beankagt. Der Inhaber der Urkunde Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher [7576] Oeff b 5 “ 8 B 2 en 2 GBeila 8 1 Inh V hne, ebe her⸗ beffentliche Zustellung. 1 alte 8 8 — 1 g mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Meinert] [7993] Bremer Holzinduftrie 8 8 örs g
wird aufgefordert, spätestens in dem auf heitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗- Die Näherin 2 FFS 8 1— 9n fig streckbar er⸗ Die Näherin Auguste Simon in und Koch in Burgstädt, klagt gegen den
n 17. Juli 1925, Vormittags klärt berg, vertrete 8 8 4 8 8 8 8 3. art. 1 erg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaufmann Wa 5 4 1 11“ 8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Augsburg, den 6 April 1925 Schioß I — — Alt Dr. Kaufmann Walter Haferkorn, früher in Aktiengesellschaft Bremen 2 . da9⸗ 1 8r 1 ⸗ 88 920. Schloß I., hier, klagt gegen Simon, Chemnitz, Limbacher Straße 41. Fij ; 8 8 eö füster, henc ge. Febae Sc dh, a8, e eichsanzeiger und Preu en Staag
C““ “ er Gerichtsschreiber des Landgerichts. EC hies nun unbe⸗ 85 der Behauptung, daß der Be⸗ ralversammlung am Dienstag, den widrigenfalls die Kraf Färung der sa 1““ v“ lagte ihr aus Lieferung von Waren 12. Mai 1925, Mittags . ö“ ber 17569] Oeffentliche Zustellung. ven w zu erkennen: I. die Ehe noch einen Restbetrag von 247 R.⸗M. im 1Zgnabss Berliner Pörse DD 16 April Kamenz, den 8. April 1925 8 Die Arbeiterfrau Martha Sachsen⸗ Brrlcte Lweile wird “ II. der schulde und daß der Heklagte verpflichtet Bank K. a. A. Bremen 2 8 weger in Aue, Kreis Zeitz, Gärmnerweg 8, E11öe6] für den allein schuldigen sei, die Kosten der einstweiligen Ver— Tagesordr 8 . — s1e1. Bell gte ned nfe dern Bekfante hat die (ätung 10Ar4/25 — des Amts., 1. Vorlage des Gzeschäftebetichts, Be⸗ ex Kuür⸗ Lees 8 8 ’. Kurs Kur
Amtsgericht. E . jgerich Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kosten des Rechtsstreits 8 — ——— ; Bre81 8 3 Koste 8 Sstre⸗ ag 1 richts 8 8 ; 1 A6“A“ “ ig. 1 8 . Arbeiter Eynst Sachsenweger, früher h, b BEEEA“ „trag auf Verurteilung: a) zur Zahlung Gewinn⸗ N r 8 85 v A . 8 2 ae. 888 an 2 9 8 ; 91₰ . ZJah. 1 Gewinn⸗ un de 1 1 82 8 4.10] 2,1b ech 183 C11“ “ Julius in unbekannten Aufenthalts, ha Daehandre “ to Mhü v. Ien 247 R.⸗M. nebst 2 9% monatlichen Geschastsiabr E Preußische Rentenbriefe. 8 Renen neg ge. .2482 31 1 Heh, in Leipzig⸗Connewitz, Dölitzer wegen Herstellung der ehelichen Gemein⸗ Z vrien es Landgeri Nürn⸗ Zinsen seit dem 24. Januar 1925, b 8 I 8 ersch —.— —,— 8 Wtesbad. 1908 1.Aus⸗ do. 1910 in ℳ — helichen S 8 1„ b) zur 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Sng eee —— 8 1904 88032 werde rückz. 1987.]* 1.2. ih⸗gal Aa882; ¹ . ₰ kleine
üeee *
Straße 16, hat beantraat, den verschollenen schaft mit dem Antrag, den Beklagten 2 8., Luf 1. den 9. Juli Tragung der Kosten der einstweiligen Ver⸗ sichtsrats 2 do. 8 1 189 d ö ü 8 9 soessen⸗Nassuau x4 1.4.10° —,— —, 3 do 1920 1. Ausg. w ne sa Amtlich 1 do. Groß Verb 1919 1 21 2. Ag.⸗ gk. 1.10,24 3 versch. 50. 59 100 ⸗Si. *
Heuhger] Voriger Heutiger] Voriger
1.3.„“ 1,9b 1.8.9 —.—⸗ 1.3.9 —, 1.5.11 —. 1.35.11 1 —,— * 1.5.11 ⁄ —,— *
.
eb
Schuhmachermeister Friedrich Ka 87 1I2 S2 —9,7 25, Vorm Uhr Sitzungs 8 1 . uhmẽ 1b Friedrich Karl zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft b ’ „ Sitzungs⸗ fügung — 4 C Ar 4/25 — des Amts⸗ 8 Wz 1 1 vc. 3 1 21 3 he 2¹ 1 Haft 1 976 ZZ1“ un⸗ 8 des mts⸗ 3. Wa 9 8 8 “ ee —,— 4 Müller, geboren am 6. November 1836 mit der Klägerin herzustellen. Die al 276 11 des Gerichtsgebäudes an der gerichts Burgstädt. Der Beklagte wird “ Aussichtsrat⸗ I o., und dem. ases. IZ do. 18 Aa. 19 1. u. lI. do ts. 880 ber⸗, 8 timmberechtigt sind nur diejenigen S ihaas “ et. 1. 7. 274 1.1.7 —⸗ . do. do tern LEE11“ 1.2.8 8 Rsi. A. 1889 25erin 1.8.6.9.127 —,— 2
4 4 5 5 8 2 8 „ 9 7 4 4 in Naumburg a. S. als Sohn des Klägerin ladet den Beklagten g ünd Fürther Straße mit der Aufforderung, zur mündlichen Verhandl des Rechts ctionä b 2 9. . eʒ beeetileb Wi Müller lichen Verhand Beklggten fur mmnte einen bei Prozeßgerichte zugelassenen streits n Verhandlung des Rechts⸗ Aktionäre, die spätestens am 9 Mai 1928 e f lellte Kur e La⸗ inn b b : Maurergesellen Gottlieb Wilhelm Müller lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor i dem Prozeßgerichte zugelassenen streits vor das Amtsgericht zu Burgstädt ihre Aktien 88 8 “ e . Fenega n. 111I1“ decgns v 3 1u1““ do. der u. Uern : [184.9.12 —,—* G b H G weeeees; 4 do. 1890 2. Em. 4 si. 3.6.9.126 —,— 4 4 4 4 4 4 8 3
' s*
1144
.
bbbbe;. Ib vübebe
Abt. 19 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)] do. 4. Em. r
. 19.
- 5
. .
111111] “
d
-
. 8
1
b 0 80
1 8b 8
8
⸗
— — 2
0 - 90 8
I1 -
* “ 828282ö8SöNS
2 2* 2
—— —— de = 1. — . 1*
—,——— A= 25 —V———
.
5 5. 1
=
g8
22822 8 &g Eö“ mmm
— ꝙ — 2
. . 8
18USSISSSs
10 8 21,75 b Gl 8 b 9.9 b 9,3 b 7,4 b
1,1b n
PFEPSnd
2222ög
2*
—₰½
2
öö
SüEPEeEeeeses 8 ☛ S8*
2
222”8
und seiner Ehefrau, Johanna Sophie die 5. Zivilkammer des Landgerichts in stellen vnh lad do. 1 4 Za⸗., r, geladen. 2 1 1 Franc, 1 Lrra. 1 Léu, 1 Peseta = 0.80 ℳ. lösterr Posensce. 44 —,— do 1891 helmine Pauline geb. Hüttner aus De⸗ mittags 9 Uhr it der Auffort gn 1 Bank K. a. A., Bremen, eingeliefert Gulden (Gold) =— 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ6. esssa Charlottenburg 08. 12 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach bo. 3. Em. 11 —,— itzsch, zuletzt wohnl f in Delitz ir g. 1 ; der Aufforberung, Der Gerichtsschreiber des Landg⸗ richts Der Geri 8 1 1 — II den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 5 er u. 1ernn zuletzt wohnhaf in Delitzsch, für sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 1““ er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts haben — 18,00 . 1 Gld. hofl. W. — 1.70 5. 1Mark Vanco. do .zez;ze. —,— do 1002, gek. 2. 1.24 8 do. ber u. 1 1 — . eichnete 2 11““ be -— 1,30 % 1 Kand. Krone = 1.125 . 1Rubel (alter Rhetn. und Westfäl. —,— KCobien; 1919 3 ½ 9 Calenberg. Kred. Ser. D, Sn schollene wird aufgefordert, sich spätestens mächtigten vertreten zu lassen Breslau 88; 7568] Oeffentliche 2 8 do do 1m — g nc. Aecget. 1.1. 1 d0. 1894 6,gm., n dem auf den 3. November 1925, den 8. April 1925. Der Hen. rgschreiber STaul Walter, Klabiermechaniker in 17269 1 8 Sö 1 Peso Gold = 4,00 ℳ. 1 Veso (arg. Pap. = Sächstsche.. —,— (Coburg. 1902 8˙ .957 Kur- u. Reumärt nFue, ee I 1ö“ icheslchrerr ittgart, Röte 3 eten d 8 ie geschiedene; Ruth von Fre B. C. 4 2 Vorsi “ . . u. Neumärt. 1 LZ“ 8 Stuttgart, Rötestr. 48, vertreten durch die Ble g. e Frau Ruth von Frank Heye Vorsitzer. —“ ,0.40 S. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar ’ Darmstadt 1920]4 ½ Komm.⸗O 7 Jgg neten 2 ht, Zimme Nr. 29, anbe⸗ b ’ te 8 8* 4 9 8 o. u ö3 3 .. 3 F raumten Aufgebotstermin zu melden, [7 1 Bischel in Stuttgart, klagt gegen seine —. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt P Schleswta⸗Holstein. —,— HOSessau 1896, gek. 1.7.23 82 4,8 85Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. do. k. E.⸗-A. 1889 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 7571] Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Maria Walter, gebesegi seine Dr. Salinger in Berlin 80. 28, Oranien⸗ Schoko laden⸗ und Zuckerwaren⸗ üh Fchrcns h Eleae Otsch.⸗Eylau. 1907 4. 38½, 8 % landschaftl. Zenrral 11““ vird. An alle, welche Auskunft über In der Sache der Ehefrau Anna Katha⸗ mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, straße 2 —, klagt gegen den Grafen von fabrik „Rhein A.⸗G., Köln. etreffenden Emission lieferbar sind. Meclb.⸗Schwer Rnt. 4 [1.1.71—,8— 1—.— “ Eö1A“” 1 Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ rins Hertha Brammer, geb. Heidorn, Altona, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Reigersberg, früher in Charlotten⸗ Die Generalversammlung hat am Das hinter etnem Wertpapter befindltche Zeichen“ Kredi lten öffentlicher Körperschaft EI 1.98,5 % langschaht gara ; 12 1352 8. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Gerichtsstraße 40, vertreten durch Rechts⸗ zwischen den Parteien am 10. Februar durg, Bayreuther Straße 2 oder 12, jetzt 21. November 1924 beschlossen, das Aktien⸗ ürtt “ 8 d 88 1, . b d . v“ 45 1“ spätestens im Aufaebotstermin dem Ge⸗ anwalt Buchheister, gegen den Ehemann, 1917 vor dem Standesbeamten in Stutt⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ kapital von 50 Millionen Mark auf v Seankerfpg. 8 A1“ J““ 3 , 8 ½, 3 ⅞ Ostpreußische. —.— 1 berae e richt Anzeige zu machen. e. [Klempner Wilhelm Karl Brammer, gart geschlossene Ehe wird wegen Ehe⸗ hauptung, daß sie gegen den Beklagten 103 000 Reichsmark umzustellen, und zwar E hinter einem Wertvapier bedeutet ℳ für do do, uni. 264 1.13 —— (—e— Serte 1—23 4 ⅝ Sstpr. landschaftl. Schuldv. — b “ 1908 Delitzsch, den 8. April 1925. zurzeit unbekannten Aufenthalts, ladet bruchs der 2 klagten eventl. auf Grund einen⸗ Schadensersatzanspruch aus un⸗ 49 Millionen Mark Stammaktien auf 8— “ vfeisch “ eeür. “ b. 8 bEEb 8 16. 15 b do. odesAreb., 4 8 8 Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten do o unt. 311¼ do. —2.— 1 geße EI1““ do. kv. St.⸗Ob. 24 — . 4 do. 1913]4 . Verhandlung des Rechtsstreits 3 d P i Fr gehöriger I Armb 2 ; 8 - C “ G s vor das seschis en und die Beklagte für den allein gehörigen goldenen Arm. anduhr habe, Vorzugsaktien auf 5000 Reichsmark 8 *, 39, 8 8½ Pomm. Meul. für 1 veäö - — 8 . 8 29198, r⸗ eich unt palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sa 3 1880 in ℳ [7561] Aufgebot Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 2 schuldigen Teil erklärt. Die Beklagte hat mit dem Antrage, 1. den Beklagten Zusammenlegung der Stammaktien 9 konnmeneneacemennanten. des nur 2nntegengnn. Landvank. ⸗w.e3. 68 vo —, — E11“4“ ““ a 1896 in 9 818 g 1 (Ziviljustizgebäude, Sievekingpl die Kosten des R be kostenpflichtig und vorläufi llstreckt 8 ergebnis ohne Datum angegeben so tst es dasjent do. do. 9. u. 10. R. 4 do —.— Düren H 1899, 4 190171 bis 31. 12, 17 14,75 5 do. 1890 in ℳ Der Landwirt Eugen Steinhauser II. zgebaude, ievekingplatz) auf die Kosten des,; echtsstreits zu tragen, und ztig und vorläufig vollstreckbar art, daß an Stelle von 10 Stammaktjen des vorl Beschättszahen z dasienige] do Coburg. Landrbk⸗ do. - 1891 tv. 8 4. 9 ½, 3 % Pomm. Neul. fürg 6 F hauser II, den 10. Juni 1925, Vormittags ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ zu verurteilen, in die Herausgabe der von à 1000 ℳ eine neue Stammaktie à 20 Reichs⸗ e“ 6 . 1 KE - “ 1 C t 9 Seit 1. August 1928 fällt bei festverzins⸗ do Gotha Landkred. 4 verich. 3 —,— gek. 1.5. 24/4,] 1.5.1 -4, 3 ½, 8 6 Süchsische, ausge⸗ 111114““ ngs Thome, zuletzt im Inland 89 haft ob bei dem genannten Gericht zugelassenen kammer 2 des Landgerichts zu Stuttgart nahmten bzw. bei einem Gerichtsvollzieher Zwecke werden unsere Aktionäre auf Stückzinsen einneitlich fort do „Metning. Ldtrd. 1““ öööö IX zt im Inlande wohnhaft in Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der auf Samstag, den 27. Fühs 1925, ““ — 8 G“ bond. 82 do. 1918, gek. 1. 7. 24,4 1.17 14 —Sichs. landsch. Kreditverb. —n0 —.— 8 etsend.⸗M.90 Verschollene wird hierme vhago rche — 89 mit der Aufforde⸗ vanduhr ter Klägerin an die Klägerin zu und Erneuerungsscheinen bis zum 20. Ju zahlung sowle für Ausländische Banknoten ö ZTöö cürk. Adm ⸗Anl. sich sbaeftens ir de iermit aufgefordert, bekanntgemacht. rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen willigen, 2. dem Beklagten die Kosten des 1925 bei uns einzureick “ lt besinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Landkreditk 4, 1.1.7 —— “ 1.4.1 vge — - ich spätestens in dem auf Freitag, den Hamburg, den 9. April 1925 Anwalt zu bestellen Verfahrens 30. Q. 199. 23. des Land⸗ St kti s einzureichen. Diejenigen do do. 3 ¼ 1.1.1 8 rfurt 1893. 1991, 08 4, 3 ½ Schles. Altl. (ohne Tal.) 8 do. do. ESer. 2 1““ — 920. Z 3 . 8 G Stammaktien, welche bis dahin nicht ein⸗ ☛ Etwaige Pruckfehler in den heutigen kredit, gek. 1. 4. 24 3 versch do. 1808 . 1901 N, à, D, ausgest. big 24. 6. 17 15,1 B 15,25 b do. uf. 1908, 06 or dem 1 r; neten Gevi ͤt anbergum⸗ “ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Klägerin läödt den Beklagten zur erforderliche Zahl ni F gef. 1. 10. 23/3 8 1.4.10 4,3⁄, 3 ½ Schles. lanoschl. 4.0,5D —⸗ Türken Anl. 1905 ten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ [72051 Oeffentliche Zustell G mündlichen Verbhandlung des Rechtsstrats Füncsseg ct⸗ erreichen, der Ge⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ S. 10a, 12 — 29 E 2vee; 2 2 8 872 b G 6,75 6 d 9 6 2₰ Zuste ung. 8 — — Ullche 9. 110 8 its e haf au ni ht zur Verwertun fü richti * S Essen ö1ö11 1.1. andeskred., ausg. .31.12.17 9 2 90. Zolobl 11S.1 erkläarun olg 578 85 vor die 18. Zivilkamm des Land⸗ R 6 D g für chtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. . 1 —11 do. 16. Ausg. 19 ag. 20 14] 1.2.8 4,3 ½ Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. —— —.,— 3 F alle, welche Auskunft über Leben oder Tod [7578] Oeffentliche Zustellung. die 18. Zivilkammer and⸗ Rechnung der Beteiligten zur Verfü V nsvura tols 2.4 eitfälise le, welche Aus Lebe Tod g888 4 —&, 5 1— 1““ rrichts 9 „ 4 1 ligten z erfügung lich richtiggestellte Notierungen werben 5 des, Verschollenen, zu erteiten vermögen, Haneicerasalle 113““ E“ Martha Seidenspinner, gerichts III in Verlin zu Charlottenburg, gestellt sind, werden für kraftlos erkärt ne,nco bald am achluß des Kurszettels, da da Ser28-er Juntun 1.9. 88 1A4“ ergeht die Aufforderung, späte I6“ „ vertreten durch .. Feni⸗ . Frantlun a. e. 88 vb 1. 8 8 ¾ Westfrtsas b do. Goldr. in fl. i Hegotz dezerwah dem 1e hecgstense. b Rechtsanwälte Dres. Bielhaben u. Wie⸗ Göppingen, vertreten durch Rechtsanwalt 88 in IJume ““ Vormittags dem Beschlusse neue Aktien ausgegeben do. do S. 15—25 8 8 8 8 8 7 Alle [e 9,9 in 7 Hono 38 ’ 8 d9 vordorun, 1 8 Se G seler, gegen seine Ehefrau Johanna Bertha Honald in Ulm, gegen den Eisendreher hr, mit der Aufforderung, sich durch und für Rechnung der Beteiligten öffent⸗ 3 2 1 do. 19 (1.—8. Ausg.) bis 31. 12. 17. get. 1. 7. 24] 3,2 b do. St.⸗R.97inK.“ L Bankdiskont. Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, 1920 (1. Ausg.), gek.4. versch b 4, 3 ½, 22 Westpt. Ritterschaftl. do. Gold⸗A. i. d.
Rechtsanwalt zu seiner Vertretun 26 5 v-vecpch echtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ auf den 26. Mai 1922 8 b L ns Nnd Finer Chefra,t Zohcna Bhie die⸗ ban ie den d. Jant 68 oin leg 2 5, Vormittags seines Notars bei der J. F. Schröder -„sS. 2 ½ do0 . Breslau 96 1909 Deutsche Pfandbriefe do. ber u. 1ern 1.3.5.9.127 —.— 8 7 Nürnberg, den 11. April 1925. Burgstädt, den 14 April 1925 1 rem 2 3 do. u —,— 3 20. und dagegen eine Eintrittskarte abgefordert 1 Kr. öst., ung. od. tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sütdd. W. Preuß. Ost⸗ u. West⸗ —, 9 tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ lasse Rechts G — 8 1 8 zeichn „lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ [75771] . . “ ; Prozeßbevoll⸗ [7577] Oeffentliche Zustellung. Bremen, den 16. Avpril 1925. Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldruhel = 8,20 ℳ. bear do 1920 R. F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24% —.— bin. es do. 25 er⸗ Mittags 2 8 8 % “ Ger 1,75 A. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling do. EETET1 eee Cortbus 1909 N. 1918 . 24, 3 ½, 3 % Kur⸗ gs 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ des Landgerichts. 5. R. 275/24. Rechtsanwälte ¹ in Berlin⸗Karlshorst, Godesb⸗ Str. 6a 76 „Obl. m. Deckungsbesch. do. 1898 29 er Rechtsanwälte Alfred Merz und Dr. 1 „Godesberger Str. 6a 7647) 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. —,— do. 1913. 1919. 20 1 bis 31. 12. 1917 Dresdeln 1905 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 do. ler bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ . 31. 12. 17 ausgegeben . —,— do. St.⸗R. 1-252¹ 29 9 9 G M Kla 9 Boeklaate 8 12 §§ 156 955 56 er Ha mn 9 in 8 ; 8 1899. 07, 0974 Amtsgericht. Rother. Klaͤgerin den Beklagten zur mündlichen §§ 1567 Absatz 2 3. 2 1568 B. G.⸗B. rlaubter Handlung wegen einer ihr 98 000 Reichsmark und 1 Million Mark Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do. IA1“ 8 86 4. 98¼. 3 ⅛ Pommerscheö. .. , Schwed. St.⸗Anl 1 chsen ⸗Altenvurg. o. 1885.1 8 880 in ℳ von Rot, beantragt den am 1. 10. 1859 9 ¼ 88 . 91 2½ Ser. 1 —44 1.4.108m—2,— —,— Süsseldorf 1900.08,11, Kleinarundbest. —— do. do. 1906 ü. ℳ 8 8 10 50 1 ½ . ys; ; an! 285 8 Pp; 8 a. F p Ses A 8 “ 1 2 ele . . ℳ Uhr, mit der Aufforderung, einen handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ der Anwaltschaft Charlottenburg beschlag⸗ mark ausgehändigt wird Zu diesem Uichen Wertpapieren die Berechnuns der do do. 02. 05 05,39 1410 —.—— —e— do 1900, gek. 1.5. 6 nur Meevaen 88 rol 1 . 8 8 1 4, 3 ½⅛, 3 % Sächsischheh —,.,— HUüst füt 19 n, 5 v n Anwal, bestel 1 q zur Verwahrung gegebenen goldenen Arm⸗ gefordert, ihre Stammakt it Zins⸗ d „für tot zu erklaren. Der bezeschnete öffentlichen Zustellung wird diese Ladung Vormittags 9 Uhr, mit ktien mit Zins⸗ x Die Notrerungen für Telegraphische Aus⸗ Schwarzburg⸗Rudolst. 8 do. 1908, gek. 1. 2.24 1 1 4.10 (ohne Talon), ausgest. b. 24.6.17% —,— I do. Bgd. E.⸗A. 1 30. Oktob 25 8 1910, 14, gek. 1.10.29 ch . 3 %˖ Schles. landschaftl 30. er 1925, Vorm. 9 Uhr 1 Fori cs⸗ 1* 1 . ng Ss 1 1- L1““ 1 — ’ 1 do. ⸗Sondersh. Land⸗ .14, gek. 1.10. versch. —, 4, 3 ½, es. lan⸗ 8 do. konf. A. 1890 8 „ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Stuttgart, den 9. April 1925. gerichts III in Berlin aufzuerlegen. gereicht sind oder die zur Zusammenlegung Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 8 1 8 V — Hen. Lds.⸗Vup. ⸗Pfbr. Eschwege 19114 1.4.10% —, „4, 9 , 3 % Schleswig⸗Holstein - 1908 falls die Todeserklärung erfolgen wird. An In der Sache des B 8 8 de auunternehmers do. Komm. S.99 42 Flenasvurg 1912 c, *4, 9½, 3 %⅝ Westfälische, aus⸗ Ung. St.⸗R. 18 2 Bauser, in Jebenhausen, O.⸗T Tegeler Weg 17 — 20, Saal 112 I, as ve W 8 8 ser, in Jebenhausen, O.⸗A. 89 al auf werden. An ihrer Stelle werden gemäß als „Berichtigung“ mitgeteilt. do do. Ser. 5— 14 dnn919, 11, gek.* verich. 74,3 Wesipr. Ritterschaftl. do. Cees Ehrcr erstatt 19187⁴ [15.6.12 Ser. 1— II. m. Deckungsvesch. 1.gn. atten. 1 — . . 5 zin 8 8 . 3 lbert Seidenspinner, zurzeit mit un⸗ Annen bei diesem Gerichte zugelassenen lich versteigert werden. . 26, 277¼ versch 8 b Berlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11). d. 32 de do. 18909, gek. 8 1.2.8. —, 8 Ser. 1— II, get. 1. 7. 24-:. eiserne T. ¹
8 —gn ☛
SV8V88Vðg AR
2
Sén 18S8 85
— 2 —
— = Sb 2
—';—g 2
8 — —
8 7 . Wiesloch, den 8. April 1925 Pauline Bohnhoff, geb. Erber, zurzeit . v“ 3 funbekannten Aufenthalts, ladet der Klä bekannntem Aufenthal en Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächti F 4 April 1925 S Bad. Amtsgericht — Gerichtsschreiberei. die Beklaate hgee aa 90 e da Chescheidung fenehalth ntg vertreten zu lassen. E degee ö Reeee Urusset 59⁄. Helsingfors 9. Italien 6. 88 grebtibrd. S2, Beanth rt a 6nn. “ 8 „aaßt 28 Seor bezaedis do. de. gslegh 3 v1“ 88 S . 1 8II1 1191“ 8 8 8 Omo 35 v . openhagen 7. Loͤndon 5. Meo⸗ 8 8 vFI Fr⸗ urt a. O. „ . Hb⸗ [7562] des Rechtsstreits vor das Landgericht in Termin zur mündlichen Verhandlung vor Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Alexander Hartkopf dnis hag eas 7. Schwein. dnechn, 99. Sien C161AX“ gc ukv. 192674] 1.6,12 31. 12. 17, gek. 1. 7. 24.... de. venck-Hb 14 el inderjährige Lusse Martha Kiel⸗ Lumbura. Zvilkammer 2. (Ziviliustiz. des Fimelrichter der II. Zivilkammer wird dieser Auszug der Küage. „hekgnnt⸗ (7656) 8 E111““ hbana4 n. -n. nane 5, Lan. 1““ mann in Kupferdreh, geboren am 10. J Siepekinaplat) auf den des Landzerichts Uim auf Mittwoch, geen cht. Aktenzeichen: 30. 0. 673. 23. Allt⸗L ; .MM Deutsche Staatsanleihen. veabeicrvrrdeol den Freiburg . Be. 1919 132 — Ausländische Stadtanleihen. b 110. Juni 1925, 10 uhr Vor⸗ den 10. Juni 1925, Vorm. Charlottenburg, den 4. April 1925. t⸗ andsberger Kleinbahn⸗ Schs- do. do. 1919. 1920 4 versch. Furty 1. B. 1928 10 1.17 Bertner c Bromberg 1898 25 ir. Bkns. —= DeutscheKom. Kred. 20 4 9 1.4.10 do. 1920 ukv. 1925 4 1.1.7 8 u vukar. 1888 in ℳ 45 1.8.12 do. 1895 in ℳ 4 ½ .3. do. 1898 in ℳ 4 ½ Budapest 14 m. T. 4 ½ do. i. Kr. gk. 1.3.25
22222228
A☛ —JYVgPV 2 2 vFüPEEE
23 ◻☛ 8 90 . 1 g 8 23. Januar 1921 in Elberfeld, führt mit mitt 3 b — b S ,18 — — — Ermaächtigung des Preußischen üt (mittags, mit der Aufforderung, einen 11 Uhr, bestimmt. Zu diesem Termin Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Akti 1 ch G Heutiger] Voriger 8 F zischen Justiz⸗ o; de 1C “ E1u1“ 1 ; er ; ., S jengese 0 t do. do. do. 1922 4 ½ 1.4.10 do. 1901 [3 ¼ 1.4.10 alle. . s r bei dem genannten Gericht zugelassenen wird der Beklagte hiermit geladen mit der in Berlin: Has erick, Kzl.⸗Sekr. In der Khesetsate “ “ 5 Kurs “ 74 Fulda 1907 N 5 1.1.7 neue. N — L ) 4 8 2 nleihe on 2
An⸗
an Stelle des bisherigen Familier 8 3 4 1 8 1. Greßen 1907.09. 12, 14 8 1.1.7 . altee. zerigen Familiennamens] öffentlichen Zustellung wird diese Ladung Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. bruar 1925 ist di 10—1000 Doll.f. 3. in⸗ b e aun. 5 1899 39 140 E“ 8 2284 ere — „ 8 8 29 9b2 222222 .4. . eeen 8 z5 ruar 5 ist die Umstellung unseres Dti. Wertbest. A. v. 50. do. v ““ cs ö 8 Ceg tg. Stadtfc Aedd Eeenenan jor 3½ . 18 .1. . 8 olmar(Elsaß) 074
den Familiennamen Feh Stelle amilienna Fehr und an Stelle ho 3 Aon 6 der bisherigen Vorname⸗ bekannt gemacht. Ulm, den 8. April 1925. 24 L DBb . m den Vornamen 5 9) 9 100 „ 3 2 . 9 1 nom. Mℳ 365 000 betragenden Akti 1 d D i G 1 1 1 gichr 8 lien o. 6 % 10 — 1000 Doll. 8 Se . 1 Anst. 3 Hamburg, den 14. April 1925. Gerichtsschreiberei des Landgerichts. kapitals auf R⸗M. 182 500 in der Weise Dt. Dollarschatzanwsg. Feenemnee 8 aa 8 beng “ . 1 versc. 8. Mad; dnß gohen anztg129 A9.19 4 1 6. 12. 2 1 29 tur⸗u. S . .1. “ 6 8 8 8 B 90 5, 12, 24,0 120 8 do. 1919,4 1.5.11 Preub. 288. Pfdv.⸗A. “
aria. b
vchra 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts — ülnsf —
ö“ April 1925. 7581] 4 Verlosung Mc. beiscisge egebec 86 jede Aktie über Hes. Dollarschatanw. do⸗ * Zinsf. 7— 15 4. † Zinsf. 5 — 15 8. 83 1882 8] 117 veten 825 9 — 8 da 29 ChI. “ 9 0 2 8 324 5 88 ¹ . 1 mnom. ℳ 9 . gof⸗ ss 2 2 2 .,1. —6W0J’ . Seneei e S. S ) 8 [7572] Oeffentliche Zustellung. Die minderj. Ingeborg Wilhemine Borbe, 4 8 88 auf R.⸗M. 500 abgestempelt VVE“ . do. 1900 38 1.12 öö haaha Hh ss “ 90 88.
“ Kirchner, Katharina geb. Kallenbach ges. vertr. d. d. Stadtmagistvat, d. vertr. v 3 Nachd der Umstel ; 2287 Dt. Reichssch.„K“sfrg. Kfür Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelde 07,g.,11234, 1.5.11 de. gentralnd Bidbe 1 “ Geaudenz 1900
“ n8 orderung. in Kaiserslautern, Klägerin⸗ Prozeßbevoll⸗ . Se ttsgaen, in Rüstringen, Don e 0. jeren. das ““ eußlorb. Wotvingrea0 Gehm Hergtsch ⸗Mästische L“; 8.KeHeh. *) rs2 dae —e. Rerhe 1.10 10 ☛ o 5e. Feinnatoes 1900
In der Wilkeschen Nachlaßpflegschafts⸗ mächtigter: Rechtsamvalt Schmidt i agt gegen den Heinrich August Karl 8. giste ngetragen worden erie 3 8 1.1.7 3. Herford 1910, cücks. 397 4 14.10 do. do. R. 1. 4, 11 4 ½ —— 0.018 b G po. t gx 8 — in Meyer, ; “ Kall Die Bekanntmach ist, fordern wir die J er Akti Dtsch. 1IV.-V Magdebg.⸗Wittenbge. 8] 1.1. 8,5 b —8 b 9 E“ — 1 EETEöö“ eyer, zuletz 88 — 88 achungen über den st, in wir die Inhaber der Aktien sch. IV.-V. Reichs⸗ 9 4 . Köln.1928 unt. 33⸗ 8 1.1.7 do. do. Reihe 2, 5 4 0,018eb G6 0,016 b G 9 8b tt 89 vemen, jetzt unbek. Mecklenburg. Friedr. do. 1912 Abt. 3 4 1.3.9 8 Westf. Pfandbriefamt dE
—28g —6—ö—
—7
—2
— 2 — 2 —
Gc &⸗2 2
— — — —
— 8* s 2 —
02——
2
₰—
—
₰ 8 I 0q=5g
— 2222298
8 r-g
14
öö“ 1öI4i
e “ ümmmhn.
sache werden die unbekannten Erb er Kaisers F den die Unper⸗ Erben der Kaiserslautern, klagt gegen ihren Eh b 1 1 üc- 21. Dezember 1922 S 3 b hren Ehe⸗ „ 8 ; Verlu Wertn ’ besi hie ihre 2 „ 8” Schatzanweis. 1916. am 21. Dezember 1922 zu Storkow ver⸗ mann Kirchner, Adam, Arbeiter, in Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem erlust von Wertvapieren besin⸗ hierdurch auf, ihre Aktienmäntel zwecks ausl. 28 bis 1. 7. 32 4 0,59 b B Franzbahn ga8 11.7 —.,— EII1 Sn.vlaedsgiesas h 1.17 —— storbenen Witwe L W b 8 . Antr 4 cp t den sich ausschließlich in Unt Abstempelung auf den Reich 8 g 8Se. enee aee buste Sete. eeeehen Hei eeslantenn Füt⸗ vöhne bekainten Anhcbetha de veee es Mlhwenh abteilung 2 öö6.““ — 1 1e eS hene9 9.568,8. Bfülztsche Eisenbahn CE “ 00 1910-11in ℳ Remmele 5 gr ; 9 8 8 2 ne L 1 Hevee 8 5 K vr b . 8 Reichs⸗ 5. 4.10 4 8 80 1 oöo“ E“ ügag vis zum 30. Mai 1925 n agesän zn. Lüdwig Mar Rorc, 1419 —— doe sang oo,gek.1928 80 11n Deutsche Lospaptere. de 1668 in reG echte bei dem unterzeich⸗ agten, auf Ehe cheibung mit dem An⸗ ab Klag ellung bi⸗ zum 8 1 1936 öö 6 30. 5 1923, Ausg. 1 u. kI † 1.. (64b do. 1881 3 ½ 1.4.10 —,— Sengsh . v 11““ do. 1 . neten Gericht anzumelden, andernf t. trage: Die dede 9. ins eine im vün bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 1 1924, Nusg. 1 u. I † 188. 8,76 b do. 1879.80.88.85.95,38 1.4.100 —.— refeld 1901, 1909 - Augsburg. 1Guld.⸗L. 209— Krotosch. 100 S.1 neneLei, vepernfalcs fest. krage: 1. Die Ehe der Parteien wird eine im voraus zu entrichtende Geldrente 17900] Sche⸗swig⸗Holsteinischer Aktiengesellschaft in Perein wabrenn .„ - äünadeg 1 do. Cnict tanven.eg 1a1c — de 01012. g8109.315] 08. 4“” 3 ½ Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 35 1.4.10% —,— Mosk. abg. S. 25 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 1.2. —,.— 27 28 5000 Rbl. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —pv. S! —,— 8 do. 1000-100 ⸗ de do. 2 8 ö“ 18 8 bis 38.5000 Rbl. 1.1. Ausländische Staatsauleihen. Most. 1000-100R. . 131.1 4
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. S. 34, 35, 38 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 39, 5000 Rbl. sversch. 1 Sein 1. 3.15. ² 1. 7.18. *²9 1. 1. 15. ‧ 1. 11. 18. vb. 1909,100 do. „1. 1.17. 71. 8. 18. ¹1. 5. 18. 91. 4. 18. 0 1.5.19. Mülhaus. t. E. 06, m11. 6. 16. ¹1 1.4.19. ¹91.5. 19. “1.6. 19. ¹2 1. 7.19. 07, 13 N. 1914 1.4.10 18 1. 6. 19. 0 1.9.19. ¹⁵ 1 10, 19. ¹⁷ 15. 10. 19. 1““ e. 20 1. 21. 12.19. 21. 1.20. **1. 2. 20. 71. 3.20.] do. 1894, 1903 o. 1-11. 19. 2 1. 12.19. 21.1.20. * 1. 2. 20. *1. 3. 20. Zofig Stabt w⸗⸗⸗
„ 1. 6. 28. 2.1. 11. 16. 5
Bern. Kt.⸗A. 87 tv.] 1.1.7 ,—.— —,— E11““ 1,19 BosnEsd. 14 3 8 1.4.10 4n 1788 do. 1885 in ℳ 18.6.12 zosnngen. 14 * 6.] 1710 18,1b si625b8 bda. e do. Cand. 98 f. K. 2 4 ½) 1.4.10 24 5 eees Straßb. t. E. 1909 do do. 02 in K.““ 4 ½ 1.1.7 —,— 2 ¾b B ¹(u. Aut 1911) “ do do. 95 in K.” 4 1.2.8 —,— 8 4. Sgza Bulg Gd.⸗*⸗Hyp. »2 Thorn 1900,06, 09 he.Zini.
5 2
22—
——7
gestellt wird, daß ein anderer Erbe als der aus Verschuld 6 Be von vierteljährlich 90 R.⸗M. zu zahle ür 1 2 1 Fiskus nicht vorhanden ist. 8 gus Verschacgen des be⸗ “ Der erteclch 88 zur 1.e1 hen Per. 5 % ShteIe der üblichen Geschäftsstunden mit einem M ae Nedchtant c. versch 0,65 b 6 Wismar⸗Carow. 34 1.1.11 —,— 6 St . :r 8 . 868 4 2 0 2 — 11 - leihe 1 91] sgeferti ; S. 188 9. 8 Lo . 1903 3 ½ 1.1. Feoreow (Frunr). den 8. April 1925. Rechtsstreits zu tragen. Die Kläge⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gabe üeee Gold 1923 Aus⸗ eb ausgefertigten arithmetischen do. do⸗ 4, do. b 1 vümzenbera Bin)1918 4 14.10 Das Amtsgericht. rin ladet den Beklagten zur mündlichen gericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 1““ SIfeed. von einzureichen. 8 de 18e Deutsche Provinzialanleihen. Lunmigsgesen-;008 4, 12 [7565] 1AX“ 1 1“ des Rechtsstreits vor 1“ nn “ 8 Auf Grund des EE“ zu⸗ zur “ w du 22 cansson, 5. Ben⸗ venndend Prod.ö8,1- .“ 7960. 8 lie Zivilkammer des vandgerichts mittat 1½ r, geladen. Zwecks 9 ’’ 8 2r 8 nh g ie vor⸗ Schutzgevrer⸗Anl.4] 1.1. . “ 1.—4. Abt. ukv. 3116 do 4 Das Amtsgericht Bamberg hat am Kaiserslautern auf ftehichr Zuftellung bekanntgemacht. Seh n 421gentden 1 bE tt üht 8* “ ““ 6 b eth nü=na 8 — 19 ng Sheneden g rnn April 1925 folgendes Auss 1. Juli 25 8 remen, 6. April 1925 ⸗M. 4205 für . S. Dollar ge⸗ stempelung betraute Stelle die übliche Preuß. St⸗S 11895,33 1. 8 —,— waimz 1922 Lit. Qss 1.11. . 924 gendes us schlu ß⸗ . Juli 1925 Vorm. 9 U „ b. Ui 920. 5 ; 88 8 8 8 7-15 % Preuß. St⸗Schatz Z. 1.4.10— 8 . dns 2. 8 5 hr. langen für die Provision in Anrechnung bringen. Staatssch †1.9. 25 6, 124 03 11““ de e 218c, 7 1nen
—2 8 2 ₰ 2₰
do. Casseler Landeskredit 8 unk. 29⁄¼ versch.
urt i 8½ ssen: Dig 9] 1po es o „ d— ³ ich 81 Frei 2 zge vj 8
Peeeh er8csen; 1. Riennechbesehchweten vhüen. 1“ Cea “ ; 5 %9 Anleihe 1 Berlin, den 15. April 1925. „5can:n u“ do. Ser. 27— 28 —,— 1u“
924, ausgestellt von Gustav Strasser an walt zu bestellen. Zum Zwecke der offent⸗ [7579] Oeffentliche Zustellung. 9 M. 6 Pg 1925 fälligen Zinsscheine mit Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗ do. do. 11 1.8.100 0,8 5b do. Ser. 29 unk. 30 9 — —,— y“
eigene Order, gezogen auf Michael Bayer⸗ lichen Zustellung vird Reeser Auszug der Der Händler Wiszelm Bednarz in R.⸗M. 902⁷ Eüsg e ““ deenadedlgegeen ae da 1914, ger.112
lein jr., Bamberg, Brennerstraße, akzep⸗ Klage bekanntgemacht. Weitmar. Markstr. 104a, Prozeßbevoll⸗ R.M. 2 66 6. . G⸗M. 1,05 ) (7621] 29 bo 0888 dar aeoving Ser. 98 —— 88. 1801 18 1
tiert von diesem, nämlich: a) ein Wechsel Kaiserslautern, den 14. April 1925 mächtigter Rechtsanwalt Müller in Bochum, R N 2,630 („ „ G.⸗M. 2,62 ½) Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ b 11.“ Oberhesstsche Provinz.
lautend auf 1000 — eintausend — Mark Der Gerichtsschreiber des Landgerichts .klagt: 1. u. 2. pp., 3. gegen den Arbeiter und fir hle 8 % Anleihe 88 1 1 4 JGe 8nn 1u Aeatt Ethas 7175, 8 1810 141b — C e do 19. TrüIdgt.L2.2 Pefrsesss. eseAccss 1 b n/ 7. a 925, achmittags TDZ1121215** OstpreußischeProvinz. “ do 1920, gek. 1. 11. 25
effektiv, fällig am 10. September 1924 Robert Markus, 4. gegen den Maurer 8 b) ein Wechsel, lautend auf 1000 in. [757. n. Josef Kropp 3 früher i Daurer auf Grund eines Mittelkurses von R⸗M. 3 Uhr, im Si zi — 0,82 8 —,— do 1888, gei. 1.1. 24 8, 1 — — ein⸗ 572 4 8 8 „ zu früher in Weitmar, . . 3 4 9„ 3 hr, im Sitzungszimmer der Brauere do. 08 09, 11/12,18,14 4 versch. 0,82 5b Ausg. 12 4 ½ 1. S 8 tausend — Mark effektiv, fällig am N eaeen g. Zustellung. Bergstraße 41, zu 4 früher in Weitmar 4,20 die zum gleichen Termin fälligen in Zerbst, Breils Straße 32 619: 05 — Bommersche nrov. 8 8 1a os⸗gerrds⸗ 1 2der Nr. 241561 10. September 1924, c) ein Wechset lau⸗ “ Brüderstraße 47, mit dem Antrag: 1. an Zinsscheine mith M ““ ordentlichen Generalversammlung *o. 1a. 1, g. 29. de vITöö Merseburw 1901 4 bis 246060 1.11 E“ 1.8.12 —,— 8 . . 7 4 . 1 2 8 8 2 2 4292 * . 5 1 8 5 5 8 „ „ 92, „ . . 2 . 88 2 1 .12 6 1 4 8½ ,0. 2 tend auf 1000 — eintausend — Mark Prozeßbevollmächtigte: N chte räͤlte den „Kläger 476,24 Reichsmark nebst “ 8 mit folgender Tagesordnung ein: 1900,1902,1904, do. do. 15 „..e.. Muhlhausen 1eeg do 8b 1e „ G 11. K. 1, 1.17, S. 2 1. K. 1. 7. 17. “ am 25. September 1924 und Dr. Schmitz 1 n Schröter wn Föln 8 9 Zinsen vom 1. Januar 1924 bis 18 F 1 .“ 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ Same 8 8e T“ Mülhetm (Ruhr) 1909 do. 2er Nr. 61551 d) ein Wechse 904 — sechs⸗ 111““ n. Köln, 15. Juli 1924, 24 Zi 8 R⸗M. 8,— schtsrats ü schäftsj 9. 86 een ö11I . 11 und 13 bis 85650, “ Lareh ag 9 Phelechs EEEEö“ Arthur 15. Juli 1924 bis 1. Be nserg it,gen 8 R. M. 4,— 2. Pe. v “ da. nae sc . 808 Lm. lunk. 1. 58 ler Nra-20000% 8 1.. Sonstige ausländische Anleihen. fällig am 30. September 1924, werden für de s. Hoflü⸗ 88 88 gb 8 jetzt, ohne be⸗ Zinsen seit dem 1. Okt ber 1924 bis abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer vom Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ö 14:8 141e 6 J1 h 1929 hen. veeebcgesfen 133 Hudap. Hpst Spars 8.] 1.5.11 ⁄—— [—E krafilos erklaͤrt. 2. Der Antragsteller klagt mit dem Amtt veen haitsort, ge. N1. Heßember 1924 vad 12 Sinsen seit 15. dele, ab bei den bekannten Zahlstelen 8. Atlaftung des Vorstands und des “ . 0oobobiemneJs r. München ....-1921 do, priv. 1. Fre. 35 16.8,10 Shi.So,6. 119 8 1624 6 [(—e— Strasser hat die Kosten des Ver. Die Fha ein 1.ea e sält 1 f Januat 1925 als Gesamtschuldner dae. hags ahg. im April 192 Aufsichterats. gremten tain ant,u1 9 10c 1880 Süasticze Promingl, . Do. Gladbac 1001 N, nüren, s8 ge rsn dän aaesid. di. 111“ ahrens zu tragen. ündfi 8. Beklagten zur zu zahlen: 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ endsburg, im April 1925. .B 1 i do. 192048 1.4.100 —,— Ausg. 8 4. 88 1 1⸗Lotht. Rente 8 1
Fen⸗ ns hibe .ei “ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1u nbc k- a6 het 8 f vorlaufig eegn Schle Kei doistetrescher 41 Belchüfessung über die Gewinn⸗ 1922. 1923 4 1.5.11 —,— B do. do. Ausg. 9 4. 1 “ 6 be 8,1410 “ 8
“ sgerichts. vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Verhandlung des Rechtsstreits werben vdie Elektrizitäts⸗Verband. 5 Kapftalterhöhun 8 1A““ eree do 1897, gek. 1.10.28 8, Griech. 4 % Mon. 115 do. do. Kr.⸗Ver. S.9 4
[7563] in Köln, Reichenspergerplatz, auf den Beklagten vor das A. ts ich SDer Verbandsvorsteher: Ro e Akti 5* deng ½8zl, 8 do 1896. 1902 3 ac 2'6 b G Ausg. 12† ,5. Nordhauser 1908 do. 5 ½ 1881-84 1.1.7 4 D b 8 8 16. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, Boch E13142“—“ t in : Rogge. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ C do. do. Ausg.10 u.11. Nüruberg 1914 v0. 5 ½ Ptr.⸗Lar. 90 15.6.12 9 8Se 3 ½
Der vom Amtsgericht Lüben über das mit der Aufforder Bochum, Wilhelmsplatz, auf den üben wollen, haben ihre Aktien oder di Hambg. Staats⸗R G “ ““ do. 1920 unk. 30 do. 4 ¼ Gold⸗R. 89 1.4.10 Jütländ. Bdk. gar. SAe S as mit der Aufforderung, sich durch einen bei 15. J 55 1 oder die mbg.Staats⸗Rente 8 ¼ 1.2. do. do. Ausg. 9 8 do. 24 1 “ am 1. Januar 1921 in diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Zir 8 Vorm. 9 Uhr, darüber lautenden Hinterlegungsscheine und IZZZA1ö1“ 2 11“ Chenvach a. M 1899 E1 8 g1.s 2. 18s Harchau verstorbenen Graf Otto von als Pr. e“ 3 .8bg. Zimmer 44, geladen. ——— ein Nummer Feiineb do do. 1919 8 kleine .1.7] 0,23 b do. do. 07. 09 4. M. 8. -% 856 b 2 s⁸ Prozeßbevollmã 8 M. : nverzeichnis der zur Teilnahme A Opveln 02 V,gk. 31.1.24 in Lire 1.1.7 do. do. S. 5 11.6.12 der Recke⸗Volmerstein am 13. August 88 ßbevollmächtigten vertreten zu] Bochum, den 8. April 1925. bestimmten Aktien bei der Gesellschafts⸗ 89 de. nnge 1.“ 9 veeenberm 0. Vi. 10, Mexttan. Anl. 52 f. 3.1.K.1.7.14 Kovenh. Hausdes. 1.1
1921 erteilte Erbschein wird gemäß § 236 884* Win zerichtsakte . 8 bo 1 1912. 1920 do. 1899 5 % abg. i. K. Nr. 5 Mez. Bew. Anl. 4 ½ Abs 218 1ten sch fih hernes EIEE“ als Ge⸗hienchreicne Ricisen nce b 5. Kommanditgesell⸗ kasse in Zerbst oder bei den Funmen 2 d0. gc. 21992,8 88 1“ 88 1. do 95 05, gek. 1.11.23 do. 1904 4 tn.- do si.K. 1.6.14 gesamt kdb. a 101 ffr. Z.*. K. 1.5.14 Aimtsgericht Lübe öö Horn, Gerichtsschreiber des Landgerichts “ misgerichts. 3 5 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ do. 07,08. 09 Ser. 1.2 3 1 “ Pirmajens 99, 30.4.24 % do. 1904 4 abg. do. i.K. 1.6.24 do. 4 ⅛ % abg. fr. 3.tK. 1.5. 24 Uimtsgericht Lüben, 11. 4. 1925. h1““ — 88 schaften auf Aktien, Aktien⸗ sele Zerost, und Direction der Bisconio⸗ E“ E“ —õ 8 0. 19037 Kreisanleihen. Potsdan 19 , gk. 1.7.24
Norw. St. 94 in & 15.4.10 Nrd. Pf. Wib. S1,2 1.4.10 ee [7574] Oeffentlich . ss Gesellschart in Magdeburg spätestens bis 1914 rz. 54 do 1888 in £ 1.2.8 Norweg. Hyp. 87 1.1.7 [7567] fentliche Zustellung. In Sachen des Oberleutnants a. D. gese schaften und Deutsche zum 5. Mai zu hinterl do. 1887,91.98,99,04 — . 22 zu hinterlegen. do. 1886. 97, 1902 8 9. Queblinburn 1908 ₰ 56 Anklam. Kreis 1901. 4 Regensburg 1908. 09
8 Oest. St.⸗Schaß 14 Oest. Kred.⸗V. v. 58 fr. Z. ℳ p. St. ⸗ 5 Die verehelichte Kaufman Hedwig Müller⸗ ; 8848 veg 8 2 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Krause, 8 ufmann Hedwig Müller⸗Kahle in Minden. Prozeßbevoll⸗ Kolonialgesellschaften. Zeröbst, den 18 Frell 1935 Flensburg. Kreis 0. raras do 1897 N. 1901 bis “ G “ *) Zinsf. 8— 16 %¼ do do. 1919 8 ü
EEEööööö 14433574278 un
1141. -
L“
IIi
11“ IIüin
142 I
8
e“ vürrmmmn
-
“ IIIIIEIII
2
292 2 ⸗% —
* P o —₰
auslosb. i 22 1.1.7 7* Be t. U. K. B. S. 2, 3 1. —,—
4, J * do. am. Eb.⸗A. 2 1.5.11 Pola. g. 3000 8 II In der Streitsache Doll, Walburga, Weid⸗ do. Goldrente c. 1000-100 R. . vop* 1ö6“ burga, Weidenstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: me EEE11111 2- Schweinehändlersehefrau in Altomünster, Re -e;; Ie Dio⸗ .. mann, 85 und Kelbling in Bremen, [7702] 3 E1 Hadersleb. Kreis 10 ½ 14.40 —,— do. 1889,8 anwal ann jegnitz, klagt gegen Rudolf Prott, früher Inhaber 2 Söhne A.⸗G do 9819:,97,96,00,09 Lünenb. e.. ges Remschetd0, gk.2.1.23
1000 Guld. Gd. 1 1.4.10 Posen. Provtnzial fr. Zins. dehe Seese Rech do. do. 200 3 8, 1.4,10 do. 1888. 1892. Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt 8, G. Aeez zhln 2. P I“ 1 R. Ganz, gegen Dol, Mi gegen den Kaufmann Friedrich Krause, einer Maschinen⸗ und Bauschlosserei i 1 ö“ b — EE gen aeaon,g J.⸗R. 2 1 D . Hae ” aae. . 1 1 auschlosserei in agesordnung der 3. ord. . 4 1 da 1896. 1903-1905 0,7 eb G - 1 — heydt 1899 Ser. 4. „ Michael, zuletzt in Bienitz, Kr. Bunzlau, jetzt un. Bremen. Gr. Johannisstr. 13, jetzt unbe⸗ persaenntung 12 16. Mai esn Der Vorstand. Pfannenberg. Lübect 1929 unt. 28 8 Offenbach Kreis 19..4 1.1.71—,— do 1918 „
2 —
*; A
7 —2 -
mm üirmmmn
do. Kronenr. 8.20 versch. 1895. 98. 01 0,014 b G Meckl. Landesanl. 14 1891
do. kv. R. in K. 2 1.1.7 8- 8 8. u“ 1 do. do. in K. ² 1.5.11 Raab⸗Gr. P.⸗A. chwei „z. Zt. unbekannten Auf⸗ bekannte b 2 — ’ enthalts, Beklagten, wegen Aufhebung 8 “ . auf Grund des kannten Aufenthalts, wegen Forderung Europäischen Hof. Vormittags 11 ⅛ Uhr, — do. Staats⸗Anl. 1919 0,32 G Deutsche Stadtanleiben Roftoc 1919. 1920 § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf evtl. Lieferung ist Termin zur weiteren in Heidelberg: 1. Vorlage der Bilanz, Verantwortlicher Schriftleiter do. Eb.⸗Schuld 1870 Süee Aachen 22 A. 28 u. 24[8] 1.6.12* —,— do. 81.84 08, gk. 1.7.24
gerrresg 7 .—ℳR!Mg=
A — 2 2
do. Silb. in nl 16 1.4.10 do. Anrechtsch. I6 vene do. Papterrt. in fl.2* 1.2.8 8 Schwed. Hyp. 78, Bütergemeinschaft ladet die Klägerin den Eheschei 1 ; V Beklagten Fhescheidung. Die Klägerin ladet den mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gewinn⸗ und Verlusttonto 1925 und 9 J V. Weber in Berlin. E 3 gaa vre1, 8.d 8 vo. 1890. 94. 1901. 05 Altona .. E — 8n. 4 4
en
Anönnne — — —2
Portugtes. 3Spez. f. 3* p. St. 5 unkv. zur mündlichen Verhandl Bek Rumanen 1908 8 58. 1..12 Phericht Berhandlung Beklagate nündlichen Verhe⸗ its do. 1918 utv. 24 4., 14.10 o. Hyp. abg. 78 vor das Landg 5. 8 ggten zur mündlich erhang ts 2 28 5 15 1 6 ¹ 2 8 ℳ Landgericht Augsburg auf Frei⸗ de Rochtsstwite oEöö et “ 28. Mai 1925, Verwaltungsberichte. 2. Beschlußtassung Verantwortlich für den Anzeigenteil: Oldenburg 1909. 12 do 1911, 191494 versch. —,— Schwerin M. 1897. ag, den 19. Juni 1925, Vorm. 1. Zivilkammer 8 11“ 18 2 rm. 72 Uhr, Gerichtshaus, über 1 und Verwendung des Reingewinns. Rechnungsdirektor Mengering. Berlin do 1919. gek. 1. 1. 32. Aschaffenburg. 1901 —,— geh Zivilkamme 8 Landgerichts in Zimmer Nr. 82, bestimmt. Zu diesem 3 Entlastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ V. äfte do. 1908 Barmen .. . Jv 1907 1“ erlag der Geschäftsstelle Mengerinc) Stenda 01, gek. 1.1.24
W“ 11“
do. 1889 in ℳ —4, 1.1.7 do. Städt.⸗V. 82 7 896 rückz. 41/4 2.8 —,— 8 510 . do 1908, gek. 1.4.24
do. “ Fs do. do. 02 u. 04 9 Uhr Sitz 8 N Sis 8 . ) do. do. m. Talonff. Z. 1.7.24 bdo. do. 1906 „ Sitzungssaal Nr. 55, 1. Stock, Begnitz auf de EEEEE“ 1 1 do. 1891 in ℳ 1.1.7 Stockh. Intgs. Pfd mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ mittags.2 88 ööö Tevmin wird der Beklagte geladen. Zwecks stand. 4. Verschiedenes. in Berlin 8— St.⸗-A. 1919 do. 1904.06, gek. 1.38.24 — gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ rung, sich d . nit der Aufforde⸗ öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Aktienanmeldung spätestens 14. Mai D do. SCt.Rente.. Verlun“e. 9.1928 † ”1.1.7 —.— B do. 1903, gek. 1.4.24 32 nn, sich durch einen bei diesem Gericht. Bremen, den 6. April 1925. 1929 bei der Warmfräͤdter und National Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Sächs. Martanlethe 23 Zinzf. 8— 181 Se, 8 1929 1 8 olp 1. Pomm
do. 1894 in ℳ 1.1.7 1885,86.87 in K. do. do. 1Sg f. Z. ii. K. 1.1.17 do. do. 1894 ing. ellen. Sie wird beantragen: 1. Der fass h ei — I ran e lle 8 vird beantragen: 1. D. ugelassenen Rechtsanw 88bö vn 1 25. * mst 5 1— 8 2 s. 1 do. do. m. Talon 1K1.11.18 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. Bäschen. den Streitsteilen vertragsmäßig kevorincs Niches S 1““ “ bank. Offenburg. Heidelberger Privatbank 8 aäsattet. 2 Berlin Wilbelmftraß 32 11““ E1A“ 8 Sruttgar 19,06 A9. 19 do 1898 in ℳ . 1.5.1) do. do. 1. Kr. estebende Güterstand der allgeme nen Liegnitz, den 27 Mäͤrz 1989) 24 S. A.⸗G., Heidelberg, oder bei uns. Vier Beilagen do. Relhe 36—42 1 do. 1922 Ausg. 1 . —,— . Trierl4. 1. u. 2. A. uf. 25 do. do. m. Talon iK 1. 11.187 —, do. do. Reg.⸗Pfbr. ütergemeinschaft wird aufgehoben. 2. Der Der Gerichtsschreiber des L [75821 Oeffentliche Zustellung. Wolfach, 14. April 1925 — schlieblich 2 . 8 bdd . v do. do. 1922 Ausg. 2 5 EEEETT
klagte hat die Kosten zu tragen. “ ichtsschreiber des Landgerichts. Die Firma Silbermann & Kaden zu Einheits⸗Büromöbel⸗Werke A.⸗G 8 n “ 8 B “
. 3. I““ hüahas “ Taura bei Burgstädt, Prozeßbevoll⸗! Der Vorstand. Hun d. Rohm 1 1 geaeremnlaeeseerhen 8 1 — Beilage
+
117
dn. tonvert. in 1.4.10] 1 1 8 do. Spk.⸗Ctr. 1, 2