vom 3. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Karl Kaiser, Karls⸗ ruhe, 8 — ,. bestellt.
5. „Gastag“ Aktiengesellschaft Badischen Gastwirte, Karlsruhe: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. Dezember 1924 ist das Grund⸗ bapital info Umstellung auf 100 000 Reichsmark ermäßigt worden, ein⸗
teilt in 4500 auf den Inhaber
tende Stammaktien und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 20 R.⸗M., Die Vorzugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde in den §§ 2, 4 und 17 (Stimmrecht) geändert. Hiernach ist nun⸗ mehr Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und Verkauf von Waren und Einxrichtungsgegenständen aller Art, wie sie im Gastwirtsgewerbe benötigt werden. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unter⸗ nehmungen ähnli⸗ Art beteiligen.
6. Residenz⸗Automat, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1925 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 15 000 Reichsmark ermäßigt und § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital)) geändert. Karlsruhe, 8. April 1925. Bad. Amtsgericht. B. 2.
Kehl. (6474] Handelsregister. 1. Firma Fritz Strehle in Kehl Importfiliale der Firma Fritz Strehle in Navensburg: Die Zweignieder⸗ lassung in Kehl ist aufgehoben und die rokura des Fritz Strehle, der Frau edwig Baumann, geb. Strehle, und des kax Strehle erloschen. 2. Firma Rhein⸗ kellerei Inhaber Roger, Bucherer und Edmond Lechten in Kehl: Die offene dandelsgesellschaft ist aufgelöst und die irma erloschen. 3. Firma Michael Zimmer in Kork und 4. Firma Ernst Gasser in Kehl: Die Firma ist erloschen. 7. April 1925. Der Gerichtsverwalter in Kehl.
Kempen, Rhein. [6475] In unser Handelsregister B Nr. 24 wurde heute bei der Firma Ferd. Wefers & F. Audiger, Ges. m. beschr. Haftung in Kempen, Rhein, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. März 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags betr Stamm⸗ kapital, Stammeinlagen) geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 100 000 Reichsmark.
Kempen, Rhein, den 28. März 1925. Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. [6476] In unser Handelsregister B Nr. 43 wurde heute bei der Firma Toenisberger Tonwerke Ges. m. beschr. Haftung zu
Toenisberg folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. März 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (betr. Stamm⸗ kapital, Stammeinlagen) geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 16 000 Reichsmark.
Keempen, Rhein, den 28. März 1925.
Das Amtsgericht. Kempten, Allgäüu. [6477]
Handelsregistereinträge.
Hanfwerke Füssen⸗Immenstadt, Aktiengesellschaft, he
isgen, Zweigniederlassung: Immenstadt: Gesamtprokura Wilhelm Gregor erloschen Erhard Nowak in Füssen, Adolf Probst und Berthold Simler in Immenstadt je Gesamtprokura gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen.
Linda Gesellschaft für kondensierte Milch & Kindermehl mit be⸗ schränkter Haftung Hauptnieder⸗ lassung Rickenbach, Gde. Reutin, Zweignieverlassungen Hegge u. Berlin: Durch Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 1924 und 25. Februar 1925 Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Protokolle insbesondere die Umstellung, beschlossen Infolge durch⸗ heführter Ermäßigung beträgt das Stamm⸗ sapital nun 3 000 000 R.⸗-M.
Baumag⸗Baumaterialienhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kempten: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1925 Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere auch Umstellung und Erhöhung des Stammkapitals, be⸗ schlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung und Einsetzung eines Kapital⸗ entwertungskontos von 339,42 R.⸗M. be⸗ trägt das Stammkapital 1000 R.⸗M. Das Stammkapital wurde um 9000 Reichsmark, somit auf 10 000 R.⸗M., er⸗ höht. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Amtsgericht Kempten, 8. April 1925.
Kerpen, Bz. Köln. [6479]
Im Handelsregister B wurde bei der Leisgbbeft für Gruben⸗, Eisenbahn⸗ und Postbedarf zu Horrem heute einge⸗ tragen, daß das Grundkapital auf 205 000 Reichsmark umgestellt worden ist. Das⸗ selbe ist eingeteilt in 5000 Stammaktien à 40 Reichsmark und 1000 Vorzugsaktien à 5 Reichsmark.
Kerpen, den 9 April 1925.
Amtsgericht.
Kiel. 1
Eingetragen in das Handelsregifter am 1. April 1925 Abt. A: Unter Kr 2412 Kräuter⸗Pflug, Emil J. W. Pflug, Kiel. Inhaber ist der Drogist Emil Julius ilhelm Pflug in Kiel. Nr 2413 Emil Sye, Kiel. der Kaufmann Emil Christian Sye in Kiel⸗Gaarden. Bei Kieler Dampftalgschmelze
sginei Nr. 822 und
Inhaber ist
Speisefettfabrik Hölterling & Co., Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Dr. phil. Friedrich Comberg in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ie Gesellschaft bat am 1. März 1925 begonnen. Die durch die Umwandlung der Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft er⸗ loschene Prokura des Carl Hölterling ist ihm durch die Gesellschafter wieder er⸗ teilt. Nr. 1759 Konditorei u. Kaffee Otto Werdermann Inh. Julius Sokopf, Kiel, und Nr. 2309 Herbert Adolphi, Kiel: Die Firma 3. erloschen. Abt B: Bei Nr. 298 Prothese, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung⸗ Kiel: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1925 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Benno Riese in Kiel ernannt worden. Nr. 519 Sauer⸗ stoff⸗ und Industriewerk Kiel⸗ Schilksee, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1925 ist die Gesell haft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Albert von Borries in Berlin bestellt. Unter Nr. 599 Trink⸗ haus & Cv., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesell⸗ ge mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1925 errichtet. Hie Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1934 bestimmt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Brennmaterialien aller Art sowie die Beteiligung an kaufmännischen Unter⸗ nehmungen gleicher Art. Stammkapital: 6000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Rudolf Trinkhaus und Karl Klüß, beide in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Geschäftsführer ge. meinschaftlich und, wenn Prokuristen be⸗ steat sind, jeder Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich mit einem Prokuristen berechtigt.
Amtsgericht Kiel. “
Kiel. (6480] Eingetragen in das Handelsregister om 4. April 1925 bei den Firmen: Abt, A Nr. 930. Conrad v. Thun, Kiel: Dem Kaufmann Walter Johann Christian Behnke in Kiel ist Prokurg erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Wilhelm von Thun ist erloschen. Nr. 2307. Oswin Zacharias & Co., Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 249. Albert Schellhammer, Metallwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung aus dem Jahre 1922 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator,. Nr. 356. Schmidt⸗Schulze Autozentrale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Nichtigkeit der Gesellschaft ist gemäß § 18 der Reichsverordnung vom 28. Dezember 1923, betr. Goldmark⸗ eröffnungsbilanz, eingetragen. Der bis⸗ herige Geschafisfübrer ist Liquidator. Nr. 373. Heinrich F. Koch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Die Nichtigkeit der Gesell⸗ schaft ist gemäß § 16 der Reichsverordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1924 (R.⸗G.⸗Bl I S. 1255) eingetragen. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Nr. 474. Karl Wesche Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Beschluß vom 19. März 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Nr. 537 Kieler Dachpappen⸗ und Teerpro⸗ duktenfabrik Peter Peycke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Gemäß § 16 der Reichsver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28. De⸗ zember 1923 ist die Nichtigkeit der Ge⸗ sellschaft eingetragen. Der kisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Hermann Weiß in Flensburg ist Liquidator. Peycke ist aus⸗ geschieden. Unter Nr. 600 Betriebs⸗ stoff und Glkompagnie Johannes Klingelhöfer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Februar 1925 festgestellt,. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit technischen Oelen, Fetten triebsstoffen und technischen Artikeln. Stammkapital: 13 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Jo⸗ hannes Klingelhöfer und Ingenieur Otto Stocks, beide in Kiel. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Der GS;. Se. Kauf⸗ mann Klingelhöfer in Kiel, welcher das Wall 74 betriebene Unternehmen unter eingetragener eigener Firma weiterführt, hat als seine volle Stammeinlage zum Werte von 8000 Reichsmark das in Kiel, Lagerhofstraße 31, betriebene Geschäft nebst Aktiven und Passiven eingebracht. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsan siher. Amtsgericht Kiel.
Kiel. 170481]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 7. April 1925 bei der Firma: Nr. 541. Kieler Stahlwerk, Aktien⸗ gesellschaft, Kiel: Ordentliches Vor⸗ standsmitglied ist Direktor Wilhelm Niederquell in Kiel, stellvertretendes Ingenieur Wilhelm Hehn in Kiel. Dem Dr. Rudolf Schütze in Kirl ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.
Köln. 6270] Aachener Spiegelmanufaktur E. Hellen⸗
thal & Cie. egneveteßo in
Köln — siehe unter Aachen.
Gebrüder Borchardt Wäschefabrik Ak⸗
berelenigon — siehe unter Berlin 89 b
H.⸗R. B 29 930.
1 [6313] schaft für Auslands⸗Transporte mit beschränkter Haftung — siehe unter Berlin bei Nr. 152 H.⸗R. B 2407. IKönigswinter. [6485]
Im Handelsregister wurde eingetragen:
1. Am 14. Februar 1925 bei der Firma J H. F. Hillebrand,. Wein und Obst⸗ plantagen G. m. b. H. in Oberdollen⸗ dorf: Nach dem Beschlusse der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Dezember 1924 und 7. Februar 1925 ist das Stammkapital g 21 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchge⸗ führt. Die Satzung ist entsprechend ge⸗
ändert.
2. Am 4. April 1925 bei der Firma
illebrand & Klemmer G. m. b. H. in
berdollendorf: Durch Gesellschaftsbe⸗ schluß vom 4. Juni 1923 ist die Gesell⸗ chaft aufgelöst und der bisherige Ge⸗ chäftsführer Fritz Hillebrand zum Liqui⸗ ator bestellt worden. Die Firma ist nunmehr erloschen.
3. Am 4 April 1925 die Firma Roh⸗ scheid & Eckhardt offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Honnef. Gesell⸗ chafter sind Fabrikant Johann Robhscheid en. in Honnef und Ingenieur Walter Fckhardt zu Immigrath. Die Gesellschaft hat am 15. 2. 1925 begonnen.
4. Am 8. April 1925 die Firma Rhön⸗ dorfer Kräuterhaus Lindner & Co. offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Rhöndorf a. Rh. Gesellschafter sind Walter Julius Lindner und Robert Bach beide Kaufleute zu Elberfeld. Die Ge⸗ sellschaft hat am 17. 3. 1925 begonnen.
Amtsgericht Königswinter.
Köln. Gesell
Königswusterhausen. [6486]
In unser Abt. B ist heute unter Nr. 30 bei der Firma „Schütte⸗Lanz⸗Werke Aktiengesellschaft in Zeesen“ folgendes eingetragen worden: Der bisherige Prokurist Kaufmann Frie⸗ drich Lück in Zeesen ist Liquidator, durch den die Gesellschaft an Stelle der bis⸗ herigen Vertretung vertreten wird. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. März 1925 aufgelöst.
Königswusterhausen, den 9. April 1925.
Amtsgericht.
Köslin. * [6487]
H.⸗R. A 261. Kösliner Fischhandlung Reinhold Lüdtke: Die Firma lautet jetzt: Reinhold Lüdtke Köslin Fischgroßhandlung und Räucherei.
Amtsgericht Köslin, 3. April 1925.
Labian. — [6488] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 177 Kretschmann u. Wangerowski ein⸗ getragen: Die Fivma ist erloschen. Amtsgericht Labiau, den 7. April 1925.
Lahr. Baden. [6368]
A. R. Jedicke & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung — siehe unter Dresden.
Langen, Bz. Darmstadt. [6489] In unser Handelsregister B Band II wurde heute unter Nr. 21 bei der Sprend⸗ linger Handelsgesellschaft m. b. H. in Sprendlingen folgender Eintrag vollzogen: Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 500 Goldmank herabgesetzt. Die Goldmarkumstellung ist durchgeführt. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend
geändert. Langen, den 7. April 1925. Hess. Amtsgericht.
Langenschwalbach. [6490] In unser Handelsregister A. Nr. 31 ist bei der Firma Ph. Kiefer in Langen⸗ schwalbach heute eingetragen wonden: „Die Firma ist erloschen.“ Langenschwalbach, 6. April 1925. Amtsgericht.
Lechenich. [6491]
In das Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Johann Jäntgen II, Holz⸗ handlung und Säigewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bliesheim fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. zember 1924 ist das Stammkapital auf Reichsmark umgestellt und auf 75 000 Reichsmark ermäßigt worden. Der Gesellschaftsvertrag § 4 ist der Umstellung entsprechend geändert worden.
Lechenich, den 7. April 1925.
Das Amtsgericht.
Lechenich. [6492]
In das Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Firma Ernst Niewerth, Fabrik für Eisenbahnbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liblar fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlun vom 23. März 1925 ist das Stanmkapita auf Reichsmark umgestellt und auf 30 000 Reichsmark ermäßigt worden. Der Gesellschaftsvertrag § 6 ist der Umstellung entsprechend geändert worden.
Lechenich, den 7. April 1925.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [6273]
Aachener Spiegelmanufaktur E. Hellen⸗ thal & Cie. Zweigniederlassung in Leipzig — siehe unter Aachen.
Leipzig. [6314]
Behelicha für Auslands⸗Transporte mit beschränkter Haftung — siehe unter Berlin bei Nr. 152 H.⸗R. B 2407.
Leipzig, 8 [6321] Aulomatic Aktiengesellschaft für auto matische Druckmaschinen — siehe Berlin
(H.⸗R. B 33 494).
tung in Leipzig:
Leipzig.
getragen worden:
1. auf Blatt 19 734, betr. die Firma Jul. Heinr. Zimmermann, Leipzig, Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf drei⸗ sie er. Reichsmark beschlossen.
die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertvag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden.
2. auf Blatt 21 136, betr. die Firma Steinkamp Schild üro⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1925 hat die e 6 Stammkapitals auf fünfhundert Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung 6 durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 ab⸗ geändert worden.
3. auf Blatt 3823, betr. die Firma Max Rübe in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Paul Friedrich Rübe ist als Gesellschafter ausgeschieden. ul Joseph Rübe führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort. 4. auf Blatt 7338, betr. die Firma Gebr. Schiffmann in Leipzig: Johanne Friedrike Lina verw. Schiffmann, geb.
toye, ist — zufolge Ablebens — als Gesellschafterin ausgeschieden. Die Ein⸗ lagen der Kommanditistinnen sind in Reichsmark umgestellt worden.
5. auf Blatt 16 738, betr. die Firma Ernst Th. Seifarth in Leipzig: Die rokura des Edmund Max Heim ist er⸗
voschen.
6. auf Blatt 18 683, betr. die Firma
„Schöne Eiche“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 27. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zwarngigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den ssethn Beschluß im § 2 abgeändert worden. Fritz Grimpe ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Bürovorsteher Friedrich Gustav Knoblauch in Leipzig. 7. auf Blatt 18 682, betr. die Firma „Silber⸗Pappel“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 10. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf 8 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der 1“ ist durch den gleichen Beschluß im § abgeändert worden. 8. auf Blatt 15 024, betr. die Firma H. Sartorius Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 10. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf sechzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung üt durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3, 4, 10, 12 und 14 abgeändert worden. Die Prokura des Paul Hermann Fernae ist erloschen. Die eingetragene Prokuristin Anna Marie led. Höhne hat ihren Wohn⸗ sitz nach Leipoig verlegt. Für sie fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg.
9. auf Blatt 22 445, betr. die Firma Sächsische Metall ⸗ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlungen vom 26. November 1924 und 11. März 1925 haben die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf fünfzehntausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. März 1925 im § 4 abgeändert worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 8. April 1925.
Lengefeld, Erzgeb. 1606498]
Auf Blatt 110 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma Osmar Schilbach in Lengefeld betr., ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft der Kaufmann Karl Alfred Schilbach in Lengefeld ein⸗ getreten ist und daß die hierdurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft am 19. Januar 1925 begonnen hat.
Amtsgericht Lengefeld i. Erzgeb.,
den 25. März 1925.
Leutkirch. [6499]
Eintrag im Handelsregister, Abt. für Gesellschaftsfirmen, Band I Bl. 101 vom 7., April 1925 bei der Firma Holzver⸗ tviebsgesellschaft Wurzach⸗Kißleg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Wurzach: Durch einstimmigen Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der Geschäftsführer Wilhelm Bauder, Kaufmann in Kißlegg, zum Liquidator bestellt worden.
Württ. Amtsgericht Leutkirch.
Lieban, Schles. [6651]
Im Handelsregister Abt A Nr. 93 ist bei der Firma Adolf Wehner in Liebau folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liebau, den 3. April 1925.
Lobenstein, Thür. f6505] Unter Nr. 125 des Handelsregisters A ist heute die Firma Max Wachter, Schieferberabau, mit dem Sitz in Oßla und als deren Inbaber Schieferbruchs⸗ besitzer Max Wachter in Oßla eingetragen worden. Lobenstein, den 7. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.
“ [6493] Lobenstein, In das Handelsregister ist heute ein-
Thür. Bei Nr. 105 des Handelsregisters A die Firma Anna Wöckel in Ruppersdor betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Otto Orlamünder ist er⸗ loschen. Dem Buchhalter Kurt Neu⸗ meister in Ruppersdorf ist Prokura erteilt. Lobenstein, den 9. April 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Löbejün. [6502] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen Fuhnekraftwerk, G. m. b. H., Plötz b. L., folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 5800 Reichsmark festgesetzt worden Löbejün, den 2. April 1925 Das Amtsgericht.
Löbejün. [6501] In unser Handelsregister Abt. B ist
heute bei dem unter Nr. 10 eingetragenen
Steinkohlenwerk Plötz G. mö b. H. in
Plötz folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 300 000
Reichsmark festgesetzt worden. - Löbejün, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht.
Löbejün. [6500] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Brikettfabrik Plötz folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 11 000 Reichsmark festgesetzt worden. Löbejün, den 2. April 1925 Das Amtsgericht.
Löbejün. [6503]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Kohlentransvortgesellschaft Plötz, G. m. b. H., in Plötz, folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 10 200 Reichsmark festgesetzt worden.
Löbejün, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht.
Lommatzsch. [6506] Auf Blatt 156 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Lommatzscher Biscuit⸗Fabrik Gebr. Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lom⸗ matzsch betreffend, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. März 1925 ist zufolge Umstellung das Stammkapita auf 135 000 Reichsmark ermäßigt worde Die Ermäßigung ist erfolgt. 8 Amtsgericht Lommatzsch,. 8. April 1925.
Ludwigshafen, Rhein. 6583
„Pfalz⸗ Bayerische Tonwerk Teublitz Gesellschaft mit beschränkte Haftung“ — siehe unter Regensburg. Mannheim. [6301
„A. W. G.“ Allgemeine Werkzeug maschinen ⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, 1.“ Mannheim — sebe unter Berlin 89a H.⸗R. B 17 747.
Mannheim. j [6307] Gebrüder n Aktiengesellschaft,
Zweigniederlassung Mannheim — siehe
unter Berlin 89 b H.⸗R. B 32 970.
Marienburg, Westpr. [6510] In unserem ö A ist unter Nr. 529 die Firma Albert Specht mit dem Sitze in Schwansdorf und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Albert Specht in Schwansdorf eingetragen worden.
Marienburg, Wpr., den 7. April 1925.
Amtsgericht. Meissen. 1 [6511]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. auf Blatt 877, betreffend die Firma Paul Thürmer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Robschütz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Paul Thürmer in Robschütz. Die Firma ist nach Be⸗ endigung der Liquidation erloschen.
II. auf Blatt 898, betreffend die Firma Glas⸗ & Elektro ⸗Armaturen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Arno Rüter in Meißen. Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erlolchen
Meißen, den 8. April 1925.
Das Amtsgericht. Mergentheim. (6513]
Im Handelsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Brückenwaagen⸗ und Maschinenfabrik Neubronn, Menold und Leitz in Neu⸗ bronn“ als Prokurist eingetragen: Alfred Busch Kaufmann in Mannheim⸗Neckarau.
Amtsgericht Mergentheim.
Meseritz. 6517] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. g eingetragenen Firma „Schloßmühle Meseritz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, nach⸗ stehendes eingetragen worden: Stammkapital von 6 000 000 ℳ wird auf 37 500 Reichsmark und die Ge⸗ schäftsanteile werden auf je 625 Rei mark ermäßigt. Meseritz, den 7. April 1925. Das Amtsgericht.
Meseritz. In unser
ift heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Kreissiedelungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meseritz nachstehen⸗
Handelsregister Abteilung B
des eingetragen worden:
[6504]
Die Liquidation ist beendet. Die Firmo ist erloschen. Meseritz, den 7, April 1925. Das Amtsgericht.
Meseritz. 16515] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen irma Dampfschneidemühle Bauchwitz Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung in uchwitz heute nachstehendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Gustav Haase ist durch seinen erloschen. Der Kaufmann Dr. Martin Wall in Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 63, ist als Geschäfts⸗ führer mit der Maßgabe bestellt, daß er allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ t sein soll. Meseritz, den 7. April 1925. Das Amtsgericht.
Meseritz. 6516] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen irma „Molkerei⸗ und Camembert Fabrik ubertusburg, Meseritz“, Gesellschaft mit schränkter Haftung, nachstehendes ein⸗ getragen worden:
Das Stammkgpital wird von 300 000 ℳ auf 130 000 Reichsmark und die Ge⸗ schäftsanteile auf je 13 000 Reichsmark ermäßigt.
Messeritz, den 9. April 1922 Das Amtsgericht.
Minden, Westrf. [6518] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 633 ist am 7. ril 1925 bei der Firma Brinkmann & Goebel in Minde eingetragen: Dem Kaufmann Bruno Krull in Minden ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. 16519] In unser Handelsregister B ist am 7. April 1925 unter Nr. 10 bei der Firma Aktienbrauerei Feldschlößchen Minden i. W. eingetragen worden: Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft ist auf 600 000 Reichsmark herabgesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mär 1925 sind ferner die §§ 5 Abs. 1 und 1 Ziffer 8 sowie die Währungsbezeichnungen jetzt Reichsmark) geändert worden. Das Grundkapital beträgt 600 000 Reichsmark und besteht aus 4000 Stück Aktien zu je 100 Reichsmark und aus 400 Aktien zu je 5 Aktien von je 100 Reichsmark Amtsgericht Minden i. W.
Mittenwalde, Mark. (6521] Im Hemnbeehge B Nr. 8, Mitten⸗
walder Torfwerk G. m. b. H., Mitten⸗
walde, Mark, ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Ziegeleibesitzer Paul Loewy in Töpchin, Kreis Teltow.
Mittenwalde, Mark, den 31. Januar 1925. Das Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. [6520]
Im Handelsregister A Nr. 21 ist ein⸗
getragen:
Die Firma lautet jetzt F. 1“ Nachfolger Gwald Collatz. Inhaber is der Kaufmann Ewald Collatz, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber gusgeschlossen.
Mittenwalde, Mark, 23 März 1925.
Das Amtsgericht. Mittweida. (6522]
Heute ist eingetragen worden:
1. im Handelsregister A auf dem die
irma Gotthelf Jähnig in Mittweida
etreffenden Blatt 235, daß die Firma er⸗ loschen ist.
2. im Handelsregister B quf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G.
chlenzig in Krumbach Blatt 13, daß die dem Kaufmann Bruno
loriau Hildenbrand in Krumbach erteilte Prokura erloschen ist. mtsgericht Mittweida, am 8. April 1925.
Mesbach, Baden. [6524]
Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 21 Seite 41/42, Neueintragung: Autovertrieb und Transportverkehr. Ludwig Spitzer jr., Mosbach i. B. Inhaber: Ludwig Spitzer jr., Ingenieur in Mosbach. Mos⸗ bach, den 2. April 1925. Bad. Amtsgericht. Mosbach, Baden. [6523] b “ B O.⸗Z. 29, Neudenauer Steinwerke, A.⸗G. in Neudenau: Direktor Alwin Anschütz in Heilbronn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Kaufmann Otto Goldschagg in Se zum Vorstand bestellt worden.
kosbach, den 2. April 1925. Bad. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 122 In das Handelsregister ist heute bei der irma „Tapeten und Klebstoff⸗Fabrik iederhoff & Co., Gefelcsahc mit be⸗
schränkter Haftung ʒu Mülheim⸗Ruhr
eingetragen: Durch Besellschafterbeschluß vom 13. Februar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 1. April 1925.
heim, Ruhr. (6526] In das Handelsregister ist heute bei der „Brikettvertrieb Karl August Stein hesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Karl August Stein, bierselbst, ist Liquidator. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 1. April 1925.
Mülheim, Ruhr. [6527] In das Handelsregister ist heute die Firma „Gottfried Falkowski Tabakwaren⸗ großhandlung“ zu Mülheim⸗Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Gott⸗ fried Falkowski daselbst eingetragen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 2. April 1925.
München. b (6300] „A. W. G.“ Allgemeine Werkzeug⸗ maschinen ⸗Gesell daßs Aetenceelscefe “ unter Berlin 89 a H.⸗ 4 .
.
München. ,16320]
Automatic Aktiengesellschaft für auto⸗ matische Druckmaschinen — siehe Berlin (H.⸗R. B 33 494).
M.-Gladbach.
E“ genden Firmen:
H.⸗R. A 685, „Fritz Cohen“, M.⸗Glad⸗ bach⸗Neuwerk, Engelbleck: Dem Kaufmann Edmund Jeenicke zu M.⸗Gladbach ist Einzelprokura erteilt.
A 882, „Tiggeler & Cie.“, M.⸗Glad⸗ bach: Die Einzelprokurg des Kaufmanns Wilhelm Deuhs, hier, ist erloschen.
B 186, „Baugesellschaft für elektrische Anlagen Gebrüder Wiebel mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 20. März 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt. § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert (Umstellung). Pr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 2. 4. 1925. Münster, Westf. [6529]
Im Handelsregister A Nr. 1499 ist am 31. Marz 1925 die Firma „Hülskamp & Co. zu Münster i. W.“ und als deren In⸗ haber die Ehefrau Ernst Hülskamp, Maria geborene Steinkamp, zu Münster i. und der “ Franz Rühling zu Bocholt i. eingetragen. Offene CCT “ seit 1. April 1925; eerner ist eingetragen, daß dem Kaufmann Ernst Hülskamp zu Münster Prokura erteilt ist.
Münster, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht.
[6528] zu fol⸗
8. 1“
Münster, Westf. [6539]
Im Handelsregister B Nr. 119 ist heute bei der Firma „Germania Brauerei Aktiengefellschaft zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen, daß das Grundkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt und in⸗ sofern der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. November 1924 geändert ist. Die bisher vorhandenen 100 Aktien über einen
„Nennbetrag von je 1000 Papiermark sind
nach Umstellung auf je 1000 Reichsmark abgestempelt.
Münster, den 2. April 19225. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [6538] Im Handelsregister B Nr. 124 ist heute bei der Firma „Chr. Mosecker West⸗ fälische armor⸗, Granit⸗ und Glas⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ eingetragen, da die Gesellschaft durch Besckluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. März 1925 aufgelöst und die Witwe Fabrikant August Mosecker, Maria geborene Büscher, zu Münster zum Liquidator bestellt ist. Münster, den 2. April 1925.
Das Amtsgericht.
8 W“ Münster, Westf. [6531] Im Handelsregister B Nr. 399 ist heute bei der Firma „Mühlenwerke F. Kiese⸗ kamp Aktiengesellschaft zu Münster i. W. eingetragen, daß der Direktor Josef Weiß zu Dortmund zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt und den Kaufleuten Aloys Bunsmann und Heinrich Strewe, beide zu Münster, Prokura erteilt ist. Jeder der Prokuristen ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt. 8 Münster, den 2. April 1925. Das Amtsgericht. — Münster, Westf. (6534] Im Handelsregister A Nr. 431 ist beute bei der Firma „Bernard Moll zu Münster i. W.“ eingetragen, daß Frl. Maria Moll aus der Gesellschaft ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Rudolf Bühl zu Münster eingetreten ist; ferner ist da⸗ selbst eingetragen, daß die dem Kauf⸗ mann Rudolf Bübl bisher erteilte Pro⸗ kurg erloschen ist. . Münster, den 3. April 1925. Das Amtsgericht. Münster, Westf. 16535] Im Handelsregister A Nr. 452 ist heufe bei der Firma „Johannes Bredt zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma der offenen Handelsgesellschaft ab⸗ geändert ist in „Universitätsbuchdruckerei Johannes Bredt zu Münster i. W.“ Münster, den 3. April 1925. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [6537] Im Handelsregister A Nr. 1117 ist heute bei der Firma „Spönemann & Worms zu Münster i. W.“ eingetragen, daß sie aufgelöst und erloschen ist. Münster, den 3. April 1925. 3 Das Amtsgericht.
Münster, Westf. 6530] Im Handelsregister A Nr. 1500 18 heute die Firma „P. Chr. Mosecker Co. zu Münster i. W.“ und als deren In⸗ haber Frau Witwe Fabrikant August Mosecker. Maria geborene Büscher, S; mann Paul Christoph Mosecker und Kau Mosecker, sämtlich zu Offene Handels⸗
mann August Münster, eingetragen.
gesellschaft seit 19. März 1925. Der Ge⸗ sellschafter August Mosecker ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Münsten, den 3. April 1925. Das Amtsgericht.
Münster, Westr. [6536] Im Handelsregister A Nr. 1501 ist heute die Firma „Westf. Marzipan⸗ und Backmassenfabrik Bernard Niemann zu Münster i. W.“ und als deren Inhaber der, Kaufmann Bernard Niemann zu
Münster i. W. eingetragen. ¹
Münster, den 3. April 1925. Das Amtsgericht.
8
[6532]
Mäünster, Westf. 2 1400 ist
Im Handelsregister A Ny. heute bei der „Robert Pauser Barmen Zweigniederlassung Münster i. W.“ eingetragen, daß die Zweignieder⸗ lassung aufgehoben ist
Münster, den 4. April 1925
Das Amtsgericht. Münster, Westf. [6541]
Im Handelsregister B Nr. 407 ist heute eingetragen die Firma „Diepenbrock & Pflüger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Münster i. W.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gene⸗ ralagenturen zum Abscheuß von Versiche⸗ rungen aller Art und überhaupt der Ab⸗ schluß von Geschäften, die mit dem Ver⸗ sicherungswesen zusammen hängen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Diepenbrock und Wilhelm Pflüger, beide zu Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1925 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Münster, den 4. April 1925.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. (6540] Im Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma „Heinrich Newels zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Witwe Gärtnereibesitzer Johannes Newels, Maria geborene Sumkötter, zu Münster jetzt Inhaber der Firma ist; ferner ist eingetragen, daß der Maria Newels und der Christine Newels, beide zu Münster, Prokurg erteilt ist. Münster, den 6. April 1925. Das Amtsgericht. Münster, Westf. [6533] Im Handelsregister B Nr. 258 ist heute bei der Firma „Welag“ Westfälische Lebensmittel Aktiengesellschaft zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Osthoff und Schipp⸗ mann ausgeschieden sind und der Rech⸗ nungsrevisor Albert Basch zu Münster zum Vorstand bestellt ist. 1“ Münster, den 6. April 1925. . Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [6542] Im Handelsregister A Nr. 632 ist bei der Firma Julius Eisenhardt Nachfolger, Inhaber Paul Hahn in Naumburg. S., heute folgendes eingetragen: 1 Die Firma lautet jetzt Otto Böttiger. Inhaber ist der Fleischer Otto Böttiger in Naumburg a. S. Naumburg a. S., den 6. April 1925. Das Amtsgericht.
Neumagen. . [6543] Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 104 heute eingetragen die Kom⸗ manditgesellschaft Carl Reh in Dhron. “ haftender Gesellschafter ist der aufmann Carl Reh in Dhron. ei Kommanditisten sind vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Janugr 1925 be⸗ gonnen. Sie betreibt ein Weinbau⸗ und Weineinkaufsgeschäft, verbunden mit allen zum Weinhandel und Weineinkauf ge⸗ hörenden Geschäften. Dem Weinautsbesitzer Nikolaus Reh senior in Leiwen ist Prokura erteilt. Neumagen, den 7. Appil 1925. Amtsgericht.
Neustettin. 8 [6544]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma Walter v. Gizycki. Könial. privileg. Apotheker in Neustettin, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Neu⸗ stettin, den 3. April 1925. Amtsgericht.
Neustettin. [6545]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 258 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Ida Baermann & Co., Neustettin. und als Inhaber Frau Ida Baermann, geb. Ritter. Neustettin, und Paul Schröter, Landwirt, Neustettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar begonnen. Neustettin, den 7. April 1925. Amtsgericht.
Nimptsch. (6546]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 120 die offene Handels⸗ gesellschaft P. Linke und Raasch mit dem Sitz in Trebnig. Kreis Nimptsch, In⸗ haber Schmiedemeister Paul Linke und Schlossermeister Max Raasch in Trebnig, eingetragen worden. .
Nimptsch, den 2. April 1925.
Amtsgericht.
Norden. [6548]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 282 ist zu der Firma Joseph Schulen⸗ klopper Parthiewarenhaus zu Norden heute eingetragen, daß in das bestehende Geschäft der Kaufmann David Gerson in Norden als Gesellschafter eingetreten ist. Handelsgesellschaft seit 1. Januar
Norden, den 2. April 1925. Amtsgericht.
zu 50 000 G.⸗M. und eine
am
Norden. [6547]]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 18 ist zu der Firma Molkerei Marien⸗ hafe, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Marienhafe, beute folgendes ein⸗ getragen worden:
Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Juni 1924 ist das Stammkapital umgestellt und herab⸗ gesetzt auf 42 000 R.⸗M. und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Umstellung und Herabsetzung des Stammkapitals ge⸗ ändert. — 8
Norden, den 3. April 1925.
Das Amtsgericht. Nordenburg. [6549]
Die in unser Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. eingetragene Firma „Nordenburger Gütevagentur H. Mertins u. Co. in Nordenburg“ ist erloschen.
Nordenburg den 5. April 1925.
Amtsgericht. 1
Nürnberg. [5774] Handelsregistereinträge:
1. Paul Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft in F der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1924 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um bis enderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Die Erhöhung ist um den vollen Betrag von 50 000 R.⸗M. durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 250 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in 700 Vorzugsaktien und 6800 Stamm⸗ aktien über je 20 R.⸗M. und 1000 Stammaktien über je 100 R.⸗M., alle auf den Inhaber lautend. Die Ausgabe der 500 Stück neuen Stammaktien zu je 100 R.⸗M. erfolgt zum Nennbetrag. Durch Aufsichtsratsbeschluß wurde der durchgeführten Kapitalserhöhung ent⸗ 1] der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.
2. Industrie⸗Verlag Nürnberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Knauerstraße 15. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1925
tgestellt. Gegenstand des Unterneh mens ist der Verlag und die Herausgabe tech⸗ nischer Zeitschriften, itungen, Bücher sowie von Reklameschriften, weiterhin die Verwertung von Patenten, Durchführung von Organisationen., Errichtung von Schutzvereinigungen sowie die Uebernahme ähnlicher und verwandter Geschäfts⸗ zweige. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen, solche neu zu gründen oder mit ihnen in Form einer Interessen⸗ gemeinschaft oder in anderer Form in Verbindung zu treten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 R.⸗M. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Dr. Germanmn Walther Lang, kaufm. Direktor in Nürn⸗ berg. Dem Kaufmann Anton Stauden⸗ mayer in Nürnberg ist Einzelprokura er⸗ teilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
3. Georg Schunk in Hersbruck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Karl Kublan in Nürn⸗ berg durch das Gericht bestellt.
4. Giegler & Treuheit in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Gescäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Eduard Treuheit, Kaufmann in
ürnberg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
5. Gebr. Fuld in Nürnberg: Den Kaufleuten Sigmund Fuld und Karl Kugler in Nürnberg ist Gesamtprokura je zu zweien erteilt.
6. Richard Strauß in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ist erloschen.
7. Nürnberger Tabakhandelsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Nürnberg, Kontumazgarten 8. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag i am 7. März 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Tabaken und Tabak⸗ erzeugnissen. Die Gesellschaft kann sich auch mit dem Detailhandel befassen und andere verwandte Geschäftszweige ke⸗ treiben. Das Stammkapital betzägt 5000 R.⸗M. Zum Geschäftsführer ist be⸗ Eugen Wirthmann, Kaufmann in
ürnberg. Die öffentlichen Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8. Buchdruckerei C. Flessa in Nürnberg: Dem Buchdnuckermeister Fried⸗ rich Flessa in Hammer ist Einzelprokura erteilt.
9. Interessengemeinschaft der Nürn⸗ berg⸗Fürther Stromverbraucher Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung in Nürnberg: Dr. Hans Brendel ist nicht mehr Geschäftsführer und Paul Brenner nun alleiniger Geschäftsführer.
10. Albert Rosenfeld in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Albert Rosenfeld übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Prokura des Josef Rosenfeld bleibt bestehen.
11. Spicker & Hechinger in Nürn⸗ 5 Die Firma ist erloschen.
12. Rosenfeld & Co. in Nürnberg: Gesellschafter Oskar Rosenfeld ist durch Tod am 25. Juli 1924 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am gleichen Tage in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Arthur Rosenfeld und Kurt Rosenfeld, Kaufleute in Nümberg, je alleinvertretungsberechtigt; zwei Kom⸗ manditisten. —
13. u. 14. S. B. Bing Söhne in Berth. Groote in Nürn⸗ “ essellschafter Oskar Rosenfeld ist
15. Adolf Riegelmann in Nürnberg: Gesellschafter Oskar Rosenfeld ist am 25. Juli 1924 durch Tod ausgeschieden. Die Prokura des Otto Gerson ist er⸗ loschen. 8
16. Schrottag Bayrische Schrott Aktiengesellschaft in Nürnberg. Vor⸗ stand Moritz Sulzer ist ausgeschieden; als alleiniger Vorstand ist nun bestellt Bert⸗ hold Schaum, Direktor in Nürnberg.
17. Concentra Aktiengesellschaft Hauptniederlassung in Nürnberg, Zweigniederlassungen in Leipzig⸗ Verlin, Düsseldorf und Hamburg. In der Generalversammlung vom 11. De⸗
mber 1924 wurde die Umstellung der
sellschaft auf Goldmark durch Ermäßi⸗ gung des Eigenkapitals und eine Aende⸗ rung der Satzung nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Das Grundkapital beträgt 200 000 R.⸗M. und ist eingeteilt in 2000 Stammaktien zu je 100 R.⸗M., je auf den Inhaber lautend. Die bisherigen Vorzugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt.
18. Friedrich Kaesmann in Nürn⸗ berg. Nun offene Handelsgesellschaft seit 5. November 1924. “ seit⸗ heriger Alleininhaber Friedrich Kaes⸗ mann und Johann Stefan Meyer, Kauf⸗ mann in Nürnberg.
19. Christof Jöring in Lauf. Die Gesellschafter Christof und Karoline Döring sind durch Tod ausgeschieden.
20. Elma elektrische Apparate⸗ Maschinenbeheizung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschafterversammlun vom 4. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark und eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Umstellung ist er⸗ folgt. Das Stammkapital beträgt nun 500 R.⸗M. Georg Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.
21. „Postillon“ Radiotechnische Fabrik Ing. Hans Höllfritsch in Nürnberg, Nibelungenstraße 10. Inhaber: Hans Höllfritsch, Ingenieur in Nürnberg. Geschäftszweig: Fabrikation von Radio⸗ hörern und Einzelteilen für Empfangs⸗ apparate.
22. Corso Confektion Leo Watz in Nürnberg, Fleischbrücke 1/III. In⸗ haber: Leo Watz, Kaufmann in Nürnberg. Geschäftszweig: Kommissionsweiser Ver⸗ kauf von Konfektionssachen.
23. Hilpoltsteiner Wurstfabrik Josef Betz mit dem Sitze in Hipolt⸗ stein. Inhaber: Josef Betz, Metzger⸗ meister in Hipoltstein. Einzelprokurist: Hans Kleider, Diplomkaufmann in Hil⸗ poltstein. Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Wurst⸗ und Fleischwaren, Konserven und verwandten Produkten, Ankauf und Verwertung von Vieh.
24 Schwab & Sprung in Hersbruck. Die Firma ist geändert in „Johann Schwab“.
25. Julius Wertheimer in Nürn⸗ berß. Fürther Straße 4 b. Inhaber: Julius Wertheimer, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Einzelprokurist: August Amschler, Kaufmann in Nürnberg. Geschäftszweig: Großhandel mit Eisenwaren, Baugeräten und Baumaschinen.
26. Bayerische Nähmeschinenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Nürnberg, Sündersbühlstraße 8. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist errichtet am 3. Ok⸗ tober 1923 und geändert am 21. Januar 1924 und 14 Januar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Nähmaschinen sowie einschlägiger Erzeugnisse. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen. Das Grundkapital betrug 31 000 000 P.⸗M.; durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Janwar 1925 wurde seine Umstellung durch Ermäßigung sowie Zusammenlegung der Aktien auf 15 500 R.⸗M. beschlossen und ist eingeteilt in 775 Inhaberstamm⸗ aktien zu je 20 R.⸗M. Die Gesellschaft wird vertreten beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder entweder durch zwei Vorstandsmitalieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Alleinvertretungsrecht einräumen. Vor⸗ stand: Heinrich Keller, Direktor in Nürnberg. Der Sitz der Firma war seit⸗ her in Fürth.
27. Eigenhüller & Co. mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquida⸗ tion getreten. Liauidator ist der seit⸗ herige Geschäftsführer Karl Eigenhüller.
28. Automatenfabrik Union Carl Wollner & Co. in Nürnberg.
29. Brüder Stein in Nürnberg.
30. Georg Wanninger in Nürnberg.
Die Firmen Nr. 28. 29 und 30 si erloschen.
31. Leitner und Franz Gesellschaft mit beschränkter Haftung „in Ligui⸗ dation“ in Nürnberg: Die Gesellschaft, deren Firma gelöscht war, ist wieder in Liquidation getreten; Liquidator ist Georg Franz
Nürnberg, den 4. April. 1925. 1
Amtsgericht — Registergericht.
Nürtingen. [6550] ndelsregistereinträge. a) Abt. f. Einzelfirmen am 7. April 1925: (Neu) Paul Haußmann Frickenhausen, Inhaber Paul Haußmann, Sägwerks⸗ besitzer in Frickenhausen. Dampfsägewerk und Holzhandlung. Gelöscht wurden die Firmen: Chr. Nagel in Neckartailfingen. Otto Steidle in Nürtingaen. Gottlieb Ellinger in Oberboihingen. b) Abt. f. Ges.⸗Firmen, am 27. März 1925: bei der Firma Theodor Mayver u. Co.,
1 Juli 1924 durch Tod aus⸗ geschieden.
G. m. b. H. in Frickenhaufen: Die Ge⸗