abrik⸗] Bestellung eines Gläubigerausschusses, vigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ Leck.. mittags 10 Uhr. nummer 588, versiegelt, für plastische Er⸗ dann über die in den §§ 132, 134, 137 heiten nach § 132 Konkursorduung den In dem Konkursverfabren 8 Nr. 14 030. Firma Lucas & Vorsteher zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange. der Konkursordnung bezeichneten Fragen 13. Mai 1925. Vormittags 10 ½ Uhr. All. Vermögen des Landmannes Hans Pete in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für meldet am 6. April 1925, Vormittags sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf gemeiner Prüfungstermin den 17. Juni Marcussen in Wimmersbüll ist zur Prü⸗ elzersatzstreifen, versiegelt, Flächenmuster, 11 ¾ Uhr. Donnerstag, den 7. Mai 1925, Vormitt. [925, Vormittags 10 Uhr, Ringstraße fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ abriknummern 11147, 11149 Schu frist Das Amtsgericht zu Radeberg, 9 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 2, des Amtsgerichts⸗ Nr. 19, Zimmer 4. rungen Termin auf den 28. April 1925, Jahre, angemeldet am 23. März 1925, am 7. April 1925. gebäudes in Buchloe bestimmt. Amtsgericht, Abt. 18, Kiel. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. “ — — Gerichtsschreiberei — gericht, hier, anberaumt. Nr. 14 031. Firma W. Weddigen. Stolpen, Sachsen. [7233] des Amtsgerichts Buchloe. Leipzig. [6732]]Leck, den 7. April 1925. G. m. b. H. in Varmen. Umschlag mit! In das Musterregister ist eingetragen — I1“ Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ Das Amtsgericht.. 34 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, worden: Cottbus. 1 [7251] schaft in Firma Wittrock & Sichler, — 1 Flächenmuster. Fabriknummern K 3664 ꝑGNr. 38. Firma Josef Püschner in Ueber das Vermögen des Kaufmanns Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik in Lennep. [6734] bie 8678, 56192 — 2621b, Schußztrist Stolven, ein versiegeltes Paket enthaltend Felix Wegner in Cottbues⸗ Moltkestraße 12. Leipzig⸗Gobhlis. Lindenthaler Str 22/24, 2 Sachen betreffend den Konkurs über 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1925, a) 13 Stück Modelle von Eisenknöpfen, ist heute, am 9. April 1925, Nachmittags wird heute, am 9. April 1925, Vormittags das Vermögen der Maas & Hardt Aktien⸗ 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, gesellschaft in Lüttringhausen ist der auf
Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten. Fabriknummern 04655 bis 04667. 1 8 Nr. 14 032. Firma L. E Toelle Nachf. b) 15 Stück Modelle von Manschetten⸗ Kaufmann Georg Trauschke in Cotthus, nachdem die durch Beschluß vom 15 12. 24 den 25. April 1925, Vormittags 10 ¾ Uhr,
in Barmen, Umsschlag mit 50 Mustern knöpfen. Fabriknummern 1001 bis 1015 Promenade 7 Offener Arrest mit An⸗ angeordnete Geschäftsaufsicht wieder auf⸗ bestimmte Termin zur Festsetzuug der
für Hosenträgerbänder, versiegelt. Flächen⸗ c) 20 Stück Modelle von Zelluloidknöpfen, zeigefrist bis zum 4. Mai 1925. An⸗ gehoben worden ist. Konkursverwalter: Prüfungsverhandlungen und zur Bericht⸗ meldefrist bis zum 1 Juni 1925. Erste Rechtsanwalt Dr. Karl Zimmermann in erstattung verlegt auf den 16. Mai
muster, Fabriknummern 1049, 1050 1054. Fabrifnummern 07285 bis 07290. 07398, melrerl 8 5 1.ern0601067, 1081, 1083, 1085 bis 07399, 07384, 07387. 07388. 07510 bis Gläubigerversammlung den 4. Mai 1925, Leipzig⸗Goblis, Jäagerstr. 16. Anmelde⸗ 1925, Vormittags 11 Uhr. 8 8 △ 68 April 1925. . 8 Anzeigenpreis für den Raum
1088. 1091, 1092, 1096, 1101, 1103. 07518, Muster für plastische Erfeu aißse Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ frist bis zum, 20 Mri 1925. Wabhl. Amtsgericht in Lenney, den 9. 1 veeene⸗ 1107. 1120, 1133., 1134, 1137, 1141, Schutzfrist 3 e am fungstermin den 22. Juni 1925. Ver termin am 13. Mai 1925, “ 1 Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Reichsmark freibl. vö 28 8 8 Nhaner5 gewaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, 1142. 1144, 1147 — 1150, 1152 —1155 24 März 1925, Nachmittags 3 Uhr mittags 10 Uhr. “ 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den 8 8.S. X2. einer 3 gespaltenen Einheitszeil⸗ 1,70 Reichsmark freiblelbend. 1157 — 1160“ 1162, 1164 —- 1175, Schutz⸗ 50 Minuten. Cottbus, 9. April 1925. 1925) Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Bries, Mz. Breslau. [72441 BPostanstalten und Zeiungsvertrieden für Selbstabholer auch die LI1I11“ Anzeigen nimmi an
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Fr KNSE æ 5 die Geschäfts telle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
89 3 Jahre, asgewenget am 24. März Nr. 39. Ueber’ das Vermögen der Firma 1925, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Paket, enthaltend 30 Stück Modelle für 8 “ Amtögericht Leipzig. Abt. 11 A1 Nr 14 033. Firma A. & L. Feldheim Manschettenknöpfe, Fabriknummern 18313, “ Vermögen des ö
“ bas 88 8 angemeldet am 21. Maͤrz 1925, Vor⸗] liebigen Groͤßen und Fassons,
Dieselbe, a) ein versiegeltes Amtsgericht. mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1925. ) 8 8 2 [₰ Benjamin, Inhaber Siegmund Müller in 8 Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark. 3 VMaN Berlin SW. 48, Wilheimstraße Nr. 32.
den 9. April 1925. Brieg, wird auf Antrag des Inhabers Fernsprecher: Zentrum 1573
heute, am 8. April 1925, Nachmittags S
1
— 8
r N. nen G 33 8 ¹ 4209 . ; X 22 in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern 18291 bis 18300, 18306, 18308, 18309, Kart Otto Liebscher in Heidenau⸗Süd. Wö“ (7260] 4 Uhr 15 Minuten, die Geschäftsaufsicht
für Besatzartikel, versiegelt, lächenmuster, 18310, 18472, 18305. 18307, 18311, A. z Albertstr. 13, der unter der nicht einge⸗ Ueber das Vermögen der Firma Leipziger angeordnet, da die Firma infolge der aus
Fabritnummern 0160 — 0167, 750752. 18312, 18473, 18479. 18483. 18746, . 8 8 I“ 8 7 nagenen Firma „Zemega“ in Dresden, Bekleidungs⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen eichsbankgirot vonto Perlin Freitag, den 17 April. Abends. Poftschectonto Berlin 41821.
“
———ʒ;
e. 3826. 3827, 3831— 3833, 3835 bis 18762, 18763. 18587 bis 18590, b) ein Marm “ 3.38, 17991, 17999, 17960, 17961. 17968 desgleichen, enthaltend 36 Stüct Modele 1131“ Bellecaangse tang in Leivig, Tröndlin. Verbältnisse zablungennfäͤhig gewosggn ist “ “ id; 8 Fbre. 8s ““ wird heute, am 9 April 1925 Nachmittags 1nc 1. wird “ am 9 April 1925, er 8 888 ist, F . b 8 ngemeldet am März 1925, Nach⸗ 183 is 18419, 18138, 18421, 18333, 8. 8 ormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ onkurs durch ein Uebereinkommen m 1 1 8 Uhr, das Konkurzverfabren eröfner 8 ira, das vetwalter: den, Gläubigern abzuwenden. Als Auf⸗ oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 8. 88
mittags 5 Uhr 35 Minuten. c) ein desgleichen, enthaltend 33 Stück K. 1 verfahren eröffnet. Nr. 14 034. Firma Pferdmenges, Modelle für Manschettenknöpfe, Fabrik⸗ Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Herr Rechtsanwalt Geh. Hofrat Dr. sichtsperson wird der Bücherrevisor Artur 2 8 “ Lübeck & Co m. b. H. in Barmen, Um⸗ nummern 18424, 18428, 18432, J18433, . ET 11,8 g8. Goering in Leipzig, Goethestr. 1. An⸗ Fäcke in Brieg, Ring. bestellt. — 2. Na 5/25. . .“ einschließlich des Portos abgegeben. schla⸗ hte 9. 8 für Schalborten. 18437, 18441, 18442, 18448, 18449 termin: 8 1e-ur28 Vormittags 91 Ubr. meidefrist dis zum 1. 2een 1995. Prö. Amtsgericht Brieg, den 6. 4. 1925. 8 8 8 S ——;—x–y—yůöů—-’ emeldet am 25. März 1925, Vormittags 18301“ bis 18304 Muft 5 fũ 2 stische mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ miterfüict 8”9 d9. Die Geschäftsaussicht zur Abwendung 8 1 Mini (D. Nat.) wünschte ebenfalls eine bessere Bewertung der Qualitäts⸗- 925, V g8]187 304, Muster für plastische zeigepflicht bis zum 30. April 1925. 8 soesteite lee sum agg—. T des Konkurses üͤber das Vermögen der 8 Inhalt des amtlichen Teiles: Ministerium des Innern. “ —. Naet) whnscge agsal. dcsege Beetna Suuadtis g eipzig, 11, A1, den Gebrüder Schein Aktiengesellschaft au 8 Das Staatsministerium hat den Oberverwaltungsgerichtsrat dieien Uünoflfrgten 1“ vorsrschlocenn Ee⸗ n⸗ 8 zufhebung der notwir ichen Gesetzgebung
1 Uhr 35 Minuten. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 8 8 . „ Amtegericht Dresden. Abteilung II. wne- 6 11“ 1 — 11. April 1925. Berlin W. 62, Kleiststraße 14 (angeordnet Deutsches Reich 3 36 1 v1 Dr. Fürstenau zum Senatspräsidenten des Ober⸗ Professor Dr. Fürstenau z 81 Strafen aus dieser. Er begründete weiter seinen Antrag, im Reichs⸗
B -. . SIs März 1925, Nachmittags — zandfabrik, in Barmen⸗R. Umschlag mit r 30 Minuten. Hamburg [7256] durch Beschluß vom 2. Februar 1925) ist hn 1G . 2 : W läge für die Wahl des Reichs⸗ Bekanntmachung der 2 ahlvorschläge f h 9 verwaltungsgerichts und chaftsministerium für die Interessen des Handwerkerstandes einen
2 Mustern für indische Schalborten und Nr. 40. Dieselbe, ein versiegeltes Paket,“ Ueber das Vermö May 1
b” 8 de O 1 .40. . geltes Paket, e zgen des Kaufmanns Mayen⸗ [6736] auf Antrag der Schul vom un G ;
w 88 “M Flächen⸗ enthaltend 33 Stück Modelle für Zelluloid⸗ Arnold Albert Friedrich Müller, in Firma Ueber das Vermögen der Firma 1 — SIe ehgan präsidenten (2. Wahlgang). ¹ den Verwaltungsgerichtsdirektor Dr. Lobe in Allenstein, wirtschaf 8 n. ür dien zu schaffen. Der Wichtigkeit des
Schugtrit 3 ““ 5. Hg ö“ 1“ . Mäller⸗ “ Mtegebesnilche veth Justizrat Klemperer, Berlin W. 35, Pots⸗ Betanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom den Oberregierungsrat von Salpius in Hannobe⸗ 1 belobneerks 8 vxenig Fälerse entgegengebracht worden.
14A““ .““ ür plastische Papenhuder Straße 49⁄51, ist heute, schalt i9 ayen, wird heute, am 9. April damer Straße 121 a — aufgehoben. (§ 66 15. April 1925 Direttor veim Provinzialschulkolle ium in Koblenz, Ober⸗ C 8 1 3 icht
27 März 1925, Vormittags 11 Uhr Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nachmi — zuo 1925, N. 1 WWI“ ufg 1 April I8 Ddirektor beim Provinz 1 hend, — Abg. Simon⸗Franken (Soz. wollte die Behauptung nich 5 2 vrz . 3 2 - ttags 1,55 Uhr, Konkurs eröffnet. 1925, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ Abs. 1 Gesch.⸗Aufs.⸗V⸗O.) “ 1 8 chtsräten ernannt. 9. 8; ‚verls v üͤhigkei
25 Minuten. meldet am 1. April 1925 Nachmittags e en gerb . 1 4 8 äubi jes 2*&e vae. Filmverbot. fregierungsrat Mager zu Oberverwaltungsgerichisr eelten lassen, daß die Arbeiterlöhne die Konkurrenzfähigkeit der 7 an G 8 „am I. 7 925, gs Verwalter: H. Hartung Gr. Theaterstr. 37. verfahren eröffnet, da ein Gläubiger die Charlottenburg, den 4 April 1925 1 8 x 1 1“ Pö emer V
Nr. 14 636. Firma H. G. Grote, 4 Uhr 30 Minuten Offene 8 EI11M je übiake arlottenburg, den 4. Apr 88 Preußen. jndustrie beeinträchtigten. Diese Redensart sei ein bequemer Vor⸗
3 e, 0.2 8 r Arrest mit Anzeigefrist bis beantragt hat und die Zahlungsunfähigkeit Der C 8f 8 .. “ 8 . “ Ser aus 5 G 3 z 8 ¹ K. G in 8 9 3 85 88 e“ degs . 7 2 g5 bis zum 8. Juni d. J. einschließlich. Erste Der Rechtsanwalt Justizrat Hecking in wamburg. [7245] Bekanntmachung, betreffend die Ernennung des stellver hervorgehe, b Pöhne im Ausland bis zu hundert 1“ höͤher
——
seide mit Metall, versiegelt, Flächenmuster. Zwickan Sachsen. 4757] Gläubigerv : Mi Lai M. ir . 8e er⸗ 1 ; ic . 8 inisteri szeitRen ese Zisk⸗zi. vzverraedes, w,ranrahsbens ac Rüe veerrseen 1111“*“ deetheneen bam Vernnevebehericht erinund Kicchtamtliches Ferg dessasns er ülsiais isnagänden as 60, 464, 442, 446, 447, 19790, 19 92 bis getragen worden: Nr. 264. Karl Moritz Pru ungstermin: Mittw f 25. Mai 1925 bei dem Gericht anzu⸗ gesellschaft in Firma C 2. F. Abitz, 8 ich davor hüten, den Ang in zu erwecken, als e⸗ 28 j 1hen 19797. 15798, 19800, 19801, Bäßler, Kohlenwerksprokurist in 8.egan EE1“ Mütwoch, 8. Juli d. J, melden. Es wird zur ehichteanünn Marienthaler Straße 73/75, Zigaretten⸗ Parlamentarische Nachrichten. Filiale des Reichsverbandes der Deutschen zchutzfrist z Jahre, angemeldet am 31 März 19 Muster für Anhänge⸗ oder Ansteck. Hamburg, 8. April 1925. über die Beibehaltung des ernannten oder fabrik, angeordnete Geschäftsaufsicht ist altsausschuß des Reichstags wurde wandte sich der Redner gegen die Auswüchse 1 es deuts en Kar te 192 Im Haush hrt hätt tt 5, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. zeichen. Geschäftenummer 378 plastische i. die Wahl eines and Verwalters sowie am 9. April 1925 beendet, nachdem der . 8 86 1 1 wesens, die zu dem ungesunden Zustand geführt hätten, daß jetz „.Nr 14 887. Fuma H. A. Schmitz in Erzeugnisse, und 19 Muster für einzu⸗ Pber die Hees andereg e, Glgubsgerans. Zwangsvergleich zechtekräftig bestätigt in. 8 Amtliches I“ hie ““ ET“ “ deutsche Waren im Ausland vnige verkauft 1 Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für wer zudre 1— 322 rg. 9 2 8 1 11. il 1925. 1 8 ministerium ortgesetzt, Abg. 29 1111“ ¹ Inlande zu haben seien. Auch der Tatsache sei besonderes Augenmer 846: 4649 —- 4654, 6385. ö“” n. Vor- s2 3 ul Hemtann at 25, Vormittag r, und zur Die Geschäftsaufsicht ist angeordn 1b 8 1““ eschaffen werden soll, damit die Interessen des gewer⸗ lichen Mittel⸗ 1 lbsoaßverdienst; tes deutsches Obst 8638. 887 640t. 2883 182 8895 1 icht Zwick 3 Röske, Ifflandstraße 22, ist beute, Nach⸗ Prüfung der angemeldeten Forderungen über das . “ Gemäß § 62f der Reichsstimmordnung werher Hie Pen fünde aehe; “ Mindestens müsse aber im bohe Ablazefrh n; nen, getsa dhetsge ere 7400. 7402 7404¼. 7406⸗ 7408, 7413 Amtsgericht Zwickau, den 4. 4. 1925. 12,18 Uhr, Konkurs eröffnet. auf Montag, den 8. Juni 1925, Vor⸗ William Mever, Moltkestra e 53 pt., b mir gemãäß 8 62e der Reichsstimmordnung zugelassenen Wahl⸗ Ministerium eine besondere Abteilung unter einem besonderen bostgel1 . bis 120 ℳ8 86 Pfund das heißt aa 160 bis 120 Reichs⸗ 7414, 7417, 7420, 7421, Schu nisi zwonitz. 17230] 8 E 10 Uhr, vor finssaeneh in Firma William Mexver, Zaumwoll⸗ ““ vorschläge für die am 26. April 1925 stattfindende Wahl Dirigenten eingerichtet werden. Redner gab einen Ueberblick über die “ 8 1u“ En welche e daen flbeße diese Disserenz zwischen bittags 12 Uhr. worden bei Nr. 149: Firma A Robert lich. Anmeldefrist bis 15. Juni gebörige S i 8 I 8 veröffentlicht. schen Mttzen e eg en Gewersee .en Obsthandel keinen Anspruch darauf, daß seine Klagen ernst genommen Nr. 13 28 Graphi 1 ₰½ Robert ich.li bis zum 11. Juni d. J. gebörige ache in Besitz haben oder zur Lange, Lilienstraße 36. 1 8 8 2 vermehrt und erleichtert werden. Die insen und Provisionssätze seien th Frae e ⸗ 2 “ .esi. bv E Eat 22 v— 4 C“ 1“ -. sind, amburg. ftrabe ei 1925. Paul von Hinden 8 9 B Geteralfeidxmaschan Hannover; eh 9 1e F 88 “ Vüg ersenalch benden Sa “ v 8 1. Berii b 8 enh v 3 göte vdie Füsbehän E11“” nen:; 8 unter Nr. e Muster, ch. Mai d. J., Vorm. gegeben, n an den Gemeinschuldner Das Amtsgericht. 1““ Wilhelm Marx, Rei skanzler a. D., Berlin, eitigt werden. Es genüge nicht ediglich, noch dazu unzutreffend. 11u“ E A11Iq“ 1 frist ist für die Muster Nr. 5964, 598 abriknummern 11216, 11219, 11220. 10 ¾ Uhr. All Prü as Amtagericht. 8 a. F, 8 jte itali eit . we et. Ferhs ens das E11“ vom 13. Juli 1923 erlassenen Verordnungen insoweit diese, ni 8 2 . riknumm 1 . Allgemeiner Prüfungstermin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die —— 8 Tbäl T tarbeit Mitglied des en daß durch die Veränderung der wirtschaftlichen vom 13. Jult A92. erlassenen gen, diese 5988 und 5991 um 7 Jahre verlängert Fahe⸗ 11227, 11228, 11230, 11232, Mittwoch. 8 Juti d. J 8 10 ½ Uhr. Verpfli n 1 Ernst Thälmann, Transpor arbeiter, Mitg darauf hinzuweisen, daß durch die ränderung , ben bereits zoben seien insbesondere erstens der Preistreiberei⸗ I1I“ ; 8 , 6 1 A. 8 sge der .D. 4 ’ pflichtung auferlegt, von dem Be⸗ L. tJenburg. [2871 8 † 8 8 8 Str * die Pr. str bereiverordnung die Verordnung über die Preis⸗ erer 18 aufgeho. en seien 8 Nr. 13 305. Firma Graphische Kunst⸗ 11233, 11234 und 11235, die Verlän Hamburg, 1 i1 192 8b Ve Reichstags, Hamburg. “ truktur die Preisträbere. v die Preis⸗ verordnung, zweitens der Verordnung gegen verbotene Ausfuhr lebens⸗ . 8 Fir hische Kunf 3, 34 und 11235, V ge⸗ Hamburg, I. April 1925. ssitz der Sache und von den Forderungen, Ueder das Vermögen des Kaufmanns 1 8“ vrifungsstellen, den Preisschilderswang usw. praktisch gar nicht mehr erordnung, zu 1s — 9 ee analge eag- I1I11X“ rung der Schußfrist bis auf zehn Jahre Das Amtsgericht. snr weiche sie aus der Sache abgesonderte Georg Langbehn, alleinigen Inhabere der Verlin, den 17. Ayril 1925. 8 85 vbb treten. Alle diese veralteten Bestimmungen wichtigah 11“ Kcitn viangen hgf Hehitger h e Sabne verlan 11 017 un Ingemnüge * 1b. Män IWen, Bort.. „. — 17257 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Firma Ludwig Langbehn in Lütjenburg, 1 8 Der Neichswahlleiter. müßten endlich verschwinden. Das Wandergewerbe und der Straßen⸗ 5 hre cer he vnisse) cherunz der Verordnung über den Verkehr Amtsgericht 142 “ 8. April 1925 Ueber das Vermögen des ö mm 1. Mai 192 8 LWLW“ dr eeegeranes . 8 gemäann. G handel mügten ve 8 shesn ö“ Saft “ S Fleisch Vieh, fünftens der Verordnung über Notstands⸗ X“X“ nisge „8. Ap . 3 ; ver es 8 Anzeige zu machen. nee 8 verden. Diese Gewerbezweige reiteten sich auf Kosten gewerb⸗ 8 übe gei 1 Hans Witte, des alleinigen Inhabers der 1, de il 192 8 ü v ans Pichinot in Ki aeea 1“ ve⸗ “ 8 osten des geirers. versorgungen, sechsters der Verordnung über Preisprüfungsstellen. 5 .“ 3 1 — Hameln, zurzeit unbekannten Aufenthalts Bs R89sg a ALuütjenburg, den 21. März 1925 ; “ vflliche 8 S er Dem Warenhandel bei gewer icher Kreise, insbesondere des Einzel⸗ und Viehhandels. D. Nr 27. Firma Arnold Kloppenborg Est am 9. April 1925, Vormitt g, rz . 15. April 1925 schaftliche Notwendigkeit sei zu unterbinden. Bem arenhandel “ ee den unter der o cf 8 B . 25, T 8 11 Uhr ü 746 Das Amtsgericht vom 15. Ap 11 Bop rdo ; e Ppl Don Droaisten könne genannten Verordnungen seien seinerzeit ecla sen worden, unker de Nachfolger in Emedetten, zwer verschiedene 8 on urse und EE“ 88 88 fnr Prüm. [6746] Amtsgericht. Behörden sei nachdrücklich entgegenzutreten. Den Drogisten tol⸗ I“ gg lisvorteilichen Reichswirtschafts ministers 5 8. 8 8 g. „ 2 . sver⸗ 8 0 v1“ 8 — sFS 3 88 15F 8 o0 Gr 36 dels⸗ 1 12': 3 9s 8 nd fabr km ißig ertig⸗ Aegide des früheren vo Spar erln Hen Rei Swir schaf mil Mach geran Bettücher umst verftärkter 8. 8 “ rs eröffne onkur Ueber das Vermögen der Eifeler In⸗ Lütjenburg. 2898 Die auf den Stichtag des 15. April berechnete Groß handels⸗ ruhig der ftreihändige Verkauf abgepaßter und fabrikmäßig fertig ee ee (Se häͤtten we Praxis zu einer ganz un⸗ Mitte plastische Erzeugnisse, offene Modelle, Geschäftsaufsicht e. EE ün dustrie⸗Werke A. G. zu Hallschlag (Eifel))] Die Geschäftsaufsicht über . * inderziffer des Statistischen Reichsamts ist mit 131,4 (Vor⸗ gemachter Heilmittel gestattet werden, der jetzt lediglich den Apotheken Becer Hesserg, Fiemteman Saeh 8 Prah deuischen vö Fabriknummern 100 und 101, Schutzrist *. zum 16. Mai 1925 bei dem Gericht an⸗ e9 an; 5 18 Vorm. 11 Uhr, mögen des Kaufmanns Hans Heuck in moche 131,2) nahezu unverändert. Höher lagen die Preise für erlaubt sei. Diese “ müfgeg gegen die F. 1“ schaft geführt und sie zu völlig vnproduktiven Ausgaben genötigt oder 1o Jahre, angemeldet am 3. April 1920, raunsehweig. (7249] zumelden. Erste Plabeerberiamrünng: 8 8 ursverfahren eröffnet worden. Selent wird auf Grund des rechtskräftig 1 Roggen, Weizen, Hafer, Rindfleisch, Baumwollgarn. Jute, Jute⸗ mittelverkaufs der Krang enkassen Schutz . für diese in die Gefahr gebracht, mit den gesetzlichen Bestimmungen in Nachm. 3 50 Uhr. Ueber das Vermögen der Firma Louis 2. Mat 1925, Vormittags 9 Ubr. All⸗ Pint ursverwalter ist der Rechtsanwalt bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. garn und Zink. Gesunken sind die Preise für Butter, Heringe Gaftstättengewerbes misse die Reichefremgensteuer noch ein ge8. Konflikt zu kommen. Während sie abenfalls für die Inflationszeit 8 ii g 8 Apel- 1925. Weule & Co. in eunschweig 1c bage gemeiner Preözungbtermin! 30. Mai 1925, “ 18 Lütjenburg, den 28. März 1925. . Echweinefleisch. Milch, Kakao Baumwolle, Blei Zinn und bsrschgfft hendnde. “ a “ gerechteeraigt gewesen so müßten sie jetzt schleunigst fallen, 8 a Am 8 8 [eg 3 G 8 . 8 2 nzeige 8 28 Ar 28 3 8 . 8 9 “ ’’ . Ir 6 b euer, P e 1 üllt es 85 8 9. bö or cF. üllte 8 das Amtsgericht 9 Ut ieuie. am 9. April 1925, Vone fast 5 E“ mit frist bis 6. Mai 1925. Allgemeiner Prü. n vI Benzin. Die Indexrziffer der Lebensmittel lautet 127,9 (gegen deutschen Seefischereiwesens und für den Schutz des deutschen Obst, da sie ““ 11“ “ aaen “ 5 8 v e b ö 1.“ 1S. 1928 fungstermin und erste Gläͤubigerversamm. “ ö (3515131 127,7) und diejenige der Industriestoffe 138,0 (gegen 137,9). baues. Hier verlangte er. Entsendung von Ministeristvercsegasn 8 1116“ Sö “ * 16“ “ Ife ; “ Wie⸗ Konkursverwalter ernannt. ener 2 3 8 58]1 Prür NprI 3 3 s 1 b istisch SIZIWV 8 er. 8 “ “ g sHoelrsaussch “ i Schutz, sofern sie nur in geeigneter und egtschieden, “ mit Anzeigepflicht bis zum 8. Hrenes nnre q“ ““ 1öu“ “ as Aüh efsch eger so⸗ ö “ 1 v Ute hegcel ecte hs Progjene im Hanebältsancgeng nciicen Ras aesfscdenden ger zeledes Der Seeage ferner, der veroben 1 3. flur⸗forderungen sind bis zum 15. Mai “ in Hildesheim ist am 8 3 88 :· Herr? in Lütj . 1u“ 8EC“ ““ duktivitä veiteren Verfolgung von Verstößen aus der eit vor der Aufhebung ““ 18 1 We. veb; W“ Erste gäatgeer EEEEET 4 “ 1 Frasch “ Verbot von Bildstreifen. Fhüfäheft “ de Plobufte üüt 8 “ dorzuteugen, Fe S se E füchehe 8 36 — 86 versamn 8. 1 1 . ursver⸗ 28 1 8 ; d. - 11I1“ ö111F1A““ in versteße. — Abg. Kraetzig (Sos.) bHestan 1 8 vnxe; v lor llbr alzgemeiner ö“ es “ 8 Stolte in Hildes⸗ e Das Kon bI “ 8 n Schi bgn ,, 1 ra herss 1..“ h bertärace ““ st 19; bn; seeeie anzefien Rechleteevußtsein eg ge; Ministorz. daß die Peutsche Arbeit wieder * n18. Juni M r im, Krähenberg 22. Anmeldefrist bis 12. 8 über 8 Cinematografica Berlin, Ursprungs irma: Ben Wilson, New Frachrte. e bETTETT“ Nercharelret eingestellt werden müsse. Das werde aber verhindert dazu 138 8 N., Messinggriffe Art. 728/1, 18. Juni 1925, Morgens 10 ¼ Uhr, vor dem 30. 4. 1925. Ers zubi das Vermögen der Bergschloß⸗Industrie⸗ z h K 9 “ 8 ägen. Die Beschränkung der Luxuseinfuhr sei für unsere wirischaft⸗ auf Qualität eingef ellt werden müsse. Das re. Se 2, 3. 4 rund, Art. 728/1. 2, 3. 4 flach. öe. Astsgertchie. Wilbelmste. 68. ung Inseneier v“ stätten A. G. in Anklam wird eingestellt, Fert, Prüfnummer 10 214 Berlin. -bJügen Gefundung eine Grundbedingung. Wir müßten zu einer Art durch die Luzucmwetenumsatheher⸗, “ 1 d0h vhnese Feꝛeugmise. Schutzfrist 3 Jahre, Das Amtsgericht 5, Braunschwei 1925, 10 Uhr. Offener Arrest mit An weil eine den Kosten des Verrahrens ent 8. Tarij⸗ und Berlin, den 15. ö“ merkantilistischer Handelspolitik zuxü. de ee ““ dr Uhbest sum start dreschewirtschoftsministeriums 1 von dem er be⸗ EEeu.* g “ zeigepflicht bis 25. 4. 1920. sprechende Konkaranasse wient ve,hanan 8 Der Leiter der Filmoberprüfstelle hence.. ge Ve ecgn der encen Föshn dig sregwirceht Hauptete, daß es durchaus rückschrittlich und großkavitalistisch ein⸗ es Ministers 5 . g.e vlks gestellt sei. — Abg. Drewitz (Wirtschaftl. Vgg.) trat ebenfalls
11 Uhr 20 Minuten. E“ ; ist. Anklam, 8. 4. 1925. Das A⸗ i 1 . er Gerichtsschreiber 2 , 88 Das Amtsgericht. F h pl b k t Dr. Seeger. 1“ SWirtschoftseinheit Volks 0 I an e ann 2 8 “ 1e E “ “ für die Abschaffung der Preistreibereiverordnungen und ähnlicher
2227: 8 Breslau. 7261 8 8 1 “ Unter Nr. 2227: Rosis⸗Haurand, Iser. Ueber das Vermögen der 1esh des Amtsgerichts Hildesheim. Beverungen [670⁴] Jgegen die des anderen in Zeit d 2 „ 8 5 ge 8 . 2 8 ‧ A⸗ orop 1 K 4 8 8 5 ei de vane 8⸗ olitisch ins Hintertreffen gedrängtes Volk nicht ohne Gefahr, Ausnahmeverordnungen sowie Reste aus der Zeit der ZFwö3.
lohn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend “ frau Gertrud Michalik in Breslau, Jo 1 72 ⁸ em ü Wider Bi — slau, Jena. 7259) ꝙ In dem Konkursverfahren über das machu d 8 Widerruf der Zulassung eines Bildstreifens. Juehen sbi V 6 seen ) — pon deglistischen Zielen nachje Handelsbilanz wirtschaft ein, da die freie Konkurrenz automatisch ngen er wenn es solchen idealistischen Zielen nachjage. Unsere Handelsbilanz irtschaft ein, d dere Auch sei eine dementsprechende Amnestie
eine Zeichnung von Flurgarderobenträger 2½ 9 1 Nr. 3038, vlastisches Erzeugnis, Schutzfrist Albrechtstraße 42 (Handel mit Kurzwaren, Ueber das Vermögen des Gefenn⸗ Vermögen der Firma Gerlach u Berbusse, Auf Antrag d sfischen Ministeriums des Innern vom sei nich 1t 277 Milliarden passiv, sondern verschlechtere sich auch bewucherung verhin uf Antrag des Hessischen Ministerium 8 In sei nicht nur mit 2,7 Milliarden passiv, sondern verichregh⸗ nuch baxvuchecung deutscke Gewerbestand bekkage sich mit Recht da s
3 Jahre, angemeldet am 26. März 1925, Seife und Schuhpntzmitteln;, wird am Willv Mittag in Jena, Gastwirtzchatt Aktiengesellschaft, zu Dalhausen, Kreis 8 8 Naächmittags 4 Uhr 15 Minuten. 4 19. 8 Vormittags 12 Uhr, das zum Starkasten“ ist heute. 14. April] Högter, wird Termin auf den 22. April Eifenbahnen. 4 21. März 1925 ist am 15. April 1925 die 8 ulassung des Bild⸗ qualitativ, indem zu viel Verbrauchsgüter und nicht nur Rohstoffe n. gtichke Gererdestag lagen sie rnehme Aus diesem Iserlohn, ein versiegelter Umschlag. ent⸗ Kloster 1 „verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 4, mit folgender 61“ . ¹Pprojektio ion“ -li b gehend die Fragen des Handwerks und des Einze andels. Das Hand- Grunde sei die eacheu S Sie det Faltend eine Abbildung ven Flurgarderoben⸗ ae. 12. Frist zur Anmeldung der walter; Rechtsbeistand Karl Voigtländer in Tagesordnung anberaumt: 1. Prüfung der heicheb⸗9, 2. Teil I1I1 . w888 Hrvjeertei 1. “ 1“ werk werde die Aufgabe⸗ Facharbeiter heranzubilden, auch weiter durch⸗ werk zu begrüßen. . Abg. .“ (Fentr) meintsi, dHelastung 1esterg zerungen bis einschließlich den Jenc Anzeige⸗ undAnmeldefrist itbestimmt nachträßlich angemeldeten, Forderungen. Mitt soforti 88en. Scetawe⸗Film⸗erleih, Berlin. genrongnter Prüfn prüf⸗ füßren, wenn die notwendigen Voraussetzungen higrzu: gesichert lismus sei keine Lösung der wirtschaft! Aunvertunaszummen, Ueber⸗
. it sofortiger Gültigkeit werden die sstelle Berlin am 23. Dezember 1924 unter Prüfnr. 9563) würden. Es unterstütze die Bestrebungen, die darauf hinzielen, die, der Wirtschaft durch zu hohe Steuern, Aufwertungssummen.,
träger Nr. 28 und eine Abbildung von 32 52 F 2. S h F “ S Löhne zu d A u D 8
Rit Nr. i 8 3 23. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ . 8 i 197 ff e 2 ungnahme zu 90 un in Stati I wW d =q
itualleuchter Nr. 15, plastische Erzeug g 9 bis 10. Mai 1925. O ener Arrest ist erlassen. 8 tellung me zu der F rderung einer Stationen Crailsheim und Ulm als — widerrufen orden. Spanne der Löh vis hen gelernten und ungelernten rbeitern 5 teuerung des Kredits sG . sei ei 8 der rundlage b 8 er] uf — ür einen ordentlichen Handwerker⸗ kurrenzunfähigkeit auf den Außenmärkten. bHazu komme der Leei 1
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angen lung am 2. Mai 1925. Vormittags Er Gläubi en. Hauptgläubigerin, 3. Bespre ü 8 1 April 81s8, V1ö16“ 9½ Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juni 11n “ Pe 2* ““ über Tränkstationen für alle Tiergattungen in Berlin, den 16. April 1925 1 erweitern, damit wieder ein Anreiz 1— “ 10 Minuten. 4 Ubr 1325, Vormitiags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ schlußrassung über die Beibehaltun dres e. Beverungen, den 7. April 1925 den Reichsbabntiertarif aufgenommen, 8 “ j lehrgang geschaffen werde. Bezüglich der Auftragsverteilungen bei der Wirtschaft. Die Darlegung des Ministers, daß er. vor Aee Se — 1 Nr. t . Stock. ener Arrest 8 ; 8 1 2 uskunsftei 8 1 eeger. 8 ni ; Pgrüßen jerbei öglichs s Arbeit, zu änglichen Löhne müßten, weit es bes ag 4. zaft zu⸗ Das Amtsgericht. mir Anzeigepflicht bis 23 Mai 1925 EE1“ . eZx. 7. der Deutschen Reichsbahn, hier, Bahnhof 1 1 des Mäntschs. nu begrüffne üfohstoff 11.“ fragt, susse unbedingt erhöht werden. Weiter. hielt es der Redner in der “ ö“ 1 ö 8 9 148/,25. gemaß 8 132 N“ Im Konkursverfahren über 8 k8en 1 4. Avpril 1925 wieweit an der Ausführung dieser Sachleistungen der deutsche Hand⸗ Krectfroge, ür “ S das Fichoselshafssnineringhecdn 1I1I1 1 eingetragen reslau, den 4. April 192205. stermin: 20. Mai 1925, V lee mögen des K 1“ 1 8 811“ werkerstand beteiligt werden solle. In bezug auf die Kreditfrage ver⸗ die Reichsbank dahin einwirke, die esban ge ihre Gelde worden; 1 8 Amtsgericht. 11.“ 10 Uhr. zgen des Kaufmanns Franz Mann in Reichsbahndirektion Berli 8 v“ — igt werden . n eines gewerblichen † l. den Großbanken nur dann zur Verfügung stellen, wenn sich die Groß.⸗ Nr. 210. Firma (Säͤchsische Glasfabrik 8 8 Geschä de “ F1en. EE“ ster 12, 1 85 Preußen. . “ kassiee Schaffhna eines, gorenicgen Bentta⸗ banken verpflichteten, ihrerseits auf den Diskontsatz der Reichsbank in Radeberg, 1 Muster für gepreßte. Bnchloe. [67052 eschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. Eeicrcdisee auf den 17. April [7229] 1 1 8* sgenossenschaftskasse. Im besetzten Gebiet sei die Wirtschaft in be⸗ nicht für die Wirtschaft untragbare Zuschläge zu machen. Ausschläge durch Druck hergestellte Komvoit, und BDas Amtsgericht Buchloe hat über das Kiel. “ 16725) te 32 Uhr 18. Prgen igs. echfekgttserbesne .e Ueh. Ministerium für Handel und Gewerbe. sonders schwieriger Laze, was durch die Erwerbslosenziffern bewiesen von 2is 3 Prozent guf den Diskontsatz der Reichsbank seien nicht Salatschalen, Kompott⸗, Kuchen⸗ und Vermögen der Firma Allgäuer Bank⸗ Ueber das Vermögen der Nordisch 12 ub 8 8* 2. Mai 1925, Mittags Württemberg. Mit sosortiger Gültige werde Es sei dringend zu wünschen, daß der Beschluß des Reichs⸗ zu rechtfertigen. Der Reichswirtschaftsrat müsse so verkleinert werden, Dessertteller. Fruchtschalen. Tortenplatten, gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Buchloe Treibriemenwerke vorm. J Bischoff 8 Amts . chr Gen den 28. Mä cG“ die Stationen Heimerdingen, 8 121“* tags, der Wirtschaft des besetzten Gebiets öffentliche Aufträge bevor⸗ daß die Ausschüsse gut besetzt werden könnten. Im Prinzip müsse Konfektschalen, Konfekttabletts. Zucker⸗ am 9. April 1925. Vormittags 11 Uhr, gründet 1878 in Kiel A ⸗G., wird 8 mtsgerich eeeeebchena „März 1925. Hemmingen. Münchingen und Schwieber⸗ Bei dem Berggewerbegericht Dortmund ist der Berg⸗ zugt, zuzuführen durch Einwirkung des Reichswirtschafts⸗ der Reichswirtschaftsrat auf den wirtschaftlichen Organisationen schalen. Zuckerdosen. Honigdosen, Butter. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: am 8. April 1925 Nachmittags 12,30 Uhr. Gotha E Württembergischen Nebenbabnen assessor Meerbeck in Dortmund unter Ernennung zum stell⸗ mrnisteriums noch mehr in die al umaesetzt werde. fußen. — Abg. Lejeune⸗Jung (D. Nat) verlarnate eine Milde⸗ dosen. Butterglocken, Käseglocken, Eis⸗ Rechtsanwalt Karl Dolles in Kausbeuren. das Konkursverfahren eröffnet Konkurs. Das Konk irsverfah ůber [7254] in das Tarikbeft Baufgenommen. Näheres vertretenden Vorsitzenden mit dem stellvertretenden Vorsitz der Die Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft müsse die Eisenindustrie und die rung der Umsatzsteuer, die einen nicht gerechtfertigten inneren Zoll schalen, Traubenspüler, Blumenvasen, Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist verwalter ist der Keenaun Johannes mdß 8 G vee . er das Ver⸗ ist aus unserem Verkehrsanzeiger und dem IV. K Dortmund) dieses Gerichts betraut worden übrigen in Betracht kommenden Gewerbe im besetzten Gebiete baldigst darstelle. Auch die Substanzsteuern müßten ermäßigt werden, damit Blumenkugeln. Blumenkörbchen, Jar⸗ bis 23. April 1925 einschi. Frist zur Arp in Kie! Wilbeiminenstr. 24. Off Velesns) Ge ger Gleit⸗ und Segelflug. Berliner Tarif. und Verkehrsanzeiger zu C“ 8 mit Aufträgen bedenken. Zum Schluß seiner Ausführungen wies das deutsche Wirtschaftsleben nicht vollkommen gelähmt werde. Der dinieren, Milch⸗ und Zuckersätze, Sahne⸗ Anmeldung der Konkurssorderungen bis Arrest mit Anzeigetrist bis 3 Juni 79259. Feeceserut. otha wird nach § 202 K.⸗O. ersehen; auch geben die beteiligten Stationen Berlin, den 14. April 1925. der Redner darauf hin, daß die Mühlenindustrie durch die zollfreie Redner ersuchte die Reichsregierung, zwecks Erleichterung der Vor· Pebe⸗ Senzdosen, Salzfässer, Krüge, zum 30 April 1925 einschließlich. Cermin Anmeldefrist bis 3 Juni 1925 Termin Gotha den 8. April 1925 Auskunft. Dresden, am 9. April 1925. Mister für Handel und Gewerbe. Einführung des Auslandmehles besonders notleidend sei und daß die bereitungsarbeiten für die deutsche Zoll⸗ und Handelspolitik 1. die — den 8. April 1925. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. 8 X. A. Schantz. 11“ 8 Lage der Mühlenindustrie gebe ert werden müsse. — Abg. Budiuhn Produktionsstatistik für die verschiedenen deutschen Wirtschaftszweige
1
— —