1925 / 88 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Apr 1925 18:00:01 GMT) scan diff

————

öö

für freie Gewerkschaften. Regelung des Herbergverkehrs derselben sowie Förderung der Bildungseinrichtungen derselben. Zur⸗ Erreichung dieser Zwecke kann die Gesell⸗ schaft sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, insbesondere Büchereien und Unterrichtseinrichtungen der freien Gewerkschaften übernehmen und alle Rechtsgeschäfte ausüben, die diesem Zweck dienen. Das Stammkapital beträgt 20 500 Reichsmark. Die Gesellschaft bat

zwei Geschäftsführer, die die Gesellschaft Feeta oder allein zusammen mit einem

rokuristen vertreten. Geschäftsführer ind Hermann und Hans Sailer, beide in Erfurt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Erfurt, den 6. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. 1 8 [6399] In unser A ist heute bei der unter Nr 14 eingetragenen Firma „Bodenburg & Eichelkraut“ in Erfurt eingetragen, daß dem Kaufmann Oskar Holtzhauer in Hochheim bei Erfurt Pro⸗ kura erkeilt ist Erfurt, den 7. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. b ,16397]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr 1993 eingetragene offene Hedelfgejenscheft in Firma „Hapanex Prinzhausen & Müller Annoncen⸗Expedition⸗Verlag“ in Erfurt durch Tod des Heinrich Prinzhausen auf⸗ gelöst ist. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ ellschafter Kaufmann Paul Müller in Erfurt fortgesetzt. Der Frau Lina Müller, geb. Bieberbach, in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 7. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [6272]

Aachener Spiegelmanufaktur E. Hellen⸗ thal & Cie. Zweigniederlassung in Essen siehe unter Aachen.

Essen, Ruhr. 16400]

In das Handelbsregister ist am 1. April 1925 eingetragen zu B Nr. 620, betr. die Firma Schoch & Elberskirch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Geschäftsführer Heinrich Schoch, Essen, ist die Fortführung der Geschäfte der Gesell⸗

erfügung des Landgerichts, Kammer für Handelssachen, Essen vom 28. März 1925. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. 6269] Aachener Spiegelmanufaktur E. Hellen⸗ thal & Cie. Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. siehe unter Aachen.

Frankfurt, Oder. [6413]

In unser Handelsregister A ist folgendes einetragen worden:

Am 26. März 1925 bei Nr. 962. betr. die Firma Rudolf Sauer Briefmarken⸗ handlung in Frankfurt g. O.: Die Firma ist geändert in „Nudolf Sauer“.

Am 28. März 1925 bei Nr. 834, ketr. die Firma Franz Schulz in Frankfurt a. O.: Den Kaufleuten Kurt Karge und Richard Fritsch in Frankfurt a. O. ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Am 28. März 1925 bei Nr. 568, betr. die Firma Gustav Bast in Frankfurt a. O.: Die Kaufleute Hermann Klein in Berlin⸗Neukölln, Gutmann Klein in Berlin⸗Wilmersdorf, Leon Klein, daselbst, und Frau Ernestine Kornhäuser, geb. Klein, daselbst, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ lreten. Die damit begründete offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen

Am 1. April 1925 bei Nr. 621, betr. die Firma Emil Kirchner in Frankfurt a. O. Die Firma ist erloschen.

Am 1. April 1925 bei Nr. 586,. betr. die Firma Otto Migge in Frankfurt a. O.: Inhaber ist jetzt der Goldschmied und Uhrmachermeister Oskar Migge in Frankfurt a. O.

Ferner im Handelsregister B unter Nr. 182 am 1. April 1925 die Firma Kern⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. O. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 März 1925 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buch⸗ und EZ“ Das Stammkapital bekrägt Reichsmark. Geschäftsführer ist Frau Agnes Wolfslast in Frankfurt a. O.

Frankfurt (Oder), den 4. April 1925.

Das Amtsgericht.

Fraustadt. [6415]

In unser Handelsregister B Nr. 15 ist bei der Bereiin⸗Fraustadter Grundstück⸗ aktiengesellschaft, Fraustadt, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Amtsgericht Fraustadt, den 2. April 1925.

. [6416]

Frneiberg, Sachsen. 1 eingetragen

Im Handelssregister ist worden.:.

1 Auf Blatt 681, die Firma enn Loeffler, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Freiberg betr.: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 8. Februar 1925 ist das Stammkapital auf fünfundsiebzig⸗ tausend Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariatsproto⸗ kolls vom gleichen Tage im § 4 abgeändert worden.

2 Auf Blatt 1349, die Firma Saxonia“ Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Halsbrücke betr: Durch Beschluß . Gesellschafter vom 14. März 1925 ist das Stammkapital auf

§§ 1, Il S der Gesellschaft ist nach Freiberg ver⸗

und der Gesellschaftsvertrag laut Nota⸗ riatsprotokolls vom gleichen Tage in den 58 3 und 5 abgeändert worden. Der

legt worden 8 Amtsgericht Freiberg, am 7. April 1925

Fredeburg. [6417] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr 8 bei der Firma Vogt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Gleidorf folgendes eingetragen:

Der Fabrikant Franz7 ees n zu Schmallenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen.

Fredeburg, den 6 April 19225.

Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [6418]

Handelsreg⸗Eintrag am 7. 4. 1925 bei der Firma Aubele & Schwarzkopf Strickwarenfabrikation in Böhmen⸗ kirch, Württemberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Böhmenkirch: Dur Gesellschafterbeschluß vom 26. 3. 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 3000 Reichsmark umgestellt und § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert.

Amtsgericht islingen.

Geldern. [6425] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma Niederrheinische Kalksandsteinfabrik G. m. b. H. in Kevelaer folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Viktor Hünnekens, Gast⸗ und Landwirt, 2. Otto Hünnekens, Landwirt, beide in Kevelaer. Geldern, den 7. April 1925. Amtsgericht.

——

Gera. Handelsregister. [6419] Bei A Nr. 1070, betr die offene Han⸗ delsgesellschaft Hermann Hartmann in Gera⸗Untermhaus ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Harmonikafabri⸗ kant Franz Hermann Karl Hartmann in Gera⸗Untermhaus ist jetzt alleiniger In⸗

haber. Gera, den 9. April 1925. Thür. Amtsgericht.

Giessen. 1 [6420] In unser Handelsregister Abt. B wurde

der Gesell⸗ beute bei der Firma Ziegelei Lang⸗Göns es untersagt auf Grund einstweiliger 1 8

Wilhelm Fischer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lang⸗Göns fol⸗ gendes eingetragen; Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Wiesbaden nach Lang⸗ Göns verlegt. Geschäftsführer sind Wil⸗ helm Fischer, Kaufmann in Wiesbaden und Anton Konrah üller IV, Kaufmann in Lang⸗Göns, Die Zeichnung der Ge⸗ sellschaft erfolgt durch beide Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich. 8

Gießen, den 8. April 1925.

Hessisches Amtsgericht. 8

Gleiwitz. [6421] In unser Handelsregister B Nr. 178 ist heute bei der Firma Nikolaier Kohlen⸗ Abbau⸗ und Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Nikolai mit einer unter der gleichen Firma betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Gleiwitz eingetragen worden: Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 3. 4. 1925. Gleiwitz. [6423] In unser Handelsregister A ist heute Nr. 1124 die am 25. April 1924 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft in Firma Januschowski & otzny, Gleiwitz, eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Alfons Januschowski, Bergwerksdirektor a. D., Gleiwitz, Albert Notznv, Bergassessor a. D. Weidenhof bei Breslau. ur Vertretung der Gesellschaft ist von den Gesellschaftern nur der Bergwerksdirektor a. D. Alfons Januschowski ermächtigt. Dem Diplomingenieur Lothar Ehrler in Nieder Hermsdorf bei Waldenburg und dem Bergverwalter Paul Schmidt in Charlottenbrunn, Kreis Waldenburg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Amtsgericht Gleiwitz, den 4 925.

Gleiwitz. Berichtigung: [6422] Die Bekanntmachung vom 27. 3. 1925, betrifft die Firma „Oberschlesisches Handelsbüro für Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte Max Golly’“ in Gleiwitz und nicht die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Breslau. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. 4. 1925. Gmünd, Schwübisch. [6424⁴]

Handelsregistereintrag vom 4. April 1925 bei der Firma Konrad Baum in Gmünd:

Auf den Tod des bisherigen Allein⸗ inhabers Gustav Hofer ist das Geschäft auf seine Erben in Erbengemeinschaft übergegangen, nämlich auf seine Witwe Luise Hofer, geb. Sackmann. seine Tochter Frida Leonhardt, geb. Hofer, und seinen Sohn Alfred Hofer, alle in Gmünd. Die Witwe führt als Testamentsvollstreckerin mit dem Recht der Verwaltung des Nach⸗ lasses das Geschäft unter der alten Firma fort. W. Amtsgericht Gmünd.

Greiz. [6426] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abteilung A. Bei Nr. 202, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Gebrüder Reißmann in Greiz betreffend: Sämtliche Kom⸗

siebenhundertsiebzig Reichsmark umgestellt t!

manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. 1

Bei Nr 248. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Günther & Co. in Greiz betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Arno Gunold in Greiz ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Roth in Greiz ist Prokura erteilt.

Greiz, den 1. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung B.

Bei Nr. 10, die Firma Vereins⸗ brauerei⸗Göltzschthalbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Greiz be⸗ treffend: Die Generalversammlung vom 2 März 1925 hat die Umstellung des 2 Millionen Papiermark betragenden Grundkapitals durch Ermäßigung auf 800 000 Reichsmark, zerfallend in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 Reichsmark, beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom selben Tage ist der Gesell⸗ schaftsvertrag unter Abänderung der §§ 1, 4, 18, 30 und 31 in der aus dem no⸗ tariellen Protokoll ersichtlichen Weise neugefaßt worden.

Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten und für diese verbind⸗ lich sein sollen, müssen entweder von dem einzigen Vorstandsmitglied oder von dem ersten Vorstandsmitglied allein oder von zwei anderen Vorstandsmitagliedern oder von einem dieser letzteren Vorstandsmit⸗ glieder und einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder von zwei Prokuristen der Ge⸗ sellschaft abgegeben werden.

Die Firma ist ceändert in: „Vereins⸗ brauerei, Aktiengesellschaft“.

Die dem Kaufmann Adolf Roesler in Greiz erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Greiz, den 1. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Grimma., [6427]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 11. März 1925 auf Blatt 502 (Maschinenbau und Reparaturwerkstatt Zeidler & Co. in Grechwitz): Der unter er. 1c eingetragene Hermann Oswald Friedrich ist ausgeschieden.

b) am 17 März 1925 auf Blatt 372 (Firma Oswald Jurich in Naunhof): Die Firma ist erloschen.

c) am 19. März 1925 auf Blatt 523 (Firma Grimmaer Obst⸗ und Beerenwein⸗ kelterei G. m. b. H. Grimma): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Georg Gehre in Grimma bestellt.

d) am 24 März 1925 auf Blatt 594, Firma Otto Hesselbarth, Papierwaren⸗ fabrik in Grimma, und als Inhaber der Fabrikant Otto Emil Hesselbarth in Grimma. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Papierwaren.)

e) am 24. März 1925 auf Blatt 595, irma Zobel & Co. in Brandis. Gesell⸗ chafter sind: a) der Obersteiger Gustav

tto Zobel in Kämmerei, b) der Guts⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Kurt Engel in Kämmerei, c) der Gutsbesitzer Hermann Oskar Benndorf in Kämmerei, d) der Gutsbesitzer Hermann Reinhard Gebhardt in Brandis. Die Gesellschaft ist am 19. Februar 1925 errichtet worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die unter a und b Genannten nur gemeinschaftlich berechtigt. (Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kohlenbergwerks.)

†) am 6. April 1925 auf Blatt 300 (Firma Friedrich Schulze in Kämmerei): Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Grimma, den 9. April 1925.

Grottkau. [6428]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Emanunel Oschinsky in Grottkan folgendes ein⸗ 5 worden: Der Kaufmann Emanuel schinsky ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Oschinsky ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der osa Oschinskyv, geb. Cassierer, ist erloschen. Grottkau, den 25. Februar 925.

Grumbach, Bz. Trier. [6429]

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Aluminium Industrie Josef Fuhr & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Martin⸗Weierbach an der Nahe, eingetragen:

I. Der Geschäftsführer Josef Fuhr in Martin⸗Weierbach hat sein Amt nieder⸗ eelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Friedrich Müller daselbst zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

II. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst.

Zu Liguidatoren sind bestellt: 1. Metall⸗ drücker Jakob Bläsius in Martin⸗Weier⸗ bach, 2. Kaufmann Josef Fuhr 3. August Fehlow in Sulz⸗ bach (Saar), 4. Kaufmann Karl Friedrich Müller in Martin⸗Weierbach.

Grumbach (Bez. Trier) den 6. April 1925. Amtsgericht.

Hall, Schwäbisch. [6430] Handelsregistereintrag vom 6. 4. 1925 bei der Einzelfirma Georg Kern in Hall: Wortlaut der Firma geändert in: Olwerk Hall Georg Kern. Württ. Amtsgericht Hall.

Hamborn. ,5433]

In das Handelsregister A Nr. 257 ist am 3 April 1925 bei der Firma Arzt & Bahmann in Hamborn eingetragen: Dem

ist Prokura in der Weise erteilt, daß er allein zur Vertretung etn ist. Der Kaufmann Paul Arzt in Hamborn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst

mtsgericht Hamborn.

Hamborn. [6435] In das Handelsregister B 8 ist am 6 ril 1925 bei der Firma Gelatine und Leimfabrik Hamborn mit beschränkter in Hamborn eingetragen:; Das Stammkapital ist von 400 000 Pagpier⸗ mark auf 400 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sommlung vom 1. April 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. 1 [6431]

In das Handelsregister B 37 ist bei der Firma Kaufhaus Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn am 6. April 1925 ; das Stamm⸗ kapital ist von 20 000 Papiermark auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. 3. 1925 ist der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.

Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. ([6434]

In das Handelsregister B 78 ist am 6. April 1925, bei der Firma Bonn & Dörner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, eingetragen: Das Stammkapital ist von 300 000 Papiermark auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 3. 1925 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

Amtsgericht Hamborn.

Hamborn. 1[6432]

In das Handelsregister B 134 ist bei der Firma Witwe August Wallbaum & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, am 6 April 1925 ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist laut Be⸗ säha vom 9. März 1925 aufgelöst. Der isherige Geschäftsführer Agchiet Franh Scherhag in uisburg⸗Meiderich ist Liquidator. 8

Amtsgericht Hamborn.

Hamburg. [6271] Aachener Spiegelmanufaktur E. Hellen⸗

thal & Cie. Zweigniederlassung in

Hamburg siehe unter Aachen.

Hamburg. 1 8 [6305]

Walter Hoene Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hambung siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 22 785.

Hamburg. [6324]

Bankovni jednota Seskoslovenskâ akciovà spolesnost-Tschechoslowakischer Bankverein Aktiengesellschaft in Berlin, Sneisa e-elas. Hamburg siehe unter Berlin (H.⸗R. B Nr. 3306).

[6366]

Hamburg. ‿Co. siehe

Gebr. Weßner unter Dresden. Hameln. .16438]

Ins Handelsregister A ist eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ am 17. 3. 1925 zu den Firmen N. Blancke in Hameln und Ernst Meyer & Co. Kommanditgesellschaft Emmerthal in Emmerthal und am 3. 4. 1925 zu der Firma Hans Witte in Hameln.

Amtsgericht Hameln.

Hameln. [6437] Ins Handelsregister B ist am 3. April 1925 für das Draht⸗ und Eisenwerk Aktiengesellschaft, hier, eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 20. Januar 1925 Goldumstellung des Grundkapitals durch Evmäßigung auf sechzigtausend Reichsmark, und zwar durch Verminde⸗ rung der Zahl der Aktien auf die Hälfte und Ermäßigung jeder Aktie dann auf 20 Reichsmark, beschlossen ist, ferner, daß in der Generalversammlung vom 12. Fe⸗ bruar 1925 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Kaufmann Albert Füll⸗ beck, hier, zum Liquidator bestellt ist. Amtsgericht Hamelm.

Hamm, Westf. (6444] andelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 24. 3. 1925 Abt. A Nr. 667: Die Fimna Heinrich Rumpff in Hamm mit dem Anstreicherweister Hein⸗ rich Rumpff aus Hamm als Inhaber. Hamm, Westf. [6443] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 24. März 1925 Abt. A Nr. 668: Die Firma Carl Harde in Uentrop mit dem Auktionator Carl Harde daselbst als Inhaber. Hamm, Westf. [6441] andelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen in Abt. A Nr. 669 am 24. März 1925: Die Firma Paul Stahl in Hamm mit dem Kaufmann Paul Stahl daselbst als Inhaber. Hamm, Westf. 16440] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 27. März 1925 Abt. A Nr. 670: Die Firma Robert Ruh⸗ brauck Schwanen⸗Drogerie in Hamm mit dem Drogisten Robert Ruhbrauck daselbst als Inhaber. Hamm, Westf. (6439] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 27. März 1925

Abt. A Nr. 671: Die Firma Heinrich Post in Hamm mit dem Hauderer Hein⸗

Kaufmann Richard Drechsler in Hamborn! rich Post shcchas als Irhaber.

Hamm, Westf. 16442]

EE“ des Amtsgerichts Hamm i. W. Eingetragen am 27. März 1925 in Abt. A No 672: Die Firma Schenk⸗ wirtschaft Johann Wittenborg in Hamm mit dem Wirt Johann Wittenborg daselbst als Inhaber.

Hannover. 16445] In das F delsregister ist eingetvagen 1925:

am 2. Apris In Abteilung A:

Zu Nr. 4619. Firma C. Eduard Zerrath: Das Geschäft ist zur Fortfühmmng unter unveränderter Firma dem Kaufmann Carl Eduard Zerrath in Hildesheim übertragen; die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Der Ort der Niederlassung ist nach Hildesheim

verlegt. Am 7, April 1925:

Zu Nr. 3788, Firma Carl W. S. ick: Dem Kaufmann Bernhard Fuhse in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 6815, Firma Paul Eden: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 8579, die Firma Jakob

Janssen mit Niederlassung in Hannover, Theodorstraße 1 A und als Inhaber der Kaufmann Jakob Janssen in Hannover.

Unter Nr. 8580 die Firma Alex Kroener mit Niederlassung in Hannover, in⸗ richstraße 9, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Alex Kroener in Hannover. Dem Kaufmann Gotthold Kaufmann in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

In Abteilung B:

Zu Nr. 2065, Firma Wilhelm Helms Aktiengesellschaft, Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der 6 mann Ferdinand Bischoff in Hannover ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

xu Nr. 2196, Firma Hannoversche Keksfabrik Gesellschaft aftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 31. März 1925 ist das Stammkapital auf 2 800 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 3 (Stammkapital und Geschäfts⸗ anteile), 4 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) und 5 (Stimmrecht).

Zu Nr. 2546, Firma Internationale Continental⸗Caoutchouc Compagnie Zweig⸗ niederlassung Hanmnover: Der Direktor Otto Hanf in Hannover ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Hannover, 9. 3. 1925.

Herne. 8 [6446]

In unser Handelsregister Abt. A ist

folgendes eingetragen worden: a) am 6. April 1925 bei der unter Nr. 373 des Registers eingetragenen Firma Butterhaus Strünkede Fritz Lick⸗ feld, Herne: Die Firma ist erloschen;

b) am 6. April 1925 unter Nr. 618 des Registers die ens Leo Lupp, Inhaber Max Lupp, früchte, in Herne und als deren alleiniger Inhaber der eSee Max Lupp in Dem Kaufmann Leo Lupp jr. in

erne ist Prokura erteilt;

c) am 6. April 1925 unter Nr. 619 des Registers die Firma Niepel & Sieber, Herne: Persönlich haftende Gesellschafter ind: 1. Kaufmann Niepel zu Herne,

Kaufmann Sieber zu Heren Offene Hande dcchs Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaßt ist jeder Gesell⸗ schafter einzeln befugt;

d) am 6. April 1925 unter Nr. 620 des Registers die Firma Gustav Kötter, So⸗ dingermühle, Herne und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann und Müller Gustav Kötter in Herne. Dem Kauf⸗ mann Karl Malohn zu Recklinghausen⸗ Süd ist Prokura erteilt;

e) am 8. April 1925 unter Nr. 621 des Registers die Firma Wilhelm Tegeder, Industriebedarfsartikel, Herne und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tegeder in Herne;

†) am 8. April 1925 bei der unter Nr. 114 des Registers eingetragenen Firma Drogen⸗ und Sanitätsmagazin zum Kreuz F. Klische“ zu Herne: Der Kaufmann Fritz Klische jr. zu Herne ist als Frsonlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. Die Prokura des Herrn Albert Matthies ist erloschen.

Herne, den 9. April 1925.

Das Amtsgericht.

Hess. Oldendorf. [6447]

Die im Handelsregister A Nr. 20 ein⸗ getragene Firma J. Ricke in Gr. Wieden und die daselbst unter Nr. 48 eingetragene Firma Imweralvertrieb Imhoff & Co. in Fuhlen sind erloschen. Dieses ist im Handelsregister eingetragen.

Das Amtsgericht Hess. Oldendorf,

26. März 1925.

Hohenstein-Ernstthal. (6456] Auf Blatt 180 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Diamant⸗ schwarzfärberei Kunath & Mecklen⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlungwitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Februar 1925 ist laut Notariatsniederschrift vom gleichen Tage a) das Stammkapital von drei Millionen zweihunderttausend Mark durch Ermäßigung auf dreihunderttausend Reichsmark unter Herabsetzung des Nenn⸗ betrags der Stammeinlagen umgestellt, b) der Gesellschaftsvertrag entsprechend in § 3 urd c) weiter in § 5 (Geschäftsjahr) abgeändert worden Die beschlossene Um⸗ stellung des Stammkavitals ist erfolgt. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal den 9. Avril 19225.

mit beschränkter

andesprodukte und Süd⸗

Dritte Zentr

1“ b t⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 16. April

1925

Nr. 88.

Befristete Anzeigen müssen dre i Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein

vr

1. Handelsregister.

Hilchenbach. 1 16448]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: 8

1. Unter Abt. B Nr. 34 am 27. März 1925 bei der Firma Wilhelm Fhe⸗ Ge⸗ Fescaft mit beschränkter Ha in ohe bei Dahlbruch: Durch den Beschluß der vom 28. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft im Wege der Umstellung auf 13 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Diese Ermäßigung ist durchge⸗ fübst Der das Stammkapital betreffende

3 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert. 1

2. Unter Abt. B Nr. 42 am 27. März 17 8 der Firma Wilhelm Hähn, Ge⸗ ellschaft Ferndorf: Durch den Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 23. Novem⸗ er 1924 ist das Stammkapital der Ge⸗ seche im Wege der Umstellung auf 5000 Reichsmark ermäßigt. Diese Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags, welcher das Stamm⸗ kapital betric. ist entsprechend geändert.

3. Unter Abt. B Nr. 44 am 1. April 1925 bei der Firma Eisenwerk Lohe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dahlbruch: Die Geschäftefügrer Ernst Berg und Hermann Bergerhoff, beide zu Weidenau, haben ihre Stellung als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Der ö führer Christian Schäfer, der Ober⸗ ingenieur Fritz Klein und der Metall⸗ dreher Wilhelm Frlg. sänntlich in Kreden⸗ bach, sind zu Geschäftsführern bestellt, und zwar in der Weise, daß ein jeder selbständig zur der Firma be⸗ fas ist. Durch den Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 28. Februar 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 25 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Diese Ermäßigung ist durchge⸗ führt. Durch den bezeichneten Beschluß ist das Geschäftssahr der Gesell⸗ schaft vom 1. Januar 1924 ab auf das Kalenderjahr verlegt. Die §§ 4 bbetr. das Stammkapital) und 12 (betr. das Geschäftsjahr) des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend geändert.

Hilchenbach, den 8. April 1925.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 1 en [6449]

In das Handelsregister ist am 8. 4. 1925 eingetragen: 1b

H.⸗R. A 1373 zur Firma Arthur Maeder, Hildesheim: Dem Kaufmann Julius Hollenbach in Hildesheim ist Pro⸗ kurag erteilt. 8

H.⸗R. A 1403 zur Firma Hermann Gauen, Hildesheim: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Fhefron Marie Wodarra, geb. Gauen, in Hildesheim übergegangen.

H.⸗R. B 11 zru Firma Hannoversche Bodenkreditbank, Hildesheim: Die Pro⸗ kura der Herren Heinrich Behrens in Hildesheim, Dr. Paul Jacobi, Dr. Hans Herzog, beide in Berlin. Heinrich Meißner und Arthur Baum, beide in Frankfurt a. M., ist dahin abgeändert, daß jeder von ihnen nur zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands zur Zeich⸗ nung der Firma der Gesellschaft befugt ist. Die Beschränkung der Prokupa der Herren Heinrich Meißner und Arthur Baum auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Frankfurt a. M. bleibt be⸗ steben.

H.⸗R. B. 52 zur Firma Bergwerk⸗ gesellschaft Glückauf Sarstedt m. b. H. in Sarstedt: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. 12. 1924 ist das Stammkapital auf 1 650 000 R.⸗M. um⸗ gestellt und § 1 Satz 2 der Satzung ent⸗ S abgeändert. 1

H.⸗R. B 153 zur Firma Burgdorf u. Richard, G. m. b. H., in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 30. März 1925 ist unter Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertra das Stammkapital auf 14 R.⸗ um⸗ gestellt.

H.⸗R. B 187 zur Firma Max Greve⸗ meyer, A. G., Ingenieurbüro und Bau⸗ unternehmen. Hildesheim: Die in der Generalversammlung vom 26. 6. 1924 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durch Ausgabe von 100 neuen Aktien über je 100 R.⸗M. zum Nenmwerte durch⸗ geführt.

H.⸗R. B 251 die Firma Deutsche Gar⸗ dinen Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, Zweig⸗ niederlassung Hildesheim. Gegenstand des Unternehmens: der Vertrieb von Gar⸗ dinen und verwandter Artikel sowie der Abschluß von aller Art. Stammkapital: 5000 R.⸗M. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Kurt Ficke in Zwickau i. Sachsen und Willy Köller in Hannover. Der Gesellschaftsvertvag ist am 16. 5. 1923 und 9. 12. 1924 geändert. Jeder der beiden Geschäftsführer Kurt Ficke und Willy Köller ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Veröffent⸗ lichungen der Feseilschaft erfolgen mur durch den Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hildeshein.

mit beschränkter Haftung, in

Hindenburg, O0. S. [6450]

Im Handelsregister B Nr. 33 ist am 5. März 1925 bei der Firma „Chemische Werke Oberschlesien“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. November 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 140 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag be⸗ züglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile geändert. Der Direktor Friedrich Russig ist gestorben. Seine Ge⸗ schäftsführung ist damit erloschen. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S. Hirschberg, Schles. [6451]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Ba⸗ browski & Co. in Hirschberg worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1924 von drei Mil⸗ lionen Papiermark auf 30 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden ist.

Hirschberg i. Schles., 11. Febr. 1925.

Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [6453]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Hirschberger Eisenhandel Aktien⸗ gesellschaft, Hirschberg, eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 28. Juni 1924 ist das Grundkapital von 145 Millionen Papier⸗ mark Stammaktien und 5 Milllionen Mark Vorzugsaktien auf 77 500 Gold⸗ mark mugestellt worden und ist eingeteilt in 3625 Stammaktien über je 20 Gold⸗ mark und 250 Stück Vorzugsaktien über je 20 Goldmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe von Sammelaktien ist zulässig.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1924 sind die §§ 3 und 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertvags über die Höhe des Grundkapitals und über das Stimmrecht geändert.

Hirschberg i. Schles., 13. März 1925.

Amtsgevicht.

Hirschberg, Schles.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Niederschlesische Industrie Zentrale G. m. b. H. Hirschberg i. Schles., 7. 8

B 36, worden: 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt und sind folgende Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags geändert:

§ 5 Abs. 1, betr. Höhe und Einteilung des Stammkapitals, § 12, betr. Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats § 17, betr. das Stimmverhältnis, § 19, betr. Verteilung des Reingewinns. .

Hirschberg i. Schles., 3. April 1925.

Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [6452]

In unser E Abt. B ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Berlin⸗Hirschberger Grundstücks⸗ gesellschaft, Hirschberg i. Schles., getragen worden:

Nach dem Beschlusse der Genevalver⸗ sammlung vom 4. Februar 1925 ist das Grundkapital von 100 000 Papiermark auf 5000 Reichsmark mugestellt und ist der § 3 der Satzung über die Höhe des Grundkapitals und der Aktien geändert.

Nach dem 8 derselben General⸗ wird die Gesellschaft auf⸗ gelö Liquidator ist Kaufmann Dr. Johannes Zogmann in Berlin, Am Friedrichs⸗

hain 10. i. Schles., 3. April 1925 Amtsgericht.

[6454]

.*.

ktien⸗ ein⸗

[6457]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Stiftsbrauerei, Aktiengesell⸗ schaft, vormals Eduard Frantzen und Bürgerliches Brauhaus zu Hörde folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Februar 1925 ist das Grundkapital auf 2 020 000 Reichs. mark umgestellt. Es zerfällt in 2525 auf den Inhaber lautende Aktien über je 800 Reichsmark. Durch denselben Be⸗ schluß sind § 5 (Höhe des Grundkapitals), § 17 Abs. 1 (Vergütung an den Aufsichts⸗ rat) geändert.

Hörde, den 8. April 1925.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [6455] Prokurist: Kfm, Karl Reichel.

„Kobes & Gebauer“ in Hof: Firma in „Ludwig Kobes“ abgeändert. 3

„Spiege RNuckdäschel“ in Weißenstadt: Off. Hdlsges am 5. 7, 23 aufgelöst da in eine A.⸗G. eingelegt: Firma erloschen. „Max Dümmler“ in Schönwald: Erloschen „O. Reithmeier & Co.“: Am 1.2.

1925 Hauptniederlassung von Heiders⸗

folgendes eingetragen

dorf, A.⸗G. Sayda, nach Nagel, A.⸗G. Wunsiedel, verlegt; Nagel war bisher Zweigniederlassung. 1 „Holdefer & Co.“ in Wunsiedel: Off. Hdlsges. seit 1. 4. 1925 der Kfleute. Ludwig u. Hans Holdefer u. Hans Zieg⸗ ler behufs Handel mit Rohmaterialien für die keramische u. Farbenindustrie. Zur Gesellschaftsvertretung und Firmen⸗ zeichnung sind nur zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich berechtigt. „Nordbayerische Apparatebau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Marktredwitz: Stammkapital nach Umstellung: 1200 R.⸗M. Amtsgericht Hof, den 9. 4. 1925. Jauer. [6458]

In unserm Handelsregister A ist bei Nr. 245, Schauburg Jauer, Arthur Barndt, Jauer, heute eingetragen worden: Die Firma ist auf den Direktor Ma Reymann in Jauer übergegangen un lautet jetzt: Schauburg Jauer, Inhaber Max Reymann.

Jauer, den 6. 4. 1925.

. Amtsgericht.

Jöhstadt. [6459] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 94, die Firma Paul Höfer in Jöh⸗ stadt betr., eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Paul Richard Höfer ausgeschieden und Inhaber der Kaufmann Martin Paul Höfer in Jöbhstadt ist. Amtsgericht Jöhstadt, den 8. April 1925.

Jülich. [6466] Handelsregistereintraeung B. Nr. 3, Firma Kreis Jülicher Zuckerfabrik, Aktien⸗ gesellscheft in Ameln: Gemäß dürch⸗

ührtem Beschluß der Geheralversamm⸗ ung vom Februar 1925 ist das Grundkapital auf 600 000 Reichsmark umgestellt: es ist eingeteilt in 1000 Aktien zu Reichsmark. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend be

Jülich, den 2. April 1925.

Amtsgericht.

Jülich. Handelsregistereintragung B. Nr. 9, irma Schleipen & Erkens, Aktiengesell⸗ aft in Jülich. Laut durchgeführtem Be⸗ luß der Generalversammlung vom Januagr 1925 ist das Grundkapital

auf 770 000 Reichsmark umgestellt und

der E“ entsprechend ge⸗

ändert worden. 8 Jülich, den 2, April 1925. Amtsgericht.

Jülich. b

Handelsregistereintragung B 13, irma Zuckerfabrik 1gag Alex. hoeller & Co. Aktiengesellschaft in Jülich: Laut durchgeführtem See der neralversammlungen vom 30. 11. 1924 2.. 1 ist das Grundkapital auf 1 447 200 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert worden. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital beträgt jetzt:

a) 9000 Stück Stamm⸗ aktien zu je 160 = 1 440 000 R.⸗M.

Eö1

b) 360 Stück Barhses. zusammen 1 447 200 R.⸗M.

aktien zu je Die Stammaktie behält ihr einfaches Stimmrecht, während die Vorzugsaktie mit dem 25fachen Stimmrecht aus⸗ gestattet ist. Jülich, den 2. April 1925 Amtsgericht.

Jülich. [6461] Handelsregistereintragung B Nr. 30, irma Schloßplatztheater, Eö“ beschränkter Haftung in Jülich;: Durch

Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1925

ist das Stammkapital au RNeichsmark

umgestellt und auf 35 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. § 4 (Stammkapital) und § 9 (Abstimmung in den, Gesellschafter⸗ versammlungen) des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Jülich, den 2, April 1925. Amtsgericht.

L stereint 8 v909 Handelsregistereintragun r. 27,

. Wilhelm Coenen, Ge ellschaft mit schränkter Haftung in f: Durch

Beschluß der Gesellscha terversammlung

vom 30. März 1925 ist das Stammkapital

auf Reichsmark umgestellt und auf 50 000

Reichsmark ermäßigt worden. 5 des

Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗

ändert, worden.

Jülich, den 4. April 1925. Amtsgericht.

Jülich. [6465]

Hense.wts fiert eghahs B Nr. 40, irma L. Wiederholt, Gesellschaft mit be⸗

. aftung in Jülich: Durch Be⸗ hluß der Gesellschafterversammlung vom 3. März 1925 d” das Stammkapital auf

Reichsmark. umgestellt und au 4 000

Reichsmark ermäßigt worden. § 4 des

Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗

ändert, worden. Jülich, den 4. April 1925

Amtsgericht.

Jülich.

Handelsregistereintragun

irma lImeln, Gesellschaft mit beschränkt Prch Beschluß 2b Ge⸗

tun⸗

vembe

in Ameln: sellschafterversammlung

Landwirtschaftli

vom

r 1924 ist das Stammkapi

[6460

B. Nr. 6, Brennerei

er Haf⸗

No⸗ tal auf

90 000 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗

sellschaftsvertrag worden; für den Au

Jül

er 1 rechend Roßleichen i

ich, den 7. April 1925. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 6468 15 : Firma Shehif A. Müller“, d

Sitz Hoch

peyer; Ludwig

Kaufmann in Hochspeyer, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde

eingetragen: Adolf

Hochspeyer.

raun

Verschleiß sämtlicher

verkohlungsindustrieerzeugnisse, spez. ( und Retortenholzkohlen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗

sind ausgeschlossen. m Gesellschaftsregister wurde ein⸗ —⁹

Faen

keiten 82

getragen: Firma Zweigniederlassun niederlassung in

Plelschaft, begonnen am 30.

ille & v. Lüh kaiserslautern,

übeck. Füöe Ha

geändert die Wahlperiode sichtsrat geändert worden.

[6468]

olf Müller,

Kaufmann in

mann“, Haupt⸗

idels⸗

anuar 1902.

sellschafter: 1. Heinrich Johann Dietrich Spille, Kaufmann, 2. Eduard v. Lühmann, Kaufmann, beide in Lübeck. Kaiserslautern, 8. April 1925. Amtsgericht Registergericht.

Kaiserslautern. 1 I. Betreff: Firma „Bayerische Brauerei Schuck⸗Jaenisch Aktiengesellschaft“, Sitz

Kaiserslautern:

Darch Bes

chluß

[6469]

der

Generalversammlung vom 6. März 1925

wurde

Reichsmark erhöht.

den

erfolgt den Inhaber lautende je 300 Reichsmark.

das

Stammakti Die Aktien

Grundkapital um 300 000 Die Erhöhung ist durch Ausgabe von 1000 Stuüͤck auf

en von sind zu

Pari begeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 030 000 Reichsmark. § 4 des Gesellschaftswertrags ist geändert. Betreff: Firma „Schuster & Sohn

II.

Gesellschaft mit bes

chränkter Haftung“,

Sitz Kaiserslautern: Durch Bes lu der Gesellschafterversammlung vom 6.

1925

wurde das

April

Stammkapital auf

102 000 Reichsmark umgestellt und der

Gesellschaftsvertrag ents

III. Betreff: Firma „Pfälzischer werker⸗Wirtschaftsverband, Fesc

beschränkter Haftung“, S

Durch

lung vom 4. Dezember 1924 wurde Stammkapital auf

umgestellt

prechend geändert.

ft mit

itz Kalserslautern:

Beschluß der Gefelh efiensecaam.

und der

entsprechend geändert.

Kaiserslautern, 9. Amtsgericht

1925. registergerich

———́;

Karlsruhe, Baden. ( Heilmittelversorgungsgesellschaft mit be⸗

schränkter

Haftung siehe

Berlin 152, H.⸗R. B 35 516. Karlsruhe, Baden.

1. Offene

Kaufmann, Karlsruhe, Ludwig Kaufmann,

Handelsregistereinträge A. Rausch & ñ Schöpfle, Handelsgesellschaft,

das

15 000 Reichsmark Gesellschaftsvertrag

t. [6317]

unter

(6471]

Karlsruhe. welche

am

1. April 1925 begonnen hat. Persönlich

haftende Gesellschafter: Gottlieb

ebenda.

ausch,

28 Schöpfle, (Schuhwarengroß⸗

handlung, Kaiserstr. 235.) 6. April 1925.

2. Fr. Hoepfner, Karlsruhe:

Veränderungen.

Theodor

Nöhren, Brauereidirektor, Karlsruhe, ist

Kollek

tivprokura in der Weise

erteilt,

daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

Firma berechtigt ist. 3. L

J Ettlinger,

2. April 1925. Karlsruhe:

Die

Prokuren von Max Karlsruhe, in

und Josef Veile, Durlach,

3. April 1925. 4. Leopold Fiebig, Karlsruhe: Prokura:

Hans

Korn, Kaufmann,

4. April 1925. 5. Josef Fest, Karlsruhe: Offene Han⸗

delsgesellschaft, welche am 12 begonnen hat. sellschafter:

Kaufmann Konrad

d erloschen. Karlsruhe.

März 1925 Persönlich haftende Ge⸗

Wald⸗

bauer, Karlsruhe, Adolf Bolz Ehefrau,

Wilhelmine geb.

Stober, ebenda.

Der

Uebergang der im Betriebe des Geschäfts

begründeten

Forderungen

und Verbind⸗

lichkeiten ist bei der Uebernahme des Ge⸗ schäfts durch die offene Handelsgesellschaft

ausgeschlossen. 1 6. Wilhelm Gilles, Karlsruhe:

4. April 1925.

Die

Prokura des Ernst Kurtz, Karlsruhe, ist

erloschen.

lach, ist Einzelprokura erteilt. 6

1925

aber:

b 7. April 1925.

Berta Goldfarb,

Josef Veile, Kaufmann, Dur⸗

April

* f Goldfarb, Karlsruhe: . Jose oldfar ar .

8. Bruno Lange, Karlsruhe: Prokura:

Emil

Krail, Kaufmann, Kar

8. April 1925.

9. Otto Kern, Karlsruhe.

10. 7. Ap

Löschungen. Rothfritz & Cie.,

ril 1925.

lsruhe.

6. Awril 1925 Graben.

11. Andreas Schille & Co., Karlsruhe.

12.

Lütgens & Springer, D

tions⸗Anstalt, Karlsruhe.,

13.

Otto

Süddeutsche Musteraus Soldinger, Karlsruhe. Bad. Amtsgericht.

esinfek⸗

stellung

Karlsruhe, Baden. [6473] Handelsregistereinträge. 1

1. Münch & Schön, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Technische Ver⸗ tretungen. Stammkapital; 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer Gerhard Schön, Diplomingenieur Karlsruhe. Wilhelm Münch, Kaufmann, Bruchsal. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. März 1925 festgestellt Mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten die Gesellschaft einzeln. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Badischen Staatsanzeiger. 2. April

1925. Veränderungen.

2. Werkstätte feiner Lederhüte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1925 wurde das Stammkavpital infolge Umstellung auf 1800 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag in 8 (Stammkapital) geändert. 31. März

3. Hermann Beier mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1925 wurde das Stammkapital infolge Umstellung auf 30 000 Reichsmark er⸗ mäßigt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Stammkapital), 5 (Geschäfts⸗ anteilveräußerung), 6 (Anbieten von Ge⸗ schäftsanteilen) und 9 geändert. Als weiterer Geschäftsführer ist Leopold Würzburger, Kaufmann, Karlsruhe, be⸗ stellt. 1. April 1925.

Vom 2. April 1925.

4. Kunstdruckerei Künstlerbund Karls⸗ ruhe Aktiengesellschaft, Karlsruhe: Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 19. Dezember 1924 ist das Grundkapital infolge Umstellung auf 250 000 Reichsmark ermäßigt worden, eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 120 R.⸗M. sowie auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 200 über je 1000 R.⸗M., 300 über je 100 R.⸗M. und 400 über je 20 R.⸗M. Der Gesellschaftsvertre wurde in den §§ 5 (Grundkapital), 1 Abs. 1 (Stimmrecht) geändert.

5. Drahtwerk Karlsruhbe, Dahmen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsrube: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. März 1925 wurde § 12 des Gesellschaftsvertraas (Auflösung) ge⸗ ändert. Kaufmann Albert Vogel, Karls⸗ ruhe, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

6. Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Karlsruhe vor⸗ mals Badische Feuerversicherungs⸗Bank⸗ Die Prokura des Emil Gieringer, Karls⸗ ruhe, ist erloschen.

Bad. Amtsgericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [6472] Handelsregistereinträge A.

1. H. Blum & Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesellschoft, welche am 1. März 1925 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Herbert Blum, Kauf⸗ mann. Karlsruhe, Karl Möschle, Kauf⸗ mann, ebenda. (Großhandel und General⸗ vertretungen in Zuckerwaren und Genuß⸗ mitteln; Nebeniusstr 50.) 28. März 1925.

2. Carl Ferzog. Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Karl Herzog, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. (Auto⸗Maschinenöle und Fette; Werderstr. 85.) 1. April 1925.

Veränderungen.

3. August Merkle, Karlsruhr: Inhaber Cugen, Lutz, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ büedlichkeiten ee 8 He-enaehes ben äfts durch Eugen Lutz au hlossen.

31. März 1925. g pc Sae; e per 8 rokura ar zog, Karlsruhe, ist erloschen. 1. April 1925.

Löschungen, 30. März 1925.

5. Meid & Weber, Karlsruhe.

6. Krauß, Karlsruhe.

7 Karl Knaus, Karlsruhe.

8. Hugo Bachmann. Karlsruhe.

9. Ernst Kühn, Karlsruhe. 1 Karlsruhe, 1. April 1925. Bad. Amts⸗ gericht. B. 2.

Karlsruhe, Baden. [6470] Handelsregistereinträge vom 4. April 1925,

Ziegel⸗Kies und Sandwerke Karl Mall, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe⸗Daxlanden: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. März 1925 wurde das Stammkavital infolge Um⸗ stellung auf 180 000 Reichsmark ermößigt und der Gesellschaftsvertrag in § (Stammkapital) geändert.

2. Badische. Industrie G. m. b. H., Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bernhard Singer, Bret⸗ ten, ist beendet.

Vom 7. April 1925.

3. Unterbadisches Isolierwerk und Back⸗ ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. April 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Bücherrevisor Max Schübert, Karlsruhe, ist zum Liquidator bestellt.

4. Bacher, Mante & Co., Holzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftun Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschlu

& Co., Gesellschaft