b 7903] Lischu⸗Aktiengesellschaft.
Unter Bezugnahme auf die Einladung zu der am 5. Mai 1925 stattfindenden außerordentlichen ö eben wir nachstehend die Hinterlegungs⸗ stellen für die Aktien bekannt: 1. Die Geschäftestelle in Wiesbaden, Marktplatz 7.
2. Die Geschäftsstelle in a. d W., Cladowstr. 22/36.
3. Die Filiale Wiesbaden der Dresdner Bank,. Wiesbaden.
Generalversammlung
Landsberg
4. Das Bankhaus H. Reichmann, Lands⸗
berg a. d. W. 5. Alle deutschen Notare. Wiesbaden, den 9. April 1925. Der Vorstand. Wilde.
[7661] Bilanz per 31. Dezember 1924.
Clouth.
——x—xxx:ℳ⁰zäJyy— ———
Soll. Warenbestände Kassakonto Postscheckkonto. Inventarkonto. Debitorenkonto
An
Haben. Aktienkapitalkonto . Kreditorenkonto, div. Kreditoren 8 Provisionskonto . . 8 Reservefondskonto „ 20 000 — Reingewinn.. 6 000,—-
100 000 12 203,71
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Handlungsunkostenkto.
Reingewinn... 6 000,—
er Warenkonto, Br.⸗Gew.
215 612 84
Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats
wurden die Herren Ludwig Warschauer,
Dr. Felix Warschauer, Dr. Max Hazay
und Bruno Bergmann zu Aussichtsrat⸗
mitgliedern gewählt.
Berlin, den 31. März 1925. Hugo Beling Akt.⸗Ges.
Der Vorstand. 8
Stellawerk Actiengefellsschaft vormals Wilisch & Co.
Abschluß am 31. Dezember 1924 nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung vom 9 April 1925.
R.⸗M. ₰ 513 21— 197 591 —
Vermögen. Grundstücke “ Grubengrundstücke ... Wohnhäufer 452 000,—
Zugang 527,—
452 527,—
Abschreibung 13 575.81 Fabrikgebäude 793 000,— 23 790,— 769 210 421 000 389 100
35 742
Abschreibung Brennöfen 11““ Maschinen JG“ Elektrische Anlage 42 050,—
Abschreibung 6 307,50 Anschlußgleise 57 330,—
Abschreibung 2 866,50. Feldbahngleise 31 115,—
Abschreibung 1 555 75 Utensilien und
Mobilten 47 902,—
Abschreibung 7 185,30 Wertzeug und
Geräte 78 340,—
Abschreibung 19 585,— Reservemaschinenteile und
Magazinvorräte..
Rohmaterialien Brennmaterialien Warenbestände . Wertpapiere und gungen... ““ Schuldner.. Avale 6000,—
54 463 %
29 559 40 716
58 755
230 026 778 252 32
5 961— 567 241 [02
906 689/75 105 013 02 1 376 541 39
6 918 029 38
Verbindlichkeiten. Aktientapital 1““ Gesetzliche Rücklage .. Schuldverschreibungen . Wohlfahrtskasse.. Gläubiger 1“ Avale 6000,— Neberschuß . ...
4 000 000 400 000 200 000
10 000]%
2 293 100
14 928
6 918 029
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 31. Dezember 1924.
—
R.⸗M. ₰ 8 000,— 74 865/86 800 ,—
14 128 47
97 79433
Ausgaben. Schuldverschreibungszinsen Abschreibungen Zinsen für Wohlfartskasse Vortrag auf neue Rechnung
b Einnahmen. Per Bruttoüberschuß..
97 794 33 97 794 33
Der Aufsichtsrat besteht aus den Heiren: Dr.⸗Ing. Emil Schrödter, Düsseldorf, Vorsitzender; Justizrat Dr. jur. Otto Strack, Köln, stellvertretender Vor⸗ sitzender; Kommerzienrat Max Trinkaus, Düsseldorf: Bankdirektor Robert Pferd⸗ menges, Köln; Bankseirektor Dr. Ricardo Slomann, Hamburg
Homberg (Niederrhein), den9 April 1925. Der Vorstand.
Dr.⸗Ing. h. c. Hugo Wilisch.
145 959977
209 612/84
215 612 84 215 612 84
94 58 3660 20 45
143 959 72
06
1
Gläubiger in
7620] Georg Müller Verlag A. G., München.
In der Generalversammlung unserer Geiellschaft vom 30 Januar 1925 wurde unter anderem beschlossen, das Kapital unserer Gesellschaft von 500 000 R⸗M. um 200 600 R⸗M. zu erhöhen und die neuen Aktien einem Konsortium zu 80 % zu überlassen mit der Verpflichtung, sie den alten Stammaktionären unserer Ge⸗ sellschaft zum gleichen Kurse zum Bezug anzubieten.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte Bezugsrecht bei der untenbezeichneten Bezugsstelle aus⸗ zuüben. Beim Bezug treffen auf 25 alte Stammaktien zu je 1000 Papfermark oder je 20 Reichsmark 2 junge Aktien zu je 100 Reichsmark.
Aktionäre, welche ihr Bezugsrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktienmäntel zuzüglich eines in doppelter Ausfertigung erstellten Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 15. bis 30 April 1925 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden am Schalter der Bank zur Abstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist als Bezugspreis für die jungen Aktien R.⸗M. 80 pro junge Aktie zu entrichten. Mit dem 30. April 1925 erlischt das Bezugsrecht für alle Aktionäre, welche bis dahin ihre Aktienmäntel nicht bei der Bezugsstelle eingereicht haben.
Bezugsstelle ist Darmstädter und Nationalbank, Filiale München,
Ottostr. 4. Der Vorstand. Winand. Kümpel.
[7330] Frankfurter Getreide⸗Kredit Aktiengefellschaft,M Frankfurt am Main.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
—
R.⸗M.
Aktiva. ₰ Bargeld, Guthaben Abrechnungsbanken, Schecks usw.
Schuldner in R.⸗M.
Rechnung: a) gedeckte 522 221,86 82 021,25
bei
“ 251 368 laufender
b) ungedeckte 604 243
Wertpapiere: a) Deutsche wertbeständige Anleihen. 58 322,—
b) Sonstige Effekten. 46 479,98 104 801 Einrichtung.. 1— 960 414 Passiva. Aktienkapital .. Rclage
200 000 20 000 740 414
960 414 Bilanz per 31. Dezember 1924
58 125/7 141 148/5
26 099
laufender ““
Aktiva. Kasse und Guthaben Abrechnungsbanken. Wechsel .“ “ Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . Schuldner in laufender Rechnung: R.⸗M. gedeckte 641 194,11 ungedeckte 114 824.80
Eigene Wertpapiere Petelsungen Bürgschaft und Aval⸗
Schuldner R.⸗M. 31 770 Einrichtung... “
1 071 022
bei
756 018 % 68 028 21 600
1 Passiva.
AI Rücklagen “ Gläubiger in laufender Rechnung: R.⸗M.
täglich fällig 203 317,17
Termingelder 620 944,65 Bürgschaft und Aval⸗ Gläubiger R.⸗M. 31 770 Meberschus
200 000 20 000
26 760 28
1 071 022,10
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
Soll. R⸗M. ₰ Unkosten und Steuern.. 146 664 — Gewinn . 26 760 28
173 424 28
aben. Einnahmen aus Zinsen und Provisionen... Sonstige Einnahmen ...
104 995/87 68 428,41 173 424 28 Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung auf 5 % festgesetzte Dividende ist gegen Einreichung des Dividendenscheins an unserer Gesellschaftskasse sofort zahlbar. Gleichzeitig machen wir gemäß § 244 H⸗G.⸗B. bekannt, daß die Herren Otto Aschaffenbung und Dr. Eugen Oppen⸗ heimer sowie die Bankdirektoren Herren⸗ S. Bacharach. Jacob Marx, Max Najork, Rudolf Neumeier, Hermann Opvenheim und Friedlieb Vogel aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden und die Herren Max Fisch, Willy Wiemer, Willy Woͤlff und Direktor Otto Zier, sämtlich in Frankfurt a. Main, in den Aussichtsrat
neugewählt worden sind. Frankfurt a. M., den 31. März 1925. Der Vorstand.
[7209]
Indusftriebedarf in
Handelsaktiengefellschaft für
Dresden.
Bilan am 31 Dezember 1924.
Alttiva. Grundstückskonto. Kassakonto ,
Passiva. Kapitalkonto . Hypothekenkonto 8 Aufwertungsreservekonto Kreditorenkonto... cö6656
196 000
196 050/7
50 000 72 000 24 000 49 000
1 050,7
196 050
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Gehaltskonto “ Unkosten. Steuern usw. Ueberschuß der Einnahme
Haben. Vereinnahmte Mieten usw.
1 512 50 6 737/[68 1 050/70
9 300 88
9 300 88
9 300/88
Dresden, den 31. Dezember 1924. Handelsaktiengesellschaft
für Industriebedarf in Dresden.
Der Vorstand. B. Wasmuth.
[7322
Altiva. Grundstückkonto 82 854,35 Abschreibung 6 854,35
Bilanz vom 31. Dezember 1924.
R.⸗M. ₰ 76 000—
Gebäudekonto 535 000.— Abschreibung 33 000,—
502 000
Wohnhäuser⸗ konto
. —. 134 000,— Abschreibung
8 000,— Abschreibung 25 000,—
“ 1 Abschreibung
500,— 20 499. —
Abschreibung
Modelle⸗ und Formenkonto Abschreibung
30 001,— 15 000.—
Mobilien⸗ und Utensilien⸗ konto 22 099,06 Abschreibung 13 092,06
triebskonto “ Wanen⸗ und Vorrätekonto Kassa⸗ und Postscheckkonto. Wechselkonto. Beteiligungskonto 94 667,02
Abschreibung
Außenstände und Bankgut⸗ 1;;“
„2*
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto. Kreditorenkonto „ (Geisintt . . ..
Tettau (Oberfr.), den
Wunderlich
per 31. Dezember
Maschinenkonto 175000—
Wasserkraftkonto.. .
Lichtanlagekonto 14 500,—
Schutzrechtekonto 4
Landwirtschaftliches Be⸗
29 667,—
126 000
.
9 001
13 000 135 368
9 881 16 516
65 000
429 592
—.
1 563 366/52
1 056 000 —- 50 000 — 58 823 87 247 370 10 151 172/ 55
1 563 366/52
2. März 1925.
Porzellanfabrik Tettau Aktiengesellschaft.
Hoefer.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1924.
Soll. Unkostenkonto .. Abschreibungen: Grundstückkonto . . Gebäudekonto.. . Wohnhäuserkonto. Maschinenkonto Industriegleiskonto. Lichtanlagekonto... Modelle⸗ und Formenkonto Mobilien⸗ und Utensilien⸗ vi80 Beteiligungskonto (Sewiiinmn
HKaben. Betriebsgewinn .
5 % Reservefonds Besondere Zuwendungen Reservefonds .. ... 4 % Dividener . 4 % Superdividende.. Tantieme...
Unterstützungskasse ... Gewinnvortrag.
Wunderlich. Die vorstehende 2
Saalfeld (Saale).
Tettau 1. Oberfr.,
r. Hammel. Max
Wohl.
R.M. 536 221
6 854¾ 33 000 8 000 25 000 20 499 8 498 15 000
13 092 06 29 667 — 151 172 55
847 00174
V 847 004 74
Gewinnverteilung:
an
Zuwendung an Sterbe⸗ und
847 004/74 R.⸗M. 7 558,—
. 20 000,— . 12 240.— . 42 240.— 7 249,—
600. . 26 885,55
151 172,55
Tettau (Oberfr.), den 2. März 1925. Porzellanfabrik Tettau Aktiengefellschaft.
68II
Zilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sind von mir geprüft und in Uebeinstimmung mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern befunden worden.
— den 27. März 1925.
Dr. WeeeeMaälkter— beeidigter, von der Handelskammer öffentlich angestellter Bücherrevisor.
507
7
[6147]
Elektro⸗Vulkan⸗Werk A. G.,
Nürnberg.
Am Dienstag, den 12. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, findet in den Räumen des Bankhautes Moritz Harbauer, Nürnberg. Hefnersplatz 12 ordentliche Generalversammlung statt
Tagesordnung: Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats Ge⸗ nehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über Auflöfung und Liquidation der Gesellschaft. Wahl der Liquidatoren und Festsetzung der Vergütung für dieselben. Anträge und Verschiedenes.
Hinterlegung der Aktien gemäß § 20. der Statuten bei der Gesellschaftskasse, beim Bankhaus M. Harbauer oder bei einem Notar spätestens vier Tage vor der Generalversammlung.
Nürnberg, den 7. April 1925.
Der Borstand.
7626] SocietätsbrauereiWaldschlößchen Dresden.
In unserer Generalversammlung vom 31. Januar 1925 ist beschlossen worden, das Stammaktienkapital im Nennbetrag von 64 200 000 Papiermark auf R⸗M. 2 140 000 und das Vorzugsaktienkapital im Nennbetrag von 7 800 000 Papiermark auf R.⸗M 20 000 umzustellen. Dem⸗ zufolge wird der Nennbetrag der Stück 27 500 Stammaktien über je 1200 Papier⸗ mark auf R.⸗M. 40 und der Stück 5000 Stammaktien über je 6000 Papiermark auf je R⸗M 200 herabgestempelt. Die 4000 Stück Stammaktien über je 300 Papier⸗ mark werden derart zusammengelegt, daß auf Stück 2 Stammaktien über je 300 Papiermark eine Aktie über R⸗M. 20. gewährt wird. Für Einzelaktien über 300 Papiermark gelangen Anteilscheine zu je R.⸗M. 10 zur Ausgabe.
Die Stück 1800 Vorzugsaktien zu je 1000 Papiermark und Stück 600 Vorzugs⸗ aktien zu je 10 000 Papiermark werden in Stück 200 Vorzugsaktien über je R.⸗M. 100 getauscht.
Diesenigen Stammaktien über je 300 Papiermark, die bis zum 30. Juni 1925 nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.
Der Generalversammlungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen worden.
Unser Aktienkapital beträgt nunmehr R⸗M. 2 160 000 und zerfällt in Stück 34 500 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, und zwar:
Stück 2000 über je R.⸗M. 20 mit den
Nummern 1—– 2000, Stück 27 500 über je R.⸗M. 40 mit den Nummern 4001 — 31 500, Stück 5000 über je R⸗M. 200 mit den Nummern 31 501 — 36 500 und Stück 200 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je R.⸗M. 100 mit den Nummern 1— 200.
Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn mit dem Vor⸗ zugsrechte vor allen übrigen Aktien einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 7 %. Wird eine Einzahlung im Laufe eines Geschäftsjahrs geleistet, so ist hierauf der Vorzugsgewinnanteil für dieses Ge⸗ schäftsjahr nach Verhältnis der Zeit zu entrichten. An einem weiteren Jahres⸗ gewinn als 7 % ihres Nennbetrags haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Be⸗ zahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 7 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung der Gewinnanteilsreste früherer Jahte aus dem verteilbaren bilanzmäßigen Gewinn des folgenden oder der folgenden Jahre nach der Bezahlung der Vorzugsgewinn⸗ anteile für das zuletzt abgelaufene Jahr in der Weise statt daß das Nachzahlungs⸗ recht für den älteren Gewinnanteilrest stets demjenigen für den jüngeren vorgeht.
Die Nachzahlung erfolgt gegen Ein⸗ reichung des Dividendenscheins für das Geschäftsjahr, aus dessen Gewinn sie ge⸗ leistet wird. Etwaige Sondersteuern auf Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht trägt die Gesfellschaft.
Die Inhaber der Aktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen. wenn die Vorzugsgewinnanteile des lau⸗ fenden und die rückständigen der Vorjahre vollständig beglichen sind.
Die Gesellschafrf hat das Recht, die Vorzugsaktien nach geschehener Vollzahlung jederzeit vom Jahre 1935 ab mit 110 % ihres Nennbetrags zuzüglich etwa rück⸗ ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 7 % laufender Stückzinsen zurückzuzahlen, wenn in einer Generalversammlung die beiden Aktiengattungen dies in getrennten Ab⸗ stimmungen mit einfachet Stimmenmehr⸗ heit beschließen, und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß eben⸗ falls mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt wird, wobei jede Vorzugsaktie nur 65 Stimmen gewährt. Diese gemein⸗ schaftliche Abstimmung kommt dann nicht zustande, wenn in einer der vorhergegange⸗ nen Sonderabstimmungen der Antrag mit einfacher Stimmenmehrheit verworfen worden ist. § 275 Abs 3 H.⸗G.⸗B. findet hierbei keine Anwendung. Eine Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien kann, insoweit die Tilgung aus dem nach der jährlichen Bilanz verkügbaren Gewinn erfolgt, auch ohne Beachtung der gesetzlichen Vor⸗ schrüten für die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals erfolgen.
Im Falle der Liquidation erhalten die Vorzugsattien vor Auszahlung eines Liquidationserlöses an die Aktien Be⸗ friedigung bis zu 110 % ihres Nennbetrags
zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteil⸗
8 1“
heträge und 7 % Zinsen vom Beginn des Jahres an, in dem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist. An dem weiteren Liquidationserlös nehmen sie nicht teil Jede Stammaktie zu 20 Reichsmark gewährt eine Stimme, jede Stammaktie zu 40 Reichsmark gewährt zwei Stimmen, jede Stammaktie zu 200 Reichsmark ge⸗
währt zehn Stimmen.
Jede Vorzugsaktie zu 100 Reichsmark gewährt 390 Stimmen bei der Beschluß⸗ jassung über folgende Punkte und damit zusammenhängende Satzungsänderungen:
1. Kapitalerhöhungen und⸗herabsetzungen,
2. Aufnahme eines anderen Unternehmens oder die Beteiligung an einem solchen,
3. Eingehung einer Interessengemein⸗ schatt in irgendeiner Form mit einem anderen Unternehmen oder Einschrän⸗ kung der Selbständigkeit der Gesell⸗ schaft,
. Aenderung des Gegenstands des Unter⸗ nehmens sowie Auflösung der Gesell⸗ schaft, namentlich Veräußerung des Vermögens im ganzen mit oder ohne Liquidatton,
5. Wahl des Aufsichtsrats und Fest⸗ setzung der Anzahl seiner Mitglieder.
In allen anderen Fällen gewährt jede Vor⸗ zugsaktie zu 100 Reichsmark 65 Stimmen.
Unser Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober jeden Jahres und schließt mit dem darauffolgenden 30. September
Der Ueberschuß der Besitzwerte über die sämtlichen Verbindlichkeiten einschließlich des Grundkapitals, der Rücklagen und der Abschreibungen bildet den Reingewinn, von welchem
a) 5 % der gesetzlichen Rücklage, wenn dieselbe unter 10 % des Grundkapitals gesunken sein sollte, zu überweisen sind, so lange, bis sie die gesetzliche Höhe von 10 % des Grundkapitals wieder erreicht hat
b) Hiernach sind entsprechende Beträge für etwa nötige besondere Abschrei⸗ bungen und Rücklagen abzusetzen.
c) Von dem Ueberschuß sind bis höchstens 12 ½ % die dem Vorstand und den Beamten vertragsmäßig oder nach den vom Aufsichtsrat zu treffenden Fest⸗ setzungen zustehenden Gewinnanteile zu berechnen.
d) Hiernach erhalten zunächst die Vor⸗ zugsaktien die in § 4 festgesetzten Gewinnanteile.
e) Von demienigen Reingewinn, welcher nach Vornahme sämtlicher Abichrei⸗ bungen und Rücklagen sowie nach Ab⸗ zug einer Dividende von 4 % des Grundkapitals verbleibt, sind 10 % Gewinnanteil an den Aussichtsrat zu berechnen.
Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. welche dabei die Bestimmungen des § 4 zu berück⸗ sichtigen hat, und die nach Belieben die Bildung von Rücklagen oder die Zuweisung an solche beschließen kann. Bei Erhöhungen des Grundkapitals kann die Gewinnverteilung abweichend von § 214 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. bestimmt werden. Reichsmarkeröffnungsbilanz
vom 1. Oktober 1924.
R.⸗M. „⸗ 2 000 000
230 000 30 000
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Kühlanlage und
sonstige Einrichtungen Flaschen und Kasten... 6 000 Finhryvaklkl“ 100 000 Werthapiere .... 1 1166“ 15 783 22 Außenstände u. Bankguthaben] 941 2588 Porkrate .. .. ....666
———
3 930 533
Passiva.
Grundkapital: R.⸗M.
Stammaktien 2 140 000
Vorzugsaktien 20 000 Rücklage, gesetzliche (Um⸗
stellungsreserve). 250 000 Schuldverschreibungen. 20 100 Hypothek “ 75 000 Verpflichtungen..
2 160 000
3 930 533
posten sind weder die Zeitwerte vom
oder Herstellungspreise überschritten worden.
mit 15 % auf 75 000 Reichsmark umge⸗ wertet worden. Sie wird mit 4 ½ % ver⸗ zinst und ist bis 30. Juni 1930 unkündba Von unserer im Februar 1920 autge⸗ nommenen 4 ½ % igen und mit 102 % ein⸗ lösbaren hyupothekarisch auf unserem
getragenen Teilschuldverschreibungsanleihbe im Gesamtbetrage von nom. 1 500 000 Papiermark sind von dem dafür veiem⸗ nahmten Goldmarkbetrag in Höbe von R.⸗M. 64 000 15 % entiprechend den Aufwertungsvorschriiten in die Bilanz aufgenommen worden Die Anleihe ist
Von unserer im Dezember 192! aus⸗ gegebenen 5 % igen und mit 102 % rück⸗ zahlbaren bypothekarisch nicht sicher gestellten Teilschuldverschreibungsanleihe im Gesamtbetrage von nom. Paviermark sind von dem dafür verein⸗ nahmten Goldmarkbetraa in Höhe von R⸗M. 70 000 ebenfalls 15 % entsprechend den Aufwertungsvorschriften in die Bilanz aufgenommen worden. Die Tilgung ist frühestens am 2. Januar 1927 zutäisig Der gesamte ursprüngliche ausgegeben Nominabetrag ist noch im Umlauf. Dresden, im April 1925 Societätsbranerei 1 aldschlößchen. Köhler. Dr. Wanderscheck.
1425 4310 10
Bei der Bewertung sämtlicher Bilanz- 1. Oktober 1924 noch die Anschaffungs⸗
Die 500 000 Paviermark betragende, tm Jahre 1910 aufgenommene Hypothek ist
Brauereigrundbesitz an erster Stelle ein-
für den 1. April 1925 gekündigt worden.
3 000 000
[7672] Gebr. Bauer, Kunflmühle, A.⸗G. in Mühlacker.
Unsere zweite ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Mitt⸗ woch, den 13. Mai 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Uhlandbau in Mühlacker.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31 Dezember
1924. Beschlußfassung über dieselbe. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teimnhmen wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens 9. Mai d. J. bei der Rheinischen Creditbank m. Pforzheim oder bei dem Bankhaus Schmitt & Co., A.⸗G., Pforzheim, oder bei unserer Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und eine Bescheinigung darüber einzureichen.
Mühlacker, den 7. April 1925 Der Aufsichtsrat. Oskar Essig.
16860 Venecin⸗Aktiengesellschaft für chemische Produkte
in Weimar⸗Verlin.
Hiermit laden wir die Aktionäre der Venecin⸗Aktiengesellschaft für chemi⸗ sche Produkte, Weimar⸗Berlin, auf Grund des Beschlusses des Amtsgerichts in Weimar vom 26. März 1925 zu der am 2. Mai 1925 in den Räumen des Rechtsanwalts und Notars Wübken in Berlin. Neue Ansbacher Straße Nr. 19, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung auf Nachmittags 5 Uhr ein. Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsijahr 1924.
Vorlage der Goldbilanz per 31. De⸗ zember 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Aenderung des § 4 der Statuten hin⸗ sichtlich der Umstellung auf Goldmark sowie Beschlußfassung über die zwecks Umstellung auf Goldmark vor⸗ zunehmenden Maßnahmen.
.Aufsichtsratswahl.
5 Verschiedenes.
Wir bitten die Aktionäre, bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Wübken in Berlin W. 30, Neue Ansbacher Straße 19, den Besitznachweis ihrer Aktien, Interims⸗ scheine oder sonstigen Besitznachweise späte⸗ stens bis drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung anzumelden. . Berlin⸗Grunewald, den 11. April 1925. Rohstoff⸗Studien⸗ und Verwertungs⸗
gesellschaft m. b. H. Erik Rusten.
Mitteldeutsche Wasserkraftwerke Aktiengefellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Mai 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, in Berlin, Dorotheenstr. 31 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie des Jahresberichts für
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Satzungsänderung: § 2 (Gegenstand
des Unternehmens).
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Aktionäre der Gesellschaft berechtigt, welche spätestens drei Werktage vor der Generalversammlung sich zur Teil⸗ nahme an derfelben bei der Gesellschaft an⸗ G und dei der Gesellschaftskasse die ktien oder Interimsscheine hinterlegt haben Berlin, den 16. April 1925.
Mitteldeutsche Wasserkraftwerke 8 Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
16902]
Laut Beschiuß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 50 Millionen Papiermark auf 250 000 Goldmark derart herab⸗ gesetzt worden, daß für je 4000 Pavier⸗ mark Stammaktien eine Aktie über 20 Reichsmark gegeben wird. Die Ein⸗ teilung der Aktien erfolgt demnach in Stück Stammaktien zu je 20 Gold⸗ mark.
Der Beschluß ist im Handelsregister eingetragen
Zwecks Durchführung dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis bei unserer Gesellschafts⸗ kasse. Berlin SW. 68 Kochstraße 12. oder bei dem Bankhause Baumgarten & Mergentheim in Köln bis spätestens zum 1. August 1925 einzureichen. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Gesellschaftskasse ausgestellten Empfangsbescheinigung sobald als möglich, und zwar provisionsfrei.
Diejenigen Aktien, welche nach dieser Aufforderung bis zum angegebenen Termine nicht bei uns oder dem Bankhause Baum⸗ garten & Mergentheim, Köln, eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Ber’in, den 2 April 1925
Westfalia Film
[7625] Preußengrube Attiengesellschaft. Zwecks Teilnahme an der Generalver sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft am 6. Mai 1925 in Berlin können die in der Bekanntmachung vom 4. April 1925 vorgeschriebenen Hinterlegungen auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin vorgenommen werden. Miechowitz, den 10. April 1925. Preußengrube Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Weidtman, stellv. Vorsitzender. Der Vorstand. Williger.
76387
Gebrüder Böhringer, Odenwälder Obstverwertungs A. G., Reichelsheim i. Odw.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 12. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im Restaurant Kaisersaal, Darmstadt, Grafenstraße, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats für 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Umstellung und Satzungsänderung.
4. Verschiedenes 1
Zur Stimmabgabe sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
bis spätestens 9. Mai beim Vorstand oder
einem Notar hinterlegt haben und hier⸗ über Nachweis am Tage der Generalver⸗ sammlung erbringen.
Reichelsheim i. Odw., den 15. April⸗
1925 Der Vorstand.
[7656]
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 8. Mai 1925, Nachm. 3 Uhr, im unteren Saale der Liedertafel in Mannheim, K. 2. 31/32 stattfindenden ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Ge⸗ winnverteilung einschließlich der Fest⸗ setzung der Dividende.
.Entlastung des Aussichtsrats und des
Vorstands. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Beschlußfassung über die Verlängerung
der Frist für die Durchführung des Restes der von der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juli 1924 beschlossenen Kapitalerhöhung.
Es findet neben der Gesamtabstimmung getrennte Abstimmung der Stammaktien und Vorzugsaktien statt.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Attio⸗ näre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder vei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dies dem Vorstand der Gesell⸗ schaft spätestens bis 5. Mai 1925 unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses und des Hinterlegungsscheins angemeldet haben.
Mannheim, den 14. April 1925.
Rheinische Handelsbank A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Jakob Groß, Koch. Fritzel. Vorsitzender.
[7640] u“ Permas A.⸗G., Fürth i. B.
Die ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1924 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals der Gesellschaft von P.⸗M. 12 080 000 auf R⸗M. 85 000 in der Weise beschlossen, daß das Stamm⸗ kapital von P⸗M. 12 000 000 auf R.⸗M. 80 000 und das Vorzugskapital von P.⸗M. 80 000 auf R.⸗M. 5000 um⸗ gestellt wird. „Im Verfolg dieses Be⸗ schlusses wird für je 3 Stammaktien zu P.⸗M. 1000 eine Stammaktie zu R.⸗M. 20 gewährt Soweit Stammaktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, werden Anteilscheine ausgegeben.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen innerhalb einer bis zum 23. Mai 1925 einschließlich sich erstreckenden Ausschlußfrist
bei der Kasse der Gesellschaft in
Fürth, Nürnberger Straße 129. sowie
bei der Süddeutschen Treuhand⸗
gesellschaft A.⸗G., Nürnberg.
Königstraße 3, zum Umtausch in neue Aktien einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden für traftlos erklärt Die Einreichungsstellen sind bereit auf Wunsch durch An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit die Abrundung auf ganze Aktien herbeizuführen.
Gegen Rückgabe der von den Ein⸗ reichungsstellen ausgestellten Kassen⸗ quittungen über die eingereichten Aktien erkolgt die Aushändigung der neuen Stücke alsbald nach Fertigstellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers ist die Einreichungsstelle berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet
Der Umtausch ist provisionsfrei. Fürth, den 15 April 1925.
Der Vorstand. Wilhelm Schneider
Rastenburger Brauerei Aft. Gef., Rastenburg, Oftpr.
Im Anschluß an unsere Aufforderung
vom 31. 3 1925, betreffend die Durch⸗
sührung der Umstellung unseres Aktten⸗
kapitals auf Reichsmark machen wir hier⸗
mit bekannt, daß die Einreichung unserer
Aktien während der Frist bis zum
30. 4. cr. außer
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Königsberg i. Pr. auch
bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Königsberg i. Pr.
ersolgen kann.
Nach Ablauf der Frist kann die Ab⸗
stempelung nur noch bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg
i. Pr, erfolgen
Rastenburg, Ostpr., im April 1925. Rastenburger Brauerei A. G.
[7915
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag. den 8. Mai 1925, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Handwerkskammer, München, Damenstiftstraße 5/I1I, Rück⸗ gebäude.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezem⸗ ber 1924 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals, und zwar der Aktien Reihe A, B und C, um einen von der Generalversammlung noch festzusetzenden Betrag unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts und Begebung der Aktien an ein Konfortium.
Festsetzung des Mindestausgabekurses. Abänderung der einschlägigen Para⸗ graphen der Satzung nach obigem Vorschlag.
Ermachtigung des Aufsichtsrats zur Feststellung der Ausgabe⸗ und Ueberlassungsbedingungen sowie der näheren Modalitäten der Durch⸗ führung.
.Neuwahl für den nach den Be⸗
stimmungen des Handelsgesetzbuchs zurücktretenden 1. Aufsichtsrat.
Ueber die Punkte 4—7 findet neben der Gesammtabstimmung gesonderte Ab⸗ ö der einzelnen Aktiengattungen
att.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 25 unserer Satzungen nur dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 5. Werktage (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet, äußerster Termin somit 1. Mai) vor der Generalversammlung bei der Bay. Landes⸗Gewerbebank in München, Triftstraße 6, bzw. deren Filiale in Nürn⸗ berg, äußerer Lauferplatz 27, in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden die Mäntel der umgetauschen Reichsmarkaktien unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen. Bei Namensaktien genügt zur Anmeldung die Bezugnahme auf das Aktienbuch. Die Bestätigung über die hinterlegten Aktien ist zur Generalver⸗ sammlung mitzubringen.
München, den 20. April 1925.
Bayerische Landes⸗ Gewerbebank A. G.
[7908
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 9. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 —4 (AEG). Aktio⸗ näre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank, der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars spätestens am 6. Mai 1925 bei:
unserer Gesellschaftskasse, Oberschöne⸗
weide,
Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,
Berlin, Behrenstr. 68/69, Berlin,
Delbrück, Schickler & Co,, Mauerstr 61/65,
Dresdner Bank, Berlin, Behrenstr. 35/39,
Hardy & Co, G. m. b. H., in Berlin, Markgrafenstr. 36,
hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung und über die Verwendung des Reingewinns.
Antrag auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals durch Ausgabe von bis Reichs⸗ mark 4 Millionen neuer Aktien. Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Minde”. kurses der Ausgabe, Erxmächt’igung des Aufsichtsrats zur Bestimmung des Zeitpuntts der Ausgabe und der Begebungsbedingungen. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen des § 3 der Satzung nach jeweiliger Durchführung der Kapitalserhöhung 1
5 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 14 April 1925 “
Nationale Auomobil⸗Ge ellschaft
Alktiengesellschast.
Aktiengesellschaft.
Wilhelm Mahler.
Sänt Kl
Flensburger Dampfercompagnie. Auf Veranlassung der Zulastungestelle an der Börse zu Hamburg wird hiermit tolgendes bekanntgemacht:
1 Das bisherige zum Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zu⸗ gelassene Kapital betrug ℳ 18 000 000. eingeteilt in 18 000 Aktien zu je ℳ 1000, Nr. 1 — 18 000. 1
2. Das Grundkapital ist umgestellt auf R.⸗M. 1 800 000 eingeteilt in 18 000 Aktien zu je R.⸗M 100, Nr. 1 — 18 000. 8 Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
4. Der Reingewinn wird wie folgt verwendet:
1. Wenigstens 5 % des Reingewinns werden dem gesetzlichen Relervefonds gutgeschrieben so lange, bis derselbe die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreicht hat. Der Reservesonds, welchem gegebenenkalls auch die im § 262 Ziffern 2 und 3 des Handels⸗ gesetzbuches bezeichneten Beträge zu⸗ fließen, ist zur Deckung eines aus dem Jahresabschluß sich ergebenden Ver⸗ lustes bestimmt.
Sodann erhalten die Aktionäre einen Betrag von 4 % des eingezahlten Grundkapitals.
Von dem alsdann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 6 %, auf welche jedoch das im § 13 der Satzungen fest⸗ gesetzte Firum von ℳ 1000 in An⸗ rechnung zu bringen ist.
IV. Der Rest wird als Dividende unter die Aktionäre verteilt.
5. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
6 Die Goldmarkeröffnungsbilanz
für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Vermögen.
Buchwert der Dampfer: D. „Nord⸗Friesland“ D. „Nord⸗Schleswig“ v ““ 11““
G.⸗M. ₰
600 000 600 000 100 000 100 000
1 400 000 1 080 000
Neubauten: Anzahlungen Bankguthaben und Wert⸗ papiere: Bankguthaben 344 833,89 Beteiligungen 240 000,— Laufende Rechnung: Schuldner 474 292,28
Unerledigte Reisen 66 225,20
eee“]
584 833
540 517 15 292
3 620 643
Verpflichtungen. Aktienkapital ““ Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage... Laufende Rechnung: Gläubiger „739 454,47 Unerledigte
Reisen 6 300.—
1 800 000 360 000 714 889
745 754 47
3 620 643 63 Für die Anlagewerte ist nirgends ein höherer Wert als der Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis abzüglich angemessener Abschreibung für Abnutzung eingesetzt worden. Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben die Schiffe der Gefellschaft gegen Gefahren der Seeschiffahrt zu versichern, können jedoch beschließen, daß die Gesell⸗ schaft einen Teil der Gefahren selbst zu tragen habe. In diesem Fall wird die dafür zu berechnende Prämie einem Ver⸗ sicherungsreservetonds gutgeschrieben.
Flensburg, im April 1925. (7679]
Flensburger Dampfercompagnie. [7676]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu unserer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung, die am Sonn⸗ abend, den 9. Mai 1925, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in Groß Särchen im Sitzungszimmer der Gesellschaft statt⸗ finden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Vermögensabschlusses für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924 und Beschlußfassung über die⸗ selben. 1
.Erteilung von Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Anträge auf Satzungsänderungen. Es wird beantragt:
1. § 3 Abs. 1 dahin zu ändern: „Das Grundkavital beträgt R⸗M. 1 080 000 (i. B.: Reichsmark eine Million achtzigtausend), bestehend aus 8800 Aktien zu je R.⸗M. 40 und 9100 Aktien zu je R⸗M. 80, alle auf den Inhaber lautend“,
2. in § 12 den Schlußsatz dahin zu fassen: „Je R.⸗M. 40 gewähren eine Stimme“,
3 an die Stelle der in der Satzung enthaltenen Bezeichuungen Goldmark tritt das Wort Reichsmark (R.⸗M.).
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung die Aktien oder die darüber lautenden Hinterleaungsscheine bei der Commerz⸗ und Prwat⸗Bank Aktien⸗ geiellschaft in Berlin oder deren Nieder⸗ lassungen in Görlitz, Löbau oder Weimar hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch zulässig bei der Gesellschaft oder einem
Notar. 8
Groß Särchen, Kr. Sorau, N. L., den
8. Apul 1925.
Kartonpapierfabriker Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Willi Schacht, Vorsitzender.
8
[7667]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schatt werden hierdurch zu der Montag,
den 11. Mai 1925, Nachmittags
1 Uhr, im Sitzungszimmer der Woll⸗
industrie⸗Aktiengesellschaft. Chemnitz, statt⸗
findenden ordeutlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des “ für 31. Dezember 1924.
2. Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und Erteilung der Entlastung.
3. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns
4. Aussichtsratswahl.
Diejenigen unserer Herren Aktionäre,
welche an dieser Versammlung teilzunehmen
beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien
gemäß § 29 unserer Statuten spätestens
bis 8. Mai 1925 einschließlich entweder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Chemnitz, Chemnitz
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Leipzig, Dresden und Chemnitz oder
bei der unterzeichneten Direktion Harthau
gegen Aushändigung der Hinterlegungs⸗
scheine niederzulegen.
Der Jahresbericht nebst Rechnungs⸗
abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
über das abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 25. April 1925 ab in unserem Ge⸗ schäftslokal zur Einsicht für unsere Herren
Aktionäre bereit und kann nach Fertig⸗
stellung des Druckes bei obigen Hinter⸗
legungsstellen in Empfang genommen werden —
Harthau, den 15. April 1925.
Sächsische Kammgarnipinnerei zu Harthau. —auth.
7678 Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Flensburg.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg wird hiermit folgendes bekanntgemacht:
1. Das bieherige zum Handel und zur
Notiz an der Hamburger Börse zuge⸗
lassene Kapital betrug ℳ 12 000 000,
eingeteilt in 12 000 Aktien zu je ℳ 1000,
Nr. 1— 12 000.
2. Das Grundkavpital ist umgestellt auf
R.⸗M. 1 200 000, eingeteilt in 12 000 Aktien
zu je R⸗M 100, Nr. 1— 12 000.
3. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
jahr. 1
4. Der Reingewinn wird wie folgt
verwendet:
I. Wenigstens 5 % des Reingewinns werden dem gesetzlichen Reservefonds gutgeschrieben so lange, bis derselbe die Höhe von 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat. Der Reserve⸗ fonds, welchem gegebenenfalls auch die im § 262 Ziffern 2 und 3 des Handelsgesetzbuchs bezeichneten Be⸗ träge zufließen, ist zur Deckung eines aus dem Jahresabschlusse sich er⸗ gebenden Verlustes bestimmt.
II. Von dem dann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält der Vorstand eine Tantieme von 2 %.
III. Sodann erhalten die Aktionäre einen
Betrag von 4 % des eingezahlten
Grundkapitals.
IV. Von dem alsdann verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 6 %, auf welche jedoch das im § 16 der Satzungen festge⸗ setzte Firum von ℳ 1000 in An⸗ rechnung zu bringen ist.
V. Der Rest wird als Dividende unter die Aktionäre verteilt.
5. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
6. Die Goldmarkeröffnungsbilanz
5 den 1. Januar 1924 lautet wie
olgt:
Goldmark ₰
600 000 130 000 730 000 Neubau: Anzahlung... 360 000 Bankguthaben und Wert:-: papiere: b Bankguthaben 12 841,71 Beteiligungen 625 000. — Laufende Rechnung: Schuldner. 19 722,91 Unerledigte 4 Reisen 20 693.92 40 416 Kassenbehalt . ... 685,59 1768 94413
——-— —
Vermögen. Buchwert der Dampfer: D. „Schleswig⸗Holstein“ E11“
Verpflichtungen. Aktienkapital... 8 EE“ 1“ Laufende Rechnung:
Gläubiger . 436 782,50 Unerledigte Reisen 12 161,.63
1 200 000 120 000
448 944 13 1 768 944ʃ13
Für die Anlagewerte ist nirgends ein höherer Wert als der Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis abzüglich angemessener Abschreibung für Abnutzung eingesetzt worden.
Der Vorstand und der Aussichtsrat haben die Schiffe der Gesellschaft gegen Gelahren der Seeschiffahrt zu versichern, können jedoch beschließen, daß die Gefell⸗ schaft einen Teil der Gefahren selbst zu teagen habe. In diesem Fall ist die da⸗ für zu berechnende Prämie einem Ver⸗ sicherungsreserveronds gutzuschreiben.
Fleunsburg, im April 1925
Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗Gesellschaft.