6866] Duisburger Maschinenbau Aetien⸗ Gesellschaftvorm. Bec, em & Kcetman in Liquidation, Duisburg. Die diesjährige vierzehnte ordent⸗ liche Generalversammlung unserer Gesellschart findet Freitag, den 15. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Grundecreditbank Ackien⸗ Gesellschaft in Duisburg, Düsseldorfer Straße 23, statt. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts. Feststellung der Jahresbilanz Erteilung der Entlastung an die Ge⸗ jellschaftsorgane. Aufsichtsratswahlen „Festsetzung der Vergütungen für den Liquidator und den Aufsichtsrat. 6. Verschiedenes. Duisburg, den 8. April 1925. Der Liquidator: Becker.
[7269] Lerche & Nippert Hoch⸗ und Tiefbau Aktiengesellschaft in Berlin. 3. und letzte Aufforderung.
Wir nehmen Bezug auf unsere Anzeige vom 6. Februar 1925, betr. Kapitalum⸗ stellung — veröffentlicht in Nr. 32 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanseigers 3 Beilage vom 7. Fe⸗ bruar 1925 —, und fordern unsere Aktio⸗ näre nochmals auf, die Aktien nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines arith⸗ metisch georödneten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaft in Berlin, Karl⸗ straße 2, während der Geschäftsstunden von 9—4 Uhr (Sonnabend von 9—1 Uhr) zum Umtausch in Reichsmarkaktien bezw Anteilscheine einzureichen.
Nach dem 15. Mai 1925 werden nicht eingereichte Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Berlin, den 15. April 1925.
Der Vorstand. Lerche.
und Wiretschafts⸗ genoffenschaften.
[4937] Gemeinnützige Sieblung Bickendorf e. G. m. b. H., Köln⸗Bickendorf.
Wir laden hiermit unsere Mitglieder⸗ zu der am 29. April 1925, Abends 8 Uhr, stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung im Lokal des Herrn Jakob Kleinmann, Venloer Straße 668, ergebenst ein
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses
und Entlastung des Vorstands.
3 Wahl von Aussichtsratomitgliedern. Köln⸗Bickendorf, den 15. April 1925. Der Aufsichtsrat.
J. A.: Mabtin Vorholz, Vocsitzender.
9. Vankausweife.
[7584] Stand der
Württembergischen Rotenbank, Stuttgart,
am 7. April 1925.
Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 R.⸗M. ge⸗ t) Golddepot bei Zentral⸗ notenbanken (unbelastet)
5 101 138,15 3 000 000 — 8 101 138,15 4 729 000.— . 34 693 917,95
2 810,22 5 458 359,60
Deckungsfähige Devisen Wechselbestand 8 Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken .. Lombardforderungen 400 000,— Effekten 11“ 518 189,43 Sonstige Aktiva.. „10 543 251,36 Passiva.
Grundkapitaal . Reservefonos 1 400 000,— Umlaufende Noten . 21 465 854,19 Täglich fällige Verbindlich⸗
5 868 574,86
keiten 8 e“ An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 14 155 509,28 Darlehen bei der Renten⸗
bank. „ 8 400 000,— Sonstige Passiva.. 2 156 728,38
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichsmark 4 920 913,39. Zinsvergütung für Bardepositen 6 % p. a.
7 000 000,—
Der Repräsentant: R. J. Schroeder. [7596]
zu Greiz lichen unsere Gesellschafter hiermit höflichst ein⸗ geladen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
[6927]
(G. m. b. H. in Gemünden a. d. Wohra ist aufgelöst. sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. d
der Hessischen Bettfedern⸗Industrie
[3797]
Buchdruckerei & Verlagshandlung, Wiesbaden, 1. März 1925 in Liquidation getreten. Zum H. Schropp, Wiesbaden, bestellt. aurgefordert, ihre Forderungen an Liquidator einzureichen. 8
[6022]
G. m. b. H. ist 1t. Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30 März 1925 mit diesem Tage in Liquidation getreten. Unter Hinweis auf die Auflösung der [zu Gesellschaft fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre An⸗ sprüche in unserem Büro: Bremen, Obern⸗ straße 2/12, anzumelden.
[2466]
b. H. G. m. b. H) zu Aachen ist in Liqui⸗ dation. melden.
[7595] Ferienheime für Handel und Industrie Deutsche Gesellschaft für Kausmanns⸗Erholungsheime e. B. Hierdurch laden wir unsere Mitglieder iu der diesjährigen am Sonnabend, den 2. Mai 1925, 7 ½ Uhr Abends, mn unserem Kur⸗ und Badhaus Kölnischer Hof in Wiesbaden, Kl. Burgstraße 6, statifindenden ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Aenderung der Satzungen, insbesondere der §§ 10 Gund 13. 3 Neuwahl des Präsidiums. Wiesbaden, den 15 April 1925. Der Vorsitzende des Präsidiums.
[7597] Bezugnehmend auf § 122 des Allge⸗ meinen Berggesetzes für die Preußischen Staaten jowie auf die §§ 5 und 6 des Statuts berufen wir hiermit eine außer⸗ ordentliche Gewerkenversammlung der Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ bergwerks Johanne Henriette bei Unseburg auf Montag, den 27. April 1925, Vormittags 9 Uhr, nach Halber⸗ stadt, Schmievestraße 27, in die Geschäfts⸗ räume des Herrn Justizrats Dr. Pomme. Tagesordnung: Weitere Maßnahmen zur Ausführung des Gesetzes über Aufsichtsräte bei Berggewerkichaften, insbesondere Auf⸗ sichtsratswahl. Unseburg, den 15. April 1925. Gewerkschaft des Braunkohlenberg⸗ werks Johanne Henriette bei Unseburg.
Zu der am Dienstag, den 5. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Tivoli stattfindenden außerordent⸗ Generalversammlung werden
Tagesordnung: 1. Aufsichtsratswahl: a) Wahl gemäß § Statuten. b) Ersatzwahl für den durch den Tod ausgeschiedenen Justizrat Haller. c) Beschlußfassung über die Er⸗ weiterung des Aufsichtsrats durch Hinzuwahl eines weiteren Aufsichts⸗ ratsmitglieds und Wahl desselben. „Aussprache über den in der General⸗ versammlung vom 27. 3. gegebenen Auftrag. 3. Beschlußfassung über die Veräußerung ines Anteils. Gera⸗Reuß, den 14. April 1925. Paul Koeppe & Co.
13 Abs. 4 der
Gera⸗Reuß. Bekanntmachung. Die Hessische Bettsedern⸗Industrie
Die Gläubiger der Ge⸗
Gemünden, Wohra, 8 März 1925. [1. Der Liquidator
G. m. b. H. in Liquidation: Heinemann Harth.
Die Firma H. Schropp & Co.
Goethestr. 4, ist am der Kaufmann 8 Oranienstr. 43, Alle Gläubiger werden hiermit den 3
Liguidator wurde
Bekanntmachung. Die Schweinemastanstalt „Hansa“
Bremen, den 8. April 1925. ji Schweinemastanstalt „Hansa“ 1 G. m. b. H. i. Liqu. Die Liquidatoren: Barre. Liebtrau. Gilis, G. m. Hülsenfabrik
Die Paul
Aachener
Firma (früher
Die Gläubiger wollen sich Der Liquidator: Paul Gilis.
aufgefordert,
Der Liquidator: Wilhelm Mehnert. [4375]
lung vom 5. April 1924 ist die Harzer Manometer⸗Fabrik G. m. b. H. in Halberstadt aufgelöst.
biger werden aufgefordert, rungen bei mir anzumelden.
Metallgießerei“ beschränkter Haftung ist Etwaige Gläubiger haben sich bei der⸗ selben zu melden. ,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
[4885]
G. m. b. H. aufgelöst.
melden.
der Auerbacher Metallwerk G. m. b. H.
Berlin, Gitschiner Straße 109, ist auf⸗ werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kohlenplatz⸗Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation:
[6929]
Ribbert & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bonn, ist durch
werden hierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen wurde der unterzeichnete Geschäftsführer bestellt
[6928] 16, I111
Baubedarfsgesellschaft m. b. H. in Merseburg, Weißenfelser Str. 74, am
8 bestellt Herr Regierungsbanmeister Helmuth Naske, Merseburg, Hallesche Str. 41.
bedarfsgesellschaft m. b. H werden hiermit ersucht, etwaige Forderungen unverzüglich unter Einreichung von Nachweisen geltend
Merseburger Baubedarfsgesellschaft
[6097]
Ortsverwaltung Duisburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Duisburg ist aufgelöst.
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bürohaus des christlichen Metall⸗ arbeiter⸗Verbandes, Ortsverwaltung Dnisburg, schränkter Haftung in Liquidation.
[37961 Alle. burgische Litörfabrik G. m. b. H. in Liquidation in Mölln i. Lbg. haben,. haben sich innerhalb Jahresfrist beim Unterzeichneten zu melden, widrigenfalls sie bei der Verteilung des Vermögens am Ende der Liquidation unberücksichtigt bleiben
Mölln i. Lbg., den 1. April 1925.
Lauenburgische Likörfabrik
G. m. b. H. in Liquidation. Hans⸗Ludwig Michelsen.
[4377] Harzer Kalk⸗ und Mergelwerke
G. m. b. H. in Osterwieck.
Die Gesellschaft ist aufgetöst. Der Kaufmann Wilhelm Mehnert in Magde⸗ burg, Schenkendorfstraße 9, ist zum Liquidator bestellt. Die Glänbiger werden sich bei dem Liquidator zu melden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
Die Gläu⸗ ihre Forde⸗
Der Liquidator: Max Berger, Ingenieur, Halberstadt, Kühlingerstraße 18/19.
7301]
Die Auflösung der Firma „Hanauer Gesellschaft mit beschlossen
Hanauer Metallgießerei
Urban
—
Die Firma Auerbacher Metallwerk
in Auerbach i. Vgtl. ist Die Gläubiger der Gesell⸗ chaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Auerbach, Vgtl., am 4. April 1925. Die Liquidatoren
in Auerbach i. Vgtl.: K. E. Thurn. 8. H. Beier.
5424] EE Die Kohlenplatz⸗Betrieb Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in
Die Gläubiger der Gesellschaft
Berlin, den 8. April 1925. Die Liquidatoren der
Ruhm. Schmidt.
Die Auflösung der Firma Adolf
ie Gesellschafterverrammlung am 17. 3. 925 beichlossen worden. Die Gläubiger Liquidator
anzumelden. Zum
G. m. b. H. i. Liqu. Felir Kühne.
b Gemäß Geesellschafterbeschluß vom
1925 tritt die Merseburger
1. März 1925 in Liquidation. Zum Liquidator der Gesellschaft ist
Gläubiger der Merseburger Bau⸗
1machen.
die Forderungen an die Lauen⸗
[6021]
Die Firma Boqué & Wendt, In⸗ dustriebedarf G. m. b. H., Berlin S. 42, Alexandrinenstraße 95˙96, ist am 28 März 1925 in Liquidation getreten Zum Liaäuidator ist der Direktor Kurt Grünberger zu Berlin W. 15, Düssel⸗ dorfer Straße 24, ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Forderungen bis zum 1. Mai 1925 dem Liquidator glaubhaft anzumelden.
2460ö0)
Die „Wirtschaftsvereinigung der Krasftverkehrsgesellschaften Deutech⸗ lands Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden“ ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.
Die laufenden Verträge gehen auf die Kraftverkehr Deutschland Gesellschaft beschränkter Haftung in Dresden über.
Dresden⸗A. 24, Münchner Straße 1 b. Der Liquidator: Konrad Heger.
[5426]
Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Societät auf Gegenseitigkeit zu RNostock.
3 Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
—
A. Einnahme.
1. Vortrag aus dem Vorjahre.
2. Ueberträge (Reserven):
a) für noch nicht verdiente Prämien:
I. Feuerversicherung “ II. Einbruchdiebstahlversicherung b) Schadenreserve:
I. Feuerversicherung
II. Einbruchdiebstahlversicherung
3. Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: I. Feuerversicherung “
II. Einbruchdiebstahlversicherung. Nebenleistung der Versicherungsnehmer
1 Feuerversicherung. II. Einbruchdiebstahlversicherung Kapitalerträge: Zinsen. Gewinn aus Kapitalanlagen.. Sonstige Einnahmen: Verfallene 8. Fehlbetrag 8
*
8556s51““
“ 1“
B. Ausgabe. 1. Rückversicherungsprämien: 1. Feuerversicherung II. Einbruchdiebstahlversicherung .
I. Feuerversicherung a.) gezahlt R.⸗M. 12,—
8) zurückge⸗ 8 ö“
II. Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung a) gezahlt ..
8) zurückgestellt b) Schäden aus dem Rechnungsjahre, R.⸗⸗M. 1235,42 betragenden lungskosten abzügl II. Feuerversicherung
ae⸗—) gezahlt R.⸗M. 14 005,87
8) zurück⸗ Sgesetkt
ividenden.
Gesamteinnahme
.„„5o“
2. a) Schäden aus den Vorjahren einschließlich der R⸗M. —,— betragenden Schadensermittlungs⸗ kosten, abzügl. Anteil der Rückversichere
R.⸗M. 12,—
bre, einschl. der Schadensermitt⸗ Anteil der Rückversicherer:
⸗M. 18 929,16 32 935,03
R.⸗M. ₰
8 16 469 . 1 098
5 000 -
8 228 8553 8 5 861ʃ2
234 716
9 126 35 139*%1
u,.“
9 266 967
2 000
20
269 5176
üeMreshe a
82
I. Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung a) gezahlt
8) zurückgestellt X,— —,—
Ueberträge (Reserven) auf das näͤchste Geschäftsjahr: nicht verdiente Prämien abzügl. Anteil
für noch
dder Rückversicherer 8 I. Feuerversicherung .
8 II. Einbruchdiebstahlversicherung .
Abschreibungen auf Forderungen... Verlust aus Kapitalanlage
Verwaltungskosten abzüglich Anteil der Rückversicherer
a) Provisionen und fonstige Bezüge der
I. Feuerversicherung 1“
II. Einbruchdiebstahlversicherung. b) sonstige Verwaltungskosten:
I Feuerversicherung.
II. Einbruchdiebstahlversicherung Steuern und öffentliche Abgaben:
I. Feuerversicherung. “
II. Einbruchdiebstahlversicherung Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, für das Feuerlöschwesen: auf beruhende 111“ Sonstige Ausgabet . Whbeeee “
Gesamtausgabe. II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1
insbesondere gesetzlicher
1. 44 642 5 000
Agenten:
90 947 85 2 275 22
56 014 79
1 389,18
0 2 0 20 2*
8111
.
Vorschrift
e““
m. b. H.
Bekanntmachung. Die Firma „Bürohaus des christ⸗ chen Metallarbeiter⸗Verbandes,
Die Gläubiger der Gesellschaft werden Duisburg, den 9. Dezember 1924.
Gesellschaft mit be⸗
Burgartz, Liquidator.
66027]1 Württ. Versicherungsverein a.
Jahresrechnung 1923. —
Einnahmen.
G. Stuttgart.
Ausgaben.
Prämien und Gebühren.. Reichsstempel (Steuer).. Hausunterhal
G.⸗-⸗M.₰ 8 189/0n 3˙50 tungskosten... 115 60
V 1u“ 8
8 308111
Bilanz vom 31. Dez. 1923
Versicherungsleistung Steuer und Unkosten Kursverlust...
G⸗MI
1 769 49 3 772˙89 30ʃ34
ortrag. 39 8 308/11
10. Verschiedene Pekanntmachungen.
[68 ¹8] Angler Samenzüchterei Georg A. Friedrichsen G. m. b. H. Flensburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert. sich bei ihr zu melden Flensburg, den 11. April 1925.
Aktiva.
Der Liquidator: Gondesen.
G.⸗- M. 21 4 12 25 56
Kassenbestand.. Postscheckguthaben ... Vertreterguthaben . . 849 33 . Sparkassenguthaben 1 645/61 Guthaben bei der Girokasse 47 Werlpapiere . — Grundbesitz (Immobilien) 40 000 .Inventar (Mobilien) . . 4 274
17 009 ¼ Stuttgart, den 15. Mai 1924.
(Goldmarkeröffnungsbilanz).
Passsiva. [G.⸗M.
1 19 100]8
II. Prämfenüberträge 2 735/30 III. Sicherheitsrücklage [25 158 IV. Versicherungssteuer 15
I. Prämienreserve Abt. II
17009,30
Vat
A. Aktiva. Forderungen: a) Rückstände der § 20 Absatz 3. ) Ausstände bei ö“ c) Guthaben bei Banken . d) Guthaben bei anderen nehmungen . e) Im folgenden anteilig auf das laufende Jahr tre AA“ Kapitalanlagen: a) Hypotheken⸗ und Grundschulden b) Wertpapiere Grundbesitz.. Inventag ... Fehlbetrag..
“ B. Passiva. Ueberträge auf das nächste Jahr nach Anteils der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente Prämien überträge): I. Feuerversicherung “ II. Einbruchdiebstahlversicherung für angemeldete aber Schäden (Schadenreserve): 1. Feuerversicherung. 1161 II. Einbruchdiebstahlversicherung . . Sonstige Passiven:
a) Guthaben anderer Ver sicherungsunternehmungen
b) Guthaben des Reich..
3. Reservefonds ER6 6 65259 ꝑbööö — Gesamtbetrag. 8 Rostock, den 26. Februar 1925. ““ erländische Fener⸗Versicherungs⸗Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock.
Der Auffichtsrat. W. S. Scheel.
Versicherten gemäs Satzung
Generalagenten beziehungsweise Versicherungsunter⸗
Jahre fällige Zinsen, soweit sie ffen
Gesamtbetrag.
noch nicht bezahlte
R.⸗M.
24 486
32 928 4 080
107 681
Abzug des (Prämien⸗
44 642 5 000
ETb6öö
18 929 11“ — 68 571 7 8 306/‧2⁷
9 109/9 30 000
107 68170
Der Direktor.
““
Erste 3
ent ral⸗Handelsregister⸗Beitage
zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 88.
Berlin, Donnerstag den 16. April
1925
Der Inhau dieser Beilage, in meicher die B
6. der Urheberrechtseintragsrolle besonderen Blau unter dem Titel
Zentral⸗
Das Zentrar⸗Handeisregister für das Deutsche? für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reich
straße 32. bezogen werden
——
ckanntmachungen aue 1. dem Handels⸗, 2. sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fa
Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handetsregister für das Deutsche Reich erscheint m der Regen täglich. — Der Bezugs⸗
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark rreibleibend.
s⸗ und Staatsanzeigers SW.
Anzeigenpreis rü
dem Güterrechts⸗, hrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
—
r den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszei
3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗ 5. dem Musterregister,
sind. erscheint in einem
Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark⸗
le 1.— Reichsmark rreibleihend
Vom
„Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die
rn. 88 A. 88 B
.880C und 880 ausgegeben.
————
22☛☛ ꝙMBefristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑
1. Handelsregifter.
Aachen. [6266]
In das Handelsregister wurde einge⸗ traben am 6. März 1925:
Bei der Firma „Aachener Spiegel⸗ Manufaktur E. Hellenthal & Cie.“ in Aachen: Die Kaufleute Hubert Gescher und Bruno Dröge, beide zu Aachen, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen und —8 die bisherige Firma fort. Die Prokuren von Hubert Gescher und Bruno Dröge sind erloschen. Die dem Anton Kraus und Richard Brückner erteilte Gesamt⸗ rokura und die dem Heinrich Lohmann, füche in Berlin, jetzt in Aachen, erteilte Einzelprokura bleiben bestehen. Dem Major außer Diensten Gustav Liebermann zu Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 588 er gemeinschaftlich mit einem anderen esamtprokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die leiche Ein⸗ tragung wie vorstehend erfolgte bei den Bweigniederlassungen in erlin, in v in Frankfurt a. M., in Köln, in Hamburg, in 8 und in Leipzig.
üm 4. April 1925.
Bei der Gewerkschaft „Carl Friedrich Anthrazitgrube im Wurmrevier“ zu Richterich bei Aachen: Durch Beschluß der 1““ vom 20. Juni 1924 ist an Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens 8 jetzt⸗ n) die Ausbeutung des Bergwerks Carl b sowie die Herstellung aller An⸗ agen und der Betrieb von Unternehmun⸗ gen, welche die Ausnutzung dieses Berg⸗ werks und die Verwerkung der Produkte desselben befördern; b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Bergwerken und Unternehmungen. Die Gewerkschaft wird durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus 3 bis 7 Personen besteht und von der Gewerkenversammlung zu wählen ist. Derselbe hat die Befugnisse eines Auf⸗ sichtsrats gemäß § 128 f Abs. 1 des All⸗ gemeinen Berggesetzes. Alle vom Gruben ⸗ Fesn. für die Gewerkschaft abgegebenen Erklärungen, insbesonder? die für dieselbe abgeschlossenen Rechtsgeschäfte, sind für die Gewerkschaft rechtsverbindlich, wenn ie von dem Vorsitzenden oder seinem
tellvertreter abgegeben oder vollzogen — Der Vorsitzende des Grubenvor⸗ tands sowie sein Stellvertreter können auch Sondervollmachten für einzelne Ge⸗ fhce oder einzelne Kreise von Geschäf⸗ en geben, und 8 auch mit dem Rechte der Unterbevollmächtigung. Die bis⸗ herigen Grubenvorstandsmitglieder Gustay Knepper. Fritz Tengelmann, Bernhard Rose und Bankier Wilhelm Droste in Bochum sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Als neue Grubenvor⸗ LEETö sind bestellt: Präsident
Fmil Mayrisch in Luxemburg als Vor⸗ sitzender, Dr. Heinrich Westermann, Ge⸗ neraldirektor zu Kohlscheid bei Aachen, als stellvertretender Vorsitzender Alovys Meyer, Generaldirektor in Luxemburg, und Paul Treutler, Bergwerksdirektor in Kohlscheid bei Aachen. Die Prokura des Eugen Noot und die bisherige Gesamt⸗ rokura des Emil Knepper sind er⸗ oschen. Dem Ludwig Hillenblink, dem Johannes Freckmann, dem Wilbelm Milke, alle in Kohlscheid, dem hete Wassenne zu Aachen und dem Fmil Knepper in Richterich 8 Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kur'sten berechtigt ist, die Gewerkschaft zu vertreten.
Bei der Firma „Josef Selten“ in Aochen: Die Firma ist erloschen.
Die Firma „Betty Vogel“ in Aachen als Fpergni derlassung der Firma „Betty Vogel“ in Nürnberg. Inhaber: Josef Selten, Kaufmann zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der Ehefrau Betty Selten, geb. Vogel, in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Ferdinand Valfer in Berlin⸗Neukölln ist Einzelprokura erteilt. Geschäftsräume: Dahmengraben Nr. 6.
Bei der Firma „Aachener Ofen⸗ und Herd⸗Engros⸗Lager Peter Leisten“ in Aachen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Ofenhaus Peter Leisten“. Der Inhaber führt den Zusatz junior nicht mehr zu seinem Namen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Aug. Ballinas & Cie.“ in Aachen als Zweianiederlassung der gleichen Firma in Herbesthal: Die bisherige Zweignieder⸗ v1X“ “
lassung ist zu einer selbständigen Nieder⸗ assung unter der Firma „Aug. Ballings & Cie.“ erhoben. Der Kaufmann Her⸗ mann Ahn in ist aus der Ge⸗ sellschaft “ chieden; gleichzeitig 98 der Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Aachen als Prsönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ für sich allein ermächtigt.
Bei der Ken Fand tassen east „Rings & Co.“ in Aachen: Die Kommanditein⸗ lagen sind auf Reichsmark umgestellt.
ei der offenen Handelsgesellschaft „Berg & Bour“ in Aachen: Die Prokura des Wilhelm Diehl ist erloschen. Am 7. April 1925.
Bei der Firma „Friedr. Wilhelm Schmitz“ in Aachen: Der Kaufmann
ubert Bodden in Aachen ist in das Ge⸗ Gäft als persönlich haftender Gesell⸗
after eingetreten. Die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen und führt die bisherige Firma “ Die Prokura des Hubert Bodden ist erloschen. .
Bei der Firma „Josef Datené“ in
“ Firma ist erloschen.
ei der Firma „Peter Schaberger“ in Aachen: Das Hande sgeschäf ist nach dem am 2. April 1924 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers au se Witwe, Josefine geb. Schiffers, Kauffrau zu Aachen, übergegangen. Diese hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven an Ehefrau Alfons Gilljam, Therese geb. Schaberger, ohne Stand, und Johann Schaberger, Kaufmann, beide zu Aachen übertragen, welche es seit dem 1. April 1925 als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma sor⸗ ühren.
Bei der Firma „Heinrich Eck“ in Kohl⸗ scheid: Das ist auf die Kaufleute Leonhard Eck und Josef Eck, beide zu Kohlscheid, übergegangen, welche es seit dem 1. Juli 1923 als offene Hen belsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Die Prokura des Leonhard Eck ist erloschen.
Bei der Frm „Aachener Bedachungs⸗ Artikel⸗Großhandlung Egidius Niessen“ in Aachen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. achen, Abt. 5, Amtsgericht.
Aachen. [6265]
H.⸗R. A 2664. In das Handelsregister wurde eingetragen am 31. März 1925:
Bei der „J. Vromen & Co. Komman⸗ ditgesellschaft“ in Aachen: Die Prokuren Heinrich Vromen und Adolf Vromen sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei der „Aktien⸗Gesellschaft Franken⸗ berg“ in Aachen: Nach dem bereits durch⸗ geführten Generalversammlungsbeschlusse vom 28. Februar 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 187 500 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Generalversammlungs⸗ beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Das umgestellte Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 375 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrage von je 500 Reichsmark.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Achern. [6274] Handelsregistereintrag: Firma „H. Brandstetter zum Adler in Renchen“. Die Firma ist . Achern, den 1. April 1925. Amtsgericht. Ahlen, Westf. 16275] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Rosenzweig u Co. G. m. b. H., Ahlen, Westf., folgendes eingetvagen worden: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗ mark umgestellt Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. März 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags betr. Stammkapital und Geschäftsanteil, geändert. Ahlen, Westf., den 4. April 1925. Das Amtsgericht.
Ahlen, Westf. [6276] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr 33 eingetragenen Firma Berres u. Co. G. m. b. H. Ahlen Westf. folgendes eingetragen worden: as Stammkapital ist umgestellt auf 500 — fünfhundert — Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Februar 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteil, geändert. Ahlen, Westf., den 4. April 1925. Das Amtsgericht.
Ahrweiler. 16277]
Bei der unter Nr. 208 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Industriebedarf Dr. Engers, Kommandit⸗ gesellschaft in Neuenahr wurde heute fol⸗ gendes eingetragen:
Der Adolf Berger, Kaufmann in Neuen⸗ ahr, ist als Gesellschafter ausgeschieden. 2 Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Einlagen der Kommanditisten sind in Reichsmark umgestellt
Ahrweiler, den 6. April 1925
Amtsgericht.
ist die Vermittlung von Immobilien, der undel mit Kohlen und Holz. Ansbach, den 8. April 1925. Amtsgericht.
Ansbach. Handelsregistereintrag [6283] Bei der Firma „Hans Kappe & Co.“ in Ansbach: Die Prokura der Käthe Kappe ist erloschen. 1u1u1““ Ansbach, den 8. April 1925. Amtsgericht. Apolda. 8 [6284] In unser Handelsregister B ist heute under Nr. 48 bei der Firma Fritz Claß⸗
Altenburg, Thür.. 66278]
Ins Abt. B ist heute bei Nr. 4 — Allgemeine Handelsbank Aktiengesellschaft in Altenburg — ein⸗ getragen worden; In Ausführung des Be⸗ schlusses der Genevalversammlung vom 30. 1924 ist das Grundkapital auf Reichsmark umgestellt und auf 105 320 Reichsmark ermäßigt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien), — 21 Abs. 1 (Stimmrecht) und § 29, Abs. 1 (Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) geändert worden Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 266 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu je 20 R.⸗M. und 5000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 20 R.⸗M. Die Vorzugsaktien haben nach der Umstellung jede 10 Stimmen. Altenburg, am 7. April 1925. 5 EThuüͤringisches Amtsgericht. [6279] Altenkirchen, Westerwald.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 53 bei der Firma Clemens Fischer in Auermühle eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Altenkirchen, den 1. April 1925.
Das Amtsgericht.
Altlandsberg. (6280] In unser Handelsregister ist folgendes eingetvagen worden:
. In Abteilung A bei der unter Nr. 86 stehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Beelitz & Sohn, Neuenhagen am 14 März 1925: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei der unter Nr. 118 “ Firma Albert Kern, Kaufmann, Neuenhagen, am 19. März 1925: Die Firma ist erloschen.
2. in Abteilung B bei den unter 10 bis 13 stehenden Firmen:
Gesellschaft für Baubedarf Kruse & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Alt⸗ landsberg, am 17. März 1925, „Merko“ Rechen, und Schreibmaschinenengros, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hoppe⸗ garten⸗Neuenhagen, am 11. März 1925.
Obstsammelstellen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuenhagen, am
11. März 1925:
Franz Daumen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Bruchmühle, am 11, März 1925 „Auf Grund von § 16 der Verordnung über Goldbilanzen ist die Nichtigkeit ein⸗ getragen worden
Altlandsberg, den 1. April 1925
Das Amtsgericht. Alverdissen. 8
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 90 eingetragen: „Offene Handels⸗ Pesel chaft — Zigarren⸗X Tabakfabrik —
ruffel & Co. in Albverdissen.’“ Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1924 begonnen.
Pearsänlich haftende Gesellschafter sind: a) Gastwirt Fritz Druffel jun in Hummer⸗ bruch, b) Landwirt August Polduwe da⸗ Flost 9 Werkmeister “ Meier in
lverdissen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder berechtigt.
Alverdissen, den 6. April 1925. 8
Lippisches Amtsgericht. 8
Ansbach. Handelsregistereintrag. 16282]
Bei der Föaee „Hans Hopf, Holspreß⸗ handlung Nürnberg⸗Feuchtwangen“ in Feuchtwangen: Die Firma geändert in „Hopf & Gröner Immobilien. Kohlen⸗ u. Holzgroßhandlung Feuchtwangen“ Hans Hop hat den Holzhändler Ernst Gröner in isten meslas als Gesellschafter in 188 Geschäft aufgenommen. Das Geschäft wird mit Wirkung vom 24. März 1925 in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ betrieben. Gegenstand des Unternehmens
mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tngg in Apolda, eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafter vom
7. April 1925 ist die Gesellschaft auf⸗
elöst und der Gesellschafter Kaufmann
Georg Klotz in Apolda zum Liquidator
ernannt. 1
Apolda, den 8. April 1925.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Apolda. 16285]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. bei der Firma Vereins⸗ brauerei Apolda, Aktiengesellschaft in Apolda, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. März 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 272 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den 8§ 5 und 15 (Zahl und Vergükung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder) abgeändert worden.
seapital beträgt 272 000 Goldmark (R.⸗M.)
§H5 erster Satz lautet jetzt: Das Grund⸗
und ist eingekeilt in 1360 Stück Inhaber⸗ aktien im Nennbetrag von je 200 Gold⸗ mark (R.⸗M.). 8
Die Umstellung ist durchgeführt.
Mechanische Schuh⸗ & Schäfte⸗ Fabrik Manz Actiengesellschaft, Sitz Die Prokura des Franz Weitzel ist erloschen. rre sai etawe elschaft em d. hn ene Handelsgesellschaft am 1. Apri 1925 aufgelöst: Gesellschafter Kneffel führt die Firma allein fort. .“ Lochner, Sitz Hirschaid: Firma erloschen. “
Adam Bamberg, 8. April 1925. G Amtsgericht — Registergericht.
Bamberg. [6290] Andreas Müller & Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Bamberg: Mit Be⸗ schluß der geEg,, vom 28. Juni 1924 und 7. März 1925 wurde das Grundkapital auf 15 000 RM. um⸗ eestellt und §§ 5 17 und 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend den ein⸗ Se Niederschriften geändert. Das undkapital ist eingeteilt in haberstammaktien und 296 Inhaber⸗ vorzugsaktien zu je 20 RM.
Bavaria Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sis Bam⸗ ist abberufen.
Bamberg. 9. April 1925. 1 Amtsgericht — Registergericht. Barth. [6292] Bei der im hiesigen Handelsregister, Abteilung B unter Nr. 4 eingetragenen Firma Barther landwirtschaftliche Bank vormals Wilhelm Kobes, Geelschaft mit beschränkter Haftung in Barth. ist eingetragen worden: r. Kaufmann Rudolf, Nottke in Barth ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Der Ober⸗ amtmann Edzardi in Neuendorf hat sein
Apolda, den 9. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. II.
[6286]
Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 32, Leo Vossen, Gesellschaft mik beschränkter Haftung, Bad Hombur v. d. Höhe: Durch Geenscrtwrbeclu vom 9. März 1925 ist das Stammkapita der Gesellschaft auf 2000 Reichsmark um⸗ gestellt, eingeteilt in drei Stammanteile zu 1900 und 2 mal 50 Reichsmark. Der Gesehluß ist durchgeführt Der Q 3 des Gesellschaftsvertrags betr das Stamm⸗ kapital und die Stammanteile, ist der Umstellung entsprechend abgeändert. d Homburg v. d. H., den 8. April
1925. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Oeynhausen. [6287] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 259 (Firma Ludwig Fritz Griese in Bad Oeynhausen) eingetragen, daß die Firma erloschen ist Bad Oeynhausen, 4. April 1925. Das Amtsgericht.
Bad Pyrmont. . 6288
In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 167 ist eingetragen worden die Firmna Svorthaus Kuno von Schoenaich. b Pyrmont, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Kuno Freiherr von Hoverbeck, ge⸗ nannt von Schoenaich in Bad Pyrmont. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kraftfahrzeugen Zubehör⸗ sfeilen zu Kraftfahrzeugen und port⸗ artikeln. Die Geschäftsräume befinden sich in Bad Pyrmont, Bahnhofstr. Nr. 8. Bad Pyrmont, 6 4 1925. Amtsgericht.
Balingen. [6289]
1“ vom 7. April 1925 bei der Firma Adolf Daniel, Buch⸗ druckerei & Verlagsgesellschaft m. b. H. in Balingen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1925 wurde das Stammkapital auf 20 000 RM. — wörtlich; zwanzig⸗ tausend Reichsmark — umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert.
Amtsgericht Balingen.
Bamberg. 8 Handelsregistereinträge.
Martin Tempel, Sitz Pfahlplätzchen 4. Inhaber: Tempel, artin. Ingenieur in, Bamberg. Spezial⸗ revaraturwerkstätte für elektrische Ma⸗ schinen, Apparate und Motoren, Handel mit elektrischen Maschinen und Industrie⸗ bedarfsgegenständen. Stauch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg: Mit Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 2. April 1925 wurde das Stammkapital auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt und §§ 3 und 7 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend der eingereichten
[6291] Bamberg,
Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Barth, den 8. April 1925. Das Amtsgericht. Bayreuth. 6 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Weißmainkraftwerk Röhrenhof, Aktiengesellschaft in Berneck: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 20. 11. 1924 (Urk. d. Not. Berneck, G.⸗R. Nr. 463) wurde nach Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz unter Abände⸗ rung der §§ 4 und 23 des Ges.⸗Vertr. das Grundkawital der Gesellschaft von 60 000 000 Papiermark auf 000 Reichsmark umgagestellt. Dasselbe ist ein⸗ geteilt in 20 000 Aktien im Nenn⸗ betrage von 20 ℳ, lautend auf den In⸗ haber.
2. Fränkische Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft Stadtsteinach in Stadt⸗ steinach: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 16 3. 1925 (Urk. d. Not. Stadt⸗ szeinach. G.⸗R. Nr. 135) wurde die Auf⸗ bösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator wurde der bisherige Vorstand Johann Mar Petzoldt Kaufmann in Stadtsteinach, bestellt,
Baypreuth, den 8 April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
2₰—
Berlin. (6267]
Aachener Spiegelmanufaktur E. Hellen⸗ thal & Cie. Zweigniederlassung in Berlin — siehe unter Aachen.
Berlin. (6315]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 31 März 1925 eingetragen worden: Nr. 35 902. Ber⸗ liner Zellstoff⸗Unterformen⸗Fabrik, Hödel & Jahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Damenhüten, ins⸗ besondere von Unterformen für Damen⸗ hüte, aus Zellstoff hergestellt. Stamm⸗ kavital: 5000 Reichsmark., Geschäfts⸗ “ Kaufmonn Friedrich Hödel, abrikant Aler Jahn beide in Berlin⸗ Weißensee Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1924 abgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist seder von beiden Geschäfts⸗ führern für sich allein bexechtigt. Als nicht eingetragen wird veröfrentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Hödel und Jahn ihre Anteile an dem von ihnen bisher unter der nicht eingetragenen Firma Berliner Zellstoff⸗Unterformen⸗Fabrik, Hödel &. Jahn betriebenen Unternehmen mit sämt⸗ lichem Inventar und sämtlichen Waren⸗ vorräten unter Anrechnung auf ibre Stammeinlagen von je 2500 Reichsmark
Niederschrift geändert.
.“
in voller Höhe. — Nr 35 903. Damen⸗