehr der Umstellungs⸗ beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit auf, ihre Aktien einschließlich Dividendenbogen zwecks Umtausch in neue Reichsmarkaktien in der Zeit vom 14. Februar bis 18. Mai 1925 einschließlich einzureichen

in Meiningen bei der Bank für

Thüringen vormals B. M. Strupp

Alktiengesellschaft sowie bei deren

sämtlichen Filialen.

Gegen eingereichte je 2000 Papiermark⸗ stammaktien wird eine neue Reichsmark⸗ aktie über R⸗M. 60, gegen jede 1000 Pa⸗ piermarkstammaktie ein Anteilschein über R⸗M 30 ausgehändigt

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung nach Maß⸗ gabe der §§ 290 und 219 H.⸗G.⸗B. für krafrlos erklärt. In gleicher Weise werden Aktien behandelt, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gefellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, sofern nicht bezüglich dieser Spitzen inner⸗ halb der obigen Frist ein Antrag auf Aushändigung eines Anteilscheins gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung gestellt wird.

Je zwei Anteilscheine berechtigen zur Empfangnahme einer neuen Stammaktie à R.⸗M. 60.

Für die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien bezw. Anteil⸗ scheine sobald als möglich ausgehändigt werden

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ eigers der sind die Einreichungs⸗ slesen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Ilmenan, den 9. Februar 1925. Thüringische Glas⸗Instrumenten⸗ fabrik Alt, Eberhardt & Jäger Aktiengesellschaft. G. Rehm. O. Pröbhl.

„Likra“ Motvoren⸗ & Apparatebau, Akttengesellschaft in Eßlingen a. N.

Die Generalversammlung vom 18. bis 25. September 1924 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 100 Millionen Papiermark im Wege der Umstellung auf 5000 Goldmark zu ermäßigen. Durch die Umstellung entfällt auf 400 000 Papier⸗ mark Nennbetrag alter Aktien eine neue Aktie über 20 G.⸗M. Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinen zum Zwecke der Um⸗ stempelung spätestens bis 31. Mai 1925 bei der AÄ⸗G. einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos erklärt. Eßlingen a. N., den 12. Februar 1925.

Der Vorstand. [113063]

6666] Vereinigte Porzellanmerke zu Lübeck Aktiengesellschaft. Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. Grundstücke Dornestraße u. Hamburger Straße, ca. 25 000 am à 2.. Fabrikgebäude Dornestraße und Hamburger Straße einschl. Brennöfen und Schmelzmuffel .. . Maschinelle und Betriebs⸗ einrichtungen .6 Fabrikinventar, Kontorein⸗ richtung und Werkzeuge 6 400 Kassenbestand 2 469 Commerz⸗Bank ..... 4 Disconto⸗Gesellschaft. 2 565 Sschect .. Vorräte: Rohmaterial'en .16 743,53 Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate 22 293,74 Brennmaterialien 2 460,— Verpackungsmate⸗ 1 034 41 Außenstände . 3 242 ¾ Vorratsaktien „. 16 159

8 413 975 32

Passi va. Aktienkapital.. ( Reservefonds .. 20 520 Reserve II1 . . . 100 000—- E11“ 66 954 Hypothekenschulden, aufge⸗

3 26 500,—

werteot nisiit V 413 975/33

Lübeck, den 1. Januar 1924. Vereinigte Porzellanwerke zu Lübeck

Mädel. [6253]⁄ Vermögensaufstellu für 31. Dezember 1924.

Vermögen. R.⸗M. 98 500

Grundstucke

Gebäude. 395 000 Abschreibung 45 000%/ y350 000

Maschinen u. Einrichtungen 443 510 68 510

240 000 50 600

42 531

200 000

375 000 4 168 55

1 177 304 . 1 228 679

3 233 652

Abschreibung. ö“ Schuldner..

Voe

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: a) Stammaktien

1 500 000

b) Vorzugs⸗ gllien . 15 000 Gesetzliche Rücklage.. Teilschuldverschreibungen. 16“ Reingeruium ..

1 515 000 151 500 27 150— 1 349 149/99 190 852 65 3 233 652/64 Gera, Reuß, den 9. März 1925. Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn Aktiengesellschaft. Wilde. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1924.

Soll. R M. Allgemeine Unkosten 1 362 679 Abschreibungen: 1

auf Gebäude 45 000 auf Maschinen u.

Einrichtungen . 68 510

Reingewinin

113 510 190 852 1 667 042

65 16

Betriebsrechunung.. 1 667 042, 16

1 667 042,16

Gera, Reuß, den 9. März 1925.

Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder

Feistkorn Aktiengesellschaft. Wilde.

Von der fünfzehnten ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Aktionäre wurde für das Jahr 1924 folgende Verteilung fest⸗ gesetzt:

auf Vorzugsaktien 8 %, auf Stammaktien 12 %

Demgemäß können gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 15 nunserer Stammaktien die darauf entfallenden

R.⸗M. 24 pro Artie bei der Gesellschaftskasse in Gera, Reuß. und bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin und deren übrigen Niederlassungen erhoben werden.

Gera, Reuß, den 9. April 1925.

Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder

[1843] 8 5 Zülpicher Bank A. G. in Liqu., Zülpich. In der am 7. Januar 1925 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Nachdem der Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, ordern wir gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. unsere Glänbiger auf, ihre Ansprüche gegen die Zülpicher Bank, Actiengesellschaft, Zülpich (früher Zülpicher Volksbank A. G., Zülpich), bei dieser anzumelden. Zülpich, den 16. April 1925. Die Liquidatoren: Wilbers. Dr. Nagelschmitz. Dederichs. Braun.

[5860] Kraftwerke Haag A. G. Haag, Obb.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. Dezember 1924 hat unter anderem beschlossen, das Grundkapital von bisher 164 Mill. P.⸗M. Inhaberstammaktien und 6 Mill. P.⸗M. Inhabervorzugsaktien auf 333 000 R.⸗M., eingeteilt in: 2000 Stck. Inh⸗Stammakt. à 100 R⸗M., 6400 8 v“ 500 Inb. Norz Akt. à 10 umzustellen. Die Umstellung der Stamm⸗ aktien erfolgt in der Weise, daß für je 10 Stck. à. 1000 P⸗M. eine neue Aktie zu 20 R⸗M. gegeben wird. Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, die Aktien bis zum 15. April 1925 bei der Bayr. Staatsbank München oder bei der Gesell⸗ schaftskassa in Haag, Obb, einzureichen. Für eingereichte Aktien, die zum Ersatz durch neue Aktien nicht hinreichen, werden auf Verlangen Anteilscheine gewährt, jedoch nicht unter dem Betrag von R.⸗M. 5. Für nicht eingereichte Aktien oder solche Aktienspitzen, welche zur Ge⸗ währung von Anteilscheinen nicht hinreichen, erfolgt Kraftloserklärung. Die für die kraftlos erklärten Aktien neu ausgegebenen Aktien werden zum Börsenpreis verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt. Der Umtausch der Aktien wird gebühren⸗ frei vorgenommen, sofern die Attien während der üblichen Geschäftsstunden zur Einreichung Findet die Ein⸗ reichung im Wege des Briefwechsels oder nach Umfluß der Einreichungsfrist statt, so werden hierfür die entstehenden Kosten in Anrechnung gebracht. 1 Haag, Obb., im April 1925. Der Vorstand. Meindl. Haltenberger.

[5503]

Mecklenburgische Bank.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1924 hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital nach Ein⸗ ziehung von 10 000 000 Verwertungs⸗ aktien im Verhältnis 100:1 auf G.⸗M. 500 000 umzustellen. Nachdem inzwischen die Eintragung der Umstellungs⸗ beschlüsse im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen mit einem Nummernverzeichnis, auf welchem die verschiedenen Nominalbeträge unserer Aktien gesondert aufzuführen sind, bis zum 18. Juli 1925 einschließlich bei folgenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen:

in Schwerin bei unserer Kasse,

Neubrandenburg bei unserer Kasse,

Berlin bei der Dresdner Bank,

Frankfurt a M. bei der Dresdner

Bank in Frankfurt a. M., Oldenburg bei der Oldenburgischen Landesbank, Stralsund bei der Neuvorpommer⸗ schen Spar⸗ & Credit⸗Bank.

Auf je vier Aktien zu 500 oder auf je zwei Aktien zu 1000 oder auf je eine Aktie zu 2000 wird eine neue Aktie zu R.⸗M. 20 und auf je eine Aktie zu 5000 eine neue Aktie zu R.⸗M. 50 ausgereicht. Der Umtausch ist spesenfrei, sofern die Aktien an unseren Kassen und am Schalter der übrigen Stellen eingereicht werden. Falls der Um⸗ tausch im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird (von letzteren) die übliche Provision in Anrechnung gebracht

Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag gemäß § 17 der zweiten Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen Anteilscheine über R⸗M. 5 bezw. R.⸗M. 10 ausgegeben. Die Umtauschstellen sind jedoch gern bereit, einen etwa erforderlichen Spitzenausgleich zu vermitteln, um dadurch einen glatten Umtausch in Reichsmarkaktien unter Ver⸗ meidung der Ausgabe von Anteilscheinen zu ermöglichen.

Bis zum 18. Juli 1925 nicht einge⸗ reichte Aktien oder Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch eine neue Reichsmarkaktie erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns bis zu dem letztgenannten Termin nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der Einxeichungsfrist die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien erfolgen wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, den Umtausch rechtzeitig zu bewirken.

Schwerin, den 16. April 1925.

Mecklenburgische Bank.

A11“

Die Generalversammlung vom 30. 2 1924 hat folgende Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz genehmigt:

Aktiva. Grundstück: Anschaffungspreis .„ Wertunterschidn.. Zeitwert 11“ Kapitalentwertungskonto.

G.⸗M. 224 9 276 9 500 501 10 001

Passiva. Grundkapital durch Zusammen⸗ legung ermäßigt auf..

10 000 Kreditoren 1

10 001 Grundstücks Aktiengesellschaft Wiclefstraße 26. Szanto.

[5199] Die Generalverfammlung vom 30. Juli 1924 hat folgende Goldmarkeröffnnngs⸗ bilanz genehmigt:

Aktiva. G.⸗M. Grundstück:

Anschaffungspreis.. 5³2 Wertunterschied .. 9 968 v: 10 500 Kapitalentwertungskonto 1 751

12 251!

Grundkapital durch Zusa legung ermäßigt auf.. 89,1-esJ,J1988 1“ Kreditoren . . . .

10 000 2 250 1 12 251— Grundstücks Aktiengesellschaft Rüdersdorferstraße 62. Steiner.

[5547]

„Sümap“ Südwestdeutsche Metall⸗

warenfabrik und Apparatebau A.⸗G., Mannheim⸗Neckarau.

Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924.

Aktiva. Nℳ

Immobilien, Gebäude. 50 000 Mobilieeen1“ 1 Wertyapiere ... 2 020 Laufende Betriebsmittel 7 910 Warenborraäte. . ... 13 805

73 737

Passiva.

Kredithten Reserbetonds Aktientapital.

9 236

9 500 55 000 73 737 Keller.

04 Der Vorstand.

6224] Spinnerei Neuhof in Hof

in Bayern. Bilauz am 31. Dezember 1924.

Aktiva, 84 Meal1 201 047/1 Gebäude.. 588 38580 Maschinen.. 448 034 15 Wohnhäuser. 217 648 60 Utensilien . 8 484 61 Vorräte. 389 239 32 Wertpapiere 41 517 57 .“ 232 800/03 Debitoren:

Reine Debi⸗

toren 1 364 983,23

Bankguthaben 264 926,95

Devisen.

Kasse 18686

1 629 910

11 267 4 961

3 773 296

18 72 58 71

Passiva. Aktienkapital.. . 1 800 000 Ordentlicher Reservefonds /⁰ y 180 000 Fpazteite ... 15 496 Baumwolltratten.. 898 368 Unerhobene Dividenden. 4 320 Reingerwihihnn 3381 848,25 3 773 296/71

Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2v —9 1 090 519/21 77 683 98

16 32

Betriebsspesen..

Ammertae

Reingewinn: Zuweisung auf außer⸗ ordentlichen Reservefonds Zuweisung auf Wohl⸗ IF“ Arbeitersparkassen⸗ 1Ieenee“ 10 % Dividenee. Vortrag auf neue Rech⸗ nung..

150 00— 20 000—

14 348 25 180 000

17 500 1 550 051]44

1 550 051/]44

Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden. .

Nürnberg, den 20. März 1925. Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft

Dr. Rosenberg. ppa. Kaufmann. Der Gewinnanteilschein Nr. 27. unserer 6000 Stück auf je Goldmark 300 abgestempelten Aktien gelangt mit netto 30 bei unserer Geschäftskasse und allen hiesigen Banken zur Einlösung Die im Turnus ausscheidenden beiden Aufsichtsratsmitglieder Herr Kommerzienrat Carl Laubmann und Herr Buchdruckereibesitzer Karl Hoer⸗ mann,

Fabrikationsertrag.

.

2.

[6262]

Deutsch

Dezemb

er Metallhanbel Aktiengesellschaft.

Bilauz am 3

er

Kasse. Wechsel . Debitoren

Kreditoren

Aktiva. Warenbestände.

Beteiligungen

Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 1924..

*

R.⸗M. 680 930 3 774 18 551 993 615 763 500

8118188.

2 460 371

Gewinnverteilung: Spezialreservpe 20 000,— 5 % Dividende. Vortrag für 1925.

1 300 000 130 000 931 965 33

98 406,36

2 460 37169

65 000 13 406,36

98 406,36

Gewinn⸗ und Verlustkontg.

Steuern

Zinsen 8 Reingewinn

Die auf

zahlung.

Debet. Handlungsunkosten.

Betriebsunkosten.

Bruttogewinn ..

Dividende kommt von Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und unserer Gesellschaftskasse, Oberschöneweide, Tabbertstraße, zur Aus⸗

R.⸗M. 241 384 135 815 116 972

75 700 98 406

668 2752

668 2787*

668 278

Der Vorstand.

5 %

per Akti heut

Porten.

Die Prüfungsdeputation. Dr. von der Dr. Louis Ra vené.

e testgesetzte e ab bei der

Berlin⸗

6233]

Rheinische Creditbank,

Mannheim.

Bilanz vom 31. Dezember 1924.

Wechsel

gegen

Debitoren

Aval⸗ debitoren

Gesetzliche Kreditoren

Aval⸗ 1 verpflicht

Aktiva.

Nicht eingezahltes Aktien⸗ Fapritaa. b fremde Geldsorten, Zinsscheine

haben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken

und unverzins⸗ liche Schatzanweisungen Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen Reports und Lombards

Wertpapiere.. Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen. Eigene Wertpapiere. Konfortialbeteiligungen

Rechnung: b) ungedeckte und Bürgschafts⸗

R.⸗M. 9 546 048,33 Bankgebäude .. Sonstige Immobilien ..

Passiva, Aktienkapital. 1

Akzepte und Schecek⸗ 1 und Bürgschafts⸗

R.⸗M. 9 546 048,33 Reingewinin .

und Gut⸗

börsengängige

in laufender

31 100 413 31 510 701

35 145 86172 12 432 352

1 462 445

1 009 5158 6 563 414 2 565 007

7 841 400 946 500

1

Reserve 1

ungen

1

40 629 926 65

24 000 000 3 600 000 06 227 062 4 900 691

1 902 173 ‧³

10 629 920 ,65 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.

Steuern

visionen

sortialbe

Zu weisung

mission Vortrag

Feistkorn Aktiengesellschaft. Wilde.

Segebade. Karsten.

beide von Hof, wurden wiedergewählt.

Handlungsunkosten.. . Reingewinn.. . HKHaben. Wechsel, Zinsen und Pro⸗ Wertpapiere

Reserve. Gewinnanteile Aufsichtsrats der ständigen Kom⸗

Soll.

1 und Kon⸗ teiligungen...

f

R.⸗M. 12 651 60474 1 347 697/01 1 902 17331

15 901 475 06

15 291 96952 609 505,54

die des und

an

.

. 8 8% 5

auf neue

Rechnung . ... 2

R.⸗M.

15 901 475006

Die Generalversammlung vom 8. Avril d. J. beschloß folgende Gewinnverteilung: 8 % Dividende.

1 344 600,— 400 000,—

78 000,—

80 173,31

R.⸗M. 1 902 173,31

Nr. 1

zu den

Die mit Firmenstempel zu versehenden Dividendenscheine für das Jahr 1924 (Dividendenschein Serie 1 bis XI1) gelangen abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer mit R.⸗M. 1,44 für die Aktie von R.⸗M. 20,—

2 2,88 2 2 2. 2 zur Auszahlung.

8

Aktien

40,—

2